1909 / 267 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

5

3 6

2 * . 2 . ö . 2 * ö. 39

g mf mn Fundsachen, Zustellhngen u. dergl. Sffentlicher Anzeiger. ö ö J J . . ö . . . d . ö.

fall⸗ äts⸗ ꝛe. n 113 . er en. , 17 .

k . d zum Deutschen Re eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Donnerstag, den 1I. November 19908.

hö. Verlosung ꝛe. bon Wertpapieren. greiß für den Raum einer 4àgespaltenen Petitzelle 0 5.

l A. Eisenbahnanlehen. 26. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor an dem aufgebotenen Grundstücke in Anspruch

9 Untersuchungssachen. Ser. 6508 Nr. 162 . , mit Coupons dem . . . e eh 1 aufn ,, 6 3 ng, .

1. il 1910 und Erneuerungsschein. Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine 2. Januar Vormittag r, vor 5 ö )

ö n . Gilliam der be . ige en Coupons gin, aum innen die lirkunde vorzulegen, dein unterzeichnen Gerichte anberaumten Aässebots.; a g nf. und Fundsachen, Zustellungen u. beral ö 2 5 r,, auf Altien und Aktiengesellsch. 7 ö ö. . Gnfanklriererintentg Hr. 14 wegen ab ö. e 2 . ,, ö die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ kern gie , , , , die . in gf i r tin e, . gen u. dergl. ent 1 er nzeiger. . n nn ,, , , ,.

Fahnenssucht und Unterschlagung unter dem 6. Sep er. sls Nrg! zu 6 1000 mit Coupons folgen nir, hun ö 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 3

tember 1900 erlasseng Steck . ist. erledigt. ,,,, ö. rn n, Coupons drang e g 3 th . nnr, , ,, . 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Peters. k ö . . 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ daselbst verstorbenen Eigentümers und Gastwirts unter Nr, 4 für den Bauernsohn Alois Welzel in straße, Zivilgerichts gebäude, II. Stock, Zimmer 24,

. ; sertũ ; 936 Rohde in Damerow bei (672861 Aufgebot. ; 678956] Fahnenfluchtserklürung. 1. 1910 und Erneuerungsschein. t . J ; August Borchardt angeordnet. Zum Raächlaß Ullersdorf eingetragene Hypothek von 300 Talern auf den 28, 1910 , In ber Üntersuchungsache gegen den Musketier . h gun . 6 . mit Coupons Naugard hat das zlufücbot des éugeblich verloren Der mninderszhrige ie Turzidim Cbertreten ch Zust ll d verwalter ist der Rechtsanwalt Stock in , f Darlehen für kraftlos erklärt wird. * uhr mit ern ing, . ] ; ; * en, . . egangenen, am 26. Januar 1909 protestierten durch seinen Vormund, den Sattlermeister Karl 90 hen uste Ungen U. erg . ; o gehn erung, einen bei dem Erich Silber . 3. K . ab J. März 1910 und Erneuerungsschein. g, , zern gz 2 dm, fällig am 4. Januar Drersbeimdike in Lippftadt, hat beantragt, den ver ! * Amtsgericht Glatz. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . el . g. * . Ser. 1972 Nr. 98 68 zu 10005 mit Coupons go, ausgeftellt Stettin, den 20. Oktoher 1998 von schollenen Joseph Kurzidim, rn in Amerika, lb oo . Aufgebot. . 623 , . 7 ö . öffentlichen Zustellung wird dieser nieht wird auf Grund der 83 69. f. des . , ,, C 36dem Antragsteller, gezogen auf Hallasch u. Liche in zuletzt wohnhaft in Amerika, für tot zu erklären. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Crich Eckels in Bramsche D, Hwpothekenbriefe liber , ö az 6 , R. 121. 609. D , 3. ien der ss Pö, 3b der er. 1977 Nr. dd 3 eu mit Coupons Stettin, angenommen von denselben und in blanco Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich als Nachlaßpfleger für die etwaigen Erben der ver⸗ 67590 : Hesl. Tegrest Con kursprünglich eingetragenen Ti erlin, den. b. Nobember. ,, WMilttärstrafgesetzßfuchs sowie der Fs sös, dez ab 1. März 910 und Erneuerungsschein. indossiert bon dem Antragsteller, beantragt, Der spätestens in dem auf den . Juni 1910 storbenen Witwe dez Tuchmachers Johann Hermann Durch Ausschlußurteil vom 16. September 1309 ; j ͤ ö Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtssl. d , ; ö J , , w für fahnenflüchtig erklärt. ab d Mar, g n, ener nnn, Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätesten, Vormittags 1 . bor dem unterzeichneten o f ar . ö. j 22 . r . n ohh he ist die am 29. Janugr 1820 in Sellenstedt geborene Hospitalvorwerke, Stadtkreis Liegnitz am 11. Januar 67628 Oeffentliche Zustellung. . ; . in dem auf den 1. Juni 1910, Vormittags Gericht, Reue Friedrichstr. 13 14, II. Stock, Zimmer hat beantragt, die verschollenen Geschwister: a. Her⸗ Henriette Dorothea (Dorette) Wilhelmine Krucken- 395 zunächst für die verehelichte B 6 ] er, Frankfurt a. Oder, den g November 1909. Ser 038 Rr. 101 877 zu S6 1060. mit Coupons 11 M . ,, , nn ii ufs botsterm ne zi mielten , mmer ch Krolfen' (Copen doder Kohlfen), Ferg, gebörene , , zune ür die verehelichte Bauunternehmer Die Ehefrau Arbeiter Johann Solenski in Gericht der 5. Division. ab J. März 1glo und Erneuerungsschein. bethst hi 1 ig . . c, ,. ö *g if . widrigenf H un ge 1 ung erfolgen . An U b. Franz Heinrich Koifen (Eolven oder Koh len) e td ist der 31. Dezember 1564 1 stellt d en n, nn, . 67269 Verfügung. Ser. 3h83 Nr. 10410) zu M 1009, * mit Coupons . seine ingwer une ferm nn ee fene . Wee, ö. i. . Tod j . Marie Re gin Koifen Colven oder oh fen kao n . kJ i ffn eng M' . ,,, . 9 66 ö. März 1 F in. z , r,. fz . ! zi a se z ĩ ei Ue ö deinen de ! ü mmh 1 ie ; nn S jurzeit unbekannten Auf⸗ In . in, ech ö. . , . ,, . 3 . die Kraftloserklärung des 3 I . e en ergeht . 6 ,, Alfeld e e , gn, n. 6 , . zu 4506 verzinsliches Kaufgeld; enthalts, früher in Bochum, auf Grund des 5 1667“ ö i. It ö. w ; rz aer i wien auf ab 1. März 1910 und Erneuerungsschein. . . eng rr ber 1909 e ni spätes . im Aufgebotstermine dem Ge⸗— ͤ n e i irn n Tender f wen h Juli . öͤnigliches Amtsgericht. 11. 2 45660 ½ Rest von ursprünglich eingetragenen B: G- Bs. mit dem , auf Ehescheidung. 8 8 J. W 6d nnn, e u . sowie Ser 2128 Nr. 106 303 zu 1000 mit Coupons . inz 9 hes A 23 icht. Abt. 27 ö B , * 6 ber 1909 . o 0, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 67591 . i760 S, = in Abt. Ii unter Rr. J bezw. J auf Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Gru ds f e ede ns ab g. Men hfo g Fünen hein g. ö e ,. ö Ker fi teh e eln Mitte. Abteilung s. ,,,, J , ,,, der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Ser. 2123 Nr. 106 393 zu 6 1000, *mit Coupons . nenn, h! 284 Vn fgedot. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Mürz 1853 zu Magdeburg geporene, zuletzt Vherlangemwaldaß in Höhe vor zo zs, für die Schi n e,, n, nn,, 5 . z 1910 E 8 z Die Königliche Regierung, Hinterlegungsstelle, zu 28 Aufgebot. ; ö ö ͤ zerlangenwaldau in Höhe von 3.89 , für die Schillerstraße, auf den E8. Januar 1910, Vor⸗ . ö .. . ,, ö. J , Coupons Potsdam 14 ö. 3 folgender Hi ge. ö Die 4 hilippina Zimpelmann, geborene ö i, ö . ach 64. ** August Göttert für tot erklärt. Mitgläubigerin Anna Müller dortselbst in Höhe von mittags d ühr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, 46 ö ab J. März 1910 und Erneuerungeschein. 1 18 6 43 8, hinterlegt zur Masse Richter Lambarth, zu Billigheim (Pal) vertreten durch orderung, spälestens im Auf 6 dem . ÄAschersleben, den 15. Ottober 1909. TF0 „, wovon 399 ihr von der früheren Mit. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Der Geric oherr: Lucas, er hr hir 10 185 r e 1b mit Coupons ela Lgubinger Potsdam A EI) am 6. August 187g Rechtsanibalt Gimbel in Bergjabern (fal, ht , i eg en 3 Königliches Amtsgericht. w, Berta Miller zediert worden sind am walt zu bestellen. Zum, Zwecke der öffentlichen 33 . Kriegsgerichtsrat. ab 1. März 1910 und Gineuerungsschein. von Kreisgerichtsrat von Schenck in Potsdam als bern , ä n n, ,, He h. Fih'stnug! Een 23. Otteber 190g. 6618 R ö . , mit 6 verzinsliches Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ö ———— Ser hh, Rr 1a 31k mu, loch. mit Coupon Deputierten zur Auszahlung es Hetrags, (ines . Chsahetha, d. Magdalena, , m eren s, Königliches Amtsgericht. Durch Augschlußurteil vom 3. November 1999 ist eng 3 ö eingetragenen . den 6. November 1909. ĩ .

6 * 5 . Auktionserlöses in ei hritaäͤtsstreit in der Cre ] f. Katharina und g. Anna Kuntz, sämtlich geboren uhurteil vom 9 ; nur 6787 ab 1. März 910. und Erneuerungeschein . nserlöses . Priori 1 stt hir ö. * in Amerika, vermutlich in New rleans, und zwar der am 10. April Bös in Hilkerode geborene Händler 450 mit 40 verzinsliches, in Abt. III unter Meyer, Landgerichtssekretär,

Rücknahme des offenen Strafvollstreckungs— Zer. 24658 Nr. 123 37 mit Cou kutionzinstanz, da die Masse den folgenden Gläu⸗ J 1676056]. Aufgebot. ö. ,, ,,, ene s, in, h ersuchen. J IV. B. 26. 94. r n , 33 . . it Coupons bigern 3. . gr ne h n g. zu Neuen, vor dem Jahre 1875 als Kinder des Schreiners Fräulein Hulda Paeske in Berlin, Reinickendorfer⸗ 6 4 , zulgft, e n. , Nr. 4 auf Blatt 99 Waldau in Höhe von 159 46 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Das gegen Ser 26h Rr. 124 77 zu S 1050, = mit Coupons dorf, Großbegrenstraße, zusteht: Ludwig Kuntz und der Charlotte Kuntz, geborenen sträße os, hat beantragt, den verschollenen Rentier JJ. De . hob est estellt J estag ist der für die zu ? rn Witwe Fuckel und in Höhe (gr; 9 ah, 2 I den Schuhmacher Eugen Emil Woithe, ge⸗ ab J. März 1910 und Frnenerungsschein. a, den Erben des Bäckermeisters Richter sen. zu Lambarth, zuletzt wohnhaft vermutlich in New Friedrich Wilhelm Nagel, geboren am 31. März ch 3. n, Jop! z 195 bon 159 M sür die zu 2 genannte Anng Müller 167627 Oeffentliche Zustellung. . boren am 275. Mai 1870 zu Fraustadt, Ser 67h Rr. 123 741 zu S 1060. = mit Coupons Nowawes, Orleans, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ 1510 zu Güntersberg, zuletzt wohnhaft in Potsdam, . . in . geeicht. V nach Abtretung des früheren Berta Müllerschen An⸗ Dis Ehefrau Schreiner Josef Amedick, Elfriede 2) den Kommis Adolf Gustav Albert Herzberg, ab J. März 1910 und Erneuerungsschein. b. der Handlung Gebhardt K Schaecker in Pots⸗ schollenen werden aufgefordert; sich späͤtestens in dem für tot zu erklären. Der dezeichnete Verschollene önigl· Amtsgericht. V. teils eingetragenes Kaufgeld; eb. Bohne, in Bochum, Gustapstraße 22, Prozeß⸗ geboren am 26. Februar 1571 zu Berlin, . Ser 2661 Nr. 133 033 zu 1060, mit Coupons dam, Inhaber Kaufmann Gebhardt, jedoch nicht ge⸗ auf den 4. Juni 19019. Vormittags 11 Uhr, wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf den (67596 4 3060 ½ mit 406 verzinsliches, in Abt. III evollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. jur. Cleffmann 3) den Schrelber Fritz Karl Rudolf Heinrich ab J. März 1510 und Erneuerungsschein. zahlt werden konnte, weil die Erben des ꝛc. Richter bor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. 2. Neue 27. Mai 1919, Vormittags A1 Uhr, vor dem Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amtsgerichts unter Nr. 4 bezw. 2 auf Blatt 8 Weißenhof und und Den deman in Bochum, klagt gegen den Schreiner Hilbig, geboren am 20. Februar 1871 zu Berlin, Ser 266] Nr. 133 O41 zu M 1060.4 mit Coupons fich nicht legitimierten und Gebhardt sich mit diesen e n. 13.14, III. Stock, Zimmer 106/108, an⸗ unterzeichneten Gericht, Waisenstraße 47, Zimmer 2l, Braunschweig vom 4. November 1999 ist das Braun⸗ 220 Waldau ursprünglich für den Partikulier Carl Josef Amedick z. It. unbekannten Aufenthalts, unter 985 19 550 des Deffentlichen Anzeigers vom ab J. März j9I0 und EGrneuerungsschein. über die Maffe zu einigen hat; eraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls anberaumten Aufgebottermine zu melden, widrigen schweiger 20 Talerlos Serie 1241 Nr. 48 für kraft⸗ Benediet zu Liegnitz am 4. Dezember 1888 einge— früher in Bochum, auf Grund des 5 1568 Bürger⸗ 14. Jun 1895 erlassene und am 2. Februar 189? * Ger 77 Rr. 138 571 zu M 1060. mit Coupons 2) 1. d 50 hinterlegt zur Masse Reinhardt die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, los erklärt und die bezüglich dieses Wertpapiers ver⸗ tragenes und am 10. Mai 1894 auf den Ziegel, lichen Gesetzbuchs mit dem Ant rage auf Ehescheidung. unte? Nr. 5 Gz erneuerte offene Strafbollstreckungs! ab J. Mär; jg Io und Erneuerungsschein. cla Beerbaum (botsdam A 14 am 16. August 1879 Auskunft. über Leben oder Tod deer Verschollenen welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver fügte Zahlungsfperre aufgehoben. meister Carl Grüttner in Waldau umgeschriebenes Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ersuchen wird zur ge en en gon Ser Ih) Rr. 169 27 zu M 1050.4 mit Coupon von dem Gerichtzerekutor Hoppe in Potsdam, wegen kei , . ven , . . n ger gg, . ö. e m ren ät m 6 26 . den 9. . . e,, G Augschlußartell des unterteschneten k ö . . fee, 5 1. November z Apri ĩ ; sei d §* berech, spätestens im Aufgebotstermin m Geri n⸗ orderung, späteftens im Aufgebotstermine dem Ge- Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts erichts, 160: sschlußurteil des unterzeichneten Ge-. ah 3 andge ; Berlin, den ab J. April 1910 und Erneuerungsschein. Nichtbekanntsein des Wohnorts des Empfangsberech 9 . n n n, GJ // ö . ,,

Staatßanwalt beim Landgericht J. 5693 2. 503. =. mi 6pfe inhar zeige zu machen. richt Anzeige zu, mgchen, Der Erste Staatsanw gerich Ser‘ 63 Rr. 360 235 zu M 50G,‘ mit Coupons tigten, Töpfen. Gottlieb Reinhardt, angeblich von Benni Cen zo. Oktober 199. . 9 worden. 9 uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, 675951 Bekanntmachung. Liegnitz, den 4. November 1909. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

ab 1. März 11109. Erneueningeschein. Werder nach Potszam terzogen hr f Koeln hte gerichl Berlin' Mitte. Abteilung 8a B. Allgemeines Anlehen. 3) 7 4 33 3, hinterlegt zur Masse Untersuchungs Konig iches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8â- Durch Ausschlußurteil vom 25. Oktober 190 e, n e ,, este , . offenksi 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund Ser , g gef, mit Coupons ahh Tn Be e Ge August 185g I6 11] . loss Aufgebot ner, m, n,, e, . w , ,, . 9 s z ab J. März 1910 und Erneuerungsschein. bon dem Arbeiter riedrich Gustav Schulze zu Lynow, Nr. 16582. Der Abwesenheitspfleger Landwirt Der Hilfsbahnwärter Joseph Gregor Bodenbender zu 3 C9 von 1882 Lit I, Rr. 37 Zi über 1006 6, [6760s . J Jop ern f er 6 m . sachen Zustellungen 1 dergl Ser 759 Rr. 37 514 zu M 1066. = mit Coupons jetzt in der Strafanstalt zu Sonnenburg, wegen der Johann Hohn in Rinklingen hat beantragt, die ber= in Sindersfeld hat beantragt, den verschollenen von 1890 Lit. N Nr. 60 037 über 200 K für kraftlos Durch Ausschlußurteil vom 29. Oktober 1909 ist Mey er, Lanbgerichtoferretãr

. . ab J. März 1910 und Erxneuerungsschein. bon dem Verurteilten zu zahlenden Detentionkosten, schollgnen 1) Johann Martin Stotz Chefrau, Sofie heinrich Blasius Bodeubender, geboren zu Sinders⸗ erklärt worden. der , vom 14. Juli 1899 des Herzogl. Gerichtefchreiber der i n. Land erichts (67274 Zahlungs sperre, Ser Slg Rr. 10 600 zu S 1006. mit Coupons welche von der Direktion der Strafanftalt in Sonnen. geb. Böckle, geb. am 21. Ottober 18356 in Rink= nr ä f, Gchn der weinkich Vober. Berlin, den o. Oktober 1999. . ten erchte Abt. , mn WMcustadt Herzogtum 8 des Königlich g J

Sie Stavenhagener Genossenschafts Meierei C. G. ab 1. März 1919 und Erneuerung schein burg unter Einreichung der Lichuidation vierteljährlich lingen, und deren Kinder, als; a Johann Martin ender und der Marie Anna geb. Steinhaus, zuletzt Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83a. Coburg) über die im Grundhuch von 1 lo 5612 ——— Band [I Blatt 866, Haupt⸗Nr. 290, in Abt. III In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Emil See⸗

m. b. H. m Stadenhagen. vertreten durch die Recht, Ser za8 Nr. Kl 33 zu Mel C00. mit Coupons abgehoben werden; . Stotz, geb, am 14. Januar 1369 in, Rinklingen, wohnhaft in Sindersfeld, für tot zu erklären. Der [8526 anwälte Wentzel und Schüttel in . Behren. ab J. März 1910 und Erneuerungsschein. ä) 45 6 S5 I, hinterlegt zum Masse Stolper und b. Rein Luise Stotz, e am 3. Nov. 186 bezeichnete Beg fel uin , sich späte⸗ e, Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts Ludwi Rr. IsJ für den Bäckermeister Konrad Stto in feld, Emma geb. Schqreit, in Harburg, Klägerin an rf, Haben das Ausgeboi Ser nachstchenden, Ser, sas Nr gl s 4 u e, lgbr gh,mit Goupons Pfarre, Bepofftion Potedam A 133 am 22 lugüst ebenda zulcht wohnhaft in Rinklingen, für tot. zu stens in dem auf den 8. Juni 1910, Vormit— Durch Mhoschlußüurtzil e K. Amtsgerichts Ludwigs. Seölan eingettggene Varlehnsforderung bon 70 ο and. Verufüngstlaägerin, Prof ßberolsmächtigter; angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreihungen ab J. März 1910 und Erneuerungsschein. 1855 von der Direltlon der Berlin Potsdam Magde⸗ erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— . . Rh. Dom November 1809 wurde auf für kraftlos erklärt worden. Rechtsanwalt Carl Herold in Celle, gegen den Emil beantragt: H der Zr vso vormals 4 6so igen preußischen Ser, z38 Nr. 41 70 an M ibdh. = mit Coupons burger Gisenbahngesellschaft, wegen RNichtlegitimation aufgefordert. sich spätestens in dein auf Freitag. beraumten Aufgebotstermine zu, melden, widrigenfalls Mitra z * mi . . chmidt Witme in Neustadt, Herzogtum Foburg, den l. Nov. 1809. Seefeld, anhelannten. Aufenthalte Hlladle: und ponfsolib ierten Staatsanleihe von i855 Lit. I ab 1. März lg, und Exneuerungsschein. der Exproprigtin, Pfarre zu Stolhe;,; den 27. Mai 1910, Bormittags 9 hr, vor bie Todezerklärung erfolgen wird. Än alle, welche Puarnthtgzn, die Quf * Inhaher lautznder Altie Herzogl. S. Amtsgericht. 2. BHerufunzebellagten, wegen Ghescheidung hat die ir! g28 ol7 über 360 6, 2) der zz Jo igen preußi, Ser Sho Nr. 42 457 zu S 1060, mit Coupons 5) 80 , hinterlegt zur Masse Wiehle ela Radke dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufsebots⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ; r. 13 386 der Kgl. Bayr. Pfähzischen Nordbahnen Dr. Schlegelmilch. klagende Ehefrau bei dem fünften Zivilsenat des schen konsolidierten Staatganleihe von 188. 1885 ab 1. März golg und Erneuerungẽschein, (Pot'dam A 69) am 22. August 18759 von dem termine zu melden, widrigenfals die Todeserllärnng er⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens über 300 Gulden für leaftlos exflirt. orm . Königlichen Oberlandesgerichts in Celle Berufung ki, , Nr. gr 573 und 110 495 über je 1900 6. Ser. a1 Nr. 44 539 zu 1000. mit Coupons uktionskommissar Thierfeldt in Potsdam wegen solgen wi. An alle, welche Auskunft über Leben oder im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ludwig hgfen * . n, ,. n. Die auf die Büdnerei Nr. 4 zu Thurow, Grund⸗ Angelegt gegen das Urteil, der 1, Ziwiltammher deo Gemäß S5 1019. iozg 3. P- O. ergeht deshalb an ab 1. März olg und Erneuerungsschein. Prioritatsstreites;;⸗ Tod der Verschollenen zu erteilen n, be. ergeht Rauschenberg, den 2. November 1909. Gerichte schteibere K. Amtsgerichts. buch von Throw Blatt Abt ik Jol 6 für den Königlichen Landgerichts in Stade vom 30. Sep⸗ die Königlich Preußische Staatsschuldenverwaltung Ser; Sh Rr. 44 757 zu M 16060, * mit Coupons 6) 626 4 32 3, hinterlegt zur Masse Lehnschulze die Aufforderung, spätestenn, im Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht. Heist, K. Obersekretär. Vauern Soöhann Tledt zu n, , ö . en tember 1999, mit dem Antrag; „Königliches Ober⸗ das Verbot, an den Inhaber der genannten Ur⸗ ab J. März 1910 und Erneuerungsschein. Blüthmann zu Lanz Eisenbahnentschädigung (Perle⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. . 6 3 122 67279 Bekanntmachung Hypothekenforderung von go 3 86h we, landesgericht wolle unter Aufhebung des ange⸗ Auqust 1379 bon der Direktion Bretten, den 6. Alt berg n gs, 3 , . urch Ausschlußurteil vom 23 Oktober 1909 ist ueschlußurteil ben, 5. d. Mts. für erloschen erklärt sochtenen Ürteils dem Klagzantrage gemäß erkennen.; 2463 5 5 n 1 art. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

funden eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Ser. 47 Nr. 10 442 zu M 200, mit Coupons berg a 25) am 19. u J . mähen vber inen Grnenerungschein autzu, ab 1. März 1910 und, Erneuerungsschein. der Berlin Hamburger Eisenbahngesellschaft zu Berlin, Großherzogliches Amtsgericht, Die bis jetzt noch unbekannten gesetziich eb. das nhrtih wd, ,,, , ,. Zinsscheine o gesch ; d sosch Der Gerichtsschreiber: Wenk. berechtigten Verwandten dez am 19. Dezeniber 1508 za? Jertisikat. der Neuen Boden- Aktienge ellschsfst; Strelitz, Len s. Nokemben 1 10d. Verhandlung über die Berufung vor dem fünften

mberg, den 9. November 1909. z . Bromberg Gericht der 4. Division. ab J. März 1910 und Erneuerungsschein. 66856 r,.

Ser fel Nr sr Los zu e lot. mit Coupons 15er Holjhändler Aug?

hier wohnhaft gewesene Schneider Ernst Richard

eben. Das Verbot hat der Antragstellerin gegen⸗ Ser. 42 Nr. 10 443 zu 200, mit Coupons wegen Antrags der genannten Direktion; Kreisgericht 1 , L e, e, . 8 f / 06 mit Dividendenschei übe ßhe ĩ Amtsgeri be n fein Kicken. ab J. März 1910 und Erneuerung schein. erieberg in den Allen. betreffend die für den zehn. lotto! Aufgebot. , 3 inte n. , . *. 3 * i e n e e, ö Großherzogliches Amtsgericht. ,, des Königlichen Oberlandesgerichts zu Berlin, den 23. Oktober 1999. Die Inhaber werden aufgefordert, sich ungesäumt schulzen Friedrich Blüthmann zu Lanz deponieren 15 Der Rechtsanwast WMatthiessen in Eckernförde letztwilligen Verfügung gesterbenen ungaris en Staate. Be ln d 33 Sttob wr 67626 Oeffentliche Zustellung Felle auf Montag, den 3. Januar 1919, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8a. zu r n,, 66 gien ab gh bid iungsteder von 181 Tlr. 10 Pf., glg refer e, rer, Fin , n , . . eh , . in ö ic uch g h . ae,, nn e k k i ö. . ; . zu Berlin, e nge n I , der . einen ee, , , . ürnberg, den 8. November 1909. XI. 76. 1872 . a ; g' Ahrwre en herr be er, . bi , g. etten, welcher der , , Sa. Prozeßbevollmächkigter: Rechtsanwalt Dr. Grünberg, ei dem bezeichneten Berufungsgerichte zugelassenen lord! Imtsgericht Braunschweig hat heute Stadtmagistrat Nürnberg. 7). 4 M 70. , hinterlegt zur Masse Ackermann , . ,,,, vormals Zosef Bollgl genannt zn haben scheint. lozzs! Bekanntmachung. . nen n, ö. * . 1 Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- ö. i er nn , t e,, irg, Jast * 59d Aufgebot. Wilhelm Seiden schngr zu zRäsdahn, Kaufgel (berle, Abmesen eit pfleger, 3 de ji nnr alt Juftizrat er , ,,, , der Ir . ziel Durch Ausschlußurteil hom 23. Dltober 1909 sind Fhemann,. ben Bäcker' Conrad Fifcher, jetzt unbe⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Be⸗ . Kati lan: ichstelz net ls Ber! Kaufmann Abtk Kppschütz zu Berlin rt 1 ö a, ö. ef , tt m en. und Hansen in Kiel, als Beyoll—⸗ ist es auch , . Ker Nun . die l rigen Neuen Berliner Pfandbriefe a, Lit, C kannten Aufenthalte früher in Berlin, am Königs., rufungeschrift ö nr, Jigarrenfabrikant August Böhle jun. in Hamburg, Gneisenaustraße 112, vertreten durch Justizrat Berlin auf i le der be chen . n des Deuerbags Johann Eduard Christign 30 6. Wenn feine Anmeldung erfolgt, wird es Nr. obi über don , ven 1898. b. Lit. 9 Nr. 613 graben go bei Krause, unter der Behauptung. daß Celle, den . 5 ag p Schauenburgerstraße s, haben das Aufgebot zu J: Wiener in Berlin, Französischestraße 32, hat das Fommission fur die Pronvinz Brandenburg zu Frank— Frahm in Damburg. 5) der Wasser wer lẽbue halter zur Feftstellung kommen, daß ein anderer ECrbe als übe 00 0 von, 18935 für kraftlos erklärt worden. der Bellagte in einer Päch reiß liel deren Leiterin a 6 ; . ö icht bezüglich der Braunschweiger 20 Talerlose Serie 3152 Aufgebot von 5 Wechseln je über 00 “, sämtlich furt a D. in Sachän, betr. die Abveräußerung von Christian Jessen in Flensburg, als Bevollmächtigter ber Königl. Ungar. Fiskus nicht vorhanden ift. Berlin, den 23. , . Klägerin und in der der Beklagte als. Werlführer s Königlichen Oberlandesgerichts. zit. 49 und Serie Sl Rr. 2, zu 2: bezüglich des ausgestellt Berlin, den 19. Januar 1907, von dem Parzellen von mehreren bäuerlichen Grundsti en zu des Rentner Louis Robert in Hamburg Hamm, Cannstatt, den 25. Oktober 1999. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 83a. fätiß war, Geldmittel entzvendet and diese auf Nenn. 67630 Oeffentliche Zustellun Braunschweiger 20 Talerloses Serie 6954 Nr. 37, Kaufmann Karl Lippschütz zu Bielefeld und akzeptiert Feerahn! Kreis Westprignitz, an die Berlin- Häm— 6 der Rechtsanwalt Dr. Walter Weber in Altona, Königlich Württemdergisches Rachlaßgericht. 67280 Bekanntmachung. 3 verloren habe, daß er sich dann im, Januar 5 Mare * 5 8 a ge en ö. nöd , e ,,, de,, ee , efordert, spatesteng in dem auf den 2. uni Neuer Mar 2, fällig a. am 5. Januar 1908, 3518 . . ; jz. Marie Piehl in Nends en beantragt; 3768 e e, , er m, der Zz prozentige privilegierte Pfandbrief der Central ; . , , , , c . 3, dertr zanwalt ,,, , ,,,, e 1 , Ie , , ,ne de, , ,, Amtsgerichke hier, Am Wendentore ?, Zimmer 31, 4d. am 5. April 1908, e, am 2. X ai 1908, f. am Warnower Lehnstamm Kapital (Perleberg A 66) am a. Margaretha Anna, Ehristine sen, geboren X 363 , , 8 Rr. J23 o7 über 200 Für kraftlos erklärt worden. e n ,,, . Echteme Hel rich i t. unbekannten A f ih lts anberdumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu. 5. Juni 1908, g. am 5. Juli 1905, h. am 6. August 39. Uu 9, Hi (6bham am, ig. Dezember 1873 in Groß Pittensee zöulegt Frbin des am 6. Qktober 180 in ostock ver; Berlin, den 25. Okteber 199) uicht um Köägerit. än ihr Kin ginnt und . re ,, ,,,, ; Hie 9 2g. . ; gust 1879, Hinterleger unbekannt; Ver- wohnhaft in Borby, b. Koch Otto Heinrich Karl. storbenen Plantagenoberleiters und Hauptmanns der gz erlin, den 23. Yktober, . . ö. nichts zu ihrem Unterhalt gegeben babe, daß die wegen Chescheidung, auf Grund der Behauptung, daß , , , gnlassung: Vom Königlichen , . mittels er gen Peters (auch , , , , Landwehr Otto Karl Ludwig Daeheler zu Kiekwetu Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 83 . . für pie ffn klliche Zustellung seit Bellagter durch sein Verhalten sich einer . . . Refkripts vom 15. März 1836 zur Verwaltung an am J. Juni 1555 zu Weseby und zuletzt, dort bei Lindi (Deutsch⸗Ostafrika das Aufgebotsverfahren 167283 Bekanntmachung. Jahresfrist gegen ihn bestehen, auf Grund des 8 1567 . ,, n,. . * Antrage; 1] zischen der Klägerin und dem Be⸗

Gleichzeitig ist bezüglich der vorbezeichneten Wert!; in dem auf den 4. Juni 1910, Vormittags deelgaer! r . 2 agi ; ; 1 ö ö ; 3 . ich 6 ihn . Een er . n ,, . . * . m eicueien , Gericht, 0 . e c ö e m ö wohnhaft, e. Dienstknecht Paul Edugrd riedrich n ei, . , von Nachlaßglaubigern Dur Ausschlußurteil vom 23. Qkteber 1909 ist . 2. rn! auf Grand des 8 1568 Bürgerlichen , siches Finanzkollegium das Verbot erlassen, an die Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer 106108, pon dem von Winkerfeld Wendisch Warnower X. hn⸗ Schartgu, geboren am 13. Januar 1853 zu Nord⸗ eantragt. Vie Nachlaßg äubiger werden daher auf. der Wechsc⸗ über 100 ausgestellt von Paul Gesetzhuchs, mit ker, Antrage, die Ehe . 6 er , den cu digen r , 2 5 * a Inhaber der Ürkunden eine Zahlung zu bewirken. anberaumten Auf ebotstermine seine Rechte anzu⸗ st Rapitaß XI. 6; 6. hagen, Guts Schönhagen bei Karby, und zuletzt dort gefordert, ihre Forderungen gegen den Rachlaß des Schenk zu Berlin, akseptiert von dem Hollggenten zu scheiden und den Fhemann für den allein schuldigen 6 tur peng a m, , e, he, n=. Braunschweig, den b. Nedember 1306. melden und die e, e vorzulegen, widrigenfalls die e , ahi . ,, N dial wohnhaft, genannten Verstorbenen spätestens in dem auf den Karl Qugndt in Berlin, ohne Angabe der Verfall. Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten 3 2 die Ko ten des Rechtsstreits aufsuerlegen, Dre Grnhte chrclber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Rraftloschtlarung der Ürkunden erfölgen wird. ö 46 ö . . g . . 5. zu : den von ihm bevormundeten Verschollenen, 8. Februar 1919, Mittags 12 Uhr, vor zeit, für kraftlos erklärt worden, zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die . 6 n, ,, 9. , Verhandlung Hil gendag, Gerlchtzoberfelrelär. Berlin, den go Dftober 1905. . i,, n, , , Ich eleut? Bttchergesell Christian Karl Eduard Schultz, ge⸗ dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebgts Berlin, den 23. Oktober 1999. I. Zivilkammer des Königlichen . in des Rechts reits vor die 2. vil ammer des Groß⸗ —— Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8a. zu Brüssow (Prenzlau A 16) am 13. August 1879 Foren am 5. Februar 1860 zu Eckernförde und zu— termine bei biefem Gericht anzumelden. Die An, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 83 a. Verlin, Grunerstraße, Zixilgerichtsgebane, ' Stock, herzoglichen Landgerichte, zu Darmstadt auf Montag. 67602 Auf ebot. ae , r, , , n, , en der , , , , . letzt dort wohnhaft, meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des 67282 Bertanntmachung Zimmer 24, auf den 28. Januar 1910, Vor den * Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes 66835] Aufgebot. r Ee , 9 . 6 es Aufenthalts⸗ „u rr den bon ihm bevormundeten Verl chollenen, Hrunde⸗ der Forderung zu enthalten. urkundliche 16 Ger Ausschl * nr m n nn, Oktober 180 ist mittags 6 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei mit der Auf orderung einen bei dem gedachten Ge⸗ Aufgebot slassen; Frau Br. Johanng Chommfen Der Gärtnereibeschers on Ghrhe ttt in Wittenan, ort de, , a en ihass Ruben Dlenstknecht Heinrich Christian Friedrich Sager, Bewelsstücke stnd in Ürschrift oder in Abschrift bei. der Wechsci iber , autgestelt am 76. Fehruar ben gedachten. Gerichs zugelasse len nuit zu be. richte zugg a senen alten beten. Jm Zw ce Witwe in Altong, vertreten durch die higsi g Rechts. vertreten durch den Rechtsanwalt Bischoff in Tegel, 19) ö. inter 9 r 6 ahl eitẽmann geboren am T7. März 1566 zu Söby und zuletzt zufügen. Die ,, . welche sich nicht 1907 von C Haluschke zu enn gezogen uf den stellen. Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung wird der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der anwälte Dres. H. Schlodtmann und 4. Dormann, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, Michael Krausesche Grun , . igungsmasse Sort wohnhaft, melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Raufma te. Hemm d un Bern ö kleben dieser n g. kannt gemacht. 70. R. E39 /og. Klage bekannt gemacht. h 9 Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung am 28. , , . . ig n , . d. d. Britz, . 3. ,. . Heid . d; zu 4: den verschollenen Arbeiter, sonst Fischer Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. arzeptiert ih chan. Funn ir, fen kraflkts Berlin, zen. 3. November 1309, 4 . Darmstadt, 3 5. Oktober 1909. er Aktien der Bergedorfer ,, , den 28. September 1909, über „, von Karl Königli 9 Regierung . z am a Ennst Friedrich August Frahm. geboren am nissen und Auflagen berü ichtigt zu werden, von erklärt worden ! Titze, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J. ; r. Hofmann, Bercinehrauerei der Hamburg-Altonger Gastwirthe Döhring in Britz auf den Antragsteller gezogen und die Kreis as 39 Prenz . , mangelnder I9. April 1551 zu Gynfelde bei Sechendorf, Kreis dem Erben nur insoweit Be rien n verlangen, als * Perlin, den 23. Oktober 1909 656i Oeffentliche Justellun Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Ir zal, Rn. olg Fir ebe fir. 3, r, eb, pen Kis em, anon, beantragt, Ser Pnherer Lesitimatien dh . 4 fgefordert, Vlön, ⸗rief wohnhaft in Cckernförde, sich. fach , gn der nicht n m, Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8S3z a. Frau Elisgbelh Molsti Jeb; Kon in Demmin, l67631J Oeffentliche Zustellung 36 . . , * 6 e n n mn ,. in 9 sperd e . 149 3. . eig nn . 34 , 64h h: ehre hen, gere n ft , . y . 2 bi n . 2 iger oed —— gr ff 3 Prrneßbevollmicht te: Justizrat Die Frau Marie Brunn, geb dez, in Dantig x ; z . . ic h . ; Katharina Johanna Elsabea Dethlefsen, geboren Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen 129 ; . 3 ( ; Fritz Ww⸗ . ] n er h JJ , , , e ge e r g gn ,, , schreiberei 9 hiesigen . iviljustiz 231 melden und die een be vorzulegen, ö Au fgebotẽ lermin ihre Rechte und Anfprüche auf die in . einrich Christian Emil 6 g ng n nn , mn betroffen. e. 36n . ere estelst De. , . ihren Ehemann, den Schneider Max Mols ki, . mann, den Büfetier 3 runn, z. It. unhe⸗ vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. aufgebotenen Geldbeträge anzumelden, widrigenfalls gaz ch b 19 iszz * u Hroschau roßherzogliches Amtegericht Mahler in Gebersbach at eptterte . unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, unter kannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Ehe zur. gas, spalesteng aber n deim auf Freitag, den Berlin-Wedding, den,. Nonember 1990. die Nlueschließung der Beteiligten mit ihren An— ,,, , . : eslcfein Gehl rfeh ere gieherk! Henschei g Dcharptunß, Käß zer Veklaßzie se ln itz ker Parteiem mn Köhn un den nn, 2. Dial 19 10. Nachmittag: * lihr, ane. Renickches Mute gericht. Abteilung 35. fhrichIn hegen Lie Sigähoka e erf len wirr. ,, 3. Ke iu. , ,, , , raumten Anfgebots termin dafelbst ; Hinterflügel 3 Potsdam, den 2. Nobember 1993. hast in Jar eminde hi d n , . ot zu 4. Auf ben Antrag der Eiben: 3. der Witwe Minna ioonldre ö und wahlbar bei der lin lin seitdem nicht um sie gekümmert und nicht für ihren Die reh. ladet den Beklagten zur mündlichen . ö 675399 ebot. Königliches Amtsgericht. Abteilung J. Die bezeichneten Verschollenen wer . r , . . Borchardt, geb. Mulack, in Weißensee, . Van fir frastlod erke wee ee Unterhalt gesorgt habe, daß er mit einer Kontroll. Verhandlung. des Rechtsstreits vor die erste Ziwil-⸗ er, , ,, sich spätestens in dem auf den 1. Juni Vor straße 29, b. des minderjährigen Emil Borchardt, Walbhelnl den . Noremher 1909 dirne Ehebruch getrieben und mit dieser in wilder kammer des Landgerichts in Görlitz auf den 7. ? . ; Ehe lebe, und ö. er ihr im Dezember 1908 nach nuar 19109, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ e

Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Die Fi 23 Autzsß boöhl u. C t

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ö. fig nn, , e e, i gFranh, t l

ö . f urt 4. H., vertreten durch Rechtsgnwalt Neinach 167607) Aufgebot. mittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gerich eb ;

. . nene g ö g. i ir Dasengasse Se hat le Aufgebot der ih, . Der Bguunternehmer . Querfurth in Zorge gnheraumten , n,. zu melden, widrigen= e. , . eee le ,, Kal. Sächs. Amtsgericht. dem Leben getrachket habe, mit dem Antrage, die forderung, einen bei dem edachten Gerichte zuge⸗

Ver Ger 6. 6 ter cht b handen gekommenen Primawechfels vom 16. April hat zum Zwec der Aubschließumg des Eigenthmers falls die Tedeterklärung erfolgen wird An alle, . dez Kutschers Wilhelm Borchardt, ebend ert, e. der 16 Fol Che der Parteien zu trennen und den Beklagten enen“ Anwalt zu bestelken. Zum Zwecke der

r r en denn nn , 2 Hamburg. I905 beantragt, der von Anton Brgun . des auf, der Vermessungsbescheinigung vom Oktober welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ rau Marlha Schirrmeister, geb. Borchardt, in In der an vom 6. November 1909 hat das für den . schuldigen Teil zu erklären. Wi öffentlichen Zustellung wird dieser 2 der Klage ; von S. Knittel hier, Scheidswallstraße 47, als Be“ 1904 mit a, h, e, d. a. umschriebenen, in Zorge be- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Af . erlin, , ,, 18, wird die Nachlaßverwal⸗ Amtsgericht Gla . Recht erkannt, daß der Hypo- Klägerin ladet den Vellagten zur 6 Ver bekannt gemacht. 4. R. 97 09.

Ea, Bekanntmachung, zogenem alzeptierl und an Antragstellerin indossistt legenen Wegeterrains Plan Fir. ä zu 18 4mm und Ping, spätestene in dem Aufgebolttermine dem ch . über den Nachlaß des in Weißensee, . sHhekenbrief vom 3. Januar 1857 über die im Grund. handlung des Rechtsstreitzs vor die zz. Zivilkammer Görlitz, en 3 November 1909.

J

Von den der Kgl. Hauptbank Nürnberg im Juli wurde und am 22. Juli 1909 in Frankfurt . M. der Anlegung eines an ,, für dasselbe Anzeige zu e, ,. 36 Ortcher zh e 25, wohnhaft gewesenen, am 26. Juli 1909 buch von Ullersdorf Blatt Nr. 320 in Abteilung II des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1909 entwendeten Wertpapieren werden jurzeit noch mit 122550 fällig war. Der Inhaber der Ur⸗ das Aufgebot gemä 927 G. B. beantragt. Eckernförde, ; vermißt: ; ? kunde wird e ,, spätestens in dem auf den! Es werden daher alle Personen, die das Eigentum Königliches Amtsgericht. 2.