Die Firma lautet jetzt: Franzburger Kaufhaus S. J. Rieß, Inhaber k Rieß. Inhaber ist der Kaufmann Julius Rieß in Franzburg.
Franzburg, den 22. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Sandelsregister A 64372 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 554 ingetragenen Firma Hein⸗ rich Grewen zu Gelsenkirchen (Inhaber: der Bergwerlzunternehmer Heinrich Grewen zu Gelsen. kirchen) ist am 18. Oktober 1909 eingetragen worden: Die Firma ist hier erloschen, weil das Geschäft nach Essen verlegt ist.
—
Gelsenkirchen. , 643731 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 759 ist die am 185. Juni 1909 unter der
— 5 Buschmann Korngiebel errichtete offene andelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 20. Oktober
1999 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 k Gustav Korngiebel,
2) Architekt Julius Buschmann,
beide zu Gelsenkirchen. Gleichzeitig ist bei obiger Firma vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
Gesellschafter Korngiebel ist alleiniger Inhaber der
. Dem Architekten Julius Buschmann zu
elsenkirchen ist Prokura erteilt.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 64375 des 8 Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 760 ist die am 20. Oktober 1909
Unter der Firma: Gelsenkirchener Dachschäden⸗
Reparatur- und Bedachungs ⸗Gesellschaft Dilger
* Cæ errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Gelsenkirchen am 21. Oktober 19609 eingetragen
worden, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Otto Jacob und 2) der Dachdeckermeister Conrad Dilger,
beide zu Gelsenkirchen.
Gelsenkirehen. Sandelsregister E 64374 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 97 ist am 21. Oktober 1909 die Firma
A. Jönsson Cie., Gesellschaft mit be⸗
schrankter Haftung zu Geisenkirchen eingetragen
worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober
1999 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von dem Kaufmann August Jönsson zu Gelsenkirchen unter der Firma A. Jönsson K Cie. mit dem Sitze zu Cöln und einer Zweigniederlassung in Gelsenkirchen betriebenen Geschäfts, die Anmeldung und Erwirkung von Patenten und sonstigen Schutz= rechten für andere, der Erwerb und die Verwertung won Patenten und sonstigen Schutzrechten, der Er werb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen Unternehmungen und Uebernahme von deren Vertretung.
Das Stammkapital beträgt 20 000 A.
Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter August Jönsson das bisher von ihm als alleinigem Inhaber betriebene Handelsgeschäft Jönsson C Cie. zu Cöln mit einer Zweignieder⸗ lassung in Gelsenkirchen ein mit den Aktiven und der Firma, jedoch unter Ausschluß der Passiven. Der Wert des Geschäfts nebst Firma wird auf 19 509 6 angenommen.
Geschäftsführer ist der Kaufmann August Jõönsson zu Gelsenkirchen.
Die Bekanntmachungen der Firma erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
— —
Gelsenkirchen. Handelsregister R 64376 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma:
Bankverein Gelsenkirchen, Aktiengesellschaft
zu Gelsenkirchen, ist am 21. Oktober 1909 einge⸗
tragen worden:
Infolge des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. September 19095 ist der 5 5 des Statuts dahin geändert:
Das Grundkapital wird auf 3000 000 K fest⸗ gesetzt und in 3000 Aktien von je 1000 4 zerlegt, welche die Nummern 1 = 3000 tragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 61377] des Kgl. Amtsgericht zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 548 eingetragenen Firma R. Scipio zu Gelsenkirchen (Inhaberin? die Witwe Buchhändlers Rudolf Scipio zu Gelsen— kirchen) ist am 22. Oktober 19609 eingetragen worden:
Inhaberin der Firma ist jetzt Hedwig Scipio zu Gelsenkirchen. Görlitz. 64378
Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1271 eingetragene Firma: Heinrich Bartsch in Görlitz — Inhaber: Kaufmann Heinrich Bartsch in Görlitz — ist erloschen.
Görlitz, den 25. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gollno m. 64579
Am 19. Oktober 1909 ist bei der unter Rr. 14 des Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Gustav Voß“ der Uebergang derselben auf den
aufmann Otto Reinhardt in Gollnow unter Aenderung der Firma in „Otto Reinhardt vorm. Gustan Voß! eingetragen.
Gollnow, den 21. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 64380
In das Handelsregister B ist zu Nr. 14. Parkett⸗ und Holzwerke Goslar G. m. b. H. in Liguidation in Goslar, da die Liquidation nicht beendet war, neu eingetragen:
Zum Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm König in Goslar ernannt.
Goslar, den 18. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. I.
Gotha., (64381
In das Handelsregister ist bei der offenen Handels- esellschaft i. Fa. „Thüringer Glasinstrumenten⸗ ö. W. Schmidt Ce “ in Luifenthal ein⸗ getragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Luisenthal nach Gräfenroda i. Thüringen verlegt.
Gotha, den 28. Oktober 1909.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. 64352
Gröningen, RX. Mas deb. In unser Handelsregister 4 Nr. 39 wurde heute die Firma „Paul Meyer W. Goedecke s Nachf.“
haber Kaufmann Paul Meyer in Kroppenstedt. Das Geschäft führt Manufakturwaren. Gröningen, den 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Hainichen. 64383] Auf dem Blatte der Firma Theodor artin in Hainichen, Nr. 221 des Handelsregisters, ist heute das Erlöschen dieser Firma ö worden. Hainichen, den 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 61384 In das Handelsregister A Nr. 842 ist heute ein⸗ getragen:
Max Welsch Halle a S., mit Zweignieder⸗ lassung Halberstadt. Inhaber: Kaufmann Ma . in Halle g. S. Dem Kaufmann Kurt Wels in * e a. S. ist Prokura erteilt.
Salberstadt, den 25. Oktober 19039.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 64385 Bei der Handelsregister A Nr. 581 verzeichneten Firma Gustav Heine in Halberstadt ist heute eingetragen: 9 z Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburgs. 64386 Eintragungen in das Handelsregister. 19099. Oktober 26.
Emil Möller. Diese Firma ist erloschen. Tiedie * Posfinke. Diese Firma ist erloschen. Wiengreen Schween. Gesellschafter: Christian Johannes Adolph Wiengreen und Carl August Elias Schween, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Ok⸗ tober 1909 begonnen. . . A. B. Laski. Diese Firma ist erloschen. Grundstedt C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Diese Firma ist erloschen.
Oktober 27. John Watty. Inhaber: John Watty, Kauf⸗ mann, zu
amburg. ĩ Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Adalbert a, ,. Prokura ist erteilt an August Heinrich Grabowski. Kehrhahn * Hölzer. Prokura Auguft Heinrich Grabowski. . Feil Ferck. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter C. H. C. D. Ferck mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort—⸗ gesetzt. Mindus E Marienthal. loschen. ; August Mann. Diese Firma ist erloschen. Shaw Schmidt. Diese Firma ist erloschen. Walther Karl X Co. Prokura ist erteilt an Hermann Friedrich Valentin Beselin. Amtsgericht Hamburg. ö Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf. Bekanntmachung. 643587 Sandelsregister des Amtsgerichts Samm. In Abteilung Aist am 25. Skteber 1959 bei der
Firma Theodor Kotth off Megister Nr. Ml) ein
getragen worden, daß der Ehefrau des Inhabers,
. geborenen Mertens, in Hamm Prokura
erteilt ist.
Hanau. Handelsregister. 64388
Firma: W. C. Heraeus, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Hanau.
Dem Kaufmann William Meyer, dem Kaufmann Jean Bauer, dem Kaufmann Friedrich Braeuer, sämtlich in Hanau, ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Firma zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Hanau, den 23. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. 64389
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen, in Fern At
zu Nr. 473 Firma Louis Mattfeld jun. Firma ist erloschen.
in Nr. 3562 die Firma Hannoversche Malz⸗ kaffee Industrie Franz Garvens 4 Söhne mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Franz Garvens, Wilhelm Garvens und Karl Garvens in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1909, ᷣ
in Nr. 3563 die Firma Hannoversche Reklame Zentrale Richard Friedlaender mit Nieder⸗ lassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Richard Friedlaender in Hildesheim;
in Nr. 3564 die Firma Friedrich Fricke Co. mit Sitz in Linden und als persönlich haftende Ge— sellschafter die Faßhändler Friedrich Fricke und August Lutterberg in Linden. Offene Handelsgefelsschaft seit 15. Juli 1909;
in Abteilung B:
zu Nr. 87 Hannoversche Gummi amm Compagnie Actiengesellschaft: Dem Erich Rohde in Linden ist Prokurg erteilt in der Weife, daß der⸗ selbe berechtigt sein soll, zusammen mit einem Mit— gliede des Vorstandes die Aktiengesellschaft zu ver— treten und die Firma zu zeichnen.
Hannover, den 28. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. 11.
Hohenstein, Ostpr. 64390 In unser Handelsregister A Nr. 36 ist eingetragen: Die Firma Otto Lewandowski in Hohenstein
Ostpr. ist erloschen.
Sohenstein, den 23. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. 64476 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Fritz Schick! s Buchhandlung Homburg v. d. S. Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. X unter Nr. 192 folgendes eingetragen: Die Firma ist auf den Buchhändler Robert Schmidt zu Homburg .. d. H. übergegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeilen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma ift unverändert. Homburg v. d. H., den 25. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. IV.
—
ist erteilt an
Diese Firma ist er⸗
Die
mit dem Sitze in Kroppenstedt eingetragen. In⸗
Iser lolim. 643 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter 458 eingetragenen Firma Werrn Wiemers, erlohn, eingetragen, daß die offene Handelsgesell= schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Hein rich Werrn alleiniger Inhaber der Firma ist. serlohn, den 21. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Iserlohm. 64393 Die in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 514 eingetragene Firma Earl F. Schweitzer, Grüne, ist heute gelöscht. Iserlohn, den 21. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Jena. 64391
Auf Nr. 36 unseres Handelsregisters Abt. A sst bei der . Weimarischer Hof Carl Kämmer, Jena, heute eingetragen: ö
An Stelle des verstorbenen Gastwirts Carl Richard Gotthold Jacob Kämmer ist Frau Elfa verw. Tämmer, geb. Stamminger, in Jena Inhaberin der Firma.
Jena, den 8. Oktober 19609.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Kaiserslautern.
Die Firma „B. C. Wächter“ zu Kaiserslautern ist erloschen.
aiserslautern, 26. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht. Kattowitz, O.-S.
Die im Handelsregister A unter Nr. 857 ein— getragene Firma Chokoladenhaus Angelika Neugebauer“ in Kattowitz ist erloschen.
Amtsgericht Kattowitz, den 23. 10. 09.
64396
64394 mit dem Sitze
64395
Kempten, Algäun. Sandelsregistereintrag. W. Bischoff Co. in Augsburg. Unterm 1. April 1909 haben die Kaufleute Ernst Fürst und Heinrich von Hößlin jun. in Augsburg in Kempten eine Zweigniederlassung des von ihnen unter obiger e,. betriebenen Baumwolleagenturengeschäfts er⸗ richtet. . Kempten, den 27. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. 64397]
In das Handelsregister Nr. 530 wurde einge tragen: Coblenzer Dampfkesselfabrik, Adolf Dickmann, Koblenz⸗Neuendorf, Inhaber: Idol Dickmann, Kaufmann und Fabrikant in Koblenz⸗ Neuendorf.
Koblenz, den 23. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. 5.
Königsshberzg, Er. Handelsregister 64398 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr=
Eingetragen ist
am 27. Oktober 1909
in Abteilung B:
unter Nr. 192 Gemeinnütziger Gasthausverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Belgard, Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. 9 stand des Unternehmens ist der Betrieb von Gast—
häusern in der Art, daß dem übermäßigen Alkohol⸗ enuß und sonstigen Uebelständen des Wirtshaus— bens vorgebeugt wird. Das Stammkapital beträgt O00 6. Geschäftsführer sind: 1 . Johannes Reetz in Siedkow, 2 ittergutsbesitzer Karl von Heydebreck in Neu⸗ buckow,
3) Justizrat Paul Sietz in Belgard a. Pers. welche verbindlich für die Gesellschaft zeichnen, indem zwei von ihnen unter deren Firma personlich ihren Namen setzen. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Juni 1904 ist am 26. Oktober 19064 und 15. Juni 1909 abgeãndert.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatt; Bekanntmachungen in anderen Blättern sind zulãssig.
am 25. Sktober 1509
in Abteilung A:
bei Nr. 1840: Das am hiesigen Orte unter der Firma Hellmuth Krüger C Lauermann be— stehende Handelsgeschäft des Architekt Hellmuth Krüger in Schöneberg ist auf Frau Magdalene Krüger, geb. Heckert, in Schöneberg, Münchener— straße 7, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma weiterführt.
Rönigswinter. 63675
Im hiesigen Handelsregister Abt. B bei Nr. 28 ist heute eingetragen die Firma Attiengesellschaft Vulkan mit dem Sitz in Cöln und einer Zweig— niederlassung in Oberdollendorf.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Maschinenfabrik, Gisenkonstruftions werfftatte, Appa⸗ ratebauanstalt, Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallgießerei, Herstellung von Maschinen, Apparaten, Eisenkonstruk⸗ tionen, Behältern, Aufzügen sowie Transport-, Be— schickungs⸗ und Verladevorrichtungen für Gasanstalten, Gießereien, Berg⸗ und Hüttenwerke und für sonstige industrielle Unternehmungen; Herstellung und Ver— wertung feuerfester und säurebeständiger Produkte sowie aller Art von Tonwaren und Zulassung von Nebenbetrieben; Erwerbung und Verwertung von Gruben und Brüchen zur Gewinnung von Roh— materialien und Verwertung derselben, technisches Bureau, Projektierung und Ausführung von In⸗ dustrieöfen und Feuerungsanlagen, insbefondere Oefen und Anlagen für die —— 5 chemische, keramische und andere Industrien, Gasgeneratorbfen aller Systeme, Bau kompletter Gaswerke, Errichtung, Erwerb und Betrieh ähnlicher Unternehmungen so— wie Beteiligung an solchen.
Grundkapital 3 000 060 M.
Vorstand: Oskar Meyer, Direktor, Cöln-Ehren⸗ feld Albert Römer, Fabrikant in Oberdollendorf.
Gesellschafts vertrag vom 26. Juni 1909.
Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft ver⸗ bindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands oder einem Mitgliede mit einem Prokuristen abzugeben.
Ferner wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital ist in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M eingeteilt, die zum Nennwerte ausgegeben werden. Bei einer Erhöhung des Grundkapitals kann die Ausgabe der neuen Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwert statt⸗ finden. Den Vorstand bilden ein oder mehrere vom Aufsichtsrat bestellte Personen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger mit der
92] Ueberschrift der Firma und mit der nter ef em
Der Aufsichts rat oder Der Vorstand“, je nach die Bekanntmachung von dem ersteren oder den letzteren zu ergehen 5
Die Berufung der Generalversammlungen der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand durch Bekannt. machung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frif von mindestens 23 Tagen.
Die Gründer der , sind: iel. Aktiengesellschaft für Gas und Elektrizität in
öln,
2) Rheinischer Vulkan Chamotte⸗ und Dinaswerk mit beschränkter Haftung in Oberdollendorf,
3 Oskar Meyer, Direktor zu Cöln⸗Ehrenfeld,
4 Max Röseler, dre. in Cöln,
Karl Kürbitz, Kaufmann in Cöln.
Diese fünf Grunder haben sämtliche Aktien über— nommen.
Die Aktiengesellschaft für Gas und Elektrizität und die Rheinische Vulkan Chamotte⸗ und Dinas. werke mit beschränkter Haftung bringen in Anrech⸗ nung auf den von ihnen zu zahlenden Aktienbetrag von 1799 900 4M bejw. 1 000 0090 ½ folgende Ver' mögensstücke ein, welche in den bei den Akten befind— lichen Anlagen zum Vertrage vom 26. Juni 1909 aufgeführt sind:
a. Die Aktiengesellschaft für Gas und Elektrizität, die in Cöln-Ehrenfeld, Gutenbergstraße 28, gelegene Eisengießerei, Maschinenfabrik und Eisenkonstruktions werkstätte, und zwar in der Gesamtheit, wie diese in der Anlage B des Gründungsvertrages aufgeführt sind, zum Gesamtwerte von 7I7 000 6, wofür die Gesellschaft Vulkan 717 Stück Aktien gewährt.
b. Rheinische Vulkan, Chamotte⸗ und Dinaswerke mit beschränkter Haftung, die in den Gemeinden Oberdollendorf und Niederdollendorf gelegene Cha⸗ mottefabrik und Tongrube, und zwar in der Gesamt— heit, wie dies in der Anlage O0 des Gründungsver— trages angegeben ist, zum Gesamtwerte von 613 0ö0 , 6 die Een n Vulkan 613 Stück Aktien ge— wahrt.
Die auf den Grundstüäcken ruhenden Lasten und Wpotheken ist der Rheinische Vulkan Chamotte, und Dinaswerke mit beschränkter Haftung verpflichtet, binnen zwei Jahren von heute an zur Löschung zu bringen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) Geheimer Kommerzienrat Emil Kirdorf, Mül— heim a. d. Ruhr,
2) Generaldirektor Oskar Ritter, Cöln,
3) Bankdirektor Arthur Schuchart, Elberfeld,
4 Gewerksdirektor a. D. Hermann Sohren, Bonn. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift— stücken, insbesondere dem Prüfungesberichte des Vor— stands und des Aufsichtsrats sowie dem Prüfungs⸗ berichte der Rexisoren, kann bei dem Kgl. Amtegericht in Cöln Einsicht genommen werden. Der Prüͤfungs= bericht der Revisoren kann auch bei der Handels kammer in Cöln eingesehen werden.
Königswinter, den 18. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. 64400
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist beute, die Firma Anton und Alfred Lehmann, Aktiengesellschaft, Berlin, mit Zweigniederlassung in Niederschöneweide betreffend, eingetragen worden, daß das Grundkapital um 800 000 M auf 2 000 0900 herabgesetzt worden ist.
Köpenick, den 22. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.
Köpenick. . 64401] Bei der in unserm Handelsregister A Nr. 377 eingetragenen Firma „Märkische Baugesellschaft Walter C Ce“ in Wilhelmshagen ist heute eingetragen worden, daß die Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft ohne Aenderung der Firma umgewandelt worden ist. Der Kaufmann Paul Mißling in Berlin ist in das Geschäft als persönslich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefellschaft hat am 18. September 1909 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nur der Architekt Albert Walter in Wilhelmshagen ermächtigt. Föpenick, den 23. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. 64402 In unserm Handelsregister B ist bei der unter Ur. 298 eingetragenen Firma „Große Mühle Madlow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt worden, daß der Kaufmann David Neustadt als Geschäftsführer ausgeschieden und daß an seiner Stelle der Kaufmann Rudolf Berninger in Madlow, N. L., als Geschäftsführer bestellt ist. Kottbus, den 27. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Labes. 64403 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 6! eingetragenen Firma „Hermann Matthias in Labes“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Labes, den 23. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
64404 eingetragen
Leipzig.
In das worden:
1) auf Blatt 14215 die Firma E. Calmanowitz Sohn in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Levi Calmanowitz und Carl Calmanowitz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Ok tober 1999 errichtet worden. (Angegebener Ge— schäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenhandels⸗ und Kommissionsgeschãfts);
2) auf Blatt 14216 die Firma Bähr * Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Ernst Bähr in Leipzig als persönlich haftender Ge= sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 13. Oktober 1909 errichtet worden. (AUn— gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handels—
eschäfts mit Erzeugnissen der Buchdruckereien und Gn denn sowie mit Kontorartikeln);
3) auf Blatt 14 217 die Firma Richard Hagen⸗ dorf in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich August Richard Hagendorf in Leipzig ist Inhaber;
4 auf. Blatt 14215 die Firma Schäfer * Schönfelder in Leipzig, vorher in Naunhof. Der Buchhändler Max Linke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines KRlischee⸗ Agenturgeschãfts); *
8) auf Blatt 652, betr. die Firma Adolf Zeibig in Leipzig: Heinrich Gustav Adolf Zeibig sist als Gesellschafter ausgeschieden;
6) auf Blatt 8523, betr. die Firma Verein zur Parzellirung der Roßfelder in Leipzig, Gesell⸗
Handelsregister ist heute
Wilhelm Fein in
Merseburg.
aft mit beschränkter Haftung in Leipzig: 9 Ludolf Colditz 4 ist als r haft ae, aus⸗ Eiern Zum Geschäftsführer ist bestellt der
ankdirektor Willy Riedel in Leipzig;
7) auf Blatt 12 184, betr. die Firma Fein * So. in Leipzig: Prokura ist erteilk dem Kaufmann lhelm eipzig;
8) auf Blatt 13571, betr. die Firma Verlags—⸗ anstalt Pallas“ Ed. Beyer in Leipzig, JZweig— niederlassung: Prokura ist erteilt dem Robert Lion in Leipzig;
9 auf Vatt 13 593, betr. die Firma Dr Bauer lrsin Fabrik feinster Frucht. Essenzen, gift⸗ freier Farben und ätherischer Oele in Leipzig: Dr. phil. Eduard Bauer ist als Gesellschafter aus- . Die Firma lautet künftig Wilhelm
rsin:
10) auf Blatt 13 670, betr. die Firma Natura docet, Lehrmittelhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Karl Hermann Streller ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hugo Felix Oberläuter in Leipzig;
11 auf Blatt 14 128, betr. die Firma Igeger E Rothe in Leipzig: Carl Jaeger und Alfred Rothe sind als Gefellschafter ausgeschieden. Gefell. schafter sind die Kaufleute Curt Brehme und Gustab Hause, beide in Leipzig. Die Sesellschaft ist am 19. Dktober 1909 errichtet worden. Die Prokura des Curt Brehme ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Jaeger Rothe Nachf.:
12) auf Blatt 14 188, betr. die Firma Baeumcher * Seeger Abteilung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellf zafter Georg Paul Seeger hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt;
13) auf Blatt S920, betr. die Firma Edmund Eichhorn in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
14) auf Blatt 11 361, betr. die Firma Friedrich Pfeilstücker Kommanditgesellschaft in Leipzig: Drei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist er höht worden. In die Gesellschaft sind zwei Kommanditistinnen eingetreten.
In der Bekanntmachung vom 23. dss. Mon., betr.! die Firma Carl Schneider Nachf. in Leipzig, muß es richtig heißen: Die Prokura des Ferdinand August Friedrich Curt Bönicke ist erloschen.
Leipzig, den 27. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. HB.
Lippstadt. Bekanntmachung. 64405
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist heute eingetragen die Firma Gebr. Bach zu Lippstadt und als deren Inhaber der Baugewerks— meister Hermann Bach zu Lippstadt und der Ingenieur Josef Bach zu Schwelm.
Offene Handelsgesellschaft seit 25. Oktober 1909.
Lippstadt, den 25. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lobenstein, Reuss. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. Aist heute unter Nr. 53. die Firma Heinrich Richter mit dem Sitze in Ebersdorf und dem Holzhändler Johann Hein— rich Richter in Ebersdorf als deren Inhaber ein⸗ getragen worden. Lobenstein, den 25. Oktober 1909. Fürstliches Amtsgericht.
NHainꝝx. . In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: Louis Preß in Mainz eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Theodor Ludwig Konrad Preß auf⸗ elöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Geselk— . Ludwig Karl Wilhelm Preß, Weinhändler in Mainz, übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortsetzt. Mainz, den 26. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 64408
Zum Handelsregister B, Band 1, O.-⸗Z. 29, Firma „Rheinische Hypothekenbank“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1968 wurde 57 Abs. 1 Satz 1 des Gesellschaftspertrages entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert und lautet demgemäß: Das Grundkapital der Gesellschaft betrãzt 22050 000 , eingeteilt in 15 000 Aktien zu Je 600 S und 10 875 Aktien zu je 1200 6 Nennwert.
Mannheim, 19. Oktober 1309.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 64409]
Zum Handelsregister B, Band II, O.-3. 25, Firma „Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Heinrich Knecht ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1909 aus dem Vorstand ausgeschieden. Gustav Bergmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und . in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Die Prokura des Heinrich Vollmer ist erloschen.
Mannheim, 19. Oktober 1909.
Gr. Amtsgericht. J.
64406
Melle. 64410 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 die we f g, mit beschrankter Haftung unter der Firma „Meller Möbelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Melle eingetragen. ; .
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Möbelfabrik in Melle (Bakum). Stammkapital 5 000 S. Geschäftsführer: Kaufmann Gerhard Kohn in Geestemünde. .
Von den Gesellschaftern bringt die Firma .. E Kohn in Geestemünde i . Inhaberin Witwe Johanne Kohn, geb. Gehrels, dafelbstz auf das Stammkapital die Fabrikgrundstücke in Bakum bei Melle, die darauf befindlichen Fabrikgebãude sowie sämtliche Maschinen und Werkzeuge ein, wofür — unter Berücksichtigung der Hypothekenschulden — U 000 ½ auf ihre Stammeinlage angerechnet sind. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Oktober 1909 abgeschlossen.
Melle, den 23. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. 64411
In das Handelsregister Abteil. B Nr. 12 ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 8. September 1909 errichtete Gesellschaft „Friedrich Dautz * Ee Bremszeugfabrit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Merse⸗
burg eingetragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Brems horrichtungen nach dem Gebrauchsmuster Vr. 310 033, eingetragen für den Schmiedemeister Friedrich Dauß in Merseburg, sowie die Ausnutzung weiterer von Dautz zu machenden Erfindungen. Ge—⸗ in ührer ist der Kaufmann Alfred Müller in
erseburg. Das Stammkapital beträgt 20 900 . Von dem Gesellschafter, Schmiedemeister Friedrich Dautz ist das Gebrauchsmuster Nr. 310 3 sowie das zu dessen Ausnutzung betriebene Geschäft zum Preise von 20 000 S als Stammeinlage in Höhe von 18 900 eingebracht. Merseburg, den 23. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 564412
Im Gesellschaftsregister Band III unter Nr. 546 wurde heute bei der Firma „Brunnenverwaltun der Bonne Fontaine in Metz in Liquidation“ folgendes eingetragen: 3
1 Stelle des verstorbenen Kaiserlichen Notars Justizrat Hamm in Metz ist der Kaiserliche Notar Kerckhoff in Metz zum Liquidator ernannt.
Men, den 26. Oktober 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Müllheim, Raden. Bekanntmachung. 64413)
Nr. 12 969. Zum Handelsregister Abt. 2 D. 3. 161 — Firma Conrad Haack, Fischzuchtanstalt und Aalversand, Schweighof⸗Badenweiler — wurde heute eingetragen, daß die Firma von Amts wegen gelöscht wurde.
Müllheim, den 26. Oktober 1909.
Großh. Amtsgericht.
Hünchen. Handelsregister. 64477 J. Neu eingetragene Firmen.
Erwin v. Fehlmayr. Sitz München. In— haber: Kaufmann Erwin von Fehlmayr in München, Warenagentur und Kommissionsgeschäft, Farinelli⸗ straße 135.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I) J. Wörle. Sitz: München. Johann Wörle als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Anna Wörle, Kaufmannswitwe, Johann Wörle, Kaufmann, Anton Wörle, Bäcker, Theresez Wörle, Josef Wörle, Franz Wörle, diese 3 minderjãhrig, alle in München.
2) Ifidor Heilbronner. Sitz: München. Seit 27. Oktober 1909 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Isidor und Louis Heilbronner, Kauf⸗
leute in München. Weilheim. Sitz
3) Johann Boiger. verlegt nach Penzberg.
h C. Gg. Scherr. Sitz: München. Pro— kurist: Ludwig Gerdeißen jun. in München.
) Josef Staffa. Sitz München. Sitz verlegt nach Milbertshofen, A.-G. München II.
HII. Löschungen eingetragener Firmen.
D Emil Schuster. Sitz München.
2 Ludwig Schwarz. Sitz: München.
3) Anna Krenbauer. Sitz: München.
4 Zos. Sedlmeier Dampf Sägewerk.
München. ö. ) Ph. Graf. Sitz: München. 6) J. Hübner. Sitz München.
München, den 28. Oktober 1909.
K. Amtsgericht München J.
Münsterberg, Schles. 64414
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma „S. Jonas zu Neisse“ mit Zweigniederlassung in Münster⸗ berg heute folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Münsterberg ist auf⸗ gehoben. Die Gesamtprokura der verwitweten Kauf— mann Henriette Simmel und des Buchhalters Paul Litthauer zu Münsterberg bezüglich der aufgehobenen dortigen Zweigniederlassung ist erloschen.
Münsterberg, den 21. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
euenburg, Westpr. 64415
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 122 als neue Firma eingetragen worden: Bankauermühle, Inhaber Friedrich Treuchel in Graudenz. Geschäftszweig! Wassermahlmühle, Sägewerk und Ziegelei. Inhaber Rentier Friedrich Treuchel in Graudenz.
Neuenburg Wyr., den 22. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. 64416
In das hiesige Handelsregister B ist bei Nr. 26 zu der Firma Concordiahütte vorm. Gebr. Lossen, Aktiengesellschaft, in Bendorf folgendes eingetragen: Max Wieland zu Concordiahütte ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Neuwied, den 18. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. SHandelsregistereintrge. 644175)
L Hennig, Schlosser ü. Co. in Liquid, in Nürnberg. Mitliquidator Ernst Pfannstiel ist verstorben; die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.
2) J. C. Otto in Nürnberg. nach Fürth verlegt.
3 i. Wendel u. Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Rudolf Wendel und der Fabrikant Gottlieb Ellinger, beide in Nürnberg, ebenda seit 15. Oktober 1909 in offener Handelsgesellschaft eine Lederzurichterei sowie den Handel mit Leder und ein Lederkommissions⸗ geschaft. ö
4 Georg Pinzel in Nürnberg,
5) Rüdesheimer Weinstube und Weinhand⸗ lung Emil Ottenwalter in Nürnberg.
Diese Firmen wurden gelöscht.
Nürnberg. 27. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Oberhausen, Rheinl. 64417 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist unter Nr. 344 bei der Firma Gebrüder Kaufmann zu Sterk rade eingetragen, daß die Gesellschafter, Kaufleute Adolf und Moritz Kaufmann aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß der Kaufmann Berthold Neuwald zu Sterkrade die Firma allein fortführt.
Oberhausen, Rhld., den 22. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen. 64419 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 96 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Dürselen C Goebels
Sitz:
Der Sitz ist
in Odenkirchen eingetragen worden, daß die Ge⸗
sellschaft infolge Ablebens deg Kaufmanns Heinrich Dürselen in Odenkirchen aufgelöst worden und die Firma erloschen ist.
Odenkirchen, den 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Odenkirchen. . Im Handelsregister Abt. Aà Nr. 29 ist bei der Firma Richard Goebels in Odenkirchen einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Richard Goebels in Odenkirchen das bisher unter der jetzt erloschenen Firma Dürselen K Goebels in Odenkirchen be⸗ triebene Geschäft mit seiner Firma vereinigt hat und daß die Firma nunmehr lautet: Richard Goebels, Kolonialwaren, Delikatessen, Bau⸗ materialien Kohlen ⸗Kunstdünger⸗ und Futter⸗
artikel ⸗ Handlung Odenkirchen. Odenkirchen, den 27. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen. 64418
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist bel der offenen Handelsgesellschaft Sermann Rexroth * Aretz in Odenkirchen eingetragen worden? Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist erlofchen.
Das unter obiger Firma betriebene Geschäft wird unter Uebernahme der sämtlichen, in dem Betriebe begründeten Aktiven und Passiwen von dem Kauf⸗ mann Hermann Rexroth in Odenkirchen fortgeführt unter der im Handelsregister Abt. Aà Nr. 140 ein⸗ getragenen Firma „Hermann Rexroth“ mit dem Sitze in Odenkirchen.
denkirchen, den 27. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 64422 In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Karl E. Müller in Oldenburg und als deren Inhaber der Hofkupferschmied Karl Emil Eilert Müller in Oldenburg. — Fabrikation von Bade— apparaten. Oldenburg i. Gr., 1909, Oktober 18. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. 64421
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Oldenburgische Faßfabrik August Bertram in Oldenburg folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Wilh. Goosmann hieselbst ist erloschen.
Oldenburg i. Gr., 1909, Oktober 18.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. v.
Oldenburg, Grossh. 64423 In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma F. Bühmann in Rastede und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Rikolaus Bühmann in Rastede. Oldenburg i. Gr., 1909, Oktober 19. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. 64424 In unser Handelsregister ist heute zur Firma G. Kollstede in Oldenburg eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Joh. Karl Friedrich Wisch⸗ husen hierselbst erteilte Prokura erloschen ift. Oldenburg i. Gr., 1909, Oktober 26. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Pforzheim. Handelsregister. 64425
Zu Abt. B Band 1. O.-J3. 1 wurde die Firma Central Automat, Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitze in Pforzheim eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag diefer Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 7. Juli 1969 festgestellt und am 29. September 1999 geändert. Der Gegen stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants hierselbst, nach dem neuesten System der Firma Vereinigte Automaten⸗Fabriken Peljer & Cie. mit beschränkter Haftung in Cöln⸗Ehrenfeld. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu errichten oder zu erwerben, sich an ähnlichen Ünter— nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 55 000 6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gefellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer (gemein⸗ schaftlich). Als Geschäftsführer sind bestellt: Kauf— mann Adolf Ruf in Straßburg i. E. und Restaurateur Robert Leicht in Pforzheim. Weiter wird bekannt emacht: Die Gesellschafterin Firma Vereinigte Automaten⸗Fabriken Peljer C Cie. mit beschränkter Haftung in Göln am Rhein bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage zwanzig automatische Apparate im Werte von 20 060 S als Sacheinlage in die Gesellschaft ein.
Pforzheim, den 25. Oktober 1909.
Großh. Amtsgericht. IV.
Plauen, Vogtl. 64426
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2813 die Firma . S. Sheppard in Plauen und als Inhaber der Kauf mann Harry Stephen Sheppard daselbst, b. auf Blatt 2814 die Firma A. Lipschitz Co. in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Abram Lipschitz in Plauen, Shya Gange in Antwerpen und Joseph Kasher daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Oktober 1909 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig zu a: Einkauf und Ver⸗ sand von Spitzen und Stickereien, zu b: Spitzen⸗ fabrikation.
Plauen, den 28. Oktober 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 64427
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 75 bei der Aktiengesellschaft Norddeutsche Ereditanstalt in Koenigsberg i. P., Zweigniederlassung in Posen, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Oktober 1909 das Grundkapital um 3000990 auf 18 0000990 69 erhöht und der Gesellschaftsvertrag im § 3 hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals und im 8 16 Absatz 1 hinsichtlich der Wahl des Aufsichtsrats geändert worden ist.
Es sind 3000 Stück neue Aktien zum Nennbetrage von je 1900 M auf den Inhaber lautend zum Kurfe von 199,70 0/9 ausgegeben worden.
Posen, den 23. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Cuedlinburg. ; 64428 In unserem Handelsregister A ist heute die Firma
Wilhelm Wolff in Quedlinburg gelöscht worden. Quedlinburg, den 26. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
RHgchenom.
ö lotaegj
In unser Handelsregister Abteilung à Nr. 5 ist bei der Firma Carl Borg in Rathenom ein- getragen, der . 2 4. 4 durch Tod aus der Gesellscheft ausgeschieden ist. Rathenow, den 3 Dftober 1999. Königliches Amtagericht.
Ratibor. 644301 Im Handelsregister A wurde am 25. Oktober 1909 bei der unter Nr. 427 eingerragenen Firma Schlesische Rabatt ⸗Spar⸗Verelnign ug. Nosen⸗ heim Ce Zweigniederlassung Rar bor ein⸗ getragen; Die Firma lautet jetzt: Rofenhee m * Ce. Die Hauptniederlassung ift bon Beuthen O. S.
nach Berlin verlegt. Amtsgericht Ratibor. 644331
Rostock, Meck1Ib.
In das Handelsregister ist heute die Firma Wertheim Gesells chaft mit beschränkter Saftung, mit dem Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Rostock eingetragen und weiter:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb don San dels geschäften jeder Art.
Das Stamm kapital betrãgt einhunderttausend Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1909 errichtet.
Geschãftsführer sind:
Kaufmann Waldemar Drucker in Charlottenburg und Kaufmann Franz Hertzer in Steglitz bei Berlin
„Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer einzeln vertreten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Rostock, den 27. Oktober 1969.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Wecklb. 64432
In das Handelsregister ist heute zur Firma A. Wertheim ¶ Zweigniederlassung Rostock) ein⸗ getragen:
Die Liguidation ist beendet. Das Geschäft ist — unter Ausschluß der Grund— stücke und Baulichkeiten — auf die Wertheim Gesellschaft mit beschrankter Haftung — Handels⸗ register Nr. 1761 — übergegangen.
Rostock, den 27. Oktober 1959.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 64434
In das hiesige Handelsregister izt. B ist heute die Stiftung „Friedrichsberger Syar⸗ u. Leih⸗ kaffe mit dem Sitz in Schleswig“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Förderung gemein⸗ nütziger öffentlicher und wohltätiger Zwecke.
Die Verwaltung wird durch den aus 7 Personen bestehenden Vorstand geführt; dieser verkritt die Spar⸗ u. Leihkasse in allen gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Angelegenheiten. Urkunden, durch welche die Spar⸗ und Leihkasse verpflichtet werden soll, müssen von dem Vorsitzenden oder dessen Stellber“ treter und zwei anderen Vorstandsmitgliedern unter= zeichnet und mit dem Siegel oder Stempel der Spar⸗ u. Leihkasse versehen sein.
Vorstandsmitglieder sind z. Zt.:
1) Holzhändler Heinrich Wilhelm Röschmann, Vorsitzender,
2) Kaufmann Christoph Stehn, stellvertretender Vorsitzender,
3) Kaufmann Friedrich Wilhelm sitzer (Geschãfts führer),
4 Ventier Peter Nikolaus Karsten, Beisitzer, Justizrat Max Sieg, Beisitzer, ; Rentier Bernhard Köster, Bfiger,
) Gastwirt Johannes Diercks, Bessitzer, sämtlich in Schleswig.
as Geschäftsjahr umfaßt den Zeitraum vom
anuar bis 31. Dezember.
Die Satzung ist am 22. Dezember 1900 festgestellt.
Schleswig, den 18. Oktober 19609.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schles vis. Bet᷑anntmachung. 64435 In unser Handelsregister Abt. Aist heute bei der Firma Johannes N. Hellmann, Schleswig, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 23. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Oehlert, Bei⸗
, ) b 4436
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 185 eingetragenen Firma — Westfãälische Tisch⸗ fabrik Otto Jahn in Soest — heute eingetragen: Die Prokura des Walter Camin in Soesf ist er loschen.
Soest, den 16. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 64437
Eintragung in das Handelsregister Abt. K.
Nr. 62. 666 Bergische Schulbankfabrik Mattenklott, Junker Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wald:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. September 1909 ist die Gesellschaft auf gelöst und in Liguidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Dietrich Mattenklott zu Solingen.
Solingen, den 25. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 64438 Eintragungen in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 9, Firma C. Friedr. Ern, Wald: Dem Buchhalter Otto Leinweber und dem Werkführer 8 Leinweber, beide zu Haan, ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 665, Firma Hermann Weiser, Gräfrath: Die Niederlassung der Firma ist von Gräfrath nach Solingen verlegt worden.
Abt. B, Nr. 79, Firma Carl Oppenhorst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Solingen: mr, , . Carl Höfer zu Wald ist Prokura ertei
Solingen, den 26. Dktober 19099.
Königliches Amtsgericht.
Spandan. 64439
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute die Firma: Am Rathausplatz Spandau Boden⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Spandau eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Be⸗ bauung und sonstige Verwertung von Baugelände
VI.
VI.