1909 / 267 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musikl.

Königliches Schauspielhaus.

In Gegenwart der Kaiserlichen und Königlichen Majestäten lieder des Königlichen Hauses fand gestern im König⸗

Schiller-Feier statt. ar Bruchschen Musik zu dem mortuos plango, fulgurg, frango“ eröffnete. zu einer Glockengießerwerkstatt um vorbereitet und aus ö rt

und anderer Mit lichen Schauspielhause eine stimmun

Das Lied von der Glocke mit der Motto „Vivos voco, den Abend. Auf der Bühne, in der der Glockengu

svolle S

sprach Fo ef Kainz als Meister Glockengießer das Gedicht. ri hen . und rezltatorischem Sprechen meist die Mitte

übten die dramatisch

alten, do als

zu . tiefere

ungleich Wirkung aus die Gleßgrube emporgewundenen locke. ein weites Säulenrund, in dem zwis

Roa Poppe in antikem

verklungen waren, versank das schaft Platz zu machen, in der Sommerstoͤrff die Sprecherin si

goldenen Lorbeerkranz bot, teilte des Dichters und in wirkungsvoller die Fekanntesten Gestalten aus Schillers

die im Panzerkleide ragende Jungfrau von

schart.

besten Kräfte der Bühne ihr Bestes gaben. Berliner ö eine besondere Freude. Der

trat in straffer Haltung als Buttlerscher

Schar der Ein wahrer schöne Feier unter einer besonders h Haus bis auf den letzten Platz füllenden Hörer.

Deutsches Theater.

Dem Andenken Schillers war gestern die neu in Szene gesetzte Carlos“ im Deutschen Szenenwechsel ungemein rasch vor il,

Anspruch; und doch Schillers hinreißende dramatische Kraft sie sich über körperliche Schwächen ot die Aufführung viele. die Schönheit und Größe

und neu einstudierte Aufführung des, Don Theater geweiht. Obwohl der ging, nahm die Vorstellung sechs Stunden in ermüdete das Publikum nicht; ließ der Seele ie wachsen, da erhob. Der Ueberraschungen

Pathos und der Wohllaut der Rede, der Geste, die sonst S

Am merkbarsten trat diese Eigenart des

eine Unruhe der Bewe weise, eine Vorliebe greisen 4 viel von und och trat in der

einsamen Gatten und Vaters

für seiner

Gebärde die

Walden als Don Carlos; er

empfindsamen Ton an, der. ĩ einem Königlichen Jüngling. neuen Nuancen zu zerstückeln beliebte. fast jedes Wort besonderz Fluten des

Jagd nach jeden Satz, oft genug das natürliche Wegeners eiserner Herzog Alba. t 6a en . etwas . licher elan ans agays reiser

noch . iner ittlichkeit des Willens fallenen Körper Leben zu geben. rührende Momente; ihr den besten Szenen Stimme, sondern auch in ihrem Herzen auf.

ewegten

intim - gemütvollen. Gefang hinter der Szene begleitete das erste Läuten der aus der Die Szene verwandelte sich in en düster lohenden Opferbecken Gewande stand. Sie sprach Goethes un— bergleichlichen „Epilog zu Schillers Glocke“. Als die letzten Worte Säulenrund, um einer ideglen Land⸗ vor der Gestalt Schillers (Herr huldigend neigte. Als sie ihm den

sich das Gewölk zu Häupten Gruppe Dramen,

Nach einer Pause folgte dann eine frisch belebte, äußerst temperamentvolle Aufführung von „Wallensteins Lager“, in der die

Am Schluß erlebten die reise Albert Niemann zragoner aus der bunten Soldaten und flimmte das „Frisch auf, Kameraden an.

Jubelfturm durchbluuste das Haug, und herzlichen Anteilna

illersß Gestalten umglänzen, weitestem Maße einer realistischen Darstellungskunst den Platz räumen. piels bei Bassermanns König Philipp hervor; mit einem ergreifenden Mienenspiel verband er ung, eine Jusammenhanglosigkeit der Sprech⸗

unartikulierte Laute, königlichen Würde gemarterte Se rein und menschlich in die Erscheinung. Am nächsten dem Stil der große klassischen Tragödie kam Harry atte Momente von tragischer Gewalt, in denen er getrost mit den besten Carlosdar tellern wetteifern konnte; in anderen Szenen wieder, in den Augenblicken der Zaghaftigkeit, des mutlosen Schmerzes schlug der Künstler einen der eher einem weinenden Knaben ansteht, als Trefflich hielt sich Alexander Moissi in der Rolle des Pofa, obgleich auch er seine Rede in der unablässigen Diese Neigung, geistreich zu deuteln, unterband Gefühls. Frei davon blieb Paul Friedrich Kühnes Domingo war zu— Um so Großinquisitor, schien . Als Elisabeth hatte Else Heims Abschied von der Mondecar gehörte mit zu des Abends; die Tränen quollen nicht nur in ihrer Tilla Durieux' Prin⸗

*

zessin Eboli ließ . Liebesglut ö Infanten zur Bewunderun

malte sie in starken realistischen

kleineren stets ein künstlerisches

*.

ewandelten wurde, t. Er wußte

Königshofe, als sonst die waren die Trachten von malerisch waren sie kaum. Die Strenge und Schmucklosigkeit. mit der bei der Einstudierung Einzelheit nachgespürt und

rückhaltlose Anerkennung.

Stellen eine

freilich in Lärmen ausartender

S

Zur gestrigen Mittwoch auf der

erschienen „Maria Stuart“ gegeben.

Um

Orleans ge⸗

vornherein in eine

Haus von ö Aufführung

darauf folgende künstlerischen Regie i if rn Titelro Temperament der Darstellung der vollkommen gerecht wurde. In hatte . eine würdige Partnerin, mit kräftigen, sicheren

. endete die jme der das

Leicester. Beide waren dur

von Kent) sowie von

Das

mußten in

van Bett ae (Zar), Lie apellmeister Dr.

Dirigent ist der

die dem Im nahmen;

Seele des Besetzung wiederholt.

hinreißender

Am Schillerdenkmal vor

vorstehern Stadt Berlin sichen Dichter am Fuß brachten

eindring⸗ nur ver⸗

trug: „Denn er war unser!“

diesem der deutschen Schiller⸗Stiftung,

ließ zwar määhches von dem sinnlichen Reiz, von. der

inreißen müssen, Farben Schmerz, Enttäuschung und Rachsucht. Immer aber war ihre Leistung wie die aller anderen mit⸗ wirkenden Künstler bedeutend und lebhafter Anteilnahme wert. Die Rollen waren gleichmäßig mit tüchtigen Kräften besetzt, die e Zusammenspiel ermöglichten. und Kostüme gaben ein vollständig anderes Bild vom . Bühne, bi ) ö historischer ekorationen überraschten durch ihre Die Liebe und Begeisterung jedoch, dieses umfangreichen Dramas jeder Jeechnung getragen worden ist, fordert Diese wurde ihr auch zuteil; nach allen bedeutsamen Szenen , . Haus stürmischer, zuweilen eifall. eine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz wohnte der Vorstellung von Anfang bis zu Ende bei.

Fried rich Wilhelmstädtisches Schau spielhaus.

. des 150. Geburtstages Schillers wurde am Volksbühne

Ein Prolog, den der verewigte Ernst von Wildenbruch zu einer früheren Veranlassung gedichtet hatte, von Herrn Sladek eindrucksvoll gesprochen, versetzte

entsprach dez Herrn Holthaus, der zugleich die Rolle des

39 durchführte, allen gerechten Anforderungen. Die e fand in Fräulein Knorr eine Vertreterin,

Strichen Mortimer zeigte lebhaftes Empfinden und jugendliche Begeisterung und stand in wirksamem Gegensatz zu Herrn 5

ö. an ihrem Platze. sich von den anderen Mitwirkenden durchweg sa bon den Herren Schmidt (Talbot), Kaufmann Paulet), Berger (Graf Frau Werner⸗Wagner (Hanna Kennedy).

Im Königlichen Opernhause Aufführung von Lortzings „Zar und Zimmermann“ Bartram vom *,, Theater in

Fräulein Dietrich (Marie), die offt ieban (Peter Iwanow), Sommer (Chateauneuf), Mödlinger (Lord), r (Lefort) sind in , Hauptrollen beschäftigt.

esl. Königlichen Schau spielhguse von Wildenbruchs Schauspiel „Der deutsche König“

Mannigfaltiges. Berlin, 11. November 1909.

legte gestern vormittag der Oberbürg meinschaft mit dem Bürgermeister Dr. Michelet und La ft dort erschienen war, im Namen der

einen Lobeerkranz mit der Widmung „Dem unsterb— des Denkmals nieder. ber Generalintendant der Königlichen Schauspiele Graf von Hülsen-Haeseler und, Dr. Seiner Majestät des Kaisers, Ferner haben der der Zweigverein des schwäbischen Schillervereins u. 4. m. Lorbeerkränze am Denkmal niederlegen lassen.

Zur Feier von Schillers Geburtstag fand gestern im Schiller⸗ saale des Schillerthegters in Charlottenburg eine Schillerfeier für die Gemeindeschüler der Stadt Charlottenburg statt.

in der großen Szenen den

die um so kraftvolles

stein. dur

Dekorationen ö Essen a.

gemeldet:

bietet. Wahrscheinlich

Treue; aber

Packwagen—.

wo sie von dem letzt worden.

erhalten.

in der Chausseestraße

Nachrichten“

das ausverkaufte Feststimmung. Die

andächtige der sorgsamen

unter Leipzig, die bei allem herrlichen Verssprache Schillers Fräulein Immisch (Elisabeth) dle den Charakter der Königin zeichnete. Herr Sarnows

acholds bedächtigerem Das Gleiche läßt en, so u. 4a. namentlich

des

lehrte Bléöriot, beiwohnten.

sowie

findet morgen, Freitag, eine statt, in der Herr Cassel gastweise die Rolle des Herren Hoffmann

und von längeren

ballons und eine unleugbare von den

wird morgen Ernst überzeugt

in der bekannten sei.

der „Zeppelin“.

. gingen. dem Königlichen Schauspielhause ermeister Kirschner, der in Ge— Reicke und den Stadtverordneten⸗

Kurz darauf über⸗

Paul Lindau einen dessen Schleife die Aufschrift

Berliner Zweigverein brochen.

RNoͤnigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 2365. Abonnementsvorstellung. Zar und Zimmermann. h, r, Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Blẽch. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett? Herr Ballettmeister Grgeb. (on Bett; Jerr Bartram vom Königlichen Theater in Cassel als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 239. Abonnements vorstellung. Der . König. Schauspiel in fünf Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur . Anfang 74 Uhr.

onnabend: Opernhaus. 236. Abonnementspor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Die , . Große Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer. Tert nach dem Französischen des Eugene Seribe, übersetzt von Ignaz Castelli. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 49. Billettreservesatz. Das Abonne⸗ ment, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und

reiplätze sind aufgehoben. König Richard der Zweite. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shake⸗ speare. Uebersetzt von Schlegel. Für die deutsche Bühne bearbeitek von Wilhelm Oechelhäuser. (Herr Joseph Kainz vom K. und K Hofburgtheater in Wien als Gast.) Anfang 74 Uhr.

Schaufpielhautz. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinee des Krippenvereins: Konzert.

Wann wir altern. Neues Operntheater. Sonntag: 178. Billett⸗ reiplätze sind aufgehoben.

reservesatz. Dienst⸗ und Boheme. Szenen aus Henry Murgerz „1a Vie de Bohömeé in vier Bildern von G. Giacosa und X. Illiea. Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo Puccini. Anfang 74 Uhr.

Dentsches Theater. Freitag: Don Carlos. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Don Carlos.

ammerspiele.

Her g, , . Erwachen. Anfang 8 Uhr. onnabend: Major Barbara.

——

Berliner Theater. Freitag: Hohe Politit. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Minna von Barnhelm. Abends 8 Uhr: Hohe Politik.

hebheltheater. (Königgrätzer Straße b7 68.) Freitag: Der Skandal. Anfang 8 Uhr,

Sonnabend: Königliche , für Musik, Abends 3 Uhr: Volkeporstellungen des Hebbel⸗

Exempel. 6 8 Uhr.

Sonnabend: Zum ersten Male: Der lateinische Esel. Komödie in 5 Aufzügen von Walter Harlan. Anfang 7 Uhr.

Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Geführtin. Hierauf: Hanneles Himmelfahrt.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr.

Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Der König. Abends 8 Uhr: Tantris der Narr.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Freitag, Abends 8 Uhr: Die erste Geige. Lust⸗ shiel in 4 Akten von Gustav Wied und Jens Petersen. Ende 103 Uhr.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Schwur der Treue.

Sonntag: Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt. Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel.

Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Ge⸗ spenster. Ein Familiendrama in 3 Aufzügen von Henrik Ibsen. Ende 103 Uhr.

Sonnabend, Abends 8 Üühr: Wallensteins Lager. Hierauf: Die Pieccolomini.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Macbeth. Abends 8 Uhr: Gespenster.

Residemthenter. (Direltion: Richard Alexander) en. Abende 8 Uhr: Gretchen. Groteske in

Akten von Davis und Lipschütz.

Sonnabend und folgende Tage: Gretchen.

Nomische Oper. Freitag: Auferstehung. Sonnabend: Der polnische Jude.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau.

, den , und solgende Tage: Die geschiedene rau.

n, Nachmittags 31 Uhr: Ein Walzer⸗ traum. Operette von Franz Lehar.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

osse mit Gefang und Tanz in drei Akten von

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof

. Freitag, Abends 8 Uhr: Pariser itwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane

und F. Carrs. eutsch von Max Schoenau. Sonnabend und folgende Tage: Pariser Witwen.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Freitag, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt.

Sonnabend und folgende Tage: Der dunkle Punkt. ;

Konzerte.

Singakademie. Freitag,

Liederabend von Anna Hesse. Heinrich von Wesdehlen.

Baal Bechstein. Freitag, Konzert von Adrian Rappoldi (Violine). Klavler: Rudolf Zwintscher.

Beethonen - Saal. Freitag, Abends 8 Uhr:

Sonatenabend von Jules Wertheim (Klavier) unter Mitwirkung von Alfred Wittenberg (Violine).

Abends 8 Uhr: Am Klavier:

Abends 79 Uhr: Am

Olüthner ⸗Bagl. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert von Miarga Bosüner (Klavier) mit dem Blüthner⸗Orchester. Dirigent: Professor Vaver Scharwenka.

Klindworth Scharwenkn · Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: 1. Klavierabend (Brahms⸗Bach⸗ Schumann⸗Abend) von Bruno Hinze⸗Reinhold.

Künstlerhans. Freitag, Abends 8 Uhr: Das Russische Trio (Vera Maurina⸗Prest, Michael Preß, Joseph Pre). 1. Konzert.

Birhus Schumann. Freitag, Abends 74 Uhr: Galavorstellung mit großem Programm. Um J Ühr: Die drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie mit neuen ver⸗

der Einfuhr im K hausen kommenden Per Der Unfall ist dadurch entstanden, mit dem Umbau des Bahnhofs beschäftigten versuchten, vor dem über das Gleis zu scha rascht wurden und die Zungenvorrichtung auf das Zuge ö.

Das Gleis Duisburg „Ruhrort Styrum war bis 11 Uhr 15 Minuten gesperrt. Der Verkehr wurde eingleisig aufrecht

München, le. November. und Tutzing am Starnberger See wurde, den „Münchener Neuesten zufolge, gestern der Bürgermeister von Traubing, der mit dem Gemeindediener zwei Einbrecher festnehmen wollte, Bautechniker Knittl, der mit suchte, erschos sen. Die eine Partei hatte die andere für die gesuchten Einbrecher gehalten.

11. November. sind heute zwischen dem der Berliner Firma A. niedergebrannt. den Flammen umgekommen.

Paris, 10. November. (W. T. B.). Die Senatsgruppe für Flugtechnik veranstaltete heute unter dem Geng hr Destournelles de Constant, im Lu eine . K der zahlreiche ie Latham, Graf Lambert, Farman und Santos Dumont, Der Senator Destournelles de Constant hob in einer mit lebhaftem 2 aufgenommenen Begrüßungsrede rühmend die ,,, . Leistungen der Aviatiker und edachte dabei in warmen Worten der Verdienste des Grafen Zeppelin. Hierauf hielt der Vortrag beschäftigte sich, . auch eingehend mit den agte

Vorzügen Das Militärluftschiff hätten bei den an n Eölner Uebungsfahrten sich besser bewährt als willigkeit dienen, fahrt an den Tag gelegt habe, sowie die wirtschaftliche Sorgfalt, mit der die Deutschen auch

Vancouver, trischen Eisenbahn fand ein vierzehn Personen getötet und sieben verletzt wurden.

King ston (Jamaica), 10. November. (W. Kran; der große andauernde Ueberschwemmungen im Gefolge hatte, hat die Verbindungen im

Den einleitenden Vortrag über Schillers Leben und Werke, der durch viele interessante Lichtbilder ergänzt wurde, hielt Herr Dr. K. Levin. Dann folgten die Mitglieder J. Gerhardt und Ernst Legal. kannte Konzertfänger Hjalmar Arlberg übernommen.

Rezstaticnen Schillerscher Gedichte und Balladen des Schillertheaters, Else Baumbach, Hans Die Gesangsvorträge hatte der be⸗

d. Ruhr, 10. November. (W. T. B.) Amtlich wird Am 10. d. M. gegen 7

Uhr vormittag entgleisten bei

dülheim-⸗Styrum von dem von Ober— onenzug 1207 die Lokomotive und der daß Bedienstete der Firma Gockel und Diebur eine Weichenzungenvorrichtung e, eee über⸗

leis fallen ließen, cht ver⸗

n . en, wobel sie von dem

t wurde. Personen sind ni

W. T. B.) Zwischen Traubing

r e, von dem einem Knecht ebenfalls die Einbrecher

(W. T. B.) Gegen zwei Uhr Nachts Thüringer und dem Berliner Bahnhofe zwei

Druckenmüller gehörende Baubuden die dort nächtigten, sind in

Zwei Personen,

Vorsitz ihres Obmanns, embourg⸗Palais 9. amentarier und Ge⸗ Aviatiker, unter ihnen

meisten namhaften

Flugschiffer hervor,

Professor Painlsve einen der Flugtechnik. Er deutschen Lenk⸗ Deutschland habe auf diesem Gebiete Ueberlegenheit erlangt, wenn er auch gerade des Zeppelinschen Systems keineswegs und die Parseval ⸗Luftschiffe

über die Fortschritte

is nachahmungswertes Beispiel könne die Qpfer—

. Volk im Interesse der Luftschiff⸗ Methode und auf diesem Gebiete zu Werke

die das deuts

(W. T. B) Auf der elek⸗ Zu sammenstoß statt, wodurch

10. November.

(W. T. B. Ein Orkan,

Innern und mit den benachbarten Inseln unter—

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

apotheose.

Sonntag: 2 Vorstellungen. Nachmittags ein Kind frei, weitere Kinder zahlen halbe Prelse. Nachmittags, 35 Uhr: Auftreten des berühmten Schimpansen als Radfahrkünstler.

Birhus Busch. Freitag, Abends 74 Uhr: Die Clevelands. Patty Frank⸗Truppe. = Zmergelown Fran gois als Kunstreiter. = Ferner: Fräulein Martha Mohnke, Schulreiterin. Derr Ernst Schumann, Neudressuren. Herr C. Burkhardt ⸗Foottit. Schulreiter. 4 Gebr. Karolis, ungar. Reitkünstler. Um 94 Uhr: Farmerleben.

Sonntag, Nachmittags 33 Uhr und Abends 7 Uhr: 2 Große Galavorstellungen. Nach⸗ mittags zahlen Kinder unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen halbe Preise (Galerie volle Preise) Nachmittags und Abends: Farmerleben. (Ohne Kürzung!)

ö Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Erika von Gustedt mit Hrn. Leut— nant Friedrich Georg Agath, (Hannover). Anny Freiin von Bredow mit Hrhn. Oberleutnant Friedrich . von Bredow (Westend = Pots. dam). Frl. Else Salomon mit Hrn. Re⸗ gierungsbaumeister Adolf Stern (Posen Berlin)

Verehekicht: Hr. Hauptmann Georg von Knobels; dorff mit Frl. Ida von Sierakowski (Köslin)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. von Wulffen— Mahndorf (Jagdhaus Wendgräben bei Loburg);

Gestorben: Präsident des Obersten Landesgericht. Staatsrat von Heller (München). Sr Oberst 4. D. Arthur von Schuckmann (Berlin. Fi. Anna von Lindequist, geb. Hoffmann (Frank furt a. O.).

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

Abends 75 Uhr: Die ewige Lampe.

Kren. von Alfr. Schönfeld.

theaters: Hanna Jagert.

ir e .

Musit von Max Schmidt

senkbaren Bühnenpodien). Romantische Feerie

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

ESrste Beilage zum Deutschen 2 263.

Reichs anze

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Donnerstag, den 11. November ö

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. · Qualitat .

3 4

1909.

Außerdem wurden

1809 gering mittel

gut

Am vorigen

Durchschnitts⸗ Markttage

3 am Markttage

Verkaufte (Epalte 1

Verkauft⸗

November Marktorte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

nach überschläglicher

hire, Cciutung dertau ft

für Menge 1 Noppel⸗

niedrigster M6

niedrigster M6

höchster S6

höchster

niedrigster

höchster 6.

schnitts preis

*

Doppelʒentner jentner Doppe r

dem (Preis unbekannt)

Stettin. Hreifenhagen K J 6 JJ 2 JJ 19,50 Breslau. , 18,80 Schl.

O00

21,20 21,40 20,00 19,90 21,70 20, 85 17,93 20,00 18,00 20,08 19,50 21,00 21,90 19,20

17,70 16,50 20,40 20,00 Kernen e 21,80 21,00

20,00

19,50 19,80

20,50 17,93 19.20 17,50 20,00 19,00

Frankenstein i. . Lüben i. Schl. 20, 35 Halberstadt . 16,00 Eilenburg 19,20 Marne 17,50 Goslar 18, 00 aderborn 19,00 i, . Dinkelsbühl . 21,60 Biberach . Ueberlingen. Rostock Waren . Neubrandenburg Altenburg

Weißenhorn. Biberach. Ueberlingen .

a a e e, e, e , a , n, , e , , , , . .

S

Insterburg . Luckenwalde . Stettin. Greifenhagen . J Stargard i. Pocmnm. . Stolp i. Perm. . Lauenburg i. Pomm. Posen . . Bromberg Militsch . Breslau. w Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl... Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar

aderborn . Neuß. Dinkelsbühl Weißenhorn. Rostock Waren . Neubrandenburg Altenburg

* 2

E

S* De

On 2

11

Insterburg.

Stettin.

Greifenhagen

1 . targard i. Pomm. . osen.. . kilitsch .

Breslau.

Fran tenstzmn Schl. Lüben i. Schl. . Halberstadt .

Eilenburg Marne Gos lar aderborn Neuß... Dinkelsbühl . . ü Bibera Laupheim Rostock Waren. Neubrandenburg Altenburg

Insterburg . Elbing Luckenwalde .

Pots dam.

Stettin. Greifenhagen Pyriz.— Stargard i. Pperiͤͤm .. Stolp i. Pomm. .. Lauenburg i. Pofmmm. i . romberg. . Militsch . Breslau .. ne,, i. Schl. üben i. Schl.. . ö ilenburg ö. Marne

Goslar

aderborn. . imburg a. Lahn. wan. ö Dinkelsbühl . . Bibera Laupheim Ueberlingenn.. , 1 1 , Neubrandenburg c

Altenburg.. 3 2 wird auf volle

Bemerkungen. Die veriaufte M Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende

Berlin, den 11. November 180.

5 .

.. * O

E 2

; Braugerstẽ

6 6

Hire e est⸗ raugerste

3225 38388

2

1111111

sl1I11111

E 8 * de 8

* 8 To S ö 85

131

1440 1436

14,50 16, 70 15,60 14,00 13,50 14,50

1470 1636 14416

16,00 14.090 13,00 15,00 16.00

ee e n 2 2 2 2 2 2 9 2 r 8

20,00 nthülste 21,80 21,80

15,40 15,90 15,20 15,50 14,80 15,50

16, 80

21500 20, 80 21,00

21,00 21,80 22.00 21,60 21,80

18, 6 21 3 31, 966 2266 22 16

21,70 20,20 20, Sᷣ 20, So 20,70

2290 18,

15, 80 16,10 16,90 15,60 16,00 15,60 16,10 15,90 16,00 16,10 16,90 15,90 17,50 16,50 14,50 16380 1630 1620 15, 80 16,80 15,10 1600 16,00 16,40

13,00 16,30 16,00 165,50 15,00

14,00 14,50 16,00 1600 16,00 15,50 19,00 18,50 13,40 20 00

14,50 1700 16,20 16,60

1550 15,60

17,20

14,80 16,00

1760 16,30 16, 00 1526 15,50 15.36

16,00 16,00 15,20 15,40 14,300 15350 1800 15 14,50 15,00 17.30 15,20 15,50 15,20 15.60 15,80

16,40 15.30 1630 16,40 16,80

Doppel entner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet m

Preig nicht vorgekommen ist,

21,0

Dinkel Fesen). 22,00

6. 11.

6.11. 5. 1. 6.11.

20,29

20 60 31 26 31 16

9 000 18,00 4647 13975 617 1049 2543 71 952 21 914 61 000

500 235 6b0 28 53 118 3738 1165 3000

11641 2817 252

78 118 284

790 339 164 711 127

534 131 11

83 1 *

. —— 1

3.11.

6. 11. 3. 11. 9. 11. 3. 11. 3. 11. 3. 11. 3. 11. 3. 11. 6. 11. 6. 11. 3. 11.

1450

16,48 165,30 16,099 14,72 15,40 165,07 16,22 15,76 14561 14562 16,10

1425

15,36 15,20 15,099 14,89 165,40 14A 75 15,12 15,66 1494 19,79

16,00

itgeteilt. Der Durchschnittsyrelg wird aus den un erundeten ahlen et. * Punkt dé.) in den letzten sechs Spalten, daß en e gn fehlt.

87 1084 1261

161 120 3409 570

2000 b 000

Kalserliches Statiftisches Amt. van der Borght.