3
Cöln - Bayenthal, Bonnekstr. 1273. 27. 9. Cg. K. 40 645. Jö . 18a. 397594. Aus einem die Anode ent⸗ haltenden Pinsel bestehende Vorrichtung 16 Her⸗ tellung verschieden e i err fr eberzüge. j Munchen, Knöͤbelstr. 14. 17. 4. C. JIhHa. 397 504. Selbsttätiger Bohrapparat. St. von Kraszewöki, Fharlottenburg, Leonhardt— straße 89. 8. 10. 09. K. 40 770. 494. 397 6419. Werkzeugbefestigung an Bohr⸗ leiern u. dgl. Friedrich Düsseldorf, Offenburg . B. 36. 3 99. B. 3 983. ̃ 19a. 397 685. Mitnehmer für Drehbhãänke. ermann Radtke, Mülheim a. Rh., Danzierstr. 82. 10. 09. R. 25 160. 9b. 397 263. Handlochstanze Stempelführung dreh⸗ und feststellbarem hebel. Karl Becke Co., Cöln. 1. 10 B. 44 687. . 3. 9b. 397 265. Maschinenfeilband. Heinr. Ehr⸗ hardt, Düsseldorf, Reiche str. 20. 2. 19. 03. C. 13236. 496. 397266. aschinenfeilscheibe. Heinr. . Düsseldorf, Reichsstr. 20. 2. 160. 09. .
mit um die Gelenk⸗ 0g.
ö. ob. 397 276. Kaltsäge, bei welcher die mit Links., und Rechtsgewinde bersehene Schraubstock spindel an der Einspannstelle des Werkstück⸗ gelagert ift. Fortuna⸗Werke, Albert Hirth, Cannstatt.
14. 10. 59. J. 35 8656. . Blechschere mit doppelseitig
196. 397 189. mit elagertem Hebel und Druckscheibe im Messer.
agener Werkzeugfabrik Ges. m. b. H., Hagen en fo bh, g, g wöß,,, . 4196. 397 645. Metallkaltsäge mit verstell⸗ barem Antrieb. Carl Büchy, Frankfurt a. M. Yemburgerst, j0, u. L. Kreuder, Offenbach a. M., Bismarckstr. 16. 25. 9. 09. B. 40 912. 9b. 397 646. Vorrichtung an Lo stanzen, zum Stanzen von gewöhnlichen und au breit⸗ flanschigen Doppel⸗ . Eisen in Flanschen und Steg. Berlin ⸗ Erfurter Maschinenfabrikt Henry Pels X Co., Ilversgehofen b. Erfurt. 28. 9.99. B. 44653. LI9c. 397 280. Frästisch mit Rundbewegung und Koptervorrichtung. Curd Nube, Offenbach a. M., Verl. Waldstr. 90. 4. 10. O9. N. 9002. 9e. 397 517. Gewindeschneidkluppe mit über⸗ stehenden, abgeschrägten verste baren Backen und ührungsbü ö. Ernst Aug. Klein, Remscheid, teinbergerstr. 162. 11. 109. 09. K. 40 777. I9e. 397 518. Gewindeschneidkluppe mit über⸗ stehenden, abgeschrägten ganzen zacken und Führungs⸗ bügel. Ernst Aug. Klein, Remscheid, Steinberger⸗ straße 162. 11. 10. O9. K. 407783. . 198. 3927 585. Werkstückführung für Gewinde⸗ schneidkluppen, aus zwei diametral gegeneinander inlttels Kniehebel verschiebbaren Führungsbacken be⸗ stehend. Roth * Müller, Stuttgart. 14. 9. 0ö. R. 22 168. . 49f̃. 397 198. Vorrichtung zum Biegen bereits verlegter Deckeneisen an Eisen⸗Betonbauten, bei der ein fester und ein verstellbarer Anschlag für das zu biegende Cifen sowie ein Anschlag für den Biegehebel vorgesehen ist. Karl Günther, Leipzig⸗Schleußig. 26. 7. 09. G. 22453. 49. 397 267. Vorrichtung zum Kröpfen, Biegen und Schneiden von Metallstäben mit einem zur Bewegung des Kröpf⸗, Biege⸗ und Schneide. werkzeuges dienenden Ueberse ungshebel. Rudolf Neutert, Cöln a. Rh., treitzeuggasse 31 a. 2. 10. 09. N. 8994. . 199. 397 607. Fahrbare hydraulische Abzieh⸗ presse. Max Stern, Gelsenkirchen. 7. 8. 09. St. 12 096. 49h. 357576. Vorrichtung an Kordelketten⸗ maschinen zum verschränkten Uebereinanderschieben zweier Drahtwindungen, aus selbsttätig arbeitenden Greifern bestehend. Ludwig Bruckmann, Pforzheim, Lammstr. 28. 19. 7. 97. B. 35 124. 490. 297 577. Anordnung an einer Kordel⸗ kettenmaschine mit drehbarem Greifer zum ver⸗ schränkten Ueberschieben der Drahtwindung. Ludwig Bruckmann, Pforzheim, Lammstr. 28. 19.7. 07. S. 12 145. . 19h. 3927 5278. Anordnung an Maschinen zur selbsttätigen . von Kordelketten, aus Greifern bestehend, von denen der eine mit einer Aussparung versehen ist. Ludwig Bruckmaun, Pforzheim, Lammstr. 28. 19. 7. O!. B. 42150. z0b. 397 272. Kunstmühlstein mit bogen⸗ förmigen, weichen, in die gleichfalls gekrümmte Dauptfurche einmündenden Luftfurchen. Albert rüens, Telgte. 4. 10. 09. B. 44712. 560c. 397 552. Ringförmige, unmittelbar hinter dem Sandsieb sich befindende Sandhebevorrichtung an Kollergängen. Alfred Gutmann, Akt. ⸗Ges. 9 ö, . Ottensen b. Hamburg. 18. 10. 09. Fra. 396 842. Harmoniumartiges Musik— instrument. Hugo Alexis Heynold, Leipzig, Lampe⸗ straße 10. 25. J. 09. H. 43131. 516B. 396 859. Pedalzug aus Eisenkonstruktion für Pianos. Adolf Lehmann C Co., Lichtenberg b. Berlin. 28. 9. G69. L. 22 652. Sic. 396 803. Glockenspiel, welches über einem mit Schalllöchern und einec Skalg versehenen Resonanzboden auf Trägern ruht. Fa. And. Koch, Trossingen. 8. 9. 09. K. 40 454. Ic. 396 855. Mundharmonika mit zwischen abdichtenden Verschlußplatten von Kanzellen und Munbstück glestendem Schieber. Matth. Hohner, Akt. Ges., Trossingen. 38. 9. 99. H. 43146. 5zic. 356 869. Verschluß für Ziehharmonikas. Louis Meisel, Brunndöbra. 30.9. 99. M. 31 945. 51c. 397 219. Mundharmonika mit Vorrich⸗ tung zum abwechselnden Anblasen der Stimmen der oberen und der unteren Stimmenplatten. Fa. Rein⸗ old Friedel, Mühlbach b. Untersachsenberg. 3. 9. 69. F. 20 690. zic. 397 262. Bügel (Unterteih für Streich⸗ instrumenten / Kinnhalter. Max Andorff, Mark⸗ neukirchen. 1. 10. 09. A. 13 629. 51d. 3927 211. Klaviatur für mechanische Musikwerke mit Klavissen aus Stahl und Führungẽs⸗ platten aus nicht rostendem und nicht orydierendem Material. Jullus Carl Hofmann, Wien; Vertt;: Halen, . Pat. Anw., Berlin 8. 42. 31. 8. 09. 55. 51D. 397212. Cinellenbefestigung für mecha⸗ nische Musikwerke. Julius Carl Hofmann, Wien; Vertr. Adalbert Müller, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 71. 8. 05. H. 47 367. 518. 3297 592. i m t ih Einstellvorrichtung ir mechanische Mufikwerke. Ludwig Hupfeld, kt.Ges., Leipzig. 13. 4. 09. 3 41119. 5Ie. 397 252. Rahmen zur Aufbewahrung von
purgerstr. 20.
541.
8
Saiten mit Oeffnungen zum Einbringen und Aue⸗ zlehen der Soiten. Richar Schreiber, Markneu⸗ kirchen. 28. 9. O9. Sch. Rz hH83. . . 52Za. 397 222. Nähschutzhülse für verschiedene f . Paul Touffaint, Weichselstr. 48, u. runo Schmidt, Weichselstr. 49, Rirdorf b. Berlin.
I3. 9. 05. T. Ii 67. zzTa. 397 352. Automatischer Fadenregulator Nähmaschinenfabrik Karls⸗
an Nähmaschinen. ruhe vormals Haid Neu, Karlsruhe i. B.
13. 0. 969. N. 2625. 52a. 397 363. ö ehäuse mit einstellbarer Bremsfeder für das Schubrad. Pfälzische Nähmaschinen Fahrräder⸗Fabrik vorn. Gebrüder Kayser, Kaiserslautern. 20.10. 09. P. ib 267. . 32a. 397 389. Trennmesser. Charles Willard Newton, Kansas City, Missouri; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin SV. IJ. 25. 5. 93. N. S637 , . 52Za. 3927 749. Versenkbare Nähmaschine. Pauliene Schmidt, geb, Teuschner, Dresden, Moritz⸗ 34. 4. 09. Sch. Il ah, 5zZa. 397 755. Gabelnadel mit Schenkelführungen. Albert Hauptvogel, Klotzsche. J6. 7. 69. H. 42 281. . 52b. 397 572. Auf der Schiffchenstickmaschine hergestellte Stickerei⸗ und Soutacheeffekte aus Eisen⸗ garm auf Tüll. Fa. F. A. Weiß, Treuen i. V. 30. 10. 569. W. 35 86. . 531. 3927 694. Gefäßständer für, Sterilisier⸗ apparate mit längsgeschlitzter Röhre die durch in sie eingelegte Plättchen verstärkt ist. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen i. B. 31. 8. Ch. W. 28 445. 5z3b. 397 494. Untersatz für Konservengläser in verstell⸗ und feststellbarer Verbindung mit einer Deckel Schließfeder. Erich Leibrandt, Frankfurt a. O., Große Oderstr. 4. 15. 9. 00, L. 22 561. 5c. 395 913. Räucherapparat mit Trocken vorrichtung, bei welcher die Feuergase durch besonderen Abzug abgeleitet werden. Heinrich Karl Heun, Niederscheld b. Dillenburg. 23.1. O9. H. 49014. 53c. 397 795. Räucherapparat mit mehreren übereinander angeordneten Blechlagen zur Leitung, Reinigung und Abkühlung des Rauches. C. Görges Co., Beckum i. W. 21. 9. 09. G. 22866. 534. 397 7299. J mit ein⸗ stellbarem Schieberverschluß und an der Kuppel an⸗ setzendem Rauchabzugsrohr. Lorenz Zgola, Posen, Glogauerstr. 85. 26. 8. 09. 3. 6027. 5FHa,. 396 946. Vorrichtung zum Einstauchen eines Halses an Hohlkörpern, Schachteln usw. welche aus Pappe o. dgl. hergestellt sind. Fa. Albert Schmidt, Leipzig. 20. 3. O9. Sch. 31 h90. Ib. 356 86. Bodenkleisterapparat für Beutel⸗ maschinen. Windmöller Hölscher G. m. b. H., Lengerich i. W. 19. 9. 09. W. 28 528. zäb. 396 807. Als Kartenbrief verwendbare e eg mit Raum für drei Ansichten. Emil Stein, Metz, Tivolistr. 102. 11. 9. 09. St. 12269. 396 823. Papierbeutel mit Oeffnungs⸗ Vorrichtung. Albert Stahn, Hannover, Königs⸗ wortherstr. 3. 23. 9. og. St. 12310. z4b. zo? O77. Ohne Kuvert zu versen dender eschlossener Geschäftsbrief. Emil Kötteritzsch, . Kaiser Friedrichstr. 9. 29. 4. 09. K. 38 722. 5ib. 397 262. Ansichtspostkarte mit auf⸗ geklebten Bildern. Reinhard Hauschting, Königs⸗ wartha, Amtsh. Bautzen. 10. 8. O3. H. 42581. 54b. 397 208. Perforiertes Kuvert. Jaques Strauß, Bochum, Arndtstr. 5. 28. 8. 09. St. 12188. 5ib. 357 411. Obsttüte. Albert Hanff, Berlin, Neue Königstr. 50. 1.9.09. H. 2 82h. Fab. 357 6608. Durch Aufkleben der Freimarke verschließbarer Briefumschlag. Adolf Deus, Mül⸗ heim a. Ruhr⸗Broich, Wilhelminenstr. 27. 12. 8. 09. D. 166658. 5ab. 3927 610. Tüte n a. Harald von Essen, Hamburg. 8. 15 655. ö 54b. 3927 622. Formularbuch. Emil Münster, Frankfurt a. M., Kettenhofweg 101. 31. 8. O9. M. Il 663. . . F5äb. Jo 752. Geschlossene Kurvenscheiben zur Bewegung der Falzmesser an Kreuzboden⸗Beutel⸗ maschinen. Fischer Krecke G. m. b. S., Bielefeld. 26. 5. 09. F. 290 093. 5z4b. 397 856. Doppelpostkarte mit Ansicht. Carl Rühfel, Straßburg i. E., Züricherstr. 39. 13. 10. 09. R. 25 205. 5a4b. 397 s57. Doppelkarte mit Ansicht. Carl Rühfel, Straßburg i. E., Züricherstr. 39. 13. 10. G65. 3. Z 266. — 5äb. 397 858. Doppelpostkarte mit Ansicht. Carl Rühfel, Straßburg i. E. Züricherstr. 39. I3. 10. 0695. R. JV 26. t zäb. 397 859. Doppelpostkarte mit Ansicht. Carl Rühfel, Straßburg i. E., Züricherstr. 39. I3. 10. 09. R. 265 208. 54f. 397 605. Gefäß aus Pappe. Lackwaren⸗ fabrik Bischofsgrün G. m. b. H., Bischofsgrün. 6. 7. 09. . . 1907. 544. 396 893. Revier ⸗Geschäftsadressenanzeiger in et en, Johann Wagner, Berlin, Seestr. 30. . I0. 69. W. 28 713. . 54g. 396 952. Auf vier Rollen stehender Kon⸗ fektionsständer. Adolf Levin, Brandenburg a. H., St. Annenstr. 41. 2. 6. 099.. X. 21 877. 549. 396 953. Konfektionsständer mit Garde⸗ robenstangen. Adolf Levin, Brandenburg a. H., St. Ännenstr. 41. 2. 6. 09. . 22380. 5äg. 396 966. Schild mit Einrichtung zum e Heln der Textfläche und des Textes. h D. J. .
mit Streuvorrichtung. 14. 8. 08.
Röschinger, Dresden, Webergasse 3. R. 24 435.
519. 396 967. Verstell und Bewegungs⸗ Vorrichtung für Schaufensterständer und ⸗-Stellagen o. dgl. Johann Röschinger, Dresden, Weber⸗ gasse . H. 7. M. R. 24 457.
54g. 296 978. Bierteller mit auszuwechselnden Reflamebildern. Aug. Krause jr. Crefeld, Hubertus⸗ straße 30. 27. 8. 96. K. 49 37. —; 549. 3296 982. Dekorationsgegenstand für Stiefel. Paul Rhenius, Erfurt, Blumentalstr. 6. 2. 9. 09. R. 24 916.
549. 397 Os 1. Reklameschild. Affiches Gaillard Publicitäts⸗Akt. Ges., Frankfurt a. M. 14.7. 09. A. 13 240.
549. 3927 082. Reklameschild für Eisenbahn⸗ strecken. Affi es Gaillard Publieitäts ⸗ Att. Ges., Frankfurt 4. M. 14. 7. 09. A. 13241.
549. 397 083. Reklameschild. Affiches Gaillard k Frankfurt a. M. 14. 7. 09.
Germaniastr. 57. 2
ungleichen tech H. 133. 13.7. 609.
F4g. 397 089. Aufbewahrungseinrichtung für Löffel, Quirle o. dgl. M, Herm. , Bremen, 637. 8. 9. J. 43 754. 549. 397 990. Mit auswechselbaren Schildchen und“ Reklamebildern versehener Fahrplan, Aug. Krause jr., Crefeld, Hubertusstr. 30. 2. 8. 08. K. 40 274. ; 5Ig. 397 091. Zigarrenanzünder in Verbindung mit Reklame. Alfred Köhler, Berlin, Schlesische⸗ straße 22. 27. 8. 09. . 40 269. 549. 397 200. Büste mit Plastron. Fa. Paul Df ch wi, Berlin. 7. 8. 09. B. 43916. 51g. 357 243. Mit Reklame bedruckter Bier⸗ untersatz aus Papiermasse. Carl Schröder, Kiel, Düppelsftr. 59. 27. 3. 99. Sch. 33 294. 5498. 397 291. Billard⸗Reklame⸗Tafel. August Pranke, Stallschreiberstr. 2. Hermann Tschierley, Schmidstr. 6, u. Hermann Cohn, Gr. Frankfurter⸗ straße 73, Berlin. 6. 19. 69. 6 16174. 5489. 397 385. Verkaufsbehälter. Wilhelm Duhr, Elberfeld, Hochstr. 20. 19. 5. 09. D. 15 865. 51Ig. 397 391. Abnehmbarer Deckel für Trink⸗ gläser u. dgl. Eugen Buhmann, Augsburg, Lauter⸗ kö zig. 397 1404. Abzeichen für Kunstsprachen, das als Halter einen pneumatischen Gummisguger besitzt. Ed. Diemer, GEöln⸗-Ehrenfeld, Gutenberg⸗ , , 5 4g. X97 A098. Vorrichtung zur Schaustellung von kleinen Verkaufsgegenständen auf Karten. Harry Kaplan, Görlitz, Hospitalstr. 29. 31. 8. 090 J. l 335. . Fag. 397 590. Verkaufsbehälter für Waren⸗ pakete. Wilhelm Duhr, Elberfeld, Hochstr. 20. 3. 2 09. D. 15 588. 51g. 397 6089. . Arthur Neumann, Popelken, Ostpr. JJ. 8366. , 549. 397 610. Nummertafel mit Bestimmungs⸗ täfelchen für mobilmachungsmäßige Pferdemusterungen und Aushebungen. A. Obermaier, Guttenburg b. Kraiburg, Db er bayern. 16. 9. 09. O. h4665. 54g. 357 651. Mit Reklame⸗Anzeigen ver⸗ sehener Stock. Josef Weisz, Berlin, Kurfürsten⸗ straße 1. 30. 9. 09. W. 28 667. 549. 397 678. Bijouteriekarte mit eingeprägten Desen. Gottlob Wenz, Pforzheim, Wagnerstr. 7. 6. 10. 09. W. 287338. 549. 397 751. Reklame ⸗Abreißkalender. Paul Bufchkowski, Wilmersdorf, Pariserstr. 13. 24. 5. 09. B. 42 975. . 5149. 397 763. Weinkühler mit herausnehm⸗ barem Flascheneinsatz und Reklame. Ida Knipper, Wiesbaden, Paulinenstr. 7. 16. 3. C9. K. 40 118. 549. 397 771. Postkartenalbum mit je einer Anzahl vor und hinter der Gesamtzahl ihrer Post⸗ farkenhalteblätter eingehefteter Reklameblätter. Emil Diesner, Berlin, Alexanderstr. 34. 31. 8. C9. D. 16769. 54g. 397 773. Apparat zur automatischen vergleichsweifen Messung und Demonstration des Verbrauchs bzw. der Stromkosten elektrischer Kon⸗ sumobjekte, vorzugsweise von Glühlampen. Hans Krumbeck, Berlin, Ritterstr. 29. 31. 8. O9. R. 46 341. . 51g. 397 774. Zigaretten⸗Aufleger. Fa. S. Grünbaum, Cassel. 1. 9. 09. G. 2 697. 56b. 396 925. Sicherheitssteigbügel, bei welchem der Fußtritt einerseits gelenkig an dem Bügel an⸗ geordnet ist und andererseits durch einen seitlich ein⸗ greifenden, federnden Stift gehalten wird. Aler Strohkirch, Rostock i. M., Kurzestr. 10. 12. 10. 09.
St. 12370. ö ; Säbelhalter mit sich über⸗
566. 396 936. kreuzenden Halteriemen. Fritz Beyer, München, B. 44 867. Carl
Schild mit Zelluloidüberzug. 13. 8. 09.
Theresienstr. 7. 16. 19. 09. 4 867. 56b. 3927 831. Federnder Steigbügel. Lemche, Brieg. 8. 10. 099. L. 22 742. 57a. 3296 970. Behälter zum Konservieren von Films. Carl Becker, Hannover, Hallerstr. 12. J. 8. 09). B. 43 890.
57a. 397 492. Photographischer Apparat, bei dem der Balg an einem ringsum lichtdicht an der Rückwand anschließenden Rahmen befestigt ist. Carl Drexler, Stuttgart, Paulinenstr. 4. 20. 1. 09. D. h bol. . 5714. 3927 668. Sucher für photographische Kameras. Arndt . Löwengard, Wandsbek. 6. 10. 09. A. 13 639.
571. 397 669. Laufschienenanordnung für photo⸗ graphische Apparate. Arndt Löwengard, Wandsbek. 6. 10. 09. A. 13 640.
57Tc. 397 275. Halter für photographische Platten. Dr. Heinrich Schmidt, Berlin, Spichern⸗ fraße I6. J. 5. 069. Sch. 33 31g, ö 578. 397 798. Zusammenstellung von Deko⸗
rationsgegenständen zur Herstellung eines Hinter⸗ Aufnahmen o. dgl.
Hung bei photographischen G. Dirks, Hildesheim, Zingel 29. 2. 9 609 D. 16892.
57c. 397 830. Tranportable Dunkelkammer mit am Deckel befestigtem, den Körper , , Dunkeltuch. Friedrich Krantz, Cöln a. Rh., Gr. Spitzengasse 63a. 8. 10. 09. K. 40769.
55b. 397 207. Vorrichtung zur Verhütung des Entweichens, des Fördermittels hei Pumpen und Jentrifugalkompressoren. Sociteéè d) Exploitation des Appareils Rateau, 1 Vertr.: C. Fehlert, J. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u, E, Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 26. 8. 09. S. 20 253. §zIia. 397 067. Feuerlöscher. Johs. Bänziger u. ÄArnold Künzler, Staad b. Rorschach; Vertr;: H. Caminer, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 16. 10. 09. B. 44 862.
Föia. 397 733. Zusammenlegbare Leiter. Gas⸗ Laternen⸗Fernzündung System Dr. Rostin, G. m. b. H., Berlin. 23. 10. 09. G. 23 087. 63a. 3256 846. Haarfließ. Gustav Planitz, Kamenz. 25. 9. 09. P. 16132.
6a. 3297 306. Am unteren Ende gefederter, hohler Nagelhalter mit Stempel zum Nageln in Ecken bei Polfterarbeiten. Friedrich Binder, Stutt⸗ gart, Wagnerstr. 34. 11. 109. 09. B. 44 813. 63a. 397 183. Vorrichtung zum Eindrücken der in Blechstreifen aufgereiht en Riemenhaken in Leder und Stoffriemen. Eurt Matthaei, Offenbach a. M., Strahlenbergerstr. 32. 4. 10. 09. M. 31997. 6zb. 396 996. Befestigungsvorrichtung aus Druckknopfverschlüssen, für or 6 u. dgl. an Verdecken von Kinderwagen und ähnlichen Fahr⸗ zeugen. Fa. Alfred Sobersky, Zeitz. 17. 9. 09. S. 20 410.
G35. 3927116. Schlittenbremse. Rudolf
53 Pforzheim, Weiherbergstr. 4. 28. 9. 09. Sch. 33 575.
2 282 ö
63h. 3957 16 Transportgerät. Thebdor Reinhardt, Cöln⸗-Ehrenfeld, Simarpl. I. 28. 8. 08. R. 22 034.
6zb. 397 246. Selbsttätige ausschaltbare Rück⸗ lauf-Hemmworichtung für Wagen. Otzwin Wetzel, Thum. 27y. 9g. 09. W. 28 597. ;. 636. 397 327. Kinderf uiederklappbaren Sitzen. 14. 10. 09. K. 40 864. 66 636. 397 333. Zweirädrige, au in hr laufende Ziegelkarre. Wilhelm Eckardt, Cöln a. R Venloerstr. 25. 15. 10. 69. E. 13 287.
6236. 397 336. J Josef Hug, Freiburg i. B., artäuserstr. 60. 165. 10. 09. H. 43 376. .
5zb. 3927 481. Rodelschlitten mit federndem Sitz. Paul Miedtank, Limbach i. S., u. Otto Müller, Kreuzeiche b. Limbach i. S. 4. 10. 09. N. II gS82. E . 63c. 397 058. Kondensator für Dampfkraft⸗ wagen. Otto Hertampf, Breslau, Hermannstr. 28. 14. 16. G3. S. 43356. . 634. 397 255. ,,, für Last⸗ wagenbrücken. Fa. Adolph Saurer, Arbon; Vertr.:
rtwagen mit zwei
Fa. F. Konetzny, Liegniz.
L
Guftav AF. Müller, Pet. Anw., Berlin Sw Ft.
29. 9. 09. S. 20 458.
6c. 397 4709. Motordreirad mit, landaulett⸗ artigem Aufbau. Erich Weiße, Berlin, Essener⸗ straße 9. 1. 10. 09. W. 28 703.
6zc. 397 485. Dreirad mit elektromotorischem Antrieb an der Hinterradachse. Erich Weiße, Berlin, Essenerstr. 5. 5. 10. 099. W. 28717. 6z3c. 397 616. Tragblat fü er für Wagengestelle mit leicht federnden Endteilen zur Aufnahme der weniger ftarken Stöße und besonders angeordnetem Widerstande zur Aufnahme der heftigeren Stöße und Erschütterungen. Ambrose Grattan Power, Dublin; Vertr.! Dr. Riccius, Rechtsanw., Berlin 8W. 61. 21. 8. 09. P. 15 969. ᷣ
63. 3927 s07. Federung des Vorderrades an Automobil⸗Dreirädern und anderen Rädern. Dr. Eludius, Hildesheim, Goslarschestr. 1. 10. 09. C. 7378.
638. 397 334. Mit Sicherung versehener Durchsteckbolzen für die Kapsel an Radbuchsen. Robert Giese, Brieg i. Schl. 15. 10. 09. G. 23056. 63d. 397 767. Felge mit Laufgummibelag für Fahrzeugräder, welche nur an einer Seite mit einem nach innen gerichteten Rand versehen ist. Emile Luders, Maschinenfabrik, Berlin⸗Weißensee. 29. 8. 090. S 27873.
68. 397873. Abnehmbare Radfelge für Automobil- Fahrzeuge o. dgl. Arthur Frederick Gunstone, Bath, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glafer, O. Hering u. E. Peitz. Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 16. 10. 09. G. 23 061.
63e. 396 824. Rahmenpumpe für Fahrzeuge mit hohlem Gestell. Fritz Wolf, Tripsrath b. Geilen⸗ kirchen, Rhld. 23. 9. 99. W. 28638.
5e. 39897 057. Aus zwei aneinander gelenkten Hebeln bestehendes Hilfswerkzeug zum Aufbringen von Preßluftradreifen. Erik von Dehn, Markran⸗ städt b. Leibzig. 14. 10. 69. D. I6 991.
6e. 397 233. Luftpumpe mit abnehmbarem Fuß. Viktor Wildmann, Offenbach a. M., Esen⸗ burgring 36. 21. 9. 09. W. 28 645.
63e. 3927 245. Zweiteiliger Fahrradschlauch, welcher Reparaturen ermöglicht, ohne das Rad ab⸗ zunehmen. Hugo Erwin Schütze, Thorn Mocker. 27. 9. 09. Sch. 33 579.
63e. 397 335. Vorrichtung zum Befestigen eines Hilfs- bzw. Ersatzreifens am Fahrzeugrad ins⸗ befondere von Kraftwagen. John Henry Hall, Sheffield; Vertr.! Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 15. 10. 09. H. 43 352.
635. 396 985. Fahrradständer aus Stahlrohr mit zusammenlegbaren Füßen und drehbarem Ober⸗ teil. Fr. Wilh. Mayweg G. m. b. H., Mühlen⸗ rahmede i. W. 9. 9. 99. M. 31 723.
63f. 2397 132. Schließbare Sicherheits⸗Vor⸗ richtung für Fahrräder. Otto Köhler, Ludwigslust. 19. 10. 09. K. 40901.
63f. 397 126. Fahrradschloß. Wilhelm Marx, Düffeldorf, Friedrichstr. 121. 17. 9. 09, M. 31 368. 6235. 3927 165. n t, für Fahrräder. Heinrich Lüdenbach, Mülheim 4. Rh., Buchheimer⸗ straße 809. 30. 9. 09. L. 22694.
639. 396 927. Gepäckträger für Fahrräder. Julius Jakob, Leubus. 13. 10. 09. J. 9ö6b. 623g. 397 0997. Haken zum Aufhängen des Schutznetzes bei Fahrrädern. Heinrich Magz, Loben⸗ dan: Vertr.! Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 25. 9. 09. M. 31 885.
63g. 397 125. Auf einen Griff abnehmbarer, das Gepäck ohne Riemen federnd festhaltender Ge⸗ päckträger, mit in Schlitzen vers tellbaren Befestigungs⸗ flauen. Fa. Wilhelm Baier, Stockdorf. 16.9. 69. B. 44 532.
639. 32927 466. Vollständig geschlossener Ketten⸗ kasten für Fahrräder. Fa. P. Schlesinger, Offen⸗ bach a. M. 30. 9. 09. Sch. 33 599.
6239. 3927 196. Federnde Fahrrad⸗Sattelklaue. Otto Reinhardt C Eo., Leipzig⸗Gohlis. 6. 10. 09. R. 25 152.
63h. 357 05 4. Aus einem Stück Blech röhren förmig mit Bördel gezogene Einsatzmuffe für Lenk⸗ stangenschäfte oder Sattelstützschäfte. Fa, Alexander Coppel, Solingen. 14. 10. 09. C. 7404.
63h. 97 0565. Aus einem Stück Blech röhren⸗ förmig mit Bördel für die Lenkstange oder Sattel⸗ stütze fur Fahrräder gezogener Schaft. Fa, Alexander Eoppel, Solingen. 14. 19. 09. C. 7406.
63h. 397 103. Federnde Sgttesstütze für Fahr⸗ räder u. dgl. Emil Mädge, Brehna. 26. 8. 09. M. 31 596.
63h. 397 884. Durch Einstellen einer vor⸗ stehenden Kopfschraube in Höhe verstellbare Fahrrad⸗ lenkstange. Alfred Müller, Königswalde b. Werdau. 8. 10. 53. M. 3203. zi. 397 055. Bremshebel für Fahrräder, mit aufgesetztem Griff. Fa. Alexander Coppel, Solingen. 14. 10. 99. C. 74056.
6zi. 397 180. Freilaufnabe mit Rücktrittbremse für e reg mit je einem aus . Druckringen bestehenden Gesperre für den Antrieb und die Bremse. Theobor Bues, Bielefeld, Reichsbankstr. I. S. 4. C09.
B. 42 441. . Klemme für den Bremshebel
zi. 3927 476. J an Fahrradlenkstangen. Wilh. , r, i 2. 10. O9. 28 724.
Hagen⸗Delstern i. W §Szk. 357 251. Luftmotorfahrrad. Johann Matiba, Kloftermansfeld. 28. 9. 09). M. 31 928.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
zum Deutschen Reichs
M 270.
Siebente Beilage
Berlin, Montag,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins‘, Genossenschafts, 3
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntm achungez der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
den 15. November
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1909.
2
eichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 200)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all t ĩ in fü Selbstabholer auch durch die Reer he . des Deutschen hien n e ge l i , .
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
In
Bezugspreis beträgt 1 M 860 3 für das Viertel ̃ i ar jahr. — Einzelne Nummer 20 J. — nn,, fuͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 ö. ö
— Gebrauchs muster.
(Schluß.)
6a. 397 070. Verschlußklammer für Konserven⸗ krüge, Gläser u. dgl. mit Exzenter⸗Drahtbügel. Kudell C Brandt, Cöln. 16. 10 09. K. 40 876. 64a. 3927 153. Dichtungwerschluß für Behälter aller Art. Johs. Bänziger u. Arnold Künzler, Staad b. Rorschach; Vertr.: Hans Caminer, er. Anw., Berlin 8sW. 68. 16. 16. 099. B. . 44863. 61a. 397 360. Flaschenverschluß mit sich auf den Flaschenhalsrand auflegendem Dichtungsring. Eduard Seifert, Eisfeld. 19. 10. 09. S. 20579. 61a. 397 381. Vorrichtung zum Entnehmen von Flüssigkeitsproben, bestehend aus einem auf den Flaschenhals aufgesetzten, mit einem Hohlzwvlinder und einer Büchse bersehenen Verschluß. Oskar Becker jun., Plauen i. V., Forststr. 93. 10. 2. 09. B. 41 539.
61a. 397 282. Deckelverschluß für Metall⸗ blechgefäße. Alfons Mauser, Cöln - Ehrenfeld. Venloerstr. 155. 17. 2. 09. M. 31 968.
64a. 397 877. Konservenglas. Albert Laue, Bassum. 18. 10. 09. L. 22 809.
6Ia. 397 s91. Bierglasuntersatz. Gustav Glöde, Lübeck, Kolk 4. 29. 10. 99. G. 23 076. 644. 3978294. Gefäß zum Aufbewahren von Speisen, Früchten u. dgl. unter Luftabschluß. Emaillier⸗ Stanzwerke vormals Gebrüder Ulrich, Maikammer, Rheinpfalz. 21. 10. 09. E. 13 312.
6ta. 397 899. Bierzähler. Fritz Baumann, Berlin, Rügenerstr. 19. 22. 10. 09. B. 44 938. 646. 396 930. Befestigung der Kopfbündel von Flaschenreinigungsbürsten. Fa. Georg Hiltner, Nürnberg. 14. 10. 09. H. 43361.
61Ib. 397 066. Innen- und Außenspülbürste. Otto Papenberg, Unna. 15. 10. 09. P. 16249. 64Ib. 397 095. Gläserspülmaschine. J. Bauer, Neunkirchen, Bez. Trier, u. Gustav Blaes, Forbach, Lothr. 31. 8. 09. B. 44 293.
61b. 397 282. Glockenkorkzieher mit Stahl⸗ ringlager. Fa. Gg. Herm. Usbeck, Steinbach⸗ Hallenberg. 4. 10. 09. U. 3085.
§1Ib. 397 897. Bürstmaschine zur Innen⸗ und Außenreinigung von Kugelflaschen. Hans Gilowmy, Berlin, Barnimstr. 41. 21. 109. 09. G. 23 09. 64c. 396 932. Kippvorrichtung für Bierfãsser u. dgl. Klara Kohlhoff, Berlin, Bayerischestr. 26/27. 15. 10. 09. K. 40 855.
61Ic. 396 937. Gegendruckabfüllhahn mit Ventilbetätigung bei getrennten Luft- und Flüssig⸗ keitswegen. Carl Otto Fink, Tübingerstr. 35, u. Carl Moesken, Heusteigstr. 69, Stuttgart. 16. 10. 09. F. 20916.
Ic. 396 995. Bierfaß⸗Anstichkörper mit neuem Ringventil, Schutz⸗ und Befestigungs⸗Kappe. Th. G. Günther, Lelpzig, Tauchaerstr. 48. 17. 9. 09. G. 22 835.
4c. 397 068. Bierzähler Gehäuse mit innerer Zinnauskleidung. A. Fleck Söhne, Metall⸗ Stahlwerk G. m. b. S., Hamburg. 16. 10. C9. F. 20 925.
SIe. 397119, Mehrweghahn für Bierdrugt⸗ leitungen mit zwischen Druckmittelleitung und Durch⸗ lag hahn der Flüssigkeitsleitung eingeschaltetem Rück⸗ schlagventil. E. Alisch Co., Berlin. 21. 9. 09. A. 13 580.
61c. 397 s92. Selbstschließender Faßhahn. Oscar Müller, Ilberstedt, Kr. Bernburg. 26. 10. 09. M. 32151
5a. 297 226. Schwimm- ürtel. Friedrich Weber, Meißen.
W. 28 582. Sö5g. 397 522. Selbsttätige Schlepphaken— auslösung. Wetzel Freytag, Hamburg. 11. 10. 59. W. 23776. S5c,. 397 5109. Ruderboot zum Rudern in der Gesichtsrichtung. Wilhelm Mager, Friedrichshafen, Württ. 9. 10. 09. M. 32015. 65c. 397 521. Drehbank für Bootzrieme. Weser Ho zindustrie Gesellschaft m; b. Q, Hammersbeck, Bez. Bremen. II. 10.09. W: 28775. S65f. 397 597. Vorrichtung zur Verhinderung des Blindschlagens von Schiffsschrauben. Fritz Kuus, Mainz, Verlängerte Holzstr. 39. 12. 6. 08. K. 39 307. 86a. 397 780. Schlachtapparat. Emil Wappler, Vielau. 12. 8. 09. W. 28 284. gsa. 397 061. Schloßsicherung aus einem mit Sperrnase und Verschraubung versehenen Gewinde⸗ bolzen. Franz Heidenwolf, Nürnberg, Tafelfeld⸗ straße 42. 15. 19. 09. H. 43389. Ssa. 397 349. Schutzklappe für 86. schlösser aller Art zur Verhütung von Zugluft. Robert Hansen, Swinemünde. 18 10. 99. H. 453 394. sa, 397 356. Flektrische Schloßsicherun mit zurückschiebbarem Sicherheitsrohr. Johann Kitza, randenburg a H. 9. 10. 09. K. 40 8966. Stza. 397 502. Riegelschloß mit Ankerzuhaltung und Riegelfeder. Paul Grunewald, Heinsberg b. resden. 8. 10. 00h. G. 23 000. sa. 397 571. Türschloß. Heinrich Steg mann, Solingen, Burgstr. 23. 26. 10.09. St. 12 412. 83 297 5885. Rechts und links zu gebrauchendes , aut und einwärtsschlagende Türen. uz, ffüht⸗ Co., Düsseldorf. 21. 11. 608. SSa. 397 694. Sicherheitsschloß mit, zwei⸗ keiligem Riegel, in dessen Schlitz . Zuhaltung agert. Rudolf Wittmann, Mainz, Wallaustr. 22. 2. 10. 09. W. 28 786. sa. 3927 734. Selbsttätiger Türverschluß für
und Rettungs⸗ 16. 9. 09.
689. 397 808. — Schließsicherung.
Eisenbahn⸗Personenwagen. Berlin,
; Fritz enz, Weberstr. 25. 25. 10. 09. 5
P. 16198.
Sauer, Herne. 1. 10. 09. S. 20 474.
sb. 396 935. Im i . oder im Fenster⸗ futter angeordneter Fensterbeskülverschluß für nach ö schlagende Fenster. Jaeckel c Mihenbach, Lübeck. 15. 10. 09. Z. 6064.
68b. 397 941. Oberlichtbeschlag. Fritz Müller, Osterode a. Harz. 8. 10. 09. M. 32 6
68b. 397 221. Aus Gelenkhebeln zusammen⸗ i Türsicherung. Paul Toussaint, Weichsel⸗ straße 48, u. Bruno Schmidt, Weichselstr. 49, Rirdorf b. Berlin. 13. 9. 09. T. 1101.
868b. 3297 350. Oberfensteröffner mit beider⸗ seitiger Scharnierbewegung und einstellbarer Zug—= stange. Wilhelm Kaurisch, Trier, Simeonstr. 3.
18. 10. 09. K. 40 890.
6sb. 397 1499. Verschluß an Dreh⸗ oder Klappflügelfenstern. Fa. Franz Rohwer, Neu⸗ münster. 7. 10. 09. R. 25158.
68b. 397 554. Verschließbares Getriebe mit Debelbewegung für Oberflügel⸗Ventilationsverschlüsse . Grunert C Lehmann, Lespzig. 18. 10.09. G. 23 064. SSsb. 397 573. Basküleverschluß. Fa. August Bilstein, Altenvörde i. W. 21. 160. 099). B. 44 942. 68e, 397 062. Türband für Schränke u. dgl. Fa. Val. Hammeran, Frankfurt a. M. 15. 10. 09. 9. 43 382.
S6Se, 397 1897. Zweiteiliger Unterlagring für Türbänder. Theodor Machargeek, Düsseldorf, Worringerstr. 71. 19. 12. 08. M. 28 895.
CSse. 397 288. Gepreßtes, dreilappiges, aus Schmiedeisen hergestelltes Fensterband für Doppel⸗ fenster. Franz aver Kopf, Westermühlstr. 10, u. Alois Krinner, Rosenheimerstr. 868, München. 5. 10. 09. K. 40710.
68e. 397 561. Zapfenband mit zurückziehbarem Zapfen für Möbeltüren o. dgl. Andreas Becherer, Winhöring, Oberbayern. 19. 10. 09. B. 44910. 68d. 396 938. Bremsvorrichtung. für Türen und Fenster, bestehend aus einer federnd beeinflußten Rolle und Auflaufschiene Josef Schreiner, Regens⸗ burg, Roritzerstr. 6. 16. 10. 09. Sch. 33 748. 68d. 396 950. Tür⸗ und Fensterhalter. Max Benzinger, München, Deiserstr. 21. 16. 4. C9. B. 42 465.
68d. 197 0223. Selbsttätiger Fensterflügelfest⸗ steller. Peter Daniels, Recklinghausen. 2. 10. 09. D. 16936.
68d. 397 075. Feststellvorrichtung für Tür⸗ und Fenster⸗Flügel. Emil Ridderbusch, Hamburg, Desenisstr. 1. 18. 10 09. R. 25 239.
68d. 397 571. Vorrichtung zum Feststellen von Fenstern u. dgl. in verschiedenen Lagen mittels eines mit. Aussparungen versehenen Metallstreifens. Michael Kaufmann, Dresden, Jägerstr. J. 21. 10. 09. K. 40 928.
68e. 397 022. Mit Schutzhülle versehene Cin zahlungs Kassette für Post⸗ und Bankschalter. Wilh. Dürselen, St. Goarshausen a. Rh. 2. 10. 09. D. 16926.
69. 396818. Taschenmesser mit am Messer⸗ rücken angeordneter Lunte und Zünder. Fa. Otto lier lern re eum In. oss sr
69. 396 918. Rasiergpparat. Robert Wein- traud, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 69. 30. 3. 09. W. 27 235.
69. 397 2641. Rasierapparat mit Schnecken⸗ verschluß. Georg Dienst, Solingen, Gasstr. 35. 2. 160. 69. D. 16929.
689. 397 833. Taschenmesser mit Briefwage. Hans Rassel, Klein-Silsterwitz b. Zobten, Bez. Breslau. 8. 10. 09. R. 25176.
69. 397 900. Haarschneidemaschine. S. Lauter⸗ jung Söhne, ö , 22. 10. 09. L. 22818. 70a. 396 821. chreibstift mit durch Zelluloid⸗ Ueberzug geschütztem Bild mit Perlmutter⸗-Auflage. Gebr. Münz, Nürnberg. 22. 9. 09. M. 31 86. 704. 396944. Halter zum Aufhängen von Handgeräten, insbesondere von Schreibgeräten, Werk⸗ zeugen u. dgl. Walther Kunde, Dresden, Wall⸗ straße 17—19. 13. 2. 09. K. 37791.
70a. 3927 331. Bleistift mit Maß. Josef Winter, Deuben b. Dresden. 14. 10. 09. W. 28 839. 70a. 397 876. Nach allen Seiten biegsame und in die Ruhelage zurückkehrende Aufhänge⸗ vorrichtung für Bleistifte u. dgl. Fa. S. Kiefer, Worms. 18. 10. 09. K. 40 916.
706. 397 194. Schreibgerät, dessen eines Ende aus einem Füllfederhalter e ,. Systems besteht, während das andere Ende einen Bleistift nach Patent 209 481 enthält. Martin Hahn, Berlin, Friedrich⸗ straße 78. 9. 7. 09. H. 42173. . 760b. 397 2827. Füllfederhalter aus Glas. Elias Heyder, Lauscha, S. M. H. 10. 09. H. 4320. 70b. 397 324. Federhalter mit Gummihülse zur Aufnahme, der Schreibfeder. aver Gross, Meinerzhagen i. W. 14. 10. 09. G. 23 039. 70c. 3497 792. Schreibzeug, bei dem die Tinten faßdeckel durch das Gewicht des Federhalters mittels k betätigt werden. Hermann Kleißler, St. Blasien, Schwarzwald. 20. 9. 09. K. 4056! 70. 397 886. Tintenfaßhalter. Wilhelm Streich, Cöln, Vondelstr. 2. 19 160. 09. St. 1240. 7608. 397 451. Flaschenartiger Marken- u. dgl. Anfeuchter. Fa. Eduard Dreßler, Berlin. 28. 9. 09). D. 16918.
708. 397 s87. Löscher mi— Aussparung zur Einlage bon. Kalender, Porträts und ähnlichen Dingen. Wilhelm Streich, Cöln, Vondelstr. 2. 19. 10. 09. St. 12 408.
70e. 397 181. JZeichenmodellträger. Franz Hanke, Hismarckhütte, O. S., u. Oswald Kung, Königshütte, S. S5, Humerei 4. 6. 16. 09. H. 42 906.
SGilhelm
36e , i 5 nische Handelsgese aft m. b. H., Düssel⸗ dorf. 7. . J ö. ö . 7a. 396 949. Schuh mit seitlichen Falten und Riemenverschluß. F. Killinger, Suriname; Vertr.: C. Richter, Essen a. Ruhr, Mülheimer⸗ straße 53. J. 4. 09. K. 38 468. 71a. 397 362. Schuhwerk ohne Brandsohle mit zwei Doppelnähten, fo gekennzeichnet, daß das nach außen umgebogene Oberleder an eine Untersohle gedoppelt und nochmals zusammen an eine Außen⸗ sohle gedoppelt ist Amberg * Walling, Hild⸗ burghausen. 20. 10. 99. A. 13 692. 71a. 397 3964. Rahmenanordnung an Stiefeln. Gustav Walter, Türkheim i. B. 20. 10. 09. W. 28 850. Ta. 2397 726. Einlage für Schuhe und Stiefel aus imprägnierter Vulkanfiber. Fr. Federolf, München, Am Einlaß 5. 21. 10. 09. F. 20947. 71a. 397 230. Schaftanordnung an Stiefeln. L. Stern Co., Rheydt. 21. 10. 09. St. 12415. 71b. 397 562. Schnürverschluß für Stiefel mit federnden Haken zum Umschlingen des Riemens und Druckknöpfen zur Befestigung der Riemenenden. Theodor Druse, Ozorkow; Vertr.: Aug, Brischkofsky, Cöln, Domhof 10. 19. 10. 09. D. 17 029. . fe . ( ö an Leder⸗ anzmaschinen. Ferd. äfer Söhne, Pirmasens. 16. 9. 09. G. 22 501. 3 h 9 21e. 397 063. Verstellbarer Spann⸗ und Toockenleisten für nasse Fußbekleidung. Hch. Kennel, Straßburg i. E., Steinstr. 40. 15. 16. 09. K. 49 862. 21. 397 32523. Stichroulett mit verstellharem Drehzapfen. A. Schwede . Steiger, Ober= bobritzsch b. Freiberg 6. S. 18. 10. 09. Sch. 33 763. 71c. 397359. JZechenapparat für Zierkappen in der Schuhbranche. Chr. Pfersdorf, Zweibrücken, Rheinpfalz. 19. 10. 09. P. 16260. 7c. 357 686. Aufsatzstück für das Horn von Maschinen zum Nageln von Schuhsohlen. Erich Kaßner, Breslau, , 22. 9. 10. 09. K. 40786. Ec. 397 687. Maschine zum Nageln von Schuhsohlen. Erich Kaner, Breslau, Moritzstr. 22. 9. 10. 0g. K. 40787. 71e. 397 728. Leisten zum Spannen von Gamaschen, Stiefelschäften u. dgl. Otto Koch Eo. Bern. 21. 10. 09. K. 40 939. z2b. 396 834. Mit einer einen aufblitzenden Lichtschein beim Abfeuern verbreitenden Zündladung versehener Knallkork für Verteidigungspistolen. Fa. Fr. Pieper, Zella, St. Bl. 24.9. 09. P. 16136. 726. 397 099. Knallbüchse für Kinder, aus Holz gedreht und gemalt, eine Figur darstellend und so, eingerichtet, daß der Hut den Griff bildet. Anton Richard Breinl, Graslitz; Vertr.: Friedr. Carl Franke, Berlin, Ritterstr. 57. 21. 9. 09. B. 44 5509. 72b. 397 232. Runde Gummischnüre mit Endknoten für die Schleuder (Zwille, Katapult). W. Gleinig, Hannover, Jägerstr. 12. 20. 9. 09. G. 22 853. 726. 397 677. Zielübungsspiel. Adolf Steinle, Basel; Vertr.: Heinrich Steinle, Ehrenstetten. 6. 16. os. St. 12 513 72c. 397 611. a enn bestehend aus horizontal und vertikal richtbarem Rohre, aus welchem Hochdruckwasser zu Verteidigungs- und Zerstörungs⸗ zwecken versandt wird. F. Killinger, Suriname; Vertr.: Curt Richter, Essen a. Ruhr, Mülheimer— straße 53. 16. 8. 09. K. 40 200. 728. 397 4868. hatronenumrande⸗ und Kali⸗ brierapparat. Joh. Heinr. Blum, Zella, St. Bl. 6. 10. 09. B. 44 754. 728. 3927 6273. Platzpatrone zur Nachahmung von Maschinengewehrfeuer. Walter Libert, Halen— fee, Joachim Friedrichstr. 34. 6. 10. 99. X. 22713. 728. 3978138. Zündhütchen⸗Aushebe. und Einfetzzange. Joh. Heinr. Blum, Zella, St. Bl. *. 16. 59. B. 14 79. 72e. 396 825. Schießscheibe mit schwingbarem Ringsystem, durch Treffer auszulösenden und durch ein Uhrwerk in die Ausgangslage zurückzuführenden Anzeigevorrichtungen. Richard Fischer, deipzig⸗ Plagwitz, Carl Heinestr. 38. 24. 9. Q. F. 20782. Tze. 96 S826. Schießscheibe mit Ringeinteilung und elektrisch betriebener Anzeigevorrichtung. Richard Fischer, Leipzig-⸗Plagwitz, Carl Heinestr. 38.
z4. 5. G69. F. 36 763. 72e. 396 993. Einheitsscheibe für laufende und liegende Schützꝛen. Richard Teichert, Röderau i. S. 16. 9. 09. T. 11080.
72f. 397 841. Zielkontrollvorrichtung. Arthur Appel u. Karl Wache, Brieg. II. 10. 09. A. 13 654. T3. 396 89 4. Aug verzinkten. und verbleiten Drähten bestehendes Drahtseil. Westfälische Draht⸗ industrie, Hamm i. W. 6. 10. 09. W. 28731. 74a. 397 052. Vereinigte Türklingel und Alarmvorrichtung gegen unbefugtes Oeffnen von Türen. Max Kein Greußen i. Th. 13. 10. 09. W. 28 793. .
74a. 397 126. Elektromagnetisches Schau⸗ zeichen mit dreh⸗ und mechanisch rückstellbarem Signal⸗ körper. Telephon Apparat Fabrik E. Zwie⸗ tusch Co., Charlottenburg. 5. 10. 09. Tell lz 71a. 397 s50. Glocke mit durch Räderüber⸗ setzung in Bewegung ie ter Scheibe mit pendelnden Kugeln. Friedrich Krage, Görlitz. 12. 10. 08. K. 40 835.
74b. 397 048. Einstellbares Alarmthermometer zum Signalisieren der Wärmetemperatur von Flüssig⸗ keiten bis 1007 und darüber. Albert Banhart, Oberndorf 4. N. 12. 19. 099. B. 44 818.
71Ab. 397101. ,, parat. Rudolf Freysing er, Riga ⸗Sassenhof, Rußl z Vertr.: Dr. W. Faußt echt u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 9. 7. 9. 09. F. 20 663.
4b. 397 294. Vorrichtung zum Anzeigen des Ausströmens von Gasen in . Räumen.
Arno Götze, Berlin, Amsterdamerstr. 6. 6. 10. 09.
ö 977. c. 396 947. Mit Fortschaltvorrichtungen nach Art von Zählwerken versehener 5 . Fernübertragung von Signalen. Siemens * Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 30.3. 09. S. 19332. 1e. 397 430. Schalttafel für die gemeinsame Prüfung von Schacht⸗ Signal, und Telephonanlagen. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 9. 09. 9 20 408.
4c. 397 844. Fernsprechapparat für öffent⸗ liche Feuermelder, dessen Telephon durch 6 8. des Gehäuses zugänglich und zugleich in die Ge⸗ brauchslage gebracht wird. Deutsche Telephon⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 1II. 10. 09. D. 16978. 748. 3297 442. Signalpatrone. C. Schade⸗ Erlandsen Sundsvall, Schweden; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin . 1 09. * 33 53h
va. 8. itten für Stempelpressen. Hoh * Hahne, Leipzig. 6. 10. 09. H. 43 3. 754. 397 530. Schwingender Werkzeughalter für sogenannte Automaten. Emil Marxold, Berlin, k ö. 14. ö M. 32 084.
5a. 397 672. tempel presse. oh Hahne, Leipzig. 6. 10. 59. H. . 97 756. 397 028. Lacktopf mit einem den äußeren Umfang parallel umschließenden Kragen mit Dich⸗ tungsrille, über welchen ein dicht schließender Deckel gestreift wird. Caspar Herx, Neuß. 4. 10. C9. S. 45 202. 25e. 397 158. Parallel diniervorrichtung. Alfred Jäger, Stuttgart, Wagnerstr. 41. 11. 5. 08. J. 8028. 75. 397 3635. Farbzerstäuber mit ineinander liegenden Düsen. Minimax Consolidated Limited, London, u. Hans Mikorey, Schöneberg, Warthurg⸗ straße 13; Vertr.: Clemens Wagener, Berl Link⸗ straße 17. 2. 10. 07. M. 25 214. 254. 397 366. Zerstäuber zum Verspritzen und Mischen von Farbe und anderen Flüssigkeiten. Clemens. Graaff, Berlin, Linkstr. 17, u. Hans Mikorey, Schöneberg, Wartburgstr. 13. 11.12. 07.
G. 18 355.
754. 397 38687. Anstreichmaschine. Clemens Graaff, Berlin, Linkstr. 17, u. Hans Mikorey, Schöneberg, Wartburgstr. 13. 11. 2. 08. G. 18704. 254. 397 3638. e ern mit einem nach Art einer Reißfeder ausgebildeten Farbbehälter. Clemens Graaff, Berlin, Linkstr. 17, u. Hans Mikorey, Schöneberg, Wartburgstr. 13. 16. 3. 08. G. 18977.
5c. 397 369. Zerstäuber zum Verspritzen und Mischen von Farbe und anderen Flüssigkeiten. Clemens Graaff, Berlin, Linkstr. 17, u. Hans Mikorey, Schöneberg, Wartburgstr. 13. 16. 3. 08. G. 18980.
75. 3297 370. Mit Mischvorrichtung ver⸗ sehener Behälter für Anstreichmittel aller Art. Clemens Graaff, Berlin, Linkstr. 17. 30. 4. C8. G. 19276.
259. 397 120. Verstellbarer Handgriff zur Anbringnng an Konservenbüchsen ꝛ2c., für das Maler= gewerbe passend. Peter Rimmler, Freiburg i. B., Guttenbergstr. 2. 10. 9. 09. R. 24495.
25c. 397 458. QRilfsgerät zur Ausführung der Eichenholz⸗Imitation. Friedrich Bock, Borby⸗Eckern⸗ förde. 30. 9. 09. B. 44 667.
758. 397 5279. Streudüse für Anstreichmaschinen u. dgl. Clemens Graaff. Berlin, Linkstr. 17, u. Hans Mikorey, Schöneberg, Wartburgstr. 13. II. 1. 08. G. 18 528.
766. 3927 634. Kratze mit doppelseitiger Kaut⸗ schukplatte. G. Anton Seelemann . Söhne, Neustadt a. d. Orla. 9. 9. 09. S. 20 366.
76e. 396 814. Aufwinddraht⸗Steuerdaumen an Spinnerei⸗Selfaktoren. Alex Kranz, Crimmitschau.
16. 9. 09. K. 40 526.
268. 396 822. Federnder Fadenleiter für Strang ⸗Spulmaschinen, Sächsische Webstuhl⸗ fabrik, Chemnitz. 23. 9. 09. S. 20 431.
768. 397 018. Spindellagerung und Klemm⸗ vorrichtung für Schußspulmaschinen. Gebr. Käse⸗ berg, Elberfeld. 30. 9. 09. K. 40 682.
768. 397 415. Garnwinde mit selbsttätiger
Spannvorrichtung. Gustav Meyer, Mehlis i. Th.
7. 9. 09). M. 32 014. 772. 398 817. Lawn d,, Markier⸗ maschine. Carl Lescow, Osnabrück, Georgstr. 10. 20. 9. 09. X. 22 579. 77a. 3927 010. Aus i und Stäben zu⸗ sammenzufügendes Hüpfspiel. Elisabeth Kortmann, geb. Schumacher, Bochum, Trankgasse 14. 8. 10. 09. K. 40780. 77a. 397 084. Fußball aus zwölf durch Nähte miteinander verbundenen, gleich großen und gleich⸗ förmigen Teilen, von denen jeder Teil durch eine gerade Linie und vier a, ,. 2 wird. Glaß E Peters, Hamburg. 26. 7. 09. G. 22 456. . 779. 3927 115. Abknöpfbares Kabel zu Muskel⸗ stärkern, dessen Schlaufen durch Umwicklung der Kabel gebildet werden. Industriewerke für heil-⸗ ymn. Apparate Maschinen Metallwaren es. m. b. S., Solingen. 12. 10. C9. J. 95660. 274. 397 229. Ballwerfer und Fanger, Paul Schütz, Ziegenhals. 18. 9. 09. Sch. 33 474. 27a. 32972 290. Verstellbarer Barren. Dr. Josef 5 München, Wolfratshauserstr. 13. 5. 10. 09. 2 . 77a. 397 702.
Verstellen der Barrenhöhe. Akt ⸗Ges., Niesky, O. X. 14. 10. 0
Vorrichtung an Barren zum , Unmack, G. 7403.