6830979 Malzxfabrik Hamburg. . . Sonnabend, den 4. De— tember 1999, ,, rn, 2 Uhr, im Patriotischen . Gehäude, Zimmer Nr. 25. . ö Tagesordnung; 1 Bericht des Vokstands und Aufschtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und Entlastung. 3 Wahl eines Aufsichtsratgsmitglieds. ö se Eintritts, und Stimmkarten für die Attionäre sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Dres. Bartels, von d. Rems u. Ratjen vom J9. Nopember bis 3. Dezember d. J. in Empfang zu nehmen
en. 6 äftsbericht und Bilanz liegen vom 19. No— . it 3. Dezember d. J. im Kontor der Fabrik und bei den Notaren aus. Mal; fabrik ö Der Vorstand. G. Fischer.
67901
Den Besitzern unserer A0 /gigen Schulduner— schreibungen Lit. O teilen wir hlerdurch mit, daß = die Ber kosung gemäß Tilgungsplan am den 24. diefes Monats, Nachmittags A Uhr, in dem Buregu des Notars, Justizrats Dr. Jouvenal, * Kölnischestr. 6, 1, stattfindet.
Cafsel, den 12. November 1909.
A. G. Möncheberger Gewerkschaft.
L. Ransohoff. Th. Lins.
68315 Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck ¶ Aktiengesellschaft) zu Dortmund.
Zu der am Donnerstag, den 9. Dezember dö. Is., Nachmittags 5 Üühr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude stattfindenden ordentlichen Ge⸗ e, beehren wir uns einzuladen,
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens acht Tage vor der Ge—⸗ neralversammlung
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
bei der Nationalbank für Deutschland, daselbst,
bei der Essener Credit⸗Anstalt in Dortmund,
bei dem Gesellschaftsvorstande oder
bei einem deutschen Notar . bis zur . der Generalversammlung hinter⸗ legen und darüber Bescheinigung beibringen. Findet die Hinterlegung bei einem Notar statt, dann muß dieselbe unter Beifügung des entsprechenden Nummer⸗ verzeichnisses spätestens 2 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung dem Gesellschaftsvorstand schriftlich angezeigt werden.
Tagesordnung:
1) Vorlage der das Geschäftssahr 1908. 1909 be⸗ treffenden Verwaltungs- und Revisionsberichte sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung. .
2) Beschlußfassung über die Bilanz, über Ver⸗ wendung des Reingewinns und über Entlastung der Verwaltung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat und für die Re⸗ visionskommission.
Dortmund, den 11. November 1909.
Der Aufsichtsrat.
68314
Portland⸗Cementwerk Rombach A.⸗G., Rombach i. Lothr.
Gemäß 5 12 des Statuts der Gesellschaft beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 1. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, in Koblenz, Hötel Bellevue, stattfindenden elften ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftshberichts der Direktion und des Prüfungsberichts des Auf—
e 2) schlut assung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats und Festsetzung der Gewinnverteilung. Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Auzübung des Stimmrechts berechtigt Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben, sofern sie spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung (den Tag der BHeneralversammlung nicht mit⸗ . erfolgt bei der Kasse des Werkes in Rombach, bei der r , Bank in Ludwigshafen, bei der . Bank in Koblenz, bei der Mittelrheinischen Bank in Metz. Nombach, den 12. November 1909. Der Aufsichtsrat des Portland⸗Cementwerks Rombach A. G. Kommerzienrat Oswald, Bergassessor a. D., Vorsitzender.
68307]
Klosterbrauerei Roederhof Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Donnerstag, den 9. Dezember er., Vormittags EI Uhr, in Berlin, im Eiche nen, der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin W., Markgrafenstr. 53 / 6, anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
) Geschäftsbericht. .
2 Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlust⸗
kontos und des Berichts des Revisors.
3) Erteilung der der ff an die Direktion und
den e schtetas estsetzung der Dividende.
H Aufsichtsratgzwahl.
5) Wahl des Revisors.
Jede Aktie gewährt eine Stimme. Zur Teil— nahme an der e, ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder statt derselben von der Reichsbank oder einem Notar aus⸗ gestellte Depotscheine bis einschließlich 5. De⸗ zember er. bei der
Bank für Brau⸗Industrie, Berlin W., Mark⸗
grafenstr. 53 54, oder bei ,. ö Kux senior in Halberstadt oder bei Herrn Heinrich Schmidt in Wernigerode hinterlegt hat; cfr. des 5 24 des Statuts.
Röderhof, den 11. November 1909. Der Vorstand.
itt och,
E. Radunz. ppa. Willy Kutscher.
los3 11 Göttinger
Die Aftionäre der Göttinger Kleinbahn-AUktien⸗ gesellschaft werden zu der am Sonnabend, d ᷣ ezember 1909, Nachmittags 3 Uhr, Gebhards Hotel in Göttingen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
tsrats
11.
1) Bericht des Vorstands und des Au Vermögensstand und die . owie über die Bilanz des ver⸗
über den
der Gesellschaft er Gese .
flossenen
3) Ertei
67995 Bekanntmachung.
./ . In die Liste der bei dem Amtsgerichte Kaufbeuren Kleinbahn Ahtie ele lllchast. , . Rechtz anwälte ist ö. .
Tagesordnung:
Geschãftsjahres.
3 ö der Bilanz.
den Aufssichtsrat.
M Neuwa iejenigen
des Gesellscha dieselben lau
der
ö. der Entlastung an den Vorstand und J
um Aufsichtsrat.
ktionäre, welche an der General— verfammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 8 17 ö ftspertrages ihre Aktien oder die üher epotscheine des Bankhauses H. F. Klettwig . Reibstein in Göttingen oder des Bankhauses Wm. Schlutom zu Stettin oder Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin 99 öder entsprechende amtliche Bescheinigung nebst einem 6 doppelten Verzeichnis bis spätestens den 7. De— zember d. Is., Vormittags 12 Uhr, dem Ge—
tenden
sfellschaftsvorstand zu übergeben.
Die Bilan sowie der
blicher werden in der Zeit vom 22. November b 7. Dezember ds. Is. bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in dem Geschäftszimmer zu Göttingen aus⸗
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
abend, den
worden Rechtsanwalt Josef Bauer mit dem Wohn⸗ n sitz Kaufbenteen. . in Ranfbeuren, 9 Nehensher 130.
Kgl. Amtsgericht.
67999 Bekanntmachung.
Der geprüfte. Rechtspraktikant Richard Durst wurde heute als Rechtsanwalt mit dem Wohnsihze in Kulmbach in die Liste der bei dem dortigen Amt gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
stulmbach, am 10. November 1969.
K. Amtsgericht.
67997 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Rudolf Meyer in München ist heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Land— gerichts München 1I eingetragen worden.
München, den 8. Nophember 1909.
Der Präsident des K. Landgerichts München II:
Federkiel.
VBekasntmachung Der Rechtsanwalt Hans Stoiber wurde am 6. November 1909 in die Liste der bei dem Land⸗ gerichte Regensburg zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen. Regensburg, den 10. November 1909.
echens hast iht und, dr. , K. Landgericht Regensburg.
gelegt werden.
Göttingen
16
Der
den 11. November 1909. leinbahn⸗Actiengesellschaft.
ufsichtsrat. Eckels, Justizrat.
Ehrensberger.
67964
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der Rechtsanwalt. Dr. jur. Franz 9 zu Stendal in die Liste der beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute ein⸗
68272
Thonwerk Biebrich Aet.⸗Ges.
Biebrich a / Rhein.
Rechnungsabschluß vom 29. Juni L19909.
getragen worden ist. Stendal, den 8. November 1909. Königliches Amtsgericht.
67963
Fabrik und Grundbesitz ligung
Bürgschaften
Kasse, ech ig und Wertpapiere .. Banken und Außenstände Rohstoffe und Fabrikate
Guthaben
Verpflichtungen.
Reserven
Rückstellungen für Außenstände ...
Sicherstellung Bürgschaften
Unterstützungsfonds
Gläubiger Dividende Tantieme
Gewinn⸗, Verlustvortrag
Bestände. Ml 448 100 10000 11914 26 523 237 207 158 276
In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ fiene, Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Trost ier heute gelöscht. . den 9. November 1909.
önigliches Amtsgericht.
68000 Bekanntmachung. Oberlandesgericht für das Großherzogtum Hessen
892 0922
sowie der bei dem Großh. Hessischen Landgericht zu
I
87 g
. Infolge Ablebens ist in den Listen der bei dem 3 Darmstadt zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden:
448 000 137 520 24 500 2 500 11914 10900 162 621 62 720 23 604 8 641
Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Bernhard Langen⸗ bach zu Darmstadt. Darmstadt, den 8. November 1909. Der Präsident Großh. Landgerichts daselbst: Herzberger.
67996 ,,, , , .
Der Name des bisher zur Rechksanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München und den Land⸗ erichten München J und München II zugelassenen he n iin. Dr. Joseph Müller wurde wegen
892 022
Gewinn und Verlustrechnung.
Aufgebung der Zulassung am heutigen Tage in den e nn alfelisfe der genannten Gerichte gelöscht. München, am 6. November 1909.
K. Oberlandesgericht München.
Laufende Abs Verfügbarer
Vortrag auf neue Rechnung....
Vortrag aus
Gewinn aus 1908/09
16 23 495 db 324 8641
Soll. reibungen ewinn
v. Thelemann. K. Landgericht München J. K. Landgericht München II. Braun. Federkiel.
118369
/
Haben. 1908 13 891
104477
10) Verschiedene Bekannt⸗
118 369
Der Vorstand. F. Bettelhäuser.
machungen. 68302
Deutscher Anwaltverein. Ein außerordentlicher Anwaltstag (Mit⸗
gliederverfammlung) wird auf Sonntag, den
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
67961
In die Liste der bei dem
, . Re stein, Berlin
Bekanutmachu
chtsanwälte ist am 8. d.
W. 66, Leipzigerstraße 6.
Berlin, den 8. November 1909.
Der 67994
In die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Bayr. Amts⸗ gerichts Burghausen wurde heute auf vom 28. Oktober 1909, Nr. 45 55h, der Rechtsanwalt Dr. Carl Kollmann, früher in Pfaffenhofen a. Ilm,
eingetragen.
Präsident des Kammergerichts.
Burghausen, den 6. November 1909.
Amtsgericht.
Kgl. (L. S.) Tischler, X. Oberlandesgerichtsrat.
67962
Der Rechtsanwalt Adolf Schnurre in Char⸗ lottenburg, Berlinerstraße 115 wohnhaft, ist am 6. November 1999 in die Liste der bei dem König⸗ lichen Landgerichte II in Berlin zugelassenen Rechts⸗
anwälte einge
Bekanntmachung.
tragen worden.
ae, nn, ,n, den 6. November 1999. a
Königliches
67965
In die Rechtsanwaltsliste Amtsgerichts wurde heute der Rechtsanwalt Dr. Max Leberecht Ranjie mit dem Wohnsitze in
ndgericht III in Berlin.
—
des
Chemnitz eingetragen. Königliches Amtsgericht Chemnitz,
am 6. November 1909.
u
ammergericht zu⸗ 8. unter tr. 260 eingetragen der Rechtsanwalt Ismar Gold- Die
rund J.⸗M.⸗E.
unterzeichneten
ZI. November 1969, Mittags 12 Uhr, nach
Leipzig berufen. Versammlungsork: Großer Festsaal
des Zentraltheaters (Eingang Gottschedstraße). Tagesordnung:
h Neuwahl des Vorstands.
2 Antrag des Vorstands, zum § 11 Abs. 7 der Satzungen vom 10. September 1909 folgenden Zusatz zu beschließen: .
ie Wahl der Vertreter erfolgt erstmalig nach dem Stande der Mitgliederzahlen am J. Januar 1910 in den beiden ersten Monaten des Jahres 1910 mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1910.
3) Ausschluß des Rechtsmittels der Revision bei übereinstimmenden Entscheidungen des Land⸗ gerichts und Oberlandesgerichts.
Leipzig, den 7. Oktober 1909.
Der Vorstand des Deutschen Anwaltvereins. Dr. Erythropel, Geheimer Justizrat, Vorsitzender.
— ——
66919
Der Verkaufsverein mitteldeutscher Cement⸗ werke 1907—·191 1 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Halle a S. ist am 1. No⸗ vember 1909 aufgelöst und in Liquidation getreten,
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Bln. a. S., den 6. November 1909.
Die Liquidatoren:
R. Schneider. Paul Rühr. Walterichter.
66929 K. C Holzapfel, Baumaterialien Gesellschaft m. b. S. in München ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden knn aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator:
683051. Bekanntmachung. Eine außerordentliche Generalversamml
Donnerstag, den 2. Dezember 1909, Nach- mittags 5 Ühr, berufen. ; . Ort: Hannover, . des Preußischen Beamten⸗Vereins, Raschplatz 13. Tagesordnung: I) Aenderung der 83 des Preußischen Beamten⸗ Vereins und Beschlußfassung über die in Ge— mäßheit des , über den Versicherungs⸗ verkrag vom 36. Mat 1908 aufgestellten Ent⸗ würfe zu den neuen Versicherungs- und Darlehns⸗ bedingungen. 2) ,,, des Verwaltungsrats des Preu⸗ ßichen Beamten⸗Vereins zu ö lichen Aende⸗ rungen der . sowie der Versicherungs und Darlehnsbebingungen gemäß Paragraph 39 Absatz ? und 3 bejw. Paragraph 41 Absatz 1 des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungs⸗ unternehmungen vom 12. Mai 1901.
Beamten -Vereins, die Bestimmungen der mit
Satzung und Versicherungsbedingungen, soweit dag tunlich erscheint, auch auf die bereits be⸗ stehenden Versicherungen in Anwendung zu bringen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach Maßgabe der Paragraphen 8 11 der Satzung diejenigen Mitglieder des Vereins berechtigt, deren Versicherungen am Tage der Generalversammlung mindestens ein Jahr bestehen. Abgabe der Stimmen durch Vertreter, die gleichfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig.
jemand darf mehr als 40 Stimmen abgeben.
Die Legitimation der Teilnehmer an der General⸗ verfammlung ist spätestens am 29. Nonember d. Is. bei der Direktion des Preusßischen Beamten⸗-Vereins während der Geschäftsstunden 9 = 13 Uhr Vormittags und 3—5 Uhr Nachmittags zu führen.
Hannover, den 11. November 1909.
Der Verwaltungsrat
des Preußischen Benmten -Nereing zu Hannover,
Cebensversicherungsnerein a. G. Freytag.
68279 Die Gläubiger der Tuba Glühlampenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, werden aufgefordert, sich zu melden. Kunze, Adalbertstr. 41 1, Berlin.
65511. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10.8. 1509 ist die Gesellschaft aufgelöst, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.
Aachen, 50. Oktober 1909.
Automaten Vertrieb Gesellschast m. b. S.
Der Liquidator: Carl Hammels.
ori Deutsche Malzfabrik, G. m. 6. S. in Groß⸗Crostitz.
In der Gesellschafterversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1909 ist eine Herabsetzung des bisherigen Gesellschafterkapitals von M 1083 5004 auf „S6 I60 oo, — beschlossen worden. Die Herabsetzung erfolgt zum Zwecke der Beseitigung eines vorhandenen Verlustsaldoß, von Extraabschreibungen auf die An⸗ lagekonten und der Bildung eines Reservefonds. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden und ihre Erklärungen über diese Herabsetzung abzugeben.
Groß⸗Krostitz, 8. November 1909.
Deutsche Malzfabrik, G. m. b. S. Emil Göbner, Geschäftsführer.
logo] 3 6 Die Victorin Hotel K Antamaten Restanrant Engels K Co.
G. m. b. HJ. zu Caeln am Rh. ist laut Beschluß der Gesellschafter vom 16. Ok⸗ tober 1909 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden, Jacob Hch. Düren, Bücherrevisor, Göln am Rh., Aachenerstraße 20.
1 Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen per 31. Oktober 1909.
Aktiva. Kassenbestand . , D090 gl. 73. Wechsel . ; 1194318. 06. Effekten. Kontokorrentsaldo . Kontokorrentkonto⸗Avale Lombarddarlehen ... Bankgebäude und Mobilien.
60 0/½ des
906 413.
Nicht eingeforderte Aktienkapitals Diverse. ö
15000999.
des Preußlschen Beamten ⸗Vereins wird hierdurch auf-
3) Ermächtigung der Direktion des Preußischen —
dem 1. Januar 1910 in Kraft tretenden neuen . ö
687 894. 39. 5 189 111. 50. 33 700. —
76 345. 06.
is ois. 21.
S 10 179 506. 95.
Aktienkapital. S 2 500 000. Akzepte. ⸗ Depositen. Avalkonto. Reservefonds Diverse .
Passiva.
33 700.
63 zi6. go. 6 ho sg. 73.
135 55. I6. hh o65. 11.
Josef Reisinger in München.
6b 848]
Nur echt mit dem
S. ROEDERS) hkk bons afkorh,
— — 1 ö. — =
*
es. gesch. Kengwoce auf der Schachtel, Jedem das seine
Ti T pos. Iö.
zum Deutschen Re
3 268.
BVierte Be ira ge ichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 12. November
22
? 8 *
e e,,
1909.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Vetanntmachungen aug den Handels, Güterrechtz, Verelng, Genoffenschaftz, Zeichen, und Mustecregistern, der Urheherrechtzeintragsrolle, lber Warenzeichen, —
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2663)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis *
ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
Das ,, für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Ver eträgt L c 860 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten TO 8. —
etitzeile 0 3.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 268 A. und 268 B. ausgegeben.
—— Handelsregister.
Allensteim. 68126
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 202 eingetragenen Firma Arthur Dohse der Kaufmann Alugust Leisewitz aus Allenstein als persön⸗ licher hafténder Gesellschafter eingetragen und die ihm erteilte Prokura gelöscht worden. Die nunmehr bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1909 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.
Allenstein, den 4. November 1999.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Altona, Elbe. 68127 Eintragung in das Handelsregister. 3. November 1909.
A 1047: S. d T. Hampe C C, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ignaz Lasch in Hamburg bestellt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Haldenburg. 68128
Im Handelsregister A ist unter Nr. 34 die Firma Nobert Schalapski Flötenstein und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Robert Schalapski in Flötenstein und unter Nr. 35 die Firma Karl Boese Baldenburger Zementwaren⸗ fabrik und als deren Inhaber der Zementwaren— fabrikant Karl Boese in Baldenburg Abbau ein— getragen.
Baldenburg, den 3. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
NRallenstedlt. 68129 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 geführten „Gesellschaft Hagen⸗ thal zu Gernrode“ folgendes eingetragen worden:
Der Generalsuperintendent a. D. Qberhofprediger D. Teichmüller zu Dessau ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
Ballenstedt, den 9. November 1909.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
amber. Bekanntmachung. 68130 Eintrag ins e , fer betr. August Ullmann X Ce *“, offene Handels⸗ geseñschaft in Bamberg. Der Ehefrau Frieda Ullmann des Gesellschafters Simon Ullmann, Kauf⸗ mann in Bamberg, wurde Prokura erteilt. Bamberg, den 10. November 1909. K. Amtsgericht.
Rerlim. Sandelsregister 68131 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 8. November 1909 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 34 955. Qffene Handelsgesellschaft: Otto Erich Meysel, Schöneberg. Gesellschafter: 1) Otto Meysel, Kaufmann, Schöneberg, 2) Erich Meysel, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.
Nr. 34 996. Firma: Samuel Noah, Berlin. Inhaber: Samuel Noah, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 404 (Firma Savigny Drogerie Apo⸗ theker Johannes Giesel, Charlottenburg): Die FJirma lautet jetzt: Savigun Drogerie Apotheker Willy Pfeil. Inhaber jetzt: Willy Pfeil, Apotheker, Charlottenburg.
Bei Nr. 14 973 (offene Handelsgesellschaft: Nowak Schäfer, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Dorotheg Nowak, geb. Schramm, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Bei Nr. 34 331 (offene Handelsgesellschaft: Paul
Mehnert C Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige ern gef ern, Frau Gertrud Hencke, geb. Schindler, Karlshorst, ist alleinige In haberin der Firma. ; Bei Nr. 34 944 (offene Handelsgesellschaft: Mär⸗ kische Cakes und Consitüren Fabrik Carl Rang Co., Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Ernst Klein, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Har ich Cakes und Con⸗ stte fn br Ernst Klein.
Bei. Nr. 19 553 (offene Handelsgesellschaft Paul Schmidt Broncegießerei Inhaber Hartmann K Hauf, Berlins; Dem Kaufmann Paul Hauf junior in Mahlsdorf an der Ostbahn ist die Be— fugnis zur Vertretung der Gesellschaft durch einst— weilige Verfügung des Königlichen Landgerichts 1 Berlin vom 185. Oktober 1909 — H. Q. 32. 09. — entzogen.
Bei Nr. 30 059 (offene Handelsgesellschaft Stamm Co., ,, Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Stamm ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 7673. Edmund Ulrich, Berlin.
Nr. 13 855. Wilhelm Oppelt ( Co. Inh. Toni Oppelt, Weißensee.
Nr. 32 902. Jul. Otto Meysel, Berlin.
Nr. 34 022. ax Lauert, Berlin.
Berlin, den 8. November 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
KRerlin. Sandelsregister 68287 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 8. November 1969 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 34957 Firma Michaelis Haase Rixdorf. Inhaber Michaelis Haase, Kaufmann, .
Nr. 34 9568 Offene Handelsgesellschaft Hartwig w Co., Chokoladen und Confitüren Fabrik, Berlin. Gesellschafter; Max Aron, Kausmann, Charlottenburg, Otto Hartwig, Kaufmann, Berlin. Die e f f hat am 1. November 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Max Aron ermächtigt.
Nr. 34 959. Offene Handelsgesellschaft Blumen⸗ thal . Burschberg, Berlin. Gesellschafter; Max Blumenthal, Kaufmann, Wilmersdorf, Kurt Burschberg, Kürschner, Friedenau. Die Gesellschaft hat am 19. August 1909 begonnen.
Bei Nr. 31 664 (Firma Hans Cohnheim, Berlin). Die Niederlassung ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. z
Bei Nr. 33 638 (Offene Handelsgesellschaft Holz⸗
schwellen⸗Centrale Frank E Co., Charlotten⸗
burg). Der bisherige Gesellschafter Ernst Frank ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. ch
Bei Nr. 1078 (Offene Handelsgesellschaft Bruder Körting (M. Æ A. Körting), Göttin, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin). Die Zweigniederlassung
ist erloschen. ; Gelöscht die Firmen:
Nr. 3180: Guttmann C Halpert, Berlin,
Nr. 17158: Wwe. Pauline Jacoby, Berlin,
Nr. 26 624: Louis Kronthal vormals Max Scharf C Co., Berlin.
Nr. 30057: Berliner Schulwandtafelfabrik Erste Fabrik in Schieferimitation Hans Meyer, Berlin.
Berlin, den 8. November 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Kremerhavem. Handelsregister. 63132 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Planz Sohn. Inhaber: I) der Sattlermeister Joseph Planz in Bremerhaven, 2) Dekorateur Aloys Planz in Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1909. ren,, den 9. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Cassel. Handelsregister Cassel. 68134
Am 8. November 1909 ist eingetragen:
Casseler Maschinenbauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Nobember 1999 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf sowie die Fabrikation und Reparatur von Maschinen. Stammkapital:; 67 000 S6. Geschäfts⸗ führer ist Ingenieur Emil dane zu Cassel.
Herr Lange bringt seine Erfindung betr. eine Griebenkuchen⸗ ꝛc. Zerkleinerungsmaschine mit allen Rechten, Modellen und Zeichnungen sowie einer Modbellmaschine ein. Ferner bringen die Herren Lange und Mentel ein: 1) das von Herrn Carl Schwark zu . unter der Firma Schwark Güth & Co. zu Cassel betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven mit Ausnahme der Verbind⸗ lichkeiten gegenüber den Herren Lange, Mentel und Dr. Herrmanns zu Cassel und ohne die Firma; 2) die Ansprüche des Herrn Carl Schwark gegen die Progreß⸗Gesellschaft zu Cassel sowie dessen Aus— einandersetzungsguthaben bei derselben; Verbindlich⸗ keiten des Herrn Schwark aus Progreßangelegen⸗ heiten werden seitens der Gesellschaft nicht über⸗ nommen, sofern sie nicht genannt sind; 3) die Rechte des Herrn Schwark aus dem am. 12. Dezember 1908 mit Herrn Ludwig Bruhns zu Eisenach eh ern, Vertrag; die . des Herrn Schwark aus diesem Vertrag gehen auf die Gesellschaft über.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Kgl. 5 Abt. XIII.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 68136
In das Gesellschaftsregister Band M wurde bei Nr. 108: „Vereinigte Elsässische Zuckerwaren⸗ , . Gutekunst, Hergel Cie G. m. b. H. n Bischweiler, Zweigniederlassung in Colmar“, eingetragen:
ie d, , , n. it erloschen. Colmar, den 8. November 1903.
Kaiserliches Amtsgericht.
Donaueschingen. Bekanntmachung. 68137] In das Handelsregister Abteilung A Band 1
Seite 2215222 wurde unter Nr. 111 eingetragen:
Heinrich Goebel junior Haus Provence,
Donaueschingen. Inhaber der Firma ist Heinrich
Goebel junior, Kaufmann in , , . Donaueschingen, den 30. Oktober 1969.
Großh. Amtsgericht. J.
KRhbers wald. 68138 — In unfer Handelsregister A ist unter Nr. 342 die offene Handelsgesellschaft in Firma K. Hartwig Æ Ce mit dem Si n eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschäfter sind der Kaufmann Walter Hartwig und seine Ehefrau, Karoline ge— borene Mintner, beide zu Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 9g. Juli 1909. begonnen. Die beiden Gesell— schafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der ern f ermächtigt. Dem Kaufmann Hermann Hartwig hier ist Prokura erteilt.
Eberswalde, den 8. November 1909.
Königl. Amtsgericht.
Eilenbhur. 68139
Im Handelsregister A 171 ist heute eingetragen: Die Firma Albert Otto in Eilenburg ist ab— geändert in Albert Otto Nachfolger. Offene
andelsgesellschaft. Inhaber sind der Tischlermeister Reinhold Kietzke und der Werkmeister Robert Ziegert in Eilenburg. Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1909 begonnen. ,, und Geschäftsschulden des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen.
Eilenburg, den 6. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
KElIlber fold. 68140
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
in Abteilung Ar
zu Nr. 425 — J. B. Hipp, Elberfeld — Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen.
zu Nr. 431 — Pet. Wilh. Krommes, Elber⸗— feld = Die Prokura des Arthur Krommes, hier, ist erloschen.
zu Nr. 1429 — A. P. Fstüpper vormals F. W. Arnold, Elberfeld — Die Tirma lautet jetzt: A. P. Küpper vormals F. W. Arnold Nachf. 6 Inhaber der Firma ist Hans Faß⸗ bender, Buch⸗ und Musikalienhändler, hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hans Faßbender ausgeschlossen.
zu Nr. 874 — Schlieper C Engländer, Elberfeld, Zweigniederlassung Schlebusch —: Der Kaufmann Rudolf Schlieper ist aus der Gesell⸗ haft aus . Gleichzeitig sind die Witwe Rudolf Schlieper, Matildita geb. von Bartels, zu Elberfeld und der Kaufmann und Fabrikant Rudolf genannt Rolf Schlieper daselbst in die Gesellschaft als persönlich . Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Rudolf Eng⸗ länder und Rudolf genannt Rolf Schlieper berechtigt, und zwar jeder allein. — Die Prokura des Rudolf genannt Rolf Schlieper ist erloschen.
ꝛ in Abteilung B:
zu Nr. 16 — Elberfelder Bankverein zu Elberfeld mit Zweigniederlassungen in Wald, Cronenberg und Ohligs — Dem Bankbeamten Ernst Eickelberg in Cronenberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen oder bei der Alu ostellung von Quittungen, Rechnungen und Empfangsanzeigen, zur Ausstellung und Indossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks sowie zur Annahme von Wechseln mit einem Bevollmächtigten zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis beschränkt sich auf den Be— reich der Geschäfte der Zweiganstalt Cronenberg.
Elberfeld, den 5. Nopember 1909.
Königl. Amtsgericht. 13. Erkelenx. 68141
Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 eingetragen die Firma: „Horizontal⸗Bohr⸗
esellschaft mit beschränkter Haftung in ,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1909 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist;
Die Ausführung iwon Horizontalbohrungen aller Art, der Erwerb, die Ausübung und Verwertung von Patentrechten und sämtlicher Schutzrechte hier⸗ für; die Vergebung dieser Patentrechte und Schutz⸗ rechte durch Lizenzerteilungen oder Verkäufe; die Herstellung und der Handel mit allen für diese Patente und Schutz('echte sowie überhaupt für das Horizontalbohren erforderlichen Maschinen und Ütensilien; die Gründung von Zweiggesellschaften im In⸗ und Auslande und die Beteiligung an solchen oder bereits bestehenden qe r f rn ferner die Durchführung von allen für die Zwecke des Unter⸗ nehmens förderlichen Transaktionen.
Das Stammkapital beträgt 400 000 .
Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Cahn in Aachen. Dem Kaufmann Max Karl Herzberg in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt mit der Maß gabe, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten berechtigt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, . solche durch öffentliche Blätter vorgeschrieben ind, nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Erkelenz, den 5. November 1999.
Königliches Amtsgericht.
Eupem. ohn n Im hiesigen r A Nr. 16 ist heute
u der Firina „Carl Dick C Ce“, Hergenrath, i endes eingetragen worden: —
er Kaufmann i Fabritius aus Belgisch⸗ Moresnet, früher zu Aachen, ist aus der Gefehlsthe ausgeschieden.
upen, den 8. Nopember 1909,
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 681431 Auf Blatt 695 des Handelsregisters, die Firmaa— Karl M. May, Baumeister in Freiberg betr. ist heute eingetragen worden; Der Baumeister Karl Moritz May in Freiberg ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Inhaberin ist nunmehr die Baumeisters⸗ witwe Louise Lina May, gebor. Philipp, in Freiberg. Freiberg, am 6. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Ez. Breslau. ; Bekanntmachung. . In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Mechanische Seidenweberei Friedland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Friedland Reg.⸗Bez. Breslau“ folgendes eingetragen worden: Der Direktor Jakob Friedrich ist , eigner Kündigung mit dem 29. Oktober 1909 als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Friedland (Breslau), den 8. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. ,
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 809 ißs heute die Firma Georg Döge in Gera, deren Niederlassung von Berlin hierher verlegt ist, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Georg Döge in Gera eingetragen worden.
Gera, am 8. November 1909.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 236 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 810 ist heute die Firma Karl Koecher in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Karl Koecher in Gera eingetragen worden. Gera, den 9. November 1909. Fürstliches Amtsgericht. Glauchau. 68147] Auf Blatt 368 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma Hermann Gentsch in Glauchau betr., ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Max Elias Friedrich Bernhard Poege in Glauchau in das Handelsgeschäft eingetreten und daß die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. November 1909 errichtet worden ist. Glauchau, am 8. November 1999. Königliches Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. K. Amtègericht Gmünd.
Im Handelsregister wurde heute eingetragen bel der Firma Albert Nagel, Weinrestaurant u. Weinhandlung in Gmünd:
Der bisherige Inhaber Albert Nagel, Wein⸗ händler hier, ist gestorben, und ging das 4 samt Firma auf dessen Witwe Katharine Nagel, geb. Veit, hier, über.
Den 9. November 1909.
Stv. Amtsrichter Welte.
Goch. Bekanntmachung. 679181 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 163 die Firma Wilhelm Bosch in Calcar und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Bosch eingetragen. Goch, den 26. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
68144
68146
Gotha. 68149 In das Handelsregister ist eingetragen: „Hamburg“; juristische Person (Gewerkschaft
nach gothaischem Recht); errichtet auf Grund Statuts
vom 7. Juli 19605, genehmigt vom Herzoglichen Bergamt zu Ohrdruf unterm 4. August 1905. Das Statut der Gewerkschaft hat durch Beschluß der außerordentlichen Gewerkenversammlung vom 5. Dezember 1905 und Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 9. Juni 1906 in verschiedenen Punkten Abänderungen erfahren, die vom . lichen Bergamt zu Ohrdruf unterm 25. Juli 1966 genehmigt worden sind. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Ausbeutung des Braun⸗ und Eisenstein⸗ Bergwerks „Kronprinz IV“ am Breitenberg im Ruhlger Forstbezirk, eingetragen im Grundbuche von Ruhla (Herzogl. Amtsgericht Thal); b. die Mutung, der Erwerb sowie der Betrieb anderer Bergwerke, bergbaulicher und ähnlicher Unter⸗ nehmungen, sowie die Beteiligung an derartigen Bergwerken und Unternehmungen in jeder Art, in jeder gesetzlich zulässigen Form; C. die Herstellung von. Anlagen und Werken zur Ausführung dieser Beteiligung und der Betrieb von Unternehmungen, welche den a und b genannten Zwecken dienlich sind oder die Verwertung der ge⸗ förderten oder sonj beschafften Erzeugnisse der 6* werkschaft bezwecken, d. die Beteiligung bei solchen Unternehmungen und Anlagen. Die Vertretung der Gewerkschast erfolgt durch zwei Mitglieder des Grubenvorstandes. In denjenigen Fällen, in denen nach gesetzlicher Vorschrift oder nach dem Statut die Gewerken⸗ versammlung zuständig ist, bedarf der Vorstand zur Vertretung der Gewerkschaft eines entsprechenden 2 der der Gewerkenversammlung vorgelegt wird. Als Grubenvorstand sind folgende Personen gewählt: I) Josef Engels, Bergwerksdirektor zul Hammerthal a. Ruhr, a el Vorsitzender
2) Dr. jur. Adam Moeltgen J., Rechtsanwalt zu Cöln a. Rhein, zugleich als stellvertretender Vorsitzender,