1909 / 268 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Kw Die Firma C.

2

Oeffentliche Zustellung. J Gr Feiftel iCn Greiz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hammer in Elsterberg,

68920)

klagt gegen den Sticker August agg und dessen

Ghefrau Loutfe Hager, früher in EGlsterberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 4. Wechselforde⸗ rungen, und behauptet: die Klägerin - sei Ausstellerin und die Beklagten seien Akzeptanten 1) eines Wechsels über h , fällig gewesen am 5, Juni gh (Gu 16sod), 2) eines Wechsels über 75 40, fällig gewesen am 17. Juli 199) (Gu 1409), 3) eines Wechsels über 75 6, fällig gewesen am 7. Auguss 196 9u 1509) und 4) eines Wechsels über 0 S6, fällig gewesen am 21. August 1909 ((n 17109); sämtliche Wechsel seien zur Verfallzeit

nicht eingelöst, daher protestiert worden und qu. die.

Klägerin zurückgelangt; der Beklagte Hager habe der e enn ter schrnst seiner Ehefrau seine Zustimmung gegeben. Die Klägerin beantragt: die Beklagten vor⸗ läufig vollstreckbar als Gesamtschuldner zu verurteilen, an fie zu 1: 53 M 41 4 nebst 600 Zinsen von H? 85 3 seit 14. Juni 1909, zu 2: 79 ( 12 * nebst6 og Jinsen von 78 υ b5 * seit 28. Juli 1909, zu 5: 79 S6 15 nebst 60G Zinsen von

78 S 55 3 seit 13. August 1909 und zu 4: 53 ½

41 3 nebst 6o½ Zinsen von 52 66 85 seit 30. August 1909 zu zahlen und den Beklagten Hager außerdem zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in Vas eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu, dulden. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung der obengenannten Rechtsstreite vor dat Königliche Amtsgericht zu Elsterberg zu den je auf Freitag, den 17. Dezember 19989, Vor. mittags 19 Uhr, bestimmten Terminen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus den Klagen bekannt gemacht. Elsterberg, am 9. November 1909. U

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68939 Oeffentliche Zustellung,

Die Kommanditgesellschaft J. H. Hölling in Buer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hölling in Essen, klagt gegen den Metzger Paul Classen, früher in Erle, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, darin einzu⸗ willigen, daß im Grundbuche von Ueckendorf Band ! Artikel 20 in Abteilung 116 zu Nr. 10 eingetragen

wird; 6000 S, abgetreten mit den Zinsen vom

25. Februar 1908 an die Kommanditgesellschaft J. H. Hölling in Buer i. W. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreils vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Essen Ruhr auf den 20. Ja⸗ nuüugr EH, Vormittags 9 uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 9. Nobember 1909.

Bergerfurth, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

689301 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. H. Dehmig-Weidlich in Zeitz, Prov. Sachsen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Jelener und Dr. Rumpf in Frankfurt g, M., klagt gegen den Drogenhändler G. E. Köhler, früher in Frankfurt a. M. jetzt unbekannt wo, unter ber Behauptung, daß ihr der Beklagte für im August d. Is. auf Bestellung käuflich gelieferte Waren 72 45 schulde, mit dem Ankrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckꝛares Erkenntnis zu verurteilen, an sie 72,4 6 nebst 5 o Zinsen seit Klagezustellung zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt 4. M. auf den 14. Januar 1919, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1, Hauptgebäude, Dar r ne sbeaße Nr. I4, Erdgeschoß. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anszug der Klage bekannt gemacht. :

Frankfurt a. M., den 9. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

168931 Oeffentliche Zustellung.

Der Steinhanermeister Heinrich Henke in Kl. Alger⸗ missen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bor⸗ mann in Hildesheim, klagt gegen den Arbeiter und Anbauer H. Lefeber, früher in Wätzum, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf Grund Lieferung von Waren und Leistung von Arbeiten, auf Zahlung von 790 4 nebst 4 Zinsen seit Klagzustellung durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Hildesheim auf den Z. Januar 19190, Vormittags 95 uhr. 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hildesheim, den 9. Nobember 1909.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

67617! Oeffentliche Zustellung.

Die Firma T. A. Alepzig, Verlag und Annoncen⸗ expedition in Leipzig Gohlis, Böhmestraße 11, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Buchhalter Max Seyler ebenda, kfaägt gegen: 1] Otto Schumann, früher in Herlin, Köpenickerstraße 2, 2) Emma Helene Alma Löhrke, geb. Löhrke, früher in Berlin, Bevernstr. 4, und 3 Marx Alfred Löhrkte, früher ebenda, jetzt sämtlich unbekannten Aufenthalts, auf Grund vertragsmäßiger Uebernahme von Insertionen, mit, dem Antrage, 1) die Beklagten zu 1 und 2 als Gesamtschuldner zu verurtessen, der Klägecin 163 4 30 . samt 40 o Zinsen seit 1. August 1909 zu zahlen, 2) den Be⸗ klagten zu 3 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3) den Beklagten zu 1 bit 3 die Kosten des Rechts. streits aufzuerlegen und 4) Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zu 1 bis 3 zur mündlichen Verhandlung Fes Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 154, auf den T2 Tezember 1999, Vormittags 9 Uhr. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Leipzig, am 8. November 1909.

68229

Der Buchdruckereibesitzer August Hoffmann zu Leip- Reudnitz, Gemeindestraße 5 = Prozeßbevoll⸗ möchtigte; Rechtsanwälte Freytag, Schatz und Dr. Freytag in Leipzig klagt gegen den Dr, Hans Marr, früher zu Ehbertwalpe, jetzt unbekannten Aifentöalts, aus Vertrag, mit dem Antrage, den Veklagten kostenpfsschtig zu verurteilen, dem Kläger 365 S 3 nebst 450 Zinsen vom 15. September

1909 zu bezahlen. Der Kläger bittet, das Urteil gegen Sicherheltsleistung für - vor äufig vollstreckbar zu erklären und ladet den r Verhandlung des Rechtsstreits var die 19. Zivil, faminer das Königlichen Landgerichts zu Leipztg auf ken X. Dezember 1909, Vormittags 8 Uhr, mit der. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig am 9. November 1909.

67619 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Karl Hans Lange zu Blankenburg a. H. Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Dr. Pauls zu Magdeburg, klagt 1) gegen den Kaufmeenn G eido Thieme, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) die großsährige Dlenstmagd Berta Ulrich, früher zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten vom Kläger laut Mietvertrags vom 25. Mai 1g eine im Haufe des Klägers zu Magdeburg, Biösmarkstraße 5, Eingang Scharnhorststeaße im- Parterre belegene Wohnung zu dem jährlichen Miets⸗ präse von 450 ½ς für die Zeit vom 1. Juli 1909 bis 30. September 1910 für den monatlich im vor— aus mit 37 ½ 50 3 zu entrichtenden Mietspreis gemietet, die Wohnung jedoch, angeblich wegen der nicht zustande gekommenen Heirat, nicht bezogen haben und deshalb die Wohnung in der Zeit vom J. Juli bis 70. September 1909 leer gestanden, die Wohnung von den Beklagten auch nicht gekündigt sel, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung der Miete für die Monate Juli, August und September 1909 mit je 37,50. 4M, zusammen 112350 (6, die trot‚z Mahnung in Güte nicht bezahlt sei. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg, Halberstädterstraße Nr. 131, Zimmer Nr. 100, auf den 5. Januar 1910, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . .

Magdeburg, den 1. Nopemher 1909.

Oeltze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 7.

(682311 Oeffentliche Zustellung.

Der Abraham Wallach. Viehhändler in Dorngch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dreyfus, klagt gegen den Alfons Stoecklin, Metzger, früher in Brunftatt, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im Jahre 1909 auf Bestellung zum Zwecke der Weiterveräußerung in seinem Geschäfts⸗ Fetricbe käufsich geliefertes Vieh den Betrag von Ihs MS nebst Fo Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger den Betrag von 303 M dreihundertacht Mark nehst Hoso Zinsen dargus vom Tage der Klage ab zu bezahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die La. Zivilkammer den Kgiser⸗ lichen Landgerlchls in Mülhausen im Elsaß auf den 22. Dezember E909, Vormittags 9 Uhr, mst' der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. E., den 38. Nobember 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

682301 Oeffentliche Zustellung. (.

Die Firma Gibe, Burkard u. Cie, offene Handels⸗ gesellschaft zu Mülhausen i. Els., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dreyfus, klagt gegen Paul Hemmerle, früher An estellter in Mülhausen J. G., jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts ort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Firma Gibo C Comp., welche Rechtsnachfolgerin der Firma Burtschell C Gibo war und deren beider Rechtsnachfolgerin sie die Klägerin sei, einen Betrag von 2232, 40 ο unterschlagen habe, für welchen Schaden der Bekiagte der Klägerin gemäß §z 823 Abs. ? B. G. B. ersatzpflichtig sei, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von 2232.40 M zwei⸗ laufend zweihundert zwei und dreißig Mark 40 Pfg. nebst 469 Zinsen daraus vom 1. Januar 1908 ab zu bezahlen, und das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fa. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülßhnnsen i. Els. auf den 5. Januar 19109, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. E., den 3. Nebember 1909. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 676101 Befanntmachung.

In Sachen der Firma Anton Chr. Dießl, heral⸗ dische Anstalt, A. G. in München, gese zlich vertreten durch den Vorstand Anton Chr. Dießk im Prozesse vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Neithardt, Karl Berchtold, Heinrich Bauer und Dr. Lx. Weis hier, gegen Erwin Schaaf. cand. med. vet., zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Landgerichts München J vom Mittwoch, den 12. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte durch den Vertreter der Klägerin mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte München 1 zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird be⸗ antragen, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 775 M 72. 8 Hauptsache, 105 2 3 rückfsändige Zinsen bis 30. September 1909, 15 65 3 Mahnkosten und Spesen, ferner 40lo Iinsen aus 775 d 79 * seit ]. Oktober 1909 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Nechktsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil wird ohne oder gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, am 8. November 1909.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.

Beklagten zur mündlichen

d ,

1

67620 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Nöherin Karolina Kieffer in Rültsteig, Post Schakding, Klemgeteil, gegen Buch- bauer, Josef, Reisender, feüher hier, Humboldt⸗

straße 23 nun am̃bekannten Aufenthalts, Peklagten,

wegen Ferderung, ladet Klagshartei den Beklagten nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 9. August 1909 und ber Lad ig vom J. November 1900 in die zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bestimmte öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts München Abt. B für Zibill. vom Montag, den XE. Januar 196, Vorm. S8 Uhr, im Sitzungssgal Nr. 9 des aften Gerichtsgel äudes, Mariahilfplatz 17, mit dem Antrage, in einem für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärenden Urteile wolle ausgesprochen werden: 1) Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 193 ½ zu zahlen. 2 Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbes. die dem Klageteil er⸗ wachsenen zu Erstatten. München, den 8. November 1909, . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München 1 Abt. B für Zivilsachen.

68232 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf Wulff zu Münster, Königs⸗ straße 37, Kläger, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗= anwalt Möcklinghoff zu Münster, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Hegener, früher zu Münster, Sternstraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, unter der Behauptung, daß der Bekfagte bei der Magdeburger Lebenspersicherungsgesellschaft in Magdeburg versichert sei und zur Begleichung der am 1. April i905, J. Oktober 1505, 1. April 1906, 3. Januar 1907 fälligen Prämien von dem Kläger 75g,hh M als Darlehn erhalten habe, daß mit dieser Klage nur ein Teilbetrag von 400 M geltend ge⸗ macht werde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 400 nebst 46½ Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheiteleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Mänster in Westfglen auf den z. Februar ERGO, Vormittags 8! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. i den 6. November 1909.

(68032 Oeffentliche Zustellung.

Der Privatus Friedrich Wilhelm Häbig in Dresden Trachenberge, Weinbergstraße 48, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwilte Schlechte und Dr. Bach mann in Radeberg, klagt gegen 1) Frau Martha verehel. Ritscher, geb. Scharf, früher in Weixdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Maler Georg Ritscher in Weirdorf, unter der Behauptung. daß die Beklagte zu 1 Eigentümerin des Grundstücks Blatt 177 des Grundbuchs für Weirdorf und als solche im Grunzhuche eingetragen sei und auf diesem Grundstücke in Abteilung 111 für den Kläger 7600 Hypothek für ein Darlehn eingetragen seien, sowie daß die Beklagte zu 4 mit der Bezahlung der Hypothekenzinsen auf die Zeit vom 1. Juli 1909 bis 30. September 1909 im Betrage von 76 im Rückstande geblieben sei und weiter auf die Hypotheken⸗ zinsen auf die Zeit vom 1. April 1907 bis 30. Juni 1909 noch den Betrag von 19 406 schulde, ferner unter der Behauptung, daß die Beklagten im gesetz⸗ lichen Güterstande leben, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung in vorläufig vollstreckbarer Form: a. der Beklagten wegen 86 M Hypothekenzinsen die Zwangs⸗ versteigerung und Zwangsverwaltung ihres Grund⸗ stücks Blatt 172 des Grundbuchs für Weixdorf ge⸗ schehen zu lassen, b. des Beklagten zu 2 die Zwangs⸗ vollftreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehe⸗ frau, der Beklagten zu 1, zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagken zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Radeberg auf den 21. Dezember 1909, Vor mittags 9 Uhr. z

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Radeberg, am 9. November 1909.

Oeffentliche Zusellung.

Der Privatier Sebastian Merkl in München, Schwindstraße 20, erhebt gegen Max Holzinger, Buchdruckereibesitzer in Stadtamhof, nun unbekannten Ausenthaltz, mit Schriftsatz seiner Prozeßbevoll- mächtigten, Rechtsanwälte Zeitler und Clos in Stabtamhof, vom 4. November 1909 Klage im Wechselprozeß zum Kgl. Landgerichte Regensburg, IJ. Zivilkammer, auf Zahlung einer Wechselschuld, mit dem Antrage, Urteil zu erlassen: J. Beklagter ist schuldig, an Kläger 1900 z W a sowie o/ Zinsen hieraus seit dem 29. September 1909 sowie 2,15 4 d, . Kosten zu bezahlen. JJ. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. der Klagspartei zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Regensburg vom Donnerstag, den 30. Dezember 1999, Vormittags 9 Ühr —Sitzungssaal Nr. 7 I. Stock des Justizgebäudes in Regensburg mit der Auf⸗ forderung, zu seiner Vertretung einen beim genannten Prozeßgericht zur Praxis zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund diesgerichtlichen Beschlusses vom S. Nobember 1909 zum hecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Max Holzinger.

wen , den g. November 1909.

Herichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts.

63234

Beißler, Kgl. Kanzleirat.

68034 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. Sperling in Berlin, Universitäts, straße 3 b, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Engel in Wriezen, klagt gegen den Kassierer Ernst Lichten stein, z. Zt. un ö, r Aufenthalts, früher in Wriezen, ünter der Behauptung, daß, der Beklagte bis zum 9. Nobember 1905 in dem Wriezener Zweig, geschäft der Klägerin als Kassierer tätig gewesen fi und biz zu diesem Tage ihr Lurch Nichtablieferung eingejogener Beträge etwa 2200 M veruntreunt habe, mit dein Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an die Kläjerin 300 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor das Königlühe Amtsgericht in Wrlezen auf den 7. Januar 1910, Vormittags

wird diefer Auszug der Klage bekannt gemncht. Wriezen, den X J Mo tz ny .

680331 Oeffentliche Zustellung.

An Gerichtskoften, verschulden: 1). Christian Sandmann von Dodenau 331 W w zu B 492, 2) Schreiner Johann David Weimar von Arnolds⸗ hain zd SF 35 zu B 1542. 3) Agent Hermann Hild genannt Böttger von Wiesbaden 76 S6 30 28 zu B 3308, 4) Rentner Gottfried Röthgen von Wiesbaden H2h9 MS S0 3 zu B 3175. Die, Ge⸗ nannten, deren jetziger Aufenthalt nicht ermittelt werden konnte, werden hiermit aufgefordert, den ge⸗ schuldeten Betrag alsbald hierher zu zahlen.

Wiesbaden, den 9 November 1909.

Königliche Gerichtskasse.

68006 Ladung.

In der Zusammenlegungssache habe ich zur Vorlegung der Karte, des Vermessungs⸗ und Schätzungsbuches und der Besitzstandsrolle . hufs Anerkennung der Vermessung und Schätzung einen Termin auf Samstag, den Ez. Jautzar 1915, Vormittags 11 Ühr, in meinem Ge⸗ schäftszimmer, Marienstraße 111, anberaumt. Zu biesem ' Termin werden, nachstehende Beteiligte, deren zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, nämlich: a. Frau Margaretha Dorotheg Schroeder, geb. Maßmann, aus Kiel, b. Frau Marie Hagemann, geh Niese, aus Hamburg, . Frau Mathilde Steffen, geb. Niese, aus Barmbeck, d. Bäckergeselle Ernst Schmütsch aus Lensahn, 6. Frau Elisabeth Ehlers, geb. Troedel, aus Hamburg, J. Frau Minna Helene Amanda Oeverdieck, geb. Herscher, aus Hamburg, 3. Frau Elise Bruhn, geb. Meßmacher, aus Holnis, i. Seemann Otto Hamer zu Lütjenbrode, vorge⸗ laden. Im Falle ihres Ausbleibens wird angenommen, daß sie die Vermessung und Schätzung, wie solche die Karten und Register ergeben, vorbehaltlos aner⸗ kennen. Mit Einwendungen dagegen können sie später nicht mehr gehört werden. Ein Auszug aus der Besitzftandsrolle über ihren Besitz wird von mir

auf Erfordern übersandt werden.

Neumünster, 29. Oktober 1909.

Der Königliche Spezialkommissar: Dr. Rintelen, Regierungsrat. Ausgefertigt: Hannover, den 5. November 1999. Königliche Generalkommission

für die Provinzen Hannover und Schleswig Holstein.

(L. 8.) Bahrendt.

ü ö

4 Verküufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Verdingung von 32 690 kg Kupferblech,

24 300 KB Kupferplatten zu Lokomotivfeuerbuchsen, 125 850 kg Stangenkupfer, 5045 kg Kupferdraht, 83h kg Kupferröhren, 5845 kg Messingblech und 7768 kg Messingdraht und Rundmessing für die Gisenbahndirektiousbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, hier, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 60 4 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. An⸗ bote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf die Lieferung von Kupferblech usw.“ versehen bis 7. Dezember d. Is, Vormittags 10) Uhr. dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und bestell⸗ geldfrei an uns einzureichen. Die Proben von Stangenkupfer und Kupferplatten sind vor dem Er⸗ öffnungstermine, und zwar bis zum 23. November d. JIs., an die Königl. Eisenbahn⸗-Werkstätten⸗ Inspektion a Cöln-Nippes abzusenden.

Ende der Zuschlagsfrist am 15. Dezember d. Ik. Nachmittags 6 Uhr.

Cölu, im November 1909.

Königliche Eisenbahndirektion.

68273

2

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2.

68269 Bekanntmachung.

Am 15. Oktober d. J. hat die planmäßige Aus losung der von der Stadt Schönebeck ausgegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden ünd sind n, d, ,, eig gsn . a.

a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom . LI. Anleihe: Lit. C Nr. 382 und 412 über je 200 4.

p. von der durch Allerhöchstes Privilegium

vom 25. Januar 1886 genehmigten EI. Anleihe:

Lit. A Rr. 7 26 45 118 142 162 170 über je 1000 M, ;

Lit. HE Nr. 34 71 78 über je 500 M,

Lit. C Nr. 39 55H 77 88 über je 200 .

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu ge— rn, nach dem . n n n. und Talons am 1. April künftigen Jahres an un ere Stadtkasse geen Empfangnahme der k , . n. Die e, n. .

oge rei 6 ĩ em , fehlenden 5 von dem Kapikal gekürzt werden wird.

Der zur planmäßigen Tilgung der ersten Anleihe . . Betrag wird durch freihändigen

ukauf gedeckt. . ͤ Angetauft sind noch folgende Schuldverschrei⸗ jungen:

Lit. R. Nr. 196 197 198 208 210 214 228 246 247 248 253 271 273 275 276 277 und 288 über je 500 M.

k Verlosungen sind Reste nlcht mehr vorhanden.

Schönebeck, den 6. November 1909.

Der Magistrat.

Schaumburg.

ö ühr. Zur Zwecke der öffentlichen Zustellung

auf Aktien n. . Aktjengesellsch.

Die K über den Verlust von Wert—

Gerichtsschreiber bed zr öntglichen Amtserichté⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

von Heiligenhafen.

6) Kommanditgesellschaften

660] Mit

in Gengenbach in Liquidation getreten.

kaufm. Leiter der Fabrik, bestellt.

Es geht an alle Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, ihre Forderungen beim Liquidator an—

zumelden.

Gengenbach (Baden), den 6. November 1909.

Malzfahrik⸗Gengenbach in Liquidation.

C. So hler.

Leipziger Spritfabrik.

Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Sonnabend, den 4. Dezember de. Js,, Vormittags 10] uhr, im Saale des Hotel Palmbaum, Leipzig, Gerber⸗— straße 3, slattfindenden sachzehnten ordentlichen

Generalversanimluung ergeßenst eingeladen.

Das Versammlungslokal wird um 10 Uhr ge—

öffnet und pünktlich 103 Uhr geschlossen.

Nach 5 13 der Statuten haben sich die Herren Altionäre keim Eintritt durch Vorzeigung ihrer Aktien oder Depositenscheine, in welchen von Behörden oder von einem Notar oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig die Hinter⸗ legung der Aktien mit Angabe der IJlummern be— cheinigt isen. Zur Erleichterung der Legitimation werden die Herren Aktionäre gebeten ihre Aktien vorher bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu deponieren und zur General— versammlung nur die Depositenscheine mitzubringen,

scheinigt ist, auszuweisen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz und Beschlußfassung

über die Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats.

4) Wahl einer Revisionskommission laut 5 19 der

Statuten. Leipzig Gutritzsch, am 8. November 1909. Leipziger Spritfabrik. Der Aufsichtsrat. A. Vollsack, Vorsitzender.

68294 Bekanntmachung.

ö. Gym 18 unseres Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre der Zuckerraffinerie Halle hierdurch zu

der, auf Mittwoch, den 8. Dezember 1905 Mittags EZ Uhr, im Hotel zur Stadt Hamburg, hierselbst, anberaumten ordentlichen Generaluer sammlung eingeladen. 3 n , ,, , ist: Geschäftsbericht und Vorle der Bilanz , Tn, d Vorlegung der Bilanz für 2) Bericht über die stattgehabten Revisionen und Beschluß über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Verteilung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung für 1908/1909. 4 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Wahl zweier Rechnungsrevisoren für 199911910. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung mit Stimmberechtigung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß §z 19 unseres Gesell⸗ schaftsstatuts ihre Aktien oder die in diesem Para— graphen erwähnten Depotscheine entweder: im Geschäftslokale der Gesellschaft, oder bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a. S. oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf . Co. in Halle a. S. oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Becker Co. in Leipzig zu hinterlegen. ; Die Hinterlegung hat spätestens bis einschliest= lich Sonnabend, den 4. Dezember 1999, während der üblichen Geschäftsstunden unter Bei— fügung eines Nummernverzeichnisses stattzufinden. Halle a. S., den 11. . 1909.

Zuckerraffinerie Halle. Der eg , , me. Ffir e R. Riedel.

168274

Zuckerfabrik Stuttgart.

Die 40. ordentliche Generalversammlun unserer Gesellschaft findet am nr . 9. Dezember 1909. Vormittags 11 Uhr, im Sißtzungssaale der Württemberg. Vereinsbank in Stuttgart statt, wozu wir die Herren Aktionäre er— gebenst einladen. ; e, e, . 1) Beratung und Genehmigung der Bilanz pro 31. August 1907) mit Gewinn- und Verlust—⸗

ö rechnung. Geschäftsbericht.

2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats für

ö Ras Rechnungsjahr 1908/09.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

45 Ergänzung des Aufsichtsrats.

Sur Teilnahme an den 1 lußfassungen der Generalyersammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des Sam . den 4. Dezember 2. E., über seinen Altien⸗

itz ausgewiesen hat und zwar dadurch, daß er die

6 bei unserer Gesellschaft oder bei den Vank—

kan; Königl. württ. Hofbank, Württ. Ver⸗ einsbank und Württ. Bankanstalt in Stuttgart und Herren Grunelius * Cie, in Frauffurt

a. Main oder bei einem Notar hinterlegt und bis n. der Versammlung beläßt.

e r gt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist Jleichzeitig mit dieser, spätestens aber vor Ablauf ** Samstag, den 4. Dezember a. C., beim Vorstand unserer Gesellschaft ein genaues el n mernderteichnit der hinterlegten Aktien einzu⸗

Vom 20. November a. «. an ist der Geschäf

November a. é. Beschäfts⸗ w, und die Bilanz mit e. und eff nung ag dem Bureau der Zuckerfabrik in Cann⸗

n, Einsichtnahme für dle Herren Aktionäre

Stuttgart, Cannstatt, den 10. Nobember 1909.

Der Aufsichtsrat.

dem heutigen Tage ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß die Malzfabrik⸗Gengenbach (A.-G.) , Als Liquidator wurde Herr Carl Sohler, bisheriger

67899

zu bringen. verwiesen.

67974

68305

ain Hildesheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit , r,. Generalversamm⸗ auf Donnerstag, den 5. Dezember 1909, Mittags LX Uhr, . Sitzun rn, der Hildes⸗ heimer Bank, hier, eingeladen. ö Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in 35 Generglversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum T7. Dezember 1909, Nach⸗ mittags 6 Uhr, . bei der Hildesheimer Bank oder dem Magdeburger Bank⸗ Verein Filiale Hildesheim) in Hildesheim oder der Firma Aug. Duz ; GC Go. . zu hinterlegen. . Tagesordnung: 0) Geschäftshericht des Vorstands und Vorlage der ö Hr ng, ,, t 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der⸗ K ssichtsrats über die Prüfung der 3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge— winn- und Verlustrechnung. 4 Entlastung des Aufsichtsratz und des Vorstands. 5) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 6 Aufsichtsratswahlen. Hildesheim, den 12. November 1909. Hildesheimer Aktienbrauerei. Der Aufssichtsrat. Lehmann.

lö83gg. ö 8 Aktiengesellschaft Paulanerbräu Salyatorbrauerei.

Aktionäre werden hiermit zur ordentl.

Generaluersammlung Samstag, den 11. De⸗

zember P99, Vormittags E16 Uhr, im Sal⸗

vatorkeller, Eingang Hochstraße 49, eingeladen.

. Tagesordnung:

[) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung hierüber.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. rr.

des Statuts). Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 7. Dezember 1909, Abends 6 Uhr, im Vureau der Brauerei vorzuzeigen oder eine ausreichende, die Nummern der Aktien ent— haltende Bestätigung ihres Aktienbesitzes in Vorlage Im übrigen wird auf 5 8 des Statuts

München, den 10. November 1909. Der Aufsichtsrat.

Sildesheimer Altienbrauerei

6 2

n

1

te

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds (3 14 Abs. 1 di

zu hinterlegen.

Hans Rudelsberger, Vorsitzender.

6301] Münchener Brauhaus Actien-Gesellschast.

diesjährigen, , Feneralversammlung auf Mont . zember 1909, g. auf ag, den 6. De gebenst ein.

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ö ; ‚. . che * oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben oder

kerl er., Abends 6 Uhr, bei den Bankhäusern. ö,, * Berlin, Voßstr. 7, dei der Kasse der Gesellschaft oder der Deutsche Bank, Behrenstr. 813, hinterlegen. e.

Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft,

Aktiengesellschaft Generalversammlung eingeladen, welche Diens⸗ tag, den 7. Dez. d. im Geschäftshause der finden wird.

stellte Bescheinigung spätestens am z. Dezember d. J. vor G Üihr Abends ;

Hierdurch laden wir die. Herren Aktionäre zu der in den Jiumen der Gesellschaft, 19, stattfindenden ordentlichen Vormittags 9]

Uhr, er⸗

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustberechnung für das ö a ö. 1909. 2) Feststellung und Genehmigung der Jahresbila 9 k Hen nner e lun . 3) Erteilung der Entlastun V Auf⸗ . . stung an Vorstand und Auf Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die—

ine Empfangsbescheinigung eines Notars über die lktien nebst einem doppellen Verzeichnis der Aktien ummern bis spätestens Donnerstag, den 2. De⸗ Ebeling; Berlin, Jaͤgerstr.

hh, und

Berlin, den 9. November 1969. Münchener Brauhaus Aetien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Kant, Vorsitzender. 38296

. Gotha. Die Aktionäre von Friedrich Andreas Perthes in Gotha werden hiermit zur

J. Vormittags 95 Uhr. esessschaft zu Gotha 1

. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands . des Aufsichtsrats ; über das Geschäftsjahr 1908 1909. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver— . teilung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung ilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über e Hinterlegung bei einem deutschen Notar ausge⸗

bei der Gesellschaftskasse in Gotha, oder

bei den Bankhäusern Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., Veit L. Homburger in Karlsruhe und Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp A.⸗G. Filiale Gotha, in Gotha

Gotha, den 10. November 1909. Der Vorstand.

669051 . .

ö. Wilhelmshütte Attien · Hesellschast für Maschinenkan und Eisengießerei.

. Rechuungsabschluß am 22. Juni 1909.

Grundstücke z5ro Gebäude... 1531000 Maschinenn. 467 800 ,, J ; 1 Fuhrwerk , 1 Eisenbahn . J 30 000 Geräte und Werkzeuge ... 343 000 Vorräte .. ; 151150630

12 002 60

502880

70 423 30 1038561 4

Kasse .. Wechsel . Wertpapiere. k, Bürgschaften .. Ip 148 680, 5338 844 65 Verpflichtungen.

ö . 3 300000 ib 464 20 937 485 90

891 100 812 65

163 190 90 5338 844 65 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

t eingelöste Dividendenscheine

Bürgschaften

j ids gg Gewinne. j

Soll. Handlungsunkosten

ZJinsen . Hypothekenzinsen . Reparaturen. J Arbeiterwohlfahrt .. Abschreibungen .

Reingewinn

6 3 1957 490 35

1357 45 27 524 ih 100 38240 48966 50 167 00630 163 12020

os 718 - Haben. Vortrag aus 190708 .... Pacht und Mieten Verfallene Dividende . Kursgewinn an Wertpapieren .. Rohgewinn ;

9 831 95 10 493 565 96 25667 90 685 7a5 60 . t 7os 713 Die von der Generalversammlung beschlossene Dividende von A vYo0O ̃wirz sofort ae , den Gesellschaftskassen in Eulau⸗Wilhelmshütte und Ober⸗Salzbrunn i. Schles., bei den Herren Braun . Co., Berlin W. 9, Eichhornstr. 11 bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Attien⸗ Eselsschas Magdeburg und Dresden, bei Herrn M. Fliesbach's Wwe., Glogau, und Herrn G. von Pachaly's Enkel, Breslau.

Rumpler.

Aktiva.

Rombacher

Hüttenwerke,

Bilanz per 30. Juni 19909.

Rombach ö Lothringen.

Passiva.

Bergwerkseigentum

Grundbesitz .

Wohnhäuser Hochofenanlagen ..

Schmalspur⸗ und Drahtseilbahnen Stahl- und Walzwerke . Gasmaschinen

Kokerei.

Vorausbezahlte Feuerversicherungsprämien J assenbestand

sffekten.

k Vorräte und Materialienbestände .

eiger QM Id all Abschreibungen 492 045

Zugang

Zugang J 6 o6tz 819 37 Abschreibungen . 133 759 54 . . 18 390 851 43 823 869 15

Abschreibungen Zugang...

̃ 2593 g26 50 Abschreibungen 168 745 53 . J. EAI 165 7632 Abschreibungen 798 383 56 Zugang 3 6 447 707 28

und Elektr. Zentrale . I366 598 35

Abschreibungen Zugang . . 2h30 268 30 . 41871757

ö

Äbschreibungen . Zugang

23 698 16647

l

21 33482

dos 849 34

2425 o n 4714933

20 367 379 65 1071 66595 487 20 6

2111 565073

4. 3 Aktienkapital. Teilschuldverschreibu

. 3

391 72388 47 24 089 54 96 bungen i. 1967

I P * Teilschuldverschreibu

327795471

6 433 059 8 lonto 6 654 394 65 bungen i. 19607

be, , i. Reservefonds . Anlehen auf Delkrederekonto .

7 ot sz 28 18 rh 831 6

. 2772 21 30

21 439 045 60 Restliche Löhne aus

. 6 8 081 108 93 Steuern. ao ooolas Kautionen 6 568 929 60 *in. ö z Kreditoren. Reingewinn: Vortrag aus 1907

499 95748 261150821

abzügl. später fällige Bauraten

Soll.

Sd T T 666 Do os 5 265 26053 1750 472 67 60650 11 3 250 357 7752 569 03 8927653 85

os To Ti G?

Gewinn und Verlustkonto für 1908/09.

abzügl. 320 ausgel. Teilschuldverschrei⸗ ,, Teilschuldverschreibungen Moselhütte abzügl. 257 ausgel. Teilschuldverschrei⸗ 1908 festen' Termin! Irbesterunterstitzungẽ fond ö Rückstellung für Moselkanal .. ͤ Schienengarantiefonds. JJ Rückständige Dividende aus 190708 ..

Rückstellung für Unfallversicherung und

Erträgnis in 190809.

. ö 10 000 000 *

15 346 000

M6 8

ngen . ; 16 7

O8 0 320 000, 334 000, ngenamortisations⸗

64 C00 -

. 13 75295 6000 .

zo 85h h 639 145 18 24 39002 13 hö) hoh = 174 356 9]

7 2h 75 160 ho (= 166 660 1259

zh yr 99 196 z6z

1759 472 9 082 800

os S 180 840,

83

Juni 1909.

169 343

os. 1982073

2 151 417

105 450171 Saben.

Mannheim ⸗Waldhof und Herr J

Verwaltungskosten .. nern Zinsen und n e .

Abschreibungen ... 40/0 Dividende auf a 70e Gewinnanteil des Aufsichtsratz ... 1L0½—õpweitere Dividende . 6 40000000 Vortrag auf neue Rechnung ..

1 . w

stellen erhoben werden kann:

5 arl Spaeter,

Rombach, den 9. November 1909.

Otto Mayer, Vorsitzender.

6 * b

.. 974 182 80

Gewinnvor Einnahme Rohertrag

495 407 75 2 258 859 469 206 Hz3 40 1413 779 70 4078 846 18 3 20211912 1600000 26 745 14 469 000. 1241 677 0 215141718

9432 382 48

Berlin,

oblenz, Duisburg, Metz,

e, n, Bank Luxemburg, Filiale Metz,

Koblenz,

Gesellschaftskasse, Rombach. In der Generalversammlung vom 8. . 4

1 169 343 301 286

S 961 752

trag aus 1907/08 .. aus Miete und Pacht aus den Betrieben

9 432 382 48

Laut Beschluß der Generalversammlung gelangt aus dem Reingewinn eine Dividende von Roso jur Verteilung, die bei den nachstehenden Zahl-

Berliner Handels-⸗Gesellschaft, Berlin, A. Schaaffhausen'scher B ; in, Ci

r , n s ankverein, Berlin, Cöln, Düsseldorf, Pfälzische Bank, Ludwigshafen, Mittelrheinische Bank,

er a. C. sind die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder, Herr Direktor Otto Clemm in

ngenieur J. Nyssens-Hart in Brüssel, wiedergewählt worden.

Rombacher Hüttenwerke.

4