1909 / 273 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

nügknd. Solange jedoch die drei Gesellschafter

Drexler, Nagel und Wörtz zugleich Geschäftsführer

sind, ist jeder von ihnen allein berechtigt, die Gesell⸗ chaft zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind be— tellt: Karl Drexler, August Nagel und Friedrich oertz, sämtlich Kaufleute hier. ö wird hierzu folgendes bekannt in, Die Gesellschafter Karl Drexler und August Nagel, Kaufleute hier, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen das von ihnen in offener Handels⸗ gesellschaft unter der im Handelsregister nicht ein⸗ etragenen Firma „Drexler C Nagel“ hier betriebene 86 äft mit allen Aktiven und eassfe . nach dem Stand vom 30. Sept. 1909 in die Gesellschaft ein; der Geldwert, für welchen diese Sacheinlage ange⸗ nommen wird, ist auf 50 909 ( festgesetzt; hieran ist jeder der beiden Gesellschafter zur Halfte, also mit je 25 000 ƽ beteiligt. Die genannten Gesell⸗ ef, Drexler und Nagel und der weitere Gesell⸗ after Friedrich Woertz, Kaufmann hier, legen erner für Rechnung ihrer Stammeinlagen die sämt⸗ lichen ihnen bisher , gehörenden, auf Camerg's erteilten gewerblichen Schutzrechte aller Art, sowohl die inländischen als auch die aus— ländischen, insbesondere die Gebrauchsmusterschutz⸗ rechte und die Warenzeichen, in die Gesellschaft ein; der Geldwert, für welchen diese Sacheinlagen an⸗ genommen werden, ist zusammen auf 60 000 ½ fest⸗ esetzt; hieran sind die drei Gesellschafter zu gleichen Teilen, also mit je 20 000 M beteiligt.

Die Firma Schwäb. Kohlengeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗

art. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 95 April 1892.20. Mai 1898 auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 8. November 1909. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ u. Verkauf von Kohlen, Koks u. Briketts u. anderen Brenn⸗ materialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer sind: Jakob Altendorf u. Karl Friedrich Haug, beide Kaufleute hier.

Die Firma Siiddeutsche Gummiwarenfabrik mit beschränkter . Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Ge⸗ ,,, vom 5H. November 1909. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Gummiwaren und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 9000 S. Verkauft ein Gesellschafter einen ganzen Geschäftsanteil an einen Dritten und macht weder die Gesellschaft noch einer der Gesellschafter von dem in 8z6 des Gesell⸗ schaftsvertrags eingeräumten Vorkaufsrecht Gebrauch u. wird auch die erforderliche Genehmigung zur Veräußerung nicht von allen Gesellschaftern erteilt, so ist der veräußernde Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft mit mindestens einvierteljährlicher Frist auf den Schluß eines Geschäftsjahres zu kün⸗ digen, es sei denn, daß die Veräußerung an den Dritten der Gesellschaft offenbar zum Schaden ge— reichen würde, insbesondere dann, wenn der Dritte ein Konkurrent der Gesellschaft ist. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Ignaz Burkhardt, Kaufmann hier, Ernst Ott, Fabrikant in Ebingen, und Karl Prinz, Kaufmann in München, in der Art, ö. nur zwei gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft 6 en durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zu der 46 C. * E. Fein in Stuttgart: In die offene Handelsgesellschaft ist als weiterer Gesellschafter eingetreten: Richard Fein, Kaufmann

er.

Zu der Firma Salamander⸗Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Durch a,, Gesellschafter vom 10. Nobember 1909 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als weitere Geschäftsführer sind bestellt: Jakob Sigle, Schuhfabrikant in Kornwestheim, u. Isidor Roth⸗ schild, Fabrikant hier.

Zu der Firma Hans Schwarz C Co. in Stutt⸗

art: Der Sitz der Kommanditgesellschaft ist nach St. Ludwig verlegt, der Eintrag wird gelöscht.

Den 15. November 1909.

Landrichter Hutt.

Stuttgart- Cannstatt. 69945 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde eingetragen: J. am 10. November 1909:

a. im Einzelfirmenregister Band 11 Blatt 116: bei der Firma Konrad Harsch: ; e.

Auf den Tod des Firmeninhabers ist das Geschäft auf dessen Erben übergegangen, welche dasselbe unter der gleichen Firma wie bisher unverändert fortführen. Die Prokura des Hermann Vetter, Kaufmanns in Obertürkheim, bleibt bestehen. Uebertragen ins Ge⸗ sellschaftsfirmenregister. ;

b. im Gesellschaftsfirmenregister Band III Blatt 36: die Firma Konrad Harsch, offene Handelsgesell⸗ schaft, seit 25. Oktober 1909 in Obertürkheim.

Gesellschafter: .

1) Beate Johanne Harsch, geb. Schweizer, Säg⸗ werkbesitzers Witwe in Ohertürkheim,

2) Bertha Frida Harsch, led., vollj., in Ober⸗ türkheim, . -

3) Hedwig Marie, geb. Harsch, Ehefrau des Her⸗ mann Vetter, Kaufmanns das.,

4) Rudolf Harsch, Techniker das.,

5) Wilhelm Harsch, Kaufmann das.,

6) Eugen Jofef Harsch, geb. am 9. Juli 1891 in Obertürkheim.

Die Vertretung der Firma steht der Witwe Beate Harsch, geb. Schweizer, zu. .

Dem Hermann Vetter, Kaufmann in Obertürk⸗ heim, ist Prokura erteilt.

II. am 12. November 1909: im Einzelfirmen⸗ pegister Band II Bl. 288 bei der Firma Karl Wagner, Möbelfabrik in Fellbach:

Die Prokura des Wilhelm Kostenbader, Kauf⸗ manns in Fellbach, ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Otter in Fellbach ist Prokura erteilt.

Amtsrichter Dr. Pfander.

Tönning. 69946 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2, Firma Clasen E Friedrichsen, Tönning, ist eingetragen: se Firma ist erloschen. Tönning, den 13. November 1909. . Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. 69947

Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.

Im Handelsregister wurden am 10. November

1909 als neue Firmen eingetragen: 2 J. in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen;

J. J. Stengelin Söhne, Tuttlingen, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Lederzurichterei derbunden mit Lederhandlung in Tuttlingen seit 26. Oktober 1909. Gesellschafter sind; ö Stengelin und Jakob Stengelin, beide Rotgerber⸗ meister und Lederhändler in Tuttlingen. Zur Ver⸗ . Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.

II. in der Abteilung für Einzelfirmen:

a. Andreas Hettich Tuttlingen; Metallwaren⸗ ö Inhaber: Andreas Hettich, Metallwaren⸗ abrikant in Tuttlingen.

b. Jakobine Fr. Mesner Trossingen; Ge⸗ schäft in Haus-, Küchen⸗ und landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen en gros und en detail. In⸗ haber: Jakobine Meßner, Kaufmannsehefrau in Trossingen. Prokurist: Johs. Meßner, Kaufmann in , , .

Den 16. Nobember 1909.

Stv. Amtsrichter Müller⸗Mittler.

Lelgen, Br. Hann. 69948 Zu der im Handelsregister B unter Nr. 9 einge⸗ tragenen Uelzener Viehversicherungsbank auf Gegenseitigkeit zu Uelzen, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Uelzen, ist heute folgendes eingetragen worden; ; em wissenschaftlichen . Franz August Mensching zu Uelzen ist Prokura erteilt. Uelzen, 19. November 1909. Königliches Amtsgericht. J. Voch;ta. ö 69949 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2140 die Firma Earl Kaiser, Vechta, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bernard Kaiser, Vechta, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Weiß⸗, Woll⸗ und Modewarengeschäft und , Vechta, den 8. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Velbert, Rheinl. Bekanntmachung. 69950 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 10 ist heute zu der Firma „Bergische Eisengießerei und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Velbert“ eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. November 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der Rechts⸗ anwalt Bohle in Velbert. Velbert, den 13. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Vilbel. 69951 Die Firma Dampfziegelwerke Wetterau Julius Peters zu Massenheim ist erloschen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Vilbel, den 17. November 1909. Gr. Amtsgericht.

Waldkirch, Kreisgau. Bekanntmachung. Nr. 17 588. In das Handelsregister B Band 1 ist bei der Firma Motorwagenbetrieb Glotter⸗ tal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗Glottertal, heute eingetragen worden: Bern⸗ hard Oberle, Buschwirt in Unter-Glottertal, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Vertretungs⸗ befugnis des Heinrich Schätzle ist beendigt. Waldkirch, den 12. November 1909. Großh. Amtsgericht.

Walldinrn. Handelsregistereintrag. 69651]

Unter O.⸗3. 1 des Handelsregisters Abt. B wurde heute eingetragen die Firma: Ton⸗ und Ziegel⸗ werk Hardheim, Gesellschaft mit beschränkter dastung in Hardheim.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die selb⸗ ständige Herstellung, Verarbeitung und der Verkauf von Ton⸗ und Ziegelwaren aus lend gewonnenem und event. im Bedarfsfalle bezogenem Rohmaterial, sowie der Verkauf von nicht 66 ft hergestellten, in die Branche einschlagenden Waren.

Das Stammkapital beträgt 100 000 .

Geschäftsführer sind:

L) Fabrikant Ludwig Eirich in Hardheim, Vorstand,

2) Ratschreiber August Redel in Hardheim, Stell⸗ vertreter des Vorstands,

3) Zahntechniker Adolf Brechter in Kassier, ö ö

4 Luigi Baldassi in Hardheim, Betriebsleiter.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. Oktober 1909. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen bestellt werden, durch zwei Prokuristen oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. J

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Franz Anton Mühling, Ziegelei⸗ besitzer in Hardheim, bringt in die Gesellschaft Grundstücke im Werte von 19491 S 50 * ein, wovon 5000 ½ auf dessen Stammanteil entfallen. Für den Restbetrag von 14 491 M 50 3 übernimmt die Gesellschaft die auf den Grundstücken ruhenden Kaufschillings und Hypothekenschulden.

Walldürn, den 13. November 1909.

Großh. Amtsgericht.

69952

Hardheim,

Weimar. 69953 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 275 ist, heute die Firma Paul Hüfner ( Co. in Tiefurt und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter: a. der Kaufmann en Hermann Hife b. der Kaufmann Johann Nikolaus Geißler, beide in Tiefurt, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 28. August 1999 begonnen. . r Firma betreibt eine Spezialfabrik für Matrizen⸗ afeln.

Weiter ist in demselben Handelsregister Nr. 156 bei der Firma Paul Hüfner in Tiefurt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Weimar, den 15. November 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

IV. Wiehl, Kr. Gummersbach. 69954 e, ,, , Im hiesigen Handelsregister A Nr. 45 ist heute die Firma Otto Schmittseifer mit dem Nieder⸗ lassungsort Oberwiehl eingetragen. Inhaber der

ö. ist der Kaufmann Otto Schmittseifer in Oberwiehl. Wiehl, den 10. November 1909. Königliches Amtsgericht. 2. ö

Wilsten. 69955 In unser Handelsregister B ist folgendes ein

,. zu Nr. 2: Falk K Schütt Lederwerke, ktiengesellschaft Hamburg, gZweignieder⸗

n in Wilster:

o ie Liquidation ist beendigt und die Firma ist er⸗ 0

en. ilster, den 16. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 69956

In das hiesige Handelsregister A Band II Blatt 69 ist heute zu der Firma Carl Mittendorf, Blumen⸗ und Samenhandlung „Zum Füllhorn“ hier eingetragen als jetzigsr Inhaber der Kaufmann Richard Helm hier.

Wolfenbüttel, den 10. November 1909.

J Amtsgericht. Meyer.

Wüstegiersd org. 69920 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. November 1909 eingetragen worden, daß die unter Nr. 7h ,, Firma „Wilhelm Walter in Lomnitz“ er 6. ist. Amtsgericht Nieder⸗Wüstegiersdors, den 12. November 1909.

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 70047! Darlehenskassenverein Mönchberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mönchberg. Das Vorstandsmitglied Valentin Wolz ist aus— . Der Pflasterer Eugen Zwießler in önchberg ist neu in den Vorstand gewählt. Aschaffenburg, den 10. November 1909. Kgl. Amtsgericht.

Härwalde, Pomm. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Genossenschaft: Spiritus Brennerei⸗Verein Klotzen, eingetragene Ge⸗ ee m. mit beschränkter Haftpflicht in Klotz n (Nr. 4 des Registers) heute eingetragen, daß

70048

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Axel Bunge in Klotzen in den Vor⸗ stand gewählt ist.

Bärwalde i. Pomm., den 13. November 1909.

der , ,. Erich Hüttner in Linz aus dem

Kaxyreuth. Bekanntmachung. 70049

In das Genossenschaftsregister wurde am 13. No— vember 1909 folgendes eingetragen:

Darlehenskassenverein Stechendorf⸗Treppen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Die Genossenschaft hat Stechendorf.

In der Generalversammlung vom 1. August 1909 wurde an Stelle des bisherigen Statuts mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1910 an und unter teilweiser Abänderung der 55 6, 24, 29 das neue vom bayer. Landesverband landwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗ kassenvereine in München verfaßte Statut an⸗ genommen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. .

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München.

Rechtsverbindliche Zeichnung für den Verein ge⸗ schieht, wie bisher, durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder.

Bayreuth, den 16. November 1909.

Kgl. Amtsgericht.

nun ihren Sitz in

Kerlin. 70050

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 249 Greditbank für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin eingetragen worden: Julius Helms ist verstorben; Karl Moschel zu Zehlendorf ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Arthur Papenroth bestellt. Berlin, den 11. November 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Ab⸗ teilung 88.

Rerlin.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 357 Bezirksgenesungsheim Berlin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Georg Biefeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 13. November 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

HKredstedt. Bekanntmachung. 70052]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ verein des Nordfriesischen Landwirtschaftlichen Vereins zu Bredstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden:

n Stelle des verstorbenen Landmanns Godber Christian Godbersen in Oster⸗Bargum ist der Hof⸗ besitzer Peter Gerdsen in Bredstedt zum Direktor und an dessen Stelle Hofbesitzer Carsten Peter Edsen Christiansen in Langenhorn zum Stellvertreter des Direktors gewählt.

Bredstedt, den 8. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Castrop. 70053 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter

70051

ö. . enangelischer Arbeiter, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute ein⸗ etragen worden: Der Bahnwärter C. F. Hardtke in Castrop ist aus dem Vorstand . leden und an seiner Stelle der Bahnwärter August Freitag in Castrop in den Vorstand gewählt.

Castrop, 11. Nobember 1909. .

Königl. Amtsgericht.

PDęessamn. 70964] Bei Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo die Firma „Konsumverein für Dessau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter a pflicht“ mit dem Sitze in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 12. Oktober 1909 1 das Statut geändert. Das ,, dreher Friedrich Günther hier ist am 2. Oktober 1909 verstorben. Dessau, den 12. November 1909. Herzogliches Amtsgericht.

KEichstüätt. Bekanntmachung. 69598

Betreff: Baugenossenschaft des Verkehrs. personals Ingolstadt⸗Hauptbahnhof, e. G. m. beschr. H. 9

Durch Statut vom 27. Juni 1909 hat sich unter der Firma „Baugenossenschaft des Verkehrs⸗ personals Ingolstadt Hauptbahnhof, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗

flicht“ mit dem Sitze in Ingolstadt eine Genossen—

Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Er— werb von Häusern zur Beschaffung billiger und ge— sunder Wohnungen für die Genossen sowie die Ver— waltung, Vermietung und wirtschaftliche Ausnutzung dieser Grundstücke und Häuser. Die erworbenen

stand des Unternehmens zu dienen und dürfen daher nicht veräußert werden. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für diese. Die Zeichnung 3 in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die eigen—⸗ händige Unterschrift von mindestens zwei Vorstandtz, mitgliedern beigefügt ist. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Süddeutschen Eisenbahnerzeitung“, im „Eisenbahner“ sowie im „Ingolstädter Tagblatt“ unter der Firma der Ge— nossenschaft. Sie sind, wenn sie von der Vorstand— schaft ausgehen, von mindestens zwei Vorstands—

vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell— vertreter zu unterzeichnen. Die Haftsumme beträgt 100 S; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5. Vor— standsmitglieder sind:

I) Johann Ott, Schlosser,

2) Josef Klein, Schaffner,

3) Anton Dunz, Maschinenhausgehilfe,

4) Sebastian Maier, Maschinenhausgehilfe, sämtliche in Ingolstadt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichstätt, den 13. November 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 70055 Betreff: Thalmässinger Barlehend la hen verein e. G. m. u. S. In der Generalversamm— lung vom 31. Oktober 1909 wurde an Stelle dez ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Schneider der Gastwirt Heinrich Loschge in Thalmässing und als Stellvertreter des Vereinsvorstehers das bit— herige Mitglied Georg Enzenhöfer in den Vorstand gewahlt.

Eichstätt, den 15. November 1909. Kgl. Amtsgericht.

ElIIl würden. 70056

In das Genossenschaftsregister Nr. 18 Seite 40 ist zur Genossenschaft: „Torfverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. SH. in Nordenham“ ein— getragen worden:

Der Sitz der Genossenschaft ist laut General versammlungsbeschluß vom 7. November 1909 nach Oldenburg verlegt worden.

Ellwürden, 1909 Nov. 13.

Amtsgericht Butjadingen. Gross- Umstadt. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Peter Kreher und Georg ,,. zu Schaafheim sind aus dem Vorstand des Konsumvereins für Schaafheim und Umgegend e. G. m. b. H. zu Schaafheim ausgeschieden. An ihre Stelle wurden Heinrich Krautwurst X. und Johannes Bohland X. zu Schaafheim gewählt.

Groß ⸗Umstadt, 3. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Hamhburx. 700685 Eintragung in das Genossenschaftsregister.

1909. November 3. ; Barbier und Friseur⸗Vereinigung, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. f Als Stellvertreter des ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes H. Haack ist das Aufsichtsrate—= mitglied Carl Friedrich Hermann Ullmann ju

Hamburg in den Vorstand delegiert worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Husum. J700bhl Eintragung in das Genossenschaftsregister. Spar und Darlehnskasse zu Viöl, ein,

ö Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht:

Der Landmann Hans Carstensen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land= mann Andreas Andresen in Viöl getreten.

Husum, den 13. November 1969.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Itzehoe. Betanntmachung. oc

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr.! Gastwirte Brauerei Itzehoe und mgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha . eingetragen:

Die e ef fe ist durch die Gen razer sanỹ lungsbeschlüsse vom 11. Oktober und 1. November 1909 aufgelöst. a

Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Ban hdiyel 9

einrich Snken und Gastwirt Franz Leicht, beiden

tzehoe, sind zu Liquidatoren bestellt.

Itzehoe, den 5. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Eichstätt.

Nr. 6 ,,,. in Castrop domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Bauverein

chaft ö Gegenstand des Unternehmens ist der

Grundstücke und Gebägde haben dauernd dem Gegen.

mitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen,

Moos

zum ¶Deutschen Neichs

M 273.

Der Inhalt dieser , Güterrechte, Vereins, Genossenschaftg, aris⸗

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Siebente Beilage

Berlin, Freitag,

den 19. November

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. or. 2n c)

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, lin Selbstabholer auch durch die ere, ehe Expedition des Deutschen Ile e e, . ann n , ö

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaft zregister.

Lich. Bekanntmachung. 79062

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. u. S. zu Bettenhausen in Liquidation, eingetragen, daß die Vertretungs— befugnis der Liquidatoren beendet ist.

Lich, den 16. November 1909.

Greßh. Hess. Amtsgericht.

Limburg, Lahn. ] i,.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Obstbaugenossenschaft zu Limburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Liqui⸗ datoren sind: Justizrat Memelsdorff, Kreissekretär Kirsch und Essenbahnobersekretär Faust, alle zu Limburg.

Limburg (Lahn), 11 November 1909.

Königl. Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 70064 Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein „Vorwärts“ für Löbau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löbau betr., ist heute eingetragen worden, daß das Statut anderweit ab⸗— geändert und darnach insbesondere an Stelle des Volksfreund“ die „Volkszeitung“ in Zittau für die Bekanntmachungen der Genossenschaft bestimmt ist.

Löbau, den 13. November 1909.

Das Königliche Amtsgericht. Lötnem. 68895

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 4/11. Oktober 199 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Land wirtschaftliche An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lötzen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Vermittels des Betriebes eines Speichers die landwirtschaftlichen Produkte der Mitglieder durch Lagerung, Reinigung, Herstellung von Saatgetreide, gemeinschaftlichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Preisverhältnisse angemessen zu verwerten und alle dazu nötigen Einrichtungen zu treffen,

b. sonstigen wirtschaftlichen Bedürfnissen der Mit⸗ glieder Rechnung zu tragen,

é. Annahme und Verzinsung der überschüssigeu Geldvorräte von Mitgliedern, auch Einlagen von Nichtmitgliedern.

Die Daftsumme beträgt 100 „6, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 400. ie Mitglieder des Vorstands sind:

1) Rentier Albert Pohl in Lötzen, Genossenschafts⸗

vorsteher,

2) Gutsbesitzer Franz Meyhöffer in

Stellvertreter des Vorstehers, 3) Kaufmann Ernst Bleyer, z. Zt. in Insterburg, Geschãftsführer. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Lötzener Zeitung durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats.

Das Geschãftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des nächsten Jahres.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt wird. Die von 2 Vorstands— i . erfolgte Zeichnung hat rechtsverbindliche

Upalten,

aft. Die Einsicht der Liste der be,. ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lötzen, den 3. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Marbach, Neckar. 70065 K. Amtsgericht Marbach.

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 folgender Eintrag gemacht worden: „Darlehens kassen Verein Kleinaspach mit Parzellen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Kleinaspach.“ Das Statut ist am 24. Oktober 19099 angenommen und unterzeichnet worden. Der Verein ar den Zweck, seinen Mit⸗ liedern die zu . Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ etriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar— lehen zu inf sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. ußer⸗ dem kann derselbe . seine Mitglieder den gemein⸗ haftlichen Ankauf andwirts . er Bedarfsgegen⸗ e nf den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt⸗ haftlie er Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein fann eine Sparkässe verbunden werden. Die Be— kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den , des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirkg. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung fin den Verein erfolgen durch den Varsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Voyrstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Rudolf Schmidt, 1. in Kleinaspach, 2 Wilhelm Staudacher, Gesamtgemeindepfleger basel st, 3) Lud⸗ wig. Seeger, Oekonom in Röhrach, 4) Johann üller, Bauer in Ginöd, 5) Karl Tränkle, Bauer n Kleinaspach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist ledem gestattel.

Den 15. November 1909.

Oberamttzrichter Härlin.

ezogen werden.

. ezugspreis 55

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

ö ; eutsch glich. Der . z:eträgt L M s 3 für das Vierteljahr. Einzel ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen e hel, e,, w

Memmingen. Bekantzitmachung. 70966

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts . Bd. 1 Nr. 5 wurde heute eingetragen die Firma: Elektrizitätsgenossenschaft für die Gemeinde Witzighausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftzflicht mit dem Sie in Witzighausen. Das Statut wurde am 18. Oktober 1909 errichtet. Gegenstand des Anternehmens ist die Beschaffung von elektrischer Energie für die Betriebe der Ganossenschafter auf emeinschaftliche Rechnung und 8. Der Vor⸗ . der Genossenschaft besteht aus folgenden i nen, 1 Anselm Bolkart, Bürgermeister, J. Vor⸗ teher, 2) Johann Engelhart, Gastwirt, JJ. Vor⸗ steher, 3) Jose Wiedeniann, Oekonom, J. Stellver- treter, 4 Matthäus Unglert, Ziegeleibesitzer, II. Stell⸗ vertreter, 5) Adam Eggert, ö 6) Taver Lehner, Sattlermeister, letztere ? Beisitzer, sämtliche in Witzighausen. Die Haftsumme beträgt 500 „. Rechtsberbindliche Willenserklärungen und Zeich nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorsteher, oder einen Vorsteher und einen Stell— vertreter, oder durch beide Stellvertreter, indem die⸗ selben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, . der Berufung der Generalversammlung, er— folgen unter der Firma des Vereins, mindestens von zwei ,,, unterzeichnet, in dem Neu⸗ ulmer Anzeiger. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, den 12. November 1909.

Kgl. Amtsgericht. Meschede. 70067]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Berge⸗Olye, e. G. m. b. H. zu Berge bei Freienohl“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirts Georg Babilon zu Niederberge ist der Landwirt Heinrich Kayser zu Mittelberge zum Mit⸗ gliede des Vorstands und Vorsitzenden desselben ge⸗ wählt worden.

Meschede, den 13. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 70968 Genossenschaftsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: in Band 111 Nr. 66

des Genossenschaftsregisters bei dem Mülhauser

Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Mülhausen:

Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus I) Theodor Kommert, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Adolf Wolff, zugleich als Stellvertreter desselben, 3). Paul Weber, 4) Johann Gasser, 3) Theodor Hütt, zu 3 in Riedisheim, die übrigen in Mülhausen.

Mülhausen, den 15. November 1909. Kais. Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. J. Veränderung.

Branntweinbrennerei Putzbrunn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ oflicht. Sitz: Putzbrunn, A.-G. München 11. In der Generalversammlung vom 12. November 1909 wurde die Abänderung des Statuts hinsichtlich des Veröffentlichungsorganes der Genossenschaft be— schlossen; die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im Ebersberger Anzeiger in Ebersberg.

II. Löschung.

Berichtigung zur Bekanntmachung vom 13. No⸗ vember 1969: Bankverein für Handel und Ge⸗ werbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter 9. icht in Liquidation. Sitz: Pasing (irrig München).

München, den 16. November 1909.

Kgl. Amtsgericht München J.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 69314)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 die Zuchtgenossenschaft für den rot⸗ bunten Tieflandschlag, * Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht zu West— bevern eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗— ing uter Vatertiere im Bezirke der ,,. . le Haftsumme beträgt 10 ½ für jeden Ge— schäftsanteil. Die Genossen konnen sich mit höchstens 15 Geschäftsanteilen zu je 2 M beteiligen. Der Vorstand wird gebildet von dem Landwirt Bernhard Hobel ing in Westbevern als Direktor, dem Landwirt Bernhard Nahrup in Westbevern als stellvertretendem Direktor, und dem Landwirt Franz Wickensack in Westhevern als Mitglied. Die Satzungen sind am 29. August 1909 festgestellt. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Land⸗ irt chaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe zu Münster i. W. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder . wenn sie Dritten gegenüber , eit haben soll. Die , n, ge⸗ schieht in der Weise, ö. die Zeichnenden zu der d,. der 2 ihre nn,, en Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ atteß. Münster, den 8. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Vnlke el, Vetne. Befanntmachung. 700] In das Genossenschaftsregister Nr. I6 ist bei der

70069

landwirtschaftlichen Brennerei, eingetragenen

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sadke eingetragen: Besitzer Andreas Budnik ist aus dem Vorstand arg ieden und an seine Stelle der . . Johann Szule aus Sadke in den Vorstand gewählt. Nakel Netze), den 6. November 1909. önigliches Amtsgericht.

Nouss. Bekanntmachung. 68583

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu dem Hackenbroicher Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht heute unter Nr. 4 ein- getragen worden:

An Stelle des Vorstandsmitglieds Anton Leufgen zu Hackhausen ist Johann Schlömer ebenda und an Stelle des Vorstandsmitglieds Peter Gassen zu . Johann Peter Winter ebenda gewählt

orden.

Neusß, den 5. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Vi ddn. . 70071 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem 34. und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Fauerbach folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. Oktober 15609 wurde Heinrich Wagner in Fauerbach an Stelle des verstorbenen Hermann Seum zum Vorstandsmitglied gewählt. Nidda, den 15. November 1909. Großh. Amtsgericht.

Oppeln. 70072

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei der landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft Bowallno folgendes eingetragen worden: Nach Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Oppeln, 12. 11. 09.

Pudewitꝝꝶ. 69607

In das n, ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 6. Oktober 199 errichtete Genossenschaft: „Rolnik, Einkaufs- und Absatzverein. Eingetragene Genossenschaft mit 2 Haftpflicht in Nekla“ eingetragen worden.

Gegenstand, des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse.

Die Haftsumme beträgt 1000 ƽ für jeden Ge—

schäftsanteil. Ein Genosse kann höchstens 10 Ge— schäftsanteile erwerben. . 2 Den Vorstand bilden; der Rittergutspächter Witold v. Urbanowski in Chlapowo, der Brennerei⸗ verwalter Stanislaus Szlepka in Nekla, der Kauf— mann Stefan Mackowiak in Nekla.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Poradnik gospodarski“ in Posen.

Das erste Geschäftsjahr endet mit dem 30. Juni 1910, alsdann erstreckt sich das Geschäftsjahr auf den Zeitraum vom 1. Juli bis 30. Juni eines jeden Jahres.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß mindestens 2 seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— schriften .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Pudewitz, den 10. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Pudewmitꝝꝶ. 69608

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 6. Oktober 1999 er— richtete Genossenschaft: „Bank ludowy. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nekla“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Personalkredit an die Genossen.

Den Vorstand bilden:

I) Der Rittergutspächter Witold v. Urbanowski

in Chlapowo,

) der Brennereiverwalter Stanislaus Szlepka in ekla

. Kaufmann Stefan Mackowiak in Nekla. ie Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Poradnik n, . in Posen.

Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß mindestens 2 seiner Mitglieder 6 die Firma der Genossenschaft ihre knie h fte etzen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pudewitz, den 12. November 1999.

Königliches Amtsgericht.

HRatvpeburg, Lauenb. 70073

; Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Ratzeburger

Molkereigenossenschaft e. G6. m. u. S. folgendes

eingetragen worden: Der Hofbesitzer Jantzen ö. aus

dem Vorstand autzgeschieden und dafür der Hufner

H. Stooß in Einhaus gewählt.

Ratzeburg i. L., 11. November 1909. Königliches Amtsgericht.

HRKavensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. Besanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Oberschwäbische Milchzentrale Ravensburg,

70074

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, Ravensburg. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Verwertung der Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Hef hr Mit 6. des Vorstands sind: Lorenz Hofele in Wernerhof, Michael Feucht in Ittenbeuren und Andreas Rauber in Ravensburg. Statut vom 8. August 1909. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firmg mit der Unterzeichnung des Vorsteherg bezw. des Vorsitzenden des Auffichtzrats im Amts— blatt des Oberamtzbezirks berschwäbischer An⸗ zeiger). Rechtsverhindliche Willenserklärung und eichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein welteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Den 11. November 1909. Amtsrichter Rauch.

Saarlouis. 700751

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, betreffend die Genossenschaft „Bouser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S.“ in Bous heute folgendes eingetragen worden: Das Vor= standsmit lied Johann Jenal ist ausgeschleden und der Weichensteller Nikolaus Geber aus Bous als neues Vorstandsmitglied gewählt.

Saarlouis, den 12. November 1909.

Kgl. Amtsgericht. 8.

Schlochau. 69609

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Prechlauer⸗ Darlehnskassen Verein e. G. m. u. S. ein⸗ getragen, das an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes August Knuth aus Prechlau der Guts⸗ . Ernst Moeck ebenda gewählt worden ist.

Amtsgericht Schlochau, den 29. Oktober 1909.

Schönberg, MeckIb. 70076

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Sülsdorfer Molkerei⸗Genoffen⸗ schaft, e. G. m. u. S., in Sülsdorf eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds, Hauswirts Heinrich Burmeister in Süls⸗ dorf, in der Generalversammlung vom 2. November 1909 der Hauswirt Ernst Tews in Sülsdorf neu in den Vorstand gewählt worden ist.

Schönberg i. Meckl., den 16. November 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schweinitz. Elster. 170077

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Seehausen, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Seehausen eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gottfried Ruelicke ist der Landwirt Gottlieb Mehlis in den Vorstand gewählt. Schweinitz (Eister), den 13. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Sonderburs. 70078 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 16, dem Sonderburger Bauverein, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft flicht in Sonderburg, eingetragen, daß der darinebauinspektor Karl Stock in Sonderburg und der Fabrikant Wilhelm Schulze daselbst aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Apotheker Max Vierth in Sonderburg und der Werkführer Heinrich Friedrich Petersen daselbst ge—⸗ wählt worden sind; ferner, daß der Apotheker Max Vierth in Sonderburg und der Oberlehrer Jobannes Stölting daselbst aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Typograph Hans Nielsen in Sonderburg und der Medizinalrat Dr. Babrz daselbst gewählt worden sind. Sonderburg, den 11. November 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Traunstein. Bekanntmachung. 70079 Im r. Genossenschaftsregister wurde eingetragen der Darlehenskassenverein Vidin

E. G. m. u. S. mit dem Sitze in Piding. A=-G Reichenhall. ö

Das Statut ist am 4. November 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem Jwecke, den Vereinsmitgliedern:

„) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftabetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug- nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aun. schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be. stimmten Waren zu bewirken, und

c Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirts . Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Gin berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins von mindestens drei Vorstand. mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund« gabe in München ue er n

Die Zeichnung geschieht rechtsberbindlich in der Weise, ee mindesteng drei Vorstandsmitglieder zu . Firma des Vereins ihre Jane n en e g binzu. ügen.

orstandsmitglieder eie. Reichenberger, Andreas, in Piding, Vorsteher, öndorfer Franz, in 8er n Vorsteherstell vertreter. Georg Weser in 83 hausen, Sehastian Aicher in Pidingerau, Hugo Berger in Piding, letztere drei Bessitzer. .

Die Einsicht der Liste der Ge fe ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Traunstein, den 16. November 1

gl. Amtsgericht Registergericht.