22 2 2 29
di i Staatsbahnen. Dem⸗ In Posen fand in diesen Tagen die TV. allgemeine Mitglieder . nnen, mac ichn n ö gl feind ih i ten. Modell 1509 für Gas, versammlung des Vereins ostdeutscher Holjhändler und.
. tellten lanzblech Modell 1595 für Oel, Holzindustriellen statt. Der Oberpräsident der Provinz Posen? . G . . 46. . ö ö. J . von Waldow hob in ihr die Bedeutung des Holz; . K . K Vemnächst, ebenda, messingen? Siederöhren und Verkauf ge handels un 8 der K die, für den Ost en den ; . ;
Beschla nghme von Wargnsen dung genin Gießhrstzann ien prauchter Sicherö' ren. wichtigsten Teil des gewerhlichen Wirtschafts lebens darstellen, und di ö z 6 in d eit vom 1. April 1890& bis ö . ür die elektrische Beleuchtungs, Verdienste der beteiligten Männer hervor, indem er sagte: „Es ist 3 B * 4 34 rz 1909. anlage 2. . , , , k ö mir ene besondere Freude, daß mir durch die Einladung Ihres w e 1 t 6 e 1 I 21 9 le
n. ; h ö. F e. ; ichte der Commissioners or Customs Demnächst, ebenda, eiserne Teilstücke von Oefen, Türen, Roste, Vorstandes Gelegenheit geboten wird, heute in unserer Provinzial = ñ fund . . e m gen Kö . Röhr nne t e , ö ö Eimer. 13 Lose. Anzuliefern . K. ö . , . zum Deuts ch en Reich 5 in ei e r und Sd 5j n j li 2 S ĩ ö * j an ⸗- 5 ö elcher d ö wegen Verletzung des englischen k e,, e, in Mecheln (Gare de Muysen) Beer es vor größter Bedeutung ist. Am Blühen und Gedeihen z 9 . g I ren ‚! ch en taatsanzeiger.
dis Marks Act) 1598 von den in erein gte. Königreich ,,,, BGrückenbetags . ines z ; h s und d lzverwert at der preußische Staat ‚ eingeführten Warcnsendungen ieee, ; gere, ,. ee Fi Brütengekänders in Belgign. Anschiag. 35 oo Fr. Kaution ehe n gg , an 9 ö des e, e Berlin, Sonnahend den 6 N h
. ,. ö Verkehr ö. er e, Höh Fr. , ,,,. 6 ,, . — nn / . n n,, Kr E909.
JJ , nne wan, n närfsinte des chemin ds For vicinis, Ii Rune de Ia Se e. özrtuntern ond uch in Rücksicht auf di 3. — ——— —
. ö . ,,, in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 16. November. ,,,, ,, See gli 6. ß . ,, ,
Warensendungen stattgefunden, und zwar in 13 Fällen wegen miß⸗ Lieferung von Polizeidegen nach der Türkei. Die , des Holzes ihre Nahrung finden, das größte re . ö Mai hb Ho. . h ne ne, Wetterbericht vom 6. November 1909,
eilen der Ware mit dort eingetragenen Waren. Direktion des öffentlichen Sicherheitbienstes in Konstantinopel vergibt Ganz . ö e, . . 861 ö . (Schluß aus der Ersten Beilage.) Brämen, ö. Nopemer. (C. T. B) (Höͤrsenschlußberih) — ei mittag . Uhr. ö ,. . Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in ribatnotierungen. Schmalß. Höher; Loko, Tub und Firkin Hö,
bräuchlicher . h n n, rekt ö 93 a 6
zeichen britischer Fahrikanten und Händler und in Jen übrigen die Lieferung von 2500 his bod Degen für Polizeihsamté in ö. . ,,, . .
1 Fallen wegen auf Täuschung berechneter falscher Angaben des ul, Skutarl, Pera und, in den Provinzen an den Mindestfordernden. Maße zu einem das Erwerbsleben befruchten . . ,,, ,,. , . ; oppeleimer 67. — Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierungen Name der
Ursprungslandet. Unter den H i. befanden sich Angebote werden tägli n en 5 und 11 Uhr r von der und hat zur wirtschaftlichen , ,, andesteiles bei- 5 * ich . 39 . 6 em n n an,. ö Baumwolle Schnallen nhl ru r, Beobachtungs⸗ 99 station
ᷣ inige Warensendungen aus Deutschland, Heidirektion in Stambuk, Rue Bayezid, Konstantinopel, entgegen.; getragen. Es ist dies der Intelligenz, dem Unternehmungsgeist und der , n,, der le w Hundt u in Britannien . h eißigen Arbeit des ehrenwerten Gewerbestandes zu danken, der heute Frische Zu fuhren. 'm birg, ö. Nopenber (B. T. B) . i. her . und deutsche Zigarren mit der Bezeichnung „Habang“ oder Schlös ster in biefer hochanfehnlichen Versammlung seine Vertretung findet und . Sonn⸗Sonn⸗ Mon. Diens- Mitt. D spez. Gewicht . oc o Joko lustlos, 8 Jo t amerik. ö . Markierungen, welche den Ursprung aus Hub in Anspruch bes . ; . . 96 3 3. . 8 fn ö ,, die . Freitag bent Ha ; . . ö . . . Ham bur 9. 8 Me,, W X. B) Kaffee. (Vornittags ö z ᷣ 09 * ; He i nteil nimmt. Möchte es gelingen, meine Herren, die w n ; berich ) Gs an We, R b * . Sort nehmen. . - z Anschlag! 6690 Fr. Kaution: 329 Fr. Verhandlung: 9.22. No⸗- S ern elch it der vollen Wellerentwicklung Ihres Ge— Stück: . Good average Santos Dezember 35 Gd., März 35 Gb., Borkum Gegen das Vorjahr hat die Gesgmtzahl der Anhaltungsfälle um nhl, m er Kenner er Sosthier Keri wer mdf ung. Hin ernisse, welche zurzeit de e, 9 hren g, . 1300 16 . . ö. Mai zö5 So., September 356 Gd. Stetig. — Zu cker? Keitum , , . . ö ö Hit,, , mwäödo 1g soo too seg 10 1360 i lings, wie habh ier e et Haft,, n
4
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
g in Stunden
Barometerstand vom Abend
Wetter
24
Barometerstand auf 00 Meeres⸗ niveau u. Schwere in 450 Breite Temyeratur in Celsius
3 Niederschla⸗
I66.5 bedeckt
766,9 J bedeckt 3 2
— D
19 meist bewölkt
mei hene lit 2 meist bewölkt
in si ᷓ i uten, 199 — — 18900 — 6. R ᷣ 3 768,3 Nebel I enommen. Unter den letzteren haben sich, wie oben Frwähnt, guch , — . , . Rendement neue Usance, frel a1 Bord Hamburg November 11,72 , 3 Uebel 2 kee wieder einige deutsche Falle befunden. (Bericht des Kaiser⸗ Lieferung von 70090 gewöhnlichen ,,, — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anderes Geflügel . boo w 36 ö. . Dejemmber 11336, Jannar 11357, eh . Mir ,, Swin em inde eso Rid ?, Danst = ziemlich heit =*. lichen Generalkonsulats in London.) für die bulgarischen J a 3 6j i Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 36. Oktober: 1 186 364 Gesamtauftrieb: 95 150 Gänse, 3300 Enten und 3600 Hühner. August 12.20. Ruhiger. Neufahrwasser deckt [ 8 Vorm. . . enge, . ö, ,, . en . 6 h, ,. .. , Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Markt wurde stets e n n,, ,, K 36 ce S& o / / Memel ö d SMO 2 Dunst 1 meist bewölkt 566 ; lche es Vorjahres Mindereinnahme gz Kronen und gegen vo⸗ eitig geräumt. ber 11 Jh. 9 d. ge stetig. Javazucker rome ,, , , , , t,, Rumänien. pisorischen Einnahmen 219 469 Kronen mehr. Richtigstellung für 6 . zahlt in Posten nicht unter zoo Sti 12 sh. 74 d. Verkäufer, fest. K Aachen 6, I heiter ziemlich heiter Vorlage von Fakturen für die Wareneinfuhr. Der Monat Juni ergibt ein Plus von 451 094 Kronen. — Die Ei 9 . Posten nicht unter 300 Stück: London, 5. November. (W. T. B.) (Schluß) Standard., Vannover [682 O 3 halb bed. 2meist bewölkt . 6 leollbireftor hat! mit Bezug auf die Vorschrist, nahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vom 8. bis K 3 . . stetig, S774, 3 Monat 58 Berlin ,,,, . 1. . Der gen ch Rumaͤnien außer der 6. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 14. Oktober 1909: 143 477 Fr. (— 43173 Fr), seit 1. Januar . iverpoo lg 3. Nobember,. W. T. B) Baumwolle. Dresden 76735 RW Nachts Jiebersch , n erden muß, in am 5. November 1909: 1909. 6 O90 674 Fr. (— 26 038 Fr). — Bie Einnahmen der b. die Cnteꝛää-ꝛ·ꝛ·. . 10 —– 240 Umsghz: 1999 Ballen, daran für Spekusgtion ünd Grport — V. Presta 76, 8 ,,, e die Pute Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Ünregelmäßlg. rel e,, 6 . 3 meist bewölkt
or Winbst bedeckt 6 Wem, Ter ersch
Primagänse bis... 4,85
1,
2
anmeldung noch die Originalfaktura beigegeben w . : . inn *
ᷓ ei 15. Oktober d. J. ver⸗ — Mazedonischen Eisenbahn (Salonik — Monastir) betrugen vom . .
e n ml . . . n nr Heu enn ö. 3 uhr n, w Revier IB. bis 21. Oktober 1909: Stammlinie (2g km) S3 tl Fr. mehr z d. das Huhn sjunges). . O90 . 1,30 ö Vovember 7148, Nobember⸗Dezember b, Dezember⸗Januar 7,45, Bromberg
,, , Hestellt 23 65 5 boꝛ ghd Fr, sclt J. Januar, 1563; 3435 135 Fr. (niehr is 46 Fr,), ,, 460 Fähr zg rns, , mg, hren, d, e hit e,. vorwiegend heiter akturen mit Angabe der Preise nicht mehr gefordert werden sollen, i estellt z ln, ne, Berlin, 5. November. (W. . B.). In der Aufsichtsrats⸗ 6 ö April, Mai ö.. Mai⸗Juni 7,5, Juni -Juli 7,56, Frankfurt, M. 1
z dern nur solche mit 3 der Art und der Menge der Ware. 9 ; 9 ung der Stärke- und Syrup-Fabriken W. A. get h Jull August 730. — Sffizieike Notierungen? (Die Ziffern in .
68 * fänger ist jedoch verpflichtet, innerhalb 10 Tage ngch, Ein; . Rktiengesellschaft Brandenburg a. H., wurde beschlossen, der . . Klammern beziehen sich auf die Notierungen pom 2h. v. M) Narr uber S. . schrift Generalversfammlung die Verteilung von 11 j 0 Dividende (gegen Weiterf, Berliner Warenberichte befinden sich in der American, gooh, ordin. 23 („56), do. low midbling 749 ( 6), München
) Börsen beilage. do. middling 7,59 (7,71), do. good middling 771 (83), do. fully Zugspitze
. Jlemlich feier
7665 SO .
SS = halb bed. 1 ziemlich heiter Os del SW. * heiter
2 1 ziemlich heiter O76 1 8
vorwiegend heiter
fr
ö .
er Faktura mit Angabe der reise einzusenden, ; 1 t gen. ö . . . iebene t nicht nachkommt, 1909: 26 Arbeitstage, Cöln, 5. November. ie die „Kölnische Zeitung“ meldet, ist do,. Verpflichtun ehe der vorgeschtie benen . ĩ ch im Monat Oktober 1909 1965. 77 . . heute in d en ej unter sämtlichen Grobblechwalzwerken die air 800 (,ob), do. good fair 8.36 cn Ceara fair S, 0 (805), Stornowav 7582 WM W halb bed 5 meist bewölkt . Abschriften der (Eh die e n, . ien 1. Im Ru hrbezirk ⸗ do, good fair 8,31. (8,6), Egyptian brown fair 108 (103), do. brown ö 36 — 6 ; akturen vorzulegen. weizerisches Handelsamtsblatt. . gekommen. . ; 66 365 55 — New York, 5. November. (W. T. B.) Der Wert der in amburg, 5. November. T. B. good fair s, 5 (G50), do. rough goöd 9,25 (M), do. rough fine . , / , . Zechen rechtzeitig nicht täglich) Von 3 66 Dolkarh in zer P = ü . II, 50 (Il, 50), do. moder. 96 sch „25 (7,25), do. n (Wustrow i. M.) . 2 Je, . h . ollars gegen ollars in der Vorwoche. Rilogramm 69, 2 Br., 68,755 Gd. 16090 vugh, en heite Argentinische . ö . angefordert gestellt estellt . gestellt . 1 6 , . ee, s jo uhr do M X. air 80d Gh) do. smogth good fair 8,2 (8,40), M. G. Broach good; (Königs pg. Br) d , . ö , , en igen 0 3 ! R * 9 * 3 3 10 1 . ö . 4 57 ö. ! 1 c ö. . / 6. / omra Nr. go0o 51 18 — 8. K r . , vorget tz Gee , . bo ob 0 e öhz no 188 21 997 W. Berlin, 5. November. Marktpreise nach Ermittlung des Kr. W; pr; ult tze, Ungar colo. Goldrente 11265. Ünga'g. 4060 bo. fully göͤöd Gino (omse, do., fin? Sr, (ä d' Geinde ul 9g Aberdeen meist bewölkt dat Gefez NRr. es? vom 12. Februar d. J. N. betreffend den Stagte⸗ rot 164 Königlichen Polizeipräsidiums. Gos und niedrigste Preise) Der , ohe, do; fu K k h us halte horan i 1. ; ö . 36. 2 ö 1 r . ⸗ rr, Stggtsbahnaktien (Franz.) Per ult. do. fine Hz (os), Madras Tinnepelly god 6 (69. Shields QMlagdeęhurg) elten. Danach sind u. a. zur Deckung der ordentli Mitltelsorte ) 21,19 ½, 21,16 416. — Weizen, geringe Sorte 13 4A, Südbahnge : Biene Shieldẽd z i th . r) R voen gute Sorte f Te e, as e, e Bloggen, rene, ,,,. J, Kreditanstest Akt. per ult. Hos, 25, Klammern eziehen sich auf die Notierungen vom 2.8. M.) 25ͤr Water ⸗— P . ö. ; (Grünberg Schl.) a. in Gold z sie nebst ü Zuschlag, d Lade 26 ngar. allg. Kreditbankaktien 771390, Oesterr. Länderbankaktien 491, 50, courante Qualität * (25), 30r Water courante Qualität 103 (105) Ddolyhead 17633 S 1 wolkig Nachm . Niederschl 20762 Einfuhrzölle nebst 2 prozentigem Zuschlag, Lager- un = Die Zufuhr zu den Häfen betrug: j6ß 40 6. . Futtergerste, gute Sorte =) 1735 M, 16.40 A6. = r * ; g . ⸗ a ; Leucht ö . : Zuf uttergerste, ie ef r, , g i d, n, e, per ult. 17,70, 111 h 40x Mule Wilkinson 125 (1215, 42r Pincops NReyner Isle d' Aix 7621 OM O 1 eiter ziemlich heiter o763 nile in, af i n, Dock, Kran,, Konsular⸗ 6 39 Ho zus. 100 62s eringe Sorle 15, bö M, L48306 66. — Hafer, gute Sorte?) 18,30 , K isenindustrieges. Akt. 2685 erkl. 109 11 3261 Warpeops Lees 114 C13), I6r Warpcops . ,, Friedrichshar) . . 4. 3 ühren, unvorhergesehene Ein, 59 409 32 824 ö ö rn S6. — Hafer, Mittelsorte ) 17,50 „,. 16,900 16. — 3 Lon den, 5. November. (B. T. B) (Schluß) 24 0/0 Eng— . Shir 5 ff n n 6 , 3 . für Nähzwirn St. Mathieu OSO 1 heiter Sporwiegend an, qa. nahmen und. Strafen ufw. in. K ) nt. 31 Gl), 100gr Cops für Nahimpirn sh Göß. Lor Cops für Rähh. b. in Landeswährun . 16, 4 AM, 16,00 46. — Mais (inixed) geringe Sorte — , — — 4 eingang 163 000 Pfund Sterling. Hrn, 6er (Ed), ö. . ö 1. Grisneʒ cer, ,, . ö Bie ; . 0. . r Double courante Qualitä 166), Printers 253 (253. 5 — 6 66 sicherungsgesellschaften, für Spielkarten, künstliche Getränke, geg. 1908 4 10 842 3334 12 7 496 god n, (unde gung , ig , ü Wrbfen, gelb̃e zum Kochen Reni Yigg P ) e, . id wennn . 2 ges Die nach dem Zollgefetz N einem Einfuhrzoll von 19 v. H. und thin 1909 1908 Linsen 60, 00 S, 30,00 os Kartoffeln O0 M, bio0 , 8 3 2 ie n =. i . 42172 1908: „ mithi ? , 30, . 1. . . 5. Nope ? ; mehr unterworfenen Waren und Erzeuganisse sollen auch für das Jahr 4 . Wg., 1908: 1406 Wg., mithin geen il leisch von der Keule 1 kg 2,29 MS, 150 ; dito Bauch⸗ Lissab 4. 5. ie bemhen. (W. T. B.) Goldagio 14. Glasgow, 5. Nobember. (W. T. B.) Die Vorräte von Bode 7a 7 SW g hebenden Ei sind in effektlvem Gold oder in Landeswährung II. In Oberschlesien. . an e n F , . nien 53 i f New Vork, 5. November. (W. T. B.) (Schluß) Bei Rohéisen in den Stores belaufen fich auf J069 Tons . en Christlanfund i, n nenn, = erhebenden Einnahmen ; 9. ꝛ ; . ö „40 1M. — Kalbflei 2, 1, 2 909 ö . voni i 3 w — — mit gesetzlichem Kurfe gemãß Gesetz Nr. 3871 zu entrichten. 3 — — , , 6 . arbeits. 1 kg 200 M, 120 . — Faller 169 3,00 , 2,40 A. — Eier werte bekundeten auf Deckungen feste Tendenz zu anziehenden Preisen. Sochõfen betrgt s83 gegen 77 im vorigen Jahre. 9. Studesnes 898 W Dunst 8 geh . 3 fe) 60 Stück 6 00 Æ, 3,60 6. — Karpfen 1 R Die hoch im Kurse stehenden Werte schloössen sich dann der Aufwärtz— Paxis, 5. November, (B. T. B.) (Schluß) Rohzu cker 5 i 7 , n e, . und Brasilien aufzuheben oder zu gen rechtzeitig nicht „1,20 MÆ. — Aale 1 g 3090 M, 1,60 M. — m 19 bewegung an, da die n,, . geneigt war, die Geldmarktlage stetig s88 C neue Kondition 294—– 298. Weißer Zucker stetig, Sagen I63 8 BeWe Dunst łL— rn a igen fiir den Fall. ba zrezipro dert stelli gest J arsche 118 günstiger als bisher zu beurteilen. Southern Pacificaktien wurden Nr; 3 für 160 kg Nobember z2z, Dezember s5z, Jannar,April 3, , . 9 abkommen abschließen sollte. (Boletin ofleial.) I. IGI Wg. 273 27 II Z 588 Wg. 1,50 46. — Schleie 1 Kg 3. 50 M, J, 60 S6. — Bleie 1 kg auf Gerüchte von einer Erhöhung der Dividende zu anziehenden a, . 343. Vestervig 636 86 Nebel 210 t X Io t 90.809 S6. — Krebse 60 Stück 2 Kursen umgesetzt. Dagegen gaben Amalgamated Copperaftien mstzr da m b. Nobember. (B. T. B) Java-Kaffee good Kopenhagen 677 SS W Nebel à 10 t à 10 t i Wagen und ab Bahn. des Stahltrusts stellten sich auf das Dementi von der beabsichtigten Antwerpen, 5. Nobember. (W. T. H. trol Sernd Fr Wind ö . — J . h Einführung in Paris niedriger. Im Verlaufe wurde die ze n Raffiniertes Type weiß loko 22 Br., do. 2 6 16 , . , , ö DVDaparanda 53,1 SW 6 Regen 14
— ine von ihm beglaubigte A . . t . der Ware dem Grenzzollamt eine von ihr 9 gige dieser Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts 10 0 im Vorjahre) vorzuschlagen. e middling 7,77 (7, 89), do. middling fatr 7,95 (807) P ; S9), do. g falt 7,95 (8, 79), Pernam ( Wilhelmshav)] ; J inzufü leichzeitig mit der Sha. Herhiert bas Recht Joch Waren einzfüsten, ahne le hie angestrebte Preiskonvention mit Wirkung von heute ab zustande Kursbericht . i in, . uh . . . ursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. fullv good fair 113 (1168, do. brown good 1115 (111i), Peru rough Malin Head 7620 W z wolkig 8 Um eist bewölkt Von den Den Zechen d. . arbeite der vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 3 240 000 ; ö 5 . — ö. — J 2 gang ⸗ Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren dag 6 fair sh (606), bo. moder. rough good .ch S,, do! mol Valentia 6485 NM O 1 heiter 2 ziemlich heiter . J, gif,, (Gassen ch fü das Jahr 1910 Renter Kr. W,. Hl, sb, Lärklsche We Pere medio l ob., Drin. 56 bäh. do. sige br Kötz, Bengel fut; Senke Ln Gh, w das Jahr 1909, au ür das Jahr w — . 86 21.725 21.22 16. — Wei ; P ö . s . 2 7), . schlag auf das Jah Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 21,25 , 606 eizen Mb, 90, Südbahngesellschaft (Lomb) Akt. per ult. 134,75, Wiener i n, ,. 5. November. (W. T. B.) (Die Ziffern in JI6er We Wa bedeckt Vorm. Niederschl. olgende Einnahmen bestimmt: 8 22 925 3 o 0 C20 sos- 350. 4 1319 1633-74 — ; 2 0 33, h'so 38 7, 40/0 x 3 ; ö te ) 16,16 , 16,44 1. — Roggen, geringe Sorte *) 16,4 4, — 1 j f ͤ Mittelsorte ) oem, gering 6 Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. ——, Desterr. Alpine Montan! 36r Water bessere Qualltät 111 (173), 40r Mule courante Qualifäl Mülhaus., Fs) bühren, Leuchtturm und Bakenabgaben, Gebühren für Rußrort Duigzburg H ch Futtergerste, ittelsorte ) k, zo M, 15,50 46. — P geringe Sorte J 160 , 16,20 6. — Mais (mixed) gute Sorte lische Konsols 823, Silber 233, Privatdiskont 43. — Bank Abgaben für to, Tabak. Zündhölzer, Bier, von Ver⸗ — Mais (runder) gute Sorte 15,60 M, 15, 360 6. — Richtstroh 7900 A, Paris, 5. November. (W. T. B.) (Schluß) Z oo Franz. wi, n nh, per SO 2Dunst 6 meist bewölkt ; . Ruhig. Gewerbesteuer, Stempelpapier usw, Die Zufuhr zu dem Dortmunder Hafen betrug: ho, 0 ½, 32,05 . — Speisebohnen, weiße 50,00 M, 30, 09 S. — Madrid, 5. Nopember. (W. T. B) Wechsel auf Paris los 70. fest, Merl e u mn n n, ö n 8 = ; 288 1910 einem Zuschlagzoll von 2 v. F. unterliegen. Die in Gold zu isch 1 Eg 180 , 1,26 6. — Schweine 4 : . 1. fleisch 8 Eröffnung des Verkehrs war die Haltung uneinheitlich. Industrie, 1009, Tong im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind ' soll die i n ermächtigt werden, die Einfuhrzölle für Kaffee, Von den ia Ye Ti allen rei d k aus Paraguay er Barde . ö sie internationale Handelsreziprozitätè⸗ angefordert gestellt gestellt gestellt 1,40 S6. — Hechte 1 Kg 2,60 MÆ, 1,20 66. — 6 u. 1 4,00 p, 3, 00 646. 5 98 ö 19 1 1 ' . 1 9 ö * = ö 23 bis W. ad ots — 38688 Wg— chi. auf Fortgesetzte Realisationen weiter nach; auch die Werte ordingry 406. — Ban kazinn 83. Stockholm 6548 8G ö Dunst Ein neuer Sprengstoff für Bergwerke. — . 66 neigung allgemeiner, sodaß die Börse bei schwerfälligem Geschäft in do.. Dezember 226 Br., do. Januar⸗April 235 Br. Fest. — — i5by
Nach Zeitungsberichten haben n Versuche in der .. 861 . IF, c 2 N JRR R 9 77 * T — Dynamitfabrik Modderfontein bei Jo ar, zu dem Ergebnis 10 387 4/40 / 9 11 301-4, 8/6 4 914 — 100 1,2 / Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in unregelmäßiger Haltung schloß. Aktienumsatz 9lI0o 9900 Stück. Sch malz November 158. . 766,09 SW I halb bed. 5 ö m S mitt? gefunden hat, bei dessen Ge— : ] ; ** ; d Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 375, do. Zinsrate für New Jork, 5. November. (W. T. B.) (Schluß. Baumwolleprei KRarlst 755 5 SG FF, n . eh. d, n, , we. ů ils b II. In Niederschlesien. n , ,. ö . . Darlehn des Tages r auf London (60 Tage) 483,12, in New Jork 14790, do, für i,. . 6 1440, e,. 3 , 68 ö den bisher üblichen. Der neue Sprengstoff, ein Art Gelignit, ist 35 280 Wg. 365 252 13656 Wg. Auftrieb: 1636 Stüc Rindvieh, 296 Stüc. Kälber. 9 hene rf, , Silber, Commercial Bars 507. Tendenz Lieferung per März 14.60, Baumwollepreis in New 8 w
rauch erheblich weniger gesundheitzschädliche Gase entstehen, als bei r j 13 ander. 5 Petroleum Standard white in New Jork 8, 15, do. do. in ö Petersburg 545 SW. 1 bedeckt ity
spricht jctoch von ciner J z 12 Bad d 38 101 es 1300 6 Milchkühe 104. Stück Rio de Janeiro, B. Nobember. (B. T. B , Lg wöesned (in Casts los, zo. Creßzt Balanges at Dit . lie beehren eff err. ; Wg. J io de Janeiro, 5. November. . T. B. 6 är . Credit Balanges gt Oi an 2 Ve, en, wr, (Lüftung) und ganz besonders davon, à 10t 1, 7 . kö London 1b na. P ei. , daß 3 e der verminderten Erzeugung ungesunder Gase die Arbeit Sun hie V . ,, ee an den Sprengstellen unmittelbar nach dem Sprengen wieder auf⸗ z k mes ö te W über in! 93. Dig . , . Varsch genommen werden kann, während bisher oft stundenlang gewartet * 1656-05400 4 1512 0,44 /. 4 51 4 564, X so Verlauf des Marktes: . . er ge, erh , . . Notiz. Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten Nein er kö. ; (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der orwoche.) Wien
werden mußte. benrk or- : aben ferner dargetan, daß durch das Verbrennen I7I. Im Saarbezirk. Es wurden geijahlt für: ö. ö . . . ĩ ; mern 86 ö gf * . ich kah Sprengmittel befmmdet, 7a 021 Wg. IT 69s 325 2834 Wg. A. Milchkühe und hochtragende Kühe: 6 e, Börse vom 5. Nobember. (Amtlicher Kurs⸗ . in allen Unionshäfen 398 M0 (418 000), Zufuhr nach Groß— Prag 766 58 NR I bedegt * esundheitsfchädliche Gase in nicht unbeträchtlicher Menge entstehen. lot alot a. 4—8 Jahre alt: i . ö achlenn, kgm emen, Flammhshlen Czök⸗le nnen zäs dos (iz öh! äiufhhr nach dem Kontinent 19z 55 n — e, = , . ihn beabsichtigt man in Zukunft, gar keine 76 oder lediglich eine 76 230 Wg. 75 781 2 807 Wg. Primal he.. 0 —– 476 4 ö de ,,. n . ,,, . 6 12 00 51300, für (189 000), Vorrat 890 000 (884 000. Rom öh N J halb bed 5 solche aus Zinnfolie zu verwenden und eine ele trische Zündvorrichtung à 10 t à 10 t J. Qualität, gute schwere . 300 390 ; intermonate M13, 00— . ⸗ Generatorkohle. 1225 — 13,325, Floren fog 5 S swoltenl ö . i i leer,. n afl lit le mittelschw 250-2960 Gasflammförderkohle 1100 — 1200; 2) Fettkohlen: Förderkohle 16 56 r F — — mit verzögerter Zündung (Delay ignition) einzuführen. II. Qualität, gute mitte ere 69 — bis 1100, beftmellerte Koble ö 35 12 35. R, rn, . . 1 Cagliari Ih56.8 NW 3 bedeckt Von den Entdeckungen erhofft man eine namhafte Hera sung 909 III. Qualitat, leichtes... 160 —– 240 x , Kal e r. n 103g 1. ; Thorshaynn 5256 NM Wg bebe 3 — 3 6 ö n 3 363. . — ö Forde e v,) 0 — 10,500, estmelie 2 . 2 eee, e, d,, , ,, der n, r (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in 2 209-2 2, 90/6 —2ZG 085 2, p /o 124 4 27100 b. n,. i hen , vehlenf ge: 1 g elhintht erke d e fis go, R obe 6 ö 4 Seyb iflord , gr lil Johannes burg. V. In allen vier Bezirken. If. Bret, murtel ewerer.. . lä = Gießereikoks 1700. 19,0. Hechofenkols 13609. 15,005, Brechloks i Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Cherbourg TI63 8 SSO 1 wolken. 36 oba 384 Wg. gas 610 nnd ss cos . o tragende FJaͤrsen z 9 , ,,, . . Observatoripums Lindenberg bei Beeskow, Clermont IG NW T wostenl 3 Au sschreibungen. 3M t . B. Zugochsen: gh nas lte, Rel benstel, Kohn Wehsenltenn, s,, deröffentlicht vom Berliner Wetterbureu. Biarritz 63 Wr W 4 halb bed. 13 . ö 943 899 Wg. 939 239 4660 347587 Wg. 3 ö Roh“ Drachenaufstieg vom 4. November 1909, 76— l . , Kanalisation in Sury⸗le⸗-Comtal (Frankreich, Dep. 5 215 *, ä Zentner Lebendgewicht . eisen: I) Spiegeleifen 1a 10 = 1,0 Mangan ab Siegen S6 * 6 h 9 November 7H — 10 Uhr Vormittags: Riza od d Wind. heiner f 2 Loire). a n ö Fr. e , , ea 39 n nn, Mihm — 6 ö I. Qualitãt II. Qualitat III. Qualitãt . n, , , 3. Puddelroheisen! rheinssch- westfälische Sceehdhe . boom looo m] 20oo m] 260 m 3000 Rrakan NI 47 RS Tbedect⸗ . . 21. Nobember, 111 r, airie. oniteur des 1Intöröts Materliels. a. Gelbes rantenbieh, garten — — leger inder hö, 00 — 58,00, 3) Stahleisen 58 60 r . m 16 1 w m m m 30 m e mn, 35 F — — — z ᷣ 12 1909 ö Scheinfelder .. 43 —48 M 39— 42 M 34— 38 4 4) deutsches Bessemereisen 59 — J, 5) Thomaseifen ab Luxemburg ; . Regen . n mr rn, 3 i, geg. Igos 10 1851,10 ] 3.a-S b so 4 314 EI εεο,dso b. Pinigauer..·.· 42 - 44 . 38— 41, 33—7 . 48-551, 6) Puddeleisen, Luxemburger Qualität 45 - 47, . . nr , ö 8) 3 ö. * . 5 . 2 , 66 ĩ.— n et. Bafel eröffnet Konkurrenz über den Verauf * e mts, Alt⸗ O- u. Oe⸗Wagengestellung für andere Güter. c. i e,, , , 9. 8 ,, ö. ö ö Wind eig ul Nö Npw NR w Nr NRw K . 36 M83 materialien der Werkstätten Olten und Biel, lieferbar ab 1. anuar Im Direktionsbezirk Essen. rẽuther 42 — 44 38 - 41 33— 37 . ho = 62, 11) en lisch Gieße ) 5 f 1 3 8. Hämati Geschw. mps 67 13 14 16 19 23 zrindisi 665 SW 4 1910 bis Ende 15id: Eisen und Bleche, Olten 400 450 46. Biel e k ö . 19) engti glischeg, Gießereiroheisen Nr. III a6 Ruhrort 72 738, Heit tere G ; Livorno 75s 0 NO Z wolken] ,. q — ut —— ö 1 ; glisches Hämatit 890—- 81. — D. Stabeisen: Gewöhnl. Heiter, untere Grenze von Fraktostratuswolken in etwa 300 m — 281 Rr 3 woltenl. o e, ,, , , , . . stelt fehlt .. . J 1 keen g * Flu . , enn Ca e feng e hir * 6 Höhe. Jwischen Ja0 und 500 m überall 1,6. 6s i ü fegen Io c, Biel ca. Jo t; inesiguß, Olten 40 = 60 i. Biel ea. 20 t; enn, , geste 9 I. Qualitat II. Gualität Eisen: Bandeisen aus Flußeisen 135 130. — H Bleche; 1) Grob⸗ . 6b, SSW bedeckt 20 = 306. 6, Biel ca. 19 1 Maschinenguß, Olten 3. aus Flußeisen 108 — 115, 2) do. aus Schweißeisen — — Guopio T7633 SS W bedeck
ö . 6 z 5 j f w 6868— — 7 6 ; , n,, ee, 1 , 6 . vod Io? Jig . 10 ol] 329 nn, n, n. i m,. n 2561 ö 3 , g. 9 a n nnn iS l2r, ) Feinhleche 125 90 130 09. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen sricht = F766 1 8 g wolfenl ca. Hit; Rillenbandagen, Olten 30-105 t, Biel ca. 69 t. Auskunft X lot I. r Draht: Flußeisenwalsbraht a . — Tendenz: Kohlen- und Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Gent 6 Sw ? weitig
a. I en n j we serischen 104 440 6, Ostfriesen und Oldenburger 330— 699 4 Koksmarkt unverandert. — Eisenmarkt nach reger Verkauftztätigkeit z ; — — 3. 4 ö ,. ,. r en 6. ,,, sch 1908 104 440 Wg Simmenthaler . der Jahreszeit entsprechend etwag stiller; die . ig t veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. u 761,4 N 1 wolken.
er à 10 t * . ; ö j ö h ; ; . auf einzelne Positionen mit der Aufschrift; . fe n m rte, Mithm ) u. 5 . Sprungfähige Schafböcke . 60125 stimmung hält an.“ Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, Drachenaufstieg vom 5. November 1909, 71 — 9 Uhr Vormittags: inti oöd s NO g wolken 6 ] . Seehõhe 122 m 50oo m jooom 1150m] mae, , = e
767,7 Windst. Nebel
obs RG J wolten!.
os N bedeckt
h JI6b0 NMS bedeckt .
tovember. (W. T. B.) bg ell oe genber tz 6 , —
billiger, als die bisher vorzugsweise gebrauchte Sprengge
6 63 3 NW 3 bedeckt 3 —
— Q
—
e
D
e de e
—
— — —
11 .
boy den 9. November 1909. Station gz 86 et 1
chweizerischen geg. I908 4 2903-2, 8o/. 42 574 = 2, o/. 4 329 248-26, 40 /o kö (W. T. 99 Zucerber icht. Temperatur z — 06 14 — 3 —,! Rügenwalder⸗ )
ilage. Magdeburg, 6. November. ⸗. Die durchschnittliche Gestellungszahl . den Arbeitstag ist er⸗ ESchluß in der Zweiten Beilage Kornzuder S8 Grad o. S. 11435 = 1145. Nachprobuktz 75 Grad o. S. Rel. i (oso mittelt durch Teilung der Zahl der Arbeitstage in die gesamte Ge⸗— , Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 1,350 —– 21,75. Wind Richtung; NW NNW N N Skegneß 764,0 SSW wolken. , , n g g , ge ee n ,, 9 . 46 9 . MU. ' ö ! u 5 w ; ö. . . . . . r g . 3 5. . . e, „Vom Erdboden an bis in 20 m Höhe ö 35 ; r, ,n, , 6e, . „11, 2 . / „1, 9. i ö —— her, Jän Mär, II, 95 Gbr, *r, 3e Br, =, be,, H, derlagert, über dem Norwegischen Meer, eine Dep 12 ; 21. 11. 12 . — bd im über Unteritalien. In Deutschlandi e *. ö. w n. za August 1926 Gd, 12424 Br. etwas kälter, im Norden eb, und . 1 gie rd, . ; es haben vereinzelt Regenfälle stattgefunden. Deutsche e eewa rte —
der Werkstätten S. B. B. Olten un. Biel
20. November a * die 9 . 3. , . Bundegbahnen verschlossen einzureichen. Die Angebote
20. n,. 19609 verbindlich. (Schweizerisches Handelsamtsblatt.)
, . 79 85 münde 767, NNO 3 bedeckt
meist bewölkt