1909 / 258 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

.

*

44 klichen Zustellung wird die . ö. drich Wilhelm Benn, offen : geboren am 12. e . ö orbach, Sohn des bekannt gemacht

? 4 *

; teilen, die J ; e. . ; Antrage, die Beklagte zu verum ö 3. . h Wie gen las, g, nem Gemelnschaft mit dem Kläger wieder lage fahrens zur Last zu legen. des Rechts. eheliche Gemelnschaft, mit bi? Vellagtẽ Mr k . . e fe herzustellen. Der Kläger ladet die ei 2 1.

2 *

ö . . . ; n nat, mm Monat, äebdemhez 1508 für n lschzr] Oe entliche Zustellung. öl 7543 7608 7665 766. 7670 7754 77 . ittbuig bezw. Grauden unte Götert, Marig gebe Kellermann, . . . ö J 2) Aufgebote, Verlust⸗ I. Fund⸗ sammen 241 M 16 3, 2 im Monat Dezember Die Firma r * ö Aeuschaft mit 7777 7799 7841 7864 7874 7915 7996 8039 =, ö . ö ö ö e nnn, . vellassen . ll d l 1208. und Janugr 1969 für zufammen 73 7 75 3, beschränkter Haftung, in Straßburg J. E., vertreten 3046 S856 S0s89g 51990 814 S135 824? S302 8642 , K ladet der Behgaptung, daß der Be k abe, en auch in die Beklagte ihn feit dem J. Februar vabelannt fei . sachen, Zuste ungen l. erg käuflich gellefert habe, daß die Beklagte die Waren Furch die Rechtsanwälte res. Wilckens, Bachof und S559 zös S693 Sißg Sg1Jz Ss53 334 S961 8975 . 23 ; i. e , w, , ,. e gdm ah unn schwer mißhandelt und ö on vielmehr im habe und? ihr jetziger Aufenthaltsort a. 3. u ver . sis 14 Oeffentliche Zustellung. unbeanstandet angenommen und in ihrem Geschäft Kulenkampff-Pault in Bremen, klagt gegen den S987 075 97) 93 . 4 . . ö ; . 2. , . . . ö 969 mu em nn, . (dem 11 Der Eigentümer Emil Sermann in Charlotten⸗ weiterveräußert habe, auch gegen die Höhe der Rech— Zigarrenhändler Gust ö . ergeht a 1 vermögen, die Aul, Erhardt mit der Aufforder walt len. Der Lande hettelnd umherh ehe, moon h egg, 3B, urteilen, wie höüslite Gewemnschaft mit i en. , , n . k ö , n . . . , . ö. 6 zu scheiden Kläger) wiederherzustellen. Der Kläger lade burg, s Prozeß chtig ö ä fee ; h Antrag ftellen, dahin mit de rage, ö Were, ker 19nd 26. Oktober 1909 enthaltenen 2 . den 5. Oktober ;

igt 38 945 N19 9730 9757 9762 ) tat Schöning, früher in Bremer⸗ fg gss8 g3rg lohz 19182 19183 10210 10245 nungen keine Einwendung erhoben, endlich das ver⸗ haven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde. 10337 10296 19308 10345 10354 10563 10511 n zu sche ündiichen Berhandlung des Rechts⸗ Rechtsanwalt Dr. Thiele in Berlin, Großbeeren tr. 4, . ö. . han e sibliche Zahlungsziel ven rung, mit dem Antrage: den Beklagten dur ein 10519 10342 10556 10695 1069 10612 10635 n Beklagten für den allein schuldigen Teil zu Bellagte . . Jivillammer des. Königlichen lag gegen den Bierverleger Franz Müller, frühen . ö. 3. nich eingehalten und bis heute nicht gegen Sicherheitsleistung porsäufig vollstreckbares 190649 106566 19671 10737 10769 10801 16831 8 dgericht Augsburg wolle erkennen: und den * el nin ladet den Beklagten zur münd, streits vor nne Yu earft auf den EG. Januar in Berlin,. Greifswalderstr. 2i7, jetzt unbekannten zezahlt habe, je mit dem Antrag; e⸗ wolle durch Urteil zu verurteilen, an die Klägerin zu zahlen: 10855 109878 19945 10971. Zu 500 S ürstliches AÄmtsgericht. Abt. I. gehend: K. Land * ber 19356 zwischen den Streits n,, 5. ö des Heechtsstreits vor die dritte Landgerichts in 9m ühr, mit wr Nufforde⸗ Aufenthalts, unter der- Behguptung, der Beklagte ,, dollstreckbares Urteil für Recht erkannt 1) sofort M 117735 nebst Goo Zinsen auf t 202,00 Nr. 11142 11532 117846 12217 12154 12676. ö , , 1. Die am 36. * wird geschieden. II. Der Be⸗ lichen ne,, Königlichen Landgerichts zu Grauden; 1916, , . edachten Gerichte zugela fenen (i vergeblich zur Erklärung seiner, bon der Königl. werden, Beklagte habe der Jlägerin 1) die Summe seit dem 19. August 1999 und, 5c Zinsen, auf 3u 209 n: Nr. 13102 13199 133272 13414 Aufgebot. leilen i lone, geld an der Scheidung. JI. Der ö Jauugr 1910, Vormittags zung, . . 9 Zum Zwecke der öffentlichen Ministerlal. Militär⸗ und Vatzasse für erforderlich . . 136 . , hieraus pom ,, . . Juni 1909 auf 6219, ö . 13728 13 16 13802 133485 klagte . 96 Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 9 . Aufforderung einen bei ne. . zu . dicse? Auszg der Kinge bebmnnt erachteten Einwilligung in die Aus ighlung des auf 3 . 7 ö. 3 . ö. . 2 6 6 Dien . 909, 39 MS 2685560 seit ben . 216 14131 14204 14212 14216 14225 a ö. öffentlichen Zustellung an den z. Zt. ö. che zugtlässenen Anwalt zn beftellen. Zustellung Antrag des Klägers wegen der Mietsforderung des⸗= 14 . . so . zi . 38. 8 Vom 8. ber 1809, auf S6 81,4 - seit dem 17. Ok⸗ 1433 . 14428 14533 14683 14690 14695 h kirchen, für tot zu er, Zum wecke 4 ö ken Veklagten Johann Erhardt dachten wecke ber öffentlichen Zustellung wird digser gemacht. ef. den 25. Oktober 1909. selben ven 390 4 bei der genannten Kasse hinter⸗ . J ang und aus 66 ö. vom . Juli . 1999, auf * 200. seit dem 22. Oktober 14567 145807 145359 14564 14893 14907 15045, verehelichte Börst, aus , . Friederike Tanger aufent altsu) e ö Klage, bekannt gemacht. Fum . Klage bekannt gemacht. 26. R. b8so. Düsseldorf, de legten Auktionzerlöses, von 186 60 66 in Sachen do) an u bezahlen 3. die Fosten des ee chtz⸗ 199d 2) am 26. Dezember 1909 60 205, nebst 15063 15096 15098 15101 15209 15219 15273 klären. Fritz Tanger soll um ñ ub ros oder 1866 wird diefer Ru ug 27. Oktober 1909. Auczug s den 25. Oktober 1909. ichtsschreiber des Königlichen Wmdgerichts. ; . fer chien n , vorm. H. C. Bolle wider streits zu tragen. Vie Klägerin ladgt die Beklagte 3c Zinsen von diesem Igge ab, und ladet den Be- 15386 15314 153400 15429. um 1840 geboren sein, . ö wahrscheinlich nach Augsburg, n . , , Landgerichts. Graudenz. , , ö Gerichtss rei . Nüller 6. 265. 68. aufgefordert worden, mit je ug an ündlichtn Verhandlung 3 Rechtsstreits vor klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Rest der Tilgung im Betrage von 651 800 nach Nordamerika ausgewan erh bezeichneten Ver⸗ ,,, s K. Sekretär. Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Oeffentliche Juftellung. . dem Antrage, den Beksagten zu Herurteilen, in die Aus. das Königliche Amtsgericht zu Söppingen auf. den ltreits vor, das Landgericht, Zivilkammer IJ, zu ist durch Ankauf bewirkt . Racine im Staat Wi nin; ah serkeflene in dem JJ . nwiiche Zustellur ö38 o Reck miele, Luddeig Pickaritt, in Berlin, zahlung des in Sachen Weißbier Aktien. Brauerei vorin. . Dezember E909. Nachmittags 3 uhr. Hremen, im Gerichtsgebäude, 1. Bbergeschoß, . Noch nicht eingelöst: schollenen werden . Vormtttags 101hr, 64574 Oeffentliche , uste Agnes 164581 Di, . 3 unf. in Jasenitz, Der Re ) . 56 als Mitpfleger der minder⸗ H. C. Bolle zu Berlin gegen Müller, O. 205. 08, durch , . n, ng wird dieser Montag, den 3. Januar E919, Vormittags Aus der 109. Verlosung per 1. Dezember 1997: auf den 11. Mai 191. richt anberaumten Aufge⸗ EK. 350. 65. 3. F. 26. . Memeler, Die Fran Anna Gentz, geb z it Vr. von Hille⸗ Kommangante Kalger in Berlin, Blumenstraße 2), Fr Gerichtsbo ie her Konrad bei den Kasse der hiefigen Auszug der Klagen glangt gemacht. R ihr, mit der Üufforderung, inen bei bien Nr nh 13351 vor dem unterzeichneten Gerich ah die Todeserklä. Martha Paszotta, geb. Hahn in Ber Jlecht anwalt Prbheßbebollimachtig er; . Ehemann, den ssährigen Friede Wing und, Paukommissign Cnde Göppingen, den 25, Oktober Jog. . . e , Auskunft über straße 45, ' . den brandt in Stettin, klagt gegen ihren Eh rungen ersolgen rschollenen zu erteilen vermögen, Heilbronn hier, klagt gege 39 Leben oder Tod der Verscho 3

w . Treppe, bei ihrer Mutter, geboren Ministerial⸗, Militär⸗ . Ver ͤ 95. ] benin böliß, Seitenflügel, 1 rere, hei iht . ; Nr ltzzla 1331 3175 356 1129 475 e, . in Berlin, jetzt Schiffszimmermann August Gentz, früher in . 645669] Oeffentliche Jussellu Auszug der Klage bekannt gemacht. nen z gi e ge Paszotta, früher in Berlin, . . : n Scan ied Ferdinand . 36 . eit Kir dorsäun 566 entliche Zustellung. ht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Bäcker Johann Paszotta, f d daß der Beklagte dem Trunke ergeben fei und sich straße 56, klagt gegen den Schmied Ferdine Kläger zu willigen und das Urteil für vorläufig erge . , tennen und daß der Bektlae erkl. - 2. ä i, lat, . b den 19. Oktober 1909. mit dem Antrage, die Che der Parteien zu tren bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß klagten zur mündlichen V 15189 15193 15364 15453 15447 15555 15h96 uhur ; r Parteien unbekannten Auf 2 n . . ̃ f , mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ,, Treppen, Rechtsanwälte Dres. Wachtmuth, Horwitz & h die zwanzigste Zivil⸗ gesorgt habe, mit dem Antrag . Neue Friedrichstt. 12 15, 11 Treppen, 6 ; ee e, . unn , is des Rechtsstreits vor die mand . . en Beklagte Jaerfn' aufbalte, verlassen habe und von dieser f . . em vorgenannten ahlungstermin erfolgt, können cher Emm Marchewiez in Jarischau handlung des Rechtss tower, Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten die Klägerin aufhalte, verlassen habe und Die Firma Niet C Schiefen, Ye engarderoben⸗ g folgt, Der S er S . : zrunerstraße, II. Stockwerk, Teil zr 5 ; t ; itte . x ᷓĩ ; . . ; ; Der Schuhmę Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Sto lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. enthalts, mit dem Antrage' den Beklagten kosten ; Neues Gerichtsg ; einen (Talons Der bezeichnete Verschollen. wird uf. Zümmer 1 be, Steftin, Albrechtstraße za. Zimmer Nr. . auf den nebst 5oso Zinsen seit dem Kaufmann G. Sond eimer, Sohn, o lären. Der bezei 2 ; zu be⸗ . x, mit w, ,,, ,, , x 1 Zwecke der dem gedachten Gerichte 2) das Urteil für vorlaufig vllsti⸗ kbar zu erkl . Bertin Pritt Mg gh ? Blei . Els.) und in Bürstadt Hessen), unter der Behaup⸗ eim ; Fimmer 26, anberaumten Auf- stellen. Zum = . , . w geschoß, unter Zurücklaffung der dem Pfandrecht tung, daß zeichneten Gericht, Zir ; Rffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage Verhandkung des Nechtestrei dm, 164576 Oeffentliche Justellung. 3 Gerichtsschreiber öffentl h 8 niglichen m dge ch iv S816 Uhr . habe von ihm den vor⸗ dem Antrage, den a. f ; können unter ! interlegun bei der Stadt⸗ 9r eile Leh man n, . ö. e 24 2. b iar 1910, Vormittags * Prozeßb v ll ichlinte: Rechs wãälte M . j d 2 354 82 bst 0 6 f it de Kla ö. . 1IbPullel 1111 9 der Tod des Verschollenen zu erteilen lichen Landg richts auf den X. Fe ru . Prozeß ebollmachtigte: Rechsanwälte Léagnus un rin 354,82 ne s so Zinsen sei em Klage h t 31. . 3x 3 VB ) 3 J ; S Gzn;aHiMKα geric . ö 54. 1 über Leben oder Roy m. ste Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich Re r g t es fäll J . . dem Gericht Anzeige zu machen. 64575 Oeffentliche Zustellung; rel, Gericht ,. n ug, zuste wird dieser Autzug der Sägewerkebesitzer J. Klemm, früher in Haynrode, dem Mietvertrage sei Kläger folchenfalls berechtigt, str ü sor . . wastung der hinterlegten Stadtobfigättrnen, *r. Aufgebotstermine dem 2 Sachs, geb. Goetze, in Stettin, der öffentlichen Zustellung wird J d inte üücklassun leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die schließli bevollmächtigte. Rechtbanwälte Die Frau Sara Sachs, geb. . . 3 JIlaten zu verlangen; auch sei die Zuständigkeit des Klägerin ladet den Bekl , . . Prozeßbevollmächtigte: den 20. Mai 1909 und 22. Mai 19609, über 534, 10 n. ; ; S ed, de Oktober 909. kraße. 18, Pre i Zchulz, Aktuar 2 9. ung de die erf aus Den fälligen Zinsen auch die Zahlung Pr.Stargard, den 18. Ahe fta * Julius Sachs, zuletzt in Schu lz, Aktuar, M6, mit dem ge lung Bek des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg (Els.) bekannten Aufenthalts, Ehemann, den Kaufmann Jus 1160 6 nebst 6 0 jährlicher Zinsen auf 534,10 M streits' vor 27 1 2 3911 2 6 * J ? 2 84795 Aufgebot. früher in Bielefeld, jetzt unbekanr ö e nn ! r laufs, früher in auf Grund des 1568 Dan. 2 e Qlstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr' 112, auf fle zesenden Louise Laufs, ö d 1908 heimlich nach ? Direktor des Waisen⸗ uunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— eh 8 ö 2 Pfleger der abwesenden Lo j tennen und 1908 he (M den Vormund, Direktor des We !. Klãäͤ Beklagten zur i . ̃ 2E, 2 Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte gls Pflegen ; ahh uu . trennen vertreten durch den Vormund ] tsstreits n diz erste mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö f en für den schuldigen Tei zaisendauskollegium, Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Braun? f * , m, ; Beklagten für den sculhn gaffeffor Schtader, Adr Waisen dauskollegium, Zwvilke 8 Herzoglich gerich . burg, den ktober ; heimhaltung derpflichtet. Die Gebühr ift ie bezeichnete Verschollene wird nunmehr auf . Wien g agerin ladet den Beklagten zur waltungsassessor Schrader, Jerich eschtejberei dez Falferlichen Landgerichts. ) 2. ichts in Bielefeld auf zu erklären. Tie Klägerin lade Bella ; Hamburg, den 23. Oktober 1909. 8 in 2 ; Ma sentbatts, mi dachte ri ö f zu Samburg, zurzest unbekannten Aufentbalts, mit dem gedachten Gerich ; ffor einen b 3a, Zimmer Nr. 7, auf den zu Vg g, ̃ m d Frantfurt a? M* *r ., Auguft 19h. 16 An mit der Aufforderung, eine ; für ; . elan ec, r n,, iaenfalls die Todese erfolgen wird. ͤ 8 Flzaers, de uni raunschweig, den 26. Oktober 1909. 64529 widrigenfals die Todeerklirung el j zun Zwecke der die Zeit von der Geburt des Klägers, dem 11. Jun Braunschweig, tobe ] ar, , , , , u bestellen. Zum Zwecke 8 stehendes Aufgebot: Auf 64538 f 8 ne dem Gericht bekannt gemacht. zugelassenen Anwalt zi nachstehendes Aufgebot: A a z ö l 88 spätestens im Aufgebotstermine dem Gerickh „rere dreimonatlichen Raten im J 1. r ler ꝛö e,, . ichts richten, und zwar in dreimor . 2. z ea, u Braunschweig werden, nachdem zwischen dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; Klägers in der „Der Privatbeamte Eduard Lachmann in Essen, und j Herr ; j 3 —— 1 Nutt er des K agers Ce. ? ; Konühliches Amtsgericht. 3 ö Eisschreibet res Königlichen Landgerichts, daß der Beklagte der Mutte , . 9 ich ausschließlich in Unterabteilung 2. , häansff * Heschaͤftsreisender in Fréefe, Gerichtsschreiber des Königlichen Lande ; ; ih wegen seines Gehöftes No. ass. 66 zu Lutter a. ge. w. ,, zosef. Geschaftsreijender Frese, Ge x . h ĩ 9 ) ; j 6453 Aufgebot. In Sachen: Wolf, Jos ͤ , Rudolf Maiern, unbekannten Aufenthalt angeblich 3 j Zuste des Rechtsstreits vo 89 = ; in De liche Zustellung. des Nee 5 d gstraße . ( , ten durch ihren ss hefrau, unbekannten Aufenthalts, wegen ö t ] ssügel Erdgeschrß, Zimmer Nr. I8, h to- Palast, Taunusstraße, unter der 2 pt alten Amtes Lutter g. Bbge. mittels 1 jzahri e tete / scͤhäffsreise enehesrau, ** ö ö ö l z 36. rechtsan M 3 Ir Worder ug Urde 5. 91 letzteren noch minderjährig und vertreter schäftsreisendene es . in d annstatt Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwa DVolstentor, Vorderslugel 3 211 WM ov D 1 An! hn k ö. zur mündlichen Verhandlung : : zur mündlie , , ; u 26 . . langenden Teilschuldverschreibungen sind folgende Aufenthalt abwesend, wegen Che: Zufteilung wird dieser Auszug . Zu 269 S. Nr. 10685 10721 10851 iss itz N 1 z ö J h [ Uw! * . h . e. atbias Tacobs daerschts Deggendorf vom Frei⸗ mit unbekanntem Aufe ͤ iu. 2 13. * 4. le en alle dritten Berechtigten, welche auf diese Ent⸗ 2136.2 l 8. 119 134 159 k ; 3 S683 zu Pellingen, Tochter von Mathias Jacobs Funmer des K. Landgerichts Degl . er Hair ßissdeiber des Amtsgerichts Hamburg.ů Hit i. Juni 1993, von 3 seit 1. Juli Igo, von 37 1437 438 450 458 475 530 551 551 63 535 n Ztandesamt Eannstatt geschlossene Ehe wird! Jer Gerichtsschreiber des Amtsge 22 29 . Cn Cel * ö , n, m, . 8 ertreter mit der Aufforderung ge⸗ dem Ste K ,,, ,,, Ron Verlosung per 1. Dej. 1908: Nr. 3782 önig⸗ 3 3 45 eraumten dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumte . een, Heth esche Auskunf 2. Streitsteilen vom 30. August 1905 ge⸗ Verhe im rklaärung erfolgen wird. Än alle, welche Auskunft zwischen den Streitsteilen vom r e 1 J ö 1 Aufge

f ü ; wire. i Landgerichts zu t ichts in DüsFeldorf t wer uf forde⸗ e Jivilkammer des Herzoglichen . hre Bös in Haniburg Der Gerichtsschreiber des Königlichen dan ,, . n 16 Uhr, mit der Aufforde⸗ zweite 3 nʒe ger. nachdem er etwa bis zum Jahre . Berlin, Montag, den 1. Novemher cht von Ümcfika ef, vgn ihm angeblich in. guikeschsziberagattin in Kemhtzn, glähgt n werteten Fennec. Air. M eher 4 * . Anw. Meyer, ö. ] ; k Töniglichen Landgarichts. : dergl. 3 2 , n, , m, . ,, ie e n Oe ter , Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. J ng 2c. bon -Rerhidnnnbäl nen . länger als 10 Jahren i , Oeffentliche Zustellun . 6. der Mlageschr er eehte, ,, die, ward,, Bes ft. eis abe fellkers arch fern mern . öIffẽiit liche · i xllvag. der lage . J 616 abe. *

22 J - 2 em . J Dritte Beilage . . f z tsstrei or di . . , um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa *19 . or⸗ . . . J um Deutschen Rreichsaneiget und Fräniglig Preusischen Staats ,, , ,, . lil w . . eee 533 . J w, , ,, . 236 ezirks⸗ irn, wird diefer Auszug der Klage bekannt end . 6. drr . . . 8 2 583. 1909 ö J a , en , nn . wird die le; Auszug der 4 * : ren erg ,, . York wohnhaft ö ß egen gema ldorf, den B. Oktober 1909. Altenburg, den 23. Sftober 1564. . eee ᷣ·· ö o . ( ö . ö g. den. i 99 i ;. . z Na Street 139, tsanwalt Gunz in. Augsburg;. gege Düsseldor Schmidt, i. . AUntersuchungssachen. . 0. *. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . . 1885 aus ö. 4 ö. ein. Seit ö Johann, vorm. Bezirksamtsschreiber, Schmi als Grrichtsschwiber des Herzogl. Landgerichts. . ; r Verlust; und Fundsgchen, Zustellungen u. ntli 1 . Gr, , mn, , re a e ,. k Ghescheidung nisiche Zustellun , ,, , ne, 3. . r,. e neg. . des Verschollenen eingegangen. Ein von bekannten Üufenthatts, J Kbilkammer, 64579 Oeffentliche Zus . . , , anne J , mn, , , 6 . . ö gerichteter eingeschriebener Brief vom ,, ö igt. s öriflburg, Prozeß bevollnrächtig. ere. , . J pollnachtigter: Rechtsanwaft⸗ Verlosung c. bon . x dershi ene Bekann machumgen . 1 den Verschollenen die anwalts Gunz Sahier dom 36. . ö . lagt gegen ihren Ehemann, den straße 1, ö i. uf eintrag e tpk 6 ? . Aufgebotstermin am Zur Verhandtung in dieser Sache ist Ter —— Aufforderung, sich spätesten 8

Preis für den Raum einer 49espaltenen Petitzeile 20 3. ; ; gen die Ehefrau Heinrich, 1 a, 2 . PMeanrer Ghristian Heitz, z. Zt. unbekannten Auf. Henrich, bier, klagt gegen die Chefrau s an 181 Maurer G ' ; tag, 321. Jaunar ö ttags 10 Uhr, beim Feraumt auf Mon 25. Mai 1910, Vormi

ö . 66 . ö in enen tz Tang ö ber gen e gf Tanger, angeblich selbe h

1

13824. . ö 1, den 2 1909 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 14 Jull 1968, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— Juli oder Anfang August 1968 hinterlegten Auktion Kieser, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Ju Ce, 366 r ö ! // / ir der Behauptung, am 114 3 39. A6 10el3 19235 1 böslicher Verlassung, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung Bere g e , re ,,,, x ts, wegen böslicher Ber . . . Ant dertreten ; er Gerichtsschreiber des Landgerichts: ; mache ekannten Aufenthal eine Familie nicht mehr B i n M 8 P Ham⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. , der Trennung zu erklären. seit dem Jahre 1906 um seine Familie nich Verhandlung des FRechtsstreits mächtigten Martin Sachs C Pohlmann zu Ham i. ; M* n für ldig an der Trer t unten Äh. esjcße Tochter deg. Beklagten sei, v z Königliche 5597. Großherzogl. Amtsgericht. 1. den Beklagten für schuldig di lernlschuldigen die Klägerin die ehelich ochter des Beklag vor das Königlich ö ; * . . NVufgebot. zandgerichts 1 in Berlin, zu scheiden und den Beklagten für pen allein Sund SDZZimmer 214/216, auf den 25. Februar 1910, * urchard, Hamburg; klagt gegen den Dixeltor ti olf e . Schu bol chr pst , er des Königlichen Landgerichts ö. Persftreifs vor die !. für sie sorge, mit dem Antrag, ö . ö n. gegen Atückgabe der Schuldverschreibungen ne u⸗ den verschollenen Florian Kareczynski, kammer des Königlich O, Vor.“ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zeit an nicht mehr für sie sorge, mit de scheft zu Cirg hte * eff röz chern e nn en. 9g z 9. en de . 5 * 6 . D 49 . 3 ö . 55 ö 7 . ö ö . hat beantragt 27, auf den 12. Februar 1910, ni mg gunterhalt burn 1. April 150 ab kfkannt gemacht. pflichtig, und vorläufig ve enn h bei der Stadthauptkasse Frank⸗ Wai mittags 10 Uhr, nit fon r 1 ; ñ z Juli dieses Jahres zu bezahlen und den gemieteten keen, füigh s. , geen rden, j ich spätestens in dem auf den 6. l Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 3 J res zu e h 9 . e mach gefordert, i j ; . der Aufforderung, einen bei . Urte det den Beklagten zur mündlichen . . 9. 9 10t 6 8 von Frankfurter Stadtobligationen auf das feng cpeg, wird diesc? Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Klägerin ladet den Berlngten , Belhagter ihr für im Jahre 1995 gefieferke Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch ufmeerh ; . idrigenfalls die Todes⸗ w ar,, ; ffent . ung. unterliegenden Illaten gebotstermin zu melden, widrigenf 20. Ebitannt gemdcht Der Sägewerkebesitzer Th. Ruoß in Go ; richts Zivilkammer 20. * ; m Gen bezeichneten Raum gemietet und schulde die am Kläge 6. 8 = 3 en Landgerichts J. Zivi . nen, bei dem achachtan Ge . Proz zeich gen d ; . Auptkasse in das Stad uldbuch eingetragen werden. des Königlichen Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei dem gedach Reiche in Braunschwelg zustellungstage zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ n de, . ers Franz Anton Struwe, Er agewerksb t m em N i Kl enfalls be streits zu tragen, sowie das Urteil gegen Sicherheits⸗ ; . gz, anberaumte Termin Die Ehefrau Arbeiters Franz l whpäter in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufent- die Räumung der Lokalitäten unter Zurücklassung der erklq Kontrolle der Verlosung, Üüeber⸗ Februar 1915, h 9 r 1 ; Der am 3. Februar 5, straße 25 Prozeßbevollmächtigter: Rechts Klage bekannt gemacht. . 1 rlar 3 agten zur mündlichen Ver— Deandmeyer in Bielefeld, klagt Kronprinzenstraße 25. PrGzehbh 33 gi, i en ü 6 angerufenen Gerichts vereinbart. Kläger ladet den , sgericht. Dr. Cramer und Landme X M far er, Randaerthta 1. und 625,90 S, mit dem An rage auf Zahlung von d der Steuern ewirkt. Königliches Amtsgericht Dr. Ere in Amerika unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . 65 . ,, . k bewir? 288 ; 36363 er ö , ; 5 656. m 6954 6691 3 7 in fn; ** 2 . ( n . tres in Lintorf hat B. G. B. mit dem Antrage, Stettin, jetzt in Amerikte ö. Oeffentliche Zustellung. eit dem 8. September 1969 und auf 2h, 90 M seit abteilung 7, Ziviljustizge . . bei dem gedachten und ähnlichem Vermögen ist die Benutzun Der Fabrikarbeiter Johann Zerres in ae, n, ,, erika ausgewandert sei und 164213 ; ö Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum e . scit länger als 20 die zwischen den Parteien merika ausgewe Dienstag, den 21. Dezember 1909, Vor⸗ e a, mn ie se 89 ] . ichtigter: Ver⸗ lichen Verhandl des Recht der Klage bekannt cht itwi s en fteidli s. ö tragt, die seit lange 21 0 n 1 n, , , mee, bevollmächtigter: Ver lichen Verhandlung des Rech er Klage bekannt gemacht. mitwirkende Personal dienßsteidlich zu strengster Ge⸗ Aintoͤrf wohnhaft, heantra . ; it dem Antrage, die Ehe der Parteien zu ses Dr. Petersen, Prozeßbevollmachtig . ; zj seser Aus d S 2 flag n Verlahten zur mündlichen Ver, mit dem Antrage, hauses 1 un il r, , ,, 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Straßburg, den 28. Bktober 1909. . ü bühr im dem auf den 1. Mai Klägfrin ladet dn. M nen Averhoffstt! 19 in Hamburg, klagt. gegen den schweig auf, den 156. Dezember ; . malige und beträgt 30 3 für je 1990 4. e zätestens in dem x ; 4. 39. ; . des Rechtsstreits vor die Averhosfstr. 19. 114 .* 2. . ; Eeordert er we, ferffraße 50, Zimmer kammer des Königlichen K 9 Uhr, mündlichen Verhandlung des Rechtes ̃ Hste zugelassenen Anwalt zu be⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. . f Düsseldorferstraße 50, 38 des eichneten Gericht, Di e,, ne Fa, 3. lassenen Anwalk zu bestellen. Zum . ö r er Ver⸗ zugelassenen Anwalt zu bellenen. Auszug der Klage . l ̃ ( s * . über Leben und Tod der Ver Dffentlichen Zustellung wird dieser Auszug k sebzebnten Lebensjahre Dauer, Gerichtsobersekretär alle, die Auskunft über Leber ergeht die . ; jeser Auszug der Klage 1968, bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre 2 chlẽ , ö in 26. Oktober 1909. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu 32 —— Antrag der Herzoglichen Kammerdirektion der Forsten 5 j j ö Bieleseid, den 26. Ilte offentlichen 3utellun 6. den Be ndun, Göcßss]. Oeffemmniche Zutciluumg. n, , . den 5 Jo hnpothenarische Anleihe der Naat- Anzeige zu machen. forderlich erklärt. die verfallenen sofort, unter der Beg vatheamt J man dem Steinbruchsbesitzer Otto Sübekum in 2 erforderlich erk . , , Fäaer Altendorferstraße 245, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. ö gesetzlichen Empfängniszeit beigewobnt habe, Kläe ; ö a Peters 20M ch aer, vertreten durch Rechtsanwalt 8 ias Peters, 2) Nikolaus Peters z endorf, Kläger, vertrete holzrente (sog 4 tãs g er 1) Mathias Peters, Deggendorf, . . olzrente (sog ; j J m,, Die Kesselschmiedsehefrau Anna Eckert geb. Trinkle tung, geg. n n mn I. 34 υίσ, Unleihe T der Stadt Frankfurt a. M. kohlen ergmerke⸗ zu Heerlen, von 1902 tli( s der Die Kssehe ; Nezesses Nr. 23 32 vom 24. 58. Juni 1509, be— 3mtst Ihn⸗ * de die öffentliche Zustellung der e Dezember 1909, Vor ; , i iezesses Nr 532 vom J ; är n athias Peters zu Peilingen, sämtlich wohn Ehescheidung, wurde die offentliche 8 umtattgt arte n' tlagt gegen ihren Ehemann auf mitn n, mr i, öffentůchen n,. und März 1909 je 60 und für Juni und Auszahlung 1. Dez. 1909. Vater Man nn. ] ĩ ztasrFkI3zr des Fritzle, in S . 5 . 951 jr. 31 2 8 ents idigu on 1400 bst 40 j f vo U Entbebrlichkeitserklärung des Fritzle ttags 9 2. ; entschädigung von A6 nebs o Zinfen, vom lt Br. Schwartz in Trier, haben n me, , über diefe Klage unter Entbehrlichkeitserklärung, mint g ß. uf worläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten . Nummern gezogen worden: len, gan ö Jagel, scheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: gemacht. 7 an, ar t n n 11259 11629 117605. 86 ; ü g n Vormittags scheidung in f 1 ; * ö Ulm. schädigung Ansprüche zu haben vermeinen, damit auf— 17 4532 0 468 478 3309 331 36 59 eborene Jonas, zulegt wohnhaft, in Rel tag. den 21. Dezember 1809, Ve iber de 2 Re eit. J. Februar 1395 (wohl richtiger 1903 Iich. ist durch Ankauf bewirkt. a6 647 648 705 7355 746 747 7509 7 w i m der Beklagte trägt die Schuld an der Zivilabteilung XX. mad, 6. 4 n n z hierselbst spätestens in dem vor demselben auf den ) lene wird aufgefordert, sesseitigen Gerichte zu⸗ geschieden; der Beklagte tra 5 Zustellung. Auszug,. 1809). Der Kläger ladef die Beklagten zur münd⸗— im ganzen 40 Stück. ; ? ? dies eitie f . ; ichen 164563 Oeffe e J . . 8 8 286 6 7 38 X schollene ier . bestell en. Der klägerische ladet den Beklagten zur mündlichen [64563] Oeffentliche O che Amts geren n en inner Merger en bergumten, gleichzeitig zur Auszahlung des Ab- 9352 10244 10165 10774 11358 11534. , . rechts anwa Uüen. X ! tz n . Sie lad 6 ; s 60. ĩ ö enz. Sger Isse (T. ' en se Todes gelassenen Rechtẽ anwalt; Die tragen. S 24 2 tr. durch Rechtsanwalt Voigt in Kamen . er e , Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf i. S., vertr. durch Rechtsar ; 2 * = er des . nit che 3 1 x 4 14 t leinigem Verschulden der kammer des Kor Lors one zu erteilen 29 . Ehe wird aus alleinigem Verse ; en oder Tod der Verschollenen z schlossene Ehe über Leben oder

enen Aus, der 11. Verlofung per J. Dezember 1908 »Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser N . jn Pika dt in Berlin, Kemmandanten⸗ erlöses von 1865,50 6 nebst Depofita zinsen an den 939 7844 7855 10166 10213 10235 10419 10713 anwalt Ludwig Pickardt in Berlin, Bremen, den 23. Oktober 1969. zh. letzn in Berlin, Blumenstraße 29, jetzt. vwvollftrecklar zu elklaren Var Kläger ladet den Be. Anton Emzen, vertreten durch seine Generalbevoll. i 3 13474 13839 13957 j4is1 143 14155 13485 . . Krüger, zultzz in . f . ; i achs, ĩ 19 Brandt, Sekretär. hen Ver- gekümmert, insbesondere nicht für deren Unterhalt Amtsgericht Berlin-Mitte zu burg, große Bleichen 2327, Prozeßbevollmächtigte: / ündlichen Ver⸗ ge , . I . Amt Mt, X 4 ö ee r, . J . J kfz er et den Beklagten zur mündlichen . 38 fein Eßef zei der sich Berli ö. . Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu a. Die Klägerin ladet den diefer am 14. März 1909 seine Ehafrau, bei der sich Berlin, . f 649i Oeffentliche Zustellung. p . zinsung z 164531 , , Vormittags 16 Uhr. Ium Jwercks! ner öffent!⸗ Starke, zuletzt in Berlin, zurzeit unbekannten Auf⸗ lung des * . zerurteilen, an die Klägerin er Aus, ; 9 =. chörigen Zinsscheinen (Coupons) und Grneuerunds; Mai 1864 in Jarischau, für tot zu er⸗ ; bei 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in I) den Beklagten zu verurteilen, an die Klä ) r uf llstreckbar zu verurteilen, echtsanwalt Nast in Straßburg, E gegen den 6h ch P g eb. am 4. Mai er q der Aufforderung, einen bei 4. 3 nt e , , n. 65 Ort oh dem Kläger SM 509,75 s. ̃ s ; it)! , , ile voraus zu zahlen; Berlin, den 18. Oktober 1909. : J. 2 hne ; a. M . ö dachten Gerichte zugelassenen Anwalt 9j IZ. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, mi in vierteljährlichen Teilen im voraus 1. dieses J Ju. n und den Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Straßburg Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer sttags 95 Uhr, vor dem unter dem gedach öffentlichen Zustellung *. 8 Rente hwecke der Raum ün Hause gr. Bleichen 23, 25 u. 277 1. Sber— ,, , . enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d ö igelassenen Anwalt z . . 1 . 6 . . ; 3 lin, den 27. Oktober 1909. zugelass . . egen Ila ofort zu räumen. Kläger Waren 354,82 M nebst Prozeßzinsen schulde, mit am. Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt folgen wird. An alle, welche Auskunft Berlin, zivilkammer des Jenzugen hat ausgeführt: Beklagter Beklagten zu verurteilen, an M J erklärung erfolgen wird. 3 Stettin, den 26. Oktober 1909. ; ö . 2 8 ettin, en * 9. 299* 1 1 Soy Cx z wosonàn C . 3 ö Jof? 3 j . 2 ; ergeht die Aufforderung, spätestens im F . ü lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Imke klagt gegen den früheren J. Juli dieses Jahres fällig gewesene Miete. Nach Die Stadt besorgt alsdann Pie esamte Ver⸗ vermögen, eb ö iche Zustellung richte zugelassenen Anwalt zu r ; IlIga5s entliche Zuste r : , n,, t. Spinnerei 164580 Deff z ͤ borene Bitter, in Bielefeld, Spi halts, auf Grund der Wechsel d. d. Gossenzugen ; 3 ; Anna geboreng Bitter, 3 SGöetober 190 valte, e 61 zugen, 1 Be zur mündlich mittelung der Zinsen usmw. Auf Antrag wird ist aufgehoben. . Schnitter in Stettin, klagt gegen ihren Verlin, den 23. Oktober 1909. chts handlung des Rechtsstreits bor die erste Zivilkammer ö ; f 9 Arbeiter Franz Anton Struwe, anwalt Schnitzker in Stettin, ö t Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . AMrboifor Ser 3 * g 2 1 er eie. gegen ihren Ehemann Arbeiter Franz K n , , Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗ Stiftung gs⸗ f N e vo em er der Behauptung, daß der Beklagte am 1. Juli . 10. September 1909 sowie 15,90 I Wechsel⸗ a , , ,, e , mn, Stadts s ö. ö 20. Oktober 1899 ge⸗ unter der Behe ö. . 22 inderjährige Stto August Heimich Beckert, 10. Septembe 23. 1. Wechsel⸗ gelassen beste! 3 des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteit. e, , für die Klägerin gesorgt habe, Der minderjährige Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug s ö fs für tot zu erklären. schlossene Ehe dem Bande h auerktennen Pie seitdeni? nicht, mehr fär rie Kin Jahren verschollene Louise Laufs für tot; f . z il d den Beklagten für den allein schuldigen Teil gemacht T Techtsstrests vor die dritte Zivil; und den. Bekla 1 ; . 41** e. . 16361 . ? 64 zor dem unter handlung des Rechtsstrelts ver sd Schlächter Ernst Jeinrich Wilhelm Wolff. zuletzt mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rat⸗ ä, Vormittag an uhr der 10 iyrlf ir des Königlichen Landgerichts in Schlachtzr ĩ 2 . zwe ber der n, , *. . ̃ 34) —— mee, han Nordbau, Pqaulsplatz 9. 5 secbotolermüne nieldzn, den t; Fantar 1910. Kor gedachten Gerichte 4 Zivilkammer des. Wönie ' Und tut, den Beklagten kostenn sichtig zu ver. , 8 der 5 8 Tung wird Zivilabteilung XVII. . ; Rr. 6, anberaumten Aufgebotstern ei d dach . Vormittags 9 ühr, . e ,. dein Kläger zu Händen des Vormundes für dieser Auszug der K age bekannt fenen, . Mag istrat. Rechnel nit. / . 3. ; ö . . G erich e ( J . 47 . . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gexie Das Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Bbge. erließ 5 Verlosung 2c. von Wert⸗ schollenen zu frteilen Permh gen icht desselben eine Geldrente von jährlich 300 1 zu ent . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. am heutigen Tage * Ber Sübneversuch ist für nicht desse ö Ja hran d⸗ hltanmt ' gemacht. Ber Sühneversuck 8ch tot Exploifatie van Li Ratingen, den 25. Oktober 1999. 3. Oktober 1909 voraus, ) Be, ne e, ,, . t Die n , , über den Verlust von Wert, Schappy to biollatie van M- ; ö ö z Tareltun Stettin, den 25. Oktober 1905. ü ) 3 . Lutter a. Bbge. die Ablösung der dem Genannten je j 83 löt'ss] Deffentliche 3uste lung; Efe ger m fh ichen Verbandlung znwalt Rerz in Essen, klagt gegen die Chelcute i. lung t papieren befinden burgsche Steenkolenmynen Gesell- . H u zur mündlichen Verha e ; e . Fr zandgericht. ladet den Beklagten zur mündlicher x n, lannt J ü zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brenn⸗ schuft zum Betrieb Cimburgischer Stein- = 1322 K. Württ. Landge Sy ge . M Sote 2 3 . 2 K ? Wolt, Therese, Ge⸗ 164683 K. W ln dim n Spanien, früher in Frankfurt a. M., Hotek zroßes Holjteil; aus ben Herzoglichen 63787) * und Anna Peters, die beiden Reinhard in Deggendorf, gegen Wolf, Therese. Ge zwilabteilung XX, Ziviljustizgebäude vor dem A . 5 Fes Hol Derßoglich ; R h z 2 1 ; ag. me N ** e . Mlablel 1 1 ge ⸗— . 127 1 ) 8 . ö . sowie die Susanna T die Beklagten ihm an Wohnungsmiete für 14. Ziehung: 17. August 1909, Bei der am 25. Oktober 1909 stattgehabten Ver⸗ zchliater: Rechts— ng, 636 m, ,. ; ; ö stätigt am 20. Juli 1909, gegen eine Kapital⸗ 1 losung der im Jahre 1969 zur Rückzahlung ge— fer in Pellingen Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Klage bewilligt und ist tzle eselschmicd, früher in Cannstatt, uli 1908 je 75 (6 verschulden, mit dem Antrage ; : Gezogen wurden:; Zu 2000 S:! Nr. 737. r m s . boren am suͤchs' die öffentliche Sitzung der Zivil- Josef er ne, ,. l un Zahlung pen 2766 nebft 40 Jlasen bon fön zin Rännär logg an gerechnet bereinbark worden isf, 26 26 71 87 110 134 1590 155 232 273 274 301 * ene Anna Jacobs, geboren e Sühneversuchs d ö J ; 9 YtFtber 1909 21 66 0.8 461 . 26 29 71 87 ö 50 155 232 273 2 verscholleng Anna J sch lich den Parteien am ib. Juli 150b vor Hamburg, den 21. Oktober 1909. ö . r ; Der Rest der Tilgung im Betrage von 184 00036 6063 bezeichnete Ber— pr'*n esminf Hie tzu wird die Beklagte durch Die zwischen den Pe und von 60 seit 1 März 19608 (wohl richtiger gefordert, solche bei dem Herzoglichen Amtsgerichte e, , nnn e, g s e , . 783 846 r erklären. Die hezeich auf 9 Uhr, bestimmt; Vietzu ir . 4 26 646. och nicht eingelöst: ö 0 979 994 997, lingen, für tot zu er Rechtsstreits zu 2 ; Aus 3 ; yr ; die Kosten des Rechtsstreits zu * n . 11. Januar 19190, Vormittags 11 Uhr, an Aus der 13. Juni 1910 Vormittags 10 Uhr, vor laden, rechtzeitig einen beim dies Scheidung und hat die Kosten des ec Wernert in Dssci bei Elstra lichen zerhandlung des Rechtsstreits vor das ö 9 4 d * . s * 3 ; * Hie Ni zebr. Wehne * 1 ; 3 à ) 6 si z j , . Jace, srd beantragen, zu erkennen: I ztsstreits vor die erste Ziwil Die Firma Gebr z . ; 4. Janne nh B rn mme, un lösungskapitals bestimmten Aufgebotstermine anzu—⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigen Vertreter wird beantragen, , . rhebt gegen den Kaufmann Gottfried Rosenberger * 8 z ͤ g . x ĩ Dezember . erhebt geg n, d spätestens im 23 Dieselbe hat die Kosten des Mittwoch, den 28. Dezembe ] ff or dor Uatestens 3X eschieden. 2) eselb J x zaen, ergeht die Aufforderung, spateste Ehefrau gese 2 ergeht

ie Rückzahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ ; zu⸗ II. 35 0υ! Anleihe U der Stadt Frankfurt a. M. bungen erfolgt von dem 1. Dezember ds. Is. ab Zwecke der öffentsichen Zustellung! wird diescr 57 melden, widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen 58. Ziehung: 17. August 1909, b ; bekannten Aufenthalts, wegen ? er ung wi eser Auszug 2. 6. eil von Mömbris, nun unbekannten A . i der K J ittags 9 Uhr, mit der . . 2 . zum K. Amtsgerichte Alzenau, min der Klage bekannt gemacht . n. itt . ü fassenen Anwa . Forde 8 Miu AU]. ; e 3 agen bezw. dem Kläger zu erstatten. m dachten Gerichte zugelassenen M ** Re t Anzeige zu machen. Rechts streits zu tragen bezw. del ! dem gedach en e 1 zotztermine dem Gerich Rechts f. 23. Oktober 1909. Deggendorf, *. Ditto

ei der Amsterdamschen Bank in Amsterdam ; . 7 ehen 5 Cen, Auszahlung: J. Dez. 1909. und ͤ ichen Kammer rücksichtli er Ansprüche Dritter 1 ken Vellaglen durch vorläußig vol Efsen-⸗Ruhr, den 26. Oktober 1909. ö dem Antrage: den Berlggte

. n 25. Oktober 1909. ö. 29 pes & Vandaerichts. stellen. Trier, den 35; 2 sgericht. Abt. 5. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichte

Königliches Amtsgericht. Berichts

Gezogen wurden Zu 10905 6. Nr. 2061 2075 bei der Heerlener Bank in Heerlen auf die Kapitalentschädigung mit deren Auszahlung 2131 3287 2514 2521 2626 6962 5973 JIo00b. . mit Fl. 1999, streckt Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, Gerichteschteiber . chen Amtegetichls an den Berechtigten oder deren gerichtlicher Hinter⸗ nr. . e , * 4540 4604 96 en fc m lch die,. en 28. Oktober 1909. ,,,, iebst 50 Zinsen sei ö ; * 21. l z legung eintritt. 4700 473 1361 4866 4983 5023. esellschaft in achen, ö onn, Oberfekretär. Stuttgart, den . 3 . Tlãgerin . g. nr e en, Berchendt nd dies 66567 Lutter a. Bbge;, den 25. Oktober 1909. Der Rest der . im Betrage von 229 go0 M Godesberg, Neuwied. Koblenz, Traben n . Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 Duni 190 l det der klägerische Vertreter de Der Gasthofbesitzer August Gottschlich zu Birgwitz, Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: ist durch Ankauf bewirkt. ̃ Trarbach, Viersen, Bielefeld, Bochum, 63461 Bekanntmachung. Gerichts vom 84578 Oeffentliche Zustellung. 5 Gerichtsschreibe Rechtsstreits lader zeichnete Gericht zu dem ve Kreis Gla s, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schier, Gerichtsobersekretär. Noch nicht eingelöst: 24 Recklinghausen, Lippstadt. ĩ Durch Urteil des ,, Auguft le e Wilhelm Hucke, in aer e 645841 Oeffentliche n n brikarbelterin Hellagten. vs 1 men. Dezember 1999 Fustizrat . in Glatz, klagt gegen den Schacht lrtoo] —— . der 4. Verlofung per J. Dezember 1965: 1 96 Martischen Bank Aach 29. diefe, Monats ist, der verschollene f ug Die Ehefrau. Wilhehn Ulstraße 8, Prozeßbebo Franziska Diehl, geborene Matheis Fäabrikarbeiterin Tien? auf Montag- rdumten Termin. Dies e ; 6 l ĩ ĩ Nr. 2604. ei der Vergisch · Märkischen Ban en , n 8. April 1855 zu Herfard, Kir Döring, in Mengede, Mittel . Weinberg in Dort⸗ . Franziska Diehl geht buch Rechtsanwalt Nosen. Rem. ml G' uhr, anberaumten , 4 seister Mar Niederge ä, friher u Birgwitz Seffentliche Zustellung einer Klage. ug der J. Verlosung pet 1. Dezember 1908: in M * ; hören, an 8. 1p laägerin Vo der bewillig Gi bekannten Aufenthalt ] 8 ; Richter, geboren, g des Todes ist der 31. De⸗ ichtigter: Rechtsanwalt Dr. Weinberg, in cke, in Pirmasens, Klägerin, egen ihren Ehemann , e, , . „wird zum Zwecke der Reis Glatz, jetzt unbekannten Aufentha s, unter s z ; ; 6 Fa, n, , . : tot erklärt. Als Zeitpunkt des To es if ntellt mächtigte t gegen ihren. Ehemann Wilhelm Hucke, 'raer hier vertreten, hat. gegen ihren , we. Auszug der Llage R e,, bekannt gemacht. ber Behau tung, daß Beklagter im Jahre 1909 bei Nr. 10 840. Der Frankfurter Hypothekenkredf t verein Nr. 21 1779 2969 40 7 5385 6470. ; mit M 1690, G ; ö hot Nachmittags 12 Uhrg festgestellt. mund, y,. . setzt unbekannten Aufenthalts, auf berger Peter Diehl, Fabrikarbeiter und Chauffe öffentlichen Zustellung. sen 1 065) mhm gewohnt, Waren sowie bares Gesd erhalten in Frankfurt a. M. Proze beypollmã ti te: Rechts I. I Anleihe V der Stadt Frankfurt a. M. gegen Auglie erung der Schuldvberschreibungen und zem 26 den 71. Oktober 1909. früher m en 64068 G. B., mit dem Antrage Johann e, wohnhaft, jetzt ohne bekannten Alzenau, den 28. r , Amtegerichts. öabe wofür er noch 163,15 schulde, mit dem Än? anwälte Georg Selb und Dr. Emil Selb in Mann« 12. Ziehung: 17. August 1909, der dazu gehörigen nicht verfallenen Zinsscheine. Her ( Königliches Amtsgericht. Grund de 53 19 Die Klägerin ladet den Beklagten früher in 6 Ausenthaltsort abwesend, Beklagten, am Gerichtsschreiherei * . g . rage den Beklagten ju perurte en an den Kläger heim, klagt gegen den Väckermeister Karl S orner Auszah ung: 1. Dez. 1909. Der Betrag der etwa d Zinsscheine wird bis e, ,,, n. auf n r ,,,. des Rechtsstreils vor die Wol n h n. Zweibrücken Klage wegen ö vin terhau ler. ö 45 nebfst Mn Jinfen sest Klagezustellun zu und dessen Ghefrau, Anna Maria geb. artin, Gezogen wurden? Zu 2600 Nr. 1758 zu deren Einlieferung gekuͤrzt. 64 bd , n, ge, n. ten Gerichts zur mündlichen Verhandlang ichen Landgerichtt in Rz wand gerte säen Mntrage erhoben: die am iche llung. ʒahl its einschließlich deren Aufenthast unbekannt ist, früher zu Neann— 2769 3146 3557. Zu 10900 . Nr. Ss bol; ie Verzinsung der ausgelosten Obligationen hött Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht Zivilkammer des Königlichen é scheidung mit dem 2 . Oeffentliche Zustellung bmchlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der 3 z u. . 25 . Durch i g fert, z9 ist der Arbeiter Konstantin 4 Zivillamme den 10. Januar 1919, Vor⸗ sche September 1900 vor dem Standes beamt ide 6th bal Tir 2h. Fauerbach, Darmhandlung berjenigen des voran egangenen Arrestverfahrens zu heim, Große Merzelstraße Nr. o, wohnhaft, aus 55h 502i sl 32 6183 8518 6721 S6z77 688] Alt mit dem J. Dejember 1 auf. vom 18 September 1909 zt erklärt, Äls zeit. Dortmund Kauf he Zimmer 55, mit der Auf⸗ ] 15. Sep ö schlossene Ehe der Parteien zu scheiden Dig Firma Fh. Ha eßbevollmächtigter: Recht aa en, und das Urteil vorläufig vollstreckbar zu Darleihe, mit dem Antrag, borläufig vollstreckbares 7167 7159 7160 71753 7184 71893 7155 7355 7iß] Seerlen, 25. Oktober 1909. Sliwinski aus Zdroje für tot ert 166 festgestellt. mittags 9. Uhr, Jin zedachten Gerichte zu Vir na len gha für den allein schuldigen Teil zu Frankfurt 4. M. Frog ng flagt gegen Ken, 2 e . ar vorlaäu 7 , , nnn zu eriaffen: Bie Bellaglen find als per? vunkt des Todes ist der 31. Dezember 1 forderung, einen bei dem 1. Zum Zwecke der und den Beklagten . Verhandlung des Rechts- Inwalt Schlehner in Backna oo aft Mr Ba ren. er Kläger ladet den Be agten zur münd⸗ fon iche Hr an b r en. und auf Grunb des Cin. 29. Oktober 1909. elassenen Anwalt zu hestellen. zum. weck ee, wärn; m,. dn mne, ,,,, der 8 zb Füeß, Metzger, zuletzt w 3 . 39 ten burg, den. zr Oktober 1909 elassenen Anwalt bestellen Fin enn, . Zur mün lichen i, n r. wn Füeß, Metz zuletzt a, . arb Hen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König 7 Königliches Amtsgericht. Ifen lichen Zustellung wird dieser Auszug der« streitz ist Termin in . a Gerichts vom e , Fö. mit unkelgüntem Aufenthalt l 2 6 emacht. 2. Zivilkammer des beze ö . tliche Zustellung. im bekannt gemacht; 22. Oktober 1903. . löse Tefffn dler Hermann Christian Jachin Dortmund, den 22. O Der Grümmngzenhäan der emen , nn rel tozeßbevollmächtigte: Isernhagen z Altona, Proz

Uflacker u.

Betz, K.

2

66 Amtsgericht zu Glas auf den 22 Dezember 6 9) Band 3 . 32 Abt. III Nr. 1-6 des 159423] 8 Warenk it dem Autun rim ; indbuchs zu Mann ber 1909, Vormittags 9 Utz, an— wegen Forderung aus Dre n , , . , ittags 8 Uhr, in Jwecke der Grundbuchs z ber . ĩ n 3 m ; wr sdurß 360 eckbares ; Gohr danger h s g fretkrn, h . , Beklagte wird zu diesem Termin durch vorläufig vollstreckbe schreiber des Königlichen Landgerichts. ann,, techtsampalt Dr. Petersen daselbst, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landge

Sine n m, eim aus der Liegenschaft nger Stadtanlehen. ; ustellung wird dieser uszug der Klage kagerhuch Nr. ole Gn e helste. Nr. hh in . aua, . h n . 3 —— 4 se, , . , , , , i n, werner r h , , . . / 2 R ier 8 25. = 1 e 2 4 rn, . 11 enen Rechtsanwalt zum Anwalt rn, i nebst 30 , 6. ec Glgtz. den 26. Oktober 1909. . n bas reg, Gut der Ehefrau zu gestatten. Lit. R ju 10900, —– G Nr. 30 53 254 und 314. . Loui ü ? Prozeßgericht zugelassenen Rech 190 bezahlen und die Koster Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. —x ? * ; * Lit. C zu 500 egen die Ehefrau Anna, , ee. e, Ru 635876 Dee n f ,, ten in 3 ; tober . 9 n g Klägerin ladet den Beklag 66 den ,. 2 Dit e, ladet die Beklagten zur meöndlichen 21 3m - r eb. n, ,,,, Die Ehefrau Martin Cardeno, C6. Scholten, in zu bestellen. 97 ber 1909. teits zu tragen. Die Kl zstreits effe e Zu ; . ie re 5 e amn 6 n,, 6, ry g bel g t , ; ,,,, . Landgerichts. . nnladlichen Verhandlung des Rechtsstrei 3 9 che Zustellun h . alsz, une g ban hd. älte Justizrat Cohen und Dr. Sengstock, Der Gerichtssch ; r,, e. n , schuldig gemacht habe, Rechtsanwälte Ingti die Beklagte sich des Chebru

6 1 erhandlung des Rechtsstreits vor ba Gr. Amts. Lit. D u 200 M Nr. 2 4 un ; ü , , ,, ne, das K. Amtsgericht zu Backnang auf Monte Die Firma reyfu öhne in Speyer gericht zu Hane. kla der klagt gegen den Maurer Martin Cardeneo, früher set5riJ. Oeffentliche Juftellung. 4 ; eidung und Erklärung der klag mit dem Antrag auf Eheschei

Abteilung LV, auf Donners. Mit dem 1. Januar 1910 Hört die Verzinsung diefer zur Heimjahlung bestimmten ittags 10 U ozeßbevollmächtigter: Schtsanwalt und Notar tag, den 23. Dezember 1509. ormittags Kapitalsbeträge auf. ; ; mber 1909, Vormittags = Ftelner in Gördi i. h 8 : t Restanten aus früheren Verlosungen bestehen nicht. ; JJ , . n n .. Hehighen. ir den schälhi gente ner 'der Beh, sknnn, 3 , ,, . Ile gern gen he. r,, , Turf, fn, w,, m, ben laner been gemacht, , Etadtmagistrat 83 Wellegte aur mündlichen Verhandlung . ; kahn sei, für die Klägerin in oe, . Antrage, mächtigter: e . nn ue Amalie? ru othe, ,,, R. Amtsgerichts. Prin. . jetzt mit unbekanntem Aufenthalt gbwesend, Mannheim, den 27. Oltober 1909. l rr nnn i bie vie. villa e, oehnig sie gröhlich beschimpft, habe, Nuit iUl 1882 ge. klagt gegen eine Chestäun egen ges unbekannken Gericht unter der Behauptung, 7 sᷣ der Beklagten Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts, Abt. 4: w in Altong auf , ,, . 2 e ein den ö 23 te rf, ben all! geb. Feudel, zuletzt in Ronneburg, jetz BVaren im vereinbarten und au achgemäßen Preis, Schwab. ittag 2 ene Ehe zu . en Bekla . 12. Januar 1910, 6 gedachten Gerichte! schlossene Ehe; der Aufforderung, einen bei de

l g 7,