— ———
Neuß Wag i Ka. iedl. R ohlenw.
Steaua Romana Stett. Bred. Im. do. e. 1 — . , m . o. abg. S n n r Stodieł u. Go.
!
* * * 2 2
—
Braunk. u. Brikett. ; u 5 do. uk. 1351 5. Mass. Bergbau. 1044 . Berlin, 13 November 1909 ö 6 d. rte 1 4. ee, . ĩ gr ch i rl i en, gf . Die er. weich heute ein ruhiges
Hr n ei i 4 . 5 ü,. 1 963 Mont Cenis... z fesses Autsehen. Üuf den meisten Gehn
do. konv. 4. Mülh. Bergw. .] 1. war eine zuversichtlichere Haltung zu Brieger St. Br. 17 . - 1. . scatieren im Hinblick auf die n. ⸗ Brown Goveriu C 19 Neue . 1 4 ber Geldmarkt ein ö le ht
Buder. Eisenm. ; ; do. o. zeeeschen rt, b gte, besonders auch im rr, 3. 1 . io hd ; land. Bemerkenswerte Einzelheiten . * 2 ? 9 e ,. , . uk. 4. nicht zu verzeichnen, nur für die Ahh h nine er fg 4. Nord. erke. 4.10 96 , n n , gell 7 l. 2.1. 1. . ö 8 ] e ln, te ö Dberschl. Gi ul. 1 ö hatd u 363 en, , Ghem. Buckau . 1 ; do. 1 . p 6 lo . do. Grünau. do. Milch uk. 14 . n, ö. ; go. Ge u. El 1 8 ob; Yatzenh. Brauerei Concordig Bergb. 17 do. III efferberg Br. .
Gonst. p. Gr. Iuł. 19 17 — do. 1906 unk. 10 1.7 96, 99 hönir Bergbau, Gont. E. Nürnb. 4.10 94 506 ul. Pintsch uk. 12 Gont. Wasserw.. 17 1007656 nr Dannenbaum . .I 1.7 — — avens Stab. ukl4 Dessauer Gas .. 1.7 - — Rhein. Anthr.⸗K. e ,. ; —ᷣ do. Braunk. Bos ,, 1.7 — — do. D9. M0 do. 1906 unk. 12 17 — do. Met a1llw. —— Dtsch. Lux. Bg. 1.7 102.70 R* Rh. ⸗Westf. Elreltr. 124.75 . do. do. J ö ** ehre, e, do. unk. 1011 226 7663 G do. unf. 15 103 4 15.1102 8963 Nh. ⸗Westf. Kalkw. 67.80 C Dtsch. Uebers. El. 19: 1.7 104, 1036 do. 18971 170 2536 do. unkv. 13 19 lot, 25bz B Do. unk. 10 123906 Dtsch. Asnh.Ges⸗ 4.10 —— Voöͤchling Eis. u Si. l gh do. Bierbrauerei 4.10101 256 Rinn bache ten 207, 00G do. Kabelwerke 4. ; do. 1 . 135.756 do. Linoleum . 190: 4. ö. do. 406 4. 135. 25bzG do Solvay ⸗Wuklts 1 Rüuͤtgerswerke .. 1 179. 10 bz do. Wagg. Lei 17 103. Rybniker Stein.. josihä Sebrch. Disch. Wasf. 185 . Gicht · Vhñr. rj 294, 00 do. do. 1 * 5 G. Sgquerbrev, M. — do. Kaiser Gew. 4. Schalker Gruben . do. do. unk. 101 do. 1898 1 127256 Donnersmarckh. . do. 1899 10 219,50 bz do. do. . do. 1903 uk. 10 136 30 bz G Dorstfeld Gew.. 4. Scheidemdl. ukvlß g ge g 99 8 egen 1 .1. . El. 3 180, 90963 ortm. Bergb. jetzt ermann 5 185,006 Gewrk. General 26 Schuckert El. 8.99 144 766 do. Union ukv. 10 4. do. 1801 134 00 bz G do. do. unk. 14 .. ö nf dg. u. 1. d 00 bz eld. E. u. Dr. 1. J o. ; 58 60 CG do. Röhrenind. l 2. Schwabenbr. uk 10 66 90bzG Egert Masch. . .] 4.10 -, Schwanebeck gem. 160 256 Eintracht. Tiefbau 2. Seeheck Schiffsw. 6b. 00 bz G Eisenh. Sllesia .I 4. ö Fr. Seiffert u. Co. 206, I6b; Elberfeld. Farben 19 4. Slbvlla gr. Gew. do. Papier l 1 Siem. El. Betr. Elektr. Südwest. 4. z do. 1907 uv. 15 226, 50 bz G Elektr. Licht u. Kr. 4. ; Siemens Glash. Io 182,50 et. bzG vdo. unk. 101 Se nenn Gen e
10 Elektr. Liefergsg. o. konv. l 9 nme fi Siemens · Schuck.
; W. . Simonius Cell. Il 183 25 bz 6 Wollw. . . 1 1. ; Stett.Bred. Portl 94, 10bz G do. do. 4. Stett. Oderwerke Erdmannsd. Spy. 4. ; Stöhr u. Co. uk. I , , 1.7 19 Sloew. Nãh. ul. 19 velt.u. Guill.O6 / o8 4. Stolb. Zink uk. II do. Do, 1 106 - do. Do. ö Schiffb. . 11.2. ; Tangermũnd. Zuck
, 7 Hr nn nis e , n Jouds · und Attienbdrse.
2 *
— — O K D 2 — M m Re R de rs, ‚ 0 20
0 do. V. A. do. Jute S. V. A na, ba, B do. Gummi aba. u. neue do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen po. Spritwerke l do. Steingut. 1 do. Tricotpric 8 bo. Wollk amm. I Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordfee Dyffisch ) rnb. Her. W.] Obschl. GEisb.· Bd ult. Nov.
— —— — — Q — — — w r —
170. 00bz G 2006
100. 0b G 185, 00 bz 3 6 ö 127,506 Schiff. 16460656 Tel. J. Berliner 66. 006 Teltower Boden 26106 do. Kanalterr. 79. 50bz B Terr. Großschiff. 149,25 bz G do. Halenseg 1115036 do. Müllerstr. — — do. N. Bot. Grt. ICM. b0bzG do. N. Schönh. —— do. Nordost .. 163 506 do. Rud Johtb. 186, 25 bz do. Südwest. 1064,90 106, 90 bz 155,806 146,90 bz G do. do. V.
S4. 75G Hier . 151,50 bzGd Thiergart. Reitb 200,5 75bzG edr. Thom Ge 110 090bz rls Ver. Dell. 1d ß Thuring. Sa n. Il 25 ch Tönr. Nhl. n. Gt. 123, 756 Leonhard Tietz. 53 bb Tsliniann Eisnb. 82.75 Titel Kunsttöpf. i. E. ö Tittel u. Krüger 60, 50 ch Trachenbg. Zuck. III, 90bzd6. Triptis Porz... 151, 006 12. 00bzG 165,25 208, 90 bz G Ungar. Zucker 9 25a 26 75öbz Union, Bauges. 243,50 b do. Chem. Fabr. e N. d. Sd. Gauv. B 1265 756 Unterhausen Sy. gar. Papier. Venhki, Masch. V. Brl · Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. r Vr. Köln ·Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nidkelw. do. Frank. Echu do. e, ,. V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalt Ver. Kammeri V. Knst. Troitzs Ver. Met. Haller do. Vinselfab. . do. Empr.· Tepy. do. Thür. Met. do. Zvyen u Wiss. Viktoria · Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. V. A. . 1 Voigtl. u. 56 194 00 Voigt u. Winde 209, 75G Vorw.. Ziel Sp. 101.506 Vorwohl. . 61 Wanderer Fahrr
—
— 2 0 e e s 8 =
—
x
—— 2 2 — —
Der gemgeptei⸗ betrgt vierteljährlich ᷣ 64. dd ;;; 7 Alle Postan suiten ,, ,, 6 . 323 ö * Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Petit. den Nostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstabholer r. zeil 30 3, einer z gespaltenen Petitzeile 40 9. auch die Erpedition 8w., Wilhelmstraßze Nr. 32. . m,. ,, . an: dir Königliche Ezpehitien de- Berliner Warenberichte. Einzelne nummern kosten 2565 3. 46 tutschen Reichs anzeigerg und Königl. Mrenßischen Staats⸗ Produktenmarkt. Berlin, Et ————— w . anjeigers Berlin sw., Wihelmstraste Nr. 2. ö . 6 ; en . ; a0.
reise waren er n n . . 35
eizen, märkischer n ls ab Vg h 270. Berlin . ö t 9 4 3 e a , ,, . Montag, den 15. November, Ahends. n,. nahme im Dezember, do. 217 50 –— Al 8 — r un 101425 et. z G Abnahme im 36 1910. Matter. 4 ö. e. oö, rb G Roggen, inländischer 166,500 ab R Inhalt des amtlichen Teiles: Gemeindevorstehern Ernst Ulbrich zu Rosenhagen im Kreise iserli sischen Stabsrittmen G Gn mn, i, Orghenaderleihunzen ö⸗ e re,. ,, 9. , n, fn, , e vtreise, Meseriz, Wilhelm Fran zu Piümtengu, doͤrden dritter Klasse . 19h ag et. ß Abnahme im Mai 1910. Matter. Deutsches Reich Christophs War 2 cha zu Kiein Döbern und Paul kö ö 4 163 06 . a , . , Woitennek zu. Schodnia im Lgndkrelse Oppeln, dem S dem Konsularaggenten, Ingenieur und Mais e ef glos. wee, . . J Jemeindesteuercrheber Matthias Spieshöfer zi Adom. Fh ß es h Erasovg, in Rumänien wegen. l s. m , . ,, nen die Ernennung eines Verteidigers lauen im Kreife Gumbinnen n, n. . Rudolf Köppen zu Neweastle on
ĩ . O0 m Rei richt. . Du 4
Yin. eicher Nr ( n , . mn. wat gr z ale e be ,. Auszügler Ernst Hofexichter zu Seifershau im Rreise Kronenorden vierter Klasse sowie
Roggenmehl (o. 100 kg) ab Wag Bekanntmachung, betreff zeiterung des Fernsprechwerkęhrs, Hirscherg, dem Altfitzer Wilhelm Rahm sdorf zu Klein dem Pfgrrer der deutschen eväh drs . Esch hu J 1er , k etreffend eine Anleihe der Vereinsbank Schwechten im Kreise Stendal, den Ackerwirten ieh ih k Friedrich Harms .
. n his? . in . l ᷓ . Draber im Krei ̃ Königlichen Haus ö a bol für 100 Kg mit Faß h Nitzzi ung betreffend das Erscheinen des dritten Nachtrags zur . w bnd eh. ö,. 6 , 8 —— Geld Abnahme im Dezember, do. Hl Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheibungs. Sparkasfenrendanten Paul Haas, d em Badeinspektor und r 10/16 bis 3 360 = 63,40 Abnahme im Mai is signalen für 1909“. aul Haas, dem Schiffer und Vor— . r f. ; h 1 Lee 3 , Daniel Denker, dem Museums⸗ *. 3 Königreich? ; wärter Peter] riedrichs, sämtlich zu Helgoland, dem Bureau⸗ ; n,. greich Preuften und Kanzleigehilfen Johann Selk zu Schönberg im Kreise Plön Deutsches ö 8 e,, ,. fe,, e, , Standeserhöhungen und den penstonierten Zollaufsehern Friedrich Czolbe zu Dan ig⸗ Seine Majestät der Kaiser h
onstige Personalveränderungen. Langfuhr und Heinrich Zander zu Ohra im ge Danziger den Regierungsassessor Mehl
28 WG ri
— 2 .
2
— —— 8
1 —
— — 2 2 c — 6 2 —
do. Kokswerke ö
bo. Portl. Zem. 83
Delf
C F. Ohle s Erb. Dlob. Gisenh. kv. pp. Port. Jem. l Drenst. u. Koppel l Osnahr. Kupfer Ottensen. Eisw.
do. Vorz. eirl · W. ag. Vj. sersee Spinn. 1 hön. Bergab. All do, ult, Nov. . lius Pinisch. laniawerke .. uen. Spitzen ongs, Spinn.. orta, Brm. Prill os. Sprit A. G 2 reßspanUnters. auchm. Walter Naveno Staheis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin 5 Rheinf Kraft alt. do. D001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Metallw. do. Do. Vz. . do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Nov. Rh. ⸗Westf. Ind. do. Cement. J. do. do. Kalkw. J bo. i ,. Rheydt Elektr. Riebeck Montw.
9
— — — ——— —— — —
— CR — — — 82 —
—
— —— — — G G — S ——— — — 11 .
—— — — —— — — * — — — — — — — — 1.
— 2 — — G — — —— 9 T 14
— — — — — — — — — — — ö 6 2
— — 21 — — * * — 6E; —
1 — 11 01 = — Seo =S o = . ee
Se. 8; Sᷓ
— — —
— O —— — Q
0 — — — * 8 — — — —— — — 2
ö
2 —
52 = 8 2
—
2233
— 8
—— 2 de n D = m Oo Cc
— — —— —— — — — — R R m = 0 6 —— 227 . , w
2 * — kö ——
— 228
ce O em C Q,] 0 S
. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs. Höhe, bisher in Praust, bem pensionierten Gerichts diener un ; z x * ä. , I . 1 l d ändi ita öh ,, a nn e, , ,, ,, . Gefangenaufseher August Dörr zu Guttstadt im ö. Heils⸗ nnn, ö 101 65G ( hung, betreffend das Stipendium der Beuth⸗-Stiftung. berg, dem Kriminalschutzmann Wilhelm Wickler zu Berlin rsichernng . Bekanntmachung, betreffend die Besorgung von Geburtsscheinen . 26 für das nächstjährige Heere derfah gef haf. . ob 1b Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Bekannt 17 Ii0z so G Reinertrag der Kreis Bergheimer Nebenbahnen. Ferdinand Plötz Auf Grund des 46 jo og Sobz werksweichenstellern F ᷣ ich den bei den &
* is II. Berli z . ; und Wilhelm Mu SW. n e n 29 ö. Seine Majestät der König haben Gnädigst geruht: Kreise Niederbarnim, militärgericht ernannt. ** Seiner Durchlaucht dem Erbprinzen Heinrich XXVII. if Berlin den lo et. bi 6 Reuß jüngerer Linie, Regenten des Fürstentums älterer zens Der 1901 a6 et. bʒ B Linie, den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.
— 2 . , ,
.
— 2—
2
— — & Q S S2 — 1 1 0 —¶0 — — s. — — —— —— —— — —— — —— — — — — 7 —
— 2 FS
— O de e O —
—
ö — Odo —
rister u. Roßm. 419 — Teleph. J. Berliner elsenk. Bergw; 4. ; Teutonia: Misb.. do. unkündb. 12 ; J19bz 3 Eisenhütte 0 Georg · Marienh. 9 H. 1158. 25 bz G Thiederhall. . 120. 50bzG do. uk. 19111 1.7 90. 75h36 v. Tiele · Winkller. 213, 15G Germ. · Br. Artm. 147 — unt. d. Lind. Bauy⸗ 2114006 Germania i 4. 590 do. unk. 2! bd So bz; Germ. Schfffb. 19. 4. . Ver Dam pfz. ul. 1 15s Hb; 5 Gef. f cielt. Unt. 190 Lib os 5 B B. St. yy u. Wiss. do. do. 1 17 102,530 et. bi G Westp. Eisenw. . Ges. s. Teerverw. 9g 5. 1111913308 Westf. Draht... Glückauf Gew.. 17 99, v0 bz do. Kupfer. ] . 69 17 —— ö . 16 P. Goerz, Ort;, ilbelms hall. . 3 unkv. 18 4 — Jech. rieb. ukv. 11 Gottfr Wilh. Gew. 4. 10 90, S0 do. Do. ukp. I agen. Tert · Ind. I9l 147 — Zeitzer Maschinen angu Hofbr. . 4. j do. unk. 141 andelsg. Grndb lh 3. Zellstofs · Waldho andelsst Belleall. . do. unk. 121 do. O86 unk. 13 Zoolog. Garten (O9 do. do.
Seine Maßsestät der König haben Allergnãädigst geruht:
. n, , e., Ernst Eberhard im Pionierbataillon . R , . i n . 1, dem . sar betreffend Erweiterung des Jo zu Meldorf, dem emeritierten Pastor . i Paul Heinemann zu Magdeburg, bisher in Falkenberg, im Kreise Niederbarnim, dem Kreischaussee⸗ 6 en , e,. . Kreis Naugard, dem Baurat Albert Jahr zu Culm, gelderheber August Kersten zu Neu ⸗Lienken, im B. dem im Reichstelegr h . bel dem Stadtbaurat Otto Schultze zu Forst (Lausitz, dem Kreise Random, dem bisherigen Küster und Kirchen⸗ Schildau, Kr 2 w. a n,, Senator der Stadt Hameln, Rechtsanwalt und Notar, diener Heinrich Kuhrt, dem bisherigen Totengräber und ist eröffnet 3 Vie Clan für ei oöhnli ü 33 Hö Justizrat Karl Gerbracht, dem Direktor der Viktorig Kirchendiener Hermgnn Hartwich, beide zu Labes im Kreise bis zur Dauer von 3 Minnt ut 3 9 gewöhnliches Gespräch re, ee. Luise - Schule in Hameln Ir, Alfred Ten tz, dem Realschul Regenwalde, dem Formermeister Friedrich Frost zu Pr. 7 im Verkel ( , 3 w . 5 direktor. Pro essor Dr. Wilhelm Heine, dem Oberlehrer, Pro— Eylau, dem Werkmeister Theodor Hünicke zu Brandenburg 2 im Ver teh mit Ew h 3 um 2 46 50 ,
sessor Paul Fischer, beide zu Culm, dem Direktor der städtischen 4. H. dem Fabrikaufseher Mich gel Heislitz zu Hattersheim in e, ö höheren Mädchenschule in Forst (Lausitz) Wilhelm Nölke, im Kreise Höchst, dem Maschinisten Otto Hein zu Danzig⸗ Berlin C., den 13 November 10900. dem Oberlehrer an derselben Anstalt Max Häarnisch, dem Neufahrwasser, dem Brückenwärter Robert Priemel zu Kaiserliche Oberpostdirektion. Oberbahnhofsvorsteher a. D., Rechnungsrat. Emil Frey— Reepsholt im Kreise Wittmund, dem Wirtschaftsbeamten Vorbeck. schmidt zu Kolbitzaß im Kreise Randon, bisher in Kerlin, Karl Puls, zu- Witsenburg. im Kreise Jauch Velzig, dem dem Eisenbahnobersekretär. a. D, Nechnungs raf Karl Il ost— früheren Gutsförster Wilhelm Wrege zu Hohenkränig im . e . . Gn en, hei . nr en 1 Eisen⸗ e. di, , ir m ne. in n , 6 Rummels⸗ Bekanntmachung, ili ssetrelär und Rechnungsrevisor a. D. Leo Krumschm!ibt g, dem bisherigen Eisenbahnzugabfertiger Adolf Keßler ie Aus S j
; 2 zu Groß Lichterfelde im Kreise Teltow den Roten Adlerorden zu Lichtenberg bei Berlin, dem. i. Ei eh el f . 6 si ö af men e, ,,, i gg vierter nige 9 Hermann Schnitzer, den bisherigen Eisenbahngüterboden⸗ . nn . n
9. dem Forstmeister Franz Büttger zu Dassel im Kreise arbeitern Franz Schuster, . Ullrich und Der Verein sbanhin nürn berg wurde di Genehmigung
, m. Eibe dem Oberbürgermeister Oskar Lehmann zu Forst L ouis Mittag zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs mäßigen Umläufs— (ausitz; und dem Eifenbahnobersekretär a. D., Rechnung rat verleihen. . grenze nachstehende auf den Inhaber lautende, in Stücke zu t 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 S eingeteilte S uk
Wilhelm Junger mann zu Tempelhof bei Berlin den König— — ĩ ; z j : verschreibungen in den Verkehr zu bringen: eine Serie (XXS ö fe
* 23 r — — — — — — 2
—
7102,25 Warsteiner Grb. 167693 Wfsrw. 2 Gr gba bb; To. asd - 277,256 do. 22626-28000 A3 90bz Wegel. u. 6. 113. 90b5G Wenderoth ... 125, 7h , n 179 25b36 do. Vorz. -A. 172,50 Ludwig Wessel 145, 75 bz Westd. Jutesp. 242.006 Westeregeln Alk. 119,60 do. V. Akt. 10300636 Westfalla Cem. 113.908 Westf. e
do . rk.
— — * 2
i. Nov. h. R osenth. Prz
ositzer Brk. W. do. .
Rote Erde neue l ö 1 SãachsBöhmptl. do. CGartonn. do. Sun Sh, do. Kammg V. A.
do- Thr. Braunk, do. Gi r. i S Thür. .
. Sangerh. Msch. Sarotti Chocg! G. Sauerbrey M Saxonia Cement Schedewitz Kmg Schering Ch. J.
do. M. Schimischow C. Schimmel. M.. 1 3 i.
164. 256 h 232, 50 G do. Kupfer.. 1117903 do. Stahlwerk. 10136, (gbd Westl. n, g. E. 173 30bz366 Wicing Portl. . 114.2654 Wickrath Leder. 138.006 Wiel u. Hardtm. ——— Wiegloch Thon. 2d 006 Wilhelmghũtte 105, 9006 135. phj 134. 00 b B
1 . — * — 2162 —
W —— —— — — *—
j / / / ,
—— — 8 — —— —— —— — —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— — . / 8 * 9
— — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — 2 7 8 Q —
— — * — — — — — — — 2
1131
w c m
agper Eis. ul. 10 19! 1. 2, ekt. Unt. Zur. . . elios elektr. 40/0 3. 7 — 8 ; 5.
1 3. ,
aphta Prod. .. do. do. 1 Oest. Aly. Mont. N. Zellst. Waldh. Steaua Romang Ung. Eokalb. S. I do. do. S. 1 Vietoria Falls Pow
— —
O O t DO Q — — —— — —— — —— —
2 82 — W O , —¶ D N -
—— — 0 3
— — —— —
d
Serne ! Vereinig. l do. do. 1 Hibernia konv. .. o. 1898 do. 1903 ukv. 14 ö. i : . . 83. oöͤchster Farbw. . 22. 00bz G zörder Bergw.
Pösch Ci. n. St.
rer 5 , gin 227 6bz ;.
South West Africa s56 . 5b ea , . 1
Erb Crliggtignen 1ndustri er Gesensch. Sl se ; Dtsch. Atl. Tel. 100 4 7 96. 75ßet. bz G sfe Bergbau ..
Dt Nied. Telegr. 109.59 essenitz aliwerke
Neberlandz. Birnb aliw. Aschersl. . 1
Aecumulat.unł. I2 Kattow. . 1 ö enh.
110. 00b3G 157 006 155. 5h ch
151 56ch ei 18 hb 561 — 5 h enjstof Wai db. 265 25 136 bj stolonial
122,006 ; Dtsch. Ostafr. G. 5 5 gg t. 6 Otavi Min. u. Eb.
— W 1141 —
; lichen Kronenorden dritter Klasse 100 36bz6 dem Oberleutnant ö Heinrici im Pionier⸗ ,
batailloꝰ Fürst Radgiwill' (Ostyrcußeischen⸗ Nr. I., dem) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Betrag von 20 Millionen Mark, wobei die Verlosung un
Bauptlehrer Johann Groth zu Horst im Landkreise Stol dem Königli ini Kündigung bis zum Jahre 1919 auggeschlossen ist l J th zu Stolp, em Königlich bayerischen Staatsminister der Fin ö än, geschlossen ist. n,, a. D. Kilb ehn Braun zu Danzig-Neufahr- Ritter von Pfaff den Roten Adlerorden . . ö München, den 11. November 199. ersich erung dartien. . 65h 66 , a. D. Franz 36 ylicki zu Danzig, dem K. und K. österreichischungarischen Hauptmann des Königlich Bayerisches Staatsministerium des Innern. rankf. Transp. Unf .- u. Glas v. 17706. Breslau . m f rr 3 run ; 6 gh r (ny zu Generalstabskorps. Freiherrn von BVienerth, Ordonnanz— 2 fagdehurger Hagel. Verf. Ges. 440 et. 5G. von Hantelman . n en 2 . 3 . leg nder offizier Seiner hhas fr des , und Königs und Militär— Staatsrat von Krazeisen. He e ee f r., Wos. Henn gem z ä up in. isher in Tempelhof bei attachs bei der Botschaft in Berlin, die Königliche Krone zum k , National Stettin 1500636. den Gberh rok ichter e genannten Kreise, dem Königli ürttembergi irkli Der dritte Nachtra Amtli i . al ⸗ ö . glich württembergischen Wirklichen Geheimen achtrag, zur „Amtlichen Liste der ynassistenten a. D. Wilhelm Jeute und August . von? Gerhardt, vortragendem 5 im Kriegs—⸗ deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssig nalen
ne, . Preu
63 heren, Hag. Vers. Weim. M40et. bzB. ; ͤ ,.
ö ih h Viktoria zu Berlin S5b0G. Uhr, zu Berlin, dem n enn tn, ministerium, und dem bisherigen Legätionsrat bei der Königlich für 1909“ ist erschienen. Heme steher ;
. Westd. Vers. Akt. Bank Joo G. Schneewolf zu Charlottenburg und ini 3 ; ö.
ö Wilhelma, Allg. Magdeb. 19243. 2 9. ö ö. ö hs zu Helgöͤland den Königlichen Kronen— . ger f fr nr Berlin von Scavenius den Roten
loi. 00 erter Klasse, zn ass . ; dem ö a. D. Adolf . bisher dem Königlich bayerischen Regierungsrat Otto Luxen⸗
28
do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg l do. Portl. Imtf. l Schloß. Schulte
8 o Schneider Kö
— — — — — —— . 86 *
— — — 88022
— — x 9
— — —
— 8
— — 8
J
— Q 23
de S Do — —
Schönebeck Met Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. chönw. Porz. . ermann tt A. Scholten ö u. Se. l
—
—
— D — d, — 2 N 0 0 —— —— — — *
2 — — — — — — — — — — — —
S-] 1300
8 riste eß. Huck ub. u. Sg Schuckert, 8 do. ult. Nov. Schulz jun. 2 Hgnaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd e ee Lr g, entker W. Vz. A Siegen ⸗Soling. Slemens G. Gtr. Stemens Glsind Slem. u. Halske do. Noyp. Slmoniut gell. n .
* Spinnu. ennu. & 1
GStahn ohr Ter. ö Staßf. C m. Fb.
Ace. Boese u. Co. Königin Ma
36 50 bz B A.-G. f. Anilinf. do. 0. 53 136, 2531366 do. do. 1 König Ludw. uk. 19 1319. 10 bzG do. O9 unk. 17 J König Wilh. uk. 10 132.0056 Mn. G. I. Mt. Ind. 5, 006 do. do. 1 137 256 Adler. Prtl⸗ Zem. 102.40 bz Königsborn uk. 11 ; All. Ronnenb. uklII — Gebr. 563 235361 Allg. El. G. UNI O8 102 406 do. O9 unk. 14 d IVI Fried. Krupp...
; do. unk. 12
6. do. V unk. 10 Alsen Portl. unk. 10 Kullmann u. Ko. l Lahmever u. Ko.
Anhalt. Kohlen. 7 do. GG unkv. 13
o. unk. Aschaffb. M. Pap. Laurahũtte unk. 10 bo. do. G6 b, 1 Bad. Anil. n. Soda Lederf. Eyck u. 237 ar,; 50b; Benrather Masch. Strasser uk. 10 ; Leonhard. Brnk. 1
ö B lektrizit. r nt eopolbgr. uk. Löwenbr. uk. 10 Lothr. Portl. Gem. Ludw. dõwe u. Ko. —— Magdb. Allg. Gas — Nagdeb. Baubk. 1 — do. Abt. 11, 12 — do. Aht. 1314 93, 606 do. Abt. 16-18
o —— — 222 — 2
ö
— — — — —— — — —— ——
8 S— r — — — — — - — — — de —
.
—
= .
od os von der Werft in Wilhelmshaven, das Kreuz der Inhaber des burger zu Speyer, dem früheren Pfarrer der deutschen & ö n l Gh Kon, Hausordens von Hohenzollern, ; ; evangelischen Gemeinde in Bukarest Ernst Heift, 9 in ö , , Berichti Vorgestern: Schwab freiscö n. Henptlehren Hein ich, Lauth fi Bongmes im Fand. Kairs, den Königlich würhembergischen echnungsräten Richard Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bra 1 u he , ne, Er . reise Frankfurt a. M. den Adler der Inhaber des Königlichen Nitsch ke und Kar! Hührerr im Kriegs msnisterium, dem infolg' der ven der Stadtverordnetenversammlung , Haugzordens von Hohenzollern, Konsul des Reichs in Nemcastle on Tyne, n Mar Crefeld getroffenen Wahl den Beheimen Kommerzienrat Im ,, . . o n sgher ann a nin ,,, ,, 3 . ö Heigeorbneien der Siadt BKB. Hagelberg 10h, bl. IFtomb. Hütt. dem pensionierten Eisenbahnzugführer Paul 4. l ng zu Hantau den Crefeld auf fe . iti , . zu Berlin, . pensionierten Schutzmann . Roten Adlerorden vierter Kklasse, . . . . . ö. ge u ö , ö. z . 66 ö dem 9 erh fn i , Sn. im n, , jon Hh et. b Eisenbahnlokomotivarbeiter Friedrich Klabe zu ienst Ritter von Burkhard zu Nürnberg den Königlichen ; 169 90 ernau, bisher in Lichtenberg bei Derlin, das Kreuz ö Kronenorden erster Klasse ; ö ,, , , 101,508 ,, Allgemeinen Ehrenzeich 8s sowi ich sächsi inisterialdi 2 ie,, ieh enge tr 9 6 6 z hens sowie . dem Großherzoglich sächsischen Ministerialdirektor und Trier, welche den Bau eines öffentlichen Weges von Frommer Fran; 8. webel Friedrich Schröter, den Vizefeldwebeln ,,, zum Bundesrat Dr. Karl Nebe und dem bach bis zu dem von der Eisenbahnverwaltung der rn mn ier e mn , n ö Steinmetz, amtlich im Generalkonsul a. D. Arthur von Bary zu Tunis den g rtsweg nach dem Bahnhofe Zerf und den Bau einer 1 Fürst Radziwill (Ostpreußischen) Nr. 1, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Brücke über die Ruwer im Zuge dich Weges beschlossen hat,
— — D- = —— — * 22 2
I 08S] D —— —— —— —
— 2
X — 2 222
A — — 2 — ——
1d 82 S
.
— * — B * —*—— . —— — — —
// 4 0 3 * .
—
do. do. v. 1906 Berl. H. Kaiserh. 9 do. unk. 121 Berl Lucenw. Wll. Bis marckhüůtte kv. ] Bochum. Bergw.
— 2
e -= = =
— —
1 — — — — — — — x — — — — — —
.
231 282 —
— 4
— — .
2