9 * *
— 2
6 auf EChescheidung. . Klägerin ladet den vormundet werden. Bellagter sei arbeitsfchen und lõtzs5!, Oeffentliche Zustellung; Johann es Treudel zuletzt in Wilmergderf, oss] O ; / ⸗ eklagten zur anündlichen Verhandlung des Rechts⸗ habe die Klägerin und ihre Kinder Not leiden lassen. Der Bauer Erhard Seeger in Grömbach klagt als eeierot tostraße 3, jetzt unbekannter Aufenthalts, Der KR effentliche Zustellung. 469 . *. freits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Kläger stützt ihre Klage weiterhin auf böswillige Vormund der Anna Maria Seeger, geb. am 13. Jul unter. der Behauptung daß Beklagter bei der Der Kaufmann Franz Lenthe in Got s ges urteilen, an die Klägerin 15 f . . ö ö ö 8e. . 3 , . ö 6 . e 1 . 24 6 alten ö eri ö . 5 ö sst und als . . . glg . r aer ffn; ö ,, . . Beklagten durch borläufig bollstreckbar richte gebäude, II. Stockwerk, Zimmer 2. * 4 auf den z helden und, in dem rteile auszusprechen, da senstknecht Friederich Waidelich von Simmergs- solcher ei der Berliner Kundschaft der Klägerin Be⸗ . hiargqrete, und Clisabeth Lersthe zu Got . äufig vollstreckbar zu erklä as, Urteil für Urtei! kostenfällig und , ufig vollstregbares 12022 ; 26. Januar 1915, Vormittags 10 U r, mit der Beklagte die Schuld an der Scheidung tragt. seld, wurzgit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, träge, für diese eingezsgen und von zen eingezogenen 6 ö , Rausch, . c w g ͤt , h l e ger * . des Ir ehe n mm. ö , der Kosten Bei ö am . ,, ö der Aufforderung, einen bei dem gedachten, E richte Die l ssiln ladel den Beklagten zur mündlichen mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Belrägen bis jum. 7 Janugr 1908 zweitausend⸗ hufflich ann! en Aufenthalts, wegen Forderung für (Lol echtsstreits bor da Königliche g , ., ung den Betrag von Sh. , =. . enn an Kläger lofung der Anlei isüe, e sstattgefundenn Aus. 6 ö. ö ö zu bestẽllen. Zum Zwecke der Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zirillarnmer Kinde vom 14 Januar 1996 ab Kis zun Vollendung einhundert Mc nicht abgeliefert hat, mit dem An⸗ r il efertz Waren,« mit dem Antrage auf . 4 Renn, O. Dezember ,. ö gchtrig Mart lo Pfg. nebst 69. . ö. fünfend Wandkreises ö ee ehemaligen eilung wird dieser Auszug der Klage des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den des 16. Lebensjahres als UÜnterhöst eine im verqus trage, den Beklagten koflenpflichtig zu verurteilen, Iahlung bon mg Verurteiliing der Beklagten zur Zufte as 9, 45 uhr. Zum Zwecke der öffe gor seit dem Klagetage zu gahle o Zinfen daraus folgende Nummern ze Ausgabe — sind bekannt gemacht. 39. R. 386. 09. 2 dn. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit am Ersten jeden Kalendervierteliahres, fällige Geld⸗ an Die Klägerin 2109 „ nebst 40/o Zinsen seit 79 e,. ö. 86 . nebst r(26 M rückständige und . wird dieser Auszug der ,,, den, Beklagten zur ninbllhae re 3 ladet Buchstabe A , . Berlin, den 29. Oktober 1809. . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte rente von vierteljahrlich 30 M = dreißig Mark —, L Januar 1998 zu zahlen, und das Urteil gegen und ladet die 2 14 seit 19. April 1905 auf 40 4 . 4 ge bekannt Rechtsstreits vor das Naiferlich 9. andlun des 20 23 24 25 36 49 50 A6 die Nummern 13 Hö Grüß, Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. e ne, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der und zwar die rückständigen Beträge sosort, zu be⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu des geeehts streiĩ eklagte zur mündlichen Verhandlung icolai, den 26. Aktober 1909 Sennheim auf Donnerstag, d f 1 nntegericht zu Buchstabe n iber 3 = 3s = 866 fen fire Ff . n 66bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zahlen, und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu er⸗ erklüren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur . reits vor das Herzogliche Amtsgeri ö. 1. 6 Stanke ; 19099, Vormittage g. den E6. Dezember 66 67 76 71 72 73 r, 00 „M die Nummern 65 ö ae, fenen che inte inh. D ramnd. Tentihitüi. - äären. Ber Kläger ladet den Beklagten zur münd= nne hen Verhandlung des Nechtsstreits vor, die . on gen 15. Januar 1 r g erg l Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht , — if. . Zweche der eg g le 9. 5 , . . — r. ; ö We niglichen Amtsgerichts. ekannt gemacht Auszug der Klage 127 125 129 13 200 SJ die Numme ; 27 12 1. nmern 126
2.
Frau Emilie Siewert geb. Maas, in Danzig⸗ , a. 5 2 r 9 ö ; ; .
; Kö, me nrg. Nordhausen, den 23. Oktober 1969. ichen Ber handkirr d. des · Rechts ftre its -der. Tre Kön . ir, fan ner des. Kön idliihen. Lan gegichts 1. in Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 648, . * 2 * m er e. e ber nt, ö n. Sch ul ze, Aktuar, liche Rr ii Nagolt nach Alten teig auf 3 ,, Stunk = H dieser ue. e Te fen en ae e , , n Zustellung. Sennheim, den 27. Oktober 19 192 155 199 363 3 . 133 188 189 190 191 Vanzig, klagt gegen ihren Ghemann, Maurer Wil, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtstag: Montag. den 13. Dezember 1999, Zimmer 32, auf den 6G. Januar 1910, Vor⸗ 3 83 * : , * k ,,, , Kor: wer 909. Die ausg ia, n, . helm Siewert, früher in Danzi Langfuhr, jetzt 65316) Nachmittags 3 Uhr. n Zwecke der öffent · mittags 10 uhr, mit, der Aufforderung einen er des Herzoglichen Amtsgerichts 1. n Nordhausen, ien ö. . Grin und Witte Gerth s hrrider / der Fel her Wire ,, werden, den Be⸗ nbekannten Aufenthalts, wegen. Chescheldung, mit Die Arbeiterin Mathilde Okatz in Perleberg . Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. bei m gedachten. Gerichte ae ffn Anwalt 64928 Oeffentliche Zustellu Tracke, früher in . en. Kellner Adolf l6tzos] Deffentliche Klagzust Sher icht * s en sprechende Rerlalaßf. ; erde eh - , fn ist, e bare rage? die Che der Parteien wird geschieden. Ke itt beheizten, durch Re . ö. . . zu 6 um Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Schlachtermeister C. Mau ig, Abwesenheit, und dessen Le ren dt in unbekannter Nr. 15 913. 86 lagzustellung. 1910 ab bei der ren vom 2. Januar 1 . teen, die Schuld . en . Dr. Barletzko in Oppeln, klagt Gegen ihren Che Nagold, den . . ö ö ö der Klage bekannt gemacht. , . . Vrer⸗ e rl. 3 eri g, ge die Beklagten ö . ke Marie geb. . r ge ö Ehe⸗ , . a, er ier em irn ff. 2
grade lader cla. wid verurteilt, dies hänz— Bart , ö . , R nb qu 356. O9. ; Rubensohn, klagt! gegen 1) ... lein und to Fed wit ee lagte bah ihngn am id. Sh. Kur Rechtskonfuken wn gen ach, vertreten Rückgabe der Anleiheschei g ed, , n. keen he neinschaff eenstellen, ier iet e. fan, , e, nn ; ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. O rm fl , a Pauline, Caroline 5 6 Langmaack 5 Touise liches, und am 15. April dun et hr ich verzins⸗ klagt gegen fg a wi ö. in Wolfach, dazu gehörigen e . . sämtlichen klagten zur münndtichen handle bes Vöechtg., Ketannten 9 tk f r ,,, gin Len 6226 Oeffentliche Justellung. er Gerichtsschreiber des König! lichen Lan gerichts 1. horwald Klein, zurzeit unbefa er ü sn Jörgen bon 230 erhalten, indessen e,, ares Darlehn Gemeinde Wörth Baye r, jusetzt in Hörlekofen, Empfang zu nehmen. nweisungen in stüelte dor die vierte Zivilkammer des König. Antrage, die wischen den Parteien bestehenbe Che zu. Die Pauline berehel. Komann, geb. Mauermann 64h66] Oeffentliche Zustellung. wegen einer Bürgschaftz⸗ bzw. H . , ,,,, 35. Juni Orten, und , get, an unbekannten Aus früheren Auslosungen sind lichen Landgerichts in Dänzig, Pfefferstadt 33 365, frennen und den Veklagten für den allein schuldigen in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: JRechtö anwalt Der Schneider meister Uugust Hering zu Berlin, mit dem Antrage, die ett en d ern, 5 Beklagten als Gesamtschusd ner 2 ,, und ladet die , s iner Hypnthek, gelöst die Anleihescheine ind noch nicht ein⸗ Zimmer 27 auf den 9. Februar 1910, Vor Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Held in Dresden, klagt gegen den Privatmann Ernst Esmarchstr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . m,, zu verurteilen, an den Kläger 3 ö 1 3. 966 nebst sechs v. H. Zinsen von , an lung des Rechtsstreits vor ö Verhand⸗ . Nr. 83 102 und 1843 über je 200 mittags 10 Uhr mit der Aufforderung, (inen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Moritz Komann, früher in Dresden, Großenhainer⸗ Walter Behrendt zu Berlin, Sranjenburgerstr. 69, 16. 2 9 Zinsen seit dem J. Januar 1909 * a pril 1905 bis 28. Juni 1909 und 6 “4, vom Wolfach auf Donnerstag, d 35 Amtsgericht Danzig, den 24 Mai 1909 tz. bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu Z. Zivilkammer des Lon li en Landgerichts zu . 145, eg unbekannten Aufenthalts, unter der klagt gegen den Karrh Lunitz, zuletzt zu Berlin, . en, 2) die Beklagten ad 1 und 2 w 3u 6 29. Juni 1309 zu zahlen, ferner d n 0 , 1969, Nachm. 3 uhr. * 3 Dezember Der Kreisausschu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Sppeln, Zimmer Nr. Hö, auf den Z. Januar Behauptung, „aß der Beklagte ihr Ehemann sei, sie Linienstr. 148, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter y,, und der Kosten die Zwang hoffen dieses 3 zur Duldung der ,, lostenfallige Verurteilung 3 3 Antrage auf des Kreises Danziger 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt. gemacht. hä, Vormittags 9 Uhr, mit, der Au orde, ihm 5400 Æ in die Ehe eingebracht und zur Ver. der Behauptung, daß Beklagter die in der Klage⸗ das Grungzstück Winterhude Br. 1 Bl. 27 . un ö . eingebrachte Gut der Frau zu verurt lf ung in Löschung der auf den hen ö lagten, in die Brandt. . ö waltung und Nutznießung überlaffen, er das Geld rechnung e, , . Kleidungsstücke zu den beige⸗ und das Urteil gegen Sicherhe 27 zu dulden, Kläger laden die Beklagten zur mü . en. Die Gemarkung Wolfach, einget aften der Klägerin, [32703 w . läufig vollstreckbar zu erklären indlichen Ver- hypothek für eine Morde getragenen Si gerungs— ,, 3 ,,. f Juni d. Is.
Danzig, en. 6. Oktober 1805 rung (inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen itslei fü 9. gehen, og, noch inne habe, der Beklagte sich am 17 September fetten vereinbarten, auch angemessenen Preisen ge⸗ . 9 . sleistung für vor- handlung des Rechtsstrei run auffchilli . Beklagten ad 2 und 3 hre Feufsch i m nach dem auf⸗
Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. A ö : ö ; 99 ö ind Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen x Kläger lad ̃ ts vor das Königli a , , ; ; . 9 5 Is. heimli er Mi e seiner S efe ? e Eerfüůᷣ mch einen ? ö läger ladet die gericht in No ö z ; Königliche Amts⸗ Betr ; Fern, ⸗ ö , , , J , , , , . il, , d,, ,. ie au Wilhelmine Catharina Meargar emacht. v w sea ,. ᷣ . l n e. . ; 3 * , g 3 vor die Zivi ; . ö ; 2, mittags 91 Band e ᷓ h en auf E 3 hehe us Waltz . Freimann , . . Oppeln, den 16. Oktober 1909. der gemeinschaftlichen. Wohnung entfernt, ins Aus⸗ den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig voll- des ganz ger ichtz Hamburg n afl e mmer 4 5 Zwecke der öffentlichen , . Uhr. unter Nr. 1 gb. Nr. 84 und wo der III. Abteilung vom 23. nl ö. * llerhöchtten gruen nn 5. Dres Semler Bitter Sieveking Königliches Tandgericht. 2. Zivilkammer. . erer n wohin, begeben ö. , 4 i verurteilen, an Kläger ö. 6 . , 9j den 21. Dez , , . . k . wird die . 4 3 . für vorläufig pollsr⸗ n,, vieryroʒzentigen ar ea n. . ausgegebenen f 3 * . . —— ö i er Klägeri seine i oo Zinsen seit 1. J . 1908 zu zahlen. Der er 9 hr, mit der Auff . ö age bekannt gemacht. ler Ausz er Zum Zwecke der ö ö redbar zu erklären. stehende . eihescheinen s B Hefte b ber 3. . . m. Unterhaltspflicht der Klägerin und seinen, bei der v Zinsen seit 1. Januar, zu zahle 5 „Uhr, mit der Aufforder ‚— . ? er öffentli r t iren. stehende Anleihescheine 575 sind nach 2 ö . . 6456821 Oeffentliche Zustellung. Klägerin sich aufhaltenden, zwar volljährigen aber Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗. . gedachten Gerichte e ret mn, men Nordhausen, den 27. Oktober 1909 zRllggans zug bekannt , Zustellung wird dieser gezngen e, , . 36 Tilgung im Jahre 33 Aufenthalts. aus 3 X65 B. GB., mit dem Die Frau Anna Lange, geb. Pfuhl, in Stettin, noch unversorgten zwei Kindern gegenüber entzegen handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ . i. num Zwecke der öffentlichen 33 zu Gericht brei Niebuhr, Wolfach, den 29. Oktober 1909 Lit. A Nr. 32 über 20 An trage auf Ghescheldung Klügerin jadet den Be— , . Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ habe, mit dem Antrage, 7 durch Urteil das ele oliche gericht erlin⸗ Mitte, Abteilung 42, Neue Friedrich⸗ . 4 ieser Auszug der Klage bekannt . ung erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Gr. Am aerichts. Re Lit. E Nr. a O00 M, klagten zur r T g Veh an lung des Rechts anwalt Justizrat Lurje in Stettin, klagt gegen ihren Verwaltungs⸗ und Nutznießungsrecht des Beklagten straße 13— 14, Zimmer 165 — 166, 1 Tr., auf den De . den 29. Oktober 1909. acht. 65317 Tes Königlichen Amtsgerichts. 6489) . richts. Reich. Tit. R Rr 21 3 2 . 6, strelits vor die Zivilkammer 4 16 Landgerichts Ehemann, den Arbeiter Paul . zuletzt in am Vermögen feiner Ehefrau, der Klägerin, auf⸗ 2X. Januar 1810, Vormittags A0 Uhr/ Zum Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkamme Die verwitwete Frau Schlossermeis Oeffentliche Lit. E Jr. Is ber 2 6, Hamburg Ziviljustizgebäude vor dem e rftenkot) Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der zuheben, 2), den Beklagten demzufolge zu verurteilen, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug (641884 O be n, , ammer 4. Strempel in ppeln 96 Shlossermeister Pauline Nr. 16636 . Zustellung einer Klage. Lit. C Nr. 11 3 4 5 nuf (e R. De; r ee 1509, Vormittags Behauptung, daß der Beklagte sich seit dem 13. Sep⸗ der Klägerin deren Vermögen, von hi0 „ samt der Klage bekannt gemacht. 42 C. 1917. 09. . Die offe fentliche Zustellung. Rechtsanwalt Werle gti vertreten durch den Freiburg 1. Der Kaufmann Jofef Lingenßöl in — Die Anleiheschei . 4 91 uͤhr mit der ee werung einen dei dem 9 tember 19053 gegen den Willen der Klägerin in böß⸗ 40 Zinsen seit Klagzustellung herauszugeben, 3) den Berlin, den 25. Oktober 1909. Shi cel Lene, dan e lsge e llschaft in Firma Adolf die Gebrüder 3 h. in Dpheln, klagt gegen Cn r ti 3. . egen. den Händler Severin mit der ö , wer nn den Inhabern hierdurch daihten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen licher Absicht won der häuslichen Gemeinschaft fern⸗ Beklagten weiter zu verurteilen der Klägerin für Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 42. michtigter: ölen. Dirschberg i. Schl., Prezeßbepoll⸗= in Ratibor Plania, n,. 5 Schlosser Paul Popella Orten . in Waldkirch, jetzt an unbekannten vom 2. Januar 6er dnn, die Kapitalbeträge 3 ö. . een. zu eg . . . . ö 6 sei ,, miß⸗ 6 eigenen Unterhalt und den ien noch 1. 6iss1] Oeffentli che Zustellung — klagt 6 . . Ablaß in Hirfchberg Popella, zuletzt ö ,,. , n Hans Beklagten ö th , , , daß er dem Kreiskommunaltasse Yde . . der hiesigen Nuszug der Klage beke ; zandelt habe, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu selbständigen Kinder vom 17. September 1969 ab Jornl ear Gifenbadnfiskus K ea,, astwirt Paul Koppe, früher 9g, enthalts, wegen Ansprß mar, jetzt unbekannten Auf⸗ liefert . August 1909 kaufweise Ware Bank in Berli der bei der Dresdner Auszug der Klage bekannt gemacht, tre irkennen, daß den Beklagte die alleinige Unterhalt . e, rn e , nn ,,,, Der Königliche Eisenbahnfiskus, vertreten durch Cunnersdorf i. Rsgb. jetzt in lrrüher zu s, wegen Ansprüchen aus einem X en Auf⸗ geliefert habe, mit dem Antr weise. Waren erlin gegen Rückgabe der? ; ] ö en, z z ; erh währen, und zwar in Form einer die Königliche Eis , de eg g. , . ; gb., jetzt unbekannten Aufe dem Antraaẽ: ; en aus einem Wechsel ** ; em Antrage auf kostenfälli und der daz gegen Rückgabe der Anleihesche Sambur ; den 29. Oktober 1909. rennen, zu er ennen, 41ß . eklag . die Alleinige n er 49 zu ge) 2 5. 3 ö — 1, ! die Köni liche Eisenbahndirektion in Berlin, Schöne⸗ unter der Beha , . iten ufenthalts, dem ntrage: I) die Bek ö n. hlel, mit Verurteilung des Bek . auf ostenfällige Und, der dazu gehör en . . eihe cheine Der r geber des Landgerichts. Zivilkammer 4. 961 treffe, un ö, . . 3 N. ö 1200 . 1 erte , n, 1 F elm ichligter Rechts⸗ Jahre . f g 3 n ihr für im 3 verurteilen, an die i eh, g a mtf child nebst 5 0½ ; g ehm fte mr gehlung von 120 6 5 Reihe IV . . Zins⸗ ar aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den en agten mi 6 im voraus zu entrichten ist, abzüglich leg w. e, dne , d ,,, ,, R. käuflich geliefert erhaltene Waren den 4 o, Zinsen seit age I6 06 S nebst Der Kläger lad m Klagezuftellungstage. nehmen. Nr. 3 10 in, Empfan 3193 oe em Vr ö , l n r ssteers ; ? , , n . 353 amwalt Hugo Lattermann hier, Eharlottenstr. 54, Betrag von 150 ; . ne Waren den o,. Zinsen seit Klagezuste . er Kläger ? gezustellungstage. . , , nn, n lbrgzo] Deffentliche ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Lor am 29. September 1909 gezahlter S0 6, 4) dem llagt gegen 2 Baumeister Hans a früher in fe . . nebst 5 6 Wechselunkosten Urteil ev. gegen i n ng, zu zahlen, 2) das ö nn, zur , , . Schwerin a. W., den *r 244 o K. A Die Frau Pauline Jakob, geb. Geiger, in Magde. die 4. Zivillammer des Königlichen Landgerichts Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich Verlin 9 üdenstr. 20, unter der Behauptung, daß Berurteilung bes . auf vorläuffg vollstreckbars vollstreckbar zu erkläre ö. . ung Für Horläufig gericht zu Baldkirs techtsstreits vor das Gr. Amts⸗ Namens des Kres⸗ 1 burg, Proʒeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat in Stetlin, Albrechtstraße 3a. Zimmer Rr. 7, auf der des vorausgegangenen Arrestverfahrens 1 0 der Beklagte am 25 Man goh pie Streqe Hier nn nebst 60 ö. Beklagten zur Zahlung von 155 S0 zu b Hans Popella , , ladet den Beklagten zember ö Kauf Montag, den 13. De⸗ Der reis ausschusses: Ullmann in Magdeburg, klagt gegen hren hemmgnn, den 2. Januar 1919, Vormittags 9 Uhr, Ar. 49 0) aufzuerlegen, o) das Urteil zu 3 und für Ehe n ee , i Grünau . era 3 big men von 13 4 seit dem 6. Deremher Rechtsstreits vor gie Ur mündlichen Verhandlung des Zwecke der öffentl. Vormittags sz Uhr. Zum 2 r g, den Gastwirt Adolf Jakob, unbekannten Äufent. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vorläufig vollftreckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet 2 . g . . 155 59 n g , . , 1906 und von 1500 feit dem Landgerichts zu ppcl Zivilkammer des Ftöniglichen der Kla i . ichen Zustellung wird dieser Auszug 6493 Parthey. halts früher i Magdeburg, wegen böslicher Ver⸗ richte z elassene Anwalt z bestellen. 3 3 ecke de Beklagte zur ündliche Verhandl eg Fahr arte in der 2. Klasse des Zuges 1229 esahren 4. Januar 906. Die Klägeri e . . dem Oppeln, Zimmer Nr. 65 . 2 age ekannt gemacht. Auszug 6 934 ö alts, früher in ö urg, wegen böslicher Ver⸗ richte zugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwece en Beklagten zur mündlichen Verhan; ung des amn Faß er deshalb gemäß der Gfenbahnverkehrt⸗ jut imundllchen Ve ägerin ladet den Beklagten S9. Januar 1910, V ; ͤg5, auf den Waldkirch, den 26. SF , lassung eventuell auch wegen ehrlosen und unsitt⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Üuszug der Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ ord . 4 . s eg e hr oi ge. baz Köniali . Verhandlung des Rechtsstreits vo mit der Aufforde Vormittags 10 uhr, Der Gerichts den 25. Ottober 1999. Bei der am 18. Oktober d. J. s x lichen Verhaltens, mit dem Antxage, die Ehe der Klage bekannt gemacht. f ordnung vom 23. Dezember 1908 Reichsgesetzblatt das Königliche Amtsgericht zu Hirschberg i. Schl . richt ,, finn . dem gedachten Ge. s erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: j 1 Auslosung der von der Er r d= ie, d, , , , . an ,, . . ; ö n, n,, ; ö. 1 . ; , n,. zt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe— 6164892 . . ; *. enania i 2 ; — erkscha Partei zi scheibe n. und eff , . 6. nicht erforderlich. erklä t zember 108. Vormittags . Uhr, mit der des Fahrpreifes, mindestens jedoch 6 46, zu zahlen um Zwecke der öffentli un len, S Zwerke ö. Deffentliche Zustellung 556 Ter f scht Lugau von uns — ö allein schuldigen Teil zu erklären. ie Klägerin Stettin, den 26. Oktober 1909. . Rlufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelastenen uch das entstandene Mahnporto mit 5 6 , n,, ,. öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht, 3 C0. 537 uszug der Anton Etti, Kaufmann in Wangen, k 1956 7 schuldverschreibungen vom 1. 2 2 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Frefe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Re . zu bestellen. Hum, Zwecke der öffent⸗ 2 . un ee. n ren, den Beklagten fosten⸗ , gemacht. Sppeln, den 26. Sktcber 155 09. 5. 2 1 . re,, . ,, Nummern: er Rechtsstreits vor die vierte jollkammer des König⸗ K lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage , rn , g —— . ö -. Schl., den 21. Oktober 190 n Hailer, Malermeister von W ; enden Eduard 35 45 56 75 111 11613 3158 171 129 12 straße Ii, auf den 30. De ember 1909, Vor⸗ Der Kaufmann Max Piper in Hannoben, Roon⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts die Kosten des voraufgegangenen Mahnverfahren zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri lõt5 o Oeffentliche Zustell Waren den Belrag vo 8! m für käuflich gelieferte 33 3564 357 359 360 389 411 515 * 343 33 mittags 9j Ühr, mit der Her erang, einen bei straße z, e ee dsh fü hn emen ne, Drfti BFäebben, am 27. Oktober 190. 2 . n. n n gel rellen 64931 Oeffentũiche Juftell e 2. Firma Weingroßhandtun 2 Strauß beantragt, 2 96 d z schuldig, und 733 26) ö S0 glg 33 62h . 935 2 353 1 . n ö lat Wenzberg. Dr. Müller In und Dr. Siegel zu ö — — zu erklären. Der Kläger ladet de Beklagten zur Der Alber? M Zustellung. Frankfurt a. M. Pre, bebe llmdicdm , - trghh , en , , ,, e. Urkeil ie 780 7904 S809 S37 548 s.5 856 31 5690 700 742 . e f, 30nd . 3 6 . apt genen die Chefrau . Li 4. 64879 Oeffentliche Zustellung. J mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das e p . . Mühlenbesitzer zu Senn⸗ Anwalt Dr , ö eßbe doll mächtigter: Rechts⸗ rn kennen; Ver Beklagte ist schuldig, a. lbs 910 g13 9g26 535 . 3 . 396 900 993 908 Ke er Aündzug Dae lege bekannt genächt 9 eb. Althoff, früher in Hannover, jetzt unbekannten In Sachen Karl Jung, HDerrenkleldergeschäft in Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 38, 66 n ft: Rechtsanwälte Juftizrat Kaufmann Georg inn Pesen, klagt gegen den die Rosten en nn bon, 6l, S0 6 zu bezahlen und gezogen worden. 8 de 951 935 40 gu g72 978 9? Ma⸗ ö . . Io fenthe t unter der Behauptung, daß die Be. Augsburg. Kläger, vertreten durch J. Saile, Inhaber Reue Friedrichstr. 12 — 15, 1 Treppe, Zimmer igen den K ie irth in Mülhausen i. E, kl unbekannten Aufe iner, früher in Posen, jetzt ladet d 6 echtsstreits zu tragen. Der Kläge Die Kapitalbeträge Magdeburg, den 297. Oktober 190. 1 ö . e f o n ö be mfg der Zaheffoban e in Augsburg, C. 35, gegen WMönhias ö 164, auf den 23. De ember 180g, Vor- 66. . Karl Kuntz, Bäcker, früher hier Est agt Beklagter ih ufenthalts, unter der Behauptung daß e 9 Beklagten zur mündlichen . züglich 3 do A ra. ven * 209, — werden zu 9 J 8 . 1 1 8 , . 2 E . / * r. ? e aße 32 * / ) ö er⸗ 26 6 cr; ü . 2 es 8 . 3 1 . ⸗ W 1 ) 0 d z 2 e. 2 ö Tandgern e en habe, mit dem Antrage die Beklagte . Weinbeer, Maurer, zuletzt in Augsburg num un— mittags 10 Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen J, 1 162, jetzt ohne bekannten Wohn— ,. ele, e k täuflich zum Gewerbebetriebe 36 1 zu dem auf Meta den . . ,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. assen habe, . Antrage, Bellagte z 5 . ; 2 ,, enthaltsort, unter der Beh daß Auf⸗ Ig 4 Waren (Weine) den Kaufprei 0. Dezember d. J., N 8. den,, am 1. April 1910 gegen Ri . herurleilen, das eheliche Leben mit dem Kläger wieder bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, ladet Kläger Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt klagte dem Kläger für i ehauptung, daß der Be⸗ 161,40 ½ verschulde, mit dem Antra aufpreis von hiesigen Amtsgerich J., Nachm. 2 ühr, bor dem der Schuldscheine natd gegen. Rückgabe 65315 Oeffentliche Zustellung. herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur den Beklagten neuerlich zur Verhandlung des Rechts- gemacht. fie ert e Kläger, für im Jahre 1909 käuflich 6. von 161,40 1M nebf nm, ee, Antrage auf Jahlung Zwecke de tsgerichte bestimmten Termin. 3 scheinen bei den nachste en noch nicht fälligen Jins⸗ Die Frau Bertha. Scholz geb. Bentke, in mmi ndlichen Verhandlung des Rechtẽstreits vor pie streits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amts Berlin, den 28. Oktober 1999. . I. Mehl laut ndr rte item Fah nh. und dorlaufige h i. a,. Zinsen seit 7. Januar 150, 2 * offentlichen Zustellung wird dieser 8m Geraer gli 4 Zahlstellen; zen V g des ts Augsburg vom Mittwoch, den 2. De⸗ Schmdt, Gerichtsschreiber dez 2 knen . a, ü ish gn schah 96. 3. r ner geg fte r bit, llt uñ de Tre, ug 2 3 , t gmacht Ann Credit · Anstalt men Deutschen 2 age os enfq lige Verurteil . Re 2 9 Beklagten zur 1 9 di 20. Ven 2d Vlto er 1909. C . * a, ge X ung des Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits zur mündlichen Hericktsschreiberzi voa 6 Lredit⸗ und Spar⸗ 2 ima e es Rechtsstreits vor das Königliche Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Privatbank 2 — 4 n. Leipzig,
Magdeburg Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt 7. Zivilkammer des. Königlichen Landgerichts i 19 J * . =. s8 Königlichen * gerichts in ; . 1d. ; . a. Justizrat Schenk in Magdeburg, klagt jw. den Hannover auf den 8. Januar 1910, Vormittags zember 1909, Vormittags sI Uhr, Sitzungs— Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 38. klagten zur Jgahlung “ Nrbeiker Anton Scholz, unbekannten Aufenthalts, 5 it der Aüfforder O, Vormittage faal Rr. Il, parterre links, mit dem Antrage, den 1Ja488 K ne, ge. 30 g von 2189.58 g des Ve Nmtsaerickt ⸗ ö ne, .. it Aufforderung, inen b r aal Y7kI. s, mt Antrage, d z 3 e . 2I89. 68 M (zw se Amtsgeri Pose , , ö * . früher in Magdeburg wegen Chescheidung. Die , , , nd * 3 rr ne. Beklagten duch vorläufig bolistreckbar zu erklatendes let ele Sefer e än n ch lstr. 28 ,, und achtzig Mark 68 enn g auf . k. gen. e blen fte, La, Zimmer 53, a6 Wangen i. Algäu. Müller. Leipzig, Filiale Leipzig in Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zum Zwecke der pffentlichen Zustellung wird dieser Ürteil zur Bejahlung von 42 Dauptsache nebst P Der be, ach . gien ? 7 eg . ae vorl un , n en Klagezustellungstage, sowie O! Uhr. Zum 5 er 19099, Vormittags 64857 Oeffentliche Lad: Vereinsbank, Abteil s handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer Vuszug der Klage bekannt gemacht. 5,9 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1908 und zur He rn * nag rn, 6 an , r reihe en liger . streckl r itserklãrung des rteils Der wird diefer Auszu⸗ . z der öffentlichen Zustellung nes! der Konsolidationssache ,. 6 n Zwickau eilung Hentschel Schulz Dank äemegglichen Landgerichts in Magdeburg, Halber FSannbver, den 27. Oktober 1999. Tragnng fämilicher Kosten dez Rechtsstreits zu ver- , ö. 8 1 , r, . danhß fang ke e nen zun gmhnt irh Ver Posen, den I , ., gemacht. 1 . Termin zur 3 3 Aligemeine Deutsche Credit. Auf stãdterstraße 131. auf den 30. Dezember 19099, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts urtellen! Das Umtsgericht hat die öffentliche Zu⸗ Mer 3 n, . ., r r dae. Dandlung des Nechtsstreits vor die erste Zivilk Der. Der Gerichtsschreiber a6. schlußurkunden am S 8. Kon olidations⸗ teilung Ferdi it⸗Anstalt, Ab⸗ ; ĩ 1 de rr g . 2 4 ?! 3 6. .. s . Schaefer, 3) den Fritz Schaefer, ad 1 in Berlin des Kaiserlichen Landgerichts in Mü e Zivilkammer = Herichtsschreiber des Königlie Me, a , . am Sonnabend, den De⸗ lung Ferdinand He ĩ ö Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 4 w stellung der Klage bewilligt. Alte Dacobstr. 24 ö. und d früher in Berlin auf den k in Mülhausen im Elsaß 164888) 1. , Amtsgerichts. Bember 19099, Vormittags 10 2. ** C. G. Händel in —— Glauchau, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 64926 Oeffentliche Zustellung. Augsburg, den 30. Oktober 1909. kent, bekannte Aukenchalts, auf Grund 24 Re mit der Anf ar 19190, Vormittags 9 Uhr *. Oeffentliche Zustellun Bureau des Königlichen Kommissars fü Uhr, ö sowie an unserer W tschau bestellen. JZum Zwecke der öffenllichen Zustellung Die minderjährigen Kinder des Monteurs Paul Ver Gerichtsschreiber des KR. Amtsgerichts. Heng m ten , en ei, Sinn 36. 8 Gerichte e , n, einen bei dem gebahi Schen , , . und Q e nr ite August r,, m. Wiesbaden . 1 Hütez. eingelöst. a , . . . * ? *. 87.1 2 8 Dr 1 1. — ———— ( 9, 16 83 14 — . * ! 3 assene . 3 . ö Salewsty Bose S d ö c 114 emselbe . * * 2 26bert aße = — 4 26 . be n. . , 6 3 ö 64924 Oeffentliche Zustellung. zen sm ehen Protestes vom 2. Juli 19659 eine Iwecke der . me zu e . Jum r, ,, ö Martin 2, klagt gegen * r ,, werden die nachstehend n . . den 30. Oktober 1909 agdeburg, den 297. Oktober 19065. und Ernst, alle zu Cöthen und vertreten durch ihren , , Gescsschaf n ö , m , . 5 . — der Flaae be Zustellung wird dieser Aus; aligen Studenten Fritz Ludwig, fruͤ en Beteiligten: 66 aufgeführte 322 0d. ; 5335. ; zu 2 ö * Gescsischaft mit beschränkter Hastung in Wechfelforderung von noch 152,50 46 laut des mangels der Klage bekannt ge dieser Auszug Berl ttz ; Sudwig, früher a. di e XVugauer St Kleinau Pfleger, den Magistratsbureauassistenten Eduard Heck . . = 9 e fasg o 0g Müll annt gemacht. zug Berlin, jetzt unbekannten, Aufenth in 2. die unbekannten Erbe ; ö ein ohlenba verei *Fasũ re r , n, ,, ** ; ö . ; ö r. ma „‚Landgesellschaft am Park Französisch Buch⸗ Zahlung prote erten Wechsels vom 5. Mai 190 Mülhau 1 286 ö ö er . Aufenthalts, unter der Be⸗ Hi annten Erben der Ehe w 6 m e,. Uber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mann zu Cöthen. e . Prozeßbevollmächtigter: irn mit erde , een n . N. 24 8 . . den Antrage, die Har , ** eben n ee ; ö . 1909. Ct un, 36 ö Beklagte ihm für , . Ohobn um Marie Katharine w S. Scheibner. Max , , . 3 . Rechtsanwalt Justizrat Lohe zu Düsseldorf, klagen Eifasserstraß 25 n, nee. 27 ena * ; , , . 3 , , ,, . a, es Kaiserlichen Landgerichts arderoben 151,59 „ verschulde , erte b. die unbekannten Erben des old ann. 36 w 36 — J J ? orstrake 57 rozenbe 2 2 8⸗ — 56 52 der . 82 9 — ; Lan e richts. x.. 2. erschulde 1 2 9 ö etannten Erb 28 Gonr = ö. lb 4932] ö Bekanntmachung. ö. gegen den Monteur Paul Winsel mann, ohne be Elsasserstraße 22. Prozeßbevollmãchtigte⸗ Rechts⸗ Jal lung von 1520 (Einhundertzwei und fünfzig 64933) O — —W— andgerichts auf vorlaufig vollstreckbare Ver mit dem Antrage, Althenn Kon ö den e Konrad Müll jun. In Sachen Katharina Engelberts, geborene Werner, e *. Feoh und Kufenthaltsort frühe in Reuß anwalt Justizrat Cohn L., Rechtsanwalt Dr. Lewin⸗ Mark 50 ) nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem Der Jen Feffentliche Zustellung. von 151,50 ½ nebst 46 re Verurteilung zur Zahlung Ehefrau des Job . als Miterbe der verstorbenen Chemikersehefrau in Straßburg i. Els., Klägerin, ue ar,. 5 wie * 0 Merhe m. Eu, sohn, W. S8, Jägerstraße 20, klagt gegen den Bau⸗ 20. Juli 19609 und 355 36 Wechselunkosten als Zelte⸗ 23 Vertz, Inhaber einer Segeltuchweberei und zur Tragung ,. Zinsen seit 18. Mai 1905 ,, Johannes Althenn, Dorothea geborene vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Helbling in . en, . u e. ‚. pad. e, d, . meifter Hans Lande, unhekannten Aufenthalts, Gesamtschuldner an Kläger zu verurteilen. Der , . Neckenfabris⸗ zu Mülhausen i ere, Kläger ladet ö , des Rechtsstreits. Der unter . zschluß sps ; 3 6) München, gegen deren Ehemann, Derk Adrian . ne e. rn er fn ren ,. e,. ö früher in Berlin, Jüdenstraße 20, auf Grund der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand J. R. eng z br Hef ebollmchtigte: Rechtsanwältẽ⸗ handlung des Rete ten zur mündlichen Ver— laden. Nr ih. 24 Beschwerden hiermit ge⸗ 2 Engelberts, Chemiker, zuletzt in München, 3. It. Mig , . erhalt Jorge, em Antrage Behauptung, daß dem Beklagten, welcher auf Grund lung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht an,, deinach, Dr Hochgesand und Sr. Bar gericht in Pose 9 s vor das Königliche Amts. Cassel, g t 9 au Woh ud Aufenthaltsortes, Bekl Sr auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsumme von notariellen Ve enn e ern sägerin Vom 10. Mär; ng Mer mn Berlin, Reue Fri w , klagt gegen den Karl Mane Dr. Baum, genlcht Posen. Mühlenstraße Ja, Zimmer 43 ssel, den 28. Oktober 1909 unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, S* laglen, 3! 2 vom 1. Oktober 156 ab. Die zlager laden den notariellen Vertrags mit der Klägerin vom 9. März Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 10, frier id Neuf astettir eh ger, Karuffellbefitzh, auf. den 21A. Dezember on, g immer 43, en iglih? Hh err og. 20 9 X Vle Rl 1909 und des Nachtrag vom 50. Avril 1909 zur II Tr., Zimmer 152 154, auf den 16. Dezember und Aufenthalten u et ohne bekannten Wohn! 9 Uhr. Zum Zwecke ber Iff ulli Vormittags 6866 eneralkommission. Die Bekanntmachungen über d V lust sort, unter der Behauptung, daß wird dieser Ausz entlichen Zustellu — zieren beñ g en Verlust von W DVehauptung, daß d Dieser Aus; 5 ung — papieren befinden sich auschließlich on Wert⸗ . ** sschließlich in Unterabtei eilung 2.
. ; * ö ; 2 J ö ug de aas be Klage ist unter Ent behrlichleitserllärung des Sühne⸗ g der Klage bekannt gemacht. 64954 den 27. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, I = . 121 — 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . . err in. Mitte. Abt 7 aber trotz Aufforderung durch eingeschriebenen Brief Berlin-Mitte. Abt 71. on 321 M schuldet und Jahlung in Gute lh, klagt gegen den Kaufmann und Hausbeß . ine . nicht zu U, . Hausbesitzer Paul Der Vorstand.
der Snühnevers j 7 j X e 8 31 Dresde den 2 De * 7 8 — 3 Der Sühneversuch ist für lichen Landgerichts zu Dresden auf den 21. Der Jahrgang 190g Rr. 3 Seite 93 205) das Doppelte den 18. Januar El ꝛ cht.
ber Klage bewilligt. Zur Verhandlung Über diese R . . 6. — P 8 * ö. 2 ro its 50 9 . * s 9 des F 6 J f ö g e ‚ 95 * 1 ö . ö 124 2 8 . ö . älter? die 4. Jwilkammer de Pöniglichen von der Klägerin verkguften Hanndstucke Parzellen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage tuch und ein Karusselldach gelief 3 versuchs die öffentliche Sitzung der 1. ivilkammer * ; ; ; 6. rm iger si 3 dach geliefert hat, an denen Der Gerichtsschreiber des Königli . d zitzune k ö . . 346, 24 8. Amte gem. k. nen htsschreiber des * ; des K. Landgerichts Munchen 1 vom Montag, ä do. ere gr file if. gerichts Französisch⸗Buchhol; Blatt Nr. 398 bis Berlin, den 29. Oktober 1909. . trag vom 6. April 1965. ; des Königlichen Amtsgerichts g, einen be gede 8e zugela he fpätestens zum J. Ful 1909 verpflichtet gewesen ien Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts behalten hat: a gn . das Eigentumsrecht vor,. Der Privaffekret f l Da Kläger hierauf noch einen Res ; Der Privatsekretär Heinrich Bekier ; ‚ L j t Restbetrag Heinrich Bekiersch zu Ratibor papieren Ludwigshafen a. Rh., den 36 . 1 . 5 * en 30. Okt obe — Pfãä 2 Oktober 1909. 5 fälzische Bank.
wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung Re me,. e,, nen, e,. . — es Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Entgegennahme der Juuflaffung der an ihn 1999, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der Kläger dem Bek 9 Lliger dem Beklagten am 23. März 1h05 ein R Posen. d — 2 richts in Düsseldorf den : D r . w ; 5. Marz 1995 ein Rund⸗ en, den 26. Oktober 1900 i Landgerichts in Düsseldorf au den 31. Dezember J. 2112 315, 2411 346 im Grun buch des Amts. bekannt gemacht. gen nc lldae ; ktober 1909. . = 1 ch bis zur gänzlichen Auszahlung, laut Ver 6ass9) Oefen che n = 5 Verlosun R vor N Derr Emil Wetzlar. Bankier
* 16 BVBer⸗ 354882 ef entliche Juste . . 9 1 1 DWeßlar, Banttier in Fra ff 9y
Zustellun . . We 2 ist aus unserem Aufsi Frankfurt a. M.
ĩ̃ ichtsrat ausgeschiede z
5 eden.
beslimmt. Hierzu wird der Beklagte durch den . ᷣ . 3 4 J . . 93 . Austellun — dieser Auszug der age eke . . 6 4 r n , . Vertreter der Klägerin mit der Aufforderung ge— . wird diefer Auszug der Klage bekannt big zum 8 Sertember 1106 dieß Verpflichtung 65313. Deffentliche Zustellung erlangen ist, macht Klä Urbanski, frü n , 91 Heer e,, , . ; aqh ae Fe; Feinerlei Rechte 8 2216 3 ; Kläger seine Ei tüher atibor ; laden rechtzeitig inen kei dem Lans gerichte Düffeldorf, den 27. Oktober 1999. nicht nachgekommen, ein keinerlei Rechte aus den Die Kreditbank Recklinghausen, Filiale der Essener seltend und klagt he 86 Eigentumsrechte jetzt 6 * 5 n Ratibor bezw. Antontienhutte, Die, Bekanntmachungen über den Verlus München J zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Hahn, Ge htssch ber des Köni lichen Landgerichts obigen notariellen Verträgen mehr zuständen, nach⸗ Kredit Anstalt in Reckli h ulen, Prozeßbepollmäch⸗ Intrage, den Bett gegen Beklagten mit dem Ber ekannten Aufenthalts, auf Grund“ der papieren befinden si gen über den Verlust von Wert- Der Anwalt der Klägerin wird beantragen; Die ahn, Gerichte räber des Königlichen Landgerichts. em Klägerin gemäß z 326 B. G V pom Vertrage Kredit⸗Anstalt in Neckung! ausen, Prozeßbeygllmach⸗ an, . eklagten kostenfällig zu ve ; Behauptung, daß der Beklagte i 1. der en sich ausschließlich in Unterabtei 3 61lyJaᷓęg⸗ Der Anwa er Klage vir ec agen: Vie dem ägerin gemaß 8 32h * ⸗B. bo 36 ge tigter: Rechtsanwalt Justizrat Heitmann zu Bochum, n Kläger die am 23 Marz 90 g zu verurteilen, frau Agathe an! inf . agte ihm und seiner Ehe l nterabteilung 2. 64960 2 —Faetro 1 De 9 8 ' . 9 6 V — 8 . , = . * = . j x. — 8 j9Fforto ö 164 ) 6 3. * 6 8 1 * . — ? 9 r n n,, 6 . y klagt gegen den Metzger und Händler Vilbelm . nämlich ein Rundtuch e. wi, , n Beklagten Blatt ien . dem Gꝛrnndstücke des 0990 A 2 den. Aufsichtsrat der Kleinbahngesellschaf n,, , n,. 16 Breuckmann zu Recklinghausen Süd, jetzt un⸗ vfort herguszugeben, und das Urteil, nöti. arusselldach, Rr. 4, 5, 6, 7 u. g für seine ener Abteilung 11 leon — Bekanntmachung 1. Lassan ist für den verstorbenen Fe at nötigenfalls gegen e Tochter Hedwig Bellersch , ei der am 19. Mai 1900 frattaeñ̃ Reg. Rat, Landesrat Goeden in Stettin der e, 1Iaüaltigesund Vandesra
Ehe der Streitsteile aus Verschulden des Beklagten 248 * ; 2446 1 ihm die Kosten des Rechtsstreits zu 1 in Ham- notariellen Vertrs jh Marz 1909 und Üüberbürden. . , r , mn Gh Dan, notariellen Verträge vom 17. März 1909 un een, . 3 . un ,. , . ine bei Rechte kr ; . . Fag. w, . , w en, d,, ,,, , , , , ,, , , , , de,, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Bertha Dietze, geb n, . , . n . registers des Notars Isidor Cohn in Berlin — ein ba aufg en n mn . ne. le n hdet den Vill 6. reckbar zu erklären. Der Kläger auf e. 31 2 bezw. 1209 6, welche durch Erben n kreifes Danzig * 2 1 des ehemaligen Land. Greifswald. den * Wr ber ö. 1 X. Kanzleirat. Fexollmãchtigtẽr: Rechtzanwalt Gohde in Dann ober Recht ,, des in , ö. be⸗ Sog. 1 M nebst 60½ Zinsen von“ 6000 ö seit 5. Rechts ftr ctt g 26 n 1 Verhandlung für das Din en an. Ehefrau übergegangen , Nummern gezogen . misston — sind folgende DYirerr mer 1909. 1 . 42 181 van. ) 8 1b . 462 ö; j ö 3 . 2. 3 ö. 0 ,, * 6 * . 7 * 416 2 3. * s. . 28 ah C 4 2 . . 2 2 . * 8 — 65248 Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Schneider Wilhelm allborn, früher zeichneten rennst ck des im rund buch von Fraß. 23. Mai 1999 zu zahlen, und zwar sowohl als per— aiserlichen Landgerichts 96 Zivilkammer, des 1909 einen Restbet on Jull bis Ende September Lit. M über 1000 die Nummern 43 44 53 der Kleinbahngesellschaf Bie Arbeiterin Wilhelmmme Eckardt geb. Kwasch⸗ in Hann ober Linden, Falkenstraße 6, jetzt unbekannten zösisch Buchhol; Banz 13 Blatt Rr. zo8 verzeich; fönlscher Schuldner, als auch bei Vermeidung der iirden 21. e enn . im Elfaß porto verschulde . 90 A und 10 * Mahn. 54 3 36 57 64. n, , gelellschast Anklam ·˖ Lassan. niã in Berlin. Manteuffelstraße 7, Prozeßbepoll⸗ Aufenthalts auf Grund der Behauptung, daß der neten srundstücks nicht zusteht. Die Klägerin ladet Zwangsvollstreckung in die im Grundbuche von ihr, mit der Anfforde O9, Vormittags kostenpflichtig zi mit dem Antrage, den Beklagten Lit. C über 500 die Nu 6 —̃ Vaeckerm ann. . machtigter: Rechtẽ anwal Dr. Frohnhaufen in Rord⸗ Beklagte sein, des Klãgers, Erzeuger und deshalb zur 33 e . nn , , des Recklinghaufen Stadt, Band 54 Blatt 3 ein⸗ (chten Gerichte zun lee gin el bei dem ge⸗ zur , , i . An ihn 100 M 10 3 101 110 111 112 113. die nummern 80 0 100o e. ö. K kaufen klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Ernst Zahlung von Unterhallsbeiträgen verpflichtet sei, mit ö , . . ] 3 eli 33 , 41 wn g. getragenen Grundstücke Flur 2h Nr. 40904185 2c., lm Zwecke der öffentlichen 5a zu bestellen. Grundstück Blatt Rr inge renn in des „Lit, M über 200 die Nummern 133 135 136 Afktien⸗ Bierbrauerei Alls Eckardt, zuletzt in Artern wohnhaft, jetzt un⸗ dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem de ng 3 . i,, . 3586 Flur 3 Nr. 333 9h sbd, S96 (584, S9 sb8s5 aus . der Klage bekannt u ,, ung wird dieser Kläger ladet den , wen lania in zahlen. Der ö. 130 140 131 161 6e ar is, is 8 136 8 8 t stedt beannten Aufenthalts, unter folgenden Behauptungen: Kläger zu Händen des vorgenannten Vormundes für VB itt r ofily ö it der Mifford 10, Fer daselbst Abteilung 111 Nr. 3 eingetragenen üshausen i. E., den 25. Sktober 19 handlung des Nꝛehhteftt ri vo zur mündlichen Ver⸗ Die gusgelosten Obligaticnen werden . 1. 18 3u Allstedt. Die Parteien hätten am 6. August 1331 vor dem die Jeit vom J. Januar 199) bis zum vollendeten n, 9 * 2 ö a m if . . Sicherungshypotheß von 7009 ; Die Klägerin er Gerichtsschreiber des &aiferĩlhenen . gericht in Ratibor auf den J. Königliche Amts sitzamn mit der Nlufforderung e n , D. De De Attienãr) unserer Gescssschaft Standesamt in Artern die Ehe geschlossen. Seit vierzehnten Lebensjahre desselben eine Geldrente von = Jwenc h . 3a a e , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1886 Oeffemna. d- andgerichts. Vormittags 9 uhr. Zum 3 ezember 1909, entsprechende Kapitalabfindung vom , die durck zu der dies sährigen . werden hier⸗ Ish lebten sie getrennt. Beklagter habe die Klägerin jährlich 144 4 zu entrichten, und zwar in dreimonat⸗= Zum Zwecke der önnen ustellung wird dieser deg Rechtsstreits vor die Ritte Zivilkammer des Die Firma S entliche Zustellung. Zustellung wird dies ; 3 m Zwecke der öffentlichen 1910 ab bei der Kreiskom Januar versammlung auf Mittw ichen Gene el, in rober Weise gemißhandelt. Gr sei als Säaufer lichen Raten im voraus, die verfallenen sofort. Der 68 Cg, . . gemacht. Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 4. Ja⸗ senba , . mne, & Möller in Lipjig eu sch gemacht. eser Auszug der Klage bekannt 66 Te ge, Ric berung 1— ß des 19099. Nachmittags w Dezember bekannt und mache Schulden, deren Bezahlung von Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 8 g. * Hej e. als Herichtescht ib nuar A910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, alte Dr. . Ire h e o llmachligke . Ratibor, den 29. Oktober 1909 dickgabe der Obligationen nebst . Men Weimarischer Hef! in Allstedt * Lee. das Hotel der Klägerin verlangt werde Er habe die Kl . lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht ö. i nn 266 n erer rel * mit der Aufforderung, eincn bei dem gedachten zig, Hein tra eng, te r nm Joh. Jäffing in Der Gerichtsschreißer 66 on een gen Coupong und Ralond 1 dar mn ear. Las earl ge enst eingeladen. auch mit einem Stock eichlagen; Der Beklagte in Dannoher, Abteilung 15. au den 8. De ember ; . ; Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ler Heinrich Pa tu] hat . den Dekorations⸗ I64890] re, , . mtsgerichts. 9 i nfrũßh . . . 1. richt des Vorstands und Li fsichtaratz babe ständig mit einer Person Ghebruch getrieben, 1909, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 13, 64919 Oeffentliche rr r. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug en zerstras⸗ 8, jetzt f rilher in Idaweiche,. Der Leo Ruf entliche Zustellung. 10 früheren Auslosungen sind noch nicht ei 2) Beschlußfassung über die Bilanz und n r deren Vorname Caroline ist und deren Familien Hallerstraße 1. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ Die offene Handelsgesell chaft Bach⸗K Riedel in der Klage bekannt gemacht. nd der Beha ny tun ö Aufenthalts, auf Reichweller 1 Spezereihäͤndler und Bäcker in r fte die, Shligatignen. ß rteilung der Entlastung. an, namen der von der Klägerin benannte Zeuge Schröter stellung wird dieser Heng der Klage bekannt gemacht. Berlin Alexandrinen fraße 7 = 586, Prozeßbevoll,. Bochum, den 25. Oktober 1909. Jahre 1908 und 6 aß der Beklagte ihr für Schfosser, früh agt gegen den Moritz Scheibe 9 3 29 21 39 und 60 über je 300 4 3) Wahl ven 2 Aussichtsratsmitgliede angeben kann. Diese Peron habe mehre inter Hannover, den 25. SOkteher. Joh, mãchtigter; Nechtsanwalt Arthur Heilbronn zu Henne den Klageanspruch äauflich genf f h te Waren Wohn⸗ tn, . Relchwesler, jcht ohne befannke; Dan j 10 66 107 113 120 und 2d3 uber je o Geschaftliches. . vom Beklagten, die vom Amtsgerichte Artern be⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin, Ritterstraße 63, klagt gegen den Reisenden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Antrage on 159 ½ verschulde, mit lufenthaltsort, aus Warenliefe anzig, den 23. Mai 1909. WMW. Geschäftsbericht und J ; ge, den Beklagten kostenpflichtig zu“ v . Kostgeld für die Zeit vom 15. Ang n Der Lreisausschuß Kenter der Brauerei; w n liegen im J er⸗ I tobe j 15 ust bis 5. daidschu ; * zu insi ; r 1909, mit dem Antrage: Kaiferliches Amts 6. des Kreises Danziger Niederun Austedt, den 1. ern l , Tln em. ; Brandt. 8. Der Aufsi
—
. . 2
Der ts R. Abichi. .