In der Komischen Oper wird mi ergen abend sowie am Donnerstag und Sonnabend „Auferstehung. in der Besetzung der Erstaufführung wiederholt. Montag geht * iefland! in Siene, und für Dienstag sind Hoffmanns Erzählmmgen« angesetzt. Der Freitag bringt die Erstaufführung von Karl Weis. zweiaktiger Volksoper Der polnische Jude. Diese Vorstellung wird am — 3 abend wiederholt. Mittwoch wird Lortzings Ä Tildschütz! gegeben.
Im Neuen Theater wird in nächste r Woche allabendlich Rudolf Herzogs Schauspiel Der letzte Kaiser aufgeführt.
Im Lustspielhause wird die Groteske Man soll keine Briefe schreiben' nur noch morgen sowie am Mantag, Dienstag und Mitt⸗ woch aufgeführt. Am Donnerstag bleibt das. Theater geschlossen. Freitag, den 5. November, findet die , des dreiaktigen Lustspiels Der dunkle Punkt? von Gustan Kad'elburg und Rudolf Presber statt. Das Stück wird dann Sonn abend und nächsten Sonntagabend wiederholt. . nachmittag wird Im Klubfessel gespielt, während am nächsten Sonntag zum ersten Male als Nach⸗ mittagsvorstellung, neu einstudiert, Familie Schimes , Schwank im drei Akten von Gustav Kadelburg, gegeben wird. .
Die Volksoper bringt morgen abend als ierzehnte neu⸗ einstudierte Oper Nicolais „Lustige Weiber von Wändsor ; Rach⸗ mittags wird Undine“ gegeben. Im übrigen lautet der Spichplan: Montag: Rigoletto“; , Die lustigem Weiber vom Windsor‘; Mittwoch (Werner Alberti als Gast) Der Paftillon von Lonjumeau-; Donnerstag: „Der Troubadour“; Freitag; Undine; Sonnabend, Nachmittags 39 Uhr r,, für Schüler aller Berliner Lehranstalten): Undine“, Abends 8ę Uhr: Der Freischütz“ z.
Sonntag, Nachmittags: „La Traviata“ Abends: „Die Juͤdin =
Mannigfaltiges. Berlin, 30. Oktober 1909.
stunden internationale wifsenschaftliche Ballonauf⸗ stiege statt. en b - Ballons in den meisten Hanptstädten Europas auf. —
Der Finder eines jeden unbemannten Ballons erhält eine
Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktion — 0 . und rund 20 000 0 Arbeitsprämiengelder verwaltet.
gemäß den Ballen und die Instrumente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet.
Der Berliner Zweigverein der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft hält am Dienstag, den 2. November 1909, Abends 77 Uhr, im Saale des Königlichen Statistischen Landesamts (Linden⸗ straße 28) eine Sitzung, in der Herr Dr. W. König „Ueber den trocknen und heißen Sommer des Jahres 19042 sprechen wird.
Der Provinzialverband der brandenburgischen Für⸗ sorgevereine für entlassene Strafgefangene und die Zentralstelle für das Gefangenenfürsorgewesen Provinz Brandenburg hielten vorgestern, Donnerstag, im Reichs kagsgebäude ihre diesjährige Hauptversammlung ab, die sehr stark befucht war. Die auswärtigen Teilnehmer kamen aus Brandenburg a. S., Kotthus, Potsdam, Luckenwalde, Eberswalde, Luckau, Sonnen= burg, Frankfurt a. O., Guben, Sorau u. a. Städten mehr. Da das preußische Gefängniswesen dem Ministerium des Innern wie dem Justizministerium unterstellt ist, waren auch beide Ministerien vertreten, und zwar durch die Herren Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Dr. Krohne und Geheimer Oberjustizrat Plaschke. Der Vorsitzende,
. Neckes ist der Wirkliche Geheime?
: ö zeigt sich in erfreulichem Maße ein wachsendes Interesse für die Am Donnerstag, den 4. November, finden in den Morgen ⸗
der
Landforstmeister Waechter, eröffnete die Versammlum mit einer Ansprache, dankte für das Jnteresse, das die Regierung du nch die Ent⸗ sendung von Vertretern an den Beftrebungen des Verbandes bekundet und ließ seine Worte in einen Hochruf auf Seine Majestät den Kaiser und König ausklingen. Nach Mitteilung einiger . und der Wiederwahl der nach dem Turns ausscheidenden Mitglieder der Zentral⸗ stelle erstattete der Präsident den Jahresbericht. Danach Fat auch das verflossene Jahr in allen größeren Staaten Deutschlands das Er⸗ scheinen einer Reihe wichtiger Ministerialerlasse gesehen, die die Für⸗ sorge für entlassene . betreffen. N. a. ist dem Vor⸗ ange Preußens, betreffs Neuregelung der Invalidenversicherung der Gefangenen, inzwischen 294 das Großherzogtum Hessen gefolgt. Während dieser Erlaß sich inhaltlich mit dem preußischen Vorbilde deckt, ist das Großherzogtum Baden einen selbständigen Weg ge⸗ gangen. Es hat die Wünsche der Zentralstelle, betreffend die g? rücksichtigung der Gefangenen schen von sechs Monaten Strafzeit an, betreffend das Versichern ohne Besorgung des Gefangenen, betreffend das Kleben von Marken höherer Klassen und betreffend das wöchent⸗ liche Kleben, in der weitherzigsten Weise berücksichtigt und erfüllt. Zum ersten Male seit Bestehen der Zentralstelle ist die Tatsache zu verzeichnen, daß zwei Vereine wegen Wangel an Gelegenheit zu ersprießlicher Betätigung ihre Tätigkeit eingestellt haben, u. z. die Vereine zu Beeskow und Peitz. Als Aufgabe ftellte sich die Zentralstelle, die Gründung von Vereinen in Charlottenburg mit einer Durchschnittsbelegung von 68 54, Groß⸗Lichterfelde (45.71), Lichtenberg (77,19), Spandau (65, 97), Rathenow (35,96), Königsberg Nm. (21,68) und Lübbenau (27,10) im Auge zu behalten. Neben ; berregierungs rat, rofessor Dr. Post als Vertrauensmannn für die Strafanstalt
Meabit bestätigt worden. Von den Staatsbehörden ist der Zentral. stelle für
worden.
90900 S bewilligt r lo
1968 der Provinz (35)
einzelnen
Betrag von
Vereine in der anlangt,
Was die Familien der Strafgefangenen. Daß sich bei gutem Willen und etwas Energie viel Ersprießliches erreichen läßt, zeigt z. B. der Verein zu
Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Friedeberg, der ein Stück Land vom Kreise gepachtet hat, das er durch
Strafgefangene und Strafentlassene bewirtschaften läßt. Die Rein—⸗ einnahme dient wieder den Zwecken des Vereins. In den Vereinen wurde an insgesamt rund 10000 Strafentlassenen Fürsorge geübt Von hohem Interesse waren die Berichte der beiden Vertrauensmänner, der Herren Neckes und Wirklicher Geheimer Oherregierungsrat, Profesfor Dr. Po ft; letzterer bezeichnet die Arbeit der Gefangenenbesuche als eine köstliche Freude; er bringt 4 Vormittage in der Woche, manchmal auch die Sonn- und Festtage, in der Anstalt zu, wo die Leute am dankbarsten für einen Besuch sind. Anschließend an den Jahresbericht hielt der Kriminalkommissar Krüger einen Vortrag über ‚Gewerbsmäßigen Schwindel“ und Fräulein von Below Über Rettungsarbeit an weiblichen entlassenen Gefangenen“.
Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flotten vereins veranstaltet am Dienstag, den 2. No⸗ vember, Abends 89 Uhr, im großen Saale des „Deutschen Hofes“ TLuckauer Straße 15) einen Vortragsabend. Der bekannte Forschungsreisende Dr. Georg Wegener, der selbst früher an einer Nordlandexpeditien teilgenommen hat, wird unter Vorführung von Lichtbildern über das Thema sprechen: „Die Eroberung des Nord⸗ pols“. Der Eintritt in den Saal ist frei; resewierte Plätze kosten 20 3. Auch Nichtmitglieder und Dawen sind willkommen.
Im Wissenschaftlichen Theater der Urawia (Tauben straße) wird der mit farbigen Natunaufnahmen ausge stattere Vortrag In den Dolomiten“, der auf den neuen Straßennurbin dung von Bozen über Cortina ins Pustertal führt und dur ö Wandelbilder die bizarr groteske Dulomitenwelt in all ihrer Grof artigkeit und ihrem eigenartigen Reiz schildert, in nächsten Woch * abendlich wiederholt. Am Sonnabend, Nachmittags, wird noch einmal der Vortrag Rom und die Campagna zu kleinen Preisen gehalten? — Im Höärsaal werden nachstehende Vorträgz gehalten: Hir , . Dr. 6 „Das Wetter und seine Vorausbeftimmung?;
ittwoch, Professo; Dr. Rathgen; „Der Stigstoff⸗; Donnerssag, Dr. W. Berndt: ‚Tierische Entwicklung und Organisation als Vä weise für die Abstammungslehre“. — Außerdem spricht am Dienstag im großen Hörsaal der Sternwante (Jupalidensthaaße) Du. P. Schwahn uber ‚Die Bewegungen der Himmelskörper‘.
Potsdam, 29. Oktober. W. T. B) Der Korvettenkapitän Engelhardt, der Schüler Wrights, führte heute über dem Born« stedter Feld mit feinem Zweidecker einen Flug von 1 Stunde— 6 Minuten 30 Sekunden aus.
Bi Der Eisenbahnzug
Scho kken, 30 Oktober. (W. T.
von Schokken nach Owinsk überfuhr gestern abend gegen 9 Uhr ein dreirädriges Automobil, in dem ein Berliner und ein
Posener Kaufmann saßen. Beide wurden schwer verletzt; einer von ihnen starb nach einer halben Stunde. Dem „Wsener Tageblatt“
zufolge heißt der schwerverletzte Berliner Kaufmann lfred
Szybalsky und ist Gefchäftsreisender aus Waidmannsluft.
Lon don, 29. Oktober. (W. T. B.) In der Tor⸗Bay stieß heute während eines Torpedoangriffs auf das Schlachtschiff „Hannibal! das Torpedoboot 105 mit dem „Sannäcbal“ zu famm en und erlitt fchwere Beschädigungenm. Das Schlacht— schiff selbst hat nur wenig gelitten.
London, 30. Oktober. (W. T. B.) Aus der Darren⸗Grube der Rhymney Iron Company in der Nähe von Bargoed (Grafschaft Monmouth) wurden bis gestern nachmittag 11 Leichen geborgen (ogl. Nr. 258 d. Bl.). Wle nunmehr festgestellt ist, find 22 Personen um gekommen, unter denen fich 5 ven den zur Rettung eingefahrenen Bergleuten befindem
Paris, 30. Oktober. (W. T. B.) An verschiedenen Punkten Frankreichs, namentlich in der Vendée, Bretagne und NRor⸗ mandie, haben Springfluten und Wirbelstürme beträchtliche Verheerungen angerichtet. Aus Sables⸗d'Olonne, St. Malo, Grand—⸗ champ, Cherbourg und Boulogne wird gemeldet, daß große Land- striche über fchwemmt und zahlreich Baulichkeiten zerstört worden seien.
Huntington (Indiana), 29. Oktober. (W. T. B.) Ein mit Einwanderern besetzter Zug ist hier in der Nähe von Tocsin auf der Chicago and Erie Railroad ent gleist. Viele Perfonen sollen getötet worden sein.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
ö ä /// / ää/ääääääää ; ; ..
Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern—
haus. 224. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Aida. Oper in vier Akten (7 Bildern) von G. Verdi. Tert von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Dahn. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 73 Uhr. . x Schauspielhaus. 229. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der ein⸗ gebildete Kranke. Faschingskomödie in drei Akten don J. B. P. Molière. In der Uebersetzung von Wolf Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benutzung Molidrescher Motive) und mit dem J eremonie einer burlesken Doktorpromotion) für die ahne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur , gehörige Musik nach zeitgenössischen riginalen von J. B. Lully und
Uhr:
M. A. Char⸗ pentier und Gounodschen Kompositionen zum Arzt wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester instrumentiert von Ferdinand Hummel. In Szene gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang 71 Uhr. Neues Operntheater.
Barnhelm. Mariamue. Donnerstag:
Gastspiel des Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Taver Terofal). Nachmittags 31 Uhr: Bei ermäßigten Preisen; Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Aufzügen von Dr. Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. — Abends 8 Uhr: Abschiedsvorstellung: Anno dazumal. Eine Bauernkomödie aus alter Zeit mit Gesang und Tanz in 3 Atten (nach einem vorhandenen Stoff) von Carl Frey. Einstudiert von Carl Frey. Montag: Opernhaus. 225. Abonnementsvorstellung und Freiplätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. Over Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr.
La Rafale.
Franeillon. Dienst⸗ in drei
Ver Scaufplelbaus. 2539. Abonnementasvorstellung. Statt der ursprünglich angekündigten Vorstellung: Der deutsche König: Zum 25. Male: Mrs. Dot. Lustspiel in drei Akten von W. Somerset Maugham. Deutsch von B. Pogson. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr. Opernhaus. Dienstag: Cavalleria rusti- cana. Bajazzi. — Mittwoch: Carmen. Donnerstag: Margarese. Freitag: Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. Abends 7 Uhr: III. Symphoniekonzert. — Sonnabend? Der Ring des Nibelungen. Vorabend: Das Rhein⸗ gold. — Sonntag: Mignon. f Schauspielhaus. Dienstag: Zum ersten Male: Der deutsche König. — Mittwoch: Der einge⸗ bildete Kranke. — Donnerstag: Der deutsche König. — Freitag: Der eingebildete Kranke. Sonnabend: Der deutsche König. — Sonntag: Mittags 12 Uhr: Feier für den Schwäbischen
Bleibtreu.)
Ernst Hardt.
Montag: Faust.
Dienstag: Hamlet.
Mittwoch: Ein Sommernachtstraum. Donnerstag: Hamlet.
Freitag: Faust.
Sonnabend: Hamlet.
Sonntag: Die Zuflucht. Montag: Der Arzt am Scheideweg. Dienstag: Clavigo.
Mittwoch: Der Arzt am Scheideweg. Donnerstag: Clavigo.
Freitag: Zum ersten Male: Major Barbara. Sonnabend: Major Barbara.
Berliner Theater. Herodes Uhr: Alpenkönig und Menschenfeind. Montag: Einer von unsere Leut. Dienstag: Alpenkönig und Menschenfeind. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr:
Alpenkönig und Menschenfeind. Freitag: Einer von unsere Leut. Sonnabend, Nachmittags
Barnhelm. — Abends 71 Uhr: Zum ersten Male:
Hohe Politik.
Hebbelthegter. (Königgrätzer Straße 57 58.) Sonntag: Der Skandal. Montag: 1.
Dienstag: 2. Gastspiel der
Mittwoch: Letztes Gastspiel der Madeleine Dolley: La Dame de chez Haxim. Donnerstag bis Sonnabend: Der Skandal.
Neues Schauspielhuns. und sein Ring.
Montag: Maria Stuart. Dienstag: Maria Stuart. Mittwoch: Das Exempel. Donnerstag: Das Exempel. Freitag: Maria Stuart. Sonnabend: Das Exempel.
Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Tantris der Narr.
Montag, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. Dienstag, Abends Die Frau vom Meere.
Schillertheater.
in 5 Aufzügen von Edouard Treue.
Blumenthal. Ende 104 Uhr.
Kammerspiele.
Anfang 8 Uhr. Dienstag, Abends 8 Uhr:
Treue.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
um Amelie.
Nachmittags — Abends
Montag und folgende Tage:
Sonntag, und Mariamne.
Minna von
gerodes und Auferstehung.
9 Ee 2 Montag: Tiefland.
Abends 3 Uhr: Mittwoch: Der Wildschütz. Donnerstag: Auferstehung. Freitag: Zum ersten Male:
Jude. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Auferstehung.
3 Uhr: Minna von
Anfang 8 Uhr. ö.
ernie 859 — 319 Yoyo llew⸗ r 2 e . Gastspiel der Madeleine Dolley: Garten. KRantstraße 12 31 Uhr (halbe Preise): Ein
Sperette von Franz Lehar. Die geschiedene Frau.
Madeleine Dolley:
Frau.
Gyges
Sonntag: yy
Hastspiel & Sonntag, Abends (Gastspiel Hedwig 2 ?
von Max Schmidt.
Sonntag,
y, , Coralie Cie.
Witwen. und F. Carr.
Lustspiel
Glocke. Abends 3 Uhr:
75 Uhr: Zum 50. Male: Montag und folgende Tage:
O. (Wallnertheater) Briefe schreiben.
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt. Tustspiel Pailleron. 51 Uhr. — Abends 8 Uhr: Der Schwur der Lustspiel in drei Aufzügen von Oskar
Montag, Abends 8 Uhr: Dig erste 2 ö Der Schwur der
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Kümmere Dich Schwank in drei Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau. — Abends 8 Uhr: Gretchen. Groteske in 3 Akten von Davis und Lipschütz. Gretchen.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Erzählungen. — Abends 8 Uhr:
Dienstag: Hoffmanns Erzählungen.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer
Sonntag, Nachmittags
Montag und folgende Tage: Die geschiedene
Thalialljealer. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Römpler⸗ Son ̃ 7 Uhr: Die ewige Lampe. er. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von
J. Kren. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik
Montag und folgende Tage: Die ewige Lampe.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Nachmittags 3 — Abends 8 Uhr: in 3 Akten von A. Spylvane Deutsch von Max Schoenau. Drama in fünf Akten von Montag und folgende Tage: Pariser Witwen.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Man soll keine Briefe schreiben.
Saal Bechstein. Sonntag, Abends 8 Uhr: Sonatenabend (Navitäten) von Elsa Rau (Klavier). Mitw.: Ossip Schuirlin (Violine). Montag. Abends TI Uhr: Liederabend von Käthe Hauffe.
Ende
Zirhus Schumann. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr und Abends 74 Uhr: 2 Große Sztra⸗ vorstellungen. Nachmittags hat jeder Er— wachsene ein Kind unter 10 Jahren auf allen Sitz- plätzen frei, weitere Kinder zahlen halbe Preife. Nachmittags: Das großartige Pragramm. Abends: Zum 2. Male! Die diesjährige Aus— stattungspantomime mit vollständig neu⸗ gebauten, versenkbaren Bühnenpodien: Die drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie. Eine romantisch⸗phantastische Pantomime in 5 Akten. Entworfen und auf das glänzendste inszeniert vom Direktor Albert Schumann. ¶(J. Akt In der Normandie. 2. Akt: Auf dem Schlosse des Ritters de la Cham— pagne. 3. Akt: Das mysteriöse Schloß. 4. Akt: Die drei Rivalen. 5. Akt: Das Hochzeitsfest.) Noch nie gesehene Schlußapotheose. Vocher: die neuen Kunstkapazitäten.
Zirkus Busch. Sonntag, Nachmittags 4 Ubr und Abends 75 Uhr: 2 Große Galavorstellungen. Nachmittags zahlen Kinder unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen halbe Preise (Galerie volle Preise). Nachmittags: 2 Akte aus der sensatisnellen Pantomime: Farmerleben.
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Oberst a. D. Erich von Quast mit Frl. Mathilde von der Decken (Kolrep, Ost⸗ Prignitz). — Hr. Oberleutnant Gerhard Frhr. voa Ledebur mit Frl. Martha' Bischoff (Spandau). — Hr. Regierungsassessor Hermann von Laer mit Frl. Sophie von Wedemeyer (Weynitz). — Hr. Oberleutnant Georg Pretzsch wit Frl. Else Roediger (Berlin). — Hr. Pfarrer D. P. Sirmß mit Frl. Marie Herbst (Berlin — Weimar).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsassessor Gustav von Hagen (Saarbrücken). Eine Toch ter: Hrn. Regierungsassessor Rothert Marien⸗ werder).
Gestor ben: Hr. Oberleutnant a. D. Armand von Carnap (Dresden). — Verw. Fr. Kammerrat Fanny Brockmann, geb. Naglo (Natibor). — Sti tõdame Klara Freiin von Reibnitz (Fischbeck a. W. ).
Der polnische
Walzertraum. Abends 8 Uhr:
Uhr: Pariser
Man soll keine Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
zum Deutschen Rei
M 257.
Oktober Tag
Marktorte
Erste Beilage Preußischen Staatsanzeiger.
chsanzeiger und Königlich
Ber lin, Sonnabend, den 30. Oktoher
Beri
Qualitãt
gering P
niedrigster
10. ,
6
höchster ö
niedrigster
6
höchster 6.
Verkaufte Menge Doppelzentner
Verkaufẽs⸗ wert
preis
Durchschnitts⸗
für 1Doppel⸗ zentner
1909.
chte von deutschen Fruchtmärkten. fix — — — ———— — Am vorigen Außerdem wurden
mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner höchster niedrigster
am Markttage Spalte 1) nach überschlãglicher Set verkauft Doppe zent ner (Preis unbekannt)
Markttage
r. preis 66
dem
8 85
Allenstein Thorn Sorau N. X. zosen. .
Lissa i. Pos. Krotoschin .. Schneidemühl . ö Strehlen i. Schl. Schweidnitz. ; Liegni
. heim.
uis Augsburg Landshut. 1 Schwerin i. Mecklb. . 'i
29. ] Bopfingen
Allenstein Thorn Sorau N. X. . ; lissa i. Pos. Krotoschin .. Schneidemühl . 1 Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau Liegnii z.. i hei ;
imden Mayen Crefeld Nenß. Saarlouis Landshut. .
opfingen w, Schwerin i. Mecklb. . ,
J 2 8
* 3
Allenstein Thorn
Sorau N.. Posen. ; Lissa i. Pos. Krotoschin .. Schneidemühl . Breslau. ;
Strehlen i. Schl. . Schweidnitz .
Glogau Liegnitz
⸗ Braugerste . Futtergers te Braugerste
Landshut.
Augsburg
Bopfingen ainz
Schwerin i. Mecklb.
Allenstein
k
Sorau N. X. 3 J. issa i. Pos.
ig? .
Schneidemühl .
.
Strehlen i. Schl. .
Schweidnitz . (
Glogau.
Liegni ö ildesheim. mden
Mayen
Crefeld
Neuß.
Trier
Saarlouis
Landshut.
Hin eg opfingen
Mainz
d //
20,42
20,50 19,90 20, 80 21,70 19,00 19, 30
D böo— = bb 4 S SSSSSS
e R de . S838
— . Di 82 —
20,71 20,50 21,00 21,20 21,00 22,00 19,50 20,40 20,50 21,20 21,30 21,00 17,065
21,50 21,50 21,00 22, 33 22, 00 22, 25 19,50 21,80
Weizen.
2071 20 79 21,00 2A 21,10 22090 19,50 21,30 20 50 21,70 21,30 21,20 17,60
21,50 21,50 21,50 22,67 22.80 22,25 1950 22,80
21,00 20, 80 21,50
21,20 22,40 20, 00 21340 22, 090 21,70 22, 30
18,00 20,56 22,50 22,50 21,80 23,00 23,00 23,00 20, 00
21,00 21,00 21,50
21340 22,40 20 00 22, 30 22, 00 22, 20 22,30
18,65 20,66 22,50 22,50 22, 40 23,33 23,20 23, 00
20,00
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
22, 00
16,18 16,10 16,20 15,60 15,10 16,090 16,80 14,90 16,30 15,70
15,50 16,090 14,00
16,00 15,40 16,80 16,097 16,20 1700 16,90 14,70 16,50
12,86 14,20 15,30 15,20 15,10 15,50 16,60 13,90 15,090 15,50 13,50 16,70 16,20 16,00
12,80
17,00 16,54 16,00 16,40 16,75 14,80
14,70 15,80 15,30 15,80 15,00 15,20 16,50 14,40 14,70 14,70 15,80 15,30 15,40 13,40
15,00 14550 15,40 17,00 15,05 14,090 14,60
22,00
22,60
2260
Roggen.
16,18 1620 16,20 15,80 15,20 16,00 16,80 15,80 16,30 16,10
1550 16 36 1455
16 00 1540 179005 1643 U
16,40 17,00 J 16,90 in 0 17,20
Ge 12,866 14,650 15,30 15,60 15,20 15,50 16,60 14,20 15,40 15,50 13,50 16,70 16,R20 16,00
1280
17,00 16,92 16,50 16,40 16,75 14,80
S a 14,70 16, 00 15,30 16,00 15,00 15,20 16,50 14,90 14,70 15,10 15,80 15,30 15, 80 14,20
15,00 14,50 16,00 17,50 15,59 14,80 14,60
16,50 16,40 16,30 16,90 15,30 16,50 17.20 15,90 16,650 16, 10 16,00 16,50
1480 16, 54 16 50 16, 46 1795 1679 1650 1726 1736 15556
x st e. 13,14 15,30 16,00 15,80 15,30 16,00 17,00 14,30 15,50 16,00 14,00 17,50 16,50 17,00 14,66 13,00 14,50
17,31 16,60 17, 10 17,50
fer.
15,00 16,10 15,50
165, 10 15,50 17,090 15,00 15,20 15, 10 16,00 15,80
14,30 14,50 16,00 15,50 16,26 17,460 16, 13 15,090 15,20 177,30
16,60 16,50 16,30 16,090 15,40 16,50 17,20 16,40 16,60 16,50 16,00 16,50
15,35 16,34 16,50 16,40 17,20 17,14 16,8 17,20 17,20 15,80
13,14 15,60 16,00 16,00 15,40 16,00 17,090 14,50 16,00 16,00 14,00 17,50 16,50 17,00 14,66 13,00 14,50
17,69 17,20 17, 10 17,50
15,00 16,20 15,50
15,20 15,50 17,00 15,50 15,20 15,50 16,00 15,80
15,40 14,50 16,090 15,50 16,40 17,80
16,00 15,20 17,30
300 52 660
190
255
628 312
1479
15,51 15,10 15,50 16,60
1550
1625 14566
14,50 17,090 16.39 16,23 16,53
16 00 16382 15 65
15,18 16,50
1470 1576 14 00 1456 1500 1750 15,35
14,55 14,75
1656 l
Schillerverein: Körners Vormittagskonzert. — K bends 71 Uhr: Der deutsche König. Se rin i. Melt. 1 163 Neues Operntheater. Sonntag: Nachmittags . ö 28
3 Uhr: 1. Vorstellung für die Berliner Arbeiter⸗
schaft: Prinz Friedrich von Homburg. Abends
77 Uhr: Der Evangelimann.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Macheth. Trauer⸗ spiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Ende 6 Uhr. = Abende 3 Uhr. Gespenster Gin Familiendrama in 3 Aufzügen von Henrik Ibsen. Ende 105 Uhr. Montag, Abends 8 Uhr: Tas Käthchen von
Heilbronn. 1 Dienstag, Abends 8 Uhr: Das stäthchen von
Heilbronn.
1
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. . . Avold. 3. K ** 16,00 18, 30 ; ; s ; 8 x Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ emerkun gen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen b Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechz Spalten, daß r 2
— Berlin, den 30. Oktober 1909. Neun Beilagen Kaiserliches Statistisches Amt. (einschließlich Borsen⸗ Beilage. J. V. Geib.
Konzerte.
Singakademie. Montag, Abends 8 Uhr: Konzert von Hans Butze Hasse (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst Kunwald.
Dentsches Theater. Sonntag: Hamlet. An⸗ fang 74 Uhr.