r. — 9
r kö ö K
6
2
22 — 2
8
Anforderungen ents rechen, ist in erfreulicher Welse ] winklig zur Anlaufstrecke hergestellt, die verlängert uf die Mitte der fuhren und trotzdem mit eigener Kraft ihren Hafen wieder err icht ; ö de Künstler, u. a. vr Verbindungslinie e hn den Wendepfosten traf. Die Uufgabe be. hahen. Eine besondere mik e he Aufgabe 6 . Luftschiffen ö. t tellten stand nun darin, eim Anlauf schom vor der Startlinie vom Boden gestellt, es sollte lediglich eine. Na tsahrt in die nördliche Rhein⸗ hinüber zum andern provinz sein. Morgen finden keine Aufstiege statt. (W. T. B) Heute vormittag eæ. . Erste Beilage
Emilie Herzog, f ; . st die los zu sein, dann einen Wendepfosten zu umkreisen, diesen im umgekehrten Sinne wie den ersteren, also in Form ; ĩ ückzukehren. Ingenieur Dam stadt, 531. Oktober. eignete sich hier ein Automobilunglück. Auf der Straße nach
fich Sache. Ebenso i — Rätwirkung des Pro zu . ̃ fessor Arthur Ni s t dem einer cht, zu umkreisen und zur Startlinie zurück h ch i Ver ⸗ Grade i ech diesen Er fe den fsen in der Art, daß er nach e ; ried hervorzuheben. kurzem Anlauf die Startlinie in etwa 3m Höhe überflog, Griesheim - stieß ein Automobil mit einem Zuge der 45 Oratorien, 51 Solisten und si dann bis 10 m erhob und in dieser Höhe den vor Da mpfstraßenb ahn zusammen, wurde vollständig zertrümmert, 9 amt etwa 223 0600 Personen ge chriebenen Flug in? Minuten 43 Sekunden ausführte. Doch hiermit explodierte und verbrannte., Zwei der Insassen Frau Wolf⸗ 9 . der . aus . nicht genug tuend, landete der erfolgreiche Flieger nicht s ogleich, sturn aus Darmstadt und der Ingenleur M üller aus Frankfurt ö. Wrbeiternỹ⸗ zu die Billette aus. sondern führte noch eine Schleife aus und ö. sich erst nach im 4. M. wurden sofort getötet; der Ingenieur Grüning und ö iger und ni j schließlich in Feeis Tie Gew nhr = gabs ken 3. anzen. . 4. Minuten 4. Sekunden ganz in der Nähe seines Apparat Chauffeur Schmidt schwer verletzt. 6 J ö 2 die Konzerte die sie / chuppens nieder. Die. Spartkemmissim . g . — B ö ; 1 rte . ben Bedingungen des Preises in polleni Maße entsprochen sei, Okt eh. er lin M 1 en worauf der Stifter des Preises, Ingenieur Karl Lanz aus Mannheim feierlicher Weise pzc Cem bet rüs6ß der . ontag, den 1 9 un äber 45 000 1 überreichte. Grade machte bsterreichischen Soldaten, 1700 an der Zahl, statt. Der kom⸗ . . tovem er mandierende eneral des ö. 16 von . 4 J Majestät des Ven chen Kaisers an den . . chte on deutschen Fruchtm ärkten Dualltãt !
jerdurch war es ch d f dem Gewinner einen Sche die 5 und 6,9 Minuten dauerten und sehr bewies durch Aus⸗ legte im Namen Seiner österreichischen Gräbern je, einen Kranz nieder.
8 wohlfahrt möglich, Stille zu tun. Di t einen t f s dann noch zwei Aufstiege, s gut ausfielen. Der Fleer stieg bis zu 39 m und Reihe enger Kurven, daß sein Apparat auch noch deutschen und t Im Auftrage Seiner Königlichen Hoheit 0 des Großherzogs legte, der Generalmajor bon Grumbkow und im . Oktober der General ⸗ gering / ; . mittel . Geza gut . Preis für 1 Dop Verkaufte ö pelientner Verkaufs Auß 23. ö. M. ußerdem w
arktt aur gr .
fünstlerischer Hö erfordern, wurden h führung einer höheren Ansprüchen gewachsen sei. J don Hessen Auftrage der österreichischen Armeeverwaltung Nachdem der General J h — chster nied — — k 6 rigster höchster Menge si
—
. — — — — —
36. T. Erklärung. ab. -a = ; Fr rtr, 0. Okteher. B. . Heute vormittag fand in ö Fir t. vx rst rb err c.-·· ö. 2 — — —— — — — — P J . 2 Beri
— — 89 2 —— —
Stiftungbmitteln, te gedeckt. .
Die K . ö. iu tg h l Potsdam, 30. Oktober. (W. T. B? Die Kriegs schule ] major Kokutopis Kränze nieder, Woche folgende, Font et Gecfg A* . . 33 ttb. . in Potsdam feierte hente ihr 50 jähriges Best eben. Um von Eichhorn khan Namen des Generalkommanzes, des XVIII. Korps 1. e,, e , r. ö . zorg e n, uhr Mittags fand auf, dem Hofe der Kriegsschule ein Festappell und der Gouverneur der Stadt Mainz von Goßler Kränze nieder— !
ö 3 e ö 3 . ; * in e ung ah eie D. für das Offtzierkorps die Fähnriche und di Kriegsschule kom. gelegt hatten, hielt der Oberbürgermeister von Mainz eine
2 . , ,. * . ir. . . , han dierten. Mannschaften stätt, Der Höommandeur, Sberftleutnant Rede, kn lrer' er im Namen der Stadt die Gräber zu ehren und jedes 4
. . ref ne , Nöß Fir! nd ig . . Töäurag hielt eine Ansprache die mit einem Hoch auf Seine Fahr mit frischen Blumen zu schmücken versprach. Er wies darauf g. niedrigster ¶ hz
Tiedera ende von , ö Desse . i e., i lien Se . Majestät den Kaiser ausklang. Abends fand Festtafel statt. Hin, daß hier österreichische und deutsche Kameraden nebeneinander ge⸗ Tilsit bẽchste Doppel harmonie. Populäres Konzert des Phi armgnischen Orchesters hir. ö bettet seien, ein Symbol der deutfch osterreichischen Waffenbrüderschaft. ö In sterł ö 4 *. k 9.
Dr. Ernst min rah n 6 t n en Saal ie Lieder⸗ ze, e , . U 8 erburg. abend von George A2 aller, am Klavier. Ca Walter Haas Cöln, 31. Oktober Das Lufts Parseval 1 stieg in London, 30. Oktoher. (W T. B) Der Aviatiker . ; ö .
n Seorge⸗ n . Daas; . Das * Parseval. . stieg d 30 r. (W. T. B. Der Aviatiker aulhan ö. B 3 mne, gie, von Susanne , . vergangener Nacht 1 ühr 55 Minuten, das Rilitärluftschiff hat auf der Bꝛobksand . Automobil · Rennbahn in Wey . einen '. k 26 . reis 22 Bruno Hinze⸗Reinhon; Populäres, Gon s um 12 Uhr 10 Minuten und er deln fi um 12 Uhr 25 Minuten neuen Höhen- und neuen Sch nelligkeitsrekord aufgestellt, ö. rankfu . 8. H me.
Da nerfaß rt in der Richtungen uf Wesel indem Sr eine Höhe von 720 Fuß erreichte und 34 englische Hellen ö ,, O. das sich in inoffizieller im 58 Minuten und 5? Sekunden zurücklegte. 3. ö Hreifenhagen . i es), 31. Oktober. (W. T. B.) .
29 Phi rnenle, 6 . Srchesters (Dir.:. Dr. Ernst Kunwald),. , el. n. id von Ilse Fromm aus . nächtlich) ) 2 auf. Das Luftschiff Parfeval III, M — fiffe beteiligte, Villefranche bis Bourg⸗ . 3. . Bromber
hilharmonischen 3 ,, 93 . , m 9 . amhurg, Mitm, Mrose sor gamer swast; Bee ghen gh ;. . her Weise an der heutigen Nachtfahrt der 3 Militärluftsch . Von an . Ihen . y . , . kö e Leichlingen um Lühr 50 Minuten und nahm den Kurs auf Prades (Dep. Pyrsn ses ⸗Oriental Drchestern, igen, ; . . 3 er e ern gn, Wesel. Zeppelin I kehrte etwa 20 km vor Wesel um. Parseval 14 Auf der elektrischen Ba hn von 5 . Fr mer gere, ö . . . traf ungefähr um 41 Uhr, das Milttärluftschiff 1 . Madam ist ein Zug entgleist, der Schnelligkeit sversuche an⸗ 5 i d Rößler Kl. dier. Kli dw th Schar denkafaal: Klavier in Wesel Cin; e Sxientierung war wögen des herr stellte. Bei dem Unfall wurden 6 Personen getötet und . Trebnitz . Schl. üichard. Nöhßler Claigt Sim? ind worth ent ganl, Be stemn: bichken Rebels sehr schwiggg. Ind! man hatte auch mit erheb. 12 schwer verletzt; alle gehören dem Zugp 5 YVregla⸗ ? chl. . bend won (8h Jameg Sim eng hem Freitag:. St echstein: lichem Gegenwind und zum Teil mit scharfsprühendem Regen it,, : ; k iederabend (Schuber. Schumann Abend von Henpich Pestalozzi, am] zu kämpfen wodurch an die Leistungen fämtlicher Schiffe sehr hohe * z ͤ w Brie Klavier. Ghiardb Fehn s Den nabend. Heelböbznseel. Lieder Unfordetungen gestellt wurden Der Wind wehte aüs Nordosten. j Rom, 1. Novguben VB. T. B) Der Militär len kb gllon k abend von Franz Naval, Kaiserlicher und Königlicher Kammerfänger, Parey 3 117 traf in Wesel un? 4 Ühr ein und' umfuhr den ist gestern früh 8 Uhr 30 Minuten in Bracctano zu einer Fern⸗ ah l 0 Bake; Singakademie; h m Diefes Schiff schr nicht, wig die Y hit i stschiffe fahrt nach Nez el aufgestiegen, wo er uhr 30 Minuten Nach⸗ . y, ., sondern in der Richtung auf Ereseld= mittags eintraf. Nachdem er mehrere Manöver über der Stadt aus. af. . ! ⸗ geführt hatte, trat er die Rückfahrt an und landete 10 Uhr sschüt e rstait ;
am Klavier: t ͤ Konzert von Felix Berber Kirchturm. k mit 6 vhilbern eiche 3 ö J darch hibein entlang
harmonie, Mittags ⸗ . effentliche Hauptprobe zum Iq. Here,. ö . . . nonĩs 9 Konzert, Dirigent: Arthur . ö ift 96 Y ri le fo ff w n , . , 4 glatt 9 Rom. . Ballon in vergangener ; Mitt 12 Uhr: o, e. ln . a , hen, . ĩ 9 Nacht um 1 Ihr zur Rückkehr Bracci . Mittags 12 1 nahe gekommen, sodaß sie sich gegenseitig ih eh geren font . ,, sollte k der 3 nt , k . Eilenburg 8 . ö 10 2. ‚. / 4 /.. ; 3 4 . 1 ; L d und großer Zahl herandrängenden Schaulustigen abwehren wollte, von . ent
um 6 Uhr-
chenden ersonal an. . . Ohlau
J
on 260 k flügel getroffen und so schwer verletzt, Goglat
III. Philharmonischen Bronislaw u,, ,,,, kati Matinee von Valescg von Facius mit ihren Gesangschülerinnen, Schiff eg, * e Tan Rechstein: iffe fuhren in einer Höhe bon, ö u F. Espenhan; Saal Bechstein: P. II. kamen. bis auf ungefihr 00 m. P. 23. auf unge sih gien Bh ran bens 4 zaste ö z 953 J 5 1 L. ö d sich P. . am niedtigsten hielt und ungefahr daß er auf dem Tran dem 3 st arb. Das ⸗ olg Beschädigung der Schraube ö zorn
ö. ulda.
. Kleve.
Mitw.: Königlicher Kammervirtuose s m Höhe, währen . 5 Fe n, ; Sport nach Gekandet sind die rler Lich e ieder
r: Tz. HF ff Hife Militarluftschiffe In Luftschiff vermochte tro hne weiteren Unfall in racciano w = .. Neuß.
Klavierabend von Louise Love. ; 350 m Höhe erreichte. . g ö J j der Hakle in Bickendorf Zu olgenden Zeiten: 3. Lum yr , . Mannigfaltiges. Minuten, P. I“ um. 9 uhr bo Minuten und M. II“ um e , . und ist heute o 11 Uhr 10 Minuten Vormittags. P. AI“ geriet in der ann,, ,, . er zur ö. . ᷣ—Jᷣ 2 ⸗ München? Johnstown (Pennsylvanig), 31. Oktober. (W. T. B.). In ö. He den. Steel Company ereignete sich eine . irn . Plauen i. V.
Berlin, 1. November 1509. Gegend von Neuß in sehr dichten Nebel, sodaß reis von 40 009 wurde m Sonnabend⸗ Drientierung der Nähe von 3 ö der Grube der E ambria 15 unter Tag befindlichen Gruben⸗ J . Heidenheim.
AX. F. Der Lanz⸗P —ĩ rung tief heruntergehen mußte. In ö . al- Adlershof durch den Welldorf hielt man es für si um besseres Wetter . 1 e. 1 heftige Explosion; Von den kommen. ö . Giengen.
nachmittag auf dem Flugfelde Johannisth ꝛ jan cherer, zu landen, j Ingenieur Hans Grade⸗Magdeburg gewonnen. Vor einer nach abzuwarten. Die Landung erfolgte um g Uhr 10 Minuten, nur ge ER 2 chte sich Grade um 3 Uhr zur Aus⸗ einige Dorfbewohner waren be öilflich. Nachdem das Wetter besser arbeitern sind 12 Mann umge ührung des Fluges bereit. in folgender geworden war, stieg das Luftschiff ebenfalls ohne jede Hilfe um 11 Uhr ⸗ Art getroffen: Im Abstande von bog m von er fü und landete Mittags 1 Uhr 25 Min, in ,,, ö abengburg? dienenden befestigten Strecke waren in einer dieser parallelen Linie Leichlingen. t r Tuftschiffe sehr zufrieden, 4 ; . — ö. . Saulgau 6. 1600 m voneinander entfernt aufgepflanzt und, da sie unter schwierigen Verhältnissen unge ahr 7 Stunden in der Fortsetzung des Nich tamtlichen in der Ersten und ( Urndnæßᷣ.
eine Startlinie recht⸗ Finsternis und . Nebel mit böigem Gegenwind Zweiten Beilage.) 3 ö . enburg . ee 6
Rostock
zwei Wendepfosten mittels Kalkmilch deutlich sichtbar gemacht, k , Birhus Schumann.
underten zählenden Menge ma it“ Die Vorbereitungen waren ür den Anlauf. 36 Min. wieder au Man ist mit den Fahrten de
eil in dichtem Donnerstag: Clavigo; Mittwoch: Der Wildschütz. Dienstag, Abends 73 Uhr: . Varen Freitag: Zum ersten Male: Major Barbara. Donnerskag: Auferstehung, . 8 ; aum 3. Male: aer, . Braunschwei Sonnabend: Major Barbara. Freitag Zum, ersten Mile: Der poluische ,, . . j urg w. . 8 gu eg fl fe hun gebauten, versenkbaren Bühnenpodien: Die Arnstadt ; onnabend: r g. ren giivalen der Das mysteribse Schloß in 5 2 der Normandie. Eine romantisch / phantastische (. 6 1 . . . Nördlingen ö Wm 1 . 20 Kernen k e (erthaliter Stels. Dintel. gesem
Nöͤnigliche Schauspiele. Dienstag: Dpern⸗ 6 . ö varalern, gerliner Theater. Dienstag: At tõ xusti cana. auernehre.) Der in einem ö ienstag: Alpen önig mag g, nen,, setro Mascagni. Tert nach dem und we , ⸗. ö ; ; ö 2 , ,, r. . . . x ion: zer Pantomime in 2 Akten. Entworfen und uf. das
? Verga. Musikalische Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Minna uon . . wehen; e n f. ende nene ten vom Dir ett vr 6 . Mindelheim . . arten. Kantstraße 13) Dienstag, an . r: Schumann. (1. Akt; In der Normandie. e 8 . 2220 1
ältt: Auf dem Schlosse des Ritter de la Cham⸗ Kc k . 76 55 2249 22.
mysteriöse Schloß. J . / 63 ͤ 6
. 5 . 20,00 3036
,
⸗ 22,00
Aufzug von 9. , Volksstück von G, e mi x Br. Muck. Regie:. Barnhelm. — Abends 8 Uhr: Herodes und Die geschiedene Frau. Die geschiedene vagne. 3. Akt; Das f 4. Akt At Das Dochzeitefest) Noch eulgau. . 3 ö M ; . . K k . 22,50 29 8 , .
—
888 Te CO O
do d — D 0 O de
eitung: Herr Seneralmusikdirektor Herr Regisseur Dahn. Bajazzi. (Eagliiacei.) Mariamne. Dper in zwei Akten und einm Prolog. Musik und Donnerstag; Alpenkönig und Menschenfeind. Mittwoch und folgende Tage: Ilchtung von R. Leoncadallo, deutsch von Ludwig reitag: Einer von unsere Leut. Frau. Bonn grei Rlbalen. . emen h srnsitg liche ger g, er 6 He end Nachmittags 3 Uhr: Minna von 3 9 ef e de e ln e ihc der, ie be⸗ . . ; h 7 . 2 . 7 36 6 . I. F,. ch egie: Herr egisseur Dahn. Anfang 2 Abends 73 Uhr: Zum ersten Male: Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) deutendsten Kunstkräfte. 4 Nes irch. 35 . ee r r n e n rng e , —— 3 a. 71 6 Die eis k — . , . ö . e . senst / und Freiplãätze ind aufgehoben. Zum ersten 6 Posse mi esang und Tanz in drei en von . ö —— 3 2 21 782 l 6 e rn! Schausplel in fünf Hekbeltheate, ; (õöniggrãtzer Straße 57 68) J. Kren. Gesangsterte von Alfr. Schönfeld. Musik . . a,, 32569 269 Dienstag: 2. Gastspiel der Madeleine Dolley: von Mar Schmidt. . a. Tilsit .. 23.00 33656 Mittwoch und folgende Tage: Die ewige Lampe. sensati In sterburn ö , . seinen Wunderelef k als Kunstreiter. Frãulein 1 1 35 1435 Reit ⸗ Brandenburg 6 ,,,, ; . ; — Frankfurt 9. S. k 9 * 15, 15 8 J ö
Anklam .. G 16,530 . 5 42 062 w 3 ꝛ — 233 16,20 !
Male: Der deuts Akten von Ernst von Wildenbruch. In Szene 8. 1 ler. Anfang 7 Uhr. Franeillon. ü . n Sonn: Mittwoch: Letztes Gastspiel der Madeleine Dolley: 2 (Georgenstraße, nahe Bahnhof Schulreiterin. Gebr. Karolis, ungar. Zum Schluß: Farmerleben. Die
28
* D*. 88
8 8 8 8 D PF
setzi von Herrn Regisseur Keß Mittwo ö en . 6 Denn en m. 1, e emen . tellung. (Gewöhnliche reise) Carmen. Over in ; Mara. ; kene 9 Georges i Tert von em, Donnerstag bis Sonnabend: Der Skandal. Trianontheater. ch. Meilhac * Ludovic .. 6 Novelle des ede tea e, , . 623 8 ug 12 . hen 9 r s *. Prosper Merimee. Ang 77 Uhr. ; ; . ; twen. Lustspiel in en von A. Sylvane ohe Springflut! chm Wasser. Ankla Schauspielhaus. 232. Abonnements vorstellung. Der Neunes Schauspielhaus. Dienstag: Maria und F. Carrs. ö von Max Schoenau. . Stettin ö. ; . ein gebildete Kranke. ig e ee, in drel Aten Stuart. Mlttwoch und folgende Tage: Pariser Witwen. ore r mee ee Fresfenhagen ö —— * 6. r r n * er e , Wolf 1 *g e,. . Hiri . KJ P 1365 rasen Baudissin, mit einem Vor piel (unter Benutzun onnerstag: Das Exempel. ; 23 . 211: — 11 —— 6306 5609 ö gin e, gt e und mit dem , ,, we Maria Stuart. Custspielhaus. (Friedrichstraße 236 Dienstag, Familiennachrichten. beben * mm. ; ö , 26 . ? P — . einer burlesken Doktorpromotion) für die Denn äbend: Das Exempel. Abends 8 Uhr: Man soll keine Briefe schreiben. Verlobt: Fel. Marie Anne von Portatius mill 1 ö 26 335 ᷣ 295 3 ben e 33 . . 35 t ur — , 3a solginde Tage: Man soll keine Hen. Wolf von Niebelschüß (uschuͤtz O. S. ö . ö 14 . . = 5,6 680 andlung ge oöͤrige usik na zeitgenössichen J . ; riefe schreiben. Yerischlau bei Val rs dorf. Fr. la. . . ; , 4 1 9 9 ; ö. , Cessnathegter. em! er. . e e , fes , een w 3805 is ien 35 pentier und Gounodschen Rompositionen jum Arzt] Zum 50. Male: Die Frau vom Meere. dorff mit Frl. Gertrud Schmoeckel (Bromberg . f ⸗ k. — i536 ö ⸗ ö 23 wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester Mittwoch, Abends S ühr: Tantris der Narr. Konzerte. Hlmbrunn). . ö 2 n . ĩ —ĩ i536 l ; 177 Digma in fünf atten gen Grnst Harhtz R z ; l Geboren: Ein Sehn: Hrn. Oberstabsarzt D 8 ))) 185659 55 ( 106 ris der Narr. Singahademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Manitz Grimma, Sa). 1 Ri ,,,, 16,60 ö — x . arie Luise Nößler⸗Betke. Gestorben: Hr. General d. Art. ban Molsbe , ö 1 ? 240 Cen , , Sr. Lan deri tere e e met Jufß ö. S J . 1 * j ; ? j J . 2 4 ö J s 9 1 . 8 . . 148 . ) h . 2 80 5 — ö . . 15, 00 J. ] 2 ö ; ö ⸗ z 90
Ferdinand Hummel. Anfang Donnerstag, Abends 8 Uhr: Tant Liederabend von M Am Klavier: Professor Eduard Nösßtler. rt)h. = Hr. . rat Maximilian Rnoevenagel (Berlin) * Sberst aà. D. Werner von Bülow (Schwerin; Nobschütz ö und Geheimer Baurgt Karl Ge ea hüt DJ 1555 1555 Aimtegerich ? ̃ w 60 16,10 Jog ish - 30s — 5 16,30 „506 ñ 21 068
16,89 23. 10.
1 .
instrumentiert von 75 Uhr. . ; ö * ren ff . z , nm, . Uhr: Auf erhöchsten efehl: 1. Vor⸗ ; stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Prin Schillertheater, O. (Wallnert bea ter) . n, n. von Homburg. Schauspiel in funf Diengtag, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von ; Aufzügen von Kleist. (Die Billette werden durch Heilbronn. Großes historisches Ritterschauspiel in Saal Zechstein. Dienstag, Abends 78 Uhr: Hr. Negierungs⸗ Jie Jentralstelle für Pölkswohlfahrt nur an 8 Akten von ern von 6 Ende 11 Uhr. 2 stammermusikabend des Nosc · Quartetts fried Borchers (Hildesheim; — Dr. K Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Mittwoch, Ahends 8 Uhr; Hespenster⸗ zus Wien. at Sr. jur. a Albrecht a 366 fie ü. 1 1987 . 9 gr lie e g , ö r n. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gespenster. . HYiajor . C von ichen ( . . . k 196 Abend ir . . Charlottenburg. dͤs 8. Uhr: ; Verw. Fr, Staatsminister Alwine Bosse, Rie 1 ö „56 165 — unn rei 6er gr aufg ob 4 3 — *r, r n * T drei Auf⸗ , . * 2 1 Vndenbein (Berlin). * Verw. Fr. Generalleutng⸗ . JJ . ¶ 166 ; 16 g z . 3 ien 3 33 * In e, ee, ich . Der , . L Uhr. en er fan gerin Am r di. 7. 3 K. in G nnsrimanm (Friedrichroda Naumburga— . e ori J 1633 16 ; 9 ̃ 3 198 . ; ⸗ * Mittwoch, Abends : ; i se ; . ulda. d 196 „509 f. 19. ] zählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Ce erlag, Abende uhr D der 9 leds. . . . 1 ? z 3 j r 3. glithner Saal, een, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: e. d 16,59 ig ig 36 Dentsches Thenier. Dienstag: Hamlet. An Klavierabend von Bruno Mujellini. ichen, d 16,26 39 16506 . P 16 965 n Mir nesid heater. Dir ektion: Richard Alexander) , . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Y e heim k 6 16. 99 16,50 25 6 ; . . * z ( n . . 8 8 ; ö . 2 ö ĩ ; ( . 82 . 2 9 8 2 e ü. ., , Dlengtag, Abends 3 Uhr: Gretchen. Groteske in lind worth · Scharwenka · Sanl. Dienstag, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli Kw . . 16 16 . 004 n. . * ö ü J Klten ven Darn und Liyschütz Abends 73 Uhr; Liederabend von Leopold Hesse. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl inen 11 . — 16 5 3580 1646 3280 ; . 27. 10. . m , amlet. Hilo und folgende Tage;: Gretchen. Am Klavler: Alfred Simon. Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. a. ihrens G 18 1 1436 25. ] . 1543 23. 10 — ö . ; H ; 3,30 1639 3675 1536 3.10. gammerspiele. ; ; . . 3 93 16 6 ; 29. 10. Dienstag: Clavigo. 2. 8 Uhr. Komische Oper. Dienttag: Hoffmanns r Architehtenhaus. Sal a.; e ei. Abends '! z i,. aa. ; ö . . ; 3 1 6. Mittwoch: Der — am Scheideweg. zahlungen. 3 Ahr: Liederabend von Willi sewitsch. l(einschließlich Börsen Ve age). 13 . . . 16 Hᷣ ö — 3. ; ; 3.15. * . , . 2. . 2 ; ; ⸗ mir schwein. J 5 14,00 16,50 . 414 z 1 ; d ⸗ J. 14,50 17,00 586 16509 23. 10 , 2 2 6 ; 17 ü 206 1 73 16. . 36 ; 173 1. 16 50 16 76 148 231 ; 5 235. j6. — ; 143561 7. 15.
2 2