2 *
k . . Handel und Gewerbe. ; . 3 . 3. . . (Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestellten ĩ 1v e 1 t e B 6 1 I li 9 39
. und Königreiche Klauen⸗ der „Nachrichten für Handel und Industrie! )
und Länder euche 9 Schweine ö . . 9 2 1 * . 7 . . e er . Zulassung und , von Heilmitteln. ö zum Deutsch en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Laut Beschlüssen des Medizinalrats sind folgende Mittel zur Einfuht Berlin, Mon tag, den 1 5. November 3 19 O9.
Nach w enis ung . ö über den Stand von Viehseuchen in Oesterre ich⸗ —— Ungarn am 10. November 1909. (Kroatien⸗Slavonien am 3. November 1909.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
, Rotlauf Stuhlrichterbezirke (St.)
Königreiche Rotz eien Ed der Munizipalstädte (M.
zugelassen: — die folgenden drei bon der Aktiengesellschaft Vachelde in Braun⸗ he hergestellten Thiopinolpräparate, als Heilmittel, ohne Be⸗ . und Länder fen che euch Schweine 3. s , Handel und Gewerbe. . S , , ö. irg er 36 fir , bis 6 . Der . 214 , . . ö 5 ö ] 10 j 3 Doll. Wert, 500 Reis für solche bi oll. Wert, Reis itz Leipzig) blickt am 27. Dezember d. J. Auf ine Jun un zwanzig⸗ Jahr der versenchten 3 k (Schluß aus der Ersten Beilage.) 5. ö. 56 Boll. Wert und 20 000 Reis für solche über ö . i. 66 ö, ,,, w . St. Bozobies, Jam, Mol— . die von dem Inhaber der Lessing⸗Apotheke Apotheker Gytt— Zucker- Ein- und Ausfuhr Großbritanniens Von, ert. . ö äählt er 1 öl. Mitglieder darunter uch viele Handels kammern mh hebe r br ih DOrsova, hard Pressler hergestellte Salhe , Kaplizin. als Heilmittel zum Ver— Januar bis September 19029. 16 . on. ö. , . , , , ö. . ,, 3 , 3 Resieza, Teregopa .... kauf in Apotheken ohne ärztliche Verordnung und in Drogenhand— Cen ehe: 19607 1908 1909 n 1 ah, ö. . eng, . * 6 n 1 ft g q ö. * er. ei, . aus 7 ) 6. ,. 1 2. , ,, 1 X. Märamaros . lungen. ; , ö Menge in ewts senglischen Zentnern) . Bel solch 6 Jolfft . ist es vorteilhaft a . . . . . 6 , , n. 1 ,. . K. Maros - Torda, Udvar⸗- . . Zu verzollen sind die Mittel 1 und z nach Art. 119, P. 2 Lit. A, Raffinierter und Kandis—⸗ estelle und Ve ö t hen einzuführen, da für 9 stelle 1 ctaffe, Witwe Waisen⸗ ö d g. r affe hat hely, JI. Maroshasarhely und de Mittel. 3 und 4 jach Art. 115, P. 1, des Tarifs. — cker; , i. wi . gert enn s nenn die Perm 3 . . j . un k . J ö. 66 — 5 70 . i ,,, , n eg , , . JI DOedenburg (Sopron), M. l die von dem Inhaber der Lessing⸗ Apotheke Apotheker Gott⸗ 7033 584 7154 836 6 479 2655 30 fü ; 6 . se . n,, ) tz bedingt. 69 z nter . * 1 1. . h an ö ragen n, . hard Preisler hergestellte Meirtur „Kaplizin', weil sie einen stark. 1 783 335 1573 556i. 1 Sz 34 Zoll ur de 1 e mählg. wer Penenschitme, Gestelle und u. . ö , . 3 seinen. Ver ö j wirken den Stoff enthalt: ei. 433 5533 321 495 566 336. tat In der 6 ion 6 ö . nes ne, e 43 u⸗ k in . e. allung . er ,,, en. die Präparate der Firma Parke, Davis u. Co.: 7 ich 28235 857 142rb28 1084904 5 n . . n, ., HJewe 16 hz 1 . , , ö. z 39. seiner . ö X ,, ven digen , fe, 432 2) Chocolate coated tablets viburnum compound und h 3145 997 3 665 95 3 493380 , . 3 im 4 de' h 1 Stock . 99 . 5* . . . gefun ö ir c 369 36. . J . i ö. . 89) Analgesie Brlm. 18 Gilt 6s 66. fen Ci Ie li du zo fr e , g fte. ne , 3 ,, e . i, en 5 IZirkular des Zolldepartements vom 17. September d. I, Einfuhr . 6 TT 55d 14766 455 Ia 0 180 Es ergibt sich aus diesen Ausführungen, u für die deutsche lardssche Verbände reifenber Kaufleute ga wurden. Ihr Er— Nr. 27 163.) Einfuhr zum inländischen — Hut-, Schirm? und Stockindustrie der Absatz in Paranü noch scheinen haben bereits verschiedere ausländische Verbände zugesagt. Verbrauch) 14 852 0465 14123 445 13949 034 icht in nénnengwerter Weise eingeengt ist. Die einheimische Kon = Hie württembergifchen Staatseisenbahnen berein, . Nicht raffinierter Zucker: . . kurrenz ist bescheiden, die Zollsätze sind nicht übertrieben, mit der nahmten im Monat Oktober 1909: 7 385 000 ς (gegen Vorj. def. ( Rußland . 83 469 17795 Maßgabe freilich, daß Schirme, wie es in Brasilien wohl allgemein mehr 419 57 ):. Einnahme dom 1. April bis letzten Ok⸗ Dänemark. Deu tschland 5 26 645 4339 39) . . üblich ist, nach Gestell und Bezug getrennt eingeführt werden. Bericht tober: 45 3590 000 M é egen Vorj. def. mehr 1910389 4). Zolltarifentscheidungen. Es sind abzufertigen: ö . e, 45 . . . des Kaiserlichen Konsulats in Curitiba.) . Laut, Meldung, des W. 3 betzugen die Einnahmen der Nach T. Nr. 5. (G Kg. on r; e gi goöͤöh do 269 5g 23 251 . i ,,,, 6 ,, Sogenanntes „Fon din? (ine dichflüssige und, weißlich be Wart Wänneech ungarn?! 0 si; 1231 337 1343 6a Hongkong 653 3 36 39 k ,, ,,, gr *. 1 . ö wässerigen Lösung von seifehaltigem Leinöl und Jahn 836 893 S965 335 1395 164 J 5 ö ö. hes n r ,,, hu. , ,,,, . n , e end. Rear g , 6g! 379 227 9. —ĩ Nr. 23 vom 2. Septe ꝛ Fa st . 91 ; — 6 , ö 1 . „Satinweiß“, Glättmittel zur Papierfahrj . . 3 212 * 21175 d. J. MHbium Ordinan e, 1969) sind die Gesetze, betr. Opium und Stammliniz El 9 ö fa 953 Fi mehr 20 181 Fr.), seit 1. Januar K. Saros 1. kation, beide in a. und aug ,,, . Schwefel⸗ Sin z a ol3 23 hl He k , ü ndpte⸗ u g hoe th ö. ö 9 63 , ö dr g Nach der amtlichen 9 ö. 8 aure, „Satinweiß“ guß 3 M ö ; i. . 2 *, gegenwärtigen Ordnung, die am 1. März, in Kraft tritt, dar . (8, 147 Y 5 !. St. JIggl, K Fengyeltoti, . sänreg Satz nn ß. auh dem g kagnesira bestehen Brasilien 139 83 17 374 766 niemand lofes Spium in die Kolonie einbringen noch dort annehmen; Zollstatistik beträgt der Wert der eingeführten Waren während
Marcʒali, Tab ch T. Nr. 36 (l Kg CoS Kr.) Mauritius 491 219 387 325 361 963 niemand darf ferner, außer den Dpiumpächtern mit, schriftlicher Ge der ersten zehn Monate d. J. 4847 106 060 Fr., der der ausgeführten
Na Barcs, Csurgé, Ka⸗ „Indigoextrakt“ in Teigform,. Restifch Sstindi 136 58 8 4: ꝛ ö . ern mit. , ,, . 2
. 3; 3 . ö . . M0 Kr). rt g e , en, gühscht 116 168 168 6 s 430 nehmigung des obersten Aussichtsbegmten füs die Einfuhr und Alus, 6 ,, . .
bar, Stadt Kapogbar. . Akkumulatoren, von einem e en durchsichtigen Kasten , Malaysschen Schutz. fuhr, Opiumzubereitungen Abfallopium, Rückstände oder Halan in die Rem Vork. 43. Novenbft. (R, B Bz) 3h , K Sʒaboles oder Behälter aus Zellhorn umgeben. Bemerkung; Die Tarifierung 6. ; 162 526 99 714 26214 Kolonie einführen. Der Verkauf von Dpiumzubereitungen und Abfall⸗ Voche wurden 13009000 Hihgr Gold nach Brasilien und 1000 8R. Szatmar, M. Szatmar⸗ der Ware kann nicht davon abhängig gemacht werden, ob der ver ⸗ . 2 ö opium darf nur durch Opiumpächter oder andere dazu ermächtigte Dollars Gold nach ien n, ausge führt, die Silberaus⸗
, , M. Sʒze 4. Hloff. . Wchalter, wor in hufanmm en gesetzte Akkumulatoren enthalten 1 isch Personen erfolgen. (Ehe Board of Trade Journal.) w 8 n,, . ,, K. Zips Szeyes) fund, durchschtig ist: oder, nichtz, Honduras 1è079 99 677 859 196549: K Woch 1g, der en en g. . 85 . K. Szilagy . Gummibäkle mit oder ohne Ueberzug aus Zeugstoff. Andere Länder 571 367 427 699 685 733 ..,, verg' een Woch, see hrten. Waren betrug 5 C66
8 . P — 29 . E z 5367 w . 757 77 2 25*7 * ) h J. 2 Er e ,. ö ö. Lippa, . wn . * c 12 ö. hohe, einfach geblasene Einfuhr überhauzt 6 1 dos T. Jö eg d55 11 Ss zt Zolltarifentscheidungen. Laut Bekanntmachung des Handels⸗ Dollars gegen 26 so Co0 Dollars in der Vorwoche. i. . Vinga, dünne, braüne Glasflaschen, die als limschließungen für sterile Be. , . inlindischen 1 824 970 1749 531 1776 872 und Zolldepartements vom 31. August d. J, Ministers Order M. Temes var laub n n r, , ng, ö g ö zellaifsic 824 97 956 76 872 Rr. SI?) sind für Neuseeland folgende var , , öfen ffn: i ö 5 . k Ehen! aus gebranntem Ton, die ngffnniert, für den inlädischen , 2973 ga8 88828 ; ö. nn,, D eg Lim 13. Nohember. Marhtpreis e nach Ermittlung des 5 8 ö ö 26 . * ga nr , n. lc ih! , 1h i verbrannt * 7515 568 7873 648 8 862 839 Allgemeinen brltische y ,, ,, n,, 6 Der
. * e, , ö ö i, ,. — . . 53 . 1 —
secz, Stadt Fehsrtem⸗ flüͤssig machen sollen, aber in keiner Beziehung Dachsteinform haben. 3 . . . Tarifs Waren h i, g ür; Weil gn Gut 2 n,, ; . . M. Ve . Rach T. Nr. 127 (1 kg 8 Kr.) A In Großbritannien Zusammengepreßte Rohrplatten mit Kanevas Nittelsorte h Il 6d , 21 3 6s, , Weizen, gerin Sorte ) 2 614 , 2 Verseczöz. ... 1 . e fich a . ö. ⸗ . Reckoagärn unt, herge stellter Zucker: ö . 3 6. — Roggen, gute Sorte ) 16,55 , 1 „H4 S6. — Roggen, 8R. W nutz demnãächst an den Kanken mit roter Farbe versehen, da eine nach⸗ Raffin ien ter u. Kan dis zu ker: 292 673 671 fre — . . . , 24 * 3. 6 Aranyos) trägliche Behandlung einfacher Fußmatten, FTußteppiche 6 ; . 1 nt ö 193 8 359 ,,, . h ,,, ö. . . puh er fe fte Yer i 5 9 gh . n ch K erf, ö , , , , n,, , , , , K. Abauj Torna, M. Kaschau QNagykikinda ] Nagys ent⸗ 8 ; e . ĩ . 36 d . Fe 9 ihne Niederlande 50 704 50 217 50 977 niet über ö Zoll breit = T. Nr. 485 . frei 7,60 S6. — Hafer,. Mittelsorte ) 17,50 4 16,90 . — gr. mikl os. Päandan y, Per⸗ arg en * * 1 . gh 9 mm Belgien 7085 5887 5696 Su emen . ge nne Ye l elfst ihc ö. ; geringe Sorte? 16 50 M, 1520 46. VWNaig (mixed) gute Sorte ; mos Törökbecse, Törok⸗ ach T. Nr. 150 (1. Kg 08g Kr.). Por lugal . . ,, . . IG 49 M6, 165. 10 υο6. — Mais (imired) geringe Sorte , . FJehẽrj kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ n Herftellung von Schlüsseln — T. Nr. 486 frei. schtstroh 8 82 ,
Lampendochte aus ungebleichter Baumwolle, in der Mitte mit ] ö 8g 16 99 ö n l 9 ; ih ĩ wa
St Arab, Boro jens, Elek bolya), Stadt Nagy⸗ einem aufgemalten, ungefähr 1 em breitem, rotem Querstreifen. k 9 . . 336 Roher Wollstoff (planketing) für Drucker⸗ ö 3 (un nn ,. 2 6 1 e zum Kochen
is n. llagos, kilinde Nach . Rr. 176. fr ei), Ride e Linder , . Werte 20 v. S. ö. ö zo we, R Chee, , TWpeiscohnen, weiße d ö0 „, zo ß t. . = Kesselzink (boiler-ines) zur Verhinderung dinsen o 5 , zo ;,, kartoffeln 866 s, 5660 ö
Kisjenö, Péeska, Vilägos, ö . ꝛ z Alibunär, Antalfalva, Geriefte Platten, einfach srechteckig) gemusterte Eisenplatten der 63 — — hoiler zin! . . gewöhnlich vorkommenden Art, die auf Schiffen z. B. . Böden Zusammen ... 549 367 I88 241 499 400 der Kesselsteinbildnng in Dampfkessen 23 . . lle d wens, de Keule 1 Cg , , io e. lie Veuch⸗ , S. e lg ' zol ee, ,d 1, = Schmeineffelsch 8 206. .
RKomitate K.
Nr. des Sperrgebiets
ebiets
¶ᷣGemeinden
8 Gemeinden Gemeinden
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrg
1 ]
SGemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden
*
. 9 a. Oesterreich. . Niederösterreich . 4 2 1 Oberösterreich
2 ö Salzburg 1 Steiermark
1 —
. J
cee d . . de oe de =
—— — d — — ——
— 2
Krain Küstenland
2 — W — Di]
.
IJ .
i dr] XR k n 1
1
de e C , do & , do = =
Hö
I 2
de de 8 —
— — — —
überzogen und zur Herstellung von Hand⸗ koffern geformt — T⸗-Nr. 485 —
k 6
e
—
Sig r i Nagyhal Banlak, Woödos, Groß t. Borossebes, Nagyhal⸗ aänlak, Mödos, Groß⸗ ; ö i, . : 3. F der Bucker: r j ᷣ erek (N e im Maschinenraum und zu Treppenstufen sowie in Gebäuden zu B. Fremder Zucker ⸗ ö d n T.⸗Nr. 197 maägy, Radna, Ternoba⸗ heeskerek (Iiagybers serelh 3 ,. nen g geg w. . n . zend ; . hh Raffinierter u. Kandiszucker 29 267 12304 12 027 Buntstifte — T. Nr. 334— . . . v. Werte frei⸗ 5H. . ; K. Arpa, Liptau (Lipté) Pancsoba, Stadt Nagy⸗ odenplatten in Pissoirs oder dergleichen Verwendung finden, un e. . ) 5546 345 6s i ; 2 5 e. : 40 .. — Kalbfleisch 1 Rg 2.20 M, 1,20 M6. — Hammelflei Turobch z ecskerek, s l deren Muster zweifellos beim Aufwalzen selbst dadurch entstanden Nicht raffinierter Zucker h2 046 340 093 84 344 Hygrometer — T.⸗Nr. 287 d = ! 5 a 1 12 Turocʒ becskerek, M. Panesova er zweis ö swalt — 6. Verschiedene Sort te 5 6 3 Nr 1 kRg 2.00 46, 1.20 . utter 1 Kg 3,00 4, 2,40 S6. — Eier St. Bäcsalmàs, Bgja K. Trentschin (Trenesen) . sind, daß die eine der Walzen mit einem entsprechenden vertieften Verschiedene , n. unter 4 9ʒt 646 Trockenes Beinschwarz — T.⸗Nr. 441 — . . Yer feb allenpreife)' 60 Stück 60 , B. 5d M. — Karpfen 1 Kg Topol ombor, K. Ung, St. Homonna Muster versehen war — wegen ihrer besonderen Art, Dicke und Zollaufsicht hergestellt 2 232 46 ö . v. Werte frei. 68 eg , , e , . Aale * 395 M 6 4. = Zanber i Ke poly . ; Sʒinna Sztropko .. ; groben Beschaffenheit. Zusammen ... 1 313 357 332 För. Elfenbein, glatt, in dünnen Platten, zum 11 766 h. , ,,, Hechte 1 Eg 260 0 30 16. — Varsche 1E St Bodrogköz, Gälszses, Nach T. Rr. 190 (1 kgg zu O9 Kr.). . (Vecounts réluting to Trade and Navigation of te brauche für Künstler. TNr. 486 frei. 0d , Gs „6. — Schleie 1 Eg 3 60 Is, T 60 S. — Blele i g Nagymihäly, Sätoral⸗ Nähmaschinen aus Cisen und Stahl, in deren Platten einige United Kingdom.) Etiketten oder Namenschildchen aus Metall, fz , G6 6. — Krebfe 6o Stud 24 Ob 4, 3, Ho . jaujhely, Szerenes Tokaj, kleine geschnittene Stücke Perlmutter eingesetzt sinz. ; die Den Namen eines Fabrikanten tragen ; ; . Ab! Bahn. Varann6, Stadt Sätoral⸗ Nähmaschinen mit Kasten aus poliertem Holze versehen. ; ; ; T: Nr. 197 3. . . v. Werte 20 v. S. HO. h Frei Wagen und ab Bahn. jaujhely . ö Fruchtmesser aus vernickeltem Eisen, deren Schäfte mit gepreßten Schweiz. Mechanische selbsttätige Vorrichtung zum St. Felsöör, Kisczell, Günss Verzierungen versehen sind, da unter der Bezei ö Tischmesser Zollbehandlung von Futtermehl. Unter Bezugnahme Ausspülen von Kannen und 2 (Köszeg), Németujvär, nach T. Nr. 184 des Gesetzes nur. solche zu verstehen sind, die nach auf den VBundesratsbeschluß vom 17. Dezember 1906 und die Aus⸗ Keimen, besonders zum aschen von ilch, . . . — . ö . . Sarväar, Steinamanger ihrer Form und Verwendung im Handel sewie nach dem all⸗ führungsvorschristen des Zöͤlldeparements vom 5. Janug! 1907. be⸗ vlanngh geeignet . Nr. Loo = d. Werte frei. J Berlin, 13. November,. eri cht über Speisefgtte von (Szombathely), Städte gemeinen Sprachgebrauch als Tischmesser bezeichnet werden. lreffend die Zollbehandlung von Futtermehl, gibt die schweizerische Nitro⸗Bakterin Tr Nr. 466 n Gebr. Gguse. Butter; Feinste Butter ist lebhaft gefragt, und Rhöhzeg, Szonibathesy.. Rach T.⸗ Rr. 214 (1 kg 30 Kr.)t .. OSberzolldireflion unterm 30. Sktober d. J. bekannt, daß das Stand Seraphon, zur Feststellung des Heschtechts räumte sich schlanl zu den bestehenden Preisen, auch für r, e St Körniend, Sl nitz Mu⸗ Servsetten aus Kreppapier mit zungenförmig ausgeschlagener muster mit Gültigkeit vom 1. November d. J. ab erneuert worden von Küken und Eiern T. Ir, kö ; en, K n,. Ph melden ehr X. BVereg, Ugocsa — — . raszombatj. Szentgott. Kante, . 5 . . ist. Es stellt wie Las bisherige die äußerste Grenze von Futtermehl g . v. Werte 20 . B. S. Ekste , gie, . 9 2 ir 3 anz , . sind; Bi kei (Bes ztereze) härd, Eisenburg Vasvar) ; Mit Hektographenmasse aus Leim oder dergl. belegtes Papier. dar, welches bis auf weiteres ohne Denaturierung zollfrei zugelassen Anemometer 8 533 frei. 4 Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1 Quali aät 131 - 133 6, Ia Qualitãt 2 . . K. Wetzprim Veszprom) . l z Nach T. Nr. 225 (1 kg 00s Kr.) wird, und kann u. a. bei folgenden Amtsstellen bezogen werden: Wassermesser (water- gange] zur Feststellung 2116 46. Jah mal: Nach, dem kurzen Stillstand der Preise St a. ttysujfal St. Keszthely . Sü⸗ Apollinarissalz“, eine Mischung von Chlornatrium und Soda, Zolldirektionen in Basel, Schaffhausen; Eisenbahnhauptzollämter in des Druckes oder Widerstandes der K zu Anfang der Woche setzte sich die Haussebewegung in verstãrktem Beretty ou alu he , wi d,. n, Herstell zon Apollinariswasser. Bafsel, W f . h rn, rr e . (Barometer) — T.⸗Nr. 28 — — xei. Maße fort. Der Mangel an Ware macht sich von Tag zu Tag — Ermihalyfalva meg, Tapolcza, Zalae⸗ zur Herstellung von Apollinariswaser afel, Waldshut, Schaffhausen, Singen, Romanshorn, Rorschach und 2 642 . — 3 ; n, . . . Fer rn , e, 37 Zalas entgroͤt Nach T. Nr. 275 (1 kg 0,30 Kr.). St. Margrethen (Schweizerisches Handelsamtsblatt.) Bibelzeichen aus Webstoffen — T. Nr. 38 stärker bemerkbar, und für sofort greifbare Ware werden sehr hohe Margitta, Sietelvhid, E 3 15 . re, ⸗ Hüte aus schmalem so geflochtenen Span, daß die Krempe in einem z ; 3 v. Werte 20 v. H. —. Preise gefordert und auch bezahlt. Die heutigen Notierungen sind: Saͤrrst .. adt, Zalgegerszeg .. un e gn, n, de, Hure in wei S aestochte d die einzelnen (he New ealand Gazette.) hoice Western Steam 73-766. 6, amerikanisches Tafelschmalz Ke t St. Alfölendva, Csaktor⸗ Stücke und der Hutkopf in zwei Stücken geflochten und Die ein ze Se — mi n St. Csẽffa, Elesd, Közhont, , e,, , , .. i , * , ze nichk als aus „Geflechten“ ju e . ; ; Borussia 76 S6, Berliner Stadtschmalz Krone 76 - 80 M, Berliner Meiökeresztes, Sʒzalärd nya, Kanizsa, Letenye, No⸗ Teile zusammengenäht, sind — da sie nicht als aus „Geflechten“ Außenhandel Chiles im 1. Halbjahr 1909. Bratenschmalz Kornblume 77 bis 80 46. — S k: Schr fest M. Groß warbein Ytagy⸗ va, Perlak, Stadt Groß⸗ ; samm ngencht u bekichnen sind, . Der chilenische Außenhandel (Spezialhandel) außer Punta Arenas . . . . 39. K ,, kanizsa (Nagykanißsa)h . 3 . ö. . en en weckentsprechend her hatte während der 1. Hälfte des Jahres 1905 (und 1. Hälfte 1908) Konkurse im Auslande. ; — Kroatien ⸗Slabonien. 3m hl ener hel, die an eine Feder . verzinntem Eisen⸗ . Werte in 1999 Doll, Doll. * 186 h aufzuweisen 76. Galizien. Berlin, 13. November. Wochenbericht für Stärke Stärk Kast K. Belovar-Körös,. Va⸗ braht zufammengehalten werden. U . , . (26 Oo); Einfuhr 113 328 (39176; Konkurs ist eröffnet über das 6 des Kaufmanns Josef fa ritt * e a, . itch ro von Mar Huben, . 8 . Borfod d rasdin Varasd), M. Va. Aut din n n ,, , 7 . 2 ; 9 n . . Ware ngruppen: Tierische Rohstoffe 14333 ,,, in . mittels , 6 K. 6. eri rich für Kartoffelfabrikate war bei andauernder fefler Grundstimmung in . . rasd f Rahmengestell aus Holz, deren Kanten mit ge paltenem spanm̃ 307. . ar, 9 8rn h rg ij? ĩ hr e. 6. Abteilung ; in Jaslo vom 2. November — No. 8. Cz. 19. . , . r 21 * GBrass ), K. Vla⸗Krbavn ohr bekleiget und die mit gewöhnlichen eisernen Scharnieren e bene . . 3, [,, . 6. Provisorischer Konkurgmaffeperwalter: Advolgt Dr. Romuald ö ir nn,, n, ö . K. Modrus⸗Fiume Handgriffen an beiden Enden sowie einem Verschlusse mit herab, 33 227 ö . e, , Har vel e nn. Hoffmann in Jaslo, Wahltagsahrt (Termin zur Wahl des desinitihen hig 21 . feucht Kar offelstark 2 htp ität Berlin 13, 25, & 9 [,, T. Poisega ; sallenker Krampe aus Eifen verfehen find — weil sien; als einfach It , . Waren Fier . , . Ronkfursmiafeperwasters 15. November 1909, Vormittags 10 Uhr, iber SR uc ih, einein ger. . 6 ee. * 8 n, , . y, Sze⸗ R. Syrmien (Sjerm), M. Holzarbeit und nicht als Korbmacherarbeit in eigentlichem Sinne 3 i n er un gr , anf ef, e Die Forderungen sind bis zum 31. Dezember 1909 bei dem genannten . e,, n, art i ger aß 5 ) s ge n n. e 9 ö zeg Semlin (Zimony) .. . en un erg n ,, 5 366 Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Jaslo wohnhafter 27 2 , Ruler nent 38 38 . Bier vnlenl * 3 i
K. Veröcze, M. Effeg 2
zu betrachten sind. lolo: Verschiedenes 738 (696 e 13 ĩ dach T. Rr. 294 (1 kg O0 Kr.). . Verschiedeneß * (896). 83 6 m g e Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Vquidierungstagfahrt . ; ö 2 r nnn, (Gee z Fa e e, leib, aus ä , ei een Eisenröhren hergesthlt as sf . in ofen g 86 g ö hh erf fe . Termin dur nn ern., der Ansprüche) 13. Januar 1910, Vormit⸗ fund ⸗ . eh e gr kel nsch? in? hien ; K. Agram (Zägräb), M. Rahmen von unregelmäßiger , . Form, die zusammengelbt. 1 3 Pflanzliche Rohstoffe 13 988. 64 6 nenn nen, , lags 5 Uhr. wann , de, rlenmstückg T= 48 , bo zstiüüs Sig en n M. G Zůgrůb ——1 — 4117 . sind mit den aus 2 Zinken bestehenden Hintergabeln samt Ha el⸗ 3 69 . . 55 95 ,. 3 i,, — 3 olf ri rant Gi 9 ö * ö . I. 19 36 . omärom r x ö ) . e,. ; 9 1 35b (509); durch Zollzahlung nationalisierte Waren d9y8 (1535). Neisstarke (Strahlen⸗ . 6, do. Si w ,. . K Btuhlwe ßen burg ( Fer), Zusammen Gemeinden (Gehöfte) ee. gleichfalls Sinken ; „welche mit n Rahn le. Bengt 8e Kaner slchen Generalkonsulats in Valparaiso.) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Schabestärke 13 19 6, 18, Mais türke 36 538 6, Viktorigerbsen M ar n en urg in Oest ich e,. ,, og , . werden. Die Ware besteht am 13. November 1909: 2629 6, Kocherbsen 23 — 26 (6, grüne Erbsen 30 =35 46, Futter⸗ Sioles Fejörvar .... a. in Oesterreich: . roh verarbeiteten Eijenrohren. . Fu rrepie b , e und Taubenerbsen 166 - 174 A, iul, weiße Bohnen 26— 27 . flache 8. ; . ir hei Rotz U (1). Maul, und, Klauensenche (3 Schweineypest Rach T. Nr. zo j M755 v. H. des Wertes]. 56 Die Schirm. und Stockindustrie in Parans— uhr ern . r f er Revler Hehe berbk ger ngarsschel Wohnen 2. 68. , säligifche, 6 , . Enn nen, J m . aj ö ., y. n, n m,. . e en f, Die Schirm und Stockindustrie ist im Staate Paranä noch Gestellt 23 65 gas zufstsche Pohhen 2634 27 , frohe Linen sz. 6 , mittel Bo. e,. z e e au nüren ; z * . h , ; 333557 . 21—2 s, klei 36 wei Hi . K Cn se e , p. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): it ere nr, edel und enz Tauwerk mit Kauschen un unen wickeft. Cine Versscuerung von Spazierstöcken ein heimtischer er= Nicht gestellt 2 36 2 ö 6 . 6 4 6. , z , Sohl (36lvom)] . . e, , ü sse stellung hat im Jahre 1968 in Parand Überhaupt nicht, stattgefunden. am 14. November 1909; ens 26. 38. , Danftörner 24 Winterrübsen 233 23 46, K. Hasdu Debreezin Rotz 25 (29), Maul ung Klauenseuche — (. Schweinepest Flaschenzügen sowig mit einem eisernen Anker. . Bam , ,,, nt ö . . h 1. 26 Hestellt 66 fz Wilerraps' e, b, laüer Vächn = , weer Mohn h getränktem Da , nn,, . ; ö . ᷣ so * 66 6, Pferdebohnen 16-18 νς, Buchweizen 13 17 ., K
. , wei „Mi (1805, Rotlauf der Schweine 249 (639. Flugmaschinen, Aeroplane oder, Drachen aus get ! J. 8, mn Eu ᷣ . ti mn 6 reczen (Schweineseuche) 14 ( ) f ch wollstoff mit dünnen Holzgestellen, hersehen mit Flügeln und See de igen und iI? mit baumwollenen und wollenen Bezügen; Nicht gestellt. . Mais loko' 155 165 6, Wicken 171 — 18 6, Leinsaat 22— 1 4,
un 2, 2 „zg, J, 38, z9, 48, 52, zusammen in J 1 r . u , ariferinge Gestelle und die Bezüge fü tennt vom Ausland ein. . . ; . do. ! 3 Jenn ern gde es . ö mit Fahrradrädern. Gen eren t ideen reer n kö , . 31 ischen Stgatseisenbahnverwgl tung 165 — 17 S, Rapskuchen 136 - 14 6, 1a, Marseill. e,. chen
8. Jus meinden und 200 Gehöften. . übrigen Parand ergab die Steuer auf Schirme, Stöcke und Hüte Zwischen der preuß 93 Gemeinden h . Cirkuloere). überhaupt keinen ö . . und dem 0 6 nd in Düsseldorf ist laut Meldung ,,,, n ,,,, , . cho 156-1714, Kroatien⸗Slavonien: o 56 Konsum steuer beträgt für Sonnen- und Regenschirme des W. T. B. aus Benin für die e . nachsten Etatsjahre ein Fig. . r . 3 , 15 see. i. ö. . 9 26 6 5 4 — ** 8 1 ö 2 3 I Bezü * 210 2 . 0 Ve I l j 1e v 1 7 . . 3 ( ö. 3 in . (Schweineseuche) 82 (763), Rotlauf (Schluß in der gweiten Beilage) doo bis 2000 Reis das Stück, je nach Beschaffenheit ihrer Bezüge; neuer zweijähriger Vertrag über die Lieferung von jan Mlen beg enklee Tiz—= idm , Gg fir oö Re ö
. Schienen, eisernen Schwellen und gewissen Kleineisen⸗ 2 ; . 69e gens der Schafe ist in Oesterreich. Bes alseuche der n Umfaßt auch die aus Niederlagen entnommenen Mengen. sorten geschlossen worden. Der Grundpreis für Schienen wurde auf Berlin bel Partien von mindestens 10 000 Eg) Joransebez, Lugo 2 ; . 6 ei 3 gi bi hs sind in Besterreich und Üngarn Raff J In den oben aufgeführten Ilfern sind nicht, die Mengen 116 „ und für eiserne Schwellen auf 107 „ festgesetzt. Die Klein⸗ — . . . . i , . ö affinade enthalten, die auspwerzolltem Zucker hergestellt worden sind. eisenpreise wurden gleichfalls entsprechend ermäßigt. . aränsebes, Lugos ... ⸗
—