ß 8 2 .
* . * 3 11 164 . — —
. , ö . . kö ,,,, , Freising 1 (60) Garmisch 1 (1), Landsberg? k ʒ—— ö ; 3. . j 26. ir. 2 2 (3), Mühld ( Mill ; ö Gesundheitswesen, ö und Absperrungs⸗ Tollwut: Ode . 2. Ne hen Sinne ö 9 ae fen z 4 65), Ger nh Hehe f n, n, ir heren n, Oh die Zukunft eine Diese Bezeichnung soll außerdem durch eine Zahl ergä
, — h Konstanz . J . 39: 6 lg TWöaunstein 2 3), Wafferhurg n , , Fer rltentchn leigt u, sggen. Immerhsn scheinen die e Minde nn durch eine Zahl ergänzt werden . . 5h Kon k J b:; Eggenfelden 1 (6 ꝛ . urg J. (h. ie Vorräte der früheren Jahre allmähllch*; n . lee den Mindestprozentgehalt an ibt, der i inze ö Gesundheitßstand und Gang der Vélkskrankheiten. e, . Baden 3 , . Vilsbiburg 1. (6, . 6 Ser , ö 8 rn gen zu sein, . bie n gglg , . gr . Meclium grade ö B. e terre fene anni (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Hurch ⸗⸗ h . JJ 4 V 5. Dilpa tte . Schwabach Staht (] (i), e l afl lch, ., so n. sich infoĺ der Guten Crnten die reg L hann . ö. . * . notzg sen, . Mr. 465 vom 17. Nopember 1909.) ö dessa — y Startenburs⸗ . — — — Starr h) ien 9 . . 19 L, AF: Dillingen Geschafts ,,,, heben und eine allgemeine Belebung des zu bezeichnen je nachdem ber hi dg rg h/ , 9 . 8 8.
; —— — z 1 . 6 6 5. 20. ö ‚. . 9 ö 57 . ; ; / h h ö ! J ; . . folge im Berlin 14g . . w eren. . 6 Löbe nee 44 Ii . h Ben e sh m g icht sörfunftgläng er waren an der Einfuhr lego. . ,, in . 6 gebraucht . ö ürkei. In Adalig sind weiteren Mitteilungen zufolge im 2 ,,, : Leipzig h, Rochlitz JI (). 531 B 2 6h, ag hsbs im Fahre ihötKz ß fund Ihr hör antes, an der Gin uhr g'durch den Namen des zestandteils ergänzt wird. J , . . ö . . Gyppingen J jg) . 9 ihne, Tei e bete ih, 6e, . (c, 2 , 24. und 28. Oktober, Ode Preh 9 4 Mecklenburg ⸗ Streitz. — — — . 93 G ü , Villingen 1 Gi, s; Cims hben, 3 Se rr . ,, äs Frankreich 8 (5.5), Itällen si (62, dungen , ö . Ile derm cussen und auf Fisch, und Winff = Aegypten. Vom 30. Oktober bis H. November wurden aus ! d . ö. g (ü, Waldkach 2 3), Wolfach ? x7 mmm en . . . . Isiatische Türkei 4035), Mäskat 3,1 c), Hehrch * . i verden. In den letzterwähnten drei Fällen müffen J ' Oldenburg . dd o Ch gn gh. , vl e aendern, , ier es hel gh d fi ihn e , est gemeldet ; . ĩ ĩ 67 Birkenfeld ö . / , , drm Yenbach 1 (l. 60: Alsfeld ] (I, 65 6 6 Ehinag 10 (19), Japan 9 (10), Vereinigte Staaten 6 n Jeßzl, werden,. Für sich allein gebrau ezeichne Britisch⸗ indien. * 3. bis 9. Oktober sind in , Rirten eld, 1. ; ; Büdingen 2 (27, Friedberg (4. 61: Ahe g , Gi (ih). ugnr, nur die stickstoffhaltigen E kremente VJ ̃ . . ö zl Tages tis an der Pest . e, r ingen . 3, 269, Wiener Rach, Jö ch hp , . . win vichtigeren Einfuhrgrtike sen in den Ert. phosphorhe lt ge. Huang erg . ö angezelgt worden. Von den Todesfällen kamen 1494 auf die Zentral . k J ] . J hg o tel 1 (15, Malchin 2 (3. 63: Nꝛcuscadt a. V⸗ eshehg dan, die folgenden Werte 0 Rupies auf: Ge , ist; dürfen nicht als. Gugno“ sondern müssen alz , , ,,,, ,, , ‚nn e n, bt , ,, n,, e , , , , ,,, , , , n , r, ne
ü , , Ferm m, g. = indie 3. Cob.⸗Gotha je? Gotha.. ö w . ö . E Vesterstede 3 (14), Varel ; 6 FJ. Dolös, Holzwaren so fein sind daß . n ger Knochenstaub, die ni , und 6 , k ö burg 107. Merseburg . GJ vob. Goth 1. ,, n , . gar fe, Dim? inen, 6 (6), Eg seth Tiere ö. i . nnen, r ,, durch ein Sieb bon 3 Maschen auf
3 ö he,. ö f g, ö Ef ,, Fh th ki 24, Wien 62 14 Schwarzburg⸗Sondersh. . . ⸗ 6 enhorst 2 (9), Cloppenburg lenbein und
ö 38: Braunschweig 13 197 olreuß ö enh Ilten ! äh Het Vertrieb won gesher Schl ö . ö . , rt g K . shei ohn o fenbütte 6. C) p dt 3635 * —— Rübenzucker Thomagf⸗ ,, ,,,. scher Schlacke, Thomasphosphat oder 96 auf die Stadt Mysore), 133 auf die Präsidentschaft desgl. an Keu chh usten in Borbeck — Erkrankungen gelangten zur 69 k n . . .. ö . Gandershcht hir 2 ö . ö Ge ler ö. . enn. . i . . . . 36 . . ö
ö ; ö a. 166 76 Waldeck. ; e . inden 1 (1) r, , n. ö 3) — Wein g, Rormalbrat fe, n, . n dre had Anzeige in New Jork 53; desgl. an Typhus (18951994: G46 oo): . Reuß älterer Linie. — — — . Cee fed ö! gz 70: Ostkreis 1 (6h, Westkreis 1 (15. 1133 (693 ⸗ bal 9 Kohlen ö Lö, b) , 3 Oele aller Art falls , ö Maschen aii den Linearzoll gehen, ist eben⸗ e, . ,,,, n gm. z Neuß jüngerer Linie.. — — 3: Firn n (h. Gh ll, Zerbst g fh, Vercburg h, lib nds Ste, (i665) N heni tall gi' z g a. e Drogen (ino siourd ot rad . ih; 36 . . Siem g Bezirken Arnsberg 25, Merseburg 31, in Budapest 49, New York 116, 5 6 w ö . h 3. 86. lei . 7090; Bijckeburg 1 ht 86: , n n, n, 9 n nz ,, Gerbstoffe 71 (776) en, ahre 19098 in Ariea 43 Personen an Pe 6. 2 Varls ? g St. Petersburg 44. 6, e, d, 3 . ) ; 2. . „ Schötmar 1 (1), Brake 2 9 . z fr 77! * benin, Malutensilien 20,7 (22,2) Streichhölzer 21. * ein . gestorben), in Iguigue 293 (690), in Taltal ,,, ,, . 3 J ö 3 Damburg Stadt 1 4), Geistlanrelh 9 . ö. 93 0. an Nehseide 3 G03] — Seidenwaren 148,4 n f e g Wagengestellung für Kohle, Kok 58 (18); in Antofagasta wurden allein 170 Pestkranke im Kranken— 85 . J ö — 5 ; ly 9 Nießiüttel 1 (). 85: Mülh aufen 1 3j i , e. 106 * ö) ö , mme gar, og 3 18,4) Kokg J ö J gi nn e rr ,,, und 1548 Gehöft 2 n e,, . ger , ö Ruhrrpier Oberschlesisches Revler H f , Unter laß Jö . . einden und 1648 Gehöfte. ' ll , D Z hunte Baum oh g ae w elsteff. ö Pest und Cholera. a ch . Reich Elsaß⸗ AUnterelsaß wn, cre der 1d (er,). — Fertige Kleidungsstück⸗ gz 7 . ö njahl der Wehen iti ö sal kutt . d über den Stand von Tierseuchen in Heutschen Reich . 3h ; ö ö Papier, Pappe 38,9 (42,85 Bücher 16 nge s,, (102, 8) ö. ; ze ,, 24 298 9671 I , . . am 15. Novem ber 1909. Lothringen sg Lothringe — — — . Aegypten. 97 76h fl d w „ücher 16, (16,6) — Schreibmaser lie Nicht gestell 8 611 2 . ü 5. 909.1. i ,, ö 8 - ö 20,1 (21,6) Perle d Cdelsteine Sc ö. ihmateęrialien icht gestellt . 9. Oktober 5 Personen an der Pest und 11 an der Cholera. . ; Der Internationale Gesundheitsrat in Ale ö. ; FIrden? n Par chrlen und Ede steine, Schmucksachen 577 (77,3) . e ,, etr rei egen Herkünf e, Alexangrien hat beschlossen, Irden. und orzellanwaren 12,55 (13) — Bau laterialien 192 7777 am 18. November 1909: ö dr . eum bei tta mt g . Betroffene Kreise ꝛc. ) gegen Herkünfte aus Wladiwostok das C holerareg lem ent — Glaswaren 2, 1 (76,4) — Eisen und Gn er glien , f Gestellt 23361 d , . 1 ö x 2 ; Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ 2c. Bezirke) na. Maul ⸗ und Klauenseuche.
anzuwenden. 3 aware, ; 9 e, , gr ͤ — ) il, die n n g . n ser d lelhe ien garen, g6 Nicht gestelt 1 — — , 1 rei r = 2 enbahnbau⸗ un ttriebsmaterial 3183 ald **“ am ö. . ;
r, d,, n, , , me, e., . carb. un gorstatenschas ö , dr,, nn, ,,,, , gn n le sähpenter ists,
9 ? 2 inese leinse 23 einepe H. ember herr en. — z z . . 8 23 h 2. ? . , ,, ! * 2 ate 38,2 (45, 5 . 35 972 9 95.
Gd . ö. ,, e fn en . ö. in w. Schweineseuche (einschl. Schweinepesh. J d Saatenstand in ngarn. 11 . n . Automobile 40 (60) — Spieljeug und Srort en fh Nicht gestellt .
, 7, 9 2 2 en der betroffenen Geme s d 6 3 . ; ; . . ö g. N 39 — . , , 6. 4 3 13 ) n 49064 ö. zicken Spor '
. ö ind 20 ö bei jedem Kreise, vermerkt; sie ö. alle wegen vor 1: Fischhausen 8. (3), Königsberg i. Pr. Start 1 (9, Könige vom che gm ters genf s unsarischen Ackerbauministeriuns Bomba) Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in J , n gen handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten berg i. Pr. 3 (3), Labiau 6 (Ey Gerdauen 3 , Hastenl irg J 1) und Ropem her . ( herrschte im Verlaufe der Monate Oktober
(umz ies ede fäl an der Cholera gemeldet worden, . . Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch Pr.» Eylau 5 (5), . . , 2 , . (6) Wetter das zwar in . ,, . und oft sogar warmes
1 e . i üt erloschen erklär werden konnte. 2: Heydekrug 2 (2), Ragni (V, S allupönen 2 (2), umbinnen e, . 4h da einige kühle, windige und regnerische Tage
Goup. St. Petersburg (sonsth JJ nicht für erloschen erklärt Ii Insterburg Stadt 1 (1), Insterburg 1 (1), Angerburg 1 66, unterbrachen, doch konnte man sich im allgemeinen für bie 6
Journal.)
und Bri am 16. Nobem ber dog! Brikett
Cholera. / —
Deutsches Reich. In der Woche vom 7. bis 13. November
wurden 1 Choleraerkrankung in Andreischken (Kreis Niederung, Reg.⸗Bez. Gumbinnen) festgestellt.
Die Bayerischen Staatseise
. . ,,, che . Seisenbahnen (rechts Der Handel Cantons im Jahre 19038. ie hen N 6g vereinnghmten im Oktober 19ög, bei ,, , . . 6 8 po 46 K 3 36 ä ö s 6 Die Cinfußr fremder Ggheugnisse Rach! ant KRerdlange von Sö4c6 km (i. V. 6638 Kkmz: 19 170 0090 g (im
I 7
·
in Regierungsbezirke
J Oster i. Ostpr.“ össe Sensbur : Marien⸗ ein besseres Wetter wünschen. Die Sagte ,. m Tan Mark d bien, ) oder S2,5 Millionen 1909: 172 620 009 S (l m, n,, 7 169 1 ) reg. Bez. 6 innen: Nieder 2). Neg. Osterode . Ystpr. 2 (4, Rössel, ! . Sengburg (1). 4: Me , , , n, dl; Die Saaten haben sich demnach üpr Mark, und diejenige einheimisscher Erz ,,, ö im Vors. endg.: 167 152 3975 FJ. Witebsk J 2) Preußen. Reg. Bez. Gum bin nen: Niederung ] 9. 26 ol i. Westpr. 4 (4, Danzig Stadt 1 (1), Danziger Niederung teilweise zu reichlich entwickelt und mußten an vielen Srten . r e oder 74 Milli nn! Y Nach g eu gnis I Millionen S. . hfälzisches Netz, Oktober 3h der einer gen , . 16) . 96 Bez. Mrarien werder: Culm 1 (L lauch am 31. Qktober 1 (1) , , Stargard (iN. & bhans 87 herd In, einigen Komitaten mußten sogar een Fer ten aͤbgeweide fremde 5 gn, der, Wiederausfuhr nach zh6 km (i. V. 872 FE) *) 65 235 ,½ (un R' . Kowno ; Bez. 1 ö (I), Danziger Höhe (I), Pr.⸗Stargard Ke h . h . ö . ogar Frühjahrs sgaten ab⸗ , inn einheimischen Häfen verbleibt eine Nettoeinfuhr von Gesamteinnahme den, * tz M (im Vorjt. endg. 3 472 014 S). Naugard 1 (I). Reg. Bez. Posen, Posen (Stadt; 1 (1, Meseritz 33 ö nnn , . nicht imerwähnt bleiben, daß ussch lte gilsegacgen; An dererfeitß darf M7 WMislionen H. . in fremden Erzeugnissen Janue J . 3 uhr zz, . 616 Yi Bez. Bromberg: Kolmar i. P JL, (1, Löbau 2 (2), Strasburg i. Westhr. 2 (), Briesen 3 (2, Thorn, , ind Würmer, Insekte 3 sich Aan diesen Saaten auch Roft zeigt 26 Millionen. H. T. in einheimischen Erzeugnissen. Ein Vergleich n, , n, wee, . k (8) 2 (2), oms 3 Ren * ö itz: Grünberg 1 61) Schönau Culm 3 (3), Graudenz 5 (7), Schwetz 6 (6), Konitz * 63), Sch ef. 6 . h Und Feldmäuse gleichfalls ziemlich bedeutenden mit der Nettoeinfuhr der beiden Vorjahre e ot! . erg elch 1 Vie Frankfurter Zeitung meldet aus New Vork: Zwanzi ., S Hohensalza 2 (3). Reg.⸗Bez. Liegnitz: rünberg . — 3693 , ; 697 G: Stadtkreis Berl Schaden anrichten. Infolge des Id . . ; ergibt folgendes Bild: amerikanische Getreidebörsẽ habe w, . 9 *r 9 Vischni⸗Nowgorodd..·., ,. Poh ; J Oppeln: Kattowitz Stadt Schlochau 3 9 , . 8 . ad end Jer mn anch alle Sfononischꝰ! ßen . Verbstwetters konnten ferner 1906 1907 1908 vereinigung zur . . die Gründung einer National. ö ; . Bicphol 3 6, l. : Pienzlgu 2 (aM. Templin 4 (ay Angermünde J. (1), r,, , ,. Arbeiten vorgenommen werden. Das n' n gung zur Bek— ng der Cliquenoperationen beschlossen. kö .., . i Re, m Che , me . 6e FM . Pre ern br n es? 'm 13 (16), , . Stadt W ebe eit gen , noch jetzt auf die We ö. Fremde Erzeugnisse . 9 nen 3 Prag, 19. Nobember. W. X. 46 . e,, s . eg, en n, ,,, hwerin. Rof (i), Te (6j, Beeskow, Storkom 4675), Jüterbog Luckempalbe 161) Wiesen getrieben, wodurch ein großes Erspar'n rstsf̃f Einheimische ; 9,2 296, 29, geneh Pskow J Reg. Bez n, z Schwerin. Rostock 11) 1 (1, Teltow 6 (8), Beeskow⸗Storkow 407), JIliterbog⸗Lue — ), großes Ersparnis an Futterstoffen er inheimische 2. run, i 2 bayern: Wegscheid 1 (1). Mecklenburg⸗Schwerin. Ro . (1) 6m , Fut ler toff 58 e l. 3. 1 , , k 62 ay . stoff eintreten welde rn gel g r , Wwiesen in den Jahren geftellt. Di e nher, . ine, gel ihr 7 MJ , w e e einde ; öfte 2 (2), Vstprit 8 ¶ 9). : Nm. 6 3 * Zeitung. 9 07 die genden Werte in Taufend Hail Ggahr. . , . cht zur,. Elbe d 1 jwei Kronen erhöü 1 9 Zusammen: 6 Gen. und 2 Gehäfte Arnswalde 2 C2), Friedeberg l Nm. 3 (4, , Landeherg 2 83) debus t auf, Graue Schirtings 326, (250 4), . n , , . er Tarifregulierung besteht in rund 600 000 k 9 ungen seuche 464), Weststernberg 5 (5), Oststernberg 3 (3), Züllichau⸗Schwiebus Sandel und Gewerbe. ej 3 104 (85. 1), farbige j 1 , Nro , . 9 5) * (Aus den j — 2 ane 38. (218,4) Samt 1j 18 N 1 5* 591 XV ö * L ö 9. November. W. T. B.) Der Wert d . . drei s. 2. (6), Sorau 3 (37 Spremberg 2 62 i Reichs a mt des 6056 e, . ö, We lveten jol,4 (9,87, Handtücher der vergangenen KGöcze E bemhen B.) Wert der in 2 6 66) Frei. Kalau 4 (42 . ö. 6 ,, 5 6 ,. . „Nacht ich ken fur ,, en fen gestertten . e, Unterjacken und unterhosen ie n f gh . , i in . ate gr fbetrus 3788 000 : . ; Rei 2 . : Usedom-Wollin 1 (1), Ueckermünde Randow 5 (C6), 8 66 en 9s för), chinestscher Kattun 614, (6h i n eld, l', 1 zollars in der Vorwoche. — n n, , . und Klauenseuche und Schweineseuche , ,. ,. 5 Saatzia 2 (2 ie Eis — ble 5 Sg Rattun tz la, (600 6), indisches Gar 16 he , ichs g der , (und Todesfälle) Mann, nent , Stadt 1 (2), Stargard i. PuLm. Stadt 1 (1), Saatzig 2 (2), Die Eisenbahnen Uruguays. ien J , ,. . —— zr Zentrale i gren. Spanish Stripes 33 (2, 8, Sidcif⸗ 9 ö ĩ oörlin 5 (5), S ütow 3(3). imme s — I). Zentraleisenbahn— 257 — ? 3 (Gö26), Sicilian u. dgl. 1723 Berlin, 19. N r . : . ͤ 3 (65). Kolberg-Körlin 3 (6) Stolp 4 (6), Bütom 3 (3. : Grimmen gesellschaft: 1575, Kim d 755 5 mỹ iche. en eilenbahn.! ¶1Ic2), Handtuchdrell 176 ig 35 wia ; 2. icli. nc, , igbmber. Maxrktpreisse nach Ermittl ie . 33 83 2 Witehgk 33 (16) 4 3 (5). Kolberg-Kürlin 3 (6) Stolp 4 6) Bütom, . 9 ? 2 Km (davon 778,5 mit staatlichè sgarantie)ꝰ7? Sie,, ü eln ll C6 (ls, 3), Blei in Blöcken 220, 15620 . lier f! 3 nach Ermittlung des Seeed er n a . . ö 6 (2), Jom. Maul. Schnzine⸗ 1 13 2 Wreschen 3) ,, ö ) Dor wgestbahn Isla de Fabellos bis 6th erg nf n ien, ,, e niedrigste Preife ] Ver 1 2 , few 12 (10 Preußische 2. seuche Posen Ost 5 G6), Posen West 2 (2), Obornik 9 (9), Samter 2 (2, davon S0, garantiert i, , 306 5 (2fsi Cr lin N 37 *. 6 ö eizen I mmi oft ö ; ile nn 2 (2, Schwerin 4. W. 1 (I), Meseritz 2 (2), Grätz garantiert); 4) Midlandbahn (Rio eur, -uügt 2 hbahnmaterial 79,0 (639 5) Maschinen und Teile dan . S) G isen⸗ Nittel orte h eil 6d , e ,. Weizen, geringe Sorte ) 21 1 und Derbent (Daghestangebiet 1 (1). Provinzen, Klauen 2 ; ĩ 6 1 n 317 km Arzneien 2812 339 9 japanische zündh? Tel 3 109 e,, . . — Roggen, gute Sorte 5) 16,50 Sp, 16 49 6. Roggen, iss lawits Sos R doschmin 2 (3 ᷣ 2 Sierra. 5944 km (garantiert:; vVar'e , 7 Zundhöljer 233,B,7 (316,2) ruck Deittelsorte 16,45 S6, 15 47 . ne, , , ,, ;
. f l J Nam L (I), Gostyn 2 (2), Koschmin 2 (3) 6) Montebideo— Barra de Santa Urs 38*f Schihnqhtiertz; Papier ungeglättet 4633 299 J. n, n den,; . 6 2 e ns, LG,g, es. Roggen, geringe Sorte 16,46 ) 8 er der Choleraausbruch erloschen. 9 a . pest Lissa 1 (1, Rawitsch ⸗ V! ae , ; 7e, m mla de, Santa Lucia (städtische Schlachthäuser ? 39 , . 2565. (b), Zement 209,4 (97. 5) chinesische , , Futtergerste ö , 5,46 A, machung vom 4 Oktober der l R staaten, Bundesstaaten, Pl 3 6 N de 143: ? leh 291 10 Czarnikau ] 1 20 k . * . * chlach auser); 2 zaumwoll 24 31 0 36 J . 84 77). hinesische / utte rgerste gute Sorte 1 20
j sschen 2 2) Adelngu J. (lz AMR: Filehne, W kn; 7) Schmalspurbahr 7 31-0 3633), Mehl 1414,57 (15553) f 20 M, 1640 „6. —
Futtergerste st bis 17. S stegi zer 5), Schubin 3 (5), Stre 4 (5), Mogilno 3 GI), Inin Im Bau behnden sich Keatnlnant, . ᷣ eri it ö 8 ge en in B 28. August bis 17. September Regie 8⸗ berg 4 (65), Schubin 3 (3), Strelno 4 CG. in , , e Im Be esinden sich gegenwärtig folgende Strecken. ; ; 9hi h T reite , . tre ; ö 6 . Da f len . ah enn der . ö ö ; 8 (G6), Wongrowitz 2 (5), Gnesen 2 (2), . ö. 6 n ö. . Ried Kere; (ꝛalie Srdohcz nach ; lee ne i ö 6) . . h ching cher Labal., Götter 20. 3 ls ,, 3 Bern 7 a , 6. r ,,, 6 ungen und 8 Kadessalle zur, Anzeige, Wahrend der Monat zezirke r,, D 3 ö B Wartenberg 4 (4. Oels 4,66, Trebnitz 17 (18). Militsch 1 6h, 3M bon Sierra über Madonado' nach San lktog rer; 10 km; fremder 1123 z) M), Zigaretten 216, 1 (175, 5) westfer ih 4kröer, er; zz ; „o Se bre s, , Wai (mixed) gute Sort Mai, und Juni sind in Bahig he Personen In Gelbfis hex erkrankt geteilt sind. 8 8 38 8 ren berg ral ee, t 2 4d nach San Carlos: 63 km: Y 51 Sl üer bn, weißer Zucker 727,8 I6,50 M, 16 20. 6. — Mais (mixed) geringe S ö . . ] 34 ö. hr ö ge Sorte . 66, — — 4. 6 Brasilianer Breslau Stadt 1 (2). Breslau 14 17) Ohlqu 1 6) Brieg 1 (cht allen diesen Bahnen sind Engländer die Geldgeber und Wenne m erikanisches Vetroleum 12672 707 gute Sorte 15, 60 M, 15,45 6. = Richtstroh 17.16 4, und nur 6. Brasilianer. 7 == Frankenstein 3 (), Reichenbach 4 63), Schweidnitz 2 (2. Striegau ö senn Erst in allerleßzter Jeit treten auch bil een än d öauseiter ses4, g), (145,9), desgl. in Tunks 784 50, 00 s, 32 0 Sveif we serkizns elbe zum Kochen Pocken. ö 2. ̃ 2 (2), Waldenburg 1 (1), Glatz 5 (6), Neurode 2 (2). 15: Grün— Wettbewerber auf, während daz deutsche reit se mne . als 6rd 9), desgl. Tanks 748, glisfen 33 44 Do Yeisebohnen, weiße 50, 060 „S, 30,00 S6. — 2 ; F . ö 1 5 163 8 n 5 2 ö Kn ngk ; 8 46 2 — ] ** g a, 5 9 * w 57 76 ; / i bo 2 . i. ; 1 h ö . y zält. eh ö ; . . h z , 30, eee e ; Deutsches Reich. In der Woche vom 7. bis 13. November Königsberg JJ berg 9 (20), Freystadt 3 (Y), Sprottau ? (190) Glogau ĩ st . 1 Pro eite, Die Regierung in Montevides hat der Pan See en? gesamte A us fuhr aus Canton betrug nach der Statistik des Rin dfleisch par . Wu 1 e, 869 Sp, 600 566. — * ber hatten die Pocken in Santi 2 Gimhinnen 33 * 4 (4), Bunzlau 4 (5), Goldberg⸗Haynau 6 (8), Liegnitz 1 (), Jaue Mmerigan Transcontinental Railway Go ** eezollmts im Jahre 1908 18.9 Millionen H. ; Nell g 2,20 1M, 150 S; dito Bauch⸗ Chile. Bis Ende September hatten die Pocken in Santiago h ) ndes, eine Konzession zum Van Pähl . liune ö an, ,, 8 18 ö . stark abgenommen und in Valparaiso und Umgegend gi, Mes ö 4 Danzig (15, Löwenberg 13 (15), Lauban 4 (4, , 16 I), Rothenburg langen normalspurigen , e nn, Gllen den . ia r ö kin ͤ Stad, und Umgebung 47, Mill. S. 2. r von rzeugnissen der . 3 , , J . 220 , 16 . Hamm. siesstz geringe Verbreitung erlangt; dagegen traten sie, zusolge einen. Mit⸗ Westpreußen 5 Marienwerder. O. . 3 (63). A6: Kreuzburg 1 (1). Rosenberg i. O. S. (1) 6. dol Uruguay, erteilt. Die projeftierte Linie he ö. 2 Ten, Ans fuhrartikeln seien genannt Werte in Tausend H. T ¶Maͤrkthallen greif 60 Stüc? 1 Eg 300 , 2, 0 ..- Eier San Felipe der Provinz 6 Berlin Peln 1 (2), Groß-Strehlitz 1 (1), Tost Gleiwitz 4 (h), h Buenos Aires gegenüber liegenden Hafenort Cofonia . Fächer 1424 (16665), Feuerwerkskörper j ,. ; dae pre se) So, Stück s 00 , g, sh 6. Karpfen 1 kg FJ . 967 „Kattowitz Stadt l (1M. Pleß 1 (),. Neunstadt i. O. S. 1 (1 das end ungeführ in der Mitte in berl tte ni Gun 19 Ingwer 1433 (168, ij, Ftassia, Canet ehh, g. ; . ö Fleckfieber. Brandenburg . Fran furt ; Neisse 5 H), Grottkau 2 (2). 17: , . Nordbst und endet in dem! kan tes etbrn e hero e iner a desgl. Abfälle 277 ahr, Leder e n e nf. 6. 163 * . * ö ö. 355 . 9 .
s i zom 31. Okt is 6. Nopember in Galizie Stetti Jericho 2 (4), Oschersleben 3 (18). A8: Wittenberg (genen uruguayischen Flecke n ch nze ge, gtten für Betten 044 7426 27 CzuEer n d 35 , we n, = Schleie 1 Eg 3.80 , ö . Oesterreich. Vom 31. Oktober bis 6. November in Galizien gan n, 3 PVrichom 1 2. (H, &scherg ebe 8 n guayischen Flecken e eh g e, , nf, Aa, dbgekgßte Matten Lo , Go M. — Krehfe sh Stic 26 h de, g Hh M. 8 Erkrankungen. Pomme i un . 1 ! ü ö Stralsund Genickstarre.
9 1. . . 5 Srtold der herbstlichen Te hei te 4 * I . 2 . . 1 . 6 y z V 3 nba ) . ö Archangel . 97) Rotz (Wurm). Oletzko 1 (1). 3: Lyck 5 (), Neidenburg 2 (27, Ortelsburg 1 (6, der herbstlichen Feldarbeiten und die Entwicklung der Herbstsaaten launt Jahre 1908 Ib, 1 Millionen Haikwan Taels *) kim Mah, enk; l gr dr d, Gęesamteinnahne Januar mit Oktober JJ 28 . 2 . c oa. Bez. Stettin: Randow J (1), ; 1 ö ‚ . emäht werde 2 ; . 8 Twe ö l Stadtkreis Berlin: 1 (2). Reg.⸗Bez S (H), Marienwerder 4 (5), Rosenberg i. Westpr. 4 (4) gem erden, so kräftig waren oein mit Oktober 9: 32 153 79 ; k ö Stuhm 5 (H), Marienwerder ĩ se 9 n l and eine solche von Po! eng dn hg mn, Oktober 1909: 32 103 792 H (im Samara d z 1 (1, Hirschberg 1 (1). Reg.⸗Be 1 die Tarifregulierunge r 2 n * ; , , n, sest wi f . * Erzeugnisse . . 3573 3 55 gulierungen der A ußig Teplitzer Bahn. Dadurch ö B schweig. Gandersheim 1 (1) Zauch⸗Belzig 1 (1), Osthavelland 8 (12), e . and 3 (3), Ruppin elt wird. Es ist daher nicht zu befürchten, daß ; . 18.5 26, . ) Tschernigow raunschmweig. & ⸗ 3 C z . ö h f 356 Italians 184 Stadt aku c. 2 3 (33, Krossen 17 (23), Guben 1 (1), Lübben 3 (3), Luckau 1 (1), i färbt, merzeristert 133.4 (47 in d Sch weine est). ; 9 ) ĩ 3 . ) 2 D — J l J Bel ard ? 8 9 p Re g : 2 2 9 J * 99, (6 7, ) 598 (288), also 148 (77) mehr, als damals . war; es kamen leinschl ͤ v Naugard 1 (1), Kammin 3 (4). 110: Dramburg 1 (1), 9 Im Betriebe sind nachstehende Linien: n ö. 6 Bleche und Blatten Tas df Diegten Messing, Doppelzentner für: Weizen ute Sorte * 215 3 3 3 72 . ; Bleche und Platten 195,5 (187 s Meß pre ng . zen, gute Sorte ) 21, 60 M, 21, 565 S6. Regierungs- ꝛc. Bezirke und einschl. „ 3) Nordbahn (Sasto- Eugreim): 1142 kim (15793 glattes Weißblech 306, ö 6, nt 1 . * ; 65366 * * sowie - Schweine 3 (3), Bo 3 (G3), Fraustadt 8 (10), Schmiegel 2 (2), Kosten 6067, (garantiert); 5) Os Olmos Niederländisch⸗Indien. In Djambi ist laut Bekannt ferner Bundes⸗ sowie seuche Schwein 3 (G3), Bomst 3 (3), Fraustadt 8 (10), Schmieg garantiert); 5) Ostbahn (Olmos 2 (1m) von Sauce 5 8 d 5. ĩ fremdes Sy Futtergerste. Swen * 5 6 1 . ; . Mirsi 33 9 ira S Brom⸗ 32 46 s . ace nach Ombues de 225 8 gIKRE ,,, * fremdes piu utterger , ) ? 2 * ; x Gelbfieber. die in * die nicht 5 ⸗ Kolmar i. P. 9 (9), Wirsitz 13 (13), Bromberg Stadt 1 (1), Brom— Laballe: 4 km; zusammen 2197,97 km. h Ombues de , . l Hö, 7) hinesisches Dpium 14160 (iG), fremder han n,, e, . . 3 „S, 15, 60 . . . 8 1376 (3530,85, chinesischer Reis 6I 75,5 (1886,55, . i 480 S. = Hafer, gute Sorte *) 18, 39 16, i, , ; eteilt sind. 5 5315382 r , Wohl Neumarkt 4 (), Algorta nach Fray Bente n . 3] von (118145), raffin ler 8 rern n,. — 7 und 25 der Seuche erlegen; unter letzteren befanden sich 20 Ausländer geteilt sind. 3 68 Guhrau 2 2) Steinau 1 (1). . Wohlau 1. (1). Neumgrkt gortg nach Frgy Bentos;: 14j em; zusammen 307 Km. Fast bei c xaffinierter Zucker 103, 8653 i hlen 570 (861,7), — Mais (runder) 2 4M, Petroleum in Tanks 7087 , 5 Sumatra-Petroleum 203,9 n ,,,, ,. Deu 9, 40 M6, 7.80 . ( = h 2 . 3 J . . 8. wurde 1 Erkrankung in der Stadt München gemeldet. Ostpreußen ꝛ nitz 1 66) ! mp . ͤ its T. oder 134 HM ; * ; * ; . J,, ö, ö 2 (2), Schönau 5 (7) Bolkenhain 1 (1), Landeshut 3 (3), Hirschberg New Vork hat, ei pash, die ihren Si. in lünen Mark. Dadon kommen auf die Ausfuh Egerer mn, il. Fletch ke igzo e, le , Schweine feisch 1 kg 209 M, 7 zom 1. Oktober in der Ortscha nt. . n. d e teilung vom ktobe O . 2 durchschneidet ban 60. M if e, 20l3 3 (1898,53, Menschen. 40 t, 1,20 A. Aale 1 Kg 3,00 , I, 60 M. = ** San Luis. Sie zerfällt ; 96 2 538 CK . ; z S S ißsch ; Se am . , , ö ö ö ĩ . n zwei 1890.8 (2433 6 89 Zaalkreis 6 (6), Halle a. S. Stadt 1 (1), Delitzsch 1 (, Sektionen: die Strecke von Colonia 3 35332 5,3), F enseide , ebe, , (h, wehe, Seher gs wsd gl os Fübthrenffd H Ab Bahn. Posen. ;
—— 2
— C — —:
8.
sckarts d nach Trinidad (Hauptst dt
, ,, 8 r e 2), Eckartsberga 1 (0), Vepartements Flores ,, a , auptstad ᷣ .
Mansfelder Seelreis 14 (1. Sangerhausen, 1 2) Ecke a , . hartements Flores) und die Strecke von Trinidad Krchthth ; yilde Seide Jr.
1 8sel S ö ; 2 z , n s fe ; ; He Rn, . ? 8 . ; dad nach S Vn is ; Serke, V, . wilde Seide 47.2 1 235 3.
Weißenfels 11). 19: Nordhausen Stadt! (2, Grafsch. Hohenstein 46). Die Regierung übernimmt nach dem mit der er n e enn, Gch t Aidenghsellz, 4, sb 6, Löten . Frei Wagen und ab Bahn. . '. 9e h l Schnittw
, . = 3 * ö * ñau«auuuwmuauVE. onder⸗ 8d 5 7 . 22940 (357,4) seidene Langensalza 3 (4), Ziegenrück 4 (6). 20: Apenrade 1 (1), Sonder und bon den Kammern genehmigten Vertrage für dlefe wislchelkne ; ͤ : . le tra diese zweite Sektion gewebe, mit Baumwolle gemischt 28 311,8). Seidenfäden ] , g. emen, öl l, 3), Seidenfäden 163, Amtlicher M ö cher M
. f), Flensburg 7 (7), Schleswi öSckernförde 2 (3) eine Zinsgarantie von Iro, iin ernst '. : burg 4 (4), Flensburg 7 (7), Schleswig 1 (1), ( Imsgarantie von 35 0 9. Die Gesellschaft verpflichtet ssch d ; 1 l ünster S Bordes . Rendt ige = * 3 flichtet sich da⸗ 52 8, t 6 (. ö ö . ; Plön 2 (2), Neumünster Stadt 1 (1), Bordesholm . 91 Mende fn. den Hafen bon Colonia auszubauen und dafür iwie fer die 9 . Silberwaren, 117 164,3, Tabak in Blättern 101,5 (83.9) Friedrichs eld h rrtbe richt vom Magervie hhof in burg 2 (2), Steinburg 11 (23), Segeberg 3 (3), , 9 fig von Schleppdampfern und Leichterbboten . fan 349 1. , ., 693,5 (583,8), schwarzer Tee 428 3 (500 8), brauner 9 9 ö 6. . e. Rindermarkt am Freitag den Stormarn 8 (1 Pinneberg 17 (32), Herzogt. Lauenburg 6000. 8 zu verausgabe . ,,, t destens Zucker 249,8 (254 23. (RN ch einem Ber . , 9. November 1909. . 1, zr Stormarn 8 (12). Mn Pinneberg 1. (3.6 9. ; yer 33 erausgahen, ferner zwischen Colonia und Durgz 2 . 2). (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats 6 2 1, ii. Ei: Stoelienan 3 13, Hanneper Stadt (64 Rin, . und zwischen letzter Stabt und San einßz ech ö ulla: Aufttz; g 0 Stück Rindvieh, 133 Stück Kälber inde Hameln 2 (2 22: Peine Marien r Nähe der X r,, ,. an Luis 2 1 , . . , n n , n ,, ene der Bahnlinie sälg'nes; Land zu kolonisieren und zu . ,, w ; 652 Stück and wenigstens 1000 flir den Betrieb der K ap kolonie. Zugochsen 1535
burg i. Hann. 1 (1), Goslar 4 (6), Osterode a. H. 1 33 tt . aus dem Ausl i inbeck 2 ( orthei 23: Gifhorn andwirtschaft geeignete Familien ein * keks. ,. . Bulle .
3 Ci. Wölat i i) Finbeg . Cy. Martheim . eh) 26 w se nene hält, geeignete Familien einzuführen. In San Luis würde Geplante Heraus — ; . ,
2 (2, Burgdorf 1 (1), Isenhagen 1 (1), . 9. Eg) , ui rf nhn Anschluß an die brasilische Linie haben die ie . Düngemittelgese h. u gh a , n . . en zu m Dunn n,
ö Bleckede 2 (2), Lünebur (2), Winse Passo h Rid be Ten gn, , ,, / h Vage . z ! Vie Mey ö Kapkolonie ha , g Ra 1 . . ; = . 93 . 4 9 I 6 , a. Oste 1 () gebaut , . . i sdurzet zum Teil 6 363. dla end gen zum Düngemittelgesetz e n. Best . n. NReges Geschüft; Markt wird geräumt d 9), PX 9 2 127 . 2 8 K 5 ö . . 273 . ö !⸗ 16 ho er igge 6 is . S8 äter de g AG Nr. 2 vom Ja re 19075 ; J ‚. 6. 8 —6r e Ware er No j.
; e, 33 3 ster 4), Verden 3 EG), man den Bahnb p RWaß; - Später denkt Met N Jah e genehm gt, wer c ef gänn lifgfz 1 * Hattinge Turi Fäadeln 1 (b Geestemünde 3 (G6) Ysterholz 3 (HM. Verden 6 dort auß Wahnbau nach Hahig und Pernambuco fottzuseßn nende in Kraft treten und sobald als *möalick ber e chr, Januar M ö . ö , dard (h ,n, se, ö warn ng 3 Aurich Achim 4 (H), Rotenburg i. Hann. 9 (11), Zeven : (he mem, g e aue in aber wohl noch sehr fern . ,, d . Damit den inf! m 9 mg, . entlich Herden sallen. A. Milchti l 21 . min. F GJ , J och: 3 Mlünster. ö 2 (3). 235: Lingen 1 (1), Bersenbrück 3 (3. Wittlage ] h. ISchignenberbindung mit Nordamerika zu schaffen . aus der verspäteten Kenn ini be . 1 Pin nitteln a. 4 —–=8 Jahre alt: und hochtragende Kühe: ö. . 1 ö . ⸗ zestf . 3 ig h Norde ( ö. ; c 3 7. di d ĩ ) ze iese oje 1 s lj ö h 9 ** Rel der 6 h zror 5 9 5 . 56 1. . VM 1 ,. c . . . ; ; ef . . , ei l, . 226 26 Iburg 1,9. . 26: , — . erf g n, n, 19 denen . . Pre, Feste ben nech andere Bahnprojekte, von erwächst, hat bas Landwirtschaftem nistel inn? kn a e, r r Prima lh 100 = 480 4 Wolf hagen je 2 Koblenz 2 Kreuznach, S ö J 9 Arns , 2 Aurich 262. 27: Tec len zurg? (2), Steinfurt 3 (3), def d 26 t olgenden uicht auf bald , , . ; fol en , u dwirtschg J 8. ebeschf . ; 1. ö. . . n dM , , , , , 3 ; 23 . 3 4666 . 2 , , . 46 sen 3 IBI. 2Z86: von Tres! YM I äaldige, Verwirklichung haben: gende Hauptpunkte der in Aussicht genommenen Hufen ᷣ Qualitt, gute schwere! . GCöln 19 (1) Bonn Stadt 5, Cöln Stadt 3, Gummersbach 5 (1 . ö. k . Borken 1 (2), Recklinghausen Stadt 1 (1), Recklinghausen 3 (3). 2 res Arboles nach Piedra Sola (60 km); 2 z bor ihrer Vero ffentlicl . Zusatzberordnungen 1. Sin gt were w 6 ; snnerfzriß hi BiRff- f 21 I3Iy f Barmè Hessen⸗ Nassau Mie gßade 42 5 Bor 3) valle J. K. 7 (237. Biclereld? M. Paderborn 26) über Rocha ch Trei . sann or, em); ) ven Paloma Perösfentlichung bekannt zu machen: ug ltat, gute mittelschwere.. 2350 33 Mülheim g. Rh. Land . Wipperfürth 5, Düssel dorf 21 (32 armen, 2 1 Wiesbaden. ; Herford 1 (3), Halle i. W. 2 (2), Bielefeld 2 (2), Paderborm . . cha nach Treinta h Tres (180 km); 3) von S Car ) Die eingetragene Mark 3 ; III. Qualität, sei ; 3 90 11 * ff ep orf . Puig 3, Elberfeld 2 ö r 3 2 ; 28 - Bri 3 6 5 (I), Dortmund Rocha (75 k 1 6 frre ,' Cn bon, San Carlos nach ⸗ Vie eingetragene Marke muß in lesbarer Weise auf der Um— ö Wualität, leichte. 6165 Düsseldorf Stadt, Düsseldorf Land je 1, Duisburg 3, E . ,, Hörter 1 (1). 286: Brilon 1 (2), Soest 2 (2), Hamm 1 (1), Dortm h n). Ferner einige hn ispurh e Ce hnhk schlie ne e dene mn nu . al i. e. 33 683 8 c ö ; ; . h wr , , , .. ; Vb] 4. * 725 R , , ,. Gessen⸗ Bede r e. nn 9e volta ahnen von minderer ) zung des X üngemittels angebracht se ö ältere Kühe: i , mn 986 2 ö leg e g ne läd m, Da seldorf J 9 9 Stadt 1 (15, Dortmund 3869) Hörde]! h , 99 1 vie ef tung. (Gericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Monte Die Marken oder , , Qualität, gute schwere 240-340 Kempen 1 (1), Mülheim 4. d. R. Stadt, Mülheim a. d. M. Land, Rheinland öln . w 2 firchen 1157, Hattingen 9 (ih, Hagen Sta „ Iserloh ) ; 1 6 aizgebrückte An *. me en, Dünge „die eine in — Gua llta 39 JI 3.
5 RNubrort Tand 2), Solingen S 2], Hildes⸗ z ,,, Fir 0: Cassel Sta zassel 2 (2), Gschwege 1 (1 . . ke Angabe det Verhältni ses irgend eines Be 8 ; alitat, mittelschwere⸗ ö 302. Oberhausen je 1, Ruhrort ö , . 9 ra! Wittgenstein 2 (2). 29: Gassel Stadt, 1 (1) e , ,. sch ,, ö . . e , 6. e n tun ids , nlelsb,, . rn g W fahr . 1 en ens , 5 Fritzl. Gn , ö 13 , i h Hanau Her Einfuhrhandel Bombays im Jahre 190809 halten, werden für die Eintragung nicht angenommen wein een, B. Zugochsen ö Königsberg Stadt! Lüneburg iffhorn,, Marienw. ; Hohenzollern i. H. R. 1 (17, Witzenhausen i), Frankenberg. 3 (3), Vanm . n ᷓ gos / og. allen ene, Gin hohe . . ö . 366. r n! enn, n . . o! 1e, Gelnhäansen 12 (13), Schlüchtern 1 (I) Lhrafsch Schaun der al her hie, . SJ mhorteure, Bom bayg hatten sich angesichts dec gr e n, l r 5 ö ä Zentner Lebend ewicht genen def äntk en g en geen, us, nnen burg J II). 31: Oberwesterwälbtreis 3 (), Unterwessernaldkrei Vorraten e Phnjunktur im Jahre 190 mit großen Bestandtess eines Bin nl ei ö. ne,, um irgend einen a. Gelbes ö . Qualitat II. Qualität II. Qualitat Bremervörde, Stettin 3 (l) [Anklam 2 (h, Usedom⸗ Wollin . 1 RFhen Preisen eingedeckt. Als dann der Nückschlag z else n finer Anpreisung, Rechnung oder . Gglbes. Frankenvieh,
Wiesbaden 1 (1) Frankfurt a. M. Stadt — (I), Wiesbaden ö k— ; 3. J J
Preußen. In der Woche vom 31. Oktober bis 6. Nopember Posen Bronibetz sind 3 Erkrankungen (und 2 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Breslau Regierungsbezirken und Kreisen): Reg. Bez. Cob lenz J Schlesien 3 Regniß Cochem], Düsseldorf 1. (2) [Duisburg (1), Solingen Land 1 BDppeln . (LI, Königsberg 1 Königsberg Stadt'. 1 ed, butg ᷣ
8, 8 Mersebur Spinale Kinderlähmung. Sachsen / ö. i uns
Preuß en. In der Woche vom 31. Oktober bis 6. November Schl. Holstein 6 Schleswig sind 87 Erkrankungen (und 17 Todesfälle) angezeigt worden in 3 Sannopen folgenden Regierungsbezirken lund Kreisen; Landespolizeibezirk 8, Hildesheim Berlin 1 Berlin] Reg. Bez. Aachen 4 lachen Stadt, Erkelenz ö I Lüneburg je 1, Geilenkirchen 2, Allenstein ) Rössel Arnsberg 118) Hannober . Qin . Bochum Stadt 1 (1), Bochum Land 1 (3), Dortmund Stadt — (), Ih Sgnabrũck
ö
22
en 6543 Ts ,,, 23. garen 6h 43,3 (6027, 9), Seidenstickereien 479,5 Ʒ0h. ) ee .
28 —— — d) DN ? . 588 0 2 6 TS S5 — 0 =
)
Trier Aachen Sigmaringen
0 dDdĩ
— —
——
2
37
2
1
)
)
12 13534
)
)
.
1
J
de — — 8
20
Niederbayern 4 5 6 e Din w 4 (5), Limburg 12 (17), Unterlahnkreis 10 (1), St. Goarshgusel Oberpfalz * ö — : Mane ß J — 4 . J 2227 4 17 r J , 29 (25. Mayen — abzustoßen. Versch dens Neb 3 3 3 ; ; 3 Aberfranken Hö . (2), Frankfurt a. M. I (I. 32: Kreuznach 2 (2), Mah härfte Schwe n , RFerschiedene Nebenumstände ver— wird; ferner ) führt, R. h z 665 2 Verschiedene Krankheiten. Mittelfranken... W 3 . ⸗ 9) Ahrweiler z (3. Wetzlar 2 , s ) Se e n nd dach 6 , . G lech, dle ihr. eher n en Ber n , , 5 . is 31. Ok — erfranke ; 5 (36). 33: Rees J isburg S 5), Ober en Sg ö . er Hindus besonders instige hs hee erden. k Bay⸗ Odessa, St. 6 Warschau je Todesfälle: Budapest, London 45 ö J r, w, 1 1811 uhlheim , in . . 65) Yusseidorf (I), . nzigen Gelegenheiten, bei denen der sonst genit . bephaten) werden künftig na ihrem Prozentgehalt n 0. J . z t kr äuser) je Ode 3 ters k (20), Geldern 2 (2), Kempen i;, Rh. 6 (19). Düsselde R arsame Hindu si der ! genügsame Phosphororydb, wie nachstehend gebe zentgehalt an Jungvieh zur Mast: (Krankenhäu er) je 361 Odessa 18, St. Petersburg 11, Warschau . ö 36. . 1 24 . 2 / z: Siegkreis 1 (i Mülheim a. Rh⸗ 1ndu sich 1 größeren Ausgaben versteht Fer 4 / J⸗ achstehend angegeben, abgestuft und die Stufe ; en, n , e ** Varizellen: Budapest 30, New 47 Dresen ö Elberfeld Stadt 1 (1). 34: Siegkreis 1 (1), M h Sll⸗ da gegen Ende deg Jahre e 9 ] i erher muß an dem Behälter deutlich bezeichnet werden ul, A Zentner Lebend ewicht (Krankenhäuser) 5 Erkrankungen Barize 8 Pe Sachse * 418 Leipzig ö 25: D 162 Wittlich 1061 Saarbrücken 3 (4), und einheir . . 9 res ein Streit zwischen den Importeuren G halt * . lich bezeichnet werden: 1 ö litat . 3 3 Tien , rn nnen; leg ie er, sdess 36 . . Hö, — — 1 Jülich 1 (1), Düren 16 9g nischen Händlern über die Abfassung der Kauforder ; dehnt nt ,,,, strength Bullen, Stiere und Färsen 2. te, ä, Guglitat Todesfall; Odessa 3, S - hau 18 Chemnitz.. 12 weiler 1 (I). 36: Erkelenz 1 (1), Jülich ), „Dil . Indents) nx ; Kgquforders (der von 19 big IJ p. 5 ö. th. e . zurg je 1 Todesfall; Odessa 3, Stz ö ,, . . f Zwickau 2 — — — ,. . . ; Asltotti (25, Erding 146 . ), der wegen der schlechten Gesch iftslage t 1 18 Lb. ,,, Low grade. j ? Rücf ; z 59 3 K 7: Gammertingen 1 (23). 38: tötting 1 (2), iege der Händle ch h ; äftslage m ̃ mehr als 15 Fis 15 's . h. Bullen zur Zucht: (Krankenhäuser) 20. Erkrankungen; Rückfalllfie er: Moskau, . Me c arkreisg J / — ö ändler endete, zuvor aber ben Handel eine Jeitla m ö hr als 13 bis 15 v. H. Mediuin grado. Istfriesen und Ohenk! . 1 2 EGchn dkrei ; — ; r*, jst die ent eim elch die neuerding verbreitete Agitation zug: . . dd, Medium high grade. . nourger Warschau (Kran kenhäuser), 4. Erkrankungen; Gen igt stagre, Württemberg n, ,, . w ) An Stelle der Namen der Regierungs- c. Bezirke ist die nn. gannten Swadeb hi Fahr lk ke“ qi 9 un ften der . w w .
—
t f 364 8 greis 2 () ä Markt überfüllt, und eg hielt?“ zus dem Ctikett darzustellen ist verboten, w a n, Scheinfelder ; 26 irtaunuskreis 4 (47 Usingen 3 (4), Obertaunutskreis 3 . üllt, und eg hielt schwer, die Waren? * 6 , thätenn wenn neben einer solchen 1 . 45 M0 . (63 Untertaunustrei sing j 9 t Zahl nicht der Name des so, dargestellten Bestandteils angegeben b. Pinigauer.. 42 4. 388-4 6
l 2 . — 2 6 38 Oberbayern. 26 ) l 2 3 9
3383 — 37
— 1 53 d . i — abrikate machte sich bei einige 17 v. 5... High grade. Sprungfã ir g, ö ö. gl ger rt n,, . 1 — — — 11 ] sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. nerkbar. So ist denn die Einfuhr h ö Bont ha⸗ n . prungfãä odes fa z Bu /. / 2.
M0
Haikwan Tael 1908 * 274 4M, 19072 333 4.