14 13
bas unfreie, fast ängstli hervor ebrachte jano, was aber auch eine Stadtverordnetenvorstehe M elet ausstellten. Letzterer stattete Formen geradezu mustergültig. Als Parterreakrobaten ersten Ranges . ö fr Pia hen wee, dennen, nun, här, sihen ö e , , 8 zn ar be deten ng ies t ene. . alten die Stadtverordneten. Dr. Nathan und Gen. gerichte, n Epielbal wirch. und ber d, 5, . . ; kö Er ste & ei
orte die Shin Te in ganzer = Reinheit und Fulle ausklang. Arthur Perleberg war sese betraf die Beschaffung , bon. Arbeitsgelegen⸗ t i. . ; 6 . kommenden Winter wiederum bin e r te an körperlicher Gewandtheit leistet. Auch die A sind des berühmten?
ö . i n fte een, ö . . ö ö . eich a st eini er vorgetragenen Lieder, von ei ür den , , ᷣ 66 . . . ö. n . . fee e. Besfall fand. breitere Schichten . Berliner Bevölkerung von Arbeits losigkeit beihen. Schulreiterinnen ,, bendt . . heimgefucht werden sollten. Die vom Stadtv. Dr. Nathan w Instituts würdig: Fräulein Mohnke in der hohen Schule und — Um De . ᷣ ö. K ᷣ. M i Beketow im flotten Rehmen von . Eine Rad⸗ U en iger und R öniglich Preuß isch St en, . Staatsanzeiger.
Die Gaben des mitwirkenden Vio inisten, Kapellmeisters Hermann r Irmer standen gegen die anderen Darbietungen erheblich zurück. Anfrage wurde von dem Stadtrat Fischbeck beantwortet. Der agistrat stten — dine Das Flonzaley⸗uartett erzielte bei seinem letzten Konzertabend, gedenkt, in der gleichen Weise zu berfahren, wie dies im Vorjahre ahrgesellschaft Cleveland zeigt zum Schluß des er ten Teils die be⸗ der ebenfalls am Diengtag im Saal Bechstein stattfand, einen ee, ist. Er hat wieder an alle städtischen Verwaltungen die wnrnderungswertesten Künste auf ihren in allen Stellungen fahrbaren 6 26Ge noch größeren Erfolg äls bei den vorhergegangenen. Rassig und nweisung ergehen a in ihren Ressorts nach Möglichkeit Ar⸗ Maschinen, und die Damen und Hexren dieser Truppe wetteifern . 2. 6 B e rl in J 4 5 klangvoll, packend und formpollendet ertönten wiederum die Quartette beitsgelegenheit zu schaffen. Die von diesen gemachten Vor⸗ förmlich miteinander um die eisterschaft. Für jeden Freund ö reitag, den 2. Nop emh er in B-Dur und D-Moll von Beethoven und Schubert sfowie die schläge würden gen fen an geprüft und dann, wie, im Vor⸗ dieses Sports müssen ihre Darbietungen eine Augenweide e d ,,, . 1909 Sonata A tre von Boyce, von denen die beiden erstgenannten jahre, entsprechende Vorlagen gemacht werden. Zu solchen gehöre sein. Verschiedene lustige Clownscherze zwischen, den. einzelnen . f Versammlung zur Beschlußfassun unterbreitete Vor⸗ Nummern fehlen natürlich auch nicht; man muß ihnen jedoch nach⸗ Beri durchweg in angemessenen Grenzen halten. Nach erichte non deutschen Fru ch n rrten 5
Kompositionen in ihrer auberen und stilgerechten Wiedergabe den die bereits der . — len i n . hinterließen. ; lage, betreffend die Bereitstellung des . in höhe von 2b0 900 rühmen, daß sie sich gem . Ne Ein Konzert, das am Mittwoch in der Singakademie statt⸗ der fur den Schillerpark ausgeworfenen Unleihemittel. Die Vorlage der großen Panse folgt sodann die inner noch gleich he bn fh eee fand, bot neben einem abwechslungsreichen Programm auch tüchtige wurde einstimmig angenommen. Eine Vorlage, betreffend die frel⸗ . Farmerleben „die mit ihren voßartigen szenischen 1909 Sunn stũt Pianistische Leistungen. Otto Weinreich spielte Tondichtungen von willige Uebernahme des Insels peichergrundstüchs im Ent⸗ Virkungen, Gesang und Tanz und farbenprächtäger Ausstattung den ; am r e, e. e , ee. Haydn, Liszt und ul Juon. Die frisch entworfenen Stimmungs⸗ eignungs verfahren, wurde an einen Ausschuß zur Vorberatung über., Glanzpunkt der Vorstellung bildet. November gering mittel gut 1 1 bilder aus Juons „Satyr und Nymphen“ wirkten anregend durch wilesen. — Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. Marktorte 8 ; Verkaufte Berkaufs Durchschnitts. 9 3 ußerdem wurden ihre kecke Harmonik und. ihren lebendigen Rhythmus dazu, lam, . . — J 3 ; , Ta ᷣ. ezahlter Preis für 1 Doppelzentner rtaufe· preis arkttage am Markttage daß der ausführende Künftler scharf ausgeprägte, Zeitmaße besonders! In diesen Tagen. läuft die Erde durch einen Punkt ihrer. Bahn, Mü uch en 11. November. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: 9 . z . Menge ö. für D Epalte 1) effektvoll herauszubringen versteht; der harte An chlag und der herbe Aus. den auch die Reste eines früheren Kometen kreuzen, Die hierdurch Der von Landshut fällige Person en zu . blieb heute kurz nach 9 höchster niedrigster höchster niedrigster höchst e 1Doppel⸗ n ug überschlaglicher druck des Spielers entbehren sonst des sinnlichen Reizes, dessen Fehlen entstehenden Sternschnuppen sind in. diesem Jahr besonders günstig 1 Uhr bei der Fasanerie wegen Maschinen scha de ns liegen und — ? ö er Doppelzentner sentner nitte⸗ Schätzung verlauft sedoch durch den Ernst in der mufikalischen Darstellung zum Teil M beobachten, da das Mondlicht nicht störl. Die Treptower mußte eine Dil fslokomotipß abwarten. Viese fuhr angeblich — — . 4 preis Dopp ek zent ner wieder aufgewogen wird. In Juons „Tanzrhythinen“ für Kläbier Sternwarte wird aus diesem Grunde bei klarem Wetter bis wegen Versagens der Bremse so heftig auf den liegengebliebenen 5. Preis unbetannt u pier Händen wirkte der Komponist selbst am Klavier mit; etwas 12 Uhr Nachts geöffnet sein. (Ez werden mit dem großen Zug auf, daß mehrere Per sonen leichtere Kontusignen er⸗ . Jandsberg. a. d 3 e iz en. n 666 ö hren bot di Tondichtung nicht. An dem Konzert betelligte sich Fernrohr der Mars!“ und Saturn beobachtet, auf welchem litten. Ein Reisender, Namens Haupt, erlitt eine etwas schwerert Vongrowitz. ⸗ 6. 39069 ö. als Sängerin Martha Sppermgun, die verschiedene Lieder, unter letzteren jetzt eigenartige Veränderungen vor sich gehen. Eg ist Verletzung am Kopfe, die seine Verbringung in die hiesige Klinik Breßlau J 2090 63h 363 ; ihnen auch solche von Deorg Schumann, mit einem angenehmen ein heller weißer Fleck in 50 Grad südlicher, Breite ö nohwendig machte. Die Fahrzeuge wurden geringfügig beschädigt. Sti n, J I 6 395 230 350 3. Zh 1955 Mezzosopran, gut empfunden, vortrug. Fräulein Emma Vivi, . und im Aequator des „Saturn“ helle Banden. ; . ö . ö , R 51146 3169 ̃ ö heren Bekanntschaft als Volks⸗ und Kinderliedersängerin bereits im Am Sonntag, Rachmittags h Uhr, wird im neuen Hörsaal der Stern⸗ Fried richshafen⸗ 12. November, (W. T. B.) Der badisch e , m, ; J 1 18, . 20,20 31,56 21 S6 ; — vergangenen Jahre ein Melodramenabend der Frau Kempner⸗Hoch⸗ warte der Direktor Dr. Archenhold in einem Vortrag: „Eine Wande⸗ Dam pfe . Kgis er Wilhelm erlitt gestern bei der Fahrt ö. . ottingen w . ö. 9 31 36 22 655 ö . städt vermittelte, gab am Mittwoch im Saale des Römischen rung durch die Sternenwelt. und Abends 7 Uhr in einem solchen Konstanz einen Maschinendefekt und wurde vom Sturm nach , w 2060 7136 z. 3h 97 21596 ofes“ selbständig ein Konzert. Zu eigener zarter Lauten⸗ bezw. über „Neues vom Mars und Saturn“ auf diese interessanten Beob⸗ Eriskirch abgetrieben, wo er auf ließ. Zehn w n wurden Leuß d / — 2220 33 30 26 ; . labierbegleitung sang sie mit ihrer angenehmen Stimme und großer achtungen eingehen. Das Thema des am Montag stattfindenden Vor⸗ von zwei Motorbooten der Zeppelin Gesellschaft an Bord genommen. . ,, , , Il, 56 3) . 57 . Anmut im Vortrag auch diesmal eine Reihe derartiger Kompositionen, trags lautet: Unser Wissen von den Sternen“ Die Besucher werden Zwanzig Fahrgäste mußten die Nacht auf dem See zu⸗ = JI ; K— 35 360 l 71 50 die ihren bestrickenden Reiz auf die Zuhörerschaft nicht verfehlten. gebeten, zur Verfolgung der Schweife der Sternschnuppen Opern⸗ dringen. Der Sturm. verhinderte au heute früh noch die zangenonun c 2020 50 1 233 . s 36 J Hebungsarbeiten an dem festsitzenden Dampfer. 3 VJ . 21340 216 56 6. ; — ⸗ . . Friedland i. Mecklb. kö h, 5 * 316 21 . . r . 2ls68 226 22, 7h ; . J 21,80 2200 . Ig b
gläser mitzubringen. .
Rom, 11. November. (W. T. B. Ein heute vormittag gon entgleist 9 3 . ärzten die Bö 16 inab. jwer. = Langenau... p; Kernen (enthülster Spel w 21.60 21,80 36 , 66. . 1 / / ö — 21,70
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend Die bei Weilheim in der Nähe von München gelegene Ortschaft n, Wie derhglunß der ngengtten. unter der Leltung kes Kapell⸗ Pat erzell h ein etwa z qkm großes mit Eiben bestandenes Tivoli nach Rom abgegangener Zu J , ,, Rol s R si Knüpfer, Griswold, Brons eest usw. sind . yr, , e. . den bäume . n, . Won nn kn wurben berle . Rolle des Raoul singt Knüpfer, , . Sih größere und 1466 kleinere Eibenbäume beherbergt. Es ist ein Dreißig Perfonen wurden verletzt, von ihnen zehn s mit den. Dameg Hempel. Rese, Wichgraf (ii erstmalig die Rolle des flciner Urwald mit recht starken und durch Sturm und Wetter teil= — t Urbain singt Vertreter der Hauptpartien. ö weife arg zerzausten Bäumen. Der stärkste hat in Brusthöhe einen Genua, 12. November. (W. T. B) Der von de Beauglair . Kön glichen. Schaun s bt thank sezt arne s eseph Umfang von 2,64 m. Mehr als 2 m Umfang haben außerdem noch geführte Ballon Cognac“, der am Dienstag die Alpen Kainz. sein Gastspiel in Roß Richartz der Zweite, fort. Außer nk nme ind zahlreich sind solche in der Starke von =I im. überflogen hatte und gellern früh in Cassine wieder aufgestiegen ihm sind in den Hauptrollen die Herren NMylenqz Nesher raußneck Während als höchste Eibe Deutschlands die 13,1 m messende im war, wurde, als de Beauclair wegen ungünstigen Windes bei Sestri Werrack, Arndt, Pohl, Schroth, Winter, Mannstädt, Patry, Zeisler, Figbusch galt, maß der Entdecker des Paterzeller Waldes Dr. Koll⸗ Ponente auf dem Meere niedergehen wollte, von sageling, Eichhol sowie Frau Poppe beschäftigt. mann in Weilheim als größte Höhen zweimal 15 m, einmal einem starken Wind stoß erfaßt, der den etwa 30 kin 16 und einmal gar 18 m, sodaß die Paterzeller Eiben den höchsten vom Lande durch einen Hilfe leistenden Dampfer bereits gefesselten Mannigfaltiges. bekannten ihrer Art in der Normandie und England sich bis auf 2 m Ballon wieder los riß. De Beauelair wurde dabei ins Berlin, 12. N ber 1909 nähern. Nach alledem dürfte der EGibenwald bei Paterzell der groß Meer geschleu dert, konnte aber sofort g erettet werden. Der erlin, 12. November ö artigste in Deutschland, wenn nicht überhaupt der großartigste sein. Ballon ist zwischen den dalmatinischen Inseln Arbe und In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten stand zu⸗ Eigentümer dieses Waldes ist bis auf einen kleinen der Gemeinde Pago ins Meer gefallen und nach Ärbe eingebracht worden. nächst der nachstehende, von den Stadtvp. Cassel, Singer, Mommsen, gehörigen Teil der Staat, der ihn aber bisher so gut wie gar nicht . ö ; 9. Rosenow und Deutsch eingebrachte dringliche Antrag. zur Be geschützt hat; erst in jüngster Zeit hat auf verschiedene Eingaben hin Av eglin 86 11 November. (W. T. B.) In der Nähe des ratung: „Die Versammlung wolle beschließen, den Magistrat um das Flnanzministerium angeordnet, daß wenigstens die Eiben geschont hiesigen Bahnhofs stießen beute gent ein 6a. onen⸗ und ein Auskunft zu ersuchen über die in der Presse und in werden. Die genannte eitung befirwortet, daß der Wald als Güterzug zusam men, Acht Personen sollen dabei schwere verschiedenen Vereinen aufgestellte w 3 4 ge . unantastbare Reservation erklärt werde. Verletzungen erlitten haben. Erwerb des Sparkassengebäudes in er Linkstraße un . . ; . . bei dem Dee , ,, n der Zossener Straße Be gů nsti⸗ Im Zirkus Bu sch hat sich inzwischen der Spielplan in ab ⸗ El Fer rol, 11. November. (W. T. B.) 3. gungen von Privatpersonen stattgefunden haben, die in Be⸗ , ,. ,. Weise eändert und erhält das Interesse des zahl⸗ in den Hafen kenterte ein Fischerboot, alle acht Insassen ziehungen um, Stadtver K— 3 . if ö h e,, . 25 3 . , reer en e it. zien s che ., stets regt ertranken. Begründung des Antrags dur en Stadtv. Cassel legte der her Fine Quadrille, geritten von, lechs ,n erren und sech amen au . Kirschner namens des Mägistrats das hierauf bezügliche Schulpferden, eröffnet die allabendlichen Aufführungen und zeigt nicht New York, 11. November, Auf deutsch - atlantischem Kabel) Aktenmaterial vor. Dieser hat nicht versäumt, dem Sberpraͤsidenten über nur verschlungene Reitfiguren, sondern auch schulmäßige Dressur der In allen Großstädten der Vereinigten Staaten haben größere die nf, , ö erstatten ö. ö rn 6 e ren, . , we c low a g epeher , Schillerfeiern stattgefunden. der einschlägigen erhältnisse die gegen den Stan verordnetenvorsteher odann urch die Vorsü srung eines Ele antenhab . (? k . uldigungen als jeder tatsächlichen Grundlage entbehrend a. Tanzschritte in der ihm möglichen Zierlich keit auszu⸗ . Der Oberbir gerne ert ö. für zie pl it fü . 3 ö. 3 . 2 . ö . eines jeden Ehrenmannes, gegen erartige leichtfertige Verdächti⸗ auf neue Tri edäccht gewesen und setzen durch g re Gewandthei 8 Ni z ; — ,, unt aller Entschiebenhelt Einspruch zu erheben. Dieser wurde geradezu in Erstaunen. Ebenso hat Herr Einst Schumann die (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) erhoben durch die genannten Antragsteller in Form eines Ver- Leistungen seiner acht Schulpferde noch erheblich gesteigert. Sein trauensvotums, das sie namens ihrer Fraktionsfreunde dem Dressurakt ist bezüglich der Genauigkeit der Ausführung in gefälligen
— —
J . 8 J 5, 9 15489 15,80 . ,, J 16,80 15,80 16, 10 1610 ; ö . — 1440 15,00 1536 15356 16,583 k . t 14460 16556 15,66 1616 14 76 Hirschberg J s — 15,49 15,60 15856 1696 ö 1585 16835 1318 ig 49 . 11 . — . ö ö. ö . , 13 15,70 1 16 20701 6 . J —ĩ 26 16,10 1616 ; X J - 1820 165 26 1626 638 3959 15332 16566 1859 86 5
a R 3 ., ö ᷣ 15.990 15,569 15,50 1616
ã1 . 16,80 16,80 ö . e ,,, 155 — 1668 6 1236 16 50 254 isso0 1650 2 3166 15 66
— —
Bei der Einfahrt . . W. . . Ger st e. i . . Hr ö J 45 ; 14,40 3 468 I s Braugerstẽ 13,30 1335 125 1450 1450 22 129g i, — ö 3 160 6 30 . . 145 ĩ ; ; Göttingen w 1770 15,380 1 18 43 14,16 k Braugerste a. . 16350 z ; Neuß ; . ; ; ) ; . . . . . ö . d 13 30 « . 00 18,00 . (. Yz . ö J . . 8 9 ! 13,60 14,00 Döbeln . — 1456 ; — 795 13,25 JWangenau .= w . 17566 68 ; 363 14 56 ö, 16.49 16 86 16 36 ? . Friedland i. Mecklb. 15,58 1699 16 96 : ö 16,35 16 6 16 65 . 35 1538 ; 6 9600 16.00
— —
Striegau 8 in berg i. Schl. y tafibor Futtergerste Braugerste
z 58. Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Ein Walzer⸗ Schloß in der Normandie (mit neuen ver- en ,, ,, ,,, . traum. Operette von Franz Lehar. — Abends senkbgren BVühnenhodien), Ran qt che Feerie Nönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Abends 8 Uhr: Volt evorstellungen des hebbel⸗ mir ger crm en, e 2. och 5 k ö Landsberg a. W Hafer 269. tsvors Die Hugenotten. thegters; Hanna Za ert. ; * e r e,, ; 9 , 3. ö Ser 8 ö ö — , J Der Tar. Anfang 8 Uhr. Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) ein ,, i n eff, gain ö dd 1650 e. 16,90 16,00 ; Tert' nach dem Französischen des Eugene Scribe, k Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: Nachmittags 3 Uhr: Auftreten des berühmten * r ,, wN . . 16,9 16.20 1626 35 359 . . übersetzt von Ignaz Castelli. Ye site l h Leitung: . Sneewittchen. Abends 7 Uhr: Die ewige Lampe. Sch imp aufen ais Rab fahr funstler reren d 1488 14,60 14,80 15.66 3, 15859 16,97 err Kapellmesster Dr. Bes., Regie; Herr Regisseur Neunes Schanspielhaus. Sonnabend: Zum Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von ; . . ö 16413 14 80 14,90 1546 ; 12 14,50 14,5090 i Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. An⸗ ersten Male: Der lateinische Esel. Komödie in J, Kren. Gesangsterte von Alfr. Schönfeld. ] k *in ; m , , . 166 . 15569 16, 00 U . . fang 74 Uhr. 5 Aufzügen von Walter Harlan. Anfang 7 Uhr. Mustk von Max Schmidt . Zirkus Qusch. Sonnabend, Abends 74 Uhr: ge DJ 264 80 15,00 15,00 256 106 ö J Schauspielhaus. 40 Billettreservesatz. Das Abonne⸗ Sonntag: Der lateinische Esel. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Prinz Bussi. — Die Elevelands. — Patty Frank. Truppe. Hell ingen kJ 1570 9 14,20 15,00 l 5110 J ü. 1440 4.11. ment, die ständigen ,. sowie die Tin . . Abends 7! Uhr: Die ewige Lampe. Jwergeloh Zan gots als Künftreier. ener. 93 i 30 363 3 163 163 ̃ 4460 14465 4.11. reivlätze sind aufgehoben. Zweites Gastspie — ö. ? 5 8 1 — J 90 5, 5, 5 . ; . : , . —̃ dn r we Cessingthenter. Sonnabend, Ab ends 8 Uhr: Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof d wie en ebm sen f weitet. Herr k d 16 6 . 15.59 169 38 168 . 11 n, ö t 9 fin n, ö. r. — 4 94. Narr. Drama in fünf Akten von r eee, Sonnabend, Abends 8 Uhr; Pariser F. Burthardt ⸗Foottit. Schulreiter. 4 Gebr. ben PJ — 15900 1520 ö . 14 265 16 5 3 *. 3 care. Ucbersetzt von Schlegel Für die den e Ernst Hardt. ; ] Ff fe 9. is. o ge n rürftler. 9g uhr: . w 1 1 5,29 5, 5, ; d 30 28. 10. . . von Bar Heche lhäuser. Regie: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der König. — . zust en ! . 9 ö. . rr, . Reitkünstler Um 9t Uhr m, ö ./. : 218 1 54 — 3 1569 493 7489 16 19 . ; gönn üthard ker reli Atfste all h, en n, e, Seintag und folgende Tage;: Pariser Witwen. Sonntag, Nachmittags: 3 Uhr und Abends ,, 15.060 15, 54 166, 1158 60 16 983 1455 14.85 183636 4 * R Uhr: 2 Groste Galavorstellungen. Nach r Chateau. Salins . . — 146 11565 1566 1605 238 435 15,54 1533 4. 1. . 1 4 4. 1420 än 1h55 26. 16. ö
Haren Gams, . . 36 ; 16,00
2 8 2 2 8 3 — =
e geln e rns r uh gn Wien als Gast.) Ansang r. — — ö . Sonntag: Opernhaus. 237. Abonnements vorstellung F Custspielhaus. ( Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ allen Sitzplätzen halbe Preise (Galerie volle Preise). ; Schillertheater. EQ (Wallnertheater) bend, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. e r ee grisere Jarmerleben. e. Ein liegender . (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgek ss erlin, den 12. November 1909 orgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs S ! palten, daß entsprechender Bericht fehlt
Cn if iche . Dien, und dre l ts e; Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Schmar der Tage: D t oben. Don Juan, zer in zwei en Sonnabend, Aben hr: ? t d . . nr. aufgehoben ö ; Treue. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumen⸗ n,, ö e 2 Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo Da Ponte. gra dem Driginal der ersten Auf- thal. Ende 196 Uhr. . meer An⸗ Sonntag: Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in Konzerte. 3 J Fami
. 6 übersetzt von Hermann devi. ö . ,, nn ang * er man sich langweilt. — en . Schauspielhaus. Mittag. 12 Uhr: Matinee Die von Sochsattel. Singahademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: i Montag, Abends 8 Uhr: Der Schwur der Verlobt: Frl. Irene Kühne mit Hrn. Forstassessor Köüavierabend von Adolphe Borchard. ahb! Leutrant d Reitenden Feldlägerkorbs Hans ö ö Gewerbe. 1 inf h , ö eichsamt des Innern zusammengestellten aten darüber, welche Waren ungarischer Herkunft atistik gi ind, folgendes Verfahren angeordnet: N an 6 nach Bognzen 3e. Wagen unter ) ngeordnet: Nach Besichtigung des i gebrachten Umzugsguts wird der Wagen s 1 Wagen selbst in vor
des Krippenvereins: Konzert. Wann wir altern. — n,, enn 9 . Treue. ä ni, r r g, e . vorstellung. ¶ ewöhnliche Preise, ienst, un ͤ ; ; ö Hartog (Amt Wanzleben, ez. Magdeburg r ĩ reipfätze sind aufgehoben. * deutsche König. , n,, geren . . Saal Berhstein. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Berlin). ĩ „Nachrichten für Handel und Industrie“ ) führt und welche bosnische Waren für Ungarn b Schausßiel in fünf Akten von Ernst bon Wilden— Schi 64 ; r Geboren: Ein Sohn; Hrn. Oberleutnant Fr. A z eht hervor, daß etrxag über ein Fu garn bezogen werden. Dargus geschriebener Weise besicht. n . ; hruch r el . , ö au⸗ a ,,, n, , . a n Ser Chrom ier r bin laßenbande Bosniens und der Herzegowina Eos ene. . aa enk g nstelrnf⸗ bosnisch⸗herzegowinischen werden en t ss 6 oh . die Achsen Bleie angehängt ; . t ; piel in 5 Aufzügen von iller. Ende 11 Uhr. on ertrab. r er: Eusi w (Qeu Muhpin) ö Die Landegregt ge, m, r. ,, . n, mn umt ist, und, daß ungefUhr ei 2 ᷣ ͤ er Zoll für den Wage Hinte , . ,, . untgan e re, 3 Uhr: Macbettz. Louverse. 8. h 3 ö ; ö. . z den e n, , ,, ,, e i ere nr e fü h Herkunft . ef e T nr. . . y, en. * Zollamt aus n i g e e ng io Euer Abends s Uh, Ce ß ,. n . an , mn ahre 1509s 6 rer Verwaltungögeblets im Geri R flaponisch, Grenze en fie, in Jahre J6h War arm n , e e n , 6 . 3 . . 3 Montag Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. Beethoven · Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 3 ,,,, , daß: iz ,, 6. 6 e e fn, . i 9 8* (Il 35 oso, über die dalmatinische hen g . . e, m m g, , . ablãßt, daß 36 ,,. Sri unn Deutsch von Ludwi Hartmann. . bon Giacomo Hierauf: Die Pic colomini. Konzert von Albert Contes, Defkapell meistere au rmgznd von Cinsiedel, geb; ven pre: gen. en, , sich für Basnien ein Passibfallo Ten 43 73 1 K Or cso. grenze (gegen Serbien, die Türkei und Montenggra) nur Ausland N, . , aus deni Zollamt ins . Ane i um. e m, . . . 4 n, ,,, Orchester. . ö nutter (Trier). Adelheid ö reiin von dem er df gen fle nnn . mehrere Jahre hindurch aktiv; seit K (Pester Lloyd.) 86 Begleitschein aus, der den r ,, ,. ee Wagen ,, Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) ltw. Lengyel de Bagota ( avier). Rössing (Celle). hesghr als durch rigen 6 fi ae urch gh, en, . Rußland . 4 . tatsächlich ins Ausland ausgeführt * 39 . ᷣ , nnen , n. 2 a d e, Finfuhr. Von 1907 auf 1908 ö tußland. Ausgangszollamt auf dem Beglei ⸗ ; ö e,. Theater. Sonnabend: Don Carlos. rng, . 294 . ö, ng Groteske glithner · Sni , k * , um 3 fem, 7 ö girt , ; un 6 966 r Einfuhr x . Heilmitteln. Die laut Kere ne . ,,,, , . en, n Sonntag und folgende Tage: Gretchen. ; — artikel sind Lol; (im Jah wertzolssten bosnischen rport. Bra 1 46 vom Jahre 1909 zur Ei zuge Fmmpfäner die für den Wagen hinterlegte Sicherheit zurück Sonntag: . . 9 sola h * 2. Klavierabend von Bruno Mugellini. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . i h ene mn . W . Yer gg n g ren . 3 8 ö 9 . . ,, Eelah t 3 ,,,, u m sülg. j ; rennhol 38. . ! . 2. Meterzentner 4 KRehring karburger Tetanus⸗— 31 gentümers zur Anwendung. Sonnabend: Major Barbara. Anfang 8 Uhr. Komische Oper. Sonnabend: Der polnische Nlindworth ·˖ Scharwenka⸗ Saal. Sonn⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. . ö. 3 n , ö 214 Etz; Stück, darunter werd 2) d, ber fu kin Serum und vom 19. September d. J. Rr. 27 8 . des Zolldepartements Sonntag: Major Barbara. Jude. abend, Abends 73 Uhr: Liederabend von Else Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ hig te fe befonders Soba) und . n, , chemische Bi . . ö le e. Form in den Handel gebracht: F Banderolierung von ausländischer Hefe. Es ist di Sonntag: Der polnische Jude. Dankewitz. Am Klavier: Otto Bake. Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. ar aber die Einfuhr von Getreide, besonders . 6 1 ke, n, ie gad r , 1 . . ,, 3. e n g. Defe , . j - Klei ö l oxischen Einheiten; j 8 t von 9 oder anti⸗ rlehe denn sie in Blechbüchsen vo l Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags The ter des wessens. (tation: goaloischer pirkus 8 thnmam. Tomnabend, Abends 7ruhr: Sieben Beilagen ö , . . er n , n, i en. ite re K 9 i, iir . 6 . ß, ,. i Vi n . . Ye ' . j Bor ; 3 z z . — ĩ — J J 3 kn GCeinschlleßlich Börsenbeilgge Ind Waremeicher. G e e er g r , n, g,, l e,, , nl g e e,. . f jedoch die Ausfuhr etwas überw Zollbepartements vom 19. Septemb ß d ö sgdaß Enden der kreu rwog. September d. J, Nr. 27 431. er Blechbüchse aufgeklebten Banderolen nicht . n
z Uhr: Minna von Barnhelm. — Abends 83 Uhr: grille ente Gmmnabend, lende s ße: fern k bellage Rr. 66) Die bosnische Statisti 64). 3 nische Statistik ist nicht in der Lage, die Herkunft der Einlaß vo . : ini B 85 n Möbelwagen (ourgons) unter Vo Hierzu hat der Finanzminister erklärt, daß es bei ; q; aͤnifepflichtigen Gegenständen mit Bande es n ,,,, ; rolen
Sonntag: Hohe Politik. Die geschiedene Frau. dern sie gibt nur an, über welche Landes age 6806 grenze die Ausfuhr oder wagen (fourgons), die für die Beförderung von Umzugsgut bestimmt letzung der Banderolen geöffnet ne Ver 3 geöffnet werden kann, und daß dieser Ve
err Regisseur Keßler. ; a. om K. und K. Hofburgtheater Montag, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. e , n,. r mittags zahlen Kinder unter. 10 Jahren, Enn Bemerkunge Wenge wird quf ad gen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt De Durchsch it . 2. ; r Durchschnittspreis wird aus den unab * . gerundeten Zahlen berechnet.
405 743 Mete ; ; is 743 Meterzentnei). Die weiteren wichtigeren Einfuhraxtikel