1909 / 258 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö

. . ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemä

6. 2198 303. Selßsttit ge. Berichten enen 5 . ; M. 27 855 Trogentt mg, w m ö act Kn bse men in die lap) ö

ĩ der Rad S829. M. ötnüé Keolk b. Cöln. 21. 4. 96. ten Metallstücken hestehen . bau⸗Anstalt Sum ; ö ö und ] zwischen a .

. ig mit Sä, Eat . Il Ab. D. 2 ; t

ren Massen von einer sich be⸗ auf der dem ni nevertrage vom * die Prioritãt wegenden Kühlvorricht s sich f . 2 9 ö n ; ; 2 . l pannketten von ,,, 14. 2. 060

. dessen einzelne lamps! M. Gladbach, ; t reifen s Gn enn, 2 a ,. S2a. . ö eher e n, h,. Theodor, Kamp ; , ö bereinander sitz . ; ieboid Ammel 39 Vertr.: 9. Wangemann, Pat. Amp., sibereinande i h. 71. 7. 0s. Messerhalter für Ma

n . eschoben wird. Otto. Seiuze, Beuthen O. S. ung für diese Massen. Albert Spielplatten. Polyphon ⸗Musitwerke Akt. ⸗Ges., * . k . Li ee h. Engl. Vertr.: Wahren b. Leipzig. auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten E. W. Hopkins u. K. Osius, Staaten von Amerika vom 16. ; K. 368 315. ätiae ö sind und bei dem Danmpf, von . * . . Voörrichtung zum selhsttätigen . ; : inigt sin ̃ in Tellern zugeleite ö dernder Radreifen mit veremig einzelnen de 5e. R. Frankfurt a. M., maschinen.

. ; yngosstr. 47. 9. 10. 98. S. 44 884. 22. 9. 08. P. 22010. 49a. 2I6 607. . plin ö. at. Anwälte, Berlin 128. 216 189. Sprechma chine mit einem 3. 08 anerkannt. 8M, 11.5.8. 2. M. J. 9714. hohlen, schwingendei . ö. Vor- und Nachhohrerschnel den 2Ha,. 216 454. Verfahren ud. erscheinen. Hans Kocher, '. Belastungskastens von hiede welche nach dem federnd gelagerten Bolzen gegen das Trichterende ge⸗ 6. der Spannung den ka. 6. 12. 08 Ausrücken und Kippen des Belastung n. Alf. Sinding⸗ . ö in einer großen Form befindlichen drückt wird. . Carette & Eo, Nürn. 492. 26 474. Steuerung für Lufthämmer 4 er ; 8 ö 2 d * 6 e ,. ' ar f ) 2 ch e s 2 3 ö erg. 26. ö g 2395 3 j 3. 3 dern. Louis Lege, Hannover⸗ Mar Venator, Rams dor b. Lucka Larfen, Kristignig; Vertr.. H. Springmann, Tk. 8 . . ere gl hen Gun geftehen werden . 2t w. 08. C. 16395. mit i 58 ein Ventil tragenden bügelförmigen Innenfe . ; * Ai, G 55. S. 23 4e. . Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 51. . hinenhe Ges. r Golzern⸗ Grimma, 129. 2 6 617. inr len Schiebern, die zwangläufig . dstr ür Mäh⸗ ] Dohren. 24 den Heber fabrik, Liegnitz. 2 mundftück mit regelbarer 6. 11. 07. S. 25 528. Yrimma i. S., u. Inne Gin . k chmaschinen mit wagerecht schwin⸗ sind. Moritz Kroll. bil sen; . ö n. ane rg i ; f des Spülkastens bis nahe an ö HDebers Se, 2165537. Faun n nf, vorricht ungen. 2a. 216 **. Gesprächs zähler. für Fern dbech— rr, ge,. neringstt. sd. s, g gg gg, wenden, dalle enge mich Bern digfntg des Ker. . HS. BI. 7. J. G83. KR. 38 M5. . ö schließt und. zur Ueberflutung, den. ,, J G. Jwietusch . a. , 3j k , 4. 96 e Goldlot von roter Farbe. Dr ö 25 3 . knn Rees links zu -A- e dn, ,,. offene ch. 1 Binlij J ,, zälte, Berlin . 8 Co., Charlottenburg. 17. 7. 07. T. 12256. 6h 3 ; Ralzinieröfen. Lambton Berlin. 26. 4. 08. 19 59418. Karl G. P. Richter ,, de, hg. 6 si, Rec ns ut ffnet wird. Franz Richert, Berlin, Dieffẽnbẽch⸗ Dan e, u. R. H. n . ile, . ] sttalige Cernsptechwerm fte; 0 r n Mount . William Henrt4z Pflüger, 121. 216 468. . ( ö 0 ' z eöffnet wird. Fran J. 30. 5. 08. B. 50 325. zeinrich h Pate 3 6I6. P London; Vertr. Harmsen auf den Gehalt bestimmter Gase, bei welchem das 149 216528 inen; Anm. 099 J ? 1. 08. - 69. 2. 6. 08. zei welchem der 8W. 11. 30. lungseinrichtung nach Patent 192 6169 Zus. z. Pat. 97 9 ; m. Fr. 91 jeh zase, dae g. 216528. V r naschtnen; 3 der chwei a * Co. Disselborf e 6. Cin, straße 6a, 3 e hel jsationsprozeß verun⸗ Wien; Vertr.. Uu. A. Büttner, Pat. Anwälte Berlin SW. 11. Vorhandensein einer Gasart mit Kappen und Ablängen gewalzter Eisenbahn— 16. if. Fähte 3 und Etagen⸗C ; j n,, onsprozeß ve Wien; Vertr.: 5 k. z ew eine ; 1d Abläng gewalj 11664. Künst endeschwg 36 X. 28 081. Dan ht r st einer Keilnase vers —ausgerüstet Klären der durch den Mercerisgtionsp B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. J. 1. Iz. 68. 14. 8. 98. M. 37378. rbt. ; destim usflüssigkeit ge⸗ schwellen. Duisburger Maschinenbau⸗ Act.“ 2 5 Bremen, Utbremerstr. 56 , . zwischen Falle und ö. i. t an. winkelförmigen Widerlager gusg I 565. Dr. Paul Krais, Tübingen, D. 20 870. tränkten Bandes festgestellt wird. Mar Arndt, . Æ Keetman, Duisburg. aura 23 . ö Kupplung stte gs Riegel⸗ schwingbe 946 Jus. J. Pat. 214 6e. Wm nn gn g P. 8138. 5 19. 12. 08. D. 20 967. teili Nabe. Carl Scholz, Donabrück. Eisen k e, e nt e den 6j ö Sssowski, Pat. Anwe Berlin Min . di, ek, Zittau i. S. 18. . ; dem Uebereinkommen mit s 90 die Priorität 42m. 216 561. Nechenmaschine nach System 199. 216578. weiteiliger 3, gz Cr. wenn, h ., Fchraubenschlüssel, des . auf Grund der Anmeld in Großbritanni Thomas mit 5. 69. . 22 347. Schre ] ö , ngarn vom Did der Anmeldung in Großbritannien vom 1 für! ͤ der . 4 2. . ö chem Stoff Steindamm 1384640. 1 ig asten für die Schub⸗ S7a. P. T2 . / zird. Adolf dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗-Ungar in Oesterreich vom 22. 3. O7 anerkannt. 14. 8. M anerkannt. . re und deren Summe. Ludwig Spitz, Berlin, ähnlichen Gegenständen unter Einspannen der Werk— st in einer besonderen Hülse aus net de 438. 68b. D. 21 996. Schieß r. n rensende federnde Klinken sestgestellt wird. Adol ö 21a. r. 4183. ͤ f e, n . Selbsttätige Abstellvorrichtung Wilhelmstr. 119 120. 2 stückenden zwischen . i ; er ö Anw., Erfurt. ̃ ss in Oesterreich vom 16. 10. ; x ö Zündung mehrerer Lichtbögen zur Zeichengebun in sur Strickmaschinen. - Wicklung; A. R Ihrbach Pat.⸗Anw., in Desterreich it durch Gelenk— VB ö 9 Zeichengebung gen, ir . * angeordneter 8 Prarseille; Vertr.: A. Roh . / ö Schrubber mit durch. 5 Josef Hof⸗ München. 9. 7. 08. P. 21 71 in 8W. 68. Marseille; . scbine mit vom 565. Schru ,. der . te 63 Jo f P. 231 ? Otto Siebentopf, Pat. Anw., Berlin W. 68 (. ö. Oh! O. 6187. Wassersaul nmaschine n itz n, 2. ,,, Schrubberplatten. Adolf Strauß H., Hamburg. 28. 11. 05. 25a. 216 19. Flachstrickmaschine zur Her⸗ mann, Potsdam, Weißenburgerstr. 24 25. 16. 12.6. 1Pi. 2I6G6 579. Vorrichtung zur ern, ügtte Deck, und Zwischenrahmen. 83. nden Kolben in den Qubenden bern stangen beweg G ach Art P. 19211. stellung von. Gebrauchsgegenständen mit 'mehrcren S. 42 473. 1415669 Lichtrahmen bewegbarem Deze firchen 3⸗Schalke. schwingen den O nG iss. Brennereinrichtung nach z. 2Ha. 216191. . Pat, 142 2907. Wicht on Franken, Gelsenkirch n n J.. 9. 08. 104. 216 fit Koksöfen mit auswechsel⸗ Handschuhe 23 nn,, , , . , t dem Schlauchende; Zus. 3 5. 69 Fa. Hermann . Boch Märkischestr. 8. 17. 8. schine mit vom dez Bunfenbrenners für Koksösen Dandschuhe u. dgl. el on. 1 16 einem wer zeugen vorbei 6 6 & Eo. Elberfeld. 18 2. G. G67. Vorrichtung zum Oeffnen r ne, ä z. Wassersäulenmaschine mite . Reginald Aubrey Fessenden, Brant Rock, V. St. A'. 3. 5 ,,, Stapel. Gustav Heß, Pirna. 30. 7. G3. Kehl a. ih. D . Hen gr ag 5 469 . , n ,. J els eines 6 . r. . 2 1. Pp , Flecht⸗ 8 lz . zel chi ö V. 4 304. erk Werke 8b. h. erlichtfenstern mittels Ein eu l,, gg hg u rng, Vlecht, und Klöppelmaschine ! ö. j tragungsvorrichtung. Dig tien - hucterĩ 6. m e , nen r nn. HJ. Druchwass Rärkischestr. 8. 21. 10, 08. aupenstr. 46148. 4. 11. 65. M. 36 263. II. 9. 08. F. 26 094. mit Einrichtung 36 Stillsetzen zer Klöppel in Er⸗ Ab. 21G 334. Tabakspfeife, Zigarrenspitze . 1 ) 5 9 ö 1 e 2 9 . Be , . . Ke 9 ĩ. . . . . . 3 ĩ . z . d, in, ,,. Vertr.: Felix Neubauer, Pat. Anw. n,, Stto Shuefor ge, Bochu n. Mein i b hne Zusatz körniger 2Ia. 2EG6 529. Schaltungsanordnung für die weiterungen der Gangbahn. a. aker Vertr.: ; Yi ostulpe fͤrmiager Masse mit oder ohne Zusatz orntß f ; The Menker Vertr. 1 zenden Dichtungsstulpen julverförmiger Masse . Pat.“ 12. 5. 02. i innern aus unter Druck zu setzen den 21h t. Ges. s Ebnipanuy, Chicago;. Vertr. 1 ö für Dachfenster mit einer am , erg er uukenma chinen, Phoeniz, At. lin SW. 61. 1.53. 06. ichtung richtung für Vachsen De forenede Jern⸗ 351 Anw., Berlin M. l mn be und Ablegevorrichtung rich 3. 14 799. Abhebe⸗ und Able 5 499. E. 14239 zon Husei ĩ j Herstellung von an Maschinen zur

. ꝛ; Metallbohrer mit getrennten n Schneidkanten, die durch den , Anschlif . ; z X. * Schallarm, der am Tri terende der Bohrerspitze als ̃ zur ucbertiagzn g . r. ö. w orrichtung zur Herstellung von in einem Kugelgelenk gelagert ist und durch einen Berlin, Steglitzer gr. 89. 2 h 5 ; Seife 2 2 Bon or ) * ö. 2 f von Typendruck⸗ , n , Zeichen durch Ver? Seifenplatten verschiedener Dicke, 16. 11. 08. K. 39166. ö j en Anzahl von wendung von elektrischen Welle 8 ; iner bestimmten Anzahl. r ͤ s je eine Klappe oder ; ; zäschemangeln nach eine eiler's Maschinen⸗ . mit zwei je eine Klappe oder Sebersvü chtung, deren W ; Pat. 206 633. Seile Einricht selbsttätige iteinand erb 3. o in., Heberspülvorrichtun g dere Hüben; Zuf. 5. Pat. 3 1m 8 Einrichtung zum selbsttätigen miteinander verbunden . 2. 09. vorzugsweise für 85h. R. , sich nach selbsttätiger Johannes Günther, Leipzig. Anhalten von Spre Vertr. S. F. Fe FSic. F. 27 224. Jaßhahn, Zellin a. Oder. rohrförmiges ñ Lindenau, Demmering et, Rn, Ber S 537 z . 1. R gen . 3 dicke Flüssigkeiten. P. Frölich, , , 2. 8 insbesondere ür lragsstückes. Deutsche Grammophon⸗Att. Ges., ? i. Kae, an g cltnkig an eschto fene idee, m. . . n Pforzheim, Baden. 22. 6. 07. ; a, Fallenriegel. Aug. durch einen ge 21a. 216 181. Selb , liam Hen Apparat zum Prüfen der Luft R. 24 693. . . hrauchendes Einsteckschloß 2691 f z. Verfahren zum Reinigen und C Fehlert, G. Loubier, Fr 23 Verfahren und Vorrichtung ; . distenöffner schen h 22. Verfah f 926 Hubert Gotfließ Di Hilfe eines ge⸗ zum mae t 13 971. Kistenöffner be nem ] 8k. 2A6 622 192 619. Hubert Gottlieb Dietl, hie . ee, , ö Frankfurt a. M., Mainz j üssels ein, und 87a. H. 436 sehene Hebel vorn mit einem it Kalk; färbten und mit bestimmter Reage sschloß mit einer mittels Schlüssels e . jnigten Natronlaugen durch Behandlung mi , ,, . z zte 1 chlo zk: Vertr.: reinigten Ye 8 16 25 7 7 ! Sch. 32 S2. gülemscht ba hit ie ftr . ugegrulever Company, en Merk; . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Aachen, Aurelinsstr. 3. 7. 2. 7. A. I4 654. . 726. . del. WGrnst Laves, Hambürg, ist. ist bei der Prüfung gemäß inkammen mit Oesterreich- Ungarn vom 2 . e,, , Figrichtung! zum Anstauchen 2. 5. C9. tische Kupplung schlüssels dienenden Hebel. E, n r m , Sag , Für diese Anmeldung ist bei de g 6. 12. 51. die Priorität auf Grund der Anmeldung probute n je einem Anzeigewerk für die Einzes⸗ der Köpfe von Schrauben, Bolzen, Nieten und O. Elektromagnetische Kuhhlnleg stellbare Backe durch in Zahnunge f men. f Brund der Anmeldung . e , , n, k 1 2 47Te. V. 739 d Fenstern. Pierre Duret, verstellbare Bag Wülhelmstr. S6. ] 5. 12. Il die Prioritzt auf Grund, der Ai Verfahren zur gleichzeitigen 25a. 218 112 , 5 O6. S. 22 ; den Polen einer elektrischen Er⸗ ; ie. Türen und = ar,. ĩ Faiser Wilhe DD. I 6. 12. , Fa. Lanz K Hörlitz. ITp. 216 500. Or sanzeiger mit einer band⸗ wärmungsporrichtung. Pfretzschner 4 G un Wien; riegel von Türen e Düsseldorf, Kaise . . ickmaschin Fa. Louis Cohn, Goͤrlitz. . . (. zeiger 9 tung fret o., Vulkan“ Maschinenfabrits Aet. Ges. Wien; n . Radiotelegraphie. „Polyfreguenz“ Elek. 4. 9. 07. CG. 166918. artigen Karte; Zuß z. Pat. 151 78. J . ö . zräg zum ] 5. 12. 03. tricitütsgesellschaft m. b x z 291. Dachfenster mit schräg z; rens ng). . ,, ,, ö. Verbindung der Anschluß / Sb. . Otto Ohnesorge, Friedberg, Hessen. 30. ,, . Wechselst schi E dicht nebeneinander iegend W il ls 2b. 216 469. Selbstverkäufer von Stück ,,, ,, ö ) . 96110. Verbin n, de. sserhilfssteuerung. 8 x. 519 Wechse s rommaschine zur r Dl( nebeneinander legenden Warentei en, als . . . 53 . e. ei. Me* 3 1 ; Do ⸗. lc einem Haspel ntereinande gebordne 175. 8. Vrnchnass ch . , Ful zeugung (lektrischer Schwingungen hoher Frequenz Friedrich Zesch, Röhrsdorf waren, insbesondere von Brotschnitten aus * Fraftüber⸗ X9. 3. 09 e, d, . em Brennerkopf. aus feuerfestem Sag n Dh e b. Chemnitz. 3. 4. 08. 3. 574 . 17h. S. 21 668. Dhdraulische 6 1 schwingenden Kolben in den n ,, 6187. en g,. Robert Müller, Essen, Ruhr, Vertr. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. 23b. 216 1461. fan fuslsfen *r Zuführungs⸗ 7h. . 8 ek, Györ, Ung.; serhilfssteuerung; Zus. z. Ann. , , . . Anwälte, Berlin 8wW. II. . ; schnedãe zum Auflösen der bei der isier Schichetzestinges. Eduarh i etz n sm ö dolben⸗ 28 Verfahren zum Brikettieren Alfred Srthmaun, o. Al, Emil Hagemann, Hannoßer, . Kathode für Galvanisier⸗ Z. Steuerkolben mit vom Kolben 4196. 216517. Verfahr a n, , ,n. n Elberfeld, Wor 96 z 184. M. 37 328. athede, J ; wor Ssb. P. 19 572. Steuerko 68 Walther ö Kontrolle des Anrufs in Fernsprechämtern mit berseld, Wortmannstr. 45. ayparate mit kontinuierlichem Betrie J. II 517. Sturmsichere Ver chlus eth Masse ohne Zuschlag von . 26319 8 3 J : ie Duisburg X Hönnin en! a. Rh. V. 5. 06. F. 21 813. 2 Hüttenbetrieb, Duisburg, Feld, Hönning Eisen⸗ befestigten k Kopénhagen; Vertr: für Bergbau, und 8 en. Eise ier. Aktieselskab, K ; 8. stoberier, S., Bremen. 16. 1. 0

Vermahlung von Klages⸗ Grießen und Dunsten entstehenden Blättchen. . dann,, kk 7a. 25. 9. 069. H. 44 7760 Mühlenb l Maschi ; 24. 5. 08. S. 6653. markt 7a. 25 70. ühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. 49 25 21652 infädige Spitzenklöppel⸗ 4b. 2186 575. Aus abreißbare ittels Durc Febrüder Seck Dresden ) 5. M. 3777 uernd an dig, Amtsleitung angeschloffenem Relais, 2 J . Sr e,, ö ,, gore 5*ns ,, . . . . Ztaubfänger. Arno bei der beim Anruf je ein Crfatzwiderstand parallel n mes aht w ien, bestehende Tasche fur zarten be n. ö 1 . zun Nam 3 9 . . hn 6 4 ö Hen w . * z 6 7 h . 7. . 6d. n ĩ ? 2 . 2 * 2 . S ö sleß, tre 1 12 216183. Trockner Stanhange 13. 3. 0? zu jeder Anruflampe geschaltet wird. Siemens 251 e r, , n . ö a. . Lucius Pari enter , . V. St. I. . dal . l ö. 8 ichn * . ; . ö . ö 9. Ruhrort 28. 5. O7. r Mn e. Leipnta Schleußig, Stieglitzstr. 5. 13. 6. Halske Akt. ⸗Ges., Berlin. 11. 2. 08. S. 2606081. 25 3. 6 560. Flecht⸗ und Klöppelmaschine ohne . gi . * 3. ; Hen, 55 ö . 2 3 1. dgl., . pe ĩ ic ak tgu k 6 9 . Dr. 8g. Fried, 6 tülle . . ; ö 9 Gangplatte. ri B . - 9 Rorse Me. UMintz, Pat.⸗Anw. zerlin 8W. 11. 22. 4. 08. auf eine schräge Fläche fallen gelassen wird. ar G. m. b. S ö Pat. Anwälte A. Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, 2 Zurücknahme von Anmeldunger 1 ** 820 Verfahren zur Narstellung von 21a. 21 558. Verfahren zur Erzeugung hoch , . . ,, Pe 2 n. ö . , ( ö 2 ö. walz wert . Walzen mühle, insbesondere, Din SG. 61. 6. K oon fensterverschluß. Otto = * fe den Anmeldungen sind vom Patent⸗ zi. 216518. , ,, r Stickstoff⸗Sauer gespannter Ströme für drahtlose Telegraphie, Tesla E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin' Sy. 5. 5. 08. 45. 218 32335. Tierschutzporrichtung für S. 27 756. 0b. T. . t welcher die Entfernung . 3h K. 40 658. QVberlichtfen a 5. 4. 09. a. Die folgenden ö 39 Stickoxyd aus einem lompt zarkiger Verbrennungen. Versuche und besonders elektromedizinische Anwendung B. 51 360. . wd a Johann Haberstock, München, 5 1c. 216 507. Harfe mit zwei Saitenbespan⸗ ür Hausbedarf, bei ich verstellbare An⸗ Sb. Mm tt a. M., Schifferstr. 66. sucher zurückgenommen sé. . satzverfahren bei An⸗ Sti ꝛmisch mittels erplosionsartiger sr nr rz. unter Verwendung von Wechselstrom als Betriebs! T*! 5 z 462. Retorte aus M it feuer⸗ Schulstr. 41. 12. 11. 058. H. 45 173 . Fustave Frantz L Paris Verte E ur X 5 in voneinander durch ver erden Kumpf, Frankfur ö ür Schiebefenster. ( 86 131. Bergeversatzversahre Abbaues stosf gem ilch mn Nürnberg, Krelingstr. 43. 2 e, e d, , 3 Dan 26a. 216 462. Retorte aus Metall mit feuer⸗ Schulstr 2 ( 8. 13. ; nungen. Gustave Frantz Lyon, Paris; Vertr.: GC. denn lden eneenselben verändert mer 32. 8 F. 22 1432. Beschth fig rn eg , dd, , m. tagen oder scheibenförmigen arch Dr. Fr. Häusser, Nürnberg, ern? einigte C lertrotechnische Institüite fen Ummantelung und Verfahren zu ihrer Fe. A598. 216 361. Lise, ober Vutterformmaschine üer, an) Zimmermann u. R. Herring, Pat. e mn g e Tur ansti u. Karol , . . gz Olgastr S6. i. Ott Pech 6 Anderl anderen Sagerstätten unte Wieder H. bh. 80. Verfahren zur Darstellung von Frantfurrt Aschaffen burg m. b. Di , (Beifa nutzung. Alfred Heinrich Fharlottenburg, Schiller, mit unterhalß (iner Preßborrichtung angeordnetem Anmalte, Rerläunnmernun g . Ch. L. 283 031. 4 ö * . ( . V'lIböze x 7 ) ö . P 2 9 22 oibe Werke sriedric ss 2x ð ; n binnr 8622 4 2 6 , Tyr s 16 8 . j * 2 R TIÿůᷣ ; j . . Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. 36 * Gt nr zart. Cen stettz 6. Ira Washington . Grubenausbaues. 16. 6 chtung 2. 24 ; Körpern der An rachinen ihn W , 34 k Dessauer, Aschaffenburg. straße 1. 2. 12. 08. H. 45 343. ermtisch. Philipp Schach jun, Freimersheim b. 51d. 216 510. Flügel mit eingebauter pneu⸗ Kolomeg, Ve . l , . 12. Rasierhobel. Ira ** —ꝛ ewinnung des zorrie zur Auswuchtung schwefelhaltigen K sesr Baner C Co. C 2. 08. V. 7664. 28 2 : rf ,. Gh fgr Alzey, Rhld. 19. 5. 08. Sch. 30 180 ischer Spielvorric 2 ĩ 8 . Berlin . ö für Orgeln, Kla⸗ 69. R. , 1 W. Hopkins u. . ird S8. A5 1e, , ng ; e e men vorm. 5 Bayer g 214 216559 Wellenempfindliche Kontakt 9836 . . fahren 1 Entfernung n 263 . aa ga , n. Alois Alt er gn, ö In ge , nn 6 1* Klavic e 64 f London; Vertr.: C. B,. * . CJGien. S8. 7. 05. . Farb . 5 TF. 75 296. . ö n r n,, , Schweselkohlenstoff aus Gasen verschiedener Herkunft. * 186 . Schiggsalle. Alois = ⸗Ges., Leipzig. 26. 2. 07. H. 35. 5 1b. C. A7 6 . ente, bei welchen die Rubel, een gf zälte, Berlin 8W. 1134 16. 3 . von Turmglocken, der vor der Erteilung zu Ulber seld. . 4. 8. . Darstellung von stelle. Otto von Bronk, Berlin, Reichenberger Dr Mar M nyer Ar ge. ,, fuldisch, St. Johann, Saar. T7. 11. 68. A. 16433. 5 2163 Flektrische Vorri viere u. dal. Muftkinsteum in liegen. Frederick Osius, Pat.“ nwalte⸗ * hei der Prüfung gemäß p. Wegen Nichtzahlung der gi, e Mnmeldungen ö 216 397. Verfahren zur , . ftraße 35. 28. 7 05. , , : Rälge, rar, Mayer u. 1dolf Fehlmann, Karlsruhe, 151. 215 21 . er iche 5 518. 216 589. Elektrische Vorrichtung zur Köpfe der Tasten an Kuren A Vertr.: Fr. Für diese Anmeldung 26. 53. 85 Prioritit entrichtenden Gebühr gelten folgende? sisckftoff haltigen Kondensgtionsproduften , na. 216 369. Schaltungsanordnung fur den Baden. 6 ö 16. M. . 102. ; 6 ,, 6 , , Betätigung von Musikinstrumenten mit einem das ö S Kilda, Victoria, Austr.; V * . die Prioritä . . * . it über stickstos haltigen fen Pat. 212 204. Be 19 , , n ,, e , n. h ö 2ZTe. 216 A614. Verfahren zur Regelung der hand gc. Fhäanzen, Arno Fuchs u. Henri Anschlagen der Taste bewirkenden Anker. Joseph ö e inn g n. Pat. Anwälte, Berlin ö. Unionsvertrage vom 4 1 99 d ; ü n als ura gen n m g Teigknetmaschine mit . chinonreihe; ha zack Ludwigshafen a. Rh. . bei 6 n, n, be, Umlaufszahl pon Kreiselgebläsen? e nn, Fuchs, Genf; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, . Martha Landon; ern, ele; Meffert u. Vr, 9 8 in England vo 2b. St. 4 Sedem Wagen, dessen wageree Anilin⸗ G Soda⸗ F . 1 enen die Anruse der Teilnehmer selbsttätig auf einer? emeine Elektra a, ö in. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankf t M. l R k ole! * 2 2. 08. i . . ; Anmeldung 86 . jnwanderndem Wagen, w ne w. ni 8955730 - ,,, a. 9 aul Allgemeine Elektricitäts- Ge ell sch Berlin. ; Weihe, Vr. S. Weil, Frankfur a. Ui; 1, u. W. Zimmerman R. Heering, Pat. Anwälte SW. 68. 24. 12. 988 Ziehharmonila mit einzeln auf Grund der . rr, den Trog . senkrechte Achse kreisenden 35. 3. 08. B. l D, hren zur Darstellung von oder mehreren T ienstleitungen gesammelt und durch 6. 4 09. A. I6 819 selschaft, W. Dame, Berlin 8W. 68. 5. 5. 06. F. 21 736. Berli nner n 5 95 3 . it. Anwälte. 51c. P. 23 685. in. Philipp de Ponti, 16. 4. 08 anerkannt. Verschluß für Tintenflaschen Treibachse die um eine 29. 7. 09. 1124. 216596. Versahren zurn n. Dr. Wil diese Leitungen einzeln einer Vermittlungsbeamtin 4 ö. 151. 216 536. Verfahren zur Bekl * 216 5141 Noenbau fire. herausnehmbaren , G ge w, Fr. Harmsen, 70c. K. 39 . Seyboth C Co., neter in Bene nn g, letz. fe dorrichtung bei Stoß . J iaphtolnatriun * Eten ö. hrilckerstr. 6. zugeführt werden. Siemens C Sale! II, Gef rag ze zur 5 Verf zur X jon: Vertr.: C. Fehlert, G. X wöülte Berlin t seitlichen Ausgußtunlen. ) S 30179. r m Abbohren ein gönig. Dresden-Neustadt, Königsbrücker Berli 3. 8. 08. S . . Wien; Vertr.: C. wn Pat. Anwälte. Berlin mit seitlichen i 5e. Sch. 30 beläntrieb zum Abbohre helm König, Vresden⸗ Berlin. 16. 8. 98. 62 * ͤ eißner, Pat. 6 286 5. 1. 09. ö . 1 it Schwengelhebelan ,, . 3746 216 ö i ,,, ener, Zärme. ikeng. Vo 43. Gchreibstiftspitzt mit dreh, koirerf. zhit Schmzengelhgt (zins mit] 26. 4. 08. K. 3 (6. 3, n ,. ö, i, m,, 83 Einrichtung zum . 70e. G. 29 . d absatzweiser Drehung des von Schächten. . Tastenschreibmaschine mit 5 R. 27 574. G „Frinstraumente. Car tem Sternmesser und, 9 Dresden . D. 19 859. Xe 518d. R. ischer Musikinstrumente barem l mil Grantzow, D 15989. T ziebe mechanischer Mr 8 Voelmy, Schreibssifthalters. Emi kraftbetriebe mechanisch 35, u. Otto Voelmy, Schreibstifth— ; Buckowerstr. 3 6, U— ; Reiher, Bu

90659 jandlung des Ie. 2165311 Notenband. Alfred Ki . n . 1. t 5 1e. 216 . Alfred Küster 3 Bodens mit Elektrizität unter gleichzeitiger Ver , s , ne. s . *** Lier 9 nizite er gleichzeitiger Ver⸗ Niederschönhausen Blankenburgerstr. 58. 24. 11.08. S. 27 250. ö , zend iner Flüssiafei nri T zenf: Rn * . . z Wasserröhrenkessel Sch Iltungsangrdnung für selbst⸗ Silberstt. 2. . lein l s t. 3 nichr ch 6 . 43 o er-Wasserröhrenkessel . nn, . 98 ug ur 90989 Vertr. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth Weihe, 52 21660 Maschine zaarweisen Auf⸗ 13a. 216616. , . Saarbi. JI. 9. O6. tätige Fernsprechumschalter zum Anruf einer von 22a. 21 344. Glas- Preßblasemaschine Werk. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. J, u.“ W. Dame, n, 3 e , . 81 5 illeaume ella, 6 mehreren an eine gemeinsame Leitun an sch ssene x . . . 25 zb a chine. Mme, 8w. 68 8. 3 T 34192 ( on m Ri j ; . Uefabren zur Herstellung Ittg . . Nebenstellen nee, 28 . , , zeugfabrik und C isengieerei Annahütte Jacob erlin 3 bs, 1 w * 27. zabscbeider Egebenen Haken und Oesen auf Karten. Connecticut Herstellung 399. T. 139139. Verfahren zur 95 G. 27 624. 86. Ueberhitzer für Feuerbuchsröhren 6 He. ) 1*69 5 73 3 266 Gesr, Wagner. Hildesheim. 2. 3. 99. B. 31631. 180. , een, Wasser. und Schmutzabscheider Soot and Ene Company, Waterbury, V. St. A.; , erlin. 23. 12. 08. 3 * : Verfahren zur Ye e 29g; *. ü. Flaschen. 2. 8. G09. . 210566. Uleberhitzer lut de ben Kesfel von Terlin. 0. 11. C98. S. 27 843. 2 216 5* ginris zur Serste für flüssige Brennstoffe. Carl Scherf, Saarburg, Ron and, Schere Dr ichaesis Adalbertstr. 62 ö gi iel ah eder mit die 33. . 3 ich k Torfi oosgmasse don Tropersch n s g, dla hen chere cworrichtung 6 * denen die nie erh berrehre e n, e ef, 2Ia. 218 600. Schaltungsanordnung für Trans , n . In, dh, m, ,,, e nige 19. z 9 84 ,. s⸗ urg ö R. 3 ö. . . 5 M. 37 . steckenden drehbaren Einlegesohlen durch Kren ein Desinfektions⸗ 3 16 C. ö ö 1 . Feuerbuchsrückwand durch die Feuern latore d ähnliche Uebertr. svorrick m * . ya. Arn. 11 Xung⸗ ö * 8366 j . Anwalte, Berlin 8. 68. 27. 6. 98. A. 15 881. 51e. z ; dersteckenden dreh von Einles der Pressung ein Vest 2 1b. ä zeren Feuerbuchsrüe ls bindurch bis Rioren und ahnliche Uebertragungsvorrichtungen in bunz Bzhm⸗ Rer. Re n, 168. 2161271. Deißluftmotor mit einem * 2 5 Ne 63336 . aadenden, ineinanders . Dee. er vor der Pressung ein Vwesin . K. der äußeren Feuer ö essels hindurch bi 2 . = 3 * .. unzlau, Böhm.; Vertr.. H. Neubart, Pat. Anm. 5 . ; ö mem gi. E6 581. Verfahren zur Herstellung einer Wender rien nnn Georg Bumann, Dresden, in . ö e, mr Otto Franke, 213 . 14 298 Maschine zu Here lung . e. durch die Denon 3 ö der Feuerkiste ,, , Salske Akt. Ges. Berlin SW. 61. 26. 65. 608 P 21 3 J / Arbeitskolben und mit mehreren Verdrängern. Ernst were. wasserlogl chen eee, . . Ver⸗ Mo en. Fr. 5 8. zue e tz . . ; 5 ; 5. : 2 . . eststehend ? * 9. . er durchzie zen 1 a m 2 erlin. 5. 65. S. 269 9. 22 26. ö . 24 P. 21. 808. . 8 ; 5 z R 52 8E ü 41 ö 8 = . 1 c j 21 e 95. 28. 4. G0. . d Spann⸗ ö. reisingerstr. 19. 4. 2. O9. . 33 bodenbeuteln, bei der in einem 67 e , in die Rauchkammer , geschützt find. Wilhelm . a . ! zur Ver, Ta, 216 5272. Brechzange für Glaser zum Nitter, Ilmenau. . 12. O6. R. 23 653. bindung aus 53 27 520. Fadenführungs und Spann, Berlin, 13995. Schnürhaken mit, , führte Formbleche oder Klöße wahrend Lerch eine feuer fete e 6. Casfel. 20. 16. 0? a, , oel, zur Vr. Bearbeiten von Spiegelglabscheiben. Josef Pey, 468. 216 376. Bremsvorrichtung für 5 2b. S. ö * Schiff henstickmaschinen mit . 71. T. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgar . Rahmen gesun der Werkstücke von einander n. Schmidt, Wilhelmshöhe . 1 ö : Telephonanlagen, bei Aachen, Jakobstr. 68. * . 99. P. 3 556. * steuerbare Turbinen por gichtung ö. stzendem schwingbaren Jadenleit et borrichtung. Whg 09. 606 der Pehandlung nckweife von der einen Arbeitsstelle Sch. 8 762. 3. ir für Kraftmaschinen denen auf jeder Station in der Empfangsstellung ? 2 Se r gehn . und Hann lein m ih, Nel isttz 13 20 Vorrichtung zum . hängig sind nehm i . 2. 8. 09. J 116 2161450. Widerlager r, e mn enden zwei Hörer in Reibe disc n Va e J N cb * 2 zweiz; 71b P . * , 754 . an Schu yen. =. andern gesu 3 ö Bekanntmac ung . 2. . ö förmigen 39 Di . ö jwischen . Ad Saurer, Arbon, Schwer ö s er Schlittschuhen zur deutet den Tag der Beke 4 n einem ringse : ; ; olph Sa . k Berlin zleitschutzeisen oder Der mg ongl.; Vertr.: Das Datum bedeutet den Laf Die Wirkungen mit i tungen. Fa. * M R, Müll Pat. Anw., Be von Gleitschutz ; Fambridge, Engl.; Ve Das Van 2 zeiger. Die Wirkung F. Müller, Pe ö es Waldstein, Cambridge, ng! 361 F im Reichsanzeige Vertr.: Gustav A. F. Dr. Charles Wa h älte, Berlin 8sW. 61. Ser Anmeldung . Ver d Vr. 22 Pat. Anwälte, Berli der 2 i. . 26 9. 08. . 6a, M zier⸗ . E Liebing Pa 27 0 / SW. 61. 26. 9. Taliworrichtung für Par H. Licht u. E. ĩ 222. Falzvorrichtung 5 1b H. 4622. * .

von Seifen und ande

Antriebsachse übereinander angeordneten

Herstellung ö d, das von ten Schneid⸗

ewegt wird. Eduard Wertheimer, 18. 9. 08. W. 30 553.

50b. 216 506. Vorrichtung mit

——

d säger. H. 3. 69. . zylindrischem Typenträger. 5. Stephanienstr. 29. 14. 7. 09.

Schaltungsanordnung stärkung der Lautwirkung für T

Um⸗

* 8 *

Weihe, D

Lange

5782. 216 476. Verfahren zur photomechanischen Selbsttätiges Geschwindigkeits

Laktalbumin; Zus. 275. mit doppeltwirkendem ; m, . Ta. 2A6 602. Arbeitsofen zum Ausheben von Maschine zum Abrichten und geschaltet sind. Siemens heben Vertr.: H. Springmann, ne,. ; , = 9 8 2 (ee R X 2 * ö x . 86 burt Papenhuderstr. 63. Dalstke Att. Ges. Sandusky, O hio, V. St. A.: X h. Stort u. E. Verse, ingetrefen. Kolben. Paul een, Tam burg, ö . 92. 2. 09. P. 223 623. n n, Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1 Schalter zur X 17h. 216 502. Kugellager, bei welchem die des einstweiligen Schutzes *. r . R ö durch 09 9 9 . 3 * * :336. 2 8 6 522. 24 6 8 welcher der Bogen 1 1. 0. Antonio Azarola y Gresillon, gehalten werden. Otto Behälters iufender Messerscheibe zackungsmaschinen, bei welch . 9 Madrid; * , ,, , , Behälters umlaufender Messerscheibe. 8 5 6 21 264 3 8 1 * ö 1 h F 96 ; 3 8 . 31 c . „57 Umsteuerbare Dampfturbine mit d Ettlinger Cie., Paris; Vertr. Pat. AUnwäll Stichel. Negis, Bez. Leinzig. 27 947. Tine Wirkungen IAE. 216 567. . —⸗ e 53e. 219 1753. . sideim. Patent versagt. Die Wirkung r ei 2 Ic. 216 493. Ueberspannungssicherung mit ame, Berlin s. 38. 3873 9). preffen. Hermann. Wintzer, Halls g 5 2 ier at. Anw., meldungen ist ein Pe . 07. M. 34 956. 7 5 K m 3 t n, , mer , ʒ 30 s . II. Vertr.! K. Hallbauer, ie, 2. 5 0 n . ; . 13910. ; gewählte Spannungsverhältnis oder den ewählten 3 38936 Schleifstein aus Naturstein V. St. A.; Vert h 233 Eifenbahnholzschwelle mit ö Gesellschaft, Berlin. Man gi 9 . gew 554. 8 . w z 75 93 98 07 14. 7. 08. A. 15939. z 8 : ? = 554 194 in? Mittenwalderstr. 47. 23. 8. O6. z . 15 1 . August Schaumann, Mülheim a. Jean Goebel, Darm * Tanger, Berlin, Mittenwalder! Vorrichtung zum gleichzeitigen 9 8 31Ior ö e Nx vwwienorkn 2 3 z 55 5 a.! r z ichfter Genauigkeit in den Angaben von Motor 8 Gießform für Matrizensetz und wiederholten Ueb zum Aufenthalt für Menschen Gottscho. Pat. Anw., Berlin W. 8. ; ! chster Gene 216152. eb * 6 75 6 = 7 ; P ; . ar hz x ; ener R [w 23. 4. O9. lichste 15a. 21 ö 1 bestimmte Gebäude ; ! ; Rollverschluß mit zwei getrennten Vorhängen. Geore J Sermann Placzek, Berlin, Spener⸗ Berlin 8sW. 11. 23 . = sch 2 die Gießform ein Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch 4 96 z ese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß . . 6 Zündschnur. Permg ö sd. Carstanjen, Como; 3. 2. 08. zerer kurzer Zeilen mittels in die ies we, w, sa,, ĩ 2. C09. taphisches Einstaub⸗ Handfeuerwassen. Carl Ed; C z D ener von diesem mehrerer Pi 84 2Ic. 2TI6 623 Kugelklemmgesperre für elek. räumen in der Decke. die Priorität 7b. 216610. r . vo 5 R. 28 6231. Photographischt ** t veränder⸗J Ainem umlaufenden Magneten und eine ̃ nischenstücke. Mergenthaler Setz= . Kue geerre ele 14. 12. 00 ; Farbenphotographie. Fritz 576. R. Schrotvatrone mit veränder einem 1 Au ingeschalteter Zwischen (te. = 1. l Scho stei ö k 72 B. 51 598. Schrotpe 2 2. eing Groß. Lichterfelde, Pots 368d. 1 Schornsteinaufsatz mit winkel Steglitz. 5. 6. 03. 22d. . Anm. M. 31 2651. 28. I. 0. . , förmig aufschlagenden, 574. 216611. B. b. Anm. M. . m 3 785. . 8 3 ,, . er liegender Euren nF s ; ; 10. 08. 2. . it z 4 Erteilungen. M. 9 8 ; . 6 mud 21 c. 216 626 In. 5 2 ö . . 7. 216 606. Schlauchbewehrung für Schläuche seiner eng nebeneinander liegender Furchen in schneid⸗ h. T. 12 902. Selbsttätige Feuerwasse m ; zeilenprägemaschinen sowie Matrizensetz fried Paukert, Wien; Vertr.! C. Röstek u. R. H. Zus. z. Pat. 168 654. Georg barem Stoff. ** 9 . * * 18d elle 19 ; / 9 n zste Dr. R. Wirth, 72h. eilt die in ber Patent⸗ und 3 . Hlaaũortaten fe,, , , l Yar Engi. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R ; n den Rachgenannten Patente erteilt, die in der Pe e nene, In afch inen fabrit G. schlagkontakten spielender Kontaktzunge— 32 . . 6 G5. Temke, Pat. Anwälte, Berlin den Gch nzih⸗ Datum bezeichnet abzuges. Mergenthaler ; 2 21D. 216 1901 Derstellung von geätzten Druckformen unter Än Net Wanne, , ., sif äß erhalten haben. Vas beigefügte * Schluß Ti G S668. Farbwerk für Tiegeldruckpressen, . ; J Desterreich Ungarn vom wechselgetriebe. Louis Badois, Paris; Vertr.‘ wendung eines Deckgrundes zwischen der Druckplatte der Prüfung gemaß erhe . 15h. AG d6*, e nn , 22 dem Uebereinkommen mit 8 A. Loll, Pat. Anw., Berlin ; . ner Liftenzeichen angegeben. in Abhängigkeit von der Um . 15. 9 Oesterreich vom 16 5 ö. die Priorität ist jedesmal das, . 14. 15.08. G. 27784. drehungszahl de n. Siemens⸗Schuckert a, Rertt.: A. du Bois Reymond, dem Unionsvertrage vom 14. 12. P e Var mstadt. Griegheimerneeg Rr 1. 10, Ciegeirnng' der Werte G. m. b. S., Berlin. 30. 5. 8. 60. 216 188 Frankr.; Vertr.: A. du ; ewald C Darm 5z. Einrichtung zur Meg 20. 98. 83 . * . Le Perreur, Frantz; ö stüm für Damen. Grunewald, 194. 216 153. ; dem Unionsvertrage vom s Sportkostüm 5 S. 8. 3. 09. G. 28741. ; 216573. Schornsteinaufsatz mit vo i 8 14. 12 3. 08 anerkannt. lanlage mit . Zeifhennersdorf i. S. 6. 3. M. S6 573. Schornsteingufsatz mit vom s 6 un 3 . . D e er. Se 8 3 3 3 99 z Prüfung gemaß C. J. 60 Flektrische Signalanlage. Rößler. * 30. 12. 08. S. 28 106. h . 20. 3. S8 D. 271. 58. 08. 30. 5. 08 anerkannt.

3. Pat. 210 130. * Fa. Johann A. Wülfing, Berlin. 23. 12. 05. ö Brems W. 7 I580. Wlinder, dessen Ventile mit einander verbunden sind. 531. 2 582 J J P 7 ** 1. 216 582. 1 ö * ank 8 z gn Ban M . ö . ꝛ; erlin. I1. 2. 09. 812 37, Glashohlkörpern aus der geschmolzenen Glasmasse. John Hutchings, London; pen m f . Glätten von geformten Zuckerwaren und ähnlichen . ö 7 8 * 4 . 3 8 x * 63 21 a 2 ; x 2 Den 11: 2. . . Andrew 2 Bate 8, Pat.⸗Anwalte, Berlin Gegenständen. Fa. Carl P tran D esden⸗A. 21 c. 216 192. elbsttätiger, auf Wärme⸗ Vertr.: M n,. Pat Anw., Machen 1178. 685 Sw. 61. 23. 12. 06. H. 44413. eg Pos anecky, resden⸗ A 8 7 32 770. 6. K wirkung b er 1h ender Begrenz! 3 * 23 ö. 5, P ul. * „216 en. BS. 8. ( . . ö. ö ö ; ; ; 25. * 961. i . Schaufelform für Kreisestader de e, we, 1 aascher Enerat r, , . B. 51 031. ien, e we, , . ö. Hönnsn, S3I. 216 582. Mandelschneidevorrichtung mit . 6. J Lödel F V 'sagungen. 14c. 216 00 . * 5 reib: wecken. Willv Laschke, 85 . 9 . ö . UI ehe nergie. U anle darele Metallmaschen oder Ring wu ausringe vo n einem besonde ten Tragringe in wagerechter Ebene innerhalb eines zylindrischen schiebenden 71. L. 28 217 Schuhleisten. 3 . 3) Vera im Reichsanzeiger zu Kraft, . 36 gs * L. 25 655. hi. ,, 1 i pat. A Heri gewebe für Geldbörsen u. dgl. A. E Strauß, drehbar und verschiebbar Albert Rieke, stillstehenden Kern schie , n, zrnerstr. 22. 9. 6. 09. r zeichneten, im Reichsanzen i. Schl. WD. *. Sd. . Vertr.. M. Mintz at. Anw., Berlin 2. 45 19.4. 08. St. 12 967. J 4 ĩ r. 23.3 9 * R d 7 ; sich über den stillstehenden Kern chern 8⸗ e i. B., Körnerstr. 22. d. O. ite pie hend bezeichneten, *. Lauban i. Sch * 23 8 ůn ; * , n, Achtm, Hannover 232 nen 1h , n, . und dann n, , det bruht i. . Sohlenrißmaschine. . Auf n,, . bekannt gemachten An d ) ö. n,, Muller, Hameln. SW. 11. 7. 6. 08. D. 20143. Dr. R Wirth. E Sr. H. Weil, R rank 17e. 2I6 503. Füllvorrichtung für Schmier Vorrichtung, um beim Auf— F en he vi g, . ird. Otto? er, 71. 5 1 Bos . Vaterson, em angege! , fal weisem Dampfeinlaß. Cdug ö 3, 9*7* , s ? . Vo um Auf⸗ . Schlauch geformt wir. Otto . Machinery Compaun, Holten i g n e cht cingetrefen. absatzweisem Vamp em ; rer, , . , Den, e, n,. , urt a. M. 1, u. W. l = . oder, Abwickeln von Papier- oder Stoffbahnen das . Ludwigstr 61. 1. 3. 09. Shoe Ma weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten Rorrichtung zur Herstellung einer Vaupt, und mehreren Hilfsfunkenstrecken. All. straße 24. 5. 2. 09. W. 31 443. dannstat;? Lunmig nn; 2 3 des einstweiligen Sanubes eg 5 216 1451. Vorrichtung un. Otto emeine Elektricitä ? ; n 9 125 21638 olbe it elastischer Hin, . 4 . i. ; i Mar Gbnger, , Bw. 11. B. 4. 9j, . united *. M w, 3 9 67 Ba. Mn 31 zen für Setzmaschinen. Otte gemei EClettricitat 216 143. Anzünder für Kohlen u. dal. 475. 216 504. Kolben mit elastischer Voreilungsgrad zwischen Wickelstab und Stoff Erzeugung von Holzstoff. Alfred Max Berlin u 3663 Sohlenrißmasshine, Paterson, tolzeinsätzen an den Schienenauflage n ö.. mog! von Korrekturabzügen * ö 6 Nuhr. 28. 1. 68. schette vorzugsweise für Staubfaugeapparate. rng, zur Erzeug! mern, , 131. 26. 8. 08. . 9 * om any, 2 oston u. Pater ( on, Vartho X h 2 8 Verfahren zur Grzielun' DIc. D 35 ö Sch. 39 365. Georges Robert Bimm, Paris; Vertr.: Dr. L. stadt Griesheimerwe 25. 23 5. 58. 6 77 152. Der den de e, Vorrichtung gam Tus en arg hinge e. ö. Hallbauer, Pat. Anw., zie. J. 9588. laftungen. T. 18 36. 95 n verziehen einer Mehrzahl von 76d. 216 165 165. 10. 08. 374. 2IG 695 g Sbjeltiv anzubrin gender ' 6 sclüfse unter Verwe e J leinsten Belastungen. 1 i . Drähten mit Isoliermasse und Trocknen derselbens 26d. 2 8 Jum Nuß 1 R. I * 57a. 2 Am 574. ö Verschlüsse unter Verwendung n . ch bei den kleinsten Bel U n Herstellung Wählen mit Isoliermasse und Trocknen derselben. . 3. 51 720. sche üsse unter Di Ger zitätszählern auch bei den lle . ? ; zur gleichzeitigen Herstellune mit Qberlichtdoppelfenstern und Bühl 72 stogra hischer Versch —sßsttstige Sicherung für „M izitätszahlern e n n r. chinen zur gleichzeinlt ö 8. Vberlichtdoppelfenste güäön 5 1 ö ät BVorha Geo , , za. EC. 16 815. Selbsttätige Sich eleltr geschwindiakeitsmesser mit] und Zeilengießmaschmne ̃ F ,, mit zur Kühlung oder Heizung dienenden Hohl Dar n er. Mehner, Dresden, Arnoldstr. 23. 25. 3. 68. M. 34630 4 72a. C. 41 32 513. Geschwindigkeitsmesser Lafee und *zwischen diesen P., Charlottenburg. 24. 12. O7. T. 12667. Hugo Zeitschner, M. Glad 20. 3. 83 Verfahren zur Herstellung von straße 11. ir Pat Anw Berlin 8W. 48. 25. 5. 08. 12Zo. M. zZ 5 3. zsetzter verschiebbarer Teiler und zwi 327. bach Jh hdeer f? 3r, wg 9 , ad dem Unionsvertrage vom a r, . 6 fahrten zur Verstellung vo ß 326 J ef Rieder Nertr.: A. Lo J at. Ur = Ver, , nn, . imel; Zus. ge ble, . c isch 25Horr o Norkin 1 S8 tn mm 2 . Ul hehyhdter 1. . . 9. . 6. 5. 94 0. f * 1 * ö DVrelse l Ile . Phie. rij erfahren; Zus. z. Pat. 211 329. Joles Vert ; Zuhl durch Wirbelströme beeinflußten Leitertron abrit G. m. b. H.. Berlin. 7. 12. 0. trisch leitende . 5 9 5 68. 216 166. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom Faupel, Berlin, Frobenstr. 20. 22. II. 605. F. 24 537. 26 * D vfhydraulische Presse id Verbrennungsraum. Burkard Behr, 8 . maschinensfabri . ö 8 g ch Sdame 26a. 25. 6. C. schwingbaren Abschlußklappen 17. 10. 07 anerkannt. Vorrichtung zur Erzeugung ydre f hem X ö sr izensetz⸗ 22 121. in der Ran aknn anf 3 ,. n 87. 56a. D. 2 r Tren Bro here ir h . iG 89. Vorrichtung für Patrizensetz Kontaktvorrichtung, besonders in dei Rauchabzugsöffnung. Rudolf Detz u. Gott nn, ene, , ** z 34 Hand euerhe * Skoff eld Vhur. O ö 2. n sind pa. f z ; 9 i 626 ad war . 9 /. bel * aus faltbarem Stoff; arl Spi ), S eg itz, Rheinstr. ; t an, ne, ., d Holmes, She sfiel p r gebenen Gegenstande ines Korrektur⸗ ur NRegelung elektrischer Größen, mit zwischen An. U . 8 g e,, e, m,, 6 2* 2 380 in ted u. Thomas Edmund Holmes, ĩ n Tannãbzug. Alois e, m, n Auf die hierunter angegebenen Gee z mmbaschimen zur Herstellung eines Korrektur 9 4. . Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 3i. 1 w. Diemar, Cassel, Hohenzollernstr. 89. 6. 9. 08. 16. 12. 08. S. 28 029 l 1 , hn ö Bois⸗MReymond, * 2 Zeilengießmasch r, . = 1 8 D. 21 122 D. 20 49 ) * M. 1, u. Ha )Inschle Ven: Vertr.: A. du Bois I * unten Nummern e 28 lote Akt 6 Re. 5 6 8 n . 23 D. 20 495. . HD. Weil, Frankfurt a. Me. 1. ödli 3. Wien; Vertr.: 3 nter die Klassenziffern gesetzten Nur 8 r. 35 175. Dals te Wes., Berlin. 25. 1. 06. S. 25716. Tür vie 4 Fe 3 36 505 JF. Weihe, . 6, . ant Mödling k rolle die hinter die KlasenziJ⸗ nr S, Berlin. X. 6. 08. M. 36 175 Einrichtung zur Regelung der Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 47h. 216 503. 5 8. D. * J 2 . n e e W. ame, Berlin. * ; zur Sicherun 9388 22. 2. 09. 3 Batents Am Schluß 12 1. ; ; Stromentnahme vo it Schw z Fupnelsfe 1 9 . Uche . 817 708. Vorrichtung zur He, , . ist bei n Veginn der Dauer des Paten s. . ; zahrkarkendruchpressen, mit hin. ö . ken e n smaffen Getuppgsten SW. 48. 13. 7. 0s. und der lichtempfindlichen Schicht. Dr. Eugen , t . eln fach oder doppelt weren der . Für diese Anmeldung 9 3. 83 den Bel e e insbesondere Fa e frag walgen, Jean Goebel, etlromotoren i, , e. B. 13 615 Albert, München, Schwabingerlandstr. 55. 7. 12. 57. 233 * riebes ö 6 y 5p 26 f 59 l 13 1 R ao konbo Farbe 19 119 2 de Motoren. . pie Hrn 666 r 8 . 1 X e. 19. 3. ; ö. . 5 . 57 . Wr er von hoher Temperatur. 0 har 8 1 é nen Nr. 216 n ,, , umwandel hergel enden . s7 J. 95. 8 35933 17. II. 08 dil Priorität auf rund der Anmeldung Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß A. 15 127. . ) Iv ntil für Kraft naschi ie 83 in Oesterre ü X 3. ' . ä 9) . NRegelve Kraftmaschinen, ; Pat. Anwälte, Berlin zrund der Anmeldung in Oesterreich zb. 216 1144. rich r Anwendung ld. 2E 1495. Bürstenhalter für 'eleftrische in Oesterreich vom 25. 9. 07 anerkannt. eilweise (nämlich insbesondere für Wasser ar! Amme G! M. Wagner u. G Lemke, Pat. Anwalte, auf Grund der Ar l von Eisenbahnschienen unter 237 4 . Maschinen. Siemens⸗Schuckert Werke G m. 2368 96 teilweise (nämlie 6 ere i Wassermotoren. Amme, Giesecke , 7 . irtel für Höhenlage von ei eingetriebenen, nachstellbare , ,,, 3 ö ü : ä be talick der Muaffhr 2 z Konegen Aktt.⸗Ges. SW; 68. 8. 3. 0b, ist bei der 216115. Miederartiger 8 raggürtel. w Fon quer zur Schiene e, n . Yiosenheim. b. S., Berlin. H Winde eingestellter, drehbarer Haube. August bezüglich der Ausführungen gemäß Figuren 1 bis c z s Fär diese Anmeldung item; je Priorität on einander unabhängigen , . Garlos Vesebure, Paris; Vertt;: 6 Dartholzkeilen. Adam Ram = 218. 21696601. Anordnung zur selbsttätigen Berndt, Stettin, Gustav Adolfstr. 53 ertrage vom . 66 die Prioritat mehreren ven an Halske, Att. Ges., Berlin. Deinkleider. er en Pat. Anw., Berlin S8W. 61. f0. 6. G6. R. 22 b2'93. „Herstellung von Sbannungsregelung von Synchronwechselstrom dem Unionsvertrage 14. 12. Hrankreich vom systemen. Siemen k * danden berge at. nöd 16190. rn, ,. *. 69. der Knter maschinen mi . er X ig m Gre 21. 8 6 eri zestehend 6. 3. 09. L. 27 656. enner für Rohpetroleum. Va. * it auswechselbarem, auf Grund der Anmeldung 3. S. 02332. Anstreichvorricht ug, e, e,, 5 3. 6 523 Schalenbren n eh für gene, . Rillenschienen mit aus ; . 5c. ö . x . 2 6 2 * nich * J 20. D. 20 826. Wichelspule für Leinen. de di, gien nr fee . e ben und aus einem Ghias Kriß, Thaddäus Zima n, Mf p 61a. . . Zylinder mit verschiebbarem 99

1 . sbesondere uerwehr i e den, insbesondere für Fe r. i ausgeworfen werden, . ,, Dieckmann, Hamburg, Kurz e = Mühren 6. 20. 11. 08

Braunschweig. 27. 3. 0. 1 a, . mn, en A. 14228. 53. 14. 8. 08. die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich B. 51 072. vom 23. 12. 05 anerkannt. 6 8. Drehfelderregung und Stromwender; 37a. 216 803.

ö s Zus. z. P 207 519. Rober Mose Fharlotten“ uh herbundenem Fahrkopf, Arthur Busse, Jus. z. Pat. 207 51 dobert Moser, Charlotten . Sans⸗ schiene sest ve

ö 6 1. Glaser, schie J F r 6 C. Glaser, X. ö ) em Galomea, Galiz.; Vertr.: F.

Verstreichen der Farbe dienenden, mit dem Folomeg, Galiz zum Verstresch

6a. 2I6 56142. Wagen für Schlauchatmungs⸗ 2 ' * 82 ovrrie 2 2 Verfahren zur Isolierung von 47h. 219 630. Wechselgetriebe, dessen Gehäuse vorrichtungen, Armati Gelsen feel mmm, Pat.? Beton- oder Steindächern. E. F. Weber A.-G., Us Kre chin grad die 1 ,,, 3 hacherste. Ji 28. 1.08. B. 48944. burg, Fritschestr. 55. 7. 3 2. ö 37963. Leipzig⸗Plagwitz. 21. 5. 08. W. 29 842. Denriod, Neuilly⸗sur⸗Seine, Frkr.; Vertr.: F. C. Kinderwagen. August Zügel ; tg, Ansbacherstr. 31, * 12 . erke 2e. 2I6G6 1586. Que silber⸗Motorzähler. Feli pin; y 3 Reinke,, , Sa- 68. Charlottenburg, e ep Triebwerke, 28 Vue il ber⸗ Motor 1. Felix r r,. er ech ö . s w , , , 4 u. Philipp Baßler, Mannheim, Rheinbäu 54. 1 Paul e. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. . 216526. urhflantrieb ir einstellbaren Becker, Friedenau b. Berlin, Hauffstr. 5. I6. 16.03. zesondere für Decken. Marlin Gumpert, Nürnberg, Anwälte, Berlin 8 W. S8. 49. 11507 H. 42 134. 3 * F ann,, ch Kanäle verbundenen Borstenteil. a. D. Dering u cer , z. s. insbesondere für Metorfchrbeu gg Werftstr. 6. M. 36 126. . ö Aeußere Mögeldorferstr. 13. 14. J. 58. G. 26153. 17h. 218 621. Wechsel getriebe; Zus. . Pat. 6zob. 218 311. . ch selbsttätigen liner lacht Auma, Thür. 16. 12. C8. 73. 5. a, Dig Mit dem , . 56 Lriebachsen. Carl . Berlin, 2Uf. 216 157. Verfahren zur Herstellung von 376. 216 960 Verfahren zur Herstellung von . Edouard 1 i,. ur, Peter Frederi * zorri n elbstran Ott u. Alsre . Herstellung von 49. R n lßrenner für Bügeleisen. Her⸗ XVriebacqh . 38 274. . it nach den Stromzuführungsstellen Fin versün ten Gitterwerk als Träger, Einlage für Beto dgl. Seine, Frkr.; Vertr. F. C. Glaser, L. G aser, Ferre. , , . Berlin 8 —⸗ 8 G2zz. Vorrichtung zum, n Ot Verfahren zur Herstellung 8. zelbrenner für Bue str. I3. 29. 7. 08. K. 83 Kupplung mi ; roms geltele verlunsten Käses Trager, Cinlage für Beton u. dg . 1 ; ö in Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14 82b. 3. r n, e. oder Deichseln in offner 75d. J. 27 710. , ,, Walther wechselbarer Hop ze nn B. Wel renn erstr 13. . 216598. Selbsttãti g a . Bonn Metallfadenbügeln aus Wolfram; Zus. 3. Pat. durch Ausziehen eines auf jeder Seite der Längs. O., Hering u. E. Peiß, Pat. Anwälte, Berlin * i. 0d * 4 , . ,, n. Fcderrhegel. Deinrich Jensen, nrhtee ger gehleßtam Bän Raten. 71. 6. 6h. mann Guhl, n , . siäl drehbarem Kuppelglied; rl en egrichemn l 6ésls Deütsche Klettro- Sparsicht Gef, m. achse eine reihe nicht bis hu! den Metern Tien gt: Sheen, n;, sz 143905. Säc. 21 Iz. Bie Radachsen entlastende Haken haltenden 1 . 5. 09 ö. ge : Crefeld⸗ Bockum, Grenza e 2 . 253. 1 08. G. 28 088. ö 6 ubenstempel. achsia 4 . 165, u. Armand Burgar 5 b 8 . 7 1 M 1.1.55. 7 14217 Clnsch itte beñitze de Mer ,, . 194 2164272 Vorrichtung zum Vierkant Bc. T ; Wie Madachsen entlastende Auf⸗ Berlin, Blücherstr. 12. ö pystz mit Verstellbarkeit Fritzsche, 1686. Vorrichtung für Spulmaschinen 5e. 218 5941. fieber . E g 432. ] 4. Rh., Franzstr. zam mn B. 56 hz. . 4 13 i i. . h 9 , . i . allbandes oder Profil r 3 iert 419. Klapp n, w nem en. 6d. K. 1 Vor Ever Spule. Her⸗ Se. e Datteln. B. 5. G8. ., msn] bausen, Taunutz, 24. 7. 08, * Verriegelung : 158. ektrische Glühlampe, deren walzstückes. William Senman, 62b. K. 40 4 9 . ö * dere für Fahrzeuge. 7 ,, , . . Fäden auf der Spi 9 ilk elm Feldhoff, „ea rlg' schwingenden hause / 527 Einrichtung zur , m Glül ; enkrechte Achse insbesond 5. 5. 69 Paraffinieren der Fa FBßr. 24. 7. 08. Wilhe 2 Aufhängung von ) ö 20i. 2I6 527. ine Elektricitüte⸗ Glühfaden um eine senkrechte * 9 elbert Rhld. 15. 9 . zum = Mühlhausen * Thür. w *— M 5d 216 52 4. Al 1 *. ttels Ketten D. dgl. 22 3 b er Weichen. Allgemeine 2 G. F. Kaufmann, Velber, itlichen mann Köhler, Schneeschuh. Franz. Ni dens in Bergwerken vermittel erg g. Gz. aufschneidbarer A. 2 K. A 161. r g ren n e , . 286 i gr 6. ie Lil e Te e, Mariadorf, Rhld. 30 Verschiehung de Vb 3. 8. 99. W. 2 bæXI. Versahren Pinrimal-dade ranz Kuhle, Loburg. 3. 8. rkupplung 78e. . e ber tbeoretischen Maximal- 3 2s 027. ö . von Schwazen, die der 3 16 degetriebe vereinigtes Wen

Q 8 3 Sr In Merken * f Drebbänke d Rr hängung und Abfederung des Wagenastens 26 ihlam n, Dingwall. Engl.; Wen, bon , . n. eh bän en mit Hzohler Lraftwagen und anderen Fahrzeugen. Jean Jacques 4 W fen gyugrig hes (ingeschsossen, ist. Carl Vertr.. Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Sbindeh Adrien Léon Letessier, Paris; Vertr.: G. H. Fude u. F. Born⸗ . . b eiß. Wien; Vertr.. A. Specht, Pat. Anw., Ham. Anwälte, Berlin Sw. II. 18. 5. 06. H. 37 876. Paul hagen, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 4 8. 08 ,, n, , n. er dre e⸗ urg. 14. 4. 08. W. 296605. BSc. 216198. ; 42 * 68. ? ez enge ne, In seinem ,. e . J Din, en P. 22 053. Verfahren und Einrichtung zur ae, ger r nf fer, ; 216 595. Verfahre u r t beer laherter Westfä Anhaltische Gb. jz inter a, Maische n S izai Pari, u. dichte ent er hen g, tffllisch ; Gewinnung von Würze

Mauri 1. Georges Sizaire, ; S Maurice Sizaire 5

. z 2 = 4 1 9 is; Vertr.: Müller, Pat. Anw., Berlin Swetzi. 20 6. G7. Heilmann, Paris; Vertr. Maschine zum Fräsen von L. 24 478. ; ö 5. 44 335 . Stromschlußvorrichtung für Gehrungen an Leisten. i der Prüfung gemäß enen Licht⸗ und Kraft Att. Ges. Niedersedlitz elektrische Taschenlampen. z S. A U. werk, icht⸗ ; . S.⸗A.,

; iren⸗ und Maschinenfabrik . ; ; ia“ Att. Ge Ils Kraftmaschinenschwungrad dient. Charles Edouard Westfa lia“ Att. Ges.

den. ly⸗sur- Seine Wert 336. 51. 7b. 219 5231. Träger für Bauzwecke, ins. Glaser, L. Gilafer, 8. Hering u. E. Peitz, Pat. Sah. 21642

Tragfeder für Kinderwagen. Anton Thomsen, Kopenhagen;

dieb 4. S .

Lit Til, e,, ,, zar, gon dir g,. . iti 1h. Zi G6 628 Berlin. 15. J. Oh. . Paul Pondorf. . Au et, wur, selbsttätigen

Vertr., C. Tam⸗ Ehren go fn tr erf. W ung dor chung 63 , a. S. Had 201. 216599. Einrichtung ul Bauen, pie f, rtr ri. . . Elbinger Maschinenfabrit 8. Man bers, bat mn srl leger mit auffszrpbgrem Stein dad. J. 22 5210.

d ĩ 20. 3. 83 ? em U 11 Sve tra P J om f hl lli t J stisch * NM ss P. , . zur Ve stellung de nionsver age om ansso mator mi amellierten P af 1c her 264 sen Ur ö 2 ö 1 1 F 2 h zel n = 36 enkeln und Joche ; ick vorm. H. ot o * . t 4 ; ĩ ü drich Fuhrmann, (

HS. m. Für diese Anmeldung ist be . . . Geer e eg m , , , ,. 5 . die Prioritat Für diese Anmeldung 1 * der Prüfung gemäß u , t m. b. S 14. 12. 06 zem Unionsbertrage vom ***. di itã 57. 08. b. Dresden. 12. 8. 08. S. 27 243. la ; er Y Erhitzen von gequollenem auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom dem Nnienghertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf tr. 16. 6.7. 08. b. . * n für =, , . 1. . n. Curt Heinrichsdorff u. Rudolf . 6. O6 anerkannt. run 95 e. ĩ ; ieben ü Fisen G. m. Zimpel, Berlin, irstr. 19. 1. 3. 08. A Ha. 17. Fräsmaschine mit ei ür die Anordnunge , , n ,,,, z37⁊. Vorrichtung zum Darth Bleichen usw. von Garn in i e ickelt nn 3 enn; werden. . 3 se Loi, Pat. Anw. , ,, . ö 9 949. . . ere, e. 3 zur i nn einer Nevolverköpfe aufnehmenden Träger, bei der die 80a. W. 212 er Schlacke. William Roß Bleichen ir umkehrbarer Flotte. 2. 1 Sauvage Paris; S. 28 9zo. ; . „r erfahren zur einigung von hdornartigen Masse aus Jellusofe. Fritz Ahrens, Ssthr. 9. 4. G. 93. Aus Helzsegmenten zu, R. bini ü gm , 3. , . Cn , , 9 leiß , n,. der ö . n, i een ern wen ec. e eder vorbehandeltem Erdöl , 894. 36 arren, Fee, e . . 447. Vor 6. lf, =. 6 35 unter Benn ; h 6. . . auf einer e an e, une g Pat. Anw., Berlin n , Verpackungs⸗ 36 . gefärbten Garnkötzern. , e frische Fahrzeuge oder . ; . ki. Ei n, , e,. iht i, n I her, Wld dal. e m , mi hr m 1 . . 1 * 22. 9 . ieien, Victor Alv 9 Riechers, Pat. schachte Schandauerstr. 14. Vertr.: F. bach, Dresden, ane fuer gbutz; 9 605 ] nw., Dortmund. 28. ;

den Ansprüchen 5, 6 und 9 anerkannt. Vorschubbewegung von der Antriebswelle abgeleitet G2e. . und seinen Braunschweig, Elmstr. 5. 6. 9. 607. A. 15 144. f . insbesondere zur Ausscheidung der ; eine aromatischen al elch lcheß heim Durchgehen n, stojs ifen Differentialrelais, welche eschalteten Motor be aus wei] Sb. Zi 448. errichtung e e en, sachleiff kon wei oder niehr in Neihe ge U d ö l 325938. Blechplombe aus. . 1 der S1Ic. Sch. 8 einzelnen, nebeneinan

gaze. G. 28 077. Au der Gleitschu

cken bestehende angeordneten Laufstũ

2166812. , . und Vorrichtung wird. Arthur Bernet, Dijon, Frir., Vertr.; zum Vulkanisieren von kantelreifen mit einge⸗ on 1E2b. 218 5374. Meßstab aus derschiebbar an. C. Gronert. W. JZimmermann u. R. Heri, . ösenen konzentrischen Spannringen im Ganzen. n ungesättigten, schweren Kohlenwasser⸗ geordneten Gliedern; Zus. j. Pat. 202 721. 21. Boeck Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 11. 686. B. ii. Tito Livio Carbone, (Faäͤrlotten urg, Bismarck⸗ * 6 Riscouto . Gesensch aft. Berlin. 23. 5. 08. . . 1109 6 . 6. ä fe 8 k ann Je. 6 ke I J, . 4 e. 1 a, n. ; ta- Gesellschaft. . . 12g. . attensprechmaschine mit fest⸗ on reisförmigen Nuten in Lochwandungen, bei der **. . . ettenräderwe elge mit ssel d Polieren von Geweben 68. fileen en sfschan anspricht. man gern, , . ts. Ges 23f. 21696 196. Vorrichtung zur Entfernung! stehendem, drehbarem Schalltrichter und mehreren, ! die Fräserspindel durch eine exzentrische Büchse vor! vierfacher Uebersetzung isrunden schüssel. un Bärsten. Walter Stoßt, E Berlin. 17. 3. 0M. A 1 . ; teg verbundenen, kreis 96 7. mittels z 25 für durch einen 2. Albert Schulz, Cöln, Frie g. 58. Sᷓt. 13 27. 8.1.55. förmigen Teilen. kamp, Friehenau. 2 r 4. 6g. ia dreisen Gu stez euern 6 TLeberplatten und da— Gäe. S. 44 8322. Au

für Fahrräder und ähnliche

gen in Frankreich vom 8. 8. 07 n nach den Ansprüchen 1 bis 4 „1. C8 für die Anordnungen nach