2 ö.
. 2 ö . in . i . de 9 ersten Aufsichtsratt waren: 1) Heinrich Reinhan Fabrikbesitzer in München, 2) Wilhelm Kölle, St ts mann in Stuttgart, 3) Br. Felix Gußmann, en. W an kl er. medizinalrat in Stuttgart, Von den mit der a. meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstan
um Deutschen . kann bei dem Gericht Elen M 269.
Den 8. November 1909. Der Inhalt dieser Beilage, in wel Landrichter Hutt. Datente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Stuttsaxt · unnstatt. 68 Zentral⸗Hand el
— 53 K. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt. ĩ In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen . . . K eine f an ister für das Deutsche Reich kann durch alle üger Cie., offene Handelsgese ; i . in e unt r er el, en: mn, che J des Deutschen Reichsanzeiger Der, Teilhaber Albert Pflüger, Kaufmann in ezogen werden. Cannstatt, ist mit Wirkung bom 1. Oktober 1965 ö aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Den H. November 1969. Pfander.
Traunstein. Bekanntmachung. 168539 Handelsregister. Betreff: Firma Seb. Reiserer, Zweignieder. lassung in Kolbermoor, A.-G. Aibling. Abige Zweigniederlassung wurde aufgehoben. Traunstein, den 8. Nobember 1905. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Unter big Firma betreiben der Spediteur und Kaufmann Kar] Nicklas und der Spediteur Leonhard Kießling, beide an Schwabach, ebenda seit 1. Oktober 190) in offener Handelsgesellschaft ein Speditions⸗
geschäft. . 10. November 1909. K. mtsgericht Registergericht.
OCenbach, Main. Bekanntmachung. [68510 In unser . wurde eingetragen unter
Bürk, Kaufmann, Ludwi sämtlich in Schwenningen. Den 9. November 1909.
Oberamtsrichter Jahn.
Kii desheim, Rhein. 68519 Im Handelsregister A Nr. 8) ist bei der Firma Jakob Weil, Rüdesheim,“ heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Weil zu Rüdesheim ist in das Geschäft eingetreten, das als offene Han⸗ delsgesellschaft mit Beginn vom 1. November d. Is. fortgeführt wird. Rijhesheim a. Rh., den 8. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 68520 Zu Nr. 32 des Handelsregisters A ist heute ein- getragen worden, daß dem Kaufmann Georg Otto Henning hier für die Firma Gebrüder Dehler hier Prokura erteilt ist. Saalfeld, den 9. November 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Saarbrücken. 68523
Im Handelsregister A Nr. 792 wurde heute die
Firma Hermann Müssig zu Saarbrücken R und
als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müssig
daselbst eingetragen.
Saarbrücken, den 3. November 1909. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 68521] Im Handeleregister A Nr. 793 wurde heute die Firma Peter Mumm in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Ingenieur Peter Mumm daselbst eingetragen. . Generalver⸗ tretung erster Spezialfabriken der Elektrotechnik.
Saarbrücken, den 3. November 1999.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbri ch; en. 68522 Im Handelsregister 3 Nr. 55 wurde heute bei der Firma E. Hochapfel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Die §§ 4 und 14 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juli 1909 abgeändert worden. Das Geschäftsjahr beginnt jetzt
9 Birt, Schuhmacher,
Stollberg, Erzgeb. Auf Blatt 372 des hiesigen. Handelsregisters, die . Robert Guthe in Stollberg betr., ist eute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Königl. Amtsgericht Stollberg,
am 10. November 1909.
68536
Fünfte B eil age Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sanmihend, den 13. Nobember 1909.
ist intraggrolle, über Warenzeichen, = z., Genossenschafts⸗, Zeichen und Mu terregistern, der Urheberrechtse , . . in . besonderen Hi unter dem 3
für das Deutsche Neich. ir. 260)
ĩ ü ĩ i glich. — D Handel ter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãg
Be agp? i en, affe 3 das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 9. In fertionspreis fur den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 3.
München. Genossenschaftsregister. Eintaufsvereinigung der Münchner Kolonial waaren⸗ Obst⸗ und Gemüsehändler ö ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Sitz:; München. Errichtet auf Grund Statuts vom 26. Oktober 1909. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein chat che Einkauf der im Kolonialwaren:, Obst und Gemüse⸗ handel zum Verkauf gelangenden Wirtschaft s artikel und deren Ablaß an Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Betanntwachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit dem Zusatz DTꝛer Vorstand bezw. „Der Aufsichtarat. versehen mit den Unter⸗ schriften der 2 * Vorstandsmit lieder bezw. von 2 Aufsichtsratsmitgliedern, im lebensmittel markt ö Der ern, zeichnet, indem die zwei Vorstandtz⸗ mitglieder der Firma ihre an, bei⸗ ügen. Haftsumme; 100 46. Höchstzg l der Ge⸗ alan l 3. Vorstandsmitglleder: Josef Köppl und Josef Darchinger, Obst⸗ und Gemüsehändler in München. Die 36 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem et. getz den 11. Nobember 1909.
München, r ö Amtsgericht München J.
Strelno. Bekanntmachung. 68215 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der 5 Wolff Gembicki folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Lesser Lubinski ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und die Witwe Auguste Lubinski, geb. Gembicki, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bisherige Firma bleibt unverändert. Zur Vertretung der Hf l chaft ist jeder der Gesell⸗
schafter ermächtigt. Strelno, den 2. November 1909. Königl. Amtsgericht.
Aßl7: Die Firma Karl Reichard ie en zu Offenbach a. M. — Als persoönlich haftende und beide vertretungsberechtigte Gesellschafter: Fried- rich Reichard, Faßhändler, zu Offenbach a. M. und August Wingerter, Kaufmann, daselhst. Karl Reichard J. dahier, betrieb bis etwa 1898 eine 5 handlung als Einzelkaufmann. — Nach dem Tode desselben führte Friedrich Reichard das Geschäft unter der Firma Karl Reichard als Einzelkaufmann fort und hat nunmehr den Kaufmann Aug Win⸗ erter dahier als persönlich haftenden Mitgesell⸗ fn in das Geschäft aufgenommen. n, a. M., 8. November 1909. roßherzogliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 68511 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 7I5 die Firma Heinrich Meyer in Osna⸗ brück und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Meyer in Osnabrück eingetragen worden. Osnabrück, den 8. November 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Papenburg. Bekanntmachung. 68512 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist 6 unter Nr. 136 die Firma „Frau Johanne acobs“ mit dem Sitze zu Lathen eingetragen worden. Gleichzéitig ist daselbst vermerkt, daß dem Vieh— händler Jacob Jacobs in Lathen Prokura erteilt ist. Papenburg, den 5. November 1909. Königliches Amtsgericht.
ie Belanntmachungen ausãz den Handels, Güterrechtt ö Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enth
Sregister
Postanstalten, in Berlin c 8 und Königlich Preußischen
as Zentral⸗Handel s regist . 69 durch die wir,
,,
Staatsanzeig
Sandelsregister.
wMwWweinneim. . Handelsregiste ma „Maschinen
on Spareinlagen der Genossen. en nicht genügend
und . . ern sich au mnossenkreisen Finn a ist auch die Vermietung an Nicht. genossen zulässig. Der Zweck der Geno enschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, mminderbemittelten Familien und Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Häuser b
leiben Eigentum der Genossenschaft. Frankfurt a. Main, den 6. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 685741
Glogau.
Im Genossenschaftsregister Nr. 20, betr. Schlawa' er Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schlawa, wurde eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbes
ränkter Haftpflicht Amtsgericht Glogau,
ö 68682
Karl Kibbert, Besitzer,
Rudolf Gallandi, Ketzer in Engelstein. Robert Bialeit, Besitzer, ö .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Angerburg, den 1. Nobember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Aschatrenbursg. Bekanntmachung. I68567] Darlehenskassenverein Feldkahl eingetra⸗ gene n, mit unbeschränkter Haft in Feldkahl.
pn . ö Generalversammlungen vom 31. Mai und 2. November 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird; Die Zeichnung des Vorstands geschleht rechtzverbindlich durch mindestens drei Vorstandsmitglieder; die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. . Aschaffenburg, 8. November 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Striegau. 686537
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 245 die Firma: Paul Spaniel, Striegau, Ring 1. und als deren Inhaber der Kaufmann Viktor Spaniel in Striegau eingetragen. Amtsgericht Striegau, am 8. November 1909.
Stuttga xt. 68217 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen. Die Firma Theodor Matthaes, Sitz in Stutt⸗ art. Inhaber: Carl Matthaes, Pianofortefabrikant hier. Pianofortefabrik. Das Geschäft ist bis 1. Ok— tober 1009 von Theodor Matthaes, Hofinstrumenten— macher hier, unter der nicht eingetragenen Firma „Theodor Matthaes“ betrieben worden und dann mit dieser Jirma auf den Sohn des bisherigen Inhabers: Carl. Matthaes hier, übergegangen. Die Firma Daniel Krähe, Sitz in Stuttgart. Inhaber; Daniel Krähe, Kaufmann hier. Prokurist: Josef Müller, Kaufmann hier. Holz- und Furnier— handlung. Zu der Firma Wilh. Mayer Kunstfärberei in
685465] r Abt. B Band 1 O.-3.1, zur ; abrik i r ,. i Platz Söhne, Attiengesellschaft“ in Wein fen. — eingetragen: i , Adam Platz in Weinheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Weinheim, den 10. November 1909.
Großh. Amtsgericht. JI.
68546 au. , ö. ö. ie g r 844 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Flachsspinnerei Gesellschaft mit beschränkter . in Langenhessen bei Werdau und weiter olgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. und 10. Oktober Ihbh äbgeschlossen worden. Gegenstanz des, Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb bon Gespinsten aus ir fen und anderen Roh⸗ produkten, jedoch sur für das Gebiet des Deutschen Heichs und der Schweiz. Daß Stammkapital be⸗ trägt dreihunderttausend Mark. Zum Deschafts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Carl Jacob in
Uelren, Br. Hanm. 68640 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 19! die Firma Otto Refardt mit dem Ort der Nieder lassung in Wulfsode eingetragen worden. Inhaber ist der Brennereibesitzer Otto Refardt in Wulfsode. Uelzen, den 30. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. JI.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Um. [68541 In das Handelsregister wurde heute eingetragen; Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Tirma Ol. X Fettwarenfabrik Ulm
4 5. 11. 09.
68575 ar⸗ und Darlehns⸗ Genossenschaft mit
Königsber, .-M.
Bei dem , ,, Sp kassen⸗Verein eingetragene ae nn, aftpflicht zu Nahausen t heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle der ausscheidenden Wilhelm Stürmer, Wil⸗
Parchim. . 68197 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma F. Thies hierselbst eingetragen.
lozbes)
Die r wurde heute bei
a. D.
Hensberg.
i Kgl. In unser Genossenschaftsregiste g
in Ulm. Offene
Parchim, den 8. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
am 1. Juli und endet am 30. Juni. Saarbrücken, den 3. November 1909.
Stuttgart: Der Inhaber Wilhelm Mayer, Färberei⸗ besitzer hier, ist am t. Febr. 1906 gestorben, die Firma ist mit dem Geschäfte von den Erben auf Richard
) Dietz C C. 6. Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Oktober 1909. Gesellschafter: Wilhelm Dietz, Kaufmann in Ulm, und Anna Dietz, ledig, volljährig, daselbst.
ö ie Gesells ö ich einen oder Langenhessen. Die Gesellschaft wird durch einen o
, schäftsführer vertreten und zwar, wenn inn Geschäftsführer, bestellt ist, durch diesen, wenn
Neu mi ed. . 68689 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr 25 bei dem Segendorfer Spar⸗ und Dar⸗
der Genossenschaft Konsumgenossenschaft“ Glück auf⸗ l, h, n, Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Immekeppel“, einge⸗
Staatz, Friedrich Loest sind August Nicks, . Feed Halbbauer Martin Stargard n Vorstandsmitgliedern bestellt.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 68524 Im Handelsregister wurde heute bei der Saar⸗ brücker Bürsten⸗ und Pinselfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken 2 eingetragen: ie 8s5 9, 13 Abs. 1 und 2, 15 des Gesellschafts⸗ vertrages sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. November 1909 abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft hat von jetzt ab einen Geschäftsführer. Die Bestellung der Geschäftsführer Konrad Chaudiere und Bertram König ist widerrufen. Saarbrücken, den 4. November 1909. Königliches Amtsgericht. 17.
Saaxhbriück; en. 68525 Im Handelsregister A Nr. 794 wurde heute die Firma Gebr. Bonem in Saarbrücken Z einge⸗ tragen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1909. Gesellschafter: Hugo und Milian Bonem, Kaufleute zu Saarbrücken 3, von denen jeder zur
Rapp, Kaufmann hier, übergegangen. , . Zu der, Firma Albert Bach in Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Friedrich Endriß und Emil Droll, beide Kaufleute hier, zum Betrieb in offener Handelsgesellschaft übergegangen; die Prokura des Friedrich Endriß ist 6 erloschen; die Firma ist in das Gesellschaftsfirmenregister worden. Zu der Firma G. Elias in Stuttgart: In das Geschäft ist Karl Elias, Kaufmann hier, als Gesell— schafter eingetreten, die Prokura desselben ist hier— durch . die Firma mit dem neuen Wortlaut G. Elias, Pianofortefabrik“ ist in das Gesell⸗ schaftẽfirmenregister übertragen worden.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Die Firma Albert Bach, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 24. September f909. Gesellschafter; Friedrich Endriß u. Emil Droll, beide Kaufleute hier. Prokurist: Karl Armbruster, Kaufmann hier. Großhandlung mit Gas⸗, Wasser—
ehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei von , oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch ber⸗ öffentlicht: In Anrechnung auf, ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Fabrikbesitzer Kommerzien⸗ rat Julius Gebauer in Charlottenburg, Fahrit⸗ besitzer Adolf Marlig in Bocholt und Fahrikhe sitzer Louls Steifel in Malmedy, das gesamte. Aktiy⸗ vermögen der Werdauer Textilwerke Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Liquidation in Langenhessen mit alleiniger Ausnahme der der genannten Ligui= dationsgesellschaft bezüglich der Ausnützung eines Geheimperfahrens zum Verarbeiten von Werg und Hedeabfällen für die . von Garnen oder Verbandwatte außerhalb Deut chlands und der Schweiz zustehenden Rechte, insbesondere Patente, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist beziffert auf 734 000 M abzüglich b00 000
( Schulden (welche in dieser Höhe von der neuen Ge⸗
nskassenverein e. G. m. u. S. zu Segendorf ,, An Stelle des aus dem Vor⸗ ir ausgeschiedenen Wilhelm Vagtmann in Segen. dorf ist der Ackerer Friedrich Haag in Segendorf getreten. Neuw
Den 10. November 1909. Stv. Amtsrichter Rost.
Völklͤlingen. Bekanntmachung. 68542 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 106 eingetragen Firma Eisenhardt 4 Wagner mit dem Sitze zu Völklingen und als deren Inhaber I) Otto Eisenhardt, 2) Franz Wagner, beide Architekten in Völklingen. Offene Handelsgesellschaft. ; Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1909 be⸗ gonnen. Völklingen, den 29. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht.
tragen unter Nr. 20 des Denoffen chaftsregisters, vermerkt: . Die Genossenschaft hat . 1909 ihren itz nach Heiligenhaus verlegt. Sn e e , chaftsbeamter, Immekeppel, und Wilhelm Krämer, Bergmann in Unter⸗Eschbach, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Wilhelm Jakobs. Schuhmachermzister in Kleinschwamborn, und Philipp Grützenbach, Berg⸗ mann aus Heiligenhaus, in den Vorstand gewählt 4 b den 4. November 1909 Bensberg, den 4. N 09. h Königliches Amtsgericht.
Ri rnbaum. Im Genossenschaftsre und Darlehnskasse, eingetragen mit unbeschränkter Haftpflicht eine Statutenänderung dahin zin ena daß der Gegenstand des Unternehmens sich auch er⸗
Pasewalk. Bekanntmachung. 685131 In dem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma August Schnurr Pasewalk vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt:; August Schnurr Inh. Fritz Scharfe Pasewalk. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Buchhändler Fritz Scharfe in Pasewalk. Der UÜeber— ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Buchhändler Fritz Scharfe ausgeschlossen. . Pasewalk, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Planen, Vogtl.
Auf Blatt 2822 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Stto Trenkler Bahnhofs⸗Buchhandlung in Plauen und als Inhaber der Buchhändler Otto Paul Trenkler da—
Königsberg N. M., den 26. Oktober 1909. g Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 6856577
Genossenschaftsregistereintrag Darlehenskassenverein Finningen, in Finningen. . 2 . des ae schiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Heinz wurde als solches der Oekonom Leon⸗ hard Durst in Finningen , Memmingen, den 10. November 1909. Kgl. Amtsgericht.
etr. Genossenschaftsregister Metz. 68578 6. Band 1 e Rr. 44 wurde heute bei dem „Hargartener Spꝑar⸗ und Darlehnskassen verein, . G. m. u. S. in Hargarten, eingetragen: Johann Simon Weingertner, Jacob Müller und, Peler Wirtz sind aus dem Vorstand gusgeschigten; on deren Stelle sind Nicolaus Madler, Ackerer,
.
e. G. m. ied, den 6. November 1999.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 68685
nschaftsregifter ist bei dem Beu⸗
d Darlehnskassenverein, ein⸗
übertragen
Oelde. z In das Genosse telerer Sspar⸗ un k . etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Benteler 6 12 des Registers) ite folgendes eingetragen worden; ö ö. Heinrich Cuff ist aus dem or. stande ausgeschieden und an dessen Stelle Anton Vorwerk zu Benteler⸗West getreten. Oelde, den 8. November 1909. Königl. Amttgericht.
Bekanntmachung. 68687]
86 tsregister ist bei Nr. 3 — Spar⸗ eu. e Genossenschaft
in Kähme — en worden,
68614
3
Weimar. ö ; 68544 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 27 ist heute
die Firma Th. Brodersen Co., Gesellschaft Regensburg.
. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit uch, Papier⸗, Zeitungs- und Galanterlewaren. Plauen, den 11. November 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung.
unter der bisheri das Meechfch en geführt.
Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. . Polzin, den 1. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 68516
Die Befugnis des Kolonialwarenhändlers Johannes Hetebrüg zur Vertretung der in unserem Dandels— register B unter Nr. 46 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Jung⸗ straße 20“ mit dem Sitze in Potsdam ist beendet. An seiner Stelle sst der Rentier Max Vogel in Schöneberg zum Geschäftsführer bestellt.
Potsdam, den 2. November 19609.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Preussisch- Stargard. 68517 Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abt. A zu Nr. 31 — J. Gold⸗ arb. Pr.-Stargard — ist eingetragen: Dem ulius Seidler und dem Arthur Behrendt ift Prokura
erteilt.
Pr.⸗Stargard, den 3. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
NRitvxebũttel. 68518 Eintragungen in das Handelsregister. 19099. November g.
Wasserwerk Cuxhaven Paul Hoffmann, Ingenieur, Gesellschaft mit beschräunkter Haf— tung, . .
Die Gesellschaft ist am 27. Oktober 1909 in Li⸗ quidation getreten.
Die bisherigen Geschäftsführer Notar Dr. jur. J. O. A. Becker in Hamburg und Architekt F. Becker zu Gifhorn sind abberufen worden. Zum Liguldator ist Notar Dr. jur. Johannes Otto Adolf Becker in Hamburg bestellt worden.
Heinrich Matt, Cuxhaven, Zweigniederlassung der , rn. Firma zu Hamburg.
Die hiefige Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
HRott weil. K. Amtsgericht Rottweil. 68617 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: L. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Ludwig Bürk in Schwenningen: Das Geschäft ist mit der Firma auf Johannes Bürk, Mechaniker, Christian Bürk. Kaufmann, Ludwig Bürk, Schuhmacher, amtlich in Schwenningen, übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesell⸗ schaftõirmenregister übertragen worden.
JI. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Ludwig Bürk, Sitz: Schwenningen.
Offene. Handelsgefellschaft fei J. Ropem ber I5605.
68515
Das unter der Firma Otto Schultz Rr ö 169 ö Abteilung A) hierselbst bestehende andelsgeschãft ist auf den Drogisten Karl Ludwig in Polzin übergegangen und wird von demselben en Firma ohne Beifügung eines ältnis andeutenden Zusatzes fort⸗
Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Saarbrücken, den 4. November 1909. Königliches Amtsgericht. 17.
Schneid emiühl.
Der Architekt Franz Hertell Hugo Hertell allein zu vertreten. Schneidemühl, den 10. November 1909. Königliches Amtsgericht. Schömberg. 68527] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 32 zur Firma Gebrüder Heinzel, be en, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.
Schömberg i. Schl., den 6. November 1909. Königl. Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. 68528 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Richard Gollin“ in Schwerin ein— getragen.
Schwerin i. M., den 10. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 68529 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 182 eingetragene Firma Fritz Gembus in Gr.⸗Dt.⸗Küonopath gelöscht. Schwetz, den 9. November 1909. Königliches Amtsgericht. Sies en. 685331 Bei der unter Nr. 145 unseres Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma Schloßautomat, g e, . mit beschränkter Haftung in Siegen ist heute vermerkt: An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Franz Güttler und Adolf Hahn ist der Gastwirt Jakob Vogel in Siegen zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Siegen, den 6. Nobember 1909. Königliches Amtsgericht.
Sies en. 68532 Unter Nr. 130 unseres Handelsregisters Ab— teilung B ist heute hei der Firma Gesellschaft für Gasfernzünder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen eingetragen, daß der Kauf— mann Adolf Ax jun. in Siegen sein Amt als Ge— schäftsführer niedergelegt hat. Siegen, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Soldin. . 68534 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 64 die Firma: A. Walter Nachf. Earl
Weiße Architekt und Maurermeister, Soldin,
und als deren Inhaber der Architekt und Maurer—
meister Carl Weiße daselbst eingetragen worden. Soldin, den 6. November 19609.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. es535) In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 64 Aktiengesellschaft „Stettiner Conzert, und Ver⸗ einhaus“ in Stettin) eingetragen: Das Grund— kapital ist auf 166 809 4 herabgesetzt worden.
Gesellschafter Johannes Bürk, Mechaniker, Ehristian
c . 68526 In das Handelsregister A 128 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Sugo Hertell hier eingetragen: in Koch ist außer dem Hauptmann zefugt, die offene Handelsgesellschaft
waren; 17 Georg Kiefer, Privatier in München, 2) Karl Christian Held, Kaufmann in Stuttgart, 3) Ernst Wolff, Verlagsbuchhändler in Stuttgart,
u. Dampfleitungsartikeln. Siehe Einzelfirmenregister. Die Firma 6. Elias, Pianofortefabrik, Sitz in Stuttgart. Offene ander gesellschaft seit 20. Oktober 1909. Gesellschafter: Paul Haußmann, Pianofortefabrikant, u. Karl Elias, Kaufmann, beide hier. Siehe Einzelfirmenregister. Zu der Firma Rothschild æ Wild in Stutt⸗ art: Am 1. November 1909 ist als weiterer Ge⸗ ellschafter in die offene Handelsgesellschaft ein— getreten: Julius Rothschild, Kaufmann in Stutt— gart⸗Cannstatt. Zu der Firma Schwäbische Korrespondenz E Verlagsdruckerei Krauß 4 Co. in Stutt- art: Die Gesellschafter Otto Krauß, Kaufmann ier, u. Dr. Karl Luttenberger, Redakteur in Deger— loch, sind aus der offenen Handelsgesellschaft aus— geschieden. Zu der Firma Max Wild Co. Elektro⸗ technisches Bureau für Beleuchtungs⸗ Æ Kraft⸗ anlagen in Stuttgart: Dem Alfred Grieger, Kaufmann, dem Kurt Stieler, Diplomingenieur, u. dem Julius Neumann, Ingenieur, sämtlich hier, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei der⸗ selben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Zu der Firma Stahl Federer Aktiengesell⸗ schaft in Stuttgart: Den Bankbeamten Hermann Gaus, Carl Tochtermann u. Paul Staudacher hier ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft herechtigt ist. Die Prokura des Albert Bezner, Kaufmanns hier, ist infolge seines Ablebens erloschen. Die Firma Aktiengesellschaft für Ozon⸗Ver⸗ wertung (System Elworthwy⸗Kölle), Sitz in Stuttgart. Aktiengesellschaft, beruhend auf dem Gesellschaftsbertrag vom 23. Dezember 1907 mit Nachtrag vom 16. Januar 19608 und Abänderung vom 14. August 1909. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Herstellung von Apparaten für Ozon⸗ Erzeugung und ⸗Verwendung, sei es zum Verkauf oder zu eigener Verwendung, Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen sowie Erwerb und Ausnützung einschlägiger Erfindungen. Das Grundkapital bekrägt 200 000 46, eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ½6. Sofern der Vorstand aus nicht mehr als zwei Mitgliedern besteht und Prokuristen nicht ernannt sind, ift jedes Vorstands— mitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt, in allen anderen Fällen sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei Vorstandsmitglieder oder ein Verstandsmitglied und ein Prokurist erforderlich. Ille niger Vorstand ist Carl Gutmann, Kaufmann, hier. Der Sitz der Gesellschaft ist von München nach Stuttgart verlegt worden.
Außerdem wird hierzu noch folgendes bekannt ge⸗ macht;: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vor— stand oder Aufsichtsrat mindestens vier Wochen . durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Alle Be—
Weimar.
mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der An- und Verkauf, zugleich die sonstige Ver— wertung von Werken der bildenden Künste, des Kunstgewerbes und von Kunstgegenständen überhaupt, der vertretungsweise Vertrieb von Werken und Arbeiten erwähnter Art, namentlich der Vertrieb der kunstgewerblichen Arbeiten des Willy Karl Hübner in Weimar sowie die geschäftliche Vertretung von Künstlern und Kunstgewerblern in allen Ui enn lichen Angelegenheiten, endlich die Uebernahme und Fortführung der bisher von dem Gesellschafter Th. Brodersen betriebenen Vertretung von Kuünstlern. Das Stammkapital beträgt 70 000 ½. Der Ge— sellschafter Theodor Brodersen legt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage, welche 35 000 beträgt, in die Gesellschaft seine gesamte Geschäfts— einrichtung für Vertretung von Künstlern und für den Verkauf von Kunstwerken ein, er haftet für das Einverständnis seiner derzeitigen Auftraggeber aus Künstlerkreisen mit dem Uebergang ihrer Vertretung auf die G. m. b. H. Maßgebend für den derzeitigen Umfang der Geschäftseinrichtung ist der Bücherstand und die Geschäftsaufnahme vom 1. Oktober 1909. Mit eingelegt ist die Verpflichtung des Herrn Th.. Brodersen, sich jeder handelsgewerblichen Tätigkeit im Bereich des Geschäftszwecks der G. m. b. H. auf deren Dauer zu enthalten. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, ist auf 35 000 et ft, Der Gesellschafter Wilhelm Karl Louif gen. Willy Karl Hübner legt auf seine Stammeinlage, welche 35 9000 S beträgt, Außenstände nebst anhängenden Nebenrechten nach Maßgabe eines besonderen Verzeichnisses vom 1. Ok⸗ tober 1909 in die Gesellschaft ein. Er haftet für etwaige Ausfälle an den eingebrachten Außenständen derart, daß ihm Verluste am anteiligen etwaigen Ge⸗ winnertrag gekürzt werden. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, ist auf 3009 „ festgesetzt. Geschäftsführer ist der Gesell⸗ schafter Theodor Friedrich August Brodersen in Weimar. —
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag, welcher sich Bl. 2 ff. der Registerakten befindet, ist am 20. Oktober 1909 festgestellt worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger' und durch die, Weimarische
Zeitung“ in Weimar.
Weimar, den 10. November 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
68543] tr. 271
In unser Handelsregister Abt. A Bd. II
ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Th. Brodersen Co. in Weimar ein
( g getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er
loschen.
Weimar, den 10. November 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht.
[
.
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut— schen Reichsanzeiger. Die Aktien sind zum Nenn— betrag ausgegeben worden. Die Gründer der Gesell—⸗ schaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben,
Stettin, 8. November 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
4) Paul Banzhaf, Rentner in München, 5) Kart
9
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla
2
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Betrage werden einem
sellschaft übernommen werden), der reine Wert der Sacheinlage feftgestellt auf 254 000 . Von diesem ĩ jeden der vorgenannten drei Gesellschafter 78 009 M auf die von ihnen über⸗ nommenen Stammeinlagen angerechnet. Alle g. lich vorgeschriebenen Bekanntmachungen, der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Werdau, den 11. November 1999. Königliches Amtsgericht.
Wilsdruss. 68647 Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Bruno Gerlach in Wilsdruff eingetragen worden. Wilsdruff, den 5. November. 1909. Königl. Amtsgericht. Witten. Bekanntmachung. 685481 Bei der unter Nr. 210 des Handelsregisters A eingetragenen Firma: S. J. Stallmann, Witten, ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Witten, den 8. November 1909. Königliches Amtsgericht. zinten. I(oõs623 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ni. 6h die Firma Otto Lehmann, mit dem Niederlassungsort Zinten und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Lehmann in Zinten eingetragen worden. Zinten, den 30. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Angerburg. ö 68629 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft in Firma Engelsteiner Spar« und Darlehnskassen-Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Engelstein eingetragen worden. / Die Satzung ist am 27. Oktober 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zur Gewährung von Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur, Förderung der lf hastüihe Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschafkliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedůrfnissen, . 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und ländlichen Gewerbefleißes auf gemein gelt ee Nechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder, Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter besinden imnß; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß Nie Mit⸗ glieder der Firma oder der Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus den folgenden Personen: August Koösziol, Besitzer in Prinowen, Vorsteher, Emil Gähler, Besitzer in Engelstein, stellver=
Ansiedelungsrentengüter. tober 19609. u blitꝝ. der ländlichen Spj ar und Da zu Seeger, eingetragene
beschrän getragen:
treckt auf die Uebernahme von Bürgschaften für
Königliches Amtsgericht Birnbaum, den 29. Ok⸗
Bekanntmachung. b8b 0] register Nr. 8 ist bei rlehnskasse Buckow , , . mit er Haftpflicht heute folgendes ein⸗ tte r d f , 20. 6 1909 sst das alte Statut aufgehoben un eine neue 6a. angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mltglieder für ihren Geschaͤfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlgge und Förderung des Sparsinns der Mitglieder. Zur Erreichung des Zweckes können auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen, 3) nebenbei den gemeinschaft⸗ lichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Bublitz, den 27. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Rurgstein furt. 4 168671 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Genossenschaft: Volks⸗ bank Borghorst, e. G. m. b. S. zu Borghorst
folgendes eingetragen worden:. 2 ser Kaufmann Ludwig Dwersteg jr. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Hubert Heimann zu Borghorst zum
Vorstandsmitglied gewählt. ⸗ Burgsteinfurt, den 4. November 1909. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. . . J zenosse ftsregister is e bei der
In unser Genossenschaftsregister ist heute he unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Erler nskassenverein, eingetragene
Spar⸗ und Darleh e i ͤ rn ren e, mit unbeschränkter Haftpflicht
in E olgendes eingetragen worden: 9 ,,, Hen garh Horstmann ist aus dem Vorstande i r g . und an seine, Stelle der Landwirt Heinrich Bente in Erle⸗Oestrich getreten. Dorsten, den 2. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Genossenschafts
PDorsten.
68673
AMbereld. s i Elberse gisters — Eisen⸗
nter Nr. 4 des Genossenschaftsre . , eingetragene Hens fen chez mit beschränkter Haftpflicht, Elberfeld — ist eingetragen: Das Stgtut ist durch, Generalbersamm lungsbeschluß vom 4. November 1909 Feindert worden.
Elberfeld, den 10. November 1909. Königl. Amtsgericht. 13.
Frank furt, Maim. Veröffentlichung 686599 aus dem Genossenschaftsregister. Volks ⸗Bau⸗ und Sparwerein Frankfurt a M. ein a, , Genossenschaft mit be⸗
i aftpflicht. schten ken e ö Generalversammlung vom 3. November 1909 ist der 3 2 des Statuts dahin abgeändert worden: Gegenstand des Unternehmens sist der Bau, Erwerb und die erwaltung von
V Wohnhäusern, deren Vermietung an Genossen, die den Anforderungen des 8
Johann Weichensteller,
Metz, den 8.
unter Nr. 4 eir Darlehnskasse
schaft mit
gewählt.
Es wurde
kassenverein, unbeschränkte
mitglied Taver
eingetragene
Das beschluß vom
glieder.
2) Bildung für die einze durchschnittlich
3) Abschluß
habenkonto zu
schäftsanteile
2 Mitglieder.
sowie die Annahme
tretender Vorsteher,
5 Lit. g des Preußischen Stempelsteuergesetzes entsprechen,
Mülheim⸗
An Stelle von aber Feder ist Felleringen zum Vorstandsmitglied . vertreter des Vereinsvorstehers ist da
In das Genossenf Genossenschaft Kons
Haftpflicht in Statut
Firma lautet jetzt:
und Kaufleuten, wo Mitgliedern bel Lieferung gute Ware zum Tagespreise und gegen zahlung einen bestimmten an die Genossenschaft mit mindestens Ho en hat.
4) Annahme von Spareinlagen.
3). Herstellung von Die Beteiligung der nicht
erklärungen des Vorstands er
1
r Ha
Angly.
17.
eines j
mind
7
zuführ
ist
Rhein, Kal.
Letschert, Rangierer,
alle in Hargarten wohnend, zu doömitgliedern bestellt worden.
fte e mt November 1909.
Kaiserliches Amts
Mücheln, Er. Halle. In das Genossenschafts
etragenen N eingetragene Genossen⸗
beschränkter Haftpfli eingetragen: Das Vorstandsmitglied
stein ist verstorben, an seine meister Otto Tümmel in Cru Mücheln, Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. ö 1168 Genossen chaftsregister Mülhausen i. E.
eute eingetragen in , . . Nr. 18 bei dem Felleringer Spar⸗ und Darlehns⸗ 2r eingetragene Genossenschaft mit ftpflicht in. Felleringen; aber Feder ist Vik
Mülhausen, den 9. November 1909. Kais. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. . 416855 chaftsregister Nr. 11 ist bei der um⸗Genossenschaft Hoffnung, Genossenschaft mit beschränkter Mülheim am Rhein“ eingetragen: ist durch lver Oktober 1909 abgeändert. Konsum⸗Genossenschaft „Daff. nung“, Köln am Rhein und Umgegend. Der Sitz ist nach Vingst Gegenstand e n eh meinschaftliche Einkauf un. Eige 1 , Wirtschaftsbedürfnissen
verlegt.
im großen und Verteilung i
ährlichen Rabattsparguthabens nen Mitglieder durch bon ihnen gezahlten Ueberpreises
der Genossenschaft entnommenen
destens 7o/ über dem Waren⸗
einkaufspreise plus Geschä on Verträgen mit Gewe
wodurch
und Peter Gornay, Vor⸗
gericht.
1 685791 register ist heute bei der ländlichen Supar⸗ und
cht in Crumpa Friedrich Bern⸗ Stelle ist der Sattler⸗ mpa in den Vorstand 10. November 1909.
den
68680
tor Heller in bestellt. Stell⸗ 8 Vorstands⸗
68581
Generalversammlungs⸗ Die
mens ist nunmehr: kauf und die Eigen⸗
m kleinen an die Mit⸗
Ansammlung des für die den Läden Waren, welcher
aftsunkosten betragen soll. ö r,, , . sese sich verpflichten, den 9 . . unverfãälschter sofortige Bar⸗ Rabatt zu gewähren und abzuführen, welche denselben dem Mitgliederrabattspargut⸗
Wohnungen. Mitglieder auf mehrere Ge⸗
gestattet. Die Willens. folgen durch mindestens
den 9. November 1909.
In das Genosse ö
J. eine Genossen C Darlehenskass
stand des Unterneh
schafts ᷣ Anlage ihrer ihrer landwirtschaf
wirken und 4 Ma
und zur Benutzun besteht aus 5 M
daß mindestens 3 des Vereins ihr
der Firma des
Johann, Tegernheim, Einsicht der stunden des II. eine
5) K
Liste d
7
errichtet am! Unternehmens ist lehensgeschäfts zu dern I) die zu betriebe nötigen Anlage ihrer Ge
und zur Benutz
daß mindestens Firma fügen. unter der en smniiglse bern lundgabe in M des
4) Ullinger, in Hienheim. ist während der gestattet. Regensbur
Amtsgericht.
Kgl.
eingetragene Genossenschaft m Haftpflicht“ mit dem Sitze in Statut wurde errichtet am
und Darlehensgesch 3n mitgliedern: 15 die zu ihrem Gesch betriebe nötigen Geldmittel zu r Gelder zu erleichtern
von ihrer Natur na wirtschaftlichen Betrieb best
stände des landwirtschaftlichen
Zeichnung für den
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfo Vereins, mindestens von 3 mitgliedern unterzeichnet, im, 6 derzeitigen Mitglieder des D Brunner, Johann, in Te einsborsteher, 2) Rath, Jose gleich Stellvertreter des in Tegernheim,
Gerichts jedem gestattet. . Genossenschaft unter der Firma: lehenskassenverein Genossenschaft 2
it dem Sitze in Hienheim. ö. 6 November 1909.
ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnis i. ihrer Natur nach ausschließ wirtschaftlichen Betrieb wirken und 4) Maschinen, stände des landwirtschaftlichen B
besteht aus h Mitg Zeichnung für den
des Der re Die öffentlichen Be , r Firma des Vereins, mindestens von 3 Vor⸗
zorstands sind: I) Lehrer, Jakob, zu einsvorsteher, 2) Scheitle, vertreter des Vorstehers, Georg, 5) Ei —
Die Einsicht der Liste der
nschaftsregister wurde heute ein⸗ aft unter der Firma: „Spar⸗ =, . Pfarrei Tegernheim. it unbeschränkter Tegernheim. Das 34. Oktober 1909. Gegen⸗ mens ist der Betrieb eines Spar⸗ äfts zu dem Zweck, den Vereing⸗ kit, d 6. beschaffen, 2) die 3) den Verkauf ö und den Bezug ausschließlich für den land⸗ immten Waren zu be⸗ eräte und andere Gegen⸗ Betriebes zu beschaffen g zu überlassen. Der Vorstand kitgliedern; die rechts verbindliche Verein geschieht in der Weise, orstandsmitglieder zu der . Namensunkerschrift hinzufügen. gen unter Vorstands⸗ Regensburger Anzeiger“). Vorstands sind: gernheim, zugleich Ver⸗ f in Schwabelweis, zu⸗ Vereinsvporstehers, 3) Schmid, 4) Schmid, Mathias, in chwabelweis. Die ährend der Dienst⸗
tlichen Erzeugni
;
schinen, G
5 V
2
r des
arl, Georg, in er Genossen ist w
„Dar⸗ ienheim, eingetragene 3 wr. ar fn Das Statut wurde Gegenstand des eines Spar⸗ und Dar⸗ Vereinsmitglie⸗ und Wirtschafts⸗ 5 19 . rel. er zu erleichtern, 3) den Ver lg . und den Bezug ich für den land⸗ bestinmten Waren zu be⸗ Geräte und andere Gegen⸗ etriebes zu beschaffen ung zu überlassen. Der Vorstand liedern; die rechtsverbindliche Verein geschieht in der Weise, Vorstandsmitglieder zu der Namensunterschrift hinzu⸗ ungen erfolgen
der Betrieb dem Zwecke, den ihrem Geschäfts⸗
drei
ferzeichnet, in der „Verbands⸗
4 . derzeitigen Mitglieder
leich Ver⸗
Johann, zugleich Stell-
3) i ,, inger, Johann, säm
. Genossen
Dienststunden des Gerichts jedem
den 10. November 1909. Amtsgericht Regensburg.