1909 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. ö

2 .

wie er dort noch nicht erreicht wurde. Seit 102, als die Lustigen Sonntã nachmittag vor einer kleinen Gruß e von Kameraden auf der Mühlheimer Heide einen Flu gversuch, der vollständig glückte.

wurden skeupellos herausgearbeitet; die Künstlerin schreckte dabei ; . n . keiner heftigen Gebärde, vor keinem kreischenden Auf- Heidelberger Die größte Anziehungskraft ausübten, denen sich dann 1 . . schrei zurück; in den Auftritten, in denen die sinnlose Liebes im Laufe der Jahre die Fantomimen⸗ Babel . Michael ö Er hielt fich in 14 m Höhe 4 Minuten in der Luft, wurde dann ——— ö

We „Nordlandreise ', „Derby, „St, Hubertus“, Femina“, „Neckarfest', aher durch einen Motorschaden gezwungen, zur landen. Er hofft, in . * E * st 9 B e ö l

raserei des Weibes zum Ausbruch lam, tauchte die Tochter gus ; e ö Aniederem 3 wieder auf, während in den Gesellschafts⸗ „Amerika“, „Golo der Seeräuber“ anreihten, war ein so durchschlagender acht bis zehn Tagen seinen Eindecker wieder flugfähig zu haben und ; ame von Welt den Vortritt hatte. Immer imponierte Erfolg wie bei der jetzigen kaum zu verzeichnen. Das liegt einer neue Versuche unternehmen zu können. 9 ö twurf der wildromantischen, phantastischet zum Deuts chen Reichsanz ei g er und Köni li ch ‚! ö ö. 1nd Königlich Preußischen Staatsanzei anzeiger.

6 die ; ie el; den Mangel an innerem seits an dem geschickten En Berlin, Dienstag, d ͤ den 2. Novemher 1909.

2

r , nne , nen ln ieee, n e, . enden ws here mller Keitu n bur He Könänifsieisrat . ehalt, an kreisender Lebenswärme vermochten ie nicht zu verdecken. andlung und deren wirkungsvoller eitung durch Herrn Kommissionsra ; ; Neben der Leiterin des Gaftspiels trat, nur noch der Darsteller des chumann, andererseits . auch an dem vortrefflichen Zusammen. in . . , ,, deutz e nn , sand. . Jöobert de Chgedroy, Herr Volnys, leicht hervor, der die Figur des wirken aller Beteiligten, von den Darstellern bis zum Stallpersonal. Ihr ö. ö 3 . 6 a ö * önigs von 8 achsen, 9 2 59 . Bypielers verständig angelegt hatte. Die übtigen Mitwirkenden Nicht minder hat sich die szenische Neueinrichtung der oberen Bühne 3. prin . 163 eh hahn * 8 eorg und lan 29 1 rter he, ella - zrfebcdennfit kand - Kare mit ihrer Drehscheibe und den vorgelagerten Podien dabei bewährt, h . S 2 n hristian die Einweihung, der neu-

ö , , 64 . 94 ke statt Der Jinanimin ister Dr. von gedacht worden ist. Durch dieses bühnentechnische Kunstwerk ist ö ,,, ze nbrü cke. K in Raum geschaffen, wie ihn die Sjenerig eines so grohartig an. rhein , , n, eihe sch 35 sich ein Festnt ht, an Berichte ⸗— .

/ dem die hohen Herrschaften mit Gefolge teilnahmen. ichte von dein rsrhẽ n ,

ö 59 C O · —— 2

Im Königlichen Opernh au se wird morgen Bizets „Carmen“ es s g a wiederholt. Die Damen Rose und Artöét de Padilla, die Herren gelegten ,, beansprucht, und die Möglichkeit für wirklich

hilipp und Hoffmann sind die Vertreter der Hauptrollen. Dirigent naturwahre. Bühnenbilder und für Massenwirkung geboten. Dieser ift der Kapellmeister Blech, . . Umftand ist auch, wie gesagt, nach jeder Richtung. hin ausgenutzt, Hamburg, 1. November. (W. T. B.). Bei den Flugvgran⸗ 1909 Im Königlichen. Schauspielhauf e wird morgen, Mitt und es konnte der ganze mittelalterliche Prunk der frgnzbsischen staltungen Groß-Borste! stieg heute nachmittag der Mecha⸗ gering ; woch, Molisres „Gingebildeter Kranker“, bearbeitet von Paul Lindau, Ritterschaft dem staunenden Zuschauer in der Arena vor Augen ge. niter Peguet mit dem Zweidecker des Chilenen Sanchez Besa auf. November Marktort . gut Verkauft Durchschnitts Am vyrigen Außerdem wurden in der bekannten Besetzung wiederholt, . ; führt werden. Im Mittelpunkte der Handlung steht das Sputschloß Pequet hatte die Flugbahn in ziemlich bedeutender Höhe mehrmals ö Gezahlter Preis fn ö Verkauft⸗ 6 ; Narkttage am Martttage Im Lu sts pielhäufe kann infolge Erkrankung eines Darstellers eineg alten Burgherrn, (der über seinen aufgespeicherten umkreist, als plötzlich aus der Flugmaschine Flammen auf— Ta r Preis für 1 Doppelzentner Me für Epalte I) die Erstaufführung des Kadelburg⸗ resberschen Lustpiels, Der dunkle Schätzen, mit gleichem Argwohn. wacht, wie über dem schlugen und der B enzinbe hälter erplodterte. Es ge— 9 niedrigster hochster nge ant 179*x0 Durch⸗ nach ec schla iche unkt“ diesen Freitag nicht stattfinden und mu auf nächste Woche schönen Schloßfräulein. Drei edle Ritter mit den bezeichnenden lang? dem Mechaniker, den Zweldecker im Gleitflug, zur niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel . schnitts⸗ 52. . * Dienstag) verfchoben werden. Bis dahin bleibt allabendlich die Namen Champagne, Bordeaur und Chablis sind. die Riwwalen um Erde niedergehen, zu sassen. Aus fünf Metern Höhe sprang 60 H enveltentner 6 preis 8 er. Groteske „Man foll keine Briefe schreiben. auf dem Spielplan. deren Gunst, bon denen der erstere endlich obsiegt und die viel! Pequet ah und blieb besinnungelos lichen, erholte sich aber bald; er 2 91 (Preis nabe * In der St. Martenkirche veranstaltęt der Königliche Musik— umworbene Blanche heimführt. Ein großartiges , e. bei dem wurde mit anscheinend leichten Verletzungen an der Brust . B annt) direklor Bernhard Irrgang morgen, Mittwoch, Abends 75 Uhr, es von Rittern und allerlei Gästen, Winzern, Winzerinnen, Nixen, Elfen in ein Krankenhaus gebracht. Von der Flugmaschine sind die Lein- . —ᷣ Ji io; Weizen. ein g n, e , unter Mitwirkung des Soloquartetts; und allerlei Getier in buntem Durcheinander förmlich wimmelt bildet dann wandflächen verbrannt. Im Verlaufe des heutigen Flugtages führte 5 k 200 2,30 21540 2230 rau Emmy Collin⸗-Haberlandt (Sopran), Fräulein Mets. Diestel den Glanzpunkt der Pantomime, die mit einer überaus glanzvollen Apo⸗ auch der Gewinner des Lanzpreises, Ingenieur Grade mit seinem k J 31499 2100 2200 2766 lit, Herrn Alfr. von Fossard Tenor) und Herrn Emil Fischer theose endet. Dem Schöpfer aller dieser Wunderwerke circensischer Pracht; Monoplan zwei sehr gut gelungene längere Flüge aus, bei Heislingen . d 21,80 22,00 22,00 27326 Baß). Aufgeführt wird die Bach-Kantate; „Ein feste Burg“. Der entfaltung, Herrn Kommissionsrat Schumann wurden enthusiastische denen er beachtenswerte Manöver ausführte. ; e ß hie . intritt ist . Programme mit Text kosten 10 . Beifallskundgebungen gezollt, die aber auch dem Arrangeur der . Ker J belebten Tänze und Reigen, Herrn Ballettmeister Pratesi, und dem ö 1 Geielinzend !... nen (enthülster Spelz, Dinkel, Feseu). Kapellmeifter des Hausorchesters, Herrn Kaiser, mit, gebührten. Auch London, 1. Nobenber. (W. T. B) Gelegentlich der Flug⸗ . ö 20,60 21,00 2120 2309 1 Roggen.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage. das sonstige, mit Nücksicht auf die Pantomime abgeänderte Programm wochen in Bréoklands hat heute Paulhan einen Flug von Breslau bietet na wie bor Interessantes, muß aber einer späteren Würdigung 96 englischen Meilen in? Stunden 49 Minuten gemacht. / Sie n JJ 13,90 1490 9

Mannigfaltiges. vorbehalten bleiben. J Sinh en n. k 15,46 168380 3 1 19 rn. ; . . . . 5 . ö . 3 , ö. z 0

Cardiff, 1. Nobember. W. T. B. Die Tareni⸗Kohlen—⸗ J 30 kd , ,

. ö / 16,20

Berlin, 2. November 199. . . ö. ö i er. (W. T. B. Amtlich wird ge⸗ grube bei Fetalyfera wurde heute ͤ . An dem heute, Abends 8 Uhr, im Mozartsagle statt ndenden n . rowitz 1. Nohcmher * ; wird grube bei Netaluferg wurde heute nachmittag durch einen plötz⸗ k 9 . , . ie meldet: Am 29. Oktober, Abends 9 Uhr, verunglückte bei hellem lichen Wasserein bruch überschwem mt. Von der i gi hz Bres Industrtelker wird an Stelle des Herrn Alexander Moissi, der Non psche in eu dem unbemachten Chau s eeübergang jwischen den wurden vier Arbeiter als Leichen geborgen, ein Arbeiter j Breslau . . 1350 ; ; Ger st e. FDienstlich verhindert ist, Herr Bee kor Sahn einige Akte aus seinem . 3. . k wird noch vermißt, alle übrigen sind gerettet worden. Str blen * Schl. . 1555 , 1439 14,50 ann k 2 n., 6. . . . gan, * ö 9 f ö Wi hh K . . . J Grünberg i. Schi. . 1B 00 ? 1556 1636 163 . efen. Die Uraufführung dieses Dramas Findet unter der Regie 46. zertrümmert ð die beide Infaff r . 33 . . . ö. . Wöwenberg i. Schl V; ö 16 56 . . z B tsche c ö in Ham⸗ weise zertrummer un 6 eiden In assen in den Paris, 2. November. (W. T. B.) Aus San Sebastian wird J ./ 15, 00 U 5,) 16,80 1630 des Freiherrn von Berger am Deu schen Schauspielhause in Ham VlIhngkaß en zesch lender. TWäen ohnen! inen ve, gemchhch äs in he . . Erd 6 . 16 n ,,, . Zuge nach Posen be. Bilbao ein heftiger Wirbel sturm großen Schaden angerichtet I. Breslau .. 13.50 Safer S iffsunfälle ĩ * Strebe z 84 , 5,9) . . chiffsunf sich k 14,60 P 16 . 166 63 J . 96. 1490 ; 14,90 29. 10

G * 1

. Braugerstẽ

meerrrrrrrrrrrrr.,;/;...;.;..;.;;/;;.;..

burg statt. . letzt , . ; . 5 fördert worden. Der eine Alfred = zybalski aus Waid⸗ Hat. Man befürchtet, daß auch zahlreiche

Auf, dem Mar treten jetzt die Meeresflächen und einige mannzslust 48 hei Berlin, starb während der Fahrt, der andere, ereignet 5 . 36 rere geha 34 an die Küste ge⸗— Grünberg i. Schl Kanäle im großen Fernrohr der Treptower, Sternwarte be⸗ Kaufmann Paul Mutz aus Posen, Caprivistr. 14, befindet sich im schwem mt sind. Vöwenb J K sonders deutlich hervor. Es scheint fo, alt ob die vom Südpol weg Krankenhause zu Pofen. Nach dem Ergebnis der U itersuchung scheint J 1460 14 90 16,99 16,30 16,30 geschmolzenen Eismassen diese bessere Sichtbarkeit der Weng , , 1 ; 0 14570 1470 14380 1.

Wir J . ; eigenes Verschulden des Führers des Motorrades vorzuliegen. Toulon, 1. Nobembe (W. T. B Heftige Unwe Bemerk D 0 1 . 14,80 ö dem . verursacht are er ( ö Anwenduj Hier ö. 6 1 . o ö. ö. 2 . . 3 gt Unwe ö ; . . . 6. ie verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verk fs irkeren rear ößerung! erschein as Bl den Besuchern ; J aben hier und in der Ümgegend sehr großen Schaden angerichtt. in liegender Strich (— ü erkaufswert auf volle . . ö 53 . . wie zur Zeit der Gi gn GCöln, 1. November. (B. . B) Bei den heutigen Luft- Unter anderem ist eine an der Küsté en klang führen de, im Hau d (Mm ten Sralten für Prehse hat die Bedeutung, daß der betreffende . a . . . , wird daher allabendlich noch der „Marz“ Y mit dem großen schiffvergleichs fahrten handelte es sich um eine Art Ge⸗ befindliche Straßen bahn weggeschwemmt, eine andere unter⸗ Berlin, den 2. November 1909. ii

ernrohr gezeigt. Heute, Dienstag, Abends 9 Uhr spricht der . schwindigkeitsprobe, Hierzu stieg ‚Prarseva! 1 um! Uhr 43 Mi⸗ spült worden. In Olkioukes wurde die Blumen- und Gemüse⸗

r. Archenhols „Ueber die Bewohnbarkeit von Merkur und Venus“, nuten von der Halle auf. Das bereits um J Uhr, 30 Minuten auf⸗ ernte vernichtet. Kaiserliches Statistisches Amt. And Sonnabend, Abends 8 Ühr, „Ueber Saturn und Mars“. Am gestiegene ,, ö nn, Minuten Abstand die . ; ; . van der Borght. Lage werden etz mit dem fre, Fernrohr die Sonne und die i ffn es P. J auf. Beide Luftschiffe erreichten ihr Ziel, ohne Louren go Marques, 1. November, (W. T. B.) Der „Venus“ gezeigt, Abends der Mars. und der „Saturn“. Außerdem daß sich die anfängliche Entfernung zwischen beiden wesentlich geändert deutsche Dampfer „Gouverneur“, nach Beira und Bombay ( 214 kleinere Fernrohre für die Besucher der Sternwarte zur hätte. Die Windstärke betrug 6,5 m aus Südost. Die Hinfahrt unterwegs, ist bei Zavora gestrandet. Die Reisenden, zum Sandel . von Doßpelsternen, Sternhaufen, Nebelwelten usw. zur 6a ee n, , Lan fai z ö 3 yl e. größten Teil Indier, sind gelandet. , können sie auf Antrag für k 3 .

eien Verfügung. jolte einen Zug. Beide Kuftschiffe, andeten um 3 Uhr kurz hinter— ĩ ; ĩ ; * . ir kurze Zeit Hande ; fügung einander vor der Halle. Morgen findet tagsüber kein Aufstieg statt. kw Pei den brech nun gate len der Reichs bank wurden Ind u . erlesene, w nnn heben de- Hulgazischen Finanzministeriums vor k

rie und Gewerbe über fandt werden. Die Anträge 6 J. worden sind, kuͤnftig bei der Der e, 5 ,, zu richten us lande darauf zu bestehen, daß die Absender bei der

. im Monat Oktober abgerechnet: 4 556 551 5060 Im Zirkus Schumann weist das neue Manegeschaustück: . . ; 4 566 551 500 M sind an das Reichsamt des Im . ; Czln, 2. November. (W. T. B) Der Kölnischen Zeitung“ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) c Reichsamt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, ö, derselben an das Schiff ihr gen B ĩ

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. Ok. aues Bruttogewicht angeben.

Die drei Rivalen oder das mysteriöse Schloß in der Rormandie“ einen Aufwand an Ausstattung, glänzender szenischer zufolge unternahm der Leutnant Coh ler vom 65. Infanterie⸗ (ach eine . ihm . regiment mit einer von ihm konstruierten Flugmaschine am tober 1969 betrugen (. und im Vergleich zut Wer dochez ch einem Bericht des Kaiserlichen Konfulats in Rustschuk) rwoche): Aktiva: 1909

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahl ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß , 6

Zum ö Schwebebahnen, Elepatoren und . ö. ö . in Sibirien. Serbien go? In dem gleichnamigen Artikel in Nr.“ ĩ

Staatsanzeigers“. Erfte Bei e Nr. 249 des „Reichs und wash hand lugg r . :

6 2 9 . a , . . der Gruben , vom 3. m ,,, 2. ber .

bahnen befinden, nicht gan; richtig an net zo sich bereits Schwebe! wollene Geweße der Tarifnummer Fl, öbei weichen einein 2

nich tig gufgeführt. M at. Schwe ohen, Stücke abgete f r, ,,

. U. nz richtig aufgeführt. Man hat Schwebe⸗ ücke abgeteilt oder durch M J zelne Teile

von P. J Farassow C Eo. (nicht P. J. nicht als gewebt , ,,,,

d To. 335 e und ? ü .

P nd fassonnierte wollene Tücher nach

ö

Beleuchtungseffekte und stimmungsvoller orchestraler Wirkungen auf, , ö ö . Metallbestand (Be⸗ 90

Kerliner Theater. Mittwoch, Nachmittags Theater des Westens. (Station: Zoologischer , , . 3 vahfstẽ dis r. stind * an? ars.

Theater. 3 Uhr. Minna von Barnhelm. Abends Garten. Kantstraße 12) Mittwoch, Abends 8 Uhr: enn n,. ersen 2 üihnenp od ien; . sähigem deutschen

; 7 Uhr: Herodes und Mariamne. Die geschiedene Frau. =. mne, , . 2 as e , . Sale h Gelde und an Gold Nönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Donnersteg. Alpenkönig und, Menschenfeind. Donnerstag und folgende Tage: Die geschiedene , . A* ne en, ö ,. ö.

97 sso . i GE s 5 ö 1 6. ; . en zen, ( haus. 27. Abonnementsvorstellung Carmen. Oper 5 Einer von unsere Leut. Frau. K glänzendste inszeniert vom Direktor Albert das Agen 6 außer dem G dag ; in A Akten von Georges Bizet. Text bon Henry Sonnabend, Nechmitteg⸗ 3 Uhr: Minna von ĩ Bäahinnaun. JI. Ikt. In der Normandie. 3333 . fein zu 6 . Jiher 8 de 6 oll de, T- Nr. 321 noch dem Zuschlag nach Meilhac und Ludovic Halspy, nach einer Nobelle des Barnhelm. . Abends 7h Uhr: Zum ersten Male; Thaliatheater. (Direktion Kren und Schönfeld) Z Akt: Äuf dem Schlosse des Ritters de la Cham⸗ S4 46 berechne), 92h 40s gog . 1 064 491 og. , Jg 264 ooo Winke für den H z karifs unte , Anmerkungen zum V. Abschmitt des Zan re ' Merimse. Musikalische Leitung; Herr Hohe Politik. ö Mittwoch, Abends 73 Uhr: Die ewige Lampe. Pagne. 3. Akt; Das mysteriöse Schloß. 4. Akt: darunter Gold ( 4 664 000) - 36 032 000 - 58 118 000) Es bieten sich e,. andel sverkehr mit Bulgarien. ö, tsyri ;

6 a F 3a gr * 41 2 ) J ö e. . 2 4, . o 3 g s 83 tr . —— . : er, apellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ osse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Die drei Rivalen. 5. Akt: Das Hochzeitsfest. Noch 696 551 000 sich, der, deutschen Industrie noch mannigfache Möglich; (4 St.) d. Je z 379 J cht nach einem Erlaß vom 28. August . . Herr Ballettmeister Graeb. Hebbeltheater. (Eöniggrätzer Straße 5758.) J. 569 2 von Alfr. Schönfeld. Musik nie gesehene Schlußapotheose. Bestand an Reichs des , r, 17 369, nicht der Bedeutung der Nr. 325 des nlang 6 Mittwoch: Letztes Gastspiel der Madeleine Dolley: von Max Schmidt. . kassenscheinen 61 924 000 30 * Markk noch mehr wi ; . ; 920 . ö . z n, e. j . j ö 1 72 508 3088 5. wie das bisher ge js 5 23 5 Schauspielhaus. 232. Abonnementsvorstellung. Der La Dame de cher Maxim. Donnerstag und folgende Tage: Die ewige Zirkus Qusch. Mittwoch, Abends 73 Uhr: . 2 4 ze doo (- 69 1 e 93 965 O00 sprachkundige n, . e. itt durch fach⸗ und . Gg if daher angzorbnrt! worden, daß al eingebildete Kranke. aschings komödie in drei Akten Donnerstag bis Sonnabend: Der S Lampe. . ? 8 e Bestand Note 2 ( 193 000) tüchtigen Reisenden ist f zu lassen. Die Entsendung von nierte wollene Tücher künftig ni daß als gewebte und fasson⸗ bond. B. BP. Molitre. In Fer eberfetzung vo Wolf , a , Mittwoch, 10. November, Nachmittags 31 Uhr: Große Vorstellung. Patty Frank- Truppe. an Noten ö. . Reisenden ist schon deshalb sehr empfehlenswert , „Tücher künftig nicht nur solche Tücher, wel on J. . . 3 r . 3 el T* etz 9. n 1 . . 0e * 7 ⸗⸗ ember, 62 mi ags . Zwergelown Francois als Kunstreiter. i Die anderer Banken 9 7 048 000 8 631 000 . in X ulgarien ansässigen Agenten sich 6 E on. / weil dle das . ewebe die Form zum unmittelbare 8 / e che durch G Baud t V (unter B K Kindervo 1 D . ; 96 9045000 *r . . sich meistens nicht ausschließ sond ö elbaren Gebrauch erhal . au issmn. mi einem Vorspie 66 26. 7 Tindervorstellung: Max und Moritz. Cie deals. . err E. Burkhardt - Fogttit. z 25 523 6) 26 856 66) (— 25 838 Q. einem Geschäftszweig widmen, sodaß ihnen häufi aus che lich nur sondern auch diejenigen wollenen Gewebe aus N 8* ten haben, Molldrescher Motive) und mit dem DOriginalschlu Neunes Schauspielhaus. Mittwoch: Das H Säzalteiter,. Serr Ernst Schumann, Neu? Bestand an Wechseln 1 055 315 600 951 3356 65 35 34 000) Ell, fich 2 Fachkenntnis zu ö . an ie r fin . el gem e . Tric , . . einer Legitimationskarte versehen sei i Ji se . er, ruck usw. chnet ß * gel de 00 gitimationskarte versehen sein, die ihnen von dem Zoll⸗ die Form von Tüchern n, mm 9 . 3 86 Tara kabel ke n ger, n,. 06 9 Novine. ö,, Durch eine Königliche Ver⸗ g vom 12. 25. Septemher d. J. sind unter Aufhebung 6. 3

eremonie einer burlesken Doktorpromotion) für die ö. hne bearbeitet von Paul Lindau. Die 32. Exempel, ůè th andlung gehörige Musik nach ʒeitgenössis zen Donnerstag; Das Exempel. * m, . e. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Pariser sonders hervorzuheben: Jack Joyce der be⸗ ginalen don . Lully und M. A. Char⸗ , itwen. 6 in z Akten von A. Splvane rühmteste m er stauischẽ Cow oy init seinen ; (4 31057 G6 36 285 ν .- 3s & pentier und Gounodschen Kompositionen jum Arzt Sonnabend: Das Exempel. und F. Carr. Deutsch von Max Schoengu— wilden Pferden. Das Messeuger. Girl. Valleit Bestand an Effekten 2460 926 6009 262 m 20 os Go) ausgeftellt ist, und erhöht sich um 1659 und 36 8 w wider Willen“, eingerichtet und für Strelchorchester Donnerstag und folgende Tage: Pariser Witwen. im Platzregen . T6 Gh . 96 6 mehr wie ein Handelshaus vertritt und 50 Fr., wenn der Reisende ere, ee. o eee. Sebrugr. 1906, 17. Dezember 1907 und A. No i ̃ ö este . ö . 86 ) So * ö 6 8 w 8666 ; W B e Tarasätze ** ö ö. ö * r, , , , , n ö CLessingthenter Mittwoch, Abends 8 Uhr: ö 2 ; Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Farmerleben. 5 an sonstigen ö . . nne , ist die Wahl eines tüchtigen Agenten, der im Lande worden. Die er,, , ,,. sestgesetzt ö ö CLustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch, (Ohne Kürzung) ö . 187 816 909 189 918 000 111 206009 66 ansässig ist, von größter Wichtigkeit. Nicht wenige de nn Archivn mitgeteilt werden. Bis e n st im., Deutschen Oandels= . 754 0 27 329 00. 4120 000) 86 ven noch immer ihre Vertreter in Bukarest u n, Innern (Zolibureau) eingefehen . 6e im Reichsamt des retung für Bulgarien zu betrauen. Diese Vertreter r wrde. I7. 50. Scptember 190g, . 63) en. (Srpske Novine vom

(

F h 2

Taratow) und in den Gruben Balaschew Rr 335

Badinstky. n Balaschew, von Gebr. Berbinstv nicht Ard? sondern als zbgezaßts Gembe mers, eme 1 e

——— ——

keiten, ihr Abs er len, ihr Absatzgebiet in Bulgarien zu erweit in dieser Hinfsi Tarif Erfolge zu habe ) zu erweitern. Um in dieser Hinsicht Tarifs, wonach gewebte , een, ware es vor nbi 122 s, wonach gewebte und fasso e Tücher o . es vor allem notwendig, den bulgarischen und Unterschied zu verzollen ö ücher ohne Einschränkung

* 5

( C 92 570 000 P I4 444 0660) (4 55 235 666 CM 99 238 000) amte der ersten bulgarischen Stadt, weiche sie betreten, ausgefertigt / Sg J

1 ö Un n 81 3901 00 80 522 0 10 96 997 wird. X ie E ebühr für eine Legitimati Inskarte betrã t F d G st e U 1 7 fe rder Je 9 ) ) ) do de s 100 * T., je nachdem sie für ein 5 hr x . nur ö s 1 36. 2 eorgen r 1 000 k 1 49 oder le 8 M Ingate

gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang 74 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 228. Abonnementsvor⸗ Tantris der Narr. Drama in fünf Akten von Al ; hends 8 Uhr: Man soll keine Briefe schreiben. * Her SI vsñse ** : Passiva:

,,, . 180 000 0090 180 000000 180 6. r Reisen nach Nordbulgarien, sind aber vielfach Zolltarifi z S0 000 000 iber die Verhältnisse der dortigen Märkte und Ku aber vielfe Zolltarifierung von Waren. Zuberei ; en Vi nden nicht genügend waren, die neben anderen Stoff aren. Zubgreitete Arznei⸗

; Stoffen auch gewisse Menge ö

Mengen von Gold-

elner, (Gewöhnliche Preise) Margarete. Oper Ernst Hardt. n fünf Akten von Charles Gounod. Text nach . , der Narr. Freitag gens g'llützr: Zum ersten Male: Familie nnachrichten reitag, Aben r: Rosenmontag. 8 ele 4 ö ö * o 9 Der enn eic Guntt. (unverändert) (unverändert) (unverändert) unterrichtet. Von schikanösen oder böswilligen Kunden wird diefer und Silbersalzen enthalt d bish d Silbersalzen enthalten und bisher als Gold⸗ und Silbersal; 36 nach

. de, . * Jules Barbier und Michel rr. Anfang 73 Uhr. Sonnabend und fol Tage: Ve 23 56 ö ; gende Tage: Der dunkle Verlobt: Frl. ie 1 / 64 814 090 518 ; e, n, w, ee. Punkt. Hauptmann. Zri Schr der? (Jordanzmühl— ö. 34 sid 0090 61 814 0609 Umstand häufig benutzt, um der vertretenen deutschen Firma Schädi. Nr. 216 des Tarifs verzoll s Reiff). Frl. Emly Wagner mit Hrn. etrag ? s verzollt wurden, sind nach einem Grlaffe des

Schauspielhaus. 233. Abonnements vorstellung. Der . unverändert 643 . deutfche König. Schauspiel in, fünf Akten von Schillerthenter. O. (Wallnertheater . X ndert Eunderlndert Cumdetẽnderh irc f r, Zahlungsverschleppung usw. zuzufügen. die dann serbischen Finanzministers vom 12 25. S Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gespenster, Ein Leutnant Ernst Himburg (Rittergut Giersleben t reiten des Konsulats erforderlich machen. Bei Auswahl nach Nr. 34 r . September d. J., 3. Nr. 18612 ö . , e . ,, . in 3 Aufzügen von Henrik Ibsen. Konzerte. ö , , 63 egg fe an gil sonstige tãglich filli . Nr. 364. Ziffer 1, es Tarifs zu verzollen, well diese Tarifstess⸗ r: Auf erhöchsten efehl: 1. Vor⸗ Ende 10 2 ; . ; erehelicht: Hr. Oberförster Schütte mit Sri laglich sallige ĩ Abends 8 Uhr: Gespenster. Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 71 Uhr: Dagmar von Iltzewitz Bornzin) Verbindlichkeilen. 579 265 009 610 723 00 550 57 unge Leute ö

e 75255 ö * *. es natürli ĩ an. 2 ti j ge Passia. 17 219 Ho6. . 57 337 gõ9 67 O71 660. verlässigen Ahe len Den 16. we gene 3 6. * ell, ö. He e gf. 2

I ö mer 2

stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Prin Donnerstag, . von Homburg. Schauspiel in ö Freitag, Abends 3 Uhr: Der Schwur der enn Walter 9. , . G . von Meyer (Arnswalde). D. August (4 16066 (4) 695 000 J 8 7 wiede * ; *. 9 12 ö (4 2667 060) wieder dringend geraten werden, sich behufs Benennung eines geeigneten ö . . p 6 rm 9 s 12 Nr. 407, 1 und 2, des allgemeinen Zoss arifs zugewiesen. Der serbische Finanzminister 35

in, n K durch Treue. 9 6 ö we JZentralstelle für Volkswohlfahrt nur an C ; Hestorben: Hr. General d; In. . ; . 6. . ; arlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: . w 9 . , . 965 erste *. Lustspiel in 4 Akten von Geethonen · Saal. Nittwoch, Abends 8 Uhr: ,,, Vertreters stets an das Kaiserliche Konfulat zu wenden. Auch emp 65 ; ö n Hustar Wied und Jens Petersen. Ende 103 Uhr. Liederabend von Louise Mac Kay. . . 9 d. 6h nn, r n von Mißgriffen und Scheren. ihnen n einem Erlasse vom 19. September (a. St.) d 823 2 Angabe in

us den im Reichs amt de nielnen Käufer vorher genan zu erkundigen. ö eden irrtümlich bezeichnet und die Zollämter t di, ems Tr, ,, als

es Innern zusammengestellten In den an das Konsulat gerichteten Anfragen sind häufig nur nach Nr. 44 ü und d, , meer . r

verzeichnis entsprechend zu berichtigen. 1

Röends 73 Ühr. 177. Billettreservesatz, Dienst * Ponnerttag, Abends 8 Ühr: Der Schwur der , , n Verantwortlicher Redakteur: „Nachrichken für Handel und Industrie?) Rien amen der hulgarfschen Firmen gengunt. Da es fehl viele Firmen mit demselben Namen gibt, so empfiehlt es sich k

und Frei 7 9 auf erf. 9 g r . Trend 6 San mann. uflkalisches Schausꝑpiel in 2 Aufzügen, Freita Al ; lüthner · Snn Mittwoch, Abends 8 Uhr: J ; 2. e e e, ee, g, Abends 8 Uhr: Gespenster. n = d . . 8 n,, Hir m me f. k. Liederabend von Susaune Dessoir. Am Klavier: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Kohlenproduktion im Deutschen Reiche in den Monaten ̃ ) ö . nesiden theater. C Oirettion: Ric D Alerander) Bruno Hinze⸗Reinhold. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Januar bis September 1909. k und zeitraubenden Rückfragen, bei dem . ( Direktion: ard Alexander. . ; Berichti ; 3. en Geschäftszweig der Fi ebe z ö r Mitt boch, Abends 8 Uhr; Gretchen. Groteske in . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage e , n 66 K 2 . . Im Jahre 1908 find e,, . n. e,, . ; Abänderung der Bankvorschriften in Costa Ri Nentsches Theater. Mittwoch: Ein Sommer 3 tten bon Davis und Lipschütz. Klindworth · Scharwenkn Sanl. Mittwoch, talt Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. Beilage, hom 29. Drt ober dee 6 und Staatsanjeigers', Erste durch die Zollämter gegen Ernpfänger ö 6 in denen Nach einem in „Dai Consular R gosta Rien. wachistü aum. Anfang 7. Uhr. Hire ed e gone, Gretchen. Ab. Dl hr, n tam mermusitabend des Br nsseler 4 Ach Veil prehn btion * n Hen er, 96 9 * . e, ,. 66. Nohlen h teilweise recht empfindliche Jollstrafen . 6 mer anischen Konsulatsberichte hat der a . ; Streichquartetts. ch eilagen ,, . are He lin ute e g e gm ber, Ein e, ,,. ,. . 23 Die in e geg s ö die gẽgenwãrti 2 . rf en et lamatis i e ingi e . n. Noten bis zur Höhe ihres ei he Hrfef e bl sn deklamationen sind fast durchgängig bei einer Gold eingezahlten Kapitals d ieben, da das bulgarische Zollgese (abgedruckt im während er r , , . daren.

ö ; e , ag: Fau t. ,, (einfchließlich Börsenbeilage und Warenzeichen onnabend: Hamlet. j j ; ; My ; . ute, . i rer,, , Der Wildschütz. e. 2. ,. , 8 Uhr: ö e , ,, , er a ea gn, n 1907 Teil 5 S. 663 ff.) keinen Neugegründete Bank 1 Der Arzt am Scheideweg. An⸗ 2 nne fn Male: Der polnische 2 2 Mn e; an , 2 . ö. und Derh ekt , n,, r,, , , wn ge r e mer , m., = ke, b me. ,,. i en e, ? 6 6 . 12 fang 8 Uhr. ude. Ansang r. ö ĩ r. veröffen ten Bekanntmachungen); zerzeichni ; d schtl i ,, , g, me. n Ware versehentlich in r Genuß der neuen Be— . Cliavigo. Sonnabend: Auferstehung. Dirkus Schumann. Mittwoch, Abends I Uhr: betreffend Kommanditgesellschaften auf Ille im e en if , und deutsch sprechender Aerzte und Apotheker berg th h i. ist, sondern ununterschiedlich den Empfän 3 an, n wind. Am 1. Jannar 1g30 soll die 8 g: Zum ersten Male: Major Barbara. Brillante Vorstellung mit neuem Programm. und ttiengesellschaften, für die Woche von Bureau der ha n nnd der nächsten vier Wochen im liegt daher im Hut fn eb Gewichtsangabe mit Strafe belegt. 6 muß algen , 30er. L. des Notenwertes betragen Major Barbara. üim J Ühr: Zum 4. Male: Die diesjährige 25. bis 30. Oktober 19909. , NV. 6, fe ten f . ö , 5 n e r 2 hen n= . e, ,. 4 1 Ver⸗ Die jwel 5 , 233 9 w. enten zur Einsichtnahme aus. Rach Äb ? für Inter-, nach Bulgarien persandt werden, mi . Lauf der Donau und Banco Anglo⸗Costa-Rie 2, . ta Riea lauf dieser eff J sahten nnr bie verden, mit der größten Sorgfalt zu ver- tr Anglo-Costa-⸗Ricense haben bereits Noten im ollen Be- ustschuker Kaufleute und Kommifflonäre du age ihres eingekahlten Kapitals in Um! ö rch ein ! 1965 errichtete Banco Commerei mlauf gesetzt. im al de Costa Riea bat die Gre nie

* *

Sophie Heegewaldt mit Hrn. Reservefonds

der um⸗ laufenden Noten . 173649900 97 I 736 499 900 1674 409 0909 1617084 000 des Agenten sollte die größte Vers ( i , e ( n gr 1793 eg genten sollte die größte Vorsicht walten. Die Zahl der Agent sich auf alle teten ; on, e n r at . e Jahren bedeutend zugendmmmen 9 hin sich lit ö en men,, er vielfach mittellose und noch geschäftsunkundige langenden Stoffe erstreckt tenge der * n ge⸗ i . Srpske Novine.)

tlich arenverzeichnisses zu zeichnisse zum serbischen Zolltarif n .