2 2
3 *.
2 *
ö ĩ ĩ . ĩ d j. ie die Hirschbern, 4. November, (W. T. B.) Seit gestern abend
Theater und Musik. Bearbeiter dieses Konzerts haben sich damitz geholfen, daß sie ch. M ; ö . 66nd .
; , t Oktave tiefer blasen ehen im Hochgebirge und in den Vorbergen des Riesen B . meisten hohen Stellen der Trompete einfach eine ze tief s g e ge elrfee wen E r t e j 1 e .
Königliches Opernhaus. ; ö. was ee n n Bachs in ft. Rh ö kö gebirge . ö. . e r, der zum Tenoristen avangierte ehemalige Baritonist erstimme eine Mittelstimme gerzacht bir. n nur ; k D t !, ; . / ; ö ace er g . kö ö . e e denn e ü, Cöln, 4. November. (W, T. B) Dat heute vormittag Zus um en en ᷣ l Sanzeiger und Köni li ren i en ang an k sch sun zrften Malen chr Cürr H gen ᷣ ndiasen lassen, das mir, wenn 3 aich mehr Sboecharakter hal, Vichl ingen hier eingetroffene Luftschiff Parsepal l!“ unternahm . . ; * ; ; 11 Gwen ts i uch hier zeigte es sich wieder, . Herr Berger sein Orggn in treff⸗ . 6 gi 4 equivalent erscheint. Da e , jn den um ii Uhr eine Gesch windigkeits fahrt, legte 19 km zweimal AM 262 . . 4 32 D, . g t. licher chnie ori es et Hat; igen ihk. n chr derbi aber Wattiff ten Lites Räte ß eich der Tre nbetz ge Um hl temnhr inthännlen urick und landete i Uhr zo Minuten gigtt ; — Berli r ; ; . geht und durch zwei in 18 bezw; Minuten zurück und landete glat n, rei ag en ? Noyemb , ,. schnacholß, Dan elle . ö. . Hir e ten npe dm elt wird ist ein Klangcharakter erzielt, der vor der alle. P. III.“ fuhr in Höhen bis zu etwa 500 m. Die : . ö er en Ge s e, ö. . ebenfo eigen, wie altertümlich ist und am . der bon Bach ge⸗ n d ts machten; der n . . . — 1909. 6 . Dr. Muck mustkalisch geleiteten Anfführung d e Ming und der, en n nner nit. .. 3. n . Bericht ö sich Fräulein Hempel (Margarete), die Herren Knüpfer solistische Wirkungen geftellt ist, sah, ih mich aher geümungen, die Bickendsif nech e chli ies e- , , , m mmm, d, er . Berichte von euts , ogh, genen, J. ⸗ ; Trompetenstlunne Bachs ganz dem Piccolo⸗Heckelphon zu übertragen Iumttelbarer Nähe der Halle, gelegenen Kantine an, ohne jedoch , — 2 — — ——— 2. w K 3 —— — ö G
z . ; (Mephistopheles) und Hoffmann (Valentin) besonders aus. , Tr rr ge. schreibe Schad rleiden oder anzurichten. g neue Trompetenstimme dazu zu schreiben, chaden zu erleide iz . Friedrich Wilhelmstädtisches Schau spielhaus. die zum Teil unit der Daz htkttärtuftschkff i. stie um 12 Uhr zu einer Ds hen— ; ⸗ n. mitte gut Du ; Am vorigen Außerdem wurden Verkauft Ver kauft . . Markttage am Markttage
Sohn, ö 1 6h uin o, fahrt auf, und z inter der Führung des Majors Groß umfuhr in Au Bühne i „Chausseestraße, wo auch das Schiller⸗ eht. Bin ich hier vom Buchstaben Bachs abgewichen, so glaube ich ahrt guf, und zwar unter der Führung de kajors Groß, ö 1 n . 6. usefte b ge 4 nsts a g. 6. im Sinne Bachs gehandelt zu haben. Diese nach mannigfachen etwa 1300 m Höhe in weitem Uimkreise die Stadt Cöln und landete November Marktorte 5 . Flachsmann als Erzieher“ zum ersten Male, unter der Experimenten zustande gekommene Bearbeitung dürfte immerhin nach (twa fünfstündiger Fahrt um 9 Uhr., a . ezahlter Preis für 1 Doppelzentner Men i (Spalte I) garen Direktion in Szene und errang den Beifall, der dem das von Bach erschaute Klangbild bis jetzt am genauesten wieder⸗ Um 2 Uhr unternahm Par seval 1 Pbenfa 8 3 g er,, Tag . niedrigster hachst 39 . 4 ge wert Durch⸗ nach überschläglicher Ginck bisher überall zuteil geworden ist, Herr Lettinger geben, solange bis (in findiger Instrumentenmacher endlich eins hohe unter der Führung des Hauhtmanns don nn, 26 1 K chster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzent schnitts⸗ Schätzung verkauft gab den Flachsmann, das Schulbeispiel eines a,, wie Eren ele ö . . ö. 14 e, ,, . , , fr , Höhe und landete gegen 5 Uhr 94. 4. 4 ö 9. zentner preis dem Doppekzent ner n 3 . le Uebertreibun in scharfer paßt und sich als leichtes Soloinstrument mit & eige, Flöte und Oboe e a 300 m vo kö nt. . . 66 reis unbek ö 6. me ö. ö Lehrer . muscht, statt alle selbständigen Stimmen neben sich einfach totzuschlagen. . ö n e e nicht, da die ö . . (* ełkannt) i it dem Brustto de eberzeugung. Gut waren . , , . Motore einer ge e n,. ; , ö ö . . nn. , . ; . Rama (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) Das Wetter war siechtig, der Wind her, ehe ler sibe s . ö 1900 19,00 — ö and Möbus vertreten. Der Lehrerin Gisa Holm verlieh Fräulein , des . einer gleichmäßigen Höhe bei der Schiffs⸗ Jettků J 6 — 21.00 2100 95 19. 10. Heisler ein frisches, sympathisches Wesen und den . nn g, Mannigfaltiges. . fü nrg n k Die Luftschiffe P. I, . P. III. und . VJ ; 1990 6 365 6 ; ; —ĩ . Be S 2 2 . Ve P 8 'r dirk erbvor. le . a. 12 * 9 ö 5 5 5 ö z . z 3 z . 6 P . P ö . . 5 29 / 8 . j 9 . w ö. . (G, we er erw Berlin, 5. November 1909. . . vor 12 Uhr aufgestiegen. Die Fahrt geht in k . 21,90 21,10 3 28. 10. staͤndigten mit gleichfalls vortrefflichen Leistungen das gut ineinander In der gestrigen Sitz ung der Stadtderordneten hatten die südlicher Richtung. . ir bern kJ 30 56 33 2671 23419 . . greifende Zusammenspiel. . Stadldy. Dr. Landau und Genossen einen Antrag eingebracht, der . ; , . . 6 33 dabin ging, den Magistrat. zu ersuchen, die Untersuchung auf Bremen, 4. November. (W.. T- B.) Heute nachmittag 65 . K w 66 aeg 20 Fo 363 33 ö k J 2 22350 2250 33 36 33,16 .
In der morgen, Sonnabend, im Königlichen Opernhause Tuberkuloße im städtischen Ünterfuchungsamt kn ent. in Gegenwart des Senats, der Bürgerschaft, der Spitzen der Be Renz J . ? — ; . 22
Füdenden Auffü zon Richard ers ‚Rheingold“ sind die gelt lich zu bewirken. Dieser Antrag war zwar insofern hinfällig hörden, des DOffizierkorpz und der Kriegervereine das Moltke * ; 5 . ; — ; — mb enn bg , m , . Enke geworden, als der Magistrt sich schon vordem bereit kerklärt, hatte, denkmgl, ein Geschenk des verstorbenen Bankiers Ven hard Lo se - 1 VJ as 339 . . 33 . 3h . . sowie die Herren Bischoff, Krasa, Knüpfer, Mödlinger, Philipp und die Untersuchung auf, Tuberkulose, die bisher ven der Fah feierlichst ent hü It. Nach einer Ansprache übergab der Hürgermeiste K ö / . . 33633 1 . ; — 11. Bronsgeest beschäftigt. Die Partie des Mime fingk. Herr Bechstein einqh Vorschusses abhängig gemacht worden war, fortab unentgeltlich Dr. Pauli im Namen des omiteee daz erh ße Werk der Stadt K, 3990 20,29 2040 21,290 21,40 200 2 . 28. 10 vom Stadttheater in Bremen als Gast. Die musikalische Leitung zu bewirken, doch zeitigte er trotzdem noch eine kritische Debatte an Bremen. Hierauf hielt der Bürgermeister Dr. Mareus eine längere Cha teau⸗Salins w 22.25 z ä. . 5 3. 38 . * der sich außer dem Antragsteller, die Stadtvy. Dr. Weyl, Dr. Nathan, Rede, in der er seiner Vere ö. ,, 2, 22356 3 61.
/ — / . — . =
. z fire r r ür den Generalfeldmarschall Aus⸗ Werks hat der Generalmusikdirekkor Dr. Muck. l ö b. Tr. Weyl, J 4 Verehrung für den E 9 ; des Werks 9 6 , ö tetbänse wird morgen Ernst Dr. Mugdan und Isaaes beteillgten. Die bisherige Haltung dez druch verlieh, In Anschluß hieran wurde dann in der Nähe des Im Königlichen chau spielhaguse wird morge rn , ö. Magistrats begründet ernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen. 21. 10.
von Wildenbruchs S 9 . * 8 * 8 j . ö ö c Kauf de . ; ĩ V V if 1 is em i t l we en el zunäch t Bi T er 8 st 2 3 t J are! 8 euren, * . . . . 8 ; dem R in el . De al / 16 diese 1 9 ! — 1 9 m 1 ers Vr. Me 6 18. Lange nau 9. . j 23 00 2 3,90 ö 21,60 21, 80 ͤ 22 00 22 40 . 28. 10.
— Besetzung wiederholt. s n 3. 1 . . ö . 8 iF FK, Mater n 2 z Der B rmeister Dr. Reicke Im ' Reuen Königlichen Operntheater findet am Sonntag statistischet Material i . . . . . 6.
eine Aufführung von Wilhelm Rienzls Evangelimann statt, in der hob noch hervor, daß die lntersuchungen 6. r n m , ; ö ö
Kredel Kanptrbllen die Damen Itofe und Sber sowie, die Herren gesetz ich festgelegten Arbeiten des Üntersuchungsamte gehören. na Konstantinopel, 4. November. We T. B.) Deut nach⸗
ö R f Ankrag Landau zurückgezogen wurde, lag, kein Grund zu einer mittag fand in Gegenwart des deutschen , . ung ö Korps, unter starker Be⸗
ilipp, & : Rödlinger beschäftigt sind. Dirigent ist der der e ö . 6. und ; 6 J , ,,, n icht ; Beschlußfassung por. Die übrigen Gegenstände der Tagesordnung anderer Mitglieder des diplomatischen e ö s französischen und englischen
3 2 . Dr Muck. r 4 l Le d iede ö 3 . für Arbeiter. — Auch im Winter⸗ wurden schnell erledigt. Das vom Magistrat vorgeschlagene , teiligung der Spitzen der deutschen, franz , . halbsahr 1909 is sollen im Neuen Rö niglichen Spernthegter Rach welchem dem Dire it or des stü ptischen F . ö ,, Rolonig die feierliche ö r of fn ung des 3 n 9s 6 2 ehn AÄrbeitervorstellungen unter der Ankündigung „auf Allerhöchsten bil dun gs schulwesens das Stimmrecht in der zustän igen Depu ation der Anatolischen Eisen ba hn in Sai *.* ascha statt. B eh! veranstaltet werden. Die Eröͤffnungsvorstellung findet am verliehen werden soll, wurde genehmigt; Auch mit der Uebernahme Türkischerseits wohnten der Feier der Minister des Innern, 64 ve emen als Termine für die Vorftellungen sind ferner der von den Zinsbogen zu den Berliner Stadtanleihescheinen und der Finanz., Justiz. und. Arbeitsminister und zahlreiche höhere ect el. ten ar hdd enber, ig. Dezember, J. und 25. Januar, Schuldverschreibungen zu Lntzichtenden R eichsstempelahgaben Offiziere und Würdenträger bei, in amen 3 Bahn 27. Februar, 6. und 20. März, 3. und 17. April. Die Verteilung durch die Stadt war die BVersammlung einverstanden. — Auf die gesellchaft sprachen der Direktor der r . . von 8 * 1 ner der Eintrittskarten soll auch diesmal unter Vermittlung der Zentral⸗ öffentliche folgte eine geheime Sitzung. e, ,, 16 ,, , . . 2 82 5 é r fal ao ö 65 2 8 ( ö 2 ꝛ n, mahlse br elan, Der Verein für Kindervolksküchen hat im Monat nehmens für die wirtschaftliche und politische Entwicklung der Türkei . Oktober 19093 in seinen Anstalten 142 310 Portionen Mittagessen an hervorhob. An die Feierlichkeit schloß sich eine Besichtigung des bedürftige Kinder verteilt, ö. ihm von ö. stad r chen , Bahnhofsgebäudes, ,,,, . , . . Zur Sonder F schreibt Dr. Richard Strauß: stadtischen Säuglingsfürsorgestellen, der Austunfts, und Erinnerung an die Feier ließ der Sültan dem Direkter dautz, eine en . ö . Königlichen Kapelle Fürsorgestelle für Lungenkranke und anderen. Wohltati gkeit eue e men goldene Uhr mit Namenszug überreichen. 8 er Direktor von Gwinner J ö
angefettte Erstaufführung von Bachs wundervollem JI. Brandenburgischen überwiesen wurden. Damen, die ich 33 a, 3. . wurde vom Sultan in Privataudienz empfangen. , 1z oo 36g 4. . Tonzett dürfte den Bochlennern und Freunden Berling mannigfache n. . . . n pe e n r nge , Wongrowitz 7 ö. 1656 16, 565 1300 Interesse bieten. Das Konzert ista hie char n n, ö. ,, f ö Siaatsminifter . von Studt, Lourengo Marques, 4. November. (W. X B.) Drei Breslau. K 39 1469 14536 15566 z .
nem hervorragenden Kenner des Hachthen Stils, fit den Kont, nenn äs, einzufenden. . Se faba. i: JJ 65 ö. 166 1 ö sich mit ihrem Boot längsseits des gestrandetzen 2 16 30 21 15,50 16.00 ; 16,50 16,70 1706 1450 1450 15.00 15 66
1490 14,50 — ;
*
—
1 Roggen. i e i.: ; 11 4 ᷣ . w ] Wongrowitz. ..... . 39 1619 16,10 16530 1693 . 1 ö 260 14340 1500 155,30 15 56 z 28. 10 K 56 1430 16706 1530 1536 38. 16. , 6 1619 16,60 14 3 1 ad sbs sb gz; lh 11 . . 264 5. 8 . K, 2 — 4659 1580 163 . 16,35 1 1649 ißßß 1655606 ih 39 s 1'' . 1659 15,29 16,20 16 6 — I 25 641899 1569 1690 16 35 . I 84 is z! . ö 7,0
19. 10.
I ,
Zu Johann Sebastian Bachs II. Brandenburgischen st Die von mir für das von, den
* de 87 8
— — Kö 221 — —
gin . Dirschberg i. Schl. Ratibor. 6.
2 82
C — S
gebrauch bearbeitet, mit einer selbständigen Cembalostimme versehen ,, 6 d reich nuanciert worden. Leider hat Wolfrum die Originalstimme ; * . 2. versuchten, ) 3 3 . en F⸗Trompete u werändert beibehalten, und eine solche hohe Auf der Treptower Sternw arte spricht der Direktor Dampfers „Gouverneur, zu legen, ertranken. Vie Ver . rr, , . diener. nicht. Auf welchem Instrumente die Dr. F. S. Archenhold morgen, Sonnabend, Abends 8 Uhr, über bindung mit dem „Gouverneur“ ist wegen der hochgehenden See un—⸗ ,. er, Zeiten wiedergegeben worden ift entzieht sich „Saturn und Mars“, Sonntags, , Uhr ö, 2 möglich (vgl. Nr. 260 d. Bl.. ; 6 Dl ckhs ö ö / ) 6. 2 , , 97 37 Uhr be Fine Wanderung durch f . 16 ? zater war der Me Für glöss eine zweite Erde“ und Abends ? Uhr über „Eine We unserer Kenntnis. Mein Vater war der Meinung, daß diese z zr Yroöpember, Abends 9 Ühr,
ĩ l — ri 1 6 d 6 W el ll erner 0 m 2 donta J L en 6 R ztro 8. 8 [y h 3 F ir ett n us Bl ch 418 e ta . X P 9. = ö hohen Bachtro mpeten eine Art ho er Klarinelle U lIUI8 — ) 8 . 8 Go 20 . N 9 m or⸗ ) . ini h erg N r ze Je — u t . Alle Vor⸗ (daher der Ne me 6 larini, Deltuntergangsprophezeiune en Und dometen 1 rch
der früher statt Trompete üblich war) ge⸗ über W prop , , r, g. . . ö . . . . . wesen seien Die heutigen e, ,. Bachtrompeten, abgesehen träge sind gemeinverstẽ ndlich und mit zahlreichen Licht bil denn ae. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ee. daß sie die von Vach in' diefem Konzert verlangte Höhe nicht gestattet. Da das Mondlicht nicht stört, so sind die Beobachtungen '
een r n Rall mit dem großen Fernrohr jetzt besonders günstig.
erreichen, sind auf alle Fälle viel zu schreiend, um in diefem zarten Werke der Kammermusik angewendet zu werden. Die verschiedenen
Futtergerf te Braugerste
Göttingen 15,50 15,50 . * . K 3 16,10 16,30 16,30 1860 Neuß . w ö 14,50 1476 ind i566 ĩ . ö 11 H — 656 . 1433 1 ö ; . . — 060 14,50 11“ . 15569 1670 1635 1636 ei. ; 3 1 . . 6 ih * 356 lh
9, 9, 2 . . .
114
9 ,
a fer. 14,00 14,00 556 13,80 1400 19. 10.
— J ? ] J 380 z
Landsberg a. W. ö Hö u. 1 w 7 735 36 , , . 1 . 40 . 16,99 1629 1620 : 97 „Io 28. 1 . 3 i, te, , hz i ke, s . 1 6 . . 165 . kö Hirschberg i. Schl. ... k 15,10 15,50 15,60 16,00 ; z = Ratior ... . 1440 14539 1268 3 14. doo 238.
14 3 ig Ho 756 25 e 6
Birhus Schumann. Sonnabend, Abends
Königgrã ttraße 57sbð. mische Oper. Sonnabend: Auferstehung. , , . e, ,, . ö. 1 ö z 7 Uhr: Galaabend mit Galaprogramm.
Sonnabend: Der Skandal. Anfang 8 Uhr. . 1d . n.
igli ö ; So d: Opern So volgende Tage: S Sonntag: ische Die drei Rivalen oder Das myste—
; Königlich Sch au pie t. n, , 6 Sonntag und folgende Tage: Der Skandal. Sonntag: Der w, me n he. 3. . . i.
le gn ei. mug. der . versenkbaren Bühnenpodien, ntworfen und * vlã 36 ind au ehoben. Der Ring des ö s 2 1 z s . 29 160 9 j I t S um ann.
ö S r ffh iel von Richard Wagner. Neues Schauspielhaus. Sonnabend: Das Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schõonselk) . . K chume
k ie, . 63 a r. 5, ü z ue . , FGonntag: 2 . Nachmittags ein
rneralmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr 8 — . , n Liang? u J. de, een f e dsf hut
ö Mime: Herr Bech kein Sonntag: Maria Stuart. F. Rren. Gesangztexte von Alf. Schönfeld. Musik Kind frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise
vom Stadttheater in Bremen als Gast.) Anfang — er ü . n ,,
71 ; — ; Sonntag und solgende Tage: 8 .
ric, mr. 236. Abennementsporstehnng. Der Cessingtheater. Sonnabend Abende 8 Uhr:; Nirtwoch, 10. November, Nachmittags 34 Uhr: Große Vorstellung. s
dentsche König. Schauspiel in fünf Akten von Tantris 9 Narr. Drama in fünf Akten von Kindervorstellung: Max und Moritz. . e, Jr,, , JJ 16 ö ö ; 589 Tilde — Ne ie: de 8 sse Var t. ö 8 — J * ** 6 83 * . wN, d. k ‚. 1 * J 2, 5, ;
86 . Regie: Herr Regisseur . Nachmittags 3 Uhr: Der Raub der , Schulreiter. — Herr r Ichumann, . - 1 w ö. ö. 363 . ö . . ; 3 ruth Dpernhaus. 230. Abonnement vor⸗ n, g — Abends 8 Uhr: Tantris der Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 1. ö. *r. . 5 . . gen. Vie verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufs wert ie. volle Mart abgerundet mitgeteil z —⸗ .
Rom n che P 3 zenst⸗ 5 ö 5 r ö — ö ͤ 3 8 )*: = . X '. 3. J . 1 . . stellung. Gew nliche Prei] Dienst 86 * — nta Abends 7 Uhr: Rosmersholm. n, Sonnabend, Abends SUhr; Pariser sonders hervorzuheben; Jack Joyce, der be. n liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgek 7 mi . Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. plätze sind aufgehoben. ignon. g⸗ Witwen. Luftspiel in 3 Akten von A. Splvane rü 3 cfeinen . — , z 9 44 835 Me d rühmteste amerikanische Cowboy mi Berlin, den 5. No h ee, ae Green da
. , g, ea, m, n. h November 1909. palten, daß entsprechender Bericht fehlt. ., , Romans Wilhelm Meisters a . n. e g g ee uwe wilden Pferden. Das Messenger⸗Girl⸗Ballett ,
z es the Romans Waben ee n,. z Sonntag und folgende Tage: . . 66 1 Lehrjahre“ von Michel Carrsè und Sulet Barbier, Schillertheater. O. (Wallnertheater./ 9 n dir raff, g tue ö , , ee. e, *. dee en nch, hren. . Senna benz 6 392 . 8 . . S (Ohne Kürzung h
Schau hie hang I T ittege g ; Treue. Lustspiel in 3 Akten von ar Blumen⸗ ; . rledrichstrage 236. ,, . ; Schwäbischen Schillerverein Körners Rormitia ge thal. Ende 191 Uhr. r , , . e. . J,, . ; Land⸗ und Forstwirtschaft. Chirea / Ulka Nicolaiew 21 Fr., Ulka Taganrog 21375 F konzert. Abends 1 Uhr: 236. Abonnements Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Macbeth. — ⸗ ; 2103 ; Getreidemarkt in Italien während d . ö Donau⸗Weichweizen 2, Frs, itaͤlienischer ganrog Mn e nan, ,, sind aufgehoben. Abends 8 hr. Der Schwur der rene schreiben. : n Familiennachrichten. des M nwährend der zweiten Hälfte 25,85 Lire franko Mall. My pl cher Landweizen 28,69 bis . Der deuis che König. z i tag ert 8 Uhr: Die erste Geige. 9 n nen . , n, Verlobt: Frl. Margarete von Behr mit Sm Weichwei es 6, Septem ber 1909. n, . , ß, . Lire franko k
Neues Operntheater. Sonntag; Nachmittags . — Abends * an so eine 2 fl amn a, er, nm, Ra veizen: Die bereits früher angedeutete Zurückhaltung Maccatom Van reg Ser, . , dhochfsit Hr rer, fen erschienenet Schriften, ere Ye
; 58 5chs Befehl: 1. Vor⸗ — 9 Abends 8 Uhr: reiben. erleutnant Alfre d . zlands hat sich noch verschärft, da die ; r Durum ö 16 . ,, , , n,, . ö . 1 , . . , 2 Befestigung der Preise We t F Mailand. russischer Hafer 13, Fr Donau-Hafer 131 Fr. italienif 2 e statt. 1 ver w n n gg . van een 23 . 6. . * Hrn, Leutnant Gebhard bon Alvensleben Sten Norden gutt it ö. e eu gg 1 3 ö. Hafer 20,75 — 20, — Lire franko Mailand. . k Autemobilgesetz. Das Gesetz über den Verk mn ent ö. ei gr Volkswohlfahrt nur an 531 mene mr hr Konzerte Eine Tech ter Pr Cähfimen Hoglamngh, aufgetreten. In Oberitalien hakte man bereits früher h a, Während der Zeit vom 1. Januar bis 31. Juli 1 erg, Vom 3 * Main * fgog * n dc 14 mit ie Zentralstelle fur, ĩ ah hiller. G Uhr. Di onz . Georg von Wühlisch (Berlin) — rn. Vt in letzter Zeis zeigt aber auch Süditalien fuͤr Weichweize getan; , ,, n zum 31. Juli 1909 wurden F. Krause. Gebdn. 4 606. Hannovb tj m , Arbesfervereine, Fabriken usm. , ‚. Ein Sonntag: Nachmittags ⸗ Uhr: * k entnaͤnt Grafen! vom Pagen. (Berlin. 9 troßzdem die 3 . g , — 2 Interesse, ö Italien eingeführt: ö. . Hanne, gi nig, , , — findet ni tatt.) — ngweilt. — ends v: . ; . . ; ö ; arsoßem — Ern dort sehr gut ausgefallen sein soll. Es 90 8 =. ig.
. ö. e n, , — e e ,,, .. 2 n. Bin gang em . de. . ! e. hen. nuts best ö ,,. ar 6. a. ñ 3 sein, daß die Käufe Süditaliens ü e g el W 2 . t ö ; 12 Die Sanktions- und die Publikationsfrist für Gesetze 3 s aufgeben Ter eme, Montag, Abends ð Uhr: Gespenster. Konzert von Feliz Berber (Violine) mit Gestorbend Yr. Henera major z. D. Georg ö pekulativer Art sind, und in der Tat zieht man möglichst 1 373219 236 02 9. nach deutschem Reichs- und Landesstaatsrecht nebst einem Ueberblick r, . . 8 il ichen Orchester. Dirigent: Wurmb (Dresden A.). — Hr. Regierung, Mn entfernte Abladungen vor. So wurde z. B. berei n glich Weichwe ze 536385 6 9? 4 38714 über die Bestimmungen ausländischer V 8 n Cel harr vrstrat Frnst Kleyensteuber (Marienwerder. nordamerikanische m , . wurde z. B. bereits australischer und w welen 520 366 C 331 13 Ernst Pa bst. B ö fu an e e. Verfassungen. Von Dr. jur. ,. — niche Weichwelßen, letzterer, von der Pagifitküste ais, n 66 833 4 7869 4 42 ne n , en,, ö zen und die Steuerreform 1909.
Anfang 8 Uhr. , Jude. um 9 nlhr:
wd 1i67 0
66 ;;, k 15,10 15, 19 15,70 15,70
, boo 1699 1656 15.56 is h 70 57
HJ 23 —— 11450 inßg iz 590 15566 16 16
Leuten !... 32 32 i685 15 53 is s 16 36 27 : e
I . , 15,90 15,40 15,60 1536 15,88 Kö 15636 15.306 15,46 15, 56 169 241 1571
2 , ,,
mann. Musikalisches Schauspiel in 2 Aufiügen,
nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner er⸗ Dr. Erust Kunwald. ahnenjunker Fritz von Winterfeld (Bronau ehandelt, der erst in einige 2 in 6 h
zählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) K. Ir Therese don 32 geb. Jouanne ¶ Dredden . i idee hin . ö 1 ö ,,, , ann ö JJ 4 ö. * 3 3 gen .
. , . ö 62 ,,, r, ,, . 2 ö . geblieben. Die Ra italkrüftigen unter lhnen . 535 Die Getreide ö. . * 9310. Volks vereinsberlag. . ; Gladbach,
Hamlet. in 3 Atten von Davis und zipschütz 2. Liederabend von William Pitt Chatham. Verantwortlicher Redakteur: . Minderbemittelten k ausgeholfen haben, um die Wale . Die Getreidevorräte in Genua betrugen: Die e ez ihr Wesen und ihr Recht. Papuhhe—
Anfang 74 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Gretchen. = . . , 29 tale sfenburs r nf er im berfz ö Jahre im Honät September 0 am 31. August am 30. September . ee, g, iche n oh 5 1 an. Hauri. 4 4; . ] ; )*. . ; e in neuem Plataweizen cht wo da e, ,,. . . 1 I 8 . m. 93 6
. 8. erspiele ; Beethoven · Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. an. Jahre erst ganz here elne 6 n 4 , . eiche inen w 2560 6 2 ö 9 Apel. 2. Aufl. 3 4; geb bech 4 e ee,
e, . . weslens. Staten; Selige, giederatzerd, ven gran, edle. und K. Dru der Nerddeutschen Mucha dhfteig un etl halt hartweizen ist etwas fester, wenn auch nicht in gleichem Ver— er mrehen w / 13009 9 eeb.), Konrad Skopnik.
*. ; ; aunfal Berüin ser, Kiheinstraße rr Ie ele , , ö 11 gh hd ! ld ig üntersuchungen, herausgeg. von Karl
, , . 2 5000 32 000. Lamprecht. 6. Vand 4. Heft; Zu n eg te der kurköln i⸗
schen Landtage im Zeitalter der fran zösischen Revolution
; bara. Anfang 8 Uhr. . 7 , Nr Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fammersänger. Am Klavier: Otto Babe. ; * ᷣ Acht Beilagen Wafer: Das Geschäft ist bei 121 l ö Bericht des Kaiserli . s
j ; Solmtag und folgende Tage: Die geschiedene ; 9 . ; descha ist bei großem Ausgebote unverändert. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Genua vom 29. Ok (1790 — Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags grau. ; Blüthner Baal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: (Ceinschließlich Dogen g g und Warenzeichen gene n i, feht n sich am 6. Oktober 1959 für 10600 kg eit tober 1909). . k Karl Essers. 4 4. Gotha, Friedrich 3 tbr, Minna. ven Barnheln; , Abende 2. (letztes) Konzert von Mischa Elman. bellage Nr. 62 Æ und 62 B). —
74 Ühr: Zum ersten Male: Hohe Politik.
Denutsches Theater. Sonnabend: