Zweite Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 26G. Berlin, Mittwoch, den 3. November 1909.
1. Untersuchungssachen. . 28 . 90 ö 0 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Offentlicher Anzeiger.
. Tri snebste, Verlust und- Fundigchen. Justellungen R. ] hs. . ; 3. Unfall⸗ und Invasidita s⸗ xc. Versicherung. ,,, 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 9d. Bankaus veife.
5. Verlosung e den Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
hö 6 82 3 und der Protesturkunde vom 21. Oktober : 1909, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlun von 65 4½ 82 8 nebst 60; Zinsen seit dem 21. 2n
tober 1909 und 160 ½ Wechselunkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Höhr⸗Grenzhausen in Grenzhausen auf den EO. Januar 19190, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grenzhausen, den 23. Oktober 199. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis fr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
——
immer Nr. 18 anberaumten Aufgebotstermine gn Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Kraftkoserklärung der Urkunden
6. Kommanditgesellschaften auf Altien und Aktiengesellsch.
7. Erwerb. und. Wirtschafts enossenschaften. ; ö 58. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Hö
9. Bankausweise.
16. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 ünfall⸗ und Invaliditäts. 26. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Weripapieren.
Anna Maria geb. Wiegand, verwitwete Ignaz immer, in Rasdorf, Kreis Hünfeld, zuletzt wohn⸗
51 in Frankfurt a. M. (Niederrad) und angeblich
in den 1860er Jahren ö Paris ausgewangert,
für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene
wird. zu gefordert. ih. pätesfens in,. dem aud. den. 9. Mal 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sellerstraße 33 J, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
— — 1
widrigenfalls die erfolgen wird. = CRäln, den 18 ¶Qtoher 1AM. , Rönigliches Amtsgericht. Abteilung 60.
66300] Beschlust (Zahlungssperre),
Gemäß § 1020 3. P. O. wird auf den Antrag der n . ͤ Ehefrau dez Schuhmachers Karl Böttger, Friedericke widrigenfalls die Todeserklärung, erfolgen wird. geb. Spilling, in Cassel, Judenbrunnen 41 schon An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dor
Einleitung des ni r erf , der Landes- Les Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Auf⸗ hauptkasse in
109) Musketier Jacob Peter Esbensen, r 1 uin 5 9 en. ö Musketier Peter Hinrich Hinrichsen, 9 unte s ch 9 s ch 106 Musketier ö Fhristian Jensen, 1— 62384 6 1077 Musketier Johann Georg Johannsen, Nachbenanntt · Perfenen. bm wn nntet ke,. , Heere db berg Zohnnnfengtgäzä⸗- nefen Gericht wegen Fahnen flucht. berfolgt und dem ⸗ I609) Musketier Asmus Skaurup, emäß alle i und Militärbehörden ersucht, im Iiö; Pustetier Christign Sörenfen, etretungsfalle diese Fa Tf ht , festzunehmen Ii Husketier Hans Peter S reren und dem unterzeichneten Gericht zu ühren zu lassen: pam , Bal Schlezw. Wandmw. Megts. 8a, 1 Mustetier 6 Kühl, 119) Musketier Fritz Marquardsen,
—
2* gl —
— — 9— 33 — — ——
Y Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
66654 Bekanntmachung. In Aufgebotssachen der Witwe Theresie Ernestina Johanna Eggers, geb. Ruckdeschel, in Hamburg, Hornerlandstraße 231, ist durch Urteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 29. Oktober 1909 die auf Namen von H. F. Eggers ausgestellte Aktie der Aktiengesellschaft ‚Eiswerke Hamburg“ Nr. 224 über Zweihundert Mark für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 30. Oktober 1909. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.
65312 Oeffentliche Zustellung. K. 197. 09. Z. X. 20. Die Frau Mathilde Nitze, geb. Ballhorn, in Berlin, Langestr. 75, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Isragelski hier, klagt gegen shren Ehemann, den Tütenkleber Paul Nitze, fer in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten pon neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zwanzigste Zivilkammer des König⸗ sichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichts⸗ gebäude, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 27 auf ben 12. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 29. Oktober 1909. Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
65314 Oeffentliche Zustellung.
Die Schneiderin Antonie Galuski, geb. Sommer⸗ feld, Berlin, Manteuffelstraße 40, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: R. A. Petzall, Berlin, Neue Friedrich- straße 21h, klagt gegen den Schriftsetzer Heinrich Albert Galuski, zuletzt in Berlin, Brunnenstraße 66 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil— kammer des Königlichen Landgerichts III in Char— lottenburg, Sitzungssaal 471, auf den 18. Ja⸗ nuar 1910, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
Beklagten vor das Großherzogliche Amtsgericht in Schwartau, Abt. Il, zu dem auf are,, , den 7. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage be⸗ kannt gemacht. Schwartau, den 2. November 1909. Suhr, Gexichtsaktuargehilfe, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
65311 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner H. August Staudinger zu Weimar, bertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Tegetmeyer und Dr. Voigt daselbst, klagt gegen den Geschirr⸗ halter A. Wagner zu Weimar, zuletzt in Amerika, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus Scheunenmiete, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 187 S 50 nebst 40/0 Zinsen seit 1. Juli 1908, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelits vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht zu Weimar auf Montag, den 26. Dezember
63845
1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ö ,. Klage bekannt gemacht. Weimar, den 27. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts.
65299 Zahlungsauffordernng.
An den Dienstknecht Herrn Heinrich Ruste⸗ meyer aus Schönhagen, zuletzt in Cracau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts.
Sie verschulden der Gerichtskasse Göttingen an rückständigen Gerichtskosten in Strafsachen zu Erg: L. B. 524 den Betrag von 143 S 36 und werden aufgefordert, genannten Betrag unverzüglich an die Gerichtskasse Göttingen einzuzahlen.
Göttingen, den 15. Oktober 1909.
Königliche Gerichtskasse. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Zahlungsaufforderung bekannt gemacht.
Magdeburg, den 26. Oktober 18609
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A. Abt. 19.
Casfel verboten, hinsichtlich * . r nh spatestens . Aufgebotstermine dem
eblich verloren gegangenen 34 prozentigen Landes. Gericht nzelge zu machen. . rl ge fer rr atem, Serie 18 Vt. DB Nr. 5779 Frankfurt g. M., den 29. Oktober 1909. und 5786 über je 300 S an 34 h ö. Oln Königliches Ämtsgericht. Abt. 41. gationen eine Leistung zu bewirken, insbesondere ihm — —
3i ine ei e ; 8⸗ 165560 Aufgebot. ch . J , Der lgandwirt Heinrich Brüning in Northeim hat uke gn. beantragt, seinen Bruder, den . Schmiede⸗
Eassel, den 25. Oktober 1909. ein er den n S önigli i VII. efellen Heinrich Christof Adolf Brüning, ge— Königliches Amtsgericht. Abt. . 6 . 2 ii 1805, zuletzt wohnhaft in Nort—
64868 Aufgebot. heim, für kot zu erklären. Der bezeichnet; Ver= . Die . und an erf eingetr. G. m. u. H. schollene wird aufgefordert, sich spätestens, in dem zu Yillerfe hat das Aufgebot folgender angeblich in auf den 28. Mai 1910, Vormitteigs 16 uhr, ber Nacht vom 159. auf den 206. Oktober d. IS. ge vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, stohlener Wechsel, und zwar; . —ͤ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen= ee deg am '. November 1909) fälligen Wechsel, fallt, dis Jodezerklärung erfolgen wird. An alle, 4. 4. BVillerfe, den 8. August, 1999, über 300 „, welche Auskunft über Leben oder Tod. des Ver— sster Diedr. Garms in schollenen zu erteilen —ᷣ ergeht die Aufforde⸗
von ihr auf den Bäckermeister . ; . . fe Hillerse gezogen und von diesem angenommen rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
des am 11. November 1909 fälligen Wechsels,
6 5. den 11. Oktober 1969, über 119 M6] Northeim, den 31. Oktober 1909.
Ih 3, von ihr auf Otto . ö. Vollbüttel bei Königliches Amtsgericht.
Tötaesbüttel gezogen und von diesem angenommen, ee e ,,.
ö am 35 stovember 1909 fälligen Wechsels, [65303] Aufgebot.
4. d. Hillerse, den 29. August 1909, über 148 Der Agent Martens in Rendsburg hat. als
37 3, von ihr auf Maurermeister Deinr. Wesche Nachlaßpfleger beantragt, den verschollenen Bäcker⸗
in Hillerse gezogen und von diesem angenommen, gesellen Jofeph Spurgat, zuletzt wohnhaft in giende buch, für tot zu erklären. Der bezeichnete
des am 1. Dezember 1909 fälligen Wechsels, l Der 6 Pillerfe, den J. Sktober 1969, über 600 6, Verschollene wind aufgefordert sich spätestens in dem von ihr auf den Maurermeister Heinr. Wesche in auf den 18. Mai 1910 Vormittags 10 uhr, Hillerse gezogen und von diesem angenommen, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Auf⸗ 6. des am 15. November 1909 fälligen Wechsels, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes q. 4. Leiferde, den 12. August 1909. über 206 6 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 40 3, von Carl Brennecke auf den Bauunternehmer über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Bollmohr in Vollbüttel b. est ebüttel gezogen und , ergeht die Aufforderung, spätestens im 23) Musketier Hermann Meyer HI., Flensburg, den 29. 3 Fon diesem angenommen, mit Blankogiro des Carl Aujgebotgtermine dem Gericht ünze ge zu machen. 29) . ö Königliches Gericht der 18. Division. 3, . . 6 Fend vun , g. . 96e, ban err n,, j enfluchtsertla f. des am 1. Janugr 19 älligen Wechsels, önigliches Amtsgericht. 5. ser Heinri isti i ahnenfluchtserklürung . en W Amtsgeri 30) Kanonier Heinrich Christian Först, vom 66342 e , , , , d. d. Leiferde, den 9. Oktober n . . ö 8 . ,, ,,,. wi ,,, een ö * ge e m geh . 2 . 96 3 6 6. Die verehelichte Brauer Berta Scholz, verwitwete j i scola? Mei ü e rregiments Nr. 2 udwig l Leiferde Hs. Nr. L265. gei . , d, , n, . . 29 . . 5 . de , am 26. Sept. 1855 diesem angenommen, mit Blankogiro des Hermann 3 Wer e ne r ee, fe . lusketier Mans eter . * * ; 9 g 9 enflu t, wird au Marwede, ö . ö! ? agt, den versch nen Bre une am usel, 3 . . 8. n, 9 . 66 ff. ,,,, 3. g. des am . 1 . ,. . . eren n 8 , 9 ö, ; Ig ver Mülitärftrafgerlchtsordnung der Leiferde, den 14 Sttober. H, über 30 6, von Kosel, Krzis (eam, !, , 33 6 331 Y g imeich Wieck . ,, n, ö. erklärt und Adolf Blonn auf ig, . Fritz ö ö. nn, . . ,,, ö 2 ö ö ? . fein dei indli i ogen und von diesem angengmmer ü — 1. 19, Mitta . . Bat. Schl Landw.⸗Regts. S4 ha e , d 6 Adolf Blonn, sämtlich auch mit vor dem , Gericht, Zimmer Nr. 12, an vom 1. Bat. esw. Landw.⸗Regts. 84, .
i ebotstermine elden, widrigen⸗ o der Antragstellerin versehen, beraumten Aufge zotstermine zu me den,
38) Musketier Bernhard Johann Karl Hahn, y den 30. Oktober 1969. . rl der Urkunden werden auf- falls die, Todes erklärung erfolgen wird. An alle, ö. Musketier Julius Timmermann, mung . z
3 NMustzketier Zaeob Friedrich Nagel, 11535 Musketier Peter Ferdinand Jensen, H Munter ie grid e e lurnt, ä Ptustetiet vans Ritkolans Steffensen, H Mushetier Rudolph. Duntlgu; 1155 Musketier Claus Bolzbach, 3 Musketier Kerl Gustar Hinrichs, i163 Mugketier Johann Friedrich Boger, ö Peusketier Nikolaus Hinrich Jakob Lahann, 117 Musketier Sönke Georg Matthiesen, 7 Musketier ö. Gustav Claußen, 16 Htustetier Jens Nieisen, 8) Musketier Heinrich Wilhelm Georg Broders, 113. Musketier Martin Nieisen 24 s) Wußtetier Hinrich Vernhard. Bielenberg, 126 Musketier Andreas Boysen Nielsen, 16 Musketier Fritz Emil Schlömen, 1715 Musketier Peter Lausen Nörgaard, 115 Mußketier Claus Friedrich Bruhn, 33 Musketier Paul. Auguist, 12 Musketier Johann Christian Friedrich 1355 Musketier Christian Richelsen, Rauschenberg, — 3 . Musketier Theodor Friedrich Wilhelm Roh⸗ 133 Musketier Heinrich Johann Otto Hamann, . vom ö, ,
14 Musketier Wilhelm Jochim Möller,
9 Musketier Johann Hinrich Christian Hoeck,
15 Musketier 80. Heinrich August Steffen,
175 Musketier Johann Friedrich Wilhelm Luck s, 185 Musketier Thristian August Wührmann, 197 Musketier August Gustav Ferdinand Luis
Auerbach, 2
26 Musketier Julius Böhm, 39 Musketier Christoph Johann Karl Hassel⸗
brink, .
22) Musketier Heinrich Ernst Friedrich Sambo, vom Bezirkskommando Kiel, .
23) Musketier Heinrich Friedrich Wilhelm Bick⸗
naese, . . 5 Musketier Gustav Heinrich Wilhelm Rogge, vom Inf.⸗-Regt. 85. ; 25) Musketier Jörgen Nielsen Schmidt, vom
nf. Regt. 84, . ng Hugfelier Diedrich Schoof, vom Bezirks⸗
kommando Altona, August Franz Johann Theodor
27) Musketier ; Voß HII., vom Landwehrbezirk Altona,
65310 Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Chr, Schmitt jun. zu Königstein i. T., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Machol zu Königstein i. T., klagt gegen den früheren Gastwirt Otto Höres, früher in König⸗ stein, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für geleistete Maurerarbeiten aus dem Jahre 1909 32,20 ½ sowie für einen nicht eingelösten Postauftrag 0, 30 S schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 32,50 S nebst 4 0so Zinsen seit dem 1. Juni 1909 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu König⸗ stein i. T. auf Mittwoch, den 29. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage B 1661 bekannt gemacht. 235 Königstein i. T., den 30. Okteber 1909. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65318 Deffentliche Zustellung. 2 ie. Firma Oskar Welz alleinige Inhaberin Ida Welz in Wriezen a. O., Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizräte Meißner und Dr. Jensen in Prenzlau, klagt gegen den Schiffer, früheren Gast⸗ wirt Wilhelm Sorge, unbekannten Aufenthalts, früher in Nieder⸗ bezw. Hohen⸗Wutzow, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr laut von ihm anerkannter Verrechnung vom 28. Februar 1901 für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 350 nebst den seit 1. Januar 1904 rückständigen Zinsen, und für in der Zeit vom 19. April 1905 bis 4. Fe⸗ bruar 1907 für den Ggstwirtschaftsbetrieb käuflich ,. Waren den Betrag von 488 6 165 3 e . wird dieser Auszug der Klage i. er, e. a . . 9 a he annt gemacht. (. Zinsen von 350 M sei e * ; 9 Charlottenburg, den 28. Oktober 190. 3 vom Hundert Zinsen 66 6 an ig . Thom a8 Gerichte schreiber — 1. Januar 1908 kostenpflichtig zu verurteilen, auch des Königlichen Landgerichts III Berlin. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 6630s) Oeffentliche Zustellung. he hstreckar zu erklären. Die Klägerin ladet den Ber Kaufman! Dzwasd Wigner zu Halle a. S., ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Poftstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt e, n , . Land. Suchsland in Halle . S., klagt gegen den Kaufmann grichtẽ in. Wrenslgu, Zimmer. , . n Vale g. Sr ringt gegen en, dich 22. Januar E910, Vormittags Or Uhr Martin Ritter, früher in Berlin, Ritterstraße 33, mf . Hir order . 82 = Ecke Jacobikirchstraße, beim Kaufmann Leopold hin iche e. we, , . an gedachten Seeligmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der nech . ,, , , . . nwa t zu bestellen. 9 Zum Behauptung, daß ihm der Beklagte für die in der Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug h . aß lm der Yessaßte, fin, kin anden, der Klage bekannt gemacht. — G. 653. 9. Klagerechnung verzeichneten käuflich gelieferten Waren ; Bre . k den Kaufpreis von 147 S½ nebst 4 0½ Zinsen seit Prenzlau, den J. Nobember 19809.
Juli ꝛ sch i f Bühl J. Juli 1908 verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ e Rss Rr; a, .
. — w ! ö ö 5 s Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts urteilung des Beklagten zur Zahlung von 147 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Juli 1908. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht
weder ⸗ 5 Musketier Peter Heinrich Wilhelm Detlefsen, vom 1. Bat. Schlesw. Landw.⸗Regts. 84,
126) Musketier Henrik Hansen,
127 Musketier Hinrich Kröger,
123) Musketier Karl Konrad Ferdinand Opper⸗ ann,
man Musketier Bernhard Eugen Bodo Seger,
156 Musketier Hinrich Loh
H ; 1515 Musketier Marcus lfm Konrad Rüh
3 . Oeffentliche Zahlungsaufforderung.
Die nachverzeichneten Personen, deren Aufenthalt unbekannt ist, verschulden an Gerichts- und wangsvollstreckungskosten die hinter ihrem Namen aufgeführten Beträge. Sie werden zwecks Unter⸗ rechung der Verjährung aufgefordert, die schuldigen Beträge binnen einer Woche unter Angabe der Kassenzeichen an die unterfertigte Gerichtskasse zu zahlen. ö
Kassenzeichen
mann, . 132 Musketier Johann Christian Mener, 133) Musketier Johannes Heinrich Büttner,
vom Res. Landw. Bat. ss,
134) Husar Johannes Heinrich Wilhelm Meyer, 5. Esk. Hus.⸗Regts. 16, 135) Füsilier Karl Hermann August Ramoth, 7. Komp. Füs.⸗Regts. 86, 136) 8, . Peter Asmussen I., 1. Komp. Füs.Regts. S6,
137) gusflur Karl Heinrich Winter II., 7. Komp. üs.Regts. 86, d 3 gane ö Paul Franz Neumann, Komp. Füs.⸗Regts. 86. 1 Oktober 1909.
Name der Kostenschuldner Betrag
Stern, Heinrich, Kaufmann, und Stern, Carl, Metzger, aus Kleinwallstadt Schukraft, Wilhelm, Kellner, aus Willsbach ⸗ Bender, Adam Adolf, Barbier, aus Königstein .... Schulhof, Humbold, Bankier, aus Friedberg Lanz, August Johann, aus Homburg v. d. H. Müller, Paul, Schreiner, aus Schönberg i. T Arnold, Adam, Schmied, aus Richen ... Weimar, Johann, Tischler, aus Arnoldheim. Thumm, Wilhelm, Metzger, aus Eltingen . Hinkel, Wilhelm, Metzger, aus Vilbel .. Schiffer, Anna, aus Bergrath k e Schwarzer, Otto Ernst Waldemar, Reisender, aus Potsdam .. Schone, Carl, Schreiner, aus Lich ..... Bühler, Julius, Bäcker, aus Unterbochingen Lütt, Wilhelm, Schlosser, aus Frankfurt a. M.... ...... Fegers, Gottl. Jacob, Taglöhner, aus Dürrmenz Mühlacker Poncelet, Josef, Apotheker, aus Bonn Kleemann, Emil, Tapezierer, aus Danzi Kaufmann, Seligmann, Schreiner, aus Schnurr, Alexander, Metzger, aus Wiesbaden Franke, Wilhelm, Auslaufer, aus Freienwalde Millen, Franz Peter, Dachdecker, aus Trier Ohl, Friederike geb. Stroh, von hier Rosenthal, Alfred, Kaufmann, von hier.. Trautermann, Hugo, Metzger, von Pfiffelbach Hahn, Friedrich, Kellner, von Böblingen .. Fritze, Luise, Putzmacherin, von Höchst . Borgmann, Emil, Opernsänger, von Dortmund 4225 Baum, Hermann, Kaufmann, Ehel., von Rödelheim 4549 L. Heß, Johann, Hausbursche, von Frohnhofen Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1909. Königliche Gerichtskasse.
691 92 1325 9320 78 95 4610
181 15
11870
23540
584 50
201 80
31680 58 60
572 69 62 80 95 60
409 63
137 71 ö 69
5h6 90 273 20
301 30
3319 779 45 4490 11780 42 90 157 95 425 —
3877/7585 4163/4476 4766 4955 4988 5110 5704 5783 5910/6400 6107 6404, 6866 2e. 6471 ꝛe.
6747 6875 7004 ꝛe. 7213 7444 7664 7692 7945 2c.
9494
* 5 23 Ne j pi s ü in dem auf 8. Oktober welche Auskunft über Leben und Tod des Ver 1b Mustetizt Heinrich Herbar Doff. . Gericht der der X. Diviston. er r . uhr, 6. . unterzeichneten schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf
Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots⸗ k . im Aufgebotstermine dem Gericht
Ermine ihte Rechte anzumelden und die Urkunden Anzeige zu mg en. .
. a Tah deren Kraftloserklärung er⸗ Amtsgericht Sagan, den 29. Oktober 1909. en wird. .
ö. den 28. Oktober 1969. 66305 Aufgebot.
ifhorn, ; 9 Königliches Amtsgericht.
vom Res.⸗Landw.⸗Bat. 86 . 41) Musketier Christian e , Madsen,/ F burch Beschluß 1, Due tier Hine den en jär, lichen Landgerichts Saargemüad vom 23. ebruar ö. ß e, . , ,. 1905 angeordnete Beschlagnahme des dem J ohann 4 . a . Andersen Grimm, geb. 29. Dezember 13. zu Sa, . 9 ; Jr. . 8 sägudwig Ferdinand Ändresen jetzt in Foeuf wohnhaft, gehörigen Vermögens ist durch r r. vnn 5 Berg Urteil des gleichen Gerichts vom 18. Sktober 1909 18 Musketier Morten Peter Boysen,
aufgehoben n,, n n. ii H. er ⸗ 4195 Musketier Christen Nielsen Christensen, Gaar gem e, fe Erste rent zalt: 50 Musketier Thomas Christian Clausen, ; Vr, Kanzler. 5i5 Musketier Georg Friedrich Dähn, 52 Musketier Marcus Hansen,.
55 Mußsketier Johann Bendix Hansen,
642761 Bekanntmachung. . Die durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ 545 Musketier Andreas Hansen/ 555 Musketier Hans Willetzer Beier.
lichen Landgerichts Saargemünd vom 25. März 1903 angeordnete Beschlagnahme des dem Hermann Wil⸗ 56 Musketier Chresten Chrestensen Friis, f 577 Musketier , , Hansen,
helm Max Kuhnt, geboren am 5. Januar 1880 zu 58 Musketier Jens Swensen Jörgensen gen.
Bekanntmachung. der Strafkammer des Kaiser⸗
Der Zimmermeister Albert Kirsten in Stadtilm, —— als Pfleger des am 9. April 1831 in Stadtilm ge— 64870 Aufgebot.
borenen Gerbers Eduard Schmidt, hat beantragt,
Die Spar und Darlehnskasse eingetragene Gen,. den verschollenen Herber Eduard Schmidt, zucht m. u. H. zu Hillerse hat das Aufgebot des , ,. wohnhaft in Stadtilm, für tot zu erklaren. Dr in der Nacht zum 26. Oktober d. Js. gestohlenen, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spi⸗ am 1. November 1909 fälligen Wechfelt, 4. d. testens in dem auf den 13. Mai 1910, wer Hillerfe, den J. August 1900, über 179 6, gen mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 richt Heinr. Schnelle auf Heinr. Havekoft in Ahlemissen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, n. ezogenen, von diesem ,. und mit den falls die Todegerkl erung erfolgen wird. An li. lankogiros Heinr. Schnelle und der Antragftellerin welche Auskunft, über Leben oder Tod . derfehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird schollenen zu erteilen 2 ergebt die Auffon x. aufgeforbert, fpälestens in dem auf den 14. Sk. rung, fpätestens im Aufgebotstermine dem Geri tober 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Anzeige zu machen. . zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗- Stadtilm, den 27 It ber 1909. zebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Fürflliches Amtsgericht. kene vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Schreck. der Urkunde erfolgen wird. K
Meinersen, den 30. Oktober 1999.
Königliches Amtsgericht.
1 2 , 7 6
165344) Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der seitens des
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. n ,,,,
65367 st 300 000, — sind am 26. Oktober folgende An⸗ Verdingung von 2 228 559 Stück rohen Muttern, lehnsscheine über je 590 * ausgelost worden: 172 00 Stück bearbeiteten Muttern, 10000 Stück Nr. 164, 511 und 486. . rohen Schrauben ohne Muttern, 4 898 000 Stück Ferner sind behufs planmäßiger Tilgung der seitens rohen Schrauben mit Muttern, 25 600 Stück be⸗ des Königsberger Tiergarten⸗Vereins im arbeiteten Schrauben ohne Muttern, 153 600 Stück Jahre 1903 aufgenommenen Darlehnsschuld bearbeiteten Schrauben mit Muttern und 2211 900 von 159 000, — am 26. Oktober folgende An⸗ Stück Bekleidungsschrauben für die Direktionsbezirke lehnsscheine über je 500 ausgelost worden: Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Nr. 56 und 36. Saarbrücken. . ̃ ; Die Anlehnsscheine werden den Inhabern zur Rück⸗ Die Verdingungsunterlagen können bei unserer zahlung am 2. Januar 1910 mit dem Bemerken ge⸗ Hausverwaltung hierselbst, Domhof 28, eingesehen kündigt, daß die Kapitalbeträge mit 10 9 des oder von ihr gegen portofreie Bareinsendung von Nominalwertes gegen Rückgabe der Stücke und der 1ñ96 bezogen werden. dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und
der Zinsanweisung vom 2. Januar 1910 ab
Oeffentliche Zustellung.
. Fabrikbesitzer Bruno Riedel in Konitz, in Berlin-Mitte, Abteilung 56, Neue Friedrichstr. 15, Prele ßbehollmichtigter; . Nechtẽgnwalt Freymuth II Trp., Zimmer 244 –- 246, auf den T2. Dezember 1 Schneidemühl, klagt un Wechselprozeß gegen den 1909, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der . ö Wassern aun früher zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , , , . l, jetzt unbekannten Aufenthalt:. bilannt gemocht. 85 2. P. 122099 —, unte r der Behauptung, letzterer Berlin, den 27. Oktober 1969. habe als früherer Mitinhaber der offenen Handels S zfhnet Gerichteschreiber n n, , und ,, 8er m
des Gznialihen gacribts Ber ssnHRitte. sg den vo , dem Klager, auf diese Handelsgesell⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 56. schaft gezogenen Wechsel, d. d. Schneldemühl, den lb3 193 Oeffentliche Zustellung. 25. November 1907, über 688,00 , der am 26. Fe— Der sPianoforltsabrifant Richard Peeher in Berlin, bruar 1909 fällig. gewesen sei, mit seinem Atzept Müullerstr. Fb, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ versehen, der Wechsel sei mangels Zahlung protestiert anwälte Justizraf Grosse, Menard und Szaebisch in und von ihm in Regreßwege eingelöst worden, mit Berlin, Reinickendorferstraße 2 1, klagt gegen den dem. Antrage, den Beklagten, kostenpflichtig zu ver— früheren Inhaber der Elektricitätsgesellschaft , Alliance“ urteilen, an den Kläger 688 M nebst 669 Zinsen Liebermann C Eo. den Gutsbesitzer Chaim Tschiker, sein dem 26. Februar 1909 und 10 38 16 Wechsel⸗ früher zu Charlottenburg, Neue Kantstr. 1, jetzt un- untosten zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig bekannten Aufenthalts, und Genoffen auf Ginsid der vpollstreckbar zu erklären;; Der Kläger ladet den n Behauptung, daß in Sachen Wimmer Ca. Mugin- (klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits stein C Gen. der Gerichtsvollzieher Grande am vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 5. März 1908 beim Beklagten ein Klavier gepfändet,
6b 19)
Der
B
66302 k. ö Bie Todeserklärung des am 22. Februar 1852 zh Brake i. W. Nr. 10 geborenen Hermann Deinti Höner, dem Vermögen zugefallen ist, ist beantragt. Aufgebotstermin am 27. Mai 1910, Vor mittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Bielefeld. Bielefeld, den 27. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. .
Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts age sind folgende Kinder der ver— storbenen Eheleute C hristoph Schmitz und Margaretha eb. Schwarze zu Erwitte: D. Antonette Franziska LCejestn⸗ Schmitz, 2) Karl Schmitz, 3) Bernhan⸗ Piäria Theresia Schmitz, 5) Friedti
64535 g' gliche Amtaggricht Vechelde hat folgendes Aufgeboh erlassen: Der Vorstand den Spar ⸗ und Dartehnskasse, e. G. m. u. B. zu Hillerse hat das Aufgebot des am 16. August 1909 von der genannten Genossenschaft zu Hillerse ausgestellten, von Hermann Müller in Wendezelle angenommenen, am 1. Januar 19G fälligen Wechsels üher 300 „ mit Blanko⸗ indossament der Antragstellerin beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem , d,, Vechelde, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine
Verschlossene Angebote mit der Aufschrift „An⸗ 2. gebot zur Lieferung von Muttern und Schrauben“ bei der Königsberger Vereinsbank, Vordere Vor⸗ sind bis zum 30. November d. Is., Vormittags stadt 48 52, in Empfang genommen werden können.
Mit dem 2. Januar 1916 hört die Verzinsung der
105 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto vorgenannten fünf Anlehnsscheine auf. Werden später
und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist: 31. Dezember d. Is., fällige Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird deren Betrag von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht.
64189 Durch vom heutigen
zu Schneidemühl auf den 5. Januar 1910, Vor⸗
,, Nachmittags 6 Uhr.
am 22. Dezember 1909, V durch das unterzeichnete Gericht, straße 12 —15 III. Rr. 113 —= 115, versteigert werden.
Artikel Nr.
Berlin — ist nach a 42 qm groß u
steuermutterrolle 11 jährlichen Reinertrag von Jahresbetrag zur Grundsteuer veranla dem rn nn errichteten Neubauten
vermerk ist am 28. Septembe
buch eingetragen. — 85 K 135. 09. Berlin, den 22. Oktober 1999.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
64792 Aufgebot. 1 as Bankgeschäft Samson
Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrich⸗ III (drittes Stockwerk), . G k Kartenblatt 30 Parzelle 2765/2 der Gemgrkung , H ez den Grund
7,85 ½ mit G76 M
bäudesteuer noch nicht ,,, . i,, er r * =
Seligmann
Rechte anzumelden und die
Zimmer
Grundstück folgen wird.
Vechelde, Wäch
— —— ——
nd bei einem 65550
h 9 tragt at beantragt, zuletzt neh! aft in Loitkirkeby, Die bezeichnete Verschollene wird spätestens in dem auf den mittags Zimmer melden, wird.
Die auf Ind zur Ge⸗
Abteilung 865.
in
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
den 29. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen A 22 ter, Gerichtssekretär.
Aufgebot, Jö Landmann Johannes Mikkelsen in Loitkirkeby die verschollene Dorothea Nissen, für tot zu erklären,
Amtsgerichts:
aufgefordert, sich
20. Mai 1910, Vor- 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nr. 16, anberaumten n g , zu widrigenfalls die Todeserklärun
An alle, welche Auskunft über Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗
erfolgen eben oder
Schmitz, 4) Me Wilhelm Schmitz des Todes der zu 1884 in. 2 bis 5 Genannte gestellt.
66bz
Der vers Fösser, geboren wird für tot
Fulda, den 28
Königliches
für tot erklärt. Als Jeitpuntt 1 Genannten ist der 31. Vezember als Zeitpunkt des Todes der z n ist der 31. Dezember 1889 fes ⸗
Erwitte, den 19. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 240 2 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht vom heutigen Tage ist für Recht erkannt worden. . Friedrich
dugo Franz Leopold am 8. Oktober 1858, von Fulda
erklärt.
Oktober 1909.
Amtsgericht. Abt. 4.
versteigert und den Auktionserlös am 7. April 1908 bei der Königl. Ministerial⸗Militär⸗ und Bau⸗ kommission hinterlegt habe, ihm aber das Eigentums recht am Pfandstück zustehe, da er es den Morris Liebermannschen Eheleuten leihweise überlassen habe, mit dem Antrag: die Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die zum Kassenzeichen — W — 13/08 am 7. April 1908 von dem Gerichtsvollzieher Grande hinterlegten 220,1“ 66 nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger ausgezahlt werden, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lädt die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 265, auf den 10. Januar 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 1. November 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
65482 Oeffentliche Zustellung.
Der Spar⸗ und Vorschußverein in Schwartau, vertreten durch seinen Vorstand, Privatmann Wilhelm Thiel in Schwartau, Hufner Fritz Jaacks in Rense⸗ feld, Hufner Heinrich Finck in Gr.⸗Timmendorf, Hufner Johannes Scheel in Luschendorf, Hufner Hinrich Kunst in Satekau und Privatmann Röper in Schwartau, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Böhmcker in Schwartau, klagt gegen den Schlachter⸗ meister Albert Rudolph Barth in Schwartau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
Cöln, im Oktober 1909. Königliche Eisenbahndirektion.
.
2 2 ö 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. obs43 .
ooige Moskau⸗Kursk Eisenbahnobligationen von 1886.
Königsberg i. Pr., den 26. Oktober 1909. . Der Vorstand des Königsberger Tiergarten - Vereins. Bock.
7 *
& Tommanditgeselschaflen auf Aktien u. Aktiengesellsch. 65521 Bekanntmachung.
Gemäß dem Beschlusse der Stadtverordneten⸗ versammlung vom 15. Oktober 1909 werden hiermit
die noch vorhandenen 1100 Aktien der früheren Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Wesel
auf den L. Januar 1910
Cöln hat das Aufgebot der 480 /o Obligation der im Aufgebot htermine
Kölnischen Maschinenbau Actiengesellschaft vom 21. . 1854 Nr. 175 über 1000 , 2) Dr. med. Richard Drews in Hambur hat das Aufgebot des Mantels der Schuldverschreibung Nr. 2693 der Delos, Electricitäts - Aetien esellschaft in Cöln vom Jahre 1901 über 1000 eantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai 1919, Vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Norbertstraße Nr. 9,
66307 Bekanntmachung.
l c Ausschlußurteil vom 27. Pitober 1909 h das unterzeichnete Gericht den am 14. Demi in Scehesten, Kreis Sens burg, gehoren esellen Hermann Brommecker für 1. ls Zeitpunkt des Todes ist der 31. V zember 1900, . 12 Uhr, festgestellt. Winsen a. d. Luhe, den 29. ktober 1909. Königliches Amtsgericht. II.
Wir sind vom Kaiserlich Russischen Finanz⸗ ministerium in St. Petersburg beauftragt, die am I. November 1909 fälligen Coupons abzüglich der Staatssteuer von Hö vom Tage der Fällig⸗ keit an einzulösen. Die Einlösung erfolgt in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr.
Berlin, im Oktober 1909.
Nationalbank für Deutschland.
geht 2 , n. spätestens dem Geri nzeige zu machen. Apenrade, den. 29. Oktober 199. Königliches Amtsgericht.
66330 Aufgebot.
Der Pfleger Herr Re tsanwalt Lazarus ,. furt /Main . beantragt, den verschollenen Caspar Erasmus Hempel, geboren am 10. Mai 1838, Sohn der verstorbenen Eheleute Josef Hempel und
der Beklagte ihm an Zinsen für die in dem Grund⸗ stück des Beklagten Art. 309 des Grundbuchs von Schwartau Abt. III Nr. 15 eingetragenen 29000 einschl. Strafzinsen 110 (6 schulde, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 110 6 aus seinem Grundstück Art. 309 von Schwartau kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet Kläger den
zur Rückzahlung gekündigt.
Die Rückzahlung aneh, von diesem Zeitpunkte an
bei der Kasse des städtischen Gaswerks gegen
Aushändigung der Aktien nebst Zinsscheinbogen zu
M 150, — und M 3,75 für 5 o“ Zinsen vom
1. Juli bis 31. Dezember 1909 für je 1 Stück.
Wesel, den 27. Oktober 1909.
Der Bürgermeister:
Poppelbaum.
Mörchingen, jetzt Vizefeldwebel in Metz, gehörigen . ist ö. Urteil des gleichen Her hl vom ruhn, J3. Sktober 1909 aufgehoben werden. 3M) Musketier Nis Jepsen, Saar gent, den 25. Oktober 190, 60 Mugketier Claus Jensen Lund, er Kaiserliche Erste Staatsanwalt: 615 Musketier Jens Lorentzen Schmidt, Dr. Kanzler. 625 Mugsketier Falle Wollesen Tinnerup, . 63) Mus ketier en. bet ren 541 2 645 Musketier Knud Andersen omsen, 2
. Musketier Lorenz Peter Vulf, 2) Aufgebote, Verlust⸗ ü. Fund⸗ 66 J j 9 3 stellun en u dergl 67 Musketier Martin Christensen, ⸗ — ö 685 Musketier Niels Petersen Möller, sa en, J 9
699 Musketier Johann Poulsen, 6b301 Zwangsversteigerung. . 760) Musketier Johann Jacob Julius Radmer, Im) Wege der Jwangspo streckung soll das in Ii Mu hetzer e. Lassen gen, Rasmussen, Berlin, e lor ite z, belegene, im Grundbuche WB) Musketier Hans Peter Christian Schön, dom Köntgstorbezirk Band 18 Blatt Nr. 532 zur I Musketier John Ntiellen. Schau, Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerts an 3 Musketier Matthias Jensen, den Ramen des Maurermessters Hermann Milla 753 Mugketier Christian Christiansen, zu Treptow b. Berlin, jetzt in Berlin, Prenzlauer Is Musketier Christian Jörgensen, Illes 4, eingetragene Grundstück, bestehend aus Acker 77) Mußketier Nicklof Thomas Nommensen,
. Musketier Andreas Mathiesen Clementsen,
795 Musketler Hans Lausen Gellert,
S0 Musketier Hans Peter Hansen,
§i5 Musketier Hans Christian Hansen,
825 Mußketier Jens Christian Jensen,
S355 Musßketier Tonrad Meinhard Johannsen,
S4) Musketier e Andreas Jensen,
3 Mugketier Jakob Ibbesen Jacobsen,
S567 Musketier Andreas Martin Jessen,
87 Musketier Nicolai Hansen Pekersen Lindberg,
S835 Musketier Jakob Mikkelsen Lund,
S9 Musketier Jes Lorenzen,
g0) Musketier Jakoh Andersen,
gi Mußketier Fhristian Andresen,
2) Mußketier Asmus Asmufsen,
93) Musketier Ewald Clausen Brandt,
S4) Musketier Peter Petersen Bruhn.
3 Mugketier Ehristian Christensen,
6 Musketier Hans Peten Petersen,
M7 Musketier Andresen August Petersen, 333 Mugketier Ingwer Peter Friedrich Paisen,
Charlottenburg, den 20. Oktober 1909. (L. S.) Hornig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 29.
65309 Oeffentliche Zustellung. Der Schlossermeister Valentin Rembs zu Höhr Westerwald) klagt gegen den Zahntechniker Walter Kley, früher zu Hohr (Westerwald), im Wechselprozeß auf Grund des Wechsels vom 26. Juli 1909 über
1862 gg Mußketier Ris Markussen Steenholdt, 8 i 100) Musketier Jens Jessen. Schmidt, 2
1015 Musketier Karl Christian Wilhelm Witten
* 165
Musketier Andreas Christian Westergaard, Musketier Andreas Christensen Bonde,