V k 8 ; .
2 —
= ö e ; 7 ,, 8 ö . . dem Vizefeldwebel Schmidt und Berlin, Charlottenbu bandau und Groß-⸗Lichterfelde statt⸗ Frankreich. . — Nr. 385 des Eifenbahnve =. h s., . ( ⸗ * = „Eisfenbahnverordnungsblatts“,“ . ( ö dem Sergeanten Schütt efunden. Nach der blegung, die , erfolgte, , * ö . ,,,, tts, heraus. warden jn, Fiel, Cöln, = Hamburg. und Char . k. ö ; , nnen Herzog von = Holstein . Seine ö ( e, iir . inf eech sn, bie . , , in rg z 6. , m. . n n, nm,, ,,, . 61 . ere n n ,,,, , Holsteinschen; Nr. Sö, Truppen. re sestät die Kaiserin und Königin ⸗ , . än hhg, betreffend Aenderung ber Militärtransportordnung., — (je Bꝛqunhchweig, Magde kurg e 1h, Essen . Ruhr, Stra it d hinisten frllärtzn ich in einer Versammlun a 6. löwebeln Weber und Pahl im Schleswig— und Ihre König! . ᷓ oheiten bie Kronprinzefsin r , der die Note de 1 Türkei, betreffend Kreta, n ene. Rei et nch ö. h k . e . 12), tefel (160), Halle a. S. 6 6 , . mit den Bergleuten für den Fall des Ausstandes solidarisch. ö Holsteinschen Infanterieregiment Nr. 163, von Griechenland, deren Tochter Prinzessin Helene und ; . da ,. der ostscheckerdnung vom 6. Nobemher 1903. = 6rlaß emu n s ieh, war der Bestand an leerstehenden 2. , . ö
den Vizdipachtmeistern Beggerow und, Fou hl im die Prinzessin Vieteriqg Luise wohnten. vom Fenster des Rußland. des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 4. Nobemher 1909, be. in Mannh , Angaben reichen zumeist zurückgegangen; nur (Weitere „Sfatistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) Husarenregiment Kaiser Franz eh von Oesterreich, König Königlichen Schlosses dem feierlichen . bei. Die Reichsduma hat in ihrer gestrigen. Sitzun 9 treffend Verzeichnis der anerkannten Fachschulen. — Nachrichten. n. . ht . , . . dle 9 Riel nde , , , , n e gens; . one , et , n, . e er, , , ,, , , an. u gar wn an
8 ö 8 ö ö 3 0 6 ; , , ,,, . gegeben im Ministerium öffentlichen Arbeite Nove ö zeiteren Prüfung, ob die , ; . ; urtellung angenommen. Der Entwurf enthält nach einer le. folgenden Inhalt: . er , e , Wohnungen mit . . 5 . , 1 ; nebersicht chutz⸗ inkkang über die Ein- und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln
mark, Albrecht, Kleindick Voth, Peters und Brandt — . R * n , . ö 1 ĩ / . Meldung des W. T. B.“ vom Justizminister und den Parteien „bieten! Jar Wünschelrutenfrgge, Vermischtes: Wettherzerb stand, selen für den Wohnungszügang und vorrat die drei Grade n „stark“, „mittel“ und „schwach“ bezw. „reichlich“, e n. ,, in Antwerpen im Oktober 1909.
im Husarenregiment Königin Wilhelmina der Niederlande ö. n aer WMlemar⸗ , ö ti ; e ; bene l r fr . ene ,, ,, ,, , . ö f ziler ng h 3 n. n din , t . ᷣ ⸗ Zemine zau und Betrie Aufzügen. — re ö erschieden, mi toz über 3 E j daiserli den Gefreiten Vo 6. Holst, r oh p Schöllerm ann, wesen und sür das Seewesen sowie ber Alb schliß für Juslizwesen dehnen err ng Geaschworenen, das . e , ö a, . 6 . . Ia en des . 5 oder 3 und weniger . ere , n . 3. über 3 (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Antwerpen.) re, e e n ü hl kö ö. 6 Sitzungen. die bedingte Verurteilung auszusprechen. Weiterhin ver⸗ ginrichtung aum Vortrelben eintz Tunnels mittels erde es nnd der Städte ergibt sich alsdann, Kaß während . Eingeführt wurden; . . 6 ge s. gh Sch — 6 die . 13 eine i e n n, ö . ö ö. 6 beim ,,, ö zusammentraf. Roggen: aus . kö 1950 42 ö. . . . . . . . . raten wegen der Auflösung der Gewer svereine. i,, ,. ; . e in den norddeutschen Strom— ,. ; n den 24 Städten, die hie zügli ; ,, 3. g den Husaren Thom sen, Steinert, Baas, Nitschke, Heute mittag traf auf dem hiesigen Anhalter Bahnhof Der n gf des Minister⸗ . , . ,. . gebieten im September und Oktober 1909. — Bü er. ö Strom ö eech gebe, le, i, bee n ,, Hine . . 3 ö Gruppe eines schwachen Zugangs bei ungenügendem Vorrate an. Den Dünn, ,
2 D 253 1 6 . 23 j ? . Sy 2 * * j * j 1 Na gel, Lamp und Krosauke⸗ Seine Kaiferlichs Und Königliche Hoheit der, Erz- guf den revolutionären und staatsgefährlichen Charakter dieser tiefften Stand nimmt dabei München mit nur z bezw. 0, 66 3 , e S bezw. 9,6 iin. Auch Halle und Braunschweig e elt wund , bse, h , Weizen: aus Deutschland 9 . n, 0900
sämtlich im Husarenregiment Kaiser Franz Joseph von herzeg Fran Ferdi d ei nit Ge⸗ 2 h Ir ; im Pu g anz Ih)e g Franz Ferdinanz don esterreich mit Ge⸗ Vereine hin, der die Auflösung nötig gemacht habe. Zum Desterreich, König von ngarn (Schleswig-Holsteinschen) ahltn ein und wurde, B. T. B. zufolge, von Seiner Schlusse überwies die . ang rg 39 n . 3 ö , ; Nr. 16, Ma estät dem Kaiser und Ihrer Königlichen Hoheit a, gn, . 9 einen . 23 A ,. nenn un * Etatistit ö Wr f 4 . ,,, Bau⸗ und Wohnungsmarkt auf er nn . x K . h . ᷣ f 2 ͤ zeichneten Antrag, Finanzminister über den Ver kau a ir ist noch der — z Ruß . . den Husaren Gr age Reimer, Bartels, Harms, der Prinzessin Gitel Friedrich empfangen. Nach der ' . peheutenden Teils ö ö. , eehbdwenden . . ö , stik und Volkswirtschaft. Hz o, , ., b r e n a ö ö. Flberfeld ö. 6 . 265 460 , und Brügmann im Husarenzggiment Königin Begrüßung und dem Abschreiten der Front der vom Kaiser ver Wladikawkas-Bahn eine Anfrage zu richten, der Die Bautätigkeit in deutschen Großstädten während des hielt sich wenigstens das Angebot bon freien ö ö. . Amerika. ö 365 930 — ilhelming der Niederlande (Hannoverschen) Nr, ö Franz Gardegrenadierre iment Nr. 2 gestellten Ehrenkompagnie Finanzkommission. ü . ) Jahres 19038. 38 höher, über 200, und wo umgekehrt dieses sonst noch . ' . , 185 hb dem Sergeanten und Trompeter Ulrich im Lauenburgischen begaben sich die hohen z Das Statistische Amt der Stadt Cöln hat mit seinem Bericht blieh, wie in Stuttgart gz do, gestaltete sich die Bautätigkeit etw s den Niederlanden 1j 359 Feldartillerieregiment Nr. 45; sowie Neuen Palais bei Pote . , . ein Wohn ungszugang bon 27 0,5. Im . n, JJ 25 809 ö 8 8 6 1 . 1 die 5 8 2 m 2 3. 9 J var in 80 . * ' é J 2 3. . ö h MR f ö z 6 lie . 9 . . der vierten Klasse des Kaiserlich Japanischen wiederum auf Gründ von Mitteilungen, die ihm von der Mehrzahl einem a n nn,, en genügender Vorrat mit i , . — 1 schleuderten vorgestern abend Eingeborencz die sich an der be— ,, ng wer k sterseite in Fremen. Dortmund und J 5 zugegangen sind, eine vergleichende Uebersicht über d , m, ,, g ein geringer Vorrat mit einem mittleren Zu - ö 690 jt über die Bautätigkeit in Charlottenburg . eine Sonderstel H , Großbritannie ; . Sonderstellung ein, indem daselbst, wie k . 36 * K 00
errschaften in Automobilen nach dem am. Afrika. über die Bautätigkeit in diefer Gemeinde während des Jahres 1968 Nach einer Meldung der „Agence Havas“ aus ö ) 2 h 3 ang 6Alhußemas der deutschen Großstädte durch Vermittlun ihrer statistischen Aemter fen Großstädten während des Jahres 1908 veröffentlicht. Die Be—
Ordens der aufgehen den Sonne: o
dem Major Eckermann im Infanterieregiment von nachbarten llt verschauzt hatten, Geschosse gegen Piauern und diese⸗ . 181 Manstein (Schleswigschen) Nr. 84. Sachsen. Häuser. Der Angriff rief eine lebhafte leberraschung hervor, digeltung * ln ahh an Großfstädte) mitt zu sammen ] Helllionen Ein. 1 drei im Vyrjahr, trotz einer sehr starken Vermehrung der Seine Majestät der König Friedrich Au gust hat da er zu einer Zeit erfolgte, wo die Nachbarstämme über den enz von den größten deutschen Städten fehlt darunter nur wennn. zahl, um hz Sso, nur ein mittlerer Vorrat, 40 cso, auf dem IF heute mittag den Landtag mit einer Thzonrz de eröffnet, in Frieden unterhandelten. Der ij sten 24 woichtigfte Gögekfhßs der, Ünterfichung Kefteht in ö Helm Be rglelck der Bautätigkei Deutschland . ber.. W. E. B. zufolge, zunächst den beiden Ständekammern Australien. , ) k eder auch schon früher in. müt, der vor ah , ö San,, 3 Berichtszeit k l Bautätigkeit üin Jahre 1908 fast überall sich Wohnungen muß! berücksichtigt werden ch lier nere e gr, Fi nn JJ s. An⸗, ulgarien k 13930
ö j 2 . der Wil Tat hir ö 5. . fan Königreich Preußen der KWillkommgruß entboten und der Tatsache gedacht wird, Der Premierminister Wade hat sich auf eine Anfrage korg . , , m J Auf. unk Umbauten enlstanbenen Woh st N49 530 ö e errichteten Wohn hä user gestaltete 0 in Wohnungen zumei eingeschlossen esterrei )⸗Un . 8 ĩ O d 9370
; . . . daß sich die zweite Kammer auf Grund eines neuen Wahl , dem, St ren . bar . Seine Majestãät der König haben Allergnãdigst geruht: gesetzes versammelt abe, das dem Frieden des TLandes 14 w n, beiter laut Bericht des sich die Bautäffhteit, wie seit Jahren, in Bremen am lebbaftesten; ind. bei der, Kleinheit der betreffenden Zahlen ist jedoch dieser 55 dem Landsyndikus des Preußischen Markgrafentums Ober⸗ und der Wohlfahrt aller Schichten des Volkes dienen olle, ** . . f gt, ga her ⸗ . ; S. wurden dort 39,38 Neubauten auf je 10000 Glnwehngr i ,. Abwen h ng ene größere Bedeutung Een In 31 Städten . 9 . . 86369 lausiz und Ersten Direktor der kommunalständischen Bank für Sodann erwähnt die Thronrede die Besuche, die Seine Majestät sieng'' bedaure lebhaft, den Streis der zahllose Einwohner. Austrg= Die zweite Stelle, nimmt Duisburg mit 20 19 ein. Dann sol tt, von Gelsenkirchen, Cassel und Wiesbaden fehlen die vorsährigen An— k 3380 die Oberlausi e mn, Ri hin Görlitz d 9633 / ! 3 ; r G liens in Mitleidenschaft ziehe, und rate dringend zur gütlichen Bei⸗ Essen a. R. mit 15,43, Kiel mit 14,18, M A0 ein. Dann folgen gaben —= wurden im Jahre 1907 bei einer mittleren Bevölk ö Hroßbritannien.-.-. 20 ie Oberlausitz, Justizrat Hu go ietzsch in Görlitz den der König mit einer größeren Anzahl deutscher Fürsten aus,. rng der Zwistiglelten., Die öffentliche , ehr nes grohe e ein gn, Gent iel mit 1418, Mannheim mit 12, 96, Dort⸗ 435 Millionen Perfone 53 ei einer mittleren Bevölkerung von — Charakter als Geheimer Reglerungsrat zu verleihen und getauscht, edenkt der Teilnahme fürstlicher Personen an den . * i ö ö 4 . ) ee. ß . ä ie größere mund . . Stuttgart mit 11,58 usw. Den Schluß der Reihe Pill . ö . onen 69 932 Wohnungen, im Jahre 1908 bei 8, 636 430 080 der Wahl des Direktors, Pr Dr. Pe Sschbach e Kn n,. 53 ; . ; . Mach 8 selbst. das Parlament, und wenn die evülkerung erst bilden München (291), Posen (257), Braunschweig (2,285, Elberfe Millionen Finwohnern 47 606 Wohnungen hergestellt. Währe . ĩ Deutsch er Wahl des Direktors, Professor Dr. Peter Eschbach Jubiläumagseiern verschiedener Truppenteile und sagt u. a.: merké, daß sie das Spfer des Streiks sei, so werde sie von ihrer zi) ünd Dresden (17 k weig (26), Elberfeld die Seelenzahl um 2,50 Yo stieg, n ; ! Während also eutschland!..... 1520 an dem Progymnasium in Ahrweiler⸗Neuenahr zum Direktor „Durfte ich bei den Begegnungen mit meinen hohen Verbündeten Macht Gebrauch machen. Der Streik könne den gesamten Personen⸗ ganzen , eurer. 3 u belief lich bei im gang um l o oo in , . . Rück Num nien . 2916 des Gymnasiums in M.⸗Gladbach die Allerhöchste Bestätigung erneut mit ihnen die lleher e ngung austauschen, daß die Trene zu und Güterverkehr lahmlegen, sodaß auch der Transport von Wolle er Überschritten, von 21 nicht . 7,98; von 13 Städten wurde 1906 nur 55, neue Bohm ngen auf J6 hen , ,, h Jahre den Niederlanden 120 teil Kaiser und Reich die Richtschnur unserer inneren deutschen Politik und Weizen sowie die ausreichende Verpflegung de Bevölke . Von der Ausde n 8 ; Jahre 190. e, de, H,,, ; ohner gegen 72 im s zu erteilen. ih 5. 6 564 salaröÿßere Freude, bei den dies⸗ id Weizen] ) Verpflegung der Bevölkerung un Von der Ausdehnung, die hierbei die Ansiedlung erfuhr, gewährt ö 1907. Ueber den Wechsel in den einzelnen Städten ergibt 41530 e, ,, h gh Ce e ren, , , die Unterscheidung der guf bisher unbebautem nn kt j * 6 a, aus der folgenden Uchersicht. Nur in z erhöhte 3. Deutschland. 10 chwi f Rund Zum Schlusse erklärte der Premieminister, die Bevölke⸗ errichteten Woh ag bande een Hehe hf n den ene, fr, enn, znungzugangeziffer, in den übrigen 25, ging sie mehr oder Atgentininend-· 312 339 8 ) ger zurück. Unter den r t z Natal . * . . . . . J 9 41 920
Finanzministerium. hochwillkommenen Gast begrüßen und aus seinem Munde die An⸗ ue ch diefer Richt I ; ö. — erkennung für die H ner Truppen vernehmen zu können.“ rung möge auf bie Regierung vertrauen, die sich ihrer Pflicht nach dieser Richtung Mainz mit 100069. Ueber 90 betrug der Prozent⸗ Steiger „Unter den ersteren stand Mannheim mit einer wn, . erkennung für die Haltung meiner Truppen vernehmen zu können 9 9 9 g vertrauen, die sich ihrer Pflicht satz außerdem in Charlottenburg, Essen a. . 6 Prozent- Steigerung von 75 auf 83, also um 8, an der Spitze. . MJ 40 7560
Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse ; ö . . . ae, en , , nn, ; ; * i g . nn ir den , ,, gener, * ) Die * Thronree wirft dann einen, Rückblick auf die fünf⸗ bewußt sei, die Nechte des Volkes zu wahren. Biemen, Crefeld, Dortmund, Duisburg und eff eh eh , Stelle folgte Crefeld mit einem Mehr von? K w 24 420 bie Renimefterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in hundertjährige Jubelfeier der Universität. Leipzig, und nicht 75 o wurden erreicht und demngch entsprechend mehr Ers 3. 8 . alsdann. Nürnberg 4 5), Braunschweig (4 4) und Urüguaae ;; 14 570 Tond ern, Regierungsbezirk Schleswig, und geht., des weiteren auf den Staatshaushaltsetat für die 6 aus geführt in Pofen (71400, Dresden (72 Z o/g), Halle a ö , * . Die Ahnghme stellte sich dagegen am höchsten in Gr ghbritannien . 12 570 ; r 5. z 3 31 ö R ö Fi j / d 2 30 ' 9 6 be 5 30 / r KJ ,, ,. . No ber — Q Fö . ö sso x ; dzuß — die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in nächste Finanzperiode ein (der namhafte Ausgaben zu e ,, . (6 (6 o , Der Durchschnittssatz stellte sich in , , . N, . ͤ 44), in Essen a. R. (— 50) und . ,,, 13276 Kölleda, Regierungsbezirk Merseburg, sind zu besetzen. Gunsten der Beamten, Geistlichen, Lehrer usw. und ihrer . si 66 ö. 4 . , ,,,. Angaben vorlagen, auf 89.1 0c. ö 6. , ,,, 9 840 l ? ; ie ene, aufwei t. Da vermehrte und neue, Staats Roloniales. ö. 3 9 ; . ie 3. . Rr einzelnen Städte auf Grund der Rohzugang an Wohnungen in den Jahren 1907 zen pee g g Ymesttzungen ; . ö edürfuisse zu berncksichtigen waren, habe bie Her—⸗ . . . ; , , n, . ö . enen Wohnungen, so ergeben sich, und 19568: 2 an der Ostküste Afrikas.. 180 Ministerium für Landwärtschaft, Domänen saehnng es G' ichgewicht hischen, den Einnahmen und Äus— Forstwirtschaft in deutschem Kolonien. ,, . ö. a heregen, als Grenzwerte der — dd ,, DV öß 1 ⸗ 1 1 1 w 1 ö 2 4. 1 9 J z * 1 s— 983 [ e DZ in C Ytte — 3 j 60 * ' 536 ö * ö. * und Forsten. gaben diesmal . Schwierigkeiten geboten, jedoch sei es; Ueber die forstwirtschaftlichen Verhältnisfe in unseren zentral⸗ zweite Stelle nimmt Kiel 63 , , . 1h . Zahl der neu entstandenen 190 Kartoffeln: aus Deut schladd ? 50 Der Regierungssekretär Klis ch, Forstkassenrendant auf gelungen, den Etat ohne erhöhte Anforderungen an die Steuer afrikanischen Kolonien berichtet Professet Dr, Jentsch, einer der Bremen (M7), Mannheim (83) uw. Von horn urg I Wohnungen 8 mehr oder Genn, 400 Probe zu Do rilugk, Regierungsbezirk Frankfurt, ist endgültig aft ö. . *. Gleichgewicht zu bringen. Weiter heißt i m. n n ,,. in Kamerun, an das , An N stehen über dem Durchschnitt — 55 bei im . Stadt 19079) 1908 weniger F ernannt worden. es in der Thronrede: ̃ e ; 1 —ͤ ; 41IL neuen Wohnungen — 12 Städte, er ihm 22 J AuRsgefü ; . . . ö. V 9 gr eim Monaten erl. en St 'setzen des. Am meisten entwickelt ist die Waldwirtschaft in Deutsch⸗ Die Abweichung dieser Reihenfol . . n 1. zrt s z 164i * auf Ausgeführt wurden; „Von den vor einigen Mongten er assenen Steuergesetzen des im en entw! . dte, R ; u deichung reihenfolge von der obigen erklärt sich berh. 15 6000 i 150 * Ro ü ; . ; ; Reicht darf erwartet werden, daß sie der Reichekasse denjenigen Ostafrika. Hier ist die staatliche Fürforge von Anfang an für Er— aus der verschiedenen Größe der neu errichteten Woh ö 3 un, n, 6i überh. i 10 000 6 nach Deutschlannd— 12 890 Hern tsee nh ö. , . . und Mehrbettagl an fortlaufenden Deckung mitteln zuführen, Ter erforderlich . ,,, ö. . fin , 25 e,, 6. bäude in den einzelnen Städten. So beruht die hohe . — m. Einw. J 50 edizinalangelegenheiten. ist, um bei sparfamer Führung des Nei zhaushaltsetats den Reichs ⸗ Perwang stehenden Walder umfassen jekt mehr. alt o 000 Qektar autenziffer von Bremen auf der geringen durchschnittlichen Wohnun Aachen .. 576 38 ö 27 — ; Be . anntmachung . n ,, ö. n . n esel igen, An⸗ , . Vlertelmilli n e 96 13 g 3 k daselbst , ö ; f num . ö 1 3 ö ö 1 . 37 59 3 Weizen: nach Deutschland 1 ĩ n eh . ö. wachsen der Reichsschuld wirksam vor ubeugen. Leider ist ed Do znutzung gerichteten Unterne mungen in Deutsch Ostasrika. in ieser Durchschnitt außerdem in Aachen (3,2! Flberfe 3 B ; 57 . 26 2 = ,, — 1 Ich J 5 Zur Abhaltung der Wissenschaftlichen Prüfung der ahn ere 6 , . e n die seit a . noch jung, versprechen aber bei sorgsamer und vorsichtiger Geschäfts. Crefeld (326. Duisburg (3,38) Sing ( (Ciffer s G Ver f hmein 39 . 5 . 7 . k kJ öh 360 Lehrerinnen (Sberlehrerinnenprüsun 87 n Berlin angestrebte Regelung des finanziellen VLerhiltnife der Bundesstaaten ern gt ö , , ere. ei,. beschrankt e hebt sigʒ hierbei Westdeutschland von Mittel. ünd Bremen... 2362 1065 27335 97 1 ö ,,,, 1 z orm 2 6 16 83 zos o 321 289 otende ] Mege der sonde 2 8 el D Me 5 re , ö 3 3533 4 76 — — 5,25 — TT habe ich Termin auf . . zum Reich zu erflelen. In dieser Dei hung bei sich darbietender 6 i ba en. 9 9. *. n g , 9a e . Sch 9 83 . ö. r als 9 Wohnungen kamen durschnittlich Breslau. .. 32435 67 22053 45 - 1040 - 3207 - k. 209 830 Montag, den 2. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, Gelegenheit auf eine Aenderung hinzuwirken, wird meine Regierung re, , ,. m, H, 2. . 8 ö gung — 9 Feu ha 6 Wohnhausneubau in Danzig (10,15), Chemnitz (10,27), Charlotten / Gerste: nach Hen f dll; 9 250 im Gebäube der hiesigen Augustaschule, Klein- fortgesetzm als ihre Aufgabe betrachten. e r e fre , , n , ,. nn,, . n, den (ili n, gharlottenkurgl C10, ili (urg... 6 i, Hg, , , o, , ha. Großbrikannien .... 3546 . beerenstraße 1619 Auf dem Gebiet der Berggesetzgebung kündigt die Sf i eh 'f, vieh freies Gebiet, daß ⸗ , , me, we. e n , . sich für 34 Städte 6,61; er wurde gerade von der Chemnitz.. 2005 76 1996 74 * ; den Niederlanden... 2220 ¶ Thr 66 6m , cherheit den Be stafrika bat so viel freies Hebiet, daß auch bei weiterer Zunahme Hälfte der Städte überschritten. Cöln 468 9 2643 . : Norwegen anberaumt. z J. ö . Thronre e einen Entwurf an wonach die Sicher hei ed Be der Jahl der Eingeborenen und der Ansiedler genügend Land für Zur Untersuchung, in welchem Umfange Kleinwohn . Grefeld 33 2 234 66 92 1395. 1 250 Die Meldungen zu dieser Prüfung sind spätestens zum triebs durch gewählte Bergarbeiter mit überwacht werden soll. Farmen und Plantagenbetrieb zur Verfügung steht, Um so wichtiger geschaffen worden sind, wird im folgenden eine solche , Danzig . 539 59 338 3 . 20,6 g den Vereinigten S 15 660 2. Januar 1910 — und zwar seilens der im Amte stehenden . werde es die . nach wie vor als ihre ernsteste fit es, daß aller noch vorhandene Wald erhalten wird. bis 3 Wohnräumen, oder heizbaren Zimmern mit Ginschluß 9 Dortmund 26 1 116 2 2 , aer nigen Chen, , Bewerberinnen durch die vorgesetzte Behörde, seitens anderer Aufgahe betrachten, dem Volk die Religion zu erhalten. Auf Hand in Hand mit einer geregelten Nutzung ist auf die Ver— Küche, bei 1. und 2 Zimmern oden heijbaren Zimmern 2 * Sresden ... 335 — n 4 3 Amerika J 60 Bewerberinnen unmittelbar schriftlich an mich einzureichen. dem Gebiet der Unterrichts verwaltung werden drei Gesetz⸗ besserung des Bestandeg in der Zusammenseßung und der Produk⸗ a und bel, 3 Zimmern oder heizbaren Zimmern ohne Küche. usgburg . 1518 37 133. 6 . nach Deutschland;. ..... 105 590 Wegen der der Meldung beizufügenden Schriststücke ver⸗ entwürfe vorgelegt werden. . betreffen die künftige tiwität hinzuwirken. Nach. der Ansicht des Referenten besteht die ,, . Einwohner bezogen, stellt sich alsdann der Zugang Diüsseldorf. . 13590 2 1355 45 . den Niederlanden.. 36 230 weise ich noch besonders auf 5 4 der Prüfungsordnung vom Gestaltung der höheren Mädchenschulbildung zwecks besserer mig mögliche und allein richtige Peethode darin, die Nutzung in der g einmwohnungen. am höchsten mit 71 in Charlottenburg. . Elberfeld. 259 17 167 66 17 3. J 22 660 15. Juni 1906. Runbbildung des weiblichen Geschlechts für seine späteren dem wirklichen zustande des Naburne lde ntlehntzn Plenlerwirtschastt at , , setzt sich die Reihe fort Essen a. R.. 2315 115 166 656 - 1157 = 4 3 k, 3350 Berlin, den 5. November 190) Berufsmöglichkeiten, ferner die Anstellungsverhältnisse der Ainarichten. Jur Grän, und, Werbeserusg erh dss, n. 9 Sah nn (ach, Chemnitz Cöoz, Derimund (33, Gssen a. Jt. Frankfurt; 279 1. 57 35 . Rußland w 2420 . Der Minijter Fachlehrerinnen an den Volksschulen sowie die Ab⸗ var allem die wertboilen Hebarten der keimischen lere den sch z ren m G4, Wiesbagen (zz usw. Der Durch Valle a. S.. 68 564 735 41 — TDT ; endet? werden. Für die Nusfuhr nach Europa werden nach tt velief sich für die 3 Städte bei im ganzen 19 624 Klein⸗ Damburg .. 10335 129 3938 10 — 7 — 16 Kartoffeln: Argentinie ! when atf R. er wurde bon 21 Stähien, nicht erkeicht am Köel ier, ö Ahl ie, = 43 — J,, 1
der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. änderung des Gesetzes über die Schulsteuern. Zum den bisherigen Erfahrungen Hölzer von wielseitigem Gebrauchswert wensgsten pon Straßburg und Nürnberg se s, Leipzig und. Bret den Königsberg. 15 73 No 41 — S851 - 468736 Italien 390
Im Auftrage: Schluß kündigt, die Thronrede Gesetzentwürfe über die Wichtigen ein, all die' häochwertigen, nur begrenzt begehrten ggsten b. von Bremen. Jandesbrandversicherungsanstalten und über die Feuerversicherung D e! Fär Ostafrika bilden aber vielleicht mehr als Europa ie 6, München (95, Elberfeld () und Braunschweig (14). Im Leipzlg. . .. 1975 38 1912 36 ; bei privaten Unternehmungen an und wünscht den Arbeiten der das süädwestliche Asien ünd das waldarme Gebiet Afrikas nördlich und ,. zur Gesamtzahl der neuen Wohnungen ent tanben Klejn. Magdeburg. 13 83 3 563 433 e J .
biete. Das dort obnungen am zahlreichsten, zo, 8 oo, in Gelfenkirchen. Ueber 5 bis Mainz.. 344 35 iht 16 . m . Sig . ; .
ö Stände ein glückliches Gedeihen zum Wohle des Landes. füdlich vom Schutzgebiet die wichtigsten Absatzge . hlrej . * g h hen n m Hels würd' also für die Wahl der anbauwürdigen Art mit. ho öo. Kilbeten ' ste in, Düsfelborf, Essen 4. R. GCharlgttenburg, Mannheim. 134 J 14 3 h Brilisch. Indi / 5 3 8 h . e. 3 * ⸗ 23m en . 5 ( ö . München .. 1087 20 1163 21 4 679 den Vereinigten Staaten von 9.
Dem Arzt Dr. Karl Mense in Cassel ist das Prädikat ; wird — nbauw , z s M bestunmend sein müssen. Grundbedingung für eine lohnende Ge⸗ geen g reh lau, Crefeld und Dortmund. Im Durchschnitt betruß ten des primären Trang ibr Anteil 39,7 0. In außerordentlich geringem Umfange war pl Nürnberg.. 2185 71 2396 76 36 Amerika 40
ss worden. ; . iedri Professor beigelegt wo d staltung des Holzabsatzes sind niedrige Kos : Hande l 3 portes. Der Ausbau fahrbarer Wege wird daher in Deutsch⸗Ostafrika e he u die Beschaffung von , . bedacht in . 1 872 581 492 34 . ; Spanien Oesterreich⸗ Ungarn eifrig betrieben. Ig o en (9. vo) rig (17,0 /o Bremen (163 *½0, Nürnberg traßburg ö 30 Bekanntmachung. ö. . ö. To go ist in forstlicher Beziehung Ostafrika einigermaßen ähnlich, diese 9 ö namentlich Vraun weig (R, o/o). Allerdings können i. ö . 64 505 29 — 596 — 4 13 — 36 . J . l Der Minister von Dulemba, der gestern vom Kaiser nur aber walbärmer? Von dem vermuflich einst reschen Wald md, . 3 en wegen der Verschiedenheit in der Bestimmung der Stuttgart .. 1794 69 3) 19572 591 322 . 1325 9 2 ' — w, 16 je der Wohnungen — bald nach der Zahl der Wohnräume äber⸗ ; 1 6 360 dæ.
Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Franz Joseph in längerer Privataudienz empfangen worden wesentlich wohl infolge der a , . errftn . 6. . e bad hach der der Jimmit, balß nach der der heizbaren Im ganzen 1 60932 2 47606 551 - 13326 —– 21,87 - 17. t mmer — nicht als ganz einwandfrei gelten. ) Je vom Oktober bis September. — ) 1907 Etatsjahr, 1908 Verdingungen im Auslande.
1893 (Gesetzsammlung Seite 152) wird zur re en, war, erstattete der Konferenz der parlamentarischen Kommission . und entlang den Fluß e so ᷣ Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den des Polenklubs Bericht über seine Audienz und teilte, ältigste erhalten werden. Holzausfuhrland wird Togo kaum jemals Von gemeinnütziger Seite wurden i . 1 Bahr,. Die Ä , Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebs „W. T. B.“ zufolge, mit, daß der Kaiser wiederholt auch e , Aber 9 en,, ; 26 wach enden , , . häuscr mit! g, I. Wohnungen anten wen hg ien 86 Bohn. ꝛ ö en * Angaben beziehen sich nur auf den Wohnungs. Tie näheren Angahen über Verdinqungen, dig keim Reschs. uud ahre 1908 063 der Teutoburger Ka id Gifenbahn h 23546 ie jüngsten ingerpolitischen. Ver gänge berührt und mit Em n, reiben an, 6 n nn n, ,, Web it d h r cn . — e, ,, anöllegen, können n dei Wecheniagin n deffen 3 beträgt. besonberer Anerkennung sich über die korrekte, streng 3 cen Obere e ne linfän ge, Hier 1 983 ich darunter 414 mit 2309 Wohnungen, Beamtenwohnhäuser ? nrg xpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 ö ein . n ; ; . . . . 9 ; J ge hierin verdienen Anerkennung 4 z : zen, Begmtenwohnhäuser 91 mit 402 werd geslehen Münster, den 3. November 1909. ö. sachliche Führung der Regierungsgeschäfte und der Staats- und Forderung. . vnungen. Der absoluten Zahl nach entstanden von diesen Arbeiter⸗ Zur Arbeiterbewegung. erden.) . Der Königliche Eisenbahnkommissar. verwaltung burch die Reglerung in, den Jetzige schwierigen In Kamerun wird der hreite, Urwaldgürtel jetzt durch die zwei in e e, an in Hulebürg Geo) ammhurg oc Lein Zum Tarifkampf im deutschen Mal ö n , n Richard. Zeiten aus gesprochen und nachdrücklichst hervorgehoben habe, im Bau befindlichen Gifenbahnlinlen anteilig erschlossen. Ein , 13 ,,, 3 ,,, dagegen in die WVoss. Itg.“: Die Verhandlungen 42 156. Nobember 1809. CommissiFg Tan Aankoobk van le wie wünschenswert es im Gesamtinteresse sei, daß auch im Walvwirtschaft und eine Forstverwaltung werden in neuerer Zeit Dortmund (zh) usw. urg (78), Düsseldorf (41), Cassel (37), gericht gestalten sich, obwohl sämtliche Vertragsteile ki en r. n,, . , NY verheid. Ab- Parlament die Hemmnisse überwunden würden und die Volks- in der Kolonie entwickelt und ausgestaltet. Hier hat Deutsch⸗ ur Beftlmulung des Verhältnisse ö ö BVestreben haben, zu einem Reichstarif zu kommen, sehr sh lr ale n Veen, in Leens (Provinz Groningen). Liefẽrun ware, e vertretung im Bewußtsein ihres Ursprungs und ihrer Bestim⸗ land noch einen wertvollen Schatz an Wald, und hier zumal ist zugang an Wohn ungen? und i. e ,, den Rein; In viertägigen Verhandlungen im Plenum, daz' sich aug 1 e me e u , ,. oe Kg Themafmehl; 310 Aichlamtliches mung der Pflichten gegen die Allgemeinheit und gegen sich et, gebzten, diesen Schatz vor Vergeudung zu schützen, und, unt liegen von den 34 Städten ebenfalls Angaben por e a n drei linpantelischen Dr. von Schulz, Dr. Prenner und Rath und dem . , en sind gegen bezahlte Antwort b ö selbst eingedenk bleibe. allmahlich nutzbar zu. machen. Die. lufgabe der slaatlichen Forst. hazlottenb n Me een Sinhte in Ser baulichen En ach übertraf etmg lo. Vertretern aus allen Gatten. Meütschlands zusammenseg 3. er Abteilung. Nöetemg, zn, in Feen Erhältlich gef nblung in Eisenbahnauss hug uber wirtschast wild zunächst die Bischasf ung und Anzucht von Saat nr n n g dn 34. 3 . in der aulichen Entwicklung; es wurden die vorgelegten umfangreichen Tarifvertza genh i 6 323. November 1909. 2 Uhr. Königlich niederländisches Kolonigl- Deutsches Reich. ö. 5 94 63 , . , n, Far e . 6 i . fi eng de, ber i e ü ler ö 36. nen ger uf ag h. * nn . 2 ö. . . fen, . Vorerst wurde in einigen e f if, 6. . dan n ie n von: ö. 494: eiserner Oberbau für * De h ( , ür RNeuaufforstungen sein. Vor allem wichtig ist auch hier le uis st * , , bre Brem 32 90g, ie Bekämpfung der S z. . ⸗ ; ĩ upteisenbahnlinien; Besteck 495: 644 , ren fen. Berlin, 11. November. auf der Südbahn, bemerlte der Eijenbahnminister Wrb 3 Lhe, fem ä, hig ah er fz un . . , ,. . 650 osg, Dortmund mit tätischer e n n nn rn, va. d, d. und 1329 flußeiserne Klemmplatten; 533 . ; 1 . sestät d gai . 31 obiger Quelle zufolge, die Frage der Verstagtlichung der Südbahn Fer, tn und In den Anfangen on berwirllicht, Die Ver⸗ Bainbi eg derß n 3 s 1. Beniger als 10ö wiesen auf Hauptfragen, über Arbeitszeit, Löhne und Tarif 1 F . stãhle hne Schneckenfedern für Zug. und Stoßvorrichtun gen; Besteck 497: ne Mas e stũ . . 2 gg * an sei jetzt nicht aktuell. Die gegenwärtige Tari erhöhung sei nur wertung der nutzbaren Hölzer fällt der privaten Unternehmung Braunschwei (0h 6j n, m, . O,. S3 o) Mainz ( 6zz C), erledigt. Es wurde deshalb eine . . e. * flußeiserne Laschbolien mit Großmuttern, zo og flußeiserne des Chefs de Militarkabinete s . 1. n , . Frei- Zeit mit der Südbahn wegen weiterer Sanierungsmaßregeln in tätigen und sucht sich zunächst die dem Verkehr zugänglichen Gehiete auf hi oe überschritken wurde . . ehandelten 33 Städke nehmer gebildet, um Hier im engeren Rahmen, zu einem an. 7 j 71 mi nen, ,. herrn von Lyncker entgegen und statteten, W. T. B. zufolge, Verhandlung freten, w obez sich vor allem enn entsprechendes Ent⸗ nahe der Küsste und entlang den Eisenhahnen, und Flüssen. Der Sh und in meschem Grade der Woh ke, ständnis zu gelangen. Bie Subkominiffion hat erfreulicherweise nb * * 92: 12 000 warmgewalzte unz verzinkte flußeiserne Tirefonds; bem Reichskanzler von Bethmann Hollweg einen Besuch ab. zegenkommen der Obligationenbefitzer als notwendig erwelsen Alus ban von. Nufschlußmwegen nach diesen hin seltens der Regierung entsprochen hat, läßt sich in e n ,,, 3 m der Arbeitszeit zusammen hängenden Fragen, lebe e, ber m ⸗ 6 ta n . 3 , 86. e ö. Gestern vormittag hat, W. T. G. zufolge, im hiesigen erde. Für die angeregte Verstaatlichung. der Buschtiehrader⸗ wird jene Bestrebungen fördern. i h . . Woh nungen und deren Wechsel von 3 g 1 ,,, eine volle Einigung abrst zu ie rü r f, adler , ,. Lustga;ten in Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers Aussig ⸗ Teplitzer Bahn sei der gegenwärtige Zeitpunkt U, . das . g,. fe * gg , hierzu auf geste ten liebẽrsicht war Lohnfrage und die Präzisierung . J . die Platteisen. Die. Vesteck lie tn auf dem tech nischen ü 6 . önigs . der ö.. , . Fürstlichkeiten die geeignet. Nach längerer Debatte wurde der Bericht e ö 1 Iihchn enen während der . e n,, far Fh der nommen werden. 3 6 . . * 1 . und sind bei Mart. Möboff im eierlich Vereidigung der Rekruten der Garnisonen komitees angenommen, desgleichen eine Reihe von Beschlüssen. reglau. Nicht viel wen a rksten mit 46 7 in Aus Prag wird der „Frkf. Ztg. gemeldet: Tschechischen Blä H 16 , ,, . 6. für Besteck Lit. M 15. ch eniger, nämlich 4.4, 4.4, 4,1 und 46 0, zufolge macht sich im Kladnoer 8 . 6st al e. Besteck aß und 1 Fi. fun jcbes der ihrigen Bestece.