1909 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. 168. 1225278. g. 17034. Nachtrag. d G Hcempinski-Wistinger * 0106 6 , , , no,

Die Firmg der , , . in. . Große Berliner Straßenbahn⸗Reklamer Ernst

. ö a. . 26. 1. 190

j 27h . 252 , D, 46. . . Kempinski Berncasteler Der Sitz des Zeicheninhabers 6 nach: Berlin,

npins ki. i Jahnstr. 11 (ei 38. 10. 1909

291909. M. Kempinski Æ Co., Berlin. 1910 1909. Jahnstr. 11 eingetr. am 25. n,, Weingẽoßhandlung. Waren: wie 1 44048 (. 3153) R. A. v. 6. 6. 1900. 122569. Je 1 Beschr. Zeicheninhaber führt jetzt den Namen; Landwirtschast. 6 ; ; 95. licher Zentralverein in Insterburg (eingetr. am ; 290: 1225831 XR. 7995. 3 19. 909) w . Si. Ii. v. 1. 10. 1909.

166.

bi dis 36 Sd ii ssd 3! Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Hamburg

1 J = 99 . . hl S Pol 61 eingetr. am 28. 10. 19097. - . . 46 9) Ill Ig Jer Kezngspreis beträgt vierteljährlich 8 M 10 3. : 9 .

2 2 In ertion⸗ reis sur ö ; ; Löschung ; Alle Kostanstalten nehmen Kestellung au; sür Kerlin außer , , 66 3 ö. . . 4 106 1909. J. E. J. Degebrodt Sohn, Char. z0l6. 1909. Fehleisen & Rickel, Altona-Ottensen. 16 1909. William Prhẽm G. m. b. S., Stol— wegen Ablaufs der Schutzfrist. den , ,, dener e ene, . gelbstabholer 2 , n . 11 19/10 1909. . r ; el 2 auch dir Ezprdition „Wilhelmstraße Nr. 32 ; ; 909. ? . ; era, Rheinl. 19110 1909. Gelöscht am 26. 10. 1909. . . . ö . Neutschen Reichsa ö Fabrikation von Schokolade, Geschäfts betrieb: ee. ß ,, n eh, ,,,, wahr, 13 39788 46 3577) RA. v. 17. 10. 1899. * Einzelne nummern kosten 28 3. 2 5 . k U Kakao, Konfitüren und Honigkuchen und Cakes. Waren: Kaffeerbsterei Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, geschäst. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Inhaber: Arnold Schroeder, Berlin.) —— 6 . ö. Kaffee und Kaffeesurrogate. * Metalle, Messing,, Bronze, Eisen⸗ und Aluminium ⸗Blech, 200 39981 (M. 3865) R. A. v. 8. 12. 1899 S. 16412. Draht, Band und Stangen; verzinnte Waren, Klein⸗ Inhaber: E. C. Mayer, Köpenick b. Berlin) 263 eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, 23 39336 (J. i125 R. 21. v. 27. 10. 1899. n 9 Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Inhaber: Heinrich Jung jr., Bingen a. Rh.) Fassonmetallteile, Beschläge, , 2 0037 ö. 61 R. A. v. 27. 16. 1899. schilder. Niemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestand⸗ , 40938 (R. 3130) , , . . . . . ele; Nashinen unbÜ'öhaschinen Bestzn tte le Druckerei, nheber, Dr. l iber, Vid ren nach /g. Inhalt des amtlichen Teiles: . f ieh arth 3 . rtghburg, den ben des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich ĩ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen; 164 40066 C6. 2056) R. A. v. 31. 16. 169. Ordens verleihungen ꝛe. t isenbahnschaffnern Nohert Nerkich zu Pofen Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: 29/7 19038. Haucke & Sohn, Altona. ö . Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein Inhaber: Evers & Co, Düsseldorf . und,. Karl Sonnenburg zu Dichtenberg bei Berlin, den dem Postrat Eb el zu Potsdam und . ö ö a K.. pfrienren, Nadelbüchsen, Splinte, Piusterklammern; Haken 23 49211 M. zoo). R.. . . 1899 Deutsches Reich. pensionierten Eisenbahnwer enstellern Johann Mohr kamm bem Postetelt. Ren Bos . Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel- und m w . und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuh⸗ Inhaber. Heorg Mere, kenn rr a. . . Ernennungen ꝛe. ; 1 Schleusenau bei Bromberg und Wilhelm Woyack zu ; 4 z ; Zuckerwaren-Fabrikation und Vertrieb. Waren: . J 3 osen und ö,, ne,, 38 f. 4 . R. A. v. J. 11. 189 Erste Beilage: Vordamm im Kreise Friedeberg, den pensionierten Bahn⸗ des Ritterzeichens zweiter Klasse desselben Ordens: Fr äfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, bandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗ Stäbe, Taillen“ un . . 2964 . z rt ; z wärtern ĩ j 5 ; 5 ö ; 6 6 i . . Kaffeesurro⸗ J Korsett⸗ Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, 40261 B. 5946 j Uebersicht des 3 Handels ö mit Getreide rn, Julius Blank zu Nudak im Landkreise Thorn, dem Oberpostsekretär Bau mgarten zu Cöthen i. Anhalt;

Berlin, Sonnahend, en 6. Noͤvenher, Ahends

. . , . isen ach?) ' ĩ ; is Wilhelm Bor ö ; ate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Vorkost, P Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Inhaber: J. H. Bruns, Eisen ach . und Mehl, in der Zeit vom 1. August bis 31. Oktober . l ; 9. . ro lan Filehne und ] Karl, an der mit demselben Orden verbundenen silbernen ö ten, Kaldo, Schokolade, Zuckerwaren, J Schuh, und Handschuh Knöpfer, Lockenwickler; Ketten, Ringe, 23 40343 F. 50z6) R. 21. v. 14. 11. 1890. 1909 und in derselben Zeit der beiden orjahre. zu Vietz im Lan reise Landsberg, dem bisherigen Eisen zahn⸗ Verdienstmedaille: ö diatetische Nährmittel, , G 0 N BCO N 8 J Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Brief⸗ Inhaber: Flensburger Eisenwerk, Aktien · Gesellschast . ; hilfsrottenführer Wilhelm Paetz nick zu Reierort im Kreise dem Oberbrieftrã ; 9 ; Malz, Juttermittel, Eis, Marzipanmasse, Mar— klammern, Klemmerhalter, Rockhenkel; Kolporteurbüchsen, vormals Reinhardt C Meßmer, Flensburg.) Königreich Preußen. Arnswalde, dem pensionierten e n Joseph erbriefträger Diese ner zu Ballenstedt;

ss ; Beschr l leiseneeessaires; Fingerhüte, echte echte S 26 ; H. 4649) G. A. v. I4. 11. 1890 Wirth Görlitz, dem Orts und izeidi Jhili : s . tikel, Marmelade. Beschr. 6 8 Reisenecessaires; Fingerhüte, echte und unechte Schmuck 262 40344 H. 4649) ( ö ] . zu Görlitz wil. 8 e, e, 6 tee J , 8 M. O . , Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, (Inhaber: Adolf Kranzbühler, Neustadt a. d. Hdt. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ! ö Philipp f

zer h 9 ö ö Hartmann zu Hundstall i Kreise Usingen, dem pa; ) Spitzen. Stickereien, Kragenstützen; Teppichstifte, Reißbrett 27 40345 St. 1416, R. A. v. 14. 11. 1865). . 'nstiß⸗ , . ö. Hausvater Hermann Otto hei der ein . talt des Kaiserlic. Russ w 33 stifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Inhaber: Wilhelm K , ö in, ma n, . , , , in Bütow, dem Gärtner Franz erb en, dem . ; . tee,, r , ,, tenbestand.. ö T. 1598) R. A. v. 14. 11. 1899. rüfungen im Jahre 1910 in Grei ; ,, ñ ñ om ina ̃ täsi iserli d t nn, Federbüchsen; Mundharmonikas; Uhren und Uhrenbestand tie 40 374 8 . p * un 1 wald un ettin Karl Krieger, beide bei ber Provinzial Hell, und Pflege— dem Präsidenten des Kaiserlichen Kanalamts Dr. Kautz leile. Inhaber: Thoren, Reichert C Co., Personalveränderungen in der Armee. in Merz F Kiel; J . . 6 . er, . Mielke und zu Kiel; . ' 36 391 (C. 2575) R.. v. 17. 11. 1899. heodor Schäßfer bei der Berliner Feuerwehr, dem Ober— des Kaiserlich Russi S 22 . onen,, 20 seodor Sch? ner 3 h r es Kaiserlich Russischen St. 8 32. . ö 2 . t Inhaber; Curtis C Harvey Limited, London. meister Heinrich St eil zu Osnabrück, dem Platzmeister , n, ,, . 24 s 1909. Fa. A. A. Schlott, In 1p 40419 8. 556, NR. A. v. 17. 11. iso Heinrich Au gustin zu Caternberg im Landkreise Cssen, dem

166. ; J . ä ; 2 1 * * * 96 * ö J . 8 * ö ö Klingenthal, Sachs. 1910 1909. R 2 38 16049 (E. 590) R. -A. v. 12. 5. Inhaber; James Hawker X So. , ö Seine Maj estãt der *g haben Allergnädigst geruht: VWalzʒendrehermeister Wilhelm orlau zu Hörbe, dem 4 ö. Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Lau enstein u einen, Haben, Warn. 1 n . 2 bei Mez, bigher im Westpreußischen Trainbataillon“ red Reife .. dem Fabrttansscher ilheim Eickßoff des Kaiserlich Russischen St Stanis lausordens Waren, in s is TE ςο 1 däznkahe, hahrn igsmitel Centrale. cescuhsdafü nt n, dem Ghimnastäsbireftor Dr. Ludwig Martens, den Ober⸗ zu Nienburg a. W., dem aurerpolier Fried⸗ zweiter Klasse: besondere Lineale. 20184 8956) Inhaber: Nahrungsmittel-Centrale, rer Me, ec . z ; 96a ich l . . ; ; . . . ö 3 66 190. Ang Hagemann Nachf., Juh. J 26185 G6. ga schränkter Haftung, Verlin. kchüern, Professeren Heinrich Averdunk und Wilselm ri . Klagir zu Wulkau weiten Jerichowschen dem Regierungs- und Baurat beim Kaiserlichen Kanalamt 34 122562 B. 18840. Geo 6 nn, . , 20632 6. 333 15. 33 40568 (P. 2151) R. A. v. 24. 11. 1899. Feller, sämtlich zu Duisburg, den Oberlehrern, , Kreise, dem Zimmerpolier Adolf ((der zu Lehmwasser im Lütjohann zu Holtenau, . ö. . e,, Handlung mit Weinen und Genuß⸗ 23424 5. 1122 W. 4. ö Inhaber Otto Pfeiffer C Co. Leipzig. * Karl Betge zu Neustettin und Dr. Karl Modritzki Kreise Wal ier Christian Müller, dem Postdirektor Wagner zu Kiel und mitteln. Waren: Bier. Weine, Spirituosen. Mineral⸗ 24397 E 28. 5. 26 149586 D. 3334 e, v. 24. ö 9 Stettin, dem Oberlehrer a. D., Professor Paul dem Fuhrmann Jan dem Telegraphendirektor Rudelius daselbst; U 11 ] wässer, alkoholfreie Getränke. Fleischextrakte, Konserven, 25223 Inhaber; Deutsche , irg. Woelfert zu, Kolberg, dem Baurat Max Wagner kreise Weener, dem des Kaiserlich Russisch St. A Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Käse, Butter, Margarine, Speise⸗ 25224 2tze 10708 K. 35 9. . 3 ö ö zl Dresden, , in Hagenau, dem Mitgliede des Kura— f f ; ö. i . St. nnenordens . an,, bb. Schulz, M. Glad öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 252235 ; Ine . , , , toriums des in der Entwicklung begriffenen Realgymnasiums, ner, zu S dritter K asse: ö 26. 1909. De n. . geb. Schulz, M. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 25338 23 l da. . ö. . . . . Bergwerksbirektor Ernst Linder alls Su Cafeehber gun . . ) ĩ dem Kanalbauinspektor bei eh! Kaiserlichen ganalat. bach, Regentenstr. 665. . . . kos⸗ Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, 2522327 ö Inhaber; Carl Lou . 33 „8 * 13 1899. Landkreise Essen dem Rittergutsbesitzer Ehrenbürgermeister Ernst B hnelder *6n Gee Baurat Gilbert zu Bruns büttelkoog, ühästabetrie ß. Derstellöng und Vertrieb von leß⸗ s m Honbitor- Karen, Hefe. Backpulver. Diãätetische 25290 zi 10812 (SH. 5252) R. A. v. 8. 12 e e, 6 1 9 ; se Vun , 9 * dem Postdirektor Krüger zu Eckernförde und metischen Mitteln. Waren: Teintwasser. . . 25922 Inhaber: Conr. Heucken C Co., Aachen. eonh ar. 6 Enzen im Kreise Euskirchen, dem ge ger z un . 25923 . 122563. P. 7182. 25924

b 40957 6. 2071, R. A. 19. 12. 1899. Nittergutsbesitze Wilhelm Heufer zu Haus Dürfenthal im dem Postinspektor Keine daselbst; 9 1 Zosfe* 25925 „lösh z Rahn

ischen St. Stanislausordens zweiter Klasse mit dem Stern:

122561. Sch. 119418.

* J

Dre re id i ix lle lk - C O1

3 2

Inhaber: Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik, vor. genannten Kreise, dem Rechnungsrevisor, Rechnungsrat Fried⸗ Aachen, 25926

, , . T C 10

d 18 O1

37.

Geschäftsbetrieb: Eisengießerei. Waren: Gitter, 122569 . 9. 17020. Fenster, Gartenhäuser und sonstige guß⸗ und schmiede—⸗ 169. ö

inf iengesell cha ̃ des Kaiserlich Russischen St. Stan islausorden mals Friedr. Fischer in Schweinfurt, Aetiengesellschast rich Winke zu Glogau, dem Eisenbahnobersekretär a. D., im ge⸗ sisch dens J 256 Inhaber: The Erasmie Co. Ltd., Hamburg. felde bei Br . . 58 J ; nac ö! Kalkulator beim Kaiserlichen Kanalamt Staacken zu Kiel und ö Sei ik Ludwi 311 30 Rigo Sd. S214 Ri. v. 15. 3. 890 zide, bei Bromberg und Nu dolf Sin ger zu Bromberg den 21 im Kreise Waldenburg, dem den Oberlotsen beim Kaiser Wilhelm⸗Kanal Freiwald 9. 1gog J . 236 3 S. 52 1 Roten Adlerorden vierter Klasse, August Mendrys zu Janow im 8 ö! 4 F a sch, Luisenhain b. Posen. . 90). 47 n Inhaber: Hilmar Stephany, Berlin. Düsseldorf, dem Oberlehrer, Professor Dr. An kon Jonas zu zu ; im. Mansfelder Seekreise, dem Waldvogt der Kaiserlich R ussischen großen goldenen Medaille . J , , ne 28812 3 41117 D. i R, dä, Stettin, den Qberlehrern 4. D., Professoren Dr. Bernhard Ludwig Mrossek zu Mariendorf im Kreise Groß— für Eifer: 122564. F. 8744. Likören und anderen Spirituosen, alkoholfreien Frucht— 26513 irituos freie F freie Si 6. ( ] ; Kreise Euskirchen, dem Kreisbaumeister Armand Bobarwèe Czempiel und Karl Makiolla zu Gleiwitz, dem Schaf⸗ zu Brunsbüttel und Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie Sirupe, 17325 8. 248 12. 2. 19601. Inhaber: Armleder C Haugaard, Hamburg. 1 ö h. 1 2 3 zem pigl und r Ma. 3 diz, dem Scha. ʒ unshiltel und 11/6 1909. Friedr. Feldhoff Co. G. m. b. S., Alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Grog und alkoholische 1377 8. 318 10. 10. 1902. za) ö . U, Euskirchen, dem Gemeindebaumeister August Albring zu meister Julius Meißner, dem Gutsschmiedemeister Karl dem Schiffsführer bei demselben Kanal Dähncke zu Kiel; 19 . XJ. 1 255 d * . X. Zufolge Handelsregisterauszüge, des Amtsgerichts in Inhaber; H. J. Rawitscher, Berlin. dem Leiter der israelitischen Taubstummenanstalt in Weißensee, Gronau, dem Gutsgartenarbeiter August Kaune, dem Acker dem Obermaschinis . Berlin vom 15. 4. u. 26. 6. 1909 umgeschrieben am 26d 41357 J. 3132) R. A. v. 12. 1. 1900 Kreis Niederbarnim, Markus Reich, dem bisherigen Bank? knecht Karl Mu ndt, beide zu Brüggen im genannten Kreise, em Fbermaschinisten Diene mann, 5 F 2 1 * 83 3061 M8 5 8 or S Mo Mi 2 13 14 2 . 12 29 1 9. ö ö , ; * * * 5 paz s a, 9; . J J . 1 ö ö. . . 1702) is. a3 ids. ., ig zin , e ns 3, . v. 12. 1. 1900 im Kreise Neustadt O.-⸗Schl. dem städtischen Kämmerer a. D. im Kreise Johannisburg und dem Steinbruchsarbeiter Wil sämtlich heim Kaiser Wilhelm⸗-Kanal in Brunsbüttel,

driter Klasse: Schweinfurt. Rechnungsrat Friedrich Hundsdoerfer zu Bromberg zu Wallau im ö ̃ 8. 2066 N. 2. 1899 den Eise: hekriebs e ,, . 3 . dem Bur ! . S ö 34 41004 C. 066 A. A. v. 19. 12. 189 den Eisenhahnbetriebssekrelären a. D. Emil Kopp zu Bleich' Am brosius Heinzel teamworsteher, gerhedierenden Sekretär und , n d Regier Baur arl S ossasmꝗ zu Holtenau und Ratzki zu Brunsbüttebt; ifenfabri Seif '. 35 5 8 R.* = 2. 1899 em egierungs⸗ ur B 9 H z RKesse e,, nn, , . ; Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife, n,, 26594 16 41105 St. 1411) R. A. v. 29. 12. 1899. Regierung nd Baurat Karl Hagemann zu dem Kesselwärter Peter Kellner Seifenpulver, Soda und Waschmittel. I/ 8 1909. Fa. B. Kasprowiez, Gnesen. 19101909. 26597 ů freien Si freien Li e Inhaber: Deutsche Gummi. und Söuttapescha. Waarer Fahlgnd zu Greifenberg i. Pomm. und Johannes Feitel Wartenberg, dem Diener Ferdinand Reimann zu Pauls— dem Obermaschinisten beim Kaiser Wilhelm⸗ Kanal Sentzke 2 ff . 1 ,,, dire n del 23347 8. 2 Fabrik, Aetien-Gesellschaft vormals Volpi L Schlüter zu Cassel den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, felde im Kreise Posen West, dem Hauer Heinrich Völkel zu Holtenau, und alloholfreien GCrogs und alkoholischen und, alkohol. 28236 5. 12531 18. 1. 1898. Berlin.) Bürgermeister Beter Kr ck zu Mellersmist ; zu Volpersdorf im Kreise Neurode den * te, . . em Oberschleusenmeister haz Saraskan o 35 * S 09 O freien Getränken aller Art. Waren: Liköre und andere 3 9 22.56. Ferunz s gg A. 2176 R. A. v. 2. 1. 1900 dem Bürgermeister Peter Kraheck zu Weilerswist im zu Volpersdorf im Kreise Neurode, den Tagearbeitern Albert dem Oberschleusenmeister bei demselben Kanal Brüning ; freie Getränke h 5. ( Söhne, S Stoppenberg im Landkreise Essen, dem Königlichen und städtischen Gerlach, beide zu Merzdorf im Landkreise Landsberg, de r ; . 2 lf und alkoholfreie Getränke. 3299 3. 4010 15. 11. 1904. Inhaber: H. Gutmann Söhne, Stuttgart. n . ! Teise Roni 1 d. st ; beide zu Mer X e sberg, dem er K ; . . nen j ; , Wülfrath. 19/19 1909. . 2 * 5. 1906 6, R. A. v. 3. 1. 1900. Musikdirektor Karl Steinhauer zu Oberhausen (Rheinland), Gutsvorarbeiter Christian Wolter zu Rheden im Kreise ber Kaiferlich Russischen großen silbernen Medaille S6 711 (E. 4845) . . 1. 561 . 264 41216 R. ; z ) 3 sorns N 66 1 1 * 4 2. 2 . 19 N 6 * ö 28 S k ö * 2 ö ; h 5 ,, . 52 , tile 6. ; 2 Kempinski Valwigberger 25. 10. 1909 auf Wilh. Ermeler Co. Gesell⸗ Inhaber: Wilhelm Rothe, Guften . 5 worstand Hermann Kurtze zu Sommerfeld im Kreise dem Gutsarbeiter Augu st Schneider zu Lichtenberg im dem Lanalme ter Thieße 5 36. . . . ? Zufolge Urkunde vom 9. 10. 1909 umgeschrieben am 9f X. v. Karl Häger zu St Andreasberg im Kreise Zeller helm Hölmer zu Osnabrück das Allgemeine Ehrenzeiche dem Oberschleusenmeister Enderlein Zufol , . ; e T ere, deb . sͤbert ͤ ; 8 zu Osnabrück das Allgemeine Ehrenzeichen zu . lt lein, 10n floh Kempinski- Deidesheimer 28. 6 ,, ,, ö ö 98, ,, , . feld, dem Jollsekretär ö * Kart Schulze s ju z Kol verleihen eich z den Kanalmeistern Gries und Schinbler, 16b 460: 1872) R.. v. 16. 11. 1900. 34 ,, n, , ber , ,, . ar n . * 3 n ; . dem Maschinisten Rein 79 166 122571 K. 17022. Zufolge Urkunde vom 18. 10. 1909 umgeschrieben am Inhaber: Noxcolai Clasen, Hamburg. . berg, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Wilhelm 3. 24 . er M ir e 13 5b. 371. ; Zupple nchen! hier chte zn B. 1155) R. A. v. 30. 1. 1900 Rogg zu Schleusengu bei Bromberg, dem Oberbal r dem Schiffsführer May bauer, 23/7 1909. * l Franz Stohlmann & Sohn ł 28. 10. 1909 auf Oskar Haaf, München, Thierschstr. 14. 34 418678 W 1159) R. A. v. 30. 1. gge zu Schleuse ei Bromberg, dem Oberbahnassistenten ; . ö dem Sc fine. 2 00 3 Fan 9 353 z Kempinski-Oberemmeler 4117179 (H. 17289) R. A. v. 25. 5. 1909. Inhaber; Paul Vogel, Dresden-Striesen. 9. D. Ferdinand Bulle zu Bromberg, bisher in Thorn, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: em Lotsen Haase, ö ee giftig n ged. Herstellung und Vertrieb von Zufolge Urkunde vom 28. O. u. 1. 10. 1909 umge 2 48887 (B. 5960 R. A. v. 15. 3. 1900 zem, Eisenhahnkanzlisten erster Klasse a. D., Kanzleifekretär dem Kreisarzt, Geheimen Medizinalrat Dr. Wiedner zu . ,, , n ,

( sbetrieb: V h ö n * . ö 6 33 9 S z Schöne 1229 9 5 ( ) 14. e n. h ö. ö * ( 9 I.. 2 j 8 P J . r , 3 pa zfen en z z 261 1 Zigarren. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, 166. 122572. K. 17023. schrieben e , . r, n,. . Stein, Schöne , . 3 3 y a, Pgesler zu Bromberg, den Eisenbahnlokomotip Kottbus den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, zu ö Bureaugehilfen beim Kaiser Wilhelm Kanal Sandig 2 * 26 ö. m Mor 2 y. es enerstr. 9. . . 579468 . 1 * z 2 1 3 8 ö = 2 6 . * *] ö ; 2. . ö . ; . ö. .

J H ins ki-Rüdesheimer . ö nr re ger err, 30. 10. 1894. 42281 B. 5971 JJ , 3 Ju lin s . = ichs zun Schneidemühl, Wil dem Schatullsekretär Ihrer Kaiserlichen und Königlichen V . . 6 7 * emp 9 2 723 Re. 141 *, n, (Inhaber: Bleistißtfabrik vorm. Johann Faber, Act. Ye . m Scaffranke. zu ö , g Ra ndig und Hoheit der Frau Kronptinzessin, Lohse, den Königlichen der Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Medaille 4. 363 lr 122573. K. 17024. 11919 M. 955 3. 3. 1896. Nürnberg) . 2 Schint. zu Hohensglßa, dem Oberlotsen a. D. Klaus ronenorden vierter Klasse sowie am Bande des St. Annenordens: E ins ki-Laubenhei 35198 . . . 3. 1897. 264 42366 B. S935) R. A. , m det 9 . 9. i,, Tagesteiger dem Kronprinzlichen Haushofmeister Ramm das Allge den Telegraphisten bei dem Kaiser Wilhelm-Kanal empinskl-Laubenheimer 227941 (M. 2437) Fnhaber;: Cugen Hoisse; jun. (Ebi) Geselschaft ni friedrich Schneider zu Itzenplitz im Kreise Ottweiler den mein? Ehrenzeichen zu verleihen. Blaschezyk zu Holtenau und Wachholz zu Kiel,

25 29455 (M. 2760) 25. 3. 185. beschränkter Haftung, Berlin. ö. Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Bureaudlener bei demfelben Schlüter basele- 166 122574. K. 17025. 21854 M. 3042 9. 8. 160 42516 (K. 46847 R. A. v. 27. 3. 1900 dem Hauptlehrer Reinhold Zillmer zu Birkow im demselben Kanal Schlüter daselbst;

j ĩ 224629 M. 3174) 258. 12. Inhaber; E. Kruse, Quakenbrück, 23 Landkreise Stolp, den Lehrern Juklus Biesel zu Treptow der Kaiserlich Russischen kleinen silbernen Medaille ,, . , d . R. ö. Ge d Ge fene lun Heinrich . zu e Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller am Bande des St. Staniskausordens: e . M; Femhinski . C, Berlin. , . . * 1 . 55 1962. 3m g,, . 4. 1900. 1 Kreise Liebenwerda den Adler der Inhaber des Königlichen gnädigst geruht: dem Bureaudiener beim Kaiser Wilhelm Kanal Grund⸗ n , V nihasser 53185 m. 5635) 2 28.6 . w Gerichtsdiener, Botenmeister den hachbenannten Reicht begmien die Erlaubnis zur Ane mann zu Kiel ö . Sekt, Champagner, Fleisch, Fleischwaren, Fleischkonserven, 565869 M. 6773 1. 1 25 2768, 2A. . i. 2. 6 3 n Joachim Klolterln Mianhebnld . , D . e. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, der K aiserlich R ussischen silbernen Medaille Geflügel, Fische, Fischtonserven, Fischwaren, Higarren, Zi— n, , n . , , sireuz des Allgemeinen Chren wichen g 3 ö und zwar: des St. Stanislausordens: garetten, Eier, Milch, Käse, Butter, Austern, Hummer, 28437 M. 7535) . Kön . D. 2358 R. A. v. 17. 4. 1900. ; ie, denn,. , Schmeiß 3 ; . r dem Postschaffner Richter zu Eckernförde; sowie Krebse, Muscheln, Kaviar, Suppen, Saucen, Entres 78789 M. 3117) . 5. 26h rer , . girahburg i. . et dem Faufmann Hugo Runge zu Schweidnitz, dem Hilfs des K omturtreuzes des Groß herzoglich chsischen 3. ĩ 1 29 Zwischengerichte, Ragouts, Pasteten, Mayen naisen, Essig, 28971 M. 6 30. nn i ,,, sniker Q ulius Mantze zu Sensburg, dem Strafanstalts. Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Roh. und Tafel⸗Eis, Speisefette, Speiseöle, Gemüse, 87719 M. 9220) 6 ; 34 3: w , usseher Friedrich Coblenz zu Celle, dem pensionierten dem Geheimen Oberregierungsrat Delbrück, vortragendem Danebrogordens:

) . üis - ü S = ee, K Hor 3129 (M. 9816) . . Inhaber: Dr. Carl Schmidt, Salbke⸗Westerhüsen a. Eisenh s shrer A 5 d . . eheimen . . . . ; Gemüsekonserven, Früchte, Salate, Gelee, Kompott, Hors . 93 ö J . . 51755 RD 25. 5. 1900 ; ahnzugfü hrer 19 ust Mundt zu Posen, dem pensio Rat im Reichsju tizamt: den Heer ne aa Sekretär Vel üslli d'oeuvres (Vorkost), Fleisch⸗, Fisch Mehl und Eier⸗Speisen, 100995 (M. 10838) 3. 8. 34 1 (A. 2175) R. A. v. 25. 5 la leichsjustizamt; . ,, ekretär und Kalkulator

. = 3. Adlerwerle vorm. Heinrich Kleyer Attier ierten Eisenbahnwerkführer Jose ph Witt zu Bromberg, dem

Torten, Puddings, Mehl, Back, und Kenditor,- Waren, Zucter, . . * 1 11 e, m, n, . . Heinrich Kleyer gensionierlen Oberkohlenmesser Franz Thiel zu Königshütte des Offizierkreuzes des Großh er zoglich

17s 1909. J. B. Otto Köhn, Berlin, Kommandanten Fuckerwaren, Mostrich, rn, . 167752 M. . b. 1656s. 3675 H. 5256) R. A. v. 29. 5. 1900. FäSchl, und dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens des straße 22. 19/10 1909 . . ,, „113175 M. 12656 1. 1909. Inhaber: J. Hurwitz, Berlin. Wilhelm Ebert zu Schneidemühl, bisher in Küstrin-Neustadt, Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

, , e, den,, e en. e e, r . h-, 122575 K. 17631. 114897 (M. 12655) 26. 2. 9, 22 45387 A. 2184) R. A. v. 9. 10. 1900. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Geheimen Postrat Kleine zu Oldenburg j. Groß⸗ 66 sches Rei h. und Bürstenwaren, Metallwaren, e, ne,, . . 16D. . 3 2. *1. Zufolge Urkunde vom 18/20. 9. 1909 umgeschrieben (Inhaber: August C Co., Berlin.) dem ensionierten Zollauffeher Robert Weske zu Flins— herzogtum; ! e. geräten und haus⸗ 9 , . 4 Kempinski Winzenheimer am 2J. i0. 1909 auf Matth. Hohner, Aktiengesell⸗ berg im reise Löwenberg, bigher in Warmbrünn, Krels Hirsch . . „Seige Majestät der Kaiser haben im Namen ben ö, . . Stah panne . schaft, Trossingen. Erneuerung der Anmeldung. berg, dem pensionierten Strafanstaltsqufseher Christian des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Reichs Allergnädigst geruht:

4

illi i s ; ö 8. 17 00. j dohendorf zu Ziegenhain, dem pensionierten Provinzialstraßen. Sachsen-Ernestinischen Hausordens: den Rei ich 9 . ; llierte und te Waren. Bohnermasse. Garne, 16 b. 122576 Am 30. 9. 1909. zu Hiegenhain, dem pensionier en Provinzia straßen 399 nisch den? eichsgeri ztsrgt von Kolb in Leipzig zum Senat , de. = n, de, , ,,. Kempinski-Miersteiner Anderung in der Person 144048 E. 31653) i ler Karl Korte zu Brühl im Landkreise Cöln, den pen. dem Geheimen Oberregierungsrat Oegg, vortragendem präsidenten bei dem Reichsgericht zu ernennen. Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, P des Vertreters. Berlin, den 5. November 1900 nonierten Eisenbahnzugführern Friedrich Rabe zu Posen ]! Rat im Reichsjustizamt; .

Elfenbein, Perlmutter, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 12252727. K. 17033. 40696 (8. 1139) R. A. v. 1. 19. 18909. . 1 , nn 14 Weiterer . August Rohrbach, Erfurt Kaiserliches Patentamt

J * 9 1 kandintschastche Geräte; Sattler,, Riemer, Täschner Kempinski-Brauneberger keiner. an , i fon dauß.

und Leder⸗Waren. Spielwaren.

Verlag der Eypedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.