* — 22 .
; ; 882 Oeffentliche Zustellung. urteilen, an die Klägerin 150 M½ nebst 5 v. H. Zinsen wolle ö Beklagten durch vorln vollstreckbares 20922 e ; es Treudel, zuletzt in Wilmersdorf, lords ; ö ⸗ nebst 5 v. S. Zinse t lagten durch vorläufig vo trerbares 1209229] Bekanntmachilug. JJ , , , e , ,, , . JJ , ,, . * e . 1 1 s 9 . . 1. J, . ; ( 3 . 71 2 9 2 en, z 1 er n . . idung. Die Klägerin ladet den vormundet werden. Be wen, Not leiden lassen. Der Bauer k Tg er, geb. am 13. Juli unter der , , ewesen ist und als Margarete und Elisaͤbeth Lenlthe zu Gotha klagt ladet! ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung den Betrag von Sh, 10 . buchstãhlich 3 w . Da dr . hema ö ig, aur Che che ng hahe die Klägerin und ihre Kinder) ötzwillige Vormund der Anna Maria Seeger, Klägerin als Reisender kätig e Miighn ᷣ gar ,, . ,, 1 La ses Danzig Ausgabe ind klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- habe di tützt ihre Klage weiterhin auf bözwi . Grömbach, gegen den ca. 24 Jahre alten i 3 r hsch* z oer Klägerin Be⸗ gegen die ö. Carbline Nausch, früher in Gotha, des Rechtsstreits dor Fas Königliche Amtsgericht in achtzig Märk 15 Pfg. — nebst 466 Zinfen daraus folgende Nummern gezogen woreen! 6 . die 22. Zivilkammer des Königlichen k s , die Ehe der Parteien 1902 ö len r er Waidelich von Simmers⸗ solcher k. eingezogen und. von den eingezogenen 3. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für Nicolai auf den 10. Dezember 1909, Vor seit dem Klagetage zu zahlen. Kläger ladet Buchstabe A über 1000 M zie Nummern 13 . in Berlin, Grunerstraße, Nenes Ge- Verlassung. in dem Ürteile auszusprechen, daß Dienstknecht Friede delganntem Aufenthalt abwesend, träge, für die Janucr L9ö8 zwelkantfend— käuflich gelieferte Waren, mit dem üntrage! if mrttans o,. 4 uhr. . Zwecke der vffentkeh e, L ,, , ö,. . de L Stocklerk, Zimmer 2.44. auf den zu schriden und Schuld an der Scheidung trägt. feld, zurizj den Beklagten zu verurteilfn, dem Beträgen ie icht abgeliefert hat, mit dem An⸗ kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt Rechtsstreitz bor das Kaiserliche ne e hlt u . Buchstabe K über 300 die . 3 1916 Vormittags 10 Uhr, mit der Vellagte . ö. Beklagten zur mandlichen -mit dem . ab bis zur Vollendung einhundert ö . ö. ichtij zu verurteilen, Zahlung von 10 6 nebst 16d a6 s rückftandige und gemacht. Sen ahn lauf Dorn ersnr en e fin n,, 6 r ae , 5 3 ie , 1 , , , we l meg , . . Hö kö Ile lo-, e, die Munmern 19g . Rönigli at ,,, sten seden,Talendervierteijahres fillis Heir ᷣ uu zahlen, und das Urteil gegen un is * (stch aur gnünd ichen, Her hand uns .. Stan ke, kn bchemnüsüstellung wird diefer Auezug Ter Klas 12? 13 1 . . 15 n. e , n 3. J 8 Kent,; mit am Ersten jeden al dreißig Mart ., E Fanugr 93 zu zahlen, und llstreckbar zu des Rechtsstreits bor das Vrzogliche Amtsgericht Gerichtsschreiber des Kön lichen Amtsgericht bekannt gemacht 2 ä 33 -S S , d, 6 öffentlichen Zustellung wird 3 zug 31. Januar 19190, Vormittag ten Gerichte rente von vierteljährlich 30 e e n, zu be! Sicherheitsleistung für porläußig vg 1. ; 5 23 8 der! Tes Königlichen Amtsgerich 8. I . , ,. 236. z ; ö i je rückständi ! h . i zur zu Gotha auf den 15. Januar 1919, Vor⸗ n,, Herste lan nge . Jer nr fe rn, . 27. Sktobe 1909 Die sgelosten Aus⸗ j n, den ö., FDtober 1903. ichts walt zu estellen. Zum Zwe . 6 Urten für vorläufig vollstreckbar zu nudli Verhandlung des Rechtsstreits vor d d er erb fresh, , F,, e, ent ichen. . Gehrüder Otto und Grnst Re,; . Kox itte, . sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekin? t, die / hi . , , . , 'ne me en laune 36 ntliche Ji . ö head straße, II. — . . . e. 3 . . 6 , . 2 ij Danzig⸗ . den. 22. Otte ber. 1909. . n g , n hr ger g , auf den . , Vor Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts . in Nordhausen, klagen gegen den Kellner i T ngführ, * Mrenschstriäfß J Pidʒẽß und Ruhm in ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerich J ag: ö h ; . ttags 3 Uhr. e Tf hin! Justizrat Reimann Maurer Wil, als Gerich Nachm Danzig, klagt gegen ihren Ehemann,? .
, , ,, lf g hene serit n abe n in, vom 2. Januar
. Adolf l6tso3] Oeffentliche Kla ustellung. ab bei der Kreiskommunaltasfe des
Kracke, früher in Nordhaufen, z. Zt. in unbekannter . 8 4 g5us
. f 6toes! Deffentliche Zustellung. 1 de e errichte zugelassenen Anwalt J K lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ bei dem gedachten Gerichte zug üher in Danzig-Langfuhr, jetzt 65316) helm Siewert, früher in
, „Schuhmacher Richard Janger Ehe— Kreises Danzi er Niederung hierfeihst gegen r . ,n I. big nter be, ,, ran, Hl geb. ö in Wr fa, ö ,,, der Anleihe scheine wie, der amtlichen öffentlichen Zustellung Der Schlachtermeister C. Mau in Hamhurg, ver⸗ hauptung. daß die Beklagten von ihnen am 12. Ok⸗ durch Rechtskonfukent Ludwig Rapp in Wolfach, lien ge . Zinsscheine und Anweisungen Ain e , le iebl. i R gemacht. teten, durch NRechtösanwälte Dres. Hehe und tober 1557 ein mitzss kom Hundert jährlich derzins. klagt gegen Josef Allgaier, zuletzt in Dörlekofen, Einnp fang zu . t i beiterin Mathilde Okatz in Perleberg, kannt gemacht. ktober 1909 wird dieser Auszug der Klage Rubensohn, klagt gegen 1) 2) Louise liches, und am 13. April 1908 rückzahlbare Darlehn Gemeinde Wörth (Bahern ,; It. an unbekannten 10 ö uzlosungen sind noch nicht ein⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mi Die Ar ö 2 vertreten durch Rechtsanwalt Nagold, den 28. 8 366 ; 40 9. 380. 99. 1909 auline Cgroline Klein, geb. Langmaack. 3) Jörgen bon 259 „ xerhalten, indessen davon nur am 28. Juni Orten, und Genossen, wegen Löschung einer Dypothek, i. st . g . ö en, . , , h,, . 3 Oppeln, klagt gegen. ihren Ehe, e 3 lichen Amtsgerichts. Berlin, den 29. Oktober, 1 lichen Landgerichts J. Thorwald Klein, zurzeit unbekannten Aufenkhaht, 1609 3 n zurückgezahlt hätten, mit dem Antrage, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- Da ee. . 2m tg! 3 üer je 200 . Der Beklagte trägt die . , . k rieren Gyminaftiker Ferdinand 3 Gerichtsschreiber des Kön ö. ꝛ Der Gerichtsschreiber des Königli w uf 36a . g , nnn, 9 kö fe n fr ö en, an eg e e e n . . . 4 , , Fans, n., . . z te wir verurteilt, . den f ; Strehlitz, je un⸗ ; iche Zustellung. j ustellung. ! . mit dem Antrage, e Beklagten kostenpfli ig und ꝛ wr wechs v. B. Zinsen von 25 dom o , . . 1 5 ö 5 . ö 2 K . in. le g ,, e,, . hte f , zu ef tene 9 den Fläger 29 060 6 . 2 28. . . gin . . tp chm. Z Uhr, mit dem des Kreises Danziger Niederung. ündlichen Verhandlung de echts- bekannten Aufen l ien bestehende Ehe zu) tozeßbevollmächtigter: Rechtsanw X eßbevollmächtigter: Rechtsanwa nehst 8 Jol ginn ene, eum dr ö e , , * . . K. . '. K kö 3 . . zee ee. kö ö ,,. 39 zahlen, 2) die Beklagten ad 1 und ? wegen dieses Ehemann zur Dul ; ig, a 3h, trennen klagten zur Veld in. „früher in Dresden, Großen = Behrendt b ö . ; k r. g je Moritz Komann, früher d klagt gegen den Harry F ,,, . . 2 j bekannten Aufenthalts, unter der gt Zimmer 27, auf den 9. Fe Aufforderung, einen mündlichen Verhandlun des Recht ö 9 r m, , nber, . la en An walt zu 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts z bei dem gedachten Gerichte zugelassen z
ö a3 . 3 . n n, der Beklagten, Brandt. ung der Zwangsvollstre— ung in Löschun er auf den iegenschaften 1 Klägerin, 32703 Vetanntmachung — Betrages ind der Koften die Zwan bvollstreckung in das eingebrachte Gut der Frau zu verurteilen. Die Gemar ung Wo eingetragenen Bei der am 24. Juni d. Is nach de ö te ihr Eheniann sei, sie Linienstr' 148, jetzt unbekannten . ie 33. , , m , n, 27 . ö eich . 3 i n e m. Her het für eine ö 1 . Tilgung pla statigez bt ee n, . tung, daß der Beklagte ihr Ehemar i ‚ tung, daß Beklagter die in d, e . und das sirteil gegen Sicherhei eistung für vor- han des, Mechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ; 16 bon den if hn lane, h hn Termen öffentli Zustellung Drphese, zimmer Nr. Ss, au , . . i ö die Ehe eihehrgcht und . . . neten Rleldungsstücke zu i n. ö ö , . . . . 6. eb ee r na in, I. . den 263 lf n Lab. ft 6 bem 23. Juli 1885 (G.-⸗S. 264 , e , d, ,,, ger . n, , n, ,, J ber sfetzten bereinbarten, auch angemeffenen Pre Rest⸗ Beklagten ad 2 un it Sur mündlichen Ver. 18. Dez ; z schen Vormittags 9 Uhr. unter r. 1 Egb— nierprozenti en Kreisanleihescheinen sind nach= ß, eg t ö. . n n ,,, . . . . . ; n ö , . nhl ö. ö e, m. 13 3. i mme ; ö . reg . . . 1. ö ö. 3 une g . stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1969 — 25. Oktober 1909. ö rung — öffentlichen . Mitnahme seiner Sachen ᷣ . erf mit dem Antrage: des Landgerichts Ham zurg Ziviljustizgebaude vor Ftlagten Ehemann Kracke wir ieser Auszug der ier , 1 Jah ge, Tl, . Kö . ö ln er ler le die m 35 ir eh li, H, Te el ö y ; . und , ea ö dem ., . den 21 , *ö9 d! 6 . , Oktober 1909 ; zig lfach h ; 9 2 über 2000 „ / 2 Ustellung e c, . entfernt, in lus⸗ ,, 8 . Kläger 155 S neb Vormittags 951 r, mit der Aufforderun einer ordhausen, den 3 ober 1969. orf 6 . e. log eher weh rf nenn Meargapetkz ge Cen, den 16. Okteber 109 n n n mn, d, J . ge, ln, e li, 3 eee, ö. . ö 1 . ,. 2 1 * . e * * j 6 . z . * j ĩ / de * E 6 . ö ü j er⸗ ö hest ellen. Ameo 6 J ; ? 9 . F eri ; es . ö ; ; ö ᷣ ö , k JJ e G nges , e. 1 ** . emler, 8 i er, . le [ i , , lä erin 1 au R 6 D . 3. 5 — handlun es 0 ö . 5 ö 1 * * 6. ⸗ — . 5 ; . 9 1 ö. 9 ĩ. ; . ö e entli E 2 ustellung einer Kla e. ; 6 4. 4 ; *. M . 3 . 2. l,, . , ,,, n, . ö. n e, . ö . kö dier . : 26 9 34 3 leber ö. ipil . Die verwitwete Frau. Schlossermeister Pauline Nr. 16 56. Per Kaufmann Josef e zl in Die Ayleihescheine werden den Inhabern hierdurch Bintz, 36 . Waltz, zurzeit unbekannten Die Frau Anna Lange, geb. Pfu 6 Rechts, babe, mit dem Antrage, I) ,,,, . gten straße 135 —– 14, Zimmer 165 1665, Sly? Zum . Der yerichtsschreiber des Landgerichts. Zipillammer 4. Strempel in Oppeln.? Klägerin, vertreten durch den Freiburg ü B. klagt gegen, den Händler Sever! mit der, Aufforderung gekündigt. die Kapitalbeträge mann Car ö. z T6853 B. G. B., mit dem Schnellstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: ihren Verwaltungs- und. Nutznießungsrecht Res erin, auf. 27 Januar 155109, Vormittags 10 * zu 641884 Oeffentliche Zustellun Rechtsanwalt Wunderlich Ain Oppeln, klagt gegen Viganotti, zuletzt in Waldtirch, jetzt an unbefannten vom 2. Januar 19190 ab bei der hiesigen . . . 3h ö. ö kent ; ö. git, er nn in am Vermögen 6 ö 9 Zwecke der öffentlichen r nn min r; ö 8e offene Handels gefellschꝛft in 59 Adolf die ,. Popella: 3 Schlosser Paul Popella Orten abwesend, unter der Behauptung daß er dem greiskommuna ltasse oder 0 . * . 1 5 We 1 Ilge n; . j 2 ö . 42 11 . 7. . * rr sg e ö . in Rat kor- ) 9 Fin; ** . 1 ö ; g, . Verhandlung des Rec Ehemann, den Arbeiter Pa ter der zuheben, 2) den Beklagten de 5 samt der Klage bekannt gema Staeckel L Co. zu Hirschbe Schl., Prozeßbevoll! in Ratibor⸗-Plania, . Bauschüler, Techniker Hans Beklagten e, r fn fn, den Beseriht; Stettin, jezz. unbetnnten. Anfen halt, unteh de Klägeri ten Vermögen von 400 „ san 26. Oktober 1909. fete gern Hirschbern i. Schl., Prezeßbebr ; zuͤletzt n Mis nh ] ; . tettin, jetzt unbekannt , 13. Sep⸗ der Klägerin deren V szugeben, 3) den Berlin, den 26. Okte in Mitte. Abt. 42 chtigter: NRechts anwalt Dr. Ablaß Hirschbe Popella, zuletzt in Wismar streits vor die Zivilkammer dem Holstentor; Fi ztung, daß der Beklagte fich feit dem 15. ; og Zinsen seit Klagzustellung herauszugeben, 3) de aglsches Aunetsgeri hm Berlin Mitte. Abt. 42. micht ,, . ur ivillustißggekäude vor dem, Holstentor Behauptung, daß illen der Klägerin in bös 496 Zinfen zeiter zu verurteilen, der Klägerin für Königliches Amtäger J llagt gegen den Gastwirt Paul Koppe. früher zu in n H Dezember 1009, ,, , . tember 0 e mr g e , chaft fern. Beklagten . . 6 3 noch un⸗ ois Oeffentliche Justellung. l rg lr n i . n el. r m n, sei und die Klägerin grob miß⸗ ie . gin en vom 17. September 1909 ab ; Richten, Gerichte zuge assenen stellung wird dieser dall st habe, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu se . Fim Zwecke der öffentlichen Zustellung handelt habe, A
Nummern 6ÿ)
*
: bei der Dresdner am 30. Auguft 96) kaufibeife? Warn Bant in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine in jetzt unbekannten Auf⸗ geliefert habe, mit denn Antrage auf kostenfällige und. der Dazu gehhrigen Anweisungen nebst Zins⸗ . wegen An pr chen aus einem Wechfel, mit Verurteilung des Beklagten zur Zahlung bon 126! . Reihe 17 Ir. ö r, g mn zu . , 565 1 . s, dem Antrage: 1) die klagten als Gesamtschuldne nebst 50 gZinse seit de klagezustellunas ehmen. J.⸗Nr. 247409 E. Aa. ; Cunnersdorf i. Rsgb., jetzt unbekannten Aufenthalts, dem Antrag is Serlagten als Gesamtschu nern zo, Inlen seit dem Klagezuste ungstage. S 2 , , , Der Königliche Gifenbahnfiskus, ö, ö. ⸗ unter der Behauptung, 39. der Beklagte ihr für im m de e filen e . , i , . . 6. 24. e chen zur — ,, . . 2 ü n irektion in Berlin, Schöne— Jahre 1905 kFanflick as, der s w o, Zinsen seit Klagezuste ung zu zahlen, 2) das erhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts— . . , zwar in Form, einer die Königliche Eisenbahndirektion in bern, h * Jahre 1905 käuflich geliefert erhaltene Waren den 462 39 ae, , . 1 . ; ; 8 ; D 5 6 en, daß den Beklagten dle alleinige Unterhalt zu ,,, we biertchahrlich 1 6 Proʒeßbevollmächtigter; ö Vetrag von 153 66 nebst 5 Wechselunkosten Urteil c. deen, e erheittleistum ir Kerläufig gericht zu Waldkirch ufs eontag, den 13. De— der werft ende uszug der Klage bekannt gemacht. trennen, zu 3 e v Kosten des Rechtsstreiks Geldrente von , . zu entrichten ist, abzüglich 6 Hugo Lattermann hier, E i, , , 36 schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare polsstreclba Run. erklären, und ladet den Beklagten zember 1999, Vormittags SI Uhr. Zum ,., ; burg, den 29. Oktober 1909. Schuld treffe, und ihm. serin Ladet den Beklagten mit 300 6 im voran 6. hlter 60 S6, 4) dem 9 t gegen den Baumeister Hans Landé, früher in Verurteilung des Beklagten zur zahlung von 155 ½ zu b Hans 4 opella zur mündlichen Verhandlung des Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 64934 ö des Landgerichts. Zivilkammer 4 ,, n, 5 J ö ber In 20. e ö Me deri, einschleß lich Ha ee den 20, unter der . daß nebst 6 o/o Jinfen von oh M seik dem 5. Dezember , bor Tie ö irn bannen es König ichen der ing, be mut gemacht, Bei (der am 18. Oktober d. J. w f ff zur mündlichen Verhandlung des,. ö tichtzs Beklagten die Kosten des r , Beklagte am 25. Mai 1905 die Strecke Nieder- 0X bis 23. Januar 196065 und vo 2 M seit dem Vandgerichts zu Oppeln, Zimmer Nr. 653, auf den Waldkirch, den 26. Sktober 1909. lego Fele g r g n Diese, de, irie e, . deri ö. etz n — 5 ö für , bis Grünau ö gultige ] . 2 igʒs nu g lig ihn w , been 29. . 1210, Vormittags 109 uhr! De Gerichts Die Frau Pau ine, Zakob, e, m. It & stizrat in Stettin, Albrechtstraße 3a, ö ? 9 u r, Ar. 49 09 aufzuerlegen, 5) das ,, r , . , n d er,, der 3. Klaffe des Zuges 1525 befahren zur mü dlichen Verhandlu des Rechtsstre s Wahn mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Ge? K ö. ⸗ ö . ö Rechtsanwalt Du iz re ö 1910 Vormittags . * 66 6 ckb zu erklären. Vie Klägerin ade Fahrkarte im der R asse d 2 erkeh 8. . nl n 16 en Ver an Ung ö es Ye tsstreits vor 6 ,,, z , . 5 64892 Oeffentliche burg Prozeßbevollmächtigter ihren Chemann, den 12. Januar . ; chte e⸗ vorläufig vollstrec ar zu ertla! Fi des e s er deshalb mäß der Eisenbahnver ehr . das Köni— liche Amts ericht zu Hir hbera j Schl richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ) ; n lagt gegen ihren Ehemann, ; Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 ü. ir mündlichen Verhandlung des und daß er deshalb gemäß 3 Reichsgesetz blatt ae R migliche Amtsgericht zu Hirsch erg i. Schl. auf mt u ichen Zust⸗ ird Hefe, ,, x Ullmann in Magdeburg; i 9 . en Aufent- mit der Aufforderung, ) zecke den Beklagten zur i i, de n J 23. Dezember 1908 (Reichsgesetzble den 18. X 1910, V ; 9 u der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Bastrui — unbekannten Aufen senen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe 6 die vierte Zivilkammer des König ordnung vom 23. Dezember 1 ) das Doppelte den Januar , Vormittags 9 uhr. . . 3 537 64 ** . den, Gastiwirt Ade Fatob— böslicher Ver⸗ richte zugelassenen Anwalt zu ieser Auszug der Rechtsstreits vor die vierte 3 f den 21. De- Jahrgang 1909 Rr. 3 Seite 93 208) das DYoppelte Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diefer Klage bekannt gemacht. 2 O. 53709. 5. der Be I182 191 199 200 239 28, 309 313 340 3418 früher in Magdeburg, wegen böslicher 5 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de dgerichts zu Dresden auf den 21. D Jahrgang 1999 Nr. 3 S 22 zu zahlen 5 ; ᷣ ellung wird dieser 8 In, den 26 Hangen, unter der Be⸗ 135 ] ren, , , , , , halts, früher in Me ; d unsitt⸗ der öffentlichen 35 st für lichen Landgerichts ⸗ 6 idestens jedoch 6 46, zu ze ; Auszug der Klage bekannt emacht pheln, den 2. 'r Be e sei r Fzufsi ef so 34 357 359 360 359 411 3519 558 564 56 ö egen ehrlosen un j acht. Der Sühneversuch i 9, Vormittags 9 Uhr, mit de des Fahrpreises, mind , 1 Auszug ag ö gemacht. 5 Rr hauptung, der Beklagte sei ihm für käuflich gelieferte 33 334 586 3h an D . J. lassung eventuell auch wegen, ie Ehe der Klage bekannt gemacht. D ember 18509, rmitt . lassenen des s entstandene Mahnporto mit O05 d z Zivilkammer. , . ; j a de, ö 595 6198 623 6a5 53 5659 700 ⸗ ; m Antrage, die Ehe nich erforderlich erklärt. 2 einen bei diesem Gerichte zugelassene ich das entstandene Me = — — Waren den Betrag von 61 A 90 3 schuldig, und 27 794 809 857 845 875 sss dan 820 70 lichen ,, den ö. ten für den nicht ,,, 1909. n , ö 6. ber ent. guch das e der eki zn often , aßemache , ot5r o] Oeffentliche Zustelung. beantragt, hrt bern Hon ft ear! . für 7580 ⸗ 91 09 83 3tz 5879 886 396 800 93 908 n r eies, n. Teil zu erklären. . 8 ö . richte schretber des Königlichen Landgerichts. r. . g wird dieser Auszug der Klage pflichtig zu ,, ,., an 2 . e, ur als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Firma Beingroß handlung Karl Strauß in Recht zu erkennen: Der Beklagte ift schuldig, an den . , g29 g31 935 940 942 972 978 997 4 nf Verhandlung des Frese, — ĩ . osten des voraufgegangenen Mah *, . 93 r, . Frankfurt a. M. Prozeßbevollmächtigte Rechts ⸗ Kla die S von 61,96 hler gezogen worden. Be ur mündlichen Ver 1g d ; . die Kosten des gang ĩ ; bar 64931 Oeffentliche Zust ⸗ F M., Proz ächtigter: Rech ager die Summe von 61, 99 M zu bezahlen und e, n,. z ladet den Pellagten ur , des König⸗ 9e effentliche Zustellung. 2 bekannt gemacht iber des Königlichen Landgerichts ragen, auch das Urteil für vorlaufig ol teck De ö en, 3 9 Ju fung. 85 anwalt Dr. Kaempfer zu Posen, klagt gegen den die Kosten des Re tsstreits zu tragen. Der Kläger Die Lapita betrige ven * 2090, * werden zu⸗ Rechtsstreits vor die ver deburg, Halberstädter⸗- [64929 Max Piper in Hannover, Roon⸗ Der Gerichtsfchreiber dez, Ding, r 1909 de. klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Der Albert Brunner, Müh lenbestkzer zu Senn⸗ Kaufmann Genn m hr nnnr. früher in Peffen een lader den Verte ht . . Ver f Kglich R 6/0 Aufgeld zusammen mit 209, — pro ö * 1 5 9 1 . 26 . 6 ö 3 . e 8 — ꝛ x. 2342 3 5 . ß Beo * 2 1 8 2. 2 2 COX 2 d 12 e / 3 X 9 * n ! 664 * 26 6 ö 30 3 . 1909, Vor⸗ st e n e gn , Hier te. Justiz⸗ Dresden, . n . dune . Verhandlung des 3 . 9 , n e ee , unbekannten Aufenthalts, untel der Behauptung, 6 des glechteff:· iind zu * — H dere re. ö am 1. April 19109 gegen Rückgabe gr 20 . , de. . . * 39 . e bengf er. . nh Jö ö. . ch , eschäft in . n erich k ö ö egen den Karl Kuntz, Yucken frühen hier, Esm nhl 6 61 für lig . Lern g elt en. 33 Deister d. J; Rachnl. Uhr, bor dem ; lassenen Anwalt zu be⸗ ver, klagt gegen die esta 5 ö In Sachen Kar = Saile, Inhaber Neue Friedrichstr. 12 — 16, O9. Vor straße 1623, jetzt ohne bekannten Wohn“ d Auf gelieferte aren eine) den Kaufpreis von hiesigen dem gedachten Gerichte zuge i wird Hannover, ö 562 ver, jetzt unbekannten Klä vertreten durch J. Saile, Inhal e z fen 23. Dezember 109. abe, 162, jetz ) annter ohn⸗ und Auf⸗ entlichen Zustellung b. Althoff, früher in Hannover, j Augsburg. Kläger, . Matthias 162 —- 164, auf den ; offentlichen enthaltsort, unter der B stellen. Zum Zwecke der 6 ĩ eb. ö Behauptung, daß die Be⸗ bank in Augsburg, C. 22, gegen ? 10 Uhr. Zum Iwecke der öffer altsort, der X 4 nnt gemacht. thalts, unter der Beha Hglich' böswsllla der Inkassoban in Ang; nun un⸗ mittags ö rie Auszug der Klage 6 afentlglte, unt 1g plötzlich böswillig ̃ Maurer, zuletzt in Augsburg ober 1909. te ihn am 23. August p Weinbeer, Maurer, agdeburg, den 39. klagte Kleinau,
e r scheme . noch . fälligen JIins⸗ Amtsgerichte bestimmten Termin. Jum scheinen bei den nachftehenden Ja jlstellen;
; ß per Rl! 16 6 vers it dem Antrage auf Zahlun ö
ehauptung, daß der Be⸗ 161,40 s⸗ verschulde, mit dem . age 9
. * ; klagte dem Kl
rz, fte . ieser Auszug der Klage bekannt la
verlassen habe, mit dem Antrag, . bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, ladet Kläger Zustellung wird die ö
* öniglichen Landgerichts. teilen, das eheliche Leben mit dem Kläger wieder
Gerichtsschreiber des Königlich verurteilen, das eh
1 em A wecke der öffentlichen Zustellung wie dieser Aus Geraer Filiale der dillgeme nen] Deutschen asschlrri ahr säos fin lich de . . H t. 4 . . g 36 gs zug der . bekannt gemacht. * 2 i nme, Leipzig liert erhalt nn. Meh e itgeteiltem Rechnungs. un borläufige Vollstreckbar zitserklärung des Urteils. Ven 29. Oktober 1969. redit⸗ Spar⸗ 2 ,, , , n. . n , ö e iel r fr Tin, Nie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts en. zu Gotha, Filiale Leipzig in 6 e fat n mn , ; I. Amts⸗ Berlin, den 28. Oktober 1 9. . dem Antrage auf kostenfällige Ve teil des Be. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Wangen i. Algäu. Mülker. eipzig, ( ö , . ö . , i eh, De. Schmidt, , . Iteilunn 38 klagten . . ; 9 . 9 n . Amtsgericht in Posen, Mühlenstraße 1a, Zimmer h3 õa857) Oeffents 5 ad: 2 Abteilung Sentschel Schulz ö. liche Zuste — . rzust. 36 des Rechtsstreits vor ie ichts Augsburg vom ĩ och, ,, Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abte 22 141 9 , ment z auf de I. Dezember 1909 V t ö B09 TDeffentliche La ung. in Zwickau, 2 93. ö ö . 9. . . 3 3 . ( . 6 6 336 : feu, gene einhundert neun und achtzig Mark 68 fg) nehst auf den 21. ! ö . . 9 . e , 3 . 2. . . ö. . . . . , dan, ee de, mn ö n ember A909, Vormittags 8 Antragẽ, den 38 Oeffentliche Zustellung. . bon, Zinsen seit dem Klagezuftellungstag?è sowie OI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 18 n, , , ere e ,. Cqunstadt, 8 Ei gemein eutsche Cre it⸗Austalt, Au⸗ j ö 3. ,,, Ee, , ne,. 64880 effe 2 tlin, Schlegelstr. 28 .* i dem Klagezustellungs age, sowie Aus der Klage bek ; Usingen, steht Termin zur Vorlage der Konsolidations— teilung Ferdinand Senne in Glauchau Magdebur ‚ Proz ßbeyn klagt egen den Hannover auf den 8. Januar V, . ö saal Nr. Il, par an eckb erklärendes Der Benno Neumark zu Berlin, S hlege ltr. B. vorläufige Vollstreckharkeitgerklarung des Urteils Der wird dieser Uszug der K age bekannt gemacht. . gien J ö ö. — ,, . , ,. . 6 ö s ebst Ver Benno ien er: Rechtsanwe Leidert zu . ce me, . amn, g, n: 4 Posen, den 77. Oktober 19609. schlußurkunden am Sonnabend, den 18. De⸗ ö. . ö. ö. . 3 i. ö rel. . ö . ,. ,,, * 2 ö 3 r . r in , wr, Da Hr he i 5 , ö , Zinsen hieraus seit 1. Januar 1908 : Berlin W. 9, Potsde , . 2) den Georg andlung des Rechts vor die erste Zivilkammer ; früher in Magde Beklagken zur mündlichen Ver⸗ Zum Zwecke der öffentlich 40so Zinsen hi sten des Rechtsstreits zu ver— zrozesse gegen R den Kurt Schaefer. 2) de Klägerin ladet den Beklagten ierte Zivilkammer Auszug der Klage bekannt gemacht. Tragmmg famtlicher Kosten des? g ö ts vor die vierte Zivilka Auszug , handlung des Rechtẽstrei k. . 3 d e in, g . s Königli s in Magdeburg, Ha des Königlichen , .
. d ; stattgefundenen h, den 26 ; . . notariellen Auslosung der von der Gemertschaft schreiber Gr. Amtsgerichts: Schneider. Rhenania in Lugau von uns übernommenen — ——— 5 6 Teil? ner ö ,,, , wn e, webe, he, , r Anton Etti, Kaufmann P; Wangen, klagt gegen 1 . err , ,
ern: J ; 1 . . 2 2 RG 2 2 2 1 * 76 2 den mit unbekanntem Aufenthalt abwenden Göugrt 16334 56 r lll, ,
Oktober 1909. Hailer, Malermeister von W s schbe S en 21. Oktobe Königliches Landgericht.? tragen habe mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Hirs berg 1. chl., den 36 Oktober 1909. ar. 419 [ J
im sowie an unserer Werkskasse in Lugau k Bureau des Königlichen Kommissars für die Güter eingelõöst. 64888 Oeffentliche Justellung. konsolidation zu Wiesbaden e en eh. 10. ᷣ aun den 8. Januar 1910 Vormittags 9 uhr f * 9 t ⸗ , Berlin, 8h 2 ; ; , z ü der Mage Kennt. Alte Jacobstr. 244, zu 2 und 3 . 9 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Salewsky in Posen, St. Martin 22, klagt gegen den Beieiligten: Lugauer Steinkohlenbauyerein. ö e ber de . . 30. Oktober 1909. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grun 2 Sr ben fn, . zu bestellen. Zum ehemaligen Studenten Fritz Ludwig, früher in a. die unbekannten Erben der Eheleute Johannes V. Scheibner. Max Paschm ann. mit der Aufforderung, einer ö. 8 iche Zustellung. ; 25. Juli 1865 eine Dregr der öffentlichen Zusteslsung w Err ts g ge ne, g, zugelassenen Anwalt zu 16426 di, n,, 3 . genommenen Protestes vom, 22. ö der lage bekannt gemacht. hauptung, daß der 3 ihm für gelieferte b. Die unbekannten Erben des Konrad Müll jun. d, dn, . t f z Winselmann, als Anna, Paul, Glise, e ,,. 692d , i n. ö , e, . , d nde aher . Gardersben 16 1139 M verfchusde, nit n . J . ; * Aus er Klage bekannt gemacht. 1 I um Cn zen und vertreten durch ihren Die Gesellschaft mit beschre rn if Huch! Zahlung protestierten Wech els , e,. erichtsschrei der des Kaiserli pen Landgerichts. orlä ; Verurteilung zur Zahlung Ehefrau des Johannes Althenn, Dorothea geborene 2 C nme en, Geben 1909. Hr ln drt n er, Gdugrd Heck Fitma Landgesellschaft . ,, nn, 1 e n er mit dem Anträge, die Beklagten zur Oeffentliche Zustellung von 16g * nebst 40½0 Zinsen Kit. 18. Mai 13 Bullmann, 6) Kommanditgesellschaften * 1 ege 8 v Mvz;zenbepo ꝛ ss 0 er Ve * Ya , g 9 2 2 94 Mor C — ö * 2 z * z zur 11 de Kos ? des de 5strei 8 er . ) 5s ß späterer eschwerde hierm; 2⸗ 2 — 2 ; 2 l Ce ichen Lundgerichts:. ä hen ie mlt bb ln c, nine dee hh. ,, ze her Jean Werz, Tut abe . Henle ken . 68 lad berg lu ci spatere Beschwerden hiermit ge auf Aktien u Aktiengesellsch k en den Monteur Paul Winselmann, ohne be⸗ anwalt Justiztat Cohn 1. K 3h. Juli leod, und 333 *. . ** . k handlung des Rechte streits vor das Königliche Amts. Eassel, den 28, Oktober 1909. . ö ü ina Engelberts, geborene Werner, r. We, und Aufenthaltsort, kriüher in Neuß, n , n, of . J, Aufenthalts, Gesamtschuldner 36 be . , Verhand J R. Dr. Reflnach, Or Dochgesand und Dr. Baum, gericht in Posen, Mählenstrafe la, Jinime 45 ; =. 9 . ; In Sachen Katharina Eng ö. i g n Klägerin . . Behauptung, daß der Beklagte anfang j etch auf Grund der Kläger ladet die Beklagten zur 5. alte Ums chi klagt gegen den“ Can ; 9 papieren befinden sich aus schließlich in Unterabteilung. Chemikersehefrau in Straßburg 14. El. unter der ! 5 ö = früher in ,, , ,. welcher auf Grund lung des Rechtsstreits vor das König 3. 2 früj . s jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 9. Uhr. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 202 ö . n 31a K Munch egen deren Ehemann. Derk Adrian mehr für deren Unterhalt sorge, mit dem Antrage Behauptung, daß dem Beklagten, w,, ,, mn, e, be, , mm, . Aufenthaltsort, unter der, Behauptung, daß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b4954 München, gege . z J ] zom 30. April 1909 zur 11 Tr., Zimmer 152154, e zecke der kliger dem Beklagten 66 zacschi Aufenthaltsortes, Bellagten, 3) . vom J. Oktober 1900 ab. Die Kläger . ' sööbh uußzẜzdea . en ö ö. ihn E909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke l af ah gehsffert hat, an denen Der Gerichts zudwi . ,, unbekannten Wohn J offentlichẽ Zustellung Beile gt zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Entgegennahme der Auflassune z Kläger sich bis zur gänzlichen Aus Ludwig ggf . h, den . 2, wegen Ehescheidung, wi . des Süt 6 in Düsseldorf auf den 4. Dezember Jr 2412 316. 2411345 im Grundbuch des Amts, bekannt gemacht. Amtsgerichts behalten hat; da Klä 6 u . . Der Privatsekretãr Heinrich Bekiersch zu Ratibor papieren. * : hhrlichkeitserklärung den Sühne Landgerichts in ü seldor it der Aufforde. Nr; A4 12435646, . 'r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri zan r hat; da, Kläger hierauf noch einen Nesthetrag ö ie ĩ 8 ö. r g terne e, her . Zi Cern er 1d. r,, . . . . Fätesten wm, l. Bull hoh ver chte gewesen fei, Der Gericht nn, ite 6 14 . ug Be hlung . uicht i zürbans i, früher zr Narbe; ben ln n hin, Tee machn gen ber 3 9 Unterabteilung . 616 J, , ersue w , Montag, einen bei dem gedachten Ge du en, ich eingeschriebenen Brief 3 3 drangen ist, macht Kläger seine di ; z J j s München 1 vom . rung, einen bei ö x en e ,, . derung durch eingeschr an,, ; r ; ö ef . * — 1805 Vgrmittags d uhr, Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlich gher troß n,, lo0g9 dieser Verpflichtung tz: 1. Oeffentliche Justellung. gel . n. Bekl mit dem Behauptung, daß der Beklagte ihm und seiner Ehe⸗ Anklam ⸗Lassan ift für den verstorbenen Geheimen den 27. Dez bis zum 8. S lechli , Antrage, den Beklagten kostenfalig zu verurteilen, frau Agathe an Zinsen der auf dem Grundstücke des 20921] Bekannt Reg. Rat, Landesrat Goeden in Stettin der Landesrat Vertreter der Klägerin mit der Aufforderung ge⸗ bigen notariellen Verträgen mehr zuständen . Kredit⸗-Anstalt in . n ef een, fan läger n 29. . een; i, Vetlagten Blatt Nr. 576 Plania in Abteilung i 2092 ekann , 3 hier err gn, 8 k S . — e Ala er 19 ; obigen notg af 8 3275 B. G. B. vom Ver age tigter: Rechtsanwalt Justizrat Heitine r, , de, nder nämlich ein Rundtuch und ein arusselldach, N . ö , it 5. 1 8 93 Bo 3 ; 9 X d er ts. 1 kl. ' emas 8 326 . . tig er: N ä, 9 9 — h Wilhelm fo 2 z bg 5 0j 6tigenf 5 5 -. = des München 1 zugelassenen Rechtsanwalt zu . I . fi mu dem . den m, . klagt gegen den He gn e ler . sofort herauszugeben, und das Urteil, nötigenfalls gegen ö ele erf hr pate von 4500 bezw. y. bezw. eh e, e er . = find fol enz Direftion Der Anwalt , 64883 Oeffentliche Justellung. ö . ver nrtellen, anzuerkennen, daß ihm auf Grund der Breuckmann zu Recklingh den heit fir vorl uff bollstreckbar zu ert ten Der Rlagẽr as ein f s00 bezn, 1209 M, welche durch Erbgang der K leinbahngesellschast Anklam · Cassan. ö e Gf. des Rechtsstreits zu ; Der minderjährige k le e. 30. April 1909 — Nr. 389, Nr. 610 des Notariats⸗ klagten kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung zer gte fs r. . , . Vierteljahr von Jult bis Ende September Lit, . ber moo M d ; 2 n scheid burg, geboren am l. Ditober 1öhß in kinere 30. April 1989 d di ver en oc, Techtsstreits vor die erste Zivilkammer des 1909 einen ,, . : 652627 ö K äberburden. urg, ; inen Vormund, die Frau Alwine total ; iesen Verträgen be⸗ bor ebst 60½ Zinsen von 6000 K sei Hzorto berschulde, mt dem Antrage, den Be Lit. CO über 00 die Nummern 89 go 100 2 . . München, am 30. Oktober 1909. treten durch seir ; a oder Recht auf Auflassung des in diesen Ver rage 6028,10 AM n s 1 r — 8 uf den 21. Dezember 1909, Vormittags karten fh, zu perurf eilen. 4 n 100 . Vin, 12 18. die R . . Akttien⸗ Bierbrauerei Allstedt Hartmann, K. Kanzleirat. . zösisch Buchhol; Band 13 Blatt Nr. 398 . sönlicher 5 . als e,. , . von „wRihr, mit . . bei 37 Me. r 3 * i g rem shelhn in das Fitz n ber o , die Nummern 135 36 136 ann, K. Kan en Schneide m. ĩ ösisch⸗ Buchholz Ba; ; je Klägerin lade zanasvollftreckung in . ugelassenen Anwalt zu bestellen. rundstück Blatt Nr. 570 ⸗ 6 Am. ; 65248 Oeffentliche Zustellung. ö 5 —ulektnmnbekannten zeten Hrn tick, nicht intcht. Tie Kläger ,, , a ( s33 ** zum Zwecke ber . gustellun kl ken mnerden. den. Be. Die Attionar erer, Gesellichaft werden hier ! ir Arheiterin Wilhelmine Eckardt, geb. Kwasch⸗ in H trete ie 37 Zivilkammer des König⸗ etragenen Grundstücke Flur 25 Nr. 4094185 2c., jandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. sitzern mit der ufer rung hierdurch kündigt. die ; 1 Beklagte sein, des Klägers, Erzeuger und deshalb zur Rechtsstreits vor die 37. getrag ; ; ülhausen i. EG., den 29. Oktober 1909. gericht in Ratibor auf den 30 . om 2. Januar versammlung au Mittwoch, den 1. Dezember mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frohnhausen in Nord. Beklag — teilen, dem löl nn den Mn,. Jantiar 190. Ker, daselbst Abteilung ill Nr. J Eingetragenen Der Vormittags H uhr. Zum weck rn öffentlichen 410. ab bei der zele b emmungifgffe des 2 rn x benst das . ; t Beklagten zu verurteilen, dem immer ak. q ede, W inen r 34886 1 uste lung wird diefer är M ersel „Weimarischer Hef. in Allstedt ergebenst eingeladen. Eckardt, zu 3. in Artern a , . ig rn nen 2. bel, anten Vermüusbes ir Vormittags zoß ülhr, mit der Anjserderung. g ladet den Beklagten zur mündlichen . 963 Cesentliche Zusfenlung. D mn : , . * , , seenst sämtlichen dam Tagesordnung! . 2 :. Kl J . Be . ; Xin mer Vie ; ; hörigen Coupons un alons i nter folgenden Behauptunger ᷣ ; ; er eits vor die dritte Zivilkam z . Ratibor, den 29. ö f (in P w . ; r d ,n, n, —⸗ ierzehnten Lebensjahre desselben eine Geldrente von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies des Rechtsstreits de ꝛ en sttghe 15, Prozeßbevollmächtigte Rechts⸗ IYlteber 1999 t. ö 2) Beschlußfassun über die Bilanz und über die t in Artern die Ehe geschlossen. Seit vierzehnten Le ö. 5 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Ih, alte Dr Favreau, Br. J Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ Erteilung der Entlastung. Standesamt i g ̃ ten im vergus, die verfallenen sofert. Der *Kehtin, den rn Bätober 1503. nuar ; ö s gegen den Delorations. I6zggoo] Seffentliche Zustellun gelöst die Obligationen: Weise gemißhandelt. Er sei als Saͤufer lichen Rate r; ; gol er r. ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Heinrich Pakufa! früher in Idaweiche, Der Leo Rusch, S ; : 4 Geschãftliches r , ,, ,,,, gerte sn e off , de ul iber er e j i ger rent m üg en 1 hene; Br io s io, , g re; über je 200 ν. tun Gr habe Kie ll gerin in He mn K, m n, , , nn. nisiche Juste lung. ̃ rr, , ungz daß der Beklagte ihr für „Losser, früher in Neichweiler, jetzt ohne der Klägerin verlangt werde J Der Beklagte in Hannover, Abteilung 16, Riedel in der Klage bekannt g Jahre 1568 und 1909 käuflich gelie ; J en. er Beklag — e Handelsgesellschaft Bach- K Riede den 28. Oktober 1909. guch mit einem Stock 5 a cke der öffentlichen Zu⸗ Die offene Han 37 = 68, Prozeßbevoll. Boch um, den 28. ili , . t. Berlin, Alexandrinenstraße 57 — 658, ine i d deren Familien. Hallerf ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. deren Vorname Cargline ist un it. Schröter stellung wird dieser Ausz e e Zeuge namen der von der ier, benan
C. G. Händel in Crimmitschau 1 des Königlichen Amtsgerichts. zember 19099. Vormittags 160 uhr, ; j des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß ( ö 4 ö ⸗ a , ; Trin S er. a Berlin, ; t ö — —⸗ Zuste ö , . ichts. urteilen. Das Amtsgericht hat die öffentliche Zu⸗— Schaefer, 3) den Fritz Schaefer, ad 1 in Be Der Kaufmann und Schneidermeister August Zu demselben werden die nachstehend aufgeflihrten er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. : ö ße 131, auf den 39. Dezember 1909, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich . . . ö. städterstraße Monteurs Paul er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. hauptung, daß die Beklagten auf run ird dieser Auszug Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— Höhn und Marie Kathre ne , = ᷓ s ̃ inderjährigen Kinder des Monteurs Pe ö zreiber des K * 2 r . f vorläufig vollstreckbare Antrage, c. Althenn, Konrad, als Miterbe der verstorbenen ö F ; au] borläufig vollstreckbare 52. Si ertzwei und fünfzig [64933 f ichti dechts⸗ Zah von 152,50 S (Einhundertzwei un e ae. en . , . Drozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Zahlung , . Justizrat Lohe zu Düsseldorf, klagen Eisasserftraße? v2. Prozeß Rechtsanwalt Justizrat To 649321 Bekanntmachung. . rande? Königliche Generaikommission. Die Bekanntmachungen über den Verlust won Wert; —ͤ meister Hans Lands, Mayer Haruffellbesla n, auf den 21. Deren gen ob! . / . ö ö Fri ichstraße 12/1 tüher in Neufra; M= Ne eliß.zer, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Helbling in 1368 seine Familie verlassen habe und seitde der Klägerin bom Ih. Marz Berlin-Mirte in Berlin, Neue Frichrichstraße 1216, früher in Neufreistett, . 4 . . — ö 6 erhaltss 2p riellen Vertrags i er Klägerin vo 9. Uarz X 2 5⸗ 2 ge, ,. 2 os den 26. Okt be 1909. Herr Emil Wetzlar, Bankier in Frankfurt a. M. gien. a, en, „monatlichen Uhterfaltesummme den hotgriellen Hertrags mit de: uh söhö ein Rund DRasen. wen iz. Oktober sßgh, . !. J 6 ; 1 2 5 a. M. ö , Zustell wird dieser Auszug der Klage tuch und ein K uh rä gans ein Fund schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ ist aus unserem Aufsicht . igerin verlguͤften Hrundfticke Parzellen Sffentlichen Snsteliung wird diefer Aützju , ö ö — 6. ; i. ᷣ . 3 * ' 590 * ⸗ 36 9, le Ber 24886 e 1 1 e vustellung. 5 —— 2 Belge bewilkgt w terbendln ibez zielt felt vor die s. Jidilfammer de Vnlgkichen Cuts än fin deür̃ Blatt Rr. 9s bis Bertin, den 29. Oktober 1909. nnn s, ln ice, ,,, Pfätzijche Ban. . . ö . . . . 4 gege den Ke . 18 Vausbe itzer Pau er Vor and. gerichts Französisch⸗ ; a an. . grechte is he nm 8 ** er Papieren befinden fi ausschließ ĩ . . Css geltend und klagt gegen e n , er unbekannten Aufenthalts, auf Grund der ch chließ In den Aufsichtsrat der Kleinbahngesellschaft J 16 A2 or lage etann ! * 9 ö ö ö 3 ** 52 Tf; ar ssener 9 ge . n, , g, en, e d, . ö k nicht nachgekommen sei, keinerlei Rechte aus den Die Kreditbank Recklinghausen, Filiale der Essene erten Gege ö . * gemacht. f. den 27. Oktober 1909. z erten Gegen⸗ w 6 , für seine Tochter Herne ng. Bei der am 19. Mair J ö, Nr. 4, 5, 6, Tu. 9 für feine Tochter Hedwig Bekiersch ! z hemaligen Land⸗ Greifswald, den 28. Oktober 1909. f it dem Antrage, den Be⸗ eine bei Rechtekraft' des Urteils rückzahlbare Sscher— . e , wel Nummern gezogen worden; lotaziellen Rorträgs vem 13. März 190 und bekannten Nufenkhalts, mit dem Anttage, det den Bella indlichen guf den Kläger und feine Ehefrauen Ergegangen sind, „umnmern gezogen worden: ie Nummern 43 44 53 Saec ö ö ⸗ fr . S R RG 8 — 59 41 XV 9 r . i olzters Isder Cohn in Rerlin . zin vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin etlagten zur mündlichen Restbetrag von 100 und 10 3 Mahn? 54 55 66 57 64. — aged erm ann . . , . zohl als per⸗ dtaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elfaß Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Bertha Dietze, geh. Völker, in Hamburg, Prozeß zuhetgn Trennstlcke des im Grundzbug; von Frag. w'himgheblt (en, nenne ones. . 20 z 2 (. ĩ n 1 3 3 ⸗ achten Gerichte ania zu zahlen. Ber 137 138 139 140 15 1651 162 164 165 166 167. zu edt. ö. , , . , , wird dieser Kläger jade! den Beklagten zur mündsi Ber Die ausgelosten Obligationen 5 — . HJ ,, , e r, ar, . Nuszug der Klage bekannt gemacht. 9 s ger le ag zur mündlichen Ver . durch zu der dies ährigen ordentlichen General ick, in Berlin, Manteuffelstraße 57, Prozeßbevoll- Aufenthalts, hier (fn an chts1 Berlin, Grunerstraße. Il. Stack, inngz ider. zn, bs ö8 . Sgh ' Ssär shr ös aus i d nick, in . eiträgen verpflichtet sei, mi lichen Landgerichts 1 Berlin, ze, II. . hr, 33 . , J 7 e' Riener Achretber des Kaiserlichen Landgerichts. ö n ; . . ö stell — , iche fe cht Auszug der Klage bekannt Kreises Danziger e,, hierselbst gegen h ü ̃ oller in Weipz emacht. . ö die Zeit, vom l. Januar 1Jo9ö, bis zum vollendeten bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle 1. Ja isenba irma. Springer C Möller in Leipzig⸗Leutzsch, 9g in Empfang zu 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Die Parteien hätten am 6. August 18351 vor dem 3 trichten, und zwar in dreimonat⸗ Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. Königlichen! Landgerichts in Bochum auf den 4. 3 ö . ö ge er. . . . ie Klägerin jährlich 144 M zu en en, t viig Hainstraße 37, Ffant . reiber des Kg ö 1. , . : einen bei demmn gedachten Da ze 27, klag 9 K 3) Wahl ven 3 Auffichtsralsmitgliedern. 1890 lebten sie getrennt. Beklag ö t den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Schumann, Referendar, als Gerichtsschreiber mit ü der Aufforderung, . . ꝛ . k ; ö . K ; . istellung wird dieser Auszug zerstrafe zs, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Reichweiler, klagt Geschäftsbericht und Jahresabschlu bekannt und mache Schulden, 64919 Oeffentlich Zwecke der öffentlichen 3 bekannten Danzig, den 23. Mai 1909 ᷣ 8 i f 13 ĩ ; s 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, st ei trieben, E999, Vormittag ändig mit einer Person Ehebruch ge . ktober 1909 mächtigter; Rechtsanwalt Arthur Heilbronn zu ĩ annover, den 26. ober . ĩ habe mehrere Kinder 8 angeben kann. Diese Person
ch d
liegen im 6 W ; Konter der Braueres zur Kinficht der ktionäre aus. Een er,, Köhn, un Aufenthgltzort, aus arenlieferung Der Treisausschuß Unstedt, den]. Nevember 1h09.
. : 11 ift Liz el bein l, Tenn e des reĩfes Dem ger Rieberung. er Auf sichtsrat.
, rn ,,, . . rage, den Beklagten kostenpflichti zu ver-! tober 196, mit dem Anttrage⸗ Kaiserliches Amtsgerscht Brandt. R. Abicht, Vorsitzender.
ĩ önigli ichts. Berlin, Ritterstraße 63,
ĩ ber des Königlichen Amtsgerich
i ichte Artern be⸗ Der Gerichtsschrei
vom Beklagten, die vom Amtsgerich