* 8
, , n, ch. 12072
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ö 3 3.
8*fasus . mawrlno
ö C. Nadenn, . 6 FE SS6p
? R / bur fensack 8. Hufeisen, Hufnägel. . ö , ᷣ
. 1 Garl Henckell, Hamburg, Hopfensa ⸗ ne. , , , ö Ai /s 19069. Dr. Carl Schweitzer, Heilbronn, Kaise.
J afts betrieb: Erport— Import⸗Geschäft. ö . m nen,, , ü,, . sstraß 13.15. 2510 19065. ü
Geschäfts betrieb: Export und Import⸗Geschäf ; , Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und 2z 8 1969. Laymann & Co., Brühl a Rhein. se . , b. Zabrit chemisch pharmazeu tisce
Waren: . e e erf ; . he , . 23 16 1909. ö . 3. . Präparate. Waren: e, und Extrakte zur Her,
. ; fers Gärinerei / und Tierzucht⸗ uhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, Geschäfts betrieb: Vertrieb von Tier- un anzen, stell˖ng von Grfrischungsgetränken. . . . ö. e uin bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte Vertilgungsmitteln. Waren: Tier- und Pflanzen ⸗Ver— s g . k rzeugnisse, ; ö . : und gegossene Bauteile, Maschinenguß. tilgungsmittel. . 20. 122751. 448.
Pflaster. . ⸗ and Luft, und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, ö. 2 Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. ; . . a,, . , 122713. S. 18467.
Schuhwaren.
sserlei sett⸗ ; zzeugteile.
asserleitungs und Klosett⸗-Anlagen. . Fahrzeug ö . 2 y . Pinsel, Kämme, Schwämme, 12. Felle, Häute, k Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 14. Seilerwaren, Netze, Dae, ei ⸗ gegner Feuerlöschmittel, Härte, und Löt-Mittel, Abdruck⸗ 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Pe rial. .
masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
ische k R z 9 9 ralische Rohprodukte. technische Zwecke.
. Brennmaterialien. . 21/8 1909. Ehristian Hülsmeyer, Düsseldorf, Earl , Oil Company G. m. b. 8. Aer Ken , 5 „ A0 3 ö K . . ——— —— ö iimeis zei — ; figuren für Konfektions— Friseur⸗Zwecte. k 2 1909. , , ; . 16 en nehmen ll ; n ; . nsertions preis fur d ; 6 . earbeitete unedle lle. c . Figuren für Konfektions, und Friseur⸗ Antonstr. 31. 2310 190 ; e, mer e,. 24 estellung an; für Gerlin an , 2 preig für de ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.. . gieltung und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente era i sere, Maschinenhandlung. Waren: Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schmieröl. Waren; den Nostanstalten und zeitungasprditeuren für air rn . 3 zrill So 3,
*. jedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 38. , . ö ; h nenhgun ! n , ,. iermittel. , n ,. . b. , , ense h und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Vasserrein gungs⸗ und Kesselstein / Lõse⸗ Mittel. n, nn Ole * Schmiermittel ; . auch dir Ezpedition SW. , Wilhelmstraste Nr. 2. . 271 9. . In ser ate nimm ö n . . 122744. X. 18657. 23 122753 . 6276 Einzelne Un mm de,. Rent schen Reich
C. Nadeln, Fischangeln. Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ ' . Dr te Blechwaren, * irtschaftliche . , ö ⸗ ; * Drahtwaren, Blechware Glocken, Automaten, Stall-“, Garten und landwirtschaftliche Geschäftsbetrieb: Fabrik für Dichtungs⸗ und Packungs⸗ 1909. 9 ; 6 e ? Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmate⸗ K, . . k ö Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, 24. Spiegel, Polsterwaren apez 98. 122745. R. 11117. 2510 1909. Ordens verleihungen ꝛc. dem (pensionierten Eisenl rottenführer Wilhelm Mit Anspru 13. Harze, Wichse, Lederputzmittel, Bohnermasse. ; Eis. abstreichen. — Beschr. 6 Ernennungen ꝛc. kreise Hamm Uund Wilhelm B . ordbögge im Land⸗ Branntwein, roh und gereinigt . 260 hl A. 9) 16a. Vier. Beillard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau. und Kontor—⸗ Anderung in der Per son Oktober 1969. Johann Albers zu Helse im . Süderdithmarschen, Gran Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur
d. Hufeisen, Hufnägel. me lr . ; ,, „ Kontroll⸗ ö 7 . k Eis n ,, . 36 Reinhold 8 Packung * 66 6 5 dise Ober terial, Klein⸗Eisenwaren, gra . J ] f. , n, ,. „Arbeiten, Veschlage⸗ Geräte, Meßinstrumente. ö K 2416 1909. Berliner Asbestwerke Wilhelm ö A8 n 264. 1 ] 2 —ͤ Anker, Reit-! und! 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Reinhold, Berlin ⸗Reinickendorf. 23 10 1909. 35 . — zember Ahends ö nene ; 5 . ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, d ; die, . ö . ö. . . . . ö Osen, Geldschränke und Geräte. Naterial. Waren: Packungen aller Art. ꝛ „I 1909. Fa. Hermann Priester, Hamhurg Inhalt des amtlichen Teiles: Ess. n . . e,, , , , — Essen, ö. Ie , . rialien, Betten, Särge. eschäf rieb: Techni Heschäft in Maschine Reut ; 4 ch auf Ste ihei ü ; ; r egofsene Bauteile, Maschinenguß. rialien, Betten, Särge ; 666 Geschäftsbetrieb Technisches Ge Ma Reuter zu Bredeney i g . uerfreiheit wurden au 12 a, . 3 Pelzwaren. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. - ; und Vedarfgartikeln. Waren; Geräte zum Bierschaun Deutsches Reich Venn er en Fern nen,, ise, den pensionierten Monat Oktober ogeführt im — . . — 6 4 . 23 h . ⸗ ö. 31. Sattler,, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Re ö . z ; n kann zu Steele im Branntweinfabr =. , 32. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier Waren, Brgnntweiner zeugung und Branntweinverbrauch im Monat Landkreise Essen, dem bisheri F hausseekontraktwärter ( , — 17. Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel⸗ und Aluminium⸗ , , . n , ve , Lehrmittel. . . Bekanntm 66 I . dem bi 3. 5 gung der Steuerfreiheit n 6. . Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— Geräte (ausgenommen Möbe l), eh 26 6 1909. Radio“ des Inhabers. machung, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahnlinien. Thale ö Kamm Bgrm ann zu geführt, aber auf . . 1
; ; ꝛĩ Echte S 33. Schußwaffen. e⸗ ug⸗ . 9 ; ) ö ; ; en ; ⸗ ; ) sichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck; 35. Schußwaffen Bohrer⸗ und Werkzeug ga 117449 ESt. 4663) R. A. v. I. 6. 19079. Zweite Beilage: Ferdinand' Büei ; J druckereioberfaktor n verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber
, leniiche Waren, Chris nuck. . Sprengstoffe, Geschosse, Munition. 6 fabriken G. m. b. S., Wies , . ; ; ö . ĩ z ; u , g. sachen leenisch. Waren, Christbaumsch 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies Gips, Pech, haden-Sonnenberg. 23 101909. „119955 St. 4564) , 5 18. 8. 5 Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken eingich Heiden id dunter ncbsewie n ranntwein und Branntweinfahrikate, die
ꝛ jersatz stoffe Ware raus für technische f ! 3 S 36 ⸗ ; m j ; erfreihei ĩ ‚ ; 18. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ Geschäfts betrieb: a. „120567 St. 46690 , . . . des deutschen Zollgebiets im Monat Oktober hoh , . dem Schweißmeister gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager Bfr. O. 5 58) gebracht wurden.
g a ö jz für te is ( cke. Asphalt, 3 * e ( 900 3 -RrSαRo . . F Zwecke, Waren aus Gummi für technische Zwe 6 2 'table Häuser, Schorn⸗ , e. Mer, Zufolge Urkunde vom 1. 9. . i909g umgeschrieben an . * ; at zmeiste ĩ Berlin 3.8 . 19. Neisegeräte. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Sch stellung und Vertrieb von Werk Zuf der Zeit vom J. September 1909 bis 31. Oktober 1909 sowie zmeister Heinrich den 13. November 1909.
. alis , . ꝛ 909 auf Gebrüder Pierburg, Berlin. . n hel .
jali eine, Baumaterialien. eugen aller Art. Waren: 2. 11. 190 . . ĩ der Rübenverarbeñ d des sver ; d eine und Kaiserliches Statisti
20a. Brennmaterialien. . steine he , zeug ; 9h 7017 E. 170) R. A. v. 28. 6. 1895. eitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker tli ö Kaiserli hes Statistisches Amt
206 wel . . .,, te eile. ,, e e , — äm u Gelse J b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, 40. Uhren. und Uhrteile. Werkzeuge ausgenommen 2 g. 3 9 niirch em Bäcker⸗ 7 XI.
. — Zufolge Urkunde vom 11. 10. 1909 umgeschrieben an im Oktober 1909. . ** Schmiermittel, Benzin. 42. Königreich Preußen. ert Kno Fuhry.
vo . Sen e iche ln), Feilen, ade ; ⸗ ö 22710. S. S981. . . Ma⸗ 3. 41 15h09 auf Fa. Ludwig Wiedenhoff jr., Nen
schinenzubehörteile. scheid. 3 1896 Ernennungen, Eharakterverleihungen, Standeserhöhungen und
1 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 3 . 8. ö 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 16h 3665 ESt. 8) R. A. v. 15. 3. 1895. j : Land Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. e, Meer⸗ 48 . 1 ö ⸗ I ö. 7926 Gt. 250) . ,, . 6 ü Fri 49 Bekann t ma ch ung. f Lelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler= ; 35 ; ( rmee und in Kaiserli 6 ö. g. schaum, Celluloid und ähnliche off 8413 251 . . Marine. er Kaiserlichen F , , tellmacher⸗
2 St. Schnitz' und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 82 1909. Sch. Seyfarth, Hamburg, Neueburg 13. 8414 (St. 254 genannt ĩ ) für Konfektions und Friseur-Zwecke. 2375 1969 ch: Sent j S423 (St. 249) Brim . am 15. d. M. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗
22a. Arztliche, gesundheitliche, diettunge⸗ und De r sr geschäftsbetrieb: Fabrikations, Großehandels, und 1972 St. 259 . Seine M ?! . zu Ditlersba 3 . direktion in Erfurt die 8, 68 km lange vollspurige Neben⸗ Apharate, snstrumenternnnn. Köcäte. Bandagen, Crpork-eschäft, Waren: 95 122716. R. 11392. 192389 St. G30 3. 19. 18606. eine Malestät der König haben Allergnädigst geruht: Y ph Drescher ahn ieder pöllnitz- Münchenbernsdorf? mit? ben künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Kl . 19942 St. 649 ö dem Hauptmann Heinrich Braun im Deutsck Ord d ranz J ; Stationen Großebersdorf, Lederhose und Münchenbernsd
4 . 6 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische d 22954 (St. 96! 12. 1897. Infanterieregiment Nr. 152 die danigliche är n 61 . b reise ben ufs . t 3. amn. B M= bei den Königlich e e eus tische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, »Instru⸗ und hygienische ecke, pharmazeutische Drogen 27956 (St. 954 5 3 6. 3 — . ĩ ĩ , . ! ĩ örtner isenb ; 87. h erg 8 ⸗ s öygienische Zwecke, pharmazeutische Droe em. 22 8 Adlerorden vierter Klasse ückstadt . zisenbahnen die 815 km lange voll ente und ⸗Geräte. a, , . fe Tier⸗ Pflanzen⸗ 1024: S6 416 11. 1899. ö . . adt im Krei teinbur ; . 1 ge vo spurige Nebenbahn K Muschinenteile Treibriemen, Haus und , ,, ö.. . 8 ö 2 16 1909. dem Landgerichtsrat a. D. Wilhelm Dadder zu Koblenz Borchert zu Perke n gde, zitersheim - Röttin en i. Ufr. mit den En ahn Küchen- Geräte, Stall, Garten, und landwirtschaft: . für Lebensmittel. 9/9 19609. Rheinische Sensenfabrit Gustav 15927 St. 1667 5. 8. 1991. den meritierten Pfarrern Bruno Hirsch felder zu Friedenau l en Kutscher Aug Büttner zu , Stadt, Schäftersheim, Tauhberrettersheim und liche Geräte. . . . 4. Beleuchtungs, Heizungs, Koch, Kühl. Trocken. Wippermann & Co. in Kalk, Commandit⸗Ge⸗ 51455 St. 1715. 2, . bei Berlin, bisher in Racot, Kreis Kosten, und Albert Schau g „ de 33 1 ischer zu pe tingen Stadt sowie die 6 km lange voll purige Neben⸗ Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ und Ventüations- Apparate und Geräte, Wasser sellschaft auf Actien, Kalk. 2510 1909. . 653541 St. 2348 9. . 180. zu Halle a. S, bisher in Raudnitz, Kreis Rofenberg K* r, Wolfen im Kr * ; d d Arbeiter n Bieberehren Creglingen mit en Stationen 3. . . leitungs, Bade und i n,, . r Sensenfabrik. Waren: Sensen , 6662 St. 26 12. . . 5 D., Rechnungsrat Au gust ginn 36 ̃ rg, ‚. hier e . * ,. und e n . 25. usikinstrumente, te 9 ö. ; em Pr e für i strielle Zwecke aus⸗ d Sichten. ö ) 2 St. 3842 ; 1908. . nber — Rhei 8 ö j 4 Hermann ö, er lin, Novem e 1 . wa, r, un m,. . 6. Chemische Produkte für industrielle und Sichten. VJ ö St. 384 g zu Honnef a. Rhein, dem Amtsgerichtssekret dermann Rie uU m , . r 1909. 26 26a. 1 K . Konserven, genommen n , 3 . 122717. N. 14724. , . St. — y ⸗ ö e, , . Gu stav Noetle zu oe. e . e ee Friedr Zenker und dem Arbe Ru 6 360 ö ; Der Prãsident des Reichseisenbahnamts. . 6 n 3 6 für wissenschaftliche und photographische 3wecke, ? St. 384. . . olizeikommissar a. D. ; K ide zu Si ⸗ t en z as ko, ᷣ b. Eier, Milch, Vutter, Läse, Hier ger ine, . Deren. ir und Löt⸗Mittel, Abdruck Zufolge Urkunde vom 19. 19. 1909 umgeschrieben an K . k gate bann, 1a a . shrenzeichen zu verleihen. — 6 . . . , mee ar, hn e Zwecke, Zahnfüllmittel, I . 9 3 3 r 6 den Reichsgerichts räten Julius Eich el baum Julius ! 9 r , , n mineralische Rohprodukte. . mit beschränkter Haftung, Rüdesheim a Rh. w, ö , . Juliu . b 2 8 ; e. Diütetische Nährmittel⸗ r, a, n n . 6. J. Dichtungs⸗ und Packungs- Materialien, Wärmeschutz ö , ; / r er 4 . Mar Rohde, Friedrich Suntheim und 35 . D eutsches Reich. Königrei ch Preußen. 27. Pappe, Papp⸗Waren, Roh d und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. X Nachtrag. . , n. zu Leipzig, dem Gerichtskassenrendanten Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: an,, Papierfabrikation, Tapeten. 2 9f. Blechwaren. . AM ĩ ; ö ( 8. D., Rechnungsrat Edwin Brandtner zu Tilsit und dem den bisherigen Regierungsrat bei der Königlichen Eisen Ju stizm in isteriu m 28. Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, ; e zasser-Fahrzeuage, Automobile, ) ; 6 100342 C. 6681) R. A. v. 3. 9. 1907 Landgerichtssekretär 8 ä n ; x ; 21 meg gsSra el der Königlichen Eisen⸗ ( . ö . . 6 , ckstöcke, Kunstgegenstände 10. Land,, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobil Sitz des 6 rinhabers ist verlegt nach: Wand C. grichtgselrftär a;, D, Rechnungsrat Könrgd Arand zu bahndirektion in Altona Rudolf Schulze zum K iserli Dem Amtsgerichtsrat Salmony in b ist di 8 Dr * s 2 * 9 31. 3 W 2337 8 J or Ss 86 8 2 ers — Wand 0 2 ö 221 . . ö ö. 36 f ⸗ * . ö. T * ( 6 e, r gene ich Fahrräder, Automobil-, und Fahrrad- Zubehör, Der Sitz des Zeicheninhe — Düsseldorf den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Geheimen Regierungsrat und vortragenden g n n gesuchte Dienstentlassung . K
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Lahrer liie. bek, Königstr. 16 eingetr. am 3. 11. 1909) dem lle Srich Berai j 5 ; 3m, Glen, Riemer, Täschner, und Leder-Waren. ö ö ben , 2460458 B. 66050) RA. v. 17. 11. 1899. Oberleutnant Erich Bergius im Deutsch Ordens- schatzamt zu ernennen. Versetzt sind die Amtsrichter: Brund Schmidt in . j J X — W — Löwen
er er , Hen , re ,. ; n 54 3 —— . ——— 3 *** 5 ; Infanterieregiment Nr. 152, dem Oberi ieur Fer? ; K — 32. Zeichen⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ö JI ⸗ „41662 B. 6052 5 30. 1. 1900. n, ee n, r, ,,,, , em Oheringenieur der Allgemeinen ; nach Sommerfeld, Hoernl in ö Lehrmittel. . . ,, . x Die Firma der Zeicheninhaberin ist gennder⸗ in in tg n, Ernst Wachsman n zu Danzig⸗Lang⸗ Branntwein erzeugung und Branntweinve rbrauch und 52 J . ö * 33. Schußwaffen. e. ö und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Dr. Albert Bernard rn, , . Einhorn ler, m. e, , e. bei der Ansiedlungs kommission Au gust im Monat Oktober 1909. Dem zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht und d 34. 7 k ausgenommen für 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus h) ) ra, , m. . . . ö 6680 . , , Kreise Iriesen, dem Kirchenälteften, Nach den Angaben der Direktivbehörden. Landgericht in Altona zugelassenen Lan baer hre x . . Er, . ĩ . r 26 jzsche X cke * ö 3 5. 3 71. . 04 24 , * X 2 vyoßso c 2 2 — —— . — . * 26 z . 13. . . 2 . . . e n, ö 2 ,,, ö ö , , n er, gieren, mg, gen, ,, 3 . . i r,, de — Dr. Türck ist die Ermächtigung erteilt, als Rechtsanwalt statt 36. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, . * . 3 e sffe, technische Ole und Fette, ö 1. . lirchen eingetr. an 4. i1. 1909) 1 Sorau, bisher in Albrechtodorf, e gen n n . 9 . Im Kalendermonat kin n n n,, , den Titel Justizrat zu e, 87. Steine Kunststeine Zement. Kall, un, an. Schmiermittel, Benzin. ö . ꝛ— ABPiasecki zu Oliva, bisher in Quakenbrück, Kreis Berfenb ö ö Oktober 1909 wurden Stod b e. n in ernannt die Rechtsanwälte Stahn und Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs mittel Nioh c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. , Löschung. dem Eisenbahnbetriebssekretär D. Her! S . Stohbe in Kiel sowie Burkhard in Erfurt. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ 224. Arʒtliche gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ . ! 664. 1806 Magdebun er. ra. 6 ar 4. D. , Seeger zu ; In der Liste der Rechtsanwälte sind gelbscht: die Rechts⸗ steine, Baumaterialien. Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, 23/8 1909. Norddeutsche Wollkämmerei und 9p 15227 9. ? 96 ¶chsqt 2 31 ; da,. . g Ilinc er ahnassistenten 4. V. ö Top⸗ zur steuerfreien anwälte Dr. Ruppin in Charlottenburg bei dem Landgericht 111 , künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne; Kantmgarnfpinnerei, Bremen, */ 10 1909. Inhaber: Kund Alsmg, Remscheid. . eine . edlinghausen, dem Landgerichts kanzlisten a. D., Verwaltungs⸗ Verwendung in Berlin, Dr. Nellessen bei dem! Landgericht in A 39. Linoleum, Wachstuch. b. Köhhibe sche e hemische, optische, geodätische, na. Kahn teieör Kämmerei, Spinnerei, Färberei, 1965. ö. eisekretär Georg Koch zu Boppard a. Rhein, bisher in abgelassen Dr. Popp bei dem Amtsgericht in Pankow, A 67 40. Uhren und Uhrteile. . fischẽ, elektrotechnische, Wäger, Signal, Kontroll. chemisch technische Nebengewerbe und Exporigeschäft. A Id . öln, dem Gerichtsvollzieher a. D. Lukas Hänsel zu Elber⸗ bezirke dem Amtsgericht in Pr rn nd d Dr. i , . 42. 122739. K. 15144. und photographische Apparate, Instrumente und Paren: Garn, Strumpfwaren, Seife, Toilettecreme, Erneuerung der Anmeldung. id, dem Eisenbahnlokomotivführer a. . Karl Kr aufe zu . und Dr. Faller bei dem * . Treibriemen, Schläuche Vollfett und Wollfettpraparate. — — Am 11. 9. 1900. ,, w 26 stabtischen Iyrster Karl Harn⸗ im 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, I ⸗ 5 3. * 31: §5. 2945). . U Forsthaus ĩ ü j rei 6 . 63. und Küchen- Geräte, Stall, 1642. . 1 Am 3 9. 1909. lichen ,, . i gem . 5
Garten und landwirtschaftliche Geräte. 2 —⸗ B. 6050). 2 41662 B. Mi . 3 ⸗ * 266. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 5 — Am 33. 9. 1909. . n n, ,,,. ö . Mar teng zu Kiel, den — — . — ; l . und Fette. 1 6a 40801 G8. 141. 8 zu Raisdorf im Kreise Plön, Hinrich Hektoliter Alkohol Jeusalz bei dem Amtsgericht in Beuthen g. O, Sch nell aus
i. 9 zer, grheriiche Ile Stölten zu Köhn im genannten grei ie d rich z 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole. Am 5. 10. 1909. ö . genannten Kreise, Diedrich Jäger Nordhausen bei dem Amtsgericht in Schmalka
Seiten, Wasch, und Bleich,Mittzt. Stätte nd 1,9 Tag Germania Brauerei, Friedrich 41888 J. Il6j). . ö. Friedr ich Werner zu Kiel, den Lehrern a. D. Karl Preußen. aus Bromberg bei dem n ee t in 3 . 4 Sfärkevräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckent 119 1909. ĩ Bre . 909 urmeister zu Malente⸗G smühl in * 995 ö ogilno, der f here Stärkepräparate, Farbzusätze zur, ler, Dieninghoff, Münster i/ W. 25 / 10 1909. Am J. 10. 1909. ,, remsmühlen, bisher in Pfingstberg, Ost reußen 5 252 3587 Rechtsanwalt Dr. Büll bei dem mtsgericht in Erkel , e r rt, e, m. urn hen er., Brauerei. Waren: Bier. 9b 40899 K. 4750. 6 . n. . 1 3 , , tu e 1. Br., bisher Ve hren mn! ; 38H83 1 . ö 4 . Gerichts assessoren Dr. . , 15 Mittel ausgenommen w — — — 777 — Am 11. 10. 1909. Euren, KRrei etzlo, und August Schlizio zu Sens—⸗ : . 5 ulvermann j ) ; 5; ; J . Ils 1808. Fa. Emil Klauser 36. ,,, ip 160. . nn, g. Sch. 1711. , 43458 2 6 3 e,, in ten ö nl den Wli⸗ ker e gehe ö . 3e 2 1 . ö. 4 68 — 2 Landgericht z 1 1 3 ,, i, e , n. . ; , , Höß l pietangasmmittèl, Rohr-! S6 1909. Dr. B. Schmitz, 4 — Am 15. 10. 1909. 4 iglichen Hausordens von Hohenzollern ö ofen... 159 59 38 5565 73 336 brunn bei dem Landgericht fl in Berti ; Remscheid. 23/10 1909. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Niohr Bad Wildungen. 5si0 1995. 38 41997 (Sch. 670. 4 4142290 ⸗ dem frü . 9 3. . 3 b 235 60 314 bei dem Landgericht III in Berlin, gen el bei dem ö J . Köes sr, d, tee kr e ehe ieee, ,,,, , , , de mne g,, ,,,, schast. . steine, Baumaterialien. un . anstalt und Wasserversand⸗ Am 16. 10. 1999. ilhelm Grünberger zu? ra, , Rn Schlesw.⸗Holst 2 3315 2843 *. n , n e, . d hmi ei dem Amtsgericht in
i 9 , kö 3. 31 42024 X. . ger zu Annaberg im Kreise Ratibor und Schlesw-Holst. 136 3315 2543 753533 3134 Charlottenburg und dem L ̃ .
1227412. geschäft. Waren; Mineral 28 41272 4. 1735. 3 42923 z dem pensionierten Kriminal ; dannober.. 48665 2542 1132 9 239 j 1burg uhnd dem Landgericht II in Berlin, Eri
bo sser. ademassier iin sig⸗ M iz 43353 S. 264. 16a 40887 8. khn itrimihalscutzzmann Ca Reinhart zu Resfait⸗.. t ä äs, Site bei, Len Ante echt aner Lunzer lin . keiten, natürliche Quellen, 16a 43680 (SG. 5563, . . In n in Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ i ; 16 * 161 . ö. 8 Dr. Marioth bei dem Amtsgericht 1 ö natürliches Quellwasser. . — z Am 18. 10. 1909. den Bi ö . ö ; Rheinland. 218 5253 2153 1614 165354 Elberfeld sowie bei der Kammer für Handelssachen in Barmen ö // B. 18838. 166 45385 (6. 3068). bac en Hürgermeistern Heinrich Dittmar zu Oberaschen⸗ ö Bieda bei dem Amtsgericht in Trachenberg, D = ; . 33 ,, n . i . kö und Emil Seng zu Nüst im ' ge— Preußen.. 117564 146 261 125 774 331 517 1129785 abend bei dem Amtsgericht in . . ö
26 * z y(8d4 J. 2 * r ö e 8 ö 2 J ? 2 . — 4
,, He ej ard ,,, 3, Göbel, 2 Harn,. 686 8, n, zn dem Amtsgericht in Posen, die früheren Gerichtsassessoren 41345 B. 2863. 41811 (W. zan, Martin roch zu Nadewiese,ů Sachsen⸗ 8011 5959 2785865 65194 ö n. ichn er h . ng ger bei dem Lan , in Kiel, Dr. Tecklenburg be
Für den Gesamtverkehr sollen eröffnet werden:
chnungsmonat Oktober
d nach
alendermonats
in den La g in
gern unter setzt
talten e verblieben
f
Versteuerun
den freien Verkehr ge
sind gungsan Kontroll
erzeugt
9
enaturiert
n,. in ert, In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetr di Rechtsanwälte Gans, Dr. r g che, . Hieb Moses in Berlin außer bei dem Landgericht I in Berlin zugleich bei dem Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof, Liebich aus
chlusse des K er 1909
darunter vollständi
d
und Reini steuerlicher Im Re
Fog fin
Am S
Oktob
. 33 ristian Grieß zu Kriesc . . ) . 13247 W. 23655 34 45631 SH. 5 . n Gi zu Krieschew und Martin Paulick zu Württemberg 1853 Am . 16 1909. ‚ nersbrück im Landkreise Kottbus, dem Gemeinderechner Baden.. J ] 4833 33. 5 , dem Amtsgericht Berlin- Schöneber d dem ö. . n 41244 (R. 1274). 13 41355 CG. br cha r nnn zu Hechelmannskirchen im Kreise Hün. Hessen. ... 9 . 46 Amtsgericht in anten ,, za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche * i, , n, . . 1 6 — , , Altsiter Au gust Schöneck zu Groß. Mecklenburg.. 1815 1165 1454 Der , , Dr. Paszotta in Thorn, die Rechts= , , . 9 6. . 66, * . nr ie Filehne, dem Kirchenältesten, Bahnhofs—⸗ Henn — 10 535 1 551 anwälte und Notare Geheimer en rat. Dr. Adolph Jakob . 12044 8. 2753). ? helm Bohnke * Miala im genannten Kreise, , ö. 115 559 ent in Frankfurt a. M., Justizrat ö in Haynau und
d. Hofenträger. ; ᷓ ö . ᷣ 2 909. em j . ĩ ö ⸗ ö 4. Heizungs, Koch Kühl, Trocken und Ventilgtiens— . Am * * ä iz (S. on reif umpensteiger r Schmitz zu Mausbach im Land- rer ü schmeia . ꝛ 69 387 9 arkus ky in Kosten sind gestorben.
; ⸗ ; rate ? 36 42104 (B. 6132) Aa ; ; Apparate und Geräte, Beleuchtungsgeräte, Wasser l ,, . chen, dem Kreisboten Ludwig Graes ke zu Briesen, Suben
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. ; , pensionierten Eisenbahr ü Marti . — 60 217 ; ( .
5 . : weads4 1909. Joseph Dominique Castellani, Paris; ann,, 41824 (6. 2686. 2 41899 (x. Dortniunh, ben . , ö n ö ĩ 26 351 443 Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Fhennjsche Produkte füt wössenschaftliche und Phet, ze, . Berlin 8. Vf. 4. Berlin, den 15. November 1900. ae ger zu Osterfeld, im Landhreise Reckkinghansen, dem pen⸗ bim rng — . 2. b Ihe bcerneninszeltzrkn fund ecrlannt Bie Regierung au
ᷣ ; l din, z rtr.: Pat.“ Albert Elliot, ; graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt. Vertr.: Pat. Anw 2s 7 1909. Bergische Kerzenfabrik G. m. b. S., Kaiserliches Patentamt. sionierten Eisenbahnlademei meister Gä in K ̃ ir zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ 23 10 1905. e a. S5sn ! ** 1909 m emeister Au gust 6 zu Dorsten Deutsches aährs in Kiel, beurlaubt zum Erweiterungsbau Nittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 3 Zah Vertrieb von Schuh. Burscheid b, Eöln. 25/19 genannten Kreise, dem pensionierten Eisen , 6 138 392 178 098 147985 403 792 138 867 2 . Wilheim Kanals, Rn z in 9. rlin im 2
. , . Geschäftsbetrieb: Herstellung und 2 e , . it. Kerzen, Hauß. ; . = ; k uch l c feet hehehe ren; Schuhwaren Che Geschs sir Lerkensabtit, Bare sen fan ich Diele zu Hörbe, dem penfion ierten Sisenbahnjte lions Dagegen im Bröffentlichen Arbglten und Mohr nr Schwedt a. BG. im hani van Stag z6 Harbeck im Lanzkresl Otkelteoshah!, eis zx. 1 cho ss gas zes Kr los gos. HFeschästaberelch der giegiermg in Sietin.
Dichtungs ⸗ und Packungs⸗Naterialien, Wärmeschutz= Seifen, Lichte (mit Ausnahme von Nachtlicht en). ? hhaffner Jo
und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Nägel. 4 2 Verlag der Eypedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiey Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.