ö , , Ten r, da, ,,,, m d e, , . ,, n e ,, , men, e , , fr e , . . ,, . 8 when, n,, ö De e e, m i., . 3 ö Tybt. „8 90“ ist am 30. Oktober in Tienthin 1808 1895/1908 1908 1907 1899 /190s ,, . . . , ,, d, ,, . ö .
„zugeben und in den Verkehr zu bringen. . Ghef beim Jnvatidenhanse in Berlin ernannt. Die Verzinsung . mit 4 Proz., die Tilgung vom at holische Militärgeistlche . . ab ö. r nn. k stattfindende Aus⸗ Durch Aller och ten a hieb ö 86 ö k eingetroffen und geht am 5. November wieder in See. gheschließ osung bis längstens zum 1. ober 2 , m, we, n , . ö r . M. S. j U j ĩ Eheschließungen 500) 503964 4 bon ihr Anfã m, , , . . en dem J. Januar 1926 ist eine Kündigung der ganzen Neilitirebersarrer be und lem etegbe in Breslau, auf seinen . S. „Tiger“ ist gesterw von Tsingtau in See SGeburten insch. r bbb eobh fz 23 33 3333 , mh 66 . im Altertuny bis in die süngste Je, w Bestt ñ in gen in den Ale bern n nigff Kntrag mit Penston in den Ruhestand versetzt. gegangen. Sterbe. Tolge⸗ ; 32, 20 35,05 karl Berger e tig den Preis streliten. Das große Schillerbu 3 immungs länder. Seytbr ersten S ersten l. Beamte der Militärverwaltung. fälle burten 119095 1τ34ν 122461 1901 18,98 2073 punkt einer eingehenden Die , e, m, ne. zum Ausgangs- : 9 eptbr. 9 Geburten⸗ zu des Dichters 150. Geburtstage aufs . . die gh . .
1 en. ine 4 m
Des Ergehnis 1. Auslosung ist in dem Regierungsblatt ; . Allerh6b chsten Abschied . Oktober. Hug stein siberschuß ... 879562 882624 84 ; U Wilderergefchichte . kö 80624 845506 1337 1422 143 . . . . und . von Clara Viebig schließt Weigen; den letzten Teil von Ernst Zahns neuer Novelle wiel fh. Belgien 10 496 122 6 6 35235 . 8 — 2 5 ö ' k * — — —— —
. das Herzogtum Sachsen Menn igeir und ir einer- int Sölitie⸗ . ten bla Rite der mug enn, . berg erscheinenden Zeitung bekannt zu machen. Geheimer Krie gra. sttend. Rat von der Intend. der militãrischen . K 4 22 Meiningen, den 2). lee ber go. . Am 1. Jannat i'd mit Pen ton in den Seine Majestät d , ö Kon ig hat anlafich . Geborenen k Gewalten‘ Aus dem übrigen Inhalt des R . a, inisteri K . . ät der Kaiser und König hat anlaßli ; eborene überha fr. Fi n Inhalt des . ; ; der g gn; . Durch, n,, Patente al Olthbetne Reidl, des , Jubiläums Seiner Cn en re Ge. isl 171 163101 8 8rtfhen . n , , g en,, 89 ,,, , k 1, 1d als Inhabers des tot borene 61608 61040 63254 2 . ünterflaat 137 DST SM. Uu. dem literarischen Nachlaß d . — 2128 J 5. 295 366 Interstaatssekretärs Dr. Busch. Herausgegeben von 4 ibusahnen,;, , ,, K. Cb. Raschdau davon , Rotterdam 98 075 k 5 680 139 120 096 494599
bteilung des Innern. hl . z j e. re ut, Brewitz, nungsräte, Geheime exrpedierende Sekretäre ; . . Schaller. im e zer Charakter als Geheimer Rechnungsrat, a 9 ö. . ö naa — m Tie ek, Geheimer Negistrator It eyer, Geheimer erpebierender ersten Fe artillerieregimentz an. iesen ein Glü wunschtelegramm . Gesandten z. D. (Fortsetzung — Prinz Eugen Sekretär und Kalkulator, im Kriegs minifterium, ferner den Ober⸗ gern gh bl⸗ auf das Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent ,, Von Ferdinand Laban. — Die Marr ol e u ben Roggen; ö ⸗ . inn, , e, eh, . umend antmorkete Kunst und Wissenschaft. 6 ,, bien , mn, . 1912 3 30 362 e n. es IX. Bzw. XVIII. 2 n der Intend. . . T nische . Hie prlitisch, . 4 1: ö, , , n, . . len Tobert, Schmidt (drnst). Panitz, Ge ,, ,,, im Vorgarten, der hiesigen Universität in Von hn Strauch. rec ge G , e, ö,, . ;,, 16 * von den Intendanturen des J. bzw. des XXII]. 3, Wee, o i ., ing, August Wilhelm xiteraris 2 . erarische Notizen. — ae een . —— 390 3 1769 ; rd: es Kaisers Köni . obe ö ; 3 ĩ 3 . 24 231 — 735 ? , 1 r Yee n e 6 Monatsschrift , , , n,, . davon über Rotterdam 21 33 1h . 4 *. . . che Verlagsanstalt; Gerste;
* h — 2x. F 1 J 9 2. ! X R ) J . e 9
dem Legationssekretär a. D. und Rittmeister der Landwehr⸗ h ,. d , Epanien. y, incenz Grafen von Brühl auf Seiffersdorf a esitzer de ) ᷣ . ö u Sohz und Dr. von Studt, der Staatssckrefär! i srft B , . den Grã 1h Renardschen Familienfideikommisses (Groß⸗Strehlitz) ö, . n, , . Der NMinisterpräsident Moret hat nach einer Meldung . stagtssekretär Dr. von e, de, ,, der Unter⸗ . ö, und als Staatsmann; Gedanken über ,, die . des Gräflich Renardschen Namens und Wappens ö n, . . . des W. T. B. in einer Unterredung mit. Vertretern der ,,. w . der Mommsenschen e n e re ne wachen de Nervofitẽt K 9 tee in Zühingen: n ie ö. . 36 286 94 I8 477 261 On mit den seinigen unter der Namensform Graf von Brühl⸗ Durch Verfügung des Kriegsministe riums. 11. Ok⸗ d . die Haltung der Rifleilte einen nahen i 4 . der Universität und der ,, elastische Fluten des festen Gp körpers, ĩ , . Ugber Anbere Linder 9 . 32 Bel 9. wpeterinär im 4. Gardefeldart, Regt. zum Hus. riedensschluß erwarten lasse. Spanien werde die i win Beck nt , , Vorsitzenden des Denkmakskomitees 9 e , ,. r idatkorressonden. zismarcks e , . zusammen I — . 13 14 e Hülle, worauf der zeitige Rektor der Uni⸗ ech uß); Lord Aveburys Antwort über die drsstngg fte? davon über Rotterdam 7 IId 5 2 . ö
Renard zu gestatten. tober. itz. 8 2 . — ; . 1. äl. g (Gtänd.́ Stellungen behaupten, die ihm Melilla, Mar Chic , * . n , ,. II. von Ftußland (1. Westfal) Nr. 8 Stand Tres . . hm Mella. e. Shira nnd. Gar (. , Regierungsrat, Pröofessor Dr. Crich Schmidt in 3 den Hergusgeber der „Deutschen Repue“; Sir 2 Mai Rrüger, Garn. Verwalt. Insp. und Kontrolle e n bersttk ig als Historiker feierte und das Denkmal namens 9. Turner, Generalmajor; Die gie Sit. Ulfred Maig: Portugal. ätsbehörden übernahm. . früheren Minister; Dr ö. K in J 3572 30219 32 os] rofessor: Mark Twain — ; wie ö 2 Henderson, eutschland .. 25 0607 9 2 ! 8 ist. — Eine Skizze Andere Länder k . 1694 455 — * 3531 233
. . . , z 13. Oktober. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: führer in Darmstadt, be siem Jueschiden ans dem Jenst mit nach dem Leben; Kurt Zander, Generardirektor a. D. der Angtolischen zusammen 28574 c . 7 D Jö d , Mr
je Regierungsassessoren Kutter in Graudenz, von ñ e ; . 6. gie ö 9 red in Rat ö. d Pension der Charakter als Garn. Verwalt. Oberinsp. beigelegt. Da der Gesundheitszustand des Königs Manuel noch Spankeren in chroda, von Bredow in Na henow un 15. Oktober. Dahms, Probiantamtsdirektor auf Probe in unsch übrig läßt, ist sein Befuch im Kön ; l 1 Ehe Ls fen in Cäpen zu Landräten zu ernennen . Magbebn en ham Hr hien am edi een Wahl, Proviantmeister auf 9 wüns hen en äß . is 261 h such im ee, von Literatur. ,, . Rückblicke und Ausblicke; Oberstudienrat Dr. E dem! Rechnungsrat Freudenberg den Charakter als r. in Er ur, zum Proviantmeister, (Ernannt, . panken, „W. T. B.“ zufolge, bis züm 7. November ver= Einsamkeit“ von Ernst ; . . Stuttgart: Achtzehn Brisfe Friedrich Theobor Vische r. Egel. davon über Rotterdam 11 383 118738 ; Geheimer Rechnungsrat un 16. Oktober. Dittrich, Proviantmeister auf Probe in Inster⸗ schoben worden. Deutfche Hm e nnst 43 It Zahn, Stuttgart und Leipzig, . Germain Bapst (Paris): Aus bisher u w hd fr Hafer: 36 h 20 den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren burg, zum roviantmeister ernannt. —⸗ Türkei. Hegensatz zu feinem vorletz Geh; 3,0 c, geb. 4459 46. — Im zeichmhngen des Marschallz Cantęberk. Cine Gpisode aus d un, , DBVelgie r nden Sy r d Kall be gensatz z em vorletzten ) 8 ; von Vionville Marg la- rie 8 der Schlacht gien 399 Keller und Hoffmann, sämtlich im Finanzministerium, den 1ämdDrtgber, eber fhitz, Oberzahlmstz. wan Ggstfäl. . e , „Lukas Hochstraßers Haus!, bonkämlenbill Mars la Taur; Fricdrich Dessauer; Ueher Rai r Sen rfchl 390 3553 400 5093 erat ö . , ve hen ö Drag. Regt. Rr. , Böhm, Bberzahlmstr. vom Z. Lothring. Pion. Die Pforte hat gestern, „W. T. B.“ zufolge, der bulga⸗ a. . äußerem SGeschehen ist, behandelt Ernfst Zahn in Heilmittel; Staatsanwalt Spatz (Gnesen): Polnische . tadium als hn 1. * and.. 19 . 270 258 20 680 214613 harakter als Rechnungsrat zu ve ; Bat Nr. 20, — auf ihren Antrag, letzterer zum 1. Januar 1910, rischen Gefandtschaft den Entwurf eines türkisch⸗bul gari⸗ Daß wir Menf n . Werk „Einsamkeit“ ein inneres Problem. 96 deutschem Boden; Berichte aug allen . 563 Länder . . 356 3537 . mit Pension in den n ö Multttbaun schen Ausliefeérungsvertrages übergeben. Gegenwärtig e. nir e e . einsam sind; daß es auch . Wien): Kübecks Tagebücher, LÄterarische W . ; 2 . 863 4237 213 2810 i ö König haben Allergnädi t: . i l ta ie ge be n e, . ö. n zwischen der Pforte und Bulgarien Besprechungen über Wahrheit zu helfen und von 36 zu ner 33 , , n, Nen gn n m,, davon ib r fe gam ö , , , Seine Majestät der König ha en Allergnã igst geruht: sun urg ö. , b e en e, ren, tze in le Eruchlung einer neutralen Grenzzone statt. das lhßt ker Verfa, seinen Helden Du krels . zu lasen ; tac, T en ,. J, 17 366. 203 5400 15899 141733 dem, Burgermeister Rudolf Kirschst ein in Kreuznach Spanban, wum Fröpiantan t dircktot. Tren ch, Milsch, Lazarett; bisher Gestern hat zum ersten. Male die Rekrutier un gc der rnit Fällen erfahren. Der junge, user, netenmn Perinke, 6 Land⸗ und Forstwirtschaft. ö es Kaiserlichen Konsulats in Rotterdam) den Titel Sberbürgermeister zu verleihen somie ah teren auf Probe in Paherborn und Königsberg, zu Tazarett., bisher vom Mllilärdtenst befreiten Christen sowie der Ein⸗ familie entstammende. protestantische Geistliche uh ee Saatenstand in Italien während des ers infolge der von der Stadtverordneten versammlung zu Cöln inspektoren, — ernannt. Die Garn. Verwalt. Inspektsren. auf Probe: wohner Konstantinopels stattgefunden. ,,, getrieben, sich einen Wirkungskreis in . i, n,, . J,, Drittels Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und A etroffenen Wahl den bisherigen Regierungs⸗ und Baurat Wimmel in Diedenhofen, Hartmann in Königsberg i. Pr., Sßner ang . 2 lpengemeinde. Hier strebt er, von idealster Auf— In Ligurien, Piemont und der L . . masrregel n bsperrungs⸗ ilhelm Klutmann daselbst als besoldeten Beigeordneten in Reubreisach, zu Garn. Verwalt. Inspektoren ernannt, Griechenland n . ö Efe. ur fornsgen, en, die seiner zu bedür nn ernte ein normales 5 ö 23. . ö,. hat die Wein⸗ geln. der Stadt Cöln für die gesetz liche Amtsdauer von zwölf Jahren 22. Oktober. Zinner, Bekleidungsamtsinsp,, die Ver setzung . ö ; . r , ö. (zu. nützen. m Anfange gewinnt er die Ertrag nur mäßig. Der Zuckergehalt ves M * n gegen war der Niederlande. bestäti von Breslau nach Spandau aufgehoben. Ehlert, Bekleidungsamts⸗ Die Deputiertenkammer beschäftigte sich gestern mit r, , 1 Gemeinde scheinbar, im Sturm. Als aber die ernsts Wärmemangelz nicht seh ,, Wostetz wird infolge des Durch gemeinschaftli ; zu bestätigen. i e, Glan, mn G n tersehzl. ! er , ,, her gern eoffiglerg t ͤ . an den Menschenseelen beginnt, bricht Enttäuschung ef r gutez, die Maisernte 596 groß sein. Die Reisernte hat ein Minsster 36 , Verfügung der Königlich niederländischen r n n herr zauregistrator in Graudenz, Der Ministerprasident Nau . ch lig erklär R. * B= 9 ir 36 1 91 muß . wieder die & ue. zeitigt. Die Feldarbeiten . 2, 6. deröffentlicht im mh deim, wm 2. 36 * ebf gestei l 3, einem wersten Ringen auf sic günstigt In Mittelitalien haben Niederschkä Wetter be⸗ 36. Oktober d. J., ist auf 3 e, ,. r. 250 vom ellkast fe In, eine hächsten, Umgebung, bei feiner . lese und Aussagt aufgehalten. Oi k . ö , , ,, w ommens e, und Cholera die Ein! o r⸗ ; in⸗ und , von
⸗
J 23. Ok tober. i ; ; z ni adi R zum 1. Januar 1910 zum Bauamt I in Thorn versetzt. ö e Meutcrei sei , n r er, , n,, ? Seine Majest t der König haben Allergnadigst geruht: 25. Oktober. tiemert, Oberzahlmstr. vom Ostpreußischen 3 , , . hochmütigem Abschließen gegen die M . dem Brauereibesitzer Christ ian Fuglsang in Alt⸗Haders⸗ Trainbat. Rr. 1, auf seinen Antrag mik Pension in den Ruhestand worden. Die pelnliche Angelegenheit sei ger Ffsttebehörden ber. , siehfn gegen die Menschen verharren ben Nutte; Inder auch die Güte der Trauben stellenweise zu wünschen übrig lä leben, dem Generaldirektor der Donnersmarckhütte Aktiengesell⸗ versetzt. 6 e mn e, Tron r fung der . 26 inem ihm immer vergeblicher erscheinenden Femühen Sidita len und auf den In fel en übrig läßt. In Lumpen, gebrauchten Klei 1661 d . . ö ; . geben, die fich nunmehr mit der Verfelgung und der Festra sung, der ndere, weder inneren noch äußeren Beist—, n Dennhen um Fesdarbei er fen z nseln ersehnt man zur Förd . ne gg en Kleidungsstücken und ungewasch schaft Julius Hochgesand in Zabrze, dem Fabrikbesitzer urch Verfügung der Feldzeugm eisterei. 21. Okt gh er. Schuldige nen ätter? Der Bar Ehemalige Marineminist . w Beistank. Und so hricht len un Feldarbeiten Niederschläge. Die Wein= zman zur Förderung der Bettwäsche aus Bomb l Q ungewaschener Leib⸗ und ö ? . j n ] chuldigen zu befassen hätten er ehemalige Marineminister in seinem Liebesleben eine schwere Ent 42 den / chläge. Die Wein⸗, Mais-, Gemüse⸗ und Ob mbay, Kalkutta, St. Petersb el, ekatmäß. Meister bei der . Spandau, zum Ober ⸗- Kum undu ros beantragte, es so f were Enttäuschung krifft, unter dem Pflanzungen haben einen reichlichen Ertrag geliefert. Vie 2 id . * . Narva verbyten. Neisegebäsf dt ge nb. er ; n⸗ führen, fällt unter dieses Verbot, sowei e, . nde mit si 8 Verbot, it es ungewaschene Leib⸗- und
Hubert Joly in Klein- Wittenberg, Kreis Wittenberg, dem Pi ᷣ e. lle ein Preis auf die Häupter der Gefühl der eigenen inneren Einsamkeit schließlich zuf q f ñ Fr hůnn der Frankschen Eisenwerke Hermann Schroeder zu 3 Tho mas Meister Relchs heamter auf ub n een * flüchtigen. Meuttret. gesetzt den istftblickenzs. Opfer äichtet auf seine . . ring , ,, , gi m t ,, Kine gute, göntz, Keri, des Kniserlichen Bettwäj .J. ker hrevolte eine Penfion bewilligt und eine kesendere Medaille zur Ver= dem alten, väterli . A ach ernster Krankheit in Generalkonsulats in Genua vom 27. Ottober 1909.) , , stellerischer Arbeit ö Jedoch sindet das Verbot keine Anwendung, J. was die
chůtzgießerei, zum etatsmäß. Meister, — mit dem 1. 9 , ꝛ ster teilung an die an ihrer ÜUnterdrückung beteiligten Offiziere und Mann⸗ geweihles ö ein ahgeschlossenes, schrift⸗
o scheint sich ein trübes n y oder Durchfuhr betrifft: auf Waren, die zwar b Eber sächt Kalkutta, St. Petersburg, Kronstadt und, Narva e ,,.
Nievernerhütte, . ie . St. i . , 9. chaften geschlagen werden wis als ih ch an und dem Fabri besitzer Gu stav Tillmanns, rüher in ; Kön glich Baneri che Armee. 3 ch . V Landkreis S olingen, 3 in ie baden, g; 28. 3 ktober. . Rup prech von B ayern, . h . sen, 2. pen 6 36. . ; * . i ö 2 ,, e. de r, de Romant zu breiten aher helle daß Truppen w. die Men ll * chs, ! on Kindheit auf eine stille Neigung der Niederlande und insbesondere Rotte . y 9 ⸗ 36 . 4 ö 3 ö z . en Gegenstanden nicht in Berührung sei 6 ; 2 gekommen sein können;
/ ckt
J. Armeekorps, à la m,, n re, 6 vr, 3 tz 3 9 Ministerium des Innern. Vuitpold gestellt. Prinz albert von Bazpern, Königliche die Verwelsung aller amilienmitglieder von Briganten in einen schnitten des Bu ; . f — 3 ö t! ne demselben Regt, kommandiert zur Cquitationganstalt, anderen Tell des Königreichs als den zurzeit von ihnen bewohnten schöpf . re o, . Dat aumutige, Ge⸗ i s 5 si Dem Landrat Kutter ist das Landratsamt im Kreise zum Bberlt befördert. ; anordnet. die nichts für sich fordert, doch e, ee, daß es selbftiofer Liebe, in 1000 Kg: sind, daß sie unterwegs keinerlei Bearbeitung od Graudenz, Jag Kriegsministerium hat nachstehen de Personalveränderungen Die Zeitungen veröff entlichen obiger Quelle zufolge, die von einem Menschenherzen — * Een ge gs, die iwönte. Prag ö. K af n lan dem Landrat von Spankeren das Landratsamt im bei den 6 . , n ,, 346 6. 7 k Antwort des Obersten Zorbas auf hne amn ihn gorichte An⸗ ö it Bestinmtheit frricht e e ile gen 6 26 hoffen 1909 1908 . je S mit der Wirksamkeit vom 1. Oktober d. J. der Un erzahlmstr. ; 2. ** ; 5 . wit reich an der Seite de , n gun , des md, Getrei e ; Kreise Schroda, k b rgnß. Bzenetohtenprih? za hüt, in frage. ob das Gerücht von der Auflösung der Militär— nc Hinten den nncgennüttzt Eiche in hint nm Getreidearten. . Verdingungen im Ausland liga begründet sei. Zorbas erklärt kategorisch, die Liga Wert des Daseins 3 64. uneingeschrankten Glauben an den Herkunftsländer . in den ie n 9. 8 ckgewinnen wird. Das Buch ist reich an ? Slander. Septbr. ersten Seytbr. ersten Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Rei 9 eptbr. h Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen * und essen
6 r
dem Landrat von Bredow das Landratsamt im Kreise henne und an B. Hä. vom J. Yktobzr b. S an der Intend. 6. ꝛ werde ihr patriotisches ᷣ
Monaten Monaten Ervedition während der Dienststunden von d bis 3 khr eingeschen
n, n rr Sctretar Gackstatter der Intend. . Armeekorps, zum Oberintend. erk fortsetzen und sich nicht auflösen. . . einde Anlaß gibt“ e dr, g . es Helden in seiner Ge—
meinde Anlaß gibt, und die vielen originellen Heftalten, 3 3
/ werden.
ꝛ . zandr : . 6. d. 2 ; e Losen das Landratsamt im Kreise Setretär ernannt, beide in, etatmäß, Gigem aft, ferner wurde Eupen übertragen worden. n 26. d. Vi. der Oberzahlmstr. Dorn hu sch des g. Feldart. Regts. Asien in dem einsamen Alpendorf begegnen, sind mi ü auf fein Anfuchen wegen nachgewiesener Dienstunfähigkeit mit Pension . faftvollen Lebensfllte gezel cue! Hon in 1 k 6 Ministerium für Handel und Gewerbe— ö ch if ch i glauben versetzt: die Zahlmeister . Meldung der „St. Petersburger Telegraphen— fein anderer und, die Schonhest und? e, nr denn mnrhr Helin. St. v. 337 42 ĩ , 9 r ; ; ; Von den Ge ommandos w 3 ö. te agentur ringen ö h ennatur ie e rg b. A.. [ 37420 96 33 86 Fängsteng 390. Nope J * Oberlehrern sind ernannt die Lehrer Diplomingenieur Hoöchfärber vom J. Feldart. Regt. zum 2. Juf. Regt; Kronprinz ie n hre se Stadt befindet sich in kritischer Lage, jeden bietet anjählige eindrucksbofse, dichterisch gesch laturbi . . ö . ö . . und Regierungsbauführer Arthur Förster an der höheren Kiermayr vom 1. Feldart. Negt. Prinz-RKegent Luitpold zum Tag wird das Eindringen der Schahsewennen erwartet / Das e ü e,, . ,, . . . J 1 K Maschinenbauschule i i Diplomingenieur 8. Ghep, Regt. und Sito vom l Inf est König Mum D. Festart. Wag i : Sch. , n ,, . lhrer Wrede else ertrgis, rng bringen, sowehl denen, die bei umän ten- 3 ö. ö ; J 4 ar e e fn, 9 ee ben chu in r n ngenteur Regt — nr , die Ihle ler Neckermann beim 14 Inf Regt neben der Festung gelegene russische Vizekonsulat ist anderen . . äußerlich miterleben wollen, als auch den Rußland.? 3731 566 ö. — . ö 2 akob Schob 1694 . Sorlitz. Regt. 4 e, ee beim 14. Inf Regt, ssen worben. Um dem bedrohten Ardebil Hilfe ; anderen Kefer Veränlagten, die dag Kedürfnig haben, hintet' e , dis ö 66 . Ju Naschinenbauschullehrern sind ernannt die Lehrer Zeichen⸗ er fan rt ,. un lg rt gr e een, . —̃ puch ß , 6 a den verborgenen a,,, , , He endet . ö, . ⸗ , . 6 lehre? Arthur Roltke und Mittelschullehrer Hermann duttrelzs h legler D Fußart. Negts. ( Giezener Waffengattungen aus Täbris ab an ar , , , men Buche nach einer Herile n de, menen s 7 286 —— boulevard du Jardin Botan. am m etrtion den koghiocz, Fiedler an der Maschinenbauschule in Essen dakant Bothmer in Ingolstadt. vers hiedener Waffengattungen aus Täbris gegangen. Sattar nenschlichen Erlebens fuchen. g des innersten, J zusammen· 15 7 11 Brüssel: Lief Potenidg (Hobital de St Jean) in ? h Königlich Sächsische Armee. Khan ist. aus lirdehnl nach Serab Ceflahen das ef bem e m säötisgrere nei und. andere Geschichte 3 davon in glettett am; III se sol 6s fs el s t, Heebahten, Iich rn ge, n , edits lten, Drgherien, Chems gen Offiziere, Fähnriche usw. Im aktiven Heere. 22. Ok⸗ Wege zwischen Ardebil und Täbris liegt. Die Schahsewennen 8661 (Verlag von Gebrüder Paetel in R, am, Sill Kroege ͤ , . . , tober. v. Arn im. Rittin. und Bskadr. Chef im Karab. Regt. verfolgten ihn und drohten, die Stadt zu zerstören, wenn . bier Geschichten vereiniqt, deren Stoff. Ine düstere Deuts 4 . . . Bekanntmachung. zur Vertretung des erkrankten Rittm. Müller, Allerhöchst beguftragt sie Sattar Khan nicht auslieferte. Zum Schutze des russischen mit sich He n m haben. Das h mngt eine gew Gute , ö rr, . ö ö. — . K ö ; mit Wahrnehmung der Geschäfte des Kommandeurs der Militär⸗ Konsulats und der russischen Untertanen sind Kosaken von der kommnssses i ef , ö. . ö i. ö . . mn , ,. . . ö Der Vorschrift im s 46 des Kommunalabgabengesetzes vom Reitanstalt, nach br en folmmandiert. ; Wache des russischen Generalkonfulgts abkommandiert werden, nnn e we ere s wird ung iel sefstzhlmni der, Cbaraltere e, . 265 53 13 il 198853 13 73. Sicherheitleisting 26b0 Fr. eren bee been e me *. 14. Jull 1893 (G. S. S. 1532) entsprechend, wird hiermit zur Bt oper? Weiße, Lt. im 13. Inf. Regt. Nr. Lis, vom Die Leiche des Fürst en Ito ist, wie das . T. g.“ Geschicht ae. Wenden che e d, . fällt besonderg in der ersten Hier. ö 34 b m, eu naeh. Eee , e. öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im Steuersahre 1999 4. November d. J. ab zur Dienstleistung beim Festungsgefängnis meldet, gestern an Bord eines Kriegsschiffes in Mokosuka ein⸗ wannen die Sch lte r mn n. 6 ne n , , 1 9 ö . 4 k ellsschä zbare Neinertrag aus dem Petriebsjahre 1903 für die in kommandiert. 4 gaetroffen ünd von der Familie Ito in Empfang gengmm'en ,, er, , . Kiälbbrt wavon ikelite ken; db n, , ,, e , . Preußen gelegene Teilstrecke der Gera. Meuselwiß⸗ . . Die Rihnriche; Zimmermann im 12. Inf. Regt. Nr. 177, worden. Auf dem Bahnhofe in Tokio erwartete eine Anzahl Keschichten des vorsiegenden Buches erf, nh e ngen . , 2. n , .. ' Wußitzer Eisenbahn auf 14 ? in n! Pagen . . ar eren i es i nf hervorragender Persönlichkeiten, unter ihnen fünf Prinzen, die en ab. die Beef. hat s̃ 86 6 a l. , n eie . JJ 18 953 6 29 5 ng. ir , n fg shen 1m Ie, Gn. Regt. Nr. 77, mit einem Leiche Itos und gab, ihr das Geleit. In den Straßen e. 2 Sig machen den Eindruck schnell / git. . 12 ** 3319 44929 8687 46257 röhren. n,, f e , . festgestellt worden ist. alenh vom 19. August 159. Scheler im II. Inf. Negt. Nr. 1560, bildeten Tausende Spalier. Die Bestattung findet am 4. No= pragen ellen; . e,, , . en ö, h, , sr, , , n, g, e men Erfurt, den 30. Oltober 1909. fte im 15. Inf? Regt. Rr. I7I8, — zu Lts. befördert, vember statt. licher Kraft. So en 6 3 t, nicht wie der Ausdruck natür= . 240g , a , . Der Königliche Eisenbahnkommissar Fim Henrkaübtenstande. 29. Okteber. Weiße get,. der — Im Verlage v 1 nch hne Beziedigung aug der Hand. , . 2283 51 913 Demnaächst. Börse in Brüssel; Lieferungen fü l z Land d. Esfenbahntruppen 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bautzen ein Li age von Carl Curtius in Berlin W. 35 begi änder 16 , , , . ; . Ih beginnt Andere Länder ö. 5) 230 519 J n. Gußeiserne Teilstack . ö 3. , , ,, . e. ö 917 2215 35 1 Türen, Roste, Röhren, Kohlenbehälte e von Defen, 6. K ö. anf y 9 nere Bu e 1 . : 2. de zuliefern in Mecheln (Gare de 1. Eisenblech, Eimern. An⸗ Dr. Ranke besorgte deutsche Ue zulammen⸗ 88 5663 75 Tr rel. 6 , rst , . davon in Rotterdam. 81 53 83 3 Direlti õ ᷣ 1e . ireltion des öffentlichen Sicherheitsdienstes in Konstanti—
Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 22. Ok oloniales. von Tagesordnung tober. Sh mann, Lazarettverwalt. Direktor auf Probe in Leipzig, m e wn der , Chicago, korresp. Mitglied der Königl. Mais: unterm 1. November d. J zum Lazarettvermwalt. Birektor ernannt. Durch amtliche Telegramme, die dem Reichskolonialamt zugegangen ß . der Wissenschaften. Das Werk wird in 3 ag e St. v. A a Vergebung der KVieferung von 2505 bis 50o6 D ü
sind, werden, wie W. X. B. mitteilt, die hach aus Sydney ö zu je 1,89 „ erscheinen und soll vollstandig 135 46, geb ö 2 . 13 2 103 9ss * ö . Skutari, Pera und in den . .
36. Pi 19366 , ürnk edel dernden, fe, kenden gli fn.
. r türkisch von der Polizeidirektion lich fw eng. und
n in Stambul, Rue Bayezid
für die am 16. November 19099, Vormittags a . ö . * ) ; vorstand im stadtfeitlgen Bahnbafe gende au mir, ger 11 , bom 29. Oktober über die Ermordung des eutschen Damm ; 6 i ,, . , n. versehen sein. Rio de la Plata 31 089 97 ; ittelamerikg. Alustrierte Halbmonats Rumanien 3 g . 25 396 i J . 2663 166 83 16 Konstantinopel, entgegengenommen.
findende 3 bestatigt. köhl in N : (. Nr. 257 des R ichs⸗ und Staats 9 öhler in euguinea . . te ö 1 aats⸗ xift für das Deutschtum 1 i R ind die deuts. en ö ,,. in Süd⸗ u 3 2 nd 9 ußland . . 8014 998 . 18 83 706
54. Sitzung ; ⸗ anzeigers“) bestätigt. ittelamerika ̃ n und Mexiko. Heraus erlig H. Patel. Bertie Andr ne ge e, bon Dr. P. Traeger Andere Land Aug der vorliegenden Nr. 15 dri Bulgari . , 287 . garien. 4 353 J Theater und Musikt
des Berit kee ien bah egi für den Direktionsbezirk wir olge z ; k z w folgende 6. Arbeiten: Die argentinische Einwanderung. Von zusammen — DM DN 3 53 Fs Hebbeltheater.
agdeburg. —ü 1. Mitteilungen der Königlichen Eisenbahndirektion Aichtamtliches. er iber wan Täelfl unt Herkehrzmssinahmun, ; n Schroff, Buenos Aireg. J. Die germanischen Sta II. Fahrpkangngelegenhesten. Mitteilungen der König ü sdeutsche Chäampagnerfgbrit in A mant enn, mn, , davon in Rotterdam. lichen like be had fler, ibn den Mianlerfeht plan. 9 Deuntsches Rei ch Etatistik und Volkswirtschaft. ln als Konsum⸗ und mu fene ) kin O. n , 5 ; 32 583 393 693 395 636 Das französische Gesamtgastspiel ö mall mne rt ern chsten Sihung. P ren en. Berlin, 2 November. ö. ,, ahnen * e Handel. Chiles 1905. . di. arg . . bom Thore i er fn , . Magdeburg, den . DOltobel los. Seine Majestät der Kgiser und König nahmen Gh chli nn ge nz e ie n, . . gb alenenstz une Bene ern ef formen. Iegulierung des Deu tfch land? . so z36 Kerr nnftehn dem Titel Pattargt. bflanntz. wi n. Kön gliche ien bahndirektton. gesterß nachmitigg im hiesigen Königlichen Schlosse den Vor— 5334 , , , . ,,, . Rumänen. . 3e , n Sommer. eng des NReichs kanzlers von Bethmann Hollweg entgegen. Die neuesten Zusammenstellungen des , . eig Amerika. — . am . Ried. Die. Straußenzucht in Rußland. 116535 20 487 . * Spielerhelden im Mittelpunkt und der e . ( g ny Amts über Ehe Ilie gen und über die natürliche, in der Zahl der balbes Hundert kürzerer ile man gh, Von Alfred Wauer. Ein Andere Linder . 54 sz7 im Vord e sich als Liebhaberin großen Stils aufspielen ge sn en und terbe älle zum Ausdrucke gelangenbe Bewegung der 6 3 mittelameriła unschen . . unterrichtet über Bulgaren... ö h4 278 Da g n ,. . . die ihm angemessenẽ
8 heren Ge Eh, die mar Hier von
erfahren können. (Vergl. R. Anz.“ vom 29. v. M., Nr. 236 ; M., Nr. 256.
Flüchtlinge aus Ardebil beunruhigende so nahe zu bringer ie e — . 263 Flüchtling ig gen wie er und gerade dieser Roman Dent sch land? . Deutschland .. 227
ꝛ
2 3 .). In dem Belgi 3 Belgie Nove joei gien 17. Nobember 1909. 11 Uhr. Sociste nationale des chemins
—
K /
— —
eichsbevolkerung ergeben: den verschiedensten ; davon nn k ; * 53. D hre K 1 den , eg 166 741 ] sensationellen Nervenreize, die in . . e
.