. ; . ; j 12 D. . * 1 ö . ‚ ] . . . 65 ; 65 * ö. roc. S. 45 989. Vorrichtung zum Abtrennen] Antrieb von einem Gelenkarin aus mehreren] C. Maemecke u. W. Hildebran zt, at. Anwälte, Berlin C. Fehbert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, xgesto enen Oeffnung im Steg und mit abgebegenem Ib. 216 740. Verfahren Schuhsohlen mit 2b. 296 028. Walze aus Zinllegi it vor⸗ v ĩ Grich⸗ ũ , , , ,, ,,, . ugwirkun enw nden Feder. 4 . . ö = ; . . K — ; . . ö 9 . rsehen ö ö 2. 08. S. 43 ; alvanischem Nickelniedei ; z ; . ( 6 ö. . ; * g. ö Saug. und Fördermenge i. enden lig leite . Hiantes an. Bewehersnn n, nothing brich 23 suststrablg bl ß iet. Windung. Karl Barth, Sggersheim, Pfalz. Tad. 21g 6 a8. Genehte Patronentg che. Milligm e. e, mel ch o lugt cem, . ger ng het . 33 inem ki ä ĩ inem ge⸗ 8. 02 ; ⸗ . s . , z q . ö 77. 51 , be . ux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, ünchen. werkes betätigte Teigw ; nr 59 Si herbe ö . K . 706. Sch. 26 133. . welche mit der Se. 216 683. Klopfmaschine, insbesondere für 21a. 216 780. Nummernschalter für Teil= . lien Treibkolben gder durch einen. Trag. B. 5. 63. F. 26 äs. 5 ch k ger n , . ier. , n,, Grward Chrismon gens, Galtville, K. St. A.; zugehßrigen Schreihfeder ohne weitere Befestigungs⸗ ene aller Art. Reinhold Müller, Stuttgart, nehmerstationen bei 5 n, nnn Mlben einer beliebigen Hebevorrichtüng versenkbare 2g. 216 8694. Anerdnung der Sehöffnung Za. 2905 735. Gewirkte Jehenschußkartze. J. B. 44 512 . 9. E4. 9. 05. Vertr.. G. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. mittel im Halter ere tig werden kann. 2. 8. önigstr. 36. 4. 1. 08. R. 25 664. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 2.9. 08. Bühnenpodium jeweils durch einen der in Höhe des und ihres Ahschlusses an Panzern. Fried. Krupp B. Kleinert Rubber Co., Voöndon; Vertr. Hein. 3c. 396 515. Schiebedruckkno für Damen⸗ . . Püharnodiums und in Geschossen dez, Bühnen— Akt. Ges., Esfen, Ruhr. 26. 2. 09g. K. 40 223. rich Neubart, Pat-⸗Anw., Berlin s. 651. 5. 15. 09. konfektion, Handschuhe u. dgl. . n.
Bü * q lin sw. 61. 27. 4. 09. 80a. B. 59 963. undstuck mit derstellbaren gm. 216 638. Verfahren zur Erzeugung echter S. 27367. . . . . . A. Hüttner, wat. Anwälte Berlin Teilen für Strangpressen mit hohlkegelförmiger grüner Färbungen auf Vaumwolle. Leopold 21, 218 697. Schmelisicherung mit mehreren, keherg bereit gestellten Wähnenwwagen gebildet wird. 2h. Zi dd. Ginrichtung zum Kühlen von K. 40721. gi. Rauck, Berlin, Fidicinstr. 158. 10. 8. 65. Y. 42 560.
Für diese Anmeldung ist bei de Prüfung gemäß reßschnecke. J. 8. 6 6 einzeinen oder gruppenweise nacheinander einschalt= Berlin. 19. 5. M7. G. 24959. Fe ; . ; . g. 8. 99. assella Co., G. m. b. S., Frankfurt a. M. l: gru ele J a. Fr. Gebauer, Berlin 1. G. Feuerwaffenrohren. Willy Riedel, Dresden, Paul⸗- Ba. 295 871. Untert Kd a n ,, bedeutet den Tag der Bekanntmachung 20. ö d V baren Schmelstteifen im Schmelßzeinsatz. . . 216678. Vorrichtung zum Ausstanzen . 13. 28. 5. 07. R. 24 579. . der Vorder⸗ und hel fiteilgn on e ne g La. 395 798. Tragbare Laterne für Spiritus e. der Anmelbung in Ifeichs ate get. Bie Wöirlungen da. Ei Cs 1. Keratin zur, Hen tet, ö ron ein , zletten von Käutchnt dre ü. Lig. Ens 11. Wiz, Stronle er benutztes m. bs Tr, Feuerbach . Shuttgart. 13. I. 3. Hiihlicht Schl sische Genofsenfchaft zut Ver⸗ JJ J Spiritus za rech wifchen Zw erten
Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten deg einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. cines schwefelarmen Kokses aus schwefelreicher, den T, 5. . . sichem elastischem Stoff. Drcto Gante? Berlin. s Sicherheits ö ö 2 Sch. von Amerika vom 6. 5. O8 anerkannt. f ; ut ., 21d. 216 651. Drehstrominduktionsmotor. e ich, , 59. 18. 1. 08. G. 26198. , Weir . ih re Tes, Za. 395 911. Zelluloidmanschette, welche aus G. m. Breslau. 11. 9. 09. Sch. 33 419.
; Schwefel in organischer Bindung enthaltender Kohle. . J ö 1 i i 5 ö ee een . 3 1. T5. e wn ghet, Fi K ö. ns ,. Verfahren zur Herstellung von 18. 12. M. B. A8 593. einem breiten und mehreren sich daran anschließenden Ja. 395 824. Gestell für Invertglühlicht⸗ The Boylston Manufacturing Company, Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichganzeiger C. 16905. . Avold, Loth. . 96 hre mr ehselst Hegenständen aus Weichgummi mit, bunten Ver, 259. 216 G22. Absaugevorrichtung für mittels schmaleren Zelluloidstreifen besteht. Dr. Josef Ertel, lampen mit vuftfanal für e r,, ,, aul Bofton, V. St. A.. Vertr.: Dr. A. Zimmermann, an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. LZ. 216744. Verdampfapparat, bei welchem 21d. 2G 304. Ne ensch . strom Kol⸗ zierungen. Phil. Penin. Gummiwaeenfahrik gerstäubers auszuführende Arbelten. Clemens Speyer. 39. 6. 99. E. 12 868. Exramer u. Oscar Grab, Paris; Vertr.: G ö. 6. Pat. Anw., Berlin W. 13. 26. 10. 097. 6 meldungen ift'ein Patent versagt. Die Wirkungen die einzudampfende Flüssigkeit durch eine von außen leltormotan Am ede , ne, 8. buen Frkr: Utt. Gef., Leipzig Plagwitz. 29. 8. 08. P. 31 908. Braaff, Berlin, u. Hanz Mitorey, Schöneberg. Za. 295 gi. us Feluloid und Gewebe, nannmm chat. mn ,,, ric. G. 29 445. lÜeberholmaschine für Holz- des ein tweiligen Schutzes gelten als ni t eingetreten. geheizte Rohrschlange nach abwärts fließt. Fritz Vertr.: A. Elliot. Pat. Anw., Berlin SW. 48. 10a, 216 653. Verfahren zur Gewinnung 9. J5 G63. G. 77 758. scichten kombiniert ie Manschst te cr. Hefe Crtef, Tenn n — 68. 9. 09. pantoffeln. Paul Göhring, Oberursel. 24. 5. O3. 31. N. 84563. Verfahren zum Reinigen von Duisberg, Darmstadt, Frankfurterstr. 38. 15.4 608. 10. 11. ö. ' . . ; . von Zinn opvd. Dermann ö. Wies. 25. 216 Gs 6. Farbzerstäuber mit eingebautem Speyer b. 6. 0b. C6. 13 335, wn g, ,, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß baden, Blumenstr. 9. 29. 8. O6. 30 489. Farbbehäster und einein diesen in seiner Längsrich. Za. 295 91. Aus Zelluloid und Gewebe. Signalbau⸗Anstalt C. Fiebrandt . Co.,
. H. ä . . ,, , . . r hn ö. . tan . A. 15 596. Koch . Gduard gCtuntz 83 46a. 216 706. Verfahren zur Herstellung von schichten kombinierte M usstanzvorrichtung. Lonis ehrand- ies. Fertlösungämitteln bei Gegenwart wasserhaltiger 2a. 216745. Kochapparat. Gduard Kuntze, dem Unionsvertrage vom -= 34–55 die Priorita a. z Ve ing von kung VPurchfetzzenden Ausführungsrohr. Glemeng schichten knnbinierte Manschette. Dr. Josef Ertel, G. m. b. H. ; baden, Hermannstr. 15. 19. 4. 09 . icher Seifen. 3. 7. 08. Sangerhansen. 3. 6. 8. . d zor, 9 16 163 66 Prioritãt keseich ante netasl iich öchuttlen ber int. Krafft . 6 . . . ö Josef Er ö 6 H., Schleusenau⸗Bromberg. 22. 9. 09.
ib. D. 21 120. Verschluß für Schuhe, Stiefel, 20t. M. 34 186. Schutzvorrichtung zur Ver. LzZi. DIG 246. Verfahren zur Herstellung von auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom ure mittels Kohlenstoffs. Siemens *. Halske NMitorey, Schöneberg, Wartburgstr. 13. 25. 11. 57. Ba, 205 9i4. Aus Zelluloid und Gewebe a. 395 994. ü = ö und ähnliche Bekleidungsstücke mit einem kinderung der h g des ö . Asuminsumnitrit. Dr. Sttokar Serpek, Nieder 10. 1. . anerkannt. ⸗ Att. - Gef., Welli. , i, , , sl, e, G. sb 8. ; ö. schichten kombinierte Manschette. Dr. Josef Ertel, lampen, K . . ließen tragenden Band für an den Laschen des Bahnen an den Au ängeftellen derjenigen Art, bei morschweiler b. Dornach i. C. 23. 9.28. S. AN 493. 215. 2 A6 652. Bogenlampe mit schräg ab⸗ A42b. 216 683. Kurbel mit umklappbarem Griff 75. 216 222. Farbzerstäuber; Zus. z. Pat. Speyer. 30. 6. 99. E. 13 226. Blechstücke mit Filzauflage, Stellschraube und Üm⸗ Schuhes wen Haken. William Francis Duging, welcher an den Aufhängestellen besondere Teile die 120. 216 213. Verfahren. zur Darstellung von wärtt gerichteten Clektroden, deren Nachschub durch ö. Rollbanzmaße un . Fa, Gustan Ullrich, ih 449. W. Graaff 4 Comp., G. im. b. S., 2a. OF 95. JZelluloidmanschette, hestehend Hördelung der oheren Hälfte dez Halterrandes. Peter Kew, Austr. Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Führung des Stromabnehmers übernehmen, 29. 10.08. in der Seitenkette halogensubstituiertem 2 Methyl⸗ den Strom zuführende Stützkörper geregelt wird. Innweiler, Pfalz. 25. 2. 9. l. 3611. ö. Berlin, u. Sans Mitorey, Schöneberg, Wartburg aus zwe Schichten, von welchen die eine aus Thielmann, Freimengen-Colonie b. Merlenbach C. 2 Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. 20k. S. 25 037. gehn rrichtung von Unthenchf lr luer, dessen fern fuhftituierten Derinaten. Regina · Bogen ampenfahrit G. m. b. S., Cöln⸗ 428. 216 , Schallplatte mit erhohtem straße 13. 11. 5. 07. G. L4 886. mehreren nebeneinander angeordneten, fest mitein⸗ 22. 9. S3. T. 141 094. j ; Dame, Berlin sw. 68. 39. 1. 09. kö ettrische: Bahnen kn Tunnein, unter Vabische Anilin X Soda Fabrik, Ludwigshafen Silz. 13 12 27 E J . ; Rand. Bolnphyn, ,,. . Wahren 778. a6 95. Wettrennspiel. Otto Stritter, aner Perbundenen Zelluloizstreifen besteht, Dr. a. 398 190. Latérnenhalter für Fahrräder a R. 10 A9. Haken für Schuhe. Biarne Brücken oder sonftigen Streckenpunkten, wo sie nur a. Rh. J. 4. 03. B. 33 J06. 26 216733. Schalldämpfer für, elktro⸗ h Leipzig. . hd. 1 . 5 Berlin, Zeughofstr. 3. 29. 3. 03. F. 26 246. Josef Ertel Speyrr. 30. 6. C69. E. 133221. u. dgl. Max Junger, Blankenburg, Schwarzatal. Rielfen, Kopenhagen; Vertr.: VB. Bomborn, Pat. wenig Raum einnehmen soll. 15. 10. O8. Lo. 216 216. Verfahren zur Erzeugung von lvtische Unterbrecher; Zus. z. Pat. 2165 337. Rei⸗ 429. 216 627. 8 , ,, Trau⸗ 77e. 216 62. Bremtsvorrichtung für Schaukeln. Ba; 295 616. Aus zwei miteinander verbundenen 11. 5. O9. J. 7166. .
Anw., Berlin 8SW. 61. 14. 6. 090. 20t. S. 25 913. Verfahren, Leitungsnetze, Monohalogenessigsäuren; 3us. 3. Pat. 205 265. niger, Gebbert und Schall Akt. Ges., Erlangen. gott Opel, dei g ö 1. 33. 25. 4.08. D. 6011. Hafela, Fabrik patentierter Neuheiten E. elluloidschichten bestehende Manschette. Dr. Josef a. 396 155. TKerzensparer. Jean Schwab 71Ib. R. 2s A403. Hufeisenförmiger Schuhbe⸗ insbesondere nach dem System der Vielfachaufhän. Jeorges Imbert u. Consortium für elektro I7. 11. M7. R. 25 477. . 42m. 216678. zperrvorrichtung zwischen der Hubert Schaettgen, Haslach, Baden. 1I. 12. 08. Ertel, Speyer. 30. . 09. GC. 13 222. k a. M., Walbschmidstr. 33. 25. 9. 6h. schlagnagel. Harry Roland, Breslau, Klosterstr. 23. gung ausgebildete Fahrleitungen, zusammenzubauen chemische Judustrie G. m. b. H., Nürnberg. 21h. 216 665. Verfahren zum Anheigen elek⸗ Kurbel und der auf , Zählwerk⸗ H. 45 459. Da. 395 917. Aus mehreren schmalen, mit⸗· Sch. 33 553. 29. 4. C9. . ⸗ und über dem Gleise von Bahnen an, und 21. 3. 07. J. 992.5. trischer Induktions fen für metallurgische Zwecke. schlitten gelagerten . , ,. an Rechen- 770. 216 650. Einflächiger Drachenflieger mit einander verbundenen Zelluloidstreifen bestehende Ag. 396 164. Zylinder für Invertgasglühlicht. za. B. 52 684. Weckworrichtung, bei welcher Cinrichtungen zur Ausübung dFieses Verfahrens. 120. 216723. Verfahren zur Darstellung von Röchlingische Eisen⸗ und Stahlwerke G. m. maschinen— , . lata . Co., Komman , einem verwindbaren Flügelpaar. Robert Esngult- Manschette. Dr. Josef Ertel, Speyer. 30. 6. 09. Werner Grgf, Düsseldorf, 3 II. der zu weckenden ö die Bettdecke durch ein 21. 9. 08. ö. en gfulforyessiz carbon äuren. Farbwerte. zor m. b. S., Johannes . u. Wilhelm Roden⸗ dit ges ssschaft auf Attien, Braunschweig. 2.3. 09. Pelterie, Boulogne J. Sesne; Vertr.: M. WMintz, C. 13273. 25. 9. 09. G. 22 923. mittels einer Weckuhr ausgelöstes Federwerk entzogen 21e. A. 15 672. Einrichtung zum selbsttatigen Meister Lucius X. Brüning, Höchst 3. M. hauser, Völklingẽ'st a. Saar. 24. 12.08. R. 27 533. T. 13918. ö, , s, Pat, Ann., Berlin Sw. il; 13.4. ?. C. I2 494. Za. 295 934. Korsett mit in der Taillengegend 4a. 396 264. Schutzkorb für Grubensicher⸗ wird. Bernhard Birkenfeld, Münster i. W., Anzeigen von Fehlern z. B. Erdschlüssen in Mehr. 35. J. G07. F. 34 205. 21h. 218 720. Gleltrischer fen. FJ. M. , ,. hola e rere en rischer Geschwindig. Th. Ta G67. Ballgnhille aug einfachem seteilten Rüctenstangen. Windmöller Co., hitelgmpen, ge da,, bed e. Dompl. 78. 7. 1. 09. . fachkabeln für Wechselstrym. 13 7. O8... 125. 216 939. Verfahren zur Herstellung von Chaplet, Labal u. La Neo- Metallurgie, Paris; n,, N. . . . Stoff. Gottschalt Eo. A. G., Caffel. 1.7. 58. Dannober. 16. 3. 03. W. 28323. Anzahl bon Blechsch ibenringen zusammengesetzt ist. 74b. C. 1A7⁊ 674. Auslösevorrichtung, bei welcher 46a. G. 26 599. Verfahren zum Betriebe von . Raphtindoryl. Farbꝛivertke vorm. Meister Vertr.: 8 C. Glaser, L. Glaser, Q. . E. Liter. ö . erlin, Schlesischestr. 25 4. G. 27 200. Ba. 398119. Vorrichtung zum Einschließen Wilhelm Pokoruy, Prag; Vertr.: FJ. 6. laser, ein in einer Flüssigkeit löslicher Körper einen Kohlenstaubverbrennungskraftmaschinen. 3. 8. C8. Lactus Æ Brüning, Höchst a. M. 15. 6. 08. Peitz u. Hallbauer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 10. 5. 0 6 3. er w 77h. 216 672. Vorrichtung zum Prallhalten der J rn, an Korsetts. Lisbeth Katz, . Glaser O. Hering u— E. Peitz, Pat. Anwälte, esten und einen einer Jugvorrichtung angeschlossenen 464. S. 40 292. Arheitsberfahren für Ver · * a gz ; 26. 2. M7. C. 5 Ül. ; . Leh. 2 eee niftri J ng, Sah s hreie von Luftschiffen. Friedrich Weber, Nürnberg, g Goldstuecker, Görlitz, Bismarckstr. 12. 24.9. 03. Berlin 6 . 63. 2. So., . L ol,
eil kuppelt. Lucian Corvol, Paris; Vertr.: A. brennungskraftmaschinen. 31. 12. 08. ; 129. Ta 640. Verfahren zur Darstellung von Für diese Anmeldung ist hei der Prüfung gemäß anzeigern 6. . . dere en ö., Rahm 57. 22. 11. 68. W. 30 935. 13 589. . j 4a. 396 3223. Mehrfache Invertgasglühlicht⸗ Specht, Pat⸗ Anw., Hamburg., 25. 2. 0. 6c. 3 25 967. Ventil mit Wasser kühlung Amilioachbhlbrenzkaiechlnen. Farbenfabriken vorm. d am 206. 3. 85 ö soriti , . 2 2 23 6. Pat. Anw., gza. 2166338. Walzentrockenapparat für Kar⸗ Za. 396 437. Kragenschoner mit mittlerer lampe mit auf einen Reflektor aufmontierten Lampen. 7äb. FJ. 28 256. Vorrichtung zum Fernan eigen für Verbrennungskraftmäaschinen, dessen Sitzteller Zreiedr. Bayer Æ Eo. Ehen worn, dem Unionsvertrage vom 6. 3 I) die Priorität . w i e ff . 1bst. offen ind andere degetabllische Probutte atofin· Oeffnung für den Kragenknopf. Reinhard Blume, Wilh. Schmitz, Hamburg, Valentinskamp 33 — 34. der Geschwindigkeitsänderungen und der Dreh. auswechselbar ist. 3. 8. 68. 3. 26 ziz. auf Grund der Anmeldung in „Frankreich vom irtäufer mit zwei be un n ö 3 llt, werke, Fabrit landwirtschaftlicher Produkte Gharlottenburg, Halhanistr: 6. 3. 16,00. 3. 44. 8ll4. 8. 9. o. Sch ; 376 zichtung, von. Maschinen unten . kes Furt de;. G. Ta Jaä. Porrichtung zur Trochngg a4. 218 45. Verfahren zu Henstelung zen Rin. d rm . . Auflagetak ende Mine etenf G; m. E. Te. erlin, 3 g. od. gl? Zäh. a. 296 130. Korsettspitze. Burckhardt 44. 398 698. Notbeleuchtungs- Lichtyatrong . 2606 659 Kl. 746 geschützten Fernzeigers für von Milch u. dgl. mittels Trockentrommel. 4. 5. C8. hydroxvsamindisulfosauren Erdalkal fal en. Dr Zih. 216 734. Verfahren zum Betrieb von abge ö. ö. ö D n, . 3 uf za. 215323. Verfahren beim Trocknen von Co., Oelsnitz i. V. 26. 2. G9. B. 4176868. * F. F. A. Schulze, Berlin. 260. 9. C9.
echfelstrom; Zus. 3. Pat. 2 686, Felten * 70e. B. 47 174. Bleistiftspitzert. 2 4. 03. . Raschig, Ludwigshafen a. Rh. 22. 6. 0s. elektrischen Induktionsöfen. Albert Hiorth, Kristiania; . . n , , . . richs jr, Flüssigkeiten auf beweglichen Trockenflächen zur Ba,. 308 487. Weißer Falten erbiteur mit ein⸗- Sch. 33 Ko. Guilleaume Lahmeyeriwerke Act. Ges., Frank- 78. R. 22 286. Verfahren zur Herstellung Je. 6 3h. Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8SW. II. 214 6 i . k . . it im Fahr- Bildung einer aus mehreren übereinandergelagerten 8 Nuppen und umnaͤhten Löchern. Fa. F. 4b. 396 003. Lichtschirm aus feuersicherem furt a. M. 18. 8. O9. . Ammoniaksalpetersprengstoffen; Zus. z. Anm. 14. zi 748. Verfahren zur Herstellung von L. B. O7. H. 16 5. 6a me ,, . ine ö im S ir. Schichten gebildeten Haut ober Kruste irgend Leines Gantenberg, Aue i. E. H. 8. 63. G. 22 482. Krepppapier, Epperlein * Eisert, Elterlein. 21d. T. A3 683. Abnehmbares Mundstück für R. 2l 664. 12.19. 0 ᷣ am Sticfstoff substitulerten Deribgaten der Phenvl⸗ . Für den 3. und 3. Anspruch dieser Anmeldung ist 1. . de inn 6 Geb , mfg e Trockengutes, welche sich durch eine Abschabevorrich⸗ Da. 308 488. Unifarbige Garnitur, beste hend 23. 9. 9. C. 1319. Signalhörner, bei dem Lippe und Zunge ohne jede S8Za. Sch. 31 212. Durch einen Zwischenhebel lycin o. carbonsäure. Badische Anilin · & Soda⸗ bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom i een Riten ö D * 9. . 6. n, tung selbsttätig entfernen läßt. Oscar Nicolai aus Serviteur und Manschetten mit, eingenähten, b. 398 977. Lampenreflektor. Anton Zehn⸗ Verbindung kose aufeinanderliegend in einer Hülse angetriebener Hammerhebel für Schlaguhren. 11.3. 09. i Ludwlgshafen a. Rh. 153. 12. 65. B. 52 377. 20. 5 85 . — , . J , Ei rg Pat. Anw. Viersen. 11. 4. 08. N. 9768. buntfarbigen Nuppen und buntfarbig umnähten pfenning, Wandsbel. 10. 8. 99. 3. 5935. nn sind. 3 . . ) Erteilungen za. 216 745. Verfahren zur Herstellung von 14. 12. 060 die Priorität auf Grund der Anmeldung 63 in ö. 4 n. 4 . Teil durch rc. 215 737. Vortreibvorrichtung zur Her— ö 1 a. 53 ö. Gantenberg, Aue i. E. 9 6 282. Doppel ⸗Lichtreflektor. Wilhelm Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8 Ww Anthranslodiessigfaͤure und deren Derivaten. Badische in Norwegen vom 5. 5. Os anerkannt. Siebwände von einander getrennten Räumen für stellung von Betenpfählen im Erdreich, bei der ein Za. 396 äs. Bündchen aus Aluminium mit , en, din, a, , ,
cet Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind . i g n. J ü mn . d, . r ; — , , . Anilin * Soda -Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 224. 216 8642. Verfahren zur Darstellung pon ö und Jungnsche. Alis. Scheibihuber, fthng; innere lig ge n ng, eindestanztem Knopfloch als Ghemiseltschuz, Herm. 4c. 396 166, Vorrichtung zur Beseitigung von
ö z ' Uuggn den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ ö ? ᷣ ; ö. , . 3 el ,, Kö 4 ier 2 . n, n n, . ,, Lr richt en g zum schnellen Aus— 1 ĩ i. . 21 1. . . Post Lenggries, O.-B. 14. 9. O. 5 Gir ,, A. Elliot, Pat. Anw. . Leipzig, Gabelsbergerstr. 2. 9. 8. C9. n, in ,, . . altische K Maäncheste, Engl. Vertt: G. W. Hoßl ins u. 3. Ea m ba. J wechfeln von Wasserstandsgläsern. Theodor Mags, * Y 135. ö. ö 1 J ; Berlin 8W. 48. 8. 11. M. B. 48 169. ; . aschinenbau · Akt. Ges., Berlin. 29. 9. C9.
zälte, Berlin SW den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ; 36 Elberfeld. 19. 9. 08. F. 26139. 466. 216 690. Einrichtung zum Anlassen und 4 ,. . ; Ja. 396 553. Manschette mit umlegb B. 44 6556. in. , 24 , 9 1 6. sst jck ü den Affe grichen angegeben. e den n nn, efel . 2Zza. 216 686. Verfahren zur Darstellung von Wenden der Drchrich ung von Werbren unge kenft Für diese Anmeldung it . , gemãß Strippe zum . Anknöpfen. ih en Ihm l g ger s 410. Regulierbarer Gassparapparat. Bocklenberg Söhne Ronchorf. IL. 5. 0g. . 6. 2 . 9 6 . ffstreif S fe Zus. Pal . 776. garl S. Merkt , ir g rern gern, , 2 , ,. , Kurfürsten.⸗ dem Unionsbertrage vom f 6 os die Priorität , . 9. . da 3 n Naht Karl Schrayvogel, Stuttgart⸗Ostheim, Schwaren⸗ . ss Za. Derrenvorhemd au ossstreisen, ; 2 . ö ö alte R 1h * : w, ; ö , en, J . 6. a. ö eils mit, teils ohne Naht ge⸗ bergstraße 62. 30. 9. 09. Sch. 33 603. . en . ea n, , . welche einander teilweise überdecken. Gustad Micha⸗ * 282 a. w J 3 25 51 16. 216 209. Sicherheitsvorrichtung zur Aus⸗ auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten arbeiteter Strumpf. Ernst Boessneck. 6h gh, en * 992. e ,. Wolf Kronheim, Carl Sieck , Rosenstr. 2. 18.1 n lowsky, Elberfeld, Loifenstr. 43. 30.7. 08. M. 35 592. Nürn 39. * . zg Rried, eri Dl. zZza. 216667. Verfahren zur Darstellung von lösung der Andrehkurbel von Verbrennungs kraft⸗ Staaten von Amerika vom 8. 11. O6 anerkannt. Im Südbahnhof. 30. 9. 09. B. 44371. Tempelhof b. Berlin. 22. 9. 09. K. 40612. 79b. A. 17 150 g e ng mn selbsttätigen 3c. 216 724. Schlitzverschluß, bei, dem die ** 9. ö , Fah n Bonnhfer enger gal. Baummolle direkt färbenden Monoazofarbstoffen. maschlnen. Gasmotoren - Fabrik Deutz, Cöln⸗· Se. 2167209. Gewebe mit angesetzter Franse Za. 296 398. Strumpfhalter für Damen mit 48. 3295 999. Pyrophore Zündvorrichtung für Ausrůcken von Zi aretten. und ZJigarettenhülsen⸗ beiden mit Hülsenreihen besetzten Säume, des 619 1553. Rayr mond dE ee n reifen in, Farbenfabriken vorm, Friedr. Bayer Co., Deutz. 30. 1. 09. G. 28 498. und Verfahren zur Herstellung desselben, David durch Drucklnopf stellbarer Länge. A. Sachs Grubenlampen. Friemann * Wolf, G. m. b. S., maschinen . Aivaz NMarlan Elin fon u S . durch einen über die Hülsen streisbaren . d . . 4 * G. 13 494 . Elberfeld. 12. 7. 08. F. 25786. 168. 216 691. Umsteuerbare, Verbrennungs⸗ Co., Berlin. 19. 11.20. D. 19207. Söhne, Berlin. 6. 10. 09. S. 20 495. IJwickau. JI. 9g. 59. F. 20 760. Gregory Ruffota St etersburg;. Vertr!: Fr. Schieber auf⸗ und abgezogen wird. Dr. H. Klatt, Kiel, Feldstr. 9. e e, ner, n, n, , . 22a. 216685, Verfahren zur Darstellung von turbine, bei der jwei oder mehr hintereinander ge, S9c. 216634. Diffusionsverfahren und Apparat Za. 396 628. Schlafanzug mit auf der Vorder Ad. 396156. Gasanzünder. Paul Albanus, Meffert u. Dr. X. Se ö idr, Berlin, Schellingstr. 6. 25. 16. 07. K 35 967. 4c. 2316 70. Turbinenrad mit eingeschweißten Digazofarbstoffen. Farbeufabriken vorm. Friedr. schaltete Turbinenräder unabhängig bon einander mit zur Gewinnung von Zuckersaft. Jean Charles seite angeordnetem Verschluß. Akt, Ges. für Dresden, Bürgerwiese 3. 27. 9g. 09. A. 13 595. — 24 ;
SW. 68. 1. 8. C8. ; ᷣ ee z. 39 — J de, e ne, g. . . 1 z ; . ricot ;
. sichtlampe, bei welcher die äußere Verbrennungsluft Weißer Hi b. Dreßden. JO. 9. 97. J. 16197. 226. 216 098. Verfahren zur Darstellung mit der höheren Geschwindigkeit einen Kompressor Ss9e. 216 738. Vakuum-Verdampf. oder Koch⸗ wigshafen a. Rh. 13. 10. 09. A. 13 658. ündung. Fran erber, eren. 1. 10. 09. *r rn ö a i, ,, ,. . ö. Oeffnungen im irn bzw. in der Gin 11. 216 728. Verfahren zur Befestigung von von bordeaurfarhenen bis violetten Küpenfarbsteffen antreibt, während das Rad der niedrigen H apparat. Fa. F. Hallström, Nienburg a. Saale. 39 396 658. Plättwäschestück mit einem 9 43 Es. ,
e. on Ren, . Vertr.: Hl Giterfen der Flamme zugeführt wird. Conrad Lgrenz u. Turbinenschaufeln. Attiengesellschaft Bron, der Anthracenreihe; Zus. j. Pat. 162 824. Farben⸗ schwindigkeit die Nutzarbeit verrichtet. S. 3. de Fer ⸗- 24. 11. 98. H. 45 284. ; Bakelitüberzug. Julius Bernheim, Berlin, Alto⸗ 48d. 396 584. Zündorrichtung für Brenner. n nu Berlin SM 1. 12 12 075. audwig Lorenz, Di. Wilmersdorf, Augustastr. 29. Boveri * Eie, Baden, Schweiz Vert Robert abriken vorm. 6 Bayer 4 Co., Elber⸗ anti Sheffield. Engl. Vertr.: Hans Seimqun, 89f. 2168659. Schleudertrommel mit kegel⸗ naerstr. 33. 14. 8. 09. B. 440913. Jacob Nimhart, Berlin, Alexandrinenstr. 134. *. 3 75 a . netisch esteuerte 15. 17. 06. X. 24117. . Boveri, Mannheim -Käferthal. 28. 3. 08. A. 13516. feld. 8. 11. 08. F. 264533. Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 12. 9. 06. F. 22247. förmigem, zwecks Entleerung der Trommel gegen Za. 396 772. Strumpfhalterverschluß mit 2. 10. 0909. N. 58996.
Abschneideborrichtun ᷓ fur m n ef, bei 4c. A6 635. Selbsttätiger Gasdruckregler mit 4c. 216 220. Turhogeneratorengggregat, Alge 226. 21686868. . zur. Darstellung 1474. 216 710. Schutzvorrichtung für Maschinen deren Boden oder eine, kegelförmige Gegentrommel Schutzdecke. Clara Pohl, Berlin, Potsdamerstr. IJ. 45. 396 262. Glühkörperhaltung für stehendes welcher die ö en durch elne von dem kugelförmigem, von einer Schraube bewegtem Abschluß meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 22. 4. 08. chromierbgrer Sãurefarbsto e der Diphenvlnaphtyl⸗ mit in einem , , Gehäuse umlaufenden achsial verschiebbarem Siebmantel, Tonrad Krausch, 5. 10. 09. P. 16185. Glühlicht. Richard Lehming, Mendelssohnstr. 1, Tonftrange bewegte , herbeigeführt werden. körper. Auguste Gaudet, Paris; Vertr.: H. Licht A. 16619. ö i. methanreihe; Zus. 3 Pat. 216 305. Farben⸗ Triebwerksteilen, insbesondere für Schleudern. Darmstadt, Frankfurterstr. 109. 30. 7. 07. K. 35326. 36. 395 736. Haltevorrichtung für Damenhut .! u. A. Schapiro, Stralauerstr. S6, Berlin. 15. 8. 08. Ghrlstofser Pountfen Buch, Kopenhagen; Vertr: G. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8sWw. 61. 4c. 216 7209. Regelung für . vom Ab⸗ a . vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ , Timm G. m. b; H., Reinickendorf nadeln. Bruno Finke, Berlin, Kottbuser Damm 20. L. 19996.
Gd Cramer, Pat. Anw Berlin Vw 2 24 3. 068. 23.72. 08. 27 646. . ; . dampf von Dauntmaschinen gespeiste Dampfturbine. eld. 18. 11. 08. F. 26 498. Berlin, 3. 12. 08. T. 13 661. . 36. 7. 08. F. 26 325. Ig. 33 so. Gaktglühlampe. Nobert Daniel sia. G. 26 2163. Naschine zum Füllen, Ver, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Societe Explgitqtian fs 6 eils Rateau, Ef, 216 898. Verfahren zur Darstellung bon 494. 216 671. Maschine zum Fräsen von G b 2b. 3985 50. Glastischer Damengürtel. Anna Cody, London, Cangda; Vertr.: E. W. Hopkins u. schließen und Able en von TLohnbeuteln Albert ; 260. 3. 83 . . aris; Vertr.: C. Gronert. W. Zimmermann u. ölunlöslichen Azokörperfarben. Karl Merz, Frank⸗ Pfeilverzahnungen, bei welcher die Relativperschiebung He rauchsmuster. Liese Schütze, geb. Grethe, Halensee, Küstriner⸗ K. Oßus, Pat. Anwälte, Berlin SW. 1I. 1. 12. 08. Geis Dornach 3 un Gamnmshie Geis, Turin dem Uniontvertrage vom 14 12. 65 die Priorität R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8Ww. 61. 31.12. 07. furt a. M. Kaiserstr. 8. 25. 9. O06. M. 30 652. mwischen Fräser und Radkörper unter Benutzung , , w, t . straße Jh J. 5. C. Sch. 32 K. 8 5.
Italien Vert! F. M Subbuch Pat. Anw., Straß. auf. Grund der Anmeldung in Frankreich vom S. 26 834. . rr, . 216721. Verfahren zur, Herstellung e. mit. dem Werlstil verbundenen. Schah lonen⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) zb. 395 970. Ro. und Talllenhalter. Mar. Ag. 396 080. Regulierdüse mit verstellbarem Furg i. Cf. 12. 12. 06s . ; . 10. 07 anerkannt. Ba. zi6 731. Vorrichtung zum selbsttätigen dunkler und stark aromalischer Gummihatzlösungh . flat Maschinenfabrik Rhengnig m. Eintragungen garete Schafft, Gera, Reuß, Schulstr. 21. 16. J. 09. Regulierrohr. Curt Heinrichsdorff. Berlin, Inn ᷓ Sch z32 051. Tragvorrichtung für be⸗ 4c. 218 686. Mehrweghahn für Gasglühlicht⸗ Auswählen der den Zeilenauss ließungẽbetrag an. und Balsame. Chemische Fabrit Neisholz G. ö BS., Cöln. Ehrenfeld. 14. 10. 08. M. I6 106. z gungen. Sch. 33 447. . 19. 28. 8. 08. H. 38 330.
siebiges Gut. Karl Schmidt Freiburg i. Br. lampen mit Gruppenbrennern, bei welchem das Gas gebenden Stanzen . Maschinen en dochen der m. b. H., Reisholz b. Düsseldorf. 28. 3. C8. . 216692. dee, r, zur Erzeugung 392 410 6935 39 519 678 791 bis 396 800 3b. 295 2907. Hosenhalter. Josef Lindenberg, Ag. 296 153. Gasbrenner für flüssigen Brenn⸗ 16. 3. 09 ; ? sämtlichen Glühkörpern gleichzeitig oder jedem Glüh⸗ zum Steuern von Maschinen zum Gie en und Setzen C. 16633. ᷣ on wen ri, Leinen⸗· und Musterpressung in . ausschließl. 296 605. Gleiwitz, Nicolaistr. 26. 23. 9. C09. L. 22 615. stoff. Herm. Heinr. Carl Albert, Barmen, Paul⸗ S2Ta. A. 16 381. Zerkleinerungsverfahren nebst körper einzeln zugeführt wird. Starklicht⸗-Gesell⸗ bon Buchdrucklettern verwendeten Registerstreifen. 23b. 216 699. Verfahren zur Herstellung einer n, n. ö mit Hilfe gekrümmter Platten. Josef Ja. 296 698. Vorrichtung zum Separieren von 3b. 96 049. Nutnadelsicherung aus im Hut⸗ straße 10. 25. 9. 09. A. 13 601.
Vyrrichtung bei der Herflellung eines Trockenfutters schaft m. b. H., Berlin. 20. 11. 95. Et. 13 bo. Lanston Yon gtype ; Corgoration Limited. kältebeständigen Mischung von Spiritus mit Kohlen⸗ r, . Wien; Vertr. O. Künzell, Pat. Anw., Mineralien u. dgl., insbesondere Diamanten, Gold innern befestigter , Josef Pleßner, 4g. 396 678. Gebläsebrenner für flüssige aus vegetabilischen . sen. Alexanderwerk 8. 218 660. Kerzenhalter mit Löschvorrichtung. London; Vertr.: A. du Boi Reymond M. Wagner wasserstoffen für Erplosionsmotore. Verein der rene, 24. 3. M. M. 31 930. . un dgl⸗ mittels eines aufsteigenden Wasserstromes. Gablonz, Böhmen; Vertr.. Richard Horwitz, Brennstoffe. E. Fernholz, Schenkendorf. 9. 9. 09. A. von der Nahmer kt. Gef Remscheid. Bernard Müller⸗Tromp, Berlin, Junkerstr. 18. g G. demle, Vat. Anwälte, Berlin SW. 68. Spiritus: Fabritanten in Deutschland, Berlin. a. 218 nn, Steuer vorrichtung für hd raulische M. Schiechel, Frankfurt a. M., Wolfsgangstr. 92. Rechtsanw., Berlin N. 4. 7. 10. 99. P. 16195. F. 20 685.
35. 15. 68 . I9. 5. 98. M. 35 066. 27. 10. 0. X. 26 0682. II. 11. 05. V. 6845. — 2. Zuss ö. Pat. I5J 283. Wiland Astfaick. . 9. 63. Sch 333613, ab. 206 256. Rogkraffer. Elfriede Bayard, Sa. 395 041. Spiralfgrmiger Erdbohrer mit 858. 8 6292. Einsatz für Wasserleitungen zur 418. 216 661. Elektrische Zündkerze zur Funken 5b. 218 718. Verfahren zum Schutz von 276. 216705. Schnellauf⸗Kompressions⸗ und 57 33 erlin. 22. 3. G7. A. 14211. ö Ta. 395 726. n n an Backöfen mit in— y Hildebrandt, Schöneberg, Hauptstr. 73. 11.10. 09. doppeltem Nachschneider, welcher die von der Schnecke Verhinderung der Rücksaugung. Wilhelm Zingler zündung von Gaslampen, bei der die . Pol ⸗ Stereotypiematrizen gegen das Eindringen und Fest⸗ Vaknumpumpe mit federnden Plattenventilen. f . 8 736. Stellsteuerung für hydtgulische direkter Feuerung, um die, Abkühlung des Inneren B. 44799. : elockerte Erdmasse in das Rohr hineinschiebt. Duisburg, Kremerstr. 9. 1. 6. 06. „ ktucke Lurch einen rohrförmigen Körper gegeneinander haften von Metall beim Guß von Stereotypplatten Conrad Gericke, Potsdam, Schloßsfr. 3. 10. 1. 0. . omaschinen; besonders für hydrgulische ressen, beim Ogfnen der Feuertüre zu verhindern. Fmil 2b; os *, Krawattenbefestigung für Steh Flensburger n, Heinrich Beyer, 85h G. 27113. Bei Nichtgebrauch wasser⸗ isoliert und verstellbar sind. Curt Heinrichsdorff, unter Verwendung von Fettstoff; Zus. z. Pat. M. 31 361. ö . ien, Preßkolben guszulösendem Spannwerk zum Kratt, Basel; Vertr. Th. Hauske, Berlin, Plan, umlegekragen. Jakob K,orona, Fh d, Schwanen gFleng burg. 23. 8. 09. F. 20 561.
freie Heber sissporrichtung deren angezogener Steuer. Berlin, Puttkamerstt. 19. 25. 12 O7. H. 42 C76. 313 245. Fa. E. Beensch, Mops b. Görlitz. 7b. 219 7835. Zweistufiger Kompressor mit 6. ätigen Jurückziehen und Stillsetzen des Preß ufer 22. 4. 10.09. R. 40 726. straße 166. 12. 10. 99. K. 40817. 5b. 295 519. Fohlen hohrmnaschine für Hand⸗ Hider Ken Ventilschwim . herb eh dabhucch bas 48. E 0692. Heeibründborrichtung, insbesondere 12. 12. O7. B. 48 498. ̃ . ; Differentialkolben und mit konachsialen Saug⸗ und ren, nach jedem Arbeitshube. Skodawerke 2a, 296 203. . ausziehbares, auf dem 3b. 396 498. Zweiteiliger, mit der Krawatte betrieb. F. Nellen, Essen⸗Bredeney, Essenerstr. 32,
Zuflußventil gegen den Leitungsdruck öffnet. Erich für Grubensicherheitslampen. Johannes Hübner, E58. 21870903. Formzylinder mit beweglichen Hruckventilen. Jobann Klein, Frankenthal, Pfalz. 62 9. es., Pilsen; BVertz: S. Sprin mann, Th. Kuchenblech zu lagerndes Rahmgestell zur Verwendung zu verbindender und in Führung liegender Kragen u. Philipp Pelzer. Mariadorf b. Aachen. 18. 9. 09. Görtz, Ilmenau i. Thür, 15. 6. 95. Hermsdorf. 9. Breslau. 2. 5. 08. H. 43 537. Druckkplatten für Rokationgmaschinen zum, gleich. 26. 3. 08, K. 40531. ᷣ f 63 u. C. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1 Kuchenform. August Schmidt, Hamburg, Gr. knopf. Heinrich Schenk, Dortmund, Hagenstr. 30. N. 8948.
86b. R. 36 880. Geschirrwächter für Web⸗ Id. 216 681. Vorrichtung zum Zünden von in zeitigen Drucken mehrerer Farben. 3 Scheper 20b. 216669. Verfahren und Vorrichtung 10. 08. S. 27 hol. Allee 3. 9. 10. 09. Sch. 33 660. 320. 12. 98. Sch. 30 766. . 5b. 395 780. Kronenbohrer mit angeschweißter
stůͤhle Wilhelm Meisen, achen⸗B., Gregorstr. 13, einem geschlossenen Gehäuse eingebauten. Invert⸗ Fe o, len ren, Vertr.: R. Deißler, zur Herstellung von Kupferorydammoniakzellulose⸗ stzb. 219 712. Hebelpresse mit fortlaufend sich 2a. 390 528. Transportabler Hausbackofen mit 3b, 2328 522. Krawattenbandeinlage aus Stahl Bohrktone zum Bohren von Gestein. Wilhelm . Dio Niederdorf. Lachen, Karls graben J. hr gz. rennern oder! deren Jündhrennern mit Hilfe einer Dr. G. Döllner, Seller, C. Maemecke u, W. ösungen, Dr. Giuleppe Guadagni, Fir een, stegerndem Druck, hesonders zum Auspressen Lon hesonders staren Ken. Schaḿztte. inlagen in den blech. Carl, Gutzeit, Falk. 33. 03. G. ze, Wintsrhagen, Remscheid · Vieringhausen, Konigstr. .
ĩ ; . ⸗ Vorzündflamme, die in einem von der Lampen ildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 11. 6.08. Ital. Vertr.: R Scherpe u. Dr. K. lichaeli lüͤssigkeiten aus festen Stoffen. Louis Alexandre Wandungen. C; Görges Co., Beckum i. W. Ab. 232990 552. Auf dem flachen Kettenwirkstuhl 2. 9. 09. 28 469.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. umhüllung in das Innere der Lampe sich erstreckenden F,; 25 624. Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 18. 1. 08. G. 26 196. Royer, Charenton, Frkr.; Vertr.: Paul Müller, 21. 9. 09. G. 22 863. hergestellter Selbstbinder. Leipziger Tricotagen ˖ Ga. 298 10. Schutz vorrichtung an Rädern a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Rohr ge ührt wird. Neue Kramerlicht Gesell 17f. 218 732. Wãärmeautztauschvorrichtung mit Zi. 210974. Mit Ventilator verbundener Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 36. 6. 08. R. 26 587. Ta. 296 5239. Auf den Herd zu stellender Haus ⸗ fabrik Akt. Gef., Leipzig Lindenau. 25. 9. 09. von fahrbaren Wendern des Keimgutes auf Malz⸗ schaft m. b. S., Chgrlottenburg. 16. 6. 53. N. 04. konzentrisch zueinander angeordneten Rohrspiralen. Ozonerzeu ungsapparat. Martin Kirchner, Berlin, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß backofen. C. Görges R Co., Beckum J. W. X. 22 643. . tennen. 1 , e, wr, ,
ö 21. 9. 09. G. 22 8894. zb. 396 554. Abgepaßt gewirkter, mit Längs. wender -Anlagen G. m. b. S., Nürnberg. 28. 9. 08.
licher zur ftgen' Ing, — j . KRöventcerstr. II. 17. IJ. 0. K. 35 236 Ida. M. 34 403. Keilringdoppelspatie für 48. 218 212. Vorrichtung zum Entzünden von The Reynolds Ice Machine Cor, New Jork; Köpenicherstt. 144. 15, rr tmp Wo dem Uni 22865 . ; ; lter ĩ ö j Vertr.. G. G. Gfell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. A4F. 216894. Nachtgeschirr mit angelenltem nionsvertrage vom ; die Prioritit Za. 396 559. An transportablen Backöfen die streifen gearbeiteter Schal. Carl Döttinger, Reut· N. 8982. auf einer Wasserfläche schwimmenden flüssigen Brenn⸗· V P 4 14. 19. 9 Anordnung von in den Ofen einmontierten Reini- lingen. 27. 9. 99. D. 16911. 6b. 3986 292. *ich, für Brauerei⸗ e * ; . b. Eitorf
Setzmaschinen mit Matrizen oder Typenstãben. 9 n. 10. 98. toffen msttels Kahlium o. dgl. Richard Fiedler, 11. 5. G7. R, 26 778. ö Deckel. Roma Nestmann, Chemnitz, Promenade auf Grund der Anmeldung i ankrelc vo t 169 ; n 65. 28 798. Vorrichtung zur Erzeugung rf, Belle. Alliancepl. 16 gtzo. 3) 9 24 6h. A 0a, 216 710. Von unten ir 349 , 636 6 . 6 schiebbare Schub 6. 7. 0. anerkannt. k a , Anton Weber, Ettlingen i. B. 27. 9. 09. **. 0 . Swe ge. ,, 1 ö e, 6 e r . K , , 12 ufer rg , f, Ann el. w 3 für , ner ,, n G. Schelter sab. 218 979. Anpreßvorrichtung für Abfüll, Za. 3965 620 Schlitzführung an Springformen * 23 C d midi nent 6 3. r! 255 6 Austreb nd Aufhackvorrich⸗ mit felbstkätiger Zuführung der Originale und selbst. einem durch ein Schaltwerk , e, Erzenter zum i e , wien . hg ir Vile z en hilf ae, enn hz og Sc. 3j 967. maschinen mit schwingendem Füllkopf. Gebrüder Joi ann Breitenstein G. in 9 32. 66 = 1 zb. 35s 1 2 nern ichtun für Kleidun 8. lung mit böhenverste nb 1 Chan . i. tätiger Abschneiderorpichtüng, 3 2 Oz. DHesnen un Schl Cen des Mön erregen, fn, mtr unf hes, söeletrich Wilbelm. Seel ss n, be mn lüften, mit ,,,, , , , l 6. 21e. D. 18 282. Legierung aus Nickel und lampen. Edwin Othmer, Dortmund, Schwanen— lie. e ee. zan Vorn chtun . zonsbetrieb ker der Tin benttator durch eine 3 219693. , Dr. Za. 306 632. Schamottegewölbeplatte für Haus ⸗ G. 22 3 . . gu rnbe⸗ 3226 rn n f mit innerem Tra estell re ,,, 2 3, ga nn ke e ö 2 . nde fi Schlagtiefbohrvor⸗ Radialeinstellen der aaf von Can 2 91 91 ine . wird; Zus. z. Pat. 211 23 e ,,. , . z ge. * e eff m,. Baur 4 Stierle, Ebingen. 14. 16. 09. 36. 2069 309. Handschuh mit durch eine Drei- um Pasteurffieren von Bier und anderen 6 eb, e öl dä binde ein, de, . h , ,, , . te nen, ,, n , orm ausgebildeter, versteifter Brandsohle und, mi an . 2 fe füt Cisenbabm Hobler Baustein. Wilhelm von Kegelmänteln bilden. William Beedle, ; e Wer JJ z ; e ö . j ker verbundener, elastifcher Einlageplatt? 27 3. 09. . C. Reez Nachf., Peine. 15. 10. M. . 26 . gie hf gfn ig ce hh e fg, . . , * ,, , 3 Henle, mee 3 5 ö . 6. K ,,, 3. 6 , , . . en, J,, i . .. , . , n Da e a3. Porzichtuhg. mum Vetckeln, von Gi nr en, ere g gelen Berstn s R. I. 61. 66. 3 . . ne. 3 *. i. Pat. Anwälte, Berlin M. 9. A. 3. N. , 14. 10. 65. . n en von . ß . . 8m. da. ö ir ? i . 19. 12. 07. C. 16 302. 376. 2 ö nrichtung zum efest ; f ] ĩ ö ö = . ichar rnowski, Rirdorf, Wipperstr. 1. 7. 10. 09. ö i eßende ülvo , , r , , . 5 zia* is sI. Mikrophon, bei welchem die der Anker an. Schutzschit nen mit . Für diese Anmeldung ist * * Prüfung gemäß 26, 206 029. . geschlosse nes, gußeisernes T. 11131. ; * e , Reitz, Frankfurt a. ⸗ᷣ — 5
. i d Schimmel jr, Limbach 6. S. 16.6. 97. Sch. 27 939. — . ; j ö alia. 9 45 331. Tiegelofen für verschiedene 3 5 , ,, Hr en zur Grzielung einer . der Membran befindlichen Kontakte in einem Metallwerke ghiizß, G. m. b. S., dem Uniongvertrage vom . I g die Prioritãt e, e. we , nnen n, mn . 8 , ** e, , ell. zo. B. 1 12. —
Ciegelgroöͤßen. 9. 8. 09. ; ; ; ; : ) f = dicht R befinden. Carl 12. 9. 07. M. 33 133. 7a. 3290 092. Waljwerk mit Kettenantrieb. 5 ö , , ,,
Gußformen, bei welcher der Suren , 2 1 H, Galle, Holmftrüi, Salffsß - Storängen, Schwed.; Vertr.! sprossen, von denen die eine Sprosse mit einer aus⸗ anerkannt. Weinsteige 11. 4. 10. ab. a6 Ti. Schutzhülle für die Unterenden ] 8. 2. O9. B. 415
An wa . . : , 3 nn,. mit zur Pat. Anwälte, Berlin g. Tn ds. Nach unten brennende Gasgiük, Schaufeln or 3. Pat. 201 045. Emil Imle, Bayer * Co., Elberfeld. 1. 7. 08. J. B67 28. berschiedener Geschmwindigkeit umläufen und das Rad Griére, Grevenbroich Rehld. 4. 10. 67. G. 255563. Tricotweberei vorm, Gebrüder Mann, Lud, 4d. 396 118. Gasanzünder mit Phrnphor— 1