1909 / 266 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. . ; . ö. ; . . ; . ) ; ö (W. T. B) Wie ein hiefiges Abend. oder, richtiger gesagt. Schw. die unges ᷓ. ö . E r st E B E 1 I 2 9 E K ö e liel. ö 1 Deuts chen Reichs . d ; . anzeiger und Königlich Preußisch , ͤ ; en Staatsanzeiger . 4

hervortreten. ö 9 ö . . Arsstokraten ! 266 5 obemhel J . Stelle zu nennen, er A anstaltet morgen, bend Ma K 86 1 1 ö.

*

ö an erster ; werdingungen im Auslande, en n we, . . , ,, ' , e e , dee . J 67 , ,,,, J in,, , aatzanzeiger! ausliegen, können in den Wochentagen in de vornehmer Zurückhaltung, und das derbe, offenherzige. Wesen de ; , ) 3 ehren 9 Dlenststunden von 9 bis 3 kr . . w ein neues Mitglied des Ensemhlles, Herr seine . en und Grlebniss J nne; , Arnold, 9. 6 , 6. nn,, it, berichten. Der Eintritt ist frei. Türkel . Persynen gruppierten sich, ie üb igen, ie Damen Becker, Hiller, Am Sonnabend, den 15 8. M. Abends 8 nn, fert um

Stadtpräsettün von Konstantzngpel; Vergzbäng rern bin, , il Di, Belt nn a . hus . i . Wal ; 1909 nnn,

richtung von Rellamekiosts für Stadt . e, ö , steller und Verfasser por die Nampe, und so 3 es geraumg de erhölungsheims und seiner Herliner Mätchenheime ein Wohltätig⸗ , . . 6. ache

k , werden . 66 . ö 9. bauern, bis es im Lustspielhause heißt: „Der Mohr hat seine Arbeit HKeitsfest, Konzert und Vall, im Festfgal . ö November Marktorte . . ; Verkaufte Vert s, ,. . wurden . 0e, ngen nm nn, , . un ne he ö getan, der Mohr kann gehen. Gartens stgtt, Im Konzertteil wird, die Har hsche Madrigal⸗ K ; erkauft rfttage . arkttage

zunizipalitätsrat. Als Sicherheitslei vereinigung Madrigale des Franzosen Janeguin, des Engländers Tag J 8 für oppelzentner Menge ö. a. . i.

1 . a. e 1 . ; g r

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelentner 4 . ö .

ei opp elzentner

kung werden verlangt: 300 T. Pf. K bar, zahlbar an die Präfekturkasse, 2000 T, Pf. durch Kreditbrief. Bawland, des Italieners Scandello zu Gehör bringen; auch dat Echo⸗ Generaldirektion! des öffenklichen Sicherheitedienstes in Kon—⸗ Im Königlichen Opernhause wird morgen Donnerstag, lied von Orlando di Lasso und andere Kompositionen aus dem 16, und stan kin opel: Vergebung der Lieferung Lon Revolvern Für die Schutz. Siegfried“, zweiter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des 7. Jahrhundert stehen auf dem Programm. Außerdem wirken Frau * 46. 460 Hf. 0. 4 leute. Zuschlagserteilung am 23. November. 1909. Bestellung binnen Nibelungen“, in folgender Besetzung aufgeführt: Siegfried; Herr Gertrud Steiner⸗Rothstein (Violine) und der Rezitator Mathias von 66 (Preis unbetannt) zwei Tagen . Zuschlag. Einzelheiten sind zu erfahren bei der Kraus; Mime; Herr Lieban;. Wanderer; Herr Bachmann; Alberich: Erdberg mit; Billette zu 8 und 3 e find bel Bote u. Bock und . Allenstei Weizen. Polizeidirektion in Stambul, Sultan Bajesidplatz, zwischen 5 und err Krasa; Fafner: Herr Mödlinger; Brünnhilde: Frau Plaichinger; Werthelm (Leipziger Straße) und im Bureau des Vereins Giaiser Thorn . ] 18,82 19,91 19.91 21 4 er; Stimme des Waldvogels: Frau Herzog. Wilhelmstr. 39 8 zu haben. chern chin Vd Lee 26 56 9. 3 26 . 1 . bg 31,66 21,50 6 32,16 3 20,16 J 3046 236056 30 tz 264360 36 36 2,60 . 195.99 1950 14685350 2099 0 66 60 ; ; ; 9, 19,50

I1 Uhr türkischer Zeit. Erda: Fräulein Ob ; Dirigent ist Dr. Muck. (Anfang 7 Uhr.) en Joseph ö i 19,39 19396 Freiburg i. i J i Ii 20, 80 2090 21 36

echtendahl aus .

f Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

8

. ö w

w 777

Verkehrsanstalten. Im Königlichen Schauspielhause spielt morg. . ö ; ; ö P re mn. Kainz vom Vfburgtheater in Wien den Franz Moor in Schillers Bromberg, 10. November. (W. T. B.) In Woycin, Kreis Heft 10 C dos der „Zeit schti t fit seleün ba ahn Fr zeraus. Räubern“. Den Karl Moor spielt Herr Staegemann, den alten Inin, ist das zer menhaus niedergebrannt. Hierbei kamen der ien im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, zugleich 6 des Röoor Herr ECggeling, die Amalie Frau Willig, die Räuber die Herren Rentenempfäünger Müller, feine Tochter und seine Enkelin ö ereins deutscher Straßenhghn— und Kleinbahnverwaltungen Verlag Vallentin, Gode, Mannstädt, Schroth, Boettcher, Platen, Werrack, ums Leben. ! Hir. . JJ 20,5909 . 21,10 von Julius, Springer, Berlin), erschien mit folgendem Inhalt. den Pastor Moser Herr Kragußneck, den Pgter Herr Zeisler, den w 9 et J . , 2 Die Entwicklung der Kleinbahnnesens in er säobin Westpreußen Hermann Herr Lindner, den Daniel Herr Eichholz. Breslau, 10. November. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet; Eusta J 20,65 21,00 21410 ö . im Laufe des Jahtes isoä; Statistik der schmalspurisen Gisenbahnen Nachts 11 Uhr 36 Minuten wurde beim Rangieren des Zuges 21550 21,60 22 00 216 4563 . für das Betriebsjahr 1995 1907 (won Oberingenieur F. Tesula).— ts al Canem dönuten der der ber in- Brockau fallen erte 16 Gesetzgebung: Preußen: Allerhöchster Erlaß vom j September 1909, Mannigfaltiges. Hülfshaffner Karl König übe rfahren und sosort ge err. Tie Verleshung des Enteignungsrechts an die Allgemeine Deutsche Berlin, 10. November 1909. —ͤ Fein (6 n nterfuchtn ng ft eingeleitet. Marbach, 10. November. (W. T. B) Heute fand hier im

Kleinbahngesellschaft, Aktiengesellschaft in Berlin, zum volls urigen ) n Bötbig . Cöthen Anläßlich des 150. Geburtstages SchillerL war, heute in

len enheit Ihrer Majestäten des

Der Unterricht fill aus; dafür Königs und der Königin von Würtkem erg ine Feier von

Ausbau, der preußschen Teilstreck der gleinbahn, Zörk Allerhöchster Erlaß den Berktner Schulen, in den Gemeindeschulen sowohl als in Schiller-Mu senm in Anwes /

huͤler der oberen Klassen zu Schillers 150. Geburtstag statt, in, deren Mättelpuntt eine Schwerln . Meckltbtt.. . 1730 19 20 30 , 55 36035

52 7, * 25 3

Radegast durch Legung einer dritten Schiene; l vom 17. September 1909, betr. die Verleihung der Eigentums. den höheren Lehranstalten Festtag. beschränkung an die Stadtgemeinde Breslau zur Befestigung der versammelten fich die Lehrer und die Se 8 ( Teitungsdrähte der städtischen Straßenbahn an Gebäuden oder auf durch Vortrag Schillerscher Dichtungen ö ausgeftalteten Gedenk⸗ Rede des Museumsvorstehers, Geheimen Hofrats, Professors Günter, 2 231196 33 30 ; den Grundstücken zu errichtenden Tragemasten. Kleine Mitteilungen: feiern. In den höheren Lehranftalten wurden außerdem noch von einem stand. Nach der Feier wurden im Geburtshaufe Schikters ; ,,, . 22,20 22,20 2500 55 150 . P Neuere Projekte, Vorarbeiten, Konzessionserteilungen, Betriehs⸗ ber Professoren auf. Schiller bezuglich Vortrege gehalten, so im Kran n ze nsedergelegt. . aner (eunhn, n, g 2218 eröffnungen und Betriebtßänderungen von Kleinbahnen Industrie⸗ Röllnlschen! Gymnasium, wosckbst. Ke der Kier, der Direktor, . Sinne burg JJ . 21,40 214 ? . esen). bahnen und Schleppgleise Ungarns im Jahre 1907; Die Städte⸗ und Professor Dr. Gilow über das Thema „Schiller ein Idea⸗ Bracciano, 9. November. (W. T. B) Der Kriegs— Gen nnen J 5. , 3 31,80 137 2894 21. 10 Gemeindebahnen Ungarns im Jahre 1907 Die Bostoner Hoch- und list, Loch ohne Illusonen“ sprach. An verschiedenen Schulen mint?!“ nch heute? an einem Au fstieg den NMilitgi ,. münchen JJ ,, . 2336 503 11265 . 26 Tiefbahnen. Mitteilungen des Vereins deutscher Straßen ahn⸗ und wurden an Vorzugsschüler und Schülerinnen Bücher mit Schillers IJenkballons teil, der eine Stunde lang vorzüglich gelungene z n t J o 3370 g . 2299 27 591 . Kleinbahnverwaltungen: Straßen- und Kleinbahnberufsgenossenschaft; Gedichten überreicht. Die Ausfchmückung des Schiller⸗ Uebungen machte und dabei gegen den Wind eine Schnelligkeit von ge er MJ zI5 565 3366 50 23,50 13 29534 r 53653 Kurzer Bericht über die XII. Vereinsbersammlung zu Hamburg 1909; Tdenkmals vor dem Schauspielhause ist bereits gestern IF ekndh in der Stunde erzielte. Der Minister beglückwünschte die JJ . seie, 363 ö 4 13536 7 . Die Cin file anf ee ben , , , im Jihre, 1gos; Patent- nachmittag in der Zeit von 2 5 Uhr ausgeführt worden, Statt Erbauer und die Mannschaft des Ballons zu dem Erfolg. 60 21,60 12 259 ; 55 bericht (mit 5 Abbildungen;; Auszüge aus Beschäftsberichten. Ter Lorbeerbäume sind hohe Lorbeerpyramiden, bie in weißen Kübeln ; Alenstein n, Statistik der deutschen? Kleinbahnen für den Monat August 1909. stehen, um das Denkmal aufgestellt worden, zwischen ihnen zieht sich Cast rovillari (Calabriem, 9. November. (W. T. B) In ,, I d, ] 16.20 15.20 16 40 166 Une ununterbrochene Reihe kleiner Lorbeerpflanzen in Töpfen hin. der Gemeinde Platgei griffen bei einer lärmenden Kundgebung d z 1600 1626 1630 156 36 *. ; ; Theater und Musik. Die blühenden Stiefmütterchen, die in dem von dem Gitter um gegen die Gemeindeberwaltung wegen lokaler Fragen die I 15380 15,80 16,30 16 536 35 19 ] 1621 schlossenen Raume einen blauen Teppich bilden, fieht man auch auf Manifestanten, obwohl die Behörden sich Mühe gaben, die Ruhe Schneidemühl ... ö ; 185,00 15.199 15.36 17 15,8909 ; den zum Denkmal emporführenden Stufen. . 3. h. wiederherzustellen, die Carabinieri an und verlegt h vier von Breslau. I ö ͤ 1 15,80 15,90 1536 ; 1263 ö ; 8 j Cie. .* 9 ) 3 9e 2 9 'erar aus W 2 z 9 s * z 55 65 8 249 . 1 e . é. 2 . ; . . . 0 2 1D, öh e . Gustav Kadelburg, der Hausdichter des Lustspielhauses, hat . . n,, n, , , . k ich , n , . , mn 1 1 . 56 16, 16 ; 16,50 diesmal im Verein mit Rudolf Pres ber auf der genannten Bühne ollten 9 , g ; e . e, . ,. . ar *et 6 . 86 J J 7. 1 16,90 ö . knen neren Engi errngeß, er dnnn. ,, Jan, 3 s wunden mehrere Hirhẽftengen vorgenommen. in rt J 1536 1536 163 . j ; . ihr dreiaktiges Lustspiel, das hei seiner gestrigen Erstaufführung den Anläßlich der 10 Wiederkehr des Geburtstages Friedrich erletzt. Es Verh l ; de ee. ö . 1346 13 3 15330 85 ; 1636 Geist froher Laune erweckte. Der dunkle Punkt, um den sich in dem . SEhihers begcht der er (Branden kurg-Vere in, dessen . 1 z 63 ,, i ß ig 1 Stücke alles dreht, ist cin Neger, Fin seht gebildete: Ng Wintẽrfeste seit einer Reihe von Jahren in künstlerischer Durchführung * ,. W. w //) 1425 1436 . 15,50 ; r J, freilich, der an. der, Sorbonne in Parig zum PYoktor ir stets einem unserer großen Dichter gewidmet waren, sein am Sonn⸗ ; l Hi , 15 56 1569 1663 15,65 z 16609 tombötert worden, ist nd, imm fernen, Florida. enn e abend in den Alemlnhallen (Kommandantenstraße 58 /H) stattfindendes Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 1535 1635 16 6 16,900 . ! 3. ; Stellung als Rechtsanwalt einnimmt. Dort hat er die ver chollene Win erfest als Schikler feier, bei der unter Mltwirkung namhafter Depeschen. ö JJ 163 3 61 16,10 6 Tochter des Majoratsherrn Freiherrn von der Dühnen kennen und S* e one e when ichen Ce ch, e , gn, , . . . e 8 3 1645 1549 1756 . . 1576 sieben gelernt und geheiratet. Er platzt just in dem. Augenblick in Chor werk, Die Glockde⸗ aufgeführt wird. Auch andere RKompofitionen e Konstantinopel, 10. November. . (W. T. B) Die „Jeni rc I 1635 32 . 12665 . 3 das Haus des adeleftelen Freiherrn, za, dieser die Einwilligung zur Schillerscher Dichtungen werken zu Gehör kommen. Einlaßkarten zu Gazetta“ meldet, nach einem im Kriegsministerium eingegangenen 36 orf 1660 ö t 16,46 16 Verlcbung feines Sohnes init dem Fräulein von Kuckrott zurückttehen FP find Fei ä. Keller (Meltenmartt 14 und in rn herren! Telegramm hätten sich die au fständischen Argberst am me . ,, 1466 14535 1550 95 16 65 wuͤl, mk der Brüder der Braut die Ehe mit einem Kürgerlichen uchhanblung von H. Mues (Charlottenstraße z4) zu haben. in Kasa Kunfuda unkerworfen; Said Idris habe selbst die ,,,, 16 66 15565 153159 15150 . ; . Mädchen, der Tochter seines verhaßten Gutsnachbars des ; ; ö Unterwerfung angezeigt = ; , z z 8 1650 . 1640 Rommerzienrats Brinckmeyer, einzugehen beabsichtigt. Selbstver⸗ . . ĩ. . . : geoeig r . 9. Allenstein Ger ste. 40 ständlich macht ihn der dunkle Punkt in der e en . gefügig, 9 * . . 8. enn, eng . 6. a Aen. J 13550 1350 1 10 695 d die Sanktionierung der bereits im ersten eingeleiteten Ver⸗ vier Freitagabenden u dvember veranstalteten * agsrelhe he ; ; ; . ; 11 14,2 50 5 . 3 . ' ö den bi zh chen Schluß. . Idee zu diesem Lustspiel der Privatdozent Dr. Th. Weyl das Referat über den „Kampf gegen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) e . , J . 1638 . 5 16 ; . 169 d VVK⏑U—äpů—yp—Q—äKQ—Q—r, . —— m , 2 n, . x , me, . 4 Braugerste ö 13.5 13,90 14,20 14,50 ł . ö 15,50 6 3 , ̃ / , Schneidemühl .... 15,9 o 66665 . ; ; . - Breslau. ; j 1540 i545 i559 15656 Theater. Neues Schauspielhaus. Donnerstag: Maria Thaliathegter. Direltion ren und Echonfel ) Dirkus Schumann. Donnerstag. Abends Nubr K Braugerst ö 158386 i4es jn . 6 Stuart. Anfang 8 Uhr. Donnerstag, Abends 79 Uhr: Die ewige Lampe. Die neuen Kunstkapgzitäten. Um 9 Uhr: Die Hie bur J 1590 16406 5,56 1600 Nönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ reitag: Das Exempel. * mit Gesang und Tanz in drei Akten von drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in 11 50 ö 1629 1539 16,50 haus. 234. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ ö Zum ersten Male: Der lateinische J. Kren. Gesangzterte von Alfr. Schönfeld. der Normandie mit neuen versenktzaren gien , 365 . 16,90 16,9 sätze sind aufgehoben. Der Ring des Nibelungen. Gsel. Komödie in 5 Aufzügen von Walter Harlan. Mustk von Max Schmidt. . Bühnenpodien). Romantische Terie in Akten. 11 1455 . 660 1689 16,360 Hide nne e pon Richard Wagner. Zweiter Tag: Anfang 7 Uhr. Freitag und solgende Tage: Die ewige Lampe. Entworfen und inszeniert vom Direktor Albert I 1335 ( di 0 15590 1629 16350 16 33 Siegfried in drei Atten von Richard Wagner. . Sonnabend, Nachmittags à Uhr: Kindervorstellung: Schum aun. Im ). Akt: Die Wildschweinjagd. k 1c, 36 168839 185,90 19 66 : b, Mustkalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Sneewittchen. ; Jum Schluß: Noch nie gesehene Sch luñß⸗ Hagen J 13,50 / 1655 1355 14535 14335 ö ; . Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang Lessingthenter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Prinz Bussi. apotheose. ö 6 ; 3 euß 3 K . 10 1400 14,56 1456 ͤ x j 7 Uhr. Tantris der Narr. Drama in fünf Akten von Sonntag: 2 Vorstellungen. Nachmittags ein ö 1600 ] ; ö 14,50 14,50 h 218 1450 S 39. Bi eservesatz. Das Abonne⸗ 8 ; Kind frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise. Ehingen. . * 1649 1649 14650 146569 ; ö Schauspielhaus. 39. Billettreservesatz. Vas Abonne⸗ Ernst Hardt. J f r. l k ) / . . * . ment, die ständigen Refervate sowie die Dienst⸗ und Freifag, Abends 3 Uhr. Die Gefährtin. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Nachmittags: Der berühmte Schimpanse als 11 15 40 . . 16,99 ͤ . ; f Hierauf: Hanneles Himmelfahrt. e,, Donnerstag, Abends 8 Uhr: Pariser Radfahrkünstler. 11 * 6. 13 156,56 165,90 16,90 . 336 ) 38 ustspiel in 3 Akten von A. Sylvane ; enn, 2 1,50 15,90 - . ĩ 2 Saargemünd ... 16,090 16,00 J w . 1500 15,00

reiplätze sind aufgehoben. Die Räuber. Ein er ö Schauspiel in fünf Aufzügen von Schiller. Regie: Sonnabend, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. ie e ) e, ö. 5. und F. Carr. Deutsch von Maß Schoengu, Zirhus Busch. Donnerstag, Abends? Ubr: 1690 6 ; . ö. z 9, 65

Hafer.

Herr Regisseur Patry. (Franz: Herr Joseph Kainz w

. K. i. e rel , in Wien als Gast.) Sc ü ri Freitag und folgende Tage: Pariser Witwen. Garn nun, n mag. Patt srgut, Truhe

nfang 7 Uhr, sa. g illerthegter. O. (Wallnertheater.) . ———— * ng. , m. e, ,. 9. V' . .

. ,, Donnerstag, Abends 5 Uhr: Der Schwur der Cnstspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗ , , . , M, , 1 k 13 60 13.6 . 14359 1340 15,10

Cen ö. 96 , . Nlbert Lorin . Treue. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumen⸗ tag, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Schulreiter. Herr Ernst Schumann, Neu 1 1480 16809 36 15430 16,10 16420 35 15 9s 136 Anfang 7 ühr. . ; zoring. tha. Ende 06 Uhr. ; ; Freitag und folgende Tage: Der dunkle Punkt. dressuren. A Gebr. starolis, ungar. Reit—⸗ k 13,90 1406 ö 663 18,69 15,50 . 152 15,20 163

Schauspielhaus. 239. Abonnementsvorstellung. Der Freitag Abende 8 Uhr: Die erste Geige. künstler. Um 91 Uhr: Farmerleben. Be⸗ Fchneidemühl J 14,0900 1400 . 4339 14,30 1440 ;

dentsche König. Schauspiel in fünf Akten von Zonnabend, Abends 8 Uhr: Der Schwur der sonders hervorzuheben: Jack Joyce, der be⸗ k i556 1455 14135 10 1440 1440 5 1420 1600

Ernst von Wil enbruch Ansan 7 Uhr. Treue. rühmteste amerikanische Cowboy mit seinen k 14,60 1450 15. 14430 15,90 15.5 . . * s,

; ter ö . Konzerte. wilden Pferden. Das Messenger⸗Girl⸗ Ballett 986 ; , 1306 1356 ] 19 65 . .

im Platzregen. , k . . 3638 135 5,00 ;. . .

ö d 12,80 13209 16350 1i3 96 14265 . 1998 64 163

96 a 4,10

1576 31 36 2266 31.16 l h 37,16 ö 21,56 31 66 40 864 21,30

. . Hagen i. W. . K io 70h 17,46 17,85 18 96 19 66 . ; J 289 21,56 ; 3, 36 00 I 600 . 185 0 . . . * 5. J . . / . kJ 2,8 3355 23 6 2 6 0 I 2 P . 99 J U 23209 . r 20,00 21,80

ͤ JJ ) h : ö 20336 21, 09 JI 3236 31 40 31 36 1 21,50

33 33; 3 363 236 23 359 19o 2369 zw 35995

21,00 22,00 22,00 630 13 545 21,50

28 . oh 14 1565 35 3lo9 A210 z 1 435 i.

e e ae n ,,,

c) é 5 Gi 46 9 1153 71506

8 686

Lustspiel hasus.

R k be R R Q R

K 2 4 82

H. 76 4,7

*

Neues. Operntheater , . ö Charlottenburg. Donnerstag, Abends . reservefatz. Tienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Wallensteins Lager. Schauspiel in einem ufiug Philharmonie. Donnerstag, Abends s Uhr: Boheme. Szenen aus Henry Murgerz „a Vie von Schiller. Hierauf: Die Piccolomini. Schau⸗ . ' . ; 6 ; 7 ie 1 ; FR . Wiederholung des Festtonzerts der Berliner 1 . z 60 x 3 . en g ea ha n. an 13 ,, spizl un ö , Unt uhr. ier , . ee gn 3 jährigen Bestehens , Emden w 83 . 16 . . 16 .

2 vom dmig, war mann. reitag, Abende ; ö Lei er Königl. Musikdirekto 21 ; e 5, , . 16 4 1 7650 . Anfang 71 Uhr. . e i. e ne unh Wallensteins Lager. . ,. n n, m. 1 Familiennachrichten. . . . 6. 1 P . 16,50 1799 180 1400 Hi : Di iccolomini. ⸗— g ö ; w 9, 25 5, . 5.50 5, 76 1 50 . . ; Hierauf: Rie Mir Teichmann. K ,, Frl n. 86 i . 1 . 1 . . 1 6 63 5 H 4 3. 15,25, —; ; Dr. Adolf Stoecker (Wilmersdorf Berlin). 1 . , 16 59 1526 6146 4 d M0 1b, 00

Singnhademie. Donneettag, Abends 8 Uhr: Beg helist: Fr. eg rn gte er e e . , , . 56 ö. ,,

ien anzig- 1 4 4 . 20 1420 15,00 . 5, 1g

? ll orf VJ , 3 363 1 d, 373 . 16

g ,, 5h 6.20 . 7 694 5,6

tockach . 6 15,00 15,00 15,60 1636 15,80 1 2 602 , 15,65 . 2 5, 2 5 * ;

Dentsches Theater. Denneretag Die Näuber. nen . w Carlos Residenzthenter (Direktion: Richard Alexander) g M T t reitag: Don Carlos. ; = lavierabend v arie Tauszky. Kri . . Don Carlos. . . ne fr, en. Grategle aviera , e , w, ky , . Frl. Margarethe le. n en von Davis und Lipschütz. 37 ; 1 ö fer von Donnerstag: . Anfang 8 Uhr Freltag und folgende Tage: Greichen. Saal Bechstein. Donnertztag, Abends 8 Uhr: 6 ,, bedr g lr, Schwerin i Mecklb. Lees. Frühlings Erwachen. . ,,, Ftomponisten von BVberglogau. Gine Fochter: Hrn. . ' e , 6 . e , ] . ö Sonnabend? Major Barbara. ; ö r serungsrat Dr. von Rose (Bromberg). Y'm. Gemerk . ,, O0 „25 2200 36 30 O6 J 23 Nomische Oper. Donnerstag: Der polnische Regierungsrat Joachim von Oertzen (Trier). * 1. 6 6. it ,. . . auf . Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis . . 165,45 2. 11. 2 3 en für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in d red , ee, mer, ,, erlin, den 10. November 1909. nkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Kaiserliches Statistisches Amt.

ĩ enter. Donnerstag: Hohe Politit. Jude; Beethonen · Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: e ., 9 n, zitag. Alu er ste hung Klavierabend von Ignaz Friedman. . Verantwortlicher Redakteur: J. A.: Fuhry.

r

Freitag: Hohe Politik. ]

. e en 3 Uhr: Minna von ö Der polnische Jude e wee, m T. e , n, glüthner - Saal. Denneretag, Abendw 8 Ubr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Theater des Mestens. Station: Zoologischer 1 populäres Konzert des Holländischen Trios Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße o! os) arten. Kantstraße 13). Donnerstag, Abends 8 Uhr: n,, Dirigent: Georg euck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlangt.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 3. * , Anfang 8 Uhr. 29 ö, 2 Die geschied Sechs Beilagen

onnabend? Königliche Hochschule für Musik, Frau. h Abend 8 Uhr: Volksvorstellungen des Hebbel⸗ Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Ein Walzer⸗ tag, Abends 8 Uhr: Konzert von Kläre La Porte theaters: Hanna Jagert. traum. per fh! von Franz Lebar. Stolzenberg (Sopran). (einschließlich Börsen · Bellage).

* D 6 , ö 6 4 8