1909 / 259 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

*

* , S6. Kommanditgesellschafteß auf Aktien und Attiengesellsch. . . 1 ng, . Fer men fn m, ür. . sch . ; 3 I e ĩ t e e ö J 3 g B E

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin. Dienstag. den 2. November

. s . ( . k Offentlicher Anzeiger. . en, . 9. Bankauweise. um D t , eutschen R

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc—. ö Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Zeit der Cint des igerungsvermerls . bot. 5 Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermen, auf l J Aufgebo . 2 59.

5. Verlosung 3c. bon Wertpapieren. 15) Christ, Heinrich, geb. 11. 5. 87 in Hüningen, 7 Untersuchungssachen. uu gn ehh ef 2 den Namen des Kaufmanns Adolf Loewe, zu Berlin, 9 Das ö Samson Seligmann in gag zen chtsg tl 16) Stürmel, Johann Baptist, geb. 12. 7. 87 in . 29, wohnhaft, , Grundstück, Cöln hat das Uufgebot der 490o Obligation der ö ; Seitenflügel und unter⸗ Kölnischen Maschinenbau. ATtsengesellschast vom 1. Untersuchungssachen.

ärnngtz!.. . . , mlt, mn, . tent vanhe bhoft;st,.. orderwohnhaus mit rechtem ; u i —— 1 In ber ibn lerfach ange fache n. wl mm rei Dir Karl, geb. I7. 2. 57 in Mülhcnisen, d Nr. LL. lber C00. dr,, Dr, med. . en, , ft, und Funbfache 22 n,. —— ö 1909 . st nminr 1815, Vormittags 10 Uhr, durch , Föichäsks Trent Fäm̃bnkg Yat der Rif et, en,·,·/ K u. dergl. S 2 8 s. K wg n ] j J; er / / / 6 4 8 A0 8 2 * ö ö . essysn ; . en * her Anzei er;. f kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. = 23

Heinrich Nau vom Landwehr⸗ zulegt Taselbst wohnhaft

j ĩ ö 4 2 1 1 1 . h ' ö 5 .

ö d Wer n egen ir ae . fh Iselin, Josef, geb. 4. 3. 87 in Mülhausen, unterzeichnete Gericht, Neue Friedri straße 12115, Mantels der Schuldvers reibung. Nr. 2693 der 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingunge 8. *

46. ĩ r , Der zuletzt daselbst wohnhaft, Zimmer Nr. 1131115, im III. Stockwerk, bersteigert Helios, Electricikäts-Actiengesellschaft in Cöln vom 5. Verlofung 2c. von Wert men z f: Grit ger be. tach W . fte mer e , ch,

5 3656, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗ O. der Beschuldigte . ö M ; Grundstück 5 ö. hre 1901 üb Die Inhab . . ertpapieren. 8. Niederlassung 2 553 s fte ger een hafte

serdurch für fahnen iüchsi mflart. M . 19) Mathis, Julius, geb. 23. 7. 87 in Mülhausen, werden. Das 4 a 23 am große Grun stück, Par⸗ Jahre über 1000 ½ beantragt. Die Inhaber ö a. Preis für den ; Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

e uf * me ü 7 ,, . muhegt in Baronsweiler wohnhaft, zelle Absfie2 des Farkenblatt. 40 der Gemarkung der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in, dem 3. 3 ür den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 8 Pang no meise .

assel, , ch . 5 ii d s Schüblin, Julius Jofef, geb. 17. 12. 87 in Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die auf den 20. Mai 1919, Vormittags 11 Uhr, c 9 urk a oh * 9. . im Aufgebotstermin d . ——— 10. Verschiedene Bekanntmachungen ic n , nen, n ,,, Mülhausen, zuletzt daselbst wo nhaft, Artikelnummer 20 294, in der Gebaudesteuerrolle die vor dem unterzeichneten Gericht, Norhertstraße Nr. 9, . ) Aufgebote Verlust⸗ 1 ö fund⸗ machen gebotstermin dem Gericht hier Anzeige zu 1910, Vormi ,,,, . ih.

[64937] Fa nenfluchtserklärung. 21 Werner, Johann, eb. 9. 3. 87 in Mül⸗ Nummer 26 121 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine ,, , 6 ; Inn h? Den 21. Oktober 196 w, ,, , 10 Uhr, vor dem unter erkla 't. Als 3e J,, In den Unter uchungssachen gegen hausen, zuletzt daselbst wohnhaft, wert von 13 720 6 zu 528 M Gebãäudesteuer ver- ihre Re te anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ͤ sachen, Zustellungen u dere l Den 2 . 1900. . . icht, Böhmerstraße 29, Zimmer 5 ,. ; . Jeitpunkt des Todes ist der 31. De— I den Musketier Georg Friedrich Otto Geiseler 22) Zindt, Auge, geb. 8. J. 87 in Mülhausen, anlagt. Der Verstei erungsvermerk ist am 16. August widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden J 2. 9 . ntsgerichtssekretär Herrmann. falls die ten fg bots termin, zu melden, widrigen? 26. . ö. cht 13 Uhr. sestgestellt.

der 12. Komp. Infanterieregts. Nr. 172, geb. 27.3. zuletzt daselbst wohnhaft, 1999 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 137. O9. erfolgen wird. 64868 Aufgebot. 1648641 Aufgebot wesche . erfolgen wird. An alle, er, den 2). Yktoher 1900.

S5 zu Nen, Lewin, Kreis Oberbarnim, 3) Kirchhoffer, Georg, geb. 3. 2. 88 in Brink Berlin, den 27. Oktober 1909. Eßln, den 18. Oktober 1909... Die Spar, und Darlehnskaffe eingetr. G C. Der Rechtsanwalt Fustizrat Mar Bülowius i che, unft über Leben oder Tod des . Königliches Amtsgericht. 4.

2) den Rekruten Adolf. Scheib aus dem Landw. heim, zuletzt in Mülhausen wohnhaft, 3 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. zu Hillerse hat das Aufgebot folgender ang m; n. SH. Königsberg i. Pr. Maqisterstr. J. Er, n nn,, Zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— 164877 gern, ; ö e ; ; ö ufgebot folgender angeblich in verschollene gisterstr. 1, hat beantragt, den erderung, spätestens im Aufgebotsterm? Auf * Jiurs, 9e ss r,. anntmachung.

Bezirk Freiburg, geb. 2. 8. S6 zu Karlsruhe (Baden), 2 Mutz, Alois, geb. 24. 4. 88 in Dornach, 64854 Zwangsversteigerun 6a8h8 EGrledigun der Nacht vom 19. auf den 20. Sktober d. Js. verschollenen Kellner Friedrich Albert We ö. ö en. im Aufgebotstermtne dem Gericht Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 3 8 Qössposition der Ersatzbehörd . zuletzt ülhausen wohnhaft s 8. ,,, g 8 ,, er d. Is. ge⸗ geboren am 8. Februar 1869 Albert Weber, neige zu machen. gericht richt von 6. n, er, hen erzeichneten Amts⸗

en zur Disposition der Ersatzbehörden ent, zulz in Mülhausen nhaft, ; n , ; s r Wechsel, und zw ; Februar 186 ö ,, de n,, sts vom 26. zb 0 eee er. !. ö 1. ; ; Im Wege der wangsvollstreckung soll das in Die in Nr. 189 des R. A. für 1999 ad 4247 . zwar: ; 1869 in Berlinchen, zuletz Trier, den 35. Okto . 8 Oktober 1909 ist der vers lassenen ufaren Franz Josef Gullmann aus dem 25) Schillinger, Emil, geb. 23. 12. 88 in Berli 377 . 6 . . z . a. des am J. November 1909 fälligen Wechsel wohnhaft in Berlin, Taubenstr. für rot en, zuletzt den 2d, Oktober 1909. Schuhmachersohn Josef J der verschollene . e 9 ; Berlin, Scharrenstr. 12/15, belegen im Grundbuche JV. 5. 09 gesperrten, nachstehend aufgeführten Wert⸗ e , dember 1909 fälligen Wechsels, Der bezei in, Taubenstr;, für tot zu erkläre Königliches AUmtsgeri k e g gh Josef Jantoẽmski aus Le

Landw. k Col b. 27. 2. 86 3 D ch, zuletzt das lbst wohnhaft 37 2 6 ; . . r* d. d. Hillerse, de Aug oJ zechsels, Der bezeichnete Verschollene wird . ren, gliches Amtsgericht. Ab welcher vo , aus Lekno,

andw. Beritt Colmgh Geo. zu Zimmer- Dornach sulgtzt da hn ha , Pen iilt Töllu Band 3 Blatt tr. 20 zur. Zelt papiere sind ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ Hillerse, den 8. August 1999, über 306 fyates ete Verschollene wird aufgefordert, si 4376 ö or mehr als 10 Jahren nach Amerik

bach, Kreis Colmar (Elsaß) 26) Fafred, Leg geb. 3. 6. 88 in Troyes, . , ? ( . , , , . . von r zn e, ,. W, (über 300 „6, spätestens in dem auf den 9 D aufgefordert, sich 164376 gewandert ist, für tot erklärt“ , merika aus⸗

. h ö —⸗ ] , ,. . lb ö der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den gegeben: 41 Stück 60 so Anatolische Eisenbahnaktien, . , Bäckermeister Diedr. Garms in mittags 1 auf den 9. Juli 1910, Vor⸗ ö . 6 6 ot erklart worden. wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der SF 69 ff. heimatberechtigt in Dornach, zul t dase st wohnhaft, Namen des Kaufmanns Hermann Bry eingetragene, Serie J Nrn. 2048-49, 3 100 - IGI, 33103, 33110, . Hiller gezogen und von diesem angenommen ; . . 36. ihr, vor dem unterzeichneten Seri ht, . Föstfchassger Emil Stüwer in Stettin Wongrowitz, den 27. Oktober 1909. des Milllrstrasgefebbuchs sowie Rr s 3 ö der ö Junker, dard, geh 35. . 33 in Pelfertt fetzt herrenllsfe Ghun dstück. m , n, , U ß, „am 11 IteKember 30. siligen Wechselz ze rie grit, I , li, Stoch Zimmer erbt, Ren heften des. Dtglermeisters Albert Stnr, Königliches Amtẽgericht. e g r , e Beschuldigten hier⸗ 4 in Habsheim, zuletzt dafelbst intern Seitenflügel, Quergebäude und aer eh ertem, 44, sies 1 -= 82, gögö9; Sene If Nrn. Ir? οι·C, ö . 1 den 11. Oktober 1965, über Ih 9 ö , mn g men e mn ,,, ö mn. in Alt⸗Damm, der . De, lee,, U Ur ahn üchtig erklart. E nhast, . ; ö teilweise mit Glas überdachtem Hof, am 3. Januar 115883 84, 118580, 119278. (3247. IV. 5. 09.) . 32 , von ihr auf Otto Lübeß in Vollbüt nl ; 5550. desen aärung erfolgen wird. An ile ö. 2 ö. en ,, ver in Wollin, die Ehefran des P Eoirnar re n , , r. J ö ese n,. . 11. 3. 88s in Neudorf, 19190, BVormittggs 3 uh, . cd unter. Berlin, den 30. Oktober 1909. . den,, gezogen und von diesem ö . Leben der Thh. des , ö Vilhelm Krause, Marta geb. . der im Mai 1846 in. Smolary geborene Fleif Gericht der 30. Division. zuletzt daselbs wohnhaft, zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13116, Zimmer Der Polizeipräsident. IV. E. -D. ö t 4 , stehemher 1h09 fälligen Wechfsels n eh nr ,, , die Aufforderung, spätestens der Gn net m , mem Karl Stüwer und FPtan is laus Gozdowicz a ö . nn,, , , , d. d- X . ; 21 3 8 19 0 bor ) 3 ln Vo 8 er J 6 9 z 1 Vir W el —11 vor 11 9VXGsl; ** . * 8 3h 263 35 ä 8. aT d den. 3. August 1909, über 148 ( ilhelm Stüwer in Wollin, sämtlich Als Todestag ist der 1. Januar 1900 ,

ö 161878 *

,,, Durch Ausschlußurteil vom 27. Oktober 1909 ist

x

in

le 1 deffentliche Zustellung. Die Frau Martha Flöricke, geborene Gerthes, zu

Per . Ful Der unterm 8. Juli 1905 auf Abl s Pri Berli ; Juli 1905 auf Ableben des Privat-! Berlin, Brunnenstraße 80, Prozeß ichti Privat Brunnenstraße 89. Prozeßbevollmächtigter:

dem Gericht Anzeige zu mas 3 Berlin, den 18. Ok ; Anzeige zu machen. vertreten durch den Rechts ; 1 8. Oktober 1909 ; en durch den Rechtsanwalt Pavelt in Wolli Znin, den 28 w. 9 und . zh) Bihler, Taper, f 320 c Pavelt in Wollin, zuin, den 28. Oktober 1909. Wihelm Voigt der 2. Eskadron Gardedraganer- wohnhaft per ge , T en ie , . erg Hol / ) z 0 (. 6 . . ) . 2 ö h in der Gebäukdeftenerroll die Nummer, er und Säckingen, ist nach uns erstatteter Anzeige in Verlust von ihr auf den Maurermeister Heinr. Wesche in ) Die Witwe Albert h 6 10 Da 122 ö 3 Deinr. W ) Vie Witwe Albert Welcker, Karoline geb. Hirz 10, o j J 6 Dammeier, wohnhaft in Bremen, Febrfe 1 der 69 ff. des ,, sowie der 3 Ley, AÄlols, geb, 271.6. S8 in Rixheim, zuletzt stei gp Fit s. ren, 1905 in d elcker, Karoline geb. Hirz, zormittags 9 Uhr, vor dem unter— jnhaft in Bremen, Fehrfeld 171, er⸗ 8 3 . . ve . J 2 * . 6 8 5 h steigerungsvermerk ist am 6 ober in das uns anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigen⸗ ö 4d. J. Veiferde, ben 19. Auguff 1909, wer Sei, Rark Wel Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tod ] w ö . ü 81 , 2 ꝗ96 Ne Welcker, Konditor, geboren am 22. J j z alls die Xodes j Y im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be hei T geboren an 22. Januar über Lebe ö. gefeslfhaeft Sens eim, zuletzt in Mülhausen wohnhaft, r Fs 9 2 Morin. M; 9 88 51 über Leben und Tod des Versch Ill mo h gese chaft X an a Don 2 000 000 Q 1 8a h önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. . n 566 seitiarei , . ; 3 Verschollenen zu erteilen „, ausgestellt , Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit ö. ven diesem angenommen, mit Blankogiro des Carl hat beantragt, den verschollenen Heinrich S Aufgebotstermine dem Gericht A durch Urteil des Amtsgerichts B Feri * 6 . P ; 4 r gt, den verschollenen Heinrich Horst, ge⸗ ö? e de ericht Anzeige zu mache . * 8 Amtsgerichts Bremen vom 28. Ok⸗ Gericht 25. Division. 35) Edelmann, Ludwig Idolf, geb. 7. 6. 88 in Im Wege der z) wangsvollstreckung soll das in Kimmig t , zeige zu machen. n XB. Dt. gf me Königliches Amtsgericht . r Bremen, den 29. Ok *; ; IJ Die Witwe Heinrich Alken Mathilde geb. . ; . s. den 29. Oktober 1909. rankenthal vom 27. April 1508 ist insoweit er das f ö ö. ö Pahlmann in Leiferde Hs. Nr. 123 8 2 ; X VS. * ö 31 zoge un * 20. y 2 ' 3 K Mai 1010, Vormittags üg ühr, bor Nr. I18 69 veröffentlichte Wusschlißfrist. , , n,. Ausschlußfrist in dem [84922 . ss4 in Lambsheim betrifft nachträglich aufgehoben. 38) Herckert, Jofef, geb. 8. 8. 85 in Mülhausen, untern mers . ; Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine zu 30. November 1909 verlängert ů Oeffentliche Zustellun es 6 Möiüsser ; ! ; de , ,. . z . ö 9095 angert. ; d e Rummelsburg und des Holzhändlers Julius Muller zlöteilung ff Rr. 2 eingetragenen Svpotheken von den 1j. Bktober 19065, über 0) “, von wird. An ate, welche Auskunft“ t Frankenthal, 29. Oktober 1909. Huber, Joesef, geb. ; ; . An alle, welche Auskunft über Leben und mächtigte Rechtsanwälte! A. Scht . stück am 29. November 19089, Vormittags 3) die Witwe J. Amann in Cöln hat das Auf⸗ z ichtigte: Rechtsanwälte A. Schindler, Dr. H. iesel. se 3. , hd f 8 im Aufgebotstermine Am 2. Dezember 1908 ist d 1 . 93 * . ö I ; 2 ĩ l 8 2 gos ist der Arbeiter Franz Louis straße 92/93 . Muͤlhaufen, zuletzt daselbst wohnhaft, Gerichtsstelle Brunnen plgh Zimmer Nr. 30, , Köln Rr. Ilh os über 100 , lautend auf Alfons st der Arbeiter Franz Louis straße 233, lagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ 1) der Glasmacher Paul Otto Kreuzholz, zu⸗ Mülhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, Gier Grundstück, Weide und Acker, enthält die auf Vickor Amann 15 37. Flächenabschni 531 20 * x ö ö. 186 ; n n irke ̃ j ösentlich aufgefordert, i R n gangen und des t Gef znaris peter ,, aufhaltsam, ) Lieby, Kamill Andreas, geb. 39. 11. zs, rolle des Gemeindebegirks Berlin, Stadt, unter Grundbuch vn Göln Pand 37 lane , 138 Ab— 5 ihre Rechte bis gangen, und deshalb mit Gefängnis bestraft sei bejw. 2 J x 3 vorzu . id igenf 29 I 5 8 7691 We s de i f z N zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Weischede in Haspe i. W., hat beantragt nachstehend anzumelden. Nach f s ' rr. ö teuer noch nicht ver— ͤ M, ö gl, ehen 3 . Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist Klägerin verkauft, den Erlös verpraßt und für d 4) Thomas Ley in Cöln, Alteburgerstraße Nr. 11, . für den D) Kark Mar Linke, zuletzt in Spremberg N.. 45), Schaeffer, Alfred, geb. 21. 10. 88 in 1809 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere zer Stadt Coöin Zweigftelle J V Nr. 719, auf seinen sõa5z5) . 2) Johanna Waszeemicz, zuletzs in Hart Körne kung 2 . ö 535 gsa Rs G H.. 5 kB n Hartowitz Koni zes 39eri Mer Mm; ö. ; 9a n Krel Vtan, en,. l artowitz, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 111. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ö ufhaltsam itt. Ar Mal,. Cznialiches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abtei x n r. . öls aufhaltsam, ö) Schmitt, Armand, geb. 2. 10. 88 in Mül⸗ Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung . hat das Aufgebot des auf Samson Lilienthal , , , n,, der ö. chen La SI 132 E. m. n. V. zu HSillerse hat das Löbau, Wpr. , aufhaltsam gewesen, Die Nachlaßverwaltung bezüglich . R hl . Zivilgerichtsgebäude, 3 Stock, Zimmer 214 auf den 83 Michael Wujeck, zuletzt in Kalau aufhalti ülhause ttz e . wangsbe ; In Zwe 86 Nr. 26 780 ö d g bezüglich des Nachlasses Miche ujert, et dalau gufhgltsam, Mülhanfen. zuleßzt de elbst wahnhaft, Berlin, Malplaquetftraße 23, belegene, im Grund 6, Sibilka Klein, Näherin in Cöln, hat das Auf— , le Kaufmann IYJa Albertini, ge n u Müller in Wendezelle angenommenen, am 1. Januar für tot zu erklären. Die bezeichneten Verscholl Ida rtini, geborenen Nagel, ist zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d 1 B 1 bDe5 Verscho enen 9 P ö 1 ö ecke er oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis ent⸗ ; l Heinri . ; cen, , T, mr, , . ; indossament der Antragstelleri ö Jun! 5 ö nie . 1 Traunecker, Gmil Heinriß, geb. IJ. 11. 88 auf den Namen des Kaufmanns Gustav Radue in Bliesheim in Abteilung 111 Nr. 4 eingetragene ossamenl der Ankragstellerin beantragt. Der In. F, Juni 1910, Vorm. bestellt. 12. VI 313. 6 ) 10 uhr, por dem t. 12. 1 33. , Go, Berlin, den 27. Oktober 1 4 q 31 . ö 5 . 5 ) * ö. d ö . 2 (. BVlIlIo 9) , m fich mn nn, zo Vildersf. Ach les dun ng; geb. 2. 1. 8 in zember 19039 Vormittags 11 Uhr, durch das Abteilung 111 Nr. Wübertragen worden ist 10 ul ; . z . —ł . * . . UI . hr, vor H erzo lichem Amts rl. y wi 8 9 ö . ö ö Verzogli Amtsgerichte Vechelde, ird. An alle, welche Auskunft über Lebe 85 . ber Leben und Tod 64867 Kraftloserklärung eines Erbscheins.

7 23) Bost, Julian, geb. 29. 3. 88 in Nieder⸗ R ; .

; r. 1131115, im III. Stockwerk, versteigert werden; . 2 ; (64936 Fahnenfluchtserklärung morschweiler, zuletzt . wohnhaft, ; Das 2 ö große e, le gn , e 64859 Aufruf. 2 . ö . 2 2 von ihr aus Maurermeister Heinr M esche vor z J ĩ . In der Unterfuchnngsfache gegen den Dragoner 6. 88 in Pfastatt, des Kartenblatts 43 der Gemarkung Berlin, hat in Der von uns ausgestellte Hinterlegungsschein über . in Hillerfe gezogen und von diefem angenom . che Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte haben beantragt, den verschollenen Zimmer Könsaliches g R geg 9 heimatsberechtigt daselbst, zuletzt in Burzweil r ; , w, . 1 in die Lebensverficherungsurkunde Nr. 20 342 des Herrn d. des am J. Dezember 1969 fall , BVerlin⸗Mitte. Abt 833. itsgerichts Julius Stüwer, zuletzt wohnhaft in e n , , n, önigliches Amtsgericht. . ; der Grundsteuermutterolle die Artikelnummer 24 045, Paper Schreiber, Postfekretär in Deflingen, Amt . . ber i906 silligen Wechfels,. Mitte. Abt. 83a. , ahgft in Wollin, für tet I64s6Jz0) kamentg Rr. Iz, gebgren zg, 5. s. zu S(igen; . 313. Donischal. Quirinus Kamiltks geb. I. 1. 83 . Fer ere hr ; : ĩ f ; „den J. Oktober 1909, über 606 6, I6z4) Aufgebot zefordert, sich fre tes znets Verschollene wird auf,. In dem auf Antrag d stadt 4. M., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund ja Pf J ; ö ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 39 009 4 t Bllig erh des Scheins werde e gl. ,,, sich spätestens in dem auf den 18. Mai? . Antrag der unverehelichten Elise

in Pfastatt, zuletzt daselbst wohnhaft . . M* geraten. efitzer des Scheins werden ausgesardert ö Hillerse gezogen und von diese de l de. 1 82 2 zu 780 ½6 Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ 6 18 1 ö , , . diesem angenommen, in Neuwied. Prozeß beposs m chi e , e . ien, ,,, n . ; 77 z 3 binnen drei Monaten ihre etwaigen Rechte bei 6. des am 15. Nop or ber 19 9 fill * . . 5 Lb Prozeßbevollmächtigter: Rechts zeichneten Gerichte Zim er Nr 2 neten Aufgebotsverfahr en behr s Kraf 8 .

356, 3660 der Militärstrafgerichtsordnun der Be⸗ ran ö Novemher 1909 fälligen Wechsels, DYeuß Neuwied, h achtigter echt anwalt Simmer Nr. 3, anberaumten des S ngebots verfahren behufs Kraftloserkläru

uldigte hierdurch für fahnenflüchtig wr 1d fein in Riedisheim wohnhaft Grundbuch eingetragen. 37 K 169. 09 3 nn deen gt, den n,, l e, , ,, 1

k ͤ eb. 5. 10. 88 in Rir⸗ alls dieser für kraftlos erklärt wird. . 10 Z, von Carl Brennecke auf den? 5 erklärung erfolge d. 5 ; ie Todes. vierprozentigen Anleihe der De ! e, 66 33) Sohn, Emil Justin, geb in Rir Berlin, den 28. Oktober 1909. fe n, ,. ö . ar nen h. ö ,. ö ö. Bauunternehmer 1844 in Cöln, zuletzt wohnhaft in Cöln ärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ; zentigen Anleihe der Deutschen Dampfschiffahrts⸗

a9 belegt 34) Grüßli iorenz ö ; —ĩ l 3j . Vollbüttel b. Rötgesbüttel gezogen und 2) der Michael Horst, Tagelkt , bermbaen erae a . am 1. Oktober 1888 ; 2.

GHrüsßlin, Lorenz, geb. 21. 4. 88 in Saus⸗ . . l 4 agel Horst, Tagelöhner in Bliesheim rmögen, ergeht die Aufforderun 6 Oktober 1888, auf den Inhaber ů 7

Darmstadt, den 30. Oktober 1909. heim, zuletzt daselbst nohnhahh b 8527] Zwan sversteigerung. vormals Allgemeine Versorgungsanstalt. Brennecke, . 3 e im, . . g, spatestens im . ö * ber lautend, ist

j . des am 1. Januar 1910 fälli 8. n, am, . August 1861 zu Blieshei ul ollin, den 18. Oktober 190 tober 1909 der bezeichnete Schuldschein für kraf 3 ; ö 26 . . Janus ͤ fälligen Wechsels zohnh zu Bliesheim, zuletzt Oktober 1909. or fr 2 seichnete Schuldschein für kr 8 (649381 Betanntmachung. A. V. 20 Cos. Mülhausen, zuletzt daselbst wohnhaft RKlin belegene, im Irundbuche von Berlin (Wedding) s65246 Aufgebot ö. d. d. Leiferde, den g. Oktober 1969 , , . in Cosln. 2 erklärt worden. für kraftlos Der Beschlagnahmebeschluß der Strafkammer 36) Haas, Emil Ernst, geb. 4. 10. 88 in Riedis⸗ Bd. 78 Blatt Nr. 1869 früher von den Um. 5 . von Hermann Marwede auf den Abbauer . 6 ö zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen (64862 . ö heim, zuletzt in Mülhausen wohnhaft, . H Berlins im Kreise Niederbarnim Bd. 159 gan iu HMrffei n am hen rer et a, fg ckei Pa 1 Abbe arl den aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Die im Reichsanzeiger vo 9 23 Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ermögen der Angeklagten Karl Rudolf Hanewald, 33 Heilmann, D gi Franz, 64 14. 5. 88 in latt Nr. 5736 zur Zeit der Eintragung des der Hypothekenbriefe uber die auf ihren Namen im Biesem angenommen, mit Blankogiro des Hermann dem unterzeichneten Geri sanzeiger vom 21. Mai 1909 Fürhölter, Sekretir. geb. 18854 in Leistadt und Abraham Weill, geb. Mülhanfen, zuletzt daselbst wohnhaft, Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bau. FBeunn uche von Eöln Band 147 Winti in Marwede, t 8 Hermann iterzeichneten Gerichte, Norberfftraße Rr. 9, AÄufgebote Korten (Nr. 17679 . s de. ,,, Derntanm. Banrath, in Borhagen. Fhteilung lil Nr. I und Band 148 Blatt 891 in , des am 1. Wril 1916. fälligen Wechsels, 4 d. melden, idr genfalle , . r. sss) wird bis zum Frcfl Olgg Iberett geßer enn, orden. zu ) ase wohnhaft, ; l l : J n, . . Leiferde, 9. ; igenfalls die Todeserklärung erfolgen Amtsgericht . J k 2 geborene Koch, in Berlin 39) 26. 5. 88 in Mülhausen, zu Berlin zu gleichen Anteilen eingetragene Grund⸗ se 3000 ö . Adolf Blonn auf den Wegewärter Fritz Bartels in Tod der Verscholl folg gericht Barmen, 27. Oktober 1909. Lynarstraße Nr. 2, vorn II Tr., Prozeß bevoll⸗ er Kgl. J. Staatsanwalt: zuletzt daselbst wohnhaft, ) Leiferde gezogen und von diefem angenomn . er Verschollenen zu erteilen vermögen, erge 64863] Oeffentli ö Silberftei ; ; ; ö ; 446. ; gezo ngenomme Aufforderung fate f ermögen, ergeht effentliche Bekann Silberste 5 Sr R dhe, . ; 463) Kirtz, Andreas Eugen, geb. 21. 11. 88 in 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der gebot der rm ctassenbicher der Sparkaffe der Stadt 3 des Adolf Blonn . 23 2 n en ne faite en, ; 3 tmachung. Silberstein und Dr. A. Löwy in Berlin, Jmmer— t * n ,, Blankogiro der Antragstellerin ver ; aue Gericht Anzeige zu machen. Karl Müller, gebor 31 8 * r 7 ; ; ) e, ö 1 reh 8 den⸗= * z ; geboren am 31. O er 413 * ma Adolf O j ö ; 43678 Bekanntmachung. I) Knobloch, Albert. Josef, geb. 18. 3. 88 in persteigert werden. Das in erf Echöningstr. 15, buhn er, nnd Rr. sz über 1107 86 hen de. beantragt. Inhaber der 1 ö 6 . e . K . Berlin, zuletzt wohnhaft 9. ge in en, 9 i m n,, ö . jetzt un⸗ ; . . 6 gefordert, spätestens in de 6 wre . Königliches Amtsgericht. Abteilung 6 verstorben. Seine Erbe ar n , , aße 9, Yz, . alts, unter der Behauptung, daß letz in Kotibugnai bel em ei zn 6 14e Ftuntz, Adolf gf 25.1. 88 in Mülhausen, Parzelle Kartenblat er ; ( 3) Johann Abel Limbach 1 ,, . ö . 363 werden daher k ö eh ö. ö. de , 53. . San e. 2 D Hermann Paul Alfred Heipt, zuletzt in Kottbus zuletzt wohnhaft za elbst, bon 3 a Größe. Es ist in der Gründfteuermutter., das Rasccbot ez Hypothekenbriefs über die in Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots Der Fabrikarbeiter Joh. Waszkewi , ahl, Unterschlagung, Urkunden fälschung, be= 4 * S8 wh termine ihre Rechte anz 785 . 9 bols⸗ 59m 3 ; . Le Soh. Waszkewiez in Sasrpe zum 21 D 6 2. 375 ö z ; ö i ü 5 ; * ; re Jeck zumelden und Ur , i W, vertreten d den Rechts ö Yaspe , ezember 1909 en At Bestrafu z; ;

3) der Sandlungsgehilfe Marx Alfred Buder, zu⸗ heimatsberechtigt in Mülhausen, zuletzt daselbst Artikel Nr. 25 177 mit CO,0h Tir. Remnertrag ver- Kilung IJI6 Rr. 8 auf seinen Namen eingetragene r d die Urkunden 8. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Große. 111. VI 1875. S8 des , ö 5. 23 . . zu erwarten habe, daß er seine letzt m Kottbus aufhaltsam, . wohnhaft, zeichnet. Die auf dem Grundstück errichteten Bau⸗ Se ghet von och . . 6 folgen wird. verschollene Perfone ? zeichneten Gerichts gsstücke und Wirtschaftsgegenstände der ö ö Paul Gumprich, zuletzt in 44) Martin, Albert, geb. 165. 11. 88 in Mül⸗ lichkeiten ind uur Gebãudes . . Gifhorn, den 28. Oktober 1909 ) die Er e . w,, ö wird festgestellt werden, daß andere Erben als? der Unterhalt nie gesorgt hab 5

altsam ; J s e steige zvermerk is Juli 3 = * nia fiches 2 Fhefrau Michael Stasinski, Barbara ge- Fiskus ni . ; als der ö e 31*

ottbus gufhaltsam, haufen, zuletzt daselbst wo nhaft, anlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 8. Juli hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Evartaffẽ Königliches Amtsgericht. borene Lewalski, letzter e n, n, , ge⸗ . 111. VI 1873. os Yürgerlichen Ge ez buch, K 8 1

ö ö ; 836 ö . 3 ! f J annt, den 26. Oktober 1999. Antra RK 86 age wie aufhaltsam, ; BGBavilliers, heimatsberechtigt in Mülhausen, zuletzt ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. ern sautend, ber i, i7 M ; l g aus der Klage Blatt 19 —— Die Klägerin

6 Wilhelm Paul Alfred Wolter, zuletzt in Alt- daselbst wohnhaft Berlin, den 4. Oktober 1909. Namen lautend, uber dene in Cöln-Ehrenf Herzogliches Amtsgericht Vecheld f Amerik gewesen und 1890 nach Schul ze, Gerichtsaffeff s Rechtsstrei

) 3. Witwe Samson Lilienthal in Cöln Ehrenfeld Aufgebol erlassen richt; Vechelde hat folgendes Amerika ausgewandert, 3 zu lze, Gerichtsassessor. . Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des König ! 3 ea rg ö 3 ; 2. f 1 assen: Der Vorstand der Spe e 8 3) den Zimmerme . 5 1392 —— ichen Landgerichts . es

. Grich Otto Wolter, zuletzt in Altöls haufen, zuletzt daselbst wohnhaft, 64855 Zwangs versteigerur lautenden Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt ; , e. zimmermann Korazewski, zuletzt la b25] andgerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße, Neues

aufhastsam, 7 Staedrath, Johann Karl geb. 8. 10. 88 in 64 * bee m,. 9 lautenden Spartahsenhuch *g o e . Aufgebot des am 16. August 1909 von d 4 die Geschwik ; ö 11 7 . ) ö Im Wege der Zwangsvbollstreckung soll das in Cöln Zweigstelle VIII Nr. 26780 über 325.38 „, Gen ossenschaft . Hill . 9 . lion der genannten well 4 0 . Marie und Franz Salatre der am 28. April 1909 zu Berlin verftorb 18 mn Rr er 1910, Vormittags 10 ühr mit

. 6 ö 3 Me ä nns a6 I aft zu Hillerse ausgestellten, von Herman zelche 1886 nach Amerik ene, , de,, , e,. 5 ? mi. ö. zerftorbenen Frau der Aufforderung, ei i . 2.

, , 26 g it e n . Absicht, 48) Thomann, Viktor, geb. 26. 7. 88 in Mil⸗ buche von Berlin (Wedding) Band 94 Blatt 2231 gebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche 9d f , e nerika ausgewandert sein sollen, ,, ö g, einen bei dem gedachten Gerichte

r ntritt in den D s stehenden Heeres se z 1 e, n,, . 22 2 2 , ,. giI0 fälligen Wechsels über 3 , . a Die angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der , e ,, ; ; : nden Heergs han cn. fie t ee el bt. Thü e ft: zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks bon Badorf Band 7 Blatt 271 auf Sibilla Klein lligen Wechsels über 306 ½ mit Blanko. Werden aufgefurdert, sich spätestens in dem auf den anwalt Dr rch e Wege 35 . , . 1 Instellung wirz die ser Auszug der Klage

; ; . ĩ 9 auf der . . Berlin, Ritterstraße 46, b= annt gemacht. 70 n ö weder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach in zuletz . un . . 6 ö haber der Urkunde wird aufaefor 1 2 . a. gemacht. J0. E. 184. 99. 9 1 3 1 in Mülhausen, zule t dasel st wohnhaft, zu Berlin eingetragene Grundstück am 23. De⸗ Hypothek von 595 710466, die nach Band 32 Blatt 1263 . dem . n, r ,, , . 4 in 3 tzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Berlin, den 6 Oktober 19069

6 ; 9 ? *. Juli 8 j zu melden, widrigenfalls die Todeser kfz . 2 35 6. v0). 5 n

3 5 en. No 1 ö * * ormitta 8 . 1drige nfalls die Tod 8er . ö , Königl. 9 ? ö 1 6 . ö X It e ,, haben. Vergehen gegen . a m, ed, in Mülhaus anterzeichnete Gericht an der Gerichtsste lle beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden a,,, ö . , degerklärung erfolgen önigl. Amtsgericht Berlin Tempelhof. Gerichtsschreiber des Könsglichen Landgerichts ] ? Dieselben werden auf den 3. Dezember 1909 kg i n. 3 si ͤ. 16. 12. 84 in Mülhausen, Brunnenplatz, linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Februar Rechte . , , . Aufgebotstermine seine der. Verschollenen zu, erteilen vermögen, ergeht die . ,,,

, zulegt Ralelßs. wohn ggf, Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück liegt 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ h Urkunde vorzulegen, Aufforderung, spätestens im Aufgebo . t . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Gericht Anzeige zu machen , em

Vormittags 9 Uhr, vor die erste Strafkammer 537 S ? z 7 jn Mu r : tuc Den . ; des er gigen i ih, zu Kottbus ö. Haupt⸗ ul 9 ö 10.7. 85 in Mülhausen, in der Gemarkung Berlin, Malplaquetstraße 235, zeichneten Gericht, Norbertstraße Nr. 9, Zimmer folgen wird . 3. ) 511 i 2 P . 6 8 2 z ö 4 7 a. ö fas giasdrrzno ziRro Mochte 1m . 2 CC— r 8 TBsof So 1. verhandlung geladen. 9 ö 3. An 3. Riwosct, geb. H. 7. 86 in Belfort besteht aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Gegen, den 29. Oktober 190 Löbau, Wpr., den 28. Oktober 1909. manns Josef Steinhart in Freiburg-Haslach erteilte Rechtsanwalt Dr. Seelig. Berti Bei unentschuldigtem Ausbleiben werd dieselb ,, , . o , lfert; Quergebäude und 2 Höfen, ist 7,97 a, groß, umfaßt anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ k ktober 1909. Königliches Amtsgericht. Erbschein wird für kraftlos erklärt g-Haslach erteilte techtsanwalt Rr. Seelig, Berlin Potsdamerstraße ei unentschuldigten sbleiben werden dieselben heimatsberechligt in Mülhausen, zuletzt daselbst Fe Parzelle Kar 35 r. 1252140. 1saßt fisants Craftloserklärung der Urkunden erfolgen wird Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: sgericht. Freib e, , d r,, klagt gegen ihren Ehema , . 3e d auf Grund der nach 3 472 der Strasproseßordnung wohnhaft die Bamnelle srtenklatt s NRir ' eh, fit enn fall die Kraftlgerl tn dh tun , Wachter, Berichts e mntegericht sz; Isg n A ö Flgricke. früher zu Berli , ; 126 , 1.7 3 . ) j3brii utzunaswe 98 , . g Tÿ en 22. Oktober Wachte richts sekretar ; k Fr. N i ; . ; früher zu Ber Reinickendorferstraske 66 von dem Zivilvorsitzenden der Erfatzkommission . Jarny Hermann Adolf, geb. 2. 8. 86 in jährlichen Nutzung wert ven 9800 , 1st, unter Cöln, den 22. Ditsber ; . Gerichtssekretär. ie berehelichte Pa e, ,., . / Gr. Notariat IV. (Unterschrift.) Arbeiterkolonie jet . 9 meinickendor ferstraße 66, j) des Nushebungsbezirks Kottbus (Stadt) vom Schaffhause . at in s n Nr. 33273 der Gebäudesteuerrolle und Artikel Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. 64356) se,, g d. te Pächter Gustav Radewald, Pauline ö kene seen, , ,, . nbekannten Aufenthalts, auf * Aus . 8 8 (Ste on Steffan en, T sismatsberechtit in Mülhausen, zuletzt Jer. 13 951 der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ orgoo ; 3 48561. ge 7 Genz, in Falkenhagen hat beantragt, d (64521 m der Behauptung, daß der Beklagte ihr Januar 19903, daselbst wohnhaft, 6 83 ; an. 9790 Aufgebot. Der Rittergutsbesitzer, Ri 6 . verschollene Pächter Guff ; . agt, den während des Zus n s. h . . , 2 J ; ) kR3 Be S s trage Der Nersteige—⸗ 6 . ö Ver Rittergutsbesitzer Rittmeister d. R. Edgar enen Pächter Gustavn ? e e n,, des Zusammenlebens gzbes onder msk 2) des Aushebungebezirks Spremberg N.⸗L. vom sämtliche unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ ,, , n, . Folgende Wechsel sind abhanden gekommen; Böninger in Farnrodaä hat auf das i, ,. nach wohnhaft in Carlshof bei r k zuletzt der letzten 6 Monate vor der . wahrend B. Februar 1980. letzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der . 3 . ö ; 3 rr an , as Grund. I Nugstellez; Vernhard Stöwer Aktiengesellschaft vem 17. September 19602 verliehene Grube net klären. Der bezeichnete Verschollen üür tot zu er, Siegen, 23. Oltober 1909 erfolgten Trennung, nach dem deben 2 9 3) des Aushebungsbezirks Schroda vom 10. Mai J. Strafkammer des Ksl. Landgerichts Mülhausen 8er. oe. 28. Okt berg 96d. geen Stettin. Akzeptant: Gustav Krause ir, Chemnitz, „Vorwärts“ in der Flur Hucheroda rechtsgilti id gefordert, sich spätestens in dem , . e , Königliches Amts richt indem er mit einem Beil auf sie le ee . hahe ö 66 J . von 18. Sktober 1909 zur Deckung der die Genannten Kön kichtz Au ten richt Here Wedding. Abteilun 3 über 210 86 , fällig am 15. Januar 1909. zichtet. Das Bergwerkzelgentum mit allen 9 1910, Vormittags 11 uhr ie, Ee Mai 61865 d, , nn, und sie einmal gewürgt habe, er auch . über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung“ Giriert von der Ausstellerin an die Hedwighütte, . begründeten Rechten erlischt, wenn nicht bin an zeichneten Gericht anberaumten Auf 2 unter,. Bekanntmachung. halt feiner Familie nicht gesorgt habe ger, ee. aufgestellten Erklärungen verurteilt werden. Akten⸗ Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche be⸗ [56726] Aufgebot. Anthracit', Kohlen & Kokeswerke, James Stevenson Z Monaten die Zwangsversteigerung des . zu melden, wigrigenfalls die ö A . hat heute folgendes Wut rage die Ehe der Parteien zu sche wen . —— ö . f 5 es ie sells f ĩ Stetti iese ie erke 9 1 3 X38 55 . ö 8 29 ere fo 2 r 8 5 ; . . 8 Ir . 118 zurte 23 mn: Der wege Serstasgk . * Bek 2 8 * * 1 ** heute folgendes Aktiengesellschaft in Stettin und von dieser an die werks gemäß den §S§ 221 222 des Weimarischen folgen wird. An alle, welche Auskunft . U n,, , n, 66 wegen Geisteskrankheit , allein für schuldig zu erklären ; 2 J 2 Sle ' 5 , .. Klagerir . Ker Mor . ö 5 X n. cher Touis Stürmer, zuletzt in Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver

THer Mor Tri okr 8 Der Bergmann Friedrich Ebener in Struthütten ist wegen Trunksucht entmündigt worden.

.

zeichen 4. M. J. 30 09. sindliche Vermögen derselben mit Beschlag belegt ö. . Amte gf ht Damburg dat. 26 A hint in Cen werks . Aufgebot erlassen- Der Testamentsvollstrecher, des Dresdner Bank in Berlin. . Berggefetzes vom J. März 15605 bei dem zuständige oder Tod des Verschoͤllenen zu erteilen verm5arn! der Landeshei ich is St l verftorbenen Privatmanns Carl Hinsch, nämlich der 2) Aussteller: Otto Bergter in Chemnitz. Akzeptant; Großherzogl. S. Amtsgericht in dn, ,,, ergeht die Aufforderung, . , . nr . *. un Pflegeanstalt in Bernburg, wird handlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilk . j che Erst Frivatmann Ludwig Lübbers in Hamburg, Eims⸗ Emil Leichsenring daselbst über 248 M 3 mit wird. beantragt termine dem Gericht Anzeigen; . ufgebots⸗ ur tot erklärt, Als Zeltpunkt des Todes wird der des Königlichen Landgerichts ir Rerd ammer In der Strafsache gegen 64894 2 . ö nan erwlatz Et , n n. ; R , , ns eller Eis w . zericht Auz ige zu machen. I. Januar 1908 festgestellt. gerichts geb aude, G ern n,, ,, erlin, Zivil⸗ 5 2 Alfons, ck. 21. 12. 81 in Mülhausen i er . mi mr zütteler Marktplatz 260, 5 das Aufgebot beantragt , en. . ö isenach, den 23. Oktober 1909. Pollnow, den 22. Oktober 1909 verubirrg., den ih 6 64 . e, , , Zimmer 24, JI. Stod 4 geb. 21. 12. 2 33 zur Kraflloserklarung der Obligation der 3 o/o Ham. Auf Antrag zu 1 der Vedwighu e, Anthraeit Das Grosherzogk. Berge Königliches Amtsgerich Ag, den 35. Dltober 1909. verk, auf den 14. Januar 1910, Vormi . 8 elbst ,, 9. 8 St. Germat 2) Auf 2 burgischen Pränsiengnleihe von 1866 Serie 2h i7 Kohlen- K. Kokes werke James Stevenson Aktien T ann, . gliches Amtegericht. Derzogl. Anhalt. Amtsgericht. 10 uhr, mit der Aufforderung e, . 3. r Sil hi in PMäl . ; 2. ir über bo Taler. Der Inhaber der Urkunde zesellschaft in Stettin, 2 des Kohlenwerkz besißtrt? . e ge, 3 Aufgebot. 64794 . gedachten Gerichte zugelassenen mpwalt . 2 fei . erechtigt in Mülhausen, zuletzt da— . wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichts Robert Henschel in Commichau, wird das Aufgebot l6as61 K. Amtsgeri . M öder, Johann, geboren 22. Dezember 1860 in Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Run Zwecke der öffentlichen Zustellung 6 . ö ö ,. „Ludwig Albert, geb. 26. 10. 8a schreiberel des hiesigen Amtegerichtz, Ziviljustizgebaude der ahhanden gekommenen We ; Aufgebot zu mtsgericht Balingen. e ,, , , des Jofeph Röder und der Röm 22. Oktober 1909 sind; 1) Joha ö er e, Auszug der Klage bekannt gemacht. zo. . w k in I64853 Zwangsversteigerung. bor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Inhaber der bezeichneten Wechsel werden aufgefordert, g zum Zweck der Todeserklürung von Ratharing Röder, geb. Stumpf, kathosisch, lediger Fenner, geboren zu Colbe am zan Beinrich Berlin, den. 28. Oktober 1909 . Milben mul . e g, Im Wege der IZwangshollstreckung soll das in Nr. 165, spätestens aber in dein auf Freitag, den spätestens in dem auf den 11. November 1909, 1 . BVerschollenen. Dauern ohn bon Marktsteingch, welcher selnen e. n Flisabeth, Feußtner . 69 . . h 9 ta fn . Mlfbausen . , . Bar hagen Rummelt burg, Gabriel Marstraß. 13 be, *, April vo, Nachmittags 2 Uhr. an= Vormittags 114 Uhr, mnberaumten Aufgebot? , nachgenannte hersonen ist das Aufgebets . Wohnsiß in Marktstelncch hatte, ift un 36. . 1514. 3. Marig Feuer e, . 64023 DOeffentliche i,, ,. igt in Mülhausen, zuletzt dase gi un' Grundbuch“ von Borhagen Strglau heraumten Aufgebotstermin daselbst, Hinterflügel, termine ihre Rechte hier geltend zu machen und die ae, ee, zum Zweck der Todeserklärung eingeleitet ,, mach Almerifa ausgewanbert und seit am 1. 16. 1846, 4) Glifabetha Feuer 9. Fe. Die Frau Tnna S 59 r 5 R Edmannd, Julius, geb. J. 4. 86 in Hegen Berlin) Band 7 Blatt Rr. 167 zur Zeit der Ein⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung F'lzegen Auaustin Gschei . . 83 zu welcher Zeit die letzte Nachricht von zu Colbe am 21. 9. 1861, 5) Stephan 36 burg a. H. Prore fdr il gebr. Dartz, in Branden⸗ 5) 4 1d bft * huh 69 866 n Hegen, tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— dieser Wechsel erfolgen wird. 1879 . 15h Bgust n scheidle, geb. 28. August e e l den selben eingegangen ist, verschollen. Dem geboren zu Colbe am 7. 1. 1365, für 8 . Dr Rieß Bern ih e. mächtigter. Rechtsanwalt a, * * i. z . 1 10. 865 in Neudorf bes Kaufmanns und Baunmternehmers Clemens Ihl erklärung der Urkunde, erfolgen wird. Chemnitz am 16. Februar 1909. h , . pon, Unterdigisheim, 13892 in die n, n, n,, , ,. zesteflten worden. Als Todestag des Jol fa. 8 286 art Geich o, feier n 963 den Heizer Robert Junius 91 u df ' ner / . . I2. 10. 85 in Neudorf, in Berlin, Freienwalderstraße 31 32, eingetragne Hamburg, den 27. September 19099. Königliches Amtsgericht. B. 3. , seit 1323 berschollen, auf An. 4. gage sesnen Pflegers enksprechend, wird Rufgebot der Elisabetha Feußner oi, rr, , mr. n De,, , ,. Ehe n n, jetzt unbekannten Auf⸗ muh , ,,. „Ernst, geb. 9. 12. 86 in n, . Vorderwohnhaus mit Seit nsligel rechts, Der Gern r ern en g. Hamburg. 64870) Auf cbot in lind bigkẽh e, Alfons Gscheidle, Polizeidieners ir nen nr i ,, in auf Dienstag, den 24 9. Dezember 1888, der Gsisabethe . zur mündlichen W g eg e ö . s ; n . Quergebäude und Hofraum, am 20. Dezember Abteilung für Aufgebotssachen. Die S 9 K Se 2 2 ; 2 ; Vörmittags 9 U ̃ geb. 21. 9. 1861, der 31. Dezember 3983 mer, J, D. ipisfamneer“ g des Rechtsstreits vor d . . ; ĩ . Die Spar- und Darlehnskasse ein etragene Gen. 2) gegen 2 Marie Ste ü h , . dt t. , mn, . Dezember 1893 und des die 2. Zivilkammer des Königliche . de e g. i der ng a, 86 in Busch⸗ 1909. Vormittags 11 Uhr, durch das unter. 64184] Zahlungssperre . . Hillerse hat das fach hen angeblich 1851 . ,,. . , . geb. . Februar e me, n Nr 30 des hiesigen Amtsgerichts 89 Feußner der 31. Dezember 1897 fell dt ' in Berlin, . ; . y, „geb. 4. M. 2 reeichnete Gericht, Nene Friedrichstraße 13 15, Zimmer 3 Zahlungssperre;, ö ] . d, , . ö in Untęrdigisheim, vor vielen Jahren nach imm in der Aufforderung: a. an den Ver— Marburg, den 23. Oktober 1900 gestelt. IJ. Sitockwerf aße, Neues Gerichtsgebäude z ; Kau lius Süßkind Berl Nacht zum 26. Oktober d. Vs. estohlenen Amerik it 18 53 yllene 3 ; en Ver⸗ Oktober 1909. Stockwerk er 2 . weiler, zuletzt in St. Ludwig wohnhaft, . ö ö ö . Der Kaufmann Julius Süßkind zu. Berlin, in der Nacht zur Oktobe . J rika gereist und seit 1897 verschollen; schollenen, sich spätestens h Dian * erk, Zimmer 2— 4, auf den 26 3. Erholt, Jofef Alfons, geb. 8. 4. S6 in Mil rn, . , . , 5 Dan gern rah 2, hat das Äußfgebot des Stückes am, 1. Robember 1909 fälligen, Wechsels, d. d. 3) gegen Alois Steidle, geb. 21. Juni 1866 in melden, soldrigenfallt bie n , , , ,. zu Königliches Amtegericht. hugr An., Vormittags 19 Uhr, mit 38 hausen, zuletzt daselbst wohnhaft, n g. n, , , !. . . Nr. 68475. Abteilung 1 Buchstabe K der 35 0/o Hillerse, den J. August 1909, über 170 1s, von Unterdigisheim, im Jahre 18335 e , 2 werde, h. an alle , . . erfolgen 164873 , . Aufforderung, einen bei dem geda ten Herich 10) Gilsinger, Eduard geb. 4. 4. 86 in Mül— 2 e, ee, 9) ee, ,, re. ud⸗ Schuldverschreihung der Stadt Charlottenburg vom Heinr. Schnelle auf Heinr. Havekost in Ahlemissen gewandert und seit 1897 verschollen, zule au., Tod des Verschollene r, me, d e d le, Leben oder Durch Ausschlußurteil vom 29. Oktober 1909 is zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck ; ) steuermutterrolle die Artikel Rr. 623, in der Ge⸗ F 1907 über ' b66 beantragt. Der Stadt von dies ĩ ind mit den Seattle Wache ö hollen, zuletzt in im ) nen zu erteilen vermögen, spätestens der am 7. Se ö 29. Oktober 1909 ist öffentlichen Zustell ; ö Zum Zwecke der hausen, zuletzt daselbst wohnhaft, r lle die Rr. 5833 ft mit S5h0 M Jahre 196062 über 500 beantragt. Ver Stadt gezogenen, von diesem an enommenen und mit de Seattle Wache, Amerika, wohnhaft, auf Antrag der im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige; 8 am 7. September 1832 zu Stargard (Me zen Zustellung wird dieser Auszug der Kl J . ( bäudesteuerrolle die Nr. 288 und ist mi 300 M6 5 e mn. ö ; ; ; . ' . S f Geschwisser YM ö ; Antrag der 2 ; zem Gericht Anzeige zu e ͤborene örstarbei d gard (Mecklbg.) bek l age 11 Pommier, Karl Emil, eb. 6. 7. 86 in 5 j 336 Gebaudesl an Tharlottenburg, insbesondere der Geschäftsstelle ? Blankogiros Hein. Schnelle und der Antragstellerin eschwister Magdalena Mayer, geb. Steidle, und Schweinfurt, den 28. Oktober 19 6 machen. geharene Forstarheiter Albert Schönfeld ant gemec t. . heimatberechtigt in Mülhausen, zuletzt da= ien n. ö. I . ff sr. feng en g Db hehn, egshäesen des Magistrats in Char versehen beantragt. Der Inhaber der Urkunde win Loren. Gteldie, Hane. in Ke ter dis eim *“ 59 Kgl. AÄmlsgericht. J 65 . erflärt worden. Als Todentag ist der Fi e. het * (elin. den 29. Oktober 1909. selbst wohnhaft, . Jm, . ͤ 6, ö lottenburg und der Stadthaupt lasse in Charlotten. aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Ok⸗ Es ergeht die Aufforderung: 1) an die Ver- 64376) richt. (L. S) Döring. gos festgestellt. t 31. Dejember Grüß, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts! 13) Rümmele, August, geb. 29. 12. 86 in Ger tn, Ten 23. Sftober 1909 J burg, wird verboten, an den Inhaber des genannten tober 1910, Mittags Ez Uhr, vor dem unter— schollenen, sich spätestens in dem auf Samstag Der Amtageri Aufgebot. Stargard (Mecklb.), 29. Oktober 1909 64920 Oeffentsich Zustel ; verten, heimatsberechtigt in Mülhausen, zuletzt da⸗ Köni liches A 3 icht Berlin Mitte. Abt. 8, Papferes eine Leistung zu. bewirken, insbefondere zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ den 7. Mai 1910, Nachm. 4 Uhr, vor ben ahl Amtsgerichtssekretär Josef Beiling in Großherzogliches Amtsgericht 36 Die Frau gues S 26 , . . elbst wohnhaft, nin ne,, 5 neue Zinsscheine ö einen i n,. . ed er,. seine ,, nn e m, 24 Ur⸗ en, Amtsgericht anberaumien ÄAufgebotstermin a n. ,, den verschollenen Schimm. 64374 , , . Rh euch en e h . , , 5 waer, Rndwi ; s 56 ö ö ö Ner ; ; zidri s die K oserklů u meld j8ri e . (. Juliu eili Sor 6 ; 9 ? s: Justizra ĩ eißz, Ludwig, geb. 22. 10. 86 in Mülhausen, 64852 Zwangsversteigerung. zugeben. Bat Verbot findet auf den oben bezeich— unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolge hz n Julius Beiling. geboren am 106 Mai Du , eil des Berlin, klagt gegen de Instigzgt. Reinboth Intragsteller keine Anwendun der Urkunde erfolgen wird. wird; 2) an alle, welche Auskunft iber . 6 den gh 6 k j Trier, für tot zu erklären. 25. Ir Trg o enn e , g, 3 vom früher in Helle 7 . ar e D 4 ete Verschollene wird aufgefor ö r am 21. Mai 1843 zu e Beau annten Aufenthalts, fgefordert, sich zu unter der Behauptung, daß Beklagter durch ehr⸗=

7 zuletzt daselbst wohnhaft, Im Wege der Zwangs vo treckung soll das in neken 2 ; 39. 7. —̃ . ; 90 Tod . ene 40 1 . .* wn. ö. ff Charlottenburg, den?) Oktober 1909 Meinersen, den 30. Oltober ] 9 der Verschollenen erteilen können, spätestens! spätestens in dem auf Dienstag, den 24. Mai 3 n, zuletzt in Trier wohnhaft ge⸗ loses und unsittliches Verhalt l ; onditor Friedrich Karl Reisinger für t ie * tliches Verhalten die durch die Ehe egründeten Pflichten schwer verletzt h : e abe, mit dem

Wickert, Emil, geb. 22. 7. 85 in Mülhausen, Berlin, Große Präsidentenstr. 2, . im Grund⸗ ttenb. . den 3 zuletzt daselbst wohnhaft, buche von der Königstadt Band 1 Blatt Nr. 107 zur Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Königliches Amtsgericht.

ottbus, den 3. August 1909. Der Königliche Erste Staatsanwalt.

Wechsel angeordnet. Die

Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1