— 82
Direktors, Herrn Soendermann i ohne Uebertreibungen. Die deutsche Prinzessin wurde, von Fräulein Melanie Spielmann dargestellt, die sich dessen allzu bewußt war, alle Fäden der Handlung in der Hand zu halten; den König gab 65 einz Schmidt in würdiger Haltung. Als Herzog von Orleans atte sich der sonst vortreffliche Herr Sarnow in der Charakterisier m seiner Rolle ganz vergriffen. Er gab den zwar geckenhaften, aber do nicht gänzlich verblödeten Fürsten vollständig in der Art, wie der Hof⸗ marschall von Kalb gespielt zu werden pflegt, und machte es dem
flott, leider aber nicht
Zuschauer recht schwer, an seine Bekehrung zum Besseren durch die
resolute Liselott zu glauben. Unter den anderen Mitwirkenden sind Marie Immisch, die Herren Lettingen und Holthaus noch mit Anerkennung zu nennen.
Im Königlichen Opernhause wird morgen (Totensonntag) „Joseph in Aegypten“ zum ersten Male in dieser Spielzeit aufgeführt. Herr Maclennan singt die Titelrolle, Fräulein Hempel den Benjamin, Herr Griswold den Jakob, Her Hoffmann den Simon. In den anderen Aufgaben sind die Herren Sommer, Philipp. Bachmann, von Schwind und Fräulein Wichgraf beschäftigt. Dr. Besl dirhiert. — Am Montgg wird „Margarete“, mit Fräulein Hempel und Herrn Berger als Margarete und Faust, gegeben. Den Mephistopheles singt 2 Knüpfer, den Valentin Herr Hoffmann, die Marthe Frau von Scheele Müller, den Siebel Fräulein Parbs. Dirigent ist der Kapell⸗ meister Dr. Muck. Die am vorigen Freitag in Wegfall gekommene Vorstellung des „Schwarzen Domino“ ist für Sonntag, den 28. No vember, angekündigt.
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen, Sonntag, Schillers „Maria Stuart“, mit Frau Willig in der Titelrolle, in Szene. Im übrigen lautet die Besetzung der Hauptrollen: Elisabeth: Fräulein Lindner; Leicester:; Herr Sommerstorff; Burleigh: Herr Kraußneck; Paulet: Herr Molenar; Mortimer: Herr Geisendörfer. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. Am Montag wird „Der deutsche König“ von Ernst von Wildenbruch wiederholt.
Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen, Sonntag, Grillparzers Sappho“ in folgender Besetzung gegeben: Sappho: Frau Poppe; Phaon: Herr Staegemann; Eucharis: Fräulein von Arnauld; Melitta: Fräulein Steinsieck; Rhamnes; Herr Pohl.
Im Deutschen Theater beherrscht Schillers „Don Carlos“ auch in nächster Woche den Spielplan; das Drama wird morgen sowie am Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonn⸗ tag wiederholt. Montag wird Goethes „Faust“, Donnerstag Shake⸗ speares Sommernachtstraum', nächsten Montag Shakespeares „Hamlet“ aufgeführt. Die Vorstellung von „Don Carlos“ am Freitag beginnt be⸗ reits um 64 Uhr, alle anderen, Carlos“ Aufführungen jedoch um 79 Uhr. — In den Kammerspielen wird Bernard Shaws neue Komödie Major Barbara“ morgen sowie am Dienstag, Mittwoch, Sonnabend und nächsten Sonntag gegeben. Des gleichen Verfassers Komödie „Der Arzt am Scheideweg“ feiert am Montag das Jubiläum der 100. Aufführung und wird am Donnerstag wiederholt. Am Freitag geht Wedekinds „Frühlings Erwachen“ in Szene.
Im Neuen Schauspielhause wird am morgigen Sonntag owie am Dienstag und Donnerstag Hebbels „Judith“ aufgeführt.
kontag geht Maria Stuart“, Mittwoch „Das Exempel“, Freitag „Der lateinische Esel! in Szene. Sonnabend (77 Uhr) wird zum ersten Male das Lustspiel „Ihr letzter Brief (Pattes de mouche) von Vietorien Sardou in neuer Uebersetzung gegeben. Die erste Wiederholung dieses Stücks findet am nächsten Sonntag statt.
Im Berliner Theater wird morgen (Totensonntag) Hebbels Derodes und Mariamne“ aufgeführt. Morgen und an allen nächst⸗ olgenden Tagen der kommenden Woche wird die Neuheit „Hohe
olitik wiederholt. Die nächste Sonntagvorstellung von „Hohe olitik findet am 28. November statt.
Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel⸗ plan aufgestellt: morgen Abend: Tantris der Narr‘; Montag zum 25. Male: ‚Tantris der Narr“; Dienstag: Die versunkene Glocke“; Mittwoch und Donnerstag: Tantris der Narr“; Freitag: Hedda Gabler; Sonnabend: ‚Tantris der Narr“; nächstfolgenden Sonntag⸗ nachmittag: Hanneles Himmelfahrt“, Abends; ‚Tantris der Narr“.
Das Schillerthegter 0. (Wallnerthegter) bringt morgen abend „Don Carlos“, Montag und Mittwoch „Das Kätchen von ,, Dienstag geht zum ersten Male „Miß Hobbs“ in Szene.
iese Vorstellung 66 8 Sonnabend und nächsten Sonntag⸗ abend wiederholt. Freitag wird „Der Schwur der Treue“, ö. Sonntagnachmittag „Die Welt, in der man sich langweilt“ gegeben.
Im Schillertheater Charlottenburg wird morgen abend Ibsens Familiendrama „Gespenster“ aufgeführt; diese Vorstellung wird am Donnerstag wiederholt. Montag geht „Der Schwur der Treue“, Dienstag und Sonnabend „Wallensteins Tod“, Mittwoch „Die erste Geigen in Szene. Freitag werden „Wallensteins Lager! und „Die Piccolomini“ gegeben. Für nächsten Sonntagnachmittag ist „Macbeth“, Abends „Wilhelm „Tell“ angesetzt. — Im Bürgersaale des Berlinischen Rat⸗ hauses wird morgen ein „Lilieneron⸗-Abend“ veranstaltet; im Schillersaal, Charlottenburg, findet am gleichen Abend ein „Loewe⸗ Abend“ statt.
In der Komischen Oper bringt der Spielplan nächster Woche für morgen eine Aufführung von Puccinis Musikdrama „Tosca“ mit Maria Labia, Jean Nadolopitch und Franz Egenieff in den Haupt⸗ partien. Montag werden „Hoffmanns Erzählungen“ gegeben. Dienstag, Donnerstag und Sonnabend wird Karl Weis Volksoper „Der pol⸗ a. Jude“ wiederholt. Mittwoch und nächsten Sonntagabend wird „Auferstehung“, am Freitag „Tiefland“ aufgeführt.
Susanne Despr äs beschließt im Neuen Theater in nächster Woche ihr Gastspiel. Am morgigen Sonntag geht „Nora“ (mit dem Gast in der Titelrolle und Direktor Lugné⸗Poe als Helmer), am Montag „La Parisienne“, am Dienstag „Solness, le constructeur“ und am Mittwoch „Monna Vanna“ in Szene. Am Donnerstag werden zum ersten Male „Herbst“, Schauspiel in einem Akt von Walter Schmidthäßler, und „Der Unbekannte“, ein Stück in drei Szenen von Oscar Bendiener, aufgeführt und an den folgenden Tagen wiederholt.
Im Lustspielhause finden in der kommenden Woche allabend⸗ lich Wiederholungen des Lustspiels „Der dunkle Punkt“ statt. Am morgigen Sonntag bleibt das Theater, um den ernsten Charakter des Tages zu wahren, geschlossen. Mittwoch, Nachmittags 33 Uhr, wird für die Berliner Bühnenkünstler eine Sondervorstellung von „Der dunkle Punkt“ veranstaltet.
Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause wird morgen abend das Schauspiel „Das große Licht“ von Felix Philippi zum letzten Male gegeben. Montag, Dienstag, Freitag und nächsten Sonntagabend geht das Lustspiel „Liselott“ von Heinr. Stobitzer in Szene. Am Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend wird „Flachsmann als Erzieher“ aufgeführt. Am kommenden Mittwoch, Nachmittags, geht als Kindervorstellung das Kindermärchen „Sneewittchen und die sieben Zwerge“ bei kleinen Preisen in Szene, desgleichen Sonnabendnachmittag „Dornröschen“. Für nächsten Sonntagnachmittag ist „Othello“ angesetzt.
Im Thaliatheater, wo die Posse „Die ewige Lampe“ täglich in Szene geht, wird am morgigen Totensonntag „Mein Leopold“ ge⸗ geben.
Im Trianontheater geht morgen (Totensonntag) „Monsieur Alphonse“ einmalig in Szene. Montag findet die letzte Abendauf— führung von „Pariser Witwen“ statt. Am Dienstag, Abends 79 Uhr, wird „Buridans Esel“ zum ersten Male aufgeführt.
Mannigfaltiges. Berlin, 20. November 1909.
Zum Dienst in der Kaiserlichen Marine. Wie nicht allgemein bekannt sein dürfte, werden bei der Handwerker⸗ abteilung der J. Werftdivision zum 1. Januar 19160 junge Leute, die das Schuhmacher⸗, Schneider⸗ oder Segelmacherhandwerk erlernt haben und älter als 17 Jahre sind, als Dreijahrig⸗Freiwillige eingestellt. Gesuche um Einstellung sind unter Beifügung eines Lebenslaufs, der Berufszeugnisse und eines Meldescheins zum dreijährig⸗freiwilligen Dienst, der vom Zivilvorsitzenden der Ersatzkommission des betreffenden Be⸗
3 zirks zu erbitten ist, an das Kommando der Handwerkerabteilung der
neue Vortrag Dienstag, Freitag und Sonnabend gehalten werden. findet der 14. Vortragsabend des Wissenschaftlichen Vereins statt, an dem der Geheime Regierungsrat, Professor Dr. Stumpf über „Die Anfänge der Musik“ sprechen wird. j
Bley einen Vortrag „ Hörsaal spricht am Montag Herr Ansbert Vorreiter über „Prall⸗ Luftschiffe Dr. Dr. Dr. Gehlhoff über „die kurzwelligen Strahlen jenseits des Licht⸗
mittags Vorträge zu kleinen Preisen statt, und zwar am Mittwo
andere teilweise zerstört.
J. Werftdivision zu Kiel zu richten. Bei demselben Marineteil werden auch Kapitulanten angenommen. Kommando.
. Sanitätslaufbahn in der Marine
Nähere Auskunft hierüber erteilt das genannte
Sein 27. Jahresfest wird der Verein ,,,. 35) aale,
Arbeitslosen? am Sonntag, den 28. November, in seinem Ackerstreße H. Abends 6 Ühr feiern. Herren Hof⸗ und Diyisionsprediger Schmidt aus P intendent 4. D. Wuttke, außerdem werden Berichte aus der Arbeit 6. werden.
Ansprachen werden halten die otsdam und Super⸗
— Eintrittskarten zu 59 F, wofür Tee und Butter⸗ rot gereicht wärd, sind im Vereinsbureéau schon jetzt zu haben.
Bei dieser Gelegenheit sei gleichzeitig die Brockensammlung des Vereins und seine S Brocken werden durch das Fuhrwerk des Vereins auf eine Anzeige hin gern abgeholt. Wer dieser Brockensammlung hilft, hilft den vielen Arbeits- und Obdachlosen in Berlin.
rippenkirche in Erinnerung gebracht. Die
Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der »In den Dolomiten“ morgen so wie am Montag, Am Yin e
ᷣ d. Am Donnerstag wird Herr Fritz „Die Tragödie im Tierreich“ halten. In Professor Donnerstag Sonnabend
System)“, am Mittwoch der „Schwefel (Schwefelsäure), am über „Darwins Lehre“ und am
lunstarres Nathgen über W. Berndt
spektrums“. Außerdem finden im
Wissenschaftlichen Theater ö
Die „Jerusalem, ein Charakterbild
„
Insel Rügen“ und Sonnabend:
der jetzigen Stadt und Umgebung“.
Cöln, 20. November. (W. T. B.) Das „Militärluft⸗
schiff 2 und der „Harseval l“ stiegen um 9 Uhr 10 Minuten auf
und passierten 9 Uhr 45 Minuten Bonn rheinaufwärts.
„Zeppelin II“* stieg um 10 Uhr 20 Minuten auf.
Paris, 20. November. (W. T. B.) Im Dorfe Ota auf Corsiega sind vier Häuser durch Fels sturz vollständig, mehrere Zwei Personen sind getötet, fünf⸗ zehn verwundet.
Minsk, 19. November. (W. T. B.) In hiesiger' Stadt und Umgegend herrschte ein fünftägiger heftiger Schneesturm. Die Schneeverwehungen verursachten Störungen im Bahnverkehr. Auf der Strecke Minsk — Fanipol konnte der Moskauer Eilzug nicht weiterkommen, stand sieben Stunden im Schnee und mußte zurückkehren.
Madrid, 20. November. (W. T. B.) Nach weiteren amtlichen Meldungen aus Teneriffa hat sich zwischen den Städten Guia und Miguergi ein neuer Krater geöffnet, der sich nach fünf Minuten wieder schloß (vgl. Nr. 273 d. Bl.). Unter den Ein⸗ wohnern von sechs unmittelbar durch den Vulkan bedrohten Dörfern herrscht eine große Panik; piele von ihnen sind an die Küste geflüchtet, wo mehrere Dampfer zu ihrer Aufnahme bereit liegen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
w . wa r a re e eee eee e e ee e r a ee mere ee.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— baus. 243. Abonnementsvorstellung Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Joseph in Aegypten. Oper in drei Akten von E. N. Méähul. Rezitative und Neubearbeitung von Max Zenger. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 71 Uhr.
Schau spielhaus. 244. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Maria Stuart. Trguerspiel in 5 Aufzügen von Schiller. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr.
. Dperntheater. I79. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Saypho. Trauer⸗ spiel in 5 2 — von Franz Grillparzer. Regie: Regi 3. Anfang 74 Uhr.
244. Abonnementsvor⸗ per in fünf Akten von
ext nach Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Carr. Musikalische Leitung: Herr General musikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regissenr Dahn. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 71 Uhr.
Schauspielhaus. 245. Abonnementsvorstellung. Der deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von Ernsit von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Gastspiel Mr.
Montag: Scheideweg.
Margarete.
Charles Gounod. Text
Neues Operntheater. As pon like it. Anfang 3 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Tannhäuser. — Mitt⸗ woch: Figaros Hochzeit. Denner tag: Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. — Freitag: Der Freischütz. Sonnabend: Elektra. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Der schwarze Domino. Schausxielhaus. Dienstag: Der eingebildete Kranke. — Mittwoch: Der deutsche König. — Donnerstag: Die Jungfrau von Orleans. Freitag: Der eingebildete Kranke. — Sonn⸗ abend: Der deutsche König. — Sonntag: Der deutsche König.
Neues Operntheater. Dienstag: Gastspiel Mr. Lawrence: Romeo and Juliet. Anfang S Uhr. — Mittwoch Gastspiel Mr. Lawrence: Romeo and Juliet. Anfang 8 Uhr. — Freitag: Verein für Volksunterhaltung: Cosi Tan tutte. An- fang 8 Uhr. — Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl Zweite Vor stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Colberg. (Die Billette werden durch die Zentral⸗ stelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, . usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne
. . Tawrence:
Donnerstag:
Ernst Hardt. Montag,
M * * Vienstag,
Glocke.
Schiller. Heilbronn. ersonen findet nicht statt,. — Abends 74 Uhr: orstellung der Generalintendantur: Cavallerin
runticana. Bajazzi. Gespenster.
Denutsches Theater. Sonntag: Don Carlos.
Anfang 71 Uhr. Montag: Faust.
Treue.
Dienstag: Don Carlos. Mittwoch: Don Carlos. Donnerstag: Ein Sommernachtstraum. 1 Don Carlos. Sonnabend: Don Carlos.
Sonntag: Major Barbara. 2 Zum
Dienstag: Major Barbara.
Mittwoch: Major Barbara. Donnerstag: Der Arzt am Scheideweg. Freitag Frühlings Erwachen. Sonnabend: Major Barbara.
Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Serodes und Mariamne.
Montag: Hohe Politik.
Dienstag bis Sonnabend: Hohe Politik.
gebbeltheater.
Sonntag: Der Skandal. Montag und folgende Tage: Der Skandal.
Nenes Schauspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Judith.
Montag: Maria Stuart.
Dienstag: Judith.
Mittwoch: Das Exempel. Judith.
Freitag: Der lateinische Esel. .
Sonnabend, Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: Ihr letzter Brief.
Lessingtheater.
Tantris der Narr.
Abends Tantris der Narr. Abends
Schillertheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: dramatisches Gedicht in 5 Ende 11 Uhr. Montag, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von
Dienstag, Abends 58 Uhr: Miß Hobbs.
Charlottenburg.
von Henrik Ibsen. Montag, Abends 8 Uhr:
Dienstag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Tod.
Anfang 64 Uhr.
Kammerspiele. Anfang 8 Uhr.
100. Male: Der Arzt am
(Königgrätzer Straße 57/58.) Anfang 8 Uhr.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Drama in fünf Akten von
8 Uhr: 8 Uhr:
(Wallnertheater.) Don Carlos. Ein Akten von Friedrich
Zum 25. Male: Die versunkene
O.
Zum ersten Male:
Sonntag, Abends 8 Uhr: Ein Familiendrama in 3 Aufzügen Ende 103 Uhr. Der Schwur der
Nesidemntheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Musotte.
Montag: Gretchen. Groteske in 3 Akten von Davis und Liyschüßtz.
Dienstag und folgende Tage: Gretchen.
Nomische Oper. Sonntag: Tosca. Anfang 8 Uhr.
Montag: Hoffmanns Erzählungen.
Dienstag: Der polnische Jude.
Mittwoch: Auferstehung.
Donnerstag: Der polnische Jude.
Freitag: Tiefland.
Sonnabend: Der polnische Jude.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Der fidele Bauer. Operette von Leo Fall. Montag und Dienstag: Die geschiedene Frau. Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwel⸗ peter. — Abends: Die geschiedene Frau. Donnerstag und Freitag: Die geschiedene Frau. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwel⸗ peter. — Abends: Die geschiedene Frau.
Thaliatheater. ( Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Mein Leopold.
Montag und Dienstag: Die ewige Lampe. 0 mit Gesang und Tanz in drei Akten von J. Kren. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik von Max Schmidt.
Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Max und Moritz. — Abends 8 Uhr: Die ewige Lampe.
Donnertztag und Freitag: Die ewige Lampe.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Sneewitichen. — Abends 5 Uhr: Die ewige Lampe.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße Sonntag, Abends 8 Uhr: Monsieur Alphonse.
Montag: Pariser Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carr. Deutsch von Max Schoenau.
Dienstag: Zum ersten Male: Buridans Esel.
Mittwoch und folgende Tage: Buridans Esel.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonntag: Geschlossen.
Montag, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt.
Dienstag und folgende Tage: Der dunkle Punkt.
Konzerte.
harmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst Kunwald.
Saal Pechstein. Montag, Abends 8 Uhr Liederabend von Dora Nyst. Am Klavier: Alfred Dubois. 16.
Blüthner⸗Saal. Sonntag, Abends 71 Uhr: Populäres Konzert des Blüthner-Orchesters. Dirigent: Ferd. Neißer.
Zirkus Schumann. Sonntag, Abends 75 Uhr: Außerordentlich Große Vorstellung. Debut des Amerikaners Mstr. Niblo mit seinen konversierenden Papageien Cukoo und Laura. In dieser Vollendung noch nicht dagewesen. Um 9 Uhr: Die drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie. Phantastische Feerie in 5 Akten. Im 3. Akt: Die Wildschweinjagd. Feenhafte Schlußapotheose.
Zirkus Busch. Sonntag, Abends 73 Uhr: Große Galavorstellung. (Nur eine Vorstellung.
ö ÜÜääÄ
Familiennachrichten.
Verlobt: Verw. Fr. Lucia von Studnitz, geb. Freiin von Campe, mit Hrn. Arndt von Wolffers— dorff (Hamburg — Schwepnitz, Kgr. Sachsen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Fritz Frhrn. Schäffer von Bernstein (Frankfurt 4. M.). — Hrn. Hauptmann 4. D. Eldor von Lentzke (Mesch⸗ kuppen, u Kussen, Ostpr.). .
Gestorben: Hr. Geheimer Finanzrat Schmidt (Goburg). Hr. Oberst a. D. Bolko Graf ven Schweinitz und Krain Frhr. von Kauder (Breslau!
Hr. Kammerherr Arndt von Arnim-Kitzscher
(Kitzscher), — Hr. Landgerichts direktor . D., Ge— heimer Justizrat Alexander Philipp (Breslau). — Hr. Amtsrat Kuno Schmidt (Tarnau bei Franken— stein). — Fr. Klara von Busse, geb. Freiin von Richthofen (Berlin). Fr. Anne Marie ben Einem, geb. Pust (MRirdorf). Stifsdame Elisabeth Gräfin von Hertzberg (Wernigerode).
m,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der GEypedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag · Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
Philharmonie. Montag, Abend 71 Uhr:
stonzert von Eugene Ysaye mit dem Phil⸗
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
Mn 274.
1909
Nobember Marktorte
Tag
——
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 20. November
—
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitat
gering
mittel
gut
Gezahlte
r Preis für 1 Do
nledrigster M6
höchster S.
niedrigster
*.
ppelzentner
hechte 4
16
niedrigster
hẽchster Mp
Verkaufte Menge Doppel jentzner
Verkauft⸗ wert
preis Kö 1DVoppel⸗ zentner
1
Duschschnitts.
8
Durch⸗ schnitts⸗ preis
0
glich Preußischen Staatsanzeiger. 1909.
. Am vorigen Markttage
dem
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 3
4 überschläglicher 1
,. verkauft oppelzentner (Preis unbekannt)
Allenstein Thorn , lissa i. Pos.. Schneidemuͤhl . w Strehlen i. Schl. Schweidnitz.
Glogau ,
e . eim.
Imden
Mayen
Crefeld
Re,
Landshut
Augsburg Winnenden .
11 Schwerin i. Mecklb. . ,,
Bopfingen
Allenstein
Thorn
kisser, Go. ;
issa i. Pos.. Schneidemühl . . Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau... Liegni ö
6 eim
Imden .
Mayen
.
Neuß ..
Landshut
Augsburg Bopfingen
ö Schwerin i. Mecklb. . 8G woll...
Allenstein Thorn ien. Lissa i. Pos.. Schneidemühl . Breslau.
Strehlen i. Schl. Schweidnitz .
3 raugers te
ö Braugerste Glogau . ; ; - Liegnitz
Mayen
Crefeld
Neuß .
Landshut.
Augsburg
Bopfingen
K,,
Schwerin i. Mecklb. .
. , , , , , ,
I9. Allenstein . Thorn ,
ö Lissa i. Pos. .
. Schneidemühl .
= ,,, ö Strehlen i. Schl. .
. Schweidnitz. .
. Glogau
= 86
= Hildesheim.
. Emden
. Mayen
. Crefeld
. Neuß .
. Trier.
' Saarlouis
. Landshut.
' Augsburg
. Winnenden .
' Bopfingen 9.
? d = Schwerin i. Mecklb. . . St. Avold . ö
Bemerkun gen.
Berlin, den 20. November 1909.
19,50
21,00 19.00 19,00 19,80 20,50
20, 20
20, 80
15,75
22 15,50 15,00 13,90 15,20 15,30 15,70 14,70
16, 90 16 600 13. 5 15, 96 14.66 1426 16,16
19,50
21,10 19,00 20,00 19,80 21,00
20,20
15,80 16,60
14,77 15.26 16,56
16,00 16,30 14,52 14,20 14,60 14,20 16,10
20,50 20,90
21,20 19,50 20, 10 20,85 21,00
21,20 20,70 17,35 21,00 21,00 22, 33 21,40 22,00 21,75 19.55 2L 66
W 1 6 56
21,30 19,50 21,00 20, 85 21,50 21,20 20,90 17,85
21,90 21,00 2557 22,50 22,00 21,75
19356 2226
e i zen.
21,50 21,10 21,60
21,40
20,90 21,10 21,90 21,50 21,40 22,20
18,25 21,34 22,90 22,00 23,00 22.60
22,00 20,00
21,06 21,650 21,20 19,50
203830 21540 1800 21. 54 21350 2239
22, 19 22.00
3 600 354
16770 6 582 6125
88
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
21,00
16,03 16,00 15,60 15,70 15,30 14,90 15,70 15,70 16,00 15,30 15,60
15,70 15,20 1643 16,00 17,90 16,75 14,00 16 66
12, 6 15,00 15,20 15,20 14,50 13,90 15,00 15,50 13,50 16, 70 16,20 16,00
12, 80
16,15 15,60 16,40 16 650 15, 00
14,80 15,80
15,10 15,00 14,50 14,B75 14,40 15,60 14,90 15,50 13, 80 15,20 14,50 16,20 16,40 15,05 14,30 14,80 14,40
14,50
16,00
21,00
21,40
Roggen.
16, 03 16, 10 15,650 15,70 15,30 15,80 15,70 16, 10 16,00 15,30 15,80
15,70 15,20 16,43 16,20 17,00 16, 75 14,50 17,00
e r ste.
12,86 15,10 15,60 15,30 14,50 14,20 15,40 15,50 13,50 16,70 16,20 16,00
12,80
16,54 16,20 16,40 16,60 15,00
16,30 16,30 15, 80 15,80 15, 75 15,90 16,20 16,10 16, 70 16,30
14,95 16,66 16,20 16,20 16,79 16,40 17,20 17,00 14,B75
13 14 15.30
15,40 14,80 14,30 15,50 16,00 14.00 17,50 16,40 17,90 16,90 13,00 14,50 16,92 16,40 16,80 17,30 16,900
J
14,80 16,00
15,20 15,00 14,80 14,75 14,80 15,60 14,90 16,00 14,30
15,20 14,50 16,40 16,70 15,59 15,00 15,00 14,40 15,00 18,30
15, 20 16,10 15,80 15, 30 15,50 14,90 16,00 14,80 15, 80 15, 40
14,40 15,90 16,20 15,50 16,50 16, 0 16, 13 15, 10 15, 20 15,00 17,10
5, 20
21,40
16,30 16,50 16,90 15,80 15,75 16,40 16,20 16,50 16,70 16,30
15, 20 16,66 16,20 16,20 17,14 16,40 17,20 17,00 15,20
13,14 15,60 15,60 14,80 14,50 16,56 16,00 14,00 17,50 16,40 17,00 16,00 13, 00 14,50 17,659 16,50 16 36 1736 16,70
15, 20 16,20 16,20 15,40 15,50 15,40 15,00 15,20 15, 80 15,40
15,20 15,00 16,2
15,50 16,88 17,00 16,57 15,60 15,20 15,00 17, 10 15,40
Kaiserliches Statistisches Amt.
J. A.: Fuhry.
3 Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkauftzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. gender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt
15,31 15,25 15,20 14,50
155 50
16330 1600 1450 16 12 16 05 16.46
529 1635 1657 3650 1470
393
20 82 21 25 Il, 5h 19.35
20 60 21.20 17 50 21, 5 2150 22656
22,45 22, 80
21,27
16, 24 15,B70 15,10 15,35
1550 1591 1550 165 34 1570 16.657
16,20 17,13
15,24 15, 04 15,20 15,10
15,50
1631 16.00 16 08
16, 17 16,46
1602 15,10 14.36 1480
15.50
1400 15,00
1500
17,10 15,B78 14,70 ih, ig 14,96
15,50
1450
— — — — DN dòà d beo
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
6