2 2
. ö ö. . . . . ö
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1909.
Lieban, Knüpfer, Brontzgeest, die Damen Gaston, von Scheele⸗Müller sind in den Hauptrollen beschaftigt. (Anfang 7 Uhr.) .
=
Jm. eren e, d, ,,, . en, , egen : 3 neue, von Dr. ing. Föttinger „Transformator“ genennte em . Haupt El h ef J ö ö ö Neues Königliches Operntheater. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Sonn
Een ait ieee reennlnr, Cane efliche Wh'mtette bez zenke4 Uter zer, Leitz vos herbe ä. Reh, eee e cäänspiel! Her beuksche Kai. snd e ist ür die höchsten Leistungen und. Touren zahlen brauchbar ne englische Theatertruppe aus London unter der Keitung von abend, E. von Wildenbruchs Schauspiel „Der deutsche König“ in der ann, es ist für, die Mr. reeller entertendh Miß Far Hapis führte gestern um Fekanüten Beseßung wiederholt.
Berlin, Freitag, den 19. November
9 3 Wer n e Stettiner . ore f, 3 . a n, . . iner Uebersetzung von 4,25 31 ein höchster Wirkungs⸗ euen Königlishen erntheater Shakespeares „Hamlet“ . . rere ggg, . ; (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)
Theater und Musik.
rad von S3 o/ bei Uebertragung von 180 Pferdekräften, bei Ueber; auf. Die Aufführung interließ den Eindruck starker englischer etzungen von 3: 1 wurden Wirkungsgrade von 80009 erzielt, bei Eigenart. Zuerst fiel die Inszenierung ins Auge; an die ö . ie den
f = ITX facher Uebersetzung noch 75 o,. Worin das Kennzeichnende Dekorationen waren dunkle Stoffvorhänge getreten, gi ds n, ? i Hintergrund und die Seiten der Szene abschlossen; flämische Muster
seines Systems bestehe, erklärte der Vortragende an zahlreichen Zeichnungen. In dem für die Konstruktion ,, Ausdruck aus dem 16, Jahrhundert hatten alt Vorlage, dazu gedient. Alle Berlin, 19. November 1909. Transformator? liegt bereits, daß von dem System des direkten Theaterrequisiten waren auf das Unentbehrlichste beschränkt, auch 2 . 9. . . Turbinenantriebs wie in den Lösungen von Parsons, Gurtis und der ein, einziges Betpult genügte, um die Szene zu kennzeichnen; . uf der Tagesor mug . U, itzun der Stag t — —— A. G. G. Abstand genommen ist. Selbst bei den leichtesten und freilich war i r Gegenftand, durch künstlerischen Geschmack aus. K 53 6 st ö 5 über eine Petition 1909 Bualitãt — ——— schnellsten Schiffen mit Transformatoranlage ist diese noch kleiner ie er uch das kön, liche Gefolge des Herrscherpagres von d, , , n. . n . e . der Armendirektion ittel A ĩ , d d und leichter als die Anlage für direkten Antrieh; bei schwereren änemark beschränkte sich auf wenige andeutende Vertreter. In ver ang f , , ö] . . . . . n. ö mitte gut Verkaufte B Durg itt. 8 , gen f er * . en Schiffen mit Geschwindigkeiken bon 20 — 30 Knoten sind Gewichts und dieser ungewöhnlichen Umgebung spielte sich die Handlung in ge- 23 * ( gn hen 3 n. i. . n . Köllnischen ö peel m 3 erkauft; hre arkttage 2 ö te Raimnmersparnis noch e ui, geeßer, Ben Vortragende glaäuht an messener . in , . ab. . das (. . , , Ca ——— Gelahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ö. ; gi. . . re Hel iger ö Anwendbarkest feines Systems für alle Turbinen! der Rede schlug nur gedämpft die Flamme einer verhaltenen inneren , niedrigster höchster niedelgser J n . Sin. . ö . re oppelzentner * 2 28 ** 4. 2 Preis unbelannt
Mannigfaltiges.
November Marktorte
Empfindung; auch in der Geste herrschte ein künstlerisches Bescheiden ö ; ; — ö ,, sie ehh ,, ell. . 8 lag Fründen Ueberweisung der Petition g. den Pöagisttat, zur äber mbem!“ Spiel! Kine nabe Feierlichkelt, die den Stil Erwägkhg und Nachprüfung, Mer Antrag. des Petition. Land⸗ und Forstwirtschaft. der alten Komödie wieder lebendig machte. Als vorbild⸗ . 2 . ee fe fler 46 . t 6. 6 . ̃ e rer i. i en . ene Gestal ie ladtvpv. Singer und Cassel sowie der Stadtrat Münster— Ernteergebnisse, Sagtenstand und Getreidehandel en . . ö ö. , n, . welt , berg betessigten, angenommen. — Eine längere Besprechung in Bulgarien. Hamlet, wie sig Mr. Lawrencg interpretierte, aus ders treffli , , , m, n, n,, bee r , . — geschulten Umgebung heraus. Die. Bewegunzen der geschmeidigen zeitigte auch eine vom Magistrat eingebrachte Vęrlage, betrellend die Der Kaiserliche Konsul in Varna berichtet unterm 3. d. M. Gilt, der weiche, modulationsfähige Ton des Organs, das geist— Erhöhung, der ven, den Grundstücken in Berlin zu zahlenden Der Durchschnittsertrag der diesjährigen Maizernte in Bulgarien volle Mienenspiel atmeten jederzeit Vornehmheit und Würde; Zuch in Kana lisationsgehühr von 1. t auf. A. v. V. des Grundstücks. wird amtlicherseits jetzẽ; auf 80 KB für den Dekar beziffert; Bohnen der Leldenschast kam nie ein rauherer Klang in des Künstlers Stimme nutzungs wert Die Vorlage wurde schließlich einem Ausschuß jur erzielten nach den ainklichen Angaben, im Mittel kaum 60 *, Die oder eine siärkere Ünruhe in seine Gebärde; von bedeutsamer Wirkung Vorberatung überwiesen. Wintereinsagt ist im Amtsbezirk unter n gen Verhältnissen war die meisterliche Gedankengliederung der Rede; in durchsichtiger . 2 . ö begonnen und beendet worden; die jungen, aaten stehen durchwẽg Klarheit gewann jede Seelenregung darin Gestalt. Um hen Bis heute mittag waren die telephonischen Verbindungen dicht und hoch; die fortdauernd warme Witterung k indessen an klassischen Dänenprinzen scharte 6 eine Reihe trefflicher Mitspieler. mit Frankfurt 9. M. Erfurt, und Koblenz hergestel lt. einzelnen Srten bereits fürchten, daß die neue Saqt Aehren treiben Es . manchen tüchtigen Darsteller unter ihnen; wie ein, aus alter Ueber Frgnlfurt a. M. ist es . tesephonische Verbindungen könnte; sie ist daher dort geschnitten oder vom Vieh abgeweidet i herüberßenommengz Bild erschien der Polsning des Mr. Kath— mit dem Rheinland, und Franhreich, über Erfurt, mit Leihzig und worden. ö —ᷣ ury in seiner Mischung kindlicher Harmlosigkeit und gefälliger Dres den herzustellen. Im Laufe des Tages dürften noch einige Der Getreidehan del beschränkte sich weiter im wesentlichen Lebensklugheit. Miß Fay Davis, Ophelia ließ kühl; sie blieb in weitere Leitungen betriebsfähig werden.
3 . i. hiesigen hien . des , ir n. äußeren Formen haften. Die ö . . überaus inter⸗ . arffeg, nur Hartweizen ging aus Kayarna in wenigen hundert e ührund fand die gebührende Würdigung. ; 1 r Tonnen nach 1 h ech ühlbar machten sich hier in Varna die essaͤnte Aufführung fand die gebüh digung stadtgesellschaft veranstalteten Vortragsreihe Jur Gartenstadt⸗ Abgaben des Plewnger Bezirks auf dem Bahn- wie Donau wege nach Neues Theater. ,,, hat ern rn, , ,, , 3m Muthesius m? , Hegur ag mit übernommen. Er spricht heute, Freitag, Aben jr, im großen
Im Neuen Theater eröffnete gestern Suzanne Despros mit Hörsaal bez Kunstgewerbem u feu mg, Prin; Albrechtstraße 7 5, über „das Wohnhaus auf dem Lande“ und führt auch Lichtbilder
Ungarn. Nachdem die ,. Preise von den 6 der west⸗ eurbpäischen Märkte nicht mehr weit entfernt sind, wird indessen jetzt der Gesellschaft des Thegtertz „ Deuvre“ aus Paris ein auf mehrere
ö Abende berechnetes Gastspiel. Sie hatte als Antrittsrolle Hugo Ver Gier, , ,, ahrt während der von Hofmannsthals „Elektra“ gewählt, die von Strozzi und vor. Der Eintritt ist unentgeltlich.
mit einer Besserung des hiesigen 1 win , feinen besonders Epstein übersetzt und für die französische Bühne bearbeitet worden
auch im Hinblick auf den Schluß der Donauschi Wintermonate. f ist. Die Dichtung Hofmannsthals nahm sich in den tönenden J ; . . 2 französssschen Blankversen ganz anders aus, als man sie hier aus der Donaueschingen, 18. Noember. (W. T. B.) Zur Er innerung an die im vorigen Jahre in Donaueschingen erfolgte
Weizen.
GR andeberg J n. . ö. ̃ 1200 216 . ö wd 18,90 19,90 20,00 20,90 38 . , ,,,, : , ,,,, . , g JJ 18 56 30 36 30 36 4 .
3 21.90 22,00 35 964 ö. 21593 ö 21.95
19.00
Ratibor JJ — 2. 6. . J 16,00 17,93 17,93 19,86 19,86 21,80 . 217 959 039 29890 21,20 31 36 Nö,, i 21,970 21,90 3160 22,20 22, 20 22356 . 13235 990 na r
k . 31 09 21 00 225900 22.00 13 31. 2 3199 Langenau ö ; . . 369 1 20,40 20,60 ö 2,60 2l, bo R . k B e. . . 40 21,650 3156 2 0 . . 1 HJ 2ͤo0 Bi , , 3. s , ö 36 4 3 2090 20 90 860 55 5 Chateau⸗Salins . J . i . . 20,80 20,80 46 8 39 .
Langenau ; ; Kernen (euthklster Spelz, Dinkel, Fesen). J . 2120 A240 2,660 21380 25. 2,29 21,10 1 0
Den dritten Vortrag in der von der Deutschen Garten—
2
n n , , ,
3
Roggen.
k 3,5 ; r,; n, n, ue re, ,, . 15,70 ⸗ se. 22 . 5,00 ) . . ern —ᷓ s, 15,90 15,90 1636 ö ᷣ 5 d 15,69 1556 16 5h 633 , 16 90 15 83 R / 1486 15.76 1530 16.36 ; ̃ . ;
— *
Die Zuführen wurden in Weizen etwas stärker in Roggen
und noch mehr in Gerste , . sie firm g bh hierin e der
Spekulation zurückgehaltenen, aber ausfuhrsähigen Mengen werden in Darstellung der Reinharbt-⸗Bühne und, der Richard Straußschen ! ur n 3 R ; ö je Rite . ae , Begrüßung Seiner Majestät des Kaisers durch den Vertonung kennt. Insbesondere ist die Titelrolle in der Dar ö ,
Gerste auf mehrere tausend Tonnen angegeben. Im einzelnen betrugen im Monat Oktober die Zuführen: in Waggons in Wagen zusammen Tonnen in Weizen. 5280 1006 6286 in Roggen... 152 17 1169 in geh. kö 396 159 5h55 ,, 240 184 424 ö 96 40 136 in Bohnen... 252 61 313. Gezahlt wurden für den Doppelzentner: für Weizen... . 20,00 — 21,50 Fr. für Roggen. 14, 90— 15,10 für Mais 11, 50— 1200 alte Ware. . 13.09 ö für Bohnen. 265, 00- 26,900 ,
Das Kaiserliche Konsulat in Rustschuk berichtet unterm 8. d. M.: Der Monat Oktober hat sich in Nord⸗Bulgarien durch eine der Landwirtschaft besonders günstige Witterung ausgezeichnet. Die im September gesäten Winterfrüchte sind überall kräftig auf⸗ egangen. Die noch rückständige Aussaat sowie die Feldbestellung zur usfaat der Sommerfrüchte hat bei ausreichender Feuchtigkeit des Bodens ohne Störung beendet werden können, Die Zuführen zu den Donauhäfen blieben während des ganzen Monats Sktober hindurch schwach und beschränkten sich fast nur auf
Weizen und Roggen.
stellung Suzanne Despräs eine ganz andere geworden, eine sym⸗ athische Gestalt, die, weil sie nicht us persönlichem Rachegelüst, . als Vollstreckerin des göttlichen Willens handelt, an das klassische Vorbild gemahnt. Nicht der Haß ist es, der aus ihren Augen blickt, sondern der Schmerz über den Verlust des über alles geliebten Vaters. So kamen in ihrer Darstellung diejenigen Momente am ergreifendsten zur Geltung, in denen das welche weibliche Gefühl, die Oberhand ge⸗ winnt, so die Klage um den Toten, die zärtliche Ansprache an Chryfothemis und das Wiedererkennen des. Drestes. Der Klytämnestra stand sie mehr kalt und fremd, mit dem visionären Blick der Seherin gegenüber, als haßerfüllt, und die Tanzschritte am Schluß hatten nicht die Exaltation der triumphierenden Rächerin, sondern schienen eher wie der den Göttern dargebrachte Dank eines kindlich⸗gläubigen Gemüts für die vollzogene Suͤhnetat. In der Be⸗ wegung war die Künstlerin stets auf schöne Linienführung bedacht, ohne in theatralischen Posen zu erstarren; in der Sprache ließ sie bei aller Ratürlichkeit die Klangschönheit der Verse nie, vermissen. Es war eine eindrucksvolle . die man sobald nicht wieder vergessen wird. Unter den anderen Mitwirkenden sei Fräulein Séphora alt Chrysothemis lobend erwähnt. Die übrigen taten nur schlecht und recht ihre Schuldigkeit. Zur Eröffnung und zum Schluß des Abends wurde noch se ein Einakter gegeben. Im Schlußstück spielte Herr Lugné-⸗Poe, der Gatte der Madame Degsprés und Leiter des Theaters ‚Veubre“, recht belustigend einen plötzlich zu Vermögen kommenden Vagabunden. Die in nicht sehr großer Zahl erschienenen Zuschauer ließen etãz an Beifall nicht fehlen. — Der Aufführung wohnten Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die
zu Fürstenberg eine Bronzetafel gestifte t, die, nach einem eigenhändigen Entwurfe Seiner Majestät des Kaisers von dem Bild hauer Sauer ge fertig und am Fürstlichen Schlosse angebracht, gestern im Beisein Seiner Majestät enthüllt wurde.
Hamburg, 18. November. (W. T. B.) Der im Hafen von Puerto Plata infolge stürmischen Wetters auf Grund ge kommene Dampfer „Mecklenburg der Hamburg⸗Amerlka— Linie ist ohne Schaden wieder abgekommen.
Lemberg, 18. Nopember. (W. T. B.) Gestern abend stieß auf der Hr fte zwischen Sianki und Sokoliki eine Draisäne mit einem Güterzug zusammen. Dabei wurden ein Bahn— ingenieur und ein Bahnarbeiter getötet, ein Bahnbeamter schwer und drei leicht verletzt.
Madrid, 19. November. (W. T. B.) Nach einer amtlichen Meldung aus der Stadt Garachico auf Teneriffa (Kanarische Inseln) hat sich im Las Flores-Gebirge ein Krater geöffnet, der unter starkem unterirdischen Getöse glühende Lava und dichten Rauch auswirft. Drei Dampfer sind zur Hilfeleistung abgegangen. Garachico hat bedeutende Landwirtschaft.
Cherry (Illinois), 18. November. (W. T. B.) Drei Mineninspektoren sind heute in die Mine hinabgestiegen und haben im zweiten Stollen eine Anzabl Toter aufgefunden. (Vgl. Nr. 271 d. Bl.)
8
t
Frankenstein ten gau Hirschberg i. Schl. Mattbere- Halberstadt. Göttingen Geldern.
Neuß .
Döbeln
Rastatt
Waren ; Neubrandenburg Chuůteau⸗Salins
Landsberg a. W. . Breslau. ;
Frankenstein in m . Hirschberg i. Schl. ,, . Halberstadt
Göttingen
.
; B raugers te
Futtergerste Braugerste.
Futtergerste Braugerste
15,3
14,50
16,20 15,70 16,90
16,17 157
16,20 15,90 16,00
16,34 15570 15 16 15 26 15,56 16,5
16,00
Ger ste.
1300
14,20 15,40 15,30 14,00 14,50
14.84 17.00 15.26
16,90 16, 10 16,0 16,30 16, 84 16, 10 16,10 16,20 15,80 17,00 15,10
13,50 16,90 14,30 15,50 16,00 14,00 15,00 14,00 15,80 14,84 18,00 16,70
16,90 16,30 16, 30 16,30 17,50 16, 10 16, 50 16,20 16,00 17,00 165,46
13,50 16,00 14,50 16,00 16,00 15,00 15,00 14,50 16,00 15,350 19,00 16,70
19723 1280 4356
1355 5136 19 569
104
21 059
1630 1600 1576
1632 1535 15,56
13,00
14723
16 30
1592 15.776
1680 165 36 15,353
13,00
2 eführt wurden aus sämtlichen Donauhäfen ätzung⸗ ; ⸗ j R n weise 4 . . Weizen und 366 n, . , Prinzessin Eitel-Friedrich bei. Die Preise standen am 1. November d. J., wie folgt: ö . . Weizen... 20,50 — 21 Fr. für den Im Königlichen Spernhause findet morgen, Sonnabend, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Roggen ... 1470 14,80 Fr. Donpelzent eine Wiederholung der „Meistersinger von Nürnberg- unter der Lei. Mals... . 1250 Fr. gp peltentner tung von Dr. Strauß statt. Die Herren Bischoff, Grüning, Krasa,
Neuß . ; Dobeln JN 14,50 14.50 — 145 J . . . F 17,00 17,50 9 , JJ ., . 5 z 33 1660 1650 1 . ö . ö 1. J . 9 8 15530 . 6a . P 6 16,00 16, 00
. n , , ,
, . oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie Ikten von (mit neuen versenkbaren Bühnenpodien). fer r. Schönfeld. Musik Phantastische Feerie in 5 Akten. Hervorzuheben: 18 1 3283 1 22 ö : . Das Hochzeitéfest mit der glänzenden Schluß , 2 1550 . 17 . k ö * — 6, 6 Abends 75 Uhr: Große Vorstellung. ei, . kJ 16,10 16,30 1638 2 39 16. w ! h, 15.00 15.20 15,26 8 16, 05
Trianonthenter. (Heorgenstraße, nahe Bahnbof Die drei Rivalen.
Nenes Schauspielhaus. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Exempel. If
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. Sonntag: Judith. aus. 742. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und . reiplätze find aufgehohen. Die Meistersinger von Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: n, rr gung e. . . . Tantris der Narr. Drama in fünf Akten von agner. Musikalische Leitung: Herr Generalmusik— . Dardt. n — direktor Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ . Ahends 8 Uhr; Tantris der Narr. e rr n men, , en, he . Dirhus Busch. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Montag, Abends 8 Uhr: Zum 25. Male: und F. Carr. Deutsch von Max Schoenau. Die Clevelands. — Patty Frank-Truppe. Zwergelown Frau ois als Kunstreiter. — Ferner:
sche e r e , ehh tyorsteslüng. D Schauspielhaus. 243. Abonnementsvorstellung. Der Tantris der Narr. 38 Samntag: Monsteut Kilphonse. ag . Mohnke, Schulreiterin. —
O9.
J 14 11 . 35 6 . 6 d / . — 13 . Ser g 1. Schl 15,50 15,60 16,B00 Ratibor 4
; ö . 68 15, 9h 326 372 14537
. t . . 20 15 05 9 ö. . K 1740 1716 18.969 10 iz lo 14 10
1 gen h . . ö
; . . 15,00 15,90 15,90 z z
deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von . ; ; Sonn⸗ Er Ernst Schumann, Neudressuren. — err
Ernsft von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur ; ; 2 . If f bf gie: H giss Schillertheater. O. (Wallnertheater) CLustsnielhau s. (Friedrichstraße 236. geri n erde enn mn gc r snten. . Ger. Sonntag: Pychnhar 243. Abonnements vor Sonnabend, Abends 8 Uhr; Kabale und Liebe, abend, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. starolis, ungar. Reitkünstler. — Um 91 Uhr: 9 Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich Sonntag: Der dunkle Punkt. Farmerleben.
n
stelung (Gewöhnliche Preise, Dienst⸗ und Frei⸗ Ein hürgerli Ende 101 Uhr.
lätze sind aufgehoben. Jose in Egypten. Schiller. Be 3. ! k Rezitative Sonntag, Abends 8 Uhr: Don Carlos.
er in drei Akten von G. N. ul. ; und Neubearbeitung von Max Zenger. Anfang Montag, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn.
75 Uhr. Schauspielhaus. 244. Abonnements vorstellung. Charlottenbur ; ; nls g. Sonnabend, Abends 8 Uhr: in,. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Maria Zum eeflen Heale? Wallcusteins Tod. Trauer, r g n, ,. 224 Heng n been . Am Klavier: George Me. Manus.
Stuart. Trauerspiel in 5. Aufzügen von Schiller. Feirh url? Mäfugen bon Friedrich Schiller, Gnde 11 U ur g nnn, m, m, n
e Nllth ter. I79. Billettreservesatz. Dienst r
ee, , n . . Sonntag, Abends 8 Uhr: Gespenster
und Freiplütze sind aufgehoben. Sappho. Trauer—⸗ g, . ;
. t ö n n . ö Grillparzer. Anfang ae . Abends 8 Uhr: Der Schwur der Uhr. i e. .
Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander Deutsches Theater. Sonnabend: Don Carlos. Sonnghend, Abends 3 Uhr: Gretchen. Groteske Klavierabend von Severin Eisenberger.
Antang 73 Uhr. in 3 Akten von Davis und Lipschütz. Sonntag: Don Carlos. Sonntag: Musotte. .
stammerspiele. Sonnabend: Major Barbara. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Major Barbara.
Geldern...
ö. J bo ᷣ 1h Hz 15 o 15 50 76 1110 14580 15 00 . — , 6 ö, , oöͤbel FJ * ö ** 5. k 14 20 215 15420 1550 15,30 ; ; an 1 15,00 57 6 6 5 . 213 14,573 1485 Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr. Veglohßt: Verw. Fr. Asta Freift, won Gremp, eh. e 3 14 5J 15, 30 16665 1535 16 4 15,94 . Brückmann, mit. rn. Dr. Adalbert Frhrz, won GChůtean. Salins. w ö. 1ö,ß69 16305 is 26 1ꝗ 856 23 Go 36 1633 13. 1. 300
,, ,,. ö gin, e J . 15,00 . ? 15,56 16,00 11. 4866 von Barby mit Hrn. degierungsreferendar Konra Bemerkungen. Die verkaufte Me wird l ĩ ö = . ö . Frhrn. von der Goltz (Berlin —Merseburg). nge rn auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark ab Saal Cechstein. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Verehelicht; Hr. . , . Kurt von der Osten Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht e, . 4 tent. er Turchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. aal Gechllein. Sonnabend. Abends R 1. mit Frl. Erika von der Schulenburg (Berlin). = Berlin, den 19. November 1909. men ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 1. Kammermusikabend des Seveik⸗Quartetts.,é Hr. Karl Alexander von Kropff mit Frl. Clair . . Romberg 3 Kalserliches Statistisches Amt. Beethoven · Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Forstassessor und van der Borght. Oberleutnant i. Reitenden Feldi ger ort Arthur , Bothmer 6e — 9. n ⸗ T oh . ö Hrn. Friedrich von Wenden ⸗-Griebnitz (ll. . . d, ,,, r,, . gz ö. k 2 6 ren ; 7 ö Fm, . en di Verdingungen im Auslande. , . Ventimiglia — französische Grenze. Tänge 2686,43 m ; orben: Hr. ajor o Toepffer (Groh ö ; Voransc 1566 098.355 Gre. , n , wen. e en: H j ep 6 näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reicht, und h 2 deln ed oo e. ö Fire , t n
Aomische Oper. Sonnabend: Der polnische wirkung von Karl Kämpf (Harmonium), Alberto Lichterfelde) — Hr. Rittergutsbesitzer Wichard aatgzan zeiger ö Jude. Curci (Violine). Am Klavier: Eduard Behm. von Aspensleben W Polvitz Kenzendorfs.— t. an fle K . 6. i, , vemb e 1600
Sonntag: Tosca. Landgerichtsrat 4. D. Herinann Freytag Berlin werden.) abend, Abends 8 Uhr: 2. Kammermusikabend
Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags , ,, ,, . n, . 6 . Trios (Gerhardt, Witek,
z Uhr Minna von Baruhelm. — Abends 8 Uhr: Hohe Politik. Uhr: Struwwelpeter. — Abends: Die ge⸗ Sonntag: Herodes und Mariamne. schiedene Frau. Sonntag, Abends 3 Uhr: Der sidele Bauer. Jirhus Schumann. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Operette bon Leo dall. ö i , ,. des n ,. . o mit seinen konversierenden Papageien Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld Eukoo und Laura. In dieser Venen , Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: nicht dagewesen. Um 9 Uhr: Die drei Rivalen
. . 9 * 2 = 3 . 2 2 1 . euren . kN 1600 . 5 385 1656 1338 . [ 9,
Konzerte. Familiennachrichten.
Artilleriedirektion des Arsenals in Turin: 66 lo uri Germ lin 6. sein Tugin; 24. November 1909, Fi 236 R r. 1 g der Liefer ö e bis spätestens 26. No—⸗ heft 3 Hesamt werte von ö 91 3 . ee 3. gie z Ten e , 19 Uhr 8 bann, Ban ba, . ö 2 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim M. y 1 . men, ĩ 6 ci. M 9738 . 16 1 Verantwortlicher Redakteur: Italien. Voranschlag 1 0414090 iu g orl⸗i * i e d Aegypten. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . Hir ermeisteramt in Cuneo. 27. November 1909; Anlegung , k 100 000 Lire. . bis on en Kriegsministerium in Kairo. J. Dezember 1909: V b Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin— er,, nehst mie r g des zugehörigen Materials. Offerten Gben da. I4. Dezember 1909, 1 ; een von 100 4 Baumwollensament, 1h r ir, . Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag 160 . ; Novemher 1H, 4. Uhr, Nachmittage. Sicherheitsleistung Eisenbahnstrecke Rib ien zin 26 1 Uhr Vormittags: Bau der Wasserg as. Als Sicherheit sind 10 . des Angebotg zu . ; . Anstall Berüin HM, Köilbheimhtraße Rer. z; . e ren . , , Röhl, n n lee l igen, Lastenheft in englischet Sprache beim „teichtameiger. K . oo) * nf di .der tan zisenhahnen in Rom, 14. Dezember definitive g 909 Lire. Zeugnisse bis spätesteng 26. *. i. Zehn Beilagen hr Vormittags: Bau des Abschnitts Bevera—Varazje der Fäheres in itallenischer .. beim r ee . ,
leinschließlich Börsenbellage und Warenzeichen= beilage Nr. 66 A und 666).
Klindworth · Scharmenkn. Saal. Sonn⸗
Hehbelthegter. (Königgrätzer Straße b7 / 8.) Sonnabend: Der Skandal. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Der Standal.