1909 / 266 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

3 * *

* . . 9 22 2 U i i ĩ ĩ ĩ ̃ gastimmung sein soll; endlich die Grleichterüng für Jie freie die Hoffnung au, daß die Schutzmächte im Interesse der Türkei Die Ausfuhr, von Rindvieh ist weiter im, Steigen bfgriffen, 6beißrgeuppe beinen zorhngt . . öder nenen . zu eren, gi * . ö. unt Göiechenlen zs bas gerechie Verlangen der Pforte günstie 3 ö . K . ,, n, . ß . , ihn JJ . . dd ; zu k en, 80. 6 ber 1909 im Vergleich mil, dem Vorjahre 57 Stü 13. d. M. e n,, . würde, die Kündigung auf eige ehr k 3. , n, , een , ,, dene lee le e Der König Georg het gestern den kurtichen Hesantdtin zs e ne, k fe denn icht nt in Ke. Wallezstenfsäben Fart , d, w ane, d ,, d, ,, ,,, ö. . 2 z ö ch um 67 v. H. gegen das Vorjahr gesteigert. Wie bisher wird e n n . . ö. dortigen Echuhfahriten erfolgen werh. W K . . . . cl! . 1 e sem Falle alle bizher gemachten Zugeständnisse fritt unter dem Err fer len . in , . ö rer Naturgesetze Im Verlag von Th. Thomas in Leipzig ist ei . pzig ist ein recht an⸗

beselligt sind, aber es gibt, soviel ich weiß, nichts wat unter den heutigen ; : Bedingungen mit der Jeit und mit Takt nicht beigelegt werden könnte, empfangen und, „W. „zufolge, bei dieser. Gelegenheit n : v. H ige JJ f en f . daß die ee, n a fen e mn ö y, Rindbieh nach der Schweiz geliefert. Es wurden aus— 11 zu ge gen Hern ein, wie bel übermäßiger K ; . . . ü innungen gegenüber der Türkei erfüllt sei. Die . ; ; n Barmen beauftragte, wie die „Köln. Ztg.“ j eins wie bei übermäßiger Körpergröße, krankhaftem e ö ö . . e hl 9 . n , ,, Reorganisatlon ziele lediglich auf die Hebung der Armee hin. u e,, . . 9 . 3 ae u . ö. . zur kl f ei e e f. ,, enn, 6 . ö ,, . . anregenden Tertes und ö , ,, —. andwirkergehilfen verpflichtete, eine Gehiffen⸗ j der Entwicklung. Man kommt also zu der Bet j dert n Bilderschmucks in vielen Famili ruhe, wie sie jetzt noch vorhanden sind, in Schranken zu halten. Ich? A . 199d 100d kommission, nochmals Verhandlungen“ mit den Seiden! Fehilfen⸗ daß jeder Stammbaum eine irt eologischer etrachtung, freundliche Aufnahme finden dürfte. Es 6 wiederhole Unsere olitit hat sich nicht geandert. Die. Ententen und JJ sien. JJ 6Gtück Stück ö ti anzuba nen. Zugleich wurde y . n Seiden bandfabrilanten während der man Phasen ,. ö. Tan fhahn durchmacht, Lande, Deutsche Maler“ 1. . . 1 sich Deut che K en, anderen Maͤchten, die wir in Den letzten Der zum Zwecke von Verhandlungen zu Rakhim Chan ; H . 3. 15. . r . . . . 1. ö J n, ,, n, n, l, . ö . i ,, , n ,,, ö . . 3 . m . 6 1 ö 896 * h 2 In Aa Irrtümern aussetzen, . J , n . ö. fe ef . . H , , . utscher, Landschaftsbilder unserer hervorragendsten Meister geboten.

. das Glück hatt ichten sich ihrem Zwecke nach ahren zu erreichen das Glück hatten, richten sich ihrem Zwecke sach entsandte Reschis Mulk meldet. „W. T. B. zufolge Rahim ; , , . ; ; : ch . . Männl. Jungvieh bis zu 3 Jahren . 6 n gi , ah . «W. T. B.“ meldet, wegen der Kündi Gaudry vorgeschl h n . ines Arbeiters heute morgen die Arbetter“ der Firma für si 6. agen hat, als Prüfstein benutzen wollt 1 ir sich bas a Illte, der an und Der begleitende Tert übt an diesen Bildern n 6 t und ihren Schöpfern keine

gegen niemand und schließen auch niemand aus. Chan beabfichtige, mit den Schahsewennen nach Teheran zu . ; ; ge, Weibl. 21 Im weiteren Verlaufe seiner Rede sagte der Premier- marschieren, um die Konstitutign zu vernichten. JJ 353 545 mini te nagut: chi 6 ä , , nr nrung der geiche w k . e bon der Hecken, Gisen kein pergießer elt in Lenrgtan, rh bsolute Alter der fossilen Tiere zu bestimmen , Tt i . . . . . KJ . f ö ; ö ö ; el, ö ö ; gestattet. 1 l as Deutschland betrifft, weiß ich von nichts, was einem der Kaiferin-Regentin von Peking nach den östlichen Ochsen -–r— 1166 360765 i, ., der linksrheinischen Metall— . J der gRsamtz Entwicklungsgang der Tierwelt . e n,, regt durch Vergleichen bon Kunst n. , ,, im 5 e ö. e . Grüäbckr slattgefunbell. In den Straßen, die der Zug pafsierte, X 5 J ö . . ', erklärt. entwickeln si ö 6 . n . 6 Stimmen dar. Sie und der jüngeren ö . Werken der Gegenwart ; n als die Aufgabe 6 . ö. ; 3 178. ö ; , . ; n, . ren . verständnis zu fördern, gilt in beiden Ländern ö bildeten Truppen Spalier; der Prinzregent und das diplo— er Wert der h h ö r beläuft sih eh der vorläufigen ed gd. . dem, W. T. B. . ö 3 . e, . sich durch einen iar JJ , . lernt an der . ,,, . ttberech 308 6 e ĩ er ve i ; 6. . 8 indu . . Fe 2 h ; l. ö igen j 9 ; Wertberechnung auf 0 S und stellt sich danach um . luden die Besitzer der Kohlen? ihn ei n , 8 , . . ; ö. hi g, ö 6. , . J 6. . 3 n . beträcht⸗ reichen Natur und der armen Kunst“ erhält er , , zugleich einen kurzen,

weisester Staatskunst. Die Bedingungen, unter welchen der Kongo⸗ j 8 ; : , .

ö gegründet . sind ß und ger hne verletzt matische Korps geleiteten den Leichenzug eine Strecke. ; r 2 46. ; 9 ͤ

worden, Bas Tand wurde dem Handel verschlossen, und 2290 090 ½ höher als der endgültig festgestellt Wert der Ausfuhr n . Kanseren, ein, auf der den Beschwerden der Arbeiter licher Körpengezß

die Eingeborenen wurden zur Zwangsarbeit angehalten. Ih Afrika. in der 56 vom . Januar bis zum 39. September 1908. . . 5 en . Wenn die Konferenz bis zum 15. November schließlich , ; 86. weitgehender g la n, diese sterben aber lehrreichen Einblick in die Anfaä

age ißt schlimm and wird immer schlinimer. G66 ij Wie der „Agenzia Stefani“ g emeldet wird, hält die . . J und dig, ö ö. . un. , 3 wollen die Arbeiterbereinigungen die Einstellung der durch Ausfterben . e,, zu hinterlassen. Sobald ein Stamm zweite auch no h an n, ö . Anfänge der Landschaftsmalerei. Das

uns unmöglich, noch länger irgend eine Gerichtsharkeit Besserung im Befinden des Negus an. Die allgemeine ö. ö . n . . z,, . ö J . e e ven ,, einpfehlen. Vie anderen abgeköst in , ö 5 gewissermaßen durch einen. der Hand geschickt ,, ö dann eben g in strultiv an

; ; . eniz 3. Vierte jahr n den Aus tand hetreleh mnar n dan . . ö fin er min senrfelt, dre gen ben . ö i t , rb ene g 1 gearbeitgt. Durch bis er erlischt. Die Arten und Gattungen der . . u. 1 . . das Land por den . ö

] önheit, Waldbilder, das Land vor der Ser, Ströme und

) k: *

standes tun wird, was recht ist. Aber in der Zwischenzeit muß Eng⸗ 1905, und für die Zeit vom 1. u ; . 1909 . land feine Justünmung zurückhalten. Velgich hat fetzt eie Gi . ö k dem gleichen n, , ,,,, g tre . sahres. E ge ; ö . 5 ; daß sich manche von ihnen wie die Elefant bil ü , ; 1909 gegen (Weitẽre . Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Bei Hartenwase, Strauße uw. bie sem Gndstadinm in ihrer zeken mren, nn erden glg oh, Sie been ne lbb Rt d. E ilage.) nähern. Der Mechanism stadium in ihrer Lebensdauer unserer besten Land 8 r en,, . sähern. D zmus des Vorganges beim Aussterben der A en gf s ei,, cht. ten, W , Arten Kallmorgen, Mackensen, Meyerheim, Schs , . ; . ; önleber, Stadler u. a.,

klärung über seine sehr weit reichende Politik abgegeben. England ; begrüßt dice Crklärung Belgiens, die eint hoffnungsreiche Autsicht Statistik und Bolkswirtschaft. Zul er . bt, m ., 66 2 2 * ; 22 z ö ö . . AI. ept. n. 1 z srffnet. Die endisce Wg der, Wongestege ligt rn. Deutschlandg Cin, und Ans fahr von, Pferden, Rindvieß⸗ 1906 1909 1908 ; Kunst und W fängt also an, immer klarer zutage zu treten.“ . Stüt. Stig Si g und Wissenschaft. an , , , i ne re, , r n, d. r . e Tee m . Einzelheiten nicht genügend zur Geltung, wie ; A. Weltis „Isartal und Terrasse'. Der für das Gebotene

; . l ) . Menz ö i . s 3 ö . wir imstande sein mössen, die Ännerton durch, Belgien Schafen, Schweinen und Geflügel im 3. Vierteljahr und ; 9 239 A. F. Die erste Versammlung der Vordergsiatisch en * Literatur. sehr mäßige Preis von 10 ½ für das geschmackvoll gebundene

2 * 2 2

auf Grund der gemeinsamen Gesetze der Humanität an— n 39 n ; itz; den ersten7 Monaten 1908. Lämmer 5 zuerkennen. Unsere Handlungsweise ist uneigennützig und in 9 ö . imntneer . IJ 2 . . aufrichtig. Als Ration sind wir nur zu bereit, unseren, vollkommen Nach den „Monatlichen Nachweisen über den auswärtigen Handel Schaffer 3094 14632 2 6535 ö j chaft. im Winterhalbjahr fand am letzten Mittwoch ftatt Der ? . ann Hauber in K er Ulagelegenheik zu ben isen t. Wir hielten bis Deutschlands / wurden an Pferden eingeführt: Ziegen ö . . 635 4 293. 23. rag des Abends hielt der Professor Hom mel München über den zählun . i mo ttt ihre „Die Brüder‘. Zwei Er, Kimm 3 setzt mit unferer Zustimmung zurück, weil wir dem alten Regime, in Ten Monaten. 4d09 ge Der vorläufig berechnete Wert der Einfuhr stellt sich für die 35 r e ti den Geschichten des Propheten Sacharja und Bahn ö 6 30m A. von Auerswald. Schwerin, Verlag von Fr. e wird auch dazu beitragen, dem wertbollen Buch eine weite daz wir brandmarkten, unsere Gegenzeichnung vetsagen mußten. Wir Juli Sept. Jan. Sept. Jan. Sept. ersten 9 Monate im ganzen auf 3000 M bei Lämmern (— 9609. M6), . 2 ö. ö 3. = Den Redner sieht in der Visien (4. Kapitel des fäch̃e ba A 20 . Angesichts der verhängnisvollen Tat- 6. 9. ö. ö * , ö hegen herzliche Freundschaftsheziehungen zu Belgien, die wir auch . 1909 1909 908 202 006 d bei Schafen ( 118 000 M) und 20 000 M bei Ziegen ; . 769 on dem Leuchter „ganz golden mit einer Schale oben darauf, Uteratur, bt . sic an die schlechten Instinkte der Maffe wendende farbige 53 ind ,. Kunstblatt“ hat, durch H. David Koch eine fernerhin aufrecht erhalten wollen. Sollte Belgien den gewünschten ; . t Stück Stück ( 9000 906). . auf 2 86 . , ,. je? Ketten an einer Lampe“, Hindeutungen Kreise pe f zes n sie geführten Kampfes, immer noch weite . ard . 14 wiedergabe des belli h Abendmahls nach vollkommenen Wechsel in seiner Politik vollziehen, so sind wir gern w,. leichte, Stuten. 8568 3881 Die Aus fuhr zeigte im 3. Vierteljahr 1909 bei Lämmern und 51 j 6 n n, insonderheit uf das Siebengestirn, und in dem reine 9 er. . Bücher wie das vorliegende, die dem Volk eine des ban he ö 3 Bin i herausgegeben. Auf dem Bilde sind die Reste bereit, die Annexion anzuerkennen und Belgien als Vertragsmacht zu leichte, Hengste, Wallache 9 26 302 330 Schafen einen bedeukenden Rückgang, während bei Ziegen eine kleine e gh, en guch Hinweise auf den Tierkreis und feine Sternbilder, Verfastén gesunde Nahrung bieten, mit Freuden zu begrüßen. Die G 9. nnen Freskooriginals im Cönagolo der S. Maria delle unterstützen. schwere, Stuten 4317 36 09 1s Steigerung eintrat. Trotzdem sst die Möehrausfuhr an Schafen Kom iduff ö. ein Zeugnis mehr für die bisher schon als wahr , . es, in knapper, schlichter. auch dem einfachsten , , nach finigen großen Kopien und auf Grund des Der japanische Botschafter antwortete im Namen des guchk . erf. Wallache. 26 . 36 . bis zum 30. . gh immer noch ö 387 Stück ö. 6 . n n, ung der , . ng des Sternen vor ö. i , 26 ö. ö Weise Menschenschicksale TLionardos ,, ; ,,. über das Abendmahl j c ; e te ö engste, k . öher als diejenige im Vorjahre. Es wurden ausgeführt: , m,, und im besonderen der Einteil ; istli der and tiefgreifende Herzenskonflikte im Si mne Mi 5 aterigls ergänzt worden. Die s 1 diplomatischen Korps und sagte, die Japaner freuten sich der n, schn 8. 3 93 jöher als diejenige im Vorjahre. Es wurden ausgeführ Tierkreises in 17 Bil Ainteilung des christlicher Lebensansch a. nflikte im Sinne standene Wiederherstell ; ie so ent⸗ 86. 3 e, g, n ,. ; wer . 86 29 in den Monaten 1909 gegen . ö. ilder, von denen die meisten 1 ; zbensanschauung voll befriedigend zu lösen. n ; Wiederherstellung macht den Eindruck ei inheitli enn ch der beiden Inselreiche, die ein so mãchtiger Faktor Kutsch, Reit, Rennpferde uswp. . 1282 4285 37 Juli Sept. Yan Get. gan cee itz in. Ba bylon, dessen Ideenkreis der i, ,. ,, . ist es in fe, daß sie . . . ö. . und gibt auch in den Farhen ein n ,,, ür die ii ech re ü inn des nniernationalen Friedens seien. Schlachtpferdee . 959 1305 1305 al besonders' nahe ,,, Hen Cn en. ö der. Allgegenwart Gottes erfüllten Gewissens über ri . Das Bild ist in zwei Größen hergestellt; die eine Ausgabe Nicht nur bie beiden beteiligten Parteien, sondern die ganze Pferde unter 1,40 m Stockmaß 13491 1765 Stück Stück Stück Pehl daraus machen, in astronomischen Dingen die Schier der Sigenlicbe und Selbstzerechtigkeit zum Inhalt haben. Der Held d im gerhf ltnis von 41: 79 m kostet 3 M die kleinere im . jwilisierte Welt hoffe, daß das Bündnis von langer Dauer Absatzfohlen.... 249 2970 577 J 12 7921 2837 5 . zu sein, und daß von ihnen die . . der Lotemgtivführer Josef Hammer arbeitet sich, . 6. . . Obo 6. [Verlag von Georg Siemens in Berlin) an e. K e . e n , ge, g, ,n n, d, n,, , , , ,, Frankreich. I38 766 1233. Ziegen. JJ . 13. gaanytischẽ . . aben, die von da ab erst auf dem Augenbli 1sstellung empor. Da tritt ihm gerade in des Vierzehntages 3 on Nich. Bong. Berlin W. 7, Preis . J . Die Cinfuhr von Pferden, die schön im 2. Vierteljahr einen be Ter Wert der Ausfuhr in den ersten 9 Monaten berechnet 9j j n. , , ,. würden mit den Chaldäern als ,, , . er im Begriff steht, die Hand eines geliebten zent nc m , rg! ist in. Wort und Bild dem Jagdsport In dem gestern abgehaltenen Minist err at berichtete, trichlfichen ii gang gegenuber ken Cinsuhtahien Eee ln Vierteliahrs sich Dorläufig, auf 167 G56 bi n mn, = n o, , , ö ö. ildereinteilung höchstens die Chinesen in Wett— a, sth An jens zu erringen der trunkfüchtige Vater geschmückt ehm 6 rf en Illustrationen bekannter Fagdmaler W. T. B. zufolgef der Minister des Aenßern Pich on über 1965 gußzuweisen watte, war im 3. Vierteljahr noch weiter um 1356 000 6 bei Schafen (4 218 000 Æ) und 20 000 M bei Ziegen rühzeiti reien . . fag bisher alle, und jede Nachricht über so selbst zu beße ,,,, , . mit sich bon Dinckia rn 8 , . . der der lh gen. mn 6. 3 zläs Stick kleiner als im 2. Vierteljahr. Damit ist nun auch im (— 7000 cc). ; an K , . Gebiet. Andererseits das on it mm if ö nicht I erleughen aber geboten. 6. eig en, . 6 erf J. Stahl nischen Gesandtschaft und teilte mit, daß er den? zertretern Verglesch mit der Einfuhr in den ersten 9 Monaten des Vorsahrs An Schweinen wurden eingeführt; Innahme nicht gewagt Länder Chaldäer se anerkannt, daß die eines Sinnes mit ihm 6 de al im fungen Manne Frwählte ist bon Dr. Carthaus üb eirn Us, illustrierter Aufsatz ĩ ; , Gef z 3c e z ; ö ersche zefe . nes 5 Ge se ; M. E erschrieben, der viele Jah f des Sultans die allgemeinen Bedingungen dargelegt habe, van ein Gesamtrückgang um 1223 Stück eingetreten. in den Monaten 1909 gegen streng wissensch aftk 3 erscheint, auch diefe doch keineswegs sich d ; erade als er sie zu verlieren glaubt, festigt gelebf hat ̃ Tieben, Jahre auf Sumgtra ; 2635. ; . wl, f . . ; . Vebndn . k abe en S *. 5. das kaum eschlossene 8 86 1161 gele at, und in dem Aufsatz d J 4 ; denen die französische Regierung eine Verständigung mit Mulay Wie die i l herne Uebersicht 7 trifft die Abnahme der Ein⸗ Juli Sept. Jan. Gept. Han. C 5 e, 6 h ,, 3 n, , m. Leistung Erzählung i i . . . In der eiten Vincent die Freuden und i, * . . preist Fred afid über die Fragen abhängig mache, die Gegenstand der fuhr hauptfächlich die kleinen, aus Rußland eingeführten Pferde unter 1909 1909 1908 im Jahreslauf durch die 12 Bilder des , der Sonne Jost daßurch, daß das Gewissen in dem mann und Wilhelm Weise. Da auch der Zick-Jack den Leser nge in humoriftischer erhandlungen waren. Die marokkanischen Gesandten würden . wi e ,. ö . . ler 1. , . 2 96 893 4 84 nn n. bekannt, ja noch mehr, sie ,, , 63 a des älteren Begünstigten , . . ö.. Weltteilen bekannt macht, fo wird diese . . j ali ; allache unter den em Ausland bezogenen Arbeitspferden 1d J 6 ellung von der Präzeffisn 9 . ) 3 eine or⸗ kampf Erfolgreicheren, erwa Lebens- mannskreisen sicher Anklang finden. !. . ,,,, k d . enn, e, ä, S,, ', öös , das kunktez in . i he rl lr anne Gr üg g, e, e n, , . . . lat, , nemwerwgltuang sbeam te für das en ge de, d, nklertenkgammet bah gh de de, m, n hen . . , , n, n, n e e, , ene n . . J . des Budgzts für 1910 auf der Tagesordnung. die Zufuhr gus den anderen Ländern vielfach gestiegen. k 26 ö ] r e, hen Tatsache bei den Chaldäern scheint nun sind ö len einer, höheren Macht. Beide Erzählungen Berlin W. 5. Geb. 3 . er stlille; (Carl Heymanns Verlag ] 6 ; uh ; ö. 3. Vierteljahr 1908 ist sogar eine Steigerung um 5784 Stück fest⸗ auch die Apokalypse in den Kapiteln 8 * ind von tiefer und echter Religiosität durchd e Berlin W. 8.) Geb. 3 166. Der Inhalt des Kal 0 ach dem Berllht des W. T. B.“ kritisterte der Abg. Jules Diese Verschiebung der Einfuhr hat es auch bewirkt, daß nach j m , . i,, ,, n, . ; . J 1j . . Kapiteln 8— 5 Zeugnis ab- wirkt. Die Zei 2 rungen, die überzeugend sich wie bisher in zwei ; es Kalenders gliedert W. 2 zr hat es a 6 ch ellen. FJinmerhin beträgt die Gefamteinfur noch nicht einmal fo julegen. Wird darin allerdings ; wirkt. Die Zeichnung der Charaktere ist kl d besti J isher in zwei Hauptteile, von denen de te di c : ef (Progrefsist) bas beständige Anwachsen der Ausgaben, daz dem der vorläufigen Wertberechnung für die Zeit vom 1. Januar bis zu . ; 1. zie mi 36 . gs in in hohem Grade deutungs⸗ sonders di itẽ Er ar und bestimmt, und be⸗ Gesetze und Vero ? der erste die wichtigften 2 . 2 ; =. 8 viel, wie aus Rußland allein auf Grund des Handelsvertrags (ein wie mißdeutungsfähiger Sprache an den Ste 9 Ionders die zweite Erzählung erfreut durch e üll schauli ae w, den, erordnungen, deren Kenntnis für den V ͤ fozlaliftischen Ein fluß zuzuschreiben sei. Der Generglbericht⸗ 30. September 1999 trotz der Abnahme der Stückzahl noch eine Gäu , ,, , . 3, , . Enge * en Stellen, wo von den Schilderungen und einen Re durch eine Fülle anschaulicher beamten erforderlich if ite di ni für den Sermastungg= ; 5 ; ; ö . ; Kontingent von wöchentlich 2500 Schweinen) hätte eingeführt werden von Engeln bedienten Posaunen die Rede ist, die Erklä Schilderungen und einen Reichtum an fesselnde chologis k en erforderlich ist, der zweite die Personalien der Verw erstakter und der Vorfitzende der Budgetkommission er⸗ Steigerung des Werts der Einfuhr gegenüber dem für die gleiche 33 l An * ? ö , daß e mn n, mn. ede ist, die Erklärung gegeben, So sind dem Buche eichtum an fesselnden psychologischen Zügen. beamte hal Dr alien der Verwaltungs- h w rn a . . * ; 2 17. . = nnen. 2 er vollen Ausnutzung des russischen Kontingents fehlen die Hinweise auf Tiere Löwe, St Skorpion 2c Weben, So sind dem Buche alle Eigenschaften nachzurüh ie , Diese Angaben beschränk si ĩ klärten demgegenüber de die Mehrausgaben zum größten Jeit' des Vorjahres endgültig ermittelten um 129 000 auf onnen d 9. r en ĩ⸗ 8 ru klch linge on nn,, . öh Stier, Sforpion 27 und Schütze einer guten Volkslektüre for n nachzurühmen, die man von auf d Beamte nken sich nicht , . *. = 32 ; Fe,. r. 29 ) go00 Schweine, und aus Oesterreich Ungarn sind im ganzen owie auf die 2 Aeste der Milchstraße Euphr a. . einer guten Volkslektüre fordern darf. Das kleine Werk = . zeamten der allgemeinen Verwalt s Teil für die nationale. Verteidigung verwendet würden, Die 7I 713 000 eingetreten ist. noch n , ee, d e e,, gan . straße Fuphrat und Tigris sich Verleger trotz seines se . . Das kleine Werk, das der berücksicht s ; zerwaltung. sondern f ̃ ̃ ; inf ñ , , . z 2 Nzertel 1219 Schweine eingeführt worden. auf den Sternenhimmel und insonderheit auf den Tierkreis Verleger trotz seines sehr mäßigen Preises geschmackvoll . ö erücksichtigen ebenso die landwirtschaftlich V Aufwendungen Frankreichs seien in dieser Hinsicht noch micht Die Ausfuhr von Pferden nahm im 3. Vierteljahr gegen das m . gien g M . ö. babylonischen Bil ; äinsonderheit auf den Tierkreis in der gestattet hat es enthält geschmackvoll und hübsch aus die Verwaltung der indi 6 ? erwaltung, z ü 1 6 K 6 Me resiaß Der Wert der Ginfuhr in den ersten 9 Monaten 1809 ist , chen Bildersprache beziehen, so würde die gewählte Rei Ter Festattet, hat = cs enthält soegar Illustrationen kann Volks. Verwal ung der indirekten Steuern und die kirchlt ,, , ,, , dee ü , , ,,,, Le, ,, , , cr , we 3 ssi ö e k 7 gestie gen. die Sonne einen Schluß eigener Art ssen. 2 Dimmel und Erde.“ Illustri zissenshafti verbegussichtsbeherden und die Namen aller Gewerbeaufsi J fe. . 5 8 ,, dem Vorjahre zu ver— ges r Ausfuhr von Schweinen war im 3. Viertelsahr 190 ĩ . Vis kusflon na 6 i, fen nn,, i. . r, . Heng pier er. , n,. r lente g, eth, der K Weiter ,, , d, d n g de, . 2 . gung, zeichnen. Im ganzen sind au geführt worden;; , ö wieder unbedeutend; es ist sogar noch eine weitere starke Abnahme zeziehungen zwischen jenen Bildern der se R ö Dr; P. Schwahn, Verlag von B. G. Teubner in Leizi Berli zuhalt, die genguen Nachrichten über die Provinzialverbä ken ge , wende deen eelh ell: , r, e , ,,, s, re ee ,,, . e, dr,, , 1 d,. ed ͤ 2 't. Jan Sept. Jan. Sept. Im ganzen wurden ausgeführt: auf einen Beweis für die Höhe der Auffaff n j ngen. reis vierteljährlich 560 6. Aus dem J ae nalangahen auch auf die breite Schicht der Subal wesen sei. ‚Wissen Sie nicht“, sagte er,. was an Kanonen und 1909 1965 9065 Im ganzen ö , . der Moe e m , w,, 3 der Auffassungen des Verfassers eben erschienene n , gr,. Aus dem Inhalt des beamten, die Städtetabell Mitte g j ubaltern⸗ é , . n, , , . 2 m . ö e ge in den Monaten 1909 gegen Apokalypse, der die Reihenfolge, in der i He jabr die S ben erschienenen 1. Heftes des 22. Jahrgangs seien nur einige Auf die Städtetabelle und die Mitteilungen über die Ko J Festungen in der Mehrforderung von 500 Millionen enthalten ist, Stück Stück Stück Jull Seyt. Jan. Sept. Jan. Sept durch den Tierkreis wand folge, in der im Weltenjahr die Sonne sätze erwahnt. Außer der Deszendenztheori nur . Auf⸗ beamten. Der neue Jahrgang ist besonders . mung! bie der deutsche Reichskanzler gestellt hat? Wir haben oft, wider Arbeitspferde, leichte, Stuten .. 30 241 514 Juli Sept. Jan. Sept. Jan Sept. der jahr sich⸗ 6 der sinnfälligen umgekehrten Reihenfolge na ine: ma, , , ,. heorie hat bekanntlich Darwin forgfältige Berückfichttgun gang ist belenders aus ezeichnet durch eine , , e, , , , kJ, , e Lene e, , eite ee. n z * 53 21 259 er n . 2 * 1. ö 1 11 ö 9 2 z m, , ( ö ! ö ün . ö ; . nicht, daß wir die nationale Verteidigung vernachlässigt haben! . gr. . Hana ; ö. . . ,, 636 654 , auch gen Beweis für bie n de,, . . . tk 4 e Zucht wahl unterf an ö Fischerei. ö e, , , ĩ *. 5 6 Schwei J 8 382 5 es V 2 se; . . ieser Vypothese . j . i 8; ; ö ; Spanien. Zuchchen gste, Leichte . 16 39 5 Schweine ; 1 ö 8 . 7445 1 we, . der lpokalypse; denn es sei mit. Erfolg der Ver liegenden ö ft K itil nder, Konrad. Guenther in dem vor⸗ Die Marine im Dienste der Seefi ĩ 3 7 3 Der Wert der Ausfuhr berechnet sich vorläufig auf 5 000 4 gemacht worden, als wahrscheinlich nachzuweisen, daß die agenden Heft Kritik, indem er zeigt, daß Darwins Erkl ie Wi eefischerei. ine F 8 ; s . schwere 3 1 ö, , , , . erechner ich hor aug e guf den Horizont von Pat zuweisen, daß die Angaben die einzige, ja nicht einmal 'wahrschelnfich für di en a Ohwebtfdie‚ Witterung bes Monats Nobemb i Auf eine Frage wegen des angeblich bevorsteh enden Kutsch⸗, Reit⸗, Rennpferde usw 256 59h 15 und bleibt hinter dem Werte der Schweineausfuhr in den ersten Pm . Patmos und etwa auf das Jahr 57 zutreffen. des Liebeskebens imal wahrscheinlich für die Erklärung wenig freundlich a m Monats Nobember der Seefischerei ü 8 i f st klär , , . ; * 2146 * Mo 8 Vorj 78600 f n gs von anderer Sei di ) 23 3 8 Tierwe ei. rofe M. z ö ĩ J gt, ) Betrieb doch von Friedensschluss es mit den Rifstäm men erklärte der 3 ; l z . 535 335 37 slonagten des Vorsahrs um 786 000 zurück. , e . Seite widersprochen, und bald ein Jahr k 16 . * fessor M. Davis, der he de. 1 fi . ö . 6 Ministerpräsident Moret, wie das „W. T. B.“ meldet, Pferde unter 140 m Stockmaß J 983 4 58 An Geflügel wurden eingeführt: Domitian Lin nn . . aus der Regierung des profesor vor weihen Mena nrg iin . der als Austausch= rüstung auch in diesem Monat in vollem nn a g in. Aus⸗ Spanien ginge zweifellos dem Frieden entgegen, es müßte aber AUbsatzfohlen 68 69 96 ö. in den Monaten 1909 gegen anderen Gründen die gr dh er ; n ichn 6 Angahe hat noch aus interessante Schilderung des landschaftlich ,, war, bietet eine . weren m, , . e, m. . i n, noch die letzten Konsequenzen aus dem Feldzugsplan des Saugfohlen . J 2 6 Juli / Sept. Jan. Sept. Jan. Sept. spielungen der Apokalhpse auf . einlichteit für sich, weil die An! Caüũongebiets bes Colorado -HRiiver. Er . cgisch so reizvollen Kontrollfahrten von Schiffen der Kasserlichen Marine , . * früheren Kabinetts ziehen und in Alhucemas und Penon de I T7 7ffõ T I IJ. Han ; H Stn ,, z 36 ae jweifellos wohl dem Kasser Iulro . Herrscher jener Tage . it nur ein bescheidenes Werl , fat t ,,, r, . I . und des ,, . Gomera Ru e tiften. Ma in de Ausfuhr 6 c hauptsãächli bei den billigere Yan ö 63 (18 tus 3 28 1 2 83 * Slu . ö. is gegenü er den erstaunlichen Leistunge ö s ĩ 2 . UI. 88 88. lesem ; . . abei im Intere e einer mögli he stif Belgien. 23 . . . , . gi er aller Art . 366 42 39 . da 333 da den einzelnen Perioben der ö. ö. . ,, ö ,. Wilhelmshaven oder ö. e mn, r der teureren Pferde dagegen abgenommen hat, so stellt sich der ** h w 335 ö 31365 ö . 3 z Das Ausst erben von Tiergruppen. In seiner Einfüh , rn fs afin zutage treten. Neues aut der Welt der . 3 . . . urh aven, das sich jg vor anderen Fischereiplätzen ö Tauben.. 605 . [ = 22 in die Entwicklungsgeschichte auf palahntol⸗ ish 9 einführung echni berichtet der Professor Dr. Sauter. Man weiß =. urch die direkte Lage an der offenen See auszeichnet, also jede zeit⸗ Von den vier Quartalen des Jahres pflegt das z. die stärkste ümbildung der Tierwelt! h utchfsch Ch a. er Grundlage Die daß es singende Flammen gibt, ja selbst singende D ß heutzutage, raubende Stromfahrt überflüssig macht, als Ausgangspunkt d 21 w 3 le 5 z 2 . 0 2m te 1 7 arles Depéret die Frage, daß man aber ein Stück Eifen zum Sr ech 1 ,, den arinefahrzeugen t neben 8 J und, daß ursprünglichen Bestimmung, Uebergriffen ausländischer c n,, n Aus

* 14*1*

Die , Parlamentssession ist gestern er⸗ vorläufig . Wert der Ausfuhr in den 6. 9 Monaten d. J. mit 1688 000 66 um 194000 4 niedriger als der für die . , . ; 3 . He ; 909 wam d . —⸗ Einfuhr von Geflügel mit sich zu bringen. Dies trifft guch für und unter welchen . Tigrarten und Gruppen aug. das Telephon der Jukunft vielleicht aus ginem solhen ßen Eif r en bloßen Eisen⸗ und Kutter entgegenzutreten und dem auf. h oher See

öffnet worden. ie das, W. T. B.“ meldet, wurde in der d. Kammer Coore man, im Senat Vicomte Simonis wieder gleiche Zeit des Vorjahres endgültig ermittelte

20 J ; ; ; * ; . artig j e. r ie Ginf z Gänf 73 849 Stů terben. Ist rte

zum Präsidenten gewählt. Die Kammer wird ihre Sitzungen An Rindvieh wurden eingeführt: bisher wieder zu, doch ist die Einfuhr bei Gänsen um 23 Cad Stich , Ist es heutzutage auch noch schwierig“, schreibt Depéret, stück i, i eme f

mächften Freitag, und zwar mit der Beratung der Heeresreform ,, god aege bei Hühnern um 666 4. und bei Enten um 2479 da hinter der sdie eigentlichen Ursachen iir das Aussterbe 2 8 eder, ic bestzhen wird, ist eine jüngste Errungenschaft der Techni ͤ dre .

re, , . 2 = ö n. te r. form, Zul . . 3 Je. 6 inf ij im 14 233 . ferien, , e Tauben sind ö. 2 ö., Mechanismus des . . ig ,, , d, Wi J. 5 . Pt. ,

u 3a 6 im . Bieri chi r . d, mehr eingeführt worden. ; i mstände, unter denen i bes 9 hung ester Literaturerzeugnisse auf naturwissenschaftlich rr, , ,, m. ff. = bermitteln, selbstverständlich auch

. 21 150 190 . au ollzieht lich. Erscheinung Gebiet bilde . ; haftlichem ihnen in Seenot Hilfe zu bringen, .

J ae Kälber unter 6 Wochen 86 8 . Sig 25 * bo t erf . 4 hicnessẽt ume f goon . ge n n, 1 . h y 3 5. ,, , . . Unter ö. n . . R Hl i,, , e m ĩ

Des Rantzschreiben der Pforte an die bei ihr be mhh bis ms, he ,,. z 3 r , gegenüber der Zeit wom i. Janna bis zum 36. September 1908 auf ö er, ,, eltzjngäshriften für gte eutschts Ingen;., di Han Wollmer in k 836 bende be ichen be em.

glaubigten Botschafter der , , ,. Kretas betont, Männl. Jungvieh bis zu 2 Jahren 87309 36 995 1753 An Geflügel wurden as ag n gt. ee 3. z gan en Beobachtungen können wir ganz allgemein fest⸗ Titel 990 ren Paetel z 3 herausgibt, ist unter dem Fischereibehörde in Cuxhaven irn een, der e . en

. zufslge, die Notwendigkeit, eine den berechtigten Weibl. ö . 3246 1738 324 , m. den Monaten 16 e Lhlldet fd e dnn e Hen die zugleich sehr einseitig aus. ein Auszug gus bez ben m le 6 ern n Otto E. Ehlers worden, um durch Vermittelung der dorti r, 2

hoffnnngen ber Turkei entsprechende endgülllige Löfung der Kreta⸗ ih w 6 109 4 8268 . 2 Jan er ; , . tan fm ö , , allein gegen Ende der Neisewerk erschienen (je 1,75 g. ie . , , großen station Nachrichten über die jeweiligen . e,

frahe herbei hren, bie ir die Türkei eine n ag, mee, , 2512 8246 3. 18609 8. e ac halbluez na fell f enn Nach diesem Gesetz läge es nahe, ein Jugendlektüre empfohle 3 rr n können als spannende Bezirke geteilten Fanggründe der Nordsee die d mehrere

! z / 36 090 2263 936 6 24 ⸗. . 2 28 . . . * 6 n, ,, 9 . f , . ien ö. ußpferde, Wale und mid unterhaltend fte! ie r * * e , e f . 53 Verbreitung zu geben. Diese Gee un, heit, b,. *.

ühner aller Ar 342 537 2 esonderer Körpergröße aus unsrer heuti ö —⸗ ; z Idellen Schriften sich recht eigentli und soll daher for in ermel ewa aturwelt vorauszufagen, wenn d nsrer heutigen für das große Publiku D e g. 1 aher fortan in erweitertem Maße pl ĩ ; w er Mensch nicht dazwischen getreten lich tief m eignen. Denn, ist er auch nicht wissenschaft; säuterung sei be 1 Ie platzgreifen. Zur Er⸗ . tief, so kann man i chli wissenschast⸗; äuterung sei bemerkt, daß die Fischschwär 3 wen gf ö hn auch nicht ober lächlich nennen; int einer . eine heute reiche Fangstätte . 2 2

und beruft sich auf die in dieser Hinsicht gemachten Ver— ö, * ieh gn der Schutzmächte. Der gegenwärtige Augen—⸗ ö ö. 96 e. . 3561. , 15. 2 . i ei am melsten geeignet, eine Lösung herbei⸗ Während die Einfuhr von Rindbieh im 1. Halbjahr 1999 eine Tauben... 163 747, 6 66 um dieses Verschwinden noch zu beschleuni h uführen, da die jetzige anormale Lage ohne chwere starke Steigerung aufzuweisen hatte, sodaß am Schlusse desselben die Pie Ausf zu ine nicht haliontologen haben im Verlauf der 1 zhrere scharfen eobachtungsgabe verbindet er einen glänzenden Sti c ö n ; . ni , ge e. könne und das ige . auf hre fee ge dn ge he , . e, . beg r n j,, a , ,, n. . (. ir . k ir , h , belebt i hn r hr f n, . k it. fare, er si reta die türkischen Rechte verletze Das Rundschreiben zählt dann 1 3 ed, , , e. , . m noch unbedeutend bleibt. Ihr Wert berechnet sich vorläufig gau pal 1 en aßte Dollo die Gesetze der ern ,. m g 1e guten Erfolg rechnen darf. Bi jakei . die bekannten Beschwerben der Türkei in dieser Angelegenheit 8 k un, 2 * ge he, e, ,,, 's 900 M und weist eine Zunahme um 63 000 w gegenüber dem n n ef ö dahin, zusammen;, daß die von E. , , e, 8 od ; k HYarinefahtzeuge w ö. n, e, auf und. wendet fich gegen die aggressipe Halt ng Grlechen. tin ge, weg eie hal he , Vorsahre auf. . ist nd ihm, 2 . . . ] ct g 3 lien n er hat feinerzeit als Gouverneur im 6 . 3 nn , für drahthlose Telegraphie machen sie zu geeigneten . lands, insbesondere gegen die herausfordernde Sprache waltige Steigerung erfahren hat, die fast aus schlies lich auf 8. Problem von der Bildung der Arten! Aus . r . orgenandachten seinen Hörern gelegentlich Friegergestalten aus bern mittlern von Nachrichten über die Lage der Fanggründe. einzelner grier ischer Minister im Parlament und gegen die die Einfuhr aus Dänemark entfällt, während mit Ausnahme Arbeiterb eseßken, daß die Entwicklun nicht umkehrbar ist und ih 61 eren Alten und dem Neuen Testament vorgeführt und dabei bei mik den griechischen Hilfsmitteln unvereinbaren Kriegsrüstungen, iner kleineren Zunahme guch der Kälberzuführ in allen übrigen ! ö 8 , , , m,, . het heben sich bestimmte Angaben von großem Her f re n, Dffißstten Inn Kadetten * lebhafte . gefunden, daß Gesundheitswesen, Tier krankheiten und Abfperrungs.˖ die den 3 hätten, im geeigneten Augenblick der Türkei Rindergattungen zie Einfuhr stark zurückgegangen ist. ; Die Lohnstreitigkeiten in de Frankfurt-⸗Offen bacher Schuß ie, eil, Frage. Ünter nicht umkehrbarer Entwicklung Ist bie Cie 9 sich en me, diese Kriegercharaktersstiken zu vertiefen unb maszregeln. Trotz zu bieten. Die Pforte werde nachdrücklich jede offene oder „Da, umgekehrt wie bei, der Pferdeeinfuhr, di Zufuhr. der in dust rie (bal. Nr. 253 3. Bl von deren Beilegun , n le ren ehen daf ein Stamm, der sich einmal nach einer lluft̃ ff n it in der. Hoffnung, durch seine Schilderungen die Oe sterreich. versteckte Teilnahme eines dritten Staates an der Verwaltung billigeren Rindrsehferten gestiegen, die der wertvolleren dagegen richtet wurde, sind, der „Köln. tg, zufolge, Rrneut aufgetre an ln m uftn ichtung hin einfeitzig auszubilden begonnen hat, in keinem FKkrusün auf G st i solchen, die des Königs Rock tragen oder Laut Rundschreiben der K. K. Seebehörde in Tri Kretas zurückweisen. Die Gefahren der mißlichen Lage könnten ferm e mn m , ñ sic de 9. 16. ö. i gn, ker e, . . -. , . 6 n,, ,. serd nl K . . kann. So hat das on bei herr ö en . . n nn die 28. v. M. werden wegen Ruftretens der vorm e n ,, 3 616 ie ersten Yon ausig aus 253 und 1 T . . . . n seiner tertiä ; 1 . un Kri J ö Nur 9 S affen einer endgültigen Regierungsform auf der Steigerung der eingeführten Stücksahl um 20 000 4 geringer als die nunmehr betroffene Offenbacher Schuhfabrik Wallerstein; sie , . ——— ren Ahnen verloren oder wenigstens , , nehr in den irn treten und kö. N. i n , . 2 die Provbenienzen aus diesen Häfen p sel, das nnn, , l,. ie Autonomie ünter türkischer der endgültig ermittelte Wert der Einfuhr in der gleichen Zeit pen! 3 fi r, gf. an 63 309 . e wien, 2 23 übertragen von Richard V. Weyner, Verlag von . , eff tille ele . aus dem Bedürfnis reliqiöser Behörde vom 12 N ö . a. ikani i e e r ö ! e ift, ei ; ! ne,, vember, da fie bei dem amerikanischen Teilarbeitesystem ohne (Nägele u. Dr. Sproesser) in Stuttgart. T3. M. hat seine . Hr . Reichtsanzeiger' vom 1. Dezember 1904, 3 283.) . h

ouveränität wäre, beseitigt werden. Das Rundschreiben spricht des Vorjahres.