Kw J
*
J . Julius Miel, Buchhalter in Kaysersber; -=
ie Gründer haben , Aktien übernommen.
Der Aufsichtsrat besteht aus den oben sub 1—3 Genannten. .
Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ 3 richt des Aufsichtsrats und des Vorstands
owie der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem
Präfumssbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer Colmar . genommea werden.
Colmar, den 5. Nobember 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 67742 J. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde
bei Nr. 83, „Porphyrwerk Rimbachzell Fer⸗
dinand C Ci in Rimbachzell eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Diplomingenieur Albert Wolff in Sulz in Ober⸗ elsaß übergegangen, welcher dasselbe unter folgender Firma fortführt: „Porphyrwerk Rimbachzell Albert Wolff“ in Rimbach ell.
II. In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 467 eingetragen: „Porphyrwerk Rimbachzell, Albert Wolff in Rimbachzell“. Firmeninhaber“ ist der Diplomingenieur Albert Wolff in Sulz O.Els.
Das Geschäft ist die Fortsetzung des unter der Firma „Porphyrwerk Rimbachzell Ferdinand & ie. in Rimbachzell im Handelsregister eingetragen ge⸗ wesenen Handelsgeschäftes. .
Colmar, den 8. November 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, EIs. Bekanntmachung. ,, In das Firmenregister Band 1 wurde bei Nr. 467 „Ignace Ohmann zu Schlettstadt“ eingetragen: ie Firma ist erloschen. Colmar, den 8. November 1909. Kaiserl. Amtsgericht.
Cxe geld. 67915
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der Firma A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein, Filiale Crefeld in Crefeld:
Dem Reichsbankassessor außer Diensten Franz Ebert in Crefeld ist Prokura für den Geschäftsbezirk der Zweigniederlassung Crefeld mit der Maßgabe erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung in Verbindung mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen, für die Zweigniederlassung zeichnungsberechtigten Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten, soweit dieser zur Vornahme der betreffenden Handlung er⸗ mächtigt ist, zu zeichnen. Die dem Hans Jaeckel in Berlin und Eugen Hiegemann in Cöln erteilte — 26 ist durch deren Ausscheiden erloschen. Durch lufsichtsratbeschluß vom 19. August 19609 ist der Bürgermeister 4. D. Wilhelm Farwick in Cöln zum Vorstandsmitglied bestellt.
Crefeld, den 5. November 1909.
Königl. Amtsgericht.
Cretreld. 67914
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen
bei der offenen Handelsgesellschaft C. Steinert
Söhne in Crefeld: Die Prokura des Carl Friedrich
Steinert sen., zu Lebzeiten in Crefeld, ist erloschen. Crefeld, den 5. November 1909. Königl. Amtsgericht.
Cxereld. 67917 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen
6 der Linner Actienbaugesellschaft in Crefeld⸗ nn:
Statt des Rentners Johann Frings und Vieh⸗ händlers Carl Simon, beide in Crefeld⸗Linn, sind Rentner Jacob Giegel und Stadtkassenkassierer Franz Kirches, beide daselbst, in den Vorstand gewählt.
Crefeld, den 5. November 190.
Königl. Amtsgericht.
CxeECeld . 67916
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der Gesellschaft Jentges'scher Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld:
Durch Beschluß in der Gesellschafterversammlung am 26. Oktober 1909 sind die Artikel , 8, 9, 12, 13 des Gesellschaftsvertrages vom 13. Dezember 1895 geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt ein Geschäftsführer. Die Zeichnung für die Gesell— schaft erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer der Gesellschaft seinen Namen beifügt.
Creseld, den 6. November 19609.
Königl. Amtsgericht.
Dahme, Marks. 67745
Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 52 eingetragene Firma A. Hilscher Dahme (Mark) ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Buch— n, ,, , Ewald Hilscher, in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur und Ewald Hilscher in Dahme. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Dies ist heute in unserem Handelsregister vermerkt worden.
Dahme, den 20. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Pessan. 67746
Bei Nr. 36 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Colonialhaus R. Krulle u. P. Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Richter in Dessau.
Dessau, den 8. November 1909.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessau. 3. 67747 Unter Nr. 730 Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Colonialhaus Paul Richter in Dessau und als Inhaber der Kaufmann Paul Richter in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 8. November 1909. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dirschau. Bekanntmachung. 67748
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute kei Nr. 11, woselbst die Danziger Chokoladen⸗ Marzipan und Zuckerwarenfabrik Schneider * Ce, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Danzig, mit einer Zweigniederlassung in n vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Dirschau, den 30. Oktober 1909.
—
sũcm.
;
.
beth Ki ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Jakob Kisselstein in Dresden;
3) auf Blatt 12075: Die Firma Kabelfabrik Landsberg a. W. Mechanische Draht u. Hanf⸗ seilerei G. Schroeder in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Landsberg unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Kommerzienrat Gustav Schroeder, der Ingenieur Erich Schroeder und der Ingenieur Bruno Schroeder, sämtlich in Landsberg a. W. Die Gesellschaft hat am 4. April 1907 begonnen.
4) auf Blatt 7067, betr. die Firma Pelz * Hannes in Dresden:; Der bisherige Inhaber Moritz Pelz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Tikotin in Dresden ist Inhaber;
5) auf Blatt 1662, betr. die Firma Paul Ziegen⸗ balg Nachf. in Dresden: Die Firma lautet künftig: Paul Ziegenbalg. Der bisherige Inhaber Ernst Edmund Helbig ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johann Paul Ziegenbalg in Dresden ist Inhaber.
6) auf Blatt 10417, betr. die Firma Carl Sparmann Æ Co. in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Demitz⸗Thumitz unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt und die Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung er⸗ hoben worden. .
Dresden, am g. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
PDüren, Rheinl. 67750 Im hiesigen Handelsregister ist heute die . Hugo Peters, Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Peters, Düren, eingetragen. Der Ehefrau Peters, Maria geb. Merbecks, ist . erteilt. Geschäftszweig: Schuhwaren⸗ und Schäfte⸗ fabrikation, Lederlager und Schuhmacherbedarfsartikel.
Düren, 5. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Pũsseldoxs. 66667
In das Handelsregister A wurde am 4. November 1909 eingetragen:
Nr. 3302 Firma Dampfkesselreinigung Elektra Ernst Czwiklitzer, Sitz Düsseldorf, Inhaber Ernst Gzwitlitzer, Kaufmann, hier;
Nr. 3303 Firma Frau Emma Nathan, Sitz Düsseldorf, Inhaber Ehefrau Moritz Nathan, Emma geb. Stern, Kauffrau, und als Prokurist Moritz Nathan, beide hier;
Nr. 3304 Firma Wilhelm Gollbrecht,. Sitz Düsseldorf, Inhaber Kaufmann Wilhelm Gollbrecht, als Prokurist Ehefrau Wilhelm Gollbrecht, Marga⸗ rethe, geborene Püllen, beide hier;
Nr. 3305 offene Handelsgesellschaft in Firma
Drath . Co., Sitz Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 1. Oktober 1909 begonnenen Gesell⸗ schaft sind Ehefrau Peter Klaps, Adeline geborene Dickhaus, ohne Geschäft, hier, und Ehefrau Heinrich Hubert Drath, Maria geborene Leuffen, ohne Ge⸗ schäft, Neuß. Als Prokuristen sind bestellt Peter Klaps, hier, und Heinrich Hubert Drath, Neuß. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt entweder beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft, oder beide Prokuristen nur in Gemeinschaft, oder die Gesellschafterin Ehefrau Drath nur in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Klaps oder die Gesell⸗ schafterin Ehefrau Klaps nur mit dem Prokuristen Drath. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3028 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Liebetrau Comp., hier, daß der Architekt Ferdinand Liebetrau hier aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma in Miebach Franke geändert ist. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Miebach K Franke und als deren Gesellschafter Kaufmann Heinrich Miebach, hier, und Cafétier Fritz Franke in Weißenfels wurde unter Nr. 3306 neu eingetragen. Amtsgericht Düsseldorf.
Pi sseldoxs. 67751
In dem Handelsregister B wurde am 6. November
1999 nachgetragen:
bei Nr. 487 Firma Peter Emmerich Cie.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier:
die Firma ist von Amts wegen gelöscht;
bei Nr. 770 Firma Andreas Harkotte, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Hilden: Der
Sitz der Gesellschaft ist nach Barmen verlegt. Amtsgericht Düsseldorf.
PDũüsselidorũs. 67752] In das Handelsregister A wurde am 8. November 1909 eingetragen: Nr. 3309 Firma Oscar Kersten, Sitz Düssel⸗ dorf, Inhaber Oscar Kersten, Kaufmann, Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel; Nr. 3310 Firma „Moderne Wäsche Sophie Brune“, 66 der Hauptniederlassung Cöln, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf, Inhaberin Ehefrau Ludwig Brune, Sophie geborene Kwiatkowgki, Kauffrau, Cöln. Nachgetragen wurde sodann daselbst, . das Geschäft der Zweigniederlassung hier an Witwe Jakob Hubert Franssen, Anna geborene Bauer, Kauffrau hier, veräußert ist, von ihr unter bisheriger Firma fortgeführt wird und die hiesige Zweignieder⸗ 1 selbständige Niederlassung geworden ist;
ei Nr. 149, offene Handelsgesellschaft in Firma Lohmann * Ruhland, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, zu Liquidatoren der bisherige Gefell schafter Karl Ruhland, hier, und Rechtsanwalt Dr. Leopold Behrendt, hier, in seiner g e, als erichtlich bestellter Nachlaßpfleger bezüglich des Nach⸗ asses des verstorbenen I f e, August Loh⸗ mann bestellt sind, und beide nur in Gemeinschaft handeln können; Nr. 2959 Kommanditgesellschaft in Firma Her⸗ mann Weise Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist; bei Nr. 14 des Handelsregisters B, Firma Düssel⸗
Königliches Amtsgericht.
g . Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, vorm. J. Losenhausen, hier, daß dem Leonhard Müller,
* ermann H ertenson erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Eibenstock. 67753
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 256 für
den Stadtbezirk (Firma Jul. Paul Schmidt in
Eibenstock) die Aufhebung der Zweigniederlassung
in Plauen i. V. und das Erlöschen der Prokura
des Kaufmanns Curt Willy Weigel in Plauen i. V.
eingetragen worden.
ibenstock, den 3. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Eitorũ. Bekanntmachung. 677541
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 53 die Firma „Ewald Kraemer“, Scheidt⸗ Drabenderhöhe und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ewald Kraemer ebendg eingetragen worden. Der Firmeninhaber betreibt Handel in Holz, Bau⸗ materialien und Landesprodukten.
Eitorf, den 4. Nobember 1909.
Königliches Amtsgericht. J.
KElIlrich. 677551 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Mr 136 hte (. Wilhelm Ließmann zu Benneckenstein und als deren Inhaber der Zünd⸗ holzfabrikant Wilhelm Ließmann daselbst eingetragen worden. Ellrich, 8. November 1909. Königliches Amtsgericht. Erk elenꝝꝶ. 67756 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 42 die Firma Wtb. Görtz Schmitz in Wegberg mit einer Zweigniederlassung in Gerderath und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kohlhaas in Wegberg eingetragen worden. Erkelenz, den 28. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Essen, HKunnn. .
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗
erichts zu Essen⸗Nuhr ist in Abt. B Nr. 187,
detr., die „Rheinisch⸗Westfälische Brauerei, Aktiengesellschaft“, zu Essen, am 2. November 1909 eingetragen: Das Grundkapital ist um 500 000 herabgesetzt und beträgt jetzt 1 000000 (. Frank fart, Main. 677601 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Corell C Co. Das unter dieser Firma bisher in Mannheim geführte Geschäft ist von der Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Valentin Corell, Hermine geb. Hecker, zu Frankfurt a. M. nach Frank⸗ furt a. M. verlegt worden. Dem Kaufmann 1 Corell zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
2) Gebrüder Stern. Der Kaufmann Wilhelm Stein zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
3) Philipp Triefenbach. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Philipp Triefenbach zu Frankfurt a. Main übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
4) Auto Verkehrsgesellschaft Mosbrugger v. Wildemann. Die offene d e . ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Heinrich von Wildemann zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem Kaufmann Albert Josef Mosbrugger zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
5) Protektorwerk für luftlos⸗elastische Fahr⸗ rad⸗ Automobilbereifung Röstler, Rupp E Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. November 1999 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind der Kaufmann Deinrich Rupp zu Frankfurt a. M., Kaufmann Otto Heimberg zu Worms und der Schlossermeister Wilhelm Rößler zu Darmstadt.
6) Mehl⸗ und Brod⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft. Die Generalversammlung vom 2. November 1909 hat beschlossen, das Grundkapital um 1500 O00 416, also von 3 000 000 1 auf 1500 000 herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der Aktien nach dem Verhältnis von zwei zu eins derart, daß von je zwei Aktien eine vernichtet wird.
Frankfurt a. M., den 6. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Main. 677591
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Optimat, Neuheiten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der unter der 56 Max Keimel C Co. zu Frankfurt a9. Main estehenden offenen e, e, dn, mit deren Aktiven und Passiven sowie die Fortführung der von dieser Gesellschaft betriebenen Geschäfte, ferner der Erwerb, die Fabrikation, der Vertrieb und die Aus⸗ nutzung von Neuheiten, insbesondere gesetzlich ge⸗ C6 ter. Das Stammkapital betragt 24 000 (.
effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Neichsanzeiger, Geschäfts⸗ führer sind Otto Wisnewski und Hans Clauß, beide Kaufleute, zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 6. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank furt, Main. 67758 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Quarzgut - Handelsgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze in Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit, beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. er Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. November 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der . mit Erzeugnissen der Deutschen Quarzgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beuel am Rhein und deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 200 900 . Die Gesellschafter Dr. Fr. Wolf⸗Burckhardt und Ernst Henß haben die im z 3 des Gesellschafts⸗ bertragg näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesell⸗ schaft eingehracht. Für dieses Einbringen sind jedem der beiden Gesellschafter 75 000 „ auf ihre Stamm⸗ einlage in Anrechnung gebracht worden. Die Gesell⸗ e wird vertreten: a. wenn nur ein Geschäfts— ührer bestellt ist, von demselben allein, b. wenn
mehrere bestellt sind, von einem derselben oder von
zweien. gemeinschaftlich, je nach den bei der Bestelung Sind Proz o wird die Gesellschaft durch
vom Aufsichtsrat« gefaßten Beschlüssen. kuristen ef. ö 2 Prokuristen oder einen Prokuristen in Gemein⸗ schaft mut einem nicht allein vertretungsberechtigten Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so ist der Aufsichtsrat berechtigt, einem derselben die Befugnis zu erteilen, die ö schaft allein zu vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ;
Geschäftsführer ist der Ingenieur Ernst Henß zu Soden i. Taunus.
Frankfurt a. M., den 8. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Geestemünde. Bekanntmachung. ohen In das hiesige Handelsregister A Nr. 72 ist heute zu der Firma F. Bühmann, Geestemünde, ein« getragen: . Der Sitz der Firma ist nach Rastede verlegt. Geestemünde, den 30. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Genthim.
In unser Handelsregister A ist die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebrüder Fennig“ mit dem Sitze in Gr. Wusterwitz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Dachdecker Bruno und Robert Fennig, beide zu Groß⸗Wusterwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1969 begonnen. Dem
Dachdeckermeister Georg Heidrowski in Gr.⸗Wuster
witz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Genthin.
Glei wit. 67763
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 32 — GE. Nack's Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — heute eingetragen worden: Dem Disponenten Georg Bock ist Prokura erteilt gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrages dergestalt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfte⸗ führer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Amtsgericht Gleiwitz, den 25. Oktober 1909. Gleĩ vᷣĩtꝝ. 67764
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 3 — Filiale der Breslauer Wechsler⸗Bank vorm. Emanuel Fränkl in Gleiwitz — heute folgendes eingetragen worden:
zie bisherigen Prokuristen Isidor Fränkel und Moritz Böhm, beide in Breslau, sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Amtsgericht Gleiwitz, den 2. November 1909.
GlIoganm. 167767 Im Handelsregister A4 Nr. 351, betr. Firma „Marie Spielhagen“, Glogau, wurde einge— tragen: Die Firma lautet jetzt „Hotel Spiel⸗ hagen“. Alleiniger Inhaber ist der Hotelbesitzer Hermann Feist in Glogau. Amtsgericht Glogau, 5. 11. 09.
Glogau. ; Die Firma Oskar Koslik in Glogau, Nr. 77 des Handelsregisters A, ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 5. 11. 09.
GlIogau. 677661 Die Firma Otto Mosler, Glogau, Nr. 310 des Handelsregisters A, ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 5. 11. 09.
Gnoien. 67768
Zu Nr. 48 des Handelsregisters — Firma Richard Schröder — ist die Umwandlung der Firma in Richard Schröder Nachfolger“ und als In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Schultz in Gnoien eingetragen worden. Die Geschäftsforderungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf den Nachfolger über⸗ gegangen.
Gnoien, den 8. November 1909.
Großh. Meckl. ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Görlitz. 67769 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 76 bei der Firma: Kommandite der Bres⸗ lauer Diskontobank in Görlitz folgendes einge⸗ tragen worden:
ie Prokura des Alfred Lehmann in Lauban ist erloschen.
Görlitz, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Weck lb. 67770]
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Siegfried Pöhls hier eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Grevesmühlen, 8. November 1909. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. cossenhain. 67771
Auf Blatt 105 des Handelsregisters (Firma Herrmann Starke in Großenhain) ist heute ein⸗
etragen worden, daß dem Buchhalter Ernst Julius Boden in Großenhain Prokura erteilt ist. Grosstenhain, den 8. November 1909. Königliches Amtsgericht. Gumbinnem. Bekanntmachung. 67772
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Nord⸗ deutsche Kreditanstalt, Depositenkasse Gum⸗ binnen in Gumbinnen, Zweigniederlassung der Norddeutschen Kreditanstalt, Hauptsitz Königs⸗ berg i. Pr., folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1909 ist der Gesellschaftsvertrag im 8 3 hir fichttic der Höhe des Grundkapitals und im §16 Abs. 1 hinsichtlich der Wahl des Aufsichtsrats geändert. Das Grundkapital ist um 3 000 000 0 erhöht und beträgt jetzt 18 900 000 6. 516 Abs. 1 ist dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrat aus mindestens sechs Mitgliedern besteht, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Jede General⸗ versammlung kann die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder bestimmen und die Mitglieder wählen.
Gumbinnen, den 25. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
67762
12
zum Deutschen Neichsanzeiger
. 9 267.
— Fünfte Beilage
und eöniglich Preußif
r 7 , n
ö lhe n
Berlin, Donnerstag, den 11. November
Staatsanzeiger. 18908.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Bekanntmachungen aus den Handels i,.
Vereins⸗, Genossens cafts., Zeiche
n. und Musterregistern, der Urheberrechtsein tragsrolle, über Warenzeichen, alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das SDeutsche eich. on. 26h)
Das Zentral⸗Handelsregister für da Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staattzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
In
Das Zentral⸗Handelsregister für das 23 Bezugspreis beträgt 1 „ 866 3 für das Vierteljahr. .. für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Handelsregister.
Hagen, Westf. 67773
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Halverscheid zu Hagen eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. soschen.
ae, i. Westf., den 4. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 67774 Eintragungen in das Handelsregister. 1909. November 6.
Schober K Co. Gesellschafter: Franz Joseph Schober, zu Lübeck, und Albert Theodor Wilhelm
Albrecht, zu Gr. Flottbek, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. No⸗ vember 1909 begonnen.
Tobiasen K Christensen. Gesellschafter: Terman Tobiasen und Martinus Christensen, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. No⸗ vember 1969 begonnen.
Richard Eckelmann. Inhaber: Richard Gustav Eckelmann, Bücherrevisor, zu Hamburg.
Adolf Warncke. Die an E. W. L. Kröger erteilte Prokura ist erloschen.
Minte Harten. Das Geschäft ist von Hans Paul Minte, Kaufmann, zu Hamburg, über— nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die an H. P. Minte ist erloschen.
H. Marcus Co. Diese Firma ist erloschen; das Geschäft ist auf die Firma H. Marcus K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.
Fertig's Billespeicher F. Christian Fertig. Inhaber: Franz Christian Fertig, Kaufmann, zu Hamburg. —
Prokura ist erteilt an Franz Christian Albert Fertig.
J. C. Fertig Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ; = .
Der Geschäftsführer J. W. B. Kroesmann ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Franz Christian Albert Fertig ist zum Pro⸗ kuristen bestellt worden.
Deutsche Hauswäscherei „Frauenlob“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter dan n r,
Das Stammkapital der Gesellschaft ist um 620 000, — auf S6 40 009, — erhöht worden. O. Reiffenstein. Einzelprokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Bertha Reifenstein, geb. Barends, und Arthur
Christian Max Herper. . W. Buchmann.
loschen.
Hachfeld, Fischer C Co. Der Gesellschafter P. N. A. Reimer ist aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Paul Nicolai August Reimer.
Deutsche Futtermittel⸗Gesellschaft schränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf und die Herstellung von landwirtschaft⸗ lichen Verbrauchsstoffen aller Art und von sonstigen Waren sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ¶ 200 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell—
ent befugt. . Geschäftsführer ist: Heinrich Peter Christoph
Freudenthal, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt ,, Gesellschafter H. P. C. Freudenthal bringt das bisher von ihm unter der Firma Heinrich Freudenthal in en. burg betriebene Geschäft mit sämtlichen Aktiven unter Ausschluß der Passiwen nach dem Stande vom 30. September 1909 einschließlich aller ab⸗ geschlossenen aber noch nicht abgewickelten Ein⸗ und Verkaufsverträge, ferner die ihm zustehenden Warenzeichen
Nr. 112 800 vom 3. Dezember 1908,
Nr. 117 990 vom 22. Mai 1909,
Nr. 119 607 vom 10. Juli 1909
in die Gesellschaft ein.
Diese Sacheinlage wird mit M 130 000, — als poll eingezahlt auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Freudenthal angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nach der Versicherung des Geschäftsführers sind die von den Gesellschaftern auf ihre Stammein— . zu machenden Bareinlagen voll eingezahlt
orden.
Die Firma ist er⸗
erteilte Prokura
Diese Firma ist er⸗
mit be⸗
November 8. Maschinenvertriebs · Gesellschaft schränkter Haftung. ; . Der Geschäftsführer K. F. Luschs ist aus seiner Stellung ausgeschieden; H. Philipp ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Hermann Weiffenbach pyrotechnische Fabriken München, Wien, Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu München mit Zweig⸗ niederlassung zu Sam 6 In der k er Gesellschafter vom
mit be⸗
Dohrmann . Co. Bezüglich W. F. H. Dohrmann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Axel Andersson K Co. Bezüglich des Gesell⸗ schafters W. G. G. Ellerhorst ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Ernst Engels. Diese . Handelsgesellschaft ist aufgelbst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Albert Engels mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Germeier . Zander. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. H. W. Germeier mit Aktiva und Passiva übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Aspirator Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
In der Versammlung der Gesellschafter vom 2. Oktober 1909 ist die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin und die dementsprechende Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrages be—⸗ schlossen worden.
Die Firma ist hier erloschen.
Dr. Voigt & Go. Gesellschafter Dr.Ing. Karl
Otto DHoigh Chemiker, zu Hoppecke, und Friedrich Wilhelm Max Voigt, Kaufmann, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Oktober
1909 begonnen. H. Nadel K Sohn. Das Geschäft ist von Ehe⸗ frau Mina Stern, geb. Nadel, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihr unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Prokura ist erteilt an Willy Stern.
W. Nagel. Diese Firma ist erloschen.
Max- Meyer. Diese Firma ist erloschen. Eilbecker Bier⸗Brauerei mit beschränkter Haftung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. Januar 1909 ist die Aenderung der S5 10, 11 und 17 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. Deseniss C Jacobi Actiengesellschaft.
,. ist erteilt an Karl Bernhard Franz Schubert. Derselbe ist mit einem Vorstandsz⸗ mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt.
Optische Export⸗ Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsverkrag ist am 2. November 1909 abgeschlossen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Engros⸗ und Exportgeschäftes mit optischen und mechanischen Instrumenten und mit Waren
aller Art. Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital der
, D 005, =. ; ;
Geschäftsführer ist: Georg Heinrich Ludwig Butenschön, Fabrikant, zu Altona⸗Bahrenfeld.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Knoll C Co., Optische Werkstätte, Gesellschaft mit beschränkter aft, bringt in die Gesellschaft ein den von ihr über⸗ nommenen, am 2. Nobember 1909 vorhandenen Warenbestand und das von ihr übernommene Ge⸗ schäftsinventar sowie den von ihr übernommenen Kundenkreis des von Marten Huisinga bisher unter der eingetragenen Firma D. Carstensen K Co. Nachf., in Hamburg, Werstraße 23, betriebenen Geschäfts. Der Wert dieser Einlage wird auf S 12000, — festgesetzt und dieser Betrag der Ge⸗ sellschafterin als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Reklame⸗ und Leuchtschilder⸗ Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Sin,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1909 abgeschlossen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb der nach den Flohr— mannschen gewerblichen Schutzrechten hergestellten Reklameschilder und der Betrieb sämtlicher ins Reklamegebiet fallender kaufmännischer , .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 40 000, —
Geschäftsführer ist: Emil Heinrich Flohrmann, Elektrotechniker, zu Altona.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter E. H. Flohrmann bringt die ihm zustehenden Gebrauchsmuster 371899. 371900, 361873, 394291 sowie zwei Gebrauchs muster⸗ anmeldungen A. J. E. 20829 /54 g, A. Z. E. 19937548 und eine Patentanmeldung A. Z. F. 27692 Vfi /g in die Gesellschaft ein.
Der Wert dieser Einlage ist auf Æ 30 90090, — festgesetzt und wird dieser Betrag dem Gesell⸗ schafter als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet.
Die m,, der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. andelgrsg ger, 67775
I) Firma Himmler * Eichenauer. Der Kauf⸗ mann Ferdinand Eichenauer in Hanau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗
des Inhaber if. zu Hanau von dem seitherigen weiteren Ge⸗ se Einzelkaufmann fortgeführt.
treibt zu Hanau der in Hanau wohnhafte Kauf⸗ mann Ferdinand Eichenauer ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
des Deutschen Reichsanzeigers wird dahin berichtigt, daß nicht die Firma: ) und die Gesellschaft aufgelöst ist.
Heidelberg.
wurde eingetragen: Firma „Margarete Meier“ in Heidelberg und als Inhaberin Kaufmann Emil Meiler Ehefrau, Anna Margarete geb. Seifert, in Heidelberg. von Drogen, Kakao, Schokolade, Tee und Kaffee.
Herford. die Firma „Meyer's Herforder Pflanzenbutter⸗
llschafter Kaufmann Jakob Himmler in Hanau als
2) Unter der Firma Ferdinand Eichenauer be⸗
Hanau, den 4. November 1999. Königliches Amtsgericht. H.
, , ,. 67776 Der Eintrag vom 22. Oktober 1909 in Nr. 259
Firma: „Nicolay C Co.“ sondern die „Nicolay C Cie.“ in Hanau erloschen
Hanau, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht. 5.
Handelsregister 67919
Zum Handelsregister Abt. 3 Bd. III O. 3. 272
Angegebener Geschäftszweig: Versand
Heidelberg, den 6. November 1909. Großh. Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist unter
67778 r. 448
Fabrik Hermann Meyer“ in Lippinghausen bei Herford und als deren Inhaber der Fabrik— 3 und Kaufmann Hermann Meyer zu Lipping— hausen heute eingetragen. Herford, den 4. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. 677791 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der 366 „Chr. Hippe“ in Enger (Nr. 124 des Ksegisters) heute folgendes eingetragen worden:
ie Kaufleute Wilhelm Hippe und Rudolf Hippe zu Enger haben das Geschäft durch Erbgang er— worben und sind als persönli . Gesellschafter der am 11. Oktober 1909 begonnenen offenen Handelsgesellschaft, welche unter unveränderter Firma errichtet ist, vermerkt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Sippe zu Enger ist erloschen. Herford, den 6. Nobember 1969.
Königliches Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. 67780 Im Handelsregister ist heute die Firma Kluge G König, Schreiberhau, gelöscht worden. Hermsdorf u. K., 2. Nobember 1909.
Königl. Amtsgericht.
Holzminden. 67781 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma M. Weißenstein, Bankgeschäft, in Höxter, Zweigniederlassung Holzminden a W., einge⸗ tragen:
in der Rubrik: Inhaber der Firma: Jetzt der Bankier Albert Weißenstein und der Bankier Robert Weißenstein zu Höxter.
in der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handels- esellschaften: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ 5 at am 1. Oktober 1909 begonnen. in der Rubrik: Erlöschen der Prokuren: Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Albert und Robert Weißenstein sind durch Uebergang des Geschäfts auf diese erloschen.
Holzminden, den h. November 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Huwald.
Hoyn. nn, , ,. 167782
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 ist heute zu der Firma: Kalksandsteinwerk Hoya, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Hoya, ein etragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ignatz . der Landwirt Friedrich Niebuhr in Spraken zum Geschäftsführer bestellt ist.
Hoya, den 8. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hoꝝyn. 677831 In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute zu der Firma: Hoyaer en, , und Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Falumg zu Hoya eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. September 1909 der Gesells . dertrag abgeändert ist und daß zu weiteren Geschäfts⸗ . der Hofbesitzer Hermann Schumann in kahlen und der Hofbesitzer Fritz Schürmann in Altenbücken bestellt sind. Hoya, 9. November 1999. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. Im Handeltzregister A ist unter Nr. . esellschaftshaus — Oskar Härtel — oyerswerda und als deren Inhaber der Restau⸗ rateur Oskar Härtel in Hoyerswerda eingetragen
worden. Königliches Amtsgericht Hoyerswerda.
Iserlohn. 67785
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 185 eingetragenen Firma S. D. Wilke Nachfolger in Letmathe eingetragen, daß die Ge⸗ samtprokura der Handlungsgehllfen Josef Bauer und Hermann Kunze erloschen und dem Se ng inf Hermann Kunze in Lethmathe Prokura er— teilt ist.
Iserlohn, den 3. November 1909.
67784 110 die
lb. September 1909 ist die Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
gelöst. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter
Hatto witr, O.-S8. Bekanntmachung. 167787 Im Handelsregister B ist am 29. Oftober 1909 bei der Gesellschaft mit beschränkter Sastung in Firma: „Reinhold Marticke G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden, daß das Stammkapital von 60 000 S auf 75 000 ½ erhöht worden ist. Das erhöhte Kapital ist durch Ueber⸗ nahme von Stammeinlagen gedeckt. (5 5.) (6 H.-R.
B 577) Amtsgericht Kattowitz.
Königsberg, X. -M. 67789 In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma Speidel * . Königsberg Nm., eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist r cid h die Firma lautet jetzt: „Her⸗ mann Speidel, e, n, . Als Inhaber ist der Kaufmann Hermann Speidel in Königsberg Nm. eingetragen.
. N.⸗M., den 2. November 1909. önigliches Amtsgericht. Hönigsberg, X. -M. 67788
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 118 die offene nge in l Reinhold Borde und Sohn, Königsberg N. M. einge⸗ tragen. Die Gesellschafter sind der Schützenwirt Reinhold Borde und der Kaufmann Georg Borde zu Königsberg N. M. Die Gesellschaft hat am 1. November 1909 begonnen. Zur Vertretung der⸗ selben ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Königsberg N.⸗M., den 2. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 67790 In unser Handelsregister Nr. 250 ist am 5. November 1909 die Firma „Pommersches Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrradhaus Paul Gremmers, Kolberg“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Gremmers, Kolberg, eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Hrotoschin. Bekanntmachung. e, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 253 die Firmg „Rolnik“ Ein⸗ und Verkauf⸗Geschäft Jan Stepa, Krotoschin“, und als dessen Inhaber der Kaufmann Jan Stepa zu Krotoschin eingetragen worden. Krotoschin, den 30. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. 67791 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 226 eingetragenen Firma „Max Bertulat, Krotoschin“, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Krotoschin, den 30. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kyritz, Prignitær. 6h In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92 die Firma Robert Wietz mit dem Sitze in Kyritz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Wietz in Kyritz eingetragen worden. Kyritz, den 2. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Lahr, Kaden. Handelsregister. 67794 Zum diesseitigen Handelsregister Abt. B Bd. 1 wurde heute zu O.⸗3. 15 bezw. 22 — Firma Süd⸗ deutsche Disconto⸗Gesellschaft, Actiengesell⸗ schaft Mannheim, Zweigniederlassung in Lahr — eingetragen: August Itschner, Mannheim, und Julius Hirsch, Mannheim, . als ne be⸗ stellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Lahr, den 4. November 1909. Großh. Amtsgericht. Langen, Hz. Darmstadt. Bekanntmachung. Betr. „die Firma Beck Schröder (früher Firma Starck Gratl und Firma Gustav Schröder in Frankfurt) in Sprendlingen.“ In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma ist mit dem 27. Oktober 1909 in „Beck Schröder“ geändert worden. Langen, den 1. November 1999. Großh. Amtsgericht.
Leer, Ostsriesl. 67796 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute
zur Firma Fr. Halbach, Gesellschaft mit be⸗
schränkter dern; in Leer eingetragen:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Leer ¶ Geri s land] den 2. Nobember 1909. Königliches Amtsgericht. I.
Loipri. 67797 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1I) auf Blatt 14228 die Firma Roßberg, Schulze Weickert in 2e r gm Gesellschafter . die Kaufleute Curt Ludwig Willibald .
67795
aul Gerhard Schulze beide in Fig und Ern ft
einhold Weickert in Dresden. Die enn am 1. November 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Ausübung der Praxis als * r g Geschäfts⸗ und Bilanzanwälte sowie Be⸗ trieb eines Verlagsgeschäfts für revisionstechnische Literatur);
2) auf Blatt 14 229 die Firma Wather Krasselt in Leipzig. Der Kaufmann Gustar Walther eh in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Kohlenversandgeschäftes);
3) auf Blatt 14230 die Firma Heinrich Pagel in 6 Der Kaufmann Neinrich Friedrich Hugo Pagel in Leipzig ist Inhaber. (Ungegebener Ge chäftz⸗
Königliches Amtsgericht.
zwelg: Betrieb einer Papierfabrik);