.
schalk, Kaufmann in Regensburg; die Prokura der Emma Jacobovies ist erloschen.
Redenbacher“ in Kelheim ist erloschen. Regensburg, den 15. November 1909. 36 Amtsgericht Regensburg.
Rinnit. . looꝛ6s] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma W. Clauser's Buchhandlung in Ribnitz ein⸗
getragen: .
Die Firma ist geändert in; W. Clauser! s Buchhandlung Juhaber: Willy Korff. Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Buch— binder Willy Ernst Ludwig Hans Korff zu Ribnitz.
Ribnitz (Mecklbg.), den 12. November 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
H ostock, MHeck lp. In das Handelsregister ist heute zur Firma Richard Rau eingetragen: Der unverehelichten Marie Quandt in Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 13. Nobember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
FHudolstadt. Bekanntmachung. 69255 In das dandelsr ister Abteilung A Nr. 372 ist heute die Firma E. K. Weithase Inh. Kurt Weithase in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Ferdinand Kurt Weithase daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig; Porzellan- und Glas⸗ e, tur⸗Engros⸗ und Exportgeschäft.
Rudolstadt, den 13. November 1909.
Fürstliches Amtsgericht. Saarburg, KRz. Trier. Bekanntmachung. ;
Im Handelsregister A ist bei Nr. 98 (Firma Gebrüder Richard und Ferdinand Hegner) heute eingetragen worden: Die Firmng lautet jetzt: Ferdinand Hegner. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Hegner ist alleiniger Inhaber.
Saarburg, den 6. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Salonik. Bekanntmachung. 69258
Im Handelsregister dieses Konsulats ist bei der Firma John Campbell eingetragen worden: Die Firma Ist mit dem Tode des bisheren Inhabers John Campbell auf dessen Ehefrau Thekla Campbell Ubergegangen. Dem Kaufmann Hans Heitmann ist neben dem bisherigen Prokuristen Isaac D. Modiano Prokura erteilt worden.
Salonik, den 9. November 1909.
Kaiserlich Deutsches Konsulargericht.
San gerhausem. 69259
In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Alb. Hund folgendes vermerkt worden;
ie Firma lautet jetzt; Alb. Hund Nachf.,
Inhaber Cäfar Schmldt in Sangerhausen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Cäsar Schmidt ausgeschlossen.
Sangerhausen, den 12. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. 69260
Heute wurde bei Nr. 111 des Handelsregisters A — Firma Halseband E Cen zu St. Wendel — eingetragen: Den Kaufleuten Herbert Frank Schindler und Karl Julius Weidmann hierselbst ist Prokura erteilt in der Weise, daß dieselben berechtigt sind, die Firma gemeinsam zu zeichnen.
St. Wendel, den 10. November 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Schöningen. . 688541 In das hiesige Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen unter Nr. 6 die Firma: Braunschweigische Electricitäts⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Schöningen. Als Tag des Abschlusses des Gesellschaftsvertrages: 22. Oktober 1909.
Als Gegenstand des Unternehmens: Die Anlage und der Betrieb elektrischer Kraftwerke und die Ver— wertung der in diesen Kraftwerken erzeugten elektrischen Energie. .
Die Gesellschaft ist mit Genehmigung der General⸗ versammlung berechtigt, Bahnen, für deren Betrieb
ie elektrische Energie liefert, im Auftrage und für sechnung Dritter oder auch für eigene Rechnung zu betreiben, auch dieselben zu erwerben, ferner sich zur Förderung des Gesellschaftszweckes an Verkehrs- und , , Unternehmungen ihres Interessenbereiches zu beteiligen.
Zu Hi h iftsführern sind der Bauinspektor Heinrich Klinke zu Braunschweig, der Justitiar Hartwig Clemen zu Cöln und der Oberingenieur Georg Stein zu Cöln bestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist die rn. von zwei Geschäftsführern oder von einem
eschäftsführer und einem Prokuristen oder auch von zwei Prokuristen zu zeichnen.
Der Betrag des Stammkapitals ist auf 1 250 000 4K angegeben.
ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Braunschwelgischen Anzeigen und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Schöningen, den 30. Oktober 1909. Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.
Schwerin, Mock 1. 69261
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Paul Carl Walter“ in Schwerin ein⸗ getragen.
Schwerin i. M., den 11. Nobember 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. 69262
In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 814 eingetragene Firma F. Stange in Schwetz gelöscht.
chwetz, den 9. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Sen ttenberg, Lausitz. 69283 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke, Halle 1. mit Zweig⸗ niederlassungen in Reppist und Gros⸗Räscheu, folgendes eingetragen worden:. Artur Hanff ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle sind der Bergingenieur Paul
69264
69256
Die Firma: „Kalkwerk Kelheim Ernst
Laßmann in Merseburg und der Direktor Ludwig
Albrecht in Halle a. S. zu stellvertretenden Vor— standsmitgliedern bestellt worden. . den 11. November 1909. önigliches Amtsgericht.
Sonderburg. 69264
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 27 Folkebanmnken Tor Als Os Sundeved, Aktiengesellschaft in Sonderburg, eingetragen:
urch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Oktober
1969 ist die Fassung des (22 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend die Einladung zu den General⸗ versammlungen, geändert.
. den 9. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Sonneberg, S.-Meim. 69265
Im hiesigen Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schneider Hettich in Sonneberg heute folgendes eingetragen worden:
Der Gefellschafter Kaufmann Emil Hettich in Sonneberg ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist seine Witwe Oktavig Hettich, geb. Schneider, in Sonneberg als persönlich
haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein.
getreten. Die neue Gesellschaft hat am 3. August 1909 begonnen. Sonneberg, den 12. November 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Stade. . 6066
Das unter der ia „Hinrich Bösch Ce, Stade“ dort bestehende Geschäft ist auf den Zimmer⸗ meister Hinrich Bösch in Stade übergegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma fort= . Dies ist am 6. November 1909 in das hiesige Handelsregister Abteilung A zu Nr. 73 ein— getragen.
Stade, den 5. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 69267 In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 113 das Erlöschen der Firma „Carl Stordel“ eingetragen. Stralsund, den 3. November 1999. Königliches Amtsgericht.
Sulz, Veckar. K. Amtsgericht Sulz. 69268 Im Handelsregister, Abt. fuͤr Einzelfirmen Band J Bl. 33, wurde am 11. November 1909 eingetragen bei der Firma Friedrich Tag hier; Die Handelsfirma ist erloschen, weil der Inhaber nicht mehr firmenpflichtig ist. O.⸗A. R. Sandberger.
Tilsit. 69269
In unser Handelsregister A ist heute unter der Nummer I64 die. Firma. Alfred Broschell, Kolonial-, Material-, Destillationz und Delikateß⸗ geschäft, und als alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann Alfred Broschell in Tilsit eingetragen worden.
Tilsit, den 8. November 1999.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Traunstein. Bekanntmachung. 69270
Betreff: Vereinigte Marmorwerke Tegern⸗ see, Marxgrün und Ruhpolding Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Bad Aibling.
Das bisherige Vorstandsmitglied Peter Scheffers⸗ Delcroix ist aus dem Vorstande ausgeschieden und wurde laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Ok⸗ tober 1909 Emil Roos, Direktor in Bad Aibling, als einziges Vorstandsmitglied mit der Befugnis be— stellt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Traunstein, den 11. November 1909.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Treuen. 68867]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto 4 Eo. in Treuen betreffenden Blatt 295 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Dle Firma lautet künftig: Braumann C Otto.
Treuen, den 12. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Villingen, Baden. Handelsregister. 59271]
Unter O.-3. 2566 des Handelsregisters Abt. A wurde eingetragen: Firma Ingenieur⸗Bureanu für internationale Patentsachen Paul Koch Villingen in Villingen. Inhaber der- Firma ist Paul Koch, Ingenieur in Villingen.
Villingen, den 9. November 1909.
Großh. Amtsgericht.
Westerstede. 692721
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist einge⸗ tragen: Firma: Harbert A. Ulland, Zwischen⸗ ahn. Inhaber: Kaufmann Harbert Anton Ulland, Zwischenahn.
Westerstede, 1909, November 8.
Großh. Amtsgericht. Abt. J.
Wies baden. 692731
Es ist beabsichtigt, die in unser Handelsregister B Nr. 110 eingetragene Firma, Wiesbadener Villen⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden“ in Gemäßheit des § 31 Abs. 2 H.-G. B. von Amts wegen zu löschen. Ein Wider⸗ spruch gegen die Löschung ist von der genannten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung oder deren Geschäfts⸗ führer Mathias Bentz oder deren Rechtsnachfolger bis spätestens zum E. März 1910 bei uns geltend zu machen.
Wiesbaden, den 9. Novemher 1999.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
69275
ge
des
Wiesbaden. 69274
In unser Handelsregister 3 Nr. 173 ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der ö „Cigaretten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Wiesbaden einge tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Tabak und Zigaretten. Das
ö Vertrag vom 5. November 1969
Stammkapital beträgt 20 9o0 663. Geschafts führer ist der Kaufmann Gustav Brake in Eltville. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1909 fest⸗
geändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanziger. . Wiesbaden, den 10. Nobember 190). Kgl. Amtsgericht. Abt. 8.
Wirst z. 69276 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Julius Stephan in, Wirsitz die Um⸗ wandlung der Einzelfirma in eine offene Handels— gesellschaft . nachdem der Kaufmann Erwin Stephan in Wirsitz in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschäfter eingetreten ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. November 1909 begonnen. Wirsitz, den 11. November 1999. Königliches Amtsgericht.
Wismar. . 69277 In nser Handelsregister ist heute die Firma „Paul Göhrendt ! mit dem Sitze Wismar und Ilß deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Karl Göhrendt in Wismar eingetragen. Das Ge⸗ schäft ist ein Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft. Wismar, den 11. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Wittenberge, xz. Potsdam. 692787 In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 98
die Firma Ernst Appelmann (Delikateß und
Kolonialwaren) mit dem Sitze zu Wittenberge
und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Appel⸗
mann zu Wittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 8. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. 69279 Bei der unter Nr. 92 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma „Richard Mellin, Wittstock/⸗ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittstock (Dosse), den 5. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 69281
In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma „P. Reiß Nachfolger J. C H. Gram⸗ busch“ in Worms folgendes eingetragen:
Die Firma ist in „P. Reiß Nachfolger J. SH. Grambusch, Inh. L. Glockner“ geändert und auf Louis Glockner, Kaufmann in Worms, unter Ausschluß der Aktiven und Passiven übergegangen.
Worms, den 12. November 1909.
Großh. Amtsgericht.
Würzburg. 69282
„A. Guttenhöfer in Würzburg.“
Die offene Handelsgesellschaft ist infolge scheidens des Gesellschafters Anton gn laß fer ab J. Oktober 19090 aufgelöst. Hans Guttenhöfer, Juwelier in Würzburg, betreibt unter obiger Firma mit dem Sitze daselbst das Juwelen⸗, Gold⸗ und Silberwarengeschäft als Alleininhaber weiter.
Würzburg, den 6. November 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 69283 „Peter Pappenberger.“ ;
er Sitz vorstehender Firma, deren Inhaber Kaufmann Peter Pappenberger nun in Nürnberg wohnt, ist nach Nürnberg verlegt. In Würz⸗ burg ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Würzburg, den 9. November 1909.
Kgk. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzberg. 69286
„Sternbräu Dettelbach“. Attiengesellschaft in Dettelbach.
Die Vertretungsbefugnis des Vorstands Franz Then junior ist erloschen. Vorstand ist Hans Eberle in Dettelbach.
Würzburg, den 10. November 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. 69285
„Milch- Centrale Unterpleichfeld Arthur Vogt.“
Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Unter⸗ pleichfeld betreibt der Molkereibesitzer Arthur Vogt daselbst eine Molkerei.
Würzburg, den 10. November 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. 69287
„Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Maschinen vormals Gebr. Buxbaum in Würz— burg.“
Alz weiteres Vorstandsmitglied ist der technische 3 Ernst Hunger, Ingenieur in Würzburg, destellt.
Würzburg, den 10. November 1909,
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. 69284
„Löb Braunschild.“
Vorstehende Firma mit dem Sitze in Gaukönigs⸗ hofen ist auf Julie Braunschild, geb. Fleischmann, Witwe des Kaufmanns Löb Braunschild in Gau— königshofen, übergegangen.
Würzburg, den 10. November 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Tahrne. 69288
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 203 ist am 6. November 1969 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Adolf Pollack in Zabrze eingetragen, daß Friedrich Pollack aus der Gefellschaft ausgeschieden ist.
Am H. November 1909 ist bei der hiesigen Zweigniederlassung der Oberschlesischen Wach und Schliesigefellschaft m. b. H. in Beuthen O.⸗S. eingetragen, daß der Kaufmann Alfred Katz in Beuthen O. S. als zweiter Geschäftsführer bestellt ist. Die Gesellschaft wird fortan durch 2 Geschäfts⸗ führer vertreten, welche gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. — OS⸗R. B 5H. —
Amtsgericht Zabrze.
wickan, Sachsen. 68871
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 2038 die Firma Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau. Der Gesellschaftspertrag ist am 2. November 1909 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Ma— schinen und Maschinenteilen sowie der Betrieb der , zusammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ apital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer ist der Fabrikant Otto Krüger in Tempelhof. Aus dem
Aus⸗
Gesellschaftspertrage wird noch bekannt gemacht, daß
die Gesellschafterin Martha Krüger, geb: Becker, in Tempelhof, in Anrechnung auf 5090 M ihrer Ein- lage Maschinen in diesem Werte in die Gesellschaft
einbringt, und daß die Bekanntmachungen der Gesell⸗
6 nur durch den Deutschen Reichsanzeiger er⸗ olgen; und Brikett Union, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Zwickau. Der Gesell⸗ . ist am 11. November 19099 abge— schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Brennmgterialien, ins⸗ besondere von Kohlen, Koks und Briketts. Das Stammkapital beträgt 20 000 MS. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Viktor Kießling in Zwickau. Zwickau, den 12. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Fredeburg. Bekanntmachung. 69120 Bei der unter Nr. 6 des Vereinsregisters ein— getragenen Schützengesellschaft zu Dorlar in Dorlar ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausscheidenden Bere denn, lieder: a. . Landwirt Franz Henke zu ö b. Landwirt Franz Stratmann zu Kirchilpe, e. Zimmermann Johann Henke zu Dorlar sind a. der Müller Johann Klauke zu Grimminghausen als II. Leutnant, b. der Zimmermann Johann Knoche zu Altenilpe als IIf. Leutnant, g. der Landwirt Josef Kremer zu Dorlar als IV. Leutnant in der Generalversammlung am 12. Juli 1908 gewählt worden. Die übrigen Vorstandsmitglieder sind wiedergewählt. Fredeburg, den 5. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Als geld. 69289
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der
Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Schwarz eingetragen:
Johannes Eifländer V. in Schwarz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Landwirt Johann Georg Krug 1I. zu Schwarz als Vorstandsmitglied gewählt.
Alsfeld, den 12. Nobember 1909.
Großheizogliches Amtsgericht.
Augsburg.. Bekanntmachung. 69290
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein—⸗ getragen bei „Darlehenskassenverein Biberbach mit Eisenbrechtshofen und Feigenhofen, ein⸗ getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Biberbach: Die Vorstandsmitglieder Edmund Seiler, Martin Scharpf und aver Sammassa sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle wurden in der Generalversammlung vom 17. Mai 1908 der Wagnermeister Taver Sin⸗ ninger und in der Generalversammlung vom 11. Juli 1909 der Schuhmachermeister Johann Deffner und der Schmiedmeister Josef Dietrich, sämtliche in Biberbach, in den Vorstand gewählt. Vorsteher ist nunmehr der obengenannte aver Sinninger, Vor⸗ steherstellvertreter Anton Gai, bisher Beisitzer.
Augsburg, den 13. November 1909.
K. Amtsgericht.
Hartenstein, Ostpr. 69291
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 (Vor⸗ schuß⸗ und Creditverein zu Bartenstein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen;
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Kaufmanns D. M. Jacoby ist das Fräulein Franziska Rosenthal hierselbst in den Vorstand gewählt. .
Bartenstein, 12. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Helgard, Persante.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ verein für Belgard und Umgegend, E. G. m. b. H. in Belgard a. Pers.“ eingetragen, daß an Stelle der aufgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Postsekretärs Friedrich von Fischer und Gendarm 4. D. Carl Mahnke, beide zu Belgard a. Pers., der Leutnant a. D. August Gusfe und der Telegraphist a. D. Gustav Krause daselbst gewählt worden sind.
Belgard, den 12. November 1999.
Königliches Amtsgericht.
Beuthen, O. -S. 69293 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 — Konsumverein Scharley, Eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen worden, daß Artur Mrusek in Scharley in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 9. Novbr. 1969.
ocholt. kan 69294
69292
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Suderwicker Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Suder—⸗ wick folgendes verinerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1909 ist der Geschäftsanteil auf 20 , das Betriebskapital auf 500 000 ½ erhöht worden.
Bocholt, den 6. Novemher 1909.
Königliches Amtsgericht.
KRraunsberg, Osthpr.
e, ,,. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Plaßwicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen:
Befitzer Eduard Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle der Besitzer Josel Grunenberg und an dessen Stelle der Besitzer Peter Schroeter getreten. —
Braunsberg, den 10. November 190.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
69295
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 663)
b. auf Blatt 2039 die Firma Kohlen-
und Verkaufs
M 271.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
zum Deuts chen Reichsan
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
22
. Se ch st e Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Ber lin, Dienstag, den 16. November
— —— — —— — —— — — — — — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den ve chf , ,. eden ls ft, Heichen end , . z über Warenzeichen, enbahnen en . in elnem besonderen unter dem Tite
1909.
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an auI
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatzanzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Bros lam. 69296 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 83 — Baugesellschaft für ländlichen Grund besitz und Arbeiterwohnungen, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Vorstand. ausgeschleden Rentier Heeinhold Seifert und Architekt Fritz Knobloch, ge— wählt Rechtskandidat Mario Jahnz und -General— agent Emile Heilmann, beide in Breslau. Breslau, den 11. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. (69297
In. unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 41, belr. die Genossenschaft in Firma „Wotzlaffer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“, in Wotzlaff heute eingetragen, daß der Hofbesitzer Jakob Daniels durch Tod aus dem Verstande autz Jeschieden und an seiner Stelle der er e Emil Rohbieter in Scharfenberg in den Vorstand gewählt worden ist.
Danzig, den 11. November 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Darkehmenm. ; 69298
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Rogahler Spar⸗ und Darlehnskafsenverein E. . m. ü. H. zu Rogahlen eingetragen, daß an Stelle der statutenmäßig aus dem Vorstand . Vorstandsmikglieder, des Predigers Johannes Gemmel und des Besitzers Fritz Podelleck, und an Stelle des aus dem Verein ausgetretenen Vorstandsmitglieds Kaufmanns Otto Engelhardt folgende Mitglieder in der Generalversammlung vom 25. Oktober 1909 in den Vorstand gewählt worden sind: Gutsbesitzer Adolf Schmidtke von Wittgirren als Vereing— vorsteher, Besitzer Fritz Podelleck von Rogahlen als stellvertretender Vereinsvorsteher, Besitzer Friedrich Reinhardt von Rogahlen als Vorstandsmitglied.
Darkehmen, den 9. Nobember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. ; . Im Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Zschortau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zschortau eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liguidatoren ist beendet. Delitzsch, den 12. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 69300
Eintragung in das Genossenschaftsregister vom g. November 1909 bei der Adelbyer Meierei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jürgensgaard bei Flensburg:
Die Vorstandsmitglieder Hofbesitzer H. Jonas zu Gr. Tarup und een Paul Nielsen zu Kielseng sind ausgeschieden und an deren Stelle der . Friedrich Bolten zu Sünderuphof und der Hofbesitzer Diedrich Henningsen zu Jürgensgaard zu Vorstands— mitgliedern bestellt.
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 69301 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. h0 eingetragenen Genossenschaft „ Kolnik⸗ Einkaufs- und Absatzuerein — Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gnesen elngetragen worden, daß Telesfor v. Paledzki aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Hipolit Idzinski zu Gnesen getreten ist. Gnefen, den 11. November 1999. Königliches Amtsgericht.
Goch. Bekanntmachung. 69302
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft in Firma: „Nieder- rheinische Ezportbierbrauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Goch 5 en worden.
Das Statut ist am 29. Oktober 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die — der Ein⸗ und Verkauf von e , fen, Bieren, die auz feinstem Hopfen und Malz hergestellt sind, e. die Herstellung und Beschaffung anderer zum r r aftẽ etrieb notwendiger Waren und Gegen— stände, .
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Wirt Hermann Tissen
2) der Wirt Peter 8 Knops, I) der Hotelbesitzer Caspar Wilhelm Jansen, sämtlich zu Goch.
Bekanntmachungen . unter der Firma, der
n, , in der Rheinisch⸗Westfälischen Wirte⸗ zeitung. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die . nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengzunterschrift beifügen. 2
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Goch, den 6. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Goldap. Bekanntmachung. 693031
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 am 6. November 1909 auf Grund des Statuts vom 16. Oktober 1909 die „Landwirtschaftliche An ⸗ enossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit befchräunkter Haftpflicht, Gol⸗ dap“, mit dem Sitze zu Goldap eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder, insbe⸗
sondere durch gemeinschaftliche Beschaffung von wirt⸗ schaftlichen Gebrauchs chenständen im großen und deren Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie durch geweinsamen i von r , der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Her fen cht erfolgen durch das lehnen , , Genossenschaftsblatt in Neuwied. Der Vorstand ist befugt, auch andere Zeitungen zum Zwecke der Bekanntmachungen zu bestimmen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung g elt indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind: Rittergutsbesitzer Albert Kroll, Kosacken, Gutsbesitzer Julius Jordan, Löben⸗ thal, Kaufmann Artur Kruschwitz, Goldap. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht zu Goldap. Abteilung 1.
Guben. Genossenschastsregister. 69304
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die auf Grund der Satzung vom 29. Oktober 1909 gebildete Gubener Genossenschaftsbrauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem . in Guben eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der 3 trieb von Brauereien. Die Haftsumme beträgt 300 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Vorstandsmitglieder sind: Karl Feller und Wilhelm Schwadke zu Guben. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Gubener Zeitung. Geschäftsjahr: vom 1. Oktober bis 30. September.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch beide Mitglieder oder deren Stellvertreter. Die Zeichnung geschleht, indem der Firma die Namens⸗ unterschriften beigefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Guben, den 5. Nobember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 69395
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Judtscher Spar- und Darlehns⸗ kassenverein S. G. m. ü. H. in Judtschen“ — Nr. 9 des Registers — heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Ber Prediger Ther dor Petrenz in Judtschen und der Lehrer Christian Seiler in Stobricken sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle in den Vorstand der Kantor Franz Lußnat in Judtschen als Vereinsvorsteher und der Besitzer Fritz Aschmoneit in . als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Gumbinnen, den 30. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 69306
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft „Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Nemmersdorf eingetragen worden.
Das Statut ist am 2. Oktober 1909 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb eines Elektrizitätswerkes.
Vorstandsmitglieder sind;
1) 5 esitzer Wilhelm Matthige in Kiesel⸗
ehmen,
2) in Georg ö in Kissehlen,
3) Gutsbefitzer Eugen Seeck in Nemmersdorf.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen. Die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgt in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ , zu Neuwied! und der Preußisch Littauischen Zeitung in Gumbinnen“. Beim Ein⸗ eben dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Generalversammlung andere an deren Stelle.
Die 66 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Gumbinnen, den 10. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 69307] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1909. November 11. „Hansa⸗Drogenhaus“ Einkaufsvereinigung der Drogenhändler Eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen P. C. J. Meister ist Johannis Emil Sophus Rode zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Königsberg, Er. 69308 Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts stönigsberg i. Pr. Am 10. November 1909 ist eingetragen unter Nr. 116 „Königsberger Schweinemast⸗Anstalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, 66 Königsberg i. Pr. — Die atzung ist am 28. September 1909 festgestellt. ist Betrieb von
S
Gegenstand des. Unternehmens — Schweinemastanstalten mit den erforderlichen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben s hängender industrieller und landwirtschaftlicher Unter⸗ nehmungen. Die Haftsumme beträgt 300 , die
owie aller damit zusammen⸗
Das . etrãgt Insertionspreis f
entral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Ver 1 M SG 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
.
Han zulässige Zahl der Geschäftsanteile 200. orstandsmitglieder sind:
Max Richter, Oekonom
Gustav i. Restaurateur Königsberg i. Pr.
Gustav Anker, Restaurateur
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen . mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem mindestens 2 Vorstandsmitglieder oder Stellvertreter der Firma. der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen in der Königsberger Allgemeinen Zeitung oder im Gasthaus“ in Berlin; im Falle des Ein⸗ gehens dieser beiden Blätter im Reichsanzeiger.
Die Einsicht in die Liste, der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königslutten. 69309
Im hiesigen Genossenschaftsregister A ist bei der Firma Consferven⸗Fabrik Königslutter, E. Gen. m. b. H. am heutigen Tage folgendes eingetragen:
Für den ausgeschiedenen Landwirt . in Lauingen ist Herr Wilhelm Ringe in Lauingen als Vorstandsmitglied bestellt.
Königslutter, den d9. November 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Helle.
Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. (68892
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) Band II Blatt 23 bei der Firma Darlehens⸗ . Altheim, e. G. m. u. H. in Alt⸗
eim:
In den Generalversammlungen vom 8. April 1901, 29. Dezember 1901, 11. Oktober 1903, 2. April 1905, 27. Dezember 1906 und 20. Dezember 1908 wurden die Neuwahlen an Stelle der jeweils aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder vorgenommen, so⸗ daß nunmehr Mitglieder des Vorstands sind: Egidius Luigart, Schultheiß, Vorsteher der Genossen⸗ schaft, Bernhard Kienhöfer, Gemeinderat, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Anton Grehl, Gemeinderat, Sebastian Frank, Landwirt, und Deng Edel, Land⸗ wirt, sämtlich in Altheim, O.⸗A. Laupheim, wohnhaft;
2) Band 1 Blatt 37 bei der Firma Darlehens⸗ kaffenverein Burgrieden, e. G. m. u. H. in Burgrieden:
In der Generalversammlung vom 16. März 1990 wurde an Stelle des Jakob Weber, Schultheiß a. D. in Burgrieden, für den Rest der Wahlperiode zum Vorsteher der Genossenschaft gewählt: der Söldner Michael Weber in Burgrieden und an Stelle des Michael Weber auf 1 Jahr zum Stellvertreter des Vorftehers: der Pfründner Johannes Ott in Burg—⸗ rieden;
3) Band II Blatt 87 bei der Firma 6 kaffenverein Dorndorf, e. G. m. u. in Dorndorf:
In den Generalversammlungen vom 24. Mai 1908 und 22. November 1908 wurden die Neuwahlen an Stelle der jeweils ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder vorgenommen, sodaß nunmehr Mitglieder des Vor⸗ standes find: Raver Füller, Schultheiß. Vorsteher der , n. Taver Aubele, Wirt, Stellvertreter des Vorstehers, Leonhard Holl, Söldner, Isidor Geiselmann, Privatmann, und Otto Frank, Söldner, e in Dorndorf wohnhaft;
4 Band II Blatt 38 bei der Firma Darlehens⸗ kassenverein Mietingen, e. G. m. u. S. in Mietingen: .
In den Generalversammlungen vom 30. Mai 1965, 16. Juni 1901, 21. Juni 1903, 25. März 1905, 25. März 1907 und 25. März 1909 wurden die Neuwahlen an Stelle der jeweils ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder vorgenommen, are nunmehr Mitglieder des Vorstands sind: aver Nießer, Schultheiß, Vorsteher der Genossenschaft, Franz Faber Bammert, Müller, Stellvertreter des Vor⸗ tehers, Wendelin Ackermann, Gemeinderat und
367 Joseph Wenger, Bauer und Gemeinderat, u . . Dilger, Bauer, sämtlich in Mietingen wohnhaft;
5) Band I Blatt 42 bei der Firma Darlehens kassenverein Stetten, e. G. m. u. S. in Stetten:
n der Generalversammlung vom 8. Juni 1908 wurden an Stelle der beiden ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Leo Braun und Georg Bammert ewählt: Fohannes Grimm und Josef Werz, beide
öldner in Stetten, O. A. Laupheim;
6) Band f Blatt N bei der Firma Darlehens kassenverein Sulmingen, e. G. m. u. S. in Sulmingen: ;
In der Generalversammlung vom 31. Mai 1909 wurde an Stelle des 1 Vorstands⸗ mitglieds Jofef Rodi, Bauer in Sulmingen, gewählt: Anton Rodi, Söldner daselbst.
Den 10. November 1909.
Oberamtsrichter Schabel.
ippenne. . os3 io] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 „Spar - und Darlehnskasse, nge e en; Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Deetz Kreis Soldin“, eingetragen worden di daz Genossenschaftsbermögen verteilt und die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen ist. Lippehne, den 11. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rheim. Genossenschaftsregister. Betr. Winzergenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Reustadt a. S5. Karl Wappler ist aus dem
69311
Vorstande ausgeschieden. In der Generalversamm⸗ lung vom 23. September 1909 wurde Julius Neu⸗ bauer, Fabrikant in Neustadt a. H., zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 6. November 1909. j Kgl. Amtsgericht.
Mohrungen. Bekanntmachung. 68897
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 folgendes eingetragen worden: ö.
Spalte 1: Nr. 1. ö
Spalte 2: Eckers dorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Eckersdorf.
Spalte 3: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen . der Mitglieder.
Spalte h: Vorstand: Christof Dettmar, Pfarrer zu Eckersdorf, zugleich als Vorsteher, Peter Neuber, Kaufmann zu Eckersdorf, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, Ernst Teßmann, Besitzer zu Horn, Wilhelm Migowski, Müller zu Eckersdorf, Gustav Stramm, Besitzer zu Gubitten.
Spalte 6; a. Statut vom 28. Oktober 1909.
p. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied.
é. Die Willenserklärungen des Vorstands werden durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, kundgegeben. Die Zeichnung geschieht, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen.
Spalte 9: Das Statut befindet sich Blatt 2 bis 9 der Jö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Mohrungen, den 9. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 69312 Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band 17 unter
Nr. 30 bei dem Krüt'er Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht in Krüt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1909 hat eine Aenderung des 8 6a der Statuten stattgefunden, welche sich abschrfftlich bei den Gerichtsakten befindet.
Mülhausen, den 12. November 1909.
Kais. Amtsgericht.
München. Genossenschaftsregister. 1693131 J. Veränderungen.
Baugenossenschaft München West des Eisen⸗ bahnpersonals München eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 6. November 1909 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls ef fen
II. Löschung.
Bankverein für Handel C Gewerbe einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft -⸗ pflicht in Liquidation. Sitz: München.
München, den 13. Nobember 1909.
Kgl. Amtsgericht München JI.
Vakel, Netze. Bekanntmachung. 693151 In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei der
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen
Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht.
Wilhelmsdorf eingetragen: „Der Lehrer Hugo
Blaschke ist aus dem Vorstand ausgeschieden.“ Nakel (Netze), den 6. November 1909.
oönigliches Amtsgericht.
Veurode. Bekanntmachung. 68898
In unser Genossenschaftsregister sind heute unter Nr. 12 beim Spar und Darlehnskassen⸗ verein Crainsdorf folgende Aenderungen einge⸗ tragen worden: ;
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern;
2) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;
4 ö Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfg⸗ artikel.
Der Verein erstrebt die wirtschaftliche und sitt⸗ liche Wohlfahrt seiner , m, nach den Grund⸗ sahzn christlicher Nächstenliebe.
n Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsvorstehers Franz Weisser ist der Häusler Fran; Teuber in Craginsdorf gewählt worden.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstands. mitgliedern. Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder in derselben Weise wie bisher.
Neurode, den 8. November 1999.
Königliches Amtsgericht.
Ohlau. 69317
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen, . domizilierten Genossenschaft in Firma „Konsumverein von Ohlau und Umgegend“ eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht mit, dem Sitze zu Shlau eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen emden lieds, des Zimmer⸗ manns Ernst Rindfleisch in Ohlau, der Arbeiter Richard Christoph in Baumgarten zum Vorstandtz= N. gewählt worden ist.
hlau, den 10. November 1909. Königliches Amtsgericht.