natur r, ö . . oro) enossenschaftsregistereintrag. Verein zur Gründung ländlicher, Feim⸗ e eng ei n, cht in Rürnmb
ränkter Ha n Nürnberg.
Der Kaufmann Karl Roth in Nüraberg ist als
Vorftandsmitglied (Kassier) zurückgetreten. Nürnberg, 6. November 1909. 2. klin tag * — Registergericht. Patschkan. 67487 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Bank für Handel und Gewerbe, eingetragenen Genossenschaft mit beschräukker Haftpflicht Frankenstein, Zweigniederlassung Patschkau, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung bom 18. Sep⸗ tember 1909 ö ist und zu, Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder, . 1) Kauf⸗ mann Heinrich Lux, 2) Fabrikbesitzer Richard Möllen⸗ dorf, 3) Seifenfabrikant Ernst Grützner, sämtlich in Frankenstein, bestellt sind. Amtsgericht Patschkau, den 5. November 1909. .
Posen. Bekanntmachung. 67488
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 59 bei dem Deutschen Spar und Darlehnskassenverein Kiekrz, eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Kiekrz eingetragen worden, daß Robert Ziesch aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Wilhelm Witte in Ketsch ge⸗ wählt worden ist.
Posen, den 4. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 67489
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen: Güttmannsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Gũttmannsdorf.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und . aller zur Erreichung dieses Zwecks geigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte . der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus Gutsbesitzer Julius Wiesner, Vorsteher, Inspektor Emil Fuchs, Lehrer Fritz Liebig, sämtlich in Güttmannsdorf.
a. Statut vom 13. September 1909.
b. Die r nn en Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der h die Zeichnung der gen e n bestimmten orm im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Reuwied zu erlassen.
d. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
e. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter sein muß.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden gestattet.
Reichenbach u. Eule, den 26. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schalkan. 67490
Bei dem Konsum⸗, Rohstoff⸗ und Produktiv⸗ verein für Schalkau und Umgegend wurde heute unter Nummer 8 des Genossenschaftsregisters ein⸗ hftragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Artur Amberg der Kaufmann Alfred ict in Schalkau als Geschäftsführer in den worden ist.
Schalkau, den 6. November 1909.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. JI.
Schleiꝝ. Bekanntmachung. 67491 In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 6, betr., den Güldentaler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Göschitz, ist am 6. November 1909 eingetragen worden, daß der Pastor Otto Krug in Göschitz aus dem Vorstande ausgetreten, an dessen Stelle der Zimmermann Adolf dll ech in Göschitz in den Vorstand und der Bürger⸗ meister Eduard Oertel in Läwitz zum Vorsteher und der Landwirt Ferdinand Oertel in Göschitz zum stell⸗
vertretenden Vorsteher gewählt ist.
Schleiz, den 7. November 1909.
Fürstliches Amtsgericht. J. Thalemann.
Schöneck, Westpr. 67492
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Schoenecker Brennereigenossenschaft, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schöneck Wpr. heute eingetragen worden, daß der Vorstand jetzt aus folgenden Personen be⸗ steht: 1) Gutsbesitzer Wessel in Lindenhof, Vor⸗ sitzender, 2) Gut bestzer Heinrich Baade in Feld⸗ heim, stellvertretender Vorsitzender, 3) Mühlenbesitzer Dahlmann in Schöneck, Beisitzer. — G.-⸗R. 7 — 91. Schöneck, Wpr., den 3. Nobember 1909. König⸗ liches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 674931
werreff- Konsum⸗ Æ Sparverein für Alt⸗ öttiag und Umgegend E. G. m. b. SH. mit dem S, n Altötting. Fir den Rerstorbenen Georg Paulus wurde Josef Pichler in Altötting als Revisor in den Vorstand gewãhlt
Traun fein, en 5. Nobember 1909.
Real Amtegericht Registergericht.
Vorstand gewählt
Trento m, Tol. 67494
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar und Darlehnekasse e. G. m. b. S., zu Gr -- Ten leben . worden, daß für das verstor bene Vorstant mitglied Lehrer emer. Lüdemann der Gemeindevorsteher und Mühlenbesitzer Albert E n , in Kl-Tetzleben in den Vorstand gewählt 6k
Treptow a. Toll,, den 4. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Tuchel. 67495
n ar Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft anke 1udowmy, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafthflicht in Liebenau , . n der Generalversammlung vom 12. April 1969 ist der 5 25 des Statuts vom
ö Genossenschaft mit be⸗
Aufsichtgrat besteht aus 9 von der Generalparsamm⸗ lung auf 3 Jahre zu wählenden Mitgliedern. ö. Lehen November 1909.
Uelzen, KERz. Hann. 67496 Aus dem Vorstande der unter Nr. 14 in das . eingetragenen Genossenschaft Landwirtschaftliche An und Verkanfsgenossen⸗ ,. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Suderburg, ist der Halbhöfner Christoph Meyer zu . aus⸗ eschieden. An seine Stelle⸗ ist der Vollhöfner . Buhr zu Suderburg getreten. Uelzen, den 1. November 1969. Königliches Amtsgericht. JI.
Wei den. Bekanntmachung. 67497
„Bauhandwer tergenossen chaft Weiden, e. G. m. b. H.“ Sitz: Weiden. Laut Generalversamm— lungsbeschlusses vom 3. Juni und 8. Juli 1909 wurden die Bestimmungen unter §§ 1, 2, 5, 6, 3 u. 7 des Statuts entsprechend geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an Submissionen für von staatlichen oder bon kommunalen Behörden ausgeschriebene oder auf anderem Wege zu ver ebende Arbeiten, und zwar für alle Arbeiten, welche für einzelne Handwerkssparten in getrennten Losen oder auch für Generalunternehmer öffentlich oder durch Einladung vergeben werden. Laut Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 21. Juni J. Irg. wurde an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Otto Keller und Gustav Horn gewählt; ᷣ
1) Heinrich Wirner, Malermeister, Weiden, 1. Ge⸗ schäftsführer, 2) Johann Kummer, Schlossermeister, Weiden, Kassier.
Weiden, den 23. Oktober 1909. .
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wittenberge, Br. Potsdam. 67498
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 — Vorschust verein zu Wilsnack, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht — eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1909 46 Liqguidatoren sind der Kaufmann Richard Jahnke und der Schlossermeister August Schackow, beide zu Wilsnack.
ittenberge, den 3. Nobember 1909. Königliches Amtsgericht.
Würrburg. 67499
Landw. Consumverein, Thüngen'sche Cent. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter oa h, t in Zeitlofs. .
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Ziegler wurden durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 24. Oktober 1909 Jakob Kenner, Wagner in Zeitlofs, in den Vorstand, ferner die Vorftandsmikglieder Johann Matthäus Seitz als Direktor und Christian Brückner als Stellvertreter des Direktors gewählt.
Würzburg, den 4. November 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Wassergenossenschaftsregister.
Habelschwerdt. 67506 In unserem Register für Wassergenossenschaften ist heute unter Nr. 1 die Wasserversorgungsgenossen⸗ schaft Alt⸗Lomnitz mit dem Sitze in Alt⸗Lomnitz eingetragen worden. as Genossenschaftsstatut ist errichtet am 5. Ok⸗ tober 1999. . ;
Der Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern das für ihren Wirtschaftsbetrieb erforderliche Trink- und Wirtschaftswasser durch eine Wasserleitungs⸗ ee. nach Maßgabe des zugehörigen Plans zuzu⸗ ühren.
Den Vorstand der Genossenschaft bilden der Dominialbesitzer Josef Veit als Vorsteher, der Bauergutsbesitzer Josef Strecke als stellvertretender Vorsteher und der Kaufmann Heinrich Tholl als Rechner, sämtlich aus Alt-Lomnitz.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Bezeichnung „Wasser⸗ versorgungsgenossenschaft Alt⸗Lomnitz“ und sind vom Vorsteher zu unterzeichnen. Die für die Oeffentlich⸗ keit bestimmten , werden im Kreis⸗ blatt und in dem Glatzer Gebirgsboten aufgenommen.
Habelschwerdt, den 2. November 1903.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Rremen. ; 67005 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 853. Firma „B. Sorger“ in Bremen, ein
verschlossenes Kuvert, enthaltend 1 Brandabdruck zur
Ausstattung von Zigarrenkisten, Flächenmuster, Schuß
frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1909,
Mittags 12 Uhr. Nr. 854. Firma „S. Bösking * Co.“ in
Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend ein
Etikett zum Bekleben von Weinflaschen, Flächen⸗
muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗
tober 1909, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 855. Firma „C. A. Nikolaus“ in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 1 Marke Falken⸗ berg, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 350. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Bremen, den 5. November 1999.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Cöln, Rhein. 67007
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1699. Sermann Schargel in Cöln, Umschlag mit Reklameanzeigesammelheft mit Ein—⸗ richtungen zur festen und lösbaren Unterbringung von Gutscheinen des Reklameanzeigenden, versiegelt, i n mn. Fabriknummer 1993, en, .
Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1700. Firma M. Du Mont Schauberg Expedition der Ftölnischen Zeitung in Cöln, 6 56 mit 291 Vignetten für Buchdruckjzwecke, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 2246 bis 55, 2323, 2251 — 58, 2564, 2566, 2569 - 93, 2748, 2750, 2753, 2762, 2769, 2770, 2772, 2775, 2777, 2815 — 21, 2823 —- 28, 2836, 2839 - 44. 2850,
— 28. 2 8
3306, 3308-17, 3318 — 22, 3324-27, 3329 330, 3534 — 36, 3333, 3341, 3356, 3376 —- 83, 3385. 3387, 3389 — 97, 34495 — 57, 3532 — 35, 3h44, 3588 — 39,
3741, 3743, 3745-6, 3763 = 69. 377181, 3783 5787, 3789, 3790-99, 3800 – 01, 3809 10, 3842 bis 48, 3850, 3854, 3857 — 59, 3868, 3876. 71. 3880 — 82, 3885 — 86, 3888 — 89, 3891 — 93, 3906 bis O7, 3910 -= 15, 3950-52, 4038 39, 4062. 54, 4057, 4059, 4065, 4075, 4086 4108, 4125 4208, He, Hö, Lags = äs, 4256 5, Schutzfriff 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1909, Vormittags 1 ö
11 Ahr.
Nr. 1701. Firma Gebrisder Stollwerck Aktien⸗ esellschaft in Cöln, Paket mit 4 Mustern von ö bezw. Etiketten, sogenannte Qualitäts⸗ etiketten, zur Aufnahme von Schokoladetafeln und dergleichen, mit je einer Inschrift: Gold⸗Marke, Silber⸗Marke, Kupfer⸗Marke, Bronze⸗Marke, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3001 — 3004, ge erh 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1909, Nachmittags 5 Uhr. ; Nr. 17062. Firma Rheinische Wachs⸗Industrie Otto Jos. Menden in Cöln, Paket mit 13 Stück verzierte Kerzen, verschlossen, 6 ,, Fabriknummern 1756 1763, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. ; Nr. 1705. Firma Rosenbaum * Hertz in Cöln, Paket mit 12 Korsettmustern, verschlossen, lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 243 260, rl, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1969, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten. Nr. 1704. Firma Rosenbaum C Hertz in Cöln, Paket mit 1 Korsettmuster, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 11 . 15 Minuten. . Nr. 1705. Karl Honet, Chemiker in Cöln, Pafet mit 6 Mustern einer medizinisch bezw. anti⸗ eptisch imprägnierten Socke, versiegelt, Flächen⸗ muster, Ce n, nern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet amn 27. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Cöln, den 4. November 1999.
Königliches Amtsgericht. Abt. 24.
CxreꝑCeld. ; . 67008] In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1853. Mechanische Kunstweberei, G. m. b. H. in Crefeld, ein einmal mit dem Geschäfts« . verschlossener Umschlag, enthaltend drei Nuster für Etiketts, Flä— enerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 75, 76 und 77, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 8. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1854. Fr. Bönten E Co., in Crefeld, ein zweimal mit dem Geschäftssiegelabdrucke ver⸗ schlossenes Paket mit 17 Mustern, Flächenerzeugnisse für Krawatten, Fabriknummern 8730, 8740, 870, S760, 8770, 8780, 87990, 8809, 88109, 88290, 8830. 3826, 3827, 3828, 3830, 3832, 3833, S utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr. —
Nr. 1855. Jos. Heß in Crefeld, ein dreimal mit dem Siegelabdrucke verschlossenes Paket, ent⸗ haltend sieben Muster, und zwar; eine Zeichnung, einen Porzellanpfeifenkopf mit, Deckel, ein ein⸗ erahmtes Emaillebild, Nippes, ein flaches, schwarzes
aschenmesser mit 2 Klingen, eine schwarze Zelluloid⸗ dose, als Streichholzetui dienend, ein paar Man⸗ schettenknöpfe, unechte Bijouterie mit Semiemaille⸗ einlage, ein Bierseidel aus Glas ohne Deckel, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis mit 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1856. Gerhard Janssen, alleiniger Inhaber der Firma „Niederrheinische Formen⸗Fabrik“ in Crefeld, ein fünfmal mit dem Privatsiegel abdrucke verschlossener Umschlag, enthaltend drei Modelle für Teigformen für Schokolade und Marzipan, und zwar: ein Luftschiff, eine Stanze und ein Zeppelin⸗ porträt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis mit 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ok⸗ tober 1909, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1857. Gebrüder Kluge in Crefeld, ein einmal mit dem Geschäftssiegelabdrucke verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster, und zwar für Riechkissen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 25730, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1909, Nachmittags 12,30 Uhr.
Erefeld, den 2. November 1909.
Königl. Amtsgericht.
Dresden. ; 67386 In das Musterregister ist eingetragen worden:. Nr. 5707. Firma Baur Co., Photo⸗
graphie⸗Hintergrund ⸗Gesellschaft Dresden in
Dresden, ein Paket, versiegelt, mit 1 bezeichnet,
angeblich enthaltend 50 Muster für Photographie⸗
hintergründe, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 82, 96, 97, 154 —157, 166 —187, 189 bis
209, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Sep⸗
tember 1909, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 5708. i . ein Paket versiegelt, mit 2
bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Photo⸗ gra zhiehintergründe, Muster für Flächenerzeugnisse,
1 210—217, 220 —- 235, 237 - 249,
251-263, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
30. September 1509, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 5709. Firma Dresdner Privat⸗Bank.
Spar⸗ und Darlehnskasse für Hausbesitzer,
Sandel⸗ und Gewerbetreibende. Eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich
enthaltend die Photographie eines Reklamefahnen⸗
schildes, rn, für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, , . drei Jahre, angemeldet am
1. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr. ̃ Nr. 5710. Firma Munkwitz K Pester in
Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich ent⸗
haltend 5 Modelle aus Zucker und Papier, Nordpel⸗
fahrer darstellend, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 307. 3079 – 4, Schutz frist drei Jahre,
angemeldet am 6. Oktober 1909, Nachmittags 4 Uhr
50 Minuten. Nr. 5711. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗
druck in mn, e . ein Umschlag, versiegelt,
angeblich enthaltend 6 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 4589, 2329, 4537, 2836, 3111. 4649,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober
1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 5712. Fabrikant Franz Georg Lorenz
in Dresden, eine Rolle, versiegelt, mit A bezeichnet,
angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Maler-
nummern 1857 — 1872, 1874, 1856 1772 — 1789, 2003-2014, 1989, 1990, ,. drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr.
3h56 57, 3699, 3699, 366 l =-66, 683, 3732 37, Nr. 57 3. Dexrselbe, eine Rolle, ven jegelt, mit ⸗
B bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Malerschablbnen, Muster für Flächenerzeugnissẽ, Fabriknummern 2100 – 2148 und . drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1909, Vor⸗
Nr. 5714. Kaufmann Horst Schiefer in Dresden, ein offener , . enthaltend 2 Muster von Reklame ⸗Alumini ü schildern zur Kennzeichnung von Hüten und Mützen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1969, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 57 15. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in , ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 19 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4523, 4117, O7689, (68d, 634 a— f, 4637 a2—«, 4565, 4650 a, 4642, 4636, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten,
Nr. H716. Techniker Max Glöß in Dresden, ein . 6 angeblich enthaltend 6 Stück Muster von Kontaktplatten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14, 15, 16, 17, 26 und A, , drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1969, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten. Nr. 5717. Firma Otto Nedwig Co. in Radebeul, ein Umschlag, versiegelt, , ent⸗ haltend eine Zeichnung, darstellend einen Buchstaben, in der Zusammensetzung, daß a. als mit Eisblumen versehene Fläche vergoldet, b. schmale Cinfassung als blank vergoldet, c. schwarzschraffierte Fläche, als farbiger Schatten, der in beliebigen Farben aus⸗ gemalt werden kann und die Rückseite der Glas⸗ platte in beliebig farbigem Grund gestrichen, gedacht ist, Muster für n, ne l Fabriknummer 590, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1909, Vormittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5718. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 47 Muster Dosen⸗ und Massenartikel — lächendekorationen, Muster für Flächenerzeugnisse, Jahriknummern 8029 bis 8075, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 1 Uhr 10 Minuten. . Nr. 5719. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit B bezeichnet, Wr e , enthaltend 37 Muster Formen, Dosen und Schauschränke, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7992 bis 8028, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5720. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 49 Stück Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10949, 3461 —– 3463, I466, 3468, 3476, 3471, 3478, 3482, 3484, 3486, 3457, 3489, 3494, 3497, 41684, 68654, 6986, 6987, 6992 = 6994, 6995, 6997 — 6999, 8720, 8818 — 8820, S866, 8868, 8874, 8878 — 8881, 8884 — 8886, S888, S889, 8892, 8894, 8895, 8908, 8911, 8913, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5731. Firma Vereinigte Eschebachsche Werke, Actiengesellschaft in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 35 Zeich⸗ nungen, plastische Erzeugnisse (Dolz. und Metall— waren), Fabriknummern 778, 780, 791, 792, 1434. 1581, i870, 1871, 1881, 2697, 2948, 3417, 3848, 4118, 4986, 5960, 5964, 6593, 6595, 6598, 6600 bis 6606, 6609, 6640, 6950, 6952, 6956, 16592, 16607, P X, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5722. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4642, 4653, 4656, 4657, 4658, S634, 3839, 4115, 4665, 4636, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 5723. Kaufmann Carl Herrmann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent haltend zwei Blatt Zeichnungen, und zwar Blatt eins: a. Agraffen, Oesen, C chnrschafte mit seitlich vom Spann überlegter Lasche für Stiefel oder Schuhe, b. Agraffen, c. Oesen, Blatt zwei: 4. ein Untergestell für Automobile, e. eine Automobilachse mit Vorderräderantrieblagerung und Vorderrad⸗ bremse, f. eine Automobilachse mit Vorderradantrieb lagerung, g. ein Sperrgetrieberad, h. eine Vorder⸗ rädermittelachse für Automobile., i. eine Vorder⸗ rädermittelachse für Automobile, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8—- 12, 14 — 24, zu 19 bis 24 je auszuführen ganz oder teilweise, in jeglicher Größe, jeglichem Material und jeglicher sonstiger Ausstattung, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1909, Mittags 1 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5724. Kaufmann Hilmar Paul Albanus in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend eine Ansichtspostkarte, Muster für Flächen—⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 365, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1969, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. *
Bei Nr. 4709. Firma Attiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz hat für die mit den Fabriknummern 3639 und 3607 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 4710. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp Nierth in Dresden hat für die mit den Fabriknummern 12973, 13042, 13079, 13099, 13200 13262, 13154, 13179, 13131, 13132 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. *
Bei Nr. 4720. Firma Akttiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz hat für die mit den Fabriknummern 3668 a, 35531, 3200 und 3568 be⸗ zeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Dresden, am 1. November 1999.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
mittags 11 Uhr.
PDiüsseldor(. . 67009 In das Musterregister sind folgende Eintragungen
lgt:
1433. Firma Franz Bahner zu Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Ab⸗ bildungen von Bestecken, Faäbrlknummern 12209 und 12500. plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. 19. 00,
12. Oktober 1907 dahin abgeändert worden: Der
3111, 3122, 3127, 3143 = 46, 3155, 3176, 3295 —- 98,
schablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
Vormittags I Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
minium⸗ Hut Namen⸗
Nr. 1434. Firma Weiß * Lingmann zu , . ein versiegelter Umschlag, enthaltend 11 Muster für Packungen der , ,,,
als Kaffee, Tee, Kaka, Gebäck, Drogen ꝛe., . =
nummern 1261 bis mit 1271, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am . Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr Ib Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1435. Schlossermeister Fritz Poppen⸗ bürger zu Düfseldorf, ein verschlossener Ums lag, enthaltend 15 Zeichnungen von Hängegerüsten für Metzgereien ꝛc., Fabriknummern 101 bis mit 115, . Erzeugnisse, angemeldet een 15. Oktober 1909,
ormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1171. Firma Rudolf Weil 4 Co. zu Düsseldorf. ein offener Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildung eines Inseratklischees, Fabriknummer 1197, Flächenerzeugnis, angemeldet am 22. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1472. Firmg August Otto Schmidt zu Düfseldorf, ein offener Umschlag, enthaltend ein Ftikett für Zigarrenpackung, Geschäftsnummer ?7, Flächenerzeugnig, angemeldet am 28. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 10 Jahre.
Düsseldorf, 1. November 1999.
Königl. Amtsgericht.
Hamburg. 67011
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3037. Firma C. Arnoldi in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Espagnolettstangenverschluß, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
zu Nr. 2644. Firma Genzsch w Heyse in
Hamburg hat für das am 7. Nob. 1906 ein⸗.
getragene Muster von einem, Nordischen Kursiv (Fabriknummer 309) eine Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 3038. Firma Johs. Willöper * Co. in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster von Kaffeekannen aus Porzellan oder Stein— gut, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 8, , 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3039. Firma J. Ferd. Nagel Söhne in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 4 Muster von Flacons, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5361, 5366, 5367, 5368, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1909, Rach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3040. Schlossermeister Peter Christoph Giese Augustin zu Ohlsdorf, ein offenes Kuvert, enthaltend 6 Muster von schmiedeeisernen Grab⸗ pforten Zeichnungen), Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 14 15, 16, 17, 18, 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3041. Firma Johs. Willöper Co. in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster von Kaffeekännchen aus Porzellan oder Steingut, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 9— 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1999, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3042. Firma M. Albert F. Stühmer in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Zahnschmerzplakaten. Flächenmuster, Fabrik—⸗ nummern 102 u. 193, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Oktober 1909, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3043. Firma Deutsche Vacuum Oil Company in Hamburg, ein offenes Paket, ent⸗ haltend 8 Muster von Dosen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6— 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1909, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3044. Firma H. Schlinck Cie. Aktien gesellschaft in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer wurstförmigen Ver— packung für Speisefett in Rollenform, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1097, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1905, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.
Nr. 3045. Firma Hesse Goldstaub in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von 18 Etiketts und 3 Tuben mit Etiketts, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1—21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
zu Nr. 2645. Firma Otto Boenicke zu Berlin hat für die am 12. November 1906 eingetragenen 3 Muster von Zigarrenkistenausstattungen (Fabrik⸗ nummern 13376 — 13378) eine Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre bis auf 15 Jahre ange—
meldet.
Nr. M46. Clotilde Dorothea Rosa Mech⸗ tilde Wachter in Hamburg und Elisabeth Hortensia Irene Ida Wachter in Hamburg, ein offenes Paket, en haltend 2 Muster von a. einem Federkasten mit Rechen. und Lese⸗Lehr Vorrichtung und b. einem Nähkorb mit drehbarem Einsatz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 16033, zu b. 24306, 8 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr.
Nr. 0947. Bankbeamter Arthur Kurt Wil⸗ helm Hilse zu Hamburg und Grünwaren—⸗ händler Joseph Laskowski in Hamburg. ein dersiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster von 2 Nord⸗ polspielen Flächenmuster, 1“ Nordpolspiel Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1999, Nachmittags 2 Uhr.
Hamburg, den 5. November 1909.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. 67012 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1542. Firma Wilh. Wachsmuth in Hanau, 1 Muster, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik unn S5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Oktober 1909, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 1543. Firma Eonrad Deines jr., Aktien⸗ ir Mlschaft. n Hanau, 70 Muster, verschlossen, I hen n e nie Fabriknummern 7133215, , . 3756, 3757, 3760, 3761, 3764, 3768, ? ls. 3771 =* 774 einschl. 3775 —- 3781, 3797, 3801, 3. 3805, 3809, 3512, 3814, 3818, 3837, 3838, 39. 3842, 3854. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Oktober 1909, Vormittags 10 Ühr 8 Minuten. ; Nr. I544. Firma C. M. Weishaupt Söhne o n g, 6 Muster, verschlossen, plastische Erzeug⸗ V , . u ahre, angemeldet am 25. Ok—⸗ tober 1905, Ille 124 ühr.
3 2
Nr. 1545. Firma Ochs R Bonn in Hah;cu
16 Muster, . plastische n i ee n.
nummern 4g gö5, g6, 270, 1948, 1951, 2636, 2131,
As2, 2135, 2136, 2140, 2141 2198, 2199, 2290,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Of 1999, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. .
Nr. 1546. Firma Gluth . Oberländer in Hanau, 8 Muster, verschlossen, plastische Erzeug⸗ Ii e,. 437, 438, 439, 440, 441,
f ; utzfri ahre, angemeldet am 29. Ok⸗ toher 1909, Vormittags 11 urn .
Die Firma Ludwig Neresheimer Æ Co. in Hanau hat die Verlängerung der Schutzfrist be⸗ antragt um weitere 2 Jahre: a. bei den unter Nr. 11290 des Musterregisters e:ngetragenen Mustern Nr. 5429 und 5430, b. bei den unter Nr. 1060 des . eingetragenen Mustern Nr. Hold und 50lh und bei dem unter Nr. 863 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 2781.
anau, den 5. November 1909,
Königliches Amtsgericht. 5.
Homburg v. d . Höhe- 67544 Veröffentlichung aus dem Musterregister.
Firma: Schocoladen⸗ K Conservenfabrik „Taunus“ W. Spies Co., Homburg v. 8. S., ders . und versiegeltes Paket mit einem Muster für Zuckerwaren und Beigabeartikel, Flächenmuster, Geschäfts nummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Oktober 1909, Nachmittags 33 Uhr.
Homburg v. d. Höhe, den 4. November 1969.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
IImenau. 67387 In unser . ist eingetragen worden: Nr. 496. Firma Galluba Hofmann hier,
1 Paket, verschlossen, enthaltend 8 Naturamuster für
farbige und vergoldete Dekoration von Porzellan⸗
gegenständen, Fabr. Nrn. 7562/19069, 7662/1900,
562 (19075, 5662 19079, 7562/19082, 7562/19083,
7öß2 / 19085, 7562/19089, Muster für Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober
1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Ilmenau, den 4. November 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. J.
Lüdenscheid. 67543 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2006. Firmg Paulmann Crone zu
Lüdenscheid, 29 Modelle für Verzierungen, Fabrik⸗
nummern 11150 bis mit 11159, 11166, 11167,
11168, 11169, 11170, 1176, 11177, 1178, 11179,
11227, 11228, 11229, 11236, 1237, 1238, 11250,
11251, 11252, 11255, in einem einmal versiegelten
Pakete, plastische nf, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 1. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr
23 Minuten.
Nr. 2007. Firma Gebr. Schröder zu Lüden scheid, 22 Modelle für Besatzknöpfe, Fabriknummern 902, 912, 925, 926, 927, 928, g30, gz l, g33, 934, 9365, 36, 937, 938, g39, 944, 946, 947, 948. 949, gö0, 951, in einem viermal versiegelten Pakete, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2008. Firma Funke Brüninghaus zu Lüdenscheid, 16 Modelle für Damengürtelschlösser, Fabriknummern 969 bis mit 979, gho0, 993, go6, 97 und 998, in einem fünfmal versiegelten Pakete, plastische ,,. 53 drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 2009. Firma Ernst Schneider zu Lüden⸗ scheid, 34 Modelle für Knöpfe und Hutnadelmuster in einem fünfmal versiegelten Pakete, Fabriknummern 135 —189, 191 —193, 195 —198, 200, 202 - 210, 71322, 7337 7333, 7336, 7367, 7379 7 , Ils, 7386, 7393, 7394, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2010. Firma Schulte Linden, offene
Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid, 6 Modelle für
Metallverzierungen, Fabriknummern Sch. 4850, 4851,
H. 2304, X. 7558, 7560, 756], in einem dreimal ver⸗
siegelten Pakete, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1909, Nach⸗ mittags 12 Uhr 9 Minuten.
Nr. 2011. Firma C. Th. Dicke zu Lüden⸗ scheid, 31 Modelle für Besatzknöpfe, Fabriknummern S599, 8601, 8603, 8605, 8607, 8609, 8610, 8611, S613, S615, S620, S623, S626, Sz, S636, S640, S642, 8644, 8646, 8648, 8649, 8656, 8669 bis einschl. S667, Ol9h2g 22, in einem dreimal versiegelten Pakete, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.
Lüdenscheid, den 2. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
München. 67013
In das Musterregister für das K. Landgericht Munchen ÜUist eingetragen:
Nr. 2224. F. Hirschberg E Co., Firma in München, 48 Muster von hal lol Mänteln und Kostümen, Nrn. 1090 —=1047, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Elton 1909, Vormitt. 11 Uhr.
Nr. 2225. Wörlein, Karl, Kunstmaler in Milbertshofen, 25 Muster von Kostümpuppen, Rrn. Ta, p, e, ii, fla, b, TV, Va, Vi, Vi, vil, Xa, b, e, TIl, Va, b, e, d, Ilia, B, TIVa, hb, XN, XVI, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Ok— tober 1909, Vorm. 114 Uhr.
Nr. 2226. M. Müller C Sohn, = in München, 59 Muster von Modefiguren, Nrn. 974 bis 1023, versiegelt, Muster für Slice rin g if Scutzheist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1999, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 2227. M. Müller C Sohn, Firma in München, 37 Muster von Modefiguren, Nrn. 1024 bis 10669, versiegelt, Muster für . Schutzfrist drei 53 angemeldet am 23. Oktober 1909, Vorm. 10 Uhr. Nr. 2223. Eduard Aue, München, 1 Muster eines Flaschenetiketts mit , . Nr. 6, versiegelt, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei 233 angemeldet am 29. Oktober 1909, Nachm. 4 Uhr. München, am 6. November 1909. K. Amtsgericht München J.
Rheydt, Ey. Düsseldors. 67014
In unser Musterregister sind für die Firma Her⸗
mann Schött, , , , in Rheydt,
folgende uster, igen sen istchen⸗ Etiketten und e
Kaufmann in
diverse Etiketten ngetragen worden: Zigarren kistchen⸗Etiketten: Nr. 26901 F, 25902 F, 25092 F,
; 25984 R, bol K, ß hh F, Ih 1 Ih org F, 61 12 R, 61 17 F, Ih öh F Ih 173 , Ih l 935 , 26228 F, 63 2 F, 6545 F, 65h P, 6401 F, I6ß 453 F, 64453 b, 6444 F,
25094 F, 26004 R, 26004 F, 26057 F, 26062 RF, 26084 F, 26113 F, 2h18 F, 26160 F, 26173 F, 26193 F, 26229 F, 26235 F, 26346 F, 26368 F, 26402 RF,
25921 F, 25953 F, 26008 F, 26009 RF, 26015 F, 26036 F, 26058 F, 26059 F, 26063 F, 26076 R, I bb sh H, Z6066z F, 26114, 26115 F, 26156 F, 26157 F, 26161 F, 26164 F, 26174 F, 26175 R, 26195 F, 26225 F, 26237 F, 26230 F, 26286 F, 26287 F, 26357 F, 26358 F, 26377 F, 26378 F, 26421 F, 26429 RF, 26434 F, 26436 F, 26441 R, 26469 E, 26470 F. 26472 F, 26533 F, 26534 F, 266536 F, 1558 6, 6743. Diverse Etiketten: 6212, 6213 E. 6322 F. Schutzfrist 3 Jahre. Die Muster sind Flächenerzeugnisse. Tag der Anmeldung: 27. Oktober 1969, Nachm. 45 Uhr.
Rheydt, den 390. QDktoher 1909. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Anchem. Konkurseröffnung. 67385
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ und Manu⸗ fakturwarenhändlers Hubert Bergermann zu St. Jobs, Aachenerstraße Nr. 59, ist am 6. No- vember 1909, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Nobember 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Feüf nen termin am 7. Dezember 1999, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 89, Zimmer 14.
Aachen, den 6. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
KRamberg. Bekanntmachung. (Auszug.) 67380 Das K. Amtsgericht Bamberg hat am 8. No⸗ vember 1909, Nachmittags 4 Uhr, über den Nachlaß des Kaufmanns Philipp Weigand von Bam⸗ berg, gestorben 36. April 1969, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: geyr. Sekr. Aspirant u. Sekretariatsassistent Meyer in Bamberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. November 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 4. De⸗ 1. 1999, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer r. 74 des Zentraljustizgebäudes dahier. Bamberg, den 8. November 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg.
Rielereld. Konkurs. 67361 Ueber das Gesamtgut der fortgesetzten provinziellen allgemeinen Gütergemeinschaft des am 16. Sep⸗ tember 1909 verstorbenen Kaufmanns Eduard Joachim und dessen Ehefrau, Anna geb. Nie⸗ wöhner, zu Brackwede ist heute, am 5. November 1909, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1909. Frist zur , . der For⸗ derungen bis zum 8. Dezember 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 18. Dezember 19099, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäͤudes, Gerichtsstraße 4. Bielefeld, den 5. November 1999. Der Gerichtsschreiber ö . Amtsgerichts. Abt. ;
Ründe, Westf. 673761
Ueber das Vermögen des Lackierers Hermann Eickmeyer in Ennigloh, Wilhelmstraße 124, wird heute, am 6. November 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- mann Wilhelm Rautenberg zu Bünde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. November 1909. Forderungsanmeldung bis 26. November 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 3. De⸗ zember 1909, Vormittags 10 Uhr.
Bünde, den 6. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
EIlIlwürden. 67384 Ueber das Vermögen des e n, . Sans Grosse in Nordenham ist am 6. November 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. W. Rode in Nordenham. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1909, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. Januar 1919, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1909. Ellwürden, 1909, November 6. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
Graudenn. 66993 Ueber das Vermögen des Händlers Franz Si⸗ korski zu Graudenz ist am 4. November 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Prager in Graudenz. An⸗ meldefrist bis 1. Dezember 1909. Erste Glaubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Dezember 1999, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1909. Graudenz, den 4. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. stonkursverfahren. 67364 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Adolf Wilhelm Kniese, Hamburg, Mühlen⸗ kamp 18, vorher Poolstraße 41, wird 6 ach⸗ mittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann 8 Busse, Adolphsplatz Börsen⸗ hof 22a. ffener Arrest mit Anz e bis zum 7J. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Dejember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. S. Dezember d. J., Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Januar 1910, Vorm. 103 Uhr. . den 8. November 1903. as Amtsgericht n, Abteilung für Konkurssachen.
Heoilsperg. Konkursverfahren. 67348
25989 R, bh lz F Ih 37 F Ih H. 677 F, Ib lo4 , 61 16 F, 2658 F, ß 65 P I6z 184 F, Ib eh F, 63] 1 F Ih gg P, Ih ßh K Ih g P Ih zh P
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Fittkau in Heilsberg ist heute, am
6. November 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Max Behrendt in . Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist an den
rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Dezember 1969. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 27. November 1909, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 18. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. „MGeilsberg, den 6. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Hirschberg, Schles. 67347 Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 19609 ver⸗ storbenen Brauermeisters und Brauereipächters Friedrich Börner aus Altkemnitz wird heute, am H. Nopember 1909, Nachmittags 124 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Letzel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforde⸗ rungen sind bis zum 27. November 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die r,, . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 6. Dezember 1909, Vormit⸗ tags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der 4 und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. November 1909 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl.
Jever. stonkursverfahren. 67383 Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Friedrich Harberts in Wiefels ist am 7. Nox. 1909, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Wilhelm Albers in Jever. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dez. 1909 und Anmeldefrist bis 1. Januar 1910. Erste Gläãubigerversammlung am 3. Dezember 1909, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1919, Vorm. 10 Uhr. Jever, 7. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Kiel. Konkursverfahren. 67360
Ueber das Vermögen des Installateurs Hans Haß in Kiel, Lornsenstraße 69, wird heute, am 8. November 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Niels Jensen in Kiel, Ringstraße 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1909. Anmeldefrist bis 4. Januar 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 4. Dezember 1909, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 13. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 8s. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
HKosel, O.- S. Konkursverfahren. 67342 Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Heinrich Capauner in Kosel ist beute, am 5. No⸗ vember 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Vorschußwereinsdirektor Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Januar 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. November 1999, Vorm. 11 Uhr, und Prüfungstermin den 19. Februar 19109. Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kosel, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 13. November 1909. — 2. N. 7109. osel, den 5. November 1999. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
HKosel, O.- 8. Konkursverfahren. 67343
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Capauner in Kosel ist heute, am 5. No⸗ vember 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Vorschußvereinsdirektor Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Januar 1910 bei dem Gerichte an zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. November 1909, Vormittags EI Uhr, und Prüfungstermin den 19. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. November 1909. 2. N. 609.
Kosel, den 5. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Laubach, Hessen. 67551 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Deyer in Altenhain ist am 8. November 1909, Vorm. 97 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: , . der Bezirkssparkasse Johannes Lotz in Laubach. Anmeldefrist bis 29. November 1909. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der Forderungen am 7. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. November 1909.
Laubach, 8. November 1909. Großh. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. 67371] Ueber den Nachlaß des in Mülheim⸗Ruhr⸗Spel⸗ dorf wohnhaft gewesenen Wirtes Hermann Port⸗ mann (Erben: die Witwe Hermann Portmann, Katharina geb. Heinen, und deren minderjähriges Kind Mathias Wilhelm e. Portmann in Mülheim⸗Speldorf) wird heute, am 5. November 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗= öffnet. Der Kaufmann Max Schönderff in Mül⸗ eim⸗Ruhr wird zum Konkursverwalter ernannt. onkurtzforderungen sind bis zum 22. November 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ se, , , und Termin zur r. der ange⸗ meldeten Forderung am 1. Dezember 1909, Vormittags 11 Üihr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 16. Anzeigefrist bis zum 22. De⸗ zember 1999.
Königliches Amtsgericht in Mülheim ⸗Ruhr.
Veustettin. Konkursverfahren. 67352
Ueber das Vermögen der „Mechanischen Bau⸗ tischlerei⸗ 33 Schiermeyer, stommandit⸗ gesellschaft hier, ist am 6. November 1909, Nach⸗
mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
erwalter bis zum 27. November 196.
2