1909 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1

annegmannr. los ai 1. . . .

n ed. ö eee ech. . stfabrik. .. ,

o. V. do. Jute S. V. A o. ö do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. TVo. Sed ech apEer, do. Spritwerke do. Steingut. 1 do. Tricat Sprid do. Wolllämm. , ordya rr. Nordfee Dpffisch 9 . rt. W. l Dbschl. Gisb. Bd o. ult. Nov.

rr 26 ö

*

8

33

11 2 9 Braun chw. Kohl Bresl. Oelfabre 1 do. Wagenbau do. do. konp: Brieger St. Br. ] Brown Boveri u E 5 Eisenw. 1 Burbach Gewrksch Busch ,, . CGalmon Asest. ] . Gharlotz sh mz U grun gl ar . hen Buckau . do. Grünau. 11 do. Milch uk. 14 do. Weiler.. 1 do. do. Cöln. Gas u. El. Concordig Bergb. Gonft. d. Gr. Iuł. Ig do. 1906 unk. 10 Gont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas.. vo. 18... do. 1398. do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Da]

do. o.

do. unk. 15 Otsch. Uebers. El. 122 00bzG do. unkv. 13. Disch. Asph. Gef

ochum Gh lahl 8 n. ö ö

k ——

ö . .

sitionslösungen und Abgaben. Bahnen . . ; X af. Bergbau. 1 n , n, ne, m err ruhtg. Bim ö J ö : m end. u. Schwerte . Renten fanden . einige ; z c Mir u. Genest ukll eachtung, von inländischen Anleihen . ö . ,., —— ] k e,. . . . n hh.

. 866 3 aktien schlossen sich der schwächeren All⸗

Ni dan gend usl! 3 gemeintendenz an. Privatdiskont: 450 /6. .

222

—— . 8

8

8

S 8

Neue Bodenges. . do. o. do. Gasgesellsch

26 8 S S2

G s 8 3.

S Ses = 5 ü

d . ö * 282

—— 8335 22

*

86

82 Gi 2 5 38 8

*

K 1er

88 285

6 8 S

Nerhd. Rise werke. ] Nordstern Kohle 603 Dberschl. Eis. ul. I do. do. 05 do. Eisen⸗Ind. do. Kokzwerke 105 4 do. do. uk. 10104 4 i ,. ö. . BPatzenh. Brauerei do. HIlI03 4 . Br.

r

8 28 * 8

= Berlluer Warenberichte.

Broduktenmarrt. Berlin, den 1 . ; l 1 74 5 4 JJ 8. Nobember. Die amtlich ermittelten h ö 4 ͤ 5

6. waren per 1000 kg) in Mark: eizen, märkischer 214-216 ab Bahn, . 6 ö. 8 . ö is. 2l7. nahme im Vezember, do. Ner Bezugspreis beträgt uierteljährlich 8 M 0

zib az ib.) ais, »0 Abnahme. im Alle PRostanstalten nehmen Gestellung an; .

Mal 1910. Fest. ] i. 30 3, einer 3 lt ich ien, Kell dische: 163 0– 66 oo den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelhstabholer . 4 . 6 n, , ,,

ab Bahn, Normalgewicht 712 g 16300 auch die Expedition 8SW., Wilhelmstraste Nr. 3X. 8 bis 165,50 16906 Abnahme im Ye— Einzelne Mum mern kosten 258 9. 2 1 , . Rreußischen Ktaats· ö zember, do. 174, p50 -= 17423 174,60 Ab⸗ * . n. ; 2 J y helmstraße Nr. 22. Gloi, 50 et. bB nahme im Mai 1910. Fester. ;

e

Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff.

d . ;

pix - - -

—— ö

29 3

**

*

8

&

7

sionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit-

. ——

hönix Bergbau 1093 41 ul. Pintsch uk. 12 193 41

—— . ? ——

e = 0 2

* ö

* wr XS C 3

R C D D

z 1 10076566 r,, 1004 1 . avené Stab. uk li lo 4 1.4 105 25 Rhein. Anthr. Kloz 4. 1.4.

B t. B ö

8 D

105,25

, do ĩ 4.

tergart. Heit⸗ ; * Thome ᷣ.

Teonhard Tietz. Tillmann Gisnb. Titel Kunsttöpf. i. 8. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. .. Tuchf. Aachen Tullfabr. Flöha ; Ung. Asphalt.. 7 Löd bobz ; Ungar. Zucker 4, 5a, idä4, 5 Union, Bauges. 34, 75b; . do. Chem. Fabr, äs Förg; S . B. L. Baur B 136 3obz G S] Unterhausen y. 63, 00 B 110, 75 bz G Dr oh er. bz 8 S7, 25 bz G M4 60 bz G 135, 50bz J 153. 55 et. bz G Ver. Dampffgl. 207. 506) Ver. Dt. Nickelw. 88, 5 6 do. Frank. Schu 150, 506 do. e f 143 006 V. Hnfschl. Goth. 186, 75 bz Ver. Harzer Kall 106, 096 Ver. Kammerich 1097. 90b , ,. Ver. Met. Haller 18.756 do. Pinselsab. . Dis 0obz G; do. Smor .- Tepy. 175, 00bz do. Thür. Met. 15 6ßbz cd; do. 3vpen u Biß. G. Ga, 5. 5obz Vitoria Werke . is dog Vogel, Telegr. . 116 Vogt u. Wolf . Vogtlnd. Masch. do. V. A. . 1 Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel Sp. Vorwohl. . S. Riehm Wanderer Fahrr Nolandshütte . ö Warsteiner Grb. Rombach. Hätt ; ö Wssrw. Gelsenk. do. ult. Nov. 1654 165,25 bz do. 21501-2625 h. Kosenth. Prz 11278. 256 do. 22626-23000 ositzer Brk. W. 1 7 23, 00bz Wenel. u. Hübn. do. Zuckerfabr. 1113. 40b38 Wenderoth... Rote Erde neue 7125, 000 Herning NRüůtgerswerke . 1 1 178, 00bz3G do. Vorz. A. Saͤchf Böhm Ptl. 1173.25 Ludwig Wessel Do. Cartonn. 19 10 114.256 . Jutesp. . do. Guß. Dhl. 7 238, 75bz Westeregeln All. do. Kammg V. A. 1117.506 do. V. Att. do. Thr. Braun. 41.1 1104003 Westfalig Gem. do. St. Pr. 1 5 11135706 Westf. Draht J.

2

——— do.

1065. 90 Rh. Westf. Ell hi. 192 41 102 25 do. unk. 109011102 4 102, 20bz r, wenn a,

7 9 185 04,00 bz G

Opp Port

Brenst. u. Koppel Ds nahr. Kupfer

Sttensen. Eisw. Panzer 1 pelt abg... aucksch, Masch. Sa 8 36 ers u. Cie. .* Masch. etersb. elktr. Bl. Do. Vagnz. eirl⸗ W. ag. Vz. fersee Syinn.

hön. Berab. ns e . ius Pintsch. laniawerke.. 1 auen. Spitzen ongs, Spinn. orta, Brm. Pril of. Sprit. A.- G reßspanunters. auchw. Walter Raven Staheis. ] Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Neiß u. Martin Rheinf Kraft alt. bo N. bol - 10009 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw. do. bo. Pz. A. do. Möbelst . W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke l Do. ult. Nov. Rh. ⸗Westf. Ind. do. Cement. J. 1 Do. do. Kalkw. do. Bree ggf. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. 1 J. D. Riedel. do. ü öhn.

do . C O S2 8

& GC

, . . i J J ; i ben uber . 5 ö M* 265. 1909 ĩ ; . ö 5

Mais e eff. Weizenmehl Pp. 100 Kg) ab Waggon

uad Speicher Rr. 00 2700 gn Inhalt des autlichen Teiles: ö dem Werkzeugschlosser Ni

A

3 de C = D 0

ö 28

do. Röchling Eis. u Si. 1063

gh sobz G6 do. Bierbrauerei l Nom bachervütten 19636 4

1 4 4 1 . des Ritterkreuzes mit den Löwen desselben Ordens 135. 153 do. Kabelwerke 102.06 do, 1, e , ö. 1 1 1 1 2 1 1

i, ,, . . Merzig und des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ 3 rer, n,, dent burgischen Greifenordens:

Rüböl für 100 Kg mit Faß bbs Bekanntmachung, betreffend die E ines chti i ere nn,, dem Major von Kessel;“

ö. in 6 . . hung end die Ernennung eines Bevollmächtigten 3. erf . 6 . ; ;

10 50G . n . jum . . un riedri embeck 3 des Ritterkreuzes : ͤnigli ö

3 6 Abnahme im Mai 191. Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung bezw. Rastenbarg, dem Guts wirtscha t ! ö ö b k Württem⸗ 3 ; Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt in Hamburg. Mückenhain im Kreise Rather . dem Major Wild; s

388.256 Berichtigung. Vorgestern: Roggen es Ritterkreuzes desselben Ordens und des Ritter⸗

163 50 Still. z

le Ro ge meh, (p. leo e g , , Ordens verleihungen ꝛc.

. und Speicher Nr. Ou. 60 223,40.

po obs Unverändert. Deutsches Reich.

2 2

81

x.

8

* = Gr =

2

133.256 do. Linoleum; io ==. Do.

1I6. 50 bz G do Solvay · Wukl6z 17 105,00 Růütgerswerke 1041993 do. wei 117 104992 Rybniter Stein.

E263, 00bz 4. . Sãchf Thür. Prtl. 1063 4 do. do. 1.7 99.00 G. Sauerbrey. M. 03 4 do. Kaiser Gew. 4.10 - Schaller Gruben 100 4 12. 09b36 Do. do. unk. 10 17 94,50 B Dy. 1858

do O =

8 2

221111306

w m

D * 3 —— 227

141 —— 1 8

88

2 = ! 2

.

57 56 B 163 25—- 168,50 = 168,25 Abnahme im De⸗ Erteilung eines Flaggenzeugnisses. gärtner Wilhelm Suhr zu Noidin

Dis, 1dbzc,. Donnersmarckh. . 2

IJ. 5bi G do. do. ĩ 17 93096 J zember. Erste Beilage: Gutskutscher Karl Wascher zu Trib

1ßl hbz cd; Dorstfeld Gew. 17 1100 40 bz 10h95; . 3 d d ,, reuzes erster Klasse des Großhe ĩ i

, , . . J , De ergb. n , r Kaiserlichen utztruppen. n . j j i n

IL 5b; Gewrl. Generg ge n ,,, n i. Ausführungsbestimmungen zur . betreffend das gn en . ,, ö . des . 9 . Erstem Adjutanten des Chefs

30! r , g Igo ö al 5G eder, gh i er 1. ö neh ird 9 , . ) , e os (unt ig . Ausweis über den Verkehr auf strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiser⸗ Pilhelm Stedefeld zu . d es Kommenturkreuzes erster Kl des K h ' 6. ; J ; 1 1 e erster as e es 223 1 lza und dem Fabrikarbeiter Heinr Württembergischen 6 ,,,

e n 3. 3 95 . Snultbel dig . . . dem n,, . , . . ;. 57419 Düsseld. E. u. Dr. ö [ 6. v. 5 4 z om 6. November ; ; ö. j f j l ; . 3 Röhrenind. 01756 Schwabenbr. uk 10102141 1.1. ) Rinder: Für den Zentner: Ochsen: u.. ,, . . as Allgemeine Ehrenzeichen, . . dem General ĩ ĩ Ib b vᷣ gart Mach. . Schwanebeck Jem. ih 1 17 109698 1) vollfleischige, gusgemästete, höchsten ; dem Maschinisten Max Son . hef der Land almajor und Oberquartiermeister Matthiaß, , e r, ; e er 6 6 , m6. Ichlachtwerts, höchstens 6 . . gtönigreich Preußen. divisionsboot „Alice Roosevelt! d 11 wu n n . Elberfeld. Jarben 1g 4 Kinda gr. Gem ide 3 14. . K . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Bande sowiie K kes Kommenturkreuzes, zweiter Klasse desselben gler Sitz n ft l nod . 13 4 1c gobz wege na tele 4 Here . , er een m e, . re ,, . . en k r re *. Königlich icht u. Kr. 102, 25b Sten mn Glash 3 ii 117 sibs söbiG Eg. 7-41 16, Schlg. 66 726. 3) mãßig agesordnung für die nächste Sitzting des Bezirkseisenbahnrats ö ir . ilitärverdienstordens: kkleltt. Licht i Mh ; eee e lg bung üirtseisenbah Aerzten Dr. Walter Veit zu Char dem Obersten und Abteilungschef Qu ade;

do. unk. . Siemen n. Halse 103 4 14.102 genährte junge, gut genährte ältere, Lg. in Frankfurt a. M. ö ; rj ktr. Liefergsg. konv. is 4 1.33 28 59b 36 , Schlg. Sr 61 M6, ̃ ; 6 . Türcke zu Halensee bei Berlin und D ; Elektr. Lief 6 37 = 365 M, Schlg. S7 = 61 6, 4 gering ge Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen burg, ih . pi . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

ö 2 Siemens · Schug. 193 4 1.17 109309 ö ͤ iter La. bis . 2 . . . , , ö. h 4 n, 1 n ,,,, Sa n uppen. zu verleihen. . Fürttembergischen Friedrichs erdens und des Ritter⸗ Sir, Tr erben iss mi ii . ausgewachsene hüchsten Schlachtwerts, f ö zes erster ö 7 e des Königlich Sächsischen lber C e n, os s, L s oo 39. 4, , Schl. Jo. 7a 6, 2) voll Seine Majestät der König 666 e, , e . - äßi ü önigli ächsi ; 1 Wag weitem utanten eds, ' mne ig, gegährt: iner den Hauptleuten von Selle im Füsilierregiment Graf Mn dn 3 ach ich;; ; 3 Chefs des Generalstabes der mee;

2

0 GSG Q «. e 0 em o ,,

—— *

09 2

- , . .

2 8 r

2

do. unk. Elektrochem. W. Engl. Wollw... do. do. Erdmannsd. Sp. Eschweiler Bergw. Felt. u. Guill. O6 / ö

do. Do. lensb. Schiffb. . ? ster u. Roßm. ĩ elsenk. Bergn, . do. un kündb. Georg Marienh. do. uk. 1911 Germ. Br. Artm. Germanig Portl. Germ. Schiffb.. Ges. f. elekt. Unt. do. do. 1 Be. J. Teerverw. Glückauf Gew. Görl Masch. E. C. ;

x ————— —— —— —— —— a: . n e, ,

2

2

228 c OO - M do c O M0

Ad- 2 *

3 . 3

2*

10e Fob Stoew. Nãh. ur iM 100 41 1.17 - eischige jüngere, Lg. 37 40 6, Schlg. Seine Majestät der König haben Allergnädi : , n ei Ze , 1es 9h gnädigst geruht inanzen

66. do. do. 6 t genährte ältere, g. 33 —– 31 „, d ,, e . ger ö zus , . und gut genährte ältere, Lg Roon ee fig en) Nr. 33 und a hen im Infanterie. Roten Adlerorbens, des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

f J Schl. 58 = 651 S6, 4) gering genährte, : 1 io, 50G Teile ph. d. Berliner 1g 44 1.1. ech 9 , . regiment Gra önhoff (7. Ostpreu Nr. 44, dem ben hr g! geber dij . J ,

. lo J Teutonia Misb. 10934 1.1. ? a , n,. . ö t D. Lind Freud j ; . 3 ö. ! J n. ; und Kühe! 1 J vollfleischige, ausgemaästete Hauptmann a. D. Lindner zu Freu enhorst im Kreise Uecker⸗ 8 erm * . 682282 . , e, dn, , bn ,, n. R ö . n , , ban here neh, de, v. Tele. Kinckler ids j 1.1.7 * Schlg. —— 46, 2) vollfleischige, eg MNRr. 58, dem Landgerichtsrat a. D. Emil Casper, zu Roten Adlerord ker g lafie te fend denn,, eekorps, bisher im Großen Generalstabe, und Unt. d. Sind. Baux 1994 1.1. mäftete Kühe höchsten Schlachtwerte— is Berlin, dem Rittergutsbesitzer Dr. Ludwig Fried⸗ r, rn , . de, n. r, 1 . ten, gg negler! 9d . i . W . 8 I, Jahren eg. 34 = 38 0 Schlg. 6 bis mann zu Großburg im Kreise Strehlen bem ) Vber⸗ stell ö t e en , 11 n, ebe: -. er Dampf. x. 4 40bz 6 e, 3) ältere ausgemästete Kühe und lehrer, Professor Dr. . ellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrat, Geheimen des Sterns zur zweiten Klasse des Köni glich Baye⸗

Fp. Sr Jyp. u. Wiss. 1963 4 1.17 * erte jön nere ; Johannes Niemeyer zu P sär ! a6 : 15 e Westd. Eisenw. . 102 41 109,50 wenig gut entwickelte jüngere Kühe und dorf, dem Stadtverordnetenvorsteher, Bankier Her mann k Härtig zu Dresde den Roten Adlerorden zweiter rischen Militärverdienstordens und des Kom mandenr⸗ 5

, , Färfen, Cg. 23 I6 4 Schlg. 39 6 , Gebler zu Zei 1 e nc l g erster M ,, ? ( ert? Km̃ d , er zu Zeitz, dem Prokuristen Otto Funck zu Aachen 3a , ; z rtreuzes erster Klasse des Großherzoglich Badischen 7 Ci Ce nr 16 63 5. 36 8. . Eier, Rhe nn, 55 ö. dem Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat Heinrich Bo 6 . 9 , der franz osischen Nord⸗ Ordens vom . * sch . . ren h e , j id mn ii = Ee Fihe und Färsen, 95. bis 24 6, r . . , . ö D. Max Engelmann e dem Loni ene! R berg en he nn, dem Generalleutnant und Oberquartiermeister von Gündell; nst. unty⸗ . ech. rieb. usv. n Schlg. 47 —50 6. Gering ge zu Münster i. W. den Roten Adlerorden vierter Klasse ieregiment E ) stl Ludwi . Töniali ; zr ; GottfrWilb. Gew. 410 99, 9obz do. do. ulp. I 4.10 - ae s B KFresser), La. 20 bis run, e e, 3. fanterieregiment Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, dem des Königlich Bayerischen Milit r di fx 103 908 nährteg Jun go ieh (Fresser), Lg. 20 bis dem Korvettenkapitän Brüninghaus, beauftragt mit Königlich niederländischen Sberleutnant Baron . Voorst . 3. Klass K

agen. Text. Ind. 17 - Zeitzer Maschinen 4.1011 8 , ; ĩ 2 ö ; ! 66 ; S Thür. Portl. 116475636 do. . angu Hofbr. . 410 unk. 14 10 17 lol 0B 28 MS, Schlg. 45 4 6. Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteilungschefs im Reichs⸗ tot Voorst, Ordonnanzoffizier Ihrer Majestät der Königin dem Obersten Stein, beauftragt mit Wahrneh d . * 1 f ö 23 1 e mun Kommerzienrat Fritz Geschäfte eines Oberquartiermeisters; 3

ö do ö ö

z j erg, . ö : 1) Doppel⸗ 9 ; 55 ,

Sãch. Wbst. db. 23, 00h G do. Rupfer· andels g. Grndb 102 90 et. bz Zellstoff · Waldhof 5 Kälber: Für den Zentner; 1 marineamt, und dem Oberlehrer a. D. Au gust Berghoff zu nal ir

. J , . ö ,,, , , , , ie , ,, , dd re hh. m e e,,

ö ö 6b Kicking e? lh fn h: 0, 1896561 . Zoolog. Garten O9 17 Iod Sobʒ Y) seinste Maft Volim.Mast) und beste dem Senator, Brauereibesitzer Heinrich Luhm ann, dem Karlsruhe i. B., dem Konsul des Reichs in La Guaghra, eus⸗ des Offizierkreuzes des selben Ordens und des 3

S. Sauerbrey 1i5 5h bz c; Wickrath Leder 10026 , 1 Liolꝰꝰ. 50 B aligtälber, Lg. S6 -= 66 S6, Schlg. 6b Architekten Franz Krüger, beide zu Lüneburg, dem Seminar⸗ mann Albert 1 ö Ri Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des = Sar onia genen] is oobic6. c (tn. Moc ; bie hl Me, „mittlere Mast, und gute lehrer Hans Mich elsen zu Hadersleben, dem Zeichenlehrer des Reichs . iir n rg gn . ö. lich Badischen ir nn vom ,, ö herzog Schedem! Img . , . EClekt. Unt. Zũr.. op Saugkälber, Lg. 48 66 M, Schlg. 3 bis an der Oberrealschule in Sonderburg, Oberlehrer Adolf Etatsrat Olaf Finsen den R ; Adlerord . dem Oberst d Abtei l . Schering 6 17. ilhelmshutte h an 3. Gränges berg.. 1 . gd S, 4 geringe Saugkäãlber, Lg. 33 bis Heinrich, dem Eisenbahnbetriebssekretär Louis Korn hardt . Kon 6 fn s en ? n il rar hh vierter Klasse, ersten Un teilungschef von Unger (Curt); h g 19 ischen Wir . eheimen Rat und des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen

O ͤ

de L

=

ü 121 .

V —— —— —— —2

1131

s / / !

——

O QO t O en- e 7

2 8

2

do. A. 195,99 Wille, Vorz .A. do. ö 24 aidam Pascha· S. —— n nher 1j

Schimischow G. 6 do. ö 3. aphin Vrob. .. diob do 16 6, Schlg. 507 6 6s. ; zu Hannover und dem Fabrikbeamten Hermann Stindt zu B chi ; e ,. re.

. ; 3. * , n m , . n ,,, Düren den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, en, ,, . , k efl. Alp. Ment. ,. ämmer und jüngere Heath 65 den Kantoren und Hauptlehrern a. D. Gustav Schier⸗ herrlich türkischen Divisionsgeneral Halil Fuasth a dem bn dem Obersten und Abteilungschef Kuhl;

do. hol . 3. O 25 ge zent! Wald 0] nnn ,, , , Schlachtgewicht 5 bit lor rern 9. d h , . haft annmet, Lg. z bi horn zu, Groß ⸗Rodensleben im rer. Wolmirstedt. und . Kronenorden erster Klasse, der vierten Klasse desselben Ordens:

139 0063 Wilmersd.

13. 59bz H. Wißner, Met. 122 25 bz Witt. Glashütte 122, 25 b 6 er, ,. lw.

Schimmel, M.. Schles Bab. Zint Do. St. Prior. 2 do. Cellulose. he. Gre qcgellsch vo. St,, do. do. neue do. Kohlenwerk do. dein. Kramstg do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 8 o Schneider geller Eitorf Sch ne bed Met Schön Fried Tr. Schzning Eisen. Schönw. . ö e n. tt . A. Scholten Schombg. u. Se⸗ ö Huck Schub. u. 4 Schuckert, Elttr. do. ult. Nov. ritz Schulz fun. ulz · Knaudt Schwaneb. Zem. Schwel mer Eis. Sed Mhlb. Yrsd Seeb d. Schffsw. Segall Strumpf Seiffert u. Co entker W. iz. A Siegen ˖ Soling. Siemens E. Gtr. Siemens Glsind Siem. u. Halske Do. ult. Nox. en ö. endorf. Po . pinnRennu. G1 8 st. Carb. a 2 Stahl u. Nölke Stahn adrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romana

o n .

3

b

SG SI 1 I TSF - n,

. 6. . 7 enckel⸗ Wolfsb. . Liollol. 75 Ung. Lokalb. S. N 1. ö 36 M6, Schlg. 72 - 7 6, 3 a genährte ,, Zädow zu Brumby im Kreise

. l ehrer a. D. Julius Goedecke zu Frohse im genannten Kreise, Gesanbtschaft in Mrlin Ein ar Modig den Kbniglichen Kronen! Großen Generalstabes 19350 Jen stoff · Verein 6.== Hibernia konv. . 8 . . m Gör e ö

5 z 1356 **. Ker oder , ,. 2g. 28 41 4, isher in Mittel⸗Gerlachsheim, Kreis Lauban, Maximilian dem Haugmeister der Kaiserlich chinesischen Gesandtschaft * . . . ö l - ö r n l 121.906 golonialanteile. 86m deder 4.101101, 50 et. bzB A eine: Für den Zentner: I) Fett= Schul? n Woissbmtg um Kreise' Gardellgen und Heini J ö Emil Mundt das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ dem Hauptmann und Oberqvartiermeisteradjutanten Brin ck⸗ 5h 1 S1. 100 * 711 4 1.4. 227896 oösch Eis. u. St. ! 100.008 naa, 5 53 6

150 00bz3 South West Africa 5 4 1.1 ; 76 77 , Y) vollfleischige der feineren

1855060 ech. Kriehitzsch n, Dermis. 17 1101, 70bzG do. d9. S. 1 versch. 3. 5h & Hammel und Schafe (Merz , n . b hen dem Hauptmann Grafen Schack von Wittenau, Liebisch zu Ihleburg im ersten Jerichowschen Kreise, Ado 14590 et. bz G Otsch. Ostafr. G. 5 5 4 . oöchster Farbw. .] schweine über 3 Zentner Lebendgewicht⸗ Winter zu Schwiesau im genannten 23 den Lehrern a. D —— 8 in Vw. ö , 3. e ,, . Frnst Im misch ö Kalbe a Sl, Karl Michgel zu Alten? Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3,

do

w

do. 109. 00biG do. Stghlröhr, 26 enckel Beuthen Steaua Romang l 5. 2 „, 29) ältere , e Kalbe, dem Haupt⸗ . . , ; e, . , , g. iör j ; ir . d 7 . ; ; dem bisherigen Attachs bei der Königlich schwedischen dem Major von Bothmer in der Eisenbahnabteilung des ; . go 36 Victoria dalla Pom = 0 = 29 0, SchlJ. SS- 67 M6, 4) Marsch⸗ den Kantoren und Lehrern 4. D. Hermann Herkner zu Görlitz, orden vierter Klasse sowie 157 hbz G do. 1803 ulv. 1 17 90 dem Hauptmann von Natzmer, 16 It. ; 4. 1, s Sog K. ö ]; . bz rav Min. n. Eb. order Bergw Versicherungsaktien. Lebendgewicht 61 = 32 6, Schlachtgewi t Teberechk Verht zu gtringelsdorf im Kreise Rothenburg 8.8, dem Rittmeister von Laffert im Ulanenregiment Kaiser 166 . 5 G owaldtg · Werke. 17 —— dorf 6 * n ,,. ber 66 d b ten Offizieren d bisher im Großen Generalstabe; ähh . 1 1. tanks Trang. Unf. u. Glas. 17686. 3 Jentner Lebendgewicht, Lg. oo. 61 orf im Kreise Ifenhagen, bisher in Wendischbrome, Kreis en nachbenannten Offizieren des Großen Generalstabes 1g bn Obligationen industrieller Gesellsch. rn, ö lagdeb. Leben hers. Gef. 1Töob B. Eat]. I= 66 A, 5 bel fle chige vr Salzwedel, Rudolf Schüler zu Samotschln im Kreise und der Kriegsakademie die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen des Komm gndeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗= 162. 3563 * 9 * f 11.7 sie Bergbau. i . Rorbftern, Leb. Vers. Berl. 330636. feineren Ran und deren Kreuzungen bis Kolmar i. P und Hermann Tornau zu Schönebeck im verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Lowen: 14 bz G Ried. Teleg esfeniß Faliwerke 0 Schlef. Feuer⸗Vers. 18506. 2 Zentner Lebendgewicht., 2g. H. 60 , Kreise Kalbe den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- des Großkreuzes des Ordens der Königlich dem ,, und . 6 e 1

127,506 Neberlandz Birnb laliw. Aschersl. 1 H. Sekuritas 4306. . ine, fee . n, ed. * urita Schlg. I= 5 , n) Keischtz. Schwein ordens von Hilf ehen Württembergischen Krone und des . des dem Oberstleutnant und Abteilungschef Ludendorff; 3 ;

334. 90bjG6 Aecumulat. unt. 12 7 63 Schlg. 68 73 6, 6) ge n. ; 133. 30 p Act. Boese u. Co. Sl 75bz G Königin Marlenb. Lg. b. 568. , g. . dem Königlichen Kammerlakai Adolf Ebert zu Berlin ̃ ; V. G. f. Anilin. 2 Do ö dern 8 * , ,, ; und dem pensionierten Erziehungsanstaltsaufseher Ludwig . y,, ,, 9 . Berth al . des Großkreuzes des Großherzoglich Sächsischen . oh a5 B Rönig gu dw. i. 19 1 3 00h 9 Kleinfeld 7 Stendal, bisher in Wabern, Kreis Fritzlar, das erhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen

103.00 et. König Wilh. uk. 10 1.7 101,00 et. bzB 56 S, Schlg. 68 - 10 6. ; ; z ͤ ö ; , , Berichtigung. Am b.: Dest. ng . Bericht. Äuftrieb; Rinder in des Allgemeinen Ehrenzeichens, . . Moltke, Chef des Generalstaben der Armee; Falken: em Bür ,. Grupe zu Liekwegen im des , mit dem Stern des Ordens dem Generalleutnant Freiherrn von Manteuffel, Di⸗

—2̃ᷣ 9 2. * *

4 BS Q ——

2

r , ] r D . . D

. .

de

—— 22 825

do. do. 17 102.258 Königsborn uk. II 17 109993 Stzb. 155, ghbz.“ Hamb. Amer. ö 4659 Stück, darunter Bullen 1606 Stück, c. , Ihbt. Damhe Amer. P aumburg, den Gemeindevorstehern der Königlich Württembergischen Krone: rektor der Kriegsakademie;

Gebr. Körting. i Gd 17 101,606 . . O 1539 Stück, Kühe und Färsen 1164 Kreise Graf . ber. G unf. is idr, tt, rn fo Fo, vorgestr. Verichtigm Sin 183 Fett rene ch, f: , 4 . —ẽů23 17 kiämlich * Vorgesern: Chem. Kabrit Stick; Kälber 1634 Stück; Scha Heinrich Beintker zu AUstrup, Hermann Haßberg zu Mal⸗ dem Generall , G. 46 . . in bo obz Buckau St. Pr. fir hem. Fabrik ö Sthck; C hm in 10 gro Stüc. bergen und Gerhard Böhmer zu Stockum Gut im Eher el mn nn mmi, e des , des Großherzoglich Mecklen⸗ Kullmann u. Ro. 17. . ,,, gig en Landkreise Osnabrück, den Gemeinderechnern Louis des Kommenturkreuzes des selben Ordens: ; i, ,,, , , , ed fle uu er ö,, , . , , , .

zu Münchhausen im gengnnten Kreise, dem . des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Württem⸗ ferner:

, . unt. 10] 35 B65. lagz, nee, del gestaltete sich glatt Matthias Hosang zu Warsleben im Kreise euhaldens h K O k f er Kälberhandel gestaltete lan . . . ergischen zi , ,, ( e, n g n Fonds · und Attienbirse. di war n, , gn, pen dem Kiter ehen, rener ne ber, Zhen , e fe ef , r ring nn, rer r nn,, r uk. 4. gang glatt. Es bleibt nicht viel unverkauft. ö, Poli i, n nisaufseher Sswald Kiesling zu mandeurkreuzes zweiter Klasse des Großher gl - gaiser ichen Leopoldordens; reslau, dem Landstraßenwärter . Schulte zu Harischen Oben vom Jähringer Löwe , Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterle Jeggen im Landkreise Osnabrück, dem Maurerpelier g ; von Moltke, Chef des Generalstabes der Armee; sowie

1 Dntzg ] 17 Berlin, 8. November 1909. Ber Schweine markt verlief ruh kothr. Portl. Cem. . die schwächere Haltung Nein Vorks beein- waren nun, etwa 300 ganz schwere Schweine Albert Löffler zu Rasberg im Landkreise Zeitz, dem S 5 J und Abteilungschef Bronsart von der zweiten Klasse des Oesterrei isch· Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone:

Löwenbr. uk. 10 1. Die andauernden Geldbefürchtungen und und wird boraussichtlich geräumt. Indw. Löwe u. Ko. 14.1069. lußten den Hiesigen⸗ Markt in ungünstiger am Mang; Werkmei ü . Magd. Aislg. Gas 1. . sodaß dle Börfe die neue Woche in Am Mittwoch, den 13 d, M. fällt des Berkmꝛister Franz Gleitsmann, dem Wertführer Hein NMagdeh Haupt 2 wächerer Haltung eröffnete. Banken Bußtages wegell der Markt. guts, dafsn zich, Pletsch.. dem. Walzmeister Joseyh Kaps, dem bes Ehrengneuges des en der Könj glich d Chef 9 U . * ö. den , i widberstandöfähig, wird an Dienstag, den 16. . M., Markt men, Richard . dem Graveur Moritz Württembergischen Krone. des . . , Abt. Han e, dem Silberarbeiter Paul , sämtlich zu dem Oberstleutnant Hoffmann in der Eisenbahnabteilung ; erlin, den Werkmeistern Wilhelm Bottler und August ] des Großen Generalstabes;

? S —— —— —— * n

do. Alsen Anhalt. Kohlen.

do. unk. 12 Aschaffb. M. Pay. ę00bz do. do. 631 Da od ge bz gad. Ania. Soda

138 3G Benrather Masch. 386. 506 Berl. , 50, 25G 143, 900bz G 121 0) , do. Do. v. 1906 146. 96 Berl. H. Kaiserh. 9 3,75 bz3G do. unk. 121 67090636 Berl. Luclenw. Wll. 125, 50 ch Big marckhůtte kv. 133 00bz 65 I Bochum. Bergw.

1 1 11

x K 22

O 28 ö D

8B * —— ——

dor S

8 2 ———

28— —2—

2

. *

.

. 4 i 2 41 ö

G R O Od 0

86 IIS! ——— —— der ir, = = ——

do. Abt. 165-18 1. dagegen litten Bergwerksaktien unter Po⸗ abgehalten werden.