wiederholt.
1 —ÜÄMÄ er, , , ,. — * . * = 33 d 2 .
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhaufe „findet morgen (Bußtach, wie alljährlich, das Konzert des kön fn hfth an Dpernchors,
Vormittags 13 Uhr die Konzert-⸗Matinee statt. — Am Donners⸗ tag geht (Lohengrin in Szene. err Griswold, Bachmann, die Damen Denera, Plaichinger sind in den Haupt⸗
Die Herren Berger, Hoffmann, rollen der von dem Kapellmeister Blech geleiteten Vorstellung be⸗ schäftigt. (Anfang 7 Uhr.) . Das Königliche Schauspielhagus bleibt morgen (Bußtag) ile — Am Donnerstag wird „Der deutsche König E. von ildenbruchs nachgelassene Bichtung, in der bekannten Besetzung
Die von Mr. Lawrence und Miß Fay Davis mit eigenem
Ensemble im Neuen Königlichen Sperntheater am 18., 19.
und 20. d. M. stattfindenden Gastspiel vorstellungen werden erst am 22. d. M. ö werden. Die für den 22. d. M. angekündigte Nachmittagsvorstéllung findet also nicht statt.
(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)
. J
; Mannigfgstiges. Berlin, 16. November 1909.
In der gestern, Montag, abgehaltenen Sitzung des unter dem Plyteltorat Seiner Majestät det Kaisers und Königs stehenden Vereins zur Besserung der Strafgefangenen machte der Vorsitzende, Erste Staatsanwalt Klein, die Mitteilung, daß durch Allerhöchste Kabinettsorder vom 20. Oktober d. J., die „The rese Bernstein-Stiftung“ mit 20 000 ½Æ genehmigt worden ist und der Vorstand nunmehr mit den vier in Frage kommenden Anstalten: Moabit, den n n ne Plötzensee und Tegel sowie dem Unter⸗ fuchungsgefängnis in Moabit in Verbindung treten wird. Laut Testament sind die rund 700 betragenden Zinsen dieser Stiftung ausschließlich zur Förderung der freiwilligen Individualpflege an den in den genannten Anstalten befindlichen männlichen Straf— gefangenen bestimmt. . Danach sind die hetreffenden Gefangenen während ihrer Strafzeit zu besuchen, dann wird ihrer Fürsorge vor⸗ gearbeitet und nach der Entlassung hat sich ein besonderer Pfleger shrer anzunehmen. Die Zinsen des betreffenden Kapitals hat der Verein alljährlich an die vier Anstalten zu verteilen. Die Anstalts— direktoren haben dem Verein bis 1. März jedes Jahres Bericht über die in Individualpflege befindlichen Personen zu erstatten. Die etwa im Laufe der Jahre nicht verbrauchten Gelder aus der Stiftung werden zu einem Fonds dieser Anstalten thesauriert. Der Verein bezw. dessen Vorstand wird dem Testamentsvollstrecker,
rofessor Dr. Tuhr in Straßburg i. Els. sowie dem Wirklichen Beheimen Oberregierungsrat, ig Dr. Post, der i insofern verdient gemacht, als er die Sache in Fluß gebracht, hat, den Dank für ihre Mühewaltung schriftlich aussprechen. Eine weitere Mitteilung betraf die Einstellung eines , Strafgefangenen in den Staatsdienst, gemäß dem bekannten Ministerialerlasse. Der Fall betrifft einen Kegel und Notar, der infolge zu starken Alkoholgenusses gestrauchelt war und dem es nach Verbüßung einer Freiheitsstrafe nicht gelingen wollte, festen Fuß zu . Endlich ist er aber nun bei einer königlichen Behörde untergebracht, wo er es bis zu einem Monatsgehalt von 160 M bringen kann. Der betreffende Mann ist überglücklich, und da er ein tüchtig vorgebildeter Mann ist, und jetzt völlig abstinent lebt, besteht die Hoffnung, daß er sich mit der Zelt wieder emporarbeiten wird. — Nach dem sodann von Herrn Neckes erstatteten Bericht über das Arbeitsnachweiseburegu haben sich im Monat Oktober d. J. 92 Personen um Vereinsfür— forge gemeldet; 533 von ihnen baten um Arbeit, Beschäftigung nach- gewiesen wurde 464 Personen. Seit 1. Januar d. J. un sich die Zahlen auf 5379 bezw. 4739 bezw. 3869. Im ganzen unter—⸗ stehen der Fürsorgegufsicht des Vereins 166 Polizeiobservate und 136 bedingt Entlassene. Seit Anfang des Jahres haben sich 597 Personen wegen erhaltener , , an den Verein wegen Zurücknahme dieser Orders gewendet; diese wurde in den messten Fällen befürwortet. — Was die Mitarbeit bei den Berliner Jugendgerichten anlangt, so hat der Verein in 286 Fällen die ihm Übertragenen Nachforschungen ausgeführt. Die Leiterin der bei dem Königlichen Polizeipräsidium errichteten Fürsorge⸗
.
—
* . . stelle, Fr. Dittmer, sprach dem Verein den Dank für die Unter⸗
.
einer von dem Pastor Peters gegebenen An⸗ regung, daß auch den jugendlichen Gefangenen, die vor ihrer Inhaftierung noch in keinem festen Arbeitsverhältnis gestanden, die Verschaffung einer Inpglidenkarte ermöglicht werden möge, wird der Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld die nötigen Erkundigungen einholen und in der nächsten Sitzung Bericht erstatten. . Der Vor⸗ stand ha? sich mit dieser Frage schon vor längerer Zeit beschäftigt, doch ger vorläufig keine Aussicht vorhanden, daß die Anregung in wiünschenswerter Weise erledigt wird. Sehr beifällig aufgenommen und lebhaft diskutiert wurde eine weitere Anregung des Amtsrichters Dr. Hartmann: inwieweit Reiz- und Genußmittel, insbesondere Tabak, den Gefangenen zugänglich gemacht werden dürften. Es wurde beschlossen, diese Angelegenheit auf die Tagesordnung einer der nächsten Sitzungen zu setzen, in der Sitzung sollen dann ein Arzt, ein Jurist und ein Anstaltsdirektor über diese Frage Bericht erstatten, an die sich eine freie Aussprache anschließen wird.
stützung aus. .
zember d. J Abends 8 Uhr. schule ur 6 zu 1 tätigkeitskonzert statt, in dem der Berliner Lehrergesangverein, Prosessor Waldemar Meyer CGioline), Frau Greiner Abt Mezzosopran) und Herr Max Lippmann vom Stadttheater in Aachen (Tenor) mitwirken werden. — in der Hofmusikalienhandlung von Bote und Bock (Leipzigerstraße 37), in Schlesingers Buch- und Musikhandlung , 23), bei
*in
A. Wertheim (Leipziger Straße 133 —- 137 und Kantstraße 3), im 3 In⸗ validendank“ (Unter den Linden 24), bei dem Kastellan der Königlichen Hochschule für 2 zu Charlottenburg (Fasanenstraße 1) sowie an der Abendkasse zu haben.
Ueber die ö Lage der Kurzschrift in Deutschland wird der Vorsitzende des Stenographenverbandes Stolze⸗Schrey Max Bäckler am Donnerstag, Abends 9 Uhr, in Elsners Festsälen (Kaiser Wilhelmstraße 18m) einen Vortrag halten mit, dem Titel „Licht und Schatten in der neueren stenographischen Politik“.
Auf der Treptower Sternwarte spricht heute, Dienstag, Abends 9 Uhr, der Direktor Dr. Archenhold über „Jupiter und seine Monde“, morgen, Nachmittags 5 n über „Die Bewohnbarkeit der Welten“, und Abends 7 Uhr über „Weltuntergangs⸗ prophezeiungen und den Halleyschen Kometen“. Die Vor— träge sind ö gehalten und mit zahlreichen Licht und Drehbildern ausgestattet. Mit dem großen Fernrohr werden am Tage die Sonne und die „Venus“ und Abends der Mond, der „Mars“ und der „Saturn“ gezeigt. Auf dem letzten Planeten sind seit einigen Tagen interessante helle Flecke in der Aequatorgegend zu sehen, die als Eruptionserscheinungen an der Oberfläche dieses Planeten anzusehen sind.
(W. T. B.) Amtlich wird ge⸗
Kottbus, 16. November. fuhr in der zehnten
meldet: Zug 734 (Posen — Kottbus) Stunde auf eine im Einfahrtsgleis des hiesigen Personen⸗ bahnhofs stehende Rangierlokomotive auf. Hierbei wurden Lokomotivführer und Heizer der Rangierlokomotive ich wer verletzt. Sieben Reisende haben sich zur Erhebung (twaiger Schadenersatzansprüche gemeldet. Beide Lokomotiven, Pack-, Post⸗ und ein Güterwagen sind beschädigt. Das Einfahrtsgleis wird bis 12 Uhr Mittags fahrbar. Der Betrieb ist nicht gestört.
Cöln, 15. November. (W. T. B) Die Luftschiffe „Zeppelin II“, „Parseval 1“ und das Militärluftschiff I stlegen heute nachmittag 124 Uhr zu Uehungszwecken von der Bickendorfer Halle auf. Sie waren kurz nach 3 Uhr über Jülich und traten von dort aus die Rückfahrt an. „P. I“ landete 4 Uhr, „3. Ii“ 5 Uhr 5 Minuten und „M. II“ 56 Uhr am Auf— stiegsplatze.
Eintrittskarten zu 10, 5, 3 und 2 6½ sind .
2
Bremen, 15. Nobember. (W. T. ) Wie die Ret tun gestation Langeoog der Deutschen Geselks
brüchiger telegraphiert, sind am 14. November von dem deten englis „Stückgut von Havre nach Hamhurg bestimmt, der Steuermann und zwei Fraüen durch das Rettungsboot der Station gerettet
gestran
bereits gemeldet, am Broßen Vogelsand gestrandeten deutschen Vellschiffes „Marie Hackfel?“ . Kapftn Grube, mit Stückgut von Hamburg nach Honolulu bestimmt, sind wie die Rettu . Cuxhaven der Deutschen Gesellscha zur Rettung Schiffbrüchiger telegraphiert, 19 Per sonen durch da Rettungsboot des zweiten Glhleuchtschiffes gerettet worden. Vin demselben Schiff sind von der Rettungsstation Friedrichs kor) durch das Rettungsboot „Eugenie“ 4 Personen und von da Rettungsstation Büsum durch das Rettungsboot der Statlon eine Person gerettet worden.
Hamburg, 15. November. (W. T. B.) Seit dem frühen Morgen erschwerte starker Nebel den Verkehr. Nachdem her Mittag der Nebel sich weniger hindernd bemerkbar gemacht hatte nahm er Nachmittags eine große Dichte an. Die S er g, .
berlanfsämt.
Paris, 15. Nobember. (W. T. B.) Heute fand im ehemaligen Sitzungssaale der Académie de médecin unter dem Vorsitz 6 Deputierten Doümer die Eröffnung der Aeronautischen Hoch. schule statt. Der Professor Pain ave hielt die erste Vorlesum in der et einen Ueberblick über die Geschichte der Luftschiffahrt unn Flugtechnik gab. . ;
Paris, 16. November. (W. T. B.) Nach einer Depesche auh Las Palmas (Canarische Inseln) wurden durch die Unvorsichtigket einiger Personen, die in einer Felsgrotte bei San Mateo enn Picknick veranstalteten, in der Grotte lagernde Pulvervorräte zu Explosion gebracht. Die Grotte stürzte ein. Aus ihrn Trümmern wurden bisher zwei Tote, drei tödlich und sech; schwer Verletzte geborgen. .
LibauU, 15. November. (W. T. B.) Minenkreuser „Zabaikalez“, der, um sich vor dem Sturme zu schüßzen, im Vor, hafen vor Anker gegangen war, wurde durch die Gewalt dei Sturms losgerissen und an das Ufer geworfen. Von zwe ihm zu Hilfe gesandten Bugsierdampfern strandete der eine. Der „Zabaikalez“ liegt am nördlichen Hafendamm auf Steinen, der
6
Bugsierdampfer auf einer Sandbank.
Der
Konstan tin opel, 15. November. (W. T. B.) Andauem starke Regen fälle verursachten im Wilajet Adana ee Ueber⸗ schwemmungen. Die Stadt Adana und ihre Umgebung warn 24 Stunden lang bis zu einer Höhe von zwei Metern unter Wasser. Viele Häuser sind eingestürzt. Im Flachlande sind die Saaten vernichtet. Die Zahl der Opfer an Menschenleben ist noch nicht bekannt. Aus dem Innern des Wilajets fehlen die Nachrichten, d der Verkehr unterbrochen ist. Auch in Trapezunt sind infolge bon Ueberschwemmungen mehrere Gebäude eingestürzt, bisher sud dort 16 Ertrunkene geborgen worden.
Cherry (Illinois), 15. November. (W. T. B.) Der Schacht— eingang im St. Paul-Kohlenbergwerk wurde heute wieder geöffnet. Eine Rettungsmannschaft stieg dreimal hinab, fand aber weder Lebendige noch Tote. Da das Feuer mit wachsender Heftigkeit wieder ausbrach, mußte der Schachteingang von neuem geschlossen werden. Es besteht keine Hoffnung mehr auf Rettung der Eingeschlossenen. (Vgl. Nr. 270 d. Bl)
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
ft zur Rettung Schiff H en . »Adansi“', Kapitän Fail l, mt
worden. — Von der Besgtzung des am 13. November, wie gestem
zum Deutschen Reichsauz .
Deutscher Spezialha
Erste Beilage
eiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 16. Nobember
n del 1909.
Staatsanzeiger.
18
O9ꝓ.
Warengruppe
Ginfuhr
1909
.
1909
Januar / Oktober
1908
Oktober 1909
Januar / Oktober
1909 1908
dn, en,
ab⸗ schnitt
Warengruppe
Maß⸗ stab
Einfuhr
Ausfuhr
Oktober
Januar / Oktober
Oktober
Januar / Oktober
1909
1908
1909
1908
völlig brach gelegt, Xr - Straßen- und. Vorortbahnverkehr ist idr
.
Erzengnisse der Land⸗
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern— haus. Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. — Abends 76 Uhr: Konzert des Königlichen Opernchors unter Leitung des Königlichen Kapell⸗ meisters Herrn Leo Blech, des Königlichen Chordirektors Herrn Professor Hugo Rüdel und unter gütiger Mitwirkung der Königlichen Kammer— sängerin Frau Marie Goetze, der Königlichen Dpernsänger Herren Bischoff, Bronsgeest, Krasa, des Konzertsängers Herrn Willy Schmidt und der Königlichen Kapelle. Parsifal von Richard Wagner, für Soli, Chor und Orchester. 4. Vor- spiel. b. Abendmahlsfeier. c. Karfreitags⸗ auber. d. Titurels Totenfeier. (Ein Theater⸗ Hillettverkauf findet nicht statt.)
Schauspielhaus. Geschlossen.
Donnertztag: Opernhaus. 240. Abonnements vorstellung Dienst- und Freiplätze sind , r. Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ schweig. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 241. Abonnements vorstellung. Der deutsche e,. Schauspiel in fünf Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag, Abends 74 Uhr: 179. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Sappho. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer.
Dentsches Theater. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Don Carlos. Anfang 7 Uhr. Het Samlet. Sonnabend: Don Carlos.
ammerspiele. Mittwoch: e fn, k Frühlings Erwachen. Anfang
r. e. Major Barbara. Zonnabend: Major Barbara.
8
Berliner Theater. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hohe Politik. e. Hohe Politik. onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Minna von Barnhelm. — Abends 8 Uhr: Hohe Politik.
gebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57 / 8.) Mittwoch: Geschlossen.
, ne Der Skandal. Anfang 8 Uhr. Freitag und Sonnabend: Der Skandal.
Neues Schauspielhaus. Mittwoch: Ge—
schlossen. Donnerstag: Der lateinische Esel. Komödie in 5 Aufzügen von Walter Harlan. Anfang 8 Uhr. Freitag und Sonnabend: Der lateinische Esel.
Cessingtheater. Mittwoch: Geschlossen.
Donnerttag, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. Drama in fünf Akten von Ernst Hardt.
Freitag, Abends 74 Uhr: Die Frau vom Meere.
Hen nn bend. Abends 8 Uhr: Tantris der Narr.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Dratoriums⸗ aufführung: „Der Messias“. Ende 101 Uhr.
onnerstag, Abends 8 Uhr: Der Schwur der
Treue. Freitag, Abends 8 Uhr: Gespenster.
Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert des Berliner Lehrergesangvereins. Ende 10 Uhr.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. Hierauf: Die Piccolomini.
Freitag, Abends 8 Uhr: Der Schwur der Treue.
Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gretchen. Groteske in 3 Akten von Davis und Livschütz. 14 und Sonnabend: Gretchen. onntag: Musotte.
Komische (Oper. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Der polnische Jude. erg. Auferstehung.
onnabend: Der polnische Jude.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mendelssohns Oratorium „Elias“ mit Kammer⸗ U. Alexander Heinemann.
z onnerstag, Abends 8 Uhr: Die geschiedene rau.
et eg; Die geschiedene Frau.
onnabend, Nachmittags 4 Uhr: Struwwelpeter. — Abends: Die geschiedene Frau.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld. Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die ewige Lampe. f mit Gesang und Tanz in drei Akten von
Kren. 8 von Alfr. Schönfeld. Musik von Max Schmidt.
Freitag: Die ewige Lampe. onnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: Sneewitichen. — Abends 8 Uhr: Die ewige Lampe. Sonntag, Abends 8 Uhr: Mein Leopold.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße. ) Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Pariser Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carrs. Deutsch von Max Schoenau.
Freitag und Sonnabend: Pariser Witwen.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag, Abends 8 Uhr- Der dunkle Punkt.
Freitag und Sonnabend: Der dunkle Punkt.
Konzerte.
Philharmonie. Mittwoch, Abends 74 Uhr: Philharmonischer Chor. Dirigent; Professor Siegfried Ochs. H⸗Moll⸗Messe. Solisten: Frau Clara Senius⸗ Erler, Lula Mysz⸗Gmeiner, K. und K. Kammersängerin, Feliz Senius, Kammer⸗ sanger Putnam Griswold, Kgl. Hofopernsänger.
onnerstag, Abends 7 Uhr: 2. Populäres Konzert von Willy Burmester.
Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Mengeweinscher Oratorienverein. Dirigent: Fritz Krüger. Requiem von Mozart.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: 2. Kammermufik⸗ abend des Klingler⸗Quartetts.
Wlütthner ⸗Bual. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Orgelkonzert von Walter Fischer.
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Tonzert von Gertrud Scheibel (Klavier). Mitw.: Anni Steineck⸗Maybaum (Gesang).
Beethoven · Saal. Donnertztag, Abends 8 Uhr: stonzert von Dr. Serge Barjausky (Violoncello) mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst Kunwald. Unter Mitwirkung von Herrn Professor Friedrich Gernsheim.
Dirkus Schumann. Mittwoch
Bußtag): Geschlossen. n,, Abends 75 Uhr: Groste Vor⸗ stellung. ebut des Amerikaners Mstr.
Niblos mit seinen konversierenden Papageien. Um 9 Uhr: Die drei Rivalen oder Das myste— riöse Schloß in der Normandie (mit neuen , Bühnenpodien). Große Feerie in 5 Akten.
Dirhus Busch. Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag, Abends 7 Uhr: Die Cleyve= lands. — Patty Frank ⸗Truppe. — Zwerg clown Frangois als Kunstreiter. — Ferner: ng Martha Mohnke, Schulreiterin. — Herr Ernst Schumann, Neudressuren. — Hen C. Burkhardt ⸗Foottit, , — 41 Gehr. Karolis, ungar. Reitkünstler. — Um 91 Uht— Farmerleben.
—
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Irma Behrens mit Hrn. Leutnat Gustav Dietmar (Berlin — Krotoschin).
Verehelicht: Hr. Hauptmann Karl Frhr. bon Heim mit Frl. Else von Schweder (Brandenbum a. H. — Meiningen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant ben Dreising (Nürnberg⸗Weigelshof). — Hrn. Regie rungsreferendar Dr. jur. Eberhard von Gentil d Lavallade (Danzig⸗Langfuhr). — Eine Tochter rn. Ferdinand von Prittwitz und. Gafft Cawallen). — Hrn. Reglerungsrat Dr. jur. Geols Bartels (Friedengu). — Hrn. Amtsrichter Grüttm (Kreuzburg, O.⸗S..
Gestorben: Hr. Oberstleutnant z. D. Hang bot , , n. (Koblenz). — Hr. Maht
ühelm Wenzel (Magdeburg). — Agnes Gräßt Klinckowstroem (München).
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlast⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen- beilage Nr. 65),
sowie die Inhaltsangabe i Nr. 6 des öffenl
lichen Anzeigers (einschließlich der unte
Nr. T veröffentlichten Vetanntmachungen)
betreffend Kommaunditgesellschaften auf Altien
und AUttsengefellschaften, für die Woche von 8. bis 13. November 1909.
Bolle und andere Tierhaare
und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeng⸗ nisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel...
. Erzengnisse Pes Acker⸗ Garten und Wie senbanes Erzengnisse der Forstwirt⸗
. Tiere u. tierische Erzengnisse J i
Erzeugnisse landwirtschaft⸗· licher Nebengewerbe. [
Grzeugnisse der Nahrungt⸗ u. Genußmjttel⸗Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht, inbegriffen.
Nineralische und fossile Rohstoffe; Mineralöle
Erden und Steine
Erze, Schlacken, Aschen
Fossile Brennstofse
Mineralöle und sonstige fossile Rohstoffe. ;
Steinkohlenteer, Stein⸗ kohlenteeröle und Stein⸗ lohlenteerstoffe
Zubereitetes Wachs, feste
Fettsäuren, Paraffin und ahnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachswaren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs her⸗ gestellte Waren.
Chemische und pharma⸗ eutische Erzengnisse, arben und Farbwaren
Chemische Grundstoffe, Sauren, Salze u. sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt ;
Farben und Farbwaren
Firnisse, Lacke, Kitte.
Aether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder in⸗ begriffen; flüchtige (ãthe⸗ rische) Ole, künstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheitamittel (Par⸗ fümerien und kosmetische Mittel) k
Künstliche Düngemittel
Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren. ⸗
Chemische u. pharmazentische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt
Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waren daraus: Menschenhaare; zugerichtete Schmul⸗ sedern; Fächer u. Hüte
Seide.
(init Ausnahme der Pferdehaare aus der Mãhne und dem Schweife / Baumwolle. Andere pflanzliche Spinn⸗ H Buchbinderzeugstoffe, Pant⸗ leinwand, wasserdichte Gewebe, Gewebe mit auf⸗ getragenen Schleif⸗ oder Poliermitteln; Linoleum und ähnliche Stoffe. Watte, Filze und nicht genähte Filzwaren ⸗ Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife) und Waren daraus Kleider, Putzwaten und sonstige genähte Gegen⸗ stände aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt.. Ftünstliche Blumen aus Ge⸗ spinstwaren, Regen⸗ und Sonnenschirme, Schuhe aus Gespinstwaren oder
d 2 d 2 d 2 Stück
d 2
Filzen.
BsBerichtigt.
42
3 13256 668
24771 413 9958
1337681 9958
16 404
31 355 562 2873 475 6 878 M3 20 186 365
1346 885
70 764
1068931
31 514 1358
45921
210 534
wü 343 55 343
69 604 23 309
5246
187766768 109 196
8 86 s84 7s z67 eh
7939 003 64 501 936 63 479 392 12 296 734 11 837 242
109 196
2221 667 l S885 853 21 811 925
621 us
292 ons
13 6h39 9g63
8 402048 517 659 19916
256 218 3 88
2062 212 S4 16
544971 669 043
257 444
175714363
5 22 Io 35 Sid ghd Sh 7dr oi z Il2 iss 1742 6s l i756 tos
ll bo õr2 12 zg 6oꝛ
l09 717
109717
218 147
766 304
310 402
12 308 045
1829131 67 790
437 064 569 475
288 242
Berlin, den 15. November 1909.
1 726 16133 645 088 35 066 187
bb9) 5 455 5 0568
525712 181 925
669 5 455
1 883 439 14 841 638 14067 169
16837
297603 bo 1 g96 72461632 554 3742683838848 270500167 2 277 88024 231 871 23 782 292 3 621 5ꝰ3 sa 783 622 37 334 9665 27 360 493 2324534199 217602085
102 481
191 892
U .
zba oa
s 128 Naa S1] 224 s oo] ga
2 458 938117 667 600 16 364613 1 1474 094 1415519 33 337
54 879
3873 36 322
S0 235 69406 4 886 545 4393 246
7867 460 851 92 256
16 596 1177659
26170 ¶
263 397
9 845 98 926 93138
557 878 Slg Jod
549 745 719990
62 699 1 936
24 026 170 473
140 ooꝛ
27 457
14062 3484
948 8 O30
i . aus ss siz zes as 1s 253 3 0
s 1914 zo 3 18 339 os ig 1 456 366 865656
138 239
7oꝛ 5ß0 585 06 1 636 606 1192719
1 11 11
244 538
264 669 230 568
2 609 56s 2 406 279
131 062
30 241
.
1
. Geflechte
daraus, zugerichtete Schmuckfedern, Fächer nnn i,,
Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen.
Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren, Waren aus Därmen.
Leder Lederwaren. Kürschnerwaren.
DID. Waren aus Därmen
Abfãlle k Kautschulware nn. Waren aus weichem Ftautschut Hartkautschuk und Hart⸗
kautschukwaren
Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗ ,,
(mit Ausnahme der Sparterie)
Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und der Sparteriewaren ).
Sparterie und Sparterie⸗ waren.
BSesen, Bürsten, Pinsei
und Siebwaren. ; Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstoffen ; Waren aus tierischen Schnitz⸗ stoffen. K Holzwaren Korkwaren . Waren aus anderen pflanz⸗ lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder ans anderweit nicht genannten Formerstoffen. Papier, Pappe und Waren daraus
anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen.
Men schenhaare und Waren
Bücher, Bilder, Gemälde Waren aus Steinen oder
Tonwaren
daraus.
A. « Gold. 3. Silber Unedle Metall
daraus.
Maschinen
B. SGlettrotechnische Er eugnisse . Fahrzeuge ö
zeug
Uhren
Waren
Uhren.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Glas und Glaswaren ; Edle Metalle und Waren
e und Waren Eisen und Eisenlegierungen Aluminium und Aluminium⸗ legierungen Blei und Bleilegi Zink und Zinklegierungen Zinn und Zinnlegierungen Rickel und Nickellegierungen Aupfer n. Kupferlegierungen H. Waren, nicht unter die Ab—⸗ schnitte A bis G fallend, aus unedlen oder aus unedler Metalle. Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge
Metallen Legierungen
Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ werkzeuge, Kinderspiel⸗
Feuerwaffen.
Tonwerlzenge Kinderspielzeug. Unvollständig angemeldete
Gesamtmenge: Verschiedene Waren.
außerdem nämlich: Pferde, Maultiere, Esel. Wasserfahrzeuge
erungen
42
2 Stück 42 42 42
Stück
42 Stück d 2 d 2 Stück d 2 42
42
12 Stück
Stück
1
1309
4332 A836 688
120 568 63 805 12 569 23 605 6 20 578 23 506 23 176
24 878
ͤ
; 16 6. 20
13 9680
334 606
7682 299 087 13 621
14 216
I35 ezg 54 65
4 152 260 445 zo⸗ lol ö
14418
417565 149111 19234
1 658
4366 447 269
114218 60 816 12319 20 341
3 20799 21 135 20 793
342
17 16 236
321 244 6839 286 457 13 457
14491
66 olg 54 4389
5 565 721 1526 009 152 555
10 538
3 856 10 562
b a4 o84 3770568.
66 816 ho gz 366 1ãs 111 719
28269
450 1223
657 331 431 080
7640 57 207 35 930 11 594
4559
108 273
9660
bd bd oi6 90 M6 2291 24064 1298 19 515 82 18
41189
1076 9 969 166 402 1 100 334 142 1564
665 647
166 402 1100 334 546 415845
—
360
1417 655
322 2913
3185
7353
1314921 4750156
26 496 626 103 276 965 119 898
26 356 1480 897
8 050
1385 32] 561 672 436 32 325 33 566 581
160974 1181235 1784 659 1181235 5 429 3102
32 097
34116
1909
15 419
350 760 23 139
169 g36 407131 198 683
569 175 394
3 60 Jol 3 400 223
1380 34 8160 34 46 3233 17
51 209)
10 560
405 937 47
285 856 87 061 33 020 47
84 925 30 579 600 5778 30 879 18 886 59 661
10167]
6326 669 389
303 370 158 884
20 477
bos 100
5 841 476 280 26 815
129 164
3 24] 37] IB gi
1397306 3 993 242 1206075
5 564 1414 4170
13 934
342777
65732 hob b6
263 983 139 870 56 385 27 635 14
60 079 b 96 54 269
11 529
33 8643
5032
28 767 14 20 402
bob 056
5325 469 527 25 032
130 174
3 029 104 199 214
1230 316 4379 616 1265 0435
4440 665 3775
34 104 168 33 164 298 32 195 094 31 285 726
9279 3hõ 41
847 340 63 526 14518
dg il?
« 87 587
3 167 sss 166
2 698 56] ol 765 157 4165 1865
864 101 26s go] 1277 45 6h 288 5h 153 315 z57 546
19144
788 879 49 624 13 809
8h 380
81 360
4055 001 499 3018886 66h 437 400 678 499
524 509 328 135 5328 46 465 322 138 168 281 314 435
19 080
58 696 2495 15534035
5034864570
46 009 437
394614276
I 9631941
176 442 1210148
9 956 1091986 62 616 166 402 1100 384
.
1291 423
1069717 561 1161235
294 845
5 455 466 266 904
327 695
5 056 199 328 138