1909 / 269 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

nebst 40/0 Zinsen seit Klagezustellung und Vollstreck⸗

barkeitserklürung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gegsftemünde auf den 26. Januar 1919, Vor⸗ minags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.. Geestemünde, den 4. November 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(68351 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Müller & Weichsel 3 in Magde⸗ burg · S. Prozeßbevollmächtigter: Rechtanwalt Brieger in Gleiwitz, klagt gegen den Kaufmann Franz Mika, früher in Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für am JI7. November 1907 und 25. Januar 1968 käuflich gelieferte Waren den Kaufpreis von zusammen L18650 verschulde mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin. 118.59 9 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 25. April 1908 zu zahlen; 2) das Urteil für vor, Liufig vollstreckbar zu erklären, soweit erforderlich 7 Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Gleiwitz auf den 4. Februar 1910, Vormittags 90 Uhr, Zimmer Nr. 241. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. 3. C. 143509. 1.

Gleiwitz, den 6. November 1999. Weiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(68353 Oeffentliche n nn.

Die Firma Gebrüder Koch in Schöneck Vogtl., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brieger in

leiwitz, klagt gegen den Kaufmann Franz Mika, früher in Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für am 23. Aprik 1507 ünd 1. Februar 1908 käuflich gelieferte Waren den Kaufpreis von zusammen 321,50 M verschulde, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 22750 MS nebst 5 vom Hundert Zinsen, und zwar von 57,50 νς seit dem 23. Oktober 1907 und von 164 S seit dem 1. August 1908, zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig val fbr zu erklären, soweit erforderlich, gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet den gr tm zur . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gleiwitz auf den 4 Februar 1910, Vormittags r ühr, Zimmer Nr. 241. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. C. 143799.

Gleiwitz, den 6. November 1999. Weiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68352 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann K. Tiefenbrunn in Gleiwitz, Neu— en ,, 1II1 rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Brieger in Gleiwitz klagt gegen den Kauf⸗ mann Franz Mika, früher in Gleiwitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da ihm der Beklagte für am 8. April und 22. August 1907 käuflich gelieferte Waren den Kaufpreis von zusammen 1603,10 46 verschulde, mit dem Antrage: ü) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 163,10 M6 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 22. August 1907 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, soweit erforderlich gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gleiwitz auf. den 4. Februar 1910, Vormittags 90 Uhr, Zimmer Nr. 241. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. 3 C 143609.

Gleiwitz, den 6. November 1909.

Weiß, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

168376 Bekanntmachung.

Auf die Klage des Viehwärters Alois Prestel in Eschachthal, Gde. Kreuzthal, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Böck dahier, gegen den Holzhauer Michael Ludwig, früher in Eschachthal, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung, hat das K. Amtsgericht Kempten als Gerichtsstand nach z 16 Z.-P.-O. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts Termin auf Montag, den 27. Dezember d. Is., Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 6, bestimmt, wozu der Beklagte vom Kläger geladen wird. Der Kläger beantragt, dem beklagten Michael Ludwig zur Bezahlung von 110 ½ an den Ersteren ab⸗ getretene Entbindungskosten⸗ und Unterhaltsforderung der Josepha Wachter, nun verehel. Glom, in Kreuz⸗ thal sowie in die Kosten des Streites zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dieser Klagsauszug wird dem Beklagten bei Unbe⸗ kanntheit seines dermaligen Aufenthalts, auf Grund gerichtlicher Bewilligung vom 10. d. Mts. hiermit öffentlich zugestellt.

Kempten, den 11. November 1909.

Schuppert, O.⸗Sktr.

Oeffentliche Zustellung. . In Rachen des Bauunternehmers Konrad Pott, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, Revisionsklägers, gegen den Kaufmann Josef Lindenbaum in Essen, nunmehr gegen dessen Witwe in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Henriette, Max, Berta, Rosa, Johanna, Karl und Paul, Beklagte, Revisionsbeklagte, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Eickhoff in Veipzig, VI. 449. 08 * wegen Darlehn, hat der Kläger gegen das am 13. Juni 1908 verkündete Ürteil des siebenten Zivilsenats des Königlich nr, ng Oberlandesgerichts zu Hamm Revision eingelegt. Infolge ee nh. der Anwaltschaft und Niederlegung der Vertretung seitens des Prozeß⸗ bevollmächtigten des Revisionsklägers ist das Ver⸗ fahren unterbrochen worden. Da der Kläger seitdem einen neuen Anwalt nicht bestellt hat, so ladet der , r, . der Beklagten und Revisions⸗ eklagten den Kläger und Revisionskläger zur münd⸗ lichen Verhandlung zu dem vor dem ihrn. Zivil⸗ senate des Reichsgerichts in Leipzig, Sitzungssaal Il, auf den 13. Januar 1910, ormittags EI uhr, anberaumten Termine mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem Reichsgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum e der öffent⸗ lichen Zustellung an den Kläger Pott wird dieser Auszug bekannt gemacht. mig, den 6. November 1909. Der Gerichtsschreiber des VI. Zivilsenats des

6

ie, e,, n. 1 2. 8 2 68354 Oeffentliche Zustellung. Der Gutsbesitzer Josef . zu Münster i. Wa, Prozeßbebollmächtigter: Justizrgt Gaßmann zu Piünfter i. W., klagt gegen den Major a. D. von Schrötter, früher in Münster iW. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der , an Miete für die Zeit vom 1. Juli 1909 bis 1. Sktober 1909 300 M rerschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 300 ½ nebft 4 0ͤ0 Verzugszinsen seil dem 1. Ok tober 1909 und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und das Erkenntnis für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strells vor das Königliche Amtsgericht in Münster i. W. auf den 36. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 3. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5. C. 329209. Münster i. W., 3 9. enn, 1909.

d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

68372 Bekanntmachung.

In Sachen der Hotel-Wittelsbach⸗ u. Apollo— Theater Gefellschaft mit bescht. Haftung in Nürn⸗ berg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rein in Nürnberg, gegen den Sänger Luciano Lucca (Lucca Blasier), . in Wien, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forde⸗ rung, wurde die öffentliche n bewilligt, und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Samstag, den 8. Ja⸗ nuar 1510, Vormittags 85 Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten . hat mit der Aufforderung, xechtzeitig einen

eim K. Landgericht Nürnberg zu elassenen Rechts⸗

anwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird be— antragen, zu erkennen: J. Die beklagte Partei ist schuldig, an die Klagspartei 1209 M nebst 4 0 lo Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. II. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Nürnberg, den 10. . 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

68355 Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinenfabrikant Max Ketterer in Leipzig, Heinrichstraße 21, . vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. jur. Martin Ketterer und Otho Neubert in Leipzig, hat unter dem 8. April 09 bei dem Königlichen Amtsgericht in o señ gegen den Haus⸗ besitzer K. Spizewski, früher in fen, Schrodka⸗ . 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 36 66 nebst 40, Zinsen seit dem 6. Februar 1999 für gelieferte Waren und 0, 40 6 Kosten einen Zahlungs⸗ befehl erwirkt, welcher am 10. April 19090 dem Mahnbeklagten persönlich zugestellt und am 20. April 1909 für vorläufig vollstreckbar erklärt wurde, und zwar wegen der genannten Beträge, ferner der Kosten des Gerichtsvollziehers mit 1,40 M und des Gerichts mit G20 6. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Vollstreckungsbefehls wird dies bekannt gemacht.

Posen, den 10. November 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

168356] DOeffentliche Ine eng,

Der Rittergutsbesitzer Alfred Rosent hal in Pheffeh⸗ dorf, Kreis Reichenbach i. Schl., Prozeßbevoll⸗ machtigter: Rechtsanwalt Keiler in Schweinitz, klagt gegen den Pferdehändler Göe genannt Pohl, unbekannten Aufenthalts, aus einem angeblich am 22. Juli 1909 abgeschlossenen Pferdekauf wegen Viehmängel auf Wandlung und Schadenersatz, mit dem Antrage: J. den Beklagten zu verurteilen: 1) in die Wandlung des zwischen den Parteien über den vom Kläger gekauften Schimmelwallach am 22. Juli 1909 fe Kaufvertrags zu willigen, 2) den dem Kläger verkauften, in seinem Pferde⸗ stalle zu Pfaffendorf befindlichen Schimmel⸗ wallach zurückzunehmen und dagegen an ihn a. 200 ƽ nebst 4 0, Zinsen seit 22. Juli 1909 zu zahlen, b. den in Zahlung gegebenen Fuchswallach herauszugeben, oder wenn er dies nicht will oder kann, an ihn 200 M nebst 4 . Zinsen seit dem 22. Juli 1909 zu zahlen, C. 6 46 Kosten der tier⸗ ärztlichen Untersuchung zu zahlen, d. seit dem 22. Juli 1909 bis zum Tage der Zurücknahme des Schimmelwallachs für jeden Tag 1 A Futtergeld zu bezahlen, II. das Urteil eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Reichenbach i. Schl. auf den 22. De⸗ zember 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Reichenbach i. Schl., den 8. November 1909. ö Gödel,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

168357] Oeffentliche Zustellung.

Der Fritz Schuler, Privatier in i kingen, Neckar⸗ halde 76, vertreten durch Rechtsanwalt Keller in Tübingen, klagt gegen den Dr. med. Oskar von Segnitz, zuletzt wohnhaft in Kiel, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Waren⸗ kauf lt. Urkunden vom 1. November 1902 und 1. Oktober 1904 den Betrag von zus. 137 4 24 3 schulde, welche Schuld durch Uebereinkommen der Parteien in eine Darlehnsschuld umgewandelt worden ünd mit 5o/ zu verzinsen sei, und zwar 122 44 3 seit 1. November 1902 und 14 80 4 seit 1. Oktober 1904, sowie daß dem Kläger durch Mahnung und Nachforschung nach dem Aufenthalt des Schuldners 3 M 65 3 Auslagen entstanden seien, mit dem Antrage, durch vorlaufig vollstreck= bares Urteil zu erkennen, der Beklagte Ie schuldig, an den Kläger den Betrag von 145 46 89 5 3 Ho Zinsen aus 122 S 44 3 seit 1. November 19602 und aus 14 ½. 80 seit 1. Oktober 1904 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tübingen auf Dienstag, den 25. Januar 1919, Vormittags 9 Uhr. 57 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tübingen, den 10. November 1909. Sekretär Bürkle,

A Rbl. 1000 Nr. 54 55 77 195 335.

Reichsgerichtz. Walter, Obersekretär.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3 Verkaufe, Verpachtungen,

Verdingungen e.

165771. , . Die dem Stift Neuzelle gehörige Domäne Aurith im Kreise Guben, von der Haupt . ilten⸗ dorf rd. 7,8 km, von der Eisenbahnstation Aurith durch die Oder getrennt, soll am Freitag, den 19. November 19909. Vormittags 3 Uhr, im hiesiger Regierungsgebäude, Zimmer 98, für die Zeit von . 1910 bis zum 30. Juni 1928 meistbietend verpachtet werden.

3 367 ha,

Hrundsteuerreinertrag: 5327,91 ,

gegenwärtiges Pachtgeld: 7565,74 ,

erforderliches Vermögen: 100 000 .

Der jetzige Pächter kann wegen anderweitiger Unternehmen die Wiederanpachtung der Domaͤne nicht in Aussicht nehmen.

Nähere Auskunft, anch über die VBorausfetzungen

der lla zum Mitbieten, erteilt die unter⸗ zeichnete Behörde. 2

Außerdem ist Gelegenheit vorhanden, das un⸗ mittelbar an die Domänenfeldmark Aurith an⸗ gien ende der Stadt Frankfurt a. O. gehörige Vorwerk Cunitz in 9836 von 115,168 ha anzupachten.

Frankfurt a. O., den 1. November 1909.

Königliche Regierung, Abteilung für . und Schulwesen. Körner.

68630

Verdingung von 40 500 Stück kleinen Hand tüchern und 9560 kg Seifenstückchen zu den Aborten der Personenwagen für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Frankfurt und Saarbrücken. De Verdingungsunterlagen können bei, unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf— schrift: „Angebot auf Lieferung von kleinen Hand⸗ tüchern usw.“ versehen bis zum 4. Dezember ds. Is., Vormittags 195 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns ein⸗ zureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 24. Dezember ds. Is. Nachmittags 6 Uhr.

Cöln, im November 1909.

Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung z. von Vert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung ?2.

168316] Moskauer Stadtanleihen.

Die Moskauer Stadtverwaltung benachrichtigt die Inhaber von Obligationen der Stadt Moskau XII. XVIII., XRXVI., XXI X. —XXXVWI. Serie, daß in der Tilgungsziehung vom 2. Oktober 1909 unten angeführte Nummern der Obligationen gezogen worden sind:

XII. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 56. A Rbl. 1000 Ʒ Nr. 33 1854 162 329. A Rbl. 500 Nr. 7 191. à Rbl. 100 Nr. 104 156 2653 295 391 415

454 751 825. XIII. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 66. à Rbl. à Rbl. 500 Nr.

1000 Nr. 28 164 206 339. 136. à Rbl. 100 Nr. 109 241 346 491 556

S834 954 994. XIV. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 22. A Rbl. 10900 Nr. 57 179 241 275. A Rbl. 500 Nr. 189

191. à Rbl. 100 Nr. 92 171 192 366 494 755

S853 904 987. XV. Serie. A Rbl. 5000 Nr. 41. à Rbl. 1000 Nr. 81 154 179 247 347. à Rbl. 500 à Rbl.

Nr. 188. A Rbl. 5000 Nr. 5. 46 217 296 315. à Rbl. 500

à Rbl. 115

XVI. Serie. 1000 Nr. 36 Nr. 120.

XVII. Serie. 1000 Nr. 27 50 Nr. 56.

XVIII. Serie. 1000 Nr. 92 139 Nr. 154.

Die gezogenen Obligationen der XII. XXIII. Serie müssen alle Coupons nach dem L14. Februar 1910 besitzen und beginnt deren Rückzahlung mit dem 1. 14. Februar 1910.

XXVII. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 83 104 295 303 382. A Rbl. 500 Nr. 191 382 442 476 493. A Rbl. 100 Nr. 41 145 158 196 211 280 290 301 310 312 391 405 492 1210 1390 1751 1805 2086 2223 2259 2354 2409.

XXEX. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 3 116. à Rbl. 500 Nr. 172 416 425 518 646 676 767 934 970. à Rbl. 100 Nr. 1015 1045 1069 1099 1114 1120 1144 1150 1157 1158 1194 1236 1263 1333 1359 1514 1705 1804 1863 1876 1880 1911 1934 1949 1979.

XXX. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 91 121. à Rbl. 500 Nr. 15 194 227 365. à Rbl. 100 Nr. 24 295 351 482 805 832 1071 1200 1267 1296 1388 1471 1580 1719 1855 1908 1958.

XXXI. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 86. à Rbl. 5 O0 Nr. 31 76 141 299 356 392 461 508 517 595. 3 Rbl. 100 Nr. 36 169 217 456 567 803 833 853 1031 1200 1645 2162 2247 2791 2955 3036 3070 3331 3381 3576 3578 3607 3874 3970 4119 4352 4438 4603 4663 4737 4929.

XXXII. Serie. 3 RbI. 5009 Nr. 33. Rbl. 1000 Nr. 49 337 364 411 446. à Rbl. d6090 Nr. 18 53 91 135 163 370 410 518 657 752. 2 Rbl. 100 Nr. 465 492 885 1754 1810 1816 2069 2074 2084 2245 2283 2358 2364 2419 2429 2496 2633 2905 2928 2961 2963 2968 3109 3436 3806 3893 3977 4057 4138 4139 4959.

XXXIII. Serie. A Rbl. 5000 Nr. 98. Rbl. 1000 Nr. 9 49 54 69 102. à Rbl. 500 Nr. 24 37 173 400 494 639 698 821 838 922. 2 Rbl 100 Nr. 35 61 359 451 483 1537 1599 1709 1749 1765 1834 1850 1891 2549 2553 2600 2623 2641 2694 2742 2805 28370 29783 3009 3021 3123 3261 3782 4255 4609 4846.

XXXIV. Serie. à Rbl. 5000 Nr. 43. àRbl. 1000 Nr. 46 251 321 414. à Rbl. F600 Nr. 39 176 449 664 691 769 778 812. A Rbl. 100

5000 Nr. 9. A Rbl.

173 362. à Rbl. 500

Nr. 31. àRbl. 345. A Nbl. S800

àRbl. 5 900

26 227 324 551

7

756 845 1304 1735 1740 1776 1789 1807 2039 2136 2140 2373 2449 3067 3076 3126 31457 3163 3202 3245 3261 3328 3384 3485 3671 4144 4504 4656 4668 4793 4836 4875.

XXXV. Serie. A Rbl. 5009 Nr. 22. 2 Rbl. 1000 Nr. 59 134 267 349. A Rbl. 500 Nr. 58 233 443 578 608 610 683 869. à Rbl. 100 Nr. 684 2011 2068 2203 2260 2290 2423 2457 2463 2485 2518 2532 2537 2542 2553 2587 2606 2619 2636 2641 2651 2703 2732 2735 2736 2737 2752 27659 2782 2792 2811 2844 2872 2931 2943 2956 2993 3031 3038 3179 3816 3903 4889.

XXXVI. Serie. A Rbl. 5000 Nr. 30. à Rbl. 1000 Nr. 29 136 386 449. A Rbl. 5090 Nr. 97 199 202 244 733 749 948 g99. à Rbl. 100 Nr. 569 579 611 640 646 708 776 734 871 959 975 1484 2034 2047 2071 2084 2100 2122 2149 2266 2276 2278 2367 2403 2420 2519 2609 2681 2714 2715 2726 2727 2775 2796 2892 2921 2935 2966 2968 2969 2980 2987 2993.

Die gezogenen Obligationen der XVI., XXIX bis XXXVI. Serie müssen alle Coupons nach dem 2. 15. Januar 1910 besitzen, und beginnt deren Rück⸗ zahlung mit dem 2. /15. Januar 19109.

Nummern der Obligationen der Stadt Moskau Serie RMI XVIII, welche in früheren

og nicht zur Zahlung vorgelegt worden sind. Die . dieser Van fern, hörte . J. Februar des in Klammern angegebenen Jahres auf.

XII. Serie. à Rbl. 100 Nr. 949 (1909).

XIII. Serie. à Rbl. 500 Nr. 114 (1908). à Rbl. 100 Nr. 430 (1907, 475 (1908), 550 (1909), 664 (1908), 816 (1909), 822 (1907).

XV. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 270 329 (1909. Rbl. 100 Nr. 19 (1908)

XVI. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 103 (1909), 1335 (1908.

XVII. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 230 (1909). à Rbl. 100 Nr. 516 (1908).

XVII. Serie. à Rbl. 50090 Nr. 27 (1909), 9 , à Rbl. 1000 Nr. 167 (1908), 179 (1909.

Nuinmern der Obligationen der Stadt Moskau Serie XXVI, XXIX bis XXXWI, gezogen in früheren Ziehungen und bis zum 2. 15. Oktober 1999 nicht zur Zahlung vorgelegt. Die Ver— zinsung dieser Obligationen hörte vom 2. Januar des in Klammern angegebenen Jahres auf.

XXVI. Serie. d Rbl. 1000 Nr. 496 (1904). à Rbl. 500 Nr. 229 (1909), 231 (1904). à Rbl. 100 Nr. 141 195 230 (1908), 231 (1909), 401 (1907), 441 446 447 (1909), 660 (1901), 776 781 (1904), 794 (1903), 796 (1902), 849 (1903), 90 (1902), go0 (1906), 1098 (1907), 1100 1112 (1905), 1148 (1908), 1432 (1904), 1454 (1906), 1620 (1908), 19536 (igoh), 19538 (15607), 2244 2245 (1909.

XXIX. Serie. àRbl. 5 OO Nr. 1 (1906), 43 (1909), 90 (1905), 259 459 (1909), 690 (1906). Rbl. 100 Nr. 1002 (1907, 1003 1009 1126 1128 (1909), 304 (1967), 1536 (1909), 1582 (1908), 1593 (1907), 1556 (i905), 15985 (igo6), 16090 (1905), 1601 (1903, 1604 1748 (1908), 1769 (1906), 1771 (1907), 1776 (1908), 1854 1875 1882 (1909), 1894 (1904), 1896 (19065, 1898 (1909), 1915 (1903), 1925 (1905), 1938 (1907), 1941 (1906), 1961 1962 1965 (1909).

XXX. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 172 (1908). à Rbl. 500 Nr. 72 (1909), 108 (1906), 382 (1907). A Rbl. 100 Nr. 428 S854 869 (1909), 1106 (1905), 1250 (1909), 1470 1771 (1908), 1917 (1909.

XXXI. Serie. à Rbl. 10090 Nr. 20 (1908), 311 (1906). à Rbl. 500 Nr. 108 183 (1909), 478 (19055, 796 (1904), 850 (1907). à Rbl. 1090 Nr. 625 (19608), 1040 (1907), 1183 (1908), 1378 (19007), 1418 (1909), 1804 (1908), 1805 184 (1909), 2016 (19608), 2204 (1909), 2360 (1908), 2362 (1965), 2552 (iho4), 2672 3047 (1909), 3269 (1905), 3315 (1906), 3471 (1905), 4343 (1908), 4445 (1907), 4681 (1909), 4693 4696 4952 (1908).

XXXII. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 101 (1909), 270 (1908), 452 (1905). à Rbl. 500 Nr. 156 (1908), 220 521 522 (1906), S853 (1905). 2 Rbl. 100 Nr. 374 (1909), 1448 1906 (1909), 2716 (1907), 2977 (1905), 3063 3139 (1904), 3384 (1906), 3399 3432 (1909), 3445 (1907), 351 (1905), 3677 (1908), 3689 (1909), 3898 3906 (i905), 3976 (1908), 40990 (1809), 4040 40614 40 1966, 4120 (1907), 4121 (1965), 4322 (1904), 4341 (1906), 4397 (1904), 4489 (1908), 4521 4529 (1906, 4534 4539 (1969), 4601 (1905), 4668 (1909), 4674 (1908), 4675 4837 4921 (1909).

XXXIII. Serie. à Rbl. 5 00 Nr. 85 (1905). 2 Rbl. 100 Nr. 74 116 (1908), 335 (1909), 377 (1905), 601 (1907), 1011 (1903), 1013 1318 (1909), 1563 (19085, 1885 (1906, 1888 2312 (1909), 2571 2730 (1908), 3595 3604 3695 3712 3751 3931 4029 4055 (19609), 4227 4260 (1904), 4271 (1905), 4275 (1907), 42830 (1904), 4444 4509 (1909.

XXXIV. Serie. à Rbl. 1000 Nr. 460 (1908), 478 (1909). A Rbl. 500 Nr. 109 (1907), 237 (i906), 246 (1908), 247 (1905), 251 (1904), 3 Rbl. 1600 Nr. 12 (i908), 38 57 (1909), 146 (1907), 187 255 (1909), 299 (1908), 301 (190) 350 (1908), 361 427 565 634 652 661 (1909), 672 (1908, 6553 (1909), 731 (1908), 733 (1909. 7290 i563, 1274 1283 (1906), 1296 i905), 1303 (ig?) 1311 1313 1317 (1906), 1380 (1904), 2120 2355 (1905), 3011 3012 3103 3112 (1906), 3491 3830 4048 4074 (1908), 4099 (1905), 4273 (1906), 4277 (1904), 4278 (1905), 4291 (1909), 4396 (1908), 1531 (1966), 4519 (i904), 4910 (1905.

XXXV. Serie. à Rbl. 500 Nr. 918 (1909), 971 (1904). A Rbl. 100 Nr. 28 (1909), 61 (igos), 233 26065 (1909), 2667 (106), 265 26h 1507), 2655 2705 2706 (1909), 2773 (1993), 293 2936 (1906), 3245 (1904), 3471 (1909), 3740 1h08), zh 4057 4264 4300 (1909), 4302 (1908,

XXXVI. Serie. à Rbl. 100 Nr. 3 (1908), 135 (19090), 214 (igos), 275 (1909), 336 (1907), 365 (19095. à Rbl. 500 Nr. 2438 (1907), 292 357 (196095, 360 436 (1908), 463 (1996), 3095 (1908), 954 (1904). à Rbl. i600 Nr. 659 (190) 82 (i968), 732 (1907, 782 795 (1908), S6 (1909), 877 (1908), 880 (1906), 1663 (19075, 1719 i506), 2345 (19s), 2433 2645 26546 2692 2713 2733 2736 (1909).

Die Zahlung der gezogenen Obligationen und fälligen Coupons erfolgt in Berlin in der National⸗ bank für Deutschland und der Bank für Handel

X.

und Industrie. ö Fehlende Coupons werden vom Kapital gekürt

Nr. 4 44 90 136 2465 259 266 289 342 gz s

Ziehungen gezogen und bis zum 2. 15. Oktober

zum n 269.

Dritte Beilage , Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend,

den 13. November

8

1909.

?. ,,, w

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zuftellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versiche rung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

u. dergl.

sicher Anzeiger.

ile 20 8.

Kommanditgesessschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

Erwerbs. und Wirtschafts n

. 2c. von Rechtsanwälten. e.

enossenschaften.

9. Bankauswei 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

65 Kommanditgesels haften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekmntmachmngen 7 papieren befinden sich auss chließlich in Unterabteilung 2.

68712 ; 2 ö Herr Bankdirektor Carl Kaufmann, Berlin, ist

am 5. Nobember d. Is. durch Tod gus dem Auf—

sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Bad Kösen, den 13. November 1909. Sächsisch · Thüringische Aktien ˖ Gesellschaft für Kalhsteinverwerthung.

Paul Kersten.

67901

Den Besitzern unserer o/ igen Schuldver schreibungen Lit. 9 teilen wir hlerdurch mit, daß bie Verlosung gemäß Tilgungsplan am Mittwoch, den 21. diefes Monats, Nachmittags 4 Uhr, in dem Bureau des Notars, Justizrats Dr. Jouvenal, Cassel, Kölnischestr. H, M, stattfindet.

Eassel, den 12. November 1999.

A. G. Möncheberger Gewerkschaft. L. Ransohoff. Th. Lins. 68633 Portlandeementwerke Heidelberg Mannheim, Actien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 11. Dezember a. E. Vor⸗ mittags 115 Uhr, in das Grand Hotel in Heidel⸗ berg ergebenst eingeladen. ö Bie Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lüng bei der Geseilschaft oder bei den Bankhãäusern Baß d Herz in Frankfurt a. Main, Bayrische Vereinsbank in München, Filiale der Rheinischen Creditbank in Heidelberg, A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cõöln a. Rh. auszuweisen und erhalten dagegen eine Stimmkarte. Wegen des Stimmrechts wird auf 85 27 und 28 des Gesellschaftsvertrags Bezug genommen. Tagesordnung: . Aufnahme einer Anleihe von 2500 000, zur Verftärkung unserer Betriebsmittel. Heidelberg, den 11. November 1969. Der Aufsichtsrat. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.

68650

Duxer Porzellan- Manufactur Antien-

gesellschaft vormals Ed. Eichler.

Dse Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 4. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr, im Hotel de Rome, Berlin NW., Unter den Linden 39, stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

werden zur

Tagesordnung: 1) Genehmigung eines Vertrages, Erwerb der Porzellanfabrik Fasolt Blankenhain b. Weimar. . 2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund— fapitals um 6 500 000; Festellung der Moda⸗ sitäten derselben unter Ausschluß des direkten Bezugsrechts der Aktionäre. 3) Abänderung des § 3 des Statuts durch Ein fügung des neuen Grundkapitals. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. ö . Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenscheinbogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 1. De⸗ zember er., während der üblichen Geschäftsstunden, bes der Firma Moritz Herz Baukgeschäft in Berlin W., Französischestraße 32, hinterlegt haben. Berlin, den 12. Nobember 1909. Der Aufsichtsrat. Moritz Herz, Vorsitzender.

betreffend den & Eichel in

68649 ; . : Stettiner Brauerei⸗Actien⸗

Gesellschaft „Elysium“.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Dezember er., Vor⸗

mittags 103 Uhr, in der Börse (Schiedsgerichts

Gesellschaft findet am 11.

zimmer) statt. Tagesordnung: I) Vorlegung der rechnung und . Direktion über das , . 1908/1909. 2) Bericht der ie, , e, der Bilanz und Entlastung. 3 Verteilung des Gewinns. 4 Wahl eines oder mehrerer sichtorats. 23 der Revisionskonnnission. timmkarten sind laut 5 um T7. Dezember er., Abends G Uhr,

Mitglieder des Auf

und Äbstempelung der Aktien zu lösen. Stettin, den 10. November 1909. Der Aufsichtsrat. Gu st av

Garl Deppen.

4 ö tückzahlung einer mit * é über den Verlust von Wert- M 8, rh Äkfie findet am Donnerstag, den

Bilanz, Gewinn- und Verlust— Bericht des Aufsichtsrats und der

ion, Genehmigung

83 der Statuten bis bei dem

ankhause Wm. Schlutow hier, U. Vorzeigung

68275 Artiengesellschaft f. Magenbau

vorm. Jos. Neuß i. Liqu. Die Rickzahlung einer 9. Rate mit o/!

18., Freitag, den 19., Sonnabend, den 20. November, Vormittags zwischen A u. 12 Uhr, im Liquidationsburenu, Friedrichstr. 225 1, statt.« Die Aktien find mit einem fortlaufend geerdneten . und einer Quittung über den zu erhebenden Betrag vorzulegen. ; Bie an diesen Tagen nichk präsentierten Aktien können Montags und Donnertztags zwischen 19 und 13 Ühr abgestempelt und die darauf entfallenden Beträge erhoben werden.

Jo s. Neuß, Liquidator.

68648 Export Bierbrauerei Ang. Peter, Anhtien - Gesellschaft in Königsee, Thür.

Gemäß § 17 des Statuts werden die Aktionäre

hierdurch zu der Mittwoch, den 8. 23

d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Bahnhofhotel

zu Rönigsee Thür. stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts nebst Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 30. September 1909.

2) Richtigsprechung des Jahresabschlusses und der Jahresbilanz pro 1908109, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinnverteilung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4 Talonsteuer. ö.

Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben

spätestens am dritten Werktage vor dem Ver⸗ fammlungstage ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Königsee oder bei der Reichsbank oder bei den Vorfchußwereinen in Königsee und

Rudolstadt ober bei dem Bankhause Wachenfeld

K Gumprich in Schmalkalden und Zella St.

Blasii zu hinterlegen, oder glaubhaft nachzuweisen,

daß die Aktien bei einem deutschen Notar depo⸗

niert sind. .

Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten

ausgeübt werden. i die Vollmacht ist die schrift⸗

liche Form erforderlich und ausreichend. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Königsee, den 11. November 1909.

Der Aufsichtsrat.

Meyer, Vorsitzender.

68638 Die außerordentliche Generalversammlung. Per Leipziger Buchbinderei ⸗Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche vom 30. Oktober 1909 hat folgenden Be schluß gefaßt: .

„Ber Aufsichtsrat wird ermächtigt, die Vorzugs⸗ aktlonäre durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern aufzufordern, ihre Vorzugsaktien mit Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen, soweit ihr Besitz eine durch vier teilbare Stückzahl dar⸗ stellt, binnen einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist der Gesellschaft mit der Erklärung freiwillig zu üherlassfn, daß von je 4 Stück Vorzugsaktien se 3 dem Aktionär zurückgegeben werden, während je die vierte zur Steigerung des Wertes der zurück⸗ zugebenden Aktien der Gesellschaft zur freien Ver— fügung verbleibt.

Der Auffichtsrat fordert demgemäß die Vorzugs⸗ aktionäre auf, bis zum 30. November 1909 ihre Vorzugsaktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen, soweit ihr Besitz eine durch vier teil⸗ bare Stückzahl darstellt, der Gesellschaft mit. der Erklärung freiwillig zu überlassen, daß von je 4 Stück Vorzugsaktien je drei dem Aktionär zurückgegeben werden, während je die vierte zur Steigerung des Wertes der zurückzugebenden Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung verbleibt.

Die außerordentliche Generalversammlung hat ferner beschlossen, daß diejenigen Vorzugsaktien, bei benen die Stückzahl nicht durch 4 teilbar ist, oder welche der Gesellschaft aus anderen Gründen nicht mit ber oben angegebenen Erklärung zur Verfügung gestellt werden, im Verhältnis von 4 zu 3 zusammen⸗ gelegt werden.

Die außerordentliche Generalversammlung hat wellerhin auch beschlossen, daß die Stammaktien im Verhältnis von 4 zu 1 zusammengele t werden. Zur Ausführung dieser weiteren Beschlüsse fordern wir hierdurch die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre auf, shre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungs— scheinen big zum G. Rovember 1909 bei de Gesellschaft einzureichen und nötigenfalls, soweit die von den Aktionären eingereichten Vorzugs⸗ bez.

Zusammenlegung zur Gesellschaft zur teiligten zur Verfügung ge

Die Stammaktionäre werden reichung der Stammaktien zu erklären, eine zusammengelegte Stammaktie eine neue

Ut werden.

zeziehen wollen.

und Zinsen am 12. November 1909.

Leipzig. Leipꝛiger norm.

Der Vorstand. Rummel. Schumann.

Gustan Fritzsche, Leinzig. Der Aufsichtsrat. Sr. Mittelstädt.

68660

vember I. J. aus dem schaft ausgeschieden.

Harzer Merlie zu Rübeland und Borge—

68644

Stammaktien zur Durchführung der angegebenen

nicht ausreichen, zu erklären, d die

Zufammenlegung nicht autreichenden Stücke der

. für Rechnung der Be⸗ te

ersucht, bei Ein—⸗ echt be, or⸗

zugsaktie geßen Zuzahlung von 26 00 plus Stempel

Buchbinderei · Attiengesellsthast

Herr Emil Franke⸗Berlin ist mit dem 2. No⸗ Aufsichtsrat unserer Gesell—⸗

Blankenburg a. H., den 11. November 19039.

68647

Aktienbrauerei „Traube und Löwe, Kaufbeuren. Die

Herren Aktionäre werden hiermit. zur

XXIV. ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 6. Dezember . .,

Vor⸗

Der Vorstand.

Brauereigesellschaft vormals S. Moninger Karlsruhe.

Hierdurch laden wir unsere Akticnäre zu der am

Samstag, den 11. Dezember 1999, Vor⸗

mittags 11 Uhr, im Lokale der Handelskammer

dahier' stattfindenden 20. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sber das Geschäftsjahr 1908 1909 und Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

66 unb Entlastung von Vorstand und Auf—

.

3 Aufs ichtsratswahl. E Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗= sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß. 20 der

den 8. Dezember 1999, vor 6 Uhr Abends, entweder bei der Gesellschaftskasse, oder bei den hiesigen Bankhäusern Filiale der Rheinischen Ereditbant, Veit L. Homburger, Straus Co. zu hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur Generalversammlung ausgefolgt wird. 56. An Stelle der Aktien kann bis zur genannten Zeit auch die BVeschꝛinigung eines Notars über die bei diesem deponierten Aktien bei dem Vorstande hinter⸗ legt werden. Karlsruhe, den 12. November 1909.

Der Aufsichtsrat.

K. A. Schneider.

soss3s) . Schwabingerbrauerei in München Aktiengesellschaft.

Zu der am Donnerstag, den 9. Dezember 1509, Vorm. 10) Uhr, im , ,. der Gesellschaft in München, Leopoldstraße Nr. 82, statt⸗ sndenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit er⸗ gebenst ein. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser . seilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 7 Abs. 3 des Statuts bis spätestens 6. Dezember 2. c. einschließlich entweder in München bei der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Bayerischen Bank für Handel 4 Industrie oder ; in Berlin bei dem Bankhause Securius zu hinterlegen. ; Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 24. November ab im Geschäftslokale der Gesellschaft auf. Tagesordnung: ; 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge— schäfts, Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Geschäftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr. . . 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. . 3) ,, , über die Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat. 4 , , über die Verwendung des er⸗ zielten Geschäftsgewinns. 5) Wahl zum Aufsichtsrat. München, den 12. November 1909. Der Aufsichtsrat. Dr. Eisenberger, Vorsitzender.

Jacquier

686341 Bekauntmachung. Die Herren Wtionäre der Fabrik feiner Fleisch. waren B. & P. Sauermann Aktien · Gesellschaft Kulmbach in Kulmbach werden hiermit zu der am Samstag, den 18. Dezember 1999, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Lokale der Gesellschaft zu Kulmbach stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung eingeladen Tagesordnung: ; 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrals über das Bilanzjahr. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ ' fuftrechnung für das Geschäftssahr 1808508 Be⸗ schlußfassung über deren Genehmigung und die Gewinnverteilung. . 3) Beschlußfassung über die Entlastung des stands und Aussichtsrats. ; Die Herren Aktionäre werden darauf aufmerksam emacht, daß zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung nur diejenigen Aktisnäre berechtigt sind, welche spätestens am Werktage vor der an. beraumten Generalversammlung. bis G Uhr Abends bei der Geschäftskasse n Kulmbach oder bei der n Vereinsbank, Filiale Nürnberg in Nürnberg, dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegen. Kulmbach, den 1J2. Nobember 1908.

Fabrik feiner Fleischwaren S. & B. Sauermann Al. G. Kulmbach.

Der Vorstand.

Vor⸗

Vorlage darüber Kontor der Brauerei bis inkl. 1. Dezember J. J. während der Geschäftsstunden verabfolgt. ( 8 der Statuten.)

ichtsrat. k 68639

Statuten ihre Aktien spätestens bis Mittwoch,

zu der am Vormittags der Parkbrauerei zu Pirmasens stattfindenden zwei⸗ undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗

mittags 11 Ühr, im Hotel zum Hirsch“ dahier stattfindet, höflichst eingeladen.

Die Tagesordnung umfaßt: 1) Geschäftsbericht und Re,, über das am 360. Sept. d. J. abgelaufene Betriebsjahr 150809. . 2) Entlastung der Verwaltungsorgane und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. . Eintrittskarten werden gegen Aktienvorweis oder ausgestellter Depositenscheine im

Kaufbeuren, den 11. November 1909. Der Aufsichtsrat der Aktienbrauerei „Traube u. Löwe“. Otto Müller, Vorsitzender.

Parkbrauereien Zweibricken⸗Pirmasens A. G.

Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre

Montag, den 6. Dezember 1909. IO ühr, in den Geschäftslokalitäten

lung höfl. einzuladen. Tagesordnung:

) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. ;

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. .

4) Auslofung bon Prioritäten der Abteilung Tivoli.

Die Aktien sind zu diesem Zwecke bis längstens

z. Dezember a. C. . .

bel den Kassen unserer Gesellschaft in Zwei⸗ brücken oder Pirmasens oder ;

bei Herrn A. Merzbach, Frankfurt a. Main.

oder bei Herrn Eml Schwarzschild, Frankfurt a. Main, oder ü bei der Bank für Handel und Industrie, Neustadt a. Sdt., oder bei der Pfälzischen Bank zu Ludwigshafen a. Rh. und deren sämtlichen Niederlassungen gegen Legeschein und Eintrittskarte zu hinterlegen. Zweibrücken, den 11. November 19609.

Der Aufsichtsrat. 8. Brünis holz, Vorsitzender.

Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Harzer Bergbrauerei zu Osterode a. Harz werden hierdurch zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 6. Dezember 1909, Nachmittags 5 Uhr, in der Ratswage, Besitzer Fr. Meyer, zu Dsterode a. Harz geladen.

õs6a45 ;

Tagesordnung: J. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sber die Geschäftslage gemäß 8 30 des Statuts und Vorlegung der Rechnung für 199809. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto. Beschlußfassung über Entlastungserteilung an den Vorstand und Aufsichtsrat. . Neuwahl des Aufsichtsrats. z Genehmigung von Aktienübertragungen gemãß § 223 des Sandelsgeseßzbuchs. . Tellnahmeberechtigt an der Generalversammlung sind nur die Altionäre. die im Aktienbuch ein, getragen sind und Die sich sonach mittels Eintritts⸗ karten legitimieren können. ö Die Eintrittskarten sind beim Vorstandsmitglied Hderrn Sermann Römer, Osterode a. Sarz. Bahnhhofstraße, bis spätestens am 5. Dezember a. c. in Empfang zu nehmen. Osterode a. Harz, den 9. November 1909. Harzer Hergbrauerei zu Osterode n. Harz. t S8. Römer. Hofmann.

os6 2]

Wir laden unsere Aktionäre zur Generalver⸗ sammlung auf Freitag. den 19. Dezember d. J.. Nachmittags 13 Uhr, in das Geschãfts · ok der Gefellschaft in Eschwege hiermit ein.

Tagesordnung:

a 1 ö der n . des Vorstands und des

Nufsichtzrats, der Bilanz und des Gewinn, und 6 ftkontos für das Geschäftsjahr 1908/09. 2) Fntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

35 Verwendung des Reingewinns.

4 , ö

Zur Teilnahme an der Generalpersammlun sind dicsenigen Aktionäre berechtigt, die ihre en pätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ , bei dem Vorstande angemeldet haben. Bel Beginn der Versammlung sind die angemeldeten Kftien oder Bescheinigungen Über ihre Dinterlegung vorzulegen. Zur Entge ennabme der Dinterlegu und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand der Gesellschaft, die Bankfirma Wachenfeld C Gumprich in chmalkalden und Zella St. Bl. und jeder Notar zuständig.

6 den 11. November 18908. J. Andreas Kuysterbrauerei Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Adolf Im meke.

auly. Rudolf Abel. Ernst Heydemann. Adolph Sell.

Richard Meißner.

Heinrich Sauermann.

Gump rich.