1909 / 264 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

(66561

Die Berta

vertreten

hat gegen ihren Ehemann, Matthes, früher in enthalts, Scheidungsklage erho Beklagten zur weiteren

des Rechtsstreits vor die Rudolstadt auf Montag 910, Vormittags 10 Uhr,

gerichts

10. Januar 1 mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt zu bestell:. fentlichen Justellung wird dese

kannt gemacht. Rudoistadt. Der Geri

der 6

(66h74

Die Kreszentia Gerthofer von Gögglingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sche⸗ gt gegen ihren Ehemann Mathias Schreiner von Gögglingen, mit unbe—⸗ d, wegen Ehescheidung,

Laupheim,

fold in Ulm, klg Gerthofer. kanntem Aufenthalt abwesen mit dem AÄntrage auf Urteil dahin; die Ehe cheiden und den Beklagten für den zu erklären, und ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor wilkammer des Königlichen Landgerichts

Parteien zu schuldigen Tei zur mündl

die zweite

zu Ulm auf Freita Vormittags S U bei dem gedachten

bestellen.

wird dieser

Oeffentliche Zustellung. wen.

b. Alex, durch den Died ant

röbitz, je en, un

mündl. 1. Zivilkamm

zu

einen bei dem g

den 5. November 1909.

Micha el, Obersekretär. Oeffentliche Zustellung.

,

ichen 3 g, den 4. Febr mit ver Auffor

3 Zwecke der öffentliche

Ulm, den 4. November 1909.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66bhß]

Die Ehefrau Rahn, gesch. E ? vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. E. Albers und Dr. Grave in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann,

früher in

wegen Herstellung d dem Antrage urteilen, die wieder herzustellen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Landgericht, Zivilkammer III

gebäude, 18. J

mit der Aufforderung, einen bei diese zugelassenen Rechtsanwalt zu bestelle der öffentlichen Zustellung wird dieser

Haußmann,

Oeffentliche Zustellung. Richard Maus, geb An

den Ingenieur Rich 4 unbekannten

Bremen, jetzt ur er häuslichen Geme

den Beklagten kostenpfl

1. Obergeschoß, auf

. bekannt gemacht. remen, den 3. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

66bba]

Der Generalvormund Stadtsekret zu Ohligs als Vormund des minde

Johanne

mächtigter: ehr en Scherennagler Christian Honnef,

gegen d

in Ohligs, jetz enthaltsort, auf

Beklagte

diefer einen angemessenen Unkerhalt zu mil dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch l zu verurteilen, der 1 1. 12. 08 bis

vorläufig

Klägerin von ihrer Geburt an zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als

eine im

vierteljährlich 60 6, und zwar die rückständigen Be⸗ sofort, die künftig fällig werdenden am

träge

1. eines je falls die Klä 16. Lebensjahres infolge Gebrechen außer stande s unterhalten, ihr die vorbeze den genannten Zeitpunkt hinaus zu gewähren.

Klägerin handlung gericht in

Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser

gemacht.

Sche inpflu g. Sekretär.

Oeffentliche Zustellung.

Kellermeyer in Ohligs,

t ohne bekannten Woh:

als Vater der Klägerin ve

vollstreckbares Urtei

voraus zu entrichtende G

den Kalendervierkeljahres zu erin zur Zeit der Voll

ladet den Beklagten zur mür des Rechtsstreits vor das Kör Ohligs auf den 14. Zum Zwe

Ohligs, den 30. Oktober 1909.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

*

66h75]

In Sachen: Schwäbisch⸗ Rechtsanwälte Dr. E burg, gegen Rauch, tir m , annten Aufent

Sicking,

9 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Blessing, Heinrich,

Gmünd, Klagepartei, vertr stein und Simn

erungen in Pfersee,

wurde die öffentliche Zustellung der

31 Verhandlung über diese Klage ist die öffentli itzung

Augsburg vom Donnerstag, 1910, Vormitta diesem Termine wird die klägerischen Vertreter m laden, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen anwalt zu bestellen. erkennen: Klagepartei 7 ½ 40 3 JI. Derselbe hat die Kosten des III. Das Urteil wird, eventuell ge

tragen.

eitsleistung, wecke der Josef Rauch wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht.

Augsburg

Der

66543 ! Die

und 17. e, e. lagten hoo

Firma Glückstadt, 366 daselbst, klagt ünther, früh unbekannten Auf daß der B einbarten, au

der II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts den 27.

s S Uhr, b er Beklagte Jos

it der Au

?

n der Klage ist 2 764 M 46 3 Warenkau

ür vorläufig vollstreckbar entlichen Zustellung an

Geri Hatzung,

Oeffentliche Zustellung

aul Hänsel vorm. H. ozeßbevollmächtigter:

j

ö.

er in Berlin, Alt M

eklagte auf vorherige Best Juli 1909 Zigarren zum

erhalten habe, mit dem Ant zu verurteilen, der Klägerin

Iinsen vom Klagezustellungstage

u t . daselbst, den Futterknecht Otto t unbekannten

lichen Verhandlung

chtsschreiber des Landgerichts:

erichte zugelassenen Anwalt zu uszug der Klage bekannt gemacht.

hefrau Charles Thullen in Bremen,

häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin und ladet den Beklagten zur

zu Bremen im Geri Dienstag, anuar 18919, Vormittags 95 U

1. Zum Zwecke

är Willy Stöcker rjährigen Kindes

Rechtsanwalt Stehr zu Ohligs, klagt

Grund der Behauptung, daß der

rperlicher oder geistiger ein sollte, sich selbst zu ichnete Rente auch über,

Januar 1910, ke der öffentlichen Uuszug der Klage bekannt

osef, Reisegeschäftsinhaber für hen, Beklagten, wege

. durch

Der Beklagte wird verurteilt, an die

Kosten des Mahnverfahrens zu bezahlen. Rechtsstreits zu

den 4. November 1909. chtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Kgl. Sekretär.

egen den Kaufmann Franz enthalts, auf Grund der Behauptung,

angemessenen Preisen am 5. reise von 264 0

*

.

Rudolstadt,

Auf⸗ d ladet den

er des Land⸗ den

edachten Ge⸗ ö. Zwecke dung be⸗

Q.. der

uar 19109, derung, einen

n Zustellung

nie Millicent Danziger,

ard Maus, Aufenthalts, inschaft, mit ichtig zu ver⸗

vor das

chts⸗

den

hr, m e lh;

Auszug der

Prozeßbevoll⸗

früher 4 und Auf⸗

pflichtet sei, ewähren,

Unterhalt

eldrente von

zahlen, und endung ihres

Die 1dlichen Ver⸗ sigliche Amts⸗

Firma in eten dur die jet in Augs⸗

z. Zt. unbe⸗ n Forderung, lage .

e

Januar

Zu

estimmt.

orderung ge⸗ Rechts⸗ beantragt, zu

spreisrest und en Sicher⸗

erklärt. Zum den Beklagten

*

z

Gyesen in echts anwalt

dabit 49, jetzt

ellung zu ver⸗ Mai

rage, den Be⸗ 264 ½ nebst

1 23

*.

=

die Kosten des Rechtestreits zu tragen, auch Ras Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ k Rechtsstreits wor das Königliche Ant gericht Berlin-Mitte, Nene . 1216, II Treppen, Zimmer 159/161, auf den 17. Ja⸗ nüuar 19165, Vormittags EI Uhr. Zumn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 118. C. 2059. 09. Berlin, den 30. Oktober 1909. Behrendt, Gerichtsschreiber des

Königlichen Aim ggerichts Ber in⸗ itte. Abteil 66545 Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Albert Wagner, Henriette geb. Fitten, in Cöln, Weiden ö 70, klagt gegen die Marta ien. ohne Geschäft, früher in Cöln, Blumen fhalerstraße 24, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagte ihr aus einem im

Oktober 1908 erhaltenen Darlehen den Betrag von 160, M einhundert⸗ undsechzig Mark verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte , und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von ein⸗ fundertundsechzig Mark nebst 409 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur . Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abtellung 42, auf Montag, den 27. Dezember 19609, Vormittags 11 Ühr, im Justizgebäude, A velhe g e Saal 67. Zum Zwecke der öffent⸗ ihr Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Cöln, den 25. Oktober 1909.

(L. S.) A.-G. Assistent Zimmt; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66547 Oeffentliche Zustellung. Der Zimmermeister Boleslaus Golumski in Griffen, en, n, nr, Rechtsanwalt Peters in hulmsee, klagt gegen die, Geschwister Hedwig, Antonie, ö und Katharina Buczkowmski, un⸗ bekannten usentha th auf Grund der Behauptung, daß die im Grundbuch von Grzywna Blatt 58 in Abt. III Rr. 1 für die Beklagten im Jahre 18890 eingetragene Hypothek von 261,28 6 bereits bezahlt fei, was auch die Totengräherfrau Rosalie Jablonski aus Griffen, die bei der Auszahlung der Hypothek zugegen war, bezeugen könne, mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner kostenlästig zu ver⸗ urteilen, darin zu willigen, daß die im Grundbuche von Grzywna Blatt 58 AÄbt. III Nr. I für sie ein⸗ getragene Hypothek von 261,25 t nehst Zinsen ge⸗ köscht werde. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Culmsee auf den 11. Ja⸗ nuar 1910, Vormittags 10 Uhr. 7 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, ECulmsee, den 27. Oktober 1909. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

66548 Oeffentliche Zustellung. 1) Der Kohlenhändler Emil Reuter in Geithain, 2) der Kaufmann Friedrich Liebau in Halle a. S., I) die Firma Ernst Böttger in Leipzig, 4) die Firma E. F. Baeßler in Altenburg, S- A. e en, nach igker Rechtsanwalt Dr. Schlegel in Geithain = klagen gegen die Firma Theodor Körner in Geit⸗ hain, Inhaberin Agnes verehel. Körner, früher in Geithain, jetzt unbekannten Aufenthalts, je auf Grund Kaufvertrags, mit den Anträgen auf Verurteilung ur Zahlung von zu 12 15 46 und 5 v. H. Zinsen kat 18. Juli 1909, zu 2: 125 ½ 85 3 und 5h v. H. Jinsen von 41 S 20 3 seit 16. September 1909, Fon 22 S 35 3 seit 11. Oktober 1909 und von 61 4M 20 3 seit 12. Oktober 1909, zu 3: 101 4 25 J und 5 v. H. Zinsen von 50 M C5 3 seit 25. Dezember 1968, von 32 ½ 60 3 seit 29. Ja⸗ nuar 1509, von 4 4 60 3 seit 24. März 1909, von 8 S 35 8 seit 16. Juni 1909 und von 5 55 3 seit 14. September 1909, zu 4: a. 269 206 J und 5 v. H. Zinsen von H2 ½ 20 seit 11. April 1909, von 52 6 80 seit 7. Mai 1909, von 10 ½ 20 3 seit 8. Juni 1909, von 43 4 30 3 seit 23. Juli 1909, von 28 6 20 3 seit 4. August 1909, von 24 MS 30 3 seit 18. August 1909 und von 383 M 20 seit 3. September 199, B. 129 S 80 3 und 5 v. H. Zinsen von 40 4 70 3 seit 16. September 1909, von 28 6 20 4 seit 24. September 1909 und von 69 66 90 3 seit 4. Oktober 1909 und zu 1 bis 4 Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Geithain auf den 15. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr.

Geithain, den 3. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

66550 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau R. X. K. Fleischbein, Lina geb. Seekatz, in 39. st am Main, Prozeßbevollmächtigter: R. X. K. Fleischbein in Höchst a. M., klagt gegen den Wirt Paul Sense, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Waren⸗ lieferung im Jahre 1905 und Zession, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin 1) für 3000 Karten 120 M. 3 für 3605 Karten 320 ½, 3) für Porto und Rückporto g. 40 n,, 4) für Emballage b. M, 5) für Lagergeld. ro Tag und je 1000 Stück 5 3 aus 8000 Stück 9 30. 12. 05 und 6) oo Zinsen aus 454 seit 59. 12. 605 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur . Verhandlung des Rechtsstreitt vor das Königliche Amtsgericht in Höchst a. M. auf den 13. . 19190, Vormittags 10 Uhr. an Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der 967 bekannt gemacht.

Höchst a. M., den 5. November 1999. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. 66440] Oeffentliche Zustellu

1 einer Klage. Nr. 21 882. Die Firma Oskar Burghard u. Emhardt, Möbelbezüge, Tapezier⸗ u. ll ren en gros, zu Pforzheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Br. T. Haas und J. Hug in Karlruhe, klagt gegen den Tapezier Emmerich Krein, jetzt un. bekannten Aufenthalts, früher zu fe en, unter der Behauptung, daß der Beklagte i. J. 1907 als er in , wohnte, von der Klägerin Waren für zus. S0ß S6 18 3 gekauft habe, mit deren Be⸗ zahlung er seit 1. Januar 1905 in Verzug sei, mit dem Antrage auf Erlassung folgenden Urteils: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin bob 18 nebst Ho / g Zins sei

ung 112.

s 9 Urteil wird evtl. gegen Sicherheitsleistung

9 8). Ham e. . Gerüthtsschteiber des Großherzoglichen Kandgerichtss

22

ür vor⸗ vollstreckbar erklärt. Die Klägerin chi den gten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ freits vor die II. Zivilkammer des Großherzoglichen andgerichts zu FRaritruhe auf Freitag, den 14. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 2. November 1909.

läu Heß

Oeffentliche Zustellung.

Preußische Fiskus vertreten durch werke in Königsberg i. Pr. Prozeßbebollmächtigter: Geheimer Justizrat Ellendt in Königsberg, klagt gin den Kaufmann Oskar Laddey, fruher in Königsberg i. * jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Auftrage des Klägers für die Her⸗ stellung eines Erdtrichters in Stampfbeton für die Königliche Bergwerksverwalung in Palmnnicken S343, 74 M zu erhalten hatte, tatsächlich aber er selbst und 9. seine ,. seine Untereiehmer, die Firma Th. Ruhnau in. Wehlau Ostpr. sowie die . Geilus u. Anders in Königsberg, aus Ver⸗ ehen 8864,14 M, also 520,40 MS zu viel, erhoben haben, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 520,40 . nebst 40,0 Zinsen vom 1. April 1909 zu zahlen. Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts

66441 Der Königli die Königlichen Bernstein

l streits vor die 3. Zivil⸗

fammer des Königlichen Landgerichts in Königsberg

J. Pr. auf den 25. Januar 19109, Vormittags

16 Uhr, mit der n , n einen bei dem ge⸗

dachten Gerichte zugelassenen lnwalt zu bestellen.

6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg, den 28. Oktoher 1909. Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66546 Oeffentliche Zustellung. Der Tischlermeister Wilhelm Obst zu Bobersberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Egger in Krossen a. O., klagt gegen 1) den Dachdecker August Schneider, 2) die Dienstmagd Auguste Schneider, 3) den Maurer Franz Schneider, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß Beklagte ihm für einen am 15. Ja⸗ nuar 19658 gelieferten Sarg 25 6 verschulden, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 25 nebst 4 Zinsen seit 16. Ja⸗ nuar 1809. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krossen a. O. auf. den 29. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser utszug der Klage bekannt gemacht, Krossen a. S., den 4. Nobember 1909. Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung. Zachen der Firma Aktienbrauerei -A. G. * Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Franziska und

66571 In Mindelheim, Singer in Krumbach, gegen Kölbl, Indreas, frühere Gastwirtseheleute in Weiler, Be⸗ klagte, wegen ZJinsenforderung, hat das K. Amts⸗ gericht Krumbach mit Beschluß vom 4. November [909 die öffentliche Zustellung der von Rechtsanwalt Singer am 29. Dftober J. J. eingereichten Klage bewilligt. Die Klage enthält den Antrag, K. Amts- gericht wolle erkennen: J. Die Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 163 66 Hauptsache zu bezahlen, II. der müitbeklagte Ehemann hat die Zwangs— vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden; III. die y haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, IV. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur münd— lichen Verhandlung über diese Klage ist die öffent⸗ liche Sitzung des K. Amtsgerichts Krumbach vom Dlenstag, den 14. Dezember 1909, Vor—⸗ mittags 5 Uhr, bestimmt. Hiezu werden die Be⸗ klagten durch den klägerischen Prozeßbevollmächtigten geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an bie Beklagten, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, wird dieser Auszug bekannt gemacht. Krumbach, den 4. November 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kraeutler, K. Sekretär.

Oeffentliche Zustellung. Rheinbreilbacher Darlehnskassenverein, e. G. 9 Prozeßbevollmächtigter: ilmann in Neuwied, klagt Eee I) den Johann Schneider, 2) den Peter

chneider, beide früher in Dellwig, unter der Be⸗ hauptung, daß die Eheleute Christian Bachem am 2. Bejember 1391 drei Darlehen ü 199 6 300 Mark, verzinslich mit H o/o und rückzahlbar bis zum 2. Dezember 1896, erhielten und die Ehefrau Bachem verssorben sei und von den oben genannten mitbeerbt worden feien, mit dem Antrage, auf zusammen mit den anderen Erben zur Zahlung von 300 nebst o/ g Zinsen seit J. Januar 1905 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Imtsgericht in Linz a. Rhein auf den 22. Dezember 1909, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Linz, den 29. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66813 Oeffentliche Zustellung. Der Rheinbreitbacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Rheinbreitbach, Prozeß evollmächtigter: Justizrat Tilmann in Neuwied, klagt gegen zj den ohann Schneider, 2) den Peter Schneider, kitbeklagte, beide früher in Dellwig, unter der Be a daß der Beklagte Christian n, e. mit seiner Ehefrau, Margaretha eb. Schneider, der Klägerin an Ning e n anf eld 106 , verzinslich zu Foo seit 5. November 1599 und zahlbar zu je i. Martini 1891 bis einschl. 1595 sowie b, 39 e egen schulde, die Zinsen seit L. Januar 1902 restieren und die , ,. Beklagten ihre tter beerbt haben, mik dem Antrage auf Zahlung ihres Anteils von 111,30 106 ½ seit 1. Januar 1902 un

„M nebst 55 Zinsen von Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin

66811 Der m. u. H. in Rheinbreitha Rechtsanwalt Justizrat T

a. Rhein auf den 22, Dezember E909, Vo mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffenth Zustellung wird dieser Auszug der Klag

gemacht. Linz, den 29. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichtz

66559 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Henry Poble &. Co. in Londa Nr. 37, 38 und 39, Sawile Row. und Berlin Behrenstraße 47, ren be n d uten Rechtz anwalt Dr. Jacobsohn zu Lissa ci. P., klagt gegen den Grafen Leon Rzyszezeinski, früher in . 6 zei Lissa 6.

enthalts, unter der , n, daß sie dem Ve. klagten in der Zeit vom 26. Mai 19606 bis In 1967 Kleidungsstücke und Schneiderarbeiten in Gesamtwert von 709,50 4 geliefert habe, daß de Beklagte durch diese Lieferung ungerechtfertigt ze reichert sei und sie zur Sicherung dieser Fordern gegen den Beklagten einen Arrest erwirkt habe, dun welchen ihr 39, 60 Kosten entstanden seien, mi

he

e belanmn

urteilen, an die Klägerin 749, 15 M nebst 4 8o Zinsen von 709,50 M seit dem J. Januar 1993 zu zahleß und das Urteil gegen , für vorlaufn vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht, streitz vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Lissa (Posen) auf den 17. Januar 1910, Vormittags 9 Üühr⸗ mit der Aufforderunz einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekamm gemacht. *

Lissa, den 4. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz,

66426 Oeffentliche Zustellung. Der Malermeister Andreas Paulmann zu. Wester hüsen a. E., Moltkestraße 13, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Bacher in , ,, klagt gegen den Gastwirt Heinrich Otte, früher zu Westerhüsen, jet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptun, daß der Beklagte mit den Zinsen zu 40/0 von der auf seinem , . Grundbuch von Wester, hüsen Band VII Blatk Nr. 265 in Abteilung Ill unter Rr. 9 eingetragenen Darlehnshypothek von 6000 M für die Jeit vom 1. April bis 1. Juli 190) im Rückstande sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 67,50 S0 zu zahlen, und zwar bei Vermeidung der Zwangsvollstreckm in seinen im Grundbuche von . Band l Blatt Rr. 265 eingetragenen, zu Westerhüsen belegenen Grundbesitz und in sein übriges Vermögen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor das Königlich Amtsgericht zu Magdeburg, Abteilung Buckau, auf den 5. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr. Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 15. Oktober 1908.

2 chön, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteil. Buckau.

66969 Oeffentliche Zustellung.

Die städtische Waisendeputation zu Berlin, al Vertreterin der Stadtgemeinde Berlin, vertreten durch den Vorsitzenden, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Borchert in Memel, klagt gegen de Bierzapfer Rudolf Bohl, unbekannten Aufenthalt mit dem Antrage I) den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 171675 nebst 40l0 Zinsen seit den Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urtel gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll stredlbe zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor di erste Zwilkammer des Königlichen Landgerichts j Memel auf den 14. Januar 1910, Vor mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachfen Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunm wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Memel, den 25. Oktober 1909.

Schumacher, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66551 Oeffentliche Zustellung.

glare fn mächtigter: Rechtsagent Herrmann in Mergentheim, klagt gegen den Viehtreiber Salomtn Schwarz, früher in Nürnberg, jetzt mit unbekannten Aufenthalt abwesend, wegen Forderun aus Kan mit dem Antrage, es wolle ein . vollstrel bares Urteil 9 erlassen werden: Der Beklagte i kostenfällig schuldig, an den Kläger den Betrag mit 69 M 34 3 nebst 400 Zinsen vom Zustellungstah an zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bo das Königliche Amtsgericht zu Mergentheim a Dienstag, den 25. Januar ; 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mergentheim, den 30. ttb 19659.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66572 Bekanntmachun In Sachen Reichart, Georg, . in München Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte Erhan Angerer und Dr. Adolf Strauß hier, . Hähn lein, Franz und Elise, früher in München, nm unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung wurde die öffentliche Zustellung der Klage hem 31 . über diese Klage ist die öffentlh itzung

*

er VI. Zivilkammer des K. Landgericht Munchen 1 vom ki,. den 7. Januar 1910, Vormittags 9 Ühr, bestimmt. Hierzu werden Beflagten durch den Vertreter des Klägers mit de ,, geladen, rechtzeitig einen bei K. Landgerichte München 1 zugelassenen Hecht anmil zu Pestellen. Ber Anwall deg Klägers wird b. antragen, zu erkennen: J. Die Beklagten sind saml⸗ verbindlich schuldig, an den Kläger 900 6 Hany sache nebst 5 o inf! hieraus feit 22. Mail zu bezahlen. II. Die Beklagten haben, die Kosth, des Rechtsstreits zu tragen und dem Kläger zu g statten. JiJ. Das Urteil wird ohne eder . , ,, für vorläufig vollstreckbar er let IV. Der mitbeklagte Ehemann Franz . die Jwangèsvolistreckung in das eingebrachte Gn seiner i . zu dulden.

München, am b. November 1909. .

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgericht München J. Hartmann, K. Kanzleirat.

d ,,. der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗

zu zahlen und

t J. Januar 1908 zu bezahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Das

adet die streits wor das Königliche ö in Linz

r⸗ 1

asen, jetzt unhakannten n

dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu vet.

Der Metzgermeister Julius Adler von Edelfinge

1910, Vormittags

b.

ö 6 n sachen--= 3. a.

*

9

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundfgchen, . und Invaliditäts⸗ Ac. ine l Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

zum Deutschen ⸗Neichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Zustellungen u. dergl.

Dritte

Beilage

Berlin, Montag, den 8. Novemher

Preis für den Raum ein

BSffentlicher Anzeiger

——

r

8

er gespaltenen Petitzeile 30 3. 10

b. go 7. E

1999.

/

mmanditgesellschaften auf Aktien u trwerbs, und Wirtschaftsge Niederlassung ꝛc. von Re ie fen f ö.

Verschiedene Bekanntmachungen.

9. Bankausweise.

9 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

166553 Der Zimmermei

gt jetzt

Gustav Schmolke in Nakel, unter der

daß

bes ihn a

daß der Mietszin

Klage habe,

schuldner kostenpflichtig zu v a9 35 M nebft 400 g. zu verurteilen

wird d

Nakel, den 27. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bb 4h In

3. ;

Selign

, , Grnst Bertho unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen F

Aufenthalts. Bekl weg orde⸗

rung, wurde die 3 Zustellung e ngk und

ib gereichte Klage

ammer J für Handels⸗

ist zur

die öffentliche Sitzung der K sachen des K. Landgerich den 28. Dezember 1909, Vo

Si an ; rechtzeit lassenen . agte

ah

des St

partei zu ersetzen. III.

heitsleistung für vorläu Nürnberg, den 29. Sktober 195.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

66h73)

8

Pe . R in S , Fuhrunte rnehmer Johann Raubuch in Saar⸗ ücken 5. Bergstraße, Prozeßbevollmächtig

anwalt Schiffer

brücken 2, Stromstraße, unter der

Beklagte

220. 6 verschulde, mit dem Antr h ; em Antre bollstreckbare kostenfällige .

zur Zah

Mark neb

Tage de

rozeßbevolln Prozeßkosten auf 90 Pfennig —. mündlichen Verh

Königlich

2. Januar 1910, Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt gema

, . den 29. Oktober 1909.

Gerichts

lb6to7] Oe

Dur 2. Nov

Sie s

für die

tobe Ang Chleuchtu nss⸗ und Wassersteuer

29,9

Diese B it auf, dies 618 45 ußerdem tei heblichem Ab 2 ie in seinen

achen,

iche Vers borgen

Zum Zwecke der öffentl ngsreisenden Hans wird dieser Br

Dandlu nthaltz gemacht.

Bremen, den 4. November 1909.

Der

,,, F a

Klägerin,

g fe . 30 er Oberland er Weintraubengasse, bestimmt, den Beklagten geladen ö. mit ber on .

e a 5 0so

an zu za

ember 1909 ist die öffentliche Zufte

nachstehenden, an Hans Zabyl i e l e d. 4. n 13. Oktober 1 Im Auftrage O8. Emde, 3. Ihnen folg ie schulden Herrn Emd dom 1. April bis zum 39.

l an denen er ein gusühen kann, 1. ersteigerung zum 3w

ecke s annte Mietforderung.“

Oeffentliche Zustellung.

gegen 1) den Fleischer unbekannten .

Emil Klem

der Beklagte zu 1 dem Kl

eine sämtlichen Sachen, i

ondere einen Gasmotor, heimlich fortgeschafft und

: welchem bekannt w 86 nicht bezahlt sei und daß 83

n den Beklagten zu 2

r ein Pfandrecht zustehe, für 125

mit dem Antrage, S6 verka

eklagten zur mündlichen Verhandlun

h

un. Zwecke der öffentl

ieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Bekanntmachung.

achen der Firma B. Friedmann in Nürn- vertreten durch Rechtsanwalt Dr. gegen den Kunstsandstein⸗ ld, früher in Neuses, nun

ann in Nürnberg,

Verhandlung über die ein

ts Nürnberg vom Diensta

r

ig einen beim K. Landgeri , zu bestellen. wird beantragen, zu erkennen: eil ist schuldig, 2.

Klägerische

len. II. Der

reits zu tragen beziehungsweise der Kla ingsn 8 Das Urteil wird gegen Eich

fig vollstreckbar erklärt.

Oeffentliche Zustellung.

ar - SM 2 Niedner in Saarbrücken, . Ludwig Schramm, früher in Saar— Behauptung, daß einem Pferdekauf d auf vorläufig Verurteilung des Beklagten von 220 Mn Zwelhundertzwanzig st vier vom Hundert Zinsen seit dem lagezustellung an Kläger oder dessen lächtigten sswie guf Festsetzung der db, 0, 6. , Achtundzwanzig Mark Der Kläger ladet den Beklagten zur x andlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Saarbrücken auf den Vormittags 9 Uhr. Zum f mng wird dieser Auszug ht.

r als Kaufpreis aus

lung 1

e

Friederich,

es Königlichen Amtsgerichts. fentliche Bekanntmachun

5 2 z 9. Beschluß des Amtsgerichts Bremen vom

schreiber d 5.

gerichteten Briefes, 8 1909 bewilligt worden: l Ihres Vermieters, des He hac. g ; ; Herrn Nem zertistraße Nr. 99, erlaube ich mir, endes zu erklären:

die Miete für die Zeit til. 30. Juni mit . . M 87,50 r deit vom 30. Juni bis zum

b

. zusammen. . M 187,45 ö 83 fordere Sie hier⸗ jnten Beträge von zusammen ort n e , ich Ihnen mit, daß nach ver— lauf der Frist eines Monats Herr Emde Räumen befindlichen, Ihnen gehörenden fandrecht als Vermieter verkaufen wird, und zwar durch öffent⸗ einer Deckung für die

eträge s ind

z

iese vorerwä

of

Hochachtungsvoll

gez.) Dr. Wilckens.“ ichen Zustellung an den Zabhl, unbekannten Auf— ief auszugsweise bekannt

Gexichtsschreiber des Amtsgerichts:

ster Julius Schumann in Nakel . Brink in Nakel, . p aus Nakel, 2) den Monteur f . 35 de äger ar ietszi 326 M0 . 37 . en zu 1 . . Kläger Vermieter zustehend we ,, sel ehenden Pfandrechts am

die Beklagten als Gesamt an den Klä insen seit dem Tage der i er zustellung zu zahlen oder den Gasmotor des Be— agen, u l anf das dem Kläger gehörige Grundstück Nakel Blatt 31 zurückzuschaffen, ünd das Urteil für n, vollstreckbar zu erklären. ie Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht i 6 21. Dezember , ö. r.

Der Kläger ladet des akel Vormittags ichen Zustellung

g⸗

e, ,, 9 Uhr, esgerichtsgebäudes agspartei Aufforderung, t Nürnberg zuge⸗

; 1: L. Der ver⸗ an Klagspartei 650 M Haupt⸗ Zinsen daraus vom 1. Januar 1909 selbe hat die sämtlichen Kosten

klagt gegen den

166 zeß Zahlungsaufford

An den Herrn Georg Ki e e. 3 gebe en 3 n , rc e e, rr , kannten Aufenthalts. , , , ,, fache M J C45 30 g Kosten. Sie w trag binnen einer zahlen.

Königliches Amtsgericht.

64857 Oeffentliche Lad In der gen dll rn che i. 6 Usingen, steht Termin zur Vorlage der

e . am Son ember 109, a,

uregu des Königl konsolidation zu Wiesbaden 7 demselben werden . ö a, die unbekannten Erb Höhn und Marie Katha b. die unbekannten Erb c. Althenn, Ehefrau des n n, unter Aus 3 späte 2 e iermi . Klus, . Beschwerden hiermit ge Cassel, den 28. Oktober 1909. Königliche Generalkommission.

unstadt, Kre

ns⸗ Vormittags 10 uhr,

uft

rine geborene Löw,

en des Konrad Müller jun.

ö 3 * * n 96. Sie schulden in der Straf⸗ der Gerichtskasse in Hanau. 73 S erden aufgefordert, diesen Be⸗

Woche an die obige Kasse zu Bergen, Kreis Hanau, den 3. November 1909.

Konsolidations⸗ den 18. De⸗ ichen Kommi ars für die Hat n ͤ P ilippsbergstraße 10. die nachstehend aufgeführten

en der Eheleute Johannes

Konrad, als Miterbe der ver . Johannes Althenn, Dorothea 66

des Stadts Ueber den Inhalt des S heimhaltung verpflichtet. malige und . Nähere Auskunft erteilt die haus Nordbau, Paulsplatz 9. Frankfurt a. M., den 27. Oktober 1909. Magistrat. Rechneiamt.

für je 1000

or 635]

Auslosung von Schuldverschreibungen

; der i Bei der heute e,

Schuldverschreibungen Lit., N aus dem 36 Stücke zur Rückzahlung n berufen: .. 268 37: . . . ö 372 und 40 Q und 2228 über je 500 0 Nr. 236 iss 2770 2819 2999 3462 3515 169g un , ,,. q. Nr. 4341 480 über je 2009 . Die Kapitalbetrãge können vom 1. ab gegen Rück Erneuerungssche in der Dis conto⸗Gesellscha Bank für Handel .

is

zum Nennwerte

? 3049 33 d 4165 über je 1000 ,

14

April 191

nme nr me em meer m a ü weer me e e e m m me ee.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

66797) Verkauf von Altmateriali 97 1 erialien. ö. in Werkstätten Karthaus, Saarbrücken (Bur— . n Ses ibricken und. St. Wendel angesammelten 3 . Werkstatts materialien sowie eine Drehbank mit h um. Epitzenhöhe und 1570 mm Spitzenweite . ae fh df und cin Han fam mer mit ca. 150 kg . ö 3 en in öffentlicher Ausschreibung ver— ie Verdingungsunterlagen können i Rechnungsburenu, Zimmer 33 des n, . inge ehen, oder von demselben egen post⸗ * ung von 50 3 in bar nhl in Brief⸗

n e, gen werden.

ersiegelte, mit der Aufschrift „Angeb

. alter erer n m r 3

Bebote sind bis zum 2. November 1909, postfrei an unser Rechnungs⸗

Nachmittags 14 Uhr, . . Inde der Zuschlagsfrist 4. Deze Saarbrücken, den Iz. . Königliche Eisenbahndirektion.

,,

5) Verlosung c. von Wert⸗ ö papieren.

L. 31 0. Anleihe X * Stadt Frankfurt a. M. ö 2X. Ziehung: 27. Oktober 1909; Auszahlung: 1. F Gezogen wurden: Zu 269859 S0 ö, * ö n Bötz ss 959 1905 1606s 15,1 E135 130 lzi6 1336 141i 143 1464. Ju iI σο¶-ν Nr. 1615 1701 1718 1704 1813 1635 Is 153 ihhl 2065 2086 2101 2131 2395 2366 237, 33, 25356 298] 308 30375 3097 u db . Nr. 3337 3254 3270 3254 3164 3453 359 3667 Zu 200 S6: Nr. 3864 3577 3989

T

e,, , 4029 40918 4081 4135 4199 4203 4245 4266 Der Rest der Tilgung im Betra „bon Hot ist durch Ankauf bewirkt. . Noch nicht eingelöst: . ,, per 1. 3 1909: Nr. 539 349 539 6ltz 1909 lors 093 1156 2584 3365 3318 3861 3530 i659 66 73 11 6 2594 3303 3318 II. ZI 0. Anleihe der Stadt F z Frankfurt a. M.

v. Jahre 1899 . . 2J. Oktober 109; .

ktoher 1909; Auszahlung: L. Febr. 1910 Die Tilgung ist durch Ankauf 63 . e nicht eingelöst: Aus Verlost er 1. Fe 4: Nr. 216 . i. sung per 1. Febr. 1904: Nr. 2169 Aus der 6. Verlosung per 1. Febr. 1906: N 8 Aut der 9. Verlosung per 1. Febr. 19h. 6 ö. Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu en vor engnnten Ausjahlungsterminen erfolgt, können . der Schuldberschreibungen nebst zu— 7 rigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs— cheinen Calons) bei unserer Stadthauptkasfe 21 die Anleige von 1899 (Straßenbahn) auch 5 ,,, e, e,, C Co. sowie

w rliner Handels⸗ i ĩ

ö. . Gesellschaft in Berlin

Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer den Frankfurter Stadtobligationen auf das ier Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerk= rn ; k der Stadt Frankfurt M, können unter Hinterlegung bei dt⸗ hauptkasse in das Gref g e, .

eingetrage den. , besorgt alsdann die h he ne,.

der hinterlegten Stadtobligatio ĩ ieß⸗ lich Kontrolle der . n, der Zinsen usw. Auf Antrag wird aus den

fälligen Zinsen auch die Zah ung der Steuern

4

Fürhölter, Sekretär.

44870 44907 ausgelost per 1. Jan. 1907.

31200 36202 45062 46822

30828 49057

bei der Bank für; dem Bankhause n. furt a. M. bei der Industrie, Bank und d in Empfang genommen werden. scheine werden an dem aus gekürzt. Die Verzinsung der ausgelo derschreihungen hört mit Ende März 1910 k 6 erg Verlosungen: * 3 . f 9 ö h Mainz, den 1. Oktober 1969. Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.

sohn

Fehlende Zin

66796

4 0.9 Lissabaner Stadtanlei Eni slon vom Mai .

tisationsziehung obi Nummern zur ruh ausgelost worden: 31 , . von M 2000, Rs. 150 g 000, zl4ls ooo? * r , !! 23 . 546639) 55239 55501 55752 55868 5704 57149 57396 57424 58155 58449 58811 58852 58888 59830 60007 60788 61285 61308. ; 91 Obli . von M 100, Rs. 90 S O00, 2009s 20337 27735 / bs 22104 25035 35363 359 23353 25669 25582 25897 26329 26576 27467 27539 27866 27968 27977 288414 28643 29015 29300 30147 31d 32767 32828 34050 34762 36131 36580 36946 36990 37362 390101 39125 39352 39420 39434 105875 41453. 41656065 41756 41852 12430 42561 42569 425333 4294] 135527 43550 44063 44180 44950 45048 45363 öh; 1561j 6s 6b, 4e Leg, Hehl 18233 13159 4566 156165 1h54 olg sci Aus früheren Verlosungen sind noch ö. . rückständig: Serie L Emission vom Mai 1886: . ausgelost per 1. Juli 19605. 36 11974 12488 ausgelost per 1. Juli 1966. 2841 1404 10284 12673 14493 16621 18254 ausgelost per 1. Juli 1907. 9 125 7030 8089 8287 g258 11153 ausgelost ver 1. Juli 1998. 2752 6272 7319 10711 16582 16748 17934 18233 1. Juli 19609. .

54157 56348

5435

21776 24444 26915 28214 30851 35274 37820 39592 42068 43070

42335 3345

16082 18077 12055 12230 12739 19325 ausgelost per

47146 50611 50747

31207 53797

5 31287

57510

6 ĩ— 38753 45568 47916 59914 19932 21290 23188 23851 24302 lab 158917 3823 54445 59057 59070 ausgelost per 1. Ja ö; 5. YU. 991 8 Jan. 20012 20442 20463 22635 3 gd . 31261 31476 33072 35198 40003 . 49204 560594 50631 51767 usgelost per 1. Jan. 1909. Verjährt sind die Nummern: 1138 ausgelost per 1. Januar 1900 26 ; Juli 1h69 66 Januar 1903

89 6 63 31499 1892 34074 1903 36088 1901 36800 1890 37979 1903 47852 1903 (1855 Lissabon, den 22. Oktober 19605.

26559 49469

1908. 29745 44453

60356 61757

0

Q R ///

. 2 . .

bemirkt. Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗ Stiftung s⸗ Benutzung

und ähnlichem Vermögen ist die

er Vicepräsident der Stadtkammer.

uldbuchs von ganz besonderem Vorteil.

aber, uldhuchs ist mitwirkende Personal ö ,,

ie Gebühr ist eine ein⸗

Stadthauptkasse, Rat⸗

vorgenommenen Auslosung von des Ro / igen Anlehens ö 1894 wurden folgende r am

. über je 200 26 Aon idr ee, fg 15655

9 4861 4935 5059 und 5128

gabe der Schuldverschreibungen nebst heinen und nicht fälligen Zinsschei Mainz bei der Stadtkasse m in Darmstadt bei der ndustrie, in Berlin del und n . und o., in Frank⸗ Bank für Handel un der Deutschen Effekten⸗ und . em Bankhause L. Æ E. Wertheimber

zuzahlenden Kapitalbekrage sten Schuld⸗ auf.

und Nr. 3021

In der am 22. Oktober 1909 statt

stattgehabten Amor⸗ er Anleihe sind die nachstehenden ahlung per 1. Januar 1910

3 56648 58303 58335 60688

21880 24825 26962 28277 31013 36116 38433 40599

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. ,

Die Bekannt ĩ 3 r , über den Verlust von Wert-

ch ausschließlich in Unterabteilung 2.

60Z.

6h68]

Bei der heute statt

Prioritütsobligatio gchabten Aus losung unserer

grit jationen wurden die Nu

. 3 6. 453 69 194 198 112 116 . ; gezogen. Wir kündigen dieselben behufs

Rückjahlung zum 1. April 1510. ;

Frankfurt a. Oder, den 4. Nobhember 1969.

Frankfurter Actien⸗ Brauerei.

Der Verwaltungsrat. F. Mende. M. Zaenkert. 55 Jungel außen

õbs2s] Preßhefen - Kabrih „Osterland⸗ . Gesellschaft Gera - Reuß.

e diesjährige ordentliche Gener . '. len,, den 29. n n, hr, im Gewerbehaus zu Gera

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschaftsberichks und der Bi

nebst Gewinn⸗ und Verl 1 . . gie n, 3 ustrechnung für das ab⸗ 2) Genehmigung der Bilanz.

3 gntlastung des Vorstands und des A 4 Bestimmung einer Vergütung für de ; rat gemäß z 17 des Statuts.

5) Ergchnzungswahl des Aufsichtsrats. ann ,,. auf den 5 23 des Statuts zerder Herren Aktionäre leser

ie , . zu dieser Versammlung

Der Geschäftsbericht liegt vom 15. ds. beim Halleschen Bankverein, R . Gewerbebank Gera, und im Kontor ee. Fabrik zur Abholung für die Aktionäre Gera⸗R., den 8. November 1909.

Der Vorstaund. M. Schade.

79 *

9

ichtsrats. ufsichts⸗

uf n

8⸗

sssge Germaniabrauerei Akt. Hersel b. Bonn.

Einladung zu der am . den 1. De⸗

Ges.

ember 1909, Nachmittags ĩ 9, nf Uhr,

; eg . Aug. Növer in 1 helm

aße, stattfindenden elften ordentlichen , f ntlichen General⸗

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Vermoͤ e ĩ

ntg des gensausweises Gewinn⸗ nnd, t lustrechnung sowie 8 86 richts des Vorstands und des Aufsichtsrats über ö Bec chäftsjahr 1908-1909. 2 Bestimmung der Verwendung des Reingewi 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des . 4 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. . * , ,. Der zur Teilnahme an der Generalversa nötige Ausweis soll gußer der durch ö Statut bestimmten Art und Weise auch durch , , der Aktien und entsprechende Be— cheinigung beim Barmer Bankverein dinsberg Fischer Comp. in Bonn und dessen sonstig en Niederlassungen erfolgen können. Hersel, den 6. Nov. 1909. ö Der Vorstand. Johann Claren. Jos. Claren.

)

66889

7. Elsbach K Ca. Antiengesellschast

. ö. Herford.

Die Herren Aktionäre unserer Gesells ö

hierdurch zu der am Freitag, w,

1909, Nachmitta s 3 Uhr, in den Geschäfts⸗

. e, . Privatbank A.⸗G. in

Braunschweig stattfindenden 4. ichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. . 1) Vorlegung . 95 .

Vorlegung des Geschäftsberichts r Bi und he Tn und , 96 9 ge, w . 3 .

2) Genehmigung der Bilanz; Beschlußfe ü

. 9. , de gil ere h lukfassung 3.

3) Entlastung des Vorstand es i

1 ö ane . .

Zur Teilnahme an der Generalver laut § 21 des Statuts diejenigen irn s tigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor e, Tn, , , , entweder

ei der Kasse der Gesellschaft in Herford

bei der Braunschweiger i n. .

Braunschweig, ; bei der Daunoverschen Bank, Hannover, bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim . . en,, BVant, Sonabrick.

bei der Firma Joseph B . . . seph Bremer, Gandersheim, Erfolgt die Hinterlegung bei einem No spütestens bed Tage vor der . ö lung der. Hinterlegungsschein oder eine Abschrift dee selben sowie Nummernverzeichnis der n n, Aktien der Gesellschaft zu n

Herford, den 5. November 1909.

1

Anselmo Braameamp Freire.

Der Ir sfreret.

n dnnn fn,