1909 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

16763331 Deffentlichg Zustellung. ; Die verehelichte Fleischer Marggreke Heßler, geb. Reitinger, zu Halle a. So Hedwigstraße 5, pig uf

ber nn ge le Rechtsanwalt Goedecke in Halle a. S. klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Otto Heßler, früher in Hohenthurm, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1565 und 1668 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhand⸗ lung des lr g lefg itt vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle 4. S. auf den 29. Januar 151 0, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e hen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Halle a. S., den 3. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

67634 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Franz Schmidtchen, Marie geb. Schulze, in Weyhausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Boegershausen in Hildes⸗ heim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Weyhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslichen Verlassens und Zer⸗ rüttung des ehelichen Verhältnisses (5 1568. B. G.⸗B.), mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. ,., des Königlichen Landgerichts in Hildesheim auf den 341. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. - Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hildesheim, den 4. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

67635 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karoline Belewski, geb. Lettau, in Schiffbek, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dose in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedegesellen Karl Edmund De⸗ lewski, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Grund höslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen hös⸗ licher Verlassung der Klägerin seitens des Be⸗ klagten zu scheiden, den Beklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären und den Beklagten in die Kosten des Prozesses zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 22. Januar 1919, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 8. Nobember 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

67637 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Hüttenarbeiters Josef Raßmus, Anna geborene Comtesse, in Stahlheim bei Rom⸗ bach, Lothringen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Justizrat Dr. Strauß in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann Josef Rassmus, Hütten⸗ arbeiter, zulegt in Rammelfangen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen hel he nf mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien am 7. Nobember 1907 auf dem Standesamt in Schaffhausen, Kreis Saarlouis, ab—⸗ geschlossene Ehe der Parteien für geschieden erklären, wolle den Beklagten für den faul n Teil erklären und ihm die Kosten auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 28. Januar 1910, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 3. November 1909.

(L. S.) Bahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

67625 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der minderjährigen Kinder: 1) Emmi Dora Margarete Barkmann, 2) Anna Marie Helene Barkmann, 3) Paula Ottilie Emilie Barkmann in Hamburg, vertreten durch ihren Pfleger, den Gärtnerei⸗ besitzer BS. Carlson in Farmserzoll, Post Wandsbek, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kohlsaat in Altona, gegen den Reisenden J. H. P. Barkmann, früher in Alt⸗-Rahlstedt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 19. Januar 1919, Vormittags A9 Uhr, be— stimmk. Zu diesem Termine wird der Beklagte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen, hierdurch geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Tadung bekannt gemacht.

Altona, den h. Nobember 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

67609 Oeffentliche , , . .

Die minderjährige Frieda Helene Anna Bukowski, vertreten durch den Vorsitzenden der Armenkommission in Kiel als Generalvormund, klagt . den Maler Max Metgner, früher zu Hamburg, Marktstraße 40h, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, ihr von ihrer Geburt, dem 2. März 1508, an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine iün voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 60. , und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 29. März, 29. Juni, 29. Sep⸗ tember und 29. Dezember eines jeden Jahres, zu zahlen, und das Urteil, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gesetz⸗ lichen Emp , beigewohnt habe. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung XII, Zivil justiz 6 vor dem . Holstenwallslügel, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 114, auf Mittwoch, den 29. Dezember 1909, Vormittags 1601 6 Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannk gemacht mit dem Bemerken,

Ascheberg R

daß der hiesige Nechtsanwalt Dr. C. W. Petersen der Klägerin fr i ,, . beigeordnet worden ist. Hamburg, den 30. Oktober 1909. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung XII.

66642 . Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. Berkau zu Berlin, Leipziger⸗ straßze 1063, klagt gegen den Studenten Bernhard Arnsberg, früher in Berlin, Novalisstraße 8 und Schlegelstr. 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 1 ihm auf seine Bestellung am 28. April 1904 Waren (Kleidungsstücke) zu dem vereinbarten Preise von 143 6 50 3 geliefert und 4.25 7 Gebühren für das voraufgegangene Mahn⸗ verfahren verguslagt habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zur 3a lun von 147,75 60 nebst 40/0 Zinsen seit dem 28. April 1904 von 143,50 ½ zu verurteilen, 2) das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 2, auf den 6. Janugr E919, Vormittags 16 Uhr, Neue Friedrichstr. 12 415, Zimmer 217 219, J. Stock. Zum Zwecke der öffent., . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 1. November 19009. Schreiber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 2.

67613 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Heinrich Mersmann in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schnieder, Lüdinghausen, klagt gegen den Anstreicher Wilhelm Elmerhaus, früher in Bottrop, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm eine Forderung von 48,90 M für einen im Jahre 1907 käuflich geliefert erhaltenen Anzug zu⸗ sflehe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 48 6 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1909 zu zahlen, 2) das Ürteil für vorläufig vollstreckar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Bottrop auf den 12. Januar A910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen e, . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bottrop, den 9. Nobember 1909.

(1. S.) Unterschrift), Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67629 Oeffentliche Zustellung.

Die Handelsfrau Hedwig Bertha Straszewski in Bromberg, Danzigerstraße 135 (Inhaberin des Pferdegeschäfts H. B. Straszewski), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fuchs in Brom⸗ berg, klagt gegen den Besitzer August Ring, früher in Schulitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 27. Juli 1909 von ihr zwei Pferde für den Preis von 1150 6 ge⸗ kauft und übergeben erhalten habe, daß der Kaufpreis spätestens am 10. Oktober 199 fällig sein und der Klägerin bis zu ihrer vollständigen Befriedigung das Eigentumsrecht an den beiden Pferden zustehen r daß Beklagter ohne Zuziehung der Klägerin alsbald nach dem Empfang der Pferde dieselben anderweit verkauft, aber Zahlung an sie nicht geleistet habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: an die Klägerin 1150 M nebst 40/0 Zinsen seit dem 27. Juli 1909 zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 4. Februar 19190, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 4. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

67294 Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Carl Schultz in Husen bei Courl

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Plange in Kanlen klagt gegen die Eheleute Bergmann Jo⸗ hann Sederewitz, früher in Husen bei Courl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Eheleute Sederewitz ihm für gelieferte Waren aus den Jahren 1908 und 1909 den Betrag von 99 MS 70 m schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig, einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens 26 G 3100, zu perurteilen, an Kläger 99 6 70 3 nebst 40 Zinsen seit 1. Sep⸗ tember 1909 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 3. Februar 19160, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 3. November 1909.

Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67312 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Karl Lubach in Frei⸗ burg i. B., Prozeßbevollmächtigte:; Rechtsanwälte Dr. Helfrich und Thormann in Frankfurt g. M., gegen den Prokuristen Friedrich Klumpp, früher in Frankfurt 4. M., jetzt unbekannt wo, wegen Rech⸗ nungslegung und Forderung, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitzs vor das Königliche Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M. auf den 7. Januar 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 1, Hauptgebäude Heilig⸗ kreuzstr. 34, Erdgeschoß. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 6. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. 67632 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. Fraenkel zu Graudenz, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Samulon⸗Graudenz, klagt gegen den Leutnant Grunau, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher zu Graudenz bezw. Charlottenburg, auf. Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr für in der Zeit vom 17. November 104 bis S8. Februar 1907 gelieferte Waren ein⸗ schließlich Zinsen den Betrag von 553 S6 10 3 per— schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von hz (10 6 nebst 40/9 Zinsen hit dem 10. April 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den 19. Januar

.

1919, Vormittags 9 uhr, mit der . einen bei dem . Gerichte af Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuczug der Klage bekannt gemacht. (2a 0 33109.)

Graudenz, den 5. November 1969.

. aujoks, 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

67615 Oeffentliche Zustellung. G 217209.

Der Landwirt Wilhelm Ludewig zu KlaAlger⸗ missen, Prozeßbevollmächtigter: Dicht um alt Bor mann in Hildesheim, klagt gegen den Arbeiter und Anbauer H. Lefeber, früher zu Wätzum, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund einer Sand⸗ und , n, auf Zahlung von 201 46 nebst 400 Zinsen seit Klagzustellung durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil. er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hildesheim auf den P. Ja⸗ nuar 1910, Vormittags 95 Uhr. Zum

der Klage bekannt gemacht. Hildesheim, den 8. November 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

67616 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlossermeister Bernhard Wichmann in Kl. Algermissen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bormann in Hildesheim, klagt gegen den Arbeiter und Anbauer H. Lefeber, früher in Wätzum, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Lieferung von Waren und Leistung von Arbeiten auf Zahlung von 135 nebst 4 Zinsen seit Klagzustellung durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hildesheim auf den 3. Jauuar 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hildesheim, den 8. November 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

676361 Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelbesitzer Franz Karnus in Königsberg Pr., Bahnhofshotel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fieberg in Königsberg Pr., klagt gegen den Oberkellner Ernst Landgraf, früher in Königsberg Pin jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte im Sommer 1908 Ober⸗ kellner im hiesigen Bahnhofshotel gewesen sei und als solcher sämtliche Einnahmen aus dem Hotel- und Restaurationsbetriebe einzukassieren, die Ausgaben zu decken, die Ueberschüsse aber an den Kläger abzuführen gehabt habe; der Beklagte habe den Dienst, ohne ab⸗ gerechnet zu haben, verlassen und schulde dem Kläger, wie aus den geführten Büchern festgestellt sei, noch 690,1 A6. Der Kläger beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 690,91 ( nebst 5 o, Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und dies Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, soweit erforderlich, . Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Königsberg Pr. auf den 2H. Ja⸗ nugr 1910, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg, den 6. November 1909.

Schroeder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66812 Oeffentliche Zustellung.

Der Student Jakob Jesse in Bonn, am botanischen Garten 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Graff, Linz, klagt gegen den Hotelbesitzer Gottfried Markmann, zuletzt wohnhaft in Hönningen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einer ihm von dem Wirt Theodor Krapohl abgetretenen Grundschuld von 4000 S 4 Zinsen für das letzte Halbjahr schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von S0 6 zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das zu Hönningen gelegene Grundstück Band 26 Artikel 200, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Linz a. Rhein auf den 22. Dezember 19609, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Linz, den 29. Oktober 1909.

Der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

673131 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Lennhoff zu Lüdenscheid, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Pieper in Lüdenscheid, klagt gegen den Maschinensetzer Karl Krause, früher in Lübenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1907 gelieferte Waren den Betrag von 167,50 schulde, mit dem Antrage, auf Zahlung von 167,50 nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Januar 1998. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht in Lüdenscheid auf den 9. Februar 1910, Vormittags 95 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lüdenscheid, den 6. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Fischbach, Aktuar.

67623 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Schwamborn in Cöln, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Goldberg in Sinzig, klagt gegen den Ziegelesunternehmer Dieu Donné Magis, früher in Niederbreisig, auf. Grund der Behauptung, daß der Beklagte den Kläger als Buchhalter gegen ein Mongtsgehalt von 130 engagiert habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 300 M nebst 400 ZJinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Sinzig auf den s? Januar 9K, Vormittags 95 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sinzig, den 30. Oktober 1909.

Goldhorn, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

67624) Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Schwainborn, Kaufmann in Cöln, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Goldberg in Sinzig, klagt gegen den Ziegelckunternehmer Dieu Donns Magis, früher in Niederbreisig, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte den Kläger als. Buchhalter gegen ein Monatsgehalt von 150 engagiert habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 80 C nebst 420 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger Ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Sinzig auf den 8. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sinzig, den 30. Oktober 1909.

Goldhorn, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67622 Oeffentliche Zustellunng. Der Alex Hans, Vater, Ziegeleiarbelter in Sinzig,

Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Goldberg in

Sinzig, klagt gegen den Ziegeleiunternehmer Dien

Donné Magis, früher in Sinzig, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger an rück— ständigem Arbeitslohn aus den Monaten Mai und Juni dieses Jahres einen Restbetrag von 495,45 Fr. gleich 396,46 6 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 300 (66 nebst 40½ Zinsen seit Klage— zustellung kostenfällig zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Sinzig auf den 8. Januar 19190, Vormittags Pr Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sinzig, den 30. Oktober 1909.

Goldhorn, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (67621) Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann C. A. Dinget in Niederbreisig, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Goldberg in Sinzig, klagt gegen den Ziegeleinnternehmer D. D. Magis, früher in Sinzig, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm laut mitgeteilten Kontobuchs an Waren 286,79 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 286,79 M6 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Sinzig auf den 8. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser NMiszug der Klage bekannt gemacht.

Sinzig, den 30. Oktober 1909.

Goldhorn, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 67529

Ich bin beauftragt, einen Geschäftsanteil der Firma . ; Nordwestdeutsche Speisemagen Gesellschaft

vereinigter Bahnhofswirte,

Gesellschast mit heschrünkter Haftung

zu Hannayer

im Betrage von M 35 090, Fünfunddreißig⸗ tausend Mark in Gemäßheit des 8 23 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, im Wege öffentlicher Versteigerung zu verkaufen. Termin hierzu habe ich auf den 23. November dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, in meinem Amtszimmer, Kgiserstraße Nr. 11, angesetzt.

Die näheren Bedingungen werden im Termin be⸗ kannt gemacht.

Dortmund, den 4. November 1909.

Der Königliche Notar: Geselbracht.

67271 Bekanntmachung. P. 676.

Die beim Königlichen Konsistorlum hierselbst aus⸗ gesonderten unbrauchbaren Akten sollen zum Ein⸗ stampfen in einer Papierfabrik an den Meistbietenden verkauft werden. .

Kauflustige werden aufgefordert, ihre schriftlichen versiegelten Angebote (pro Zentner) mit der Auf—

schrift „Verkauf alter Akten“

bis zum 27. d. Mts. portofrei an mich einzu— senden. Die Verkaufsbedingungen können im Prä⸗ sidialbureau eingesehen, Abschriften davon gegen Zahlung der Kopialien bezogen werden.

Hannover, den 5. November 1909.

Der Konsistorial⸗Präsident: Heinichen.

r

Wert⸗

A.

) Verlosung

2c. von papieren.

Die K, , über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

67908 Diejenigen Koblenzer Stadtobligationen vom Jahre 1877, die am 1. Juli ihlo einzulösen

ind, werden in öffentlicher Sitzung des unterzeich- neten Ausschusses am Donnerstag, den 2. De⸗ zember do. Is,, Vormittags E10 Uhr, im Stadthause hierselbst durch Auslosung bestimmt werden.

Koblenz, den 8. November 1969.

Der städtische Anleiheausschusg:

Ortmann, Grünewald, Seligmann,

Oberbürgermeister. Stadtverordnete.

lörgoon] 5 066 Gosdanleihe

der Stadt Rio de Janeiro von 1909. Mit unbeschränkter Garautie

der Vereinigten Staaten von Brasilien.

Bekanntmachung der auf Grund der Anleihe bedingungen ausgelosten, am 1. Dezember d. J. zur j nnn gelangenden Dbligatlonen obiger Anleihe.

6 n,. à Æ1IO000,— E 6000, 139 53 57 172 282. .

za 368 460 482 453 564 os S2.

26234

8 Obligationen 3 8 300, *

120 Obligationen à S IO0G,. - S 12000, 74 817 827 836 911 938 1052 1119 1148 1159 267 1333 1423 1448 1461 1474 1480 1596 1619 15356 1656 1703 1722 1785 1882 1978 2009 2052 2053 2056 2067 2171 2183 2312 2328 23837 2419 2529 2564 2574 2705 2711 2779 2818 I9hl 2963 3005 3018 3204 3274 33290 3338 3385 3506 3604 3616 3619 3678 3835 3842 4003 4028 4121 4176 4179 4186 4295 4225 1244 4258 4275 4367 4436 4892 4669 4671 Fhl 4816 4860 4917 4921 5062 5082 5989 291 5297 5320 5383 5396 5499 56h6 5742 56811 5876 5882 5984 6063 60638 6069 6101 6195 6219 6348 6391 6469 6491 6512 6611 hör ßhß 6677.

200 Obligationen à 8 50, * 10000, 30 68587 65851 756 7081 7136 7148 7165 225 7280 7289 7299 7309 7373 7609 7743 302 7845 7950 7983 7990 8022 8143 8181 S198 8234 8254 8272 8281 8311 8373 8392 503 8496 8506 8507 8628 8634 8733 8736 8339 8879 8889 00 g070 9089 gI153 9194 9319 9379 9453 9507 9547 9554 9561 9688 9859 9870 95800 9925 9934 g961 10055 10079 10106 10107 1olß3 10162 10219 10266 10302 10471 10481 10517 10524 10542 10543 10576 10602 10646 10695 10706 108645 10850 10924 10994 11034

3 nl . 11238 11262 11316 11319 11350 11352 11485 11642 11681 11781 11936 11979 12014 12020 12022 14 19l10l 12177 12270 12488 12587 12661 12702 12753 12816 12821 3200

13229 13256 13302 3432

13505 13529 13560 13710

14074 14084 14138 14285 14618 14631 14764 14869

15000 15139 15170 15 15377

15470 15503 15595 15662 15689

15766 15792 15837 15866 15891

16057 16063 16084 16219 16254

16309 16334 16391 16400 16508 16547 16604.

400 Obligationen A S 20, 16757 16812 16813 16841 16847 16975 16938 16992 17080 17151 148385 17500 17501 17619 17670 17744 17758 17917 17949 18021 13140 18223 18233 18298 18304 18500 18502 18597 18602 18752 19914 19005 19036 19101 19265 19404 19426 19498 19541 19573 19748 19869 19883 19949 20075 20252 20282 20333 20349 20392 20652 20752 20771 20783 20798 20939 21057 21073 21092 21150 21297 21366 21502 21519 21521 21725 21729 21739 21797 21946 2037 22059 22060 22063 22068 219 22224 22260 22348 22363 2462 22477 22562 22619 2763 22911 23072 23079 23168 23232 23249 23250 23413 23483 23620 23640 23809 23857 23988 23995 24126 24136 24312 24436 24475 24575 24585 24706 24900 24914 25014 25071 25155 25175 25233 25307 25444 25483 25499 25514 25709 25728 26037 26046

26239 26404 26574

26739 26776 26879 27014 27143 27205 27271 27382 27394 27481 27492 A646 27779 27846 27850 27904 27920 27983 27988 27999 28004 28017 28045 28076 28086 28152 28180 28229 28233 28301 28371 28409 28415 28436 28465 28586 28651 28757 28760 283826 28936 28976 28981 29151 29208 29216 29228 29282 29310 29411 29547 296283 29680 29795 29825 29892 29926 209068 30058 30147 30185 30217 30222 30265 30310 30433 30634 30641 30645 30703 30751 30820 30861 30865 30885 0925 30930 30974 31184 31290 1372 31570 31571 31628 3164 31788 31794 31805 31823 32089 32149 3 32443 32560 32603 32619 32654 32 32785 32817 32883 32952 33097 331 33168 3201 3253 33282 33306 3332. 33371 3386 3343 33493 33547 33656 33769 3844 33994 34022 * 34063 1078 340 34097 34104 34 34317 4451 345 34558 34562 346 34669 Ih66 k 35237 35247 352 35303 36372 356 35449 35496 35887 6964 ö 36202 36213 3622 36235 625 36344 36477 36 36672 36683.

Mit dem 1. Dezember d. Is. hört die Verzinsung . . Stücke auf. Die Rückzahlung erfolgt

er

2834 3369 3933 4242 4672 5129 5767 6114 6634

8077 8335 8723

16511

F S000, 16852 16969 17314 17469 17683 17691 18042 18132 18320 18395 18827 18856 19272 19276 19651 19722 20229 20230 20461 20542 20912 20928 21173 21293 21657 21679 21998 22030 22163 22203 22414

22633 * 23100 2 23280 233: 23658 2372 24025 2 24453 24 24809 * 25097 26 25349 2 25534 25575 26086 26 26575 26615 26987 27011 27290 27293 27545 27603 27879 27883

26649

28050 28263 28540 28968 29253 29768 30089 30409 30770 30956 31515 31774 32083

34285 34656 35300 35721 36223 36546

Nresdner Bank in Berlin ind ihren sämtlichen Niederlassungen.

11

28 8 . 9 . ossi ) Kommanditgesellschaften 3 * 9 7 auf Aktien u. Aktiengesellsch. 67929) Städtisches Gaswerk Altenburg S.⸗A. Bei der am 27. Oktober 1909 erfolgten Aus⸗ sosung von 15 Stück der von der Vorbefitzerin des tädtischen Gagwerks, der Gasbeleuchtungsgesell⸗ schaft hier, ausgegebenen und von uns übernem— menen Schuldverschreibungen vom 1. De⸗ zember A898 sind die Nummern 6 23 63 90 114 119 126 127 169 173 178 186 23I 248 und 254 eogen worden. ie Beträge dieser Schuldverschreibungen gelangen 9. 2. Januar 19190 gegen Rückgabe der chuldvers reibungen nebst zugehörigen Zins⸗ tt gen bei der Kasse unferes Gaswerks, analstraße 43, zur Auszahlung. Altenburg S.⸗A., am 5. Rovember 1909. Der Stadtrat. Tell, Bürgermeister.

lrzz0)

2390

Wir geben hiermit bekannt, däß Herr Geheimer Bergrat Krabler durch den am 24. Oktober d. Is. erfo . Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Aktien⸗ gesellschaft ausgeschieden ist.

Salzwerl Heilbronn. S ichtenber ger. Pba. Chr. Mayer. 67979 . . Stadtbrauerei Wurzen A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 29. Nov. 1809, Nachmittags 5 Uhr, in Wurzen im kleinen Saale des Hotel Pippig abzuhaltenden Generaluersamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das zweiundzwanzigste Hecht renn hl Verteilung des Reingewinns und Entlastung der Verwaltung.

2) Wahlen in den Aussichtsrat.

Wurzen, den 11. November 1909.

Der Aufsichtsrat

der Stadtbrauerei Wurzen A. G. Rechtsanwalt Sulzberger, Vorsitzender.

67931 Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß in der heute stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung die Herren Bankier Alfred Weinschenk⸗Frankfurt a. M. (erster Vorsitzender), Geh. Kommerzienrat v. Pflaum⸗Stuttgart (3zweiter Vorsitzender), Kom⸗ merzienrat Friedrich Schott-⸗Heidelberg, Direktor Woldemar Schrader⸗Stuttgart, Direktor Dietrich KLlockenberg⸗Limburg, Fabrikbesitzer Fr. Kirchhoff— Iserlohn i. W. und Bergwerksdirektor Ludwig Roth⸗ Wiesbaden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind.

Hersbruck, den 5. November 1909.

Fränkische Portland⸗Cement⸗ K Kalkwerke Attiengesellschaft.

Der Vorstand. 67947 Bekanntmachung. Sonnabend, den 4. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, findet in Berlin in den Ge⸗ schäftsräumen, Flottwellstraße 3, eine außerordent⸗ liche Generalversammlung der Borneo⸗Kautschuk⸗ Compagnie, Aktiengesellschaft, statt. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Verkauf der Be⸗ teiligung der Gesellschaft in Borneo und den Ankauf einer ,, in einem deutschen Schutzgebiet.

2) Geschãftliches.

Berlin, den 11. November 1909.

Der Aufsichtsrat der

Borneo⸗Kautschuk⸗Compagnie Aktiengesellschaft.

Warburg. ö 67944 Stuttgart Deutsche Verlags⸗Anstalt. 28. ordentliche Generalversammlung Montag, den 22. Nonember 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Oberen Museum, hiex. Weiterer Punkt der Tagesordnung:

) Bevollmächtigung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands, die Altien der Neues Tagblatt A.-G. in eine zusammen mit der Württemberger Zeitung G. m. b. H. zu gründende neue Gesellschaft ein⸗ zulegen.

Den 109. November 1909.

Der Aufsichtsrat.

67985! , Badische Uhrenfabrik A.⸗G., Furtwangen.

Generalversammlung Sonntag, 12. De⸗ zember a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Furtwangen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni a. (.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direkiion.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Eintrittskarten werden von der Direktion in Furtwangen gegen Einsendung einer Bank⸗ bescheinigung Über den Aktienbesitz ausgestellt, ünd sind diese Gesuche bis spätestens 7. Dezember a. c. bei derselben einzureichen.

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung mit dem Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats liegen vom 28. November a. «. im Bureau der Gesell⸗ schaft aus.

Offenburg, den 12. November 1909.

Der Aufsichtsrat der Badischen Uhrenfabrik A.⸗G. Dr. H. Rombach, Vorsitzender.

Steiger⸗Brauerei A. G. vormals Gebrüder Treitschke.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 6. Dezember 1909, Nachm. 25 Uhr, in unser Geschäftslokal Erfurt, Steiger straße 24, mit dem Hinweis ergebenst eingeladen, daß zur Teilnahme an der Versammlung nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt sind, welche gemäß 319 des Statuts ihre Aktien bis spätestens einen Tag vor der Generalversammlung entweder bei unserer Kasse in Erfurt, Steigerstraße 24, bei der Oldenburger Spar⸗ und Leihbank,

Oldenburg, bei der Kieler⸗Creditbank, Kiel, oder bei einem Notar ,, haben.

Für Aktien, welche auf der Reichsbank hinterlegt sind, genügt die Hinterlegung der Depotscheine.

Tagesordnung: I) Berichterstattung des en sschtsrate und der

Direktion über das 2 Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗- nnd Her

. Beschlußfassung über die Ver⸗

teilung des Reingewinng und Erteilung der

.

3) Wahl des Aufsichtsrats. 1167990 Erfurt, den 10. November 1909.

Der Aufsichtsrat. Günther Otto.

log,. ö Tie Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu einer austerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 1. Dezember 1999, Nachmittags 37 Uhr, nach dem Hotel Russischer Kaiser, Grünberg i. Schl., eingeladen . z 1) Beschlußfassung über den Ahschluß einer Inter⸗ . mit der Englischen Wollen⸗ waaren Manufactur (vorm. Oldroyd & Blakeley) in Grünberg in Schlesien. 3 Beschlußfassung über das Angebot der Ueber⸗ tragung des Vermögens unserer Gesellschaft als Ganzes an die genannte Gesellschaft. Stimmberechtigt er diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis Mittwoch, den 1. Dezember, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Grünberg

i. Schl., bei dem Bankhause S. M. Fliesbach's Wwe. in Grünberg i. Schl., ; bei der Breslauer Diskonto⸗Bank in Breslau, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Frankfurt a. M. hinterlegen oder eine anderweitige Hinterlegung nach den Henn gen des 5 20 des Gesellschaftsstatuts nachweisen. Grünberg i. Schl., den 12. November 1909. Der Aufsichtsrat

der Schlesischen Tuchfabrik R. Wolff Aktiengesellschaft.

Dr. Ostersetzer. 67978

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 4. Dezember 19909, Nachmittags 4 Uhr, nach dem Hotel Russischer Kaiser, Grünberg i. Schl., eingeladen.

Tagesordnung:

1) Abschluß einer Interessengemeinschaft mit der Schlesischen Tuchfabrik N. Wolff Aktiengesell⸗ schaft in Grünberg in Schlesien.

2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um his 6 720 000, und dem Er⸗ höhungsbeschluß entsprechende Abänderung des 85 des Gesellschaftsvertrags über die ße des Grundkapitals und seiner Cin ellug

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis Mittwoch, den 1. Dezember, Abends 6 Uhr,

bei unserer Gesellschaftskasse in Grünberg i. Schl.,

bei der Bank für Handel und Berlin,

bei dem Bankhause Jacquier Berlin C. 2,

bei der Breslauer Diskonto⸗Bank in Breslau,

bei dem Bankhause H. M. Fliesbach's Wwe. in Grünberg i. Schl. und in Glogau,

bei dem Bankhause Carl Solling Co. in Hannover

hinterlegen oder eine anderweitige Hinterlegung nach den Bestimmungen des § 26 des Gesellschaftsstatuts nachweisen.

Grünberg i. Schl., den 12. November 1909.

Der Aufsichesrat

der Englischen Wollenmanren Manufartur vorm. Oldroyd K Blahelem.

Dr. jur. Caesar.

Industrie in

Securius in

67951 1 1 r

Aktienbrauerei Simmerberg.

Gemäß 5 26 unserer Statuten, Neufassung vom 22. III. 06, laden wir unsere Herren Aktionäre zur XII. ordentl. Generalversammlung ein, welche am Dienstag, den 14. Dezbr. I. J., Nachm. 13 Uhr, bei dem Notariat 1X, Herrn Kgl. Notar Oscar Schmidt in München, Kaufingerstr. 15, statt⸗ findet.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Auffichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr 1908/09 nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn- u. Verlust⸗ rechnung pr. 30. 9. 09.

2) Dechargeerteilung an Vorstand u. Aufsichtsrat.

3) Genehmigung der Bilanz u. Gewinnverteilung.

Anmeldungen wollen bis 12. Dezbr. 1. J.,

Abends 6G Uhr, bei dem Bankhause A. E. Wassermann, Bamberg und Berlin, oder bei der Direktion in Simmerberg unter den in § 27 der Statuten genannten Bedingungen vorgenommen werden.

Simmerberg (Bayr. Algäu), 11. Nov. 1909.

Der Aufsichtsrat.

67980 Röderberg-Brauerei in Frankfurt a. Main.

In Gemaͤßheit des 3 22 des Statuts laden wir unsere Aktionäre zur 25. ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 27. November 1909, Vormittags 10 Uhr, in das Kontor der Brauerei hiermit ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn- und , pro 1908/09 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Aussichtsratswahl. .

Die Anmeldung der Aktien zur Generalversamm. lung kann entweder hier an unserer Kasse oder bei einem deutschen Notar oder in Coburg bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Gesellschaft erfolgen. Frankfurt a. Main, den 10. November 1903.

Der Aufssichtsrat. 3 Ritter.

or 8638] Actiengesellschaft

Mannheimer Liedertafel.

Ge, 6. Dezember 1909, Abends 6 Uhr, Generalversammlung im Gesellschafts⸗

hause K. 2. 32.

; Tagesordnung; I) Bericht des Vorstands und f . 2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3) Wahl des Aufsichtsrats und Vorstands. 4. Auslosung von 5. Aktien. . Wir laden die Besitzer unserer Aktien zum Besuche freundlichst ein.

Mannheim, 11. November 1909. Der Vorstand.

6

67907 (, *

Wir zei ö daß Herr Kapitän z. Set- a. D. Ernst Schäfer, Braunschweig, aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschiezen und in den Vorstand unserer Gesellschaft eingetreten ist.

Braunschweig, den 9. November 1909.

Voigtländer KK Sohn Ahtiengesellschaft. L. Bode. Leitmeyer.

67991]

Siegener Actien⸗Brauerei, Siegen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wär zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 6. Dezember cur., Nachmittags 3 Uhr, in das Wirtschaftslokal unserer Brauerei ergebenst ein. .

; Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und. Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Nach Paragraph 8 der Statuten müssen die Aktien behufs 8 des Stimmrechts mindestens eine Woche vor der Genergalversammlung hinterlegt sein. Dasselbe kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Reichsbank oder bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe ge⸗ schehen.

Siegen, den g. November 1909.

Der Aufsichtsrat.

R. Hohlfeld, Vorsitzender.

for g85s! ö

Elsüssische Werkzengfubrik Bornhoff,

vormals Goldenberg C Coe, Bornhsff hei Zabern i. Ell.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 11. De⸗ zember 1909, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Zornhoff statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

. win , ,. z

1) Vorlegung des Gesellschaftsberichts, der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos sowie des Berichts des Aufsichtsrats für 1908/09, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein

gewinns.

3) Entlastung des Vorstands.

4) Entlastung des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, be⸗ rechtigt.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens am 7. Dezember, vor 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank von Elsaß K Lothringen, der BRanque de Mulhouse, der Aktiengesell⸗ schaft für Boden⸗ Æ Kommunal⸗Kredit, dem Bankhause Ch. Staehling, L. Valentin E Co. in Straßburg i. Els., dem Bankhause Meyer Fréres in Zabern i. Els, hinterlegt haben.

Zornhoff, den 9. November 1909.

Der Vorstund. G. Christmann.

67987 Erfurter Elektrische Straßenbahn.

Die Herren Aktionäre der Erfurter Elektrischen Straßenbahn zu Erfurt werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung des Geschäftsjahres 1908109 auf Sonnabend, den 4. Dezember 1909, rn, 12 Uhr, in das Geschäftslokal der Erfurter Bank Pinckert Blanchart & Co., Filiale der Magdeburger Privatbank zu Erfurt ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für 1908/09. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und. Feststellung der Dividende.

3) Ersatzwahl zum Aussichtsrat.

4) Wahl von Revisoren.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung statutgemäß spätestens Tage vor derselben erforderliche Deponierung der Aktien oder notariellen Hinterlegungsbescheinigungen kann geschehen in Erfurt bei der Erfurter Bank Pinckert Blauchart C Co., Filiale der Magdeburger Privatbank und an der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Bank i Handel * Industrie, Herrn S. Bleichröder, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, der Nationalbank für Deutsch⸗ land und dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein.

Erfurt, den 109. November 1909. Der Auffichtsrat. Rudolf Menckhoff, Vorsitzender.

or ghz Berliner Grundstücksnerwertungs- Anhtiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer

am Freitag, den 3. Dezember 1909, Vor.

mittags 11 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrat

Seldis, Berlin, Markgrafenstr. 66, stattfindenden

außerordentlichen Geueralversammlung ein⸗

geladen und ersucht, ihre Aktien gemäß 5 9 des

Statuts, also spätestens bis 30. November

1909, Mittag 12 Uhr, bei der Gesellschafts⸗

kasse Berlin, Altmoabit 134, zu hinterlegen.

Tagesordnung:

I) Wahl zum e ,

2) Aenderung der Schreibweise der Firma.

3) Beschluß über Erhöhung des Aktienkapitals um bis S 600 000, durch Ausgabe von 600 In⸗ haberaktien à 1900, und über die Modali⸗ täten der Aktiengusgabe.

4) Beschluß über Ausgabe von Abligationen zur zweiten 39 othek bis M 300 000, —.

5) Beschlußfassung über die Anderung des § 4 des k 9 durch Richtigstellung der Grundkapital ziffer.

Berlin, den 11. November 1909.

Der Vorstand. Reinhold Bertram.