1909 / 272 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2

3) Johann r Alfred Balthasar, geboren am] Minna Ulrike Franziska Pagel, zulttzt wohnhaft . am 23. August 1368 zu Paris, Wilhelmine Sprengel ausgestellte e, ohne Ge, ö. ö 22 Februar 1870 zu Reumarkt i. Schl. alt Sohn in Stettin, für tot zu erklären. Die bezeichnete aroline Dorothea Zippe, gestorhen am 6. ebruar winnanteil Nr. 20408 23511 über K 61, 10 = 9 9 18498 zu Plau. Während hinsichtlich der Übrigen 1230 „6, zahlbar innerhalb eines Kalendermonat D r 1 t t Ee B E 1 I n 9 E . . ö

des Kaufmanns , Ernst Balshasar und seiner Verschollene wird aufg ordert, kach .. in bar Ghefrau, Josefinẽ geb. Felix, zuletzt, d. i. im Jahre 1896, dem quf. den X. uli 1516, Vormittags vorgenannten Vollgeschwister den Erblasferin nicht nachdem -der Direktion der Gesellschaft gehörig legal . ; in Breslau . gewesen und seit dem derbfl 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ermittelt worden ist, daß sie . hinter⸗ 3 Beweise von dem Alter und dem Vode dei; 9 ö . 1895 verschollen; Glisabethftr. 4 J, Zimmer 63, anberaumten Aufge⸗ lassen haben, foll der am 3. Jun 1359 zu New Versicherten vorgelegt worden, den Rechtnachfolgern Um en en Nei 1 1 r 9 WM) der Fleischergeselle Johann Gottlieb Friedrich höotgtermlne zu melden, widrigenfallg die Todeg. Vork verstorbene Georg Johanns Wilhelm Zippe AUdministratoren und Vertretern, für kraftlos 2. anzeiger Un bnig 1 ren 1 en Staats Bossok geboren am 23. Dezember 1866 erklärung 4 wird. An alle, welche Auskunft verheiratet gewesen sein und eine, Tochter hinter⸗ worden. H ; 1 zeiger. i lassen haben die in Segeberg verheiratet war. Ihr Damburg, den 13 November 1969. AM 272. ö . ewesen sein. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen. aue Berlin ; Donnerstag, den 18. Novemher 19 09 *.

in Pohlanowitz, Kreis Breslau, als Sohn des über Leben ober Tod der Verschollenen zu erteilen per⸗

Schmiedemeisters Johann Gottlieb Bossock und mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf- Ehemann soll Militärmusiker gew .

seiner Chefrau, Ernestine Pauline Bossock geb. Weiß, gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. II. Der Vater der Llslaffenn Weißgerber Jo. w

an , n i. . 46 pi , 5. . a. e n,, m 3 ö . 5 e war vor , mit le g eg Mul gebetesch . ö . . . ; nhaft gewesen, im Jahre oder na önigli mtsgericht. Abt. 27. er Mutter der Erblasserin in erster Ehe ver— n der Aufgebotssache Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zust . 2. 6. Ko j ;

. heiratet mit Christine Sophie . Mußfeldt, ver. I) des Landwirts Wilhelm Herden au Eberda, 3. Unfall⸗ und r n e xe. , , men ö O entli er An ei 7 s,, , , Aktiengesellsch.

1. Verkäufe, Verhachtungen, Verdingungen z. 4. ger. 5 , 2c. von Re . ;

Bankausweise.

wo hege, ausgewandert und seit 1890 verschollen; ; . Aufgebot. witwete Karsten. Aus dieser Ehe ist als alleiniges 9 detz Bergmanns Adolf Bittner zu an mn des Grafen Anton von Magnis auf Eckerhdor, b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) der Arzt Dr. med. Julius Hermann lte —. ü ö, Schroeder, geboren am 23. Juni 1857 in Lübeck R Auf Antrag des Handarbeiters h riedrich Heinrich Kind Christine Elisabeth pip hervorgegangen. 3 als Sohn des Senators Gabriel Christian Carl Laube in Wendighain ist, das Jufgebote erfahren Von dieser ist am 19. April 1843 zu Plau her. vertreten durch seinen Bevollmächtigten, General e. . . 16 ö a. 36 e , ,, J ö i. ö . ir 37 direktor , . n h , , ne, ,, ,,, . Henriette ilhelmine Caroline roeder, geb. ö ? 9 ĩ ig welche mit dem jlächtermeister Karl Friedri 4) der unverehelichten Anna un ar ebauer, 6 8 34. Antrgge: en Beklagten kosten, öffentlichen Zustellung wi ĩ d ziobek von Schulze, zuletzt, d. i. bis Ende Janugr soder Glaubig), 2) der Emilie Crnestine Gaubig Auguüst Kornfeld am 29. April 1868 zu Berlin die beide in Kunzendorf, 9 J 2) Aufgebote, Verlust⸗ Uu. Fund⸗ ö zu verurteilen, an Kläger 560 , nebst belannt gemacht. 16 ä J 1557, in Breslau wohnhaft gewesen, im Jahre 1897 oder Glaubig, geboren am 3. 2.4849 in Alt⸗ he geschlossen hat. Die Christine Elisabeth hn hat das Königliche Amtsgericht in Neurode an l 68 t ll ; . ö Hundert Zinsen seit dem 1; April 1909 zu Berlin, den 10. November 1909. nach New Jork ausgewandert und seitdem verschollen, tanneberg, und ) des Heinrich Franz Gaubig (oder hat en am 2. April 18654 den . ellen 28. Oktober 1909 durch den Amtsgerichtsrat Haber sa hen, Zust l Ungen u. dergl. 6 en, 2). das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung 1 569 Meißner, aufgefordert, sich ferm, im Aufgebotstermine Glaubig), geboren am 12 1. 1851 daselb ; ein. Johann Christian Leopold Spatzier in Berlin ge⸗ für Recht erkannt; . . a m if vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts am Zz. Juni 1910, Vormittags 10 uhr, geleitet worden. Aufgebolstermin wird. auf den Feiratet. Sie ist am 28. Janüar 1307 zu Berlin Cam weten mit ihren Ansprüchen und Rechten ke,. . . . . den Beklagten zur mündlichen Perhandlung Berlin⸗Mitte. Abteilung 162. bei dem Unterzeichneten Gerichte, Hufen n,. 2a, Mai 1910, Vormittags 12 Uhr, verstorben. Aus ihrer Che mit Spatzier sind hervor. die Gläubiger bezw. Rechtsnachfolger zu folgenden 3 effentliche Zustellung einer Klage. . Nechtsstreits vor die zehnte Zivillammer des tz lg] Oeffentliche Zustel Ilir. g, Zimmer 358, J. Stock, zu melden, widrigen bestimmt. Die Verschollenen werden aufgefordert, gegangen: der Kaufmann Fritz Emil Martin Spatzier Posten: . ; Nr. 20 350. Der Oberküfer Willibald Kaiser in zniglichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Bie hffe E sfentliche Zustellun ö . falls , erfolgen wird, zu 2 jedoch ich spaͤtestens in diesem Termine zu melden, widrigen. zu Berlin und der am 27. Januar 1890 zu Königs. zu 1 der in Abt. III auf dem Grundstück Nr. Deidelberg Prog bevollmachtigter. Rechtsanwalt i. 2 4, 1. Stock, auf den 2. Februar 1910, Fran⸗ we gende eg e schat in Firma Heinrich 69453 ö nur mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhaältnisse, alls bie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die berg verstorbene Leopold Spatzier. Ebergborf unter Rr. 2* für den rin erg te sen . ndfrier in Heidelberg, klagt gegen seine Ehefrau ö ge, . 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Fi 3. . Heinrich Franz und Georg Reif) in 9463] 2 Hamburg. welche sich nach den d, . Gesetzen bestimmen, us kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu s4Iü. Die Mutter der Erblaͤsserin war in zweiter Moschner in Gbersdorf auf Grund der Verfühnm Anna geborene Kellner, früher zu München, z. Zt. hen 64 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1 , 67, klagt, gegen den Bank— Die E effentliche Zustellung. fowie mit Wirkung für das im Inlande befindliche erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Ehe verheiratet mit dem am 2. April 1907 zu Neu, vom 13. Juli 1844 eingetragenen 53 Tlr. 16 Gn. 31 n n mn rtn auf. Grund des 3 1565 es ; n, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Fa m ist , zuletzt in Eharlottenburg, . ongrosschlachter Emil Tang und Albert Vermögen. Zugleich werden alle di gien gen welche im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. münster verstorbenen Nachtwächter Heinrich Johann 2 Pf. und 2. Tlr. 12 Sgr. ) Pf. aus dem recht B. 3B. mit dem Antrag es werde die zwischen . die ser Aluszun der Klage bekannt gemacht. ö Ve 3. It. unbekannten Aufenthalts, auf a e m mn ö Altong. vertreten durch Rechts= Auskunft über Leben oder Tod der Verschollẽnen zu Wilsdruff, den 10. November 1909. Christian Friedrich Siggelkow. Die aus dieser Ehe kräftigen Mandat vom 20. April 1844, den Streit nen am 27. April 1895 zu München * 373. O9. Klan eri 9. BPehauptung, daß der Bellagte der i h *. . Th. Müller und de Voß, klagen erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf— Königliches Amtsgericht. hervorgegangenen Nachkommen sind, soweit ermittelt zu 2 der in Abt. III auf dem Grundstück Nr. l geschlossene Che wegen Ehebruchs der Beklagten B erlin, den 6. November 1909. 5 bis J rh r ö ins der Zeit, vom 23. Mär; 190 ö 26. if 1 srichtiger Ernst Heinrich Wil. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. sssgss) m ed., scbo⸗ en fl estorben. Der Vater der Erblafferin ift Herrngrund unter Rr. 2 für die Bürkesche i e een, und die Beklagte für den allein schuldigen u hl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. . ö. ö , , glich, Herrengarderobe 141 4 ln 7 sff⸗ früher in Hamburg, jetzt unbekannten Breslau, den 5. November 1909. Der Test tsvollft ] der verstorb Rent. Aàm 28. September 1567 zu Plau, die Mutter am zu Eule auf Grund des Testaments vom 18. Fe eil erklärt. Der Kläger ladet die Beklagte zur (g . schuld ntosten .., Wohnungsermittlung 183 46 63 alte, wegen gelieferter Fleischwaren, mit dem Königliches Amtsgericht. , . n. n, , ,. ien mr Unt. 23. Januar 18388 zu Neumüunster verstorben. Die bruar 1805 eingetragenen 27 Tlr. 10 Sgr., 32 4 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 69444 Oeffentliche Zustellung. üulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗- ntrage auf kostenpflichtige gegen Sicherheits⸗ ,, . nerin Hanni Cohn alias Cohen, nämlich Carl Nathan Ghestan ) Sophie Christi ung nsse Khrnfelh. geh zldhen nne gr uuf dem Guan fick . 2. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Der Kaufmann W. Berkan in Berlin W. 8 pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 142,85 nebst leistung vorläufig vollstreckkgre Verurteilung des 168659] . , Oppenheim, vertreten durch die hiesigen Rechte in J ur ö. . Fritz Emil Mal ui Non rf 9 Jr 2 far en Zischlermeister n. Heidelberg auf Samstag, den 15. Januar Leipzigerstraße 193, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 40 83insen von 141 seit 1. April 1967 zu zahlen, Beklagten zur nn von 777, 32 46 nebst Ho o Zinsen Die Witwe Rosine läsner, geb. Audehm, aus an malte rez. R. X. und P. Oppenheimer, Behrens Dpa ier, beide zu Berlin, haben die Ausstellung Duß zu Glatz auf Grund der Verfügung' hie. . 1910, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, anwalt Regenbrecht in Berlin W. 8, klagt gegen . dad Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. seit dem 13. 3 1908. Kläger laden den Beklagten & Dr. Beith, hat den Erlaß des Aufgebots be⸗ Sieb bse huch' nn am 17 Jani ich ver November 1554 eingetragenen 40 Tlr. 120 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ den Dr. med. Lell, zuletzt in Essen, z. It. unbe⸗ ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ö ö ö. 18 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß de Verhandlung. des Nechtsstreits vor das Königliche Tammer III. für- Handelßsachen des Landgerichte ffentlichen auptung, daß der glich , , m ch Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 156, Hamhurg SZiviljustizgebäude vor dem ö

Königsberg i. Pr., Heidemannstr. 26] vertreten a ,, . . torbenen Privatiere Louise Dorothea. Johanna der in Abt. III auf dem Grundstück Nr.! ; lenth s Prive s Joh zu 4 der in Ab em 8 r. I Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ,, ür käuflich erhaltene Waren einschliehlich Er Zimmer Ih 25 auf den 13 ittage Kosten dem Kläger den Betrag von 334 6 46 3 ö d egl . ö n . 9 uh mit ba . ö. . . Zwecke der offent⸗ * * * J dem ge⸗

durch Justizrat Vogel in n , Pr. hat be⸗ ant ö. . k ile f 1. in Ww ie mn . , . n, 3h e, . und ö. 9 gleichen . , n, unter Nr. J ö die . lug em acht mne ; : ö nr e ; 2 . ⸗e . 9 TX För . e K en, ] 3 . 9 ö 9. = .

Rauschen, Krelzz Fischhgufen, für tot zan erklärsn, lig; Cahsn mit Pinterlassung eines amg alpzil ö e fer n g * e n e , en e i nn g he gh he n, Heidelberg, den 13 November 1909. nebst den weeinksrten 6g / Zinfen von nn, f ird dies Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 1890 erri teten und am 18. Dezember 1899 publi⸗ eln n, n, nnn, ge, w me, mne. r , T, der fh, . 80 ᷓ¶ . 8.) Weis, dem 8. Juni 1907 und von 100 M seit dem lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— dachten Gerichte zu ,,. Anwalt zu bestellen.

1Ii6' zierten * Testaments? verstorben. Zum gllelnigen J he e fe, Tlr. . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 4. gn, ga gh und das angerufene Gericht 6. ö. 3 ö . ; en, red, n. ; .. 6 ff lung wird dieser

; ; , ö gemaß 8 29 3. S. zuftandig fei mit dem An⸗ n, den 12. Novemher 909. g der Klage bekannt gemacht. söotbe] Oeffenfiiche . ,, alen ficht h, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Damhurg, den 15. November 1949, . ö Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.

spätestens in dem auf den 28. Mai 1910, R ; . , Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten estamentsvollstrecker sei ausweise Feng . des Ge org Zohann Wilhelm Jippe, sich spätestens am NReunrode, den 28. Oktober 1909. IV: HNaAa S ö. 9 ö, n, w 8 i Königliches Amtsgericht. Die Frau Anna. Jaetschmann, geb. Kleinschmidt, an den Kläger 334,10 M nebst 6, vom Hundert Berlin. Mitte Abt. z. K III für Handelssach me n e, . ammer ür Handels sachen.

Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, hiesigen Amtsgerichts Abteilung! für Testaments⸗ ) 3 ben, e . 4 ö n . ö . ., n ö. e,, ö. der 1. April 1910 bei dem unterzeichneten Gericht . alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver- Antragsteller ernannt, worden. Wan ö es hor⸗ . en , an, m,. . in Stettin, Fischerstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Zinsen von 231 96 seit dem 8. Juni 1907 chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- erwähnten Testaments solle nach Abzug verschie⸗ loc ö, , . n,, , n Rechtsanwalt Dr. Waldon in Stettin, . . 100 46 seit 4. . hs nn,, ö . löhtzo! Seffentliche Zustellung. . orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht dener Legate = der Nachlaß der Erblasserin in 4 c, . ., mne ö 9 . e. . ihren Ehemann, den Schlosser Hermann Jactsch. Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe, des jedes= . arma alinowot K Przepiorkowski in Posen, 169464! nzeige zu machen. sicheren Hypotheken auf Namen des Testaments be. lI69äatzo Aufgebot. n . n . 669 n,, migun, zuletzt in Stettin, jetzt unbekannten Auf mal beizutreibenden Betrages für vorläufig voll- 3 uach ro roll tit: Rechtsanwälte Der Kaufmann Oskar Neumann zu Heipzig, ber= Fischhausen, den s. November 1999. legt werden und ihrer Schwester Betty (Bertha) Der Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Dr, Alfred Geiger 9 h 9 5. ,,, enihalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die streckboar zu erklären. Der? Kläger ladet den Be⸗ R 1 ert Fahle und Alfred Fahle in Posen, treten durch den Rechtsanwalt Dr. Barban daselbst, Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Gompertz, geb. Cohn, und nach ihrem Ableben ihrem zu Frankfurt 4. M. hat bezüglich Nachlasses des am i riedrichs . 8, 8 ern 7 . . . Klägerin am 24. August 1968 böölich verlassen und für lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 1 . gegen dz 3. Rubinfeuer, früher in Char— klagt gegen den Kaufmann Louis Radilemsky, zu⸗ 69417 Aufgebot Fhemanne JIhan (Iwan) , zum lebens⸗ 25. Januar 1905 in Frankfurt a. M. verstorbenen e ,, fring ö 6. 9 ö. ö . . 9 19 ö dieselbe nicht gesorgt habe, mit dem Antrage, die Ehe der strelts vor die 6. Kammer für Handelssgchen des * . , 6, jetzt unbekannten letzt in Borsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Der Amtsgerichtsassistent Hoffmann in Rastenburg länglichen pine enn dienen. Nach dem Ab⸗ Ehr Rudolf Greb das Aufgebotsverfahren zum Zwecke r z ng e er lee e. Sie nnen . Berl t. Parteien zu scheiden, dem Beklagten die Schuld an der Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrich- . K der Behauptung, daß der Be- der Lieferung von Rauchwaren, mit dem Antrage auf hal a g fe ü e, bean ragt, den verschollenen leben der beiden Ehegatten Gompertz solle das der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. nen , n gr ö. h 3 9 . un Scheidung zuzusprechen und ihn in die Kosten des straße I6s17, Ff. Stock, Jimmer 76, auf den 9 e als Hrevisiongreisender bei ihr angestellt war, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Schriftfetzer Carl lid spy rn ler geboren am . 1 zi n eg, . Die m , be werden* daher aufgefordert ahnen wolle n . eglch n ke Ten h sh , ., zu 2 Die Klägerin ladet den 4. 2 1910, Vormittags 101 Uhr, mit . Hö. ,,, damn aber 6 des ö 3 —öᷣ an den Kläger ; 2 . * . ) z e x ' ; ) . R = ; 5 35 e. ; . 1 . i J 8 Berlaf 3 ) 3 Ve 3 dechts⸗ er f ö 3 3 i . 9. Betr 141, abverdient habe, mit von . S0 neb 5 so Jin en von ' 45 seit dem IT. April 1870 zu Pr. Eylau, zuletzt wohnhaft in e a5. . i. . ö. 1 . 2. * hen weib⸗ ihre Forderungen gegen den Nachlaß, des ver Berlin 8W. I, Hallesches Ufer 31, Zimmer ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte dem A . ö . , . ö . . J J . ö e. ; dten ö n Fr. R f se n mn e in Berlin 8e. 11, Vallelches ler ten, streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land. zugelassenen Anwalt zu bestelle 2 em Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ 25. Oktober 1907, von 215 4M seit dem 28. Feb lensburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ weng . e . her . gan . ö storbenen Ehr. Rudolf. Greb spätestens in dem auf auf den 4. Februar 1910, Vormittags 10Uhr ua, ,, m, er des Königlichen Land, jugelassfnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der urteil Hactin 35 97? . 95 ] . Februar . ; bel . Kopfteile = rr Te va. 1 ff den 4. 10, Ve ht, gerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, öffentlichen Zustellung wird dieser Aus urteilen, an Klägerin 58,07 6 nebst 460 Zinsen 1908 und von 169 „* seit dem 7. September 1908 chollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 9 j * . . . 6 . ei , , ung Dienstag, den 1. März E910, , ,. äurlt ur lafforderung, einen dei dem gedachten Gh . 1 ze Za, Zimmer Nr, 7, öff⸗ hen Zustellung wird dieser Auszug der Klage seit Klagezustell in e . 124 ; e ĩ ittage ; 8 zen: e erzei en Geri 3 (. , e,. 26. 910, Vormittags 9 U bekannt gemacht. Klagezustellung zu zahlen, und das Urtell für und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun auf Donnerstag, den 16 Juni a9) 0, Mittags . Het . , J ng, gen gusschlichen: An Uhrz. por dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck it der me, , m e, 9 . . vorl zollstre erklä ̃ 3 * a Req astrs 1 . ö 9 8 . a. Koppel, in Norden m uf botskermtee ber gfem Bert richte zugelassenen, Anwalt zu t mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge. Berlin, den 12. November 1909 orläufig vollstreckoar zu erklären. Die Klägerin des Rechtsstreits vor die sechste Kammer für Handels 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . ,, . raumken flufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ d ühene zue llung wird diefer Auszi r : i . gedachten Ge Lovember 199. au , Ban kläre des Rechtsstreits ve He j e. Seanette Tehy, geb. Koppel, hierselbst; c. nnd. melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen— er öffentlichen Zustellung zug der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Straube den eslagten Kin i e her Verhandlung sachen zes Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf , , , . ,, Koppel, geb. Strauss, in Straßburg im Elsaß, standes und des n,. . , * n e. Klage bekannt Jem, un der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zig ö. Gerichtsschreiber ds Königlichen Landgerichts 1. 8 Nechtsstreit⸗ vor das Königliche Amtsgericht in den 14. Januar 1910, Vormittags 9 uhr, Auskunft über * ö. Tod des Verschollenen u . Sara Levy, geb. Bauer, hierselbst, é. Jeanette Ürkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Berlin, den 11. . 5 ; . bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für H harlettenburg im Zivilgerichtsgebaude, Amtsgerichts, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Göe⸗ erkellen vermögen, ergeht die Uufforderung, spät ere ö Ephraim, eb. Bauer, hierselbst und f. Hermann Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger welche Geri ö in si gandgerichto n nicht erforderlich erklärt. 69446 Oeffentliche Zustellun 0 f 28, 1 Treppe, auf den 19. Januar richte zugelasenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke ren gr ,, Hen i. k Korbel n Htorden. Vie Chelcute Gomperh seien sich nicht neelbe n, können, unh . ö m n Berichtsschreiber des Königlichen Landgeri Stettin, den 19. November 1909. Der Gierhändler C. Rütsch in WHeulin Lini 1919, Vormittags 9 Uhr. Bum Zwecke der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gieltzbelen n en fg. November 10h . ö 9 war ö. . bor den Berbindlichkesten aug Pflschttellerechten, Wer, (ögugs) Oeffentliche Zustellung Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. straßels J ,,, K Algen le Tenge ch vember 1909 ; j . Januar 1904 und der Ehemann am 9. Juli mächmiff hersickflqh n n r 94 28 nn g, 5 ö K 2, ,, , . 9 . ; . zig, 5. November ; mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Die Ehefrau Carl Steimel Elisabelh geb. Krãämen 69447 Oeffentliche Zustellung. . . ie, ,, ; Charlottenburg, den 12. Nobember 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Waldhaufenerstr. Ih2, Prosc Die Ehefrau! des ÄArbckters Willlam Rudolf, 16 gegen: ie volljährige Leonie Benzinger, Joel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. —RFustel 69459 Oeffentliche Zustellung.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

w und gelange der oben bezeichnete Nachlaß nunmehr von ' den Erben nur insoweit Befriedi 8 zeit gung verlangen, in M. Gladbach

si Rechtsanwalt Dr. Riffart in Gz Henriette geb. K , r, . : zer in Berlin, Friedrichstraße 127, jetzt 5694

Rechtsanwalt Dr. Riffart in Cöln Henriette geb. Kramer, in Braunschweig, Prozeß⸗ bekannten Aunfer itedh e n,, lch 8 ,, Es kl. I) der Tischl ister Wilhelm Schnell

er Handelsmann Max Günther Röller in Es lagen I) der Tischlermeister Wilhelm Schnelle

zu Luckenwalde, Haag 22, gegen den Tischlergesellen

lee,. in, ö. , . 3 ö. r , als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen bevollmächtigter: äh 2 gsteller Gläubiger noch ein y , ergibt. Auch haftet klagt gegen? den Weber Carl Steimel, früher n bevollmächtigter: Rechtsanwalt Koch dort, klagt Benzinger, ebenda wohnhaft, vertreten d s igen ibren C re, , 8 ge ene Fehenda wohnhaft, vertreten durch seine ⸗. 3 ; gegen ihren Ehemann früher in Braunschweig, auf Vormunz, Direktor Alexander Berthold, ,. Dresden, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ i ; . gegen, rat Meisel, Röhl, Dr. Elb und Br. Böhmer daß, Richard Wintersteien, fruher in Luckenwalde, jetzt

Der Landwirt Wilhelm Maushagke in Doehhesn, Fer meien ; mögen des Friedrich Müller bekannt geworden; ) die Tochter der Hetti ihnen Ker Grbe nach der Teilung, des Rachlafses Cosn, seßt ohne bekannten Aufenthaltsort, mit den 6. die vor den Grund des § 1361 B. G.⸗B. auf Verurteilun f

- 2 D. 2 g zur * s ze 2112 . 3 Oudenarderstraße 21/23, unter der Behauptung, daß klagt gegen den Chöffeur Hermann Weit, fruher li unbekannten Aufenthalts; ?) die . Loewe C Co.,

Pfleger über das Vermö ebendaher, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Semmson, wünnkich Therese geb. Samson, verehesichte muretzitkden feinem Erbteil entsprechenden Teil de noh n . . . d in Jagt ing 2)ndie T er Je nder Lern bltbhreit. Kür Die Glz brechen n, ,, nrg; Königliches Landgericht wolle . e Ter T ie d, , ln *. 9 3 9 gen, Erh 3 6 6 Di en d re t hre ei . . Plc e, Standesbeamten zu Gummersbach am 24. Nobenhi Zahlung einer vom 1. Nodember öh ab vierkel., ewe Henning ; 3 eriäken. Hz. Lehzichncte Verschallene ird auf, is breß. Tr, ge Leb, in Hamburg; 3) die 86 * zen ö eh ö ir IHöß geschlossene Che der Parteien scheiden, den 8 sährlich im voraus, zahlbaren Unterhaltsrente von e. in rg 3 n . i. für die don Dresden, jezz unbekannten Lufenthalts, unter de offene Handelsgesellschaft zu Luckenwalde, vertreten gefordert, sich spätestens in dem auf den „29. Juni ö der Anna Koppel, geb. Straus, nämlich: ritt . sie sich nicht h . 666 . . n. eden , . . ö. ein . f unf gn , , , er Waren i , ,, Behauptung daß er am II. , ine we. loch neff . durch ihren Yi lmnhehel Karl Noack zu Luckenwalde 1910, Vormittags 10 Uhr,“ vor dem unter⸗ . Emma Koppel in Straßburg und h. Therese . 5 ae er Rechts. ihm die Kosten des Rechtsstreits ast legen. . . ö. ö. . ö ö . , , , n c; , . , , , melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Sarg Levy, nämlich: a4. Minna Cohen, geb. Levy, cler, n, gain eiche 6 anktung Bes Nechtsstreltz vor zie lö, Zivllkam. ; a neee nge ü , de 2. . . ö wird. An 2. —̃ lust ft über Eher 6 jetzt Frau Peterson . Hamburg, b. elch! . e n,, 13 . des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 31. In in Braunschweig auf den 28. Januar , * nenn . . sei, trotz mehr⸗ 1 ö, . chi . , , Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geb. Lepy, in Königsberg, C. Emilie Levy in Königs—⸗ ö Kön liches Amts . Abt ö nuar 1910, Vormittags 9 Uhr, Justizgebäm Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen Wltwe eh,, g. 9 a Y 66 zit sei, daß die dulch scherd Hauff Heller ungen , . er da. Jahn zu Luckenwalde, Busseftrafe 27, gegem die zebt die ufer n, ät tens im Nico, , n, nnen mn Frankfurt a. M., e. Julie e Appellhofplatz, mit der Aufforderung, inen ö bei diesem Gerichte zügelassenen Anwalt zu bestellen. daß ihre sin,, . Ben 6. , sei, davongekragen habe, daß . . Tischler' a. Stto Reichert, b. Miarkin Lethmann, und termine dem Gericht Anzeige zu machen,. Leph in Hamburg, und f. Paula Levy in Bad 694231 Beschluß. dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu k um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö . ö 9 . ö n . an. Frier lahftebter ad 6. Hob , , 9 ig wf ge me dhe ,, än, nn 9. Franz a. F. Sstsee, und 5) die Töchter der Feanette Dem Königlichen Förster 4. D. Georg Nauß in stellen,. Zum Jweske det öffentlichen, Zustelum lugzug der Klage bekannt, gemacht. Versãumnigurteil hen X ag hh . urch Eutlaffen worden sei und die Kosten des inen nl. jetzt unbelannten zlufenthalts; 4) der Tischlermeister ; J in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 12. November 1909. lichen Landgerichts verutteisf n mit n in den beiden Krankenhäusern mindestens 199 . Carl Hinze zu Luckenwalde, Dessauerstraße 12, gegen . em Anttage, betragen, daß er nach dem Unfalle auch von seinen den Tischler Hermann Fischer, früher in Luckenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts; 5) der Tischlermeister

ann,. 7 . J. ö *** Ephrai imlich b önigliches Amtsgericht. Abt. 6. phraͤim, nämlich: a. Jule Heymann, geb. Ephraim, Oranienburg ist von dem unterzeichneten Machlaß— ü t w in? Gr.-Flottbek und p. Jettchen Hofmann, geb. gericht am 2. April 1908 ein Testamentsvollstrecker⸗ Erln, den , . ̃ . . . . . . g . j . ie Beklagte zu 1 kostenpflichtig mit dem bereits 7 ; Glaeser, Aktuar, erichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. verurteilten Beklagten zu 2 als Gefamtschuldner zu . n, , e Fre m habe, Oskar Schlieter zu Luckenwalde, Mühlenweg 8, gegen ;. och 2 ; i . ; ; h nieröeng. die Tischler 4. Otte Freytag und p. Walter Hohn,

68992] Aufgebot. d en, . * amm; nent vol ; 3. ( ; sphraim, in Hamburg, und eabsichtige er, den zeugnis erteilt worden, worin bescheinigt wird, daß ; ; g . 1 ,, Le, e,, Nachlaß nunmehr an diese zur Verteilung zu bringen. er durch das wechselseitige Testament der am 16. We als Gerichteschreiber des Kgl. Landgerichte. 69431 Oeffentliche Zustell verurteilen, an den Kläger 603 S nebst 46,0 Zinse boren am 29. Juni 1866 9 München Tochter 6 Der unter t, genannte Hermann Koppel habe keine 1905 zu Berlin hen fler gene Frau Rentiere Luise 94A e , en Die mindersährige E n K 9 4 ; seit 25. April 1909 zu zahlen und das U en inlen geld zu fordern berechtigt sei, mit dem Antrage, den Zimmermann Ludwig Detrnam̃ von München und . a,, . Marie ,, Yꝛeygt geb. Wenzel, und ihres , gute eng · Bertha 6 boren am g ,, . ,, . Sicherheitsleistung für vorläufig dog ffre chi . k fe h fig ß zu erurteilen, dem Kiäge . ö 6, ir , nter Auf. Taal z Aänes Greinspe 2. wi as Amtsgericht Hamburg hat heute das heantragte am 9. März 1908 zu Pankow verstorbenen Ehe * 6. , un Generalv m Ser se,gr m Gre , klären. Der Kläger ladet die B , 472 S nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ enthalts; 6) die Firma Julius Schollbach zu Lucken⸗ der , 1gnes Greinsperger von Giesing, Aufgebot dahin erlaffen: Es werden 1) alle, welche manns, des Rentiers Eduard Meyer, zusammen mit Heisler, zu Röhlinghausen bei Wanne, in erf wem g ö 363. nit mündlichen . des dhe fc, 9. kr zustellung zu zahlen und das Urteil ev. 6 Eich h walde vertretzn durch Drechslermeister Jermann ,. 3 *friff 13. Zivilkammer des Hen glichen Landgerichts 1 in , e dellsttecbar e ren, , e ladet hn gn, . . 3c l ann

w

.

die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotstermine s ö ; met. ; ; straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Recht alt ae,, ; an den Nachlaß der in Norden in Ostfriegland ge! dem Rentier Eduard Meyer jun, und der verehe. straße 9, Prozeß bevo mächtigter: Rechtan ma ( , n,

n , , ,. . borenen und am 5. Dezember 1396 in Hamburg ver⸗ lichten pensionierten Förster Elisabeth Nauß, geb. in. Cöln, (klagt gegen den Schreiner Wilhelm 9 gl er. ,,, , , früher in Bern Grunerstraße, II. Stock, Zi 16518 den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des un , m gen des e e. Gerichts a, e storbenen Rentnerin Hanni Eohn alias Eohen Meyer, zum Testamentsvollstrecker bestellt ist. und müller, ihren Chemann, früher, in Cöln, jeh 9 der r gte In a i a . ö daß den . Februar 1510 fee, e,, 5. 2 . Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Ron lichen Beer, e. Albert Dierkeg, d. Cini Weide und Zimmer, Air; es alten Gerichtsgebäudes am Erb. oder fonstige Ansprüche zu haben vermeinen, das Amt angenommen hat. Durch rechtskräftigen bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit den., Unterh 6c . . fr debhalk gun der Aufforderung, einen bei d ö a . Landgerichts zu Dresden auf den 1. Januar hn e Fritz Reilemann, früher sämtlich in Lucen— trag: Königliches Landgericht wolle durch Urteilen, y. verpflichtet sei mit dem Antrage, den He- zugelassenen an galt nn beten 1616 Worarngg ihr, mt der Kuffotderengä inen dei. Halte, jeKzt, unhelgunten Aufenthalt; mit dem

z diesem Haft: zugesassenen Recht anwalt zu bestellen Antrage, die Beklagten, wegen Arbeitsvertrags.

bruchs zur Zahlung einer Entschädigung von

Mariahilfplatz Nr. 17 zu melden, widrigenfalls die . welche den Geh . Bes s Königlichen i 2) alle, welche den Bestimmungen des von der ge⸗ Beschluß des Königlichen Kammergerichts vom sprechen, daß die zwischen den Parteien bestehen agten zu verurteilen, an die Klägerin von der Ge⸗ s! ( ; j burt bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre zum n, r m wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di m ; n D 2 e ) 9g g wird dieser je fünfzehn 15 Mark aus § 124 der

Todeserklärung erfolgen wird, ferner an alle welche na 596 ö ; h ! hen ö

. 0 g ; h unten Erblasserin am 3. April 1890 errichteten 24. Mai 1909 ist der Königliche Förster a. D. Geor 16 . h c Auskunft über Leben oder Ted der g dglena und am 15. Dezember 1890 publizierten Testaments Nausß dieses Amts als e fam enkobo listreckẽr ee ) Ehe geschieden und der Beklagte für. den leer Unterhalt , d, gm, , Herrmann geben können, spätestens im Aufgebots R x * chuldigen Teil erklärt werd nd daß die Kohhh halte monatlich 20 zwanzig Mark. und ?

,, wid en sprechen wollen, und. 3) Ille welche der von worden. Das Testamentsvollstreckerzeugnis wird e , et 1 6. . erden 1 . alen 9 jwar die rückstaͤndlgen Beträge soforf und die Berlin, den 13. Nobember. 1900. uli de mine belammt Cen nh, Reich ichti ĩ

München, den 25. Oktober 19609. dem Antragsteller beabsichtigten Verteilung des Nach- daher für kraftlos erklärt. es Nechtsstreits dem Pe agten zur Last fallen B laufenden in iel d h rlichen reel n ? r. 8.) Schu kz, Aktuar Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Reichs gewerbeordnung kostenpflichtig zu verurteilen;

mn, den ,, lasses widersprechen wollen, hiermit gufgefordert, ihre aukow, den 9. Novem 909. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen in, ahr en zu zahlen un . . Har , . ; ö weiter 7) die Firma Gebrüder Qunka, Möbelfahri

. m e dend f sls g fur irilsal ) „h ih P w. Nobember 1909 det . dl dag Urteil für vorl ifrs Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 12. November 1909. rik,

. a nle ee rsht einchenf heilen is für girltsachen. en te, gel ieh ü idee Kan gliches Auttzgerich. ̃ , ,,,, , Kw iche r,

60422] Aufgebot. zülsgend Rintsleichs, Hiplhenfizgebann e, vor, dem . des Kön glichen Landgericht in Gin auf den 31.3 . . 2. een ö. mündlichen o9gg2s8 Oeffentliche Zustellun l 6 , . , , , und Paul Hunka, zu Luckenwalde, Anhaltstraße 13,

Ver! vereidigte, offen lich angestellte Versteigerer Volftentor, Crbgescheß, * Mittelbau, Jimmer 16G 69413 nuar 1910, Vormittags 9 uhr, Siktum , , ö] es Re reits vor das Königliche Ber Gigentũãmar, Gehei 6 g.. ñ er g n, m. Ernst Richard Kraske gegen die Tischler; a. Willi Otto, b. Georg Kropp

und gerichtliche Taxator Wilhelm Biesentha! in spätestens aber in dem auf Freitag, den 14. Jãᷣ Den von uns unter der früheren Firma Lebens, saal 147, init der a ,, einen bei den, gi r rich . . . r Sher fn Berlin, , . nr. 9 , . , de, ie Wine ln , ern m. Panl Schule ind . Rol ri

altern, ß, dachi gz * tte, mberaumften verficherungs Heselischaft zu Leipzig, aughefertigten, dachten Gerichte zugelasenen Unwalt ju besteln . anuar 1910, mächtigte: Rechtsanwälte, Justzräte ton e gn. We fer et Bertram. geborene Krask in aft. früher sämtlich id eee, . unbekannten

an ichsernertoten langezelgten Tehositenschein hom Jum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird diet her m g uhr; Zum Zwecke der, öffent⸗ mrGhlespngerhtu ! Berhn, Ru zräte, Dres. Bieber Weißwasser D. X, 3 die Erben des am 18. April ,,. mit dem Antrage, die Beklagten wegen

en Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— . ger in Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 39, 1904 verstorbenen, Reisenden Karl Bruno Kraske Arbeitsvertragsbruchs zur Zahlung eines Schadens

ag geg den Herrn Georg Föosiolek, früher in aus Berlin, nämlich: a. seine hinterbliebene Ehefrau ersatzes von zu a. Otto und b. Ltr je 31 n.

. . ö. s J ö 4 ; a ien. er . aft als gerichtli estellter wesenheitspfleger Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erd eschoß, l beantragt, den am 20. Februar 1869 in Coswig ge ce 19. Dezember 1895 über den Versicherungeschein Auszug der Klage bekannt gemacht. kannt gemacht. Berlin, Schäferstraße 3, unter der Behauptung, daß Marie Krake, geborene Hanto, in Berlin N. 28, teinunddreißig Mark 50 Pfennigen é. Schultz ö 48, b. seine Kinder: JI. Frau 30 ƽ dreißig Mark —, d. ulzẽ 33

i. Anhalt geb letzt in Paderb hnhaf 8e 9 af e f ö. 6 63 Vr. 79 104, lautend auf das Leben des 8 Emil Cöin, den 8. November 1999

i. Aunhabt geborenen, zuletzt in Paderborn wohnhaft wärtige tun ichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Ar. M lautend auf das Leben des Derrn Emi u, den 8. Jebember n, L .

ewesenen und jetzt verschollenen Maurer Äugust stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus— Rauber⸗Hüssy, Fabrikanten in Aarburg (Schweiz) . G lager, Aftuar, 236 y hen ö. , , Beklagter die Miete für die im Hause des Klägers, Rheinsb ö

vuis Schütze für tot zu erklären. Der bezeichnete schlusses. später Direktor der Socist Anon me Pour la als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichte. als Gerichtsschreiber d 3) gali Schäferftraße s in Berlin, innegehabte Woh ö Bvost fert ger 6 e j ißi

Verscholl d dert spãtest d Samb den 2. N ber 1909 Fabrication de Chapbeaux àA Delle, ci-devr reiber des Königlichen Amtsgerichts. ? gehabte Wohnung, Postschaffner Marie Flöter, geborene Kraske, in dreiunddreißig Mark und e. S 35 .

erschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem Hamburg, den . Nobensber 16. ab Chal Delle, ci-devunt haar 2 . hestehenb aue 1 FRorridor, 3 Stuben, Küche. eller, Berlin wr 47. Hagelsbergerstraße 45, JI. Geschäft lunddreiß ig und e. Saß 43,330 .

auf den 15. Juni 1610, Vormittags 11IFuhr, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Emile Kaub, in Delle (Frankreich,, jetzt wieder d Oeffentliche Zustellung. 1 Bodenraum, für welche ein jährlicher Mietszind diener Richard! . ö z J N. 25 3 r, n n, . te e nf .

por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. h, an⸗ Abteilung für Aufgebotssachen. Fabrikant in Aarburg * erklären wir nach erfgs⸗ zb er Schneidermeister Vernh. Haake in Berlin, von 429 vereinbart gewesen sei, für die Monate bergerstraße 45 11 e n gr her ein. 9 verurteilen; schließlich 8) die Firma Ed. Billi

beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ oog2o) ö . losem 1 in Gemäßheit, von 5 21 unserer All⸗ m . ,. 114. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Juli, August und September nicht gezahlt habe, daß borene Dorg Klise Frahte 1 2 ö h . 6 ftischlerei zu Luckenwalde, vertreten dur n Versicherungsbedingungen für kraftlos. 7 raph ö r ,, 3 63 . Gutmann ö. nach dem Fortzuge des Beklagten, dessen Ehe⸗ genannte Mutter, Jer gen fr hfer. er ö 6 2 . . ,.

hen ien 58 nandantenstr. 56, klagt gegen den frau im Frühjahr 1909 in der Wohnung an einer anwalt Weckwerth in le,, klagen gegen den Jo⸗ mann, früher ö. uckenwalde, ö gare, dee.

alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 5 1 ö. eech Am 17. Juni 1908 ist die Privatiere Louise Do-! Wir haben für obigen Schein eine Ersatzurkunde i g nden Arthur Gortatowski, früher in Berlin, ansteckenden Krankheit verstorben sei, die Wohnun ü ĩ . = e e, ) erst ei, g, hannes Theobald Richter, früher in Gadsden Ala⸗ Aufenthalts ĩ ö 6 anderweit vermieten zu können, von Grund bamg, Estowah County, U. St, of A., und lin , . inn ern . S

welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ n . . z . ; schollenen ju erteilen vermögen, ergeht hiermit die ehen e r , J . , , ren Wohn. autgefertigt. h 5 ; Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem . n, ssung einer letztwilligen Verfügung Leipzig, den 15. Nobember 1909, 85 eue Königstraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, um unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen veistorben. Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Nr. 2, 1568 B 166 unter der Behauptung, daß der Beklagte von deni auf habe renoviert und tapeziert werd it N Yie e . z Sb Oel. 3. O . . ö k. . ö ie J 3 F ö 1. . Paderborn, den 9. November 1999. 3 a id nnen, e teh ner mee, auf Gegen eitig leit (Alle Lein ziger scheiding. Die 6 . in der der Klage beigefügten Rechnung dem Antrage. 1) den Bekl 69. . 6 , gie nnn 7 adenzersatzes ven 6l, g. .=. e, ,. g Mark Königliches Amtsgericht. burg⸗ Schwerin ans f a, nil Ciisibeih Cütkstine Dr. Walther. Riedel. mündlichen , , ba ir ö. ö ,, . zu . k . 156,32 , nebst ö, Jinsen daß den Beklagten ein Erbrecht aus dem ö , in ,. 6. 69425 Aufacbo:. LYrr benen Ge ß'esilug dieser Che enkstammt ggg 1g . e und den angesetzten, ver⸗ von 36 46 seit 1. Juli 1909, von 35 4 seit J. August der Eheleute Pasto lius Ed . ) l De Ihe teannall ien, n Stetthe az . . ie ö . uc ger . . l * lu fzebe tee n . . . ,, . , Preisen im Gesamt. 1909, von 35 seit J. September 1999 und bon Rosine H ,, 2. * 33 anf . ,,, 6 ,, . ie n md m ,,, en, k. rr, a 8 . durch ü lt in i 6 vorherige Bestellung geliefert erhalten Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der gebührenden Nachlasses nicht zustehe, diese Hälft gerichts in Stettin bam 15. Januar jho. für tot Kilheim Jippe, geftorben ani Im 1869 dur kia e en n , , ,, nhl cht dennen Ye et, auch aus ungerechtfertigter Be⸗ Kläger ladet den . ö / ilste erklärten Adelheid Rogge werden, hat mit Ge⸗ zu New York, Helene Dorothea Ehristine Zippe, vember 1909 die von der Whittington Life Affurance bark woꝛben . . ein Si n e , nicht Herein. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dies an— öffentlichen Zuftellung wird di . ung des , , die , ehh rben i 14. 6h in . zi Gompany in London am g. Mai 1539 bezw. 20. . Weiß 66 habe e e ee g . i . 3 , 3 ö . . er. lte g e hene zur bekannt gemacht. k verschollene, am November 1852 geborene! Wien, riedri Wilhelm ristop ippe, 1 1889 auf das Leben des Tapeziers Carl Louis Julius April 90h i —ͤ m . 21 ndlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Luckenwalde, den 12. ; pez Juliu ab mit 4 vom Hundert zu verzinsen! 19190, Vormittags 10 Uhr. Zum Qwecke der dritte Jlvilkammer des Königlichen Landgerichts in * r e, er benen, . c.

zerlin gekauft und empfangen 78,93 M seit dem J. Oktober 1909 zu zahlen, 2 das nugr 1854 an der Hälfte des dem Pastor Welan Vormittags 8 Uhr, im Amtszimmer, des Herrn II. Bürgermeisters. Breitestraße 2, eine Treppe,

eklagten zur mündlichen Verhand, vielmehr den Klägern gehöre, mit dem Antrage, die anberaumten Termin geladen. 6. 8 der Uszug der Klagen