— — — — * *
// ; ) ääää„„ „
Krotoschin. Bekanntmachung. 69544
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 130 . Fähma: „Gebrüder Ibsch, Maurer⸗ und Zimmermeister Kr otoschin⸗ eute eingetragen worden, daß die offene Handels- esellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesell— ⸗ after, Baumeister Paul Ibsch in Krotoschin alleiniger Inhaber der Firma ist.
Krotoschin, den 1. November 1909. ö
Königliches Amtsgericht.
Lum d shut. Eintrag im Handelsregister. Die Firma C. Blatuer vormals Carl Blatner in Gangkofen, Inhaberin: Agnes Blenk, ist erloschen. Landshut, 16. November 1909. K. Amtsgericht.
Laubach, Hessen. 69547 In unser Handelsregister wurde heute unter A
69896
Nr. 48 die Firma Dampfmolkerei und Hand⸗
käsefabrik Solms Laubach in Laubach (Hessen), Inhaber Lorenz Etling, eingetragen. ö Laubach, 12. November 1909. Großh. Amtsgericht. Lanbach, Hessem. 69548 Aus der unter der Firma L. Heynemann in Laubach bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist infolge Ablebens, der Gesellschafter Nathan Heyne⸗ manst ausgeschieden, an seiner Stelle ist seine Erbin Nathan Heynemann Witwe, Bertha geb. Sternberg, in Ii ach als Gesellschafterin eingetreten. Laubach, 12. November 1909. Großh. Amtsgericht.
Loeiprxig. 69897 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . 1) auf Blatt 14238 die Firma Leipzig⸗Ost, Arealgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No— vember 1909 abgeschlossen worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist, im Osten der Stadt Leipzig Grundstücke käuflich zu erwerben und aufzuschließen, zu parzellieren und zu veräußern. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, andere Grund⸗ stücke zu erwerben und zu veräußern und sich an Grundstücksgeschäften aller Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 90 009 S. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Direktor Dr. jur. Wilhelm Just und der Direktor Willy Riedel, beide in Leipzig.
Die Vertretung der Gesellschaft steht einem jeden Geschäftsführer selbständig zu. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Schreibt das Gesetz oͤffentliche Bekanntmachungen vor, so er— folgen diese durch Abdruck im Deutschen Reichs- und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger;
2) auf Blatt 9052, betr. die Firma Polyphon⸗ Müusikwerke, Aktiengesellschaft in Wahren: Die in der Generalversammlung vom 22. Mai 1909 beschlossene Herabsetzung und Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr eine Million zweihundertfünfzigtausend Mark, in 1250 Aktien zu tausend Mark zerfallend. Die Fassung von 5. 4 des Gesellschaftspertrags vom 30. März 1909 ist durch ge hl des Aufsichtsrats vom 20. Oktober 1909 abgeändert worden. (Hier⸗ über wird noch bekannt gegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennbetrage aus—⸗ gegeben);
3 auf Blatt 11 722, betr. die Firma August Schwalbe in Leipzig: Friedrich August Schwalbe ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Seine in Erbengemeinschaft stehenden Erben: a. Emilie Marie verw. Schwalbe, geb. Horn, b. Marie Martha verehel. Sperling, geb. Schwalbe, (. der Kaufmann Friedrich August Georg Schwalbe, d. der minderjährige Emil Otto Schwalbe und 2. der minderjährige August Erhard Schwalbe, sämtlich in Leipzig, sind ö Die unter a, b, d und e Genannten sind von der Vertretung der Firma aus⸗ geschlossen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Heinrich Bernhard Sperling in Leipzig;
4) auf Blatt 12 384, betr. die Firma Friedrich Köhler Co in 2 Albert Louis Krone ist als Gesellschafter ausgeschieden;
5) auf Blatt 13 338, ö die Firma Thüringer Wollgarnspinnerei, Aktiengesellschaft., Abtei⸗ lung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung; Emil Wetzel ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden;
6 auf Blatt 13 923, betr. die Firma Auer * Jäckel in Leipzig: Albert Reinhold Hermann Jäckel sst als Gesellschafter ausgeschieden;
7) auf Blatt 14 198, betr. die Firma Winckler E Hörl in Leipzig: Georg Joseph Hörl ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Oscar Winckler;
83) auf Blatt 9225, betr. die Firma Leipziger Dampf⸗Molkerei Heinrich Stoffregen in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 16. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB. Lemgo. Bekanntmachung. 698938 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 die Firma Hermann Strate Witwe mit dem Sitze in Lemgo und als deren Inhaberin die Witwe des Kaufmanns Hermann Strate, Marie geb. Jeziorsky, in Lemgo eingetragen.
Lemgo, den 13. November 1999.
Fürstliches Amtsgericht. I. Lübben, Lausitꝶ. 69900 Eingetragen unter Nr. 110 des Handelsregisters Ar Firma Dampfziegelei Blumenfelde Eduard gyn ert Inhaber Eduard Gohmert in Blumen⸗ elde.
Lübben, den 12. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Liüj hn. ö 69901
In das Handelsregister ist heute zur Firma — 1 Evers in Lübz eingetragen, daß der aufmann Alexander Wolff zu Lübz in, das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der bisherigen Firma hat am 9. November 19609 begonnen. ⸗ . .
Zur . der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Lübz, den 15. November 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Magdeburg. 69550
In dat Handelsregister B ist heute unter Nr. 258 die Firma „Magdeburger Eisen⸗Brücken⸗ und Maschinen⸗Baugesellschaft mit beschränkter
Hastung“ mit dem Sitze in Magdeburg ein⸗ etragen. Gegenstand des Unternehmenz ö An⸗ . und Vertrieb von Sisenkonstrullionen, Brücken, Maschinen und sonstigen einschlägigen Artikeln, ferner Ankauf und Verkauf von Maschinen. Das Stammkapital beträgt 37 000 46. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Oktoher und II. November 1909 e tellt alls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen e n rer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind der Ingenieur Paul Schmidt und Anna Schmidt, eb. Hillmann, verehelichte Ingenieur, beide zu Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Gesellschafterin Frau Anna Schmidt, geb. Hill⸗ mann, zu Magdeburg hat in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht das von ihr bisher unter der ut ein⸗ , Firma Paul Schmidt L Co. in Magde⸗ zurg betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1908 zum fest⸗ gesetzten Annahmewerte von 26 000 6. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger sowie die Magdeburgische Zeitung. Magdeburg, den 13. November 1999. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Wag debunrg. ; 69902
1) Bei der Firma „Jacobs Co.“ unter Nr. 1139 des Handelsregisters A ist eingetragen:
a. Inhaber der Firma ist jetzt die Ehefrau des
Amtsgerichtssekretärs Bernhard Nicolai, Else geb. Jacobs, in Egeln. Die Prokura des Wilhelm Jacobs sst erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Exwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Nicolai, Else geb. Jacobs, in Egeln aus⸗ geschlossen. b. Das Geschäft mit Firma ist alsdann auf die Kaufleute Robert Steindorff und Karl Zinn, beide in Magdeburg, übergegangen, die es in offener, am 12. Nobember 1909 begonnener Handelsgesellschaft fortsetzen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
2) Für die Firma „Franz Kersten“, unter Nr. 2411 desselben Registers, ist dem Hermann Kirchner in Magdeburg Prokura erteilt und einge⸗ tragen.
Magdeburg, den 16. November 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. Sandels register. 69551
Zum Handelsregister B Band VII O.⸗3. 25, Firma „Deutsche Dampffischereigesellschaft Nordsee“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Bremen, wurde heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Heinrich Joachim August Schaeffer ist erloschen. Durch den Beschluß der Generalpersammlung vom 11. September 1909 wurde § 8 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrages bezüglich der Tantieme des Aufsichtsrats abgeändert.
Mannheim, 4. November 1909.
Großh. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister 69553
Zum Handelsregister B Band 11 O.⸗Z. 7, Firma „Continentale Versicherungs⸗Gesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Hermann Haltermann, Mannheim, ist als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Hermann Haltermann ist erloschen. Theodor Schmidt und Alfons Koblet, Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und berechtigt, je in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 5. November 1909.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 695521 Zum Handelsregister B Band 1 O.-⸗3. 43, Firma „Mannheimer Versicherungsgesellschaft“ in
Mannheim, wurde heute eingetragen:
Hermann Haltermann, Mannheim, ist als stell vertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura des Hermann Haltermann ist erloschen. Theodor Schmidt und Alfons Koblet, Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 5. November 1909.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 69554 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I) Band VII, S. 3. 92, Firma „Friedrich Heß“,
Mannheim: Kommanditgesellschaft. Friedrich Heß
ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, die
offene Handelsgesellschaft aufgelöst und in eine Kom⸗ manditgesellschaft, die am 16. Juli 1999 begonnen hat, umgewandelt. Persönlich haftender be ,,. ist Friedrich Keller, Kaufmann, Mannheim. ie
Gesellschaft hat einen Kommanditisten.
2) Band VII, O.-8. 139, Firma „Stern⸗Ellreich C Co.“, Mannheim: Die Prokura des Max Stern-Ellreich ist erloschen. Adolf Schlesinger, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
3) Band XIII, OD.-3. 67, Firma „Reimold⸗ Fischer“ in Mannheim: Die Hesellschjt ist auf⸗ gelöst, die Firma ⸗erloschen.
4) Band XIV, O43. 121, Firma „Hermann Schellenberg“, Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Her⸗ mann Schellenberg auf Jean Hilgers Ehefrau, Elise geb. Groß, in Mannheim übergegangen, die es als alleinige Inhaberin weiterführt.
5) Band XIV, O33. 133, Firma „Bohrmann C Wittemaier“, Mannheim: Die Firma ist ge⸗ andert in „Bohrmann . Wittemaier Nachf. J. Georg Bohrmann“. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 5. November 1999 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Johann Georg Bohrmann als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der Firma „Bohrmann C Wittemaier Nachf. J. Georg Bohr⸗ mann“ weiterführt.
6) Band XIV Q-3. 118, Firma „Michtscheid C Schäfer“, Mannheim, J 1, 19. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Peter Richtscheid, Kaufinann, Mannheim, und Ludwig Schäfer, Graveur, Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Oktober 1909 begonnen. Ge— schäflszweig: Gravieranstalt.
Deckert“, Mannheim,
2
7) Band XIV, O. 3. 139, Firma „Versaud⸗ Haus Badenig Lina M. Scherer“, Mann—
eim, Gr. Wallstadtstraße 42. Inhaber ist:
heodor Ernst Scherer Ehefrau, Ling Marig geb.
Schenkel, in Mannheim. Theodor Ernst Scherer, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Geschäfts⸗ weig: Fabrikation und Handel in chemisch-technischen Produkten. .
s Band XIV, O.-3. 140, Firma „Bad. Holz⸗ Industrie Recha Posener“, Mannheim, Rosen⸗ gartenstraße 32. Inhaber ist:; Kaufmann Georg , Witwe, Recha geb. Weichsel, in Mannheim.
eschäftszweig: Handel in Holzleisten und Möbeln (Spezialität: Kehlleisten und Gesimse für Bau⸗ und
Möbelzwecke). 9) Band XIV, O.-3. 141, Firma „Anton G 5, 3. Inhgber sst: Anton Deckert, Kaufmann, Mannheim. gg ft, zweig: Leder! und Fellhandlung und Ge, te⸗ fabrikation. . .
10 Band II, O.-3. 148, Firma „Ch. Seitz“, Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 19. August 1909 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Christoph Seitz als alleinigen Inhaber äberg e gangen. Christoph Seitz hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Heppenheim a. B. verlegt. Philipp k Lithograph, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt.
Mannheim, 6. November 1999.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 69555 Zum Handelsregister B Band VI O.⸗3. 44, Firma „Lehnkering R Cie. Aktiengesellschaft Abteilung Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma „Lehnkering C Cie. AÄktiengesellschaft' in Duisburg wurde heute einge⸗ tragen: Die Prokura des David Noll und die des Carl Paulsen ist erloschen. Mannheim, 8. November 1909. Großh. Amtsgericht. JI. Mannhoim. Handelsregister. 69556 Zum Handelsregister 3 Band 11 O. Z. 4, Firma „Aktiengesellschaft Liederkranz“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. h Mannheim, 9. November 1909. Großh. Amtsgericht. JI.
Marien werder, Westhpr. 69903
In unser Handelsregister Abteilung A ist am heutigen Tage unter Nr. 150 die Firma „Johann Nagorski“ zu Marienwerder und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Johann Nagorski ebenda ein⸗ getragen worden. Marienwerder, den 10. No⸗ vember 1909. Königliches Amtsgericht.
Marien werder, Westpr. 69904 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 151 ist am
10. November 1909 eingetragen, daß dem Martin
Davis zu Marienwerder für die hierorts domizilierte
offene Handelsgesellschaft in Firma „M. Conitzer
u. Söhne mit Zweigniederlassung in Berlin“
Prokura erteilt ist. . Marienwerder, den 11. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Marsberg. Bekanntmachung. 69905 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 die Firnla H. Prior Wwe. zu Niedermarsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Prior daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Kolonialwaren, Drogen und Baumaterialien. Marsberg, den 12. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Memel. 69906 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 457 die Firma Heinrich Neumann in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Neumann in Memel heute eingetragen. Geschäfts—⸗ zweig: Bierverlagsgeschäft und Weinhandlung. Memel, den II. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Memel. 69907 In unser Handelsregister Abteilung A ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 65 eingetragene, in Memel domizilierte offene Handelsgesellschaft Carl Fischer aufgelöst ist.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Max Fischer fortgesetzt.
Memel, den 12. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Memmingen. Handelsregistereintrag. 69908) Firma Alois Felder in Wald. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 12. November 1909. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung.
Folgende Firmen sind erloschen:
1) Martin Kesiler, Sitz: Buchloe.
2) Josef Ramp, Sitz: Mindelheim.
3) B. Greiter, Sitz Roggenburg.
4) Franz Müller, Sitz Lamerdingen.
5) Heinrich Einstein, Sitz: Fellheim.
6] Carl Ernst, Sitz: Honsolgen.
7) Kohler E Harrsch, Sitz: Leipheim.
83) H. Harrsch, Sitz: Leipheim.
R Anton Wilhelm, Sitz: Buchloe.
10) Johann Schäfler, Sitz: Wörishofen. 11) Eugen Cunradi's Nachfolger Inh. M. Zervos, Sitz: Neuulm.
12) Johann Weishaupt, Sitz: Ottobeuren.
13) Heinrich Daur, Sitz: Vöhringen.
14) J. Altmann, Sitz: Wörishofen.
15) T. Rogg, Sitz: Babenhausen.
Memmingen, den 13. November 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintrag. 69988) Firmg Gebr. Weixler in Memmingen. ie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Memmingen, den 16. November 1909. Kgl. Amtsgericht. Mergentheim. Kt. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma J. Thomm'sche Buch⸗ druckerei, Verlag der Tauber Zeitung in Mergentheim, Inhaber: Otto Reinhardt, Buch⸗ druckereibesitzer daselbst, eingetragen:
69900
69910
. er Prokura der Frau Anna Reinhardt ist er⸗ oschen. Dem Kaufmann Theodor Seeger in Mergentheim ist Prokura erteilt worden. Mergentheim, den 15. November 1909. K. Amtsgericht. . Ger. Aß. Elben.
Mülhanusem, Elis. 69911 Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen:
1) in Band Vl] unter Nr. 116 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft Aibert Ihr , draft A Schemmel in Sennheim. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter . die Kaufleute Albert Meyer in Luzern und Karl Schemmel in Sennheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.
2) in Band VI unter Nr. 21 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Feuerstein in Dürmenach: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Mülhausen, den 12. November 1909.
Kais. Amtsgericht. Mülhausen, Hils. 69912 Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen:
I) in Band VI unter Nr. 166 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschafk „Ge⸗ , . Benner“ in Mülhausen: ie Gesell⸗ chaft hat sich infolge Ablebens der Gesellschafterin
Lydia Benner aufgelöst; die Firma ist erloschen.
2) in Band VI i unter Nr. 116 des Gesellschafts⸗ registers: die offene e ele ,, „Geschwister Benner“ in Mülhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Amalie Benner und Marta Benner in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Nobember 1909 begonnen.
Mülhausen, den 15. November 1909.
Kais. Amtsgericht. Mülhdkeim, Rhein. 699131
In das Handelsregister A 277 ist bei der Firma Berthold Feder Nachf. in Mülheim am Rhein eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Johann Peter Gassen, Metzgermeister in Mülheim am Rhein, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Mülheim⸗Rhein, den 10. Nobember 1909.
Kgl. Amtsgericht. München. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
) Elektricitätswerk Schönach Rudolf C Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Be— ginn: 15. November 1909. Elektrizitätswerk. Ge⸗ schaftsltel Karlsplatz 25. Gesellschafter: 1) Wil⸗ helm Mäurer, Kaufmann in Schwabsoien, 2) Leon⸗ hard Frei, Kaufmann in Hohenfurch, 3) Hermann Rudolf, Elektrotechniker in Schongau, 4) Georg Lahner, Sägemühlbesitzer in Schwabsoien, 5) Andreas Wagner, Oekonom in Peiting, 6) Josef Anton Gast, Oekonom in Burggen, 7) Josef Haßlach, Oekonom in Altenstadt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Hermann Rudolf allein ermächtigt.
2) Schoveloch Tichy. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 20. Oktober 1909. Herrengarderobegeschäft, Promenadeplatz 5. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Gesell⸗ schafter: Valentin Schoveloch, Kaufmann, und Doris Tichy, Zuschneidersehefrau, beide in München.
3) Arthur Oestreicher. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Arthur Oestreicher in München, Altmaterialienhandlung, Morassistraße 2.
4) Johann Mayer Metallwarenhandlung. Sitz: München. Inhaber? Kaufmann Johann Mayer in München, Alt- und Neumetallwarenhandel, Kreuzstr. 8.
) Theodor Feilbach. Sig: München. In— haber: Hofrestaurateur Theodor Feilbach in München, Pschorrbräubierhallen, Neuhauserstr. 11.
6) Reithmeyer X Ditterich. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1909. Generaldepot für Flaschenbiere der Starnberger Brauerei, Kazmairstr. 22. Gesellschafter: Johann Georg Reithmeyer und Konrad Ditterich, Kaufleute in München, ersterer ausgeschieden. Neueingetretener Gesellschafter: Josef Hausenblas, Kaufmann in München.
7) Gustav Kuchler. Sitz: München. In⸗ haber: Gutspächter Gustav Kuchler in Fürstenried, Fabrikation und Vertrieb patentierter land⸗ und milchwirtschaftlicher Geräte eigenen Systems, Marsstr. 39.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I) Kaspar Kratzers Nachf. Sitz: München. Prokurist: Alois Großz in München.
2) Providentia (österreichische) allgemeine Versicherungsgesellschaft in Wien, Zweig⸗ niederlassung München. (Hauptniederlassung ,, Verwaltungsratsmitglied Julius Nossal gelöscht.
3) Deutsche Lebensversicherungsbank „Ar⸗ minia“ Attiengesellschaft in München. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 15. Juni 1909 wurde die Abänderung des Gesell⸗
69914
schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls
beschlossen. — 4 Verlagswerké⸗Auslieferung München
Johann Deinhardt; Sitz: München; geänderte Firma: Johann Deinhardt. Geschäftszweig nun— mehr: Verlag der „süddeutschen Immobilien- und Teilhaber⸗-Vermittelung München“. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Cylinder Steg⸗Decken⸗ Fabrik München Johann Hosp. Sitz: München.
2j Gustav Steitz. Sitz: München.
3) N. Lindner jr. Sitz: München.
4) Institut Renaissance Winter Æ Co. Sitz: München.
5) Earl Brandes. Sitz: München.
München, 185. November 1909.
K. Amtsgericht München JI.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 66 A und 666.)
ung ausgeschieden
bie Gesessschast. hat sich aufgelöst
zum Deutschen Reich
7 273.
Sechste Beilage Sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1949.
en. e mengen, e. i eherrechteeinttazsroll über Warenzeichen,
einem besonderen
latt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 2nmkb)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
bstabholer auch dur
Handelsregister.
Gladbach. 69660 in das Handelsregister A 39 ist bei der Firma we. P. Willemsen“ hier eingetragen:
er Fabrikant Friedrich Möller-Holtkamp ist aus Gesellschaft ausgeschieden, und ist der bisherige gesellschafter. Fabrikcht Erich Buchholz hier, alleiniger Firmeninhaber.
R.„Gladbach, den 30. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht. Cladpuch. 69569 n das Handelsregister A 912 ist bei der Firma Menckhoff c Co.“ hier eingetragen: er Fabrikant Friedrich Möller⸗-Holtkamp hier 16 der Gesellschaft ausgeschieden hi„Gladbach, den 30. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht.
Glad hach. 69562 das Handelsregister B 32 ist bei der Firma stdeutsche Landeszeitung, Gladbacher Volks⸗ ung und Handelsblatt G. m. b. H. ein— agen: . nnfolge Todes ist Dr. Frings aus der Geschäfts⸗ Geschäftsführer der Gesell⸗ ft sind nunmehr nur noch Paul Fiedler, Kauf⸗ n, und Nikola Müller, Redakteur, beide zu Gladbach. h.-Gladbach, den 2. November 1909.
Königl. Amtsgericht. Glad hach. 69561 n das Handelsregister A 985 ist eingetragen die e Handelsgesellschaft „Robert von Lohr en“ zu M.⸗Gladbach mit Beginn vom 30. Ok— r 1909. Ihre . haftenden und ver⸗ ungsberechtigten Gesellschafter sind die Kaufleute hert von Lohr und Karl Josef Otten in Gladbach. h.Gladbach, 3. November 1909.
Königl. Amtsgericht.
Gladbach. 69915 n das Handelsregister A 229 ist bei der Firma imons C Gier“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: i Prokura des Kaufmanns Josef Gier hier ist schen.
.-Gladbach, den 8. November 1909.
Königl. Amtsgericht.
Slowitꝝn. 69990 nö unser Handelsregister ist unter Nr. 225 die ne Handelsgesellschaft S. Timberg und M. H. hrer mit dem Sitze in Myslowitz eingetragen den. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember sz begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Samuel Timberg, Kaufmann ses Hirsch Führer, beide in Oswiencim. Zur sttetung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter nermãchtigt. Amtsgericht Myslowitz, 12. 11.1909.
sse. 69916 n das Handelsregister A ist heute unter Nr. 366 sirmz Reformhaus Wilhart Wilhelm telt, Neisse, und als deren Inhaber der Kauf— n Wilhelm Artelt hier eingetragen worden. e fla: Gemischtgeschäft (Bekleidungs- und srmitteh.
eisse, den 13. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
usaln, Oder. 69917 unser Handelsregister Abteilung A ist bei == Deutsches Warenhaus Gebr. Cohn, ssalz a O. — heute eingetragen worden: Die mna lautet jetzt Wilhelm Eohn, Berliner rrenmoden, Neusalz a / O.; Inhaber ist jetzt Kaufmann Wilhelm Eohn in Charlottenburg. eusalz a. O., den 26. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. usaln, Oder. 69918 ; unser Handelsregister Abteilung A ist bei r. 102 Friedrich Wachtel, Neusalz 6 heute eingetragen worden: Die jetzigen äber der Firma sind die Drechslermeister 36. Heinrich Wachtel in Neufalz 4. S. eusalz a. O., den 26. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
stadt, Westin mr. 69919 Han, Dandelsregister Abteilung A ist das ie, ., unter Nr. 123 eingetragenen Firma . rogerie Klara Warezyns ki, Neu⸗ ,. 6 sowie das Erlöschen der Prokura des enn Warczynski eingetragen. adt Wer,, den 12. November 1909. Königliches Amtsgericht.
ruherg. Haudelsre ĩ 3996 ; gistereinträge. 690921 16. n. Co., Hauptniederlassung in ö ö. Zweigniederlassung in Nürnberg. ch jr auflesten Adolf Rindsberg und Josef 1e München wurde Gefamtprokura erteilt. Fi Schmidberger Co. in Schwabach. dag Geschäft nd s z 1 Alleinbesit des Kaufmanns Theodor . ö el, übergegangen und wird von diesem hz Eid erter Firma weitergeführt. pa Finger in Nürnberg. hehe . Nartmann ist durch Ableben aus n ben ö l ausgeschieden; die Girehsch f bestand ec ü erbleibenden ,, n. weiter. In inna . ist sodann Apotheker Josef Spörer gien! 6 vollberechtigter Gesellschafter ein⸗
die Königliche Expedition des Deutschen Reichtanzei öni Preußische satsanzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. sch tanze gers id m glich Ertutschen
Die Prokura des Kaufmann Jean Pröls ist durc dessen Ableben erloschen. d ! Nürnberg, 13. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. 69922 In das Handelzregister Abt. l ist heute eingetragen worden auf Dian 359 die offene Handelsgesellschaft Preuster . Co. mit dem Sitze in Oxglsnitz i. V. Gesellschafter sind die Fabrikanten Cönstantin Andrew Preußer und Fritz Münnich, beide in Oelsnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Weberei und Konfektionsfabrikation. Oelsnitz, am 15. November 1909. Königliches Amtsgericht.
O sfenhbach, Maim. Bekanntmachung. (69923 . Handelsregister wurde eingetragen unter 1 .
Die Firma S. Graf Co. zu Offenbach a. M. — Offene Handelsgesellschaft. — Persönlich haftende und beide vertretungsberechtigte Gesellschafter sind: Die Kaufleute Sebastian Graf und Kaspar Melchior Sauer zu Offenbach a. M. Das Handelsgewerbe ist: Fabrik feiner Lederwaren.
Offenbach a. M., 13 November 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Olenbach, Main. Befanntmachung. 60924] In unser Handelzregister wurde eingetragen unter A/ß20 zur Firma H. un, C Co. Nachfolger zu Offenbach a. M.: . Moritz Lipmann, Fabrikant zu Offenbach a. M, ist mit dem 13. 1. Mts. aus der offenen Handels— gesellschaft ausgeschieden. Fabrikant Heinrich Bach⸗ mann zu Offenbach 4. M. betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann weiter. Sonst keine Veränderung. Offenbach a. M., 16. Nobember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 69925
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Wilhelm Nieberg in Olden⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Wilhelm Nieberg in Oldenburg.
— Getreide — Agenturen.
Oldenburg i. Gr., 1909, November 6.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Osnabrück. Bekanntmachung. 69926 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 494 eingetragenen Firma Gerh. S. Meyer in Osnabrück eingetragen, daß die Firma in „Gerh. H. Meyer Osnabrücker Baumschulen“ geändert ist. Osnabrück, den 13. November 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Osterfeld, Rr. Halle. 69927
Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 19 ein— getragene Firma Fr. A. Otto in Stößen ist heute gelöscht worden.
Osterfeld, den 10. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Hz. EPosen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 298 die Firmg Ostrowo'er Brodfabrik . eres“ Thomas Kapuseinski mit dem Sitze in Krempa Und als deren Inhaber der Bäckermeister Thomas Kapuseinski in Krempa eingetragen worden.
Ostrowo, 12. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. 69929
In das hiesige Handelsregister B ist zur Firma Magdeburger Bankverein, Attiengesellschaft in Magdeburg, Zweigniederlassung Peine eingetragen worden:
Karl Weidemann ist ausgeschieden und an seine Stelle Max Schroeder zum Vorstandsmitglied be— stellt. Die Prokura des Max Schroeder ist erloschen.
Peine, den 10. November 1909.
Königliches Amtsgericht. 1.
Plauen, Vogt. 69930
In das Dandelsregzister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Höfer Höckner in Plauen, Nr. 1985: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Otto Oskar Höckner ist ausgeschieden; der Kaufmann Karl Höfer in Plauen äh das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein ort; h. auf dem Blatte der Firma Glück Hempel in Plauen, Nr. 2793: ist aufgelöst; Walther Willy Kurt Glück ist ausge— schieden; der Zeichner Alfred Albert Hempel in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Plauen, den 16. November 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. . Bekanntmachung; 69931
In unser Handelsregister Abteilung B t heute unter Nr. 39 bei dem Deutschen Lagerhaus Posen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden, daß durch * f der gf schafter vom 21. Oktober 1909 der Gesell aft vertrag in Nr. 3 und Nr. 8 geändert, daß Joseph Schleypen in Posen als Geschäftsführer bestellt ünd daß dem Arthur Klein in Posen Prokura erteilt ist.
Posen, den 11. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hosen. Bekanntmachung. ee,
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 8 eingetragenen, hierorts domtzilierten Aktiengesellschaft in Firma „Hank Ewinnku Spolek Earohbkowyeh“ ein-
69928
Die Gesellschaft;
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis *
ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
eträgt A M 80 45 für das Vierteljahr. — Einzelne Rummern Fkosten Zo 3. —
etitzeile 0 5.
8 en worden, . das Grundkapital pon 3 Millionen 9
rk um 3 Millionen Mark erhöht ist und jetzt 6 Millionen Mark beträgt. . ö. Vie neuen auf den Namen lautenden Aktien von je 1000 M werden zum Nennwert ausgegeben. Posen, den 11. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 69933
Im Handelsregister 4 wurde am 12. November 1909 bei der unter Nr. 14 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Franz Sobtzick“ zu Ratibor eingetragen: Die verwitw. Kommerzienrat Anna Sohtzick, geb. Willimel, das Fräulein Martha Sohtzick, jetzt verehelichte Leutnant Brauer, der Walter Sobtzick, Besucher der Landwirtschaftsschule in Liegnitz, jetzt Farmbesitzer, sind aus der un schaft ausgeschieden. Amtsgericht Ratibor.
H atibor.
Im Handelsregister A wurde am 12. November 19099. die unter Nr. 447 eingetragene Firma „Grüne Apotheke Louis Weinert“ zu Ratibor gelöscht. Amtsgericht Ratibor.
HR atibor. 69935
Im Handelsregister A wurde am 12. November 1909 die unter Nr. l eingetragene Firma J. Fränkel zu Ratibor gelöscht. Amtsgericht Ratibor.
HRegensburk. Bekanntmachung. 69936
In das Haudelsregister wurde heute eingetragen; Der Lehrer Friedrich Stabl in Nittenau betreibt unter der Tirma; „Elektrizitätsmwerk Nittenau Friedrich Stabl“ mit dem Sitze in Nittenau ein Elektrizitätswerk.
Regensburg, den 15. November 1909.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
69934
HR eutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „G. Griesinger“ mit dem Sitze in Pfullingen als Einzelfirma er— loschen ist.
In das dandelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma „G. Griesinger“, offene Handels gesellschaft seit 1. Oktober 1960, mit dem Sitze in Pfullingen und als Gesellschafter Julius und Gott lieb n, Kaufleute daselbst, eingetragen.
Den 13. November 1909.
Amtsrichter Keppler.
Rheinsberg, Marke. 69938 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 49 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Rheinsberger Kies und Granitwerke Schäfer u. C Rheinsberg (Mark).
Gesellschafter:
I) verehelichte Fuhrherr
Weichert, Berlin,
2) Kaufmann Anton Ritschel, Berlin,
3 Rentier August Golze, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 7. November 1909 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur jwei Gesellschafter zusammen ermächtigt. Dem , . Ferdinand Schäfer in Berlin ist Prokura erteilt.
Rheinsberg (Mark), den 11. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
69937
Pauline Schäfer, geb.
Scehburg, Ostpr. 68530 Am 3. November 1909 ist im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 48 die Firma Ferdinand Doering junior, Seeburg, und als deren In— haber der Kaufmann Ferdinand Doering jumor, Seeburg, eingetragen. Königliches Amtsgericht Seeburg O. -Pr.
Sceburg, Ostpr. 68531 Am 3. November 1909 ist im Handelsregister Ab- teilung A unter Nr. 47 die Firma Thaddäus Ziermann, Seeburg, und als deren Inhaber Kaufmann zhadaus Zlermann, Seeburg, eingetragen. Königliches Amtsgericht Seeburg, O.⸗Pr. Spaichingen. 69939
ö K. Amtsgericht Spaichingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 15. Nebember 1909 bei der Firma Alois Keilbach an Scharfeck mit dem Sitz in Spaichingen ein getragen;
Die Firma lautet jetzt „Albert Fischer zum Scharfeck“ und ging auf Albert Fischer, Wirt zum Scharfeck in Spaichingen, über.
Oberamtsrichter Goll.
Stettin. 69940 In, unser Handelsregister ist heute eingetragen: Bei B. Nr. 1 (Firma Dampfer⸗Attiengesell⸗
schaft „Poseidon“ in Stettin) Die Herabsetzung
des Grundkapitals auf 180 090 M ist erfolgt.
Bei B Nr. 1654 (Firma „Calco Neuheiten⸗Ver⸗ triebegesellschaft mit befchränkter Haftung“ in Stettin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei A. Nr. 1880 (Firma „Gebr. Wachsmann“
in Stettin): Die Firma ist erloschen.
Stettin, 12. Nohember 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. Bekanntmachung. 69941 In unserem Handelsregister Abteilung A ist ber Ur, 60 —=— Firma Eduard Zeeck die dem Johannes Meißner in Stralsund erteilte Prokura , tralsund, den 13. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 69942
K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
„In das Handelsregister wurde heute die Einzel⸗ sirma „Carl Scharr“, Buchdruckerei und Verlag der , . Filderzeitung in Vaihingen a. J., Inhaber: Karl Scharr, Buchdruckerelbesttzer daselbst, eingetragen.
Den 12. November 1909.
Oberamtsrichter Kallmann. Stuttga nt. 4K. Amtsgericht Stuttgart Amit.
Ins Handelsregister wurde heute
J. eingetragen die Firma „Württ. Frottier warenweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Plieningen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb des bisher von Anton Pallitsch unter der Firma „Württ. Frottierwaren⸗ weberei Pallitsch u. Hofmann“ in Plieningen be⸗ triebenen Handelsgeschäfts, mithin die Fabrikation und der Vertrieb von sämtlichen Waren der Textil⸗ branche und speziell von Frottierwaren. Die Gesell schaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und selbständige Zweiggeschäfte zu errichten. Das Stammkapital beträgt 34 0900 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1909 abgeschlossen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Anton Pallitsch, Kaufmann in Plie⸗ ningen, , Stump, Kaufmann in Stuttgart. Die Geschäftsführer sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. :
Der Gesellschafter Anton Pallitsch leistet seine Einlage nicht in Geld, sondern durch Einbringung:
A. nachstehender Aktiven der seitherigen Firma Württ. Frottirwarenfabrik Pallitsch u. Hofmann: Warenlager. Materialien, Webstühle samt Zubehör, Kontoreinrichtung und sonstige Utensilien nach der Bilanz vom 20. Oktober 1905, ohne die Ausstände, die Firma und die Passiven — von letzteren nur die seit 206. Oktober 1969 entstandenen —, Gesamt anschlag 20 000 S;
B. des Grundstücks Gebäude 367 (G. B. H. 1744), Jö, am, . . bewohnbarem Ausbau und Hof im Köpfer, Markung Plieningen, samt Zubehörden, Anschlag 16 900 3 . . 3 Hypotheken in Höhe von 8000 S, 4000 M und 69009 M, deren dritte, von 60900 ½, der Gesell⸗ schafter Pallitsch vor der Auflassung zur Löschung zu bringen hat:
Ce. des ihm vertragsmäßig zustehenden Ankaufs rechts auf die Parzelle 3464. Markung Plieningen;
II. gelöscht die Firma „Württ. Froitirwaren⸗ weberei Pallitsch u. Hofmann“ in Plieningen
infolge Uebergangs des Geschäfts ohne die Firma auf die unter L bezeichnete Gesellschaft.
Den 13. November 1909.
Oberamtsrichter Kallmann.
69943]
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Ja. Abteilung für Einzelfirmen.
Die Firma W. Rudolf. Quintus, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Wratislav Rudolf Quintus, Fabrikant hier. Lampenfabrik.
Zu der Firma Carl Kettenbach Möbelstoff— und Teppichhandlung in Stuttgart: Die In— haberin Rosalie Kettenbach, geb. Mahle, Kaufmanns— witwe hier, ist am 16. Febr. 1907 gestorben; die Firma is mit dem Geschäfte auf den Sohn der bis— herigen Inhaberin: Emil Kettenbach, Kaufmann hier, übergegangen. Die Prokura des Emil Kettenbach ist hierdurch erloschen.
Zu der Firma Hermann Belz Kleineisen waaren⸗Handlung in Stuttgart: Dem Kurt Schwabe, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Die Firma August Cammerer in Stuttgart ist erloschen.
H. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Die Firmg Neue Stuttgarter Milchzentrale JIuh. Dr. Baer 4 Kurtz, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 9. Nobbr. 1909. Gesellschafter: Dr. Max Baer, Tierarzt, und Gustav Kurtz, Tierarzt, beide hier. Anstalt zur hygienischen Behandlung und Verwertung von Milch und Milch— produkten.
Die Firma H. Luickert Cie., Sitz in Stutt⸗ i Offene Handelsgesellschaft seit 20. Juni 1909. Besellschafter: Hermann Luickert, Handschuhfabrikant, K. Hoflieferant, und Anna Bührlen, ledig, beide hier.. Handschuhdetailgeschäft.
Die Firma Federtriebwerke u. Ventilatoren abrik Stegmeyer Co., . in Stuttgart.
ffene Handelsgesellschaft seit 18. August 1909. Gesellschafter: Jakob Stegmeyer, Kaufmann, und dessen Ehefrau Mina Stegmeyer, geb. Wenger, beide hier. Fabrikation von Federtriebwerken und Venti— latgren.
Die Firma Contessa⸗Camera Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ art. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 189220. Mai 1898 auf Grund des Ge⸗ sellschaftsbertrages vom 5. November 1909. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von photographischen Apparaten aller Art und verwandter i ch Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder aͤhnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu er— richten oder sich an solchen zu beteiligen. Da Stammkapital beträgt 135 900 6. mehr als ein Geschäftsführer . so ist zur Vertretung der Gesellschaft das Zusammenwirken von mindestens zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäfts= führer und einem Prokuristen erforderlich und ge
*
69944]