1909 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1

. ö . . 1226272. d Nachtrag. ö . ö ö. d. m k 5 l 69819 (G. 10897) RA. v. 28. 6. 1996.

114 ü nnn zer Sitz des Zeichen inhabers ist verlegt nach: Frieden . BhiccyMntib -,, . n ö. . ö. . *. . 7 . 1 ö (W. *. . R. A. v. . 1 83 11 . . . ö 18 17796 G. 977 . . 1165 1909 Schallplatten Vertrieb ·Gesellschaft 6 ö ö Fa. S. Trommsdorff, Aachen. 6 a ,. ö. 2 n e ; 3 . . 2. J n , . . . 1 2. emperit⸗Gumm . n ,, Varen; Geschästs Kzetrieb; Chemische Fabrit, Import. und Eee, , n, ide,

2

GHeschã Hioß) RA. v. 18. 6. 1907. ESprechmaschinen, sowie deren Bestandteile, Nadeln und . Geschäft. Waren 26h 939019 i . 96 . . SGriffet Schaupia ten und ahnliche Schall wellen tete 8 1. Ackerbais, Forstwirtschaftʒz, Gärtnerei- und Tier= Die Firmg der

23 122656. S. 9195. zucht · Erzeugnisse. 1

Deu rsche Pflangenbutters Fabrit sser Bittun

269 ; ir zaische (eingetr. am 2. 11. 1909). ö . . käse gr h, Bös) KA. v. 19. 12 1800

. 1 n ,, , j Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Nienburge] ; e, Tier⸗ und ; ö 9 , . stien mitte, n, d Georg Ludw. Meyer (eingetr. . 5 Ronservierungsmittel für Lebensmittel. ö 3. 4*5 g F. gibe) KA. v. zo. 1. igo. ze. Ayr se e hn den, Irie tate ten, r, wn ,, Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in * . 6 Baunach, Glastner Æ Co. eingetr. am 2. 11. 190 . e, ung .

- Blumen.

5 1909. Albert Siegmund, Waidmiannslust, Dian ;. v. Schuhwaren. . Vösch zeile 30 3

z ö Str Trikotagen. 3

Lüdenscheid i/ Westf. straße 15. 22/10 1909. . . Strumpfwaren, ib? Tisch⸗ Wãsche, Inserate nimmt an: dir Königli iti

I ö ite elbe ett te Kurer n ü,, , di, ,der, wegen zltlaufs der, Schutzfrist. , ,,,,

ö el Msratetrieb Fabrik von Britannia-Gußwaren. Brunnen. Waren: Pumpen aller Art. . . , Hoch ; Kühl. Trocken Gelbscht am 29. 3 . 6 . . . , anzeigera Berlin 8W. Wilhelnistras Nr. 2 5 z s Brilanni 14. Beleuchtungs, Heizungs, . . 8 22725 R. I. v. 10. 2. 1899. ae 6 ö ; 22.

Waren: Löffel aus Brilanniametall 3 23. 122657. S. 9366. und Ventilations-Apparate und Geräte. 18 . w . e, , gh) E

22. 122652. N. 4722. Pinsel, Kämme, Schwämme, (Inhaber; Jean ;

ö . .

5. Borsten, Bürstenwaren, ö 96 1410118 (8 88) R. A. v. 31. 10. 1899. 9 266 . ö . x s. oilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 26a ö ; - * * S Berl . ( . industrielle und wissenschaft⸗ In . e r m. 189 . in, Mittwoch, den J 7. November, Ahends. Mols80 . liche ,, di. 4. ö . . ,, . 7 ö . Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn. sza6 (Sch. 8570) R. A. v. 21. 11. 189. nhalt des tli sles: ; 2 Nertr 94. ß ö 3 9 3b 0540 Sch. 3570) R.⸗A. v am ichen Teiles: Neuhaus a d Ost 9 n l J - ; 1 20 ö old X Bulford, London; Vertr. ; zaufen, am Rheinfall üllmzttel, mineralische Nohprodukte. n n, , , dn, l 4. d. e, den Po eiern Friedrich ; . a n. 6 . boelins . . Pius, Deriin * . . . ö J. Din Lene. und K Hirn n, ö 3565 ieee 32 v. 24. 11. 1699, Ordensverleihungen ꝛc. i . . . Albert Bog dahn zu Yar, . Aichtamtliches.

; w 6 10 1 ittel, Asbestsabrikate. z Ayellis & erlin.) . ( en Vollztie ö. ich N 6. JG. te , Fabrit optischer Justznmente. . cli. Dentin . ö , 3 n. . nh, 9 . ö 26 16h Ernennungen ꝛc Deutsches Reich. Aschersleben, 6 a n., 6 . 6 l 9 Deutsches Reich waren en,, . 8 ,, beim Schnüren 9. 6 . , Inhaber: International Welt Boot & Shoe Eo. Alf . Königreich Preusen K dem n ,, nerirwachtmeisser all P ren ß e Berli 10. N . * richtung en Mefsserschmiedewaren, Werkzeuge, ; Ge Renfteimner, Vasing. ) . Kösling zu Hayi im K Mes n. erlin, 10. Novemb ö ; Ausziehen desselben. . Regenfteiner. Pasing· München. 2 12. 18 tösling zu Hayingen im Freise Diedenhofen . = em ber. 22. 122653. und Lösen und zum Ausziehen dess ö h 366 äs (K. 4669) R. A. v. 22. 12. 1899. Ernennungen, Charakterverleihumzen, Standegserhöhungen und sionierten Zollaufseher Gu stgy . , . P eln, 0 . 3 =

ih! * ier ; . Wölferdingen im Der Ausschuß des Bundesrats für Handel und Verkeh f . 122660. 8. 14549. 1 . R Inhaber: Wilh. Krohn, Biebrich a. Rh.; sonstige Personalveränderungen. Kreise Saargemünd, dem penstonierten Gerichtsdiene 6 hielt heute eine Sitzung. 3 2 jfofhenm' . . . n . Waren. 235 4116 B. 5963) R. M. v. 2. 1. 1900. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Schenk ; ö. h r Heinrich tung Gi f

zu Langensalza, dem pensionierten Polizei . las dä, , g. Hetre z 9 za, d pensionierten Polizeisergeanten ilieene heft? d Schmiede Ar „nk bangen , G, mr ne. i., ion Reinertrag der Liegnih⸗-Nawitscher Cisenbahn. nds atsdienr arl willens cht zu ö. lee, ei Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, 23 413 / (N. 1240) 6, x M 35 ,, w ö 9 beiten, Sch Beschin he Heschtrrbeschläge Inhaber: Wilhelm Neunhöffer, Frankfurt a. M. 2. =. ; er Kuno Kotz zu Haigerlo ; 26 . 1 Ketten, Stahikugeln, , , . 3M Inh tr ihrn, äh g hhg o. 6. 1. ihh́ dem Kreisstraßenwärter Michel Courte zu Chanville im Land— Der Königlich norwegische Gesandte von Ditten hat 1956 1909. Dr. Ernst Silberstein, Berlin, Karlstr. 0a. 9 1 k . . (Inhaber: A. C R. Les American Commercial Apᷣ 5 . dem e n,, Josug Meyer zu ö, berlasen, ehre, heiner län nheil fährt 221 . bearbeitete . , guß. Iny Westhausen im Kreise Erstein, d üheren Mühlen⸗ Legationsrat Lie die Geschäfte s 22 i6 1900. ö . Berlin. . orstein, dem eren Mühlen. egationsrat Lie die Geschäfte der 6 ehe tao e tried: Apotheke Sauerstoff ⸗Zentrale * * ; Felle, Leder, Pelzwaren. ; gt 41799 (6. 250 RW. n, 6. 3. 1900. ze er ar, m,, . . ö . J. . e . ö. 1 r. 5 19 Drahtseile. Inhaber; X. Conrad , oc Röchlitz, Kreis Goldberg⸗ 6m em Plat meister Hein⸗ 1d 2 der e ef , nden las. 267 41937 W. 2799 R. 21. v. 20. 2. 1900) 8 rich Bungardt zu D i g, Hein⸗ 23. 122655. X. 2 ; Brunnen und Bade - Salze, 26 3 Gottlieb Kimmelmann, Um a. D. 5 il de, ,. e , n. —ͤ . Gdelmetalle, Gold, Silber, Nickel und Aluminium duk rg ? 6 2684) R. 21. v. 2. 3. 1900. . Soltner zu Sn beise Gebweiler, dem daut Meldung des W. T. B.“ ist M S 5 Arcona“ Waren, Waren aus Neusilber, Beltane Mn . Inhaber: Compagnie Continentale des Beilleuses Admi zien n eier ulius ö , . im. Kreise 8 . ke 2 d, a , re, n, , . fa hen dllgieh ngen sechse und unechte Schmich, e anheben Söller Shsteme Glentsier, ba Admiralstabe der ĩ irch, den Werk wudm g Mölle zu Menden im von ort nach Los Angeles (Süd⸗California) in Ser ae, lee , Waben, gr H drich Schlee, den Landtreise n, ch Minscher zu Rotenburg a. F. bm, Gummiersatsseffe und Waren daraus für szelzdæz. S. dos) Arto. * * . aech, Dr. Siegfried ; 86 zutthe chl, dem Bureauboten technische Zwecke. Inhaber; Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber Att.? und Helmuth Müller, a ,,, Wil ßelm Hhmitz zu Duisburg, dem Wachs, Leuchtstoffe. Nürnberg. . den Oberlehrern, Pro« Modellmacher Karl Klütis fie im Landkreise Iserl . k ; z 3 293 ü 30. 3. 1900, 1 ; Kirch : ö e., Kerzen, Nachtlichte, Dochte is an (o, n, 6 n berg bei Berlin und Dr. dem Kirchenschweizer Leo Roe hsho en ,. de. Die Zwei äãchsi . . . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildzatt, Inhaber; Fritz Germann daardt b. undi gh st lotar 4. D. Justizrat Julius dem Gutsförster Joha h Lupow im Landkreise ie Zweite Kamm er des sächsischen Landtages hielt 8 8 in Leah n, ge,, Jungbunglan i. Söhnen: Zäbein, Clsen bein, Perlmutter, Vernstein, Meer 166 43005 (6. 2944) R. A. v. 3 2 Stolp, dem Fabrikaufse ö 3 e. t. d andkreise . 8. zufolge, gestern abend ihre erste Fra iim nrsißt ( 9g. S. Lauterjung Söhne, Solingen. Vertt;; Pat. Anw. Maximilian Mintz, Berlin S. W. II. schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler;, . . 4 0 3 8. 19) arbeiter Georg Del ede, e, m . ab, in der der Vorsitzende der Einweisungskommission die ö. 6/7 1909. S. ! 2210 1909. ; Schnitz, und Flecht⸗Waren. * 1 385 ö . . , . . . ; 2210 1909. Lisenwaren⸗Fabrik aa e h iabetrieh. Seifen und Parfumeriewaren 2 in e n, Rettungs. und Feuerlösch. Inhaber; 1. Nesing, Haut lem , 4. 190 k . 236. . 6 k ; 3 3 3 ö. * . . Geschäftsbetrieb: Stahl⸗ und e ,, Fabrik. Waren: Seife. Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen. 27 18321 G. od) R., w. . . löl ft Didi ; . ⸗. 4 ö mch de mia den ir 1 ö e n, 4 mae 65 P. 7223. Physttalische? chemische, optische, geobdatische Inhaber: Göller & Drube, Köln 6. ö .

1

Waren: Rasenmäher. 27.

(lektrotechnische, Wäge,, Signal“, Kontroll, und 3 . bel o Dr. M on Esch sebe k in är fe ndkr . ; ü. . de n 5 . * photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Löschung K Is en, otar Ernst Ahlemann lees mne e en, , , , , ; ; ö Meßinstrumente. . . . 264 si1ss8 O. 2017 R-. v. 29. 8. 1906 1 Charlottenburg, dem Vorstandsmitgliede der Gelsen, gemeine Ehrenzeichen zu verleihen Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Inhaber: Firma Dr. A. Oetker Bielefeld. Für?

irchener Bergwerksaktiengesellschaft, Bergassessor a. D. R 8 ö. 2 ö 2 * = . . X 1 . * 1 Automaten, Hausgeräte, Garten und landwirt⸗ nd Liköressenzen gelöscht am I. 11. 1909. Seidel zu Esch hast, ssess 1dolf

Kammer Sr. Vog er in 58 Stimmen

. in Luxemburg, dem Königlichen Musik— Zum Ersten Vizepräsidenten wurde Spitz fon] gewählt a ĩ j 1. 27 R. * l 190. . 4 em bur Königlichen Musik— . 2 . m schaftliche Geräte. ̃ 2 142, 19666 ö A. 2 9 6. . 1. direktor und Organisten Abolf Jander m n, dem , . S3 Stimmen entfielen, und zum Zweiten Vheprä identen , eeterltted e wn, öechäüngra: le t Craehi z Deutsches Reich. e rl gr dl, K

Fleischextrakte, erven, Db, 2 f m. b. V. ; Flatz, dem berbu hhalter a. D Rechnungsrat Ott —ö h ö 'die olute ehrheit erhielt. ; X , fte. Gelees 11. 1909. ; ; 26 ö. , 95 o Lahn Por Gaz sors . .

247 1809. Papierfabrik Ww , ; , zu! ons (. 361) RA. v. 21. 6. 186 7 Swinemünde und, dem Kassierer a. D., Nechnungsrat Er nst ist e,. , Konsul Schumann in St. Jago de Cuba Köslin Akttiengesellschaftt. . z 1 8 . Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Donig, (Inhaber; Sociedad Vinicola S KL. Dur lache. Gottschlich zu Schöneberg bei Berlin, beide bisher bei der ,,,, Köslin. 22/10 i. n e 1. j r : ärost? lig waren, Gewürze, Saucen, Effig, Senf, burg, Gelöscht am 1. 11. 1909. Reichshauptbank, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

Geschäftsbetrieb: er⸗ ö ; : w

j 2. . ] dem bisherigen Senatspräsidente n . ö ̃ z. Senatspräsidenten beim Reichsge fabrik. Waren: Papier. . F. . . . Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— Erneuerung der Anmeldung. 56gericht,

Wirklichen Geheimen Rat Dr. Freiherr Rn

Wrlich eheim ; Dr. Freiherrn von Bülow zu . . ; ; : .

ditor · Waren. Hefe, Backpulver. ; Am 9. 8. 1909. Leipzig den Königlichen Kronenorden erster Klasse, . Königreich Preußen. Dr ö 1 der Audienz, die der ungarische Ministerpräsident

Diätetische Nährmittel, Malz. , , L16a 40379 M. 8679) 6 dem Reichsgerichtsrat a. D. Dr. Hinrich S chütt zu Seine M ö . . 1 Wekerle bei dem König Franz Joseph gestern in varier Happe, Karton, Papier, n n. ö Am,, 9g. 1909. Leinnig den Königlichen Kronen orden z iter Klasse Int eh Seine M ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Bien hatte, erklärte dieser, W. T. B.“ zufolge, er werde die * m . ,, . Tegen, 408858 &. . 66 Stern, t ö 4. ,, ordentlichen Professor Dr. Wilhelm , . ö. 86 der Krise in kürzester Zeit treffen,

; 38. Pherogte,,, ,. e , , ; 8 dem ordentlichen Professor in der medizinischen Takultt Busch zu Tübingen zum ordentlichen Professor in der philo. wünsche jedoch vorher noch die Auffassung Kossutt TD . e Schilder, X en, Druckstöcke, Kunst⸗ 1. 578 29827. ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät inkl 8 ? 5 ordentlich rofessor in der philo⸗ 8 ! 9 Auffassung Kossuths und des n, larten.? Schilder, Buchstaben, Drucks 12 40578 2. 2982) der Universität in Greifswald, n. Yied bn nr gl sophischen Fakultät der Universität zu Marburg und Grafen Andrassy zu hören.

33 egenstände Am 24. 9. 1909. Fakul r Univer . S. 630. gegenstände. m ben bisherigen Kreisschussnspeklor Dr. Lresen aus Opladen Im Budgetausschuß des österreichischen Abgeord⸗

Oesterreich⸗Ungarn.

, 5 2665 ; . F. Dr. Hugo Schulz, dem Oberzollinspektor D 1226 8 59. 38. 122665. 9g. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 21 41667 (F. 310. . Schulz, dem erzol inspe tor a. D., Zollrat g, Leet en, . e l 3 . 2 . . e , Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Am 76. 9. 1909. Ferdenand Nien ann zu Münster i. W, dem Wären. zum Seminardireltsr zu ernennen netenhauses erklärt

66 . . fin genf ie nn,, von Bilinski gestern

; ickereie . e 3053 vorsteher bei der Direktion der Verkehrssteuern in Straßbur em Korpsstabsapotheker Dr. Krause vom XVIII. Armee. A4uf eine Anfrage, betreffend die freiwilige Versteigerun

Spitzen, Stickereien. 2 41118 B. 6055) Dire der Verfehrssteuern in Straßburt r; 3 Armee⸗ 6 nd d g 9

31. 833 Riemer, Täschner⸗ und Leder-Waren. Am 3. 8. 190. . i. E, Rechnungsrat Oskar Tschunke' und dem ,. korps den Charakter als Oberstabsapotheker mit dem persön⸗ des . der Böhmischen Montangesellschaft, m Schreib. Zeichen Mal. und Modellier⸗Waren,. 37 42877 GS. 5316). sekretär . D., Rechnung ? ͤ

Am 2. 10. 1909 srat Wilhelm Meessen zu Künzig lichen Range der Räte vierter Klasse und . . u ger 588. T. B.

z . J ne P 2. 5 Mr). ] 905 1 * 5 n. z R k X) = jstoy (S8 ry 6 26 ) . J 3 . Ver 3 . 35 ö. 9y ;

Bureau und Kontor · Gerate (ausgenommen 34 46202 367 im Kreise Diedenhofen Ost, bisher in Metz, den Königlichen M e,. Ober zahlmeistern Stollberg vom 2. Großherzoglich ane, * . e n ne i,. Moral . ; ,, her ge Or,. Am a. 10. 1900 Kronznorden dritter Klasse, Möeclenburgischen Dragongrregiment, Nr, 18, Wendt vom ie ofentliche' erte m, g , e. darauf hingewiesen, daß

166 109. Ja. Guftz Geber, damburg. 10 1a, sa. Parfümerien, kosmetische Mittel ätherische Ole. 20b 41459 2244. dem Hüttendirektor Eduard Delinot zu Mariahütte im Uf gnterieregiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig 8 Millionen . . Went r,. 1 c ö

, , ee r . . k Am 8. 10 1909, Wandkreise Trier, dem früheren Bürgermeister, Rentner Gustav (Otfriesischen; Nr. d. Kray vom 2. Rheinischen Feld. oz Hiitlltnen n Huch steh: * ir gi nr mer, ben

. r , . Zigarren, Zigaretten un abakfabr w und Sport ⸗Geräte 38 41187 5351). 2 41735 * Sement genannt Lelon g zu Moncheux im Landkreise Netz, artillerieregiment Nr. 23 und Roll von der Kriegsschule in Wert‘ Haben er Jute te n. 6. . . .

e —— —— Spielwaren, Turn⸗ Sport ⸗E ;

38. 122666.

a ) ; m j 9 = ihr 8 j * ; . ; ; ꝛö ö ; 3 Am 11. 10. 1999. 4 dem Rentner Julius Maurice zu Nilv ̃ r Engers bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pensior die Angelegenheit ausüben können. Der Finanzminister würde G. 9826. ; Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 33 42330 97. 2 42167 z zu Nilvingen im Kreise Pension den die Ar e Finanzminister würde aber

* 23 Diedenho fen , n nn, Eharakter als Rechnung rat zu verleihen sowie einer Vermehrung des Aktienkapitals des Käufers, der rager Eisen⸗ : it sᷓ f 3 zehllnhoff Henfunil sMwl ö ö . ; ö . ö 6 . game süim in Landsberg a. W., dem Oberzolleinnehmer a. D. . * von et,, em ming zu , . n,, . solle ferner I Loos, Sildes eimer Barf, Fabr ann J ; . Filz. z Taöosg 8. 3107 Christian Duwe zu Sydomsgue im Kreise Greifenhagen, bisher 5 , e,. Wahl den Geheimen Kommerzienrat meren. Prager Eisenindustrie g f * .. 2 Wilh. de Laffolie, dihres heim. ö . ; 1838 19909. Gaute Sch ünh off Cigarren ; ,, 18 ö . Am 12. 10. 1909. n Körlin, dem Fabrikationschef Anton Vinel zu Reichs hofen im ust av C oppel und den Kommerzienrat Alfred Wolters neuen Dibidendensteuen dr ,, . gil r,, . der Geschäftsbetrieb: Parfümerie Fabrit. Warn; fabriken, Herford i W. 22.10 1909. a 40868 S 3351. Kreise Hagenau, dem Buchhalter und Prokuristen Emil Grau⸗ als . Beigeordnete der Stadt Solingen auf fernere re, m, Wohlriechendes Hl für kosmetische Zwecke. v 18963. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak Anderung in der Person 164 SH. io. 1909. vogel zu Oberhomburg im Kreise

. . sechs Jahre zu bestatigen. Der Fragesteller billigte die Haltung des Finanzministers. 3. . ar, mn, T üissz? des Inhabers. 338 41144 (6. 206. 264 41109 meister a. D. Cäsar Win ler zu Nieder⸗-Jeutz im Kreise

* 38. z 3 86496 R. rn) RA. . 26. 11. 180. 26d 3 S. 3 n . * Ti n, , w. een BViwiers, Kreis Chateau⸗ Min iste rin m der geist lichen, Unterrichts- und Großbritannien und Irland. fuss 4 1 . 3. Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in 16 8 I . n ee, ö 56 Eischti . Medizinalangelegenheiten. Bei dem gestern zu Ehren des neuen Lordmayors ; ). Saalfeld vom 23. 7. i996 u. 18. 10. 1900 umgeschrieben n An 5. 10. 19099. im Kress e, e , 3 n3 1 zu ischnitz Der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät von London veranstalteten Fest mahl hielt der Premier⸗ . sestr. m 390. 10. 1509 auf Fa. Arthur X Walter Ni- 12528 (M. 4165. 26 43428 * Herneh⸗ 8 . ehrt und Kantor a. D. Nikolgus der Universität zu Bonn, Professor * in Mönnich- minister As quith eine Rede, in der er, „W. T. B.“ zufol 9s 1900. Horst Brussig, Dresden, Hassestr. 3. , ü. mann, Saalfeld a6. . 1456057 SD. 5. e. en , n. gu . . . 9g aer nn, 2. meyer, Obfervator an der Sternwarte daselbst, ist zum außer— un chf auf die wachsende Verantwortliche r are g * , ee . Waren: Roh⸗ ) 3 HG, mn dme, 1 166 ,. 6 . ? ; ö ; ö J z is 16h 40809 ö. = . 1ioss ; im Landkreise Siolp, den Lehrern a. D. ö Alg ust 8 hm ff ordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden. auf, die ununterbrochene glänzende Tradition der britischen tabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. „25. 6. 1908.

v 5 8 öslin bi 9666 Dem Seminardirektor Dr. Liese ist das Direktorat d Politik hinwies. Das vergangene J gat , r . „1980950 (H. 18826; 314 264 418535 zu Köslin, bisher in Marienthal, Kreis Schlawe, und Jofepl irektorat des . gangene Jahr sei bemerkenswert 38. 122663. C. PpS076. ; Ci, redes. 3 Zufolge Urkunde vom J. 10. 1905 umgeschrieben am * ** 164 41764 Joseph m.

7 a 2 1 1 . 4 1 1 1 ) 52 Muxrawski zu Gosthn, bisher in Groß-FStrzeice, den Abler Lehrerseminars in Frankenberg verliehen worden. durch zwei hervorragende Ereignisse; Die Einigun . 2 1. 11. 15809 auf C. Rumpel & Cie., Traben / Trarbach 4172790 ; 34 1 X der denken fesen Werhtanknng ir be 96 9m 3 e. d. Mosel. —ͤ . 08 ( 11 em z irt Wi ; is für die Einheit und Unabhän C A P AX * 6 N. 19861) R. A. v. 2. 2. 1900. 133 135771 gitg Kaufmann und. Gastwirt Wilhelm Kersten zu han gig⸗

Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Staaten Südafrikas und die Reichsverteidi

dortm n 2 ceise D . keit des Reiches beseelt gewesen sei. Die Beziehungen Groß⸗ J ß 1, re,, , ,,. ; ö Wmamshen vom d ,, imtlianstr. 35. 45639 (6. 2125), eck im Kreise T Fabr ** Gemäß 8 46 des Kommunalab um der ganzen Welt. Der Minister erinnerte sodann an zw 16s 1909. C. Caprano 4 Gruhn, Altona TABAkKMAaNb.οtuk 1909 auf Carl Gppenheim, München, Maximilianstr. 3s. Am 18. 10. 1909. W Kreise Tarnowitz, dem Fabrikfattor Franz Hohlweck 1 ö ner vom 14, Juli s ei

: ze dem Fe itton . 1893 CG. G. S. 154 irh zur offent Ereignisse der jüngsten Zeit, die Hudson-Fulton⸗-Feier in Rew 8 379 M. 385 R. A. v. 14. 11. 1899. 64 41298 U. Witten, dem Oberpostschaffner Karl Koepke zu Dresden, 216 ird] en Kenntnis gebracht, ga, . Fabrikation von Tabalfabrikaten. ö, ; Hees (. leher in Rostock Mecklenburg, dem . ollaufseher daß das steuerpflichtige Reineinkommen der Liegnitz Rawitscher Dort un Pie sontäne Teilnahme don Großeßbrltanniens Regie

ufolge Urkunde vom 3. 5. 1909 um chrieben am 10. 1 non Waren: Tabakfabrikate. . os auf Brauerei zur Hölle engesell⸗ 41492 J. 320 . Theodor zu Sennheim im Kreise Thann, dem Eisenbahn aus dem Betriebsjahre 1908/0 auf rung und Voll an der Ngtiona

: ,, 2 l trauer Japans um den tragischen ister ẽ2 ; od seines berühmten Staatsmannes, und fuhr dann fort? 1. C. S241. schaft vorm. Mattes und Müller, Nadolstell Am 20. 10. 1909. pensionierten Ih thofhallenmeister Heinrich Groß zu een . ,,. ; ; fort: 38. . 12266 ; Strassburg i. Hs. ; 260 42682 (2. A606) 29 dem Provi . Adolf Steinm ö. . buchstäblich Dreihundertsiebenundvierzigtausend fünfhundert Mark, gan r , . n . 3 , , a im I 0 bb r ich olnderung in der Person 6 n 10. ; 96 . und dem Fabrikmeister Heinrich Scheive genannt i,, ö November 1909 onnte. gien hat weder früher noch jetzt selbfisichtige oder ge⸗ ; 1 5 1s looo. Kaiserliche Tabatmauufattur, Sttaf⸗ des Bertreters 1m 41286 Mx. Kück mann zu Holsen im Landkreise Iserlohn das Kreuz des k ; trennte In e. Ünfere 1635 1909. Cigarettenfabrik „COsmani é“, ö . ö

eb enfabrik. Wa uch⸗ ini eressen im nghen Ost ;

ai. 2210 ] 1900 werlin, den O. Nanemter 1e, mn, 1 i. sowie Der nor gi g fler hatemmifsr. fle ehen n ü. . ,,, echt n er

arleger A Go., Drägden, Mio 1909 urg in, nn waren: nan , ,,, ,, gaiserliches Patentamt. ] . Gemeindevorstehern Julius Pehl zu Dobrischau N . Rien. zeit ss Kibulegt, W, gare Henn e. ĩ

Ge . * . n mne. . . ga enn . gi rene ne, Binh e, l er ger * , ö Hauß. m Kreise Oels und in rich Rath zu Basbeck im Kreise lichen Vereinbarungen, die im Laufe der Jeit und 3 ten, enpapier, ö * * * * ö z ; ;

1 . . Zigarettentabak. Beschr. eingetr

Greignisse notwendig erscheint, Gegenstand allgemeiner Verlag der Expedition (Heivrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiey Buchdructerei, Verlin.8W. 11, Bernburgerstraße 16.

8

(vi (S6 C6