I342911 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Tilgungeaplanes sind jur Gin⸗ ziehung im Rechnungs jahre 19068 ausgelost worden;
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. November 1883 ausgefertigten Anleihe scheinen der Gemeinde Rixdorf. Ausgabe III. die Nummern:
Guchstabe A über 500 M 13 33 72 86 110 119 134 167 169 189.
Buchstabe R über 200 66 2 27 7879 97 136 163 181 193 215 227 244 281 285 313.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anseihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1910 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ börigen Zingscheinanweisungen vom 2. Januar 19 io ad bel der Gtadihaupttasse in Rixdorf. Rathaus, Berlinerstraße 63, einzurrichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang iu nehmen.
Mit dem 2. Januar 1910 hört die Ver insung der autzgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Rixdorf, den 3. Juli 1909.
Der Magistrat.
I3 4290 Ser anntmachung.
Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Ein · ziehung im Rechnungej hre 1809 ausgelost worden:
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ leglumg vom 9. Juni 1880 ausgefertigten Anleihe · scheinen der Gemeinde Rixdorf. Ausgabe II, die Nummern:
Buchhabe A über 200 S 22 77 111 150 151 156 158 166 211 212 218 223 240 251 253 254 260 263 271 284 343 361 380 433 435 446 49 1873 50l 505 Sog 5i1 521 624 6500 629 632 . 795 825 884 972 974 1009 1030 1104
Buchstabe R über 5 00 M 12 41 68 88 95 99 155 1i5 121 1723 140 147 153 154 199 272 355 388 102 435 485 497 502 51Itz 532 580 682 583 597 603 604 606 608 611 617 620 622 632 556 557 678 681 685 706 707 758 759 764 766 785 794.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anfeihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1910 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierju ge⸗ börigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1910 a6 bel der Stadthauptkasse in Nixdorf. Rathaus, Berlinerstraße 63, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang ju nehmen.
Mit dem 2. Januar 1910 bört die der ausgelosten Anleibescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgeiogen.
Von früheren Auslosungsterminen sind noch die Anleihescheine Buchstabe B Nr. 8 und 390 über je 300 M rückftãndig. An die Rückgabe dieser Stücke wird erinnert.
Rixdorf, den à Juli 1900.
Der Magistrat.
124373 e,, r,
Bei der am 26. Mai 1909 erfolgten Auslosung von Kreis anleihescheinen ¶¶ reis oblig ationen) des Kreises Angerbdurg sind folgende Nummern
gezogen worden: III. Emissi on. Lit. Aà à 2000 M Nr. 11 14 Lit. à 1000 M Nr. 15 32 , om Lit. S à 500 4M Nr. 35 66 72 a 1 — Lit. D 2 200 M Nr. 88 98 124 139 182 184 189 237 238 — 1800 Sa. 12 800 4. IV. Emission. Lit. A A 1000 M Nr. 18 19. Lit. E à 500 M Nr. 38 40 72 Lit. C2 200 υ Nr. 74 75 101 144 168 210 21 218 221 223
V. Emission. Lit. A à 1090 M Nr. 34 3639 — 3 C à 200 A Nr. 37 38 132 JJ
Verzinsung
— 4000
Sa. 3 800 0.
Indem wir vorstebend beieichnete Kreisanlelhe⸗˖ scheine den Inhabern hiermit jum 1. Januar 1910 rundigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Ginsendung der Anleiheschein- mit den dein ge— hörigen Zinescheinen (Coupons)] vom L. Januar 1910 ab bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg i. Vr. und bei der hie sigen Kreis tommunaltafsse in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Verzinsung der aug. gelosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1910 auf.
Richt mehr veriinst wird folgender bereits früher ausgeloster Rreiganleiheschein: V. Em. Lit. B Nr. 12 über 500 .
Angerburg, den 26. Mai 1997.
Ter lreisaus schuß . Angerburg. eyl. L28087] Bekanntmachung. Verlosung von Aaleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.
Am 11. Juni 1909 sind ausgelost und werden den Inbabern zur Rückjablung vom 2. Januar 19J ab gekündigt die Anleihescheine der Stadt . a. S. II. Ausgabe, begeben auf Grund Ällerböchsten Privilegiums vom 7. Sep- tember 1889 (30/9):
vi. A Ne. 115 124 147 196 208 289 299 à 2000 0.
Tit. E Nr. 351 383 465 491 50d 620 642 21000 .
Lit. C Itr. 740 880 999 1092 1023 1026 1082 1218 1334 1339 1368 1370 1461 2500 .
Lit. D Nr. 1525 1527 1613 1698 1725 1727 1757 à 200 A..
vit. C Nr. 1859 1867 1872 3 100 .
Mit dem 31. Dejember 1809 hört die Verzinsung
dleser Anleibescheine auf.
Pie Ginlöfung der Stücke geschieht bei der Etabthauptkasse hier selbst, bei den Bankhäusern 5. FJ. Lehmann urd Reinhold Steckner sowle bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie, sämtlich in Hall a. S., sowie bei dem Banfhause Altenburg und Lindemann, hier selbst.
Naumburg a. S., den 14 Juni 1909.
11106 Bekanntmachung. Bei der am 27. April 1909 stattgefundenen Aus. lofung der nach dem Höchsten Pꝛivilegium vom 11. August 1884 verausgabten Kreisanleihescheine sind folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 4 über 109090 4. 515 1600 .
1000
200
200
200
200
Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1910 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Kreisanleihescheinen vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar A910 bei der hiefigen Kreiskommunalkafse gegen Quittung der Schuldverschreibungen mit den dan gehörigen, erst nach dem 3. Januar 1910 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden abiuliefernden Zint ⸗ scheine wird von dem zu jahlenden Kapital jurũck⸗ behalten werden. ;
Vom 3. Januar 1910 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreiganleihescheine auf.
Lätzen, den 28. April 1909.
Der sreisausschuß.
24380
In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bejw. Schuldver⸗ schreibungen bringen wir hiermit jur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Wertpaplere aus⸗
elost sind: enn Serie I.
Lit. A Nr. 4 11 87 178 3 2000 Ss,
Lit R Nr. 256 273 277 333 372 373 469 à 1000 ,
Lit. G Rr. 554 611 615 628 663 674 679 693 727 759 817 818 848 à 800 .
Serie II. Lit. A Nr. 110 182 270 271 à 2900 , Zit R Nr. 373 428 44 592 752 775 à 1000 ..
Lit. S Nr. 859 905 946 947 949 978 1002 157 1166 1215 1236 1244 2 500 ,
Lit. H Rr. 12658 1265 1302 1321 1322 1452 1473 1783 150i 1510 1527 15855 1615 1646 1687 1697 1729 à 200 .
Die Ausjablung der Beträge erfolgt gegen Elr⸗ sendung der betr. Wertpapiere und der zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom 2. Januar 910 an durch unsere Kämmereikasse.
Rückstãnde: Seit I. Jannar 1904. Ser. J. Lit. B Nr. 340 1000 46. Seit 1. Januar 1905. IV Abt. L Lit. E Nr. 429 590 . Seit 1. Januar 18907. Ser. L Lit. B Nr. 478 1000 4. Seit L. Januar 1909. Ser. JI Lit. A Nr. 197 2000 A, Ser. I Lit. O Nr. 572 500 , Ser. II Lit. A Nr. 350 290090 -S, Ser. II Tit. O Nr. 995 1067 1100 8 500 A, Ser. II Lit. D Nr. 1613 200 , Ser. IV Abt. I Lit. E Nr. 498 500 . Hameln, den 19. Februar 1909. Der Magistrat. J. Mever.
28786 V. Io22/09 Ver losung
von 30/9 Posener Stadtanleihe vom Jahre 1885.
Bel der am JI4. Juni 1909 stattgefundenen Ver⸗ losung von 3 0½0Posener Stadtanleihescheinen vom Jahre 1865 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 63 89 — 2 Stück ju nöd ,, 100160
Lit. C Nr. 59 62 131 132 137 173 175 199 259 2382 — 10 Stück iu oe, ,, 10 000 4,
Lit. B Nr. 75 79 938 147 170 184 185 iss 736 265 2753 338 509 534 14 Stück ju 500 . — ——
Lit. Rr 15 146 155 167 221 242 285 51 452 465 07 5298 546 552 616 535 709 710 729 770 775 799 8659 23 Stück ju 200 4 — 4 600 .
zusammen. 31 600 .
Den Inhabern werden diese Anleibescheine zur Rücksahlung am 2. Januar 1910 ᷓ gekündigt. Fine Verzinsung für die Zit nach dem 31. Dezember 1909 findet nicht mehr ftatt.
Die Auszablung des Nennwerts erfolgt gegen Röckgabe der Änlel escheine nebst den dazu gehörigen Zinschelnen Nr. 9 — 20 und der Zineschelnanweisung bei unserer Stadthauptkasse oder der Nord beutschen Creditaustalt hierselbst sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.
Aus früheren Verlosungen sind noch ruückständig: Von der 310 Posener Stadtanleihe 1885.
Seit . Januar 1907, abiustefern mit Zinsscheinen Nr. 3 = 20, Lit. E Nr. 8386 und 897,
seit 2. Januar 18098, abzuliefern mit Zins scheinen Nr. 5 -= 26 Lit. E Nr. 880,
seit 2. Januar 1999, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr 7 = 25, Vit. D Nr. 70 475.
Von der 30 /o 2 Stadtanleihe 1894,
misfion. Seit 2. Januar 1908, abiuliefern mit Zint scheinen Nr. 5 20, Lit. E Nr. 468, seit 2. Januar 1909, abiuliefern mit Zinascheinen Ni. 1 - 20, Lit. D Nr. 7857. Von der 3 o/o Vosener Stadtanleihe 189 * II. Emission. Seit 2. Januar 1909, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 9 —= 20, Lit. B Nr. 600, Lit. 0 Nr. 654. Bon der A dM Bosfener Stadtauleihe 1900. Seit 2 Januar 1964, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 8 20, Lit C Nr. 1403, Lit. D Nr. 1381, seit 2. Januar 1905, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 12 - 70, Lit. B Nr. 1706, seit 2. Januar 1997, abijuliefern mit Zinsscheinen Ni. 16 = 75, Lit. B Nr. 1577 2522, Lit. 0 Nr. 1180
1242, Lit. E Nr. 1267. Anlelhescheine werden zur
Die Inhaber dieser Abhebung des Barbetrages zur Vermeidung weiteren
Iingverlustes wieder hol aufgefordert. Posen, den 16. Juni 1909. Der Magistrat.
7000 ,
268568 Bekanntmachung.
Auf Grund stattgehabter Auslosung werden bon den zu 3 o/ verzinslichen Anleihen des Ver⸗ bandes zur Regulierung der oberen Unstrut
folgende Nummern: 1. Em. Lit. A über E500 6 Nr. 26 53 62
68 96 und 99,
Lit. R über 200 M Nr. 14 132 164 166 175 199 200 229 230 253 343 348 374 388 405 160 462 463 und 483,
. Em. Lit. A über 1500 M Nr. 30 51 66
72 und 853 den Befitzern zum 2. Januar 1910 gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse in Grosten⸗ der Schuldverschreibungen
bei gottern gegen Rückgabe
nach dem 1. Januar 1910
bar in Empfang
und der dazu gehörigen, fälligen Zinscoupons und Talons zu nehmen. Restanten: J. Em. Lit. B über 300 S Nr. 222 und 367. Langensalza, den 16. Juni 19609. ; Der Direktor des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut:
Wiebeck.
64460 L. 37 6/ Anleihe W der Stadt Frankfurt a. M. 2. Ziehung: 27. Oktober 1909; Auszahlung: L. Febr. 1919. Gezogen wurden: Zu 5000 .; Nr. 102 287. u 2000 S: Nr. 362 396 439 516 603 715 722 556 889 950 999 1006 1008 1071 1138 1208 1246 1380 1411 1459 1464. Zu 1000 0: Rr. 1548 1701 1748 1754 1818 1956 1966 1985 1991 2065 2086 2101 2131 2296 2306 2577 2815 2886 2981 3008 3032 3094. Zu 500 66 Nr. 3237 3254 3270 3284 3464 3483 3594 3617 3731 3753. — Zu 200 S: Nr. 3864 3879 3989 4029 4048 4081 4135 4199 420 4245 4266. Der Rest der Tilgung im Betrage von 138 000 416 ist durch Ankauf bewirkt. Noch nicht eingelöst: Aus der 1. Verlosung per 1. Febr. 19093: Nr, 539 549 5380 616 1009 1076 1093 1156 2594 3303 3318 3481 3801 4159. II. 37 0 Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. v. Jahre 1899 (Strastenbahn). 10. Ziehung: J 27. Oktober 1909; Auszahlung: 1. Febr. 1910. Die Tilgung ist durch Ankauf bewirkt. Noch nicht eingelöst: Aus der 4. Verlosung per 1. Febr. 1904: Nr. 2169 13195 17060. Aus der 6. Verlosung per 1. Febr. 1906; Nr. 15846. Aus der 9. Verlosung per 1. Febr. 1909: Nr. 333. Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung. nur bis zu den vorgenannten Auszahlungsterminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zu⸗ hörigen Jinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ ö. Talons] bei unserer Stadthauptkasse, für die Anleihe von 1899 (Straßenbahn) auch bei dem Bankhause Mendelssohn * Co,. sowie bei der Berliner Handels⸗KGesellschaft in Berlin erhoben werden. ö. Bei dieser Gelegenheit machen wir die i von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerk⸗ fam. Schuldverschreibungen der Stadt F
rankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ hauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die gesamte Verwal⸗ tung der hinterlegten Stadtobligationen, einschließ⸗ lich Kontrolle der Verlosung, Uebermittlung der Zinsen uswm. Auf Antrag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirkt.
Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Heber den Inhalt des Schuldhuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Ge⸗ heimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine ein⸗ malige und beträgt 50. 4 für je 1000 (. Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rat⸗ haus Nordbau, Paulsplatz 9.
Frankfurt a. M., den 27. Oktober 1909. Magistrat. Rechneiamt.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich auss chließlich in Unterabteilung 2.
649i] Schmarzenberger Emaillir= und Stanzwerk vorm. Reinstrom & Pih, Ahtiengesellschaft, Schwarzenberg i. S.
Die Aftionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, den 22. November 8 263
und Spar⸗Bank, Leipzig, Schillerstraße 6, statt⸗ findenden zehnten Geueralversammlung ein⸗ geladen. ö e, , me, 4
1 . des Geschäftsberichts für das Jahr
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) ,,,
9 Aufsichtsratswahl.
ur Teilnahme an der Generalversammlung ist
jeder Aktionär berechtigt, welcher diese seine Teil⸗ nahme nicht später als am 3. Tage vor dem Tage der e , ,, dr, schriftlich unter R der von ihm vertretenen Aktien nach Stück— zahl, Rummern, Gattung und dergl; bei dem Vor⸗ stand angemeldet hat und beim Eintritt in die Generalversammlung durch Vorzeigung der Aktien oder von Depositenscheinen über bei der Gesell⸗ schaft, bei einem deutschen Notar oder bei der Credit ⸗ und Spar⸗Bank, dLeipzi für die Ge⸗ neralversammlung niedergelegt Aktien sich als Aktionär ausweist.
Schwarzenberg i. S., den 26. Oktober 1909.
Der Aufsichtsrat. Richard Lindner, Vorsitzender.
64266
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der in der Generalversammlung vom 26. Oktober stattgehabten Wahl aus den Herren. Landtagsabgeordneter Karl Funck, Frankfurta. Main, Bankdirektor Rudolf Wolfẽskehl, Frankfurt a. Main, Fabrikant Karl Becker, Frankfurt 4. Main, ö. Dr. Julius Hesdörffer, Frankfurt
a. Main.
Frankfurt a. Main, den 28. Oktober 1909.
Frankfurter Schuhfabrik, A. G. vorm. Otto Herz K Co.
S 15s] ; . Chumpagnerslaschen · Fabrik vormals
Georg Boehringer Cie. in Achern. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 7. Dezember 1909, Vormit— tags 111 uhr, im Fa rikgebäude zu Achern statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichts rat über das Geschäftsjahr 190809.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, über das Ergebnis der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Verwendung dez Gewinns uad über die Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinter legungsscheine von Banken oder Notaren spätestens am I. Dezember 1909 bei dem unterfertigten Vorstand zu deponieren.
Achern, den 30. Oktober 1909.
Der Vorstand der Champagnerflaschen⸗Fabrit vormals Georg Boehringer Cie. Dr. Boehm.
fonß os]! Stuttgart . Deutsche Verlags⸗Anstalt. Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der an
Montag, den 22. Noynember 1909, Nachmittags 3 Uhr,
im Oberen Museum hier stattfindenden
achtundzwanzigsten
ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung;
1) Geschäftsbericht und Jahresbilanz pro 30.
1909.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Ai
sichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Verwendung und de Termin der Auszahlung des Reingewinnes.
4) Mitteilung des Geschäftsberichts und der Bilm der Aktiengesellschaft Neues Tagblatt vou Jahre 1908.
Behufs Legitimation zur Teilnahme an der Va sammkung (88 21 und 22 des Statuts) sind Attien oder die Hinterlegungsscheine eines Notat bis spätestens 29. November d. J., Abend 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse or bei einem der Bankhäuser
Dörter ach n . in Stuttgart,
Dresdner Ban a 2 —
Gebrüder Bethmann in Gren furn 2.9 gegen Empfang einer Bescheinigung nebst Einln und Stimmkarte zu hinterlegen.
Der gedruckte Geschäftsbericht mit Gewinn? und Verlustrechnung kann vom 1. Nobend ab bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Neck straße Nr. 121 hier, sowie bei den obengenannt Bankhäusern in Empfang genommen werden.
Den 258. Oktober 1999.
Jun
Bilanz m
Vormittags Ii Uhr, in den Räumen der Credit⸗
Der Aufsichtsrat.
64197
Aktiva.
Sieghütter Eisenwerk Act. Ge. vormal: Joh. Schleifenbaum, ilanz per h
Siegel
Juni 19909. Passiva.
589 879 04 134 887 67 154 70 96016 154 558 90 15 000 — 18 56603
An Anlagekonto Inventurkonto
Effekten und Wechselkonto Kassakonto
Debitoren
Avalkonto
Verlust
is ss
s Per Aktienkapital 300 00 „Guthaben der Attionäre .. Obligationen
Zinsen
Kreditoren
Lohnkonto
Akzeptkonto
Avalkonto „Bilanzvortragkonto „Reservefondskonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
66 42 840 64
Unkostenkonto 35 ö
Skonto⸗ und Zinsenkonto Abschreibungen auf Anlagekonto .. Vortrag auf neue Rechnung...
5961 50 19381984
95 27269
De Magiftrat. Reißbrodt.
Per Vortrag aus 1907 08 „Fabrikationsgewinn
des Wiener Bankvereins in Wien, neu als Mitglied
zum Deutschen Neichsan
M 257.
1. Untersuchungssachen. . if e, . ö
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicheru 4. Verkäufe, Verpachtunge ; ng. 5. Verlosung ꝛc. von H, . 2c.
erlust⸗ und Fundsachen, zustellungen u. dergl.
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 30. Oktober
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1909.
6. Kommanditgesellschaften auf Akti i 7. Erwerbs und Wirtschaft . a gn 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
63163
Peipers Cie, Aktiengesellschaft für Walzenguß in Siegen.
Bilanzkonto per 30. Juni 1909.
Aktiva.
Passiva.
64162 Aktiva.
Terraingesellschaft Berlin⸗Siidwesten.
Bilanz am 30. Juni 1909.
assiva.
Grundstückskonto
Debitorenkonto
Grundstückkonto Gebäudekonto Abschreibung
Einrichtungs konto... . J36 553d . 55 ö reibung 30 699, 69 eamtenwohnhauskonto . Is 475,58 Abschreibung 33.
Debitoren
Bankguthaben
Kassakonto
Wechselkonto
Effektenkonto Fabrikationskonto: Vorräte
1657 765,88 5265. 88
Soll.
153 889 152 500
300 000
92 000
232 107 114 002 11 46527 6 60 47 236 240 24 324 82
IJ 835 sn Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1909. Saben
41 ö Reservekonto Speʒialreservekonto Kreditoren Unterstützungskonto Rohgewinn
Vortrag aus 1907 08 ..
86 83
Abschreibungen
93 368,91 20 14893 113 516,94 4044115
1095 115 20 439
1200900 105 000 20 009
Effektenkonto
Straßenanlagekonto vpothekendebitoren valkonto
47 35
117 572 35 11 956 —
2 135 399 07 1835 250 ob Hod — 2865 83652 18 600 445 67 Gewinn ⸗ und
Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto Avalkonto , errainverkaufskonto
Verlustkonto.
J
12 400 000 — 598 003 40 500 000 — 1810400 — 3292 04227
J 35d TS d? Haben.
Vortrag aus 1907 08 5
Steuernkonto ypothekenzinsenkonto erwaltungskostenkonto
1523630
61 . Berlin, den 26. Oktober 1909.
An Abschreibungen: auf Gebäudekonto . 5265,88
Einrichtungskonto 30 699,69 haus konto...
Reservekonto
L0l0 Dividende
Tantieme an den Aussichtsrat Belohnungen
Vortrag auf neue Rechnung.
40 441 5000
ordnungsgemäß geführten Berlin, den 28. September 1909.
15 15 50 1500 1550 113 516 94 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto per 30. Juni 1909 einer ein⸗
gehenden Prüfung er , 66. gear e m Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ellschaft.
2
Pr. Vortrag aus 1907108 NUebertrag vom Fabrikationskonto
— —
Deutsche Treuhand ⸗Gesellschaft.
Uhleman
n. Fedde.
ppa.
20 141803 I 36s o
30 89] 3 Ls g 5 269 33 23
29 33a gs
3 49
rovisionskonto a tkonto
insenkonto Saldo
Terraingesellschaft Berlin⸗Sü Müller von der . erlin. Südwesten.
Georg Haberland.
2 611912 187 50 80 169 36 205 859 —
292 334 98
64172
Aktiva.
Neu⸗Westend Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwertung.
Bilanz per 30. Juni 1909.
Passiva.
Grundstücke 9
Bankguthaben Kassenbestand Kautionswechsel
113 516
94
75 069 noch nicht eingeforderte Ein⸗ zahlung auf S 4600 000 Aktien
Lit. B
Effekten
(64201
Fünfundzwanzigster Rechnungsabschluß der
Continentalen Versicherungs⸗Gesellschaft,
umfassend die Operationen vom 1. Juli 1908 bis 30. Juni 1909.
Kautionseffekten Debitores
Bilanz.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktiva. Wechsel der Aktionäre Kapitalanlagen: len Oypotheken Gn dn bei den Banken . n 2a] 743, os Bar in Kassst. . 3312560 Wechsel im Portefeuille, 22 058,75 Guthaben bei Gesellschaften .... Guthaben bei Agenten 4 Guthaben bei Versicherten Stückzinsen laut Vortragskento... Pensionsfonds für die Angestellten der Gesellschaft, zu alleiniger Verfügung des Aufsichtsrats stehend
160
735 493 900 000
247 119
288 846 5114
Aktienkapital Kapitalreservefonds Diverse Kreditoren: Guthaben von Gesellschaften n 33 14267 Guthaben von Agenten, 75 525,76 Rückversicherungsreservekonto .... Reserven für laufende Risiken .. ö schwebende Schäden .. ve e r für die Angestellten der esellschaft, zu alleiniger Verfügung des Aufsichtsrats stehend: Bestand am 30. Juni 1908 ö p57 6s, — Ertrãgnis in 190809 und Zuwendungen 1 Abzug von ge⸗ währten Zahlungen u. Abschreibungenn , 6 840 70 Unterstützungsfonds für die Angestellten der Gesellschaft, zu alleiniger Ver- fehlung des Aufsichtsrats stehend Nicht präsentierte Coupons Gewinn⸗ und Verlustkonto
270
124 263 80
4023 280 93 Mannheim, 28. Oktober 1909.
16h?
25
237 838 3.
Einnahmen. Saldovortrag vom Vorjahre... Rückversicherungsreservekonto .. Prämien- und Schadenreserven vom
Vorjahre Erzielte Prämieneinnahmen für See⸗,
Fluß⸗ u. Landtransportversicherungen . der Kapitalanlagen zu⸗ züglich Agiogewinn
Gesamteinnahmen ..
a nn 3 ückversicherungskonto S 1 891 038,48 He , ab⸗ züglich der Rück ersätze von den Rück⸗ versicherern Agenturkommissionen und Kosten Verwaltungskosten Rückversicherungs⸗ reservekonto . Reserven für noch nich abgelaufene Ver⸗ sicherungen .. S660 000, — Reserven für noch nicht liquidierte Schäden, 600 000, — Gesamtausgaben.
ö Reingewinn. ... ie Generalversammlung beschlo folgende Verwendung des el
gewinns von.. . M 124 205,85
120,0 Dividende an die Aktionaͤre
1385328, 88
314 853, 80 72 007, 98
71 023,95
Tanti . 8 33 ,, 462, Gratifikationen an h die Beamten.. , 10 000, — Pensionsfonds für die Beamten, zu alleiniger Ver fügung des Auf⸗ sichtsrats stehend 5 000, — Saldovortrag auf
neue Rechnung.. 21 243,74
5 018 458
4 894253
6. 13 413 55 411
1100000 3779 535 10098
124 205
S124 205,85
Continentale Versicherungs⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Reiß.
Der V ö post er Vorstand
Herm, stellv. Direktor.
64202
Continentale Versicherungs⸗ Gesellschaft in Mannheim.
Die am 28. Oftober 1909 stattgehabte General⸗ versammlung hat die ,, aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschiedenen Herren Geh. Kommerzien⸗ rat Reiß und Geh. Kommerzienrat C. Eckhard wiedergewählt.
Ferner wurde Herr Bernhard Popper, Direktor
des Aufsichtsrats 6er
er Vorstand. Post. Herm, stellv. Direktor.
63532
Wermels hirchener Hank, Wermelskirchen. l wischen der ĩ Bank in. Wermelskir . , verein, Hinsberg, Fischer C Comp. in Barmen und Generalbersammlungsbeschluß der Wermelskirchener Bank in Wermelskirchen vom 19. Oktober 1909 ist die Wermelskirchener Bank in Wermelskirchen ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als
Zufolge Vertrages
Ganzes auf uns übertragen worden. Wir fordern hierdurch die Gläubiger der kirchener Bank auf, ihre Ansprüche anzum Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Comp.
ank⸗
Wermels⸗ elden.
Debet.
3 12 69 7155 216 is? = 3653123
1 005 6560
3 000 000 — 1 054 503 50
itz 59 896 — 131697371 668 432 59 S 500 — 3810415298 36 874 141 58 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapital Lit. A Aktienkapital Lit. B . ulden
jazenzen Avalkonto
Reingewinn
eserve für Regulierung fremder Ad⸗
J
Rückstellung der Kosten für Straßen⸗ regulierungen Reserve wegen Steuern
Gewinnvortrag vom Vorjahre...
6 3 S 00 σοο = 1 6095 000 — 5 Ges 7995 —
150 000 - 1008500 396 429 80
3 609 61714
22 54624 3 806 471 35 7120720546 3 643 572 59
3d S7 [i 73 Kredit.
Gezahlte Hypothekenzinsen Verkaufsprovisionen (einschließlich der des Vorstands)
Handlungsunkosten (einschließlich Steuern)
Zinsen
Berlin, im Oktober 1909.
innerungen keinen Anlaß gegeben hat.
Ordnung befunden. Berlin, den 12. Oktober 1909.
Dr. Schultz.
k 22 72685 229 os5 6e S1 775 os 150 130 46 2613 23639
Grundstũcksertrag
Kursgewinn aus Effekten
432779058
Neu⸗Westend Atti n er g gr , . IlIfred Schrobsdorff. Wir haben die Bücher der Gesellschaft einer eingehenden Prüfung unterzogen, welche zu Er⸗
; r Wir bestätigen, daß die Abschlußziff ᷣ ᷣ sowi Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 156 ö n. J
Die Bestände an Kasse, Aktivhypotheken, Bankguthaben und Effekten wurden festgestellt und in
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Uhlemann.
Ertrag aus Grundstücksverkäufen .. Vereinnahmte Hypothekenzinsen. ..
6 363 3631 *
z 865 166 32 Ilg o gz 75 11 I õ6
TD gs ss
64261] Aktiva.
Bilanz pro 30. Juni 1909.
assiva.
An Kautionseffektenkonto: Als Kaution hinterlegte Wert⸗ papiere Immobilienkonto: 1) Vorhandenes Areal S 835 449,58 2) , a. 25, ab⸗ zügl.
.
0⸗ lie u dhe A3 231,46 3) Anbaurechte 1129.70 Kassakonto Mobiliarkonto Baugesellschaftsanteilscheinekonto Debitoren⸗ und Kreditorenkonto: Ausstehende ,. S6 871 5 abzügl. geschul⸗ . deter Betrãge 9 950, —
Soll.
. Per Aktienkapitalkonto:
Ursprüngl. Aktienkapital . 4S2200 000, — hierauf sind M / Rückjahlungen geleistet mit 1 980 000. —
Aktienrückzahlungskonto: Noch nicht erhobene Rück⸗ zahlungen Amortisatlonskonto: Amortisation auf die Fabrik. Straßenbaurückstellungskonto: *. zu . , ,. kosten auf verkaufte Bauplã Liquidationskonto: ft ire Vortrag. . 4 1 803 407, 15 Reingewinn pro 30. Juni 1909, 69 70180
Gewinn⸗ und. Verlustkonto pro 20. Juni 1909.
1873 108 965
T Do s
Saben.
M0 An Steuern⸗ und Umlagenkonto. ... 6 andlungsunkostenkonto rovisionenkonto , , . 64 4 rozeßkostenkonto ö uidationskonto: ; .
eingewinn pro 30. Juni 1809 . 69 7018
S9 617 62 Nürnberg, im September 1903.
1122503 275 —
Nürnberg, den 28. Oktober 1909.
711459 Per Kautionseffektenkonto
Miete und Pachtkonto Immokilienkonto Zinsenkonto
4 3 356
5 Jos 70 56 87708 27 475 84
— —
.
Nürnberger Terrain⸗Actien⸗Gesellschaft in Liqu. Der Liquidator: Moriz Baumer.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die Herren Bankier Julius Neu, Direktor Hans St. Ach
und Kommerzienrat Franz Woerner wieder in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurden.