53) Verlosung ꝛ. vin Wert.
papieren.
653848 Genehmigungsurkunde,. . Mit Allerhöchster Ermächtigung, erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des 796 des Bür . Gesetz⸗ buchs und des Artikels 3 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzhucht, vom. 16. November 1899 der . Liegnitz die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 1 500 900 , in Buchslaben! Einer Million fünshunderttausend Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Deckung der Kosten und Mehrkosten für den Bau ven öffent—⸗ lichen Schulen, einer höheren Mädchenschule und einer Oberrealschule, zum Bau von Turnhallen und einer Kühlhalle im rh re zur Beschaffung eines Fuhrparkes und zur Einrichtung von Pferde— tällen und Wagenremisen, zur Einführung einer
äüllabfuhr, zum Erwerbe von Grundstücken und zur Verstärkung des Grundstückserwerbsfonds.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem an— liegenden Muster auszufertigen, in Teilbeträgen je nach Bedürfnis in Abschnitten zu 5000, 2009, 1000, ho, 200 und 100 4 auszugeben, je nach der Lage des Geldmarktes bei der Begebung der einzelnen Ab— teilungen mit 4, 34, 34, 3 oder 3 jährlich zu verzinfen und nach dem festgestellten Tilgungsplan durch Ankauf oder Verlosung vom 1. April des auf die Begebung jedes Teilbetrages nächst folgenden Rechnungssäahres ab jährlich wenigstes mit 209 des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten 6 zu tilgen. Soweit durch den Hate erworbener Grundstücke außerordentliche Cinnahmen erzielt werden, sind diese in einem be— sonderen Tilgungsfonds anzulegen und nötigenfalls jur außerordentlichen Tilgung zu verwenden.
e , Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Fur die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung sestens des Staates nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist, mit den Anlagen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 19. Juli 1909.
Der Finanzminister. Der Minister des Innern. Im Auftrage: In Vertretung: Wallach. v. Klitz ing. Fin. Min. 1 12226., I1 8848. Min. d. Inn. IVb boßs3.
Schuldverschreibung der Stadt Liegnitz. te Ausgabe, Buchstabe über 6 Reichdwährung,
Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom:. .. . ten Juli 1909 Vent scher Reichs- und Königlich Preußischer Staats— anzeiger vom .= ten 190659).
In Gemäßheit der von dem er e fir des Regierungsbezirks Liegnitz genehmigten Beschlüsse der städtischen Behörden vom 14.22. Dezember 1908 und 17.18. Mai 1909 wegen Aufnahme einer Anleihe von 1 560 000 S bekennt sich der Magistrat der Stadt Liegnitz im Namen der Stadtgemeinde durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Glaͤubigers unkündbaren Dar⸗ lehnsschuld von ; AS, welche mit .. 0so jährlich zu verzinsen ist.
Die ganze in Teilbeträgen aufzunehmende Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplan durch Ein⸗ lösung auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen vom 1. April des auf die Begebung jedes der Teilbeträge nächst⸗ folgenden Re nung jahres ab in längstens. . . Jahren etilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock ge⸗
ildet, welchem jährlich wenigstens 20 des Anleihe⸗ kapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen zuzuführen sind.
Die Auslosung geschieht im Monat Dezember j. Is. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vor⸗ behalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlaufe befindlichen Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstock zuzuführen.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld— verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ staben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung in Liegnitz und in dem hiesigen Liegnitzer Tageblatte. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldver— schreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen als— bald nach dem . in gleicher Weise bekannt ge⸗ macht. Geht eins der vorbe eg et n Blätter ein, so wird an dessen Stelle vom Magistrat mit Ge⸗ nehmigung des Königlichen Regierungspräsidenten ein anderes Vlatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen,
und am von heute an gerechnet, mit.. o jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er— folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei der Stadthauptkasse in Liegnitz, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Faäͤlligkeitstermins fol⸗ genden Jeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung erlischt mit dem Ab⸗ laufe von 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der 30 Jahre dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt ber Anspruch in ? Jahren von dem Ende der Vor⸗ legungsfrist an. Der , . steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist 4 Jahre. Sie beginnt für Zintscheine mit, dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen
erfolgt nach Vorschrift der 55 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.
v. *
Zinsscheine können, weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden; doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der 4 fir, Vorlegungsfrisi bei dem Magistrat angezeigt und den stattgehabten Besitz der 3 eine glaubhaft dartut, nach Ahlauf der 6. der Betrag der angemeldeten e ,. gegen
uittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist gus— geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine ht eltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die erichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der 56 erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in 4 Jahren.
Mit . Schuldverschreibung sind halbjährliche
Zinsscheine bis zum Schluß des Jahrez.. . aus—
egeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ sährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von n n erfolgt bei der Stadthauptkasse in Liegnitz gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ 6e . nicht der Inhaber der Schuldper⸗ schreibung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheines werden die Zinsscheine dem In— haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver— pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. .
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.
Liegnitz, den.. ten
Der Magistrat. (Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten hie fr lf re, Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit vom Magistrat beauftragten Kontrollbeamten.)
Provinz Schlesien.
(Siegel.)
Regierungsbezirk Liegnitz.
Zinsschein
.
zu der Schuldverschreibung der Stadt Liegnitz. te
Ausgabe, Buchstabe .. . Nr über .. . Mark zu .. 0 Zinsen über Mark .. Pfg. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen
dessen Rückgabe in der Zeit vom
ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung
für das Halbjahr vom .. ten bis
. mit . .
bei der Stadthauptkasse in Liegnitz.
Liegnitz, den. .. ten 2
Der Magistrat.
(Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines . zweiten Magistratsmitgliedes.) Trockenstempel des Stadtsiegels.)
Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem än von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig J . worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ laufe dieser Frist dem Magistrat zur . vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Fahr nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gericht⸗ i Geltendmachung des . aus der Urkunde gleich.
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Liegnitz Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. . ..... zur Schuld⸗ verschreibung der Stadt Liegnitz... . der Ausgabe .... Buchstabe N Über l
Der Inhaber dieses Scheins J, gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schu ,, die ... te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre 19 .. bis 19 .. nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse in Liegnitz, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat.
In diesem 56 sowie beim Verluste des Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst. Er— neuerungsschein dem Inhaber der Schuldperschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Liegnitz, den... ten 19.51
Der Magistrat. (Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.)
(Trockenstempel des Stadtsiegels.) Aufkündigung von ausgelosten 0, und o/o
Rentenbriefen der Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der S§ 39 und folgende des Rentenhankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgefundenen Verlofung der zum 1. April 1910 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nach— stehende Nummern gezogen worden, und zwar:
LI. A 50 Rentenbriefe.
240 Stück Lit. A à 3000 M (10909 Taler). Nr. 6 58 389 476 732 849 1462 1592 1610 1641 1801 1892 1913 2385 2424 2534 2586 2793 2812 3218 3373 3505 3599 3825 3926 3945 3982 3994 4056 4348 4681 4682 4844 4908 5186 5630 5705 5709 5750 6164 6250 6392 6435 6442 6628 6632 6738 6920 6926 6956 7303 7648 7734 7937 8185 8224 8293 8434 8906 8978 8999 9104 9194 9208 571 9584 9679 10022 10023 10249 10300 10499 10828 10954 11020 11200 11399 11455 11597 11652 11657 11728 11735 11911 11923 12048 12488 12759 13026 13049 13378 13594 13674 13911 14127 14173 14200 14229 14391 14711 15105 15208 15324 15399 15811 15906 15982 16073 16155 16340 16455 16547 16659 16713 16757 16978 16995 17057 17194 17348 17421 17675 17713 18141 18178 18483 18495 18548 18741 18913 19014 19133 19142 19439 20131 20153 20292 20357 20447 20785 20894 21117 21181 21219 21266 21305 21409 21472 21618 21834 22506 22520 22643 22764 22806 23101 23106 23239 23280 23339 23350 23459 23545 25600 23874 24050 24062 24217 24298 24370 24510 24739 24853 24871 24925 24988 25008 25073 25215 253783 25487 25538 25786 25927 26111 26195 26217 262690 26361 26395 26442 26465 26624 26703 26751 26783 26844 26850 26956 27007 27049 27175 27223 27321 27415 27474 27581 27595 27683 27711 27744 27785 27803 27817 27899 27962 27974 28015 28138 23158 28547 28608 28653 28907 238966 28978 29003 29036 29122 29144 29267 29271 29296 29323 29369 29400 29431 29140 29441 29442.
61 Stück Lit. ER 1500 M (500 Taler). Nr. 24 49 11 169 219 247 273 317 364 525 582
2
138
665 757 864 1316 1355 1700 1968 2129 2223 2315 2394 2409 2485 2668 2726 2754 2763 2994 3117 3294 3467 3887 3921 4147 4238 4298 4421 h214 5285 5320 5405 6301 6458 6567 6612 6621 6682 6741 6794 69053 6997 7057 7107 7176 7214 7339 7358 7361 7377 7378.
239 Stück Lit. C à 300 ½ (109 Taler). Nr. 17 42 65 66 105 152 498 547 831 873 969 1174 1228 1690 1709 2372 2448 2487 2532 2534 3050 3250 3325 3388 3465 3483 3547 3747 3793 3851 3854 3867 4075 4476 4652 4691 4696 4845 5113 5249 5253 5293 5542 5H5h0 5706 5709 6097 6105 6196 6298 6362 6465 6526 6595 6674 6710 6939 6999 7206 7269 8283 8353 8455 8466 8486 S694 8813 8879 8883 9118 g246 9288 9368 9394 9458 9521 9741 9785 9789 9799 g870 10020 10044 10243 10543 10724 11180 11237 11297 11366 11369 11415 11419 11475 11486 11508 11747 11842 12164 12188 12239 12250 12259 12287 12423 12624 12661 12826 13480 13613 13650 13715 13922 14080 14096 14138 14195 14288 14519 14523 14587 14774 14836 15030 15131 15225 15231 15325 15462 15761 15812 15882 15944 16126 16232 16255 16319 16439 16523 16652 16659 16689 16693 16971 17317 17385 17499 17672 18072 18132 18317 18407 18409 15483 18649 18858 18890 19258 19318 19383 19397 19556 19762 19928 20074 20407 20577 20676 20764 20784 20870 20991 21001 21109 21113 21542 21672 2183383 21929 22211 22329 22368 22496 22517 22564 22575 22835 22857 22869 22919 22949 22960 23029 23145 23177 23295 23666 23741 24014 24121 24172 24239 243570 24332 24455 24456 24460 24599 24647 24863 24912 24966 25164 25243 25260 25490 25672 25700 25855 25857 26161 26250 26330 26451 26481 26735 26821 26982 27087 27242 27300 27366 27403 27426 27447 27498 27549 27556 27574.
190 Stück Lit. D à 75 S (25 Taler) Nr. 114 246 346 659 7366 797 893 1062 1136 1231 1233 1319 1331 1697 1748 1852 1992 2023 2153 2225 2248 2501 2890 2943 2970 3114 3747 3975 4422 4754 5330 5460 5563 5661 5665 5797 5886 6006 6032 6495 6660 6763 6816 6841 6880 6916 6936 7063 7222 7406 7511 7700 7795 7909 7917 7973 s197 8334 8339 8436 8511 8578 8646 8787 9111 9192 9454 9555 9674 9725 9815 10068 10214 10441 10479 10560 10643 10657 10675 10821 10940 11212 11301 11308 11337 11356 11656 11700 11739 11929 12028 12040 12104 12144 12244 12330 12593 12803 12916 12962 13536 13725 13885 13984 14050 14077 14130 14256 14286 14354 14355 14381 14483 14489 14827 14918 15013 15030 15200 15230 15357 15501 15674 15834 15857 16364 16538 16563 16679 16895 16940 16967 17300 17346 17379 17403 17826 17851 18046 18262 18268 18402 18496 18501 18544 18550 18865 18997 19023 19075 19175 19245 19437 19482 19795 19848 19879 19926 20150 20190 20197 20281 20501 20527 26553 260783 60856 208665 3051 30964 2104 21055 21234 21265 21283 21294 21323 21328 21346 21401 21424 21484 21508 21597 21616 21636 216483 21682 21707 21714.
II. II ½ Rentenbriefe.
6 Stück Lit. L Aà 3000 M Nr. 257 529 534 706 804 981.
2 Stück Lit. P à 30 M Nr. 96 99.
2 Stück Lit. L à 30 S Nr. 1 10.
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1910 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück lieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom I. April ü hi0 ab, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, entweder bei unserer Kasse — Alhrechts— straße Nr. 32, hierselbst — oder bei der König⸗ lichen Rentenbanktasse in Berlin — Klosterstraße Nr. 76 — in den Vormittagsstunden von 9—12 i: bar in Empfang zu nehmen.
Den unter 1 aufgeführten Rentenbriefen Lit. A bis D müssen die Zinsscheine Reihe 8 Nr. 8bis 16, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Lit. L und P die Zinsscheine Reihe 3 Nr. 6 bis 16, den Rentenbriefen Lit. U die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 3 bis 16 und allen diesen Rentenbriefen die Er— neuerungsscheine beigefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge— kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quiktung an die oben bezeichneten Kassen einzu— senden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Vom 1. April 1910 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 15. November 1909.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
69957 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der §S§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 13. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Renten⸗ briefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreusten sind zum 1. April 1910 nachstehende Nummern ge— zogen worden:
JI. 4 0, Rentenbriefe Lit. A bis D, abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 8-16.
118 Stück Lit. A zu 300990 ½ (10090 Tlr.) 2833 342 638 830 976 1276 1313 1353 1484 1924 1622 1670 1941 2084 2520 2542 2715 2744 2785 2865 3086 3189 3257 3391 3611 3721 3735 4141 4500 4631 4814 4847 4862 4997 5035 5227 h234 5267 5383 5447 550h 5672 5719 6003 6134 6415 6485 6570 707? 7256 7756 7925 8046 S092 8167 83272 8421 8448 8639 8713 9glo7 gl29 9151 9279 9339 9405 9535 9771 9803 g882 10000 10058 10093 10164 10222 10354 10375 10520 10571 10691 10729 10823 10926 11041 11108 11183 11219 11533 11699 12038 12112 12143 12409 12478 12552 12700 12742 12804 12849 13076 13081 13105 13111 13240 13267 13387 13499 13566 13581 13667 13694 13740 13811 13958 13965 14075 14091 14116.
38 Stück Lit. E zu 1500 S (500 Tlr.) 46 119 578 665 697 761 1268 1769 1851 1909 1947 1998 2272 2290 2393 2403 2415 2520 2772 2832
69968)
*
2831 2968 3048 3123 3271 3300 3333 3353 371z 3725 3960 3921 3934 3965 4006 4131 41565 4186
185 Stück Lit. C zu 200 M (1090 lr.) 102 142 205 770 1123 1133 1820 2000 2101 36 2443 2606 2871 2946 J335 3665 36574 3724 399) 1060 4251 4267 4429 45530 4542 6162 6273 641)
6746 6832 6861 6875 6939 7olk1 70980 7134 7233
7593 7681 8145 8336 8385 8233 8778 8880 90g
9078 9088 gog? 9288 9382 9510 9601 9602 ghz
10826 11678 12833 13558 14215 15381 16072 16556 17132 17827 18434 19132 19620 20331 21138 21393 21624 22168
10635 11439 12552 13249 14204 15252 15975 16536 17059 17066 17673 17816 18192 18373 13846 19007 19610 19619 19942 20008 21107 M66 21293 21358 21586 21596 21930 22064
10597 11430 12452 13141 14193 15212 15745 16443
10090 10580 11201 11323 12160 2201 13020 13090 14010 14093 14566 14853 15597 15711 16246 16269 16746 17020 17335 17392 17877 18155 18654 18779 19217 19347 19901 19931 20816 20966 21290 21291 21437 21469 21581 21629 21807 21897 21929
22208 22211 22220 22222
1639 1173. 12 15h 16)
9696
10950 11818 12889 13969 14384 15492 16150 16693 17330 17860 18469 19200 19886 20463 21264
1616 16680 1791 1785) 1845 1919) 1976 2044 2119 21413
deu
165 Stück Lit. D zu 75 M (2 Tlr.) 256 33 524 5h8 757 1029 1063 2026 2183 2199 27a 3069 3356 3421 3467 3642 3690 3823 4017 4189 4202 4337 4374 4432 4755 4959 5099 136 hlt 5165 5169 5259 5373 5Ha66 h4gh bho0 h6h3 56ö
5815 5850 5921 6005 6392 6426 6568 6573 701606
7479 7480 7525 7572 7698 783) 8277 8362 Sh54 8648 8698 879 9462 9669 9672 9948 9995 109 10173 10174 10469 10573 1063 10892 11163 11245 11408 114 12179 12366 12552 12745 1280 13054 13074 13642 13716 1410 14808 14810 14850 14882 1499 15470 15735 15780 15929 1598) 16151 16230 16251 16499 1665 16944 16972 17079 17150 1729 17323 17376 17490 17761 1801 18217 18242 18284 18646 1865 18933 18948 18992 19007 1919 19157 19163 19238 19396 19407 19432 1996 19592 19701 19737 19752 19753 19822 1985 19944 19999 20123. II. 31 υ Rentenbriefe Lit. L bis O,
abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 6— If und Erneuerungsscheinen.
7260
8266
9264 10144 10866 12020 12992 14525 15423 16053 1693
7039 7971 9178 10055 10782 11795 12884 14216 15217 16015 16807 17243 17321 180930 18202 18739 18772
20 Stück Lit. L zu 290090 S½ 65 593 651 86
953 1327 1432 1664 2377 2723 3038 3066 313 3144 3356 3387 3785 3967 4023 43856.
1Stück Lit. M zu 1500 4M 175.
16 Stück Lit. R zu 300 M 177 191 336 6 827 1077 1164 1634 1946 2030 2074 2174 226 2280 2412 2669.
16 Stück Lit. O zu 75 n 52 665 898 96 1251 1393 1642 1693 1700 1879 1903 1986 194 2001 2171 2321.
III. 4 υ Reutenbriefe Lit. AA — DD, abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 3 — 16 umd Erneuerungsscheinen.
1 Stück Lit. DD zu 75 M Nr. 1.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhaben derselben mit der Aufforderung gekündigt, da
Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe a
Rentenbriefe, und zwar zu 1 mit den Zinsscheinn Reihe VIil Nr. 8 — 16 und Erneuerungsscheinen zu 11 mit den Zinsscheinen Reihe II . 616 zu III mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 3 —16 m Erneuerungsscheinen, vom H. April 1910 ch bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulpe straße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbankkasse si die Provinz Brandenburg in Berlin an R Wochentagen von 9— 12 Uhr Vormittags in Empfan zu nehmen.
Den Inhabern von ausgelosten und gekündigt Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit R Post an die genannten Rentenbankkassen portemm einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die llebe⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege un soweil solcher die Summe von 800 nicht übe steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr mm Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antmę ist eine Quittung nach folgendem Muster beizufügh
. ,,, Mark si
d. . ausgelosten . . o Rentenbrief der Probinn
Ost⸗- und Westpreußen Lit. .. Nr
der Königlichen Rentenbankkasse zu.. ....
empfangen zu haben, bescheinigt.
(Ort, Datum, Name.)
Vom 1. April 1910 ab hört die Verzinsung M ausgelosten Rentenbriefe auf, und wird der Wert n etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der At zahlung bom Kapital in Abzug 6 ⸗
Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tit nach den Bestimmungen der S5 44 a. a. O. binn 10 Jahren ein.
Hlerbei machen wir zugleich darauf aufmerhn
daß die Nummern aller gekündigten resp. zur hh löfung noch nicht präsentierten Rentenbriefe du die von Ulrich Lepysohn in Berlin W. 10, Sliln straße 14, herausgegebene, in Grüneberg; i. Schl. n scheinende Allgemeine Verlosungstabelle im Mai nm November j. J. veröffentlicht werden. Königsberg, den 13. November 1909. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost, und Westpreufyen.
G. Joltznann & Cie., Meisenhachsahni Io Anleihen von M 1 200 000, — vn E. Juni 1894. In der am 16. Rodember 1909 vor Notat e gehabten Ziehung sind nachstehende 62 Stück Fern obligationen zur Rückzahlung zum 1. Juni 19 ausgelost worden: 2 5, sz gs 125 127 198 129 144 1594 16] 2353 261 265 z0z J07 zo8 327 328 395 395 425 456 467 479 483 485 491 496 500 ö . 643 647 657 675 690 695 719 722 802 80 go2 44 949 967 976 983 995 99] 10171 1040 1067 1084 1116 1135 1138 1198. BDieselben werden am genannten Tass Deutscher Reichswährung oder in Schweizer Wb öh zum Tageskurse umgerechnet an unserer gasse einge Aus früheren Verlosungen sind rückstündig: zum 1. Juni 1908: Nr. 506. 9j zum J. Juni 1909: Rr. h23. lb Basel, den 16. November 1999. Basler Handelsbank.
15435
zum Deutschen. Reichs au
M 273.
1. Untersuchungssachen.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ z. Versicherung.
3. 6 . Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Wert⸗
——
5) Verlosung ꝛc. von papieren. 69976
usreichung von Zinsscheinbogen zur Grün⸗
berger Kreisanleihe.
Die Zinsscheine Reihe V Nr. 1 bis 10 zu den Anleihescheinen des Grünberger Kreises über die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1910 his 31. Dezember 1914 nebst den Anweifungen zur Ab⸗ hebung der folgenden Reihe werden vom 10. De⸗ zember 18909 ab von der hiesigen Kreis—⸗ kommunalkasse ausgereicht werden.
Mit den zur Abhebung der neuen Reihe berechti⸗ enden Zinsscheinanweisungen ist ein Verzeichnis zu sibergeben, zu welchem Formulare bei der genannten Kasse unentgeltlich zu haben sind.
Der Einreichung der Anleihescheine bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die a n drisi ngen abhanden gekommen sind.
Die nach dem Reichsstempelgesetz vom 15. Juli 1909 zu entrichtende Talonsteuer beträgt zwei ooo des Kapitalwerts und ist laut Beschluß des Kreis⸗ ausschusses vom 29. September d. Is5. von den In— habern der Anleihescheine zu tragen.
Grünberg, den 12. November 1909.
Der Kreisausschusz. 69975 Bekanntmachung.
Bei der in der Sitzung der Stadtverordneten— versammlung vom 11. dieses Monats vorgenommenen n, Verlosung der am 1. März 1910 jur Rückzahlung kommenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Gießen vom Jahre . ö folgende Stücke zur Rückzahlung hestimmt:
Serie II Nr. 1066 107 215 271 288 325 344 à 2000 ,
Serie II 515 721 863 1000 4,
Serie II Nr. 1291 1293 1416 1419 1459 1502 15660 1625 1678 1759 1806 1808 1850 1900 2 500 M,
Serie II Nr. 1916 1961 2013 2041 2071 2146 2184 à 200 ,
Serie II Nr. 2295 2301 2304 2334 2415 2449 2 100 .
Es wird dies mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Einlösung dieser Schuld⸗ verschreibungen
bei der Stadtkasse in Gieszen,
bei dem Bankhause Delbrück, Leo Co. zu
Berlin und bei der Mitteldeutschen Kreditbank zu Frankfurt a. M. erfolgen kann und daß die Verzinsung mit Ende Februar 1910 aufhört. Giesten, den 13. November 1909. Grostherzogliche r, , , Gießen. Mecum.
Nr. 367 394 429 432 4652 5õ0l 514 899 9g36 971 1033 1053 1118 1132
6) Kommanditgesellschasten auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die K über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
70108 Isis Werke, Attiengesellschaft, Nürnberg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
auf Grund der Paragraphen 19 und folgende des
Statuts zu der am Mittwoch, den 15. Dezember
1909, Vormittags 11 30 Uhr, im , .
des Hotels Württemberger Hof in Nürnberg statt⸗
,, ordentlichen Generalversammlung
öflichst eingeladen. Der 2. von je M 1000, —
Aktien Nominalwert gibt das Recht auf eine Stimme.
Attionäre, welche an dieser Genęralversammlung
teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien oder den
gemäß Paragraph 19 Abs. ? und 3 der Satzung von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs— schein spätestens bis EI. Dezember bei der
Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Die Vollmachten
derjenigen Aktionäre, welche c nicht persönlich ver⸗
treten, . spätestens am letzten Werktage vor der Generglversammlung in den üblichen
Geschäftszstunden bei der Geselischaft eingereicht
werden.
ö. Tagesordnung: 1 g en der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung owi des Geschäftsberichts für die ö Zeit vom J. April 1908 bis 30. Juni 1909. 2) Vejchlußfa fung über die Genehmigung der Bilanz und die Erteilung der Entlastung an die Verwaltungtzorgane. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. * Jenderung des Paragraph 9 des Statuts. h Anträge von Aktionären. ie zu Paragraph 9 des Statuts vorgeschriebene
Aenderung . lauten:
ö. Vor tand besteht aus einem oder mehreren itgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung
wie der Geschäftsbericht mit den Bemerkungen des
niufsihte tat liegen vom 28. Nopember 1909 ah in en Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zur Ein— Haus. Nürnberg, den 17. Rovember 1909. Der Aufsichtsrat der Isis. Werke A. G. Paul Gtzold, Vorsißender.
7009]
Dritte Beilage
Berlin, Freitag,
den 19. November
Vereinigte Brauereien Siber K Speiser A. G. in Reutlingen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der EX. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 16. Dezember 1909, Nachmittags 3 Uhr, in den Sitzungssaal der Württ. Vereinsbank in Stuttgart, n rl straße 48, eingeladen.
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor der Versammlung über seinen k dadurch ausweist, daß er entweder seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei der Württ. Vereinsbank hinterlegt und bis beläßt.
oder bei einem Notar
nach der Generalversammlung
Der Beifügung von Gewinnanteils⸗ oder Er⸗
neuerungsscheinen bedarf es nicht.
Das Stimmrecht wird persönlich oder durch schrift⸗
liche Uebertragung an andere Aktionäre ausgeübt. Tagesordnung:
1) Bilanzvorlage, Berichterstattung seitens des Vorstands und Aufsichtsrats über dieselbe.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns. Der Vorstand. C. Koppenhöfer. oo 38] Rheinisch⸗Westfülisches Elentrizitütswerk Anhtien ⸗Gesellschaft, Essen⸗Ruhr.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 11. Dezember 1909, Vormitags 1 Uhr, im Hotel Retze, Essen⸗Ruhr, Märkischestraße.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der ö r
2) Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
, . zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben spätestens am z. Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Aktien entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei:
der Deutschen Bank, Berlin,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
der Dresdner Bank, Berlin,
dem A. Schaaffhausen'schen Berlin,
dem Essener Bankverein, Essen⸗Ruhr,
der Essener Creditanstalt, Essen⸗Ruhr,
der Rheinischen Bank, Essen Ruhr,
dem Bankhaus Simon Hirschland, Essen⸗Ruhr,
der Stadthauptkasse, Essen⸗Ruhr,
der . Gelsenkirchen,
der Stadthauptkasse, Miülheim⸗Ruhr,
der Sparkasse, Ohligs, sowie bei jeder Reichsbankstelle bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 25. November ab in dem Bureau unserer Ge— sellschaft in Essen-⸗Ruhr zur Einsichtnahme für die Aktionäre offen.
Essen⸗Ruhr, den 16. November 1909.
Der Vorstand.
Bankverein,
70113 Vermögensverwaltungs⸗Stelle für Offiziere und Beamte Kom. Ges. auf Actien.
Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 4. De⸗ zember ds. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Relchstag in Berlin NW., Bunsen— eg 2, stattfindenden austerordentlichen Ge— neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht über die mit 3 Solman geführten Verhandlungen über sein Ausscheiden aus der Gesellschaft und über seine Kündigung.
2) Beschlußfassung über einen Vergleich mit Herrn Solman, eventuell über die Liquidation der Gesellschaft. .
3) Im Falle der Auflösung:; Ernennung eines oder mehrerer Liquidatoren, Festsetzung der näheren Modalitäten des Liquidationsverfahrens, ins besondere Ermächtiqung zur Ueberleitung laufen⸗ der Geschäfte auf ein neues Unternehmen.
4) Bericht über die von den in der Generalver— sammkung vom 21. Mai 1906 gewählten Ver⸗ tretern geführten . und Beschlußfassung über die Prozeßfü nf
Die Anmeldung zur Teilnahme an der General— versammlung hat spätestens bis zum 1. De⸗ ember n. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ hn senr affe zu erfolgen. *
Berlin, den 18. November 1909.
Der Aufsichtsrat. Dr. H. Tenge, Vorsitzender.
70110
Bürgerbräu Pirmasens A. G. vorm. Gebr. Semmler Pirmasens.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 8. De⸗ ember er., Nachmittags 4 Uhr, in unserer
auswirtschaft zu Pirmasens stattfindenden 8. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzulaben.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Jahresberichte.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein— gewinns.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generglversamm= lung teilzunehmen gedenken, wollen ihre Aktien nach Maßgabe des 530 der Statuten an unserer Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, Pirmasens, hinterlegen.
Pirmasens, den 17. November 1909.
Der Vorstand. Franz Semmler. Fr. Steig el mann. Toll]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 16. Dezember 18909, Vormittags 10 Uhr, nach dem Lokal der Ge— sellschaft in Schöneberg, Hauptstraße 122/124, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1909.
2) Bericht des Revisors.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und die Entlastung.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
h) Revisorwahl. ie Hinterlegung der Aktien gemäß § 30 des
Statuts hat bis zum 14. Dezember 1909, Abends 6 Uhr, bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Schöne⸗ berg zu erfolgen.
Schöneber Sc e. 8, den 16. November 1909.
Actien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg.
Der Aufsichtsrat. Lange.
Böhmisches Brauhaus Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien A. Knoblauch.
Zu der am 11. Dezember ds. Is., um 11 Uhr Vormittags, im kleinen Saale des Böhmischen Brauhauses, Berlin, Landsberger Allee 12, statt⸗ findenden 40. ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Kommanditisten ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn! und Verlustrechnung für die Zeit vom J. Oktober 1908 bis 30. September 1909 mit dem Antrage auf Genehmigung und Erteilung der Ent⸗ lastung.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien oder darüber lautende Depotscheine der Reichsbank spätestens am 9. Dezember d. Is. bis G Ühr Abends, bei C. Schlesinger⸗Trier C Co., Commanditgesellschaft, Berlin W., Jägerstr. 59/60, oder bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse, Berlin W., Wilhelmsplatz 6, oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Berlin W., Französischestr. 53s5öh, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse, Berlin NGO. 18, Landsberger Allee 11/13, zu hinterlegen.
Der Geschäftsbericht liegt vom 24. November a. é. an bei der Gesellschaftskasse, Berlin NO. 18, Lands⸗ berger Allee 1113, aus.
Berlin NO. 18, den 16. November 1909.
Der Aufsichtsrat. H. Keibel, Vorsitzender. 70089 706635]
Brauereigesellschaft Eichbaum
(vorm. Hofmann) Mannheim.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 11. Dezember 1969, Vormittags IT Uhr, im „Eichbaum“, Stadtquadrat P. 5 Nr. 9, 2. Stock, statt.
Die Herren Aktionäre werden gebeten, gemäß 5 15 der Statuten, behufs Entgegennahme der Eintritts karten spätestens am zweiten Werktage vor dem Versammlungstage ihre Aktien
bei der Gesellschaft selbst.
bei der Süddeutfchen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim,
bei Herrn EG. Ladenburg in Frankfurt a, Main zu hinterlegen, oder sich über ihren ktienbesitz bei dem Vorstand genügend auszuweisen.
Tagesordnung: .
1) Geschäftsbericht und , über das er e Geschäftsjahr unter Vorlage des Revistonsbefundes. . .
2) Bestimmung der Verwendung des Reingewinns.
3) Enklastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4 Statutenmäßige Wahl des Aufsichtsrats und
der Revisoren.
3 Ankauf von Grundstücken. . 6 Beschlußfassung über rechtzeitig angekündigte
Anträge des lufst hi rats oder der Aktionäre. Mannheim, den 17. November 1909.
er Vorstand. Hofmann jr.
tzeiger und Königlich Prrufischen Staalöaneige;.
1909.
26 8. R ditgesell Atti d Akti llsch. O entli er An ei er 9 e i! tage re fre n f fenen. *r n 3 9 * . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Preis filr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
„Nordstern“ Lebens -VNersicherungs⸗
Attien - Gesellschast zu Berlin.
Gemäß § 27 des Statuts laden wir zu einer
außerordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 5. Dezember 1909, um 11 Uhr, im n,, Berlin W., Mauerstraße 3742, stattfindet, ergebenst ein.
— . Tagesordnung: (
I) Abänderung der sz 5, 7 bis 12, 14, 18, 36 des Statuts, Die Verpflichtung zur Ausstellung bon eMlktionärwechseln soll . Das in z§ 9, 10, 11 des Statuts vorgesehene Verfahren foöll durch das in 8 219, 26 des Handeltz= gesetzbuchs ,, ersetzt werden. Für die Klage auf Einzahlung des Grundkapitals soll das Amtsgericht Berlin-Mitte bezw. das Land— gericht 1! Berlin örtlich zuständig sein. Der Zustimmung des Aussichtsrats zum Erwerb von Aktien soll eine Prüfung der Vermögens verhältnisse des Aktionärs vorausgehen, deren nachträgliche Aenderung ebenso wie die Ver⸗ legung des Wohnsitzes det Aktionärs zur Voll— einzahlung oder Stellung eines geeigneten Rechts⸗ nachfolgers verpflichten soll. Außerdem sollen redaktionelle Aenderungen erfolgen.
2) Ermächtigung des Aussichtsrats gemäß 3 274 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs und 8 39 Abs. 3, 5z 123 des ee, en, über die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901.
Das Stimmrecht in den Generalversammlungen
steht gemäß 5 26 des Statuts den Aktionären nur zu gegen Vorzeigung einer von der Direktion zu erteilenden und mindestens eine Woche vor der Generalversammlung zu erfordernden Bescheini⸗ gung über die Zahl der mindestens drei Wochen vor der Generalversammlung auf den Namen des Aktionärs in das Aktienbuch eingetragenen Aktien. Berlin, den 18. November 1909. Die Direktion. Dr. Morell. Ger ecke. 69991]
„Mordnstern, Anfall. und Alters- Versicherungs · Attien · Gesellschast!
zu Berlin.
Gemäß 5 27 des Statuts laden wir zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 15. Dezember 1999, um 1B uhr, im Gesellschaftsgebäude des „Nordstern“ Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin W., Mauerstraße 37/42, stattfindet, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Abänderung der 5§ 5, 7 bis 12, 14, 18, 37 des Statuts. Die Verpflichtung zur Ausstellung von Aktionärwechseln soll fortfallen. Das in S§ 9, 10, 11 des Statuts vorgesehene Verfahren soll durch das in 55 2719, 220 des Handels⸗ gesetzbuches n, . ersetzt werden. Für die Klage auf Einzahlnng des Grundkapitals soll das Amtsègericht Berlin-Mitte bezw. das Land⸗ gericht 1 Berlin örtlich zuständig sein. Der Zustimmung des Aufsichtsrats zum Erwerbe von Aktien soll eine Prüfung der Vermögens⸗ verhältnisse des Aktionärs vorausgehen, deren nachträgliche Aenderung ebenso wie die Ver⸗ legung des Wohnsitzes des Aktionärs zur Voll⸗ einzahlung oder Stellung eines geeigneten Rechts⸗ nachfolgers verpflichten soll. gi ertein sollen redaktionelle Aenderungen erfolgen.
2) Ermächtigung des Aufsichtsrats gemäß 5 274 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs und 5 39 Ab. 3, § 123 des Gesetzes über die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901.
Das Stimmrecht in den Generalversammlungen steht gemäß 5 26 des Statuts den Aktionären nur zu gegen Vorzeigung einer von der Direktion zu ertellenden und mindestens eine Woche vor der Generalversammlung zu erfordernden Bescheini⸗ gung über die Zahl der mindestens drei Wochen vor der Generalversammlung auf den Namen des Aktionärs in das Aktienbuch eingetragenen Aktien.
Der Zutritt zu der Generalversammlung steht gegen Eintrittskarten, welche innerhalb der letzten
Woche vor dem Tage der Generalversamm⸗
lung von der Direktion der Gesellschaft erteilt werden, auch solchen Personen zu, welche bei der Gesellschaft gegen Unfall mit mindestens 150 4 Jahretprämie oder auf Ableben und Altersversicherung mit einem Kapital von mindestens 1000 S ver⸗ sichert sind und auf diese Versicherun mindestens drei volle Jahresprämien an die Gesellschaft ein⸗ gezahlt haben, ferner solchen Arbeitgebern, welche mit der Gesellschaft besondere Verträge behufs Ver⸗ sicherung der in ihren Diensten ,. Personen abgeschlossen und in Kraft haben. Berlin, den 18. November 1909. Die Direktion. Dr. Morell. v. Königslöw.
Bei den Aktien Nr. 1 bit 360 iner Gesell⸗ schaft ist infolge eines Druckfehlers die Ausgabe von Ersatzstücken erforderlich geworden.
Wir fordern daher die Inhaber dieser Aktien auf, dieselben ohne Dividendenhogen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummern . .
in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem Bankhause Abraham Schlesinger, oder bei der 2 . in Meggen möglichst umgehend zum kostenfreien Ümtausch einzureichen, da von einem demnächst festzusetzenden Termin ab von obigen Nummern nur die neuen Stücke an der Berliner Börse lieferbar sind.
Meggen, den 16. November 1909.
Attiengesellschast Meggener Waljwerh. Der Vorstand. ooo]
69992
C. Döpp.
ö