4 5 3 29 2
120 29 120 82 . 4 Sandel und Gemerße. Stahl 63 ahl 631 217 — Draht aus Kupfer und Messing 233 764 — Möbel s teestaub ger , 3256,2 56,2 (1862
(us den im Reichs amt . . . des Inn ; ö. , , , ,n sestentt und Himmerßgerãte Ig ; ndel 9 en . ite 192315 — B ö el und Indu strie“) . ö deb ze ,, en 108 370 . Tee in Blöcken mit C Tauschgegenstnde, wie Armbaͤnder, Wresser, 8 , n , lat 21. ? 4 = Tabak, r
Sroßkhaudelsbreise Rn Getreide an deutschen und köenden 6. ö. w . R gen, 71 bis 72 kg das nl 1 . 1 La Plata, gelber . . J , nn Ungarn. usw. 1 182 19 , e 129 687 — Zigarren und Iigaretten 6 6 kfabrikate 122 364 Baummwoslenge . 3 . , ; ⸗ es Kai
für die Woche vom L. bis 6. November 1909 en, a8 bis 78 kg das hl- . Pars. Chie ago.. . . Dezember 15850 161,66 ö 15857 16145 Aenderung eini . 1 rtr ß und 6, der Erläutern ngen 706 18. — erzeichnisses der durchschni 7 — Desgl., gebleicht ichen Ynitt gehleicht 452 144 — Deegl., bedruckt 1951 99 erlichen KonsulatJ in Hanau
ne b st entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kz in Mark. =. ö. lieferbare Ware des laufenden Monats (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) . Weizen, Lieferungsware — Mai — Antwerpen. 35 . it ih. / 1, Da⸗ ais = eiember , Gender herte r die mig K. ; arifs igsten n esgl., gefärbt . ö. . d J . . i ö. er Fi ͤ 6 ichi 66, Diese Ei . ; ( . , w o che Weizen roter Winter Nr. 2 18732 188,43 k . und des H linisterien Belgien 19 . Hel te ge i aus nachstehenden Ländern: Wagengestellung für Kohle, K Weizen ] gieferungsware — . 16 , . tarife 1. Sie ee fe gt ö der J cr , ,,, Frankreich 153 ö. am 9. November 7 and Brikettz Lieferungsware] Jeiöslt·?-·-,, ,, 16g, 1127 fand eingeführte Hillen gie Ire hn n g, sersteuer für daß aus Demmsch' RNiederlanße 5 7M, ner ga stzungtn an Der, Kästeo Ruhrrepi . iir gig, S , gen chan Bien, die Begriffsbestimmung. für Buchbi us Deutsch. Desterreich⸗Ungarn 196 , Dänemark 249 132, Portugal 2: 6 ier. Oberschlesisches Revler zändlüng bon Furnieren, Klischees, n , (diu Song be, 136 388 Franken. 1 , . . ahl e Han, ; J ⸗ Nicht gestellt gz ö.
Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. ; 170,19 Kalkutta Welzen, ö IJ755 8g das 1. 223,54 . Am sterd Mais ; Dezeniber ö ; . . ö As 1. Buenos Aires f oder Leinwand gemalten bildlich Mannheim. Roggen ow . . . ,,, bildlichen Darstellungen und v , are e J 6 . 86. R e , . Durbhschnittsware , . ,, , bel ö 6 Xen ö — J 2 1 1 2 1 ! . ) * ; ö / / * . Do . 1 X . e 8 2 . . . We . äljer, russi 6. , rumãän., mittel. . n ͤ ar n fn, ö — ) Angaben liegen nicht vor. ße gi mit ö . . i fn gr 16 ö ö. . im Jahre 1908. betrugen . der Lübeck Büchener Eisenbgh s . . ür kg Rei ̃ . Handelswerte vo ?. riedige 8 kann für den Handel i ja Ain „heongt, Dttober vorläufi 3 Lisenbghn 176,25 Mais Bemerkungen. e k Reingewicht und dem ; rte von 180 Kr. digend, nam ĩ in Hanka z jahr vorläufig 71 'n berläufig 65 450 ö 1èImperial Quarter ist für die e enn an der Londoner . im autonomen ö f . , . . ben, . ö n . : ö ö ö. net; für die aus den Um⸗ Die ᷓ rkehr auf⸗ te hier weder lber Schwierisretten bein nlp Jen atze zu diesen äufig 6 803 186 6, endgülti ö. A6 gegen das Vorj ; ie Verordnung, welche im 1XXII. Stücke des Reich K von Lagern , Absatz von Waren ünd we New Jork, g. . . I. rjahr J eichsgesetz⸗ idel durch Krisen und Zufammenbrüche . hatte der Hankauer rgangenen Woche ausgefi . T. B. Der Wert der in d enbrüche zu leiden. Dollars gegen 16 010 000 Hef hrt 9 ö betrug 13 133 6 er Vorwoche.
o Odessa w 66 Mais amerlkan, bunt.. V... — 66. . 11932 . 11988
/
scher, ru s k . älzer, mittel
russische Futter⸗ mittel 130 00 Wi London. e il ihr 504 Pfund engl. gerech n Roggen, Pester Boden 54 17740 ] Weizen engl. weiß (Mark Lane) af fir ,,,, . . . K 3 die im Reichsrat vertretenen Kön ? ! eiz rkK La ] 3 ; 20. Ok z ; J önigreiche z 264 3 . d ö . rot a . . Weng . Hafer . . ö 9 . J d. J. unter Nr. 158 berofen th i n , r , k Handels des Jahres 1968, einschließlich d V er — . eizen englische etreide, angesetzt; ushe zeizen — 69, ushe ais — un ; . J 6. ? ankau, bet , enn ießlich der . . ö.
fel. slovaklsche 169,76 fer Mittelpreis aus 196 Marktorten englisch, 1 Pfund en fg = 4h55 g; 1 Tast Roggen — 2100, . gegen 1278 und 169.6 . aikwan reichisch⸗ Un . 3 (W. T. B.] Ausweis d Mals, ungarischer ; 1365,81 erste (Gazette avorages) Weizen = 2490, Mais — 2009 8 ; . 6. An Zöllen wurden in di T. in den Jahren 1907 Ab- und ö en Bank vom 7.9 er Oe ster⸗ . Bud st 8 Vei der Umrechnun ug sind die aus Handel mit kondensierter Milch in der Dominikani g. ankau vereinnahmt 3 id doom . Jahren vom Seezollamt 2131 Ho 3h h legen den Stand vom 31. 8. gin Kronen) Roggen ö . 167 38 Liverpool. den einzelnen Tage sangahen ĩ tlelten wöchent⸗ Rach d . Republik. minikanischen . 9. T. gegen 2928 000 H. T. und 930 0) . 2 Silberkurant i g gif . . russischer lichen Dur , , ö . legt dener . en Republik wurde im J Jahre zum Vl ö. Tabelle sind die Ergebnisse der l . . Wechsel 60 000 009 9 . (Zun. 670 9000), in Gon roter Winter Nr. 2 und zwar für Wien un . ; . don 3 erde, hein in einer Menge von S5 574 Pfund ahre 1908 kon⸗ gleich zusammengestellt. etzten drei Abn. 8 130 000), Lombard 6g . ert), Portefeuille 60s 195 00 uns gherphel dle Kurse auf dendon,. Kir Gbiccgo nnd Neun M . a r . es fan en , i, Punk ff . von 1906 1907 1908 . 299 99h 900 , (Jun. 2 128 000), Hypo- aaten von Amerika, 30 522 Pfund ,, ö JJ . nnn Haikwan Taels (Abn . doo O0) ten e e ert hsoten ü fie 3. 2 avon fremde Waren . 40 6575 . 006 4 42, 33 50 32 3. 5 Berlin,
* 6 ; 133.35 2 . ; Manitoba Nr. 2 36 Futter⸗ . Weizen ,. h ö. . für delt ö . aj . . . 2 , m d ! ö g 6 . urg, für Paris, Antwerpen un msterdam die Kurse auf diese ãtze. ; a ; ; . in Vr ge , Bin f run a , n. ö Es besteht nach ö rr . 1 nel hiedenen anderen Lindern d ᷓ ĩ Roggen, Il bis 7 Kg das n 126 07 Hafer, englischer ffn Berlin, den 10. , . ö 66 . he, in diefer Ware ß i . wohl Aus n n re sbg. eingeführt.. 165653 19,40 2 9. N ö . ö. d 1 1 l h 6 9 8! . 6 . ; Wehen, Ulka, 75 bis 76 Kg das hl 164,15 Gerste, Futter⸗ 8 ö Kaiser Ken. . Amt. . eklame und Bereisung der Hauptorte vlc n fe feng J, . ö 6 .. 33 6 Hon r fers n er l nach Ermittlung des 9 ederausfuhr: 166 65 1331 oppelzentner für: Wei . e und niedrigste Prei 9 . fremder Waren ! Mittelsorte y) 21,52 zen, gute Sorte 7 21, 60 460 2656 e se. Der chinesischer Waren' , . 5, 85 5 16 6 ö 21 40 . . MS, 21,48 M] . . Weizen rin J 46. — eizen, ᷣ K 12 ; — Roggen geringe Sorte J Ecuador. . ö 7,60 635 r ,,, 16 9 , 56. . 263 4. h . n. ren fü K em d. ,, . — ö. ö geringe 1 für Hgndlungsreisende. Nach einem Gan fi hr Karen,, . 45,16 41,42 Zuttergerste i lh , 3 ö. Loren . ; ö . 9,49 11,27 geringe Sorte ) Iöõ, 0 S, 14, 80 * ö . 8 ; in gr. . . 1 Ute orte 18, 46. Dajer,
am 1. Februar 1967 erla e 3 von 160 , n haben Handlungsreisende eine esamtnettoeinfuht . zu entrichten, bevor s ö 41342 4 6 17, 80 — ,, . An ber unmittelbaren Cinfuhr a. ö 3 ; de 4. 96 e, , . 7e, 7 17,50 M1, 16,96 Din uh einzelnen Länder im 1646 0 g, His , tai gin * e, no bd id sen fene T', lmireth gute Sorie e
Ecuador verkaufen dürf 9h in Kr rfen. Das Gesetz ist i ; Statistik und wolkswirtschaft. . ie,, e, n, . ; : ö gese! k ̃ n Geldstrafen in eng 4 — inst s Wert in 1000 H. T. —: ; gebnisse des Steinkohlenbergbaus in Preußen für die ersten 3 Vierteljahre 1909, verglichen mit den ersten 3 Vierteljahren 1908. 9 ; . Pen . ihre Gilt teich 3 , vor⸗ gift . un , n . . 51 orte en, ,,. .
5 lahr; ilt also nur für di ; n der Reisende das ritisch⸗In ien 2647.7 — Gronbri ederländisch⸗Indien 1227,2 . 6 ⸗ m. . x — —— ——— — ö — Ecuador. (Hail y 9 für die Dauer seines Aufenthalts i 8 Großbritannien 3503, 2 720 d. —
A1) isular and Trade Rep . a ufent zalts in 891, ö. Niederlande 18,1 — Belgi 203,3 — Deutschland Speiseb h . ; . orts, Wash s 3, Belgien 1146,2 — ö gi, ohnen, 909 mehr (4), weniger (-) ö . 2 . — Rußland, epi sfchöß ö 2 b 00 J Eig. I Au stralte en 3,9 — Japan 3297, — Veremi = fleisch 1 Rg 180 ö . Selenschafts Betriebene Transvaal Bie vid ee, . reinigte Staaten M46 , , Fable Belegschafts⸗Betriebene . . . - . zaal. 3 iichtigeren Ei ; 9. z t . 16 gschasts Förderung Absatz schafts⸗ A uf ꝓrã gung und Bezeich . Jahren 1908 (und 1907) 564 . Hankaus wiesen in den . 2,00 S½, 1ů2 eisck auf Behältern von Einfu k 2 Reingewichts e nt se grau, glatt 1902, 9 6 * Werte in 1000 H. T. auf: , . ; A6, 2, 40 66. — Eler Eins Belanntmachung ee, = Sherling;, grain glatt Ses e weiß Cin ö . ; . 2560 ,. 3. 6. ⸗ * h 36, 6 * . . 6, 20 M0. . 2. 2 e 1 kg 356 ⸗ . arsche 19
Uebersicht über die Er
In den ersten 3 Vierteljahren 1909 In den ersten 3 Viertel jahren 1908 Mithin in den ersten 3 Vierteljahren 1 Beleg⸗
Viertel ⸗— ö K . jahr Betriebene Zzrderung 2 Belegschafts Betrieben ö Werke Förderung Absatz zahl Werte Förderung Absatz
t t t ;
V
—
K
zahl Werke zahl der Transvaalregi Transvaalregierung vom 1. S e September d. J. (Rr. 77 (1101,63 — Köper 2 ⸗ zäI8. bom druckte w , , . aren, namentlich bedruckter Zitz, Schirting . . 63 416. — Krebfe 60 Sti 266. 1,0 1½. — Blele 18 I / ahn. / 1 3, 00 M0.
und Bezeichnung des Reingewi 3 Reingewicht ieß ; 6 gewichts auf Uümschlietzungen auf unk eg B aumpollsatin und Rips 500,5 (494 0) — Gef namentlich! nw farbe G lis ne, int n . . rei Wag d ab B 5 . BVengtians und Türkischrot⸗ n m ahn.
t 14 t v. H. 3 4 Jahre 1999 je früů w
hebt die frühere Tarffentscheidung über die Ausprẽgung
;
133 748 = 163152 4 w 6 Alle Weißblech- und a ; ; nderen Behält i ienzi i älter mit Ingredienzien, die gk Stoffe 3342, (2850, 0) Baumwollflanell 139,2 147 8) B 2 ; aum⸗
d , . . einem bestimmten ZJollsatz zollpflichtig sind und auf welche die all Ren e hend en,, . ᷣ gr— englisch 217,90 (208,7) — desgl. indi gl. indisch Weitere Berlin er Warenberichte bei nden sich in der
1 73 9 969 629 8 823 489 149 943 9051179 8 310 313 132 0951 224 053 4 2,48 16 411 gen enge mn. , anwendbar ist, müsse 14653, 8 (2636, . ich eingepreßt als (u sen sowohl auf haier 6,1). — desgl japanisch 3572.2 (54418, auf demjenigen Hier ln9 öl) X Wollngren. Fei Gigs ä, 3, desgl. Schang. Bö ̃ Feines Tuch 144,2 91,3 — Pe J rsen beilage. J 2) = Berlin
; — 1561 J 427 564 3 32 96 . IJ. 3 2310 86, 3 333 2333 140 87 6 256 iz 8 sie dorch sölgen ke Bestimn ungen 72 10 255 657 9 418352 13 948 S 38 ; 1 — 37 83 Lelle des Gtifket ᷣ tiketts, der für gewöhnlich der em Publ Wool 170,3 (99, 8 — Sei . , . k chinesischen Ursprungs
72 10132781 9251 0653
— de
III. 72 10 659 068 96271296 145 345 29 goz geo 26 736 924 147 054 29 439 60s 26 979718 133 249 464312 4 158 — 2435 1845 ; 41 2484 1916 38 49 — 197 — 1939 109908 36 1936 1427 36 3 4 0,15 — 419 — 29,336 * wird, aufgedruckt d 6 ; . . ö. - ; . ; as wirk j 8 37 2414 1451 34 270 11448 4 26 4 14134 Hils der Jil unter 6 K des Inhalts tragen, widrigen. 1393, (1252,35 — Blei in Block kaße erhoben wird. g der bermenttichen hel oder r ln (l222) — hee en 2 rh 1838. Co! * 3 Kursberichte von d . er in Blöcken 1305.3 (gz 3) * egg! Schienen 1107 Hamb en auswärtigen Fondsmä . ) = Leggl. chen fh Cd garck k urg, 9. November. (B. T. mãr kt en. . as Kihgremm d , , T , Schluß) 6 „2784 Gd., S . old in z Barren das
2144 1656 55s 50) 30 5 834 . 35 Js a = 35 - D ; Bisher war nur vorges . ö Fe ir vorgesehen, daß die wirkli ö ꝛ 98 4124 190 ots 12 92 4063 . . 64 Ctikett aufgedruckt sein * irklichen Gewichte auf dem ig ch en, Weißt 3316 . 366 . 639 = 3 nußten. (Ehe Board of Prad 5 S d nne, , *. 3a. e m mn und Kilogramm 69.75 Br., 69, 25 6 . aterial 699,5 (621,4) — ] r., 69, 25 Gd.
öh (og 7; * Teile engl. Nopgmber, Vormitt J adeln 149340 1130.7) — Petroleum, amerikanisches, Kr. W. pr. ult. Sh, 5h, in e H uns , wn, g, , e
: gult. 4 560, Ungar. 490 Goöjdrente 11745 45, Ungar. 40
Summe
1. II. III.
Summe
J. II.
— — — —
181 913 163 422 8133 — 428 — 9500 ö k / ö 179370 64 69 k l 173 052 4117 — 5585 — 83566 — 483 — 149 isches Materi ĩ Je. 2 . — — —ůß ß — 9 — 2 ö . 3. ö (). , Maschinen und Teise babon Sinh. 40 Rente M. ö . d es Congostaates 1908. oe e en. de. Listen 14072 (1018, 4 — desgl. ; . r. lt. 4. 0. Hefter ron . t 491 — 116 886 * 33 16233 Us auf sh zn zhhg nde des Cangastaates bewettetz sich im , n , e Te . Rl 38 108 Fr, Davon entfielen auf die Einf j im Jahre 17933 (399,55 ( 96) — Ausländische Kohlen, insb esgl. Sumatra bahnaktien per , ische Sose per medio 2153 56. Sri ö ,, r e e , , n. 6 desgl. esondere ankvereinaktien h36, 56 est Akt. per ult. 124 25 26 err. ebene Akt. per ul Wiener per ult. 656,75,
III. Summe b 41 122 488 938 4050 345 347 163 2b S6 9s3 10 9 434 330993 1 — 1023 946 — 330 239 144188428 4 095 4 317858 4 170 * 5 430 und auf die Aus , n, . . '. i i553 = 03534 3332 . ,, zd Ss T3 Fr. Der Spertafhahh 822706835 Kalhing⸗Kohl ; . lediglich Erzeugnisse des . 2 Hart⸗ ie ed, . 15 292,z (384,37 — Bauholz, U 1 ö 58 un 5 Balken 15932 (627,6) i des . uholz, ngar. allg. Kreditbankakt 65) gl psanta I . er, nlaktien 77090, Oesterr. La ; ergb. Gefellsch. Akt. — r. Länderbankaktien 489,50 Alt. , Oesterr. Alpine Montan ; onfan⸗
O9 COO
ö 19 844 047 18 568 608 . Il. 63356 31 ö e sh. 66 n , Id his 6 ö ; Dortmund... III. 21 164 660 20362672 356 824 163 21 633 306 20232872 33271 28 B36 Summe Rs r son 65g 3389 280 6 T is, oo sꝛ6 331170 ri T 103 1 — 172 * Rtreffs ders Cinfuhr die zum Vorbrauch in sei n n K . . . . . ö. . ö . a en un feht erreichte einen n n gf m Gebiete bestimmten ih Nlnilinfgrben z66, (fe o = Känstii 3 838 071 74 122 26 4019 630 3 863 108 710 780 — ĩ k 993 * 25 0667 — 9656564 3 53* 3 . ö sich die Ausfuhr auf 43 371 795 5 gö8 O77 Fr., und zwar 53 5) — Pfeffer, schwarzer 1624 203 9) = ünstlicher Indigo 419,3 gesellschaftsakti 3 9 oH 4 51 00, 4 1654 27 ö J 95 Fr. und die Einfuhr auf . , 16738 3 2 fe 2603.5 , pet ut II 55 Hauptausfuhrerzeugnisse wiesen i 0,8) — desgl. chinesischer 6135 6) — Zucker, brauner 822,5 Lond O0, Prager Cisenindustrieges. A ; . j wiesen im Jahre 1908 (195,9) ö Raffinierter e 32 (1047, 3) 3 Kandiszucker 155. li n don, 9. November. (W T B es. Akt. 2550. Jah Zs J = dee n Zucker 805,8 (1215, 3) — Weiße 4 lische Konsols 824, Silb We. B) , Schluß) 21090 6 . gl. chinesi ; eißer Jucker 12367 gang 152 0h90 Pfun ilber 233, Privatdiskont 4 K 4 ͤ Pfund Sterling. ont 4esic. — Banlein.
J. II. 2 ? ⸗ꝛ 3 759 420 74 147 28 3 806 719 3698 418 71 606 III. ; 79 40919468 75 277 26 4106689 3 965 951 73 040 2651 177 hin O84 4 s Simme Ro T öl go 2 7 , T der , n os m 20 folgende Mengen ni 9 t / ezialhandel Gener 3,6 (26. er 749,8 (678) — 3Zi 350 950 998 ö 249 Menge im. eneral 6 (26,3) — desgl. 2. 65 38) Zigaretten, J. iti ; 1 3,50 — 1 622 998 — 92 * 34 . Wert Menge a, 140, 1 (136,0) de, Dualität 1c 120, 7 J 6 R Paris, J. November. (W. T B.) 9 Franken k Franken fremde 609 (843) *g ,, 1015,5 (98135 * ren . in,. B.) Schluß) Z olo Fram.
hu efsche is 3 36 ) gl. aus Hongkong 128,3 (1223) — . ö adrid, D. Nebember. (B. T. B.) W
g . . Robember. Tide * B35 . Paris 108 go en ork, 9. November 6B ; oldagig 131. in ᷣ T. B) Schluß ĩ 5.) Bei
Il. Zusammen in Preußen III. Summe
71 809
9 51745 8 2 8ol 4 114 ᷓ Erdnüsse . 5773 in 5 829
33 018433 538 666 — 1232 745
538 039 P 51 823 4 1,38 ⸗— 3563 — 665 4 64011 4 2 * Kaffee K 41292 212 z Kautschuk 45õ3 292 46 453 41292 ) . D 9 n ö . . 559 92 55 41 292 46 453 ; ie Ausfuhr 5 ö 59 926 30 779 5090 5947223 401435 ö. einen Wert . . fe, . aus Hankau hatte 1900 Eröffnung zeigte die Börf dd Per, wovon Waren im Werte von ne die gte die Börse feste Halt ⸗ ; ührende Rolle zufsel. D Haltung, wobei den Ku
Dann setzten jedoch Realisati⸗ pferwerten isationen ein, die
34111680 244 ö — — 5 — * 4 2 ö 3 0 52 — ⸗ 205 086 nl; z J ? 3 ĩ l / 1 Kopal weißer 16 w x . J J 28 8 z e rchtun en 1 . 36 523 ; 3 365 I 366 4 93 65 606 J 287 — 53 686 000 * ĩ sis q 1 2 Il
II o3s Tor N
266 33 9360 189 31395 435 573 577 266 35212934 3668 33 259 064 31 270 863 hh9 784 269 32 757 241 30 916962 561 451 267 36 248 674
3 6 6 , u e eä ͤ F i i sss Is Sil 365 564937 , o d sss Ts os 7 G00 365 - Braunkohlenbergbaus in Preußen für die ersten 3 Vierteljahre 1909, verglichen mit den ersten 3 Vierteljahren 19038. ö unmittelbar nach dem Ausland ; z . Palmkerne 5557 6 zentuale Antei Ausland ausgeführt worden sind 36 8 55 74456 . gle Anteil der unmitt worden sind. Der pro⸗ we ᷣ ] ͤ 368 894 309 043 2736 38 406 608 333 181 2899 — — 37714 — 998 — 2*M135 — 72g 6. ha K fh hh 13 . 294 9 2965 830 . 20 3. Zum g e r en 8 ele whef sir betrug 2 , , Bankstatus vorgendmmen wurd 233 89 263012 3. 37 353 949 299 662 2536 65 3358 — 1820 5 St = 1557 — 3 Jupferer 32955 9477 336 979 320 Jahre zusammengestellt: rgebnisse der fünf letzten am Geldmarkte 3 , menen wegen der . ö ö i e 6 466. — 65 336 Jo bid 32563 * 1135 —= 14 Wir Js Hosb, roh. K 86 33, e I, — 1906 19095 18906 1907 19 weiteren Her laufe n eff id ,, 6 89 98; 838 494 25 7 1135185 g43 383 2673 r Tr = 10on 8s — unz -= z . Häute .. 335 ö 1 2163 6353 353 G h ntau g fthreinheimi e Millionen Saikwan Taels * e r, , . n, Rich in . ge dann een, 25 146 532 5463 956 irzeugnisse .. za ö ö rer war, als der, allgemeinen V ar stand mo . 42966 80 1066 D,79 74 469 * Die Ausf 25 446 12723 25 446 ö 369 davon ,, . 63, 572 537 604 . seitens der großen Finanzgruppen ,,,. keine Stützungskäufe 11 649 — 203 500 215 165 255 ö folgen berm⸗ usfuhr nach Deutschland insbes * (25. fuh are Aus⸗ ; 96 67,89 gaben waren namentlich i en gegenüberstanden. Beträchtliche 34 203 39g 83233 * [ olgendermaßen: land insbesondere gestalte si , h, ö des Stahlt ; ch in Union Pacifiebahnaktie , 44295 4 236 735 t e sich Unmittelbare Ausfuhr in ** 7,5 8 6 ö Stahltrusts zu bemerken. Die Bö lien und den Werten Ausfuhr in o ig 1. hi 0 Stück Kk hh 46 schwacher Haltung ingrate 4, do. Jinsrate fü auf 24 Stunden D ; t, r letztes Darlehn des T urchschn.⸗ ages 5, Wechsel
Palm ; . 3. . l 4 z 66 7 ] 371 9 35 ; öl 2104186 1220 28 23 J 39
l enbein . . . 228 ! 94 9 936 244 36 ) fz 9 : 36
* 97 0O* 3597 531
j
nebersicht über die Ergebnisse des
. 3 II. 3 III. 3 Summe
deo e de 0
5 5 4
1. 3 10167 876 II. 2195 9678929 III. 160 461 457 38300 023 2 256 22 185 330 4 232 — 3 Dim s , D fs 165. , n, , Ten n, Fr, io t. deo zut n,, e Luhe e,, e dralhessen 1, , . — « . . . 2 enge Wert An dem Werte der , r,, . s, 20,3. auf London (60 Te ö. 226 05 ͤ ö 263 557 1999 3 4319 ö 91s — 33833 9 Jautschuk. J kg. Franken kg renn Länder in den ö n,, waren die einzel mercial g r 483,10, Cable Trangferg 4,38, 10, Sil II. 187165 8 3 221 688 —⸗ 1841 — 3 — 7930 — 358 — — 534 — 351 i n . 36 9 6 680 41590 y — Werte in 1604 ö 1907) in folgendem n . 6 Rio de a, . ir Geld: Fest. Silber, Com. 36 55 * l 3636 17995 ꝛ 882 ö . 97* 77 2lse ö ; ‚ 26. 2 20996 35 . ö * . 5 e, 225 5 de / — 3 ö . JA dss 2 e 1389 Ss e. 23332 1. k w rz i g Großbritannien ahr s gz 8 London 1Ihblsus obember. . T. B) Wechsel auf D d ez k n J 3 . . , 8c Gör ,. k, r n n g, Kursbe richt . )! . ⸗ J 8 557 * *. S anie 95 ; * 5. 5) — ; ! J 32, er 56 436 1 — 53 253 — 252 — im i nuch im Spezialhandel (Wert in . ö L6, fen fg G6. Gren Italien. 24, 0 sfreth . i n r ,, 6. . auswärtigen Warenmärkten. 3 Ja = 1575. . O8. vornehmlich nach solgen den ml iht er n n. Häfen r dre ich ö 10025 33 5 een , . bent o. S. 1 1 —ᷣ . J 6e, , ; Xöelgien ibirien 25,9 ö * 3) — desgl. auf dem Land 1 75 -= 9,90. Stimmung ; Ruhi 22. Nachprodukte 75 Grad ; ᷓ Japan / izt Ges5 aul kandwege über Kristalljucker 1 mit 9 Ruhig, stetig. Brotraffin. To. F. 2j o. S. 16,2) — Vereinigte Staaten 21,623. G mit. Sack . R 22 bet. =, 873. 2. Gem. Mꝛelig I nit Sac 8 affinade mit Sack 21,37 b , nnen, n,, 6 ng. Stetig.
8 — zus 564 2109296 10953 — 160 336 — — 25g 2934 339. 0, ö en . 4 ö Irlissch. Ssta hortugiesische Besitzungen an der Küste 2271 frika 94 652, Aegypten 384 342, zie d saed 3 6 6 Die tn 23 906 6 zauptsächlichsten Ausfuhrarti R Ausfuh ikel obzucker J. Produkt Tra ö nsit frel an Bord Hh amburg: November
3170 000 ; II. 2649291 58 10 292 5 25922536 1989725 III. — 5 119291 32 10 609 9 3151920 2153155 10546 31 729 — 3 943 82 10 314 FV rs S 2213 10 312 TDS 3565 — 63 — 499 * . Großbritannien 326 28 . 1 354 11 5797 r 94 509 J 12053 . sind . g (n r. ä g, ö 18093 Jund 1997) die folgenden Wert zeigten in den Jahren 11,3 4 . * ö . ; 5 2 c ö ö ) e ,. ö * cz 53 * 1* — Q S ; lenn 26. ĩ 3 4 . z . 12 er ĩ . j / * . ; II. 354 1283 9935170 58 9ö6 9 382 — 142 861 — 1149 1065 8594 — 105 — ö Y d ießpuler 273 330 , . Patronen en, . — 5 — Baumwoll 5 . H. T. Rohbaumwolle . 23 ä. Sr =. bez, Dezember 11975 G Zusammen in Preußen III. bl Ji ibi bed (10 WB 594 55 992 15 9669 334 10 30148 59 263 165 175 4 1146 4 10131 ? 59 — * ee. 9 Holz, bearbeitet und n n ,, Schiffe 1070 3 — Bohnen, schwarze 164.5 3 Schirlings, grau 1225 Gb. 3 min 12,19 Gd, 12. 123 Br 2 3 * gz . P ' X — Bi 9 2853, k z 4 1 . üne . * ö , , r . ; e . 29 8 dhl is sz 4 0258 — 10776 . Ie, hel gg . . 361 414 — . ö ö 2520, 1 i g en n m,, 3026 9) . ö. 3 — 5 Bch 1 August 116 Gd 12 * * . . . R e — 6 c z , 36, — 2 . 3 7 lin . ro . — ) 2 5 ; ; . 3 ! *. izkuit, Satzmehl usw. 383 5 . 2582 767 — Me tärke, , e d ,, , . 63 Mai zu h. 9. Nobember. (W. T. B.) Rübzl loko 59 00 eie rs 1 (, , . Ib)] * Roheisen 1060.3 5 — Lamm Bremen, 9. Nobemb 00. . 9 —— iegenfelle 1154, 4 17153 6) Bi ) 1 Lamm⸗ rivatnotie ember. (W. T. B.) (Bö ; 6) — Büffelhäute bog, 4 ö ö 8 Stelig. 2 rsenschlußbericht . 5 Loko, Tubg und 67 *
Clausthal
Summe 10 53e 64 686 r 373 13 86 433 109544 2 3e, , rs 336d 10 Gz eg
3
7
Summe D. Ts ds Rs 3 8819 F. Dsmn 393 31 387 4 Reis 533 979 Nel. Teer, Fette, ö. Maschinen 3 6 Hol c e Th hte Zz . . vob 3 (az i783 ; 63 gh . , ä, ee a g i egg r zrf Kern t., r Fffriellk, Watiern ,, berge ere nr n g =. ,,, Bumm. Stst. Kyla n, n . , Ham harg h, bebe. (B. T. B Deut chez . . ; 9 3 (6755, 1. — Jiegeltee, schwarzet 1807 563 n. en 0 s spej. . e, 9g. ) Petroleum amerlt. . . ö . j G) — desgl. mit Ceylon. bert . I0. November. W. : 1 Dast . cht. Good averg fee (Vorm Haikwan Taels (5. T) — durchschnittlich 2 30 . . Har 1 ö ö. Man 30. ¶Anfangebericht ) Rübenrohhucker 3 3 IJ. Produkt S8 )
. . 64