1909 / 265 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

*

2 j ö 16 . kammer 1 des Herzoglichen Landgerichts in Gotha ö e K plan, S e , ; . k , n n e er. d , , ne, , en des /// , , , würde der Mär, gef Bret bei, Preh. Ind zur wetten iht herüenn le murf ö, .. df ts zufuner lege,, iz legen abe, d, Hl hole Fe, Wenke, ehh Lebens. bepol macht ie! än chilb . e n ,,,, Liegnitz, dax. rem er, ih ; e nnen n,, bevoslmächtigter. Rechtsanwalt Hr Jäth in refeld, 7. Januar 1910, Vormittags 10 Ühr, an den. Veklagten zur miündichen. Verhandlung bez e , ngen, ficht he K , ,,,, wean de n, die, le. Königliches Amtsgericht. 1891, Nachts 12 Uhr, 6 evollmächtigter: . Riihe 99 , . Aussor derung, sich durch eh. 9 z ichen Verhandlung des jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende anwälte Meinhardt J, Br. Langenbach, anwalt u. Notar Stemmer i Göppingen, klagt gegen de,, , e ö Darmstadt, den. 0. ktober 19099. digt genden a slöhnet Kilhelnz Hozanfei, ö * ; Wächtestteit vor d. 3. ziriltämmz bes Königlichen Ketheent, gen bifttehjahrsich 5 Ce, und, zwar ie Hr. Licbensnm. in Werfen rg, b, nge 3s, i) Antoni ! , Crefeld, unter einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt ver Icndgerichts in Tilfit au den * 3 hr, ment ö 6, und zwar Lz n Ww. 6 raße 98, 1) Antonio Stefani, geboren zu Meduno, Undine, lözss0] Deffentliche Aufforderung. Großh. Amtsgericht J. ohne bekannten Aufenthalt, früher in . . ö ö , den 8. Januar 19EO, rigständigen . Mort, die künftig fällig Flagt gegen den Mauren mmeißter Otte he, abe. Italien, Y Gnrico Beviiagun, geboren dasesßff Die unbekannten Erben des am 12. November K der Behauptung der Mißhandlung und Bedro ung, treten zu lassen. lem Term ; Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, eitien wéhdenden am 24. Noßember, 24. Februar 3. Mal kannten Aufenthalts, früher i Charlott R 3 , . dn . . eiden Klägerin den ihr auferlegten Eid leistet, dem Klag— bel dem gebachten Gericht lass Anwalt ; ) er in Charlottenburg, Neue Inhaber eines Terrgz ogeschäfts in Göppingen, 3. It. 1863 zu Königsberg geborenen, am 3. Januar 1908 166918!) ,, ö mit dem Antrag: die Ehe der n,, 6 ö, 1 trage gemäß erkannt! werden. Jam Iräckerlh⸗ f 9 e zugelassenen Anwalt zu und 24. August . Jahres, zu bezahlen, die Pro⸗ Kantstraße 25, auf Grund der We sel vom 1. Mai mit unbekanntem . alt abwesend, auf Grund zu Hövel ba dre! Häckergesellen Franz Nitsch Das K. Amtsgericht ö. . ö. . u und den Beklagten für den 2 K . n f 36 , k 64 besz ; ö. un Zwecke der öffenklichen Zuftellung zeßkosten zur Last zu legen einschließlich diejenigen 1969 über 3866 „s, fällig am 15. i 1009, vom Wechselg, mit der. atrage, eg wolle . vor⸗ serden asßrderg hr, Erbrecht bi zum, s Fe. untenm 3. Nobemter löoh folgendes Ausschlüsßurkeil n erklären, ihn auch, die Kosten des Rechts ö 9 g wird, dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. de sUrrestterfzhrenß C A6 om ie dag urteil. ir 1, ma ngoh äber hg den, fällig am. zh. Mlugust nig vl mm, , erkannt werden; Bie bruar 1910 bei dem unterzeichneten Gericht zur erlassen; Johann Georg Benkert, geboren 19. n sreits auʒuer legen. Die Klägerin ladet 3 n. e ö. . ö . JVistit,. 3 5. opemhber. Ighh!· J porllus g rel ar, it erklären. Die Kaze rn. Tig, nom ', Jun 1509 über So0 „, fällig am Beklagten haben als defamtjch lt er enen is ee, Anmeldung zu, bringen. Der Nachlaß beträgt nuar 1869, Bauer von Trap stadt. ö Hagen zir zagne chen Verhandlung n ,. . . ö ö. 3, Gerichteschreiber des Kenlglichen Landgerichtz. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanm ung Htemhet lh, und der Proteste vom 16. Juli Fiel mmneh wen 57 4 55 8 nebst 665 56 . J i Hartfard, und lmworn . len ar. . streite por, die . Ziwillammer ö. 5 dniglichen . . f 66884 Oeffentliche Zustellu des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 09 August 1909 und vom 16. September hieraus seit 3h September 1959 * besghlun . üdenscheid, den 38. Oltober 1909. belannten Rufenthalts und berschollen, wir . . Landgerichts in Crefeld auf. den A6. lorzl6] Oeffentliche Zustellung. Hie Chefrfac en . ell 6 im in Saarunion auf Freitag, den 17. Dezember dem Antrage, den Beklagten zur ahlung 25 3. Wechfelunkoften zu erstatten unh die Koslen Königliches Amtsgericht. Flat, als Fötpuntt ds. Tabs mid der 196. Vormittags o Uhr, mit 3 Cheftan Adolf Kochfel, Fuhlz geb. Müller Iflanine Henrigtte Langheim in Eos! Bormittags d Uhr, zum Jwecke der don 1160 „n neh lat, en Hundert Jinfen von des Jtechtsstrerte eng ie Klãägeri e, ,,, Il. Deiember 1508 festgestellt. Die Kosten des sorderung, einen eh? dem edachten Gerichte zu— 26 ͤ 6 , 5 36. Lehr, Prozehbepoll mächtiger: Justizrat Mohrmann öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 200 seit 16. Juli “13h 45 n de reits zu tragen. Die Klägerin ladet 3 Aufgebot. ns fallen dem Nachlasse zur Last. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Wäscherin in Frei urg i. gr, Konvittstraße Zö, in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmierer . ge Juli von seit die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 3 Hechtzanwalt , hat als Nachlaß ö ck ö i ln, Ie lun wird dieser . der Klage k 6 en ö. —ͤ ö. . ,. w. ö in Fehe, jetzt V den 3. November 1909. . u n en gg fcb e es s. ker . e r rer. ö 6. J. . 6 . . . JJ . V . 5. November 1909. F g rer, früher in Mülhausen, jetzt ohne be⸗ . fn ig ba th . Se n n, . Gericht ib we een, i . . Hehe n, ,, 1. n ö . orbenen, 3 r r , oss6n Betanntmachung. . . 6 kannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be— ie böglich fi 1bbz verlasfen hahe nnd e l G erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor stellung wird dieser Auszug der Klage . gemacht.

. ber ech h n bon, Nachlaß. In 6 en Heng Heinrich Miltens und Gerichtsschreiber . Königlichen Landgerichts. hauptung, daß der Beklagte ö 6. Ehebhruchs seit Januar, oder Februar 1565,ů indem sie ing, ls6sos] Oeffentliche Zustellung. die 8. Kammer ö., des Königlichen Göppingen, den 3. November 1969. ĩ 8

ö .Die Nachlaßgläubiger werden Genossen sind durch Urteil des unterzeichneten Ge— schuldig gemacht, die Klägerin auch böslich verlassen besondere auf die dem Beklagten bereits zu estellte Die Firma Nathan Ruben in Hamburg, Merkur⸗ Landgerichts III in Berlin, Charlottenburg, Tegeler ; . Kies r. k . ö . den . d. Nobember 1809 folgende Aktien der sez00 . ustellung. habe, mit dem . die . den Partelen Thageschrift Bezug nimmt, nt dem en. die straße 19, Prozeßbevollmächtigte: Ire töanwälte . . Rg kimif den . Jan iar Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nachlaß des verstorbenen Agenten J. J. Freimann Norder Elbe⸗Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft: Die Ehefrau Henriette Byczek, f Döscher, zu be lehende Ehe für aufgelöst, den . —ᷣ. 64 Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten Dr. R. X. Oppenheimer, Dr. P. Oppenheimer und . orm . Uhr, mit der Auf— spätestens in dem auf den 4. Jamüiar 1919, 1) Lit. A Nr. 22. groß Einhundert Taler Kurant, ehe bei Bremerhaven, hursterstraße Rr. 11, allein schuldigen Teil zu erklären ö . ö für den schüldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Emil Behrens in . ig. gegen den Gustay elaffe ug, . . 56n dachten Gerichte zu. bod] Heffentliche Zustellung.

Mittags 12 Uhr, vor zem unterzeichneten Hericht lautend auf Hein, Wilkens ju Buslenhausen, Her eren ght ger, Rechtsanwalt Reinicke in Proseßkosten zur ast zu legen. Die . 8. ladet den. Bellagten zur mündlichen Verhandlung Ihde, früher zu Kltöngtg eg enstr. 16, jetzt un. e f, l . 5. . . weck ber Der Möhelfa tant Gehen Stanz ell in Hannover, anberaumten Aufgebotsterminẽ bei diesem Gerichte! 2) Lit. A Nr. 25, groß Einhundert Taler Kurant, ortinund klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied den Heklagten zur mündlichen Verhandlung des ch 6⸗ des Rechtsstreitß vor die zwelte Jibilfammä'' ibis Fäkamnten Au fen hallt, unter er Behauptung, daß r en te h wird dieser Auszug der Klage beer, wee igt. Rechtsanwalt . ö anzumelden. Die Anmeldung hat. die, Angabe lautend auf Peter nie, gie n Gene nde ber, Weder Bnczet, guch Vetzet genannt, frühck mn flreit bor digzerst Zipiltammet des Kaiserlichen Land⸗ Königlichen Landgerichts in Verden auf den 13. * Beklagter bons ihr in der Zeit Lom 16. Jaht bh . . . 2. Ch. anner, klagt. Cegen J ene hmU dug! des Gefenstandes und dee Grändeg Fer Ferderung 3) Fit,. Nr. 3, Crzß Cinhundert Laier Knrank, Partmund. Siterstge 35 cbt, unbelgnnten Auf. gerichts in Mülhmnisen im CElsaß auf den Zz. Je är nen, wormittags o] iühr, mit der Ruf. Ji. Bktober, ggg, Sportulffer nt Görth md! mi bi arlottenpburg, den 3. Miobember 1969. vpe ctleiner, s deffen Chefrän Htinna v. Kleinert fu zenthalten, Urkundliche Bemeisstücke sind in lautend auf Henning Wobhe (Kirchw'rder), znthalte, auf Grund des s 15s B. G-B. mit dem kugr 1010, Vormittags 3 . er forderung einen bei den gedachten Gerichte zugä., 1 Paletot käuflich geliefert erhalten habe, mit dem des K 9 5 9 Ser g scheelber . früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die 4) Lit. B Nr. 24 und . je Zwanzig Taler Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Alufforderuns einen bei dem gedachten Geri ö e zu⸗ i Anwalt zu bestellen. um Zwecke der Antrage auf . vollstreckbare Verurteilun oniglichen Landgerichts ill in Berlin. unter der Behauptung, MAß Kläger den Beklagten Nachlgßglubiger, welche sich nicht melßen, können Kurgnt, lautend auf Peter Meyns (wieins) in PVeflagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts. gelassenen Anwast zu bestellen. Jum Zwe der fentlichen Zustellung wird dieser Äuszuß der Klage des Weklagten zur ählnn von 22435 ½ neb 1 00 , . durch Vertrag vom 31. Juli 1g einen Marmor! . dess sdhiechte,, bor den, Verbindlich. Kirchmärder, . bre die rn Gdibilkammer, dez Königlichen Fffentlichen zustellung wird diefer Nuszug der Klage belannt gemacht. oo i. auf 137,33 , seit dem Klagetage und Der Kauf , , . Dustellung. aufsatz für 8 3 „6, eine Divandecke für 32 , leiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und 5 Lit. B Nr. 26 und Nr. 27, groß je Zwanzig Taler nandgerichts in Dortmund auf den 31. Januar bekannt gemächt. Verden, den 5. November 1909. 490 Zinsen auf 37 ½ seit dem ö Die B , . n 3 Firma Otto eine Kommode für 30 und einen eintürigen Kleider

Ectsicht: ĩ ittag. Zimmer l S. . er 1909. Geri ̃ zn 64 iger ündli ing u. Co. in Berlin oburgerstraße 3 ü werden, von den Erben Kurant, lautend auf Vogt Hermann Bartele in 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer do, mit Mülhausen i. G., den S. Nobember 1969. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— eckering u 1 , Urgerstraße 3, schrank für 0 S auf Abzahl t ,,, . . als sich Moorwärder, ; der Aufforderung, chen bel dem gedachten Gerichte Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. . . h gerich 6 des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtz—= ö. irie, Sustüß gt. Tops fs, Salomon 269. ö bis ö u n ,, zach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ 6) Lit. B Nr. 29, groß Zwanzig Taler Kurant, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 66879 Oeffentliche Zustellun 67301 Deffentliche nnn. gericht, 3 e, zu Altong auf den 16. Januar 19169, . erlin, An der Spandauer Brücke 13, klagt ien Raufpreifeg Fauflich ? geliesert habe mf ! , n. biger noch ein n er ergibt. Auch haftet ihnen ö 3 5 ( ,, . . , . e nnn wird dieser Auszug der Klage l ,. grisc d? . . 9. Duda ler ae fen er u e e nee . 2 r n gr fg 10 . 3 . der fh n ., . . barung, baß der . Raufpreis fallig fein sollte ĩ ü 7) Lit. B Nr. 30, gro anzig. Kaler Kurant, bekannt gemacht. ö g 3st. Re, me! , Pr evo er. Nechts. lichen Zustellung wird dieser Auszu Kl = . *I, ge e 35, falls di k ĩ ; j 2 9 n ge, , a , auf Johann e Moorwärder), ö den 3. November 1909. Vrückenstrgße, . Proz ßbevollmächtigter. Nechts— anwalt Dr. Schmidt in Berlin, klagt gegen ben kaum gemacht. zug der n, Behauptung, daß er für den Verkauf der hie . . een n, k

bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ 8) Lit. B Nr. 31, groß Zwanzig Taler Kurant, Pe ine, Aktuar, anwalt Justizrat Dr. Schmidtborn ga Saarbrücken 1, Konditor Richard Köhler, unbekannten Aufenthalts, Altong, ben 2. November 1909. der Beklagten 6. örigen Drogerie eine Propiston von in, diesem Falle die Herausgabe e. 5 .

Für flichtteils !. 2 erichts. klagt gegen seine Ehefrau, Epa geb. Thehos, früher rüher in Berlin, Fhristianiastraße 8, auf Grun ĩ öniglich j 1000 , bon, letzterer zugesichert erhalken abe, mit ü ü rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie . . ö . . ö. 7 ö Gerichtzschreiben des Königlichen Landgerichts in Cöln a. Rh, Marktinstraße 4, dann Koelhof— ö. 5 1353 B. k . a. h ., . . Der Gerichteschreiber dez Königlichen Amtsgerichts ze. dem Antrag 1) ö. . bon . a, 5 oo lich eligferten ge enstãndẽ erlangen durfte, und Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, Lit. r. 86 groß ; . e traße 9 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts üäusli le Kläger 8 il 20. Juni ; , ie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil lautend auf Conrad Diedrich Schiwers, lö393. Oeffentliche Zustellung. sstraße 9 wohnhaft, jetzt unbe mitn Jufenthasteszte, stellung der häuslichen Gemeinschaft. Vie Klägerin l66s69) Jeffentliche Zustellung. e keen rn ids s ge, ürteik gegen Abnutzung einen Betrag den monatlich 0 , ber . * nene ihnen nach der Tellung des für kraftlos erklärt worden. Die Ehefrau Menteur Heinrich Heierhoff, Louise wegen Chescheidmng, mit dem Antrage: Königliches ladet den Beklagten zur mindtichen Verhandlung 73, G. 1931. 0. Der Kaufmann“ Adolf Baruch, Sicherhe tsleistung für borlaufig vollstreckbar zu er- zahlen ht daß n g. ten auf die e end. . . 6 den feinem Erbteil entsprechenden Hamburg, den 6. November 1909. eb. Knieß. zu Dortmund, Körnebachstraße Zö, Landgericht wolle die Scheidung n,. dem des Rechtsstreits bor die 8. Jivilkammer des König in Firma Adolf Baruch, zu Berlin, Neue Pro- laren. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ forderung von 130 50 nur 86, abschlã lich ( stet 6k 1. 1 t haftet. F. 4409 Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen. Hen eb bn limb ti ter: Rechtsanwalt Dr. jur. Cohen Kläger und der Beklagten am 17. Mai 1887 vor lichen Landgerichts III in Berlin zu Eharlotten. mengde 4, klagt gegen den Handlungöagenten und ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil. haben und seit Mai 1909 mit den —— ö . er 3 , , . 1909 ; u Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den dem Standetamte zu Kreuznach geschlossenen Ehe burg, Tegeler Weg 17 - 20, Sitzungssaal 471, auf Kaufmann Henrick zeisz, früher zu I ie jetzt kammer des Königlichen 6 III in Berlin leistenden Abzahlungen im Rückstande . * ten liches Amtsgericht. Abt. Za. löten, , ,,,, jehle Heinrich Heierhoff, früher in Dort aussprechen, die Beklagte für den schuldigen Teil den Zl. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, unbekannten Aufenthalts,‘ unter der Behauptung, n Charlottenburg, Tegeler Weg 17f3, suf den vereinbarun sgemaß verpflichtet seien, die . D Durch Ausschlußurteil von heute sind die n., mund, . unbekannten Aufenthalts, auf Grund erklären und ihr die Kosten des , zur mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ daß der Beklagte ihm aus dem egenseitigen ge⸗ 20. Januar 19EO, Vormittags 19 uhr, mit zeichneten 5 enstande an den Kläger heraugzu 4 66841 Aufgebot. Abligationen der, Hannoverschen Landeserebitanstalt beg g 1553 B. Ge B. mit dem Antrage auf Last . Der Kläger ladgt die Beklagte ur richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke schäftlichen Verkehr 2616,55 e s uldig geworden der Aufforderung, einen bei dem gezachten Gerichte daß den Her n. jedoch , w Die drei Geschwister . Bertha und Elise für kraftlos erklärk: 1) Lit. I I Nr. 464 über Ches eidung. Die Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Jahlung des Restbetrages von 70 560 M ihre Voigt zu Genthin, als Miterben des am 14. Sep⸗ 200 6, 2) Lit. . Nr. 27565 über 399 *. 3) Lit, b zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Jiwiltammer des Königlichen Landgerichts in Klage bekannt gemacht. an den Kläger A6 lb, 6 S nebst 5 olg Jinsen seit sffentlichen Zustellung wird diefer Auszug ber Klage Verz ichtung zur Herausgabe abzuwenden, und un er tember 1909 in Halle g. S. verstorbenen Kaufmanns Nr. OI771 über 300 6, Lit. T Nr. l772 über IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 28. Januar 1910, Vor. Charlottenburg, den 6. November 1909. dem 1. Juli 1908 zu zahlen. Der Klaͤger ladet ben bekannt gemacht. der, ferneren. Behauptung, daß die ben Bekla ten Emil Voigt * der Nachlaß berwalter A. Triebel in 300 . 6) Lit. r Nr. Ol 734 über 365 . 6) Lit, F Dortmund auf den 2M. Janugr 1919, Vor, mittags Op uhr, mit der dlusforderung einen . Thomas, Beklagten zur mündlichen Verhandsungh des Rechts, Charlottenburg, den 4. November 1909. elieferten Gegenftände durch deren Ben er . in Halle a. S. haben dat Aufgebotsberfahren zum Zwecke Nr. OQ2109 über 300 M, 7) Lit. G Nr. J0S25 über mittags 9 Uhr, Zimmer 5g, mit der Auf, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Müte, ; Rothert, 664 Werte um mindestens 50 M gemindert gien der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. 300 „6. forderung, zinen bei dem. gedachten Gerichte zu. bestellen. Zum Zwecke ber fentlichen Zuftellung . ö . Abteilung, 3. Neue Friedrichstr. 13/4, 11. Sto, Grerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. fem Antrage, die Beklagten als Gesamtsch k Die Nach er e werden daher aufgefordert, ihre Hannover, 2. Nobember 1909. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. en,, Ens Zimmer 1551157, auf den 4. Januar 1910 kostenpflichtig zu! , dem Kläͤ . orderungen gegen den . des verstorbenen Königliches Amtsgericht. 14. öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage ö , den 3 , 1909. e,, Hoßerichter ö. ien er mig . 10 5 Zum 6. der öffent⸗ lee , & , Gre nn. 2 Marmoraufsatz, eine Divandecke, eine 3 ü in dem auf den 10. Ja⸗ , bekannt gemacht. . ahl, Fösbhrenrtteens durch ihten Pormund Heinrich sichen Zustellung wih dieser Auszug der Klage ep K. woflifferant Pernhard Tratner in 4 intürigern : : , 11S Uhr, vor *. en. Ausschlußurteil vom 26. Oktober 1909 sind . eh 4. ,. 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eng rin g . in men ,,. ; . . , n, 9 ĩ ö ö 3 ee en n. Rechtsanwalt 56 ö ö en, n richt, ostltraße 13 = , CGrdgescho n 2 peine. Attuar, . j D udewiß ind Nrönert in Dresden, klag erlin, den 4. Nobember 1909. ustizrat Dr. Gründler in Ber in, Friedrichstr. S9 / bo, . z j (. er n g 1 . n loten nn ,,,, ,,. 111 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lech n Chef ef e G e ng. Lütjeng, in rn , ,,. ei n e frier Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 73. e in Heer eg igen ee. . . 1 . ve . t ge ; z J laser, ee le e. 5 duise geb. E ; annte au ——— früher in Wilmersdorf, Ka ze 23, n zal x ,,, e det lsgs'6J. Oeffenttiche Zustenung. Wilhelmebug, Fihrssase Rr, d, Proresbeboll änder th mungen in s ids fs. des Birger! lögzsi Oeffentliche Zuftenung. ,,, ,, 6 . . . ju en haelt nm rand iithe die Geschwister Jacob und ö, Purwien einge 7e Losfrau Grita Jurieg. geb. Szonn, in en ne. Justizrat Müller in. Stade, klagt gegen lichen Gesetzbuchg unter der n daß der Der Fabrikant. Abr. Knön, Stahlnarenfabrik in 10 Oktober 1908 und J. Juni 1909, fällig am 28. 6 3 3 . . den Beweis stücke fi. in Ürschrift ober in Abschtift bel. tragenen Eibgelher ,,. h ern in Abt. III Sluldeinen bei Faukehmen i. Sstpr., Proßeßberoll. ihren Chemann, den früheren Landwirt, icht Ger Bfllagte er aüßereheliche Vater der Kkägerit fei Srsfrath b. Solingen, vertreten. durch den Häusler J. Oftober 1903 unknn. Juni 1309 über 3h60 n um Zwede 563 öffen lich . . 4 fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche 54 nicht ..- die Hypothekenbriefe ü n . Klegzewen mächtigter: Rechtsanwalt Brück in Elberfeld, klagt mann, FJultus Walther, 3. t. unhetann en. Auf. mit zem Antrage, den Beklagten in vorlaufig voll, Heinrich Hemecke ! in Nieders feld, Prole bepoll. und 200 , mit dem Antrag auf Verurteilung zur inn. die dre 6 . J zu 1 , knnen, ante e . Recht, wor den Ver. Nr. , und 10 des Grundf ücks . 2 i n ggen den Arbeiter Friedrich Juries, früher in enthalts, unter der Behauptung, dan Beklagter streckharer Form zu verurteslen, an die Klägern von möächtigter“ Rechtsanwalt Dr. Gaufe in Wöitkenberg, Zahlung bon 6h nebst 60/0 Zinfen von 209 * * v 2 ; gay . e Je, , ch ttellorechten Vermãchtmisen Nr. 53 für die Frau Auguste , ö urch !. 3, Gruiten, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthalts, sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf deren am 15. September 1506 erfolgten Geburt bis klagt gegen den Dändher Lorenz Middel, früher zu dom 35. September 1909 und bon 360 vom 8 at . 15 . i ö 9 ; i ĩ . 237 ichtigt zu! werden, von Len in Königsberg eingetragenen Darlehnsförderungen von orts, auf Grund bötlichen Verlassens, mit dein Antrag Ehescheidung Die Klägerin ladet den Bellaglen zur jum vollendeten sechzehnten Lebensjahre zum Unter. Brunscappel, Kreis Brilon, unter der Behauptung, 2. Oktober Tdh und von J 4 6) J Wechselunkosten, . reiber des Königlichen Amtegerichta. 9 e ng verfangen, alz sich je 300 K, . . in Auf- Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Nalte monatlich 20 66, und zwar die rückständigen daß er, in der Arreftfache Knyn éesa Midoeß auch guf vorlaufige Vollftreckbarkeit des Urteil. . , ö . enen Gllu .* die ara ssenbüche⸗ den, res arkasse din Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stade Beträge sofort und die künftig fällig werdenden (3 G. 15108) bei der Hinterlegungsstelle des Kgl. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— lo os ; . ö 2 33 25 i ber hu ergibt. 6a astet ihnen Vötzen Nr. 633, 2 ö,. og dl 2. streits bor die 4. Jivilkammer des Königlichen auf. den 3. Febr iar 1010, Vormittags Beträge in viertelsährlichen Ftaten von 660 * im Amtegerichts in Wittenberg 150 ' hinterlegt hahe handlung des Nechtestrests vor die d. Kammer für Der Jaufmann De Viedermann zu Leiprig f: 66. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für Geschwister Gustav, Marie, n 76 udols und Landgerichts in Clberfeld auf den 24. Januar 9 Uhr, mit der . einen bei, dem boraus zu zahlen, Die Klägerin ladet den Beklagten und daß diefer Betrag an ihn zurückzuzahlen fei, mit Han dl agen des Pöniglichen Landgerichts JF in bevollmächtigte; Rechtsanwälte Dres. Goltschalt . ö. imem Erbteil en fsprechenden Teil der Verbind. Friederike Grieslgwöki über e Ol. c. 1210, Vormittags 10 uhr, mit der Auf- gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreit, Ren dem, Antrages den Beflagten kostenpflichtig zu ver. Berlin auf den 4. Januar 910, Börmittags und Portner in Leipzig, klagt gegen die Firma r n Für die Gläubiger aus Pflichtteissrechten Lötzen, den J. . . Abt. 3 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Zum Zwecke „der öffentlichen Zustellung wird dieser Ras Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer, urteilen, in die Auszahlung der hinterlegten 50 M 10 Ühr, mit der , einen bei dem ge. G. avid , E. Lagrange, früher zu Paris, Vermächtnissen und Vuftagen somfe ür die Glau⸗ Königliches Amtegericht. . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt gemacht. straße 111, Zimmer ko, auf den 28. Dezember Aan Kläger zu willigen. Der Kläger ladet den Be⸗ dachten Gerichte zu i nen in n zu bestellLn. 28, Rue Nequmur, jeßzs unbekannten Aufenthalts, siger, denen die Erben unbeschränft haften, ritt, létzsg?, öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Stade, den 1. November 19095. e. cht 19009. Vormittags 9 Uhr. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zum Zwecke dex offentlichen Zustellung wird diefer unter der Behauptung, 7 ihr gegen die Beklagte . sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil 1 Ausschlußurteil vom 25. Oktober 1999 ist bekannt gemächt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerjichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht vor das Königliche Amtsgericht zu 3 auf den Aughug der Klage belannt gemacht. Hir am 160, Wil on t uflich geliefert, Waren . ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des der e r e nf über die in . III Nr. 17 . Elberfeld, 5. r, ,. ossi Oeffentliche Zustelluug Dresden, am 4. Nopember 1965. 5 . fiene: , . 2 Zum Charlottenburg, den . Nobember 1909. ,, . ; f ü . b ) Kl. Stuerlack Nr. 15 für den immel, Aktuar, j . , . n . ö vege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu iegler, ö 53 . e eee , m, nen, mel eutsheren ö JJ . ble, Eee e f ch, gr. been r, h rg, , geen, ee, keen g, n, a Gerchtesheiber bes f fen Lechs m. n, , ,, . ; . qust 16 . St. Ludanstraße 6. zeßl i ; nzerjährige Hedwig Dubberke zu Stettin, igge, den 5. Nobember 1909. on ne ozzinlen leit dem Tage der dalle a; St; zen 0. Oktober 1990. ö , m,, löss?7! Deffentliche Zustellung. anwälte Cd. n. Em Flusfenach hier, klagt gegen broreßbeyeilmächti ter Nerchteammralt Dreh; 6 Neef, Aktuar, lozsbe] Oeffentliche Zustellung. M seileng r ee tei, De, Kläge , n.

JJ . November 1909. e, , n eber n ,, hn . ö Jessel ju Frankfurk a. M., klagt gegen den Kauf⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Des Kaufmanns Eli 69 in Cöln, Hohestraße Pellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtes

, m , znigli icht. Weiß, in. Debschwiz, vertreten durch die Recht. Schutzmann, ohne bekannten. Wohn— und Auf⸗ mann Isidor Goldmeier, früher in Frankfurt g. Mö, 6 ollmächti rtr ig . streitz vor die siebente Kammer für Handelgsachen la rin inistrat 1 e gr. Stettin hat als K . 3 Justizrat e. A. Schlotter und W. Metz . . früher hier, auf Grund der 8 1 etzt ö. Aufenthalts, wegen Unterhalts, (66 sSß0o] Oeffentliche Zustellung. e e e f , . , des Königlichen Landgerichts zu Leipzig a. den ö. ö 1 63 fen nn 6. uni Whg in 166842 Bekanntmachung. in Gera, klagt gegen den Bahnarbeiter Theodor 1565 B. Ge-B. mit dem Antrage, 2 eee. Arzt, und Hehammekosten, mit dem Antrage auf Die Firma Gebr. . hier, Prozeßbevoll⸗ Schwarz, früher in Göin, jetz ohne bekannten XI. Dezember 1906, Vormittags 9 1, mit . er 6. a j e . en. Heer lin e, In Aufgebotssachen der Firma Gebrüder Stein Rudolf Schumann, zuletzt in Debschwitz wohn⸗ e, . 16. DYltober. 1906 vor * . Zahlung von 435 nebst 40o Zinsen seit Klage⸗ , . Justizrat. Giesecke ier, klagt gegen den Wohn und Aufenthaltsort auf Itunᷣ von Waren. der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu—

ettin . or 67 . 3 . ah Zwecke & Comp. in Lüben in Schlesien, vertreten durch den haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ beamten in Straßburg geschlossene Ehe zu scheiden, ustellung das Urteil eventl. gegen Sicherheitsleiftung Techniker Deinrich Rischmüller, führ hier, später sieferung, mit Tem Anttage auf Zahlun g bon gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber geb. e,, . ö. Auge 1 r. Ie en r, . ö hiesigen Rechtsanwalt Ernst Goldmann, sind durch scheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklagn fuür vorlausig vollstreckbWar Bu erklären, und Ver- in Hannover, jetzt unbekannten lufenthalts, unter 2 b0 e, nebst 4060 Zinfen seit dem KRl= etage offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der . ie . en ach laß , ,. ö. Vn . Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 5. November zu scheiden und den Beklagten für den an der Schei- und ihm die Proteßtostz n zur Last zu legen. . urteilung in die Kosten. Die Klägerin ladet den Be, der Behauptung, der Beklagte habe am 2. Juli Der Kläger ladet den Hain zur mün lichen belannt gemacht. . Die Nachlaßglaͤu iger 5 3 * 9 ! ! ber‘ 1909 die beiden von der Schlesischen Dampfer— dung allein schuldigen Teil zu erklären, dem Beklagten 8 ladet den Beklagten zur münd i 6 llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 1907 von der Klägerin ein Adlerfahrrad zum Preise Verhandlung des Rechtsffreits * vor das Königliche Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts lhre Fordern ngen gen ent 9 M n lg Ki hd ö. Compagnie Aktiengesellschaft, Breslau, am 28. Funi auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin Verhandlung des wechts streits vor die erste * = streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt von 185 1 gekauft und geliefert erhalten, hlerauf Amtsgericht in Göln Abteilung 6, auf“ den Leipzig, am 6. November 1969. 1 3 i * ö. d ö. d 2 e. 1908 . ausgestellten und an Order lautenden ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Stra Kur 2. M. auf den 21. Januar 1 v1, Vormittags 190 ahbezahlt und versprochen, ben Rest mit 29. De ember 1969 Vo n tt ds 9 uhr 2 . , . Uhr . unter. Ladescheine über von Fugen Rüdenburg in Hamburg Rechtsstreits vor die JJ. Zivilkammer des gemein. (Gif) auf den 1. . . . * Uhr, Zimnier 22, Hauptgebäude, Heiligkreuz. Sb t im Laufe des Monats Augufl 1907 zu zahlen, Jimmer „„ im Justizgebäude. Zum Zwecke der l6r3oꝗ] Oeffentliche Justellung. oi, Gericht Giisabethstr. 2 Jimmer 63, anbe, zur Beförderung auf Frachtschiff Nr. 3458 Sbg., schaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den mittags 9 Uhr, mit der ö i erung, 6 3 straße Ja, ere , Zum Zwecke der öffentlichen mit dem i ge, den Beklagten durch ein für dor Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Firma Heinrich G. . Müller zu Oldenburg, d,, i eri . isabeth 2 . ag, ener, Bteuerniann 6 Günkher, ah Glogau Über⸗ 2. Februar 19n0,. Vormittags 9 Uhr, mit dem gedachten Gerichte , e, d, e. m J Zustellung wird diefer Vuszug9 der Klage bekannt läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, erannt gemacht. , , . Justizrat Senger in Nork? . en . o 3 . t 6. ö. . 6. 6 . nommenen 1365 bezw. 1100 Sack feine Weizenkleie der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte stellen. Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung wir gemacht. der Klägerin 85s ½ nebst 409i) Zinsen seit dem Cöln, den 26. Oktober 1909. ausen, klagt gegen den Holjhändler J. Klemm aus e . h nh. 6 ö Sd . enthalten. für kraftlos erklärt worden. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. YEranffurt a. M., den 4. November 1909. 1. September 1907 zu jahlen, und ladet den Be— Burgmer, J. Anw., als Gerichtsschreiber Haynrode ,,, z. Zt. unbekannten Auf⸗ i n Hen e m . nk e n , n Hamburg, den 6. November 1909. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Straßburg, den . Nobember 1909. Der Gerichtsschreiber ö. Chin ichen Amtsgerichts. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts des don glichen Amtsgerichts. Abt. 56. enthalts, unter der Behauptung, daß der 2

2 10.

rift oder in j i Berichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. vor das liche Amtzaeri ce, e. Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglaubiger, welche Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen. bekannt gemacht. Gerichtsschreibe . er ng z no i , n w n,, . als Alzeptant der Klägerin als legitimierte Inhaberin

z ö am, e,, e, . Gera, den 1. November 1909. 38g j x —— des Wechsels 2 sih nicht. ile elönnen, cn net, ges dil ts, I6 as, Oeffentliche Zustellun 5 Der Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Land— lbs] &. Württ and gericht Stuttgart le zo mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen len,. zh, an ee Tec el. den,, .

indlichkei ichttei z ie ĩ über 1073,98 , ö w j . e r gerichtz: Rauch, Landgerichtssekretär. Die ue e f erf fn lz arine Ebert, gin . en me wird dieser Auszug der Klage bekannt Nr. 57 ir ch g ern e nnr, h lehnen, aus dem e lle * 2. k bon den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, 8. h, wird die in Rr. 25h dieses am 2. No. I67310] Oeffentliche Zustellung. eb. Burkhardt, in Cherehardi 2 , m. rl . Bockemüller, Herich eo bersflretir 3 . . ö Ka . . 34 ö , ,, 5 wee. i,. 2 als sich nach Befriedigung der nicht mir enen vember er. erschienenen Blattes unter Nr. 64922 Die Ehefrau Ddenriette Ri g, geborene Hasen⸗ rozeßbevollmächtigter: Rechts anwa h r. . . Gerichtes hee ben Ker , r i chte. gag gte: ö. . Ssanwälte Weil und assenitz in ] rasen w 33 ö. e 3. ierten Gläubiger noch ein , ergibt. Auch . veröffentlichte Zustellung der Klage dahin ergänzt, kamp, zu . , bei Barmen Rittershausen, ver⸗ guser in Stuttgart, klagt gegen ibren 6 6 jide f des Verzoglich reiburg, klagt gegen ihren Ehemann Liborius . . 3 ö . ö. geen. ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses daß die Klägerin beantragt: Die Ehe der Parteien treten durch Rechtsanwalt Auffenberg in Paderborn, Wilhelm Ebert, zuletzt in Cannstatt, jeßzt 8 ö s B 67300 Oeffentliche Zustellung. un, fig atzenmoos, bis Herbst 1901 in Katzen ee. ? i, r* 0 9 uittier 7 . ournote nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen klagt en ihren Ehemann, den Handlanger Wil unbekanntem Aufenthalt ahwesend e,. Ibe⸗ 16 Die offene Sandelsgesellschn ft Meyer & Weyhausen e. 36 rund der Behauptung, daß sie als ein— , 34h 1 6 3 Verbindlichkeit. Für die ,, . aus Pflichtteil. Teil zu erklären, ihm auch die Kosten deb Rechte, helm Rüggeberg, früher in Langerfeld, dann in scheidung, mit dem Antr age für Recht zu er . asse in Bremen, vertreten urch i Necht gam ite ö. , een des Hofgut i,, . . g ,. f 2 9 ĩ . ; 9 rechten, e, ,. und Auf . sowie für die streits aufzuerlegen. Geseke, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe. „Die zwischen den n. vor dem 5 Dr. Danziger, C. Albers und Dr. Grabe n Bremen. f. 5 8 3 aus den ham en e . 5 , ner, n 9 ö t 9. Se ö. er Gläubiger, denen eschränkt haften, Berlin, den 8. November 1909. scheidung, mit dem Antrage, die unter ben Partelen Ebershardt am 16. Juni 1900 geschlossene Ehe wir i. gegen den Tischlermeister M. S Wie chlüter, Nr. 5. So, 6, 1, 101, 169 der Gemarkun atzen ) echselunkosten an Klägerin

ie Erben un 90909 ö . ] ; ; ene! tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden, dem geschieden; der Beklagte wird für den schuldigen Teil ö sten 36 früher in Bremen, jezt unbefann ken Kiffen zhaft, , . er ven e en . . a

nachteil ein daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung , ,d, d, e, Beklagten die Schuld an der Scheidung zuzumessen erklärt und hat die Kosten des Rechtestreits zu t wegen Forderung, mit dem Antrage: d t gechtig 35 3 , ,. nur für den seinem Erbteil ent⸗ 166874] Oeffentliche Zustellung. und demselben die Kosten des Rechts kelk . tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Kla ch ö. . 1 Zahlun 3 e erat, B. G. B. das bon ihr , Hofgut 6 die dritte Jibilkammer des niglichen Landgerichts

; 6 . ., 21 1 7 rechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Die, Ehefrau Fran Thiel, Martha geborene legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlun des Rechtsstreits vor die erste Zivil. dl Hibllkammer he Iinsen von 5 it dem 3b Ersatz des Wertes aus der emeinschaft zu ü zu Nerdhausen auf den 14. Jaunar 910, een, den 1. November 1900. 5 3 e, r en Verhandlung des Rechtsstreits vor bie kammer des ko lich Landgerichts zu Stuttgart auf ö . ann und das i e . Gig d er . mit dem Antrage auf Verurteilung deg . . 2 6 t ö. i nn, n. Königliches Amtsgericht. Abt. 27. or e ,, , . e an w g nere. i m, des Königlichen Landgerichts zu Pader⸗ Mittwoch, den 19. Januar 19109, y . J leistung für vorläufig vollstreckbar zu erffaren, und e agten, anzuerkennen, daß das im rn bg ere 9 n . . i l zu ortmund flagt gegen ihren Ehemann, „born auf den T. Januar 1919, Vormittags mittags 5 Uhr, mit der Au forderung, einen bei ff ladet den Beriagten zur mnndsichin Verhandlunz n g en her , . . en e, . , . e er 26 ung ĩ j tragene Hofgut ‚Jungenb hof · Mseineigentu Nordhausen, den 8. Nobember 1905. —; assenen Anwalt zu bestellen. stellen. zu Bremen im Gerichtsgebäude, J. 8 ge ofgut . Jungenbauernho in m erichts zu Allendorf a. W. vom 27. Oktober 1999 . 5 . , . ; 3 in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Den 4. Nobember 199. be ch Montag, den 10. . 1916, e der ö 1. Die en , 6 . 6 agten als Gerichte u n gn ger Randgericts ,, ,,, , e K e , w as enn an, ,, e, ,, (William) Luqgthardt aus Nem York, geb. am , aderborn, den 25. Oktober 1909. ri reiber reiber oniglichen Landgerichtgs, Föerichte zugelaffenen Nechtgan iwwalt llen. ; 9 Februar 1856 zu Soden, wird für tot erklart, des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den P 7 ! ; . Ihe ee r K Ei K t. .

66832 lee Ausschlußurteil des Königlichen Amts, bekannten Aufenthalts, auf Grund des z 1656s B. dachten Gerichte jn

u . Fran Thiel i. ig Dortmund zt. un. Uhr, mit der ,, einen bei dem ge. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— A f Zum 3 des Rechtestreits vor das Landgericht, Zivllkammer ] e

drow a, e, 2I. Januar 1919, Vormittags 9 Uhr, 166833 Oeffentliche Zustellung. effentliche Zustellung. anuar 1910, Vormittags 9 hr, mit der Bie Erben midt: 1 . Zimmer Nr. ho, mit der Aufforderung, einen ei Herichteschreibet Fes Königlichen dandgerichte Die Schmiedegesellenfri Ida urepkgt, eee: 4 Lienherr, geb' am 24. Hei 1901, ver⸗ , . . . Au erg, einen bei dem 2 ten Gerichte zu Witw dt, Jo ö * dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be ie, Oeffentliche Zustellung. . in Tilsit, h n ed e, Ju 1 ch ihren Vormund Michael Lienherr, pensio⸗ Hen Gen zs , , nda erichti: . nen Mimwast zu bestellen. Jum Jwecke ker Bauf̃ . ok in 66838 Bekanntmachung. stellen. Zum Zweqe der öffentlichen Iestelluns wird In Sachen der Frau Clara Schack, geb. Schmäh Thesing in Tillit, agt gegen den Schmiedegese 4 ö. ensteller in Ottersweiler, klagt gegen gte 6 ( . lichen Justestung wird diefer Auszug der Klage fr Arbeiterg Louis Kaste Der verschollene Jakob Simon, Sohn des ver- bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. un, in Ballstädt, ie, gegen ihren g ee. August Wilhelm Kurepkat, früher in Tissik, jetz Werguet, uckerbäcker, gus Keskästei, tan dt. Setretaͤr. belannt g t. hier, ) die unverchel chte Joheh n Schmit Mie rbenen Vorschreiberg Johann Heinrich Simon und ortmund, den 3. Nobember 1969. riedrich Bernhard Oskar Schack, unbekannten unbekannten Au enthalt, auf Grund der * h ekannten Wohn und Aufenthaltsort, 66871] Oeffentliche Zustellung. Freiburg, den b. Nobember 190. ) die unverehelichte Plinna dt n 6G 9 einer verstorbenen Fhefrgu Ghristine geb. Göbel, Peine, Aktuar, ufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheldung, ladet tung, daß der Beklagte sie vor etwa 7 Jahren bößs⸗ des Fer Behauptung dez außerehelichen . Die Norddeutsche Parkerfabrik, Gesellschaft mit Meyer, 6) der Maler Heinrich Schmidt hier ö zuletzt wohnhaft in Darmstadt, geboren am 1. Mar; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die Klägerin den Beklagten zu dem von der Zivil, willig verlassen bat, mit dem Antrage, die Ghe ju agten mit der Kindoͤmutter während der]! beschränkter Haftpflicht n Hannover werrenhausen, ver Gerichtschrelber des Ieh fe oalichen dandgerichtg. mãchtigter: IRechtJzanwalt Brinkmeier hie klagen