1909 / 271 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

2 * a

Statiftit und Boltstwirtschaft ö H

. ö * ierung alle, möglichen Projekte hinsichtlich der Ausb ; 2 oe ener er. ; ö . ö m. 1. November 1909 und im Betriebsjahr sog . . nlage von verschiedenen k ahr . estellt. Ein- und, Ausfuhr von Zucker vom. 1. bis 10. N b jah! 308510 , y, ö. . . . ö , , , Gegenwärtig haben, sich aber der Sache auch ruffische Kapitalisten lit 2 . Durchschnittz. Am vorigen * . ; zugewandt. Von einer Gruppe von diefen wird jezt der Bau eines e. . . e H wel le, . kel . Neßes Fon Cisenbahnen im füdlichen Siblrlen geplant. Die . 9. ö z Einfuhr Aus fuhr ; horuntersuchungsarbeiten sind schon ausgeführt worden, und zwar Gezahlter Preis für 1 Doppelientner Menge wert 1ẽ99ppel. Durch. 94 ü 6, . 4 , g e . . . . n . im Spenalhan el im Spenialhande . Hi nm nn, Barnaul (1132 Werst). von Semipalatinsł niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelientner 9 (Preis unbekannt Gattung des Zuckers ö 6 ö egi. 1 ö s,. „bon Wierny über Taschkent bis zur Station Arys (der . s . 1. bis sz 59 1. bis saschkenter Eisenbahn) in einer Länge von 960 Kerst und von Uraälst 10. Nrvbr. I0. lo. Itovbr. 10 Novbr. I. bis nach Semipalatinsk (2155 Werst). Das projektierte Eisenbahnnetz 6 . ĩ . ; , . 6 ö , 6 geeignet, sehr

. en, en ĩ i

ö. ö. ö 4, rein 4e ren außerordentlich reich sind. Nach K K

w ele h J . 20, 80 20, 90 . . . s Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten

au 8. 2 * 1 5 ö 2 ; ö ; . . ; ö Ro 6. Ee her ee, 14 726 129 65! ois zyy Belgien. Löwenberg i. S 1550 . ö da 7339 . Verkehr mit Sprengstoffen. ͤ ü ,, , ; . 20, 20 20440 20, 11. Rübenzucker: grit ee eee delung 115 Gewerbe und Arbeit hat 1 Hef ,,, 1 ; . 71 II. oö. S 65. . . ,, K K K (6) : 1 . . bone 29. Qltebe 1894 3 durch eine Verordnung - vom 16. Wugust 19865 . ö —— 20 80 in. 3 pi , . D 39h 192 ,, . ii n r en ig, in er en (Rheinland) her⸗ . ; i. . ö St ö. ö. 3 zünder a rengsto : Meßkirch. . . 20, 60 21,40 11. ; . . , e , 9 . . 5 u fete re 3 ich anerkannt und der a 98 649 3.

Spelz. Dinkel en). . 5. 7156 ; seruen (euthsilster Spelz, . des . ! . 2546 31 605 Gewinnung und Vergrbeitung der Beinwurzfaser Illertissen 9 . . 21,30 21,40 21,40 ; * 9 9 . ö ö in Haiti. A ö . Veredelungsverkehr 2417 28 033 Nach einem Berichte eines von der Regierung Haitis zum Be—

ö .

. . ; 2 Geislingen . . rotzudter (76 ö 279 u er vom Unternehmer Lion in Port-⸗au-Pri ingeri ; Farin is k 8) . 1949 13 325 von dem Direktor Lavault geleiteten i e, r , wa n,.

dabon 710 21 336 sandten Agerbauingenieurs wird dort Spinnfaser fast ausschließlich Roggen. . ö S821 gus den Blättern des Beinwurz sy mphytum) gewonnen. Die . 483 5341 ie 6 der Pitafaser an Haltbarkeit und . ist aber

. . 156.0 16.80 16,80 anderer Zucker (176 En) 23 13 3. J . roher, sestgr und flissiger Ui5z) 161 066 700 43 450 672 Die beste ö wird von der langblättrigen Beinwurz ge⸗

Meßkirch. 21,20 22.00 22,00

. 1b J 1559 16 3 . ; ; ; 6

. 1 19 gtůbenzucker, roher, fester und flüssiger (iz6 2 * J wonnen, die in Hgiti Blätter his zu 1,5 r Lane he

5. . * 15340 16,50 165,50 ; ; . dabon ö. 2 ; 180 832 698165 443 461 auf den übrigen Antillen sowie fen in 2. fer ta;

165 36 1626 1626 ; ö dadon Heel derbehr 6e. 26 89 7 Gourdes Gu 133 S6) für . 6. 21 . ö.

1656 1656 ; s z . Füllmassen und Zuckerabläu 14 nur das Sammeln und Befördern der Blätter zu besorgen er

17,40 =. . . futter; Rübensaft, ö (176) . ö. guch Frauen und Kinber verwenden Tann len R pu

.. davon eredelungsverkehr ahnend, genug. Die Kultur der Pflanze erfordert durchaus keine

8 er st e. SZucgrhaltige Waren unte Sorgfalt, und die rnte kann zu jeder Jelt des Jahres erfolgen. e

; : . Gesamtgewicht der, Untgrnehmer Lign der Regierüng für jede zur Alus 6 geiangte

. ; w 6 3 5 ; ; Tonne Healer eine Atggbe von 2. Dollar bezahst, ist die Regierung an . w 1420 1430 1450 ; ; ; ; ; ; . der .. Wi met g eur. *r . intereffler

ö . i j

Strehlen i. Schl.... . 35 . . 28 ; , Kaiserliches Statistisches Amt. liegen, wo sie den Beginn 1. Har e re fn! k

. i ig 1963 9 . ; . die Ahscheidung des Pflanzenschleims bei ber Wrarbeitung erte .

. ö Die Betriebsanstalt ist mit drei gleichartigen Entfaferungsmaschinen

Grünberg i. Schl. .. ö ö Vöwenberg i. Schl. . J ; 15,50 16,00 16,00 . . mit ; ö k 14,20 , 1 83 ö . ö. . 9. fu ö . 2 tig . 6 5 ing ß r geit 6 . . 3 V. 6 . 4 H . ö. . . : en Jahre. President Grant! ab Hamburg 4. Dezember betrieben, arbeiten mit 500 Umdreh ü —̃ Illertissen JJ 3 1690 1699 ' 6 1 ö r Kaiserin Auguste Victoria * Hamburg . Dezember tãglich je 200 Kg Blãätt ungen in der inute und zerlegen f,; ,: ::: . i , ö ; . ; im Spezialhandel = de mburg 18. Dezember, ach dem Verlassen der Maschine werden di . ̃ Warengattung . Barbarossa“ ab Bremen 21. Dejember Hand in Kübeln mit kaltem Wasser en, die Fasern mit der ‚. . J . t, wobei man den Safer. ; raf, Waldersee ab Hamburg 25. Dejember, Pflanzenschleim und die Reste des Pf * ] , assel ab Bremen 35. Dezember, ; werden sie auf Strick ĩ me fe e ern, em e wN . 15,20 15839 66 1 13 15,50 15585. 12.11. Prinz e,, Wilhelm ab Bremen 4. Januar, die sie ö. . 37 e t u , , m, , ö reslan.. . ö ——— 14 . ö,. . . h 116 106 , , ö . Pof schluß nach Ankunft der Frühzũüge. und dann brauchen die Fasern nur noch geschlagen, ebürstet . Siehe S* KJ n fee 1666 16 56 1666 ; ; 66 ; ohe gebrochen, ge⸗ . ane dig. e fc en er i ine . enn, in 6 . en gt 4 , , 1 ö 3 51 . 1 . . 1 . . In, 1 1 1 . 2 wun e . ö . P y 1 * * 1 * ar arof . . ra a er ee ( t. mer ö emü ö ; ie beg. ki. 0 440. 1 2 2 3 J i ian , d, or, mar ,,, . k = . . 14 1550 1550 35 133 1636 133 181. schwungen usw. .*. 11 566 . Zeit vor dem . die schnellste Beförderungsgelegenheit bieten. Zwecke bisher in 5 Departements gegeben ift, auf Ländereien in 1 o 1950 16 36 2 6 136 ; ; 3 Jule und Jutewerg 65 39 63 350 8 Es empfiehlt sich, die Briefe mil einem Leltvermerk wie direkter gleichem Umfang im Departement des ren! allein zu vereinigen w 1, 146 15,59 15 9 15 2218 14566 1933 3.11 ¶Nerinomolle jm Schweiß 1117 15 230 w ie,, k. man e; i n e . e inne den wdr eigner wum. 2. 1 . 3. * * * 2 * 2. 2 1 4. 1 1. ! ] 4. 2 2 2 e n 2 1 9 officie 3 ic . 1 . 365 h, , 3 . . ,,, w

i 1545 153569 Hh Meßkir J 1420 16,00 Iö, S 16 0 16 40 832 12 956 15,6 1b.75] 8. ii. , z 6594 12050 Vereinigten Staaten hon Amerika, nicht auch nach anderen Gebieten 5

f k scheint. Die grünen Blätter werden von den Ein⸗

Kd

K Illertissen. ,

1768 1rd

* 8

* 6

fsenerze 293 9855 1 570 160 574320 Amerikas, 3. B. Canada Natal

Gemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . ö ; . 86 ; . . . ö . Zulassung der Ausfuhr von Ang oraziegen nach 5 33 Sandel und Gewerbe. Deut sch Sügwestafrika. Laut Proklamalion dez Landwirtschafts⸗

Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Erdöl er nit 1 ; 391382 197 a. Berlin, den 16. Nobember 99. ghilesalbeter.. 465 isi. 36 33. 2 864 (Aus den im Reichs amt des Innern zusamm en gestellte , * 6 . 36 ; . ien Rohschienen 66 k „Nachrichten für Handel und J r fern r , ,, ,,, . * ee nen n. an der Borght. Rohbloche M tenen 18.78 550 123 o59 Großbritanniens Holz- und Holzwareneinfuhr in den ö chriften wie in Natal erlassen sind. (Ehe Nataf . 3 ( 3 z ö = 7 103 58 326 Die Eint . neun Monaten 1909. Gazette.

SMabahn, Zahnrad, les Ein fuhr, von Holz und Holzwaren nach Großbritannien Zulassung der Ausfuh ? vPlattschiene n.. 3 . 127 014 stellte sich in der Zeit vom 1. Januar bis 360. Sept = Wien hg ban Strgußen und Straußen— Grof handelspreise re ,, 2 deutschen und fremden 3 tee Bu dapest. 166 * sische Je, ie ahn celle aus . f . mit dem entsprechenden . 3 nnen, e Tl e g g . * rn . te.

enplätzen oggen, Mittelware . . 2 . Hh 847 olgendermaßen dar: Straußen und Straußenei Fre, . für den Monat Oktober 1909 Weizen, ö s 120, 02 Kupfer 1 48 261 as sos 18311 hau eneg Holz. . Süd westafrika an g. . * eh,. . nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Hf. = 12379 Mais 1, bunt . Berlin, den 16. November 1909. Herkunftslãnder . in ? Wert in E liche Vorschriften wie in Natal erlaffen worden sind. Ebenda i, , n. Nals . La Plata, gelber. un * Kaiserliches Statistisches Amt. n, de, des, hh. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) ] ar van der Borght. 15 555 2115 3753 8 33. , ic ago. 5 ; c 9 Norwegen 32 956 27779 66 827 o58 906 Frankreich. Die Anlage einer Waßsserleitung für die

Da⸗ Roggen, 71 bis 72 kg das hl 123,56 . 3 Deutfchland?? ? 1b) ‚.

. gegen im Ulka, 78 bis 76 kg das h! len, b Weizen, Lieferungsware . 6 SBesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõ⸗ Den lch Staaten von ö I ripes und Ehe e wird am 28. Nobember, 3 Uhr . e. . g 53 maspregeln. Anm gra 158 617 120568 86 360 652 77 ,,, Dart Cen er, derer.

ĩ ü ! j iserl ; ; . Britisch⸗Ostindi . ; . ite orsts Matériels

. monat Voggen, ] Biz z Ee bas h. 12662 19 Mais g6 59 äber ch a e , . Gesundheitsamt bearbeiteten Statistik 2 Ostindien .. ö. ö. 3 . 318 148 Bau und Betrieb k ,,,

Roggen, guter, gesunder. II4 g das l 158,90 16330 Wellen, 78 bis 79 kg das hl 168. 5 150, Neu Pork wahren b dez err unn en iF scuchen im Deutschen Reiche Zuf 1 ELX. Samarkand (Ruß ignd). Verhandlung! JI. Mar il Ke, de .. re. unter, 4h bis 764 g das l 211 360 205 60 Paris . . 'r bob trat di. Matt, än; Köghken; Sulghmeng einschlleßt. Stadtverwaltung in Samarkand. Tänge der Bahn 8 Werft; Ron.

ß ̃ h 3 . 13253 132,96 roter Winter Nr. 2 ; Weizen

seuche neu auf in 6 Gehöften gegen 24 iertes⸗ ñ anderer Länder boõ0 549 0 632 ⁊8 . J i d Le r 3. —ᷣö J 'gen 24 im 1. Vierteljahr 1909 mit 6505 ! 2589 639 2216 664 gessionsdauer 4. Jahre, gußerdem 2 Baujahre. Nähere Aus . 3 lf ier , B nn 1 134,05 134,350 . lieferbare Ware des laufenden Monats 135,41 1953 29 Nord Frühjahrs⸗ Nr. 1 174.84 4 n n m. 99 . 6 383 Sieh, n ben f * oder V . Breslau. 9 A . rp en. . Lieferungsware , 66 ; . . 1 zum i das Der ch a. Der n el, W . 62 869 2821 00 2160598 in e f fi rern 9 8 . . Dl cken Bankazinn mi 35, ) ʒ m usse des 2. Viertel ; ; er Nederlandsche Handelmanatschappn ne, m, Mais 114,87 ierteljahrs 1909 frei von Maul, und Insgesamt behancnes 2. Niobember 1goh. (Monteur ee ftr Ware n rnb 7

Ro gen, Mittelware i. 179,54 lauenseuche. H 1 3021 794 2595 657 5 411 539 4377 262. Lie erung von Eisenbahnmaterial für die nieder⸗

9 ᷣ. Weizen ö 209,40 204,50 5

. ; ansas Nr. 2 181,16 171,97 ; ; Hafer, ; 146,380 18950 Weizen 136 25 173.35 Buenos Aires. Gesäg tes, gespaltenes, gehobeltes oder sonst vor— landif gen Kolonien, Am 25. Nobember 1969. 2 uͤhr ear

B 152,40 16060 Weizen ; 153,90 S ĩ . Gerste, ü 180,11 176,98 ; Durchschnittsware ; 2. 3 - Schweden. gerichtete Holz. das Königli iederländi ialministerium im r russischer ] 146 8 6 181,32 177,63 Mais 107336 * . n, n. r, Kommer zkollegium hat durch Bekannt⸗ Herkunftsländer . 3 2 . in . ö gere in hg e . r daga 22 Mais amerianischer⸗⸗ 161 0 16, 56 Bemerkungen. vel fen r n . ie Städte Kobe und Ofaka in Japan für Rußland 1ꝗ 465 164 1515537 3 9*9335 6 . er steisen ha nlin e, Besteck 495: 844 310 flußeiserne Berlin. 5 . 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß ö n en 69 231 6256 2435 2084469 1501734 i eg rene ne g mn, wgre dn, ,, . ; ; 30. B ede . ö 1a] 2 orwe 3053 3 3 ö . 4 2 en, guter gesmder, mindestens 3 . , . 16 8 odd; z k tie nn,, Get n, 9 . 15. November. (B. T. B) Ein hol— en 305 304 317170 55 637 z64 219 . Bi g, , is, sch c ien, , 23 ; ; k ö * 1 616, Lz Weizen amcllanischer Winter. 1, l, deten Hes Khngrelcht Lermsttl lten, Durchschn itt ch enffr ehh eint m g . * . Kro int 62 wurde wegen Amerik 3410 532 412536 1382 437 1 502 323 und?“ Fillringen . tai. . mit Muttern . z ann heim Mais amerikanischer bunt 1293 131.2 Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperig. Quarter Weizen = Cestelt. 9 angehalten und unter Quarantäne . As ls 46533 29047615 2135 0659 mit Muttern; Besteck 498: 25 O00 flußeise rne

a . La Plata 115,91 11435 4560, Hafer 312, Gerste = 409 Pfund englisch angeseßzt. Bushel Zusammen, einschliẽpĩ. ö 12000 warmgewalzte und verzinkte i

anderer Länder. 3 233 339 4011 451 10713 302 10 8659 35 La. I I5: Flußeisen; Bested ubehdr

Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel.. 172,97 170,16 Wezen 1 So, J Bufhel Mais * 6 Pfund englisch; 1 Pfum . . russischer, amerik, rumän., mittel. 244,567 236 55 . 453,6 g; s Last Roggen i; 6 6. Verkehrsanstalten. södauben jeder Größe 1097313 55 337 606 47. 84 sö7 für die Erweikerung, Ueberdach Hafer, hadischer, russischer, mittel 169.3 1. Produ ktenbörse. Mais = 2000 Eg. n Trinzenhucht (Deutsch Südwestafria⸗, etwa 60 Em süd. Mähagenihoiz ons] 6 ööß 6 zäß eg hh ig 35h 9 e T, n , de ,, lang Gerste i, g, , ni, , n. engl. weiß 193) Bel ber üumkechnung der Preise in Reichewährung, sind di a. Päen iderltbechl wit t Sinan gets id., ändere Sorten (öabä; 15. 33 168 z? öh se, i ., anf der r rr g

russische, Futter mittel. .... 130,78 132565 Wei 8 (Mark Lane)... 158,47 den einzelnen n en im „Neichzanzeiger. ermittelten mona geeichte worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe Holzwaren. zur Ein

München. eien s gg Plata an der Küste (Baltich s 178,11 lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gel, n gewöhnlichen und eine ge bench Briefsendungen erstreckt. Wert in für Bes

Roggen, bayerischer, gut mittel. 164,50 163909 Austral ier b 191.00 . . . 89 1 3. voi rg en, , . 9. . 1 s h ,, 09 0 Al h ̃ etreide 16983 n ; . ö 126 25365 3j V , , ,, , NHuttelfsh , F gitotte· , , . ungarische, mährische, mittel. .... 212,50 215,59 3 ( Gazette averages) w, ,, , , , erpen und Amsterdam die Kurse auf die dort nu zis auf weiteres geschlossen worden; feitdem besteht 5 158 494 137 293 W ö ; Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. r noch eine Reichstekegraphenanstalt. ; eme n,, Koks und Briketts 24 582 106403 am November 19091:

k ö Liverpool Berlin, den 16. November 1909 Wien. ; 88 26 . e . 3 . . . Insgesamt. . JD N bb. D TF7 Ruhrrevier O I Roggen, Pester Boden 175,02 170,19 ruf inter Rr 2 166 Kaiserliches Statistisches Amt. Schiffe liste für billige Briefe nach den Vereinigten (Ffhe Timber Trades Journal.) Anjahl der 63 er mn . zh van der Borght. Staa ten von AÄm erika (10 J für je 29 g). X ihn k d vos e

zen, Theiß 264496 Manitoba Nr. 2 . 200,39 : fer, ö J 1409,35 137378 ö ; 1933,53 Trin; Friedrich Wilhelm. ab Bremen 16. November, Projektierte neue Eisenbahnlinien in Sibirien. . .

te, slovakis 169,92 164,15 , Kro Ii ; slovakische 175,19 ö nbrinzessin Cecilie! ab Bremen 73. November, Auf die Naturschätze Sibiriens haben bisher vorzugsweise aus ) Deutsches Handels- Archiv 1905 1 S. 409

ĩ J 168. 3 140 35 nh in Mais, ungarischer 196,92 merika. ab Hamburg 25. November, ländische Unternehmer ihre Aufmerksamkeit gerichtet und der Re. Ebenda 1963 1 S. 541