Statistik und Volkswirtschaft. ( Üasgssieos: 196). — Die Säuglingssterblichte it belrua in 5 Drten weniger als ein Zehntel der cen geborene, nnr nne, ⸗ k ; Fefe, 2. Ch, Jever Stadt 1 (h, Jröer 2 (H, Rüstringen 2 6. — — — ngen 5 (6). Del men horft 2 13), Vechta r , ,.
Gin, und Ausfuhr von Sucker vom=z1. bis zi. Okt atze 4 000 unt. m GäeteeEsiehe 1809sid 6633. ö J 1 3 253: Hraunschweig 1 is, Wolfenbüttel 4 a), Hennes. h Blankenburg 1 (1. 69: Saalfeld 2 (9.
beginnend mit 1. September. h . F scheint sich der Gesundh w Im ganzen scheintz sich der Gesundheitszustand seit dem Cob. Gotha 6 J —— — Hol iminden 1 (1
; —. ü. Vormonat nicht wesentlich geändert zu haben. Eine höhere Sterb= j wd .. . Sstkreis 16 ; 3 7 326 e. . Einfuhr . . 4 lichkeit k. . 5 e . gegen 3 im 6 . — Schwarzburg- Sondersh = . . . . . ö 6 ö. 3 Gh hr 9.
ö ö ; . t . ; ⸗ eringere a ; hatten ö 6 aft . 36. 1 n. ö j ö . ö 3 . ö 1 e 8 er 97.
im Spezialhandel auf Niederlagen im Spezialhandel von Niederlagen Ein gf ge als . . 5ʒ 1000 . 6 — 2. . ꝛ ö, . ; / . ? y . d ng . igel ö ö ö — — —— 4 ; J ö gegen 42, weniger als 200,0 in 167 gegen 169 im Vormonat. U * . ö. . 83. amb 8 9 . . rem IJ. Gattung des Zuckers 1. Saptbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. e . . attung de 21. his . ö Ok big bis 21. bis bis bis Oktober ö bis . Sa en m n, ö . SG: Diedenhosen West ft urg 1 (1). 85: Mülhausen 1 (65
. ö 4 z, Ort pr. I. Sktbre 34. Sttbr. - Xlttoher 3. Sttbr. 3. Otftbr.- H 3J. Orp. - 31. JJ 7 — 44686 Hula nr. 121 Gemeln per. and. 1618 Geht — M. Oltbr⸗ ö. ö r . . ] ; 656 k . . Bemein ders an 16 3 Gir hirftt 1 — — — — — — — — — über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Rei 2 Mrenun 279 . 46 rein 42 renn am 31. Oktober 1969. k 61 54 m fe d , . Wa , wie den, Blättern aus
9 Beri ; . 3 ö ĩ Elsaß⸗ 214 re — ̃ „gemeldet wird, treten infolge der fortdaue ̃ (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusam ste . 6 Oberelsaß . Rege e in d 1 nlolge der fortdauernden heftigen Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten — ö Kaiserlichen GHesun dhe ee t) , n Lothringen 56 ö 1 2. c i . zel ,. wi ng übergus, sahlreiche Krank. lei kellter Zucker (176 asih 2 002 20 650 44811 194 41 139927 399 253 442 389 o3 40658 6866 827 653 411 . ö . . J w , , r, Typhus und. Su mpffie ber auf. Aus . ellter Zucke 76 il . ͤ 9 2 ö H ] 36. h h 39 . Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts-. Bezirke) ; nöelnen Lagern sollen täglich etwa 220 Kranke nach den Spitälern ö — 2 . . 2 . . verzeichnet, in denen, Rotz. Maul- und Klauenseuche, Luüngenfeuchè Betroffene Kreise ꝛc.) gebracht werden. oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest)h am 31. Oktober herrschten. a. Maul⸗ und Klauenseuche. Sandel und Gewerbe.
Rohrzucker (176a) ... D 9 ie Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere i i * ) ztere in 35. rel. h j (Aus den im Reichs amt des J F nnern zusammen e stellten
* ö
—— ——
Lippe — * — —
davon Veredelungsverkehr Jö ; ti Kriste ; ̃ au andzucker . w J . Rübenzucker K (granulierter), (auch 24 . ö 30393 16875 34 320 138 960 103 109 249455 292468 48 46 80969 663 047 . . d, ,, davon Veredelung verkehr J ; ; — 2485 7181 3498 ; ; ,,, * gl ö vermerkt; sie umfassen alle wegen bor⸗ m Platten⸗ Stangen. und Würfelzucker (176 c) .. 609 . ö . . ö ö 2231 4907 315 i . dic 2e. . ö sesherrten b. Schwein euche leinschl. Schweinepest) „Nachrichten für Hander und Industrie“ ) ene ehli z 14 699 52 24441 ö. 9 9. . ö . ach Ken geltenden Vorschrifte J . k 36 ; . . * K . 1 . ,, nicht für erloschen erklärt werden konüte. . berg : Pischhausen s ö); Königtberg 6. Pr. Stadt 1 (6), Königs Aue e Deutsches Reich. ß . . . 13 15 88 25853 — zrggi ihr s ä abt, öh ertönen . gftenbirsknft, Gems fhhhr vsg tung für Tabak End Ta baker zeu gnisse. davon Belge gkehr . ; ö. J J Rotz (¶ Wurm). 4 . 3 han d , ne ö, Meehrungen 1115. 35 ter , eg en ö. kern en, Funn nt, beam ene Naff 16 JJ — 260. 20 489. 24954 1, de z. Kön ) Fir , (ö Niederung 1 1), Tilsit 2 (2), Stallupönen? „** 6 . darf der in Ziffer ; n,, HJ 25. 66. 26. ö. 3 279 Preuszen. Reg. Hej, Königs berg: Rastenburg 1 (). Reg.⸗ Sumbiangn, 1 (I), Darlehn an g (1), . J ,, . , Bundesrat unterm 27. Juli 1909 , . h 4 31 JJ i J J . 13 41i8 . Fee Hr ngßijrnen ider , fer, Stan ee cri ichs. 3 lenffc (ib gäben bn TQrtlstne M st, Agabemwertfshmg bei der utfuht kon Fc neh die . J . 2 . 26 15513 irisnkanburgg , nissen usw.n) Horgesehene Vergütungssatz von II0 M fi J 3 8 J 1 . 1 1 . . — 1 . 1 9 . 1 . . 0 — . * ; . 1 ; . davon Veredelungsverkeht ..... . ö . ö 393 110 ö . 32 143 97 . 5371 35. , ü ! ö . 31 — 9 ü, . ö . Meg. Bez. e. . — 5), Brie sen 2 (2), Thorn 6 (67 Gra de 7 77 ö 5 g6verkehr kö . . . ‚ ö . ; M agdebure h Jerichow II J (1) Re Be * h 95 Schwetz . ( , J 2 32 5 83 — . ; . au enz ; y und teilweife us , G e 36 ; . 84 3901 9511 291 909 519 371 23 200 102 605 . holz 3 (4), ö J . Reg. ⸗ Bez. 69 es ** n 63. er Diep⸗ J 6 6. P ö. — (2), ISchlochau 5 (3). 6: Stadtkreis Berlin nur bei , 2m. V Tabakblättern hergestellt sind, ö . / Be n: In Stadt 1 (2). ; Prenzlau 4 (4), Templin 1 (1), Ange . . Ausfuhr oder Niederlegung von solchen Zi . 6 e 4 (4), gewährt werden die . . en Zigarren ö 9 ; . e Unter Zol kontro e, in Fabriken /
1 9
Reg. Bes boßęn: Posen (Stadt; 1 (1), Meseritz 2 (h, Bomsi Ysterode i. Astpr. 3 G, 53, I; Marienburg . Wesspt. 190 v. H. des 3 : ; - 6 91 2 . „ HV. des Verkaufspreises für Zigarre zausländi (. Zigarren aus ausländischen Tabak-
2 on 1 . J Hohensalza 3 63), Pr. Stargard J (1) Kart aus 2 (2 x. 2 7
. Marienwerder 3 35 n ft, nnr 2 Fe). 5: Stuhm 5 (65) blätte . ,, . J ö Liegnitz: Marienwerder 2 57 Rosenherg i. Westpr. 3), Loba! . , die in denselben Bestimmungen unter Ziffer 26
2 (2). Reg.⸗Bez. Breslau: Breslau 1 (63. Reg.
161). Reg.-Bez. Bromberg: Kolmar i. 8. 66 J Grünberg 1 (1. Schönau 1 (1), Hirschberg 2 3
. 6 n ; zergütung für Zigarren, die teilweise aus ausländischen
davon Veredelun anderer 3 e JJ 3 54 1 . 1 , , n k ih J . * 3567 1418 1 566 ; 31 z ayern. Reg.-Bez. Niederbayern: Wegscheid 1 ( . Dberbgrnim 4 (H), Niederbarni . Su; ö ö J . . 35 76 201 86 291 * 21 15 00 006 z ; e . Wegschei . Braun⸗ 2 (G5), Niederbarnim 14 185, Deutsch-⸗R , , . Rübenzucker, roher, . und . . . [16 201 14866 29156 1156 100 0066 ag 2 1 I). Elsas⸗Lothringen. U nterelfaß: he Deltow 6 (SJ. Beeskow Storkow 46h . er r t worden sind die sich den Vorschriften der S3 8 bis 19 Jm. avon Veredelungsverkehr k ö ö . . ö . Straßburg . ; ? 2 auch⸗Belzig 10 Osthavelland 5066) Wes . 2 9 / Megulg ivs vom 28. Juli 896 3 h j 259 ? . 656 3356 z z 2 ö. ; 5 7 5g 1L (1, 0 731 Westhape 8 57 * . 8. Juli und 26. Se tem er 188 8, ; anderer fester und flüssiger Jucker flüssige Raffinade einschließlich ͤ ö . Zusammen: 246 Gemeinden und 28 Gehöfte. (6) Dsthrigniz 3 ssJ. 8: Rentg'berg * n, 66 Ruphin Auf fuhrvergütung für Tabak.) , . . die . k . ; . ö 4 Arnswalde 2 (2). Friedberg i. Nm I), Lebus 3 f) Pit ede, FT. des genannten Regulatibẽ). Bei der e fuhrls d 4 3 ; dabon eredlungs erk zr. . . gp, cr ft: P . . JJ Lungenseuche. e). Yststernberg 3 C). Jüllicha n Schmwieh ine l z g Wfststtenh zs legung bol zigarten zie nicht unter asfkontreltss uh 6. . n n, e e kö Melasse), Melassekraft⸗ . . . ö — 9⸗ 2599 gr ĩ Guben 2 (2), Lübben 3 3), KRalau 4 6. ,, fange. stehenden Fabriken — herge tell worhen sind r ,, ö . att ; urge . . : J . P ; . ö ö Gret. Stadt 1 (1 Sorau 3 6), Sprer ö — l . 8 2 12), Vor in Zi er 28 unter 10 de . J S, ö e . ,, zremberg 2 (2. 9: Usedom⸗Woll f er angezogenen Bestimmungen vom 27. Juli davon Veredelungsverkehr,. . c ; ; . . 1 (), Ueckermünde 1 (1), R ? Ujedom⸗Wollin 1969 vorgesehene Verai 9. n 27. Juli ; er stene . . P ,, . ((I),, Randow 4 (4), Stet Stad beo vborgeslehene Vergütung von 76 M für 1 4z ode ; ! Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: / Maul- und Klauensenche und Schweineseuche Slartard J. Pomm. Stäbt J (H., Bang . t, f I), Zigarren nach der schriftlichen Irtlerin fie Sie e . 36 R . - . ¶ ; ö . ; ] g 2 ; ö. Co: Dramkurg i f Welz, Saatzlg 5 (ö)] Nauggrd 1 (17, ländischem Tabak gedeckt st e n, 1 aus⸗ des dari eren cker . 4027] 4628 = ; ĩ (einschl. Schweinepest). 1 burg 1 (1), Belgard 5 (6), Kolberg-Körlin 3 3 eng f. gedeckt sind, die in Ziffer 2B unter 2 der ge⸗ Menge des darin enthaltenen Zuckerzz. .. . ; . — J Schlawe 1 (3), Stolp 4 (6), Lauenburg i. Fomm r* n, nannten Bestimmungen vorgesehene Vergfftung Fon 6h n fürn w Kaiserliches Statistisches Amt z 3 yd 4 Franzburg 1 (l), Grimmen 1 (6. 12: we, n K ö z * . Kaiserliches Statistisches Amt. Preusische Maul- Schweine- Schroda 1 (1), Schrimm 14 7155, Po D 3 Ffm , ,, . Bei der Ausfuhr oder bei der Nieder ö ⸗ van der Borght. ö Maul⸗ ee Sbornik 8 Cc, Senn ch, i gh Jö 9 J . , . darf eine . a , t. . ell, 6 eins J (1) Meseritz 2 63 Gr J ; * . 7], — W. — oder 20 er ein angs d te Rest . 2 2 A, — s ie Klauen⸗ Einschl. S z 3 (Y), Grätz 3 (3), Bomst 4 (9h, Fraustadt 6 G ö gangs gedachten Bestimmungen nur dann ge! ferner Bundes⸗ sowie . Schweine⸗ Schmiegel 1 (1), Kosten 6 (6 9 , , , adt 6 (8 , währt werden, wenn der Schnu Ff⸗, Kau⸗ 8 ; 9 f seuche Schweine, Sahntegel 4 (i), Kosten 6 (Gz. Lia 1 (I). Rawitsch 1 (17, Gostyn K r ,, Der Schnupf⸗ Kau⸗ oder Rauchtabak in unker ; — 22 ⸗ J K *: 26 — : 92 z 5 49 gate Bundesstaate ö pest 2 (27), Koschmin 26 Krotoschi 11 Mere, . ö Kontrolle stehenden Fabriken hergestellt worde h ĩ i zitehs 5 (652), S 2), Twer 62 (42 dlizeibezirk Be 82 (S Be 27), Breslau 29 staaten, . Bundes staaten, ,,. Krotoschin 1 (1), Pleschen 1 (15, Ade 28 , ,, , , . zergestellt worden ist (3zu vergl. eben⸗ J , 1, Sud teten st r r ( e d ,, , die in die nicht r File hngelg ier Kalmar . F ib h e n eh ki , gi. zebune ustrrwrähten er iber, senttasblatt ger . maßregeln. a 31 . . ) 6 0 d adt Wle 1 Hamburg 388, Budapest g5, Edinburg, Kopenhagen se 44, London Regierungs⸗ e nich 1 n ech im d g Gttels 4 667. Nogilno ] 9) 3 n Hesetzgebung usw. in den Königlich preußischen Staaten.) i s i u 9 . s n n, ,,. , ö. 7 Dreff 37 aris 5k 21 . 8 (d), Von vitz 8 ( »son 3 13 Witkowo 2) 6 „Dl Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. In Moskau sind am 17. und 23. Oktober 2 Personen an der kö 6. e. Jer . Odessa . his, oö. Si. bezirke Warzenbe I a , . 6 n Groß⸗ ‚. ; 8 Gaar; ' Fholéera gestorben; d ) ie erste aus dem Gouv. Poltawa Petersburg 78, Prag 21, Wien 116; desgl. an Masern und * . ᷓ 9 * (2, Vels 7 tz 23 (24), Mili 206 (Aus den Veriffentlichungen dez aiserlichen Hesundheitgamts , ö 3 renn i635 / ici 1,10 00): in Osnabrück ; Erkrankungen kamen geteilt sind. 8 * — ; gi n, 143 ly Stennqh 1L (I), Wohlau 2 (), he 6 65) K . Riederländisch-Indien. In Batavia sind vom 22. bis zur Anzeige im Reg. Bez. Posen 37 (daven 34 im Kreise — ĩ le un teh 1a, ,, 17 (21), Ohlau 8 (8), Brieg 5 5) am 4. November 1909: Pest. 29. September angeblich 219 Personen der Cholera erlegen; auch aus TKoschmin), in Hamburg 25, Budapest, S7, New Jork 78, Odessa 30, J. 2. 573 3 . 5 1g. Schwe bn g 9 ö. er Ser h Frankenstein 19 Reichenbach Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Aegypten. Vom 16. bis 22. Oktober wurden 12 Erkran⸗ dem Innern Japas, u. a. aus Klatzen, ferner aus Samarang Paris 44, St. Petersburg 58, Wien 43 desgl. an Diphtherie und men. — 4 G6). Neurode 2 3. Gap egau e (Y, Waldenburg. 1 (1), Glatz Anzahl der Wagen 9 ö . r . zdlickhem Aus 3 . 395 ö 320 / Pose — kr urde Königsbe ; ; g X (07, Meurode 2 (2), & abelschwerdt 1L(I. 15: G 8, Gest llt 23 1 sind im September mehrere Cholerafälle mit tödlichem Ausgang ge! Krupp (18951904: 1,620). in Posen. Erkrankungen wurden ö ( Königsberg... . — — 31 Freyfladt ,, Sr . ; 3; Grünberg 8 El) este J gzz38 daf angezeigt im Landespolizeibezirk Berlin 215 (Stadt Berlin 162), in Ostpreußen 1 2 Gumbinnen... 3 15 15 Bunzlau k 8 ö 4 (6), Lüben 4 7h) Nicht gestellt. — ne ö — 5 16 17 Sa dna 5 8) „rg Dayngu 6 (6), Liegnitz 1 1), Jauer 2 (3), ö
kungen (9 in Zifta, 2 in Tantah, 1 in Alexandrien) ge— ͤ li. d, we. e dif meldet. Die Bevölkerung von Tandjong-Priok, dem Hafen von n o ; i lin 1 imm der unteren Stadt Batavia war in Breslau 26, in den Reg.⸗Bezirken Magdeburg 102, Merseburg 173, llenstein Schöngu 5 (6) Bolkenhayn ! 6 ,,,
Posen 102, in Hamburg 86, Budapest 27, Christianig 35. Kopen⸗ Westpreußen Vanzig ; Boltenhayn J (1. Landes hut 3 (3), Hirschberg J (i), Die Graz ⸗ Kö 3 ⸗ — Die Graz Köflacher Eisenbahn vereinnahmte im Ok-
Britisch⸗Ostindien. Vom 19. bis ö rr ö . . bee e, . . i chte Indien 4657 Erkrankungen und 3595 Todesfälle an der Pest an! Scharen in die nähere oder entferntere Umgebung geflüchtet. 1 de ͤ open 1 Vwenberg 21 (37, Lauban 2 (G3). Gönner urg; , hberg gezeigt worden. Von den Todesfallen, kgmen 963 auf JDezinfektionsmaßnahmen konnten in Batavia nur unter milltärischem Hagen 25, Londgh (Krankenhäuser) 1233, New York 181. Odessa 46, Varienwerder 16: i 66 66 (1. Rothenburg i. O- X. 5 I5J. tober 1959. 370 635 R 23
h ö ; 3 * ; nage erde zei den Eingeborenen die Tätigkeit de Paris 49, St. Petersburg 87, Wien 71; ferner gelangten Erkrankungen Berlin s, Wreuzhurg * (),. Rosenberg ü. O. S. 27 (2), Oppeln 1 8 9a: 3790 638 Kronen (Oktober 1908: 385 451 K ; die Zentralprovisnzen (davon 65ß auf die Stadt Nag pur), Schutze ausgeführt werden, da bei den Eingeborenen die Tätigkeit der Paris 4h, ersburg 87, Wien, 1 serner gelang ankung Werl Groß Streß litz 1 17 Tost Gin m3 73 Vppeln 1 (3), nuar - Sktober 1955. * . Kronen). Ja⸗ 9388 auf die Präsidentschaft Bom bay (davon 19 auf SDetinfektoren auf heftigen Widerstand stieß. . zur Anzeige an Ke uch husten in. Nem Jork S2; desgl. an Tg hus Brandenburg — Potsdam Start 1 fi Kattewi i mn lter Zabrze 3 C) Kattowitz 354 78 Franen. Di. 6 f. Kronen Januar⸗Oktober 19585 die Stadt Bombay und 21 auf Karachi), 418 auf die Ver⸗ Japan. In Koreg hat die Cholera, nachdem Mitte Juli in im Reg. Bez. Arnsberg 36, in Budapest 39, New Jork 170, Odessa 37 8 Frankfurt Grottkau 2 (2) 17: * Galn*ebel! ö 3 erg * (65), Neisse 4 (C45, inkl. Funi 1909 sind deñ . für 1998 und für Januar bis einigten Propinzen, 402 auf Rasputana, 243 auf den Staat Fusan 3 vereinzelte Fälle, davon 2 mit tödlichem Verlauf beob⸗ Paris 43, St. Petersburg 37, Wien 21. . 2 (3), Wanzleben 2 3) Sh . 263 Jer chem g 3 4), Kalbe proviforisch ermittelt aeg. . i in Juli is Oktober 1909 sind Mysore (cabon 103 auf die Stadt Myszor e 213 auf Zentral! achtet ö i 95 Ent eihad . i, . Im Monat September für die deutschen Orte) sind nach⸗ , f. Saalkreis 6 (6), Dalle a. G St n h (7) ö Da, fn en, (h Betriebseinnahmen der Scha nt ur ben i 1. 8. . indi e f j ĩ 55 auf die äsident⸗ wonnen. is z . Oktober sind folgende rkrankungen n, r e ,, . e — x ee. ö eg. zjausen 2 (3), Wesßenfels ? Telitzlch (14. Sanger r 1969. Ii= e , , , m. ahn im ong = indien, 181 auf das Punjabgebiet, 155 auf die Präsident gewonnen. Bis zum Vttober . stehende Todesfalle . , n. nben wöche zen hausen 2 (3), Weißenfels 1 (147. N ; 9 tober 1909: 312 000 mersk . . 14
. . ; — ö ⸗ 35 ; * . i,, 3 ehende Todesfälle — außer den in den fortlaufenden wöchentlichen . 2 Weitzensels (l), Naumburg 11). 19: Nordhause 312 mexikanische Dollars gegen 231 360 k e schaft Madras, 43 auf Be ngalen, 18 auf B urma, 14 auf (und Todesfälle) amtlich bekannt gemacht worden: n Söul hyyrtte ĩ yer zeichnete l Fällen von Gholer Pest d Gelbfieber Posen Stadt 1611 Grafsch Hohenstei 2627. Zis , . Nord Mausen Dollars im Vorjahre u * vo 1 ,,, mex: anische ; Gaf z eit dem 31. August 946 (592), in Chem ulpo seit dem 2. September Mitteilungen verzeichneten Fällen von holerg, Pest un elbfieber . , ein 2 (2), Ziegenrück 5 (6), Schleusin zen . nd vom 1. Januar bis 31. Oktober 2 588 600 Hyderabad und 1 auf Kaschmir. seit dem 31. Augus 8 (og *), ö. . — meldet worden? Pocken? Buenos Aires 6, Kairo 1, Rio de Ja— L (I). 20: Hadersleben 1 (15. So der 37 ö. mexikanische Dollars gegen 2 003 074 merikanss ⸗ ; oJ, in Wibhju feilt dem 27. z 67), in Sinwidsu gemeldet worden. Pocken: Buenos Aires 6. Kairo 1, Rio de Je ,. Schlegwia ü adekerebe'n ] (h Sonzerburg 3 (o), Flensburg à eh, Tenn Dglars gegen Zo0z get mexilanische Dollars im w nn,, n, n, n, , neiro 25; Fleckfieber: Kairo 40; Rückfallfieber; Alexandrien, Schlesien Schleswig 1 (1), Eckernförde 2 (J. Plön 3 (2), , Stadt Zeit zaum des. Vöriahre. Die Mehreinnahme beträgt femit .
Pest und Cholera 65 9 67 73 , e , nn,, s ; eit dem 24. August 57 (30), in Jong⸗ampo seit dem 26. August . . ; d, ,, , , rn , , J Kairo je 1; Genickstarre: Amsterdam !) 1, Buenos Aires 7, In merikanische Dollars oder 39 26 ,. — Die Bruttoelnnahmen der in Haidju seit dem 22. September . ; 2 23 . e 876 . ö n , ,,,, . . Buenos Aires je 1; Influenza: Sachse Verzogt. Lauenburg 12 (12). 21: Stolze = 3 8 9 N ö. i Orleans je 1; Milzbrand: Genua, Buenos Aires je 1; In enza: Sachsen ; l : Stolzenau 1 (I), Hannover Ste ne, . Fr.) anua ́ . Cholera. 2 (I). Von den insgesamt . tadt 16 875 433 Fr. (mehr 12165 60M Fr.. ; Januar 1909: 23 (2), Einbeck 3 (3), Northeim 23: Cess⸗ * Et. r,.
en gi fert tun a mg,, mn lie or sed ; ! Northeinne 1 (1). 23: Celle 1 (1. Gifhorn reserve 21 461 00909 (Abn. 513 000) Pfd. Sterl. Noten
Kreis Labiau, Reg; Bez. Königs herg, in ReLdetnug in Tore entstanden Cholerabaracken und innerhalb der Stadt Sgnitäts— 8 —ᷣ ö,, .
Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an .
itis stin di 8 . s J. bi 5 n ff L (l), Bordesholm 8 (12), Steinbura I2 73 2 Sig Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 19. bis 50 (zl), in Su won seit dem 17. September 15 (10), in Kaisong 2. Steinburg 12 (217. Segeberg J (3, ,,,, ö vultee na 22 e 90h: 755 km) betrugen vom 22. bis 28. Sktober 1368 Erkrankungen (833 Todesfällen) ans 16 br 1 urg 17 . ⸗ 5 : Berlin 6, Braunschweig 2, Apeldoorn !), Bukarest je 1, Groningen), 1 (1), Hannover 2 (2), Linden 4 (4. 22: Marienburg i. Hann Rea Gaz Cx M 9 i138 3 ö 1. ö . ; 14 . g . 8 ; Deutscheß Reich. In der Wache vom 24. bis 30. Oktaber 12 (7) auf Chinesen. Seitens der Regierung wurden alsbald . r d, e g. 5 36 e . 5 Aires, Havanna, Rio de Janeiro je 1; Beriberi: Rio de Janeiro? ⸗ 36 n,, 96 83 (6 Bi Ir 219 7 70 9 ö ; * Skirwi ᷓ ie Bi s Heydek 5 (Pürgdorf l, Cl) aMlelßken 17 (24. Lüchow 1 (1). Pannenberg umsauf. 29 188 000 Jun. 33 66h Pfd. Sterl, B Skirwietell, L in Kolönie Big marst. (Kreis Heydekrug)M 6 in wachen. Ausreichendes Hilfspersonal gelangte zur Einstellung, ; z ; her J t 4 . Barvorrat z t . einzelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesamtsterblichkeit
NMegiern 5 560 32 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und
in Regierungsbezirke geteilt sind.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett
Laufende Nr Gemeinden Gemeinden
Kreise 2c.
— ö M
ö —
— —
—— 18 — SN 2 —
Stettin Köslin Stralsund ! Posen. 3 Bromberg Breslau. 5 Liegnitz. Oppeln Magdeburg. Merseburg K Erfurt Schl. Holstein 20 Schleswig Hannover Hildesheim Lüneburg Stade Osnabrück Aurich Münster . 28 Minden. Arnsberg. Cassel
Wiesbaden.
—
* — er — — — — — — — — — — — — * 3 ö— 86
— Q — .
24: Jork 1 (1), Kehdingen J (1), Hadel l s ] 7: f f 6656 77 , , . „Hadeln 1 (M), Lehe 1 (1), Oster. (Zun. 173 000) Pfd. Ste ; ⸗ zol z 3 Nerd 3 . I 4B — 5 . ? 1 er⸗ X 9 6 ) Pfd. Sterl., Guthaben der ꝰ ) . go L Hen ö. 5 Ichim ö 9. Rotenburg i. Hann. 9 (13), (Abn. 38 0900) Pfd. Sterl., Guthaben , 4 6 000 e 6 Bremervörde 2 (2). 25: Lingen 1 (1), Bersenbrück (Abn. 668 000) Pfd. Sterl., Notenreferve 20 0697 . * 4 (4), Osnabrück 1 (1) Ibur 1645. 26: Nord ‚ ö Rrr 8 3 Slerl.,, otenreserve 20 097 000 (Abn. 430 000) Sint T , g . ö 6 * ꝛ 6 ö * Emden *, . e er ng sicherhen 16 387 9009 (Abn. 405 000) Pfd. Ster 23 82 9 1 — 0 2 (2. 4 2 Veckle 2 69 u Dze zer ho 1d Sor Mosr cc ö . 2 Lüd . Steinkurt 8 [ enn „Tecklenburg? (2), PHroözentyerhältnis der Reserve zu den Passiven 458 ge 55 . Fthhsge fe ene d e, Vorken I is, Regt. BVorkeche. e Clearingizon senmfatz be h s e, K ö , W ech rn eu nner g, ** Hefsord] H). He k Woche des Vorjahres mehr 63 Millionen. get . ä . (b, Bieleseld 3 (3), Wiedenbrück 4 (4, Paderborn 2 (25. T9: Paris, 4. November. (W. T. B.) 2 . ĩ RB 97 San 5 * 2 (2). 29: riss, November. (W. T. B.) Ba x Dielen 3 G ah n 8am 6 . Stadt 1 (2), borrgt in Gold 3 600 782 000 (Abn. 19535 Soy . 2 . en, , , , nm gta; 1 Bochum 1 (1), Gelsen⸗ S90 712 000 (Abn. 5 225 000) Fr., Portefeuille de Saun kirchen Stadt J (17 Sattinaen 15 6 ⸗ 1 (1), Gelsen 2 Abn. 5 22 Fr., Portefeuille der Hauptbank und / h „Vattingen 10 (24), Hagen Stadt 1 (I), Hage der Filialen 1 066 985 000 246 65 x hae. ö 4h. Iserlohn f cherthsensl d nh en Ftedt 4 HF agen Filialer ß 885 900 (Zun. 246 650 009) Fr., Rotenuml f , DS 6 Wittgenstein 3 (3) 20: 5415263 000 (3un. 274 228 09) Fr. Tauf 5 . mla Cassel Stadt 4 (23), Gassel 16 es . k FSM. DU: PGbGbs ed Gun. 2 N EZ7a3 900) Fr,, Laufende Rechnung der Privat Ste 162), ), Eschwege 1 (i), Fritzlar 16 590 794 0090 (Rb 135588 * 932 iwaten Role a 4 F else, . 8 itz ar (14) 25 89 (Abn. 113 988 000 Fr., Guthaben 8 Rotenburg i. H. N. 1 (1), Wolfhagen 1 (1), Frankenberg 3 63), 181 283 909 (Abn. 24 527 000) Fr, gehn en g , e
— —
s z 2 Wandsbek S 2 ; 5 s = ; 55 2 . ; is) 1; T Bukarest, M d je 2, Hapanna, New Wandsbek Stadt 1 (2), Sto 5 (82 Pine. . 25. September 5 Personen an der Pest und 10 an der Cholera. seit dem 8. September 5 (65), dianapolis 1 Tollwu . ukarest, Mailand 16 g, apvanna, New ö Stormarn 12 (22), P inneberg 17 (34), 1909: 381 484 Fr (mehr 109 193 F s it 1 ommen 1202 (754) auf Koreaner, 154 (72) auf Japaner, * ⸗ J 9. 12 3 5 r r, . . — M . ; ; . Tilburg! je 2, Habanna 7, Rio de Janeiro 61; Aussatz: Buenos L (UN, Goslar 3 (4, Ssterode a. H. 1 (3, Göttingen 1 1), Uslar London, 4. November. (W T. B. Bankausweig Total 9 3. Fr é. 3. 590 6st o 4 5 28 — 15 us — ae. 2 5 ö 1 . . * . W. 52 Be c 8 eis. Tor ö wurden 19 Cholergerkrankungen festgestellt, und zwar 3 in Nemonien go 600 Pen zur Bekämpfung der Seuche bewilligt. Vor jedem , a D L ( 8 * 0 . ö ; f L (I), Bleckede 3 (3), Lünebur Winsen 7 = e. 8 G6 urg 1 (1), Winsen 7 (20), Harbur 321990 1 75 6 . ; ; Winf 20), & rg 1 (1J. 32 199 000 (Abn. 175 000) Pfd. Sterl Portefeui ' 2 kö , ] t : ) ö rtefeuille 27 079 000 Andreischken, 3 in Sköpen (Kreis Niederung, Reg.⸗Bez. Gum⸗ r em, ,. r ge o / ; ; . tunter vier aus Japan verschriebene Aerzte. Zahlreiche Brunnen Tranth j ich 1 . ee, . ch besonders groß, nämlich höher als ein Zehntel: an Scharlach
binnen) und 1 in Kurkau (Kreis Neidenburg, Reg.⸗Bez. Allenstein) I ,, g e , n,, ,. , tea gl ᷣ bei . kürzlich aus dem Weichselgebiet hei Fordon zugezogenen n n , , fer . 159561903 erlagen diesem 1494 von je 160) in sämtlichen deutschen Arbeiter. Der Verkauf von gewaschenem Geinůse z. wurde perboten und die Berichtsorten Gestorbenen): in Elbing, Gelsenkirchen, Roßberg an ö Für die Vorwoche ist nachträglich ein 4. Fall aus Andreisch ken Harftkonkrolle mit Gtrengg durchgeführt. Bis zum 5. Sktober hatte Masern und Röteln (189611904: 15100 in allen deutschen Westfalen mitgeteilt worden. n di Seuche ber nachgelassen, sodaß man auf ihr baldsges Aufhören Orten): in Hanau, Viersen, Landkreis Beuthen ); an Diphtherie Belgien. In der Ortschaft Boom (Prov. Antwerpen) sind h , , , a . ö ö und Krupp (18951904: 1,620/ in allen deutschen Orten): in Höh desen Mussau am B. Iktober 8 Cholerafalle, von denen h alsbald tötlich verlaufen hoffen r Gelbfieber. scheid; an Keuchhusten: in Bonn, Höhscheid, Sulzbach, Pirmasens, i e . sind, festgestellt worden. 5e ,, . 29. Auaust bis 11. Sey. Zweihricken. Bant; an Typhus (1866/1504; 09s cso in allen Koblen; Niederlande. Seitens des zentralen Gesundheitsrats zu Es gelangten zur Anzeige in par vom n 1 . deutschen Orten); in Schwerin. Mehr als ein Fünftel ö ö Düsseldorf Utrecht sind für die Zeit dom 20. bis 26. Oktober 2 Cholerafälle in kemher d Grfranfungen mn s . ü erida am 16 und ailer Gestorbenen sst ferner nachstehenden Krankheiten er— Rheinland (34 Göln . Jaarsveld (Prov. Utrecht) mitgeteilt worden. in Veracruz am 24. September je 1 Todesfall. legen: der Tuberkulose (18951904 starben an Lungenschwind⸗ 356 Trier. Rußland. Vom 10. bis 16. Oktoher sind 450 Erkrankungen Fleckfieber fucht 10,540, in allen deutschen Orten): in Emden, Fuͤrstenwalde, ; 36 Aachen (und 211 Todesfälle) an der Cholera gemeldet worden, davon aus: ö ö 535 w,, Galtzten 7 Er Kößlin, Ober-Schöneweide, Wilhelmshaven, Bayreirth, Erlangen, Hohenzollern 57 Siginaringen ? , Stadt St. 1 J . Oesterreich. Vom 17. bis 26. Oktober in Galizien ? Er. Jiteustabt a. Haardt, Coburg, Bern, Genf, Havanna, Nio de Janeiro; 8 Oberbayern. . , . 81 Gelnhausen 109 (11), Schlüchtern 2 (3. 317 (Jun. 14979 0 Fr, Zins. Und Dis kon kertr nis 9 563 ß Kronstadt J J 262. krankungen. Genkckstarr den Krankheiten der Atmungsorgane (1895/1904 starben an onen,, ⸗ . , , (G), Westerburg 1 (1x Unterwesterwaldkreis 189 0009 Fr. — Verhältnis des re, . ae 00. (Abn. Benickstarre. akuten Erkrankungen der Atmungsorgane 12,73 0½ in allen deutschen . 3 (M Limburg 11 (11), Unterlahnkreis 7 (9), St. Goarshausen 2 (2), umlauf 82,9. . ; zum Noten-
1— W ——— —
Ede — — c SS d
E
—
. O E C , M = =
= do C 2020
do de — do — — 60
deo *
Gouv. St. Petersburg (sonst) ...... .... l . n na I . , , . h 4
ta ef 2 . ̃ ö . P reu ßen. In der Woche vom 17. bis 23. Oktoher sind 6 Er⸗ Orten): in Altwasser, Burg, Geestemünde, Dsterfeld Siegen, Bayern J Hi gpfali ; . . ⸗ — ö . 1 . , 3 66 Usingen 4 (6), Obertaunus kreis 5 (4), Höchst krankungen (und 5 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Nes Solingen, Velbert, Wald; dem Magen- und Darmkatgrrh, Oberfranken. w ö Ihr ü . 5 Merl ((r, dz: Kreuzngch 5 . Mayen 3 3), Berlin. 4 November. Marktprei
1 gierungsbezirken Lund Kreisens: Reg.-Bez. Arnsberg 1 Dördel, Brechdurch fall (13951904 starben an akuten Darmkrankheiten 3 Mittelfranken. a (21 Neuwied 1 (H, Wetzlar 2 E), Meifenheim 8 (193 Königlichen Polizeipräfidiums ö. . nach Ermittlung des
' Düsseldo rf 202) CGrefeld Land, Essen Stadt je 1 (II, Frank ⸗ 13,196 in allen deutschen Orten): in 185 deutschen Orten, darunter ö Ini e e gf hr 6 . ,. h 6) ' erhan zn in 1 (2), Doppelzentner für: Weizen gute , , , e Der
5, Schwaben n, . * WUmns aken 2 (2), 8 sen 2 (2), Mörs 6 (18 Mittelsorte 5199 57 2 * 1 * 21, 3 eizen,
Gelde Kempe * ö 1 . 1 citte et) 21,22 M, 21, i8 4. .
Se nn ö 9 , e,, ,. ; 90 Düsselzorf 161 Elberfeld 21 10 16. — Roggen, gute ö
Bihperfürth J 1. Siegkreis 1 (1. Mülheim Mittelforte ) 16,3] „, 16 491106. — Roggen, geringe Sorie 16 .
/ 1
k 4141 ; . 1 I *r k . furt 1 (1) . Lebus! Mag de hurg. — () Valberstadt Stadt!, sogar mehr als die Hälfte in Altwasser, Laurahütte, Odenkirchen, l ö Oppeln 1 Kattowitz Stadt!, Stettin 1 (1) Stettin]. Reichenbach i. Schl., Sterkrade, Weitmar, i feine un, Zaborze, 3 . n Vres en. Rh J J 25: Y 21 f Leipzig 1 — *. 2d; Daun 1 (3), Wittlich 1 (i), Saarbrücken Stadt j6 45 6. = utte ; . J (2), Ottweiler 2 (2). 26: Erkelenz I 553 Heinsberg ] (I,), Futtergerste, pre re m 6 89 66, , = . . ergerste,
Witebsk k
5 ( 7 5 ' ö 4 — Q ritz tcñHilt * . fornor 1 teise Be he 231 2 xa rien, .
, d Spinale Kinderlähmung. k ferner im Landkreise Beuthen“) in Alexandr Sachsen . e J ꝛ Niederlande. In Leiden sind zufolge einer Mitteilung vom Von den 344 deutschen Orten hatten 5. im Berichtsmonat eine 19 Chemnitz d 6. 2) 61 . = , ind 9 inf ech, Von de . j 3. 3 h ier G er hengst s 3 . J — Jülch Ti 3 ö 1e 9g
Jaroslaw. ; w 21. Oktober 17 Erkrankungen an spinaler Kinderlahmung sestgeste verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Ein- 0 Zwickau. k ö 2 1 *7 34 Gammertingen 1 (2) 238: Altötting 1 (27, geringe Sorte y 15 ö 8
worden. wohner und aufs Jahr berechnet): Altwasser 35.5, Waldenburg 364 Neckarkreis ; 1 ain y z Freising ; 1 . (1), Landsberg 2 (3. Mühldorf r r . pl eo fit ede , He, gute Sorte *) 18, 30 M,
(1902106: 27,3), Myslowitz 3390. (1906 07: 22.4), Reichenbach i. Schl. Württemberg 52 Schwarzwaldkreis. hofen 3 mn . J ö München 2 (2). Pfaffen. geringe Sorte 16, 50 M 16.3 . an 6 ö . r.
zöS 06 lib öß. 2b 3, Vg zutschitz süße Lisbi soß. 2735. Jm gz s Jagsttrels . 6 Cd, Webs auen 2 M, Täinöggs 1 dih, Tran, fön, dose, Haid fe söhne W mird hate Sonn;
re, ee, , .
.
I
[ —
3. — — — Sd
de
.
1
ß⸗ 1 l Verschiedene Krankheiten.
n . ᷣ k a Odessa 5. St. Petersbura 4. Wars Todes⸗ s . J , monat betrug as Sterblichkeitsmaximum 38,2 0g. — Die k Dongukreis 66 y 9 sserhng L . (I. „ 29: Straubing 2 655. — Mais lrunder gute Sor ln Je (eng ö. Saratow J 2 Erkrankungen; Varizel len: Budapest 32. Wien I Erkran— n ,,, war in 34 Orten eine bel zächt liche, 55 onstanz. i e ch, . ö Yilboltstein (D. 44, Miltenberg 1 (1, . w Gn ö,, 2 . eich sstrot — Nowgorod. JJ kungen; Fleckfle ber: Warschau 2 Todesfälle; Odessa 2, St. Peters . h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen. Mehr als die Baden . kempten i) 75) h. 45: . L (I). Kaufbeuren 1 (1, 50, 900 , 32, 05 6. = Epeisebohn n. weiße rer hh g ghz Kochen J burg 7, Warschau (Krankenhäuser) 14 Erkrankungen; Rückfall ⸗ Hälfte betrug sie in Altwasser (Gesamtsterblichkeit 33,5) Vogutschit 5 Jarlstu z ö 6 Dberberf mne, 14 Mindelheim j (I), Neuburg a. D. Linsen 60, 00 6, 30,00 6. Kartoffel 3 00 M6. . , n. 1 fie r: Moßkau 1, Odessa 2. Todesfälle; Odessa 55, St. Peters (39,4), Reichenbach i, Schl. (38,0, Schönebeck a. E. (265, 8), Soest Mannheim. 1è915* wer 4 66 Zittau 146 17: Dippoldizwasde Rindfleisch von der Keul . 6e. ö . . . k burg 5, Warschau (Krankenhäuser) 7 Erkrankungen; Genickstarre: (24,5) Lechhausen (30,4). : 166. : Hesse 69 Starkenburg 360 , D. h 6. (. 51; Backnang 1 (1), Besigheim fleisch kg 130 „, 1,20 46. — Schweinest isch 1 . k . . Edinburg, Glasgow je 1, Konstantinopel (11. bis 17. Oktober) 2, Die Gesamtsterblichkeit, war während des Berichts mongtt sen Bberhessen 36 gen nich erg 1 ¶ ) Nottwell 1. 67. 54: Göppingen 1,46 S6. =. Falbfleisch n eisch Kg 209 ja lern gon l Kopenhagen 1, New York 10 Todesfälle; Lübeck, , je l, New geringer als 15,9 (auf je 10900 Einwohner und aufs Jahr be n gn. . Emmendin en ? Ih g. ihm 3 on; Meßlirch 1 (1M. 586: Eg 209 M, 120 6. — Bufter 14 700 5 5 Jelaterinoslawvw .. Vork 10 Erkrankungen; Tollwut: Odessa 1 Todesfall; Milzbrand: rechnet) in 142 Orten. Unter 100000 betrug sie in; Laisers lauter 2 Mecklenburg⸗Schwerin 10 5 96 aldlirch 6 Wolfach 1 I). 57: Ettlingen (Markthallenprei ) 3 3 2 —⸗ Gier =, nn, JJ Reg.⸗Bezirke Frankfurt, Königsberg, Potsdam je Erkrankung; Rotlauf: 9,9 (1895/1904: 169), Ohligs 9,5 (189571904; 14,9), Tuttlingen 95 3 Sachsen⸗Weimar . Dforzheim . 58: Wiesloch 1 (1), Eberbach 1 (I. 55: V0 M, ] 83
k 1 Wien 34 Erkrankungen; . nd gn n ,, . e n, ,, , a , n nn, r hard Kirin. 1
= Arnsberg, Düsseldorf je 8 Todesfälle; Reg.⸗Bezirke Arnsberg 44, . 03 07: 15,4), Emden 9. 99/1903: 183), Bielefeld 8, Oldenburg.... ,,, feu 6 i ö (i895 1904: 146), Benn 8.5 (190406; 1431), Wermelskirchen s; Oldenburg . Lübeck. ; . (n
I „Wladiwostok . ... H 1 Düsseldorf 30 Erkrankungen; Influenza: Braunschweig, Halle je l, J l . . . Paris 2, En rene 3 Lede ff n hn r als ein (19021056: 12,2), Remscheid 8.1 (18961904: 15,9). . Wald 567 Birkenfeld n nan, e 6. (hz 84 Neustrelitz 1 (I). 683; n Bahn. 68 Braunschweig . (I), Oldenburg 4 (9), Westerstede ] (15), Varel Frei Wagen und ab Bahn.
Nach neu tli Mitteilun en betru in der Zeit vom . V . bn, 26. . , , ichen * . der g, e, (und Zehntel aller Ge st or bene n starb mn Schar ha ch (1896, 1905: 14,2), Velbert 6,5 (1902/06: 16,7), Friedenau 6, . Gr he, . . 62 kJ ö s 8 kn Il r . 3 Un, Stelle der Namen der Regierungs. AE. Bezirke ist die ent. Deutsches Handelsarchiv 19
sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. ) Ebenda is eg rg On, Sehtemberhest 1 1036.
Todesfälle) 9 (04), also 307 (184) mehr, als damals angegeben ö , n war. . . 1 die ,. ford 32 (16), ö. in Zabrze — Erkrankungen wurden gemeldet im Landes⸗ ) Juli. — *) August.
ede =.
, n n n , n n, n, n nn
1 C CX ⸗
8
Darmstgdt ü (1). Groß Gerau J (3), Sffenbach 16 : ; 7 ** 22 * ) ö 9 ĩ . 60: Als
. Büdingen 3 Ch Fri ber 36, ker , 16h. 62: d 38 . arsche ] C8 zusch ? (2), Parchim 1 (ij. Güstron, L (ij, Nostock 1 J. G63: — Bleie 18
*
K
do