1909 / 270 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

BTa. 28. 30 530. Schleifeinrichtung mit selbst. tätiger Vorschubbewegung der Werkstücke. Gustav

Wilte, Grüne i. Westf. 15. 9. 98.

Sss8sa. M. 35 013. Schlüssellochverschluß mit Bartansatzhülse und darin dreh. und vers iebbar elagertem Sperrbartschaft. Georg Mothes,

resden, Spenerstr. 11. 18. 5. 08.

68a. Sch. 32 587. Türverriegelung mit elektro⸗ magnetischer Auslösung. Carl FZeist, Beuthen D. S., u. Max Scholz, Breslau, Bohrauerstr. 7.

16. 4. 09.

68e. P. 21 455. Panzer für Geldschränke, Trefortüren, Fensterläden und ähnliche Verschlüsse.

„Panzer“ Act. Ges., Berlin. 8. 3. 68.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität vom 6. 11. O7 auf Grund

der Anmeldung in Oesterreich anerkannt.

69. G. 28 776. Rasierhobel mit drehbar ge⸗ lagerter Druckplatte. Benno Gallinek, New York; BVertr. H. Friedtich, Pat Anm, Düssel dorf. 9. 3. 0090. 70e. N. IO 573. Zeichenvorlagenhalter. Klemens

ö 12.

70e. Sch. 31 5835. Schreibfläche, welche aus einer Wachs- oder ähnlichen Fettpapierschicht besteht.

Nagel, Zoppot, Ostseebad, 8. 4. 09.

Ernst Schellig, Gera, Reuß. 9. 12. 608.

71c. H. 47 072. Pneumatischer Schuhleisten.

Michael Hagel, Würzburg. 24. 5. 99.

7E. U. 3591. ohlen⸗Beschneid naschine. United Sdsoe Machinery Company, Boston u. aterson, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.

. Berlin 8W. 11. 28. 1. 09.

71d. E. 14 758. Elektrische Meldevorrichtung. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel & Co.

Akt. Ges.. Braunschweig. 1. 6. 09.

748. Sch. 32 657. Lagerung der Aufzugsrolle . die Fahnenleine. Hans Schmidt, Gneisengu⸗ traße 84, u. Kurt Lissau, Muskauerstr. 49, Berlin.

26. 4. 09.

T5c. S. A8 046. Spritzvorrichtung. Hermann

Haase, ö a. S., Kuttelhof 11. 4. 9. 09. 72. . Griep, Berlin, Beusselstr. 54. 30. 3. 09.

78a. K. 10 218. Maschine zum Aufreihen von Tabakblättern auf Bindfäden. Josef Kohler,

Mannheim, P. 4. 6. 22. 2. 09.

79b. M. 36 3235. Verfahren und Vorrichtung um J. Rollen von Mundstückspiralen.; . Jarl Müller, Dresden-Löbtau, Oststr. 2.

m . 6.

S80a. B. 54 601. Staubsammler für Brikett⸗ pressen. Bernburger Maschinenfabrik Akt.

Gef., Alfeld a. Leine. 17. 6. C09.

80a. Sch. 31 650. Vorrichtung zum Aus⸗ stanzen von Durchbrechungen an Porzellangeschirr o. dgl. Carl Schumann, Arzberg, Bayern. 16. 12.08. S0a. Sch. 33 220. Vorrichtung zum Aus— stanzen von Durchbrechungen an Porzellangeschirr o. dgl.; Zus. z. Anm. Sch. 31 656. Carl Schu⸗

maun, Arzberg, Bayern. 5. T. C09.

s80a. Sch. 33 222. Vorrichtung zum Aus— stanzen von Durchbrechungen an Porzellangeschirr o. dgl; Zus. z. Anm. Sch. 31 6565. Carl Schu⸗

mann, Arzberg, Bayern. 5. T. C09.

80a. Sch. 33 223. Vorrichtung zum Aus—⸗ stanzen von Durchbrechungen an Porzellangeschirr o. dgl.; Zus. z. Anm. Sch. 31 656. Carl Schu⸗

mann, Arzberg, Bayern. 5. 7. 09.

81Ic. Sch. z3 134. Tortenschachtel. Christoph

Scheidler, Zirndorf b. Fürth i. B. 23. 6. 99.

SIe. B. 52 son. Vorrichtung zum stauh. und verlustfreien Entleeren von Chlorkalkfässern. Gebr.

Bellmer, Niefern, Baden. 18. 1. 09.

se. Ft. A2 186. Verfahren zur Lagerung von Kohlen in Räumen unter Anwendung eines in— differenten Gases. Fa. Aug. Klönne, Dortmund.

29. 3. 09.

81e. R. 28 377. Saugdüse für Saugluft— Fördervorrichtungen; Zus. z. Pat. 214 639. Jan van Rede, Rotterdam; Vertr.! C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.-Anwälte,

Berlin 8W. 61. 27. 4. 09.

81e. W. 30 892. Förderporrichtung für Kisten, Ballen und andere Stückgüter. Albert Winckler u. Charles Winckler, Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 13. 11. 08. 82a. H. 47946. Ringförmige Dichtungs— einrichtung für drehbare Trommeln. Friedrich

Haas Ges. m. b. H., Lennep. 25. 8. 09.

85h. M. 33 041. Bei Nichtgebrauch wasser⸗ freie Heberspülvorrichtung, deren gewichtsbelasteter Steuerhebel bei Anzug den Ventilschwimmerarm hebt und dadurch das Zuflußventil gegen den Leitungs— druck öffnet. Frederick John Morgan, Maidenhead, Engl.; Vertr.. H. Springmann, Th. Stort u E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 165. 5 68. 86c. B. 54 168. Vorrichtung zum Bewegen der Nadelkämme für Webstühle (Bandwebstühle). Robert Buchner, Carnaperstr. 19, u. Friedrich Karthaus, Berlinerstr. 147, Barmen. 10. 5. 09. 86c. S. 28 610. Einrichtung zum Verhindern der Spulenauswechselung für Webstühle bes un⸗ richtiger Lage des Schützens im Schützenkasten. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hart⸗

mann Akt.⸗Ges., Chemnitz. 18. 3. Ch.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen.

78. V. 79867. Vorrichtung zur Entfernung der Kratzen aus abgenutzten Kratzenbeschlägen. 9. 8. 09. 8b. B. 51 6232. Vorrichtung zum selbsttätigen Abdecken des Saugschlitzes von Saugtrocknern für

Gewebe. H. 8. 09.

ge. F. 25 08585. Steuerung für die Schlämm⸗

vorrichtung bei Staubsaugern. 9. 8. 99.

374. R. 26 999. Eisenbetondecke mit Rippen und dazwischen eingebetteten, die ebene. Untersicht bildenden, porigen röhrenförmigen Hohlziegeln.

29. 7. 09.

429. R. 27 587. Sprechmaschine mit mehreren auf einer stehenden Welle angeordneten Spielplatten.

19. 8. 09.

45. M. 386 96. Gabel mit über den Zinken angeordnetem beweglichen Greiferbügel zum Zufam— 7 6

mentragen des gemähten Getreides. 8. 7. 09

5 Ia. G. 14 1416. Harmoniumartiges Instru⸗ ment. 19. 5. 0). „Von neuem bekannt gemacht

unter G. 14946 Kl. Ha.“ 3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗

28 917. Springspielzeug. Julius

meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 129. G. 28 E10. Verfahren zur phötognaphischen Aufnahme von Schallschwingungen. 22. 3 09. 4

) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 216 751 bis 2A6 S50.

2c. 216 806. Apparat zum Säuern von Teig u. dgl. Ernst Böcker, Minden. 30. 7. C8. B. 923.

e. 216 807. Verschluß für Kleidungsstücke jeder Art und für Gebrauchsgegenstände, bestehend aus an den Verschlußkanten des Kleidungsstückes o. dgl. kettenartig angeordneten Oesen- und Haken⸗ gliedern. Gidaon Sundback, Hobolen. V. St. As

Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. H. Hering u.

E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 653. 1. 4. C9. S. 28 715.

Id. 216 842. BSicherheitsbrenner mit beim Umkippen selbsttätig sich schließender und beim Ruhen auf einer Unterlage durch das Eigengewicht des des Brenners in Offenstellung gehaltener Löschkappe; Zus. z. Pat. 1II0 804. Edmund Herzfelder, Berlin, Schillftk. 6. 21. 3. 99. H. 46 415.

19. 216 837. Gasdoppelbrenner mit zwei über⸗ einanderliegenden Flammenkränzen. Alfred Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 7. 7. 08. W. . 30 093. 5c. 216 787. Verfahren zur Abdichtung des Zwischenraumes zwischen einer Schachtauskleidung und dem umgebenden Gestein unter Anwendung eines Moospolsters. Otto Busch, Leipzig, Südstr. J. 7. 6. 07. B. 46 638.

6f. 216 S350. Austropfvorrichtung für gewaschene Faͤsser. Wilhelm Oeffner, Kaiserslautern. 20. 1. 09. O. 6376.

7Ta. 216 S338. Vorrichtung zum Kanten und Verschieben von Blöcken. Kalter Werkzeug⸗ maschinenfabrik Breuer, Schumacher Co. Akt. ⸗Ges., Kalk h . 669 76. 216 788. Vorrichtung zur Herstellung von gewellten Flammrohrschüssen. Ww. Elfriede Spatz, geb. Bullerschen, u. Ellen Irmgard Elfriede Spatz, Düsseldorf, Gartenstr. 124. 20. 6. 08. S. 26 874. 8b. 2zis 7729. Gewebespann⸗ und Trocken⸗ maschine. Fg. M. Rudolf Jahr, Gera, Reuß. o. G8 J. 10 862

8d. 216 780. Muldenplättmaschine mit in aus⸗ schwingbaren Armen gelagerter Walze. Otto Hauffe, Radebeul b. Dre den. 27. 8. 08. H. 44 530. 128. 216 781. Rollvorrichtung für Platten und Rahmen von Filterpressen. Maschinenfabrik F. Weigel Nachf. Akt.⸗Ges., Mittelneuland b. Neisse. 27. 9. 06. M. 30 670.

Ie. 2RE6 782. Verfahren und Vorrichtung zum Mischen zweier Stoffe. Wilhelm Spielter, Han nover, Tiergartenstr. 39. 14. 1. 08. S. 25 905. LEL2Zi. 215 768. Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff durch Einwirkenlassen von Alkalilauge auf Silicium. Consortium für elektrochemische Industrie, G. m. b. H., Nürnberg. 10. 11. 68. C. 17318.

I2i. 216 824. Verfahren zur Herstellung halt⸗ barer Aufschwemmungen bzw. kolloidaler Lösungen pon Schwefel. Dr. Leopold Sarason, Berlin, Raupachstr. 12. 20. 11. 07. GE. 139265.

E2Zi. 216 825. Verfahren zur Herstellung halt barer Aufschwemmungen bzw. kolloldaler Lösungen von Schwefel und Selen; Zus. z. Pat. 216 824. Dr. Leopold Sarason, Berlin, Raupachstr. 12. 12. 9. 08. S. 27 440.

I2n. 216 798. Verfahren zum Neutralisieren wässriger Melallsalzlösungen. Dr. Bernard Diamand, Idaweiche O. S. 11. 6. 07. D. 18591.

izæq. 216799. Verfahren zur Darstellung mildwirkender Abführmittel aus Phenolphtalein; Zus. z. Pat. 212 892. Knoll «. Co., Ludwigshafen a. Rh. 8. 5. 08. K. 38 465.

124. 216 808. Verfahren zur Darstellung von 3⸗Methyltetramethylendiamin. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 10. 12. 08. F. 26 660.

E4Ac. 21I6 7269. Betrieb mit Unterbrechung arbeitender Dampfmaschinen in Verbindung mit Abdampfmaschinen. Ludwig Brinkmann, Cardiff, Engl.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 14. 3. 08. B. 49 508.

I Ta. 216 808. Absorptionsbehälter für Vakuum Kältemaschinen. August Marius Kjaersgaard, Kopenhagen, u. Carl Sören Julius Wiese, Odense, Dänem.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin ö 68 12 07, F 36 299.

175. 2186 789. Wärmeaustauschvorrichtung. F. Walther Ilges, Cöln-Bayenthal, Koblenzerstr. 84. 6 60 5381.

208. 2I6 810. Aufhängung der Eisenbahn wagentragfedern mittels längs- und querbeweglicher Gehängeglieder. Moriz Hajdu u. Eduard Sarl ös, Szeged, Ung.;. Vertr.! B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw. Berlin W. 9. 13. 3. 08. H. 43 140.

201. 216 782. Sicherheitseinrichtung für elektrisch betriebene Fahrzeuge mit Hoch⸗ und Niederspannungs stromabnehmern und durch das gleiche, gasförmige oder flüssige Druckmittel bedienten Hoch- und Nieder⸗ spannungshauptschaltern. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 4. 8. 07. A. 14 692. 2ZIa. 2I6 758. Elektrischer Fernschreiber. Dr. Heinrich Bernheim, Mannheim, O. 7. II. 9. 6. 07. 8. 24 423.

2ZHa. 216 784. Schaltung für Fernsprechämter mit während des Gespräches durch eine zweite Batterie kompensiertem Anrufkontrollstromkreise. Siemens C Halske Att. Ges., Berlin. 25. 2. 08. S. 26 178.

Za. 216 811. Aus Litzen gewickelte Spulen für drahtlose Telegraphie; Zus. z. Pat. 166 946. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 19. 4. 08. G. 26 761.

2ZIa. 216 839. Induktionsspule für einen Apparat zur Bestimmung der Wellenlänge; Zus. 3. Pat. 149 3560. Gesellschaft für drahtlose Tele- graphie m. b. H., Berlin. 6. 12. 08. G. 23 136. DIe. 216 826. Kugelklemmgesperre für elektrisch leitende Verbindungen; Zus. z. Pat. 216 625. Otto Graetzer, Gren, htc . sder Potsdamerstr. 27a. 23. 9. 08. G. 27 644.

218. 2186 759. Verfahren und Schaltvorrichtung zur Umsteuerung von Elektromotoren, die von einem selbst erregten Generator gespeist und durch Aenderung der Feldstärke desselben geregelt werden. Henry

Townsend 13276. 216 794. Metallstreifen zum Aufhä und Auflagern von metallenen Deckplatten für Dächer, Wände und ähnliche Gebäudeteile. Ferron, Amsterdam; Vertr.: J r Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. F 36 846.

216 816. Einrichtung an Drehtüren mit Gelenkbändern zur Verhinderung von Verletzungen durch Klemmen an Schiveizer Wa Schlieren, Schweiz; Vertr.: Ed. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

216793.

Frederick Montague

Chitty, Kenley, . ö Mascord, London;

George William äh, , Deinrich Christian H. Springmann, Th.

Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Anwälte, Berlin 8W. 68. 2. 8. 08. C. 17 065.

Für diese Anmeldung itt hei zer Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 16 5 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 2. 8. O7 anerkannt.

d. 216 760. Einrichtun günstigsten wechselnder

C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin P. 31 146.

Drehstrom⸗Kollektormaschine Siemens⸗Schuckert Werke

17. 2. 09. S. 28 402.

Einrichtung zur Unterdrückung der in Leonard-Antrieben infolge der Remanenz bei nitdrigen Drehzahlen güftreteinen Ungenauigkeit der Felten C Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ Frankfurt a. M.

Wechselstrom⸗Kollektor⸗Anlaß⸗ Aktiengesellschaft Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim -⸗Käferthal. 2H 6 754.

Drehkante onsfabrik Schlieren Att. Ges.,

ig zum Einhalten der ranke u. G. Hirsch⸗

ntriebsmaschine ugkraft an der angetriebenen Welle. Berieselungsvorrichtung in Ge— bäuden mit als Wasserbehälter ausgebildetem Dach, vorzugsweise Gewächs häusern. J. G. Aurin, Nord⸗ A. 13 419.

216 796. Wage mit selbsttätiger Karten—⸗ ausgabe. Peter Meyer, Cöln⸗Nippes, Nordstr. 27. 2. 9. 08. M. 35 849.

216830. Gas oder Luft durch Hindurchteiten des Gafes oder der = Luft. durch eine dabei ihre Farbe verändernde Flüssig— keit. Max Arudt, Aachen, Aureliusstr. 35. 13. 10. 07.

216771. mit Serienschaltung. G. m. b. H., Berlin. 2167590.

Bewegung. Act. Ges., F. 26 832.

216 827. 216774. Bäumen mit schwacher Pfahlwurzel unter Ver— wendung einer Ringsäge. R. von Ranke, London; Vertr.! Dr. E. Graf von Reischach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 216840.

A. 16 368.

Einrichtung zur Verhütung des Kletterns des Lichtbogens an der Außenseite der Gebrüder Siemens C Co.,

, Zweiteiliges Kettenschloß für

25. 2. 08. Sch. 29 56h.

Vorrichtung zum Anzeigen des Ausbleibens des Kühlwasserzuflusses bei Motoren. Perles Heine, Hannover. 216764.

Bogenlichtelektrode. Lichtenberg b. Berlin. 2üs 755. Bogenlichtelektrode mit Leucht⸗ zusätzen im Docht für Bogenlampen mit einge⸗ schlossenem Lichtbogen und Verfahren zu ihrer Her⸗ stellung. Gebrüder Siemens Co., Lichtenberg S. 27710.

Elektrische Bogenlampe mit Regelung durch Schraubenspindel. Eduard Christoph u. Heinrich Klein, Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen,

D 8 ö 395

Verfahren zur Erzeugung von Glühkörpern für elektrische Glühlampen; Zus; z. Dr. Hans Kunkel, Baden b. Wien, ü. Julius Pintsch Att.⸗Ges., Berlin; Vertr.: J. Pat. Anw.,

216831.

13. 9. 08. P. 21 980. Steuerung für Düsenventile von Gasturbinen, bei denen die Ventile durch die Explosionsgase geöffnet werden. Mannheim, 11 Schramberg, Württ. 216797.

p 2 4 1 216 39M ans Holzwarth,

ard Junghans, .

bei Gasturbinen g der Lauf- und Leiträder mittels zu— Hans Holzwarth, Mannheim, u. Erhard Junghans, Schramberg, H. 46294. 178. 216 817. Riemenverbinder, bestehend aus einem den Riemenquerschnitt umfassenden Rahmen mit einem oder mehreren im Sinne des Riemenzuges liegenden Haken. Emanuel Frankl, Wien; Vertr.: D. Wolff, H. Dummer u. R. Ifferte, Pat.⸗Anwaͤlte, F. 25 252. Vorrichtung zur Graphitierung en Maschinenteilen, insbesondere von Johann Koenig, Riga; Vertr.: A. Loll, 26. 12. 07. K. 36 389. Schneckengetriebe mit Rollen— Fortuna⸗Werke Albert Hirth, F. 22 814. Verfahren zum Haltbarmachen Berliner Formpuder Werke Fritz Kripke, Berlin. 27. 5. 08. B. 50 286. Vorrichtung zur Regelun Tonstärke von mechanischen Musikwerken; Zus. z. Pat. 210 480. Frankfurter Musikwerke⸗Fabrikt J. D. Philipps * Söhne, Frankfurt a. M. F. 26 862. 2H6 819.

11. 12. 68.

Große Rittergasse 32. Einrichtung

2 3 5 f 216785. zur Kühlun

Pat. 194348. sätzlicher zlluft.

216791. Bogenlampe mit Rauchfänger. Siemens⸗-Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. S. 26992. 15. 216 899. Bogenlichtelektrode mit Leucht⸗ zusätzen von Molybdaten und Wolframaten. Ge— brüber Siemens & Co., Lichtenberg b. Berlin. 21638217. 7 von beweglich 2167270. Magnetsystem. Telegr G. Hasler, ; W. Schwaebsch, Pat.

Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48.

Werkstätte von i, . 2iG S832.

r: A. B. Drautz Anwälte, Stuttgart. 216801.

schneckenrad. Cannstatt⸗Stuttgart. 216775. von Darmsaiten.

Verfahren zur Darstellung von Beizenfarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 2I6 812. Verfahren zur Darstellung von beizenfärbenden Monoazofarbstoffen; Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ kation, Treptow b. Berlin. Verfahren zur Darstellung von Benzoylaminoanthrachinonen und deren Derivaten. Farhbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., 1 216773.

216818.

Vorrichtung zur Regelung der Tonstärke von mechanischen Musikwerken; Zus. z. Zus. Pat. 21 18. Fabrik J. D. Philipps . Söhne, Frankfurt F. 27 403.

57c. 216 S848. Apparat zum Entwickeln photo⸗ graphischer Platten, bei welchem diese aus einer lach an den Apparat angeschlossenen Kassette auf einen heb- und senkbaren Träger fallen. Carl Mau, Altona, Marktstr. 51. 63e. 216 Ss20. Vollgummireifen, der auf mehreren Felgenringen aufvulkanisiert ist. Continental⸗Caout⸗ chouc⸗ C Gutta⸗Percha⸗Compagnie, Hannover. C. 16556.

216821. Bierleitungen durch mit Wasser Friedrich Brünjes, Bremerhaven. 19.3. 08. B. 49 532. Pumpenartige Vorrichtung zum Heben von Wein und ähnlichen Flüssigkeiten aus Peter Beck⸗Weber, Nittel, B. 45 206.

Werkzeugfutter, insbesondere Ernest Ridglev

Frankfurter Musikwerke⸗

Verfahren zur Darstellung von hracenfarbstoffen; Zus. z. Pat. 195 139. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer X Co., Elber⸗ F. 26 648.

Verfahren zur Nutzbarmachung Ferdinand Ephraim, Torreon, . S. Hamburger, Pat.⸗Anw., E. 13 831.

Verfahren zur Herstellung des⸗ J Schrauth,

216792. er DOcotillapflanze. Berlin 8W. 68. M. 35 637. 2G SZS. infizierender ö Friedbergstr. 16, u. Dr. Walter Schoeller, Franklin⸗ straße 16, Charlottenburg. ZkIc. ZI6 SZ9.

Sch. 30 185. Vorrichtung zur getrennten Zu⸗ Winderhitzern durch einen als Mantelrohr ausgebildeten Stutzen. Deutsche Hüttenbau⸗gGesellschaft f G. 26 924.

Entschlackungsvorrichtung Müllverbrennungsöfen; Zus. z. Pat. 214 799. Müll⸗ verbrennungsgesellschaft m. Herbertz, Coͤln. 216 786.

Einrichtung zur Reinigung von * * verdünnte Beize.

216833.

216813 Kellerräumen o. dgl. ; 216765, k für Schleif⸗ und Poliermaschinen. Sibert, Colorado Springs, Colorado, Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. S. 28 128.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

9 2

St. 13 317. Gaserzeuger. Hugo Rehmann, Mülheim a. Ruhr, Rückertstr. 23. R. 22918.

216 843. Mageninnern.

Zweipolige Elektrode zur Be⸗ Rudolf Schnabel, Duisburg-Meiderich, Dellstr. 43. 12.7. 08. Sch. 30 532. 2E68EA. Zweipolige Elektrode zur Be⸗ handlung des Mageninnern; Zus. z. Pat. 216 843. Schnabel, Duisburg-Meiderich, Dellstr. 43.

e jonsvertrage vo 245 ie Priorität dem Unionsvertrage vom 14 12 660 die Priori auf Grund der Anmeldung Staaten von Amerika vom 8. 8. Os anerkannt. DIG T7T76.

Vereinigten

zur Herstellung einer Einschleifpaste. Rudolf Hettmann, Kl. Kirch= sse 2, u. Rudolf Katzmayr, Wilhelmstr. 56, 6. 1. 09. H. 45661. 2167277. Schlüsselführung mit Gewinde⸗ dorn, auf den der Schlüssel aufgeschraubt wird. Charlottenburg, JF. XT 193. 68b. 2 A6 778. Riegelsicherung. Compagnie internationale d' exploitation mécaniques Fixator, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 216834.

216762. Formmaschine mit elektrischem

Rudolf Geiger, Reutlingen, Friedrichs⸗

216814. Winkler, Hof, Bay. 2E 6 SIF.

Markttasche. W. 31027.

Vorrichtung zum Tragen von zepäck auf dem Rücken, bestehend aus zwei an ihren nben verbundenen Schulterbändern. Frederick Charles Harriman, New York; Vertr.: E. W. Hopkins u. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 11.

Königsweg

des appareils Paris; Vertr.: A. Elliot,

Vorrichtung zum Sichern von Türen gegen unbefugtes Oeffnen mittels einer Johannes Masur, Neustadt, Oberschl. 20. 2. Ch. M. 37 226.

216 802. Schuhkappe mit Verstärkungs. Bonndorf Gebrüder 2. 6. 63. Sch 30 266. ichtung zum Schlitzen der übereinander zu faltenden Oberlederteile für Auf— Nollesche Werke, Ernst Nolle,

Geschützverschlu Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 6.9. Stromschließer Abfeuerungsvorrichtungen an Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, 16. 3. M. K. id 433. . 72h. 216 766. Lauffeststellvorrichtung für gleitendem Karl Bräuning, Zaandam, Holl.; Vertr.: G. Loubier, Fr. Harmsen wälte, Berlin 8W. 61. 216803.

216845. Riemenbefestigung für Gewehre. Schaar, Hansastr. 156, u. Burchard Hauschild, Brautstr. 24, h Sch. 32 186.

216 751. Kolbaba C Co., Berlin Sw. 61, J. Havemann, Nürnberg. 216 752.

Eiserne Bettstelle. Pat. ⸗Anwälte

: R. 1 ol7. 3 19 . Fransenheber für Polstermöbel. Delmut Kühne, Lichtenberg b. Berlin, Frankfurter

Schuhfabrik Kriechle, Bonndorf, Baden. 216825.

zwickmaschinen.

Weißenfels a. S. 31 216 76. 216756. Maschinen fabrik Att.⸗Ges B. 5H 081.

Benrather enrath b. Düssel⸗

Vereinigte Block- und Block⸗ Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A.⸗G., Wetter a. R. 5. 2. 09.

Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft für Heizanlagen mit einem durch das Heiz⸗ Susanne Marie Francisfa Sommerschuh, verw. Grahl, Hirschbach 3. Neinhardsgrimma.

216822. insbesondere 216 846.

Mãärkische

M. 37589.

216793. 9 C. Fehlert, u. A. Büttner, P 12. 7. 08. B. 50 729. chtung für schwin—⸗

Verdampfer.

W. 29 892. Antriebs vorri

2

gende Körper. Conrad Emmermann, Hannover,

Hhebelftt. 15. 16. 5. O8. E. 15 zai.

71c. 216801. Vorrichtung zum Auswählen einer beliebigen 23 aus einer Gruppe pon mehreren. Wolfgang gur bn Ebert, St. Louiz, V. St. A.; Vertr.: Sally Baer, Berlin, Metzerstr. 21. 2. 12. 96. E. 12448.

1c. 216 805. Anzeigevorrichtung, bei welcher die in Reshnan schthin gungen zu persetzenden abge⸗ stimmten Körper die Lichtquelle für die Anzeigeauf⸗ schriften in der Ruhelage abblenden und erst während ber Resonanzschwingungen freigeben. Felten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act. Ges., Frank⸗ furt a. M. 3. 9. 07. F. 24 0998.

778. 216823. Gesellschaftsspiel. Emil Schultze⸗Maltowsky, Charlottenburg, Mommsen⸗ sfraße 20. 23. 3. 08. Sch. 390 811. ;

378. 216 841. Bühneneinrichtung für Wasser⸗ schaustũů ke. Haxry Livingston Bowdoin, New rk; Vertr.! Pat. Anwälte Dr. D. Landenberger SW. 61 u. Dr. E. Graf v. Reischach, W. 66, Berlin. w 2. 66. B. 45014. . . Sob. 2HE6 753. Verfahren zur Herstellung vor Platten aus plastischen Massen unter Verwendung bon Pappen oder Papiermaschinen. Fa. Julius Fathe, Föln. 6. 9. 05. K. 32818,

s0b. 2HR6 S449. Verfahren zur Herstellung von Verblendplatten, die aus einer mit Mörtel belegten Flasplatke bestehen. Joseph Litzinger, Hamburg, Ankelmannstr. 103. 28. 11. 07. X. 25 208.

Ss5g. 2H6 767. Strahlrohrverschluß, bestehend aus einer am unteren Ende des inneren Mundstück—⸗ rohres drehbar gelagerten Klappe. Alfred Vogel⸗ sang, Dresden, Naitzerstr. 12. 10. 3. 08. V.. 7730. S728. 2E6 757. Düllenanordnung bei aus Blech hergestellten Werkzeugen und Geräten. Hex— mann Dahlmann, Gevelsberg-Nord. 15. 12. 08. D. 20 943.

§9c. 216 836. Verfahren zum Anwärmen der Rübenschnitzel hei der Diffusion. Hermann Steck⸗ han, Brealau, Gabitzstr. 102. 26.2. 08. St. 12799.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 2394 008 396 801 bis 397 900 ausschließl. 23297 450 698 u. 699.

Za. 296 956. Brat⸗ und Backofen. Hermann Baumann, Gschwend, Württ. 30. 6. 099. B. 43 435. Za. 397 313. Vorrichtung zur Herstellung von Back und Teigwaren. Herm. Nagel, Stuttgart, Afternhaldenstr. 8, u. Herm. Schoch, Nürtingen. 12. 10. 09. N. 9016. 26. 3297 249. Auf Kessel aufsetzbare Rühr⸗ vorrichtung mit Vorgelege. Peter Eidt, Weroth, Post Wallmerod. 28. 9. 09. E. 13017. za. 396 923. Sockenhalter. H. Overbeck Æ Co., Barmen. 12. 10. 09. O. 5503. za. 3297 009. Nahtloser, plattierter, an Knie, Ferse und Spitze verstärkter Strumpf. Fa. Theodor Hochdörfer, Stuttgart. 27. 9. 99. H. 43157. za. 3897 100. Manschettenhalter, durch Klemme mittels Druckvorrichtung festgehalten. Berta Schuster, geb. Gerstenberger, Jacobistr. 14, u. Ernst Paul Strohbach, Lindenaustr. 29, Dresden. 9. 9. 09. Ech. 3 375. za. 397 112. Strumpf mit breit andersfarbigem Fußblatt, welches gebrochenlinig abgeschlossen ist. Hermann Richter, Berbisdorf b. Chemnitz. 24.9. 09. R. 25 056. 3a. 397 1238. Sockenhalter. Armin Koenemann, Charlottenburg, Schlüterstr. 28. 9. 10. 99. K. 40798. za. 3297 231. Trikotstoff für Normalwäsche. Frühw. Delling, Balingen. 20. 9. 099. D. 16 883. za. 3297 405. Abwaschbarer Stoffkragen mit befestigter Metall⸗Knopföse. Bruno Weidauer, Chemnitz, Müllerstr. 13. 27. 8. 09. W. 28 409. a. 397 557. Strumpfhalterpaar für Herren. Emil Lemcke jr., Pforzheim, Leopoldspl. 58. 13. 10. 09. X. 2727965. Za. 3297 692. Kombinierter Korsett⸗ und Strumpfhalter. Daniel Pingel, Pappelallee 40, u. Louise Schimmang, Wandsb. Chaussee 172, Ham— burg 11 10 6069. P. 16211. 26. 3296 977. Besatz für Röcke u. dgl. Robert Weppler, Barmen, Südstr. 41. 24. 8. 09. W. 23 380. 3b. 397 078. Handschuh mit einem durch zwei Schlitze gebildeten inneren Lappen als Verschluß. Dr. Hugo Rosenstirn, Altkloster b. Buxtehude. 17. 6. 09. R. 24 297. 2b. 3297 13. Ueberhandschuh (Handschlüpfer). Eugen Stopp, Limbach i. S. 24. 9. 09. St. 12314. 26. 297 114. Umhängetuch mit einem den Tuchrändern entlang laufenden Faden zur Verhinde⸗ rung des Einreißens. Fa. J. G. Pittroff, Helm⸗ brechts i. B. 25. 9. 09. P. 16133. 2b. 397 119. Hosenträger mit drei Knöpfen. Gertrud Sobawa geb. Dziedzloch, Ratibor. 2. 10.09. S. 20 479. Zb. 397 227. Handschuh mit ringartiger Finger⸗ auflage. Georg Lindner, Limbach i. S. 17. 9. O9. . 3b. 297 257. Hosenträger aus zwei an den vorderen Enden mit nichtmetallischen Knöpfen be⸗ sezten Tragbändern und an sie anzuknöpfenden Strippenbändern. Johann Braun, Kaldauen b. Siegburg. 30. 9. 09. B. 44 683. 2b. 397 285. Arbeitsanzug mit abnehmbaren Knopfbändern. Bartol Bernards, Karlsruhe i. B. Softenstr. 11. 5. 10. 09. B. 447373). 35. 397 286. Vorrichtung zur VBefestigung der Manschette im Rockürmel. Otto Freidauk. Ober— schöneweide, u. Martin Grein, Stralau⸗Rummels⸗ burg. 5. 10. 06. F. 20 366. 2b. 3927 289. Schweißblattleibchen mit, ver⸗ bindendem Rückenteil aus Stoff. J. B. Kleinert Rubber Co., London; Vertr.: Heinrich Neuhart, Pat. Anw., Berlin W. 61. 5. 16. 99. K. 40 722. 36. 397 299. Zelluloid⸗Kragenstüätze mit ein⸗ Egge Stahldrahtféder. Otto Kapp, Barmen⸗R. 16. 69. K. 40 493. ö az 391 333 Einsteck⸗ ö. . a ager. Fa. Lüdenscheid. 15. 10. 09. . lhelm Berg, Lüdensch 2b. 3927 410. Krawattenhalter aus einem durch Schnalle verstellbaren Band mit Steckklammer und. Klemme. Ehristus St. Zaros, Leipzig, Elsässerstr. I2. 31. 5. 995. J. 5h33. 2b. 397 112. Rock- und Taillen Halter. Hein⸗ b r gervater, Eschweiler b. Aachen. 2. 9. C9.

3b. 397 428. Vorrichtun Hüten u. dgl.! am Kopfe. eb. Cotton, Mossig, Pat. Anw., Berlin Sw. 29. H. 43 044.

3b. 397 507. Band aus elastischem Gewebe für Gürtel u. dgl. mit aufgeklebten mehrfarbigen Perlen in Verbindung mit Aufdruck. Schniewind E Schmidt, Elberfeld. 3b. 397 525. Haltevorrichtung für Selbstbinder Julius Sachs, Dresden, 13. 10. 09. ; Trikotfutterstoffgewebe mit der⸗ schiedenfarbig gestreiftem Unterfutter ohne gleichzeitig auffallend streifiges Aussehen der Oberdecke. Frühw. Delling, Balingen, u. Willy Ihle, Burgstädt. D. 16882.

397 644.

zur Befestigung von . ebeth Reid Richmond,

8. 16. 069. Sch. I3 375. bei Stehumlegekragen. Pragerstr. 16. 3b. 397 642.

3b ; Trikotchainegewebe schiedenfarbiger Ringelstellung in Verbindung mit verschiedenfarbig Delling, Balingen, u. Wi . 5 ,, . . 2b. 3927 70. Achselstückbefestigungs⸗Vorrichtung. J. Balau, Ludwigslust. 297 764. bringbarer Hosenträger-Ersatz. W. 28 319. Verschlußöse.

Unterfutter. Illy Ihle, Burgstädt.

15. 16. 55. B. 44 863. An Weste und Hosenbund an⸗

Max Weidner,

397 944.

. ; Franz Bürger⸗ ling, München, Bauerstr. J.

I. 11. 10.069. B. 44 894. Bandstreifen mit Druckknöpfen. . B. 41 724. Als Druckknopf ausgebildeter Blameuser, g B. 44 741. 38. 3296 9276. Schnittmuster. Alois Weymann, Dresden, Zahnsgasse 5. 38. 397 20*. roben und Schnittmuster.

Math. Block, Nordhausen. 397 293.

Kragenknopf. Fraulautern

W. 28 372.

Aufhängevorrichtung für Garde⸗ Carl Werner, Werder 3297 527. Zum Zuschneiden von Kleidungs⸗ stücken bestimmter Maßstab. Gertie Esch, Cölna. Rh., Mauritiussteinweg 91. —ꝰ 397 564.

14. 10. 09.

Vorrichtung zum Messen des Damenröcken D. Franks, Glasgow; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 397 111. Künstlicher Myrtenzweig mit Blättern aus Pergament. Sigmund Schnog, Cöln, Blindgasse 2. 296 874.

Sch. 33 543. Tropfverhinderer E. Paul, Schöneberg b. Berlin, Mühlenstr. 7. P. 16170.

396 879. Notlampe. Rudolf Ph. Herdler u. Karl Herdler, Bremen, Bautzenerstr. 3. 2. 10.09. H. 43 136.

397 744. Laterne für Invertgasglühlicht, mit seitlicher Gaszuführung zur Glasglühlicht Akt.⸗Ges. D. 15528.

Laterne für Invertgasglühlicht, mit seitlicher Gaszuführung zur Lampe. Gasglühlicht

Auergesellschaft), 3927 7215.

Akt.⸗Ges. 23. 1. 09. D. 16966. Beleuchtungsapparat mit ver⸗ stellbaren Reflektorscheiben. Adalbert Weck, Solingen, Ritterstr. 17. 4b. 397 77 von hängendem Gasglühli Leeds, Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 63. 397 822. leuchtungskörper.

Auergesellschaft), 397 284.

W. 28714. igungsschraube für Kugeln Arthur Bray,

B. 44 405. Reflektor nebst Halter, für Be⸗ Frz. Fuchs, Kamenz, u. Robert Grininger, Weißwasser, D. X. 6. 10.09. F. 20 861. Schirmbefestigung an Zugampeln Paul Meyer, Berlin, Glogauer— M. 32 025. Aus einem Schlauch- und einem Otto Mikeska,

397 832. aller Lichtarten.

397 258. Kniehahn kombinierter Gashahn.

M. 31 939. 397 4348. Spargashahn.

Berlin, Luitpoldstr. 15. 297 675. Pfretzschuer P. 16 9025.

397 819. hängende Gaslampen.

Paul Schoeps, 20. 9. 00. Sch. 33 485. Wasserverschluß für Gasayparate.

Selbsttätige Kuppelung für hoch⸗ Akt.⸗Ges. für Gas und Elektrieität, . e, ,, Cöln⸗Ehren A. 13 642.

396 882. zylinder steckbaren muschelförmigen Schale hestehende Vorrichtung zur Erleichterung des Auslöschens bzw. unbeabsichtigten Erlöschens Hans Sußner,

zur Verhinderung des von Petroleumlampen. Panierspl. 13. 3297 121. Zündleitung. Brückenstr. 3. 297 796.

Gasselbstzünder mit momentweise Fritz Walter, W. 28 526.

z. Gleichzeitig für hängendes und stehendes Gasglühlicht verwendbarer Pyrophor⸗Gas

Bachemerstr. 149. 297 821. Lampen u. dgl.

Cöln⸗Lindenthal, R. 25 054. Pyrophore Zündvorrichtung für Westfälische Metall⸗ Industrie Akt. ⸗Ges. Lippstadt, Lippstadt. 5. 10.0). W. 28 740. 297 s29. Elektrischer Gasfernzünder. Karl Irslinger, Villingen i. B. . 357 292. Aus feuerfester Masse bestehender Glühkörpertragring für Preßgasinvertbrenner Stark Vesta⸗Werke Keramische Licht⸗Arma⸗ turen G. m. b. H., Berlin. Eg. 398 836. Luftregler für die Luftzufuhr beim Gasglühlicht. Karl Hilpert, Dresden, Weinberg— S. 45 155. . Aus einem Stück hergestellte Haube oder Gehäuse für Invertbrenner, mit Ablenk— Sparlicht⸗Gesellschaft m. b. S.. Remscheid⸗Bliedinghausen. 2. 10. 09. S. 20436. 19. 397 8. Dochtbrenner. Hermann Hurwitz, Berlin, Stralauerstr. 6. . 297 482. Befestigung von Metallmänteln zu hängenden Gasglühlichtbrennern. Stettin, Turnerstr. 13. 4. 10. 99. Azetylen⸗Sturmbrenner. Alt⸗Rahlstedt.

396 s81.

flächen für die Abgase.

H. 40523.

Otto Moll, M. 31 983. 397 663. Edward Grube, G. 22968.

397 2509. Zusammenlegbarer bohr aus Rohr. Albert Klewitz, Schöneberg b. Berlin, General Papestr. 5b. 396 865. Vorrichtun zum zeitweisen stärkeren aus dem Bohrloch.

Wilhelminenstr. 181.

K. 40 648.

an Bohrhämmern, en des Bohrmehls Klerner, Gelsenkirchen, K. 40 686.

5b. 397 1426. Fräswerkzeug zum Schrämen

und Schlitzen. Maschinenfabrik Montgunia

Att. Ges. vorm. Gerlach Koenig, Nord⸗ . 8 68h. M 31 3, .

db. 397 437. Antrieb für Fräswerkzeuge zum Schrämen. Maschinenfabrit Montania Akt.⸗ Ges. vorm. Gerlach K Koenig, Nordhausen.

P21. 9. 09. M. 31 836.

5b. 397 513. Backenbremse, für Drehbohr⸗ maschinen mit einstellbarem, größtem Bohrdruck. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 9. 10. 09. S. 20 534.

5b, 397 514. Drehbohrmaschine, mit durch Reibung auf veränderliche Geschwindigkeit gebremster Vorschuhmutter. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. Sp., Berlin. 9. 0. 09. S. 20 535.

5b. 397 782. Vorrichtung zum Bohren von Kohle. Heinr. Sickelmann, Hugo. 15. 9. 09. S. 20 388.

5b. 397 870. An zwei Bohrsäulen drehbarer Führungsrahmen für Kohlenvorbohrmaschinen.

H. Meier C Co. Maschinenfabrik * Eisen⸗

ießerei G. m. b. H., Hamm i. W. 15. 10. 09. M. 32 088.

5e. 397 126. Mehrteiliger, verstellbarer Gru⸗ benstempel. Wilh. Deutsch, Cöln⸗Sülz, Berren⸗ ratherstr. 66/68. 29. 3. 09. D. 15919.

n5d. 3927 520. Befestigungsvorrichtung für Kohlenrutschen an Grubenstempeln. August Sichel⸗ schmidt, Utfort b. Nörs. 117 10. 09. S. 20 532. Fa. 397 039. Vorrichtung zum Wenden der Hordenplatten von Hopfen⸗ u. dgl. Derren. M. Wineberger u. Eustach. Keser, Geisenfeld, O.⸗B. 7. 10. 09. W. 28 742.

Ga. 397 641. Anordnung zum Senkrechthalten und Einstellen des Umlaufrohres bei Vorrichtungen zum Mischen von eingeweichtem Getreide im Weich⸗ bottich. Richard Hört, Groß⸗Gerau. 17. 9. 09. H. 43097.

Ha. 397 817. Schaufel für Malzwender u. dgl. Paul Rich. Schmittmann, Hanau a. M. 11. 10. 09. Sch. I3 ho.

6b. 397 826. Vorrichtung zum Brennen von Branntwein. Heinrich Kirn, Lindau i. B. 7. 10.09. K. 40 755.

6b. 397 864. Versteifter Behälter. Pfaudler⸗ 1 Schwetzingen i. B. 14. 10. 09. 6f. 397 432. Laufrollen mit leicht auswechsel⸗ baren Gummibezügen zu Faßwaschmaschinen. Fa. C. A. Neubecker, Offenbach a. M. 20. 9. 09. N. 8951.

TZa. 396 8935. In der Breite verstellbare Auf⸗ und Abwickeltrommel für Walzwerke und Zieh⸗ maschinen. Fa. Carl Bühler jr., Pforzheim. 7. 16. 09. B. 44 760.

za. 397 740. Antriebsvorrichtung für Pilger⸗ schrittwalzwerke mit hin- und herschwingenden, mit Kaliber versehenen Walzen zum absatzweisen Aus⸗ walzen von Voll⸗ oder Hohlkörpern. Karl Gruber, Benrath b. Düsseldorf. 4. 7. 08. G. 19713.

7b. 397 738. Wickelkopf für Metallschlauch⸗ wickelmaschinen. Metallschlauchfabrik Pforzheim (vorm. Hch. Witzenmann), G. m. b. H., Pforzheim. 19. 10. G67. M. 25327.

7c. 3927 206. Zwangsläufig rotierende Teller⸗ bewegung an Pressen, Stanzen usw. Gustav Toelle, Niederschlema i. S. 25. 8. 09. T. 11 022.

7e. 397 7297. Zieh⸗ und Prägepresse mit k Fa. Albert Schmidt, Leipzig. 21. 9. 09. Sch. 33 511.

ga. 397 217. Färbejigger mit mehreren Walzen in jeder Reihe, bei dem die gefärbte Ware am Aus—⸗ tritt der Maschine stark abgequetscht wird. Leopold Cassella C Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 10. 9. 09. G. 7343.

8b. 396 861. Maschine zur Herstellung von Preßeffekten mit Rundglanz auf Flurgeweben. Emil Overbeck, Crefeld, Nordstr. 19. 28. 9. 99. O. 5490. 8b. 397 808. Selbsttätige Schmiervorrichtung für die Rauhwalzenlager an Trommelrauhmaschinen. Ernst Geßner, Aue, Erzg. 2. 10. 09. G. 22 951. sb. 3297 820. Handklupprahmen dessen Traversen auf Kugellagern ruhen. Fried. Ferd. Dischreit, Plauen i. V. H5. 10. 09. D. 16944.

8d. 396 802. Bükekreuz mit verstellbaren, mit je einer Spitze versehenen Armen. Mary Petri, geb. Hollmann, Braunschweig, Kaiser Wilhelmstr. 21. 7. 9. 09. P. 16040.

8d. 396 808. Waschmaschine mit Feuerung. Walter Plattner, Reigoldswil; Vertr.: O. Cracoanu, Pat. Anw., Berlin 8wW. 48. 13. 9. 09. P. 16064. 8d. 3965 s32. Wischebeweger. Gebr. Lange, Gevelsberg i. W. 24. 9. 09. X. 22 653.

Sd. 3986 833. Waschmaschine mit um eine Schmalseite schwingendem Waschtrog. Vitalis Neu⸗ mann, Wedel, Holst. 24. 9. 09. N. 8967.

Sd. 396 87. Gasbügeleisen. Ernst Wunderlich, Offenbach a. M., Sennefelderstr. 37. 24. 9. 09. W. 28 647.

sd. 398 sXzO. Plãättbrettgestell. Eduard Nitzsche, Döhlen. 30. 9. 09. N. 8990.

sd. 396 873. Wäschebeweger mit Hakenschloß. Gebr. Lange, Gevelsberg. 1. 10. 09. X. 22 669. sd. 397 102. Tisch⸗Wäschemangel mit auf klappbarer Tischplatte. Fritz Hacker, Malchin 8. 9. 09. H. 42933.

sd. 397 103. Wäschemangel mit aufklappbarer Tischplatte. Fritz Hacker, Malchin. 8. 9. 09. H. 42934.

Sd. 397 419. Wäschetrockner mit hochziehbaren Wäschestäben. Max Mayer, München, Isabella⸗ straße 10. 10. 9. 99. M. 31748. 6 sd. 297 59 1. Wischetrockenapparat mit feststell⸗ baren Seiltrommeln. Josef Sur, Kuhbach b. Lahr t. B. 13. 3. 09. S. 19216.

se. 396 8690. Hand-⸗Staubsauger mit durch einen Elektromotor angelriebenem Exhaustor. Fa. Harald Lazarus, Hamburg. 28 9. 09. X. 22 655.

Se. 396 s68. Düse für Staubsaugapparate. S. Mestitz X Sohn, G. m. b. H., Raudnitz a. Elbe; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 29. 9. 09. M. 31 921.

Se. 397 218. Staubsaugevorrichtung. Maximilian Leisel, Bonn, Coblenzerstr. 66. 10. 9. 02. L. 22 526. Se. 397 814. Leinwandfilter für Staubsauger, bestehend aus einem im Mittelteil schwachen, an den Enden weiteren Hohlkörper als Träger für den Lein⸗ wandschlauch. Fa. Eurt Baldauf, Wolkenstein. 4. 10. 09. B. 44713.

e. 397 8i7. Uus einem Aluminiumgußstück bestehender, mit muldenförmiger Anschlußrinne für die Saugspritze versehener Saugschuh für Staub⸗ sauger. 6 Furt Baldauf, Wolkenstein. 4. 10.09. B. 44 9209. . 3. .

9. 397 234. Maurersprengpinsel. Nordd e Bürsten⸗Industrie Goldbach Æ Co., Eu Grünhof. 22. 9. 09). N 8960. ö

9g. 397 317. Besen mit auswechselbarem

Borstenholz. Ernst Maute, Balingen. 13. 10. 09. M. 32 060.

9. 397 595. Besen mit Gelenk 8 Stiel und Borstenteil. Adolf Karger, Berlin, Wald⸗ straße 54. 27. 4. 09. K. 38 698.

9. 397 694. 8, Mencke & Co., Harburg a. E. 21. 7. 09. M. 31 204.

10a. 396 899. Vorrichtung zum . von Koksofentüren. Peter Hoff, Langenbochum, Bez. Münster i. W. 7. 10. 09. H. 43 241.

109. 397 037. Koksofentür mit durchlochter Einlage. Hermann Joseph Limberg, Gelsenkirchen. 5. 10. 09. 8. 22 0

10a. 397 532. Ofentür mit ,, ,,,. Danco Erben G. m. b. H., ortmund. 15. 10. 09. D. 17001.

104. 397 732.

M. 32174.

LED. 396 819. Arbeitsheft für die Schule mit ersoxierten und am Rande zweimal durchlochten Blättern. E. Appelhans Comp. G. m. b.

H. (Rud. Stolle . Gust. Roselieb), Braun⸗

schweig. 21. 9. 09. R 13571.

EI8D. 396 884. Räckenmechanik eines Dauer⸗ buches. Baier C Schneider, Heilbronn a. N. 4. 10. 09. B. 44 701.

1EI8. 396 896. Federnde und zur Aufnahme eines Schreibstiftes ausgebildete Klammer zum Ver⸗ schließen von Taschenbüchern u. dgl. Paul Borowski, Bielefeld, Kaiserstr. 97 9. 7. 10. 09. B. 44778. 118. 397 303. e tmn , mit am Deckel angeordneter Abwaschtafel und Schreibgeräten sowie einer Tasche am hinteren Deckel. Ida Leujes, 5 5 Leipzig⸗Lindenau, Lütznerstr. 34. 9. 10.09. 22 743.

118. 397 487. Rezept⸗Formularbuch. Hugo Haas, Eisenach i. Th. 6. 10. 0909. H. 43216. IId. 397 812. Neubauten⸗Journal (Baubuch). Bremer Geschäftsbücherfabrik G. Schad, Bremen. 4. 160. 09. B. 44 697.

118. 397813. Kassenbuch für Bauunter⸗ nehmer. Bremer Geschäftsbücherfabrik G. Schad, Bremen. 4. 10. 09. B. 44 698.

1e. 396 829. Mit Reklamefeldern versehene Zeitungsauflage für Zeitungshalter. Albert Gerbert, Berlin, Cadinerstr. 22. 24. 9. 09. G. 22 892. 1LHe. 396 817. Bilder⸗ und Musteralbum, bei dem die in zwei Kammern gelagerten Bilder und Muster durch Vor- und Rückwärtsbewegen eines Schiebers aus einer Kammer in die andere geschoben werden. Richard Stams, Dres den⸗Löbtau, Tharandter⸗ straße 4. 25. 9. 09. St. 12318.

1EHe. 396 sg. Abreißkalender mit bedeckter und befestigter Kappe. Arthur Biberfeld, Berlin, Hohenzollernstr. 11. 6. 10. 09. B. 44 739.

LkHe. 396 s97. Brieflocher mit Vorrichtung zur Veränderung der Randbreite. Fabrik Stolzen⸗ berg, Deutsche Bureau⸗Einrichtungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. S., Oos i. B. 7. 10. 09. F. 20 863. 11e. 397 214. Briefordner, dessen Sperr⸗ federn im gekuppelten Zustande gegeneinander ver⸗ schiebbar sind. Robert Waldschmidt, Brüssel; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 4. 9. 09. W. 28 471. ile. 397 281. Locher mit einem durch einen Druckverschluß festgehaltenen Boden. Karl Timmler, Berlin, Alte Jakobstr. 9. 4. 10. 99. T. 11 128. IIe. 397 129. Zusammenklappbare Musik⸗ mappe mit Einrichtung zur Verwendung als Noten⸗ pult. Johann Hofer, Oberhausen . Augsburg. 18. 9. 097. H. 43 070.

1LIe. 397 508. Papierklammer mit Doppel⸗ zunge. Deintze Blanckertz, Berlin. 9. 10. 09. H. 6 275.

11e. 397 648. Schnellhefter, der die getrennte Unterbringung und Gegenüberstellung ö gehöriger Schriftstücke, Drucksachen u. dgl. in über⸗ sichtlicher Weise ermöglicht. Jules J. Gerstle, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 9. 29. 9. 09. G. 22 932.

IIe. 397 6270. Rabattmarkenblock mit Halte⸗ vorrichtung. Emil Griebel, Braunschweig, Pflege⸗ hausstr. 22. 6. 10. 09. G. 22980.

1Ee. 3297 689. Verzierter und durch Scharniere zu öffnender und zu schließender Zeitungshalter. Karl Scholz, Neisse. 9. 10. 09. Sch. 33 695.

LHe. 97 768. Papierklemme, von derem Mittel⸗ steg zwei Arme ausgehen, die in einer Krümmung zurückgehen und einen vollen Schnabel bilden. Hermann n, ,. Leipzig, Albertstr. . 21. 9. 09. St. 12145.

1e. 397 778. Notizbuch mit abreißbaren Tagesziffern. C. Fritz Müller, Hannover, Jakobi⸗ straße 18. L. 9. 09. M. 31729.

1He. 397 799. Zeitungshalter. K. Hohl⸗ wegler u. W. Stotz, Singen, Amt Konstanz. 18. 7. 09. H. 43 043. ö

EEE. 397 836. Mappe für Programme u. dgl. von der Gestalt eines Buches mit an den einzelnen Blatttafeln desselben aufklappbar angeordneten Rahmen. Rudolf Haslebner, Regensburg, Gum⸗ pelzhaimerstr. 13. J. 10. 09. H. 43 279.

11e. 397 840. Briefablegemappe. Max Tranitz, Sebnitz i. S. 9. JH. 65. T. II 141.

12a. 397 168. Verdampfapparat. Carl Detom⸗ bay, Rölsdorf b. Düren. 24. 12. 08. D. 15384. 128. 396 827. Filtertuch mit durch eine Ver⸗ schnürung, lösbar aneinander gehaltenen Rändern. Wilh. Fürth, Graz; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 24. 9. 09. F. 20787.

128. 396 852. Vorrichtung zum Waschen von Fasermaterial mit im Heizkörper angeordneter Rühr⸗ schnecke. Vulkan ⸗Werke, Gesellscha für Brauerei⸗Bedarf m. b. S., Berlin. 27. 9. 09. V. 7557.

1I2k. 392 220. Vorrichtung zum Zerkleinern und Trocknen von schwefelsaurem Ammoniak und anderen Materiglien. Wilhelm König, Reckling« hausen⸗Süd. 13. 9. 09. K. 40483.

13b. 397 396. Speisewasser⸗Vorwärmer mit Hförmig gebogenen Röhren. Fa. S. Eberhardt, Wolfenbüttel. 5. 8. 09. E. 12 999. 4 1b. 397 827. Oel- und Wasser⸗Abscheider mit in der Höhenrichtung verstellbarerer Oelauffang⸗ vorrichtung. Alfred Schulze, Glauchau i. 8. 7. 10. 09. Sch. Z3 653.

13. 396 877. Vorrichtung zum Reinigen von Wasserstandsrohren und Stutzen. Bader 4 Halbig, valle 4. S. 2. 10. 00. B. 44656. .

.